Landmark Worldwide und Produkt: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K typo |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Begriff '''Produkt''' bezeichnet |
|||
{{Neutralität}} |
|||
'''Landmark Education''' ist ein internationales Unternehmen im Besitz der Mitarbeiter, das [[Gruppencoaching]] anbietet. Der Hauptkurs der Firma ist das Landmark Forum. Ziel dieses und anderer Programme ist es, die Teilnehmer zu befähigen, selbständig einen Wandel oder einen Durchbruch in ihrem Leben zu verursachen, und zwar in jenen Lebensbereichen, in denen sie das Empfinden haben, zu stagnieren oder festzustecken. |
|||
* ein [[Ergebnis]] |
|||
Die erkärte Absicht der angebotenen Kurse im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung ist es, einen positiven und anhaltenden Wandel in der [[Lebensqualität]] der Teilnehmer zu verursachen. Dieser Wandel soll zu einer bis dahin nicht erlebten [[Freiheit]] und der Fähigkeit, neue Möglichkeiten zu entdecken und zu verwirklichen, führen. Den Teilnehmenden wird versprochen, im Anschluss an die Kurse in der Lage zu sein, unabhängig von ihren Lebensumständen, ihr Leben zu gestalten. |
|||
* ein Erzeugnis oder das spezifische, individuelle Angebot einer Firma an Waren und/oder Dienstleistungen, siehe [[Produkt (Wirtschaft)]] |
|||
* in der Mathematik das Ergebnis bestimmter Verknüpfungen, siehe [[Produkt (Mathematik)]] |
|||
* in der Chemie die aus einer chemischen Reaktion entstehenden Stoffe, siehe [[Produkt (Chemie)]] |
|||
{{Wikiquote|Produkt}} |
|||
Die Methoden von Landmark Education sind umstritten. |
|||
{{Wiktionary|Produkt}} |
|||
{{Begriffsklärung}} |
|||
==Entstehung== |
|||
[[da:Produkt]] |
|||
Das Vorgänger-Unternehmen von Landmark Education war das "Erhard Seminar Training" (EST). Es wurde vom US-Amerikaner [[Werner Erhard]] ins Leben gerufen. Zwischen [[1981]] und [[1984]] hielt Erhard immer wieder Erhard-Seminar-Trainings ab, danach wurde das Programm in "Landmark (=Meilenstein) Forum" umbenannt. [[1991]] verkaufte Ehrhardt die Rechte an seinen Seminar-Trainings an seine Mitarbeiter, welche die Organisation "Landmark Education" gründeten und die Kursprogramme seitdem kontinuierlich weiterentwickelt haben. Heute unterhält Landmark Education Büros in 21 Ländern und 52 Städten weltweit. Diese Repräsentanzen bieten Kurse in rund 140 Städten an. Am erfolgreichsten ist das Unternehmen in den [[USA]], in [[England]] sowie in [[Neuseeland]]. |
|||
[[en:Product]] |
|||
[[eo:Produkto]] |
|||
[[fr:Produit]] |
|||
[[it:Prodotto]] |
|||
[[lt:Gaminys]] |
|||
[[nl:Product]] |
|||
[[simple:Product]] |
|||
Produktportfolio: |
|||
==Häufig genannte Ergebnisse der Programme== |
|||
Als Produktportfolio bezeichnet man die globale Berechnungsweise von Krediten inklusive Mehrwertsteuer, Importkosten und Tangenten |
|||
Einer Studie des US-amerikanischen [[Soziologie|Soziologen]] [[Daniel Yankelovich]] zufolge erleben Teilnehmer im Anschluss eines Kurses folgende Veränderungen: |
|||
* Besseres Verständnis von Beziehungen und welchen Einfluss man selbst darauf nehmen kann |
|||
* Mehr Engagement und Zuversicht bei der Umsetzung persönlicher wichtiger Ziele |
|||
* Besseres Verständnis anderer (Familie, Freunde, Kollegen) |
|||
* Bessere Einschätzung der eigenen Fähigkeiten und Grenzen |
|||
* Gesteigerte Produktivität - auch außerhalb des Berufs |
|||
* Ein klare Vorstellung für die Richtung, in die das eigene Leben gehen soll |
|||
* Die Fähigkeit, Prioritäten im Leben zu setzen |
|||
* Die Fähigkeit Intimität oder Nähe zuzulassen |
|||
* Wichtige Vorhaben nicht länger aufschieben |
|||
* Allgemeine Verbesserung der persönlichen Effektivität |
|||
Zu beachten ist hierbei, dass in der Studie bei all den positiven Effekten eventuell aufgetretene negative Auswirkungen nicht genannt werden. Von Außenstehenden werden Teilnehmer im Anschluss an die Kurse manchmal als übertrieben Euphorisch, "weltfremd" oder Abgeklärt wahrgenommen. Auch eine Veränderung der Sprachgewohnheiten aufgrund eines neu erlernten Vokabulars können, zumeist rasch wieder abklingende, Nebenerscheinungen sein. |
|||
==Der Coaching-Ansatz: "Unterscheidungen unterscheiden"== |
|||
Der grundlegenden Ausgangspunkt der gesamten Kurs-Arbeit von Landmark Education ist die Annahme, dass in kritischen Phasen persönlicher Entwicklung nicht Wissen einen Wandel bewirken kann, sondern [[Unterscheidung]]en. Dadurch dass Teilnehmenden an den Programmen während der Kurse verschiedene zusätzliche Blickwinkel auf ihr Leben einnehmen und so Möglichkeiten für ihr Leben in Betracht ziehen können, die für sie bislang nicht zu sehen waren, sollen sie in der Lage sein, eigenständig einen Wandel zu verursachen. |
|||
In den Kursen wird also kein Wissen vermittelt und auch keine Empfehlung gegeben, wie Menschen sich in bestimmten Situationen verhalten sollen. Vielmehr werden mögliche Blickwinkel (Unterscheidungen) vorgeschlagen, aus denen die Teilnehmer selbst die wichtigen Lebensbereiche betrachten. |
|||
===Der Nutzen von Unterscheidungen: Zugang zu einem Wandel/Paradigmenwechsel=== |
|||
Die Unterscheidungen der Kurse ermöglichen einen [[Paradigmenwechsel]] - oder, wie das Unternehmen es selbst bezeichnet: Einen Durchbruch. |
|||
Ein geläufiges Beispiel für einen so genannten Paradigmenwechsel ist die neuzeitliche Erkenntnis, dass die Erde nicht flach, sondern eine Kugel ist. Solange man der Überzeugung ist, dass die Erde eine Scheibe ist, empfiehlt es sich Seefahrern, sich nicht zu weit von der Küste zu entfernen, da sonst Gefahr besteht, von der vermeintlichen Scheibe herunterzufallen. Nachdem aber die Einsicht gewonnen wurde, dass die Erde eine Kugel ist, konnten Navigatoren erstmals in Erwägung ziehen, die Erde zu umrunden, und so neue Seewege zu entdecken. |
|||
Die Kursinhalte sind zwar einerseits abstrakt, werden aber sehr praxisnah vermittelt und lassen sich sehr einfach selbst auf komplexe Lebenssituationen oder -erfahrungen anwenden. So ähnlich wie etwa Mathematik äußerst abstrakt sein kann, aber in der konkreten Anwendung spezifische Ergebnisse produziert; wobei die Ergebnisse so individuell sind, wie die Menschen die sie anwenden. Ein Physiker, der die Mathematik nutzt, um Elementarteilchen zu studieren, erzielt andere Ergebnisse als ein Buchhalter, der Bilanzen erstellt, oder als ein Soziologe, der gesellschaftliche Trends errechnet. Entsprechend individuell sind auch die Ergebnisse der an den Kursen Teilnehmenden, obgleich die Unterscheidungen von Landmark Education menschliches Wahrnehmen, Denken, Empfinden und Handeln auf einer äußerst allgemeingültigen Ebene untersucht. |
|||
===Die effektive Arbeit mit Großgruppen=== |
|||
In den Kursen von Landmark Education werden die Unterscheidungen in größeren Gruppen (zwischen 40 und 150 TeilnehmerInnen) untersucht. Wie im Vorhergehenden umrissen (Beispiel Mathematik) kann dennoch jeder Einzelne durch seine Teilnahme in einem von ihm gewählten Lebensbereich profitieren. |
|||
Die Kernfrage, die alle Kurse von Landmark Education auf verschiedenen Ebenen des Lebens (Einzelne, Gruppen, Gemeinschaften) stellt, ist die Frage nach fundamentalen Strukturen des Menschen. Zielsetzung dieser, eigentlich im Bereich der [[Psychologie]] und [[Soziologie]] anzusiedelnden Frage, ist es, Mechanismen aufzudecken, denen - so die Theorie von Landmark Education - alle Menschen mehr oder weniger unterworfen sind, deren Beschaffenheit aber meistens dem Einzelnen deswegen verschleiert bleibt, weil sie vom Individuum als persönliche Eigenart, sprich als Wahrheit erlebt werden. |
|||
Aus dieser Erkenntnis solcher Mechanismen kann eine Freiheit im Umgang mit sich selbst resultieren, mit den eigenen Stärken und Schwächen und den zuvor als automatisch erlebten Reaktionen auf bestimmte Menschen oder Situationen im Leben. |
|||
===Der Teufelskreis - Ein Beispiel für eine Unterscheidung=== |
|||
Der Teufelskreis entsteht nach dem Verständnis von Landmark Education durch die Vermischung von Fakten und unseren Interpretationen über die Fakten. Menschen neigen dazu, heißt es, tatsächlich erlebtes mit der Geschichte zu vermischen, die sie darüber erzählen. Da diese Vermischung meist spontan und unbewusst entsteht, können Menschen nicht zwischen den Fakten und den Interpretationen unterscheiden: Die Interpretationen der Erfahrungen erscheinen dann so real, als wäre das Leben wirklich so, wie wir es interpretiert haben. |
|||
Viele solche Teufelskreise entstehen bereits in Kindheit und Jugend. Beispielsweise hat jeder Mensch einmal eine Situation erlebt, in der er auf gesellschaftliche Ablehnung stieß, ausgelacht oder ausgeschlossen wurde, wie gerade Kinder das oft tun. Man sucht daraufhin nach Gründen für die Ablehnung, erfindet eine Geschichte darüber und fällt (unbewusst) eine Entscheidung für sein Leben. Ein solche Entscheidung kann lauten: "Ich werde nicht geliebt", "Ich bin unerwünscht", "Ich bin anders" oder "Wenn ich mich öffne, erfahre ich Ablehnung". Diese Entscheidung prägt fortan die Selbsteinschätzung und wie man anderen Menschen begegnet. Indem man Ablehnung erwartet erzeugt man sie durch sein Verhalten unbewusst selbst und bestätigt dadurch immer wieder seine eigene Entscheidung. |
|||
Erst wenn man sich dieser ursprünglichen Entscheidung bewusst wird, läßt sich die Vermischung von Erlebtem und Erfundenem wieder aufheben, die Interpretation von den Fakten trennen, können Situationen, die zuvor herausfordernd oder schwierig erschienen, plötzlich wieder aus neuen Blickwinkeln betrachtet und erlebt werden. Wo zuvor die Interpretation einer Situation nahelegte, dass es wenig Handlungsspielraum gibt, können sich nach der Trennung von Interpretation und Fakten neue Handlungsoptionen auftun. |
|||
==Kursverlauf== |
|||
Die Kurse und Seminare von Landmark Education laufen alle nach einem ähnlichen Schema ab, so dass die folgende Beschreibung des "Forums" stellvertretend für alle Kursangebote stehen kann. |
|||
Das Landmark Forum dauert 3 Tage (Freitag, Samstag, Sonntag) und einen Abschluss-Abend (Dienstagabend der folgenden Woche). Die Sitzungen an den 3 Haupttagen dauern von 9 bis circa 24 Uhr und sind durch mehrere, über den Tag verteilten Pausen unterbrochen. Die Kursgröße des Forums in Deutschland beträgt etwa 100 Personen. |
|||
Alle Teilnehmer tragen Namensschilder. Im Kursraum sorgen Assistenten, zumeist ehemalige Kurs-Teilnehmer, unentgeltlich für den organisatorisch reibungslosen Ablauf des Kurses. Sie stellen den Teilnehmern beispielsweise Wasser bereit oder verteilen Material. |
|||
Am ersten Tag des Forums werden die Bedingungen von Landmark Education, die darauf hinweisen, dass die Teilnahme am Kurs nur gesunden Menschen empfohlen wird, vollständig vorgelesen. Auch gibt es im Lauf des Tages zwei Gelegenheiten, bei denen Teilnehmer, die sich doch noch gegen eine Teilnahme entscheiden möchten, den Kurs verlassen können und ihr Geld vollständig zurückerhalten. Auch später kann der Kursraum jederzeit verlassen werden. |
|||
Das Kurs-Programm ist aufgebaut aus dem freien Vortrag des Kursleiters mit Hilfe eines Skripts, Wortmeldungen von Teilnehmer und deren Coaching durch den Kursleiter, sowie regelmäßigem zweiminütigem Austausch mit dem jeweiligen Sitznachbarn. Der Kursleiter empfiehlt, sich nach jeder der Pausen neben eine andere Person zu setzen um Austausch mit möglichst vielen unterschiedlichen Menschen zu haben. |
|||
Schon früh am ersten Tag bietet der Kursleiter den Teilnehmern das Du an. Alle Teilnehmer verpflichten sich mündlich, persönliche Dinge anderer Kursteilnehmer nicht nach außen zu tragen. |
|||
Für jede Pause sowie für die Nacht gibt es eine Art "Hausaufgabe", etwa eine bestimmte Aussage des Programms auf sein eigenes Leben zu projizieren, den Austausch mit anderen Teilnehmern zu suchen, oder Menschen aus dem eigenen Leben anzurufen und ihnen die persönlichen Ergebnisse und Erkenntnisse aus dem Kurs mitzuteilen, unausgesprochene Dinge in der Beziehung anzusprechen, oder gar eine ganz neue Art der Beziehung zu beginnen. Besonders empfohlen werden Gespräche mit den eigenen Eltern, doch auch Lebenspartner, Freunde, Arbeitskollegen und jede andere Person, mit der man in Beziehung steht, können angesprochen werden. Diese Telefon-Gespräche sind wohl mit der wichtigste Teil des Programms, in dem sehr praxisbezogen an Beziehungen gearbeitet wird. |
|||
Am Sonntagabend haben Kursteilnehmer die Möglichkeit, ehemalige Teilnehmer, durch die sie vom Landmark Forum erfahren haben, in den Kurs einzuladen. |
|||
In der Zeit zwischen Sonntag und dem Abschlussabend besteht die Aufgabe, die individuellen Ergebnisse des Kurses im täglichen Leben umzusetzen, mit Rückschlägen umzugehen und erneut Gespräche zu führen. Am Dienstagabend schließlich trifft sich der Kurs wieder um das Programm abzuschließen. Zu diesem Abend können zudem Gäste mitgebracht werden, Menschen, denen man das Landmark Forum vorstellen möchte. Die Gäste bleiben zunächst eine halbe Stunde mit den Teilnehmern zusammen und hören deren Erfahrungsberichte. Dann erhalten sie in einem gesonderten Raum eine eigene Einführung. |
|||
==Kursangebote== |
|||
Landmark Education bietet verschiedene Programme an, deren wichtigstes, das Landmark Forum, gleichzeitig auch Basiskurs im ''Curriculum des Lebens'' ist, dass aus drei Kursen besteht. |
|||
===Forum=== |
|||
Das 3-tägige Landmark Forum ist der Basiskurs von Landmark Education und weltweit am meisten gebucht. Die Teilnehmer sollen einen neuen Zugang zu ihrem Leben, ihren Beziehungen und ihrer Zukunft erlangen. Selbstgeschaffene Barrieren sollen aufgelöst und Gespräche mit Menschen geführt werden, die im Leben der Kursteilnehmer eine Rolle spielen. Die grundlegenden Unterscheidungen der Landmark-Arbeit sowie das Gewinnungsgespräch werden vermittelt. |
|||
===Forum in Aktion=== |
|||
Ein 10-Abende-Seminar, das Forum-Teilnehmern helfen soll, die Ergebnisse des Forum im Alltag nicht wieder zu verlieren. Das Seminar ist im Preis des Landmark Forums mitenthalten. |
|||
===Fortgeschrittenen-Kurs=== |
|||
In dem 4-tägigen Programm sollen die Teilnehmer die im Forum gewonnenen Erkenntnisse und Möglichkeiten vertiefen: Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Gruppendynamik und zwischenmenschlicher Verantwortung. Die Teilnehmer des Kurses coachen sich gegenseitig. Zum Abschluss verabschiedet jeder Teilnehmer seinen ''Akt'', ein Bündel aus allen Wahrheiten, Verhaltensweisen und Ängsten, die das Leben bis zu diesem Punkt bestimmten und kreiert eine neue Möglichkeit für sein Leben. |
|||
===Programm für Selbstausdruck und Führungsqualität=== |
|||
Der mehrmonatige Kurs, bestehend aus abendlichen Treffen und 3 Samstagen, ist der Abschluss im ''Curriculum des Lebens''. Hier sollen die aus den Kursen gewonnenen Erkenntnisse und Möglichkeiten in die Praxis umgesetzt werden. Jeder Teilnehmer erfindet dazu ein Projekt, das ihn bewegt, berührt und inspiriert und beginnt Menschen aus seinem Lebensumfeld für die Teilnahme an diesem Projekt zu gewinnen. Die Spanne der realisierten Projekte ist groß und reicht von Familienfeiern, über Stadtteilfeste und Kunstaktionen bis hin zu internationalen Hilfsprojekten. Jedes Jahr finden weltweit hunderte solcher Projekte statt, viele davon mit karikativer Zielsetzung. Einige leben auch nach Ende des Kurses weiter oder entwickeln sich gar zu Institutionen. |
|||
===Kommunikations-Curriculum=== |
|||
Besteht aus zwei Wochenend-Kursen. Die Unterscheidungen und Techniken des Forums sollen gezielt auf das Thema Kommunikation angewandt werden. Die Teilnehmer untersuchen die Ursprünge der eigenen Angst vor Kommunikation. Ziel ist das Kreieren einen neuen Freiheit in der Kommunikation mit allen Menschen. |
|||
===Seminare=== |
|||
Seminare dauern 10 Abende und wenden die Unterscheidungen des Forums auf spezielle Lebensbereiche an. In der Vergangenheit gab es Seminare zu Themen wie Erfüllung, Zeit-Management, Liebe & Sex, Geld und das "Kreieren von Wundern". |
|||
===Einführungsleiter-Programm=== |
|||
In dem mehrmonatigen Ausbildungsprogramm können ehemalige Teilnehmer offiziell Einführungsleiter für Landmark Education-Kurse werden. Das anspruchsvolle Programm verlangt von den Teilnehmern die Klärung aller Beziehungen und aller unausgesprochenen Dinge im Leben. |
|||
===Team-Management und Leiterschaftsprogramm=== |
|||
Das einjährige Programm soll Teamfähigkeit, zwischenmenschliche Verantwortung und das gemeinsame Bewältigen von Aufgaben schulen. |
|||
===Wisdom-Kurs=== |
|||
Der neunmonatige Kurs, an dem nur Fortgeschrittene teilnehmen können, findet auf internationaler Ebene statt. Die Teilnehmer reisen, und zeichnen ein Gesamtbild aller ihrer Beziehungen und Lebenswerte. |
|||
===Course Supervisor Program=== |
|||
Im zweijährigen Course Supervisor Program werden die Teilnehmer darin ausgebildet die |
|||
organisatorische Durchführung von Landmark-Kursen zu leiten. |
|||
==Landmark Education Business Development== |
|||
[[Landmark Education Business Development]] (LEBD) ist einen [[Tochtergesellschaft]] von Landmark Education, die spezielle Kurse für Firmen und deren Belegschaft anbietet. Die Inhalte sind im Kern die selben, wie in den anderen Landmark-Programmen, sind hier jedoch darauf ausgerichtet, Effiziens und Teamwork in den teilnehmenden Unternehmen zu erhöhen. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass jeder Mitarbeiter des Unternehmens, von Vorstandschef bis zum Pförtner, an den Kursen teilnimmt. In der Vergangenheit haben große Organisationen und Konzerne wie die [[Unesco]], die [[NASA]], [[Boeing]] und [[H. J. Heinz Company|Heinz-Ketchup]] an Kursen von LEBD teilgenommen. |
|||
==Kontroverse Diskussion von Landmark Education in den Medien== |
|||
===Kampagnen für und gegen Landmark Education=== |
|||
Obwohl bereits 1994 per Gerichtsbeschluss dem Berliner Senat untersagt wurde, in einer Broschüre Landmark Education als Psychokult zu bezeichnen, wird gelegentlich immer noch der Vorwurf erhoben, Landmark Education sei ein Psychokult oder eine [[Sekte]]. |
|||
In [[Europa]] wurde dieser Verdacht vor allem in den [[1980er]] und [[1990er]] Jahren in den Medien geäußert. In den [[USA]] dagegen sind die Programme von Landmark Education als Weiterbildungmaßnahme anerkannt. Für den Besuch der Kurse können die Arbeitnehmer so genannte CEU (Continuing Education Units) verbuchen, die als Maßeinheit für fortwährende Weiterbildung gelten. Ähnliche Akzeptanz findet Landmark Education in Großbritannien und in Neuseeland. |
|||
In Frankreich allerdings wurde Landmark von einer Regierungs-Behörde offiziell als Sekte eingestuft. Dem voraus ging eine vermeintliche Medienkampagne, die das Unternehmen als gefährlich darstellte. Den Angiffen seitens verschiedener Medien wurde, nicht nur von Seiten Landmarks, wiederum der Vorwurf gemacht, Tatsachen falsch darzustellen und schlicht auf Sensation ausgerichtet zu sein. |
|||
In den USA, dem Herkunftsland von Landmark Education, führte die [http://www.landmarkeducation.com/display_content.jsp?top=21&mid=80&bottom=116&siteObjectID=161 Harvard Business School eine Studie] über die Wirksamkeit von Maßnahmen in Unternehmen durch. Weitere Studien liegen derzeit auf [http://www.landmarkeducation.de/display_content.jsp?top=3758&mid=3772 deutsch] oder [http://www.landmarkeducation.com/menu.jsp?top=26&mid=656 englisch] vor. |
|||
Eine eher kuriose, dennoch bemerkenswerte Auszeichnung erhielt Landmark Education, als die Teilnahme am Landmark Forum als zweitgrößtes der [http://www.top100expo.com/ListFromTo.asp?from=001&to=020 100 größten Abenteuer] nominiert wurde. Auf Platz eins lag eine fiktive Weltraumreise. |
|||
===EST - Landmark in der Vergangenheit=== |
|||
Die gegen Landmark Education erhobenen Vorwürfe, Psychokult, Sekte oder [[Gehirnwäsche]] zu sein, kamen in den USA vor allem in den [[1970er]] Jahren auf. [[Werner Erhard]], der seinerzeit das Coachingprogramm EST (Erhard Seminar Training) entwickelte, entwarf den Kurs zunächst in einem äußerst rigorosen Stil, die Leiter führten die Kurse mit der trockenen Schroffheit oder dem rigorosen Mitgefühl eines [[Zen]]-Meisters. In "The Book of EST" von [[Luke Rhinehart]] ist der Kursverlauf sehr gut dokumentiert. In der Terminologie der Psychologie hätte man das EST als provokative Psychotherapie, wie sie etwa [[Frank Ferely]] propagiert, verstehen können. |
|||
Zu den rigorosen Praktiken von EST gehörte etwa, dass die TeilnehmerInnen aufgefordert wurden, am Eingang ihre Uhren abzugeben oder dass es untersagt wurde, während der Sitzungen den Raum zu verlassen. Auch heute wird immer wieder berichtet, dass die Besucher von Einführungsveranstaltungen der Landmark Education stark unter Druck gesetzt werden um sich für Veranstaltungen einzuschreiben. |
|||
Paradoxerweise liebten gerade die US-Amerikaner, zu deren Kultur die eher inauthentische Freundlichkeit gehört, diesen konfrontativen Ansatz. In den 1970er Jahren war EST dort ein Trend und heißbegehrt. Für Außenstehende aber konnte schnell der Eindruck von Gehirnwäsche entstehen. |
|||
===Aussenwahrnehmung=== |
|||
Ein Aspekt, der gelegentlich kontraproduktiv für die Außenwahrnehmung von Landmark Education sein kann, ist die große Begeisterung zahlreicher TeilnehmerInnen, die manchmal mit ihrem Enthusiasmus und der wiederholenden Aufforderung an andere, an Kursen teilzunehmen, belästigend wirken können. Der Enthusiasmus und die Nachhaltigkeit beim Einladen Anderer, entspringt aber neben der gezielten Kanalisierung durch das Unternehmen, meist dem herzlichen Wunsch, dass Freunde und Verwandte den grundlegenden Wandel, der durch die Programme von Landmark Education möglich wird, im eigenen Leben erfahren sollen. |
|||
Weiterhin ist zu berücksichtigen, dass in der Nachfolge der Aufbruchsstimmung der späten 1960er Jahre, tatsächlich einige spirituelle Bewegungen entstanden, die die Freiheit ihrer Mitglieder beschnitten. Aus dem berechtigten Wunsch, andere vor dem Verlust ihrer Freiheit zu bewahren, wurden allerdings nicht nur tatsächliche Sekten diskreditiert, sondern auch Gruppierungen oder Methoden, die in keiner Weise religiös waren oder die Freiheit des Einzelnen beschneiden. |
|||
===Negative Einzelfälle=== |
|||
In dem mehr als 30jährigen Bestehen von Landmark Education hat es immer wieder vereinzelt Teilnehmer gegeben, die durch die Teilnahme an Programmen von Landmark Education in ein psychisches Tief gefallen sind. In Deutschland ist der wohl exponierteste Fall [[Martin Lell]] in einer Buchpublikation dokumentiert. Der junge Physik-Student macht darin das Landmark-Forum für einen psychischen Absturz und das Auftreten von Angstzuständen verantwortlich. Das Unternehmen selbst rät eindringlich davon ab bei Anzeichen von psychischer Instabilität an den Kursen teil zu nehmen und gestattet die Teilnahme bei Kenntnis von psychischen Problemen nicht. Lell beispielsweise war, wie aus seinen Aufzeichnungen zu entnehmen ist, schon vor der Kursteilname als psychisch labil einzuschätzen und somit den von Landmark Education formulierten Anforderungen nicht gewachsen. |
|||
Landmark Education weist in einer, bei der Anmeldung zur Verfügung gestellten Information sowie am ersten Kurstag ausdrücklich darauf hin, dass die Kurse nicht als Therapie entworfen sind, sondern voraussetzen, dass ein jeder Teilnehmer psychisch stabil und belastbar ist. In Zweifelsfällen wird in Einzelgesprächen geprüft, inwieweit eine Teilnahme am Programm für den betreffenden Interessenten angemessen ist. |
|||
Trotz dieser sehr klaren Information und Befragung kommt es dennoch vor, dass Teilnehmer, für die die Teilnahme wegen ihrer gegenwärtigen Lebensumstände oder der gegenwärtigen psychischen Verfassung nicht angemessen ist, durch falsche Angaben oder durch Unaufmerksamkeit an einem Kurs teilnehmen und dann nicht den beabsichtigten Wert, sondern vielmehr Verwirrung erleben. Diese Vorfälle sind jedoch sehr selten und stehen dem weit überwiegendem Teil von Teilnehmern gegenüber, die die Landmark-Kurse als wichtige Erfahrung in ihrem Leben bezeichnen. |
|||
==Literatur== |
|||
===Hintergrundinformationen=== |
|||
* Auszug aus der vom Freistaat Bayern in Auftrag gegebenen Untersuchung [http://www.landmarkeducation.de/display_content.jsp?top=3758&mid=3776&siteObjectID=16004] |
|||
*''''Bartley III, William Warren'''': Werner Erhard The Transformation of a Man: The Founding of EST. Clarkson Potter (1988) ISBN 0-51753-50-25 - Diese Biographie (Erstauflage 1978) gibt nicht nur Aufschluss über den Werdegang von Werner Erhard, sondern auch detaillierte Informationen über den psychlogoischen/philosophischen Hintergrund von EST. |
|||
*''''Rhinehart, Luke'''': The Book of EST. Henry Holt & Co. (1976) ISBN 0-03018-32-6X - Eine lebendige Darstellung der viereinhalb Tage von EST. Die in diesem Buch geschilderten Inhalte haben allerdings nichts mehr mit dem Landmark Forum zu tun. |
|||
*''''Self, Jane'''': 60 Minutes and the Assassination of Werner Erhard. Breakthru Publishing (1992) ISBN 0-94254-02-39 - Eine ausführliche Darstellung der Medienkampagne |
|||
===Kritische Berichte=== |
|||
*''''Lell, M.'''': Das Forum. München: Dtv (2002) ISBN 3-42336-021-6 - Ein persönliches Protokoll, das über angebliche Gefahren bei und durch Landmark Forum berichtet. |
|||
==Weblinks== |
|||
*[http://www.landmarkeducation.de Offizielle Website von Landmark Education Deutschland] |
|||
*[http://www.relinfo.ch/landmark/info.html Landmark Education aus der Sicht einer evangelischen Organisation] |
|||
*[http://www.dike.de/SINUSsekteninfo/lec/person/index.html Eine von der evangelischen Kirche Hessen-Nassau zusammengetragene Sammlung persönlicher Erfahrungsberichte von ehemaligen Teilnehmern an und jetzigen Gegnern von Landmark Education] |
|||
[[Kategorie:Unternehmen (USA)]] |
|||
[[Kategorie:Dienstleister]] |
|||
[[en:Landmark Education]] |
Version vom 23. März 2006, 12:40 Uhr
Der Begriff Produkt bezeichnet
- ein Ergebnis
- ein Erzeugnis oder das spezifische, individuelle Angebot einer Firma an Waren und/oder Dienstleistungen, siehe Produkt (Wirtschaft)
- in der Mathematik das Ergebnis bestimmter Verknüpfungen, siehe Produkt (Mathematik)
- in der Chemie die aus einer chemischen Reaktion entstehenden Stoffe, siehe Produkt (Chemie)
Wikiquote: Produkt – Zitate
Wiktionary: Produkt – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Produktportfolio: Als Produktportfolio bezeichnet man die globale Berechnungsweise von Krediten inklusive Mehrwertsteuer, Importkosten und Tangenten