Zum Inhalt springen

Riak und Benutzer:NoPeanuts: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Mechanismus
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Benutzer:Lämpel/Vorlage/Beitragszahl|NoPeanuts}}<br />
{{Infobox Software
| Logo = [[Datei:Riaklogo.png]]
| Maintainer = Basho Technologies
| Hersteller = Basho Technologies
| Erscheinungsjahr = 2009-08-17
| AktuelleVersion = 2.1.3
| AktuelleVersionFreigabeDatum = 2015-12-09
| AktuelleVorabVersion =
| AktuelleVorabVersionFreigabeDatum =
| Betriebssystem = [[Linux]], [[Berkeley Software Distribution|BSD]], [[Mac OS X]], [[Solaris (Betriebssystem)|Solaris]]
| Programmiersprache = [[Erlang (Programmiersprache)|Erlang]], [[C (Programmiersprache)|C]], [[C++]], etwas [[JavaScript]]
| Kategorie = Datenbank
| Lizenz = [[Apache-Lizenz]] 2.0
| Deutsch =
| Website = [http://docs.basho.com/ docs.basho.com]
}}


[[/Vorlage Kletterer]]
'''Riak'''<ref>{{Internetquelle| url = http://wiki.basho.com/Riak.html | titel = Riak: An Open Source Scalable Data Store | datum = 2010-11-28 | zugriff=2013-01-17 |sprache=en }}</ref> ist eine [[Fehlertoleranz|fehlertolerante]], [[Hochverfügbarkeit|hochverfügbare]], linear skalierbare [[NoSQL]]-[[Datenbank]] mit einer Schlüssel-Werte-Datenstruktur (Key Value Store), die die Prinzipien aus Amazons [[Amazon Dynamo|Dynamo]] Veröffentlichung umsetzt.<ref name="paper">{{Internetquelle|url=http://s3.amazonaws.com/AllThingsDistributed/sosp/amazon-dynamo-sosp2007.pdf| titel=Dynamo: Amazon’s Highly Available Key-value Store|kommentar=[[SOSP]] 2007 |sprache=en|zugriff=2013-01-17|format=PDF; 900&nbsp;kB}}</ref>
Durch [[Tag_(Informatik)|markierte]] Links zwischen Schlüsseln lassen sich Datensätze [[Unidirektional|unidirektional]] verknüpfen und kategorisieren.
[[CRUD]]-Operationen werden über eine HTTP-[[Representational_State_Transfer|REST]]-Schnittstelle ausgeführt oder die schnellere aber nicht so verfügbare Alternative der binären [[Protocol_Buffers|Protobuf]]-API.


== Artikel ==
Riak hat austauschbare Backends für den zentralen [[Denormalisierung#Fragmentierung|horizontal fragmentierten]] ({{EnS|shared}}) Speicher, wobei [[Bitcask]] in der Version 0.12 als Voreinstellung verwendet wird<ref name=Bitcask>{{Internetquelle|url=http://wiki.basho.com/Bitcask.html#Installing-Bitcask|hrsg=Basho|titel=Bitcask|sprache=en|werk=Riak Wiki| zugriff=2013-01-16}}</ref>. Es gibt einen eingebauten [[MapReduce]]-Mechanismus mit nativer Unterstützung von [[JavaScript]] (in der [[SpiderMonkey]] Laufzeitimplementierung) und [[Erlang (Programmiersprache)|Erlang]], während eine Reihe von Programmiersprachen über Treiber unterstützt werden, z.B. [[Python (Programmiersprache)|Python]], [[Java (Programmiersprache)|Java]], [[PHP]], [[Node.js]] und [[Ruby (Programmiersprache)|Ruby]]<ref>{{Internetquelle | url = http://wiki.basho.com/Client-Libraries-and-Community-Code.html | titel = Riak Client Libraries and Community Code | sprache=en| zugriff=2013-01-16}}</ref>.
=== Übersetzt ===
*[[Ashima Shiraishi]]
=== Erstellt ===
*[[Megan Mascarenas]]
*[[Kai Lightner]]


== In Arbeit ==
Am {{FormatDate|2012-02-21}} kündigte Basho Riak 1.1 an. Diese Version enthielt Riaknostic, verbessertes Fehler-Logging und Fehler-Reporting, verbesserte Verträglichkeit mit großen Clustern und eine neue grafische Operations- und Monitoringoberfläche, die Riak Control genannt wurde.
*[[/Mathilde Becerra]]
*[[/Projekt]] Lena Herrmann
== Fehlende Kletterer ==
*Matilda Söderlund (Bild vorhanden)
*Alexey Rubtsov
*Daniel Woods
*Jain Kim
*Shauna Coxsey
*Alex Puccio
*Sean Mccol
*Mina Markovic
*Alize Dufraise
*Dimitri Sharafudinov
*Alex Johnson
*Paul Robinson
*Angie Payne
*Delaney Miller
*Brooke Raboutou
*Steph Davis
*Kevin Jorgeson
*Jimmy Webb
*Isabelle Patissier
*Chris Webb Parsons
*USA Climbing
*Iker Pou
*Christian Core
*Hannah Schubert
*Melissa Le Neve
*Katharina Saurwein
*Jessica Pilz
*Fanny Gibert
*Jorg Verhoeven
*Jérémy Bonder
*Romain Desgranges
*Stefano Ghisolfi
*Libor Hroza
*Héléne Janicot
*James Kassay
*Jernej kruder
*Miho Nonaka
*Katharina Posch
*Gauthier Supper
*Maja Vidmar
*Charlotte Durif
* Dinara Fakhritdinova
* Nalle Hukkateival
*Gabriele Moroni
*Rustam Gelmanov
*Guillaume Glairon Mondet
*Qixin Zhong
*Margo Hayes
*Janja Garnbret
*Jesse Grupper
*Julia Chanourdie
*Stasa Gejo
*Freda Du Faur


== Aktualisierung ==
Am {{FormatDate|2012-03-27}} startete Basho mit Riak CS ({{EnS|Cloud Storage}}). Riak CS bietet Mehrfach-Haltung, Messung, Unterstützung für große Objekte und eine S3-kompatible Programmierschnittstelle ({{EnS|API}}) oberhalb von Riak.
*[[Liste_der_Weltcupsieger_im_Klettern]]
*[[Liste_der_Gesamtweltcupsieger_im_Klettern]]


Basho hat die generelle Verfügbarkeit von Riak 1.2 am {{FormatDate|2012-08-07}}<ref>{{Internetquelle | url = http://basho.com/blog/technical/2012/08/07/Riak-1-2-released/ | titel = Riak 1.2 released | sprache = en | datum=2012-08-07 | zugriff=2013-01-17}}</ref> angekündigt.


Bekannte Firmen, die Riak verwenden, sind: Xing (für den Activity Stream), Voxer, Braintree, Bump, Comcast, Mozilla, AOL, Ask.com, Yammer, Mobile Interactive Group, Wikia, Opscode und Mochi Media<ref name="Riak Users">{{Internetquelle|url=http://basho.com/company/production-users/|titel=Our Production Users|sprache=en|werk=Riak|datum=8 October 2012|zugriff=2013-01-17}}</ref>.


== Einzelnachweise ==
<references/>



== Weblinks ==
<div style="text-indent:0.5em; background-color:#D8E8FF; border:1px solid #AAAAAA; -moz-border-radius-topright:0.5em; -moz-border-radius-topleft:0.5em;">'''Die deutsche Wikipedia verzeichnet derzeit''' {{NUMBEROFARTICLES}} '''Artikel'''</div>
* [http://basho.com/ Webseite von Basho Technologies]
<div style="border: solid black 1px; background-color: #00000; padding: 0.5em; margin-top: 0.5em; margin-bottom: 0.5em">
* [https://github.com/basho/riak Quelltext von Riak]
*Aktuelle Seitenanzahl: '''{{NUMBEROFPAGES}}'''
[[Kategorie:Cloud Computing]]
*Exzellent-Anzahl: '''{{EA-Anzahl}}'''
[[Kategorie:NoSQL]]
*Lesenswert-Anzahl: '''{{LA-Anzahl}}'''
[[Kategorie:Datensynchronisation]]
*Aktuelle Dateienanzahl: '''{{NUMBEROFFILES}}'''
[[Kategorie:ECMAScript]]
*Aktuelle Benutzeranzahl: '''{{NUMBEROFUSERS}}'''
*Aktuelle Adminanzahl: '''{{NUMBEROFADMINS}}'''

Version vom 7. März 2016, 02:38 Uhr

Wikipedia
Wikipedia
Die­ser Be­nut­zer hat bis­her 377 Mal Wiki­pe­dia-Arti­kel be­ar­beitet.


/Vorlage Kletterer

Artikel

Übersetzt

Erstellt

In Arbeit

Fehlende Kletterer

  • Matilda Söderlund (Bild vorhanden)
  • Alexey Rubtsov
  • Daniel Woods
  • Jain Kim
  • Shauna Coxsey
  • Alex Puccio
  • Sean Mccol
  • Mina Markovic
  • Alize Dufraise
  • Dimitri Sharafudinov
  • Alex Johnson
  • Paul Robinson
  • Angie Payne
  • Delaney Miller
  • Brooke Raboutou
  • Steph Davis
  • Kevin Jorgeson
  • Jimmy Webb
  • Isabelle Patissier
  • Chris Webb Parsons
  • USA Climbing
  • Iker Pou
  • Christian Core
  • Hannah Schubert
  • Melissa Le Neve
  • Katharina Saurwein
  • Jessica Pilz
  • Fanny Gibert
  • Jorg Verhoeven
  • Jérémy Bonder
  • Romain Desgranges
  • Stefano Ghisolfi
  • Libor Hroza
  • Héléne Janicot
  • James Kassay
  • Jernej kruder
  • Miho Nonaka
  • Katharina Posch
  • Gauthier Supper
  • Maja Vidmar
  • Charlotte Durif
  • Dinara Fakhritdinova
  • Nalle Hukkateival
  • Gabriele Moroni
  • Rustam Gelmanov
  • Guillaume Glairon Mondet
  • Qixin Zhong
  • Margo Hayes
  • Janja Garnbret
  • Jesse Grupper
  • Julia Chanourdie
  • Stasa Gejo
  • Freda Du Faur

Aktualisierung



Die deutsche Wikipedia verzeichnet derzeit 3.007.063 Artikel
  • Aktuelle Seitenanzahl: 8.266.872
  • Exzellent-Anzahl: 2889
  • Lesenswert-Anzahl: 4417
  • Aktuelle Dateienanzahl: 130.472
  • Aktuelle Benutzeranzahl: 4.560.435
  • Aktuelle Adminanzahl: 172