Friedrich Albrecht Carl Gren und Jennifer Nitsch: Unterschied zwischen den Seiten
K wikif. |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Jennifer Nitsch''' (* [[10. Dezember]] [[1966]] in [[Köln]]; † [[13. Juni]] [[2004]] in [[München]]) war eine deutsche [[Schauspieler]]in. |
|||
'''Friedrich Albrecht Carl Gren''' (* [[1. Mai]] [[1760]] |
|||
in [[Bernburg]]; † [[26. November]] [[1798]] in |
|||
Sie wirkte in zahlreichen Filmen mit, darunter in dem Vierteiler ''[[Der Schattenmann]]'' von [[Dieter Wedel]]. Weitere bekannte [[Filmregisseur]]e wie [[Sönke Wortmann]] und [[Milan Dor]] konnte sie durch ihr Talent überzeugen. [[1994]] erhielt sie den [[Bayerischer Filmpreis|Bayerischen Filmpreis]] und [[1995]] den [[Adolf-Grimme-Preis]]. |
|||
[[Halle]]) war ein Chemiker. |
|||
Jennifer Nitsch starb kurz vor 13.00 Uhr durch einen Sturz aus dem vierten Stock ihrer Wohnung in München-[[Schwabing]] und war sofort tot. Die genauen Umstände des [[Unglück]]s sind noch unklar. Allerdings soll sie an [[Autoaggression]] gelitten und schon länger [[Suizid|Selbsttötungsabsichten]] gehabt haben. |
|||
Verfasste Ende des [[17. Jahrhundert]]s das viel gelesene Handbuch der Chemie, an dem nach dem Tode Grens auch [[Martin Heinrich Klaproth|Klaproth]] mitarbeitete. 1794 beginnt er mit der Herausgabe des Journals der Physik, als Analen der Physik von [[Ludwig Wilhelm Gilbert|Gilbert]] fortgeführt. |
|||
==Leben== |
|||
Gren, der Sohn eines in Bernburg lebenden eingebürgerten Schweden sollte ursprünglich Theologie studieren. Nach dem frühen Tode seines Vaters trat er als Lehrling in eine Apotheke (Schulzes Apotheke) seines Geburtsortes ein. 1779 führte er eine Apotheke in Offenbach am Main. 1780 wechselte er nach [[Erfurt]] zu [[Wilhelm Bernhard Trommsdorf]], der ihm riet Medizin zu studieren. 1782 studierte er an der Universität in [[Helmstedt]], wechselte 1783 nach [[Halle]] und wurde Assistent bei Professor [[Wenceslaus Johann Gustav Karsten|Karsten]]. 1786 promovierte er zum Dr. med, 1787 zum Dr. phil. Ein Jahr später wurde er ordentlicher Professor für Physik und Chemie und heiratete Karstens Tochter Hanna Christina Sophia. |
|||
Gren war Anhänger der [[Phlogiston]]-Theorie. In seiner Dissertationsschrift (Dr.med) ''Dissertatio inauguralis physica-medicy sistens observationes et experimenta circa genesin aëris fixi et phlogisticati'' schrieb er dem Phlogiston ein negatives Gewicht zu. An dieser Ansicht hielt er bis zu den Versuchen von [[Martin Heinrich Klaproth]] (ab 1793) fest. |
|||
Sie war eine der bekanntesten Schauspielerinnen [[Deutschland]]s. Ihren Durchbruch schaffte "die schöne Blonde" durch ihre Rolle als [[Emanze]] in dem Film ''Allein unter Frauen'' ([[1991]]). Für den Erfolgsregisseur Dieter Wedel hatte sie "etwas Unverwechselbares". Deshalb engagierte er sie [[1994]] für seinen Kult-Vierteiler ''Der Schattenmann''. Dort spielte sie an der Seite von [[Mario Adorf]] und [[Heiner Lauterbach]]. Nitsch, spielte mit Vorliebe [[emanzipierte]], kämpferische Frauen, die unbeirrt ihren Weg gehen. Für ihre Darstellung der Titelrolle in dem [[ZDF]]-Fünfteiler "Nur eine kleine Affäre" wurde sie [[1994]] mit dem [[Bayerischen Fernsehpreis]] und dem [[Adolf-Grimme-Preis]] ausgezeichnet. Markant war ihre rau klingende "[[Whiskey]]"-Stimme. |
|||
==Leistungen== |
|||
*Isolierung von Cholesterol aus Gallensteinen (1788) |
|||
== |
==Filme== |
||
* ''Allein unter Frauen'' ([[1991]]), [[Regie]]: [[Sönke Wortmann]] |
|||
* ''Betrachtungen über die Gärung'', 1784 |
|||
* ''[[Derrick]]'' ([[1993]]) |
|||
* ''Systematisches Handbuch der gesamten Chemie'', 1787-1794, letzte Auflage 1819 |
|||
* ''Das Geheimnis der Mittsommernacht'' ([[2001]]), [[Regie]]: [[Gero Erhardt]] |
|||
* ''Grundriss der Naturlehre'', 1787, 6. Auflage 1820 |
|||
* Herausgeber des ''Journals der Physik'', ab 1794, fortgeführt von [[Ludwig Wilhelm Gilbert]] (Analen der Physik) |
|||
==Weblinks== |
|||
* [http://german.imdb.com/name/nm0633003 "Internet Movie Database" über Jennifer Nitsch] |
|||
* [http://www.djfl.de/entertainment/stars/j/jennifer_nitsch.html Dirk Jasper Filmstarlexikon] - Biographie |
|||
* [http://www.prisma-online.de/tv/person.html?pid=jennifer_nitsch Prisma-Online] - Biographie |
|||
* [http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,304024,00.html Meldung ihres Todes bei SPIEGEL ONLINE] |
|||
[[Kategorie:Schauspieler|Nitsch, Jennifer]] |
|||
[[Kategorie:Deutscher|Nitsch, Jennifer]] |
Version vom 13. Juni 2004, 22:35 Uhr
Jennifer Nitsch (* 10. Dezember 1966 in Köln; † 13. Juni 2004 in München) war eine deutsche Schauspielerin.
Sie wirkte in zahlreichen Filmen mit, darunter in dem Vierteiler Der Schattenmann von Dieter Wedel. Weitere bekannte Filmregisseure wie Sönke Wortmann und Milan Dor konnte sie durch ihr Talent überzeugen. 1994 erhielt sie den Bayerischen Filmpreis und 1995 den Adolf-Grimme-Preis.
Jennifer Nitsch starb kurz vor 13.00 Uhr durch einen Sturz aus dem vierten Stock ihrer Wohnung in München-Schwabing und war sofort tot. Die genauen Umstände des Unglücks sind noch unklar. Allerdings soll sie an Autoaggression gelitten und schon länger Selbsttötungsabsichten gehabt haben.
Sie war eine der bekanntesten Schauspielerinnen Deutschlands. Ihren Durchbruch schaffte "die schöne Blonde" durch ihre Rolle als Emanze in dem Film Allein unter Frauen (1991). Für den Erfolgsregisseur Dieter Wedel hatte sie "etwas Unverwechselbares". Deshalb engagierte er sie 1994 für seinen Kult-Vierteiler Der Schattenmann. Dort spielte sie an der Seite von Mario Adorf und Heiner Lauterbach. Nitsch, spielte mit Vorliebe emanzipierte, kämpferische Frauen, die unbeirrt ihren Weg gehen. Für ihre Darstellung der Titelrolle in dem ZDF-Fünfteiler "Nur eine kleine Affäre" wurde sie 1994 mit dem Bayerischen Fernsehpreis und dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet. Markant war ihre rau klingende "Whiskey"-Stimme.
Filme
- Allein unter Frauen (1991), Regie: Sönke Wortmann
- Derrick (1993)
- Das Geheimnis der Mittsommernacht (2001), Regie: Gero Erhardt