Diskussion:Bruchzähigkeit und Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Archiv/Sabine0111: Unterschied zwischen den Seiten
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
→Stimmbegründungen: Antwort Kenwilliams, Roswitha C., Hinweis |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
"Fälschen von Benutzerbeiträgen" - meint ihr das zusammen mit dem Link (1) etwa ernst ? Eine solch lange Begründung würde ich auch ohne weiteres auf die Diskussionsseite verschieben. -- [[Benutzer:Amtiss|Amtiss]], <small>[[Benutzer_Diskussion:Amtiss|SNAFU ?]]</small> 15:07, 6. Apr 2006 (CEST) |
|||
Es wäre schön, wenn der Autor oder ein Fachmann diesen Beitrag noch mit Informationen ergänzen könnte, in denen die Messmethoden für den KIc-Wert beschrieben werden.[[Benutzer:Leumar01|Leumar01]] 16:20, 6. Apr 2006 (CEST) |
|||
:Ich finde es sehr eindeutig und finde auch, daß die Begründung komplett auf der Seite stehen MUSS. [[Benutzer:Kenwilliams|Marcus Cyron]] TAFKA Kenwilliams 15:10, 6. Apr 2006 (CEST) |
|||
:: Es zeigt gut das Verhalten von Sabine0111, aber als Fälschung würde ich es auch nicht bezeichnen. Ich würde es umbenennen in "Veränderung von Benutzerbeiträgen". Im übrigen spielt es im Gesamtkontext überhaupt keine Rolle, es zeigt allerdings gut, wie die wenigen Edits im Artikelraum zustandegekommen sind. [http://tools.wikimedia.de/~interiot/cgi-bin/count_edits?user=Sabine0111&dbname=dewiki_p]. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] |
|||
:::Wie man es nennt, ist wohl wirklich egal. Um des lieben Friedens Willen ergänze ich es noch. [[Benutzer:Kenwilliams|Marcus Cyron]] TAFKA Kenwilliams 15:32, 6. Apr 2006 (CEST) |
|||
::Hast sicher recht das alles ("die Begründung komplett") auf die Seite muss, aber das klang so als ob es extra für den Sperrantrag herhalten muss (ebenso wie das unten beschriebene). -- [[Benutzer:Amtiss|Amtiss]], <small>[[Benutzer_Diskussion:Amtiss|SNAFU ?]]</small> 15:38, 6. Apr 2006 (CEST) |
|||
::: Mir war nicht klar, dass es wortwörtlich so im Antrag aufgenommen wird. Es geht nicht um die ''Verschiebung'' ansich, sondern das Stehenlassen der ursprünglichen Benutzersignatur. So etwas kann einem Newbie nunmal passieren, aber sie zeigte sich auch da uneinsichtig und nicht bereit diesen Hinweis anzunehmen. [[Benutzer:Fullhouse|Fullhouse]] 16:06, 6. Apr 2006 (CEST) |
|||
== "Annektion/Ausgabe von Artikeln als eigene" == |
|||
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Warnfarbe&diff=prev&oldid=15080245] - einem Anfänger kann man wohl verzeihen, wenn er/sie "mein erster Artikel" [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Sabine0111] statt "mein erster großer Edit" / "meine erste große Bearbeitung" schreibt. -- [[Benutzer:Amtiss|Amtiss]], <small>[[Benutzer_Diskussion:Amtiss|SNAFU ?]]</small> 15:25, 6. Apr 2006 (CEST) |
|||
: Auch mehrfach, obwohl sie mehrere Benutzer darauf hingewiesen haben ? Es steht auch weiterhin auf ihrer Benutzerseite. Angesichts der Qualität ihrer Edits, zeugt das von einem übersteigerten Selbstbewußtsein, daraus resultierender Selbstdarstellerei und nicht von einem Definitionsproblem. [[Benutzer:Fullhouse|Fullhouse]] 16:06, 6. Apr 2006 (CEST) |
|||
== Stimmbegründungen == |
|||
Ich habe einige von Sabines Edits in der Wikipedia mitbekommen, bevor ich sie am Stammtisch kennenlernte. Sie hatte am Anfang deutliche Schwierigkeiten mit dem Technikverständnis und hatte sich auch zunächst mit keinen Wikipedia-Konventionen oder Regeln beschäftigt, was z.B. zu einer Mißinterpretation unserer Lizenz führte. Ein deutliche Verwarnung oder meinetwegen auch Sperre zu früherem Zeitpunkt wäre daher möglich gewesen. Sabine hat sich in der Folgezeit aber erfolgreich bemüht, sich sinnvoll in die bestehenden Verhältnisse einzuleben. Ihr die Fehler der Anfangszeit ''jetzt'' vorzuwerfen - wo sie sie in dieser Form sicherlich nicht mehr begehen würde - halte ich für nicht angebracht. In der Mäfä-Frage hat sie sich nun sehr deutlich geäußert. Allerdings muss ich zugeben, dass ich, bevor ich mir ein Urteil bilden möchte, durchaus Interesse an ihrem Angebot habe, mal die Mails von Mäfä einzusehen (Solange es nicht gerade ein Veröffentlichen ist, steht es ihr als Empfängerin übrigens auch frei, fremde Mails zu diesem Zwecke Dritten zur Einsicht zu geben). Dann bilde ich mir gerne ein fundiertes Urteil über die aktuell gerügten Behauptungen. Bis dahin bin ich durchaus bereit, ihr einen Vertrauensvorschuss zu geben: Nach meiner eigenen Beobachtung auf dem Stammtisch kam Sabine noch vor nicht allzulanger Zeit sehr gut mit Mäfä aus. Dass sie ihm jetzt plötzlich hinterlistig mittels dreister Lügen Schaden zufügen möchte, erscheint mir nicht plausibel.--[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 15:51, 6. Apr 2006 (CEST) |
|||
:Plötzlich? Es war doch nicht das erste mal, daß sie Mäfä gegenüber dreist wurde [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Sabine0111#Hans_Bug]. Auch dort nahm sie die Kritik an ihren Äußerungen nicht ernst. Bweise für ihre Behauptungen brachte sie nicht bei. Im Übrigen ist die Behauptung - frage Bdk - falsch. Mäfä ist nicht die Inkarnation von drei Personen. Wenn sie sich das zusammendichtet ist das ihre Sache. Als Jurist solltest du wissen, daß solche Vorwürfe absolut unhaltbar sind. Üble Nachrede. Im übrigen sollte das 'Assume good Faith'' auch für Mäfä gelten. Warum sollte er lügen? Er ist im übrigen in etwa genauso lange dabei. Wenn dann muß das alles für Beide gelten. [[Benutzer:Kenwilliams|Marcus Cyron]] TAFKA Kenwilliams 16:18, 6. Apr 2006 (CEST) |
|||
::Es könnte ja auch sein, dass Mäfä ihr gegenüber wahrheitswidrig behauptet hätte, dass er mit diesen Personen identisch sei, etwa um ihr zu imponieren. Was weiss ich - derzeit alles Spekulation. Deshalb will ich ja diese Mails sehen und wenn ich sie gelesen habe - oder auch wenn sie ''nicht'' von Sabine mitgebracht werden sollten - dann kann ich die Situation so oder so besser einschätzen. Aber wenn ich noch nicht Bescheid weiss, votiere ich erstmal lieber nicht für eine Sperrung.--[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 16:31, 6. Apr 2006 (CEST) |
|||
(Bearbeitungskonflikt) |
|||
:''Ihr die Fehler der Anfangszeit ''jetzt'' vorzuwerfen - wo sie sie in dieser Form sicherlich nicht mehr begehen würde - halte ich für nicht angebracht.'' [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Benutzersperrung/M%C3%A4f%C3%A4-/Wikipedia:Administratoren/Problem_Inkognitoverrat_von_Admin%28%21%29_BLueFiSH.as%21&diff=prev&oldid=15371897 Das hier] und zum Beispiel auch [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer%3ASabine0111&diff=15382366&oldid=15371315 das] ist von gestern. Denunziation in einer solch beschämenden Art und Weise ist IMO einfach inakzeptabel, ggf. auch justiziabel - da können noch so viele E-Mails vorliegen. Belastend auch, dass keinerlei Einsicht erkennbar ist, dafür aber angesichts der Handvoll Kleinedits, die sie bislang fertig gebracht hat, eine deutliche Überschätzung der eigenen Leistung und eine gute Begabung für ''much ado about nothing''. Nein, ich denke, Sabine0111 ist am besten in einer der unzähligen von Chatcommunities aufgehoben. Ich wäre ehrlich gesagt für eine infinite Sperrung (und ich habe von ihr und ihrem Verhalten erst gestern zum ersten Mal Kenntnis genommen). --[[Benutzer:RoswithaC|RoswithaC]] [[Benutzer Diskussion:RoswithaC|¿...?]] 16:24, 6. Apr 2006 (CEST) |
|||
::Zwischen Anfangszeit und den von dir als ''Denunziation'' genannten Edits bezüglich Mäfä habe ich hinreichend differenziert. Die weiter Begründung von dir ist eine allgemeine Diskussion wert - wenn die Community sich einigt, dann konsequent und immer diese Maßstäbe anzulegen - von mir aus. Wenn aber jemand wie ''Hans Bug'' ungesperrt werkeln darf, dann wäre eine Sperrung von Sabine aus diesen weiteren Gründen aus meiner Sicht nicht gerecht.--[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 16:31, 6. Apr 2006 (CEST) |
|||
Und damit halte ich mich ab jetzt raus: Ich bin nicht der Anwalt von Sabine, ich habe einfach nur abgestimmt und meine Stimme begründet...--[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 16:31, 6. Apr 2006 (CEST) |
Version vom 6. April 2006, 16:31 Uhr
"Fälschen von Benutzerbeiträgen" - meint ihr das zusammen mit dem Link (1) etwa ernst ? Eine solch lange Begründung würde ich auch ohne weiteres auf die Diskussionsseite verschieben. -- Amtiss, SNAFU ? 15:07, 6. Apr 2006 (CEST)
- Ich finde es sehr eindeutig und finde auch, daß die Begründung komplett auf der Seite stehen MUSS. Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 15:10, 6. Apr 2006 (CEST)
- Es zeigt gut das Verhalten von Sabine0111, aber als Fälschung würde ich es auch nicht bezeichnen. Ich würde es umbenennen in "Veränderung von Benutzerbeiträgen". Im übrigen spielt es im Gesamtkontext überhaupt keine Rolle, es zeigt allerdings gut, wie die wenigen Edits im Artikelraum zustandegekommen sind. [1]. --Fritz @
- Wie man es nennt, ist wohl wirklich egal. Um des lieben Friedens Willen ergänze ich es noch. Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 15:32, 6. Apr 2006 (CEST)
- Hast sicher recht das alles ("die Begründung komplett") auf die Seite muss, aber das klang so als ob es extra für den Sperrantrag herhalten muss (ebenso wie das unten beschriebene). -- Amtiss, SNAFU ? 15:38, 6. Apr 2006 (CEST)
- Mir war nicht klar, dass es wortwörtlich so im Antrag aufgenommen wird. Es geht nicht um die Verschiebung ansich, sondern das Stehenlassen der ursprünglichen Benutzersignatur. So etwas kann einem Newbie nunmal passieren, aber sie zeigte sich auch da uneinsichtig und nicht bereit diesen Hinweis anzunehmen. Fullhouse 16:06, 6. Apr 2006 (CEST)
- Es zeigt gut das Verhalten von Sabine0111, aber als Fälschung würde ich es auch nicht bezeichnen. Ich würde es umbenennen in "Veränderung von Benutzerbeiträgen". Im übrigen spielt es im Gesamtkontext überhaupt keine Rolle, es zeigt allerdings gut, wie die wenigen Edits im Artikelraum zustandegekommen sind. [1]. --Fritz @
"Annektion/Ausgabe von Artikeln als eigene"
[2] - einem Anfänger kann man wohl verzeihen, wenn er/sie "mein erster Artikel" [3] statt "mein erster großer Edit" / "meine erste große Bearbeitung" schreibt. -- Amtiss, SNAFU ? 15:25, 6. Apr 2006 (CEST)
- Auch mehrfach, obwohl sie mehrere Benutzer darauf hingewiesen haben ? Es steht auch weiterhin auf ihrer Benutzerseite. Angesichts der Qualität ihrer Edits, zeugt das von einem übersteigerten Selbstbewußtsein, daraus resultierender Selbstdarstellerei und nicht von einem Definitionsproblem. Fullhouse 16:06, 6. Apr 2006 (CEST)
Stimmbegründungen
Ich habe einige von Sabines Edits in der Wikipedia mitbekommen, bevor ich sie am Stammtisch kennenlernte. Sie hatte am Anfang deutliche Schwierigkeiten mit dem Technikverständnis und hatte sich auch zunächst mit keinen Wikipedia-Konventionen oder Regeln beschäftigt, was z.B. zu einer Mißinterpretation unserer Lizenz führte. Ein deutliche Verwarnung oder meinetwegen auch Sperre zu früherem Zeitpunkt wäre daher möglich gewesen. Sabine hat sich in der Folgezeit aber erfolgreich bemüht, sich sinnvoll in die bestehenden Verhältnisse einzuleben. Ihr die Fehler der Anfangszeit jetzt vorzuwerfen - wo sie sie in dieser Form sicherlich nicht mehr begehen würde - halte ich für nicht angebracht. In der Mäfä-Frage hat sie sich nun sehr deutlich geäußert. Allerdings muss ich zugeben, dass ich, bevor ich mir ein Urteil bilden möchte, durchaus Interesse an ihrem Angebot habe, mal die Mails von Mäfä einzusehen (Solange es nicht gerade ein Veröffentlichen ist, steht es ihr als Empfängerin übrigens auch frei, fremde Mails zu diesem Zwecke Dritten zur Einsicht zu geben). Dann bilde ich mir gerne ein fundiertes Urteil über die aktuell gerügten Behauptungen. Bis dahin bin ich durchaus bereit, ihr einen Vertrauensvorschuss zu geben: Nach meiner eigenen Beobachtung auf dem Stammtisch kam Sabine noch vor nicht allzulanger Zeit sehr gut mit Mäfä aus. Dass sie ihm jetzt plötzlich hinterlistig mittels dreister Lügen Schaden zufügen möchte, erscheint mir nicht plausibel.--Berlin-Jurist 15:51, 6. Apr 2006 (CEST)
- Plötzlich? Es war doch nicht das erste mal, daß sie Mäfä gegenüber dreist wurde [4]. Auch dort nahm sie die Kritik an ihren Äußerungen nicht ernst. Bweise für ihre Behauptungen brachte sie nicht bei. Im Übrigen ist die Behauptung - frage Bdk - falsch. Mäfä ist nicht die Inkarnation von drei Personen. Wenn sie sich das zusammendichtet ist das ihre Sache. Als Jurist solltest du wissen, daß solche Vorwürfe absolut unhaltbar sind. Üble Nachrede. Im übrigen sollte das 'Assume good Faith auch für Mäfä gelten. Warum sollte er lügen? Er ist im übrigen in etwa genauso lange dabei. Wenn dann muß das alles für Beide gelten. Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 16:18, 6. Apr 2006 (CEST)
- Es könnte ja auch sein, dass Mäfä ihr gegenüber wahrheitswidrig behauptet hätte, dass er mit diesen Personen identisch sei, etwa um ihr zu imponieren. Was weiss ich - derzeit alles Spekulation. Deshalb will ich ja diese Mails sehen und wenn ich sie gelesen habe - oder auch wenn sie nicht von Sabine mitgebracht werden sollten - dann kann ich die Situation so oder so besser einschätzen. Aber wenn ich noch nicht Bescheid weiss, votiere ich erstmal lieber nicht für eine Sperrung.--Berlin-Jurist 16:31, 6. Apr 2006 (CEST)
(Bearbeitungskonflikt)
- Ihr die Fehler der Anfangszeit jetzt vorzuwerfen - wo sie sie in dieser Form sicherlich nicht mehr begehen würde - halte ich für nicht angebracht. Das hier und zum Beispiel auch das ist von gestern. Denunziation in einer solch beschämenden Art und Weise ist IMO einfach inakzeptabel, ggf. auch justiziabel - da können noch so viele E-Mails vorliegen. Belastend auch, dass keinerlei Einsicht erkennbar ist, dafür aber angesichts der Handvoll Kleinedits, die sie bislang fertig gebracht hat, eine deutliche Überschätzung der eigenen Leistung und eine gute Begabung für much ado about nothing. Nein, ich denke, Sabine0111 ist am besten in einer der unzähligen von Chatcommunities aufgehoben. Ich wäre ehrlich gesagt für eine infinite Sperrung (und ich habe von ihr und ihrem Verhalten erst gestern zum ersten Mal Kenntnis genommen). --RoswithaC ¿...? 16:24, 6. Apr 2006 (CEST)
- Zwischen Anfangszeit und den von dir als Denunziation genannten Edits bezüglich Mäfä habe ich hinreichend differenziert. Die weiter Begründung von dir ist eine allgemeine Diskussion wert - wenn die Community sich einigt, dann konsequent und immer diese Maßstäbe anzulegen - von mir aus. Wenn aber jemand wie Hans Bug ungesperrt werkeln darf, dann wäre eine Sperrung von Sabine aus diesen weiteren Gründen aus meiner Sicht nicht gerecht.--Berlin-Jurist 16:31, 6. Apr 2006 (CEST)
Und damit halte ich mich ab jetzt raus: Ich bin nicht der Anwalt von Sabine, ich habe einfach nur abgestimmt und meine Stimme begründet...--Berlin-Jurist 16:31, 6. Apr 2006 (CEST)