„Programme Identification Code“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Der '''Programme Identification Code''', auch ''PI-Code'' genannt, wird in Europa von UKW-Hörfunksend… |
EN |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Die Struktur des Codes ist in der [[Europanorm|EN 50067]] festgeschrieben. |
Die Struktur des Codes ist in der [[Europanorm|EN 50067]] festgeschrieben. |
||
* In der ersten Stelle ist das Land/Staat codiert. |
* In der ersten Stelle ist das Land/Staat codiert. |
||
** Deutschland: ''D'' oder ''1'' |
|||
** Österreich: ''A'' |
|||
** Schweiz: ''4'' |
|||
* Die zweite Stelle beschreibt den Sendebereich. |
* Die zweite Stelle beschreibt den Sendebereich. |
||
* Die dritte Stelle wird in Deutschland zur Verschlüsselung des Bundeslands verwendet. |
* Die dritte Stelle wird in Deutschland zur Verschlüsselung des Bundeslands verwendet. |
||
Zeile 28: | Zeile 31: | ||
|Monat=Februar |
|Monat=Februar |
||
|Jahr=2015 |
|Jahr=2015 |
||
}} |
|||
* {{Literatur |
|||
|Titel=EN 50067 |
|||
|Online=[http://www.interactive-radio-system.com/docs/EN50067_RDS_Standard.pdf online] |
|||
}} |
}} |
||
Version vom 13. Dezember 2015, 21:16 Uhr
Der Programme Identification Code, auch PI-Code genannt, wird in Europa von UKW-Hörfunksendern als Identifikator abgestrahlt und ermöglicht die Zuordnung zu einer Programmkette. Eine Einsatzmöglichkeit ist die Suche nach alternativen Empfangsfrequenzen für ein Programm, beispielsweise bei Empängern in Kraftfahrzeugen.
Der 16 Bit Code wird je Sekunde 11,4 mal innerhalb des Radio Data Systems übertragen und als vierstellige hexadezimal-Zeichenkette interpretiert.
Die Struktur des Codes ist in der EN 50067 festgeschrieben.
- In der ersten Stelle ist das Land/Staat codiert.
- Deutschland: D oder 1
- Österreich: A
- Schweiz: 4
- Die zweite Stelle beschreibt den Sendebereich.
- Die dritte Stelle wird in Deutschland zur Verschlüsselung des Bundeslands verwendet.
- Die vierte Stelle bildet die Programm-Nummer.
Beispiele
- D210: Deutschlandradio
- D311: Bayern 1
- DE84: NDR Info Schleswig-Holstein
- D784: NDR Info Mecklenburg-Vorpommern
Literatur
- Bernhard Weiskopf: Der RDS-PI-Code in Deutschland. Hrsg.: UKW/TV-Arbeitskreis der AGDX e. V. (online [PDF]).
- Institut für Rundfunktechnik (Hrsg.): Identifikationscodes und Dateninhalte bei der Serviceinformation in FM/RDS. Februar 2015 (online [PDF]).
- EN 50067. (online [PDF]).