Zum Inhalt springen

Hop River State Park Trail und Theater Akademie Stuttgart: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
imported>ECG Rob
 
Tugakadise (Diskussion | Beiträge)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{QS-Antrag|22. Mai 2016|2=[[WP:Quellen|Quellen]], falls [[WP:RK|relevant]]. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 14:48, 22. Mai 2016 (CEST)}}
{{multiple issues|
[[Datei:TheaterAkademieStuttgart.jpg|miniatur]]
{{advert|date=October 2012}}
Die '''Theater Akademie Stuttgart''' (TAS) ist eine staatlich anerkannte Ergänzungsschule für die Ausbildungsgänge [[Schauspiel]], [[Theaterpädagogik]], [[Sprachkunst]] und [[Sprecherziehung|Sprechpädagogik]].<ref name="Ausbildungsgänge">{{Internetquelle|url=http://www.theater-akademie-stuttgart.de/ausbildungsgaenge.html|titel=Ausbildungsgänge|autor=|hrsg=|werk=Internetauftritt der TheaterAkademieStuttgart|datum=2016|sprache=|zugriff=2016-05-08}}</ref> Sie ist eine der ersten Ausbildungsstätten für Theaterpädagogik in Deutschland.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.sprachgestaltung.com/de/ausbildung.html|titel=BVSS - Ausbildungen|autor=BVSS - Berufsverband Sprachgestaltung Schauspiel|hrsg=|werk=|datum=|sprache=|zugriff=2016-05-29}}</ref><!-- Für diese Behauptung braucht es unbedingt einen Nachweis! -->
{{refimprove|date=October 2012}}
{{POV|date=October 2012}}
{{Cleanup|reason=formatting, not encyclopedic |date=October 2012}}
}}


Sie wurde 1995 von Cornelia Elter und Christian Schlösser gegründet. Rund 60 Schüler werden von 22 Dozenten unterrichtet. Die Unterrichts- und Probenräume mit 600 m² befinden sich auf dem ''Kübler-Areal'' der ehemaligen [[Paul Kübler & Co.]], einem Industriekomplex in Stuttgart. Angeschlossen ist ein [[Tourneetheater]], das in Deutschland und der Schweiz an [[Stadttheater]]n gastiert. Die Theaterakademie ist assoziiertes Mitglied im Verband deutschsprachiger privater Schauspielschulen (VdpS), im Bundesverband für Theaterpädagogik (BuT) sowie im Berufsverband Sprachgestaltung.<ref name="Ausbildungsgänge" />
{{Geobox | Protected Area
<!-- *** Name section *** -->
| name = Hop River State Park Trail
| native_name =
| other_name =
| other_name1 =
<!-- *** Category *** -->
| category = [[List of Connecticut state parks|Connecticut State Park]]
| category_iucn =
<!-- *** Image *** -->
| image = Bolton Notch Tunnel.jpg
| image_alt =
| image_caption = The trail through Bolton Notch Tunnel
<!-- *** Etymology *** --->
| etymology_type = Named for
| etymology =
<!-- *** Country etc. *** -->
| country = {{flag|United States}}
| state = {{flag|Connecticut}}
| region_type = Counties
| region = [[Hartford County, Connecticut|Hartford]]
| region1 = [[Tolland County, Connecticut|Tolland]]
| district_type = Towns
| district = [[Andover, Connecticut|Andover]]
| district1 = [[Bolton, Connecticut|Bolton]]
| district2 = [[Columbia, Connecticut|Columbia]]
| district3 = [[Coventry, Connecticut|Coventry]]
| district4 = [[Manchester, Connecticut|Manchester]]
| district5 = [[Vernon, Connecticut|Vernon]]
| city =
<!-- *** Geography *** -->
| location =
| lat_d = 41 | lat_m = 57 | lat_s = 4.8 | lat_NS = N
| long_d = 72 | long_m = 23 | long_s = 31.6 | long_EW = W
| location_note =
| elevation_imperial =
| elevation_round = 0
| elevation_note =
| area_unit = acre
| area_imperial = 50
| area_type =
| area_round = 0
| area_note = <ref name=pristaff/>
| area1_imperial = | area1_type =
| length_imperial = | length_orientation =
| width_imperial = | width_orientation =
| highest = | highest_location = | highest_location_note =
| highest_lat_d = | highest_lat_m = | highest_lat_s = | highest_lat_NS =
| highest_long_d = | highest_long_m = | highest_long_s = | highest_long_EW =
| highest_elevation_imperial =
| lowest = | lowest_location = | lowest_location_note =
| lowest_lat_d = | lowest_lat_m = | lowest_lat_s = | lowest_lat_NS =
| lowest_long_d = | lowest_long_m = | lowest_long_s = | lowest_long_EW =
| lowest_elevation_imperial =
<!-- *** Nature *** -->
| biome = | biome_share = | biome1 = | biome1_share =
| geology = | geology1 = | plant = | plant1 =
| animal = | animal1 =
<!-- *** People *** -->
| established_type = Established
| established = Unspecified
| established_note =
| management_body = Connecticut Department of Energy and Environmental Protection
| management_location =
| management_lat_d = | management_lat_m = | management_lat_s = | management_lat_NS =
| management_long_d = | management_long_m = | management_long_s = | management_long_EW =
| management_elevation =
| visitation = | visitation_year = | visitation_note =
<!-- *** Map section *** -->
| map = Connecticut Locator Map.PNG
| map_caption = Location in Connecticut
| map_locator = Connecticut
| map_first =
<!-- *** Website *** -->
| website = [http://www.ct.gov/deep/cwp/view.asp?a=2716&Q=493304 Hop River State Park Trail]
}}


== Leitung und Dozenten ==
The '''Hop River State Park Trail''' is a [[rail trail]] in eastern [[Connecticut]].<ref name=DEEP/> The trail is approximately {{convert|19|mi}} long and runs along a former railroad line from Colonial Drive in [[Manchester, Connecticut|Manchester]] to the [[Willimantic River]] at the Columbia/Windham town line, just west to [[Willimantic, Connecticut]]. It is owned and operated by the [[Connecticut Department of Energy and Environmental Protection]] (DEEP). Upgrades and basic maintenance are done by local town forces in coordination with the DEEP and community volunteer groups.
Seit 1995 leiten die Gründer Cornelia Elter und Christian Schlösser die TAS. Cornelia Elter ist Schauspielerin, Sprecherin und Theaterpädagogin, Christian Schlösser ist Regisseur, Sprecher und Theaterpädagoge. Cornelia Elter unterrichtet in den Fächern Sprechen, Stimmtraining, Theater- und Filmgeschichte. Christian Schlösser unterrichtet die Fächer Rolle, Sprechen, Regie und Pädagogik. Bekannte Dozenten für Schauspielausbildung sind Felix Müller, ehemaliger Leiter der Schauspielschule an der [[Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart|Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst]] Stuttgart, der auch nach seiner [[Emeritierung]] Schauspieltraining und Rolle an der TAS unterrichtete. Der Filmschauspieler [[Aleksandar Jovanovic]] ist regelmäßiger Gastdozent für ''Camera Acting''. Der Schauspieler, Regisseur und Theaterpädagoge Bernd Köhler, Mitbegründer des Berufsverbandes Theaterpädagogik BuT, unterrichtet an der TAS seit Begründung des Ausbildungsbereiches Theaterpädagogik.


==Conditions==
== Geschichte ==
Die Schule wurde 1995 zunächst als Ausbildung für die Fachbereiche Schauspiel und [[Sprachgestaltung]] von Cornelia Elter und Christian Schlösser gegründet. Die Ausbildung begann mit 12 Studenten unter dem Namen ''PUCK – Stuttgarter Schule für Sprache und Drama''. 1997 wurde das Ausbildungsangebot um das Fach Theaterpädagogik erweitert; ein Jahr später die Abschlüsse für Schauspiel, Theaterpädagogik und Sprachgestaltung/Sprechpädagogik durch das [[Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg]] staatlich anerkannt und nach § 7 Abs. 1, 2 [[Bundesausbildungsförderungsgesetz]] gefördert. Im gleichen Jahr gründeten Cornelia Elter und Christian Schlösser ein professionelles Tourneetheater unter dem Namen ''Bühnenforum PUCK'', das seit 2000 unter dem Namen ''TheaterKompagnieStuttgart'' firmiert und regelmäßig an Theatern des [[Interessengemeinschaft der Städte mit Theatergastspielen|Interessenverbandes deutschsprachiger Theater]] (INTHEGA) gastiert.
Though open to the public for its entire length, different sections of the trail are in different stages of development. Some sections are complete and have a finished, stone-dust surface and signage. Other sections have been cleared and had drainage work done, but still have a somewhat rough, unfinished surface that is not suitable for road bikes.


2007 und 2009 unternahmen Schüler und Dozenten mit dem Kunsthistoriker und Archäologen Joachim Daniel zwei Kunstreisen zu antiken Theatern in Griechenland.
Until recently there had been many obstructions along the trail in the form of missing or unsafe bridges, especially on the eastern end of the trail in Coventry and Columbia. Most of these bridges have been repaired or replaced in the last couple of years by the state, towns, and local volunteers. There is now only one crossing (the eastern Hop River bridge in Columbia, CT ) that is incomplete and requires a short detour.


2015 feierte die Theaterakademie Stuttgart ihr 20-jähriges Jubiläum. Dazu ist eine Festschrift erschienen.<ref>[http://www.theater-akademie-stuttgart.de/veranstaltungen/news-details/festschrift-zum-20-jaehrigen-jubilaeum.html?file=files/content/pdf/festschrift-theater-akademie-stuttgart-20-jahrfeier-2015.pdf Festschrift der Theaterakademie Stuttgart anlässlich der 20-Jahr-Feier] (PDF)</ref>
The following is a section by section description of the trail's current conditions, as of July 2014.


== Ausbildung ==
'''Colonial Road, Manchester to the western Hop River bridge at Columbia/Coventry town line:''' This long section of the trail, including the entire section of trail in the towns of Manchester, Vernon, Bolton and Andover has been completed. Drainage has been improved, signage installed, bridges built, parking lots built, and solid stone-dust surface installed. This is the best section of the trail to be completed so far and has long sections through parklands with no crossroads. The East Coast Greenway (ECG) section is from Bolton Notch East.
Die Ausbildung gliedert sich in drei Abschnitte: das Grundlagenjahr mit Schwerpunkt auf den Erwerb körperlicher Beweglichkeit und Durchlässigkeit, sowie der emotionalen Öffnung. Im zweiten Ausbildungsjahr finden Zulassungsprüfungen für die drei Fachbereiche Schauspiel, Theaterpädagogik, Sprachkunst/Sprechpädagogik statt, denen sich eine zweijährige Vertiefungsarbeit anschließt. Im Abschlussjahr finden fachspezifische Abschlussprüfungen mit staatlich anerkanntem Abschluss statt.
=== Fachrichtung Schauspiel ===
Ziel der Ausbildung ist die staatliche [[Bühnenreifeprüfung]] und die Aufnahme in die Datei der [[Zentrale Auslands- und Fachvermittlung|ZAV-Künstlervermittlung]] Stuttgart. Grundlage der Ausbildung ist die Entwicklung der individuellen spielerischen Phantasie, der künstlerischen Inspiration, Ausdruckskraft und Wandlungsfähigkeit, sowie das körperliche und sprachliche Können des Absolventen. Ein Kollegium von Schauspielern, Coaches und Regisseuren bietet in Schauspielkursen, Workshops und Einzelsitzungen ein ganzheitliches Training für Bühne, Film und Fernsehen auf der Grundlage der eigenen Persönlichkeitsentwicklung an. Durch Mitwirkung bei Produktionen der Theaterkompagnie Stuttgart wird die Praxisnähe zum Theaterbetrieb ermöglicht. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr sind Engagements in Theater, Film und TV zugelassen, sowie die Mitwirkung in einer Kooperation mit dem [[Altes Schauspielhaus Stuttgart|Alten Schauspielhaus Stuttgart]].


=== Fachrichtung Theaterpädagogik ===
'''Western Hop River bridge at Columbia/Coventry town line to Kings Road, Coventry:''' (all ECG) This section has been cleared and had drainage improvements, and has some finished surface installed. It is suitable for mountain bikes and horses, but a bit rough for street bikes.
Ziel der Ausbildung ist die Abschlussprüfung zum staatlich anerkannten [[Theaterpädagogik|Theaterpädagogen]]/In BuT. Der Titel ''Theaterpädagoge/In BuT'' ist als Wortmarke geschützt und darf nur von Absolventen der Aufbau- bzw. Vollausbildung geführt werden. Er ist in seinen inhaltlichen Vorgaben mit dem Diplom/Bachelor des Aufbaustudienganges einer Hochschule vergleichbar. Die TAS ist als BuT-Vollausbildung anerkannt. Wichtige Aspekte des Lehrinhalts sind künstlerische, spielpraktische, pädagogische und sozialpädagogische, sowie fachlich-theoretische Qualifikationen. Sowohl im künstlerischen als auch im pädagogischen Teil der Ausbildung steht der Praxisbezug im Mittelpunkt des Studiums: nach einer zweijährigen Grundschauspielausbildung schließen sich Praktika, eigene Regieprojekte und supervidierte schulexterne Projekte an Brennpunktschulen, -kindergärten oder an Flüchtlingseinrichtungen an und stellen den Praxisbezug zu pädagogischen Fragen her.


Forumtheater nach [[Augusto Boal]], Playback Theaters, biographisches Theater und [[Jeux Dramatiques]] sind theaterpädagogische Werkzeuge bei der Bearbeitung von Gewalt, Sucht oder Migrationsthemen. In der Dramatherapie, oder [[Künstlerische Therapie|Künstlerischen Therapie]], werden die wesentlichen psychischen Erkrankungen und ihre Therapiemöglichkeiten bearbeitet.
'''Kings Road, Coventry to Flanders River Road, Columbia:''' (all ECG)This section of trail is not passable due to a bridge over the Hop River that has not been renovated for trail use. The existing rail bridge is not safe to cross. There are no plans nor funds to improve this bridge. Trail traffic can follow a short detour around this by following Kings Road to Flanders River Road and rejoining the trail after crossing the river on the road bridge.


=== Fachrichtung Sprechkunst/Sprechpädagogik ===
'''Flanders River Road, Columbia to Willimantic River:''' (all ECG)This section is open, but has not yet been developed or improved. It is passable by hikers and mountain bikes, but not street bikes. This is a very short section, as the Willimantic River bridge is not passable due to a deteriorated deck and is blocked off. Trail traffic must leave the rail bed at the former roadside picnic area and come out on parallel Route 66. The other side of the bridge is an active railroad line, preventing a rail trail from extending into Willimantic. The bridge was structually evaluated by DOT, as noted in a Hartford Courant Article (11/4/14), but no funds are currently available to re-surfaced for trail use. Currently the ECG trail to Willimantic is routed on-road along Route 66 across the river to downtown Willimantic.
Ziel der Ausbildung ist die Abschlussprüfung zum staatlich anerkannten Sprechkünstler und/oder Sprechpädagogen. Beide Ausbildungsgänge sind auch unabhängig voneinander möglich. Im Ausbildungsverlauf steht im Zentrum die Professionalisierung des künstlerischen Sprechens und deren performativer Anwendung auf der Bühne, sowie die pädagogische und/oder therapeutische Anwendung von Sprache. Die Grundlagenausbildung Schauspiel und Theaterpädagogik ist Teil des Fächerkanons der ersten beiden Ausbildungsjahre. Literaturgeschichte, Metrik/Poetik, Anatomie und Pädagogik bilden die theoretische Grundlage; Rezitationsabende, Sprachperformanceprojekte oder pädagogische Projekte in Kindergärten oder Flüchtlingseinrichtungen den fachpraktischen Teil der Ausbildung.


Ein Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der Arbeit am authentischen Ausdruck der Persönlichkeit, Voraussetzungen sind die Schulung von Selbstwert, Eigenwahrnehmung, Achtsamkeit und Empathie. Neben der inhaltlichen Textvermittlung ist die Rückführung auf die Elemente des künstlerischen Sprechens zu Laut, Silbe, Wort und Rhythmus zentrales Anliegen der Arbeit. Ziel ist die Sensibilisierung des Hörens, die dem Sprecher eine differenzierte Behandlung des gesprochenen Wortes ermöglicht.
==Access points==
The trail crosses the following roads, providing access:
*Colonial Drive, Manchester - parking area
*Taylor Street, Vernon
*Elm Hill Road, Vernon
*Dobson Road, Vernon
*Church Street / Phoenix Street, Vernon - parking area
*Tunnel Road, Vernon - parking area
*Bolton Notch State Park (off US Route 44), Bolton - parking area
*Steeles Crossing Road, Bolton - parking area
*Bailey Road, Andover
*Burnap Brook Road, Andover - parking area
*Monument Lane, Andover - parking at Andover History Museum
*Wales Road, Andover - parking area
*Shoddy Mill Road, Andover - parking area
*Center Street, Andover
*Lake Road, Andover- parking area
*Parker Bridge Road, Columbia
*Hop River Road, Columbia - parking area
*Kings Road, Coventry - parking area
*Flanders River Road, Columbia
*Old Route 66 rest area, Columbia - limited parking


== Besonderheiten ==
The following roads cross the trail via over- or under-passes and do not provide access:
* das Doppel- oder Mehrfachstudium
*Notch Road, Bolton
: Aufgrund der für die künstlerischen Berufe wechselnden Arbeitsmarktlage wurde damit die Möglichkeit eines zweiten beruflichen Standbeines geschaffen. Die TAS bietet als einziges vierjähriges Ausbildungsinstitut das Doppel- oder Mehrfachstudium grundständig an. Die Ausbildungsgänge werden bis zum Abschluss des 1.Hauptfachs parallel belegt. In einem Zusatzjahr wird der staatlich anerkannte Abschluss für den zweiten Ausbildungsgang möglich.
*Route 316, Andover (access via Monument Lane adjacent to trail, 300 feet up, instead)
* die enge Zusammenarbeit mit der TheaterKompagnieStuttgart
*US Route 6, Andover
: Das Ensemble besteht aus Dozenten und Schülern der TAS. Im Schwerpunkt des Spielplans werden Klassiker der Weltliteratur erarbeitet. Die Kompagnie tritt bundesweit im Abonnement von Stadttheatern auf und verbindet mit ihren Auftritten auch ein theaterpädagogisches Anliegen: In der Zusammenarbeit mit Schulen und Jugendeinrichtungen vor Ort werden inszenierungsbezogene Workshops von Studenten der Fachschaft Theaterpädagogik durchgeführt, sowie Assistenzen für Regie, Bühnenbeleuchtung und Bühnentechnik angeboten.
*Merritt Valley Road, Andover
*Pucker Street, Coventry (Bike/walk in access)


== Aufnahme und Studienbeginn ==
The trail safely crosses the US Route 6 expressway in Coventry via an underpass.
Interessenten für einen Ausbildungsplatz an der TheaterAkademieStuttgart können sich sowohl über die ''Theaterwerkstatt'' als auch über Einzelvorsprechen um einen Ausbildungsplatz bewerben. Es werden sprachliche, spielerische und körperliche Durchlässigkeit des Bewerbers überprüft. Dafür müssen für Schauspiel und für Theaterpädagogik zwei Rollen eigener Wahl vorgetragen werden. Für die Sprachkunst- und Sprechpädagogikausbildung müssen eine Rolle, ein lyrisches Gedicht und einen Prosatext vortragen. Studienbeginn ist in jedem Jahr im September und im Januar.


== Kooperationspartner ==
==Features==
Die Theater Akademie Stuttgart kooperiert mit:
A stream restoration project with signage is located about {{convert|4|mi}} from the Vernon trailhead. It is just north of where the trail goes under [[U.S. Route 44]] at Bolton Notch in Bolton Notch State Park.
* Theater Kompagnie Stuttgart
* [[Landesbühne]] Tübingen
* Landesbühne Esslingen,
* [[Schauspielbühnen Stuttgart]]
* Theater am Olgaeck
* ForumTheater Stuttgart
* [[Merz-Akademie Stuttgart]]
* TASK Schauspielschule für Kinder-und Jugendliche
* Brennpunktschulen und -kindergärten
* Wilde Bühne
* Kulturwerk Naost
* Interessenverband deutschsprachiger Theater [[INTHEGA]]
* [[Zentrale Auslands- und Fachvermittlung|ZAV-Künstlervermittlung]] Stuttgart
Sie ist assoziiertes Mitglied im VdpS (Verband deutschsprachiger privater Schauspielschulen),


==Development==
== Trägerschaft ==
Die TheaterAkademieStuttgart ist eine Schule in privater Trägerschaft. Sie finanziert sich aus Schulgeldern, Einnahmen des angegliederten Tourneebetriebs der TheaterKompagnieStuttgart, Zuwendungen von Stiftungen (u.&nbsp;a. [[Mahle (Unternehmen)|Mahle]]-Stiftung, [[Robert-Bosch-Stiftung]], Donata-Stiftung, Robert-Breuning-Stiftung, Kultura-Stiftung) und der [[Stuttgart|Stadt Stuttgart]].
The eastern half of the trail at [[Bolton Notch State Park]] will connect to the Charter Oak Greenway going towards Manchester and Hartford. The eastern terminus of the trail is planned to eventually connect to the [[Air Line State Park Trail]]. The Charter Oak Greenway, Air Line State Park Trail, and the Hop River State Park Trail will be pieces of the [[East Coast Greenway|East Coast Greenway (ECG)]], a trail linking major cities from Maine to Florida. The ECG in Connecticut runs from Rhode Island across to Hartford, down to New Haven and over to New York.


==See also==
== Weblinks ==
* [http://www.theater-akademie-stuttgart.de Theater Akademie Stuttgart]
* [[Hop River]]
* [http://www.theater-kompagnie-stuttgart.de/home.html Theater Kompagnie Stuttgart]
* [https://www.facebook.com/TheaterAkademieStuttgart?fref=ts Theater Akademie Stuttgart auf Facebook]
* [http://www.butinfo.de/ Bundesverband für Theaterpädagogik (BuT)]
* [http://www.vdps.info/ Verband deutschsprachiger privater Schauspielschulen (VdpS)]
* [http://www.zav-kuenstlervermittlung.de/ ZAV-Künstlervermittlung]


== Einzelnachweise ==
==References==
<references />
{{reflist|refs=
<ref name=DEEP>{{cite web |url=http://www.ct.gov/deep/cwp/view.asp?a=2716&q=493304 |title=Hop River State Park Trail |work=State Parks and Forests |publisher=Connecticut Department of Energy and Environmental Protection |accessdate=May 1, 2014}}</ref>


[[Kategorie:Schule in Stuttgart]]
<ref name=pristaff>{{cite web |url=http://www.cga.ct.gov/pri/docs/2013/State%20Parks%20and%20Forests%20Funding%20Staff%20Findings%20and%20Recommendations%20.pdf |title=State Parks and Forests: Funding |author=Legislative Program Review and Investigations Committee |series=Staff Findings and Recommendations |publisher=Connecticut General Assembly |date=January 23, 2014 |page=A-4 |accessdate=March 20, 2014}}</ref>
[[Kategorie:Theaterpädagogik]]
}}
[[Kategorie:Schauspielschule]]

==External links==
*[http://www.ct.gov/deep/cwp/view.asp?a=2716&Q=493304 Hop River State Park Trail]
*[http://www.ctxguide.com/ctxguide_068.htm Map of trail] from CTXGuide.com

{{ConnecticutMultiUseTrails}}
{{Protected Areas of Connecticut}}

[[Category:Rail trails in Connecticut]]
[[Category:State parks of Connecticut]]
[[Category:East Coast Greenway]]
[[Category:Parks in Hartford County, Connecticut]]
[[Category:Parks in Tolland County, Connecticut]]

Version vom 29. Mai 2016, 21:29 Uhr

Dieser Artikel wurde am 22. Mai 2016 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Quellen, falls relevant. --Krd 14:48, 22. Mai 2016 (CEST)

Die Theater Akademie Stuttgart (TAS) ist eine staatlich anerkannte Ergänzungsschule für die Ausbildungsgänge Schauspiel, Theaterpädagogik, Sprachkunst und Sprechpädagogik.[1] Sie ist eine der ersten Ausbildungsstätten für Theaterpädagogik in Deutschland.[2]

Sie wurde 1995 von Cornelia Elter und Christian Schlösser gegründet. Rund 60 Schüler werden von 22 Dozenten unterrichtet. Die Unterrichts- und Probenräume mit 600 m² befinden sich auf dem Kübler-Areal der ehemaligen Paul Kübler & Co., einem Industriekomplex in Stuttgart. Angeschlossen ist ein Tourneetheater, das in Deutschland und der Schweiz an Stadttheatern gastiert. Die Theaterakademie ist assoziiertes Mitglied im Verband deutschsprachiger privater Schauspielschulen (VdpS), im Bundesverband für Theaterpädagogik (BuT) sowie im Berufsverband Sprachgestaltung.[1]

Leitung und Dozenten

Seit 1995 leiten die Gründer Cornelia Elter und Christian Schlösser die TAS. Cornelia Elter ist Schauspielerin, Sprecherin und Theaterpädagogin, Christian Schlösser ist Regisseur, Sprecher und Theaterpädagoge. Cornelia Elter unterrichtet in den Fächern Sprechen, Stimmtraining, Theater- und Filmgeschichte. Christian Schlösser unterrichtet die Fächer Rolle, Sprechen, Regie und Pädagogik. Bekannte Dozenten für Schauspielausbildung sind Felix Müller, ehemaliger Leiter der Schauspielschule an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, der auch nach seiner Emeritierung Schauspieltraining und Rolle an der TAS unterrichtete. Der Filmschauspieler Aleksandar Jovanovic ist regelmäßiger Gastdozent für Camera Acting. Der Schauspieler, Regisseur und Theaterpädagoge Bernd Köhler, Mitbegründer des Berufsverbandes Theaterpädagogik BuT, unterrichtet an der TAS seit Begründung des Ausbildungsbereiches Theaterpädagogik.

Geschichte

Die Schule wurde 1995 zunächst als Ausbildung für die Fachbereiche Schauspiel und Sprachgestaltung von Cornelia Elter und Christian Schlösser gegründet. Die Ausbildung begann mit 12 Studenten unter dem Namen PUCK – Stuttgarter Schule für Sprache und Drama. 1997 wurde das Ausbildungsangebot um das Fach Theaterpädagogik erweitert; ein Jahr später die Abschlüsse für Schauspiel, Theaterpädagogik und Sprachgestaltung/Sprechpädagogik durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg staatlich anerkannt und nach § 7 Abs. 1, 2 Bundesausbildungsförderungsgesetz gefördert. Im gleichen Jahr gründeten Cornelia Elter und Christian Schlösser ein professionelles Tourneetheater unter dem Namen Bühnenforum PUCK, das seit 2000 unter dem Namen TheaterKompagnieStuttgart firmiert und regelmäßig an Theatern des Interessenverbandes deutschsprachiger Theater (INTHEGA) gastiert.

2007 und 2009 unternahmen Schüler und Dozenten mit dem Kunsthistoriker und Archäologen Joachim Daniel zwei Kunstreisen zu antiken Theatern in Griechenland.

2015 feierte die Theaterakademie Stuttgart ihr 20-jähriges Jubiläum. Dazu ist eine Festschrift erschienen.[3]

Ausbildung

Die Ausbildung gliedert sich in drei Abschnitte: das Grundlagenjahr mit Schwerpunkt auf den Erwerb körperlicher Beweglichkeit und Durchlässigkeit, sowie der emotionalen Öffnung. Im zweiten Ausbildungsjahr finden Zulassungsprüfungen für die drei Fachbereiche Schauspiel, Theaterpädagogik, Sprachkunst/Sprechpädagogik statt, denen sich eine zweijährige Vertiefungsarbeit anschließt. Im Abschlussjahr finden fachspezifische Abschlussprüfungen mit staatlich anerkanntem Abschluss statt.

Fachrichtung Schauspiel

Ziel der Ausbildung ist die staatliche Bühnenreifeprüfung und die Aufnahme in die Datei der ZAV-Künstlervermittlung Stuttgart. Grundlage der Ausbildung ist die Entwicklung der individuellen spielerischen Phantasie, der künstlerischen Inspiration, Ausdruckskraft und Wandlungsfähigkeit, sowie das körperliche und sprachliche Können des Absolventen. Ein Kollegium von Schauspielern, Coaches und Regisseuren bietet in Schauspielkursen, Workshops und Einzelsitzungen ein ganzheitliches Training für Bühne, Film und Fernsehen auf der Grundlage der eigenen Persönlichkeitsentwicklung an. Durch Mitwirkung bei Produktionen der Theaterkompagnie Stuttgart wird die Praxisnähe zum Theaterbetrieb ermöglicht. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr sind Engagements in Theater, Film und TV zugelassen, sowie die Mitwirkung in einer Kooperation mit dem Alten Schauspielhaus Stuttgart.

Fachrichtung Theaterpädagogik

Ziel der Ausbildung ist die Abschlussprüfung zum staatlich anerkannten Theaterpädagogen/In BuT. Der Titel Theaterpädagoge/In BuT ist als Wortmarke geschützt und darf nur von Absolventen der Aufbau- bzw. Vollausbildung geführt werden. Er ist in seinen inhaltlichen Vorgaben mit dem Diplom/Bachelor des Aufbaustudienganges einer Hochschule vergleichbar. Die TAS ist als BuT-Vollausbildung anerkannt. Wichtige Aspekte des Lehrinhalts sind künstlerische, spielpraktische, pädagogische und sozialpädagogische, sowie fachlich-theoretische Qualifikationen. Sowohl im künstlerischen als auch im pädagogischen Teil der Ausbildung steht der Praxisbezug im Mittelpunkt des Studiums: nach einer zweijährigen Grundschauspielausbildung schließen sich Praktika, eigene Regieprojekte und supervidierte schulexterne Projekte an Brennpunktschulen, -kindergärten oder an Flüchtlingseinrichtungen an und stellen den Praxisbezug zu pädagogischen Fragen her.

Forumtheater nach Augusto Boal, Playback Theaters, biographisches Theater und Jeux Dramatiques sind theaterpädagogische Werkzeuge bei der Bearbeitung von Gewalt, Sucht oder Migrationsthemen. In der Dramatherapie, oder Künstlerischen Therapie, werden die wesentlichen psychischen Erkrankungen und ihre Therapiemöglichkeiten bearbeitet.

Fachrichtung Sprechkunst/Sprechpädagogik

Ziel der Ausbildung ist die Abschlussprüfung zum staatlich anerkannten Sprechkünstler und/oder Sprechpädagogen. Beide Ausbildungsgänge sind auch unabhängig voneinander möglich. Im Ausbildungsverlauf steht im Zentrum die Professionalisierung des künstlerischen Sprechens und deren performativer Anwendung auf der Bühne, sowie die pädagogische und/oder therapeutische Anwendung von Sprache. Die Grundlagenausbildung Schauspiel und Theaterpädagogik ist Teil des Fächerkanons der ersten beiden Ausbildungsjahre. Literaturgeschichte, Metrik/Poetik, Anatomie und Pädagogik bilden die theoretische Grundlage; Rezitationsabende, Sprachperformanceprojekte oder pädagogische Projekte in Kindergärten oder Flüchtlingseinrichtungen den fachpraktischen Teil der Ausbildung.

Ein Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der Arbeit am authentischen Ausdruck der Persönlichkeit, Voraussetzungen sind die Schulung von Selbstwert, Eigenwahrnehmung, Achtsamkeit und Empathie. Neben der inhaltlichen Textvermittlung ist die Rückführung auf die Elemente des künstlerischen Sprechens zu Laut, Silbe, Wort und Rhythmus zentrales Anliegen der Arbeit. Ziel ist die Sensibilisierung des Hörens, die dem Sprecher eine differenzierte Behandlung des gesprochenen Wortes ermöglicht.

Besonderheiten

  • das Doppel- oder Mehrfachstudium
Aufgrund der für die künstlerischen Berufe wechselnden Arbeitsmarktlage wurde damit die Möglichkeit eines zweiten beruflichen Standbeines geschaffen. Die TAS bietet als einziges vierjähriges Ausbildungsinstitut das Doppel- oder Mehrfachstudium grundständig an. Die Ausbildungsgänge werden bis zum Abschluss des 1.Hauptfachs parallel belegt. In einem Zusatzjahr wird der staatlich anerkannte Abschluss für den zweiten Ausbildungsgang möglich.
  • die enge Zusammenarbeit mit der TheaterKompagnieStuttgart
Das Ensemble besteht aus Dozenten und Schülern der TAS. Im Schwerpunkt des Spielplans werden Klassiker der Weltliteratur erarbeitet. Die Kompagnie tritt bundesweit im Abonnement von Stadttheatern auf und verbindet mit ihren Auftritten auch ein theaterpädagogisches Anliegen: In der Zusammenarbeit mit Schulen und Jugendeinrichtungen vor Ort werden inszenierungsbezogene Workshops von Studenten der Fachschaft Theaterpädagogik durchgeführt, sowie Assistenzen für Regie, Bühnenbeleuchtung und Bühnentechnik angeboten.

Aufnahme und Studienbeginn

Interessenten für einen Ausbildungsplatz an der TheaterAkademieStuttgart können sich sowohl über die Theaterwerkstatt als auch über Einzelvorsprechen um einen Ausbildungsplatz bewerben. Es werden sprachliche, spielerische und körperliche Durchlässigkeit des Bewerbers überprüft. Dafür müssen für Schauspiel und für Theaterpädagogik zwei Rollen eigener Wahl vorgetragen werden. Für die Sprachkunst- und Sprechpädagogikausbildung müssen eine Rolle, ein lyrisches Gedicht und einen Prosatext vortragen. Studienbeginn ist in jedem Jahr im September und im Januar.

Kooperationspartner

Die Theater Akademie Stuttgart kooperiert mit:

Sie ist assoziiertes Mitglied im VdpS (Verband deutschsprachiger privater Schauspielschulen),

Trägerschaft

Die TheaterAkademieStuttgart ist eine Schule in privater Trägerschaft. Sie finanziert sich aus Schulgeldern, Einnahmen des angegliederten Tourneebetriebs der TheaterKompagnieStuttgart, Zuwendungen von Stiftungen (u. a. Mahle-Stiftung, Robert-Bosch-Stiftung, Donata-Stiftung, Robert-Breuning-Stiftung, Kultura-Stiftung) und der Stadt Stuttgart.

Einzelnachweise

  1. a b Ausbildungsgänge. In: Internetauftritt der TheaterAkademieStuttgart. 2016, abgerufen am 8. Mai 2016.
  2. BVSS - Berufsverband Sprachgestaltung Schauspiel: BVSS - Ausbildungen. Abgerufen am 29. Mai 2016.
  3. Festschrift der Theaterakademie Stuttgart anlässlich der 20-Jahr-Feier (PDF)