Zum Inhalt springen

„Diskussion:CNET“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 31.17.78.192 in Abschnitt CNET
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neuer Abschnitt CNET
Zeile 17: Zeile 17:


Wofür steht „CNET“ eigentlich? <small>--<b style="font-variant:small-caps">[[Benutzer:Seth Cohen|Seth]] [[BD:Seth Cohen|Cohen]]</b> 21:59, 10. Okt. 2013 (CEST)</small>
Wofür steht „CNET“ eigentlich? <small>--<b style="font-variant:small-caps">[[Benutzer:Seth Cohen|Seth]] [[BD:Seth Cohen|Cohen]]</b> 21:59, 10. Okt. 2013 (CEST)</small>

::commercial net vielleicht ? [[Spezial:Beiträge/31.17.78.192|31.17.78.192]] 16:37, 27. Apr. 2016 (CEST)

Version vom 27. April 2016, 16:37 Uhr

Hinweis auf Warnungen und Tipps

Ein informativer, gut geschriebener Artikel. Dennoch möchte ich vorsichtshalber noch auf die hier zusammengetragenen Warnungen und Tipps hinweisen. grüße, Hoch auf einem Baum 15:38, 16. Mär 2006 (CET)

Der Artikel ist wirklich schön geschrieben. Aber für mich ist er absolut unenzyklopädisch. Ich würde den Inhalt unter dem Titel Geschichte und Entwicklung von CNET unter dem Gesichtspunkt der weltweiten Medienrevolution ablegen. Meine Kritikpunkte:
  • Möchte ich wissen, mit was CNET sein Geld verdient, muss ich weit nach unten scrollen. Und selbst da bleibt es bei zwei Sätzen. Über alle anderen Absätze verstreut sind andere Geschäftsmodelle.
  • Die ersten drei Absätze beschreiben die Entwicklung des Unternehmens weitgehend chronologisch. Das merkt man aber erst, wenn man sie durchgelesen hat. Ein Hinweis auf diesen Aufbau existiert nicht.
  • Später jedoch spaltet sich die chronologische Führung auf, und es werden parallele Entwicklungen in unterschiedlichen Absätzen behandelt.
  • Die Synopsis ist angenehm kurz - zu kurz. Eine Zusammenfassung der Produkte ist dort IMHO unerlässlich.
  • Ein Zweizeiler als Absatz wirkt deplatziert, vor allem, weil nicht klar wird, wie sich die Interaktivierung der Inhalte mit einer Sendung belegen lassen.
Je öfter ich den Artikel lese, desto weniger gefällt er mir. Wikipedia braucht eine Feuilletonabteilung, da gehört dieser Artikel hin und da kann er glänzen. Ich wollte wissen, was CNET ist, und habe hier nachgeschlagen. Der Artikel ließ mich ratlos. Da ich aber kaum Ahnung habe, was CNET nun wirklich ist, möchte ich nicht selbst die Säge an diesen in der Tat schönen Artikel legen. Also was tun? --Ariser 14:13, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten

@Ariser: ich habe den Artikel ursprünglich von der US-Version übersetzt und sukzessive den deutschen Gegebenheiten und Änderungen angepasst; nun wurde wirklich eine grundlegende Überarbeitung fällig, ich hoffe, die ist gelungen. Durch die Übernahme durch CBS ist die Story der Firma auch wieder viel klarer (Media = Content + Werbung), so dass viele Details weggelassen werden können. Gruß Thomas Wingenfeld, c/o CNET Networks Deutschland GmbH
(Der vorstehende Beitrag stammt von 217.111.91.242 (DiskussionBeiträge), 17:08, 5. Aug. 2008 (MESZ), und wurde nachträglich signiert)

CNET

Wofür steht „CNET“ eigentlich? --Seth Cohen 21:59, 10. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

commercial net vielleicht ? 31.17.78.192 16:37, 27. Apr. 2016 (CEST)Beantworten