Zum Inhalt springen

Diskussion:Atze Schröder und Alan Walker (Musikproduzent): Unterschied zwischen den Seiten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
quellen first
 
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- siehe [[Wikipedia:Formatvorlage Charts]] für Hinweise zu den Chartquellen -->
{{BLP}}
{{Infobox Chartplatzierungen
{{Diskussionsseite}}
| vorläufige Chartplatzierung = ja
{{Löschantrag entfernt|18. März 2007|Atze Schröder (erl., bleibt)|15. Mai 2007|Atze Schroeder (erl., schnellgelöscht)<!--Schnelllöschung bezog sich auf die fehlerhafte Weiterleitung, diskutiert wurde aber nahezu nur eine Löschung von Atze Schröder, wie auch am Antrag zu erkennen ist.-->}}
| Bild = Alan walker faded.jpg
{| {{Bausteindesign3}}
| Singles =
| width="50px" | [[Bild:Fairytale_Trash_Questionmark_No.png|40px]]
{{Single
| style="font-size: 90%" | Die Löschung der Seite „{{SUBJECTPAGENAME}}“ wurde bereits am [[Wikipedia:Löschkandidaten/12. Mai 2007#Atze Schröder (bleibt)|12. Mai 2007]] sowie am [[Wikipedia:Löschkandidaten/24. Mai 2007#Atze Schröder (bleibt)|24. Mai 2007]] diskutiert und abgelehnt.<br />Für einen erneuten Löschantrag müssen '''neue''' Argumente angegeben werden (siehe [[Wikipedia:Löschregeln#Grundsätze|Löschregeln]]).<br />
|[[Faded]]
|}
|{{Charts|DE|[[Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland (2016)|1]]|15.01.2016|…|}}
{{Autoarchiv|Alter=360|Ziel='Diskussion:Atze Schröder/Archiv/3'|Mindestbeiträge=2|Klein=Ja|Mindestabschnitte=6}}
|{{Charts|AT|[[Liste der Nummer-eins-Hits in Österreich (2016)|1]] [[Datei:Platinum record icon.svg|10px|Platin]]|15.01.2016|…|}}
{{Archivübersicht|
|{{Charts|CH|[[Liste der Nummer-eins-Hits in der Schweiz (2016)|1]]|17.01.2016|…|}}
* [[/Archiv/1|2005 bis 2007]]
|{{Charts|UK|7 [[Datei:Gold record icon.svg|10px|Gold]]|11.02.2016|…|}}
* [[/Archiv/2|2008 bis 2012]]
|{{Charts|US|80|30.04.2016|…|}}
* [[/Archiv/3|ab 2013]]
|{{Charts|NO|[[Liste der Nummer-eins-Hits in Norwegen (2015)|1]] [[Datei:Quintuple platinum record icon.svg|10px|5-fach-Platin]]|50/2015|…|<ref name="vg-charts" />}}
|{{Charts|SE|[[Liste der Nummer-eins-Hits in Schweden (2015)|1]] [[Datei:Septuple platinum record icon.svg|10px|7-fach-Platin]]|11.12.2015|…|<ref name="swedishcharts" />}}
}}
{{Single
|Sing Me to Sleep
|{{Charts|DE|39|10.06.2016|…|}}
|{{Charts|UK|95|16.06.2016|…|}}
|{{Charts|NO|2|23/2016|…|<ref name="vg-charts" />}}
|{{Charts|SE|28|10.06.2016|…|<ref name="swedishcharts" />}}
}}
| Quellen =
<ref name="vg-charts">{{Internetquelle|url=http://lista.vg.no/artist/alan-walker/6349|titel=Alan Walker|werk=VG-lista|hrsg=[[Verdens Gang]]|zugriff=2015-12-21|sprache=no}}</ref><ref name="Ausz.">Auszeichnungen: [http://www.ifpi.at/?section=goldplatin AT] [http://www.bpi.co.uk/certified-awards/search.aspx UK] [http://ifpi.no/component/rstrophybridge/ NO] [http://www.sverigetopplistan.se/ SE]</ref>
}}
}}
'''Alan Walker''' (* [[24. August]] [[1997]] in [[Northampton]], [[Northamptonshire]], [[England]]<ref>http://www.top40.nl/nieuws/alarmschijf-voor-alan-walker</ref>) ist ein [[Vereinigtes Königreich|britisch]]-[[Norwegen|norwegischer]] [[Musikproduzent|Produzent]], der Ende 2015 durch die Single ''[[Faded]]'' bekannt wurde und auch unter dem [[Pseudonym]] '''DJ Walkzz''' produziert.<ref name="popcrush">{{Internetquelle|url=http://popcrush.com/best-songs-we-heard-this-week-jeremih-the-1975-alan-walker-more/|titel=Best Songs We Heard This Week: Jeremih, The 1975, Alan Walker + More|werk=Popcrush.com|sprache=en|zugriff=2015-12-21}}</ref>


== Name geändert ==
== Karriere ==
Der Sohn eines Briten und einer Norwegerin zog im Alter von zwei Jahren mit seiner Familie aus Großbritannien nach Norwegen und lebt heute im [[Bergen (Norwegen)|Bergener]] Ortsteil [[Fana (Bergen)|Fana]].<ref name="vg">{{Internetquelle|url=http://www.vg.no/rampelys/musikk/vg-lista/er-alan-walker-den-nye-kygo/a/23582662/|titel=Er Alan Walker den nye Kygo? |sprache=no|hrsg=[[Verdens Gang]]|werk=Vg.no|zugriff= 2015-12-21}}</ref> Walker begann im Juli 2012 als ''DJ Walkzz'' und als ''Alan Walker'' Musik und Remixe zu produzieren. Diese Musikstücke wurden auf [[Soundcloud]], [[YouTube]], [[Spotify]] von ihm selbst zum Streaming angeboten. Veröffentlichungen folgten unter anderem aufgrund eines fehlenden Plattenvertrags nicht. Aktiv war er zu diesem Zeitpunkt noch insbesondere in den Bereichen der [[Trance (Musik)|Trance-]], [[Hardstyle]]- und [[Hands up|Hands-Up]]-Musik. Zwischen 2013 und 2014 entwickelte er einen eher ruhigen Stil, der dennoch, wie seine vorherigen Tracks, den Fokus sehr auf die Melodie legt.
Jetzt hab ich mal selber auf den dpma-Seiten recherchiert, und [https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/307823172/DE hier] steht als Inhaber der Marke ''Atze Schröder'' ein gewisser Atze Schröder aus 48157 Münster. Wenn das jetzt (seit wann?) eine offizielle Namensänderung (oder ein [[Künstlername]]) ist, dann müssten auch einige WP-Artikel entsprechend geändert werden. Aber vielleicht ist das enzyklopädisch nicht mal sonderlich relevant.--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 11:04, 31. Dez. 2013 (CET)


2014 unterschrieb er einen Vertrag mit dem Plattenlabel NoCopyrightSounds, das die [[GEMA-freie Musik|kostenlose Verwendung]] der folgenden Produktionen legalisierte, aber dennoch für Single-Releases auf [[Online-Musikdienst]]en sorgte. Den Beginn machte das Instrumentalstück ''Fade'', das sich binnen kurzer Zeit zu einem Erfolg entwickelte. Es konnte bei Spotify mehrere Millionen [[Musikstreaming|Streams]] und auf YouTube über 110 Millionen Klicks verbuchen. Mit ''Fade'' zeigte er einen neuen Stil, der stärkere Einflüsse von Progressive- und Electro-House aufwies. Die Follow-Ups ''Force'' und ''Spectre'' konnten an den Erfolg in verschiedenen Streaming-Portalen anschließen und wiesen im Vergleich zu dem Vorgänger ein um einiges schnelleres Tempo auf.
Gleiches [https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/397470339/DE hier], obwohl das die gleiche Registrierungsnummer wie auf dem gelöschten commons-Bild ist (39747033.9).--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 11:08, 31. Dez. 2013 (CET)


Im August 2015 gab er sein erstes Konzert.<ref name="nrk">{{Internetquelle|url=http://www.nrk.no/hordaland/fanas-nye-kygo-er-spilt-17-millioner-ganger-1.12499526|titel=Fanas nye Kygo er spilt 17 millioner ganger|hrsg=[[Norsk rikskringkasting]]|werk=Nrk.no|zugriff=2015-12-21|sprache=no}}</ref> Mitte 2015 unterzeichnete Walker aufgrund des enormen Erfolgs von ''Fade'' einen Vertrag mit [[Sony Music]], um für eine populärere Single-Veröffentlichung zu sorgen.<ref name="vg" /> Für die geplante [[Gesang|Vocal-Version]] holte er sich die norwegische Sängerin [[Iselin Solheim]] ins Studio. Dieser Musikstil, eine langsame Art des [[Electro House]], wurde von der Zeitung [[Verdens Gang]] mit dem von [[Kygo]] verglichen.<ref name="vg" />
:der hammer, dass du allen ernstes einen sechs jahre alten screenshot hochlädst(?)/verlinkst ohne einen funken recherche/verifizierung, hier zum x-ten mal ein fass aufmachst offensichtlich ohne den leisesten schimmer von vorgeschichte und stand der dinge und nunmehr deine vermeintlich großen erkenntnisse ablieferst, die so (und noch viel weitergehend) seit _jahren_ bekannt und ausdiskutiert sind. kümmere dich doch um kram, wo du wirklich was hilfreiches beitragen kannst und halte dich dort bedeckt, wo das nicht der fall ist. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 14:13, 31. Dez. 2013 (CET)
::+1. Nicht mal seine Sperre damals hat etwas bewirkt. Traurig. --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 15:12, 31. Dez. 2013 (CET)
:::Oh, Entschuldigung. Ein Rechercheverbot ist damals nicht ausgesprochen worden. Aber gut, wenn's so sein soll, ist es mir auch recht.--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 17:10, 31. Dez. 2013 (CET)
:::...von eben jener wusste ich bis dato nicht einmal. was soll man noch schreiben/sagen... --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 17:34, 31. Dez. 2013 (CET)
::::Wenn Kurt Administrator wäre, dann wäre ich wohl immer noch gesperrt. Aber er ist ja nur ein --[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 18:18, 31. Dez. 2013 (CET)


Am 4. Dezember 2015 erschien die Reproduktion des Liedes ''Fade'' unter dem Titel ''[[Faded]]''.<ref name="mynewsdesk">{{Internetquelle|url=http://www.mynewsdesk.com/se/sonybmg/pressreleases/alan-walker-etta-paa-spotify-1276298|titel=Alan Walker etta på Spotify|hrsg=Mynewsdesk|werk=Mynewsdesk.com|zugriff=2015-12-21|sprache=sv}}</ref> Das Lied konnte in den [[Norwegische Musikcharts|norwegischen]]<ref name="lista-vg">{{Internetquelle|url=http://lista.vg.no/liste/topp-20-single/1/dato/2015/uke/51|titel=Topp 20 Single uke 51, 2015|hrsg=Verdens Gang|werk=VG-lista|zugriff=2015-12-21|sprache=no}}</ref> und den [[Schwedische Musikcharts|schwedischen]]<ref name="swedishcharts">{{Internetquelle|url=http://swedishcharts.com/showinterpret.asp?interpret=Alan+Walker|titel=Alan Walker|werk=Swedishcharts.com|hrsg=[[Hung Medien]]|zugriff=2015-12-21|sprache=en}}</ref> und 2016 auch in den [[Finnische Musikcharts|finnischen]], [[Ö3 Austria Top 40|österreichischen]] und [[Deutsche Musikcharts|deutschen]] Single-Charts Platz eins erreichen. In Deutschland stellte ''Faded'' mit 3,69 Millionen [[Musikstreaming|Streaming]]-Abrufen innerhalb einer Woche Ende Februar 2016 einen neuen Rekord auf.<ref>[http://www.musikmarkt.de/Aktuell/News/Alan-Walkers-Faded-ueberholt-Adeles-Hello-mit-3-69-Mio.-Streams-in-einer-Woche ''Alan Walkers "Faded" überholt Adeles "Hello" mit 3,69 Mio. Streams in einer Woche''], Martina Gabric, Musikmarkt, 2. März 2016</ref> Zudem erreichte ''Faded'' im April 2016 den Status als erfolgreichste Single in Finnland.
::::: Die Allwissende Müllhalde sagt (bei mir) unter Suchtreffer Nummer 4 (ex Bildergalerie) auf die Suchanfrage "Atze Schöder ... richtiger Name" spontan den richtigen Namen an. Wenn sich das rumspricht .. --<span style="text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml"><font face="Lucida Calligraphy">[[Benutzer:Roter Frosch|Tommes]]</font></span>&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Roter Frosch|<big>✉</big>]]</sup> 19:06, 31. Dez. 2013 (CET)
::::::In der DDR war verboten, Westfernsehen zu schauen. Hier ist verboten, solche Recherchen durchzuführen. Ich denke, das gilt auch für dich. Auch dir einen guten Rutsch, Tommes.--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 19:16, 31. Dez. 2013 (CET)
::::::...und das hat jetzt genau [[WP:Q|welche bedeutung für wikipedia]]? ach, keine? na, dann. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 19:46, 31. Dez. 2013 (CET)
:::::::Daß Wikipedia bekanntes Wissen darstellen soll, hast Du gelesen? Kümmert nicht? Hub..Atze ist bei mir unten durch. --<span style="text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml"><font face="Lucida Calligraphy">[[Benutzer:Roter Frosch|Tommes]]</font></span>&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Roter Frosch|<big>✉</big>]]</sup> 22:30, 31. Dez. 2013 (CET)
::::::::du verwechselst offensichtlich "bekanntes wissen" und netzblasen-blabla. dringende empfehlung eines realitätschecks in 2014 fernab blogs und social-media-"news" an dich. und ob bei dir atze "unten durch" ist, ob ich ihn scheiße/egal/fantastisch finde, ist sowas von egal hier. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 22:41, 31. Dez. 2013 (CET)
:::::::::Du meinst also echt, er geht gegen die Nennung eines '''falschen Namens''' vor? [[Gesundes Neues Jahr|GNJ]] --<span style="text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml"><font face="Lucida Calligraphy">[[Benutzer:Roter Frosch|Tommes]]</font></span>&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Roter Frosch|<big>✉</big>]]</sup> 13:18, 4. Jan. 2014 (CET)
::::::::::...und da biss sich die katze in den schwanz. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 11:56, 5. Jan. 2014 (CET)
::::::::::: Statt weiter zu diskutieren handeln und genau [http://tickettube.de/theater/atze-schroder/tickets hier] ein Ticket holen und danach vom Veranstalter die 55€ zurückverlangen, da nicht „''der Comedian mit dem bürgerlichen Namen <small>[klarname entfernt --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 22:49, 15. Jul. 2015 (CEST)]</small>''“ aufgetreten ist. Das Ergebnis bitte hier posten :-) --[[Benutzer:Meinungsfreiheit|Meinungsfreiheit]] ([[Benutzer Diskussion:Meinungsfreiheit|Diskussion]]) 15:06, 6. Jan. 2014 (CET)
:::::::::::: Immer dieser [[Streisand-Effekt]] :) --23:34, 10. Jan. 2014 (CET) <small>(''ohne Benutzername [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/188.105.107.67|188.105.107.67]] ([[Benutzer Diskussion:188.105.107.67|Diskussion]]))</small>
<nowiki>#</nowiki>Ruck# J.D., Du kämpfst gegen Windmühlen. Es gibt mehrere Zeitungen und Webseiten, die seinen Namen offengelegt haben. Die Klage gegen die WMDE hat er zurückgezogen. Ob das mit der - vorübergehenden - Entfernung seines Namens hier zu tun hat, ist nicht mal sicher. Es gibt den Auszug aus dem Markenregister und es gibt [[en:Atze Schröder|andere Sprachversionen der Wikipedia, namentlich die englische]], wo sein Klarname in der ersten Zeile genannt wird. Also was willst Du? Wo in WP:BIO steht, dass die Klarnamennennung zu unterlassen hat? Da auch der Link zur en.wp im Artikel ist, kannst Du nicht behaupten, ein Link der zu seiner Namensnennung führt, dürfte nicht im Artikel stehen. --<span style="text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml"><font face="Lucida Calligraphy">[[Benutzer:Roter Frosch|Tommes]]</font></span>&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Roter Frosch|<big>✉</big>]]</sup> 21:13, 15. Jan. 2014 (CET)
:du glaubst nicht wirklich, dass ich dir die ganze chose noch einmal erkläre, nur weil du nicht willens/fähig(?) bist, das schon geschriebene zu verstehen, oder? --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 21:19, 15. Jan. 2014 (CET)
::Nicht persönlich bitte. Die Einschätzung, ob ich willens und/oder fähig bin, das Geschrieben zu verstehen, steht Dir nicht zu. Du entferntest einen Link, wo sein Klarname genannt wird, ein anderer steht systembedingt drin. Unklarheiten? Nö, nö .. nicht bei Deinesgleichen. --<span style="text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml"><font face="Lucida Calligraphy">[[Benutzer:Roter Frosch|Tommes]]</font></span>&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Roter Frosch|<big>✉</big>]]</sup> 23:46, 15. Jan. 2014 (CET)
::: Unabhängig vom Klarname: Der Link ist per [[WP:WEB]] nicht geeignet, der Interwikilink ist aber per [[WP:IW]] in Ordnung. --[[Benutzer:Engie|Engie]] 23:51, 15. Jan. 2014 (CET)
::::Der Link ist sehr wohl gem. WP:WEB geeignet, sogar hervorragend. Die Zeiten ändern sich eben. Vor ein paar Jahren ist der Mensch gegen Klarnamensnennung vorgegangen, jetzt tut er das nicht mehr. Deshalb gehört sein Klarname heute zum Wissen der Menschheit, wie bei Heino oder Rex Gildo. --[[Spezial:Beiträge/2.207.10.168|2.207.10.168]] 09:26, 16. Jan. 2014 (CET)


Am 3. Juni 2016 veröffentlichte Alan Walker seine neueste Single ''Sing Me to Sleep''.
::::: Entweder der Klarnahme ist relevant und die Nennung verstößt nicht gegen [[WP:BIO]], dann kann er auch im Artikel genannt werden oder er ist nicht relevant oder die Nennung verstößt gegen [[WP:BIO]], dann bleibt er draußen. Der Umweg über einen externen Weblink ist lächerlich. Weiterhin ist der konkrete Link als privates anonymes Blog ("Die Dreckschleuder") sowieso völlig ungeeignet, wenn du was anderes behauptest solltest du [[WP:WEB]] nochmals durchlesen. --[[Benutzer:Engie|Engie]] 10:40, 16. Jan. 2014 (CET)
:::::: Ein besserer Link wäre [https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register?AKZ=397470339&VIEW=pdf dieser vom Markenamt], der auch die Historie des Markennamens aufführt. Daraus geht auch hervor, dass der Markeninhaber von ''Düdelüdeldö'' auf ''Atze Schröder'' geändert wurde. -- [[Benutzer:Tirkon|Tirkon]] ([[Benutzer Diskussion:Tirkon|Diskussion]]) 06:12, 24. Jan. 2014 (CET)
:::::::ach, mal eine ganz neue info! und weiter? --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 16:43, 24. Jan. 2014 (CET)
:::::::: Eigentlich bezog sich das auf das Thema des Threads "Name geändert" und auf den kritisierten "ungeeigneten" Link. Wenn es darüber hinaus für Dich auch eine neue Info war, freue ich mich, wenn sie dienlich war. Mir ist nur nicht klar, was Du unter dem Stichwort "und weiter?" von mir wissen willst. Könntest Du das näher erläutern? -- [[Benutzer:Tirkon|Tirkon]] ([[Benutzer Diskussion:Tirkon|Diskussion]]) 17:41, 24. Jan. 2014 (CET)
:::::::::der link ist seit jahren bekannt. er ist unter anderem direkt in diesem abschnitt im eröffnungspost verlinkt. die nutzung dieser primärquelle entspräche [[WP:TF|"original research"]]. der markeninhaber muss zudem nicht zwingend ident sein mit dem darsteller. further reading bei bedarf im archiv und auf dieser seite. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 17:47, 24. Jan. 2014 (CET)
:::::::::: Das ist nicht der Link aus dem Eingangsposting. Der aus Letzterem zeigt den Namen H.A. erst, wenn man sich von der sich öffnenden Seite weiter durchklickt. Hingegen zeigt mein Link den Namen sowie dessen Historie sofort an. Um die von Dir geäußerten Zweifel abzudichten, könnte man noch weitere Links hinzunehmen. Wenn das [[WP:TF|"original research"]] sein soll, kannst Du gleich massenweise Geschichtsabschnitte von u.a. Kommunen sowie Geschichtsartikel deutlich zusammenstreichen. Denn dort ist man häufig froh, überhaupt Quellen zu finden und stellt Dutzende davon in einen Gesamtzusammenhang. Gerade bei Excellenz zeugen die mit Fußnoten nur so gespickten Artikel davon. Insbesondere wenn man eine solche Entstehungshistorie durchkämmt, wird deutlich, wie sich das Gesamtbild erst nach und nach oft durch die Mithilfe Vieler und unterschiedlichster Quellen gebildet hat. Während man dort bildlich gesprochen, Gleichungen mit mehreren Variabblen zu lösen hat, um die Quellen in einen Gesamtzusammenhang zu stellen, muss man hier nur 1+1 zusammen zählen. Wenn das ''original research'' sein soll, stellt man das ganze Wikiprinzip bezüglich der Mitarbeit Vieler mit unterschiedlichen Quellen in Frage. -- Offensichtlich wirst Du dessen müde, immer wieder dasselbe durchzukauen. Daher möchte ich Folgenden Lösungsvorschlag machen: Es wird ein Diskussionsthread eröffnet, der durch den entsprechenden Baustein gegen Verschiebung ins Archiv geschützt wird. In diesem werden wie bei einem Artikel von Allen die Hintergründe mit den Belegen in einer [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt|neutralen]] Betrachtung zusammmengetragen und gegebenenfalls belegt, sowie die in den diversen Diskussionen geäußerten Pros und Cons für und gegen die Nennung von H.A. zusammen gefasst. Das Ganze wird wie ein normaler Artikel geführt und nicht wie ein übliches Diskussionsthread. Dieser Artikel rutscht mit der Zeit automatisch nach ganz oben und verbleibt an dieser prominenten Stelle. Damit wäre die größtmögliche Chance gegeben, dass jeder, den das Thema interessiert, darauf stößt und kürzestmöglich auf den Stand gebracht wird. Damit dürften sich die Eröffnung einiger Threads von vorn herein erledigen, z.B. die alte Links immer wieder aufwärmen. Falls sich doch neue Gesichtspunkte ergeben, könnten diese dann in den gegen Verschiebung geschützten Thread eingearbeitet werden. Dies würde Dir helfen, indem weniger nervende Wiederholungen in den Diskussionen vorkommen. Es würde auch den am Thema Interessierten erleichtern, da sie nicht alle Tiefen des Archivs lesen müssen, um auf dem Stand zu kommen. -- [[Benutzer:Tirkon|Tirkon]] ([[Benutzer Diskussion:Tirkon|Diskussion]]) 19:37, 24. Jan. 2014 (CET)
:::::::::::ganz ehrlich: ich verstehe nicht wirklich, wie dein vorschlag in der realität aussehen sollte und ich habe auch nicht vor, in dieser mMn so klaren sache gedanklich riesensprünge zu machen, nur um rein organisatorisch hauptsächlich irgendwelchen störaccounts mit offensichtlichen motiven ohne interesse an der eigentlichen sache fernab unserer regeln den boden zu bereiten. gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 00:41, 26. Jan. 2014 (CET)
::::::::::::Ich hätte da eine ganz andere Sache, was jedoch auch die ganze Diskussion betrifft: Kann man einfach so eine Wortmarke auf eine fiktive Person übertragen bzw. eintragen lassen, geht das rechtlich? Atze Schröder ist ja so gesehen keine juristische Person, sondern eine fiktive Person hinter der "Lord Voldemort" ("er, dessen Namen nicht genannt werden darf") steckt. Anders sähe es aus, wenn "Lord Voldemort" seinen echten Namen auf "Atze Schröder" geändert hätte. Aber mir eigentlich egal, er muss wissen, was er macht. --[[Benutzer:Holger1974|H.A.]] ([[Benutzer Diskussion:Holger1974|Diskussion]]) 12:22, 4. Feb. 2014 (CET)
:::::::::::::meinem verständnis nach müsste entweder "atze" nunmehr hochoffizieller künstlername des darstellers sein oder jemand anderes gleichen namens ist mittlerweile markeninhaber, wieauchimmer. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 18:58, 4. Feb. 2014 (CET)
::::::::::::::In der von Tirkon verlinkten PDF-Datei steht „''[730] Inhaber: Schröder, Atze bürgerlicher Name A*****, H*******, 4**** E********, DE''“. Eindeutiger geht's nun wirklich nicht – da muß man noch nicht einmal eins und eins zusammenzählen: das ist so, wie wenn „1+1=2“ direkt dasteht. Primärquelle hin oder her (ein pauschales Primärquellenverbot gibt's hier nicht, wie gesagt), die Information ist im Netz verifizierbar vorhanden. Sofern es auch nur eine verläßliche Sekundärquelle gibt, irgendeine Zeitung, die den Namen nennt, ist das Ding ohnehin gegessen. Affentheater. --[[Benutzer:Florian Blaschke|Florian Blaschke]] ([[Benutzer Diskussion:Florian Blaschke|Diskussion]]) 14:06, 4. Jul. 2014 (CEST)
:::::::::::::::Man braucht keine Primärquelle, wenn es in der Zeitung steht. Nicht nur im Print sondern auch online: http://www.bild.de/unterhaltung/leute/fritz-wepper/verklagt-atze-schroeder-28063704.bild.html [[Spezial:Beiträge/92.230.219.3|92.230.219.3]] 11:49, 19. Okt. 2014 (CEST)
::::::::::::::::Ich verstehe wirklich nicht, warum man hier immer noch rumeiert, wegen des bürgerlichen Namens. In allen anderen Wikipedias wird er längst genannt, und ein, zwei Klicks online, wie oben bewiesen, und man hat den bürgerlichen Namen vor sich. Zudem ist er ja auch nicht gegen die Bild - siehe link im vorherigen Post - vorgegangen, wie früher immer. Die Quellen sind auch eindeutig. Und gerade wenn man Quellen nutzt, dann ist es nicht "original research", wie oben behauptet. Es ist grade der Sinn der Wikipedia, dass man Quellen erschließt und daraus die Informationen in Artikel einbaut. Der Name ist eindeutig und daher kann man ihn im Artikel auch nennen. Im übrigen verstehe ich auch nicht, warum jemand, der genau das recherchiert, auf so eine Weise wie oben geschehen angreift. Ich denke, das widerspricht den Verhaltensregeln in der Wikipedia: [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Keine_pers%C3%B6nlichen_Angriffe Keine persönlichen Angriffe!] --[[Benutzer:Maxl|Maxl]] ([[Benutzer Diskussion:Maxl|Diskussion]]) 10:22, 1. Nov. 2014 (CET)
:::::::::::::::::Die Seite hat an sich keine Relevanz, Gründe gegen die Löschung sind eigentlich kaum vorhanden. Höchstens die Eierei um die echte Person, die dahintersteckt und das sonderbare Verhalten der Gerichte in dieser Sache. Bleibt die Frage, wenn die Kunstfigur einen Mord begeht, wer wird dann verklagt? Die Kunstfigur, der Rechteinhaber oder die Person, die ihn spielt? Wäre womöglich ein Fall von Schizophrenie? Mein Vorschlag, reduzieren, wie auf der englischen Seite, oder sofort löschen!--[[Spezial:Beiträge/93.207.153.38|93.207.153.38]] 11:29, 1. Nov. 2014 (CET)
::::::::::::::::::Doch, Releavanz ist schon gegeben. Die Figur Atze Schröder ist ja ziemlich bekannt. Eine entsprechende Löschdiskussion hat es ja schon zweimal gesehen. s. ganz oben. Relevant ist aber auch, wer hinter der Kunstfigur steht, und daher gehört auch der Name rein. Langsam wird's Zeit, dass man sich nicht mehr so hat. --[[Benutzer:Maxl|Maxl]] ([[Benutzer Diskussion:Maxl|Diskussion]]) 13:32, 1. Nov. 2014 (CET)
:::::::::::::::::::Nachdem T9 hier zugeschlagen hat. Maxl lass Bitte die Disk-Beiträge anderer Leute in Ruhe. Damit schiebst Du ihnen Dinge unter, die sie nie geschrieben haben. --[[Benutzer:Schraubenbürschchen|Schraubenbürschchen]] ([[Benutzer Diskussion:Schraubenbürschchen|Diskussion]]) 13:50, 1. Nov. 2014 (CET)

[[Alles Atze]]

"Idee <small>[klarname entfernt --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 22:49, 15. Jul. 2015 (CEST)]</small>, Die SchreibWaisen"

q.o.d. --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 20:44, 1. Nov. 2014 (CET)
:dem ganzen weiter oben ist nicht zu widersprechen - abgesehen von der diskussionswürdigen frage, ob in dieser causa wirklich die bild beleg genug sein kann. aber dieser verweis deinerseits läuft wieder fehl. aus dieser info zu ziehen, dass der darsteller von atze eben jener herr albers sei, wäre wie gehabt theoriefindung. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 22:51, 1. Nov. 2014 (CET)

::Man kann schreiben: "Atze Schröder basiert auf einer Idee von <small>[klarname entfernt --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 22:49, 15. Jul. 2015 (CEST)]</small>, der auch bis XX xx der Markeninhaber war". --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 13:32, 2. Nov. 2014 (CET)
:::die idee von herrn albers ist die zu [[Alles Atze]]. das zu übertragen auf die [[kunstfigur]] atze schröder entspricht theoriefindung. die markenrechtsinhaber-geschichte ist ebenso original research und damit unerwünscht. wir stellen lediglich bekanntes wissen gemäß [[WP:Q]] dar und sind nicht in welcher form auch immer investigativ unterwegs. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 13:49, 2. Nov. 2014 (CET)

[[WP:Dritte Meinung]]: Zwei Fragen
# Gibt es einen rechtlichen Anspuch von Atze Schröder, dass sein Realname hier (und anderswo) nicht genannt werden darf?
# Gibt es in der Wikipedia eigene Regeln, die ein Recht auf Verschweigen des Realnamens enthält?
Ansonsten sollte er behandelt werden wie Heino, Udo Jürgens etc. Der einzig vergleichbare Fall den ich kenne ist [[Padeluun]]. --[[Benutzer:Siehe-auch-Löscher|Siehe-auch-Löscher]] ([[Benutzer Diskussion:Siehe-auch-Löscher|Diskussion]]) 09:29, 3. Nov. 2014 (CET)
:*"atze" selbst beansprucht(e) das zumindest für sich, ja. der rechtsstreit wurde beigelegt nach der entfernung des namens aus dem artikel. siehe unzählige diskussionen tief im archiv hier und anderswo.
:*ob der realname grundsätzlich genannt werden darf oder nicht, ist kein thema für wikipedia.
:*es gibt in wikipedia keine "eigene Regeln, die ein Recht auf Verschweigen des Realnamens enthält" - wohl aber [[WP:BIO]], [[WP:Q]] und [[WP:NOR]].
:*dein padeluun-vergleich ist soweit zutreffend, als dass in einer älteren artikelversion hier sogar ähnlich formuliert wurde: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Atze_Schr%C3%B6der&oldid=114500427] --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 14:57, 3. Nov. 2014 (CET)
:* Ihr wisst, dass hier »die Dame mit der Waage in der Hand« die Enzyklöpädie <s>»reguliert« hat</s>. Ich sehe es so, dass diesbezüglich beeinträchtigte Artikel einen [[Pornobalken]] als Box erhalten sollten. Es wird Sinn machen, dies zu hinterfragen, aber die Abstimmung kostet hier nur Budget. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 22:09, 3. Nov. 2014 (CET)
::Stimmt ja nicht. Die Klage wurde zurückgezogen. Die Dame mit der Waage in der Hand, hat nix entschieden. --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 22:30, 3. Nov. 2014 (CET)
:::Danke, jedenfalls zeigte es, dass nicht »jeder« wusste wie die WP funktioniert. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 22:58, 3. Nov. 2014 (CET)

Was soll der Eiertanz?
Ist ''<small>Klarname gelöscht von <tt>[[Benutzer:Agathenon|<span style="font-size:1.1em;"><span style="color:darkgreen;">Agathenon</span></span>]][[Datei:VeveLegba.svg|20px|verweis=Benutzer Diskussion:Agathenon]]</tt> 09:17, 17. Nov. 2014 (CET)</small>'' eine relevante Person der Zeitgeschichte? Als umfangreich in den Medien präsent: '''ja'''. Hat er ein Pseudonym, auf welchem diese Bekanntheit fußt: '''ja'''. Wie gehen wir hier in diesem Fall damit um? '''Lemma = Pseudonym und bürgerlicher Name dahinter'''. Was die Person dazu will, is hier reichlich egal. Das von einigen ohne nähere Einarbeitung zitierte Urteil sagt auch ganz klar, daß ein Schutzinteresse zweifelhaft und noch nichtmal dargelegt wurde. Hier muß also gar kein Konsens erst hergestellt werden, hier muß nur der übliche WP-Stil eingehalten werden. Geht auch so aus dem DPMA und der IMDb hervor. Wenn Herr <entfernt --[[Benutzer:Itti|Itti]] 09:01, 17. Nov. 2014 (CET)> dagegen klagen möchte, kann er seine Klage gern direkt an mich stellen: <entfernt --[[Benutzer:Itti|Itti]] 09:01, 17. Nov. 2014 (CET)>. Da brauch ich noch nicht mal 'nen Anwalt für -.- --[[Benutzer:.rhavin|<span style="color:#006600;font-style:italic;">.rhavin;)</span>]] ([[Benutzer Diskussion:.rhavin|Diskussion]]) 05:38, 17. Nov. 2014 (CET)

:Hallo, .rhavin. Es wäre nett, auch auf der Diskussionsseite den Klarnamen nicht auszuschreiben, solange kein Konsens für dessen Nennung im Artikel vorliegt (und ein solcher Konsens ist aktuell nicht abzusehen, siehe Diskussionsverlauf). Daher habe ich den Klarnamen -auch wenn er tatsächlich mühelos recherchierbar ist- in deinem Beitrag überschrieben. Nichts für ungut deswegen! In der Sache neutral grüßt <tt>[[Benutzer:Agathenon|<span style="font-size:1.1em;"><span style="color:darkgreen;">Agathenon</span></span>]][[Datei:VeveLegba.svg|20px|verweis=Benutzer Diskussion:Agathenon]]</tt> 09:24, 17. Nov. 2014 (CET)
::Da er selbst mittlerweile mit seinem Klarnamen an die Öffentlichkeit geht, ist es an der zeit, daß wir das auch tun. --[[Benutzer:Pölkkyposkisolisti|Pölkky]] 15:49, 17. Nov. 2014 (CET)
:::Du hast dafür doch bestimmt einen Beleg, oder? --[[Benutzer:AFBorchert|AFBorchert]] – [[Benutzer Diskussion:AFBorchert|D]]/[[Spezial:Beiträge/AFBorchert|B]] 15:51, 17. Nov. 2014 (CET)
::::http://www.imdb.com/name/nm0775641/bio --[[Benutzer:Pölkkyposkisolisti|Pölkky]] 16:06, 17. Nov. 2014 (CET)
:::::Eine User-gepflegte Datenbank schreibt seinen Namen und das ist der Belege dafür, dass er mit seinem Klarnamen an die Öffentlichkeit geht? Interessant. --[[Benutzer:Schraubenbürschchen|Schraubenbürschchen]] ([[Benutzer Diskussion:Schraubenbürschchen|Diskussion]]) 16:12, 17. Nov. 2014 (CET)
::::::Was spricht gegen die datenbank? "730 Inhaber INH Schröder, Atze bürgerlicher Name Albers, Hubertus, 48282 Emsdetten, DE" im Deutschen Patent- und Markenamt - kann ich nicht verlinken. --[[Benutzer:Pölkkyposkisolisti|Pölkky]] 16:15, 17. Nov. 2014 (CET)
:::::::was spricht dagegen, dass du einfach mal liest und versuchst, zu verstehen anstatt hier herumzutrollen mit dem immer gleichen? --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 16:24, 17. Nov. 2014 (CET)
::::::::Was spricht dagegen, daß du nach 7 Jahren einfach mal was anderes machst als hier Leute mit Troll zu beschimpfen, die nicht deiner Meinung sind? Wir haben nicht mehr 2007. Es ist nur noch albern, was hier abgeht. Und <small>[klarname entfernt --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 22:49, 15. Jul. 2015 (CEST)]</small> tut ganz offensichtlich nichts mehr gegen die Verbreitung seines namens. Dieser vorauseilende gehorsam ist nicht mehr angebracht. --[[Benutzer:Pölkkyposkisolisti|Pölkky]] 16:52, 17. Nov. 2014 (CET)
:::::::::diese subjektive sicht der dinge ist die deine und auch diese ist in den letzten sieben jahren weder stichhaltiger noch überzeugender geworden. von deinen unzähligen immer wieder vorgebrachten pseudo-argumenten, die schon ebenso unzählige male entkräftet wurden, gar nicht erst groß anzufangen. der letzte klopper vorhin erst @15:49, 17. Nov. 2014 (CET) und antworten darauf. ohne grüße: --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 16:56, 17. Nov. 2014 (CET)

Es gibt keine vernünftigen Zweifel, dass der bürgerliche Name von Atze Schröder H. A. ist. Doch der Eiertanz geht weiter. Es sind immer wieder die zwei oder drei gleichen Betonköpfe, die es sich scheinbar zur Lebensaufgabe gemacht haben, die Nennung dieses Klarnamens in der de-WP zu verhindern oder zu unterdrücken, mit wechselnden Argumenten (nicht relevant, nicht hundertprozentig belegt, Schutz von persönlichen Rechten, etc.) oder Scheinargumenten (man wolle nichts verstehen, main sei subjektiv, es sei alles schon gesagt worden). Die Betonköpfe sind der Vernunft nicht zugänglich, ebenso wie der oder die Administratoren, die bei Bedarf ihre schützende Hand über dieses Treiben halten und allzu eifrige Störer schon mal mit Sperrungen zur Räson bringen (ist mir auch schon passiert). Über die Motive kann man nur rätseln, denn es wird doch sicher nicht so sein, dass sie von Atze dafür bezahlt werden. So lange die Betonköpfe in der de-WP tätig sind, wird es hierzu keine einvernehmliche Lösung geben. Bis dahin bleibt nur die Möglichkeit, auf die en-WP oder fr-WP zu gehen, wenn man unbedingt den richtigen Namen hinter Atze Schröder wissen will. Denn dort können die Betonköpfe ihren Willen gottseidank nicht durchsetzen.--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 11:36, 21. Nov. 2014 (CET)
:+1 Es gibt keinen vernünftigen Grund mehr, den Namen hier nicht zu nennen. --[[Benutzer:Pölkkyposkisolisti|Pölkky]] 11:39, 21. Nov. 2014 (CET)
::Eben, dazu gibt es keinen vernünftigen Grund, nur ein paar Betonköpfe, die dagegen sind. Es scheint sich aber, wenn man die Diskussion so verfolgt, die '''Mehrheits'''meinung durchzusetzen, dass der Name genannt werden soll. Die sollte auch berücksichtigt werden. Übrigens, @ Schraubenbürscherl, was sollte eigentlich der Angriff auf mich am 1. Novenber? Klar, ich habe eine Meinung vertreten, die nicht die deine ist, aber das rechtfertigt noch längst keine persönlichen Angriffe, und ich gehe auch nicht davon aus, dass du mir Schreibverbot erteilen kannst, so wie du das angedeutet hast. [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Keine_pers%C3%B6nlichen_Angriffe Keine persönlichen Angriffe!] --[[Benutzer:Maxl|Maxl]] ([[Benutzer Diskussion:Maxl|Diskussion]]) 11:16, 13. Dez. 2014 (CET)
:::es geht hier nicht um eine "mehrheitsmeinung" und diese ist auch nicht dabei, sich "durchzusetzen". --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 12:06, 13. Dez. 2014 (CET)
:::Du hast [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3AAtze_Schröder&diff=135419496&oldid=135415494 hier] den Beitrag von ''Florian Blaschke'' geändert, indem Du den Namen ausgeschrieben hast, deshalb nicht in fremden Beiträgen rumschmieren und alles ist gut. Was anderes habe ich mit [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3AAtze_Schröder&diff=135419878&oldid=135419496 diese Änderung] nicht gemeint, leider hat T9 meinen Edit-Kommentar etwas verhunzt. --[[Benutzer:Schraubenbürschchen|Schraubenbürschchen]] ([[Benutzer Diskussion:Schraubenbürschchen|Diskussion]]) 12:48, 13. Dez. 2014 (CET)
::::Doch, es geht um die Mehrheitsmeinung. Es sind genau 2 User, die noch immer dagegen sind, den Namen zu nennen, während die Mehrzahl diese Sichtweise nicht unterstützt. Leider ist es öfters so, und nicht nur auf der Wikipedia, dass Leute, die sich in die Minderheit gedrängt sehen, plötzlich meinen, es geht nicht mehr um die Meinung der Mehrheit. Aber lest mal die Kommentare, die meisten sind dafür, den Namen zu nennen, also gebt endlich Ruhe und qualifiziert nicht die Argumente der Namensbefürworter als Pseudo-Argumente ab, nur weil ihr anderer Meinung seid. (und wer oder was soll L9 sein?) --[[Benutzer:Maxl|Maxl]] ([[Benutzer Diskussion:Maxl|Diskussion]]) 14:43, 13. Dez. 2014 (CET)
:::::ähm, welche argumente waren das noch mal, die deiner meinung nach stichhaltig und unwidersprochen waren? --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 16:56, 13. Dez. 2014 (CET)
::::::Von "unwidersprochen" zwar kann leider nicht die Rede sein, da ihr ja immer wieder widersprecht, allerdings ohne Gegenargumente zu liefern. Dass die Argumente der Befürworter "Pseudo-Argumente" sind, ist jedenfalls kein Argument gegen das Reintellen des Namens. Und die Argumente dafür, lies einfach die Beiträge hier durch, dann findest du sie schon. --[[Benutzer:Maxl|Maxl]] ([[Benutzer Diskussion:Maxl|Diskussion]]) 18:14, 13. Dez. 2014 (CET)
:::::::ach, maxl. fernab WP:Q/WP:NOR in bewusstsein von WP:BIO gab es hier bis dato _null_ sachdienliches argument. und da reden wir noch nicht mal von der vorgeschichte auf rechtsebene. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 18:38, 13. Dez. 2014 (CET)

:::::::"Die erneute Nennung seines bürgerlichen Namens am 12. Januar 2013 auf Bild.de blieb ohne juristische Folgen.[8]" -> also bekennt sich WP doch dazu, das H.A. = A.S. ist?--[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 03:00, 14. Dez. 2014 (CET)
::::::::eieiei, wer hatte das denn in den artikel gepackt?! es ist zum erbrechen, was hier in wikipedia an fakten geschaffen wird anstatt bekanntes/etabliertes einfach wiederzugeben. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 10:40, 14. Dez. 2014 (CET)
:::::::::Ein Argument ist doch nicht schon deshalb null-sachdienlich, weil es nicht deiner Meinung entspricht! Gegenargument hast du allerdings leider wieder keines geliefert. --[[Benutzer:Maxl|Maxl]] ([[Benutzer Diskussion:Maxl|Diskussion]]) 16:53, 21. Jan. 2015 (CET)
::::::::::gelesen und kurz gelacht. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 17:05, 21. Jan. 2015 (CET)
:::::::::Vermutlich finden es einige zum Erbrechen, was in der Wikipedi(A) so passiert,aber sei es drum. Macht wenig Sinn mit den Street Judges zu diskutieren. Die [https://portal.dnb.de/opac.htm;jsessionid=A37F280F97563EA8AB5C32CC3339283E.prod-worker1?method=moveDown&currentResultId=%22122069676%22%26any&categoryId=persons Deutsche Nationalbibliothek] führt übrigens inzwischen unter dem Eintrag "Atze Schröder" als Künstlernamen "Atze" und "<small>[klarname entfernt --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 22:49, 15. Jul. 2015 (CEST)]</small>" auf, sein "Wirklicher Name" soll "Thomas Schröder" sein... auch nicht besser.--[[Benutzer:Meinungsfreiheit|Meinungsfreiheit]] ([[Benutzer Diskussion:Meinungsfreiheit|Diskussion]]) 10:00, 20. Feb. 2015 (CET)
::::::::::die informationen aus der WP:Q-kompatiblen belegstelle der deutschen nationalbibliothek sind also "auch nicht besser", weil eben nicht im eigenen sinne. na, dann. einen schönen tag noch! --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 10:36, 20. Feb. 2015 (CET)
:::::::::::Ein quasi unlösbares Dilemma, die WP:Q-kompatible Belegstelle widerspricht dem WP-Artikel und deren Quellen. Der Tag war schön, nur schlafen kann ich deshalb kaum noch.--[[Benutzer:Meinungsfreiheit|Meinungsfreiheit]] ([[Benutzer Diskussion:Meinungsfreiheit|Diskussion]]) 20:23, 21. Feb. 2015 (CET)
::::::::::::du sprichst in rätseln. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 22:40, 21. Feb. 2015 (CET)

::::Ach ja das mit den Beton - in den Köpfen - ist leider ein immer größeres Thema. Natürlich gehöhrt der Klarname in den Artikel, in den anderssprachigen Versionen des Artikels steht er auch, warum das in der deutschsprachigen nicht sein darf ist mir schleierhaft. Aber natürlich steht da noch ein Gerichtsurteil von 2007 (gegen eine Zeitung) und gefühlte 7 Meter Beton im Weg. --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|©]] 19:00, 18. Mai 2015 (CEST)
:::::...und diese unwichtige kleinigkeit [[WP:Q]]. nur der vollständigkeit halber. ganz ohne diskussionsbedarf. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 19:52, 18. Mai 2015 (CEST)
::::::????? Aber natürlich, gibt es keine Belege dafür, dass <small>[klarname entfernt --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 22:49, 15. Jul. 2015 (CEST)]</small> = Atze Schröder ist (der Name ist hier schon gefühlte Hundertmal gefallen, auch von meiner Person und ist merhfach prominent verlinkt - ich rechne nicht mit einer strafrechtlichen Konsequenz für meine Person). Seit 2007 tauchen Belege für diese Beziehung zwar regelmässig auf und für andere Sprachversionen reichen sie aus aber nicht für den deutschsprachigen Artikel. Reichlich Albern. --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|©]] 23:16, 18. Mai 2015 (CEST)
:::::::dass ein zehn jahre hier aktiver mitarbeiter wie deinereiner ernsthaft angesichts WP:Q/WP:NOR/WP:BIO argumentiert, "schon hundertmal gehört"/"keine strafrechtliche relevanz"/"für andere sprachversionen reicht es aus" - das lässt mich mit vielen fragezeichen zurück. schade. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 23:35, 18. Mai 2015 (CEST)
::::::::Daß du allein mit allen Mitteln gegen die Namensnennung kämpfst, läßt viele Fragezeichen offen. --<span style="font-variant:small-caps; font-weight:bolder; ">[[Benutzer:Pölkkyposkisolisti|<span style="color:black;">P</span><span style="color:red; ">ölkky</span>]]</span><span style="color:gray;" ><small>poskisolisti</small></span> 09:20, 19. Mai 2015 (CEST)
:::::::::interessante wahrnehmung. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 16:54, 19. Mai 2015 (CEST)

Ganz ehrlich, es gibt nicht einen einzigen haltbaren Grund, wieso Atze Scgröders bürgerliche Name <small><klarname entfernt --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 21:20, 15. Jul. 2015 (CEST)></small> hier nicht genannt werden darf! Es gibt hier <small><[[wp:kpa|p.a. entfernt]] --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 21:20, 15. Jul. 2015 (CEST)></small> [[Benutzer:Juppartist|Juppartist]] ([[Benutzer Diskussion:Juppartist|Diskussion]]) 17:06, 15. Jul. 2015 (CEST)
:@[[Benutzer:Juppartist|Juppartist]]: Eine belastbare Quelle ist halt essentiell.</br>Davon ab, eine Mehrheitsmeinung ist doch deutlich zumindest in dieser Disk zu sehen. Gruß, [[Benutzer:Mottengott|Gott]] ([[Benutzer Diskussion:Mottengott|Diskussion]]) 18:10, 15. Jul. 2015 (CEST)
::Mehrheitenj zählen nicht sondern Argumente. Nur hat JD schon seit Jahren keine außer der Existenz seiner Adminknöppe. --<span style="font-variant:small-caps; font-weight:bolder; ">[[Benutzer:Pölkkyposkisolisti|<span style="color:black;">P</span><span style="color:red; ">ölkky</span>]]</span><span style="color:gray;" ><small>poskisolisti</small></span> 18:53, 15. Jul. 2015 (CEST)
:::Selbstverständlich zählen "hier" Mehrheiten, es macht nur bislang niemand was draus.</br>Was anderes; in der Einleitung steht: "''ausgebildeter Tanzlehrer''", "''Soziologie studiert''", "''Jugendmeister im Kunstturnen''". MMn wird hier dem unbedarften Leser suggestiert, der dessen Namen man nicht nennen darf hätte ein Studium begonnen und war ein erfolgreicher Sportler. Sollte man die Fiktivität des Lebenslaufs nicht deutlicher herausstellen? Gruß, [[Benutzer:Mottengott|Gott]] ([[Benutzer Diskussion:Mottengott|Diskussion]]) 19:09, 15. Jul. 2015 (CEST)

Noch was ganz anderes, in Ermangelung einer geeigneten Stelle hier: Die Person ''<small>[klarname entfernt --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 22:49, 15. Jul. 2015 (CEST)]</small>'', nicht identisch mit ''Atze Schröder'', hat an TV-Produktionen mitgewirkt (Autor oder Co-Autor bei "''Alles Atze''" zB). Ich sehe das als "in wesentlicher Mitwirkung" lt. unseren RK. Hier wäre ein eigener Artikel über diesen Fernsehschaffenden überfällig. Hätte nicht viele Infos, aber das wäre ja kein Grund dagegen. Meinungen?</br>Gruß, [[Benutzer:Mottengott|Gott]] ([[Benutzer Diskussion:Mottengott|Diskussion]]) 19:40, 15. Jul. 2015 (CEST)
Nachtrag: [[Benutzer:Mottengott/Hubertus Albers|1]]</br>Gruß, [[Benutzer:Mottengott|Gott]] ([[Benutzer Diskussion:Mottengott|Diskussion]]) 19:57, 15. Jul. 2015 (CEST)
:ich bezweifle etwas die relevanz eines solchen artikels - und ich bezweifle ganz stark, dass sich genügend infos finden lassen, um einen artikel mit diesem lemma zu schreiben. aber versuchen kann mans ja mal. --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 22:49, 15. Jul. 2015 (CEST)

=== Eine Bitte, ein Appell! ... ===
--- und ein Versuch: Ich habe jetzt auf dieser Diskussionsseite erneut alle Nennungen eines Klarnamens in den Mutmaßungen zur realen Person hinter der Kunstfigur Atze Schröder entfernt - in dem Bewusstsein, dass dies vermutlich auf den 1. Blick relativ lächerlich erscheinen mag, weils natürlich jede/r wieder reinschreiben kann. Begründung: Der Mensch möchte einfach nicht genannt werden - und ja, das halte ich für ausreichend, dieser Wunsch dieses Menschen ist zu respektieren - meiner Meinung nach selbst dann, wenn er selbst es mit den Persönlichkeitsrechten anderer nicht so nimmt, wie wir es mit seinen nehmen sollen. In dem rot umrandeten Kasten ganz oben auf dieser Disk findet ihr Links zu den Hilfeseiten, die erläutern, warum dieses Projekt gut damit fährt (bisher gut damit gefahren ist), nicht wirklich alles zu veröffentlichen, was (vermeintlich) "bekannt" ist. <br />
Was nun den Klarnamen angeht: Ihr könnt hier auf dieser Disk ganz gut ohne Nennung des Klarnamens diskutieren, ob die Quellenlage entsprechend den Handreichungen [[WP:Q]] und [[WP:KTF]] ausreichend gut ist, um den Namen nennen zu müssen. Und ihr könnt auf dieselbe Weise (IMHO problemlos) diskutieren, ob euch wirklich ein einziger Artikel bei Bild.de mit kurzer Nennung (andere wurden IMHO nicht genannt) neuerdings als reputable Quellenangabe ausreicht. <br />
Was den Zusammenhang mit den Markenrechten angeht: Seit Jahren ist bekannt, von wem diese Markenrechte ursprünglich gehalten wurden, und das lässt sich auch immer noch verlinken <small>(auch ohne das PDF zu bemühen: [https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/397470339/DE] Detail zu Position 5 anzeigen lassen)</small> - aber es bleibt original research, warten wir doch einfach ab, wie sich das weiter entwickelt. Nochmal: Wikipedias Reputation hängt damit zusammen, dass wir sauber darauf bestehen, Tertiärliteratur zu sein. Wir forschen nicht selbst, schaffen nicht selbst neues Wissen, sondern wir bilden anerkanntes Wissen ab. Und welches der Klarname des Entertainers ist (und wo er wohnt usw.) ist defnitiv noch ''kein anerkanntes/allgemein bekanntes Wissen'' - und für Spekulationen sollten wir uns zu schade sein.<br />
Im Zweifel hat für uns der [[WP:ANON|Schutz der Person]] Vorrang. Vielleicht nachvollziehbare Überlegungen? Grüße --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 22:49, 15. Jul. 2015 (CEST)

=== @ [[Benutzer:Rax|Rax]] ===
das sind zwei paar Schuh: Quellen, und "Schutz der Person".</br>Zum ersten werd ich hier im Moment nichts schreiben. Daß Du damit, das sei kein bekanntes Wissen, falsch liegst, ist Allgemeingut. Hier scheint es sich nur noch um eine Formalie zu handeln, als Argument für die Contra-Verfechter des zweiten von Dir Vorgebrachten.</br>Die Heraushaltung des Klarnamens aus Gründen des "Schutzes der Person" greift gleich mehrfach nicht. Hier handelt es sich um eine Person des öffentlichen Interesses; solange keine tiefgreifenden Nachteile bei Nennung zu erwarten sind, ist hier einfach nichts zu schützen. Das geht aber noch tiefer: Wir reden hier nicht von der letzten Nasenkorrektur oder der Schule der Kinder, sondern vom '''Namen''', eine nicht nur elementare, sondern auch eine '''Mindest-Information'''.</br>Das wirft eine imHo unterschlagene Frage auf. Was, wenn der Nächste kommt, eine Information unterdrückt haben zu wollen? Ein in Deutschland geborener US-Amerikaner, der seinen Geburtsort raus haben will? Ein vielversprechender Sportler der sein früheres Geschlecht nicht mehr in der wiki haben will? Beispiele lassen sich leicht konstruieren. Fiele das alles unter "Schutz der Person"? Das würde [[Tron (Hacker)|Trons]] Eltern aber freuen. Nach der Logik müsste dessen Name auch wieder entfernt werden.</br>Lasst uns doch künftig über Quellen, und nicht ein Strohmann-Argument wie "Schutz der Person", das hier imHo falsch angewendet wird, und sowieso keine Mehrheit findet. Der Vorwurf der Respektlosigkeit entstammt ebenso einer anderen Auffassung, und verliert mit ständiger Wiederholung nur an Schärfe. Gruß, [[Benutzer:Mottengott|Gott]] ([[Benutzer Diskussion:Mottengott|Diskussion]]) 20:56, 16. Jul. 2015 (CEST)
Nachtrag: Service: Der Klarname ist alleine auf dieser Disk und dem Archiv noch rund nen halbes Dutzend mal zu finden. [[Benutzer:Mottengott|Gott]] ([[Benutzer Diskussion:Mottengott|Diskussion]]) 20:59, 16. Jul. 2015 (CEST)
:das mit dem "Schutz der Person" bezog ich ausdrücklich auf Spekulationen, solange sie eben ''nicht'' durch reputable Quellen belegt sind. Und es war eine Bitte. Und schließlich: klar, finde reputable Belege, und die Sachlage ist anders. Danke und Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 21:07, 16. Jul. 2015 (CEST)


== Diskografie ==
== Diskografie ==
[[File:Alan Walker- Logo.png|rechts|ramenlos|200px|Logo]]
=== Lieder ===
'''2012:'''
* ''Celebrate'' <small>(als DJ Walkzz)</small>
* ''Light Dreams''
* ''Burn''
* ''Splash the Bass'' <small>(als DJ Walkzz feat. DJ Ness)</small>
* ''Fire of the Soul''
* ''Memories''
* ''New Heart''
* ''Big Universe''
* ''Long Road''
* ''Life Is a Dream'' <small>(als DJ Walkzz feat. DJ Thunderblaze)</small>
* Fade


'''2013:'''
Bitte unter Diskografie
* ''Burn 2.0''
* 2015: ''Richtig fremdgehen'' (DVD)
* ''Relax''
hinzufügen. --[[Spezial:Beiträge/79.213.160.175|79.213.160.175]] 17:35, 20. Okt. 2015 (CEST)
* ''Walkzarx'' <small>(als DJ Walkzz & J3zarx)</small>
* ''The Raid''
* ''War of Melodies'' <small>(als DJ Walkzz)</small>
* ''Above the Sky''
* ''New Energy'' <small>(mit ZeStalker)</small>
* ''Perry 2013''
* ''Golden Alley''
* ''Energy''


'''2014:'''
== Nächste Instanz ==
* ''Dennis 2014''
* ''135''
* ''Hope''
* ''Flying Dreams''
* ''Fade''


'''2015:'''
Das OLG München ist die nächste Instanz. Die zahlung von Schmerzensgeld wurde wieder abgelehnt. Jedoch: „Aber im Gegensatz zum Landgericht München, das Weppers Klage unter Verweis auf die Kunstfreiheit abgewiesen hatte, sah das Oberlandesgericht die Grenzen der Kunstfreiheit verletzt.“ [http://www.welt.de/vermischtes/prominente/article121579233/Gericht-erlaubt-Atze-Schroeder-Weppers-Penis-Dialog.html]. Also kann die Entscheidung des Landgericht München entfernt werden, weil sie nicht mehr gültig ist. ----[[Spezial:Beiträge/87.155.251.105|87.155.251.105]] 19:01, 22. Nov. 2015 (CET)
* ''Spectre''
:Danke für den Hinweis, ich habe die Darstellung zusammengefasst. Grüße --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 17:34, 24. Nov. 2015 (CET)
* ''Force''
* ''[[Faded]]''


'''2016:'''
== Wieso sie? ==
* ''Sing Me to Sleep''


== Quellen ==
Warum wird im Kindheitsabschnitt immer von "sie" geschrieben? Ist das ein Kunstwerk? --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 13:14, 15. Dez. 2015 (CET)
<references />
: Die Kunstfigur. --[[Benutzer:Engie|Engie]] 13:31, 15. Dez. 2015 (CET)


== Marke ==
== Weblinks ==
* [http://www.alanwalkermusic.no/ Offizielle Website]
* {{YouTube|u=DjWalkzz}}
* {{SoundCloud|alanwalker}}
* [https://open.spotify.com/artist/7vk5e3vY1uw9plTHJAMwjN/ Alan Walker auf Spotify]


{{Normdaten|TYP=p|GNDName=fehlt|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2015-12-21}}
Es ist selbstverständlich von Bedeutung, dass eine Marke geschützt ist. Ebenso wie das bei Coca Cola eine wichtige Information ist, ist das auch hier der Fall. Bezug genommen habe ich auf eine einspruchslose, gar nicht so lange zurückliegende Diskussion aus dem Archiv, die nebenbei gezeigt hat was gerne passiert nach Diskussionen, nämlich nichts. Dein autoritäres Auftreten gefällt mir gar nicht, [[Benutzer:JD|JD]]. Übrigens hast du in deiner Entfernung dargelegt, was du perönlich hältst und dass es unter Umständen korrekt rein kann. Darauf habe ich reagiert und es versucht zu korrigieren: Du drehst mir einen Editwar aus zwei Edits, vielen Dank dafür. Wenn es nicht einwandfrei korrekt dargestellt ist, verbessere es nach deinen Vorstellungen, ohne die Info zu entfernen.


{{SORTIERUNG:Walker, Alan}}
Als weitere Alternativen habe ich mir überlegt – wovon ich jetzt aufgrund des Editwarvorwurfs natürlich zunächst die Finger lassen darf – es alternativ in die Einleitung zu schreiben, da es eine absolut grundlegende Info dieser Figur ist, die bis dato etwas verwirrend aus der sogenannten Comedyszene kommt, empfand das aber selbst nicht als die beste Lösung, dies prominent dort zu platzieren. Weiter hatte ich mir eine Umbenennung des Abschnitts Fiktive Biographie in allgemeiner gesagt „Allgemeine Informationen“ o. Ä. überlegt, um den Satz dort zu platzieren, jedoch vermutet, dass die Umbenennung dieses lange existierenden Abschnitts nicht unbedingt auf Erfolg stoßen würde.--[[Benutzer:SamWinchester000|SamWinchester000]] ([[Benutzer Diskussion:SamWinchester000|Diskussion]]) 20:37, 22. Dez. 2015 (CET)
[[Kategorie:DJ]]
[[Kategorie:Musikproduzent]]
[[Kategorie:Norweger]]
[[Kategorie:Geboren 1997]]
[[Kategorie:Mann]]


{{Personendaten
:Nein, es ist nicht automatisch von Bedeutung für eine Enzyklopädie, dass ein Promi sich seinen Namen oder auch den einer Bühnenfigur als Marke eintragen lässt. Das ist aus verschiedenen Gründen inzwischen ziemlich üblich, praktisch alle Spitzensportler lassen ihren Namen eintragen. Herr A. hat im konkreten Fall noch bessere Gründe als die meisten Kollegen, aber du müsstst individuell begründen, was genau du im Artikel haben willst und was das aussagen soll. Versuch's doch bitte einfach hier auf der Disk darzustellen. Vielleicht stimmen wir dir ja zu. Grüße --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 15:05, 23. Dez. 2015 (CET)
|NAME=Walker, Alan

|ALTERNATIVNAMEN=DJ Walkzz (Pseudonym)
::*+1, danke.
|KURZBESCHREIBUNG=norwegischer DJ und Produzent
::*SamWinchester000, die ''"einspruchslose, gar nicht so lange zurückliegende Diskussion aus dem Archiv"'', auf die du bezug nahmst, stammt von mitte 2013 - ohne, dass es dort zu irgendeinem ergebnis gekommen wäre.
|GEBURTSDATUM=24. August 1997
::*ich hatte bei meinem ersten revert deutlich gemacht, dass die ergänzung an der gewählten stelle null sinn ergibt. dass eine erneute "korrigierte" einsetzung genau an der gleichen stelle auf wenig begeisterung stoßen wird, dürfte klar gewesen sein, so ich denke. wenn du meinst, ich "stricke daraus" einen EW, dann kann ich darüber nur den kopf schütteln.
|GEBURTSORT=[[Northampton]], [[Northamptonshire]]
::*in die einleitung gehört es, wenn überhaupt relevant, ebensowenig, da diese als zusammenfassung des artikels fungieren soll. wenn es also keinen enzyklopädischen wert der info gibt, der entsprechend im fließtext gewürdigt werden könnte/sollte, so gehört das auch nicht in den artikelstart.
|STERBEDATUM=
:::gruß vom autoritären --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 15:54, 23. Dez. 2015 (CET)
|STERBEORT=
:::*Zitat Disku: „Spricht etwas dagegen in einem Satz belegt zu dokumentieren, dass es sich bei dem Namen um eine geschützte Wortmarke handelt? – wenns ein öffentlich zugänglicher beleg ist das IMO möglich.“ Danach meldeten sich zwei weitere Nutzer (insgesamt also vier Teilnehmer) mit anderen Aussagen, äußerten dabei auch keine Einwände. Nicht jede Diskussion endet mit einem höchst formell erklärten Beschluss, nein, häufig ändert sich trotz Zustimmung nichts, wie ich oben erwähnt habe. Ich hab übrigens das gesamte aktuellste Archiv gelesen und fand es interessant, dass du (ansonsten allgegenwertig in den Diskus ;) dazu nichts gesagt hattest, was mich zusätzlich ermutigt hat es einzufügen (aber mich nicht dazu gebracht hat, um das klarzustellen).
}}
:::*Ich habe sachlich und ohne Wut begründet, was ich von der Positionierung halte. Solange es sich um gerade einmal zwei Versuche handelt, die nicht einfach vandalismusmäßig und ohne geringste Einsicht stumpf zurückgesetzt werden, akzeptiere ich es nunmal nicht, mir einen Editwar zu unterstellen.
::::Ich mülle die Diskussionsseite jedenfalls nicht gerne mit Lappalien zu. So ein Vorgehen, sich in der Zusammenfassungsleiste zu erklären, hat schon häufig zu konstruktiver Zusammenarbeit geführt. (Kein Vorwurf, nur mein Beweggrund)
:::*Dass es nicht in die Einleitung gehört, habe ich selbst gesagt. Ich würde die Info, dass jemand sich zur offiziellen Marke erklären lässt, in anderen Artikeln übrigens ebenso begrüßen. Ob das mittlerweile jeder macht, fände ich da herzlich egal. Gerade die hier noch besseren Gründe als bei Kollegen (nach [[Benutzer:H-stt|h-stt]]) machen es hier doch noch gewichtiger. Und nein, nicht jede Basisinfo muss etwas Tieferes aussagen. Das könnte dann auch nur die Bezugnahme zu H.A.s Namen sein, was ja zum Tabu erklärt wurde und nicht meine Absicht ist. (Letzteres an h-stt)
::::Gruß von einem Entmutigten--[[Benutzer:SamWinchester000|SamWinchester000]] ([[Benutzer Diskussion:SamWinchester000|Diskussion]]) 21:12, 24. Dez. 2015 (CET)

::::*ich fand und finde die potentielle ergänzung um die info, dass "atze" eine eingetragene wortmarke ist, einfach ''egal''. siehe oben.
::::*"gerade einmal zwei versuche" - bitte nimm die "faustregeln" unter [[WP:WAR]] zur kenntnis, bis mitte 2013 aka ''"gar nicht so lange her"'' war es mE noch klarer formuliert: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Edit-War&oldid=120512774]
::::*es hat sich weder jemand "zur (offiziellen) marke erklären lassen" noch nehmen wir einfach irgendwelche infos in artikel auf, weil sie eben verfügbar sind. siehe hierzu nicht zuletzt WP:TF. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 19:05, 25. Dez. 2015 (CET)
::::::Ich habe mich wie gesagt durch die positive Diskussion ermutigt gefühlt. Sei mutig kennst du. Und bloß, weil ich die ''Tipps'' nicht so samten wie nur möglich umgesetzt hab, ändert das trotzdem nicht meine Vorstellung eines Editwar und zu konstruktiven (nicht endlosen!) Eingebungen. Bei Formalismen-Prinzipienreiterei könnte ich genauso gut den letzten Tipp zur zurückliegenden Diskussion ins Spiel bringen. Auf die Argumentation über solche Seiten und das Rumhantieren wie mit (in dem Maße nicht vorhandenen) Gesetzen in Diskussionen, kann ich jedoch seit jeher verzichten. Einen Editwar brauchst du von mir ohnehin nicht zu erwarten. Da bin ich schneller abgewimmelt, als du glaubst. Habe schon genügend „Diskussionen“ erlebt, bei denen einem auf ewig vereinzelt herumstehende Diskussionsabschnitte einfach nicht geantwortet und dann bei Änderungen sofort revertiert wird (ohne, dass sich das jetzt auf dich beziehen würde!). Und schwupps haben echte Editwarer mich in die Flucht geschlagen. So viel dazu.
::::::Nun: Basisdaten sind Basisdaten sind Basisdaten. (genau wie das Alter bekanntlich nur ne Zahl ist ;) – für den ernsten Kritiker sei festgestellt, dass dies nicht 100% Ernst gemeint war. Wie ich mich hier ausdrücke, ist nicht von Bedeutung, während es in Artikeln freisteht, Fehler zu korrigieren. Keine Sorge, habe mich vor meinem ersten Edit lange genug damit auseinandergesetzt, es korrekt zu formulieren. Durch meine nervigerweise bevorzugte Lektüre zu LDs, habe ich übrigens nun noch mitgekriegt, dass es lange genug im Artikel stand, und das aus ganz anderen hintergründigen Beweggründen, die ich hier nicht geteilt habe.--[[Benutzer:SamWinchester000|SamWinchester000]] ([[Benutzer Diskussion:SamWinchester000|Diskussion]]) 05:01, 26. Dez. 2015 (CET)
::::::In einer solchen Diskussion mit Betonvorbehalt wird ja ohnehin nichts passieren, wenn nicht plötzlich ein paar viele Leute aufschlagen. Nur um das für Eventualitäten schon mal vorher in den Raum zu stellen: Ich werde die 3M höchstwahrscheinlich nicht mit einer solchen Unverhältnismäßigkeit belestigen.--[[Benutzer:SamWinchester000|SamWinchester000]] ([[Benutzer Diskussion:SamWinchester000|Diskussion]]) 05:13, 26. Dez. 2015 (CET)

== Ihr Äußeres (das der Kunstfigur) scheint inspiriert von Danny, einer Nebenfigur in dem Film ''[[My Girl – Meine erste Liebe]]'' ==
Diesen Satz habe ich erstmal aufgurund mangelnder Belege (außer dem Film selbst, wäre also Original Research) entfernt. Doch nach deem Ansehen des Films scheint mir das doch sehr offensichtlich zu sein. Also doch wieder rein mit dem Satz? Oder weiß jemand anders mehr/anderes zur Entstehung der Figur? --[[Benutzer:Projekt-Till|Projekt-Till]] ([[Benutzer Diskussion:Projekt-Till|Diskussion]]) 17:31, 2. Apr. 2016 (CEST)
:Ich war schon dabei eegen [[WP:TF|Theoriefindung]] zurückzusetzen. Ohne Quelle ist das nicht zu halten. --[[Benutzer:Schraubenbürschchen|Schraubenbürschchen]] ([[Benutzer Diskussion:Schraubenbürschchen|sabbeln?]]) 17:34, 2. Apr. 2016 (CEST)

== Bürgerlicher Name bei bild.de genannt ==

Der bürgerliche Name von Atze Schröder wird heute sogar bei bild.de groß hinausposaunt. Warum findet man ihn immer noch nicht im Artikel? --[[Benutzer:Vogelfreund|Vogelfreund]] ([[Benutzer Diskussion:Vogelfreund|Diskussion]]) 09:35, 10. Jun. 2016 (CEST)

== Bürgerlicher Name ==

In der heutigen Ausgabe der Berliner BZ wird der bürgerliche Name dieser Kunstfigur genannt. Sowas gehört doch in die Wikipedia. Bin aber etwas noch verunsichert, bevor ich dies tue. Gibts dazu weitere Meinungen? [[Benutzer:Leopold Stotch|Butters]] ([[Benutzer Diskussion:Leopold Stotch|Diskussion]]) 11:07, 10. Jun. 2016 (CEST)

:Das meinst Du ernst? Der Name wird nicht genannt, das ist ein juristisches Problem. Völlig unabhängig von der Nennung an dritter Stelle. Einfach mal das Archiv zum Thema durchforsten. --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] ([[Benutzer Diskussion:Unscheinbar|Diskussion]]) 11:09, 10. Jun. 2016 (CEST)

:: Offenbar sehen bild.de und BZ kein juristisches Problem, den bürgerlichen Namen zu nennen. --[[Benutzer:Vogelfreund|Vogelfreund]] ([[Benutzer Diskussion:Vogelfreund|Diskussion]]) 11:40, 10. Jun. 2016 (CEST)

:::Offenbar. Aber das ist deren Problem, nicht unseres. Ich halte es für unnötig, eine Office-Action zu provozieren; das würde aber m.E. mit hoher Wahrscheinlichkeit geschehen, wenn die bestehende Absprache mit dem Darsteller Schröders nicht eingehalten wird. --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] ([[Benutzer Diskussion:Unscheinbar|Diskussion]]) 11:44, 10. Jun. 2016 (CEST)
::::Es ist längst mehr als überfällig, den namen zu nennen. Ein juristisches Problem existiert nicht mehr. Eine OA wird es wegen dem Komiker nicht geben denn die Auseinandersetzung war seinerzeit mit dem damaligen Geschäftsführer. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|M@rcela]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 13:49, 10. Jun. 2016 (CEST)

:::::Mir persönlich ist die Namensnennung weitestgehend gleichgültig - in die eine wie die andere Richtung. Es ändert sich nichts im Informationsgehalt, wenn der bürgerliche Name erscheint. Was soll man daraus für eine zusätzliche enzyklopädische Information herausholen? Ich sehe keinen Gewinn darin. Allerdings denke ich auch nicht, dass eine Vereinbarung "stirbt", nur weil der Geschäftsführer der Vertretung, mit dem diese Vereinbarung geschlossen wurde, wechselte. Gruß, --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] ([[Benutzer Diskussion:Unscheinbar|Diskussion]]) 14:13, 10. Jun. 2016 (CEST)
::::::Der bürgerliche Name von Herrn ****** wurde auch [http://www.bild.de/unterhaltung/leute/prozesse/hubertus-albers-verlaesst-sein-haus-und-kommt-als-atze-schroeder-zum-gericht-46217008.bild.html hier] vor Gericht erwähnt.. Da stellt sich die Frage, muss er in einer Gerichtsverhandlung, in der einer der Betroffenen ist, seinen bürgerlichen Namen nennen? aber da sieht man mal das Wirrwarr, das da entstehen kann. Der Richter nennt den feinen Herrn mit seinem bürgerlichen Namen, die Zeugen mit dem Künstlernamen. --[[Benutzer:Holger1974|H.A.]] ([[Benutzer Diskussion:Holger1974|Diskussion]]) 14:26, 10. Jun. 2016 (CEST)
:::::::Tja, so ist das eben. Womit mein Hinweis von oben natürlich nicht im Mindesten entkräftet ist: Was, zum Teufel, bringt die Erwähnung des bürgerlichen Namens für einen enzyklopädischen Nährwert? Richtig: Keinen. Lohnt sich also für die Sammelleidenschaft oder den Trotzkopf von ein paar Leuten der Verstoß gegen eine bestehende Vereinbarung? Nein, in meinen Augen nicht. Zumal... Lasst dem Mann doch seine Anonymität, soweit vorhanden. --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] ([[Benutzer Diskussion:Unscheinbar|Diskussion]]) 14:32, 10. Jun. 2016 (CEST)
:::::::Nachtrag: Meines Wissens ist es auch in Rechtsfragen möglich, mit dem beim Meldeamt eingetragenen Künstlernamen zu agieren. Nach meinem Wissensstand ist genau das bei diesem Komiker der Fall. Wenn sich also der Richter "verplappert" gibt es für uns keinen Anlass, so etwas aufzunehmen. --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] ([[Benutzer Diskussion:Unscheinbar|Diskussion]]) 14:34, 10. Jun. 2016 (CEST)

:::::ralf - [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Atze_Schr%C3%B6der&diff=114498470&oldid=114497862][https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Atze_Schr%C3%B6der&diff=114498990&oldid=114498773] undsoweiter. das nimmt, mit verlaub, langsam trollige züge an. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 18:07, 10. Jun. 2016 (CEST)

Version vom 10. Juni 2016, 23:44 Uhr

Alan Walker (Musikproduzent)
Chart­plat­zie­rungen
(vorläufig)

Erklärung der Daten
Singles
Faded
 DE[[Liste der Nummer-eins-Hits in 
Diamant (2016)
Diamant (2016)
15.01.2016(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
 AT
1 Platin
15.01.2016(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
 CH[[Liste der Nummer-eins-Hits in der 
Silber (2016)
Silber (2016)
17.01.2016(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
 UK
7 Gold
11.02.2016(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
 US8030.04.2016(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
 NO
1 5-fach-Platin
50/2015(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)[1]
 SE[[Liste der Nummer-eins-Hits in 
Schweden (2015)|1]] 7-fach-Platin
11.12.2015(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)[2]
Sing Me to Sleep
 DE3910.06.2016(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
 UK9516.06.2016(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
 NO223/2016(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)[1]
 SE2810.06.2016(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)[2]

Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/Quellen-ParameterTemplate:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufige Chartplatzierung

Alan Walker (* 24. August 1997 in Northampton, Northamptonshire, England[4]) ist ein britisch-norwegischer Produzent, der Ende 2015 durch die Single Faded bekannt wurde und auch unter dem Pseudonym DJ Walkzz produziert.[5]

Karriere

Der Sohn eines Briten und einer Norwegerin zog im Alter von zwei Jahren mit seiner Familie aus Großbritannien nach Norwegen und lebt heute im Bergener Ortsteil Fana.[6] Walker begann im Juli 2012 als DJ Walkzz und als Alan Walker Musik und Remixe zu produzieren. Diese Musikstücke wurden auf Soundcloud, YouTube, Spotify von ihm selbst zum Streaming angeboten. Veröffentlichungen folgten unter anderem aufgrund eines fehlenden Plattenvertrags nicht. Aktiv war er zu diesem Zeitpunkt noch insbesondere in den Bereichen der Trance-, Hardstyle- und Hands-Up-Musik. Zwischen 2013 und 2014 entwickelte er einen eher ruhigen Stil, der dennoch, wie seine vorherigen Tracks, den Fokus sehr auf die Melodie legt.

2014 unterschrieb er einen Vertrag mit dem Plattenlabel NoCopyrightSounds, das die kostenlose Verwendung der folgenden Produktionen legalisierte, aber dennoch für Single-Releases auf Online-Musikdiensten sorgte. Den Beginn machte das Instrumentalstück Fade, das sich binnen kurzer Zeit zu einem Erfolg entwickelte. Es konnte bei Spotify mehrere Millionen Streams und auf YouTube über 110 Millionen Klicks verbuchen. Mit Fade zeigte er einen neuen Stil, der stärkere Einflüsse von Progressive- und Electro-House aufwies. Die Follow-Ups Force und Spectre konnten an den Erfolg in verschiedenen Streaming-Portalen anschließen und wiesen im Vergleich zu dem Vorgänger ein um einiges schnelleres Tempo auf.

Im August 2015 gab er sein erstes Konzert.[7] Mitte 2015 unterzeichnete Walker aufgrund des enormen Erfolgs von Fade einen Vertrag mit Sony Music, um für eine populärere Single-Veröffentlichung zu sorgen.[6] Für die geplante Vocal-Version holte er sich die norwegische Sängerin Iselin Solheim ins Studio. Dieser Musikstil, eine langsame Art des Electro House, wurde von der Zeitung Verdens Gang mit dem von Kygo verglichen.[6]

Am 4. Dezember 2015 erschien die Reproduktion des Liedes Fade unter dem Titel Faded.[8] Das Lied konnte in den norwegischen[9] und den schwedischen[2] und 2016 auch in den finnischen, österreichischen und deutschen Single-Charts Platz eins erreichen. In Deutschland stellte Faded mit 3,69 Millionen Streaming-Abrufen innerhalb einer Woche Ende Februar 2016 einen neuen Rekord auf.[10] Zudem erreichte Faded im April 2016 den Status als erfolgreichste Single in Finnland.

Am 3. Juni 2016 veröffentlichte Alan Walker seine neueste Single Sing Me to Sleep.

Diskografie

Logo
Logo

Lieder

2012:

  • Celebrate (als DJ Walkzz)
  • Light Dreams
  • Burn
  • Splash the Bass (als DJ Walkzz feat. DJ Ness)
  • Fire of the Soul
  • Memories
  • New Heart
  • Big Universe
  • Long Road
  • Life Is a Dream (als DJ Walkzz feat. DJ Thunderblaze)
  • Fade

2013:

  • Burn 2.0
  • Relax
  • Walkzarx (als DJ Walkzz & J3zarx)
  • The Raid
  • War of Melodies (als DJ Walkzz)
  • Above the Sky
  • New Energy (mit ZeStalker)
  • Perry 2013
  • Golden Alley
  • Energy

2014:

  • Dennis 2014
  • 135
  • Hope
  • Flying Dreams
  • Fade

2015:

2016:

  • Sing Me to Sleep

Quellen

  1. a b c Alan Walker. In: VG-lista. Verdens Gang, abgerufen am 21. Dezember 2015 (norwegisch).
  2. a b c Alan Walker. In: Swedishcharts.com. Hung Medien, abgerufen am 21. Dezember 2015 (englisch).
  3. Auszeichnungen: AT UK NO SE
  4. http://www.top40.nl/nieuws/alarmschijf-voor-alan-walker
  5. Best Songs We Heard This Week: Jeremih, The 1975, Alan Walker + More. In: Popcrush.com. Abgerufen am 21. Dezember 2015 (englisch).
  6. a b c Er Alan Walker den nye Kygo? In: Vg.no. Verdens Gang, abgerufen am 21. Dezember 2015 (norwegisch).
  7. Fanas nye Kygo er spilt 17 millioner ganger. In: Nrk.no. Norsk rikskringkasting, abgerufen am 21. Dezember 2015 (norwegisch).
  8. Alan Walker etta på Spotify. In: Mynewsdesk.com. Mynewsdesk, abgerufen am 21. Dezember 2015 (schwedisch).
  9. Topp 20 Single uke 51, 2015. In: VG-lista. Verdens Gang, abgerufen am 21. Dezember 2015 (norwegisch).
  10. Alan Walkers "Faded" überholt Adeles "Hello" mit 3,69 Mio. Streams in einer Woche, Martina Gabric, Musikmarkt, 2. März 2016