„Wiktor Iwanowitsch Pazajew“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
k |
Dgbrt (Diskussion | Beiträge) Dann bitte aber auch richtig |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
}} |
}} |
||
'''Wiktor Iwanowitsch Pazajew''' ({{RuS|Виктор Иванович Пацаев}}, wiss. [[Transliteration]] ''{{lang|ru-Latn|Viktor Ivanovič Pacaev}}''; * [[19. Juni]] [[1933]] in [[Aktjubinsk]], [[Kasachische |
'''Wiktor Iwanowitsch Pazajew''' ({{RuS|Виктор Иванович Пацаев}}, wiss. [[Transliteration]] ''{{lang|ru-Latn|Viktor Ivanovič Pacaev}}''; * [[19. Juni]] [[1933]] in [[Aktjubinsk]], [[Kasachische Sozialistische Sowjetrepublik]]; † [[30. Juni]] [[1971]]) war ein [[Sowjetunion|sowjetischer]] [[Raumfahrer|Kosmonaut]], der an der [[Sojus 11|Sojus-11]]-Mission teilnahm und durch einen plötzlichen Druckabfall in der Kabine umkam. |
||
Pazajew wurde mit acht Jahren Halbwaise, als sein Vater bei der Verteidigung von [[Moskau]] umkam. Er besuchte das Industrieinstitut in [[Pensa]] und wurde nach seinem Abschluss 1955 dem ''zentralen flugwissenschaftlichen Observatorium'' (ЦАО) in Moskau zugewiesen, wo er an der Entwicklung von meteorologisch eingesetzten Raketen mitarbeitete. 1958 wechselte er an das [[Experimental-Konstruktionsbüro]] [[RKK Energija|OKB-1]], das sich mit der Entwicklung von [[Prototyp (Technik)|Prototypen]] für die Weltraumtechnik befasste. |
Pazajew wurde mit acht Jahren Halbwaise, als sein Vater bei der Verteidigung von [[Moskau]] umkam. Er besuchte das Industrieinstitut in [[Pensa]] und wurde nach seinem Abschluss 1955 dem ''zentralen flugwissenschaftlichen Observatorium'' (ЦАО) in Moskau zugewiesen, wo er an der Entwicklung von meteorologisch eingesetzten Raketen mitarbeitete. 1958 wechselte er an das [[Experimental-Konstruktionsbüro]] [[RKK Energija|OKB-1]], das sich mit der Entwicklung von [[Prototyp (Technik)|Prototypen]] für die Weltraumtechnik befasste. |
Version vom 3. Januar 2016, 02:22 Uhr
Wiktor Pazajew | |
---|---|
![]() | |
Land | UdSSR |
ausgewählt | 27. Mai 1968 |
Einsätze | 1 Raumflug |
Start | 6. Juni 1971 |
Landung | 29. Juni 1971 (UTC, Ortszeit bereits 30. Juni) |
Zeit im Weltraum | 23d 18h 21min |
ausgeschieden | Juni 1971 (verunglückt) |
Raumflüge | |
|
Wiktor Iwanowitsch Pazajew (russisch Виктор Иванович Пацаев, wiss. Transliteration Viktor Ivanovič Pacaev; * 19. Juni 1933 in Aktjubinsk, Kasachische Sozialistische Sowjetrepublik; † 30. Juni 1971) war ein sowjetischer Kosmonaut, der an der Sojus-11-Mission teilnahm und durch einen plötzlichen Druckabfall in der Kabine umkam.
Pazajew wurde mit acht Jahren Halbwaise, als sein Vater bei der Verteidigung von Moskau umkam. Er besuchte das Industrieinstitut in Pensa und wurde nach seinem Abschluss 1955 dem zentralen flugwissenschaftlichen Observatorium (ЦАО) in Moskau zugewiesen, wo er an der Entwicklung von meteorologisch eingesetzten Raketen mitarbeitete. 1958 wechselte er an das Experimental-Konstruktionsbüro OKB-1, das sich mit der Entwicklung von Prototypen für die Weltraumtechnik befasste.
Raumfahrertätigkeit
Seit 1968 nahm Pazajew als nichtmilitärischer Spezialist am Vorbereitungsprogramm für Kosmonauten teil. Im April 1971 gehörte er zum Unterstützerteam der Sojus-10-Mission und im Juni 1971 war er der Ingenieur an Bord der Forschungsmission Sojus 11, die 23 Tage und 18 Stunden dauerte.
Nach einem normalen Wiedereintritt in die Erdatmosphäre wurde die Landekapsel geöffnet und die Mannschaft tot aufgefunden. Als Todesursache wurde ein geöffnetes Ventil festgestellt, durch welches die Kapselatmosphäre entweichen konnte, was zum Erstickungstod der Besatzung geführt hatte. An einer von Pazajews Händen wurden Verletzungen festgestellt, die möglicherweise entstanden waren, als dieser versuchte, das Ventil manuell zu schließen, bevor er das Bewusstsein verlor.
Die Urnen der drei Besatzungsmitglieder von Sojus 11 wurden an der Kremlmauer in Moskau beigesetzt. Pazajew wurde postum die Auszeichnung Held der Sowjetunion verliehen. Später benannte man einen Mondkrater, ein Forschungsschiff (Kosmonawt Wiktor Pazajew) der so genannten Kosmischen Flotte und einen Asteroiden ((1791) Patsayev) nach ihm.
Weblinks
- spacefacts.de: Kurzbiografie
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pazajew, Wiktor Iwanowitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Пацаев, Виктор Иванович (russisch) |
KURZBESCHREIBUNG | sowjetischer Kosmonaut |
GEBURTSDATUM | 19. Juni 1933 |
GEBURTSORT | Aktjubinsk, Kasachische Autonome Sowjetrepublik |
STERBEDATUM | 30. Juni 1971 |