Kalifornien und Mehmet Scholl: Unterschied zwischen den Seiten
He3nry (Diskussion | Beiträge) K Änderungen von Benutzer:195.93.60.66 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:84.187.84.193 wiederhergestellt |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Image:Mehmet Scholl.jpg|thumb|200px|Mehmet Scholl (1995)]] |
|||
{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem US-Bundesstaat Kalifornien. Für weitere Bedeutungen siehe [[California]].}} |
|||
'''Mehmet Scholl''' (* [[16. Oktober]] [[1970]] in [[Karlsruhe]]) ist ein deutscher Fußballspieler. |
|||
== Privates == |
|||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em; background:#FFDEAD;" |
|||
Scholl ist der Sohn einer deutschen Mutter und eines türkischen Vaters (Ergin Yüksel). Nachdem seine Mutter Hella Yüksel erneut heiratete, und zwar Hermann Scholl aus Rintheim, einem Stadtteil von [[Karlsruhe]], bekam Mehmet den Nachnamen Scholl. In Rintheim lernte er bei den Handballspielen des Sportclubs [[TSV Rintheim]] Susanne Pfannendörfer kennen, die er später heiratete. Er spielte zunächst beim [[Karlsruher SC]] unter Trainer [[Winfried Schäfer]]. Mehmet Scholl war auch ein sehr guter Sportkegler. Er errang mit der B-Jugend-Mannschaft des KV Karlsruhe bei den Deutschen Jugendmeisterschaften 1983 in Aschaffenburg die Bronzemedaille. Noch heute ist er Mitglied der Sportkegel-Abteilung des FC Bayern München. |
|||
! colspan="2" | California |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
! [[Flagge]] |
|||
! [[Siegel Kaliforniens]] |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
! align="center" | [[Bild:us-ca.gif|150px]] |
|||
! align="center" | [[Bild:Greatsealcalifornia.jpg|150px]] |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| align="center" colspan=2 | [[Bild:Map of USA highlighting California.png|Karte der USA, Kalifornien hervorgehoben]]<br /> |
|||
[[US-Bundesstaat|Andere Bundesstaaten]] |
|||
|- |
|||
! colspan="2" | Basisdaten |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| valign="top" | [[Spitzname]]: || Der Goldene Staat<br/>(''The Golden State'') |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| [[Hauptstadt]]: || [[Sacramento (Kalifornien)|Sacramento]] |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| Größte Stadt: || [[Los Angeles]] |
|||
|- |
|||
! colspan="2" | [[Fläche]] |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| Rang (innerhalb der USA): || 3 |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| Insgesamt: || 410.000 [[Quadratkilometer|km²]] |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| Land: || 404.298 [[Quadratkilometer|km²]] |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| Wasser (%): || 20.047 [[Quadratkilometer|km²]] (4,72%) |
|||
|- |
|||
! colspan="2" | [[Einwohner]] |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| [[Liste_der_US-Bundesstaaten%2C_geordnet_nach_Einwohnerzahl|Rang]] (innerhalb der USA): || 1 |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| Insgesamt ([[2004]]): || 35.893.799 |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| Dichte: || 88 E./[[Quadratkilometer|km²]] |
|||
|- |
|||
! colspan="2" | [[Mitgliedsstaat]] |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| Platz: || 31 |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| Seit: || [[9. September]] [[1850]] |
|||
|- |
|||
! colspan="2" | [[Geographie]] |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| [[Zeitzone]]: || Pacific: UTC -8/-7 |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| [[Breitengrad]]: || 32°30'N bis 42°N |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| [[Längengrad]]: || 114°8'W bis 124°24'W |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| [[Breite]]: || 402,5 [[Kilometer|km]] |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| [[Länge]]: || 1.240 km |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| höchste Lage: || 4.418 [[Meter|m]] |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| durchschnittliche Lage: || 884 m |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| tiefste Lage: || -86 m |
|||
|- |
|||
! colspan="2" | [[Politik]] |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| [[Gouverneur]]: || [[Arnold Schwarzenegger]] |
|||
|- |
|||
! colspan="2" | [[Abkürzung]]en |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| [[postalisch]]: || CA |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| [[amtlich]]: || |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| [[ISO 3166-2]]: || US-CA |
|||
|} |
|||
'''Kalifornien''' ([[englische Sprache|englisch]] ''California'') ist der mit Abstand bevölkerungsreichste [[US-Bundesstaat]]. Er liegt im Westen der [[USA]], grenzt an den [[Pazifischer Ozean|Pazifischen Ozean]], [[Oregon]], [[Nevada]], [[Arizona]] und den [[Mexiko|mexikanischen]] Staat [[Baja California (Bundesstaat)|Baja California]] auf der Halbinsel [[Niederkalifornien]]. |
|||
== Karriere == |
|||
__TOC__ |
|||
Seine fußballerische Karriere begann er beim SV Karlsruhe Nordwest. Der Sprung ins Profigeschäft gelang ihm mit seinem Wechsel zum Karlsruher SC. In seinen ersten drei Bundesliga-Jahren beim KSC wurde schnell sein Talent als technisch versierter Mittelfeldspieler erkannt, und so wechselte er 1992 zum [[FC Bayern München]], wo er bis heute spielt. |
|||
{| align=left |
|||
|[[bild:California.jpg|thumb|left|''Willkommen in Kalifornien'']] |
|||
|} |
|||
== Der Name Kalifornien == |
|||
Der Name Kalifornien hat einen [[Mythos|mythischen]] Ursprung. [[1510]] veröffentlichte der Spanier Ordones de Montalvo einen Roman, in dem eine Insel voller Gold namens ''Kalifornien'' vorkommt, bewohnt von wunderschönen [[Amazonen]], die von Königin Califia beherrscht werden. Als [[Hernán Cortés|Cortés]]' Soldaten [[1535]] nach [[Baja California]] kamen, glaubten sie, es sei eine Insel, und benannten sie nach Montalvos Buch. |
|||
Scholl wurde schnell zum Teenie-Idol und setzte sich auch bei den Münchener Bayern durch. Gleich in seiner ersten Saison brachte er es auf 31 Einsätze in der [[Fußball-Bundesliga]]. 1995 wurde er [[deutsche Fußballnationalmannschaft|Nationalspieler]] und gewann mit Deutschland die [[Fußballeuropameisterschaft 1996]] in [[England]]. Er nahm an der [[Fußballeuropameisterschaft 2000]] teil und erzielte das einzige Tor der deutschen Nationalmannschaft. An einer [[Fußballweltmeisterschaft]] nahm er bisher nicht teil. |
|||
== Städte == |
|||
{| align=left |
|||
|[[bild:DowntownLosAngeles.jpg|left|thumb|[[Los Angeles]]]] |
|||
|} |
|||
Die Hauptstadt Kaliforniens ist seit 1854 [[Sacramento (Kalifornien)|Sacramento]]. Die bedeutendsten Städte sind [[Los Angeles]], die zweitgrößte Stadt der USA und mit dem umliegenden Ballungsraum eine der größten [[Metropolregion]]en der Erde, und [[San Francisco]], das Zentrum des Ballungsgebietes [[San Francisco Bay Area]] um die Bucht von San Francisco, die [[San Francisco Bay]]. |
|||
Mit dem FC Bayern wurde er einer der erfolgreichsten Bundesligaspieler in der Geschichte der Bundesliga. Er wurde siebenmal [[Deutscher Fußballmeister|Deutscher Meister]], viermal [[DFB-Pokal]]sieger und als Höhepunkt seiner Vereinslaufbahn [[UEFA Champions League|Champions-League]]-Sieger 2001 im Finale gegen den [[FC Valencia]]. Hier verschoß Scholl allerdings einen Elfmeter. ([[UEFA Champions League 2000/2001 - Finale|s. Spielbericht]]) |
|||
Weitere wichtige Städte sind [[San Diego (Kalifornien)|San Diego]], [[San José (Kalifornien)|San Jose]], [[Oakland (Kalifornien)|Oakland]], [[Santa Barbara]], [[Ventura]], [[Anaheim]], [[Santa Ana (Kalifornien)|Santa Ana]] und [[San Bernardino (Kalifornien)|San Bernardino]]. |
|||
Scholl litt während seiner gesamten Karriere unter vielen, teils schweren, Verletzungen, was ihn am 23. April 2002, also kurz vor der [[Fußballweltmeisterschaft 2002]] in [[Japan]] und [[Südkorea]], veranlasste, von der Nationalmannschaft zurückzutreten. In seinen letzten Karrierejahren fehlte Scholl nun die nötige Kondition für ein Spiel über 90 Minuten, so dass er häufig erst im letzten Drittel einer Partie eingewechselt wird. Einmal auf dem Platz stellt er eine deutliche Bereicherung für seine Mannschaft dar. Mit einem für den [[Leistungssport]] besser geeigneten Körper hätte Mehmet Scholl noch deutlich mehr erreichen können. |
|||
== Geografie == |
|||
Kalifornien liegt an der Nahtstelle zweier [[Plattentektonik|tektonischer]] Platten, der so genannten [[San-Andreas-Verwerfung]], weshalb es in der gesamten Region häufig zu [[Erdbeben]] kommt. |
|||
==Statistik== |
|||
Zwei mächtige Gebirgszüge durchziehen Kalifornien von Nordosten nach Südwesten: das [[Küstengebirge]] im Westen und die [[Sierra Nevada (USA)|Sierra Nevada]] im Osten. Dadurch wird das Land in sechs physisch unterschiedliche Teile aufgeteilt: |
|||
{| cellpadding="4" cellspacing="0" border="1" style="border: gray solid 1px; border-collapse: collapse;" |
|||
{| align=left |
|||
|- bgcolor="#efefef" |
|||
|[[Bild:BIGSUR.jpg|thumb|left|Pazifikküste bei [[Carmel (Kalifornien)|Big Sur]]]] |
|||
|Saison ||Verein || Spiele ||Tore ||[[Fußball-Bundesliga|Bundesliga]] || [[DFB-Pokal]] || [[UEFA-Pokal]] || [[UEFA Champions League|Champions League]] |
|||
|- |
|||
|[[Bild:Resting Spring Range from Chicago Valley.jpg|thumb|left|[[Mojave-Wüste]]]] |
|||
|- |
|||
|[[Bild:Mount Whitney 2003-03-25.jpg|thumb|left|[[Mt. Whitney]]]] |
|||
|} |
|||
* Zwischen den beiden Gebirgszügen liegt das [[Sacramento- und San Joaquinbecken]], das nach seinen beiden Hauptflüssen benannt ist und zwischen 35° und 40°40' [[Breitengrad|nördlicher Breite]] liegt; das Gebiet ist etwa 77.000 [[Quadratkilometer|km²]] groß |
|||
* Der Küstenstrich umfasst etwa 109.000 km²; die in den Küstenketten entspringenden Flüsse sind kurz und meist auch nur zur [[Regenzeit]] vorhanden: am bedeutendsten ist der bei [[Monterey (Kalifornien)|Monterey]] mündende [[Salinas]], der [[Gayama]] (oder auch Santa Maria) und der [[Santa Ana (Fluss, Kalifornien)|Santa Ana]] |
|||
* Das etwa 100.000 km² große Gebiet der Sierra Nevada im Osten des Staates, das nach Westen zu allmählich und nach Osten zu steil abfällt |
|||
* Das etwa 20.000 km² umfassende Flussbecken des [[Klamath]], nördlich des 41. Breitengrads gelegen, das rau und von tiefen [[Canyon]]s durchzogen ist |
|||
* Das Gebiet des großen, zwischen dem [[Columbia (Fluss)|Columbia]], dem [[Colorado (Fluss)|Colorado]] und der Sierra Nevada liegenden Beckens auf der Ostseite, dessen kalifornischer Teil etwa 50.000 km² groß ist; es stellt eine ausgedörrte, wildzerklüftete Hochebene dar, in der im [[County Inyo]] das [[Todestal]] (Death valley) liegt. |
|||
* An der südwestlichen Grenze die [[Coloradowüste]], die etwa 39.000 km² umfasst und der Rest einer ursprünglichen Meeresbucht ist, die jetzt bis zu 100 m unter dem [[Meeresspiegel]] liegt. |
|||
Der [[Tularesee]] liegt im Sacramento- und San Joaquin-Becken, das er gleichzeitig im Süden abschließt. Zur Regenzeit ist er etwa 150 km lang, jedoch so flach, dass man ihn überall durchwaten kann. |
|||
Kalifornien ist auch bekannt als der [[Fruchtgarten Amerikas]], dessen Klima ideal für den Anbau von [[Weintraube|Trauben]], [[Orange (Frucht)|Orangen]], [[Zitrone]]n und [[Avocado]]s ist. |
|||
Der höchste Berg der USA außerhalb [[Alaska]]s, der [[Mt. Whitney]] (4.418 m), liegt in Kalifornien. Am Fuß des Berges befindet sich der Ort Lone Pine, in dem jährlich ein bekanntes Filmfestspiel stattfindet. In etwa 170 Kilometer Entfernung befindet sich das Wüstengebiet [[Death Valley]] (Tal des Todes), das seinen Namen in der Zeit der ersten Siedler an der Westküste bekommen hat, die nicht selten die Qualen von Hitze und Durst erleben mussten, wenn sie das „Tal des Todes“ durchquerten. Es gibt zahlreiche Naturparks und Strände unterschiedlichster Beschaffenheit. Zu den bekanntesten Parks zählt der [[Yosemite-Nationalpark]]. |
|||
Nahe dem Yosemite-Park befindet sich das Wintersportgebiet ''Mammoth Mountain''. Es entstand aus riesigen Vulkankratern, wodurch sich zahllose heiße und auch kalte [[Quelle (Gewässer)|Quellen]] und [[Geysir]]e betrachten lassen. Nicht weit entfernt von Mt. Whitney gibt es einige salzhaltige Seen, unter anderem den [[Mono Lake]]. |
|||
==Geschichte== |
|||
Nach den Landungen von [[Juan Rodríguez Cabrillo]] im Jahre [[1542]] und [[Sir Francis Drake]] im Jahre [[1579]] verloren die europäischen Kolonialmächte das Gebiet des heutigen US-Bundesstaates Kalifornien wieder weitestgehend aus den Augen. Danach war Kalifornien als ''Oberkalifornien'' (''Alta California'') der Nordteil der spanischen Kolonie [[Kalifornien (historisch)|Kalifornien]] (die als Teil [[Neuspanien]]s verwaltet wurde), wurde aber erst viel später als der Südteil besiedelt. Erst ab dem Jahre [[1769]] wurden unter der Leitung des Paters Junipero Serra die ersten der 21 spanischen Missionsstationen von [[Franziskaner]]mönchen erbaut, neben diesen errichtete man auch militärisch befestigte Punkte (Presidios). Vorher waren bereits [[Jesuiten]] mit der Missionierung beschäftigt, sie wurden jedoch [[1767]] vertrieben. |
|||
Mit der Unabhängigkeit [[Mexiko]]s wurde das Land dann ein Teil Mexikos. |
|||
[[1812]] wurde im heutigen [[Sonoma County]] im nördlichen Kalifornien mit [[Fort Ross]] ein [[Russland|russischer]] Stützpunkt als Fortsetzung und Abrundung der russischen Besitzungen in [[Alaska]] errichtet. |
|||
Nach der Ablösung der beiden Teile Kaliforniens von Spanien im Jahr [[1823]] wurde das Land Provinz der [[Mexiko|mexikanischen]] Republik. Da die kaum angebahnte Zivilisation anschließend rasch verfiel, kehrte die mexikanische Regierung wieder zum Missionssystem zurück. Schließlich hob die demokratische Partei das Missionswesen vollständig auf (mit Dekret vom [[17. März]] [[1833]]) und versucht, das Land durch eine massive Einwanderung zu fördern. Kaum hatten sich die ersten Einwanderer angesiedelt, da wurden sie nach dem Regierungsantritt [[Santa Anna]]s, der die Missionsstationen erhalten wollte, auch schon wieder vertrieben. Diese Ereignisse legten den Grundstein für die jahrzehntelange Feindseligkeit zwischen Kalifornien und der mexikanischen Regierung. |
|||
[[1836]] brach ein Aufstand unter dem früherern Zollinspektor [[Alvaredo]] los, der von der ohnmächtigen Regierung Mexikos schließlich als Gouverneur von Kalifornien bestätigt werden musste. |
|||
Inzwischen hatte [[Johann August Sutter]] nach seiner Ankunft im Jahre [[1839]] Dynamik in die Entwicklung des Landes gebracht. Zu diesem Zeitpunkt zählte das Land ganze 30.000 [[Indianer]] und 5.000 Europäer als Einwohner. |
|||
Am [[9. September]] [[1850]] wurde Kalifornien schließlich als nicht-sklavenhaltender Staat in die USA aufgenommen. Während des [[Sezessionskrieg|Bürgerkrieg]]s hielt sich Kalifornien zur Union, spielte aber wegen der großen Entfernung zum Kriegsschauplatz praktisch keine Rolle. |
|||
[[1854]] wurde Sacramento zur Hauptstadt von Kalifornien ernannt. |
|||
==Bevölkerung== |
|||
Kalifornien ist mit 35.484.453 Einwohnern (Stand: 2003) der bevölkerungsreichste und flächenmäßig der drittgrößte Bundesstaat der USA. Die Bevölkerungsstruktur setzt sich wie folgt zusammen: 46,7 % [[Kaukasier|Weiße]], 32,4 % [[Hispanics]], 10,9 % [[Asien|Asiaten]], 6,7 % Schwarze und [[Afroamerikaner|Afro-Amerikaner]], 1,0 % [[Indianer]], 0,3 % [[Hawaii]]aner. Es gibt 11.502.870 Haushalte. Das Pro-Kopf-Einkommen beträgt 29.707 US-Dollar (Stand: 2002). |
|||
==Größte Städte== |
|||
{| {{prettytable}} |
|||
!Stadt |
|||
!County |
|||
!Einwohner<br> 1.4.2000 |
|||
!Einwohner<br> 1.7.2004 |
|||
|- |
|- |
||
|1989/1990 ||Karlsruher SC ||3 ||1 ||10.Platz || Achtelfinale || - || - |
|||
|[[Los Angeles]] |
|||
| align="right" |Los Angeles |
|||
| align="right" |3.694.820 |
|||
| align="right" |3.845.541 |
|||
|- |
|- |
||
|1990/1991 ||Karlsruher SC ||30 ||6 ||13.Platz || 2.Runde || - || - |
|||
|[[San Diego]] |
|||
| align="right" |San Diego |
|||
| align="right" |1.223.400 |
|||
| align="right" |1.263.756 |
|||
|- |
|- |
||
|1991/1992 ||Karlsruher SC ||28 ||4 ||8.Platz || Viertelfinale || - || - |
|||
|[[San Jose (Kalifornien)|San Jose]] |
|||
| align="right" |Santa Clara |
|||
| align="right" |894.943 |
|||
| align="right" |904.522 |
|||
|- |
|- |
||
|1992/1993 ||Bayern München ||31 ||7 ||2.Platz || 2.Runde || - || - |
|||
|[[San Francisco]] |
|||
| align="right" |San Francisco |
|||
| align="right" |776.733 |
|||
| align="right" |744.230 |
|||
|- |
|- |
||
|1993/1994 ||Bayern München ||27 ||11 ||'''1.Platz''' || Achtelfinale || 2.Runde || - |
|||
|[[Long Beach (Kalifornien)|Long Beach]] |
|||
| align="right" |Los Angeles |
|||
| align="right" |461.522 |
|||
| align="right" |476.564 |
|||
|- |
|- |
||
|1994/1995 ||Bayern München ||31 ||9 ||6.Platz || 1.Runde || - || Halbfinale |
|||
|[[Fresno]] |
|||
| align="right" |Fresno |
|||
| align="right" |427.652 |
|||
| align="right" |457.719 |
|||
|- |
|- |
||
|1995/1996 ||Bayern München ||30 ||10 ||2.Platz || 2.Runde || '''Sieg''' || - |
|||
|[[Sacramento (Kalifornien)|Sacramento]] |
|||
| align="right" |Sacramento |
|||
| align="right" |407.018 |
|||
| align="right" |454.330 |
|||
|- |
|- |
||
|1996/1997 ||Bayern München ||23 ||5 ||'''1.Platz''' || Viertelfinale || 1.Runde || - |
|||
|[[Oakland (Kalifornien)|Oakland]] |
|||
| align="right" |Alameda |
|||
| align="right" |399.484 |
|||
| align="right" |397.976 |
|||
|- |
|- |
||
|1997/1998 ||Bayern München ||32 ||9 ||2.Platz || '''Sieg''' || - || Viertelfinale |
|||
|[[Santa Ana (Kalifornien)|Santa Ana]] |
|||
| align="right" |Orange |
|||
| align="right" |337.977 |
|||
| align="right" |342.715 |
|||
|- |
|- |
||
|1998/1999 ||Bayern München ||13 ||4 ||'''1.Platz''' || Finale || - || Finale |
|||
|[[Anaheim]] |
|||
| align="right" |Orange |
|||
| align="right" |328.014 |
|||
| align="right" |333.776 |
|||
|- |
|- |
||
|1999/2000 ||Bayern München ||25 ||6 ||'''1.Platz''' || '''Sieg''' || - || Halbfinale |
|||
|[[Riverside (Kalifornien)|Riverside]] |
|||
| align="right" |Riverside |
|||
| align="right" |255.166 |
|||
| align="right" |288.384 |
|||
|- |
|- |
||
|2000/2001 ||Bayern München ||29 ||9 ||'''1.Platz''' || 2.Runde || - || '''Sieg''' |
|||
|[[Bakersfield]] |
|||
| align="right" |Kern |
|||
| align="right" |247.057 |
|||
| align="right" |283.936 |
|||
|- |
|- |
||
|2001/2002 ||Bayern München ||18 ||6 ||3.Platz || Halbfinale || - || Viertelfinale |
|||
|[[Stockton (Kalifornien)|Stockton]] |
|||
| align="right" |San Joaquin |
|||
| align="right" |243.771 |
|||
| align="right" |279.888 |
|||
|- |
|- |
||
|2002/2003 ||Bayern München ||18 ||4 ||'''1.Platz''' || '''Sieg''' || - || Vorrunde |
|||
|[[Fremont (Kalifornien)|Fremont]] |
|||
| align="right" |Fremont |
|||
| align="right" |203.413 |
|||
| align="right" |202.373 |
|||
|- |
|- |
||
|2003/2004 ||Bayern München ||5 ||0 ||2.Platz || Viertelfinale || - || Achtelfinale |
|||
|[[Glendale (Kalifornien)|Glendale]] |
|||
| align="right" |Los Angeles |
|||
| align="right" |194.973 |
|||
| align="right" |201.326 |
|||
|- |
|- |
||
|2004/2005 ||Bayern München ||20 ||3 ||'''1.Platz''' || '''Sieg''' || - || Viertelfinale |
|||
|[[Huntington Beach]] |
|||
| align="right" |Orange |
|||
| align="right" |189.594 |
|||
| align="right" |195.305 |
|||
|- |
|||
|[[Modesto]] |
|||
| align="right" |Stanislaus |
|||
| align="right" |188.856 |
|||
| align="right" |206.769 |
|||
|- |
|||
|[[San Bernardino]] |
|||
| align="right" |San Bernardino |
|||
| align="right" |185.401 |
|||
| align="right" |198.406 |
|||
|- |
|||
|[[Chula Vista]] |
|||
| align="right" |San Diego |
|||
| align="right" |173.556 |
|||
| align="right" |204.879 |
|||
|- |
|||
|[[Oxnard]] |
|||
| align="right" |Ventura |
|||
| align="right" |170.358 |
|||
| align="right" |183.587 |
|||
|- |
|||
|[[Garden Grove (Kalifornien)|Garden Grove]] |
|||
| align="right" |Orange |
|||
| align="right" |165.196 |
|||
| align="right" |167.347 |
|||
|- |
|||
|[[Oceanside]] |
|||
| align="right" |San Diego |
|||
| align="right" |161.029 |
|||
| align="right" |167.438 |
|||
|- |
|||
|[[Ontario (Kalifornien)|Ontario]] |
|||
| align="right" |San Bernardino |
|||
| align="right" |158.007 |
|||
| align="right" |170.057 |
|||
|- |
|||
|[[Santa Clarita]] |
|||
| align="right" |Los Angeles |
|||
| align="right" |151.088 |
|||
| align="right" |164.800 |
|||
|- |
|||
|[[Salinas (Kalifornien)|Salinas]] |
|||
| align="right" |Monterey |
|||
| align="right" |151.060 |
|||
| align="right" |148.183 |
|||
|- |
|||
|[[Pomona (Kalifornien)|Pomona]] |
|||
| align="right" |Los Angeles |
|||
| align="right" |149.473 |
|||
| align="right" |155.448 |
|||
|- |
|||
|[[Santa Rosa (Kalifornien)|Santa Rosa]] |
|||
| align="right" |Sonoma |
|||
| align="right" |147.595 |
|||
| align="right" |153.636 |
|||
|- |
|||
|[[Irvine (Kalifornien)|Irvine]] |
|||
| align="right" |Orange |
|||
| align="right" |143.072 |
|||
| align="right" |178.317 |
|||
|- |
|||
|[[Moreno Valley]] |
|||
| align="right" |Riverside |
|||
| align="right" |142.381 |
|||
| align="right" |166.290 |
|||
|- |
|||
|[[Hayward (Kalifornien)|Hayward]] |
|||
| align="right" |Hayward |
|||
| align="right" |140.030 |
|||
| align="right" |140.795 |
|||
|- |
|||
|[[Torrance]] |
|||
| align="right" |Los Angeles |
|||
| align="right" |137.946 |
|||
| align="right" |142.841 |
|||
|- |
|||
|[[Pasadena (Kalifornien)|Pasadena]] |
|||
| align="right" |Los Angeles |
|||
| align="right" |133.936 |
|||
| align="right" |144.068 |
|||
|- |
|||
|[[Escondido]] |
|||
| align="right" |San Diego |
|||
| align="right" |133.559 |
|||
| align="right" |135.462 |
|||
|- |
|||
|[[Sunnyvale (Kalifornien)|Sunnyvale]] |
|||
| align="right" |Santa Clara |
|||
| align="right" |131.760 |
|||
| align="right" |128.012 |
|||
|- |
|||
|[[Fontana (Kalifornien)|Fontana]] |
|||
| align="right" |San Bernardino |
|||
| align="right" |128.929 |
|||
| align="right" |158.715 |
|||
|- |
|||
|[[Orange (Kalifornien)|Orange]] |
|||
| align="right" |Orange |
|||
| align="right" |128.821 |
|||
| align="right" |133.819 |
|||
|- |
|||
|[[Rancho Cucamonga]] |
|||
| align="right" |San Bernardino |
|||
| align="right" |127.743 |
|||
| align="right" |159.346 |
|||
|- |
|||
|[[Fullerton]] |
|||
| align="right" |Orange |
|||
| align="right" |126.003 |
|||
| align="right" |133.439 |
|||
|- |
|||
|[[Corona (Kalifornien)|Corona]] |
|||
| align="right" |Riverside |
|||
| align="right" |124.966 |
|||
| align="right" |145.398 |
|||
|- |
|||
|[[Concord (Kalifornien)|Concord]] |
|||
| align="right" |Contra Costa |
|||
| align="right" |121.780 |
|||
| align="right" |124.328 |
|||
|- |
|||
|[[Lancaster (Kalifornien)|Lancaster]] |
|||
| align="right" |Los Angeles |
|||
| align="right" |118.718 |
|||
| align="right" |128.928 |
|||
|- |
|||
|[[Thousand Oaks]] |
|||
| align="right" |Ventura |
|||
| align="right" |117.005 |
|||
| align="right" |125.054 |
|||
|- |
|||
|[[Vallejo (Kalifornien)|Vallejo]] |
|||
| align="right" |Solano |
|||
| align="right" |116.760 |
|||
| align="right" |118.349 |
|||
|- |
|||
|[[Palmdale]] |
|||
| align="right" |Los Angeles |
|||
| align="right" |116.670 |
|||
| align="right" |131.153 |
|||
|- |
|||
|[[El Monte]] |
|||
| align="right" |Los Angeles |
|||
| align="right" |115.965 |
|||
| align="right" |122.123 |
|||
|- |
|||
|[[Inglewood]] |
|||
| align="right" |Los Angeles |
|||
| align="right" |112.580 |
|||
| align="right" |115.313 |
|||
|- |
|||
|[[Simi Valley]] |
|||
| align="right" |Ventura |
|||
| align="right" |111.351 |
|||
| align="right" |118.893 |
|||
|- |
|||
|[[Costa Mesa]] |
|||
| align="right" |Orange |
|||
| align="right" |108.724 |
|||
| align="right" |110.411 |
|||
|- |
|||
|[[Downey]] |
|||
| align="right" |Los Angeles |
|||
| align="right" |107.323 |
|||
| align="right" |110.318 |
|||
|- |
|||
|[[West Covina]] |
|||
| align="right" |Los Angeles |
|||
| align="right" |105.080 |
|||
| align="right" |108.668 |
|||
|- |
|||
|[[Daly City]] |
|||
| align="right" |San Mateo |
|||
| align="right" |103.621 |
|||
| align="right" |100.620 |
|||
|- |
|||
|[[Norwalk (Kalifornien)|Norwalk]] |
|||
| align="right" |Los Angeles |
|||
| align="right" |103.298 |
|||
| align="right" |106.683 |
|||
|- |
|||
|[[Berkeley (Kalifornien)|Berkeley]] |
|||
| align="right" |Alameda |
|||
| align="right" |102.743 |
|||
| align="right" |101.517 |
|||
|- |
|||
|[[Santa Clara (Kalifornien)|Santa Clara]] |
|||
| align="right" |Santa Clara |
|||
| align="right" |102.361 |
|||
| align="right" |104.001 |
|||
|- |
|||
|[[San Buenaventura]] |
|||
| align="right" |Ventura |
|||
| align="right" |100.916 |
|||
| align="right" |104.068 |
|||
|- |
|||
|[[Burbank (Los Angeles County)|Burbank]] |
|||
| align="right" |Los Angeles |
|||
| align="right" |100.316 |
|||
| align="right" |104.114 |
|||
|- |
|||
|[[Richmond (Kalifornien)|Richmond]] |
|||
| align="right" |Contra Costa |
|||
| align="right" |99.216 |
|||
| align="right" |102.318 |
|||
|- |
|||
|[[Elk Grove]] |
|||
| align="right" |Sacramento |
|||
| align="right" |---¹ |
|||
| align="right" |100.760 |
|||
|- |
|||
|[[South Gate]] |
|||
| align="right" |Los Angeles |
|||
| align="right" |96.375 |
|||
| align="right" |99.627 |
|||
|- |
|||
|[[Fairfield (Kalifornien)|Fairfield]] |
|||
| align="right" |Solano |
|||
| align="right" |96.178 |
|||
| align="right" |103.949 |
|||
|- |
|||
|[[El Cajon]] |
|||
| align="right" |San Diego |
|||
| align="right" |94.869 |
|||
| align="right" |93.987 |
|||
|- |
|||
|[[Compton (Kalifornien)|Compton]] |
|||
| align="right" |Los Angeles |
|||
| align="right" |93.493 |
|||
| align="right" |96.235 |
|||
|- |
|||
|[[Mission Viejo]] |
|||
| align="right" |Orange |
|||
| align="right" |93.102 |
|||
| align="right" |96.253 |
|||
|- |
|||
|[[San Mateo]] |
|||
| align="right" |San Mateo |
|||
| align="right" |92.482 |
|||
| align="right" |91.275 |
|||
|- |
|||
|[[Santa Barbara]] |
|||
| align="right" |Santa Barbara |
|||
| align="right" |92.325 |
|||
| align="right" |87.370 |
|||
|- |
|||
|[[Rialto (Kalifornien)|Rialto]] |
|||
| align="right" |San Bernardino |
|||
| align="right" |91.873 |
|||
| align="right" |99.659 |
|||
|- |
|||
|[[Visalia]] |
|||
| align="right" |Tulare |
|||
| align="right" |91.565 |
|||
| align="right" |104.655 |
|||
|- |
|||
|[[Antioch (Kalifornien)|Antioch]] |
|||
| align="right" |Contra Costa |
|||
| align="right" |90.532 |
|||
| align="right" |100.923 |
|||
|- |
|||
|[[Roseville (Kalifornien)|Roseville]] |
|||
| align="right" |Roseville |
|||
| align="right" |79.921 |
|||
| align="right" |103.609 |
|||
|- |
|- |
||
|2005/2006 ||Bayern München ||12 || 2 || - || - || - || Achtelfinale |
|||
|-bgcolor="#efefef" |
|||
|Gesamt || - || 372 || 96 ||7x Meister ||4x Pokal || 1x UEFA || 1x C-League |
|||
|} |
|} |
||
===Nationalmannschaft=== |
|||
*36 Länderspiele und 8 Tore |
|||
*[[Fußballeuropameisterschaft 1996|Europameister 1996]] |
|||
===Nationale Vereinswettbewerbe=== |
|||
¹ <small> Bildung der Stadt am 1. Juli 2000 </small> |
|||
*7x Deutscher Meister (1994, 1997, 1999, 2000, 2001, 2003, 2005) |
|||
*4x Deutscher Vizemeister (1993, 1996, 1998, 2004) |
|||
*4x Deutscher Pokalsieger (1998, 2000, 2003, 2005) |
|||
*1x Deutscher Pokalfinalist (1999) |
|||
*5x [[Premiere Ligapokal|DFB-Ligapokalsieger]] (1997, 1998, 1999, 2000, 2004) |
|||
*314 Bundesligaspiele und 85 Tore für den [[FC Bayern München]] |
|||
*58 Bundesligaspiele und 11 Tore für den Karlsruher SC |
|||
*38 DFB-Pokalspiele und 12 Tore für München (35/11) und Karlsruhe (3/1) |
|||
*8 DFB-Ligapokalspiele und 1 Tor für den FC Bayern München |
|||
===Internationale Vereinswettbewerbe=== |
|||
==Politik== |
|||
*[[Weltpokal]] 2001 |
|||
*[[UEFA Champions League|Champions League]] 2001 |
|||
*Champions League Finalist 1999 |
|||
*[[UEFA-Cup]] 1996 |
|||
* 85 Europapokal-Spiele und 18 Tore für den [[FC Bayern München]] |
|||
== Weblinks == |
|||
[[Gouverneur von Kalifornien|Gouverneur]] des Bundesstaates ist seit [[2003]] der aus [[Österreich]] stammende Filmschauspieler [[Arnold Schwarzenegger]] , der der [[Republikanische Partei (USA)|Republikanischen Partei]] angehört. |
|||
* [http://mehmet-scholl.com/ Website von Mehmet Scholl] |
|||
* [http://kicker.de/content/spieler/spielerinfo.asp?folder=42040&object=368&liga_id=1&saison_id=2005/06 Steckbrief von Mehmet Scholl auf kicker.de] |
|||
{{Wikiquote|Mehmet Scholl}} |
|||
<br style="clear:both;"/> |
|||
==Partnerländer== |
|||
{{Navigationsleiste Kader des FC Bayern München}} |
|||
Der deutsche [[Freistaat]] [[Bayern]] ist Partnerland Kaliforniens. |
|||
==Wirtschaft== |
|||
[[Bild:SanJoseDowntownIMG016elf wb.jpg|thumb|[[San José (Kalifornien)|San José]] ([[Silicon Valley]])]] |
|||
[[Bild:California_ref_2001.jpg|thumb|Karte Kaliforniens]] |
|||
Mit 14 % des jährlich erwirtschafteten [[Bruttoinlandprodukt]]s (''gross domestic product'') der USA stellt Kalifornien einen der wichtigsten Wirtschaftsstandorte des Landes dar. Als von den [[USA]] losgelöster Einzelstaat wäre Kalifornien weltweit die sechstgrößte Wirtschaftsmacht (2003) noch vor [[Kanada]]. Insbesondere der für die [[industrielle Landwirtschaft]] wetterbegünstigte Süden und das dortige Einzugsgebiet billiger [[Mexiko|mexikanischer]] [[Landarbeiter]] verhilft Kalifornien zu diesem Wohlstand. |
|||
Große Anstrengungen erfordert jedoch die Wasserversorgung. Gewaltigen [[Stausee]]n an den Flüssen im Nachbarstaat [[Arizona]], den Kanalbauten (mit Längen wie zwischen Hamburg und München) von Nord nach Süd und den [[Aquädukt]]en von den östlich der [[Sierra Nevada (USA)]] gelegenen Seen und Schmelzwasser liefernden [[Gletscher|Bergschneegletschern]] kommt hier große Bedeutung zu. Da die Nachbarstaaten ([[Arizona]], [[Nevada]]) ebenfalls von den ihnen zustehenden Naturressourcen schöpfen wollen, gerät die [[Landwirtschaft]] zunehmend unter Druck. Naturschutzauflagen vergrößern diesen weiter. |
|||
== Nationalparks == |
|||
In Kalifornien gibt es 26 Nationalparks. Der mit Abstand meistbesuchte ist der [[Yosemite-Nationalpark]]; als weitere bekannte Nationalparks sind unter anderem der [[Death-Valley-Nationalpark]], der [[Joshua-Tree-Nationalpark]], der [[Lassen-Volcanic-Nationalpark]], der [[Redwood-Nationalpark]], der [[Sequoia-&-Kings-Canyon-Nationalpark|Sequoia- und Kings-Canyon-Nationalpark]] sowie der [[Channel-Islands-Nationalpark]] zu nennen. |
|||
== Siehe auch == |
|||
*[[Nordkalifornien]], [[Südkalifornien]] |
|||
*[[Universitäten in Kalifornien]] |
|||
*[[Liste der Städte in Kalifornien]] |
|||
*[[Liste der Countys in Kalifornien]] |
|||
*[[Liste der Gouverneure von Kalifornien]] |
|||
== Weblinks == |
|||
*[http://www.ca.gov/state/portal/myca_homepage.jsp Offizielle Seite Kaliforniens] |
|||
*[http://gocalif.ca.gov/state/tourism/tour_homepage.jsp California Tourism - Kalifornisches Tourismusbüro] |
|||
[[Kategorie:Mann|Scholl, Mehmet]] |
|||
<br style="clear:both" /> |
|||
[[Kategorie:Fußballspieler (Deutschland)|Scholl, Mehmet]] |
|||
<div class="BoxenVerschmelzen"> |
|||
[[Kategorie:Geboren 1970|Scholl, Mehmet]] |
|||
{{Navigationsleiste US-Bundesstaaten}} |
|||
{{Navigationsleiste Countys in Kalifornien}} |
|||
</div> |
|||
{{Personendaten| |
|||
[[Kategorie:US-Bundesstaat]] |
|||
NAME=Scholl, Mehmet |
|||
[[Kategorie:Kalifornien| ]] |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Fußballspieler |
|||
|GEBURTSDATUM=[[16. Oktober]] [[1970]] |
|||
|GEBURTSORT=[[Karlsruhe]] |
|||
|STERBEDATUM= |
|||
|STERBEORT= |
|||
}} |
|||
[[ |
[[en:Mehmet Scholl]] |
||
[[fr:Mehmet Scholl]] |
|||
[[ar:كاليفورنيا]] |
|||
[[ |
[[fi:Mehmet Scholl]] |
||
[[sv:Mehmet Scholl]] |
|||
[[bg:Калифорния]] |
|||
[[ca:Califòrnia]] |
|||
[[cs:Kalifornie]] |
|||
[[cy:California]] |
|||
[[da:Californien]] |
|||
[[en:California]] |
|||
[[eo:Kalifornio]] |
|||
[[es:California]] |
|||
[[et:California]] |
|||
[[eu:Kalifornia]] |
|||
[[fa:کالیفرنیا]] |
|||
[[fi:Kalifornia]] |
|||
[[fr:Californie]] |
|||
[[ga:California]] |
|||
[[gd:California]] |
|||
[[gl:California]] |
|||
[[haw:Kaleponi]] |
|||
[[he:קליפורניה]] |
|||
[[hr:Kalifornija]] |
|||
[[hu:Kalifornia]] |
|||
[[id:California]] |
|||
[[ilo:California]] |
|||
[[is:Kalifornía]] |
|||
[[it:California]] |
|||
[[ja:カリフォルニア州]] |
|||
[[ka:კალიფორნია]] |
|||
[[ko:캘리포니아 주]] |
|||
[[kw:Kaliforni]] |
|||
[[la:California]] |
|||
[[lb:Kalifornien]] |
|||
[[lt:Kalifornija]] |
|||
[[lv:Kalifornija]] |
|||
[[mk:Калифорнија]] |
|||
[[nl:Californië]] |
|||
[[nn:California]] |
|||
[[no:California]] |
|||
[[os:Калифорни]] |
|||
[[pl:Kalifornia]] |
|||
[[pt:Califórnia]] |
|||
[[ro:California]] |
|||
[[ru:Калифорния]] |
|||
[[sco:California]] |
|||
[[simple:California]] |
|||
[[sk:Kalifornia]] |
|||
[[sl:Kalifornija]] |
|||
[[sq:Kalifornia]] |
|||
[[sr:Калифорнија]] |
|||
[[sv:Kalifornien]] |
|||
[[th:มลรัฐแคลิฟอร์เนีย]] |
|||
[[tl:California]] |
|||
[[tr:Kaliforniya]] |
|||
[[uk:Каліфорнія]] |
|||
[[vi:California]] |
|||
[[zh:加利福尼亚州]] |
|||
[[zh-min-nan:California]] |
Version vom 28. März 2006, 19:05 Uhr

Mehmet Scholl (* 16. Oktober 1970 in Karlsruhe) ist ein deutscher Fußballspieler.
Privates
Scholl ist der Sohn einer deutschen Mutter und eines türkischen Vaters (Ergin Yüksel). Nachdem seine Mutter Hella Yüksel erneut heiratete, und zwar Hermann Scholl aus Rintheim, einem Stadtteil von Karlsruhe, bekam Mehmet den Nachnamen Scholl. In Rintheim lernte er bei den Handballspielen des Sportclubs TSV Rintheim Susanne Pfannendörfer kennen, die er später heiratete. Er spielte zunächst beim Karlsruher SC unter Trainer Winfried Schäfer. Mehmet Scholl war auch ein sehr guter Sportkegler. Er errang mit der B-Jugend-Mannschaft des KV Karlsruhe bei den Deutschen Jugendmeisterschaften 1983 in Aschaffenburg die Bronzemedaille. Noch heute ist er Mitglied der Sportkegel-Abteilung des FC Bayern München.
Karriere
Seine fußballerische Karriere begann er beim SV Karlsruhe Nordwest. Der Sprung ins Profigeschäft gelang ihm mit seinem Wechsel zum Karlsruher SC. In seinen ersten drei Bundesliga-Jahren beim KSC wurde schnell sein Talent als technisch versierter Mittelfeldspieler erkannt, und so wechselte er 1992 zum FC Bayern München, wo er bis heute spielt.
Scholl wurde schnell zum Teenie-Idol und setzte sich auch bei den Münchener Bayern durch. Gleich in seiner ersten Saison brachte er es auf 31 Einsätze in der Fußball-Bundesliga. 1995 wurde er Nationalspieler und gewann mit Deutschland die Fußballeuropameisterschaft 1996 in England. Er nahm an der Fußballeuropameisterschaft 2000 teil und erzielte das einzige Tor der deutschen Nationalmannschaft. An einer Fußballweltmeisterschaft nahm er bisher nicht teil.
Mit dem FC Bayern wurde er einer der erfolgreichsten Bundesligaspieler in der Geschichte der Bundesliga. Er wurde siebenmal Deutscher Meister, viermal DFB-Pokalsieger und als Höhepunkt seiner Vereinslaufbahn Champions-League-Sieger 2001 im Finale gegen den FC Valencia. Hier verschoß Scholl allerdings einen Elfmeter. (s. Spielbericht)
Scholl litt während seiner gesamten Karriere unter vielen, teils schweren, Verletzungen, was ihn am 23. April 2002, also kurz vor der Fußballweltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea, veranlasste, von der Nationalmannschaft zurückzutreten. In seinen letzten Karrierejahren fehlte Scholl nun die nötige Kondition für ein Spiel über 90 Minuten, so dass er häufig erst im letzten Drittel einer Partie eingewechselt wird. Einmal auf dem Platz stellt er eine deutliche Bereicherung für seine Mannschaft dar. Mit einem für den Leistungssport besser geeigneten Körper hätte Mehmet Scholl noch deutlich mehr erreichen können.
Statistik
Saison | Verein | Spiele | Tore | Bundesliga | DFB-Pokal | UEFA-Pokal | Champions League |
1989/1990 | Karlsruher SC | 3 | 1 | 10.Platz | Achtelfinale | - | - |
1990/1991 | Karlsruher SC | 30 | 6 | 13.Platz | 2.Runde | - | - |
1991/1992 | Karlsruher SC | 28 | 4 | 8.Platz | Viertelfinale | - | - |
1992/1993 | Bayern München | 31 | 7 | 2.Platz | 2.Runde | - | - |
1993/1994 | Bayern München | 27 | 11 | 1.Platz | Achtelfinale | 2.Runde | - |
1994/1995 | Bayern München | 31 | 9 | 6.Platz | 1.Runde | - | Halbfinale |
1995/1996 | Bayern München | 30 | 10 | 2.Platz | 2.Runde | Sieg | - |
1996/1997 | Bayern München | 23 | 5 | 1.Platz | Viertelfinale | 1.Runde | - |
1997/1998 | Bayern München | 32 | 9 | 2.Platz | Sieg | - | Viertelfinale |
1998/1999 | Bayern München | 13 | 4 | 1.Platz | Finale | - | Finale |
1999/2000 | Bayern München | 25 | 6 | 1.Platz | Sieg | - | Halbfinale |
2000/2001 | Bayern München | 29 | 9 | 1.Platz | 2.Runde | - | Sieg |
2001/2002 | Bayern München | 18 | 6 | 3.Platz | Halbfinale | - | Viertelfinale |
2002/2003 | Bayern München | 18 | 4 | 1.Platz | Sieg | - | Vorrunde |
2003/2004 | Bayern München | 5 | 0 | 2.Platz | Viertelfinale | - | Achtelfinale |
2004/2005 | Bayern München | 20 | 3 | 1.Platz | Sieg | - | Viertelfinale |
2005/2006 | Bayern München | 12 | 2 | - | - | - | Achtelfinale |
Gesamt | - | 372 | 96 | 7x Meister | 4x Pokal | 1x UEFA | 1x C-League |
Nationalmannschaft
- 36 Länderspiele und 8 Tore
- Europameister 1996
Nationale Vereinswettbewerbe
- 7x Deutscher Meister (1994, 1997, 1999, 2000, 2001, 2003, 2005)
- 4x Deutscher Vizemeister (1993, 1996, 1998, 2004)
- 4x Deutscher Pokalsieger (1998, 2000, 2003, 2005)
- 1x Deutscher Pokalfinalist (1999)
- 5x DFB-Ligapokalsieger (1997, 1998, 1999, 2000, 2004)
- 314 Bundesligaspiele und 85 Tore für den FC Bayern München
- 58 Bundesligaspiele und 11 Tore für den Karlsruher SC
- 38 DFB-Pokalspiele und 12 Tore für München (35/11) und Karlsruhe (3/1)
- 8 DFB-Ligapokalspiele und 1 Tor für den FC Bayern München
Internationale Vereinswettbewerbe
- Weltpokal 2001
- Champions League 2001
- Champions League Finalist 1999
- UEFA-Cup 1996
- 85 Europapokal-Spiele und 18 Tore für den FC Bayern München
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Scholl, Mehmet |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 16. Oktober 1970 |
GEBURTSORT | Karlsruhe |