Leopold Kuhn und Dōgo: Unterschied zwischen den Seiten
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Inselgruppe |NAME=Oki-Inseln |BILD1=Oki Islands.png |BILD1-TEXT=Oki-Inseln |BILD2=Location-o… |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Inselgruppe |
|||
'''Leopold Kuhn''' ([[16. August]] [[1861]] in [[Wien]] – [[16. Jänner]] [[1902]] bei [[Wien]]) war ein österreichischer [[Theaterdirektor]], [[Kapellmeister]] und [[Komponist]]. |
|||
|NAME=Oki-Inseln |
|||
|BILD1=Oki Islands.png |
|||
|BILD1-TEXT=Oki-Inseln |
|||
|BILD2=Location-of-Liancourt-rocks-en.png |
|||
|BILD2-TEXT=Lage der Oki-Inseln |
|||
|GEWAESSER=[[Japanisches Meer]] |
|||
|ARCHIPEL= |
|||
|BREITENGRAD=36/9//N |
|||
|LAENGENGRAD= 133/10//E |
|||
|REGION-ISO=JP-32 |
|||
|KARTE= |
|||
|POSKARTE= |
|||
|MARK=Cercle rouge 50%.svg |
|||
|MARKSIZE=22 |
|||
|INSELN= |
|||
|HAUPTINSEL= |
|||
|FLAECHE=346.1 |
|||
|EINWOHNER=24500 |
|||
|ZENSUS= |
|||
⚫ | |||
'''Dogo''' ([[Japanische Schrift|jap.]] {{lang|ja-Hani|島後}}, ''Dōgo''), zuweilen '''Oki-Dogo''' genannt, ist eine [[Insel]] im [[Japanisches Meer|Japanischen Meer]], westlich der Küste der Insel [[Honshū]]. Dogo ist als [[Oki-gun (Shimane)|Landkreis Oki]] Teil der [[Präfektur Shimane]]. |
|||
Der [[Flughafen Oki]] befindet sich hier. |
|||
== Leben == |
|||
Kuhn leitete von 1890 bis 1900 während der Sommermonate das Kurtheater in [[Bad Hall]]. Als Kapellmeister war er 1895/96 am [[Theater an der Wien]] und 1896/97 am [[Thalia-Theater (Berlin)|Thaliatheater]] in Berlin. Im Herbst 1898 wurde er Direktor am Stadttheater [[Czernowitz]]. |
|||
== Geschichte == |
|||
Eine unheilbare Krankheit zwang ihn nicht nur, die Direktion bald abzugeben, sondern er wurde sogar in eine Irrenanstalt eingewiesen. Er verstarb mit 40 Jahren. |
|||
Historisch gesehen gab es mehrere Dörfer auf Dogo, vor allem [[Saigō (Shimane)|Saigō]] ({{lang|ja-Hani|西郷町}}), [[Fuse (Shimane)|Fuse]] ({{lang|ja-Hani|布施村}}) , [[Goka (Shimane)|Goka]] ({{lang|ja-Hani|五箇村}}), und [[Tsuma (Shimane)|Tsuma]] ({{lang|ja-Hani|都万村}}). |
|||
Im Jahr 2004 der Dörfer und der Stadt des Saigō kombiniert, um eine große Stadt (''chō'') zu bilden. <ref>Shimane Prefectural Government: [http://www.pref.shimane.lg.jp/admin/sichoson/sichoson_info/gappei Kommunalen Fusion der Präfektur Shimane] (japanisch) </ref> |
|||
Kuhn, der auch komponierte, hatte unter anderem die Musik zur Posse ''Das arme Mädel'' geschrieben.<ref name="Margarethe" /> |
|||
Diese neue [[Okinoshima (Shimane)|Stadt]] hat ihren Namen von ''[[Oki-Inseln|Okinoshima]]'', die der japanische Name für alle vier [[Oki-Inseln]] ist. Jetzt diese [[Okinoshima (Shimane)|Okinoshima-Stadt]] (englisch: Okinoshima Town<ref>Okinoshima Town: [http://www.town.okinoshima.shimane.jp/www/sp/contents/1427258498867/index.html Islands' location and features] (englisch) </ref>) ist die einzige Stadt auf der Insel Dogo. |
|||
== Literatur == |
|||
* [[Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger]] (Hrsg.), ''Neuer Theater-Almanach 1903'', Druck- und Commissions-Verlag von F.A. Günther & Sohn, Berlin, 1903, Seite 144 ([https://archive.org/stream/deutschesbhnen1903genouoft#page/144/mode/1up Digitalisat]). |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
<ref name="Margarethe">{{Literatur |Titel=Karl Valentin – Couplets |TitelErg=Sämtliche Werke in acht Bänden |Band=Band 2 |Herausgeber=Helmut Bachmaier, Stefan Henze |Verlag=Piper |Jahr=1994 |ISBN=3492034020 |Online={{Google Buch |BuchID=SB9cAAAAMAAJ |Seite=245 |Hervorhebung="Margarethe" "Leopold Kuhn"}} |Seiten=245}}</ref> |
|||
</references> |
|||
Jeder ehemalige Dorf hat immer noch seinen eigenen Dialekt. In der Vergangenheit gab es nur wenige asphaltierte Straßen auf Dogo und Reisen war schwierig. Verschiedene Dörfer entwickelten ihre eigene Art und Weise des Sprechens. |
|||
{{Normdaten|TYP=p|VIAF=306422654|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2015-11-26}} |
|||
===Geopark=== |
|||
{{SORTIERUNG:Kuhn, Leopold}} |
|||
Dogo, zusammen mit den anderen drei bewohnten Oki-Inseln von [[Nishinoshima (Shimane)|Nishinoshima]], [[Nakanoshima (Shimane), |Nakanoshima]] und [[Chiburijima]], wurde die Oki Islands Global [[Geopark]] im Jahr 2013 und Oki Islands [[UNESCO]] Global Geopark im Jahr 2016<ref>OKI Islands Global Geopark Office: [http://www.oki-geopark.jp/en/information/2015/11/18-1033.php Global Geoparks confirmed as UNESCO Global Geoparks] (englisch) </ref>. |
|||
[[Kategorie:Darstellender Künstler (Österreich-Ungarn)]] |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
[[Kategorie:Geboren 1861]] |
|||
[[Kategorie:Gestorben 1902]] |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
==Weblinks== |
|||
{{Personendaten |
|||
{{commonscat|Oki Islands}} |
|||
|NAME=Kuhn, Leopold |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|||
⚫ | |||
|KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Theaterdirektor, Kapellmeister und Komponist |
|||
⚫ | |||
|GEBURTSDATUM=16. August 1861 |
|||
|GEBURTSORT=[[Wien]] |
|||
⚫ | |||
|STERBEDATUM=16. Januar 1902 |
|||
⚫ | |||
|STERBEORT=[[Wien]] |
|||
[[Kategorie:Inselgruppe (Pazifischer Ozean)]] |
|||
⚫ | |||
[[Kategorie:Insel (Japanisches Meer)]] |
|||
[[Kategorie:Geographie (Präfektur Shimane)]] |
|||
⚫ |
Version vom 1. März 2016, 05:12 Uhr
Dōgo | ||
---|---|---|
![]() | ||
Gewässer | Japanisches Meer | |
Geographische Lage | 36° 9′ N, 133° 10′ O | |
| ||
Gesamte Landfläche | 346,1 km² | |
Einwohner | 24.500 | |
![]() |
Dogo (jap. 島後, Dōgo), zuweilen Oki-Dogo genannt, ist eine Insel im Japanischen Meer, westlich der Küste der Insel Honshū. Dogo ist als Landkreis Oki Teil der Präfektur Shimane.
Der Flughafen Oki befindet sich hier.
Geschichte
Historisch gesehen gab es mehrere Dörfer auf Dogo, vor allem Saigō (西郷町), Fuse (布施村) , Goka (五箇村), und Tsuma (都万村).
Im Jahr 2004 der Dörfer und der Stadt des Saigō kombiniert, um eine große Stadt (chō) zu bilden. [1]
Diese neue Stadt hat ihren Namen von Okinoshima, die der japanische Name für alle vier Oki-Inseln ist. Jetzt diese Okinoshima-Stadt (englisch: Okinoshima Town[2]) ist die einzige Stadt auf der Insel Dogo.
Jeder ehemalige Dorf hat immer noch seinen eigenen Dialekt. In der Vergangenheit gab es nur wenige asphaltierte Straßen auf Dogo und Reisen war schwierig. Verschiedene Dörfer entwickelten ihre eigene Art und Weise des Sprechens.
Geopark
Dogo, zusammen mit den anderen drei bewohnten Oki-Inseln von Nishinoshima, Nakanoshima und Chiburijima, wurde die Oki Islands Global Geopark im Jahr 2013 und Oki Islands UNESCO Global Geopark im Jahr 2016[3].
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Shimane Prefectural Government: Kommunalen Fusion der Präfektur Shimane (japanisch)
- ↑ Okinoshima Town: Islands' location and features (englisch)
- ↑ OKI Islands Global Geopark Office: Global Geoparks confirmed as UNESCO Global Geoparks (englisch)