Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/11. November 2015 und Weidegerechtigkeit: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Unter '''Weidegerechtigkeit''' (auch: '''Weiderecht''', '''Weidservitut''', '''Hutrecht''', '''Kuhrecht''') versteht man das [[Recht]], sein [[Vieh]] auf fremdem [[Weide (Grünland)|Weideland]] weiden zu lassen. Besonders die [[Gutsherr]]schaft besaß früher dieses Recht. Die Weidegerechtigkeit entwickelte dafür ein detailliertes Regularium.


Normalerweise war der Eigentümer des Grundstückes zur ''Mithut'' berechtigt. Das Weiden verschiedener Eigentümer oder Mitglieder z. B. einer Dorfgemeinschaft war die ''Koppelhut''. Unter Umständen wurde vom Grundstückseigentümer das Privileg der ''Vorhut'' in Anspruch genommen.
{|"border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%"
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/7. November 2015|<small>7. November</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/8. November 2015|<small>8. November</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/9. November 2015|<small>9. November</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/10. November 2015|<small>10. November</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/11. November 2015|<small>11. November</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/12. November 2015|<small>12. November</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]]
|}
{{Löschkandidaten|erl=}}
<!--<nowiki> Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, hinter "erl=" mit --~~~~ signieren. </nowiki>-->


Es ist heute noch in der [[Alm (Bergweide)|Alpwirtschaft]] verbreitet.
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2015/November/11}}


== Siehe auch ==
= Benutzerseiten =
* [[Weide (Grünland)]]
* [[Hutewald]]


= Metaseiten =
== Weblinks ==
* {{Meyers Online|16|482}}
* [http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~cd2/drw/e/hu/trec/hutrecht.htm Hutrecht] im [[Deutsches Rechtswörterbuch|DRW]]
* {{HLS|14194|Kuhrecht|Autor=[[Anne-Marie Dubler]]}}


[[Kategorie:Agrarrechtsgeschichte]]
= Vorlagen =
[[Kategorie:Privatrechtsgeschichte]]

[[Kategorie:Geschichte (Tierhaltung)]]
= Listen =

= Artikel =

== [[Sabrina Heuer-Diakow]] ==

Relevanz nicht nur nicht dargestellt, sondern auch noch völlig belegfrei:die eigene hp ist jedenfalls kein beleg und auch kein 404-showreel (eh auch nur eigenwerbung) --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 03:52, 11. Nov. 2015 (CET)
: Rein formal mein '''Löschen''' als Zustimmung zum LA. Rein persönlich: Ich steh ja total auf Leute, die sich bei der Wikipedia extra anmelden um über sich selber einen Artikel zu schreiben, weil sie sich für so relevant halten. "Seine eigene Bedeutungslosigkeit als Markenzeichen zu verkaufen, spricht nicht unbedingt von Bescheidenheit." (Traudel Zölffel).--[[Benutzer:Pb1791|Peter alias Pb1791]] [[Benutzer_Diskussion:Pb1791|<small>Plappern?</small>]] 09:20, 11. Nov. 2015 (CET)

:Guten Tag liebe Löschungsanstoßenden, ich danke Ihnen für diese bemerkenswerte Diskussion. Offenbar halten Sie meinen Eintrag für unbedeutend. Sie finden keine Belege und stellen damit in den Raum, dass Dinge nicht stimmen. Wenn ich so frei sein darf, möchte ich Sie bitten, besser zu recherchieren. Meine Relevanz bleibt mit und ohne Wikipedia Eintrag die selbe. Ich wirke bei für die Öffentlichkeit interessanten Projekten mit. Aktuell bei Assassins Creed Syndicate und Fallout 4. Die Tatsache, dass Sie den Preis der Landesanstalt für Medien NRW für unbedeutsam halten, werden die Verantwortlichen dort sicher interessant finden. Ich habe den Artikel für die Vollständigkeit meines persönlichen Profils angelegt und weitere Punkte wurden ohne mein Zutun hinzugefügt. Sie können sicher sein, dass im Laufe meines Lebens weitere relvante Einträge hinzukommen würden. Zum Thema Eigenwerbung: diese betreibe ich erfolgreich mit meiner eigenen Webseite, wie auf anderen Plattformen. Ein Wikipedia-Eintrag gehört sicher nicht in diesen Rahmen. Falls Sie es für nötig erachten, löschen Sie den Eintrag und wenden sich der weiteren Suche nach unbedeutsamen Persönlichkeiten zu. Beste Grüße, Sabrina Heuer-Diakow <sub>(nicht signierter Beitrag 09:32, 11. Nov. 2015‎ [[Spezial:Beiträge/2003:57:fb75:9a68:4d3e:ce33:d2e3:503e]])</sub>

Liebe Sabrina: Sucht-bei-Google-nach-Relevanz gilt nicht. [[WP:Q|Belege sind von der Autorin beizubringen]]. --<small>Mit [[Wikipedia:Wikiliebe|Liebe]]</small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Bitte schreib mir etwas.]]</small> 10:17, 11. Nov. 2015 (CET)

... Und, es geht hier nicht um die persönliche Relevanz der Person Sabrina Heuer-Diakow, sondern um die Relevanz dieses Artikel für diese Enzyklopädie. --[[Benutzer:Kgfleischmann|Kgfleischmann]] ([[Benutzer Diskussion:Kgfleischmann|Diskussion]]) 10:24, 11. Nov. 2015 (CET)

Stimme relevanter Hörfunksender, Sprecherin in Spots großer Marken, bei Hörspielen und bekannten Computerspielen. --[[Benutzer:DNAblaster|DNAblaster]] ([[Benutzer Diskussion:DNAblaster|Diskussion]]) 14:23, 11. Nov. 2015 (CET)
:Sehe ich genau so, auch wegen der synchronisierten Hauptrolle im Film The Loneliest Planet und des Preises '''Behalten'''. Edit: Habe die "Publikationen" aufgeschlüsselt und einige kleinere Sprechrollen in Filmen hinzugefügt. -- [[Spezial:Beiträge/217.190.253.171|217.190.253.171]] 20:23, 11. Nov. 2015 (CET)

== [[Wiener Journalistinnenpreis]] ==

Unbedeutender POV-Preis, scheint ja auch keine Nachweise oder Wahrnehmung zu geben --[[Spezial:Beiträge/91.60.28.193|91.60.28.193]] 08:17, 11. Nov. 2015 (CET)
:unqualifizierter ip-beitrag. wird im rathaus verliehen, nicht irgendeinem, DEM wiener rathaus. es berichten die stadt wien selber, und zum beispiel der standard, der kurier, die spö, der profil,wiener zeitung etc etc.. keine wahrnehmung? by the way - es gibt auch qualitätsbausteine, nicht ganz ohne grund - erst verbessern!--[[Benutzer:Abadonna|Abadonna]] ([[Benutzer Diskussion:Abadonna|Diskussion]]) 10:04, 11. Nov. 2015 (CET)
:: Das Wiener Rathaus ist erst mal auch nicht mehr als ein lokales Gemeindezentrum :-) Mich würde allerdings auch interessieren, warum der als Nachfolger des in WP seienden Preises [[Die Spitze Feder]] notwendig wurde - Umbenennung oder was ist anders? [[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]])<small style="white-space:nowrap;color:#567;">&nbsp;10:24, 11. Nov. 2015 (CET)</small>
::Man schlägt mal wieder den Boten - von alledem steht nichts im Artikel. Und der Ersteller ist ja durchaus erfahren in diesen Dingen. Man kann als Fraktion die Räume im Rathaus für alles nutzen, daher sagt der Veranstaltungsort allein nichts. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 10:25, 11. Nov. 2015 (CET)
::::wie erwähnt und gilt auch für dich - qualitätsbaustein, belegbaustein etc vor LA, die hätte er setzen können und das rathause steht sehr wohl im artikel und die grünen sind ja auch keine pimperlpartei--[[Benutzer:Abadonna|Abadonna]] ([[Benutzer Diskussion:Abadonna|Diskussion]]) 10:33, 11. Nov. 2015 (CET)
:::Offensichtlich ein Wiener Lokalevent, dessen übergreifende Bedeutung im Artikel stehen sollte. '''So löschen'''. --[[Benutzer:Kgfleischmann|Kgfleischmann]] ([[Benutzer Diskussion:Kgfleischmann|Diskussion]]) 10:30, 11. Nov. 2015 (CET)
:::::preise vergeben in wien können natürlich keinerlei relevanz haben, ist ja nur wien.--[[Benutzer:Abadonna|Abadonna]] ([[Benutzer Diskussion:Abadonna|Diskussion]]) 10:33, 11. Nov. 2015 (CET)
:::::: Obwohl Du das ironisch meinst, ist das so :-) Es gibt eine Welt ausserhalb Wiens :-) [[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]])<small style="white-space:nowrap;color:#567;">&nbsp;10:36, 11. Nov. 2015 (CET)</small>
::::::::nur sind die preisträger ja keine nur in wien wahrgenommenen menschen, sondern schon relevanter. preis geht nicht an eine bezirkszeitung und standard, profil, orf, kurier sind auch keine lokalzeitungen und berichten in ganz Ö darüber. <small>by the way, das frauennetzwerk medien könnte auch einen artikel gebrauchen</small>--[[Benutzer:Abadonna|Abadonna]] ([[Benutzer Diskussion:Abadonna|Diskussion]]) 10:41, 11. Nov. 2015 (CET)
::::::::: Huhu? Wir machen uns darüber lustig, dass DU allein die Tatsache, dass das in Wien passiert - und dort im Rathaus als ultimatives Relevanzkriterium siehst. --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 10:52, 11. Nov. 2015 (CET)
:::::::::::warum "wir"? wie auch immer, es waren mehrere kriterien, die ich nannte und nicht diese beiden allein. die summe macht es. aber wenn man da überlesen mag...übrigens,[[Berliner Preis für Literaturkritik]] --[[Benutzer:Abadonna|Abadonna]] ([[Benutzer Diskussion:Abadonna|Diskussion]]) 11:06, 11. Nov. 2015 (CET)
Der Artikel stellt nicht die Relevanz seines Themas dar. Ein Preis wird verliehen. Regionale Sponsoren zahlen und der genutzte Veranstaltungsort ist unerheblich. Die Liste der Preisträger ebenso, dann man kann sich nicht gegen solche Preise wehren und Relevanz färbt nicht ab. In der Form '''Löschen'''. Je suis Tiger! [[Benutzerin Diskussion:Weissbier|WB]]! 11:41, 11. Nov. 2015 (CET) P.S.: Es sei denn für Wien gäbe es ein ''Lex Berlin'' ("Alles und jedes in Berlin oder mit Bezug zu Berlin oder von dem jemand in Berlin mal gehört hat ist automatisch relevant.")
:zu den Fakten: Frauenförderungs/würdigungspreis, politisch unterstützt von den führenden Wr. Politikerinnen der Stadtregierung (Schirmherrschaft), Sponsor ist ein Gem. Wien Betrieb, erst seit 2011 bestehend. Der Artikel ist zZ etwas mager („Die Spitze Feder“ wurde vom selben Organisator vergeben, „Schirmherr“ waren Die Grünen (Wien) seit 1999). Insofern kann von einer Kontinuität ausgegangen werden. eher Behalten --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 13:32, 11. Nov. 2015 (CET)
::'''Selbstverständlich behalten.''' Dieser LA, wiederum von einem ausgeloggten Benutzer gestellt, entbehrt jeder Grundlage. Mit dem Preisgeld von 5.000 Euro liegt der Preis im Mittelfeld und mit fünf Verleihungen ist er bereits ein anerkannter Preis. Solltet dieser Preis gelöscht werden, müssen wir wohl auch mindesten zwanzig der mit Lemma vorhandenen [[Journalistenpreis]]e ebenfalls löschen.--[[Benutzer:Meister und Margarita|Meister und Margarita]] ([[Benutzer Diskussion:Meister und Margarita|Diskussion]]) 14:45, 11. Nov. 2015 (CET)

::: '''Behalten'''. Wenn man die RK für Literaturpreise zu Grunde legt, erfüllt der Wiener Journalistinnenpreis sogar die Ausschlusskriterien: er wird von einer renommierten Institution vergeben; er wurde an mehrere renommierte Journalistinnen vergeben und von ihnen angenommen, wie 2015 an die promovierte Zeithistorikerin und [[Profil (Zeitschrift)|:Profil]]-Redakteurin [[:Christa Zöchling]] Er findet regelmäßig Resonanz in Qualitätsmedien[http://derstandard.at/2000024130178/Wiener-Journalistinnenpreis-fuer-profil-Redakteurin-Christa-Zoechling].--[[Benutzer:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzer Diskussion:Fiona B.|Diskussion]]) 15:20, 11. Nov. 2015 (CET)

:::: Fünf Verleihungen über fünf Jahre. Alle Jahre mit [[WP:EN]] belegt. Preis mit 5000 Euro dotiert. Ein klarer relevanter Artikelanfang. --[[Benutzer:Anton-kurt|Anton-kurt]] ([[Benutzer Diskussion:Anton-kurt|Diskussion]]) 21:09, 11. Nov. 2015 (CET)
:::::Das sind unbestrittene Tatsachen, die aber nicht relevant machen. Wer ist den die renomierte Institution? Da bleibt der Artikel merkwürdig unklar. Die genannten Frauen doch nicht etwa in eigener Verantwortung? Und haben auch Zeitungen ausserhalb der Alpenrepublik darüber berichtet? Kann doch nicht so schwer sein, wenn dieser Preis von Frauen für Frauen enzyklopädisch wichtig ist. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 21:26, 11. Nov. 2015 (CET)
::::::::über diesen preis wurde in ganz österreich, also über wien hinaus berichtet, in die wichtigsten medien österreichs (standard, kurier, orf, Ö1, profil, wiener zeitung) - das reicht ja wohl für überregional--[[Benutzer:Abadonna|Abadonna]] ([[Benutzer Diskussion:Abadonna|Diskussion]]) 21:33, 11. Nov. 2015 (CET)

== [[Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“]] ==

Die enzyklopädische Relevanz eines "Sonderforschungsbereichs" der DFG (dies hier ist einer von zehn laut Artikel)) wird nicht dargelegt. Die [[Deutsche Forschungsgemeinschaft]] hat ihren Artikel zu Recht. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft ist extrem engagiert in der Wikipedia, auch das ist richtig und gut. Jedoch darf das nicht dazu führen, dass hier nun alles als eigenständig aufgeführt wird, was man dort so betreibt. Auch nicht, wenn die Deutsche Forschungsgemeinschaft dazu Autoren einlädt und eine fachliche Befruchtung absehbar ist. Bitte also eine grundsätzliche Klärung, inwiefern diese Sonderforschungsbereiche, die ja nach Ablauf der Förderung wieder universitäre Bereiche werden, hier enzyklopädisch erwähnenswert sein sollen. Sorry für LA per IP, geht gerade nicht anders. Und bitte auch keine Pauschalablehnungen des LA per "alles, was MC anfängt" oder so; hier geht es nicht um den Autor, sondern um den Artikelgegenstand. {{unsigniert|217.9.49.1|11. Nov. 2015, 07:45‎}}
:Derzeit fördert die DFG [http://www.dfg.de/foerderung/programme/listen/index.jsp?id=SFB 241] Sonderforschungsbereiche. Ich denke es ist nicht Aufgabe einer Enzyklopädie laufende Forschungsvorhaben dazustellen, sondern höchstens deren Erkenntnisse bzw. Endergebnisse in die Artikel zu den Forschungsfeldern (hier [[Materiale Textkulturen]]) einfließen zu lassen, wenn diese entsprechend rezipiert sind. Zudem ist der Artikel zu nicht unwesentlichen Teilen c&p von [http://www.materiale-textkulturen.de]. Je suis Tiger! [[Benutzerin Diskussion:Weissbier|WB]]! 10:00, 11. Nov. 2015 (CET)
:: Mensch Jesus Tigerle, ich kann Dir hier tatsächlich nur zustimmen. SFB alleine wäre mir auch zu atomisiert. --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 10:15, 11. Nov. 2015 (CET)
Ich kann ebenfalls keine enzyklopädische Relevanz dieses SFB erkennen. Hierzu müsste meiner Ansicht nach ein Alleinstellungsmerkmal gegeben sein. '''Löschen.'''--[[Benutzer:Cirdan|Cirdan]] [[Benutzer Diskussion:Cirdan|±]] 11:24, 11. Nov. 2015 (CET)
*Eine relevanzbegründende Außenwahrnehmung kann ich ebenfalls nicht feststellen. Lediglich "Archäologie Online" war das Thema im Jahre 2012 eine Meldung wert. Allgemeine Googletreffer sind auch nur um die 1.000 inkl. eigener Webseite und Uni Heidelberg. Das ist arg dünn. Je suis Tiger! [[Benutzerin Diskussion:Weissbier|WB]]! 11:33, 11. Nov. 2015 (CET)
Ein durchschnittlicher Wissenschaftler braucht gemäß Relevanzkriterien auch keine Außenwahrnehmung, kein Alleinstellungsmerkmal oder über 1.000 Googletreffer, um relevant zu sein. Das einzige, was er braucht, ist wissenschaftliche Bedeutung. Wir werden in der Wikipedia <small>– was ich begrüße, nur um das klarzustellen –</small> gerade immer wieder mit Artikeln zu Gymnasiallehrern des 19. Jahrhunderts versorgt, von denen zu aktuellen Professoren ganz zu schweigen. Kaum einer von ihnen wird gelöscht. Von der wissenschaftlichen Bedeutung her jedoch und durch die Anzahl der eigenen Publikationen in der Reihe „Materiale Textkulturen“ übertrifft der SFB defintiv nahezu jeden Professor oder sonstigen Forscher, der einen Artikel bei Wikipedia hat.<br/>
Sonderforschungsbereiche sind eben ''nicht'' Unterabteilungen der DFG, in denen deren Mitarbeiter zusammenarbeiten, sondern vielmehr von der DFG geförderte Zusammenschlüsse namhafter Universitätsprofessoren und anderer Forscher, die neue Forschungsfelder eröffnen, von intensiver interdisziplinärer Zusammenarbeit geprägt sind und (in Zusammenarbeit, nicht nur durch einzelne Mitarbeiter) teils erstaunliche Ergebnisse erzielen. Und wenn es 241 sind – dann gibt es in Deutschland derzeit 241 begrüßenswerte und enzyklopädisch relevante Projekte – wie es auch unumstritten relevante Artikel zu Schriftenreihen und Wissenschaftlern ([[Wikipedia:Relevanzkriterien#Wissenschaftler|1]]/[[Wikipedia:Relevanzkriterien#Autoren|2]]) gibt. Daher '''behalten!''' --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]] \ [[Benutzer:DerMaxdorfer/Bewertung|Bewertung]])</small> 12:09, 11. Nov. 2015 (CET)
:Meiner Erfahrung nach ist ein SFB etwas, an das in Deutschland jedes größere Universitätsinstitut beteiligt ist. Es ist einfach eine Form der Wissenschaftsfinanzierung, wobei im Gegensatz zum Beispiel zu den Grants des [[European Research Council]] nicht einzelne Forscher, sondern universitätsübergreifende Kooperationen gefördert werden. Während ich dir zustimmen würde, dass die in SFBs durchgeführte Forschung selbst relevant ist und die Beteiligung an einem SFB in leitender Position ein zusätzlicher Hinweis auf die Relevanz von Wissenschaftlern ist, sehe ich zum Beispiel nicht, dass SFBs automatisch große Mengen herausragender Publikationen produzieren. Daher würde ich eine ''pauschale'' Relevanz nicht sehen, aber es kann natürlich durchaus sein, dass es SFBs gibt, die zum Beispiel ein völlig neues Forschungsfeld eröffnen oder einen Durchbruch erreichen. Aber selbst dann wären es wohl die konkret verantwortlichen Wissenschaflter und weniger das Finanzierungskonstrukt, was von enzykopädischem Interesse ist.--[[Benutzer:Cirdan|Cirdan]] [[Benutzer Diskussion:Cirdan|±]] 12:19, 11. Nov. 2015 (CET)
::Na gut, so pauschal möchte ich meine Aussage über die generelle Relevanz erstmal nicht weiter verteidigen, dafür müsste ich das weite Feld der Sonderforschungsbereiche noch genauer unter die Lupe nehmen. Deine Votumsbegründung weiter oben, dass dem SFB 933 ein Alleinstellungsmerkmal fehlt, halte ich aber für nicht ausreichend. Es ist eben kein reines Finanzierungskonstrukt, sondern eine Form der interdisziplinären Zusammenarbeit mit fundierter theoretischer Begründung und vielfältigen Ergebnissen (siehe Artikel/Website), und damit sicherlich so relevant wie ein einzelner Universitätsprofessor. Es ist doch irgendwie unsinnig, wenn die Textreihe "Materiale Textkulturen" (mit aktuell 10 Bänden im Verlag Walter de Gruyter) eher relevant ist als die Institution, die sie hervorgebracht hat. --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]] \ [[Benutzer:DerMaxdorfer/Bewertung|Bewertung]])</small> 13:05, 11. Nov. 2015 (CET)
:::{{Antwort|DerMaxdorfer}} Was du im letzten Absatz beschreibst, ist quasi die Definition eines SFB, wie sie auch auf [http://www.dfg.de/foerderung/programme/koordinierte_programme/sfb/der Website der DFG steht]. Das trifft also auf über tausend SFB zu. Es gibt darüber hinaus diverse Grants, die an Einzelpersonen oder kleinere Gruppen vergeben werden, die pro Kopf höher dotiert sind und mindestens gleichwertige Leistungen und Publikationen (aus Außensicht) erbringen.
:::Ich kann nicht erkennen, dass ein SFB etwas anderes ist als ein ganz normales Forschungsprojekt und halte SFB daher für generell nicht lemmafähig. Es mag einzelne SFB mit herausragenden Ergebnissen geben, das müsste nach meinem Dafürhalten dann ''im Vergleich zu anderen SFB'' gezeigt werden.--[[Benutzer:Cirdan|Cirdan]] [[Benutzer Diskussion:Cirdan|±]] 17:24, 11. Nov. 2015 (CET)

Bei 70 beteiligten Wissenschaftlern und der großen Menge bereits erschienener und noch zu erwartender Publikationen scheint mir dieses Projekt ein ziemlich gewichtiger und nachhaltiger Forschungsbeitrag zu sein. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Einsamer Schütze|Einsamer Schütze]] ([[Benutzer Diskussion:Einsamer Schütze|Diskussion]]) 12:41, 11. Nov. 2015 (CET)

Ich weiß gar nicht was ich dazu sagen soll. Fangen wir damit an, daß der Löschantrag eindeutig, geht ja auch aus dem Antragstext hervor, eindeutig persönlich motiviert ist und gegen mich als Autor geht. Weiter geht es damit, daß er noch gar nicht fertig ist, wie ich beim abspeichern schon geschrieben habe. Aber ich hatte zuletzt mal was anderes als Wikipedia zu tun. Soll ja vorkommen. Dann geht es damit weiter, daß trotz der falschen Behauptungen bislang in der Löschdiskussion natürlich SFBs durchweg Artikelrelevant sind. Es sind zentrale Forschungsverbünde, mit das wichtigste was es in der Forschungslandschaft Deutschlands überhaupt gibt. Daß das ein Weißbier nicht erkennt - geschenkt. Daß ein Cirdan dagegen spricht ist bedauerlich, ich hätte wirklich mehr Ahnung erwartet. Sei es drumm. Die Bedeutung spricht im übrigen allein schon aus der umfassenden Publikationstätigkeit. Bislang neun veröffentlichte Bände, mehr als 10 weitere sind derzeit in Arbeit. Das ist selbst für einen SFB äußerst ungewöhnlich. Es ist schade, daß man aufgrund persönlicher Animositäten versucht eine Zusammenarbeit zwischen Wikipedia und dem SFB auf so erbärmliche Weise versucht zu unterbinden. Wird natürlich nicht funktionieren, wir ziehen das mit oder ohne Artikel durch (wobei es mit Artikel sein wird, weil es nicht ansatzweise einen validen Grund für die Löschung gibt, nur eine Zahl allein kann es ja schwerlich sein), oder ohne. Auch die schon beschriebene Überführung in spätere universitäre Strukturen spricht eindeutig für die Bedeutung dieses SFB. Aber es ist natürlich mal wieder ein Zeichen unseres Projektes in die akademische Welt. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 12:48, 11. Nov. 2015 (CET)
:Hm, "''das wichtigste was es in der Forschungslandschaft Deutschlands überhaupt gibt''" und warum nimmt es dann so gut wie niemand zur Kenntnis? Und die Nutzung des Pluralis Majestatis ist heutzutage etwas aus der Mode... Je suis Tiger! [[Benutzerin Diskussion:Weissbier|WB]]! 12:54, 11. Nov. 2015 (CET)
:: Nur zur Info, das "wir" wurde nicht als Pluralis Majestatis genutzt. [[Benutzer:Luckyprof|Luckyprof]] ([[Benutzer Diskussion:Luckyprof|Diskussion]]) 13:30, 11. Nov. 2015 (CET)
::: @Marcus Cyron: Nein. Ich schrieb es oben, weil ich genau Deine Reaktion befürchtet hatte; ja sie aus Erfahrung befürchtet hatte: Es geht nicht gegen Dich. Stellst Du LAs aus persönlichen Motiven? Bitte unterstelle mir das nicht. Die Zusammenarbeit ist klasse, keine Frage. Der Artikelgegenstand wird daurch aber eben noch lange nicht relevant. Was bleibt von Deinem Statement, wenn Du alle Vermutungen zu persönlichen Motiven abziehst? (<small>Obwohl ich die Reaktion befürchtet hatte, bin ich doch darüber verärgert. Es hilft doch keinem, das Ganze persönlich zu sehen! Dir nicht, mirr nicht, und dem Artikel erst recht nicht. Wie Du richtig schreibst hängt sicher die Zusammenarbeit, auch Deine, mit der DFG nicht von diesem Artikel ab.</small> <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/217.9.49.1|217.9.49.1]] ([[Benutzer Diskussion:217.9.49.1|Diskussion]])<nowiki/> 14:27, 11. Nov. 2015 (CET))</small>
::[[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus]], anstatt mir vorzuwerfen, ich hätte keine Ahnung (was ich naturgemäß anders sehe und was du nicht wissen kannst), möchte ich dich bitten, dir mal vor Augen zu führen, dass es über 1000 SFB gibt. Das ist einfach ein durchaus erfolgreiches Finanzierungsmodell, aber mit Sicherheit nicht das bedeutendste, was es in der deutschen Forschung gibt. Grants vom [[European Research Council]] sind deutlich prestigeträchtiger (mit einem ERC Starting hast du ein dickes Plus bei einer Berufung, SFB-Beteiligung wird eher als gegeben betrachtet, d.h. wenn es einen gibt an deinem Institut/Fachbereich musst du höchstens erklären, warum du ''nicht'' dabei bist), ebenso individuelle [[BMBF]]-Projekte. Beide halte ich aber ebenfalls nicht für lemmafähig.
::Wenn du nachweisen kannst, dass der hier diskutierte SFB herausragend erfolgreich ist oder besondere Aufmerksamkeit erhält, steht aus meiner Sicht einem Artikel nichts entgegen, aber eine Buchreihe nach 12 Jahren Forschung erscheint mir jetzt nicht ungewöhnlich.--[[Benutzer:Cirdan|Cirdan]] [[Benutzer Diskussion:Cirdan|±]] 18:12, 11. Nov. 2015 (CET)


:::: Ich kann den Löschgrund nicht nachvollziehen. '''Behalten'''--[[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 14:42, 11. Nov. 2015 (CET)

Der SFB steht hinter einer Schriftenreihe, die IMHO die RK für Zeitschriften einhält, damit würde ich das als erweiterten Zeitschriftenartikel behalten. --[[Benutzer:Ailura|Ailura]] ([[Benutzer Diskussion:Ailura|Diskussion]]) 14:51, 11. Nov. 2015 (CET)

Liebe Leute, wenn es hier nicht um "meinen" SFB gehen würde, würde ich mich an der Diskussion rege beteiligen - so muss ich mich leider im Sinne des "Interessenskonfliktes" zurückhalten :) <br>
Wer Fragen hat, kann sich aber gerne an mich wenden :) <br>
Aber so viel dann doch: als "inklusionistischer Strukturist" bin ich der Meinung, dass eigentlich zu jedem SFB ein Artikel vorhanden sein sollte. <br> Warum? (1) Hier fliessen nicht unbeträchtliche Forschungsfördergelder - und die Forschungsergebnisse sollten der interessierten Öffentlichkeit niedrigschwellig zur Verfügung gestellt werden. Wikipedia ist hier ein furchtbar wichtiges Werkzeug - vielleicht sogar das zur Zeit wichtigste. (2) Es gibt zur Zeit nur um die 10 geisteswissenschaftliche SFBs in Deutschland - und diese wirken sich aufgrund ihrer kleine Zahl sehr stark auf die Entwicklung von Forschungslandschaft und Forschungsprogrammen aus (es gibt halt wenig Geld von Ländern und Universitäten und im Vergleich wenig sonstige Drittmittel). (3) SFBs sind keine Organe oder Abteilungen der DFG - sondern thematisch orientierte Zusammenschlüsse von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an Universitäten (wir sind auch alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität - genauer des Landes. Das Geld kommt halt von der DFG). (4) Ohne Alleinstellungsmerkmal wäre der SFB nicht bewilligt worden - der Bewilligungsprozess beinhaltet unter anderem 400 Seiten Antrag und 2 Tage Begutachtung durch 14 Fachgutachter plus Berichterstatter vor Ort. '''Kein Votum - Interessenskonflikt''' [[Benutzer:Christianvater|Christianvater]] ([[Benutzer Diskussion:Christianvater|Diskussion]]) 15:21, 11. Nov. 2015 (CET)

:: "Ohne Alleinstellungsmerkmal wäre der SFB nicht bewilligt worden - der Bewilligungsprozess beinhaltet unter anderem 400 Seiten Antrag und 2 Tage Begutachtung durch 14 Fachgutachter plus Berichterstatter vor Ort." Daraus bilden wir doch mal eine Analogie zum Umgang mit Relevanz von Professoren, deren wissenschaftlich bedeutende Arbeit von Fachkollegen durch die Berufung zu einer Professur testiert wird, und man sich bei Wikipedia darauf verlassen kann, das die das besser beurteilen können als wir. Ich finde ein sehr Intelligentes RK --[[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 15:45, 11. Nov. 2015 (CET)
:::{{Antwort|Christianvater}} „Ohne Alleinstellungsmerkmal wäre der SFB nicht bewilligt worden“ Darum geht es nicht. Natürlich muss für die Bewilligung eines SFB (genauso wie für jeden anderen Grant) dargelegt werden, dass die Antragsteller die ideale Besetzung für die Bearbeitung der Fragestellungen darstellen. Hier geht es aber darum, wie sich euer SFB von den über tausend anderen SFB sowie anderen DFG/ERC/BMBF/…-Projekten in ähnlicher Größenordnung abhebt, ebenso was den SFB relevanter macht als Universitätsinstitute mit jahrzehnte- oder jahrhundertelanger Forschungstradition, über die wir hier im Regelfall auch keine Artikel verfassen, weil es als gegeben angesehen wird, dass Wissenschaft eben in Instituten stattfindet und aus Drittmitteln finanziert wird.--[[Benutzer:Cirdan|Cirdan]] [[Benutzer Diskussion:Cirdan|±]] 21:50, 11. Nov. 2015 (CET)

Ich gerade eine ''[[Liste der Sonderforschungsbereiche]]'' angelegt, die allerdings nur die aktuell laufenden SFBs enthält. Aufgrund des ernsthaften Aktualisierungsproblems bin ich aber für '''Löschen'''. Wenn wir hier zu einer Entscheidung kommen, dann hat das auch Konsequenzen für die Artikel zu [[Sonderforschungsbereich 600 „Fremdheit und Armut“|SFB 600]] und [[Sonderforschungsbereich 700: „Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit: Neue Formen des Regierens?“|SFB 700]].--[[Benutzer:Kopiersperre|kopiersperre]] ([[Benutzer Diskussion:Kopiersperre|Diskussion]]) 16:26, 11. Nov. 2015 (CET)

: '''Behalten''', löschen sollte man lieber diese nichtssagende Liste. Die meisten Argumente wurden ja bereits genannt und ich bin ebenfalls der Meinung, dass ein SFB ebenso wie andere millionenschwere Forschungsprojekte grundsätzlich artikelrelevant sein sollten. Das einzige echte Problem ist die Aktualität, die bei Forschungsprojekten nur schwer zu halten ist - in der Regel werden sie angelegt und spätestens nach ihrem Ende werden dei Ergebnisse kaum noch verfolgt. Ganz persönlich fände ich es als Nutzer gerade in diesem Moment äußerst prima, in der WP eine Kategorie mit europäisch und national geförderten Biotechnologie-Projekten zu finden und die Ergebnisse nutzen zu können; gibt's leider nicht, sehr schade. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 18:15, 11. Nov. 2015 (CET)
::Einzelne Professoren, die rege veröffentlichen, sind für die WP relevant - deshalb sollten es wissenschaftliche Verbünde mit reger Publikationstätigkeit auf jeden Fall auch sein. Das Aktualitätsproblem sehe ich auch, aber das gibt es in vielen Bereichen der WP, das ist kein Grund für eine Löschung. ''behalten''. --[[Datei:Radsportler.svg |20px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>Ming Klaaf</small>]] 18:41, 11. Nov. 2015 (CET)
:::{{Antwort|Nicola}} Ein [[Sonderforschungsbereich]] ist kein wissenschaftlicher Verbund, sondern eine Gruppe von Wissenschaftlern (zumeist Professoren), die gemeinsam einen Antrag auf Forschungsgelder stellen und als Gruppe gefördert werden. Dabei gehören sie entweder alle dem gleichen Institut an, oder es kooperieren Wissenschaftler über Universitäten hinweg (Transregio). Dann bearbeiten sie individuell oder in kleineren Gruppen verschiedene Teilprojekte, alle vier Jahre wird normalerweise evaluiert und dementsprechend zweimal über eine Verlängerung entschieden. Das ist eine ganz normale Form der [[Wissenschaftsfinanzierung]] in Deutschland, genauso wie auch jeder Wissenschaftler individuell Forschungsgelder bei diversen Förderern einwerben kann.--[[Benutzer:Cirdan|Cirdan]] [[Benutzer Diskussion:Cirdan|±]] 21:45, 11. Nov. 2015 (CET)
::::{{ping|Cirdan}} Du sagst "Gruppe", ich sage "Verbund", ich wollte jetzt nicht mit Wortklauberei anfangen. Darum geht es hier nicht. --[[Datei:Radsportler.svg |20px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>Ming Klaaf</small>]] 21:49, 11. Nov. 2015 (CET)

''[[Wikipedia:Relevanzkriterien#Hochschulen|Einzelne Fakultäten, Studiengänge und Institute sind lediglich dann relevant, wenn eine eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung oder Lehre nachgewiesen werden kann.]]'' – Solche Einrichtungen gibts an den Unis zuhauf. Man versucht halt, sich zu irgendwie zu profilieren. Und natürlich publizieren sie, ständig. ''[[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|Wikipedia ist kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Unternehmensverzeichnis]].'' Es ist kein gutes Zeichen, wenn man erkennen kann, daß es ausreicht, einen Wikipedianer an der Hand zu haben, und dann bekommt so eine Einrichtung ihren eigenen Wikipedia-Artikel, auch an den Relevanzkriterien vorbei. – Daher bitte '''löschen'''. Die Erwähnung im Artikel zur [[Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg]] ist ausreichend.--[[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 18:46, 11. Nov. 2015 (CET)

Wir haben eine Menge Artikel zu [[:Kategorie:Hochschule|Hochschulen]] und [[:Kategorie:Forschungseinrichtung|Forschungseinrichtungen]]. Für deren Sonderfoschungsbereiche gelten die Hochschul-RK wie oben zitiert. '''7 Tage''' für den erforderlichen Relevanznachweis. --[[Benutzer:Martina Nolte|Martina]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Martina Nolte|Disk.]]</sub> 21:14, 11. Nov. 2015 (CET)

'''Behalten''' An RK steht bei [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Forschungsprojekte Forschungsprojekten]: "a) eine überregionale Bedeutung, b) besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen oder c) historisch oder wissenschaftlich herausragende Ergebnisse hervorgebracht." Welches dieser drei Kriterien hat der SFB denn nicht erfüllt? Fragender Gruß --[[Benutzer:Thomas Wozniak|Thomas W.]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Wozniak|Diskussion]]) 21:38, 11. Nov. 2015 (CET)
:Nicht erfüllt sind mindestens a) und b). Jedes Universitätsinstitut (über die wir aus guten Gründen normalerweise keine eigenen Artikel schreiben) erbringt mehr Forschungsleistung und erhält insgesamt mehr mediale Aufmerksamkeit als ein SFB.--[[Benutzer:Cirdan|Cirdan]] [[Benutzer Diskussion:Cirdan|±]] 21:40, 11. Nov. 2015 (CET)

== [[Handelshof (Königsberg)]] (LAE)==

Hier besteht ganz offensichtlich Diskussionsbedarf. Es bestehen andere Lemmata für andere Städte. [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 10:37, 11. Nov. 2015 (CET)
: Wo ist das Problem? Handelshof (Leipzig) gibts auch. Deshalb richtig mit Ort und im Zielartikel ist es auch erwähnt, dass der früher so hiess. LAZ? --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 10:40, 11. Nov. 2015 (CET)
::Reine Störaktion. <small> deutliche Worte entf. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 11:13, 11. Nov. 2015 (CET) </small>. Thx an Benutzer:Eingangskontrolle für die Notbremse. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 10:41, 11. Nov. 2015 (CET)

: Weiterleitungen mit Klammern sind Unsinn, weil das niemand so eingibt. Und die Volltextsuche findet bei der eher zu erwartenden Eingabe "Handelshof Königsberg" den richtigen Artikel auch so. Wenn das Artikellemma [[Rathaus (Kaliningrad)]] fragwürdig sein sollte, ist das auf der Diskussionsseit des Artikels anzusprechen. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 10:46, 11. Nov. 2015 (CET)
:: Das stimmt nun wieder nicht. Such ich Handelshof, wird mir pulldown z.B. (Königsberg) und (Leipzig) und sonstwas zur Auswahl angeboten und ich sehe, wos das gibt. Es ist eine Auto-BKL :-) Und die "Störaktion" erschliesst sich zumindest einem Dritten nicht, inwiefern EK hier eine Notbremse gezogen hat. :-) [[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]])<small style="white-space:nowrap;color:#567;"> 10:50, 11. Nov. 2015 (CET)</small>
:::'''Behalten'''; und den Herrn Ex-Admin deutlich verwarnen, daß er sein Messina- und Brodkey65-Hinterherlaufen einstellt. Wir haben Handelshof (Leipzig), Handelshof (Lübeck); es besteht kein Grund, diesen Redirect zu löschen. Außer man möchte verhindern, daß der ursprüngliche Messina-Artikel in der WP gefunden wird. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 10:52, 11. Nov. 2015 (CET)
:: Dass Weiterleitungen mit Klammer ''kein'' Unsinn sind, beweist [[w:de:Johanniskirchhof (Dresden)|Johanniskirchhof (Dresden)]]: passend kategorisiert, sorgt für eine gute thematische Trennung bei den [[Spezial:Linkliste/Johanniskirche (Dresden)|Links auf den Zielartikel]], erhöht die allgemeine Auffindbarkeit des gewünschten Themas und lässt die Möglichkeit offen, bei Bedarf auf einfache Weise einen Artikel auf vorhandene Strukturen zu setzen. Zudem sollte man nicht die eigenen Suchgewohnheiten auf andere verallgemeinern. -- [[Benutzer:32X|32X]] 11:47, 11. Nov. 2015 (CET)

Ich würde nach [[Handelshof Königberg]] (bizarrerweise rot) suchen und nicht nach dem Klammerlemma. Je suis Tiger! [[Benutzerin Diskussion:Weissbier|WB]]! 11:36, 11. Nov. 2015 (CET)

Ist hier jetzt die [[Beschäftigungsgesellschaft]] für gelangweilte Wikipedianer? Das Lemma ist zulässig, nicht unüblich, also was soll das? '''Schnellbehalten.''' --[[Benutzer:Hardenacke|Hardenacke]] ([[Benutzer Diskussion:Hardenacke|Diskussion]]) 11:59, 11. Nov. 2015 (CET)

:@Weissbier: Siehe dazu den letzten Satz von 32X. Da es die anderen Klammerlemmata bei den Handelshof-Artikeln gibt, ist durchaus plausibel, dass auch nach ''Handelshof (Königsberg)'' gesucht werden könnte. Dass Klammerweiterleitungen ''niemals'' sinnvoll sein könnten, ist eine alte WP-Legende. Stört nicht, hilft vielleicht, kann m.&nbsp;E. '''behalten''' werden. --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] <small>([[Benutzer Diskussion:Amberg|Diskussion]])</small> 12:06, 11. Nov. 2015 (CET)
[[Handelshof Leipzig]] ist auch rot. Ich würde eher die vorhandene Systematik anzweifeln. Je suis Tiger! [[Benutzerin Diskussion:Weissbier|WB]]! 12:52, 11. Nov. 2015 (CET)
::Wenn ich "Handelshof Leipzig" in die SuFu eingebe und bestätige kommt eine Ergebnisliste, in welcher an erster Stelle "Handelshof (Leipzig)" steht und in zweiter die BKL zu "Handelshof". So what? Desweiteren fände ich "Handelshof Leipzig" verwirrend, da es den Eindruck macht, das wäre der komplette Eigenname. --[[Benutzer:Sedebs|Sedebs]] ([[Benutzer Diskussion:Sedebs|Diskussion]]) 14:37, 11. Nov. 2015 (CET)

:Schadet nicht, stört nicht, ist keine Falschschreibung, ist eine Bereicherung für die Indexierung. Eine Löschung bringt niemandem etwas, daher '''behalten'''. [[Benutzer:DestinyFound|DestinyFound]] ([[Benutzer Diskussion:DestinyFound|Diskussion]]) 15:53, 11. Nov. 2015 (CET)

* '''behalten''' - die beiden fehlenden Weiterleitungen ohne Klammern habe ich soeben zusätzlich angelegt. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 18:25, 11. Nov. 2015 (CET)

'''LAE''' gemäß vorstehender Diskussion. Kein valider Löschgrund erkennbar. --[[Benutzer:Hardenacke|Hardenacke]] ([[Benutzer Diskussion:Hardenacke|Diskussion]]) 19:21, 11. Nov. 2015 (CET)

== [[Sidonia Gall]] (LAE) ==

Zwei Bücher bei Druckdienstleistern, eine CD, ein Förderpreis und ein "Landeskulturpreis" (was immer das genau ist), sowie Präsidentin des Österreichischen Schriftsteller/Innenverbandes. Reicht das aus? (Die Seite des ÖSV hat ein Alexa-Ranking von 18 Mio. eine mediale Rezeption ist im Artikel nicht angegeben) [[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 10:53, 11. Nov. 2015 (CET)
:'''Behalten'''; LA an der Grenze zur Absurdität. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 10:58, 11. Nov. 2015 (CET)
:'''Behalten.''' --[[Benutzer:Anton-kurt|Anton-kurt]] ([[Benutzer Diskussion:Anton-kurt|Diskussion]]) 11:06, 11. Nov. 2015 (CET)
700 Googletreffer (die fünf gefundenen Newstreffer betreffen nicht Frau Gall, die Buchtreffer betreffen Personen aus dem 17./18. Jahrhundert und so alt ist Frau Gall nicht) sprechen nicht wirklich für eine relevanzbegründende Rezeption. Der Mädchenname Binder liefert noch mal 400 Treffer, das sind aber viele Doppelungen. '''Relevanz nicht dargestellt'''. Je suis Tiger! [[Benutzerin Diskussion:Weissbier|WB]]! 11:46, 11. Nov. 2015 (CET)
::Da es offenbar keine Sachargumente gibt und ersatzweise eine LA-Abstimmung durchgeführt wird, kann ich so falsch ja nicht liegen. Reden wir also morgen nach der Sperre noch mal mit Argumenten weiter? Das die Frau relevant ist, halte ich nicht für ausgeschlossen, der Artikel sagt aber etwas anderes und die bisherige Suche förderte nur ziemlich mageres Fleisch zutage... --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 11:55, 11. Nov. 2015 (CET)
Frau Gall ist offenbar überwiegend Lyrikerin, auf ihrer alten Website finden sich zahlreiche Anthologien, in denen sich ihre Werke finden. Die Autoren-RK sind daher zumindest zahlenmäßig nicht anwendbar, denn für Dichter springen sie zu kurz. Die Erfüllung unserer RK ergibt sich m.E. bereits aus der Funktion als Präsidentin einer relevanten Berufsvereinigung. Gruß, [[Benutzer:Siechfred|Siechfred]] ([[Benutzer Diskussion:Siechfred|Diskussion]]) 12:32, 11. Nov. 2015 (CET)

'''Behalten''', da mit zwei belletristischen Büchern die RK für Autoren erfüllt sind, zudem noch Präsidentin des OESV. Dass die angegebenen Verlage "nur Druckdienstleister" sind, halte ich bei den Jahrenzahlen der Veröffentlichungen für falsch. BoD gibt es erst seit Mitte der 1990er Jahre. -- [[Spezial:Beiträge/78.51.8.20|78.51.8.20]] 12:37, 11. Nov. 2015 (CET)
: Beide Bücher sind seit mehreren Jahren laut KVK in verschiedenen Universitätsbibliotheken vorhanden, der Inhalt vom Artikel ist derzeit tatsächlich sehr mager. Gruß [[Benutzer:Frank schubert|Frank schubert]] ([[Benutzer Diskussion:Frank schubert|Diskussion]]) 13:02, 11. Nov. 2015 (CET)

'''Behalten''', P.E.N. Club Mitglied wird auch nicht gleich jeder. Mehrfache Erwähnung in einem Buch zur Geschichte der Literatur des Burgenlandes (2009) deuten ebenfalls auf Relevanz [https://books.google.at/books?id=oEl5uTFPQ3QC&pg=PA408&dq=sidonia+Binder&hl=de&sa=X&ved=0CDEQ6AEwAmoVChMImcb7p6iIyQIVxJQsCh2mYQA4#v=onepage&q=sidonia%20Binder&f=false Beiträge zu einer Literaturgeschichte des Burgenlandes, Band 1] ebenso im

Wilhelm Kosch, Walter de Gruyter, 01.01.2000 [https://books.google.at/books?id=Okg2yvMY0XwC&pg=PA2011&dq=sidonia+Binder&hl=de&sa=X&ved=0CDwQ6AEwBGoVChMImcb7p6iIyQIVxJQsCh2mYQA4#v=onepage&q=sidonia%20Binder&f=false hier], ich hab das einmal im Artikel ergänzt.[[Benutzer:Lexikonist|Lexikonist]] ([[Benutzer Diskussion:Lexikonist|Diskussion]]) 13:17, 11. Nov. 2015 (CET)
:Gemäß dem erstverlinkten Buch handelt es sich bei dem Preis 1989 um den [[Kulturpreis des Landes Burgenland]], Sparte Literatur und Publizistik. Der hiesige Artikel ist diesbezüglich leider sehr lückenhaft. Gruß, [[Benutzer:Siechfred|Siechfred]] ([[Benutzer Diskussion:Siechfred|Diskussion]]) 13:54, 11. Nov. 2015 (CET)

'''Behalten''' Gerne noch einmal. Mit zwei belletristischen Büchern mit ISBN ist man hierorts in Wikipedia relevant. Damit eigentlich Löschantragende. Präsidentin der Schriftstellerverbandes und Kulturpreis sind zwei Extras. --[[Benutzer:Anton-kurt|Anton-kurt]] ([[Benutzer Diskussion:Anton-kurt|Diskussion]]) 15:00, 11. Nov. 2015 (CET)

:Noch einmal zum Mitschreiben: die Druckdienstleister drucken alles auf Papier, was man haben möchte (≠BoD). Die RK fordern aber Bücher in regulären Verlagen (≠Bücher mit ISBN). Mit Hinblick auf die Anthologien und dem Lexikon bin ich aber schon deutlich mehr einem LAZ zugeneigt, werde mir das noch mal in Ruhe ansehen, bin gerade in Eile. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 15:34, 11. Nov. 2015 (CET)

::BoD gab damals noch nicht, wie oben schon erwähnt. Außerdem ist der Band ''Dämonenjagd: Gedichte'' aus der Reihe: ''Lyrik aus Österreich'' der 55. Band. Das spricht auch nicht für eine Eigenpublikation. Für mich wäre sie auch schon allein als Präsidentin des Ö. Schriftstellerverband relevant. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Alinea|Alinea]] ([[Benutzer Diskussion:Alinea|Diskussion]]) 16:15, 11. Nov. 2015 (CET)

'''LAE''' gemäß LD; die [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Autoren|Autoren-RK]] sind durch zwei belletristische Monografien (''Bis auf Widerruf: Texte'', ''Dämonenjagd: Gedichte'') erfüllt. Oben drauf hat sie noch den Kulturpreis des Landes Burgenland erhalten und ist Präsidentin des Österreichische Schriftstellerverband. -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] <small>([[Benutzer Diskussion:Toni Müller|Diskussion]])</small> 18:23, 11. Nov. 2015 (CET)

== [[Humboldt-Preis]] (LAE) ==

falsche weiterleitung, dieser preis hier ist ein ganz anderer als der, zu dem weitergeleitet wird, siehe https://www.hu-berlin.de/de/ueberblick/menschen/ehrungen/humboldtpreis --[[Benutzer:Abadonna|Abadonna]] ([[Benutzer Diskussion:Abadonna|Diskussion]]) 11:12, 11. Nov. 2015 (CET)
:Dann mache doch bitte eine BKL draus. Die Humboldts sind ganz sicher Namensgeber für eine ganze Reihe von Preisen verschiedenster Art. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]])
::Wobei ich diesen von dir genannten internen Nachwuchspreis der Humboldt-Universität nicht gerade für besonders relevant halte. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 12:38, 11. Nov. 2015 (CET)
:::ich halte den nachwuchspreis auch nicht für relevant,nicht ich nenne den preis, sondern die weiterleitung, die halt falsch weiterleitet auf einen ganz anderen preis und ich habe keine lust eine bkl aus den fingern zu saugen--[[Benutzer:Abadonna|Abadonna]] ([[Benutzer Diskussion:Abadonna|Diskussion]]) 12:48, 11. Nov. 2015 (CET)hat jetzt eh schon wer fleissig eine bkl draus gemacht, damit erledigt
::::Wieso ganz anderer Preis? Ich denke mal, das die alle so genannt werden ohne über den genauen Namen nachzudenken. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 12:51, 11. Nov. 2015 (CET)

== [[McCann Erickson]] ==

Die Niederlassung ist entgegen der internationalen Muttergesellschaft, die einen eigenen Artikel besitzt, nicht relevant. Zudem fehlen Belege für die angegebenen Kunden und Kampangen, auch ist nicht klar, welche Niederlassung das gemacht hat, oder ob es durch die Muttergesellschaft erfolgte. Siehe auch [[MRM//McCann]]. Der Artikel zur Muttergesellschaft [[Interpublic Group of Companies]] sollte hingegen vernünftig ausgebaut werden. [[Benutzer:Itti|Itti]] 11:36, 11. Nov. 2015 (CET)

{{Info}}Den haben wir irgendwie doppelt [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/10._November_2015#MRM.2F.2FMcCann LD 10.11] [[MRM//McCann]]--[[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 16:24, 11. Nov. 2015 (CET)

:Wenn ich das richtig verstanden habe, ist MRM/McCann eine Schwester von McCann Erickson, die beider wiederum über die "McCann Worldgroup Deutschland" zur [[Interpublic Group of Companies]] gehören. IMO kann man evtl. McCann Erickson '''behalten''', da es als altes Unternehmen (1902!) noch stärker im öffentlichen Bewusstsein als die Holding IGC; eine Darstellung dort wäre IMO angesichts der vielen dort genannten Unternehmen untunlich. MRM/McCann hat dagegen keine erkennbare eigene Relevanz. -- [[Benutzer:Zerolevel|Zerolevel]] ([[Benutzer Diskussion:Zerolevel|Diskussion]]) 18:00, 11. Nov. 2015 (CET)

Alter alleine stiftet keine Relevanz. Werbung war schon damals nichts besonderes. Das Gründungsjahr kann auch im Artikel der Muttergruppe erwähnt werden. Dass die [[WP:RKU|RK für Unternehmen]] erfüllt wären, ist im Artikel jedenfalls nicht erkennbar. Wie in [[MRM//McCann]]: Irrelevante und redundante IPG-Selbstdarstellung (habe die beiden anonymen Unternehmensaccounts mit statischen IPs als solche gekennzeichnet). '''Löschen'''. --[[Benutzer:Martina Nolte|Martina]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Martina Nolte|Disk.]]</sub> 21:51, 11. Nov. 2015 (CET)

== [[Elli &#38; Carl Domke]] ==

Aus der QS, wo Relevanzzweifel geäußert wurden, und falls relevant, sollten zwei Personenartikel daraus entstehen.--[[Benutzer:Wikinger08|Wikinger08]] ([[Benutzer Diskussion:Wikinger08|Diskussion]]) 11:45, 11. Nov. 2015 (CET)

:Sie haben immerhin einen [[Stolperstein]] bekommen, siehe [http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Borken/Gronau/1958690-Stolpersteine-fuer-Carl-Schmerzenreich-Domke-Elli-Domke-und-Grete-Kusber-verlegt-Wuerdigung-mutiger-Buerger Westfälische Nachrichten]. Ob das als Relevanzkriterium ausreicht weiß ich jetzt nicht genau, es steht auf alle Fälle nicht im Artkel und sollte erwähnt werden. Zwei Artikel halte ich bei der derzeitigen Textmenge auch für übertrieben.--[[Benutzer:Mehgot|Mehgot]] ([[Benutzer Diskussion:Mehgot|Diskussion]]) 20:18, 11. Nov. 2015 (CET)

== [[Alfred Ungerer]] ==

Kein Artikel aus einer Serie [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 12:48, 11. Nov. 2015 (CET)
Relevanz nicht erkennbar bzw. dargestellt. Vater von ist enzyklopädisch unbedeutend und beim Sohn erwähnt. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]])
:Nach dem Eintrag in der franz. Nationalbibliothek (soweit von Google-Translator übersetzt) dürften die Autoren-RKs wohl nicht greifen, da nur einzelne Beiträge veröffentlicht wurden, nicht aber ganze Werke, auch nicht als Co-Autor. --[[Benutzer:H7|H7]] ([[Benutzer Diskussion:H7|Diskussion]]) 15:25, 11. Nov. 2015 (CET)

== [[Landesregierungen von Sachsen]] (SLA) ==

Redundant zu [[Sächsische Staatsregierung]] die im übrigen auch in der Navi-Leiste verlinkt ist. [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 13:00, 11. Nov. 2015 (CET)
:Da brauchen wir doch nicht drüber diskutieren. SLA und gut ist. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 13:03, 11. Nov. 2015 (CET)

== [[AirGO Flugservice]] (LAE) ==
Meiner Ansicht ist der beschriebene Gegenstand nicht relevant für Wikipedia. Jedenfalls dann, wenn wir unsere Relevanzkriterien zugrunde legen. Die RKs sind weder für Unternehmen noch für ein Unternehmen der Luftfahrt eingehalten. Ich habe vorhin [[Wikipedia:Relevanzcheck#AirGO Flugservice|hier]] gefragt, das zur Info. [[Benutzer:Atomiccocktail|Atomiccocktail]] ([[Benutzer Diskussion:Atomiccocktail|Diskussion]]) 13:11, 11. Nov. 2015 (CET)
:Leider sagen die [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Fluggesellschaften|Relevanzkriterien]] was anderes: „Als relevant gelten Fluggesellschaften, die einen IATA-Code und/oder einen ICAO-Code haben oder hatten.“ Die Gesellschaft hat den ICAO-Code XGO, somit ist Relevanz vorhanden. Eine Änderung der RK ist nicht in Aussicht, somit ist hier eine Diskussion vergebliche Liebesmüh. So ist eben in der Wikipedia, jede Fluggesellschaft ist relevant, aber nicht jede Bahngesellschaft. [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 13:20, 11. Nov. 2015 (CET)
::Diesen ICAO-Code hatte ich übersehen. Aber real ist das natürlich absurd. Diese Kleinstfirma soll dadurch zur Relevanz kommen? Was leisten die? Was zeichnet sie aus? Was bewegen die? Nichts. [[Benutzer:Atomiccocktail|Atomiccocktail]] ([[Benutzer Diskussion:Atomiccocktail|Diskussion]]) 13:57, 11. Nov. 2015 (CET)
:::Frag mich nicht, reg' dich nicht auf. So ist Wikipedia. Wir haben eben "eherne Gesetze" die festschreiben, dass solche Unternehmen einen Eintrag in Wikipedia bekommen, als relevant kann man sowas nicht bezeichnen. Da war halt die Luftfahrtlobby in der WP clever und andere eben nicht. [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 14:08, 11. Nov. 2015 (CET)
::::Ja, da hast du Recht. Fancruft,der auch die Kriterien bestimmt. Aber so ist sie, unsere geliebte Enzyklopädie :-) Wahrscheinlich wird der LA mit Verweis auf die RK erfolglos sein. Bleibt es halt drin. [[Benutzer:Atomiccocktail|Atomiccocktail]] ([[Benutzer Diskussion:Atomiccocktail|Diskussion]]) 14:16, 11. Nov. 2015 (CET)

:::: @[[Benutzer:Atomiccocktail|Atomiccocktail]]:Dann machen wir am besten LAZ, damit ein neuer Löschversuch später formal leichter wird :-) --[[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 14:19, 11. Nov. 2015 (CET)
:::::Hallo [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] - mir ist es gleich. Diese Entscheidung, dass auch ein ICAO-Code reicht, haben sich bestimmt drei Flugzeug-Fans ausgedacht und anschließend reingeschrieben. Also kommen dann auch solche Garagenfirmen rein. [[Benutzer:Atomiccocktail|Atomiccocktail]] ([[Benutzer Diskussion:Atomiccocktail|Diskussion]]) 18:37, 11. Nov. 2015 (CET)

Im Artikel stehen Dinge die so jedoch bisher nicht belegt werden, wie zum Beispiel Frachtflüge Nordafrika. Ob die überhaupt noch fliegen ist fraglich, den das AOC ist am 30. September 2012 abgelaufen (siehe: http://www.netica.de/docs/airgo/AOC/) Netter Versuch für einen kleinen Eintrag in der Wikipedia. --[[Benutzer:Bimbo Taco|Bimbo Taco]] ([[Benutzer Diskussion:Bimbo Taco|Diskussion]]) 16:21, 11. Nov. 2015 (CET)

::Bapperl "Blege" ist drin--[[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 16:47, 11. Nov. 2015 (CET)

:::AirGO ist <u>immer noch</u> in der "Liste der vom Luftfahrt-Bundesamt genehmigten Luftfahrtunternehmen"[http://www.lba.de/SharedDocs/Downloads/DE/Formulare/B1/B11_Genehmigungen/Merkblaetter_Info/B1_LstLU.pdf?__blob=publicationFile&v=33] (Stand 27.10.2015) gelistet.
:::'''Somit klar relevant'''... - Kein netter Versuch, sondern das Nutzen der richtigen Quellen!-- [[Benutzer:Ifixplanes|<u>I Fix Planes</u>]] - [[Benutzer_Diskussion:Ifixplanes|(Sprich)]] 18:40, 11. Nov. 2015 (CET)

Da der Antragsteller trotz zwischenzeitlicher Feststellung der Erfüllung unserer Einschlusskriterien (RK) keinen LAZ vornahm, werde ich dann mal unsere Richtlinien umsetzen: '''LAE''', Fall 1, wie bereits hinreichend dargestellt. --[[Benutzer:GUMPi|GUMPi]] ([[Benutzer Diskussion:GUMPi|Diskussion]]) 20:40, 11. Nov. 2015 (CET)

== [[Rolf Bierhoff]] ==

war SLA mit Einspruch -- [[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[WP:MP|<small>Hilfe?</small>]] 14:14, 11. Nov. 2015 (CET)

<nowiki>{{</nowiki>Löschen|1= ''Kein Artikel'' [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 12:47, 11. Nov. 2015 (CET)<nowiki>}}</nowiki>
::'''Einspruch:''' Gültiger Stub. --[[Benutzer:Hartwin Wolf|Hartwin Wolf]] 13:02, 11. Nov. 2015 (CET)
:::: +1 Ungültiger Löschgrund. Formal LAE --[[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 14:33, 11. Nov. 2015 (CET)
:::::: Hab' mal ein wenig gegoogelt. [[Benutzer:Luckyprof|Luckyprof]] ([[Benutzer Diskussion:Luckyprof|Diskussion]]) 15:08, 11. Nov. 2015 (CET)

Nach Ausbau und Überarbeitung trifft der zum Zeitpunkt des SLA abgegebene Löschgrund (''kein Artikel'') nicht mehr zu; '''LAE''' -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] <small>([[Benutzer Diskussion:Toni Müller|Diskussion]])</small> 18:38, 11. Nov. 2015 (CET)
:Aber es gibt ja noch einen gültigen Normallöschgrund...
:Der Herr ist auch nicht relevant, obwohl er jetzt ansatzweise einen Artikel hat. Als Aufsichtsratsmitglied wohl eher nicht in Erscheinung getreten und Vater von war noch nie Relevanzmerkmal. [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 19:57, 11. Nov. 2015 (CET)

== [[Nibelungenland]] ==

Tourismuswerbung ohne jede Relevanz, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 16:12, 11. Nov. 2015 (CET)
: Die [[Nibelungensage]] hat ja viele Varianten, von Hessen steht dort aber nix... Was an der Darstellung einer Tourismusoffensive relevant sein soll, erschliesst sich mir auch nicht. --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <small>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</small> <sup><small>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</small></sup> 16:26, 11. Nov. 2015 (CET)
::"touristische Wortmarke" ≠ "geografisches Objekt". Wenn die Werbung schon so offensichtlich im ersten Satz steht und sich im weiteren Fließtext nur noch mehr bestätigt, dann ist der Artikel flüssiger als flüssig: Überflüssig! Die einzige nennenswerte Rezeption im Artikel ist der Spiegel. Zitat von dort: "Das Schöne an einer Sage ist, dass man den Inhalt deuten kann, wie es gerade passt." Daran müssen wir uns aber nicht beteiligen. Löschen. --[[Benutzer:H7|H7]] ([[Benutzer Diskussion:H7|Diskussion]]) 20:27, 11. Nov. 2015 (CET)

:Das Lemma an sich halte ich eigentlich schon für relevant, wie zB. Artikel wie [[Knoblauchsland]] oder die in der [[:Kategorie:Ferienstraße in Deutschland]] und Unterkategorien zeigen. Ob das entsprechende Gebiet dann wirklich etwas mit den Nibelungen zu tun hat oder nicht ist für uns hier eigentlich irrelevant wenn der Begriff offiziell so eingeführt wurde.
:Jedoch: In der vorliegenden Form nicht, der Artikel braucht Vollprogramm oder löschen und neu schreiben. --[[Benutzer:Mehgot|Mehgot]] ([[Benutzer Diskussion:Mehgot|Diskussion]]) 21:15, 11. Nov. 2015 (CET)

== [[Johann Julius Schaufuß ]] ==
Die Relevanz dieses Pfarrers erschließt sich derzeit nicht aus dem Artikel. Die Tatsachen, mit bekannten Persönlichkeiten zur Schule gegangen zu sein, einen adligen Kirchenpatron und namhafte Freunde und Bekannte zu besitzen sowie einen örtlichen Missionshilfsverein gegründet zu haben, ist m. E. nicht ausreichend für eigene Relevanz. Die angegebene Literatur ist die Familienchronik eines Nachkommens. --[[Benutzer:Hejkal|Hejkal]] ([[Benutzer Diskussion:Hejkal|Diskussion]]) 16:19, 11. Nov. 2015 (CET)
:+1 Löschen --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 17:35, 11. Nov. 2015 (CET)

:
:Die angegebene Literatur wurde mE vom Artikeleinsteller verfasst (Buch von Thomas Schaufuß, erschienen Nov. 2014) (Benutzername des Artikelerstellers: Schaufußi).
:Dieses Buch wurde bereits bei [[Ludwig Wilhelm Schaufuß]] (der wegen zoologischer Forschung klar relevant ist) vom gleichen Benutzer verwendet.
:Es spricht ja nichts dagegen, dass der Verfasser einer veröffentlichten Chronik darauf basierend einen Wiki-Artikel erstellt denn die Angaben sind nachvollziehbar.
:Hier jedoch ist das Problem, dass die dargestellte Person die Relevanzkriterien nicht erfüllt, deshalb '''löschen'''.
:--[[Benutzer:Mehgot|Mehgot]] ([[Benutzer Diskussion:Mehgot|Diskussion]]) 21:48, 11. Nov. 2015 (CET)

== [[ChillWARE]] ==

Relevanz im Artikel nicht dargestellt. Der Hersteller „SHS plus GmbH“ hat laut eigener Homepage sieben Mitarbeiter und diesen Namen letztes Jahr als Marke eintragen lassen... Rezeption in der Fachwelt geht aus dem Artikel bislang nicht hervor. --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 18:14, 11. Nov. 2015 (CET)
:Wenn man die Literatur nicht hat, ist es schwierig, hier die Rezeption einzuschätzen; die dürfte sich aber wohl eher auf übergeordnete Themen beziehen. Das einzige Werk, wo der Name der Software sogar im Title auftaucht, ist selbst ziemlich fragwürdig, denn die herausgebende "31st Polymer Processing Society" findet Google außerhalb von Wikipedia [https://www.google.de/search?q=%2231st+Polymer+Processing+Society%22 genau ein mal.] --[[Benutzer:H7|H7]] ([[Benutzer Diskussion:H7|Diskussion]]) 20:04, 11. Nov. 2015 (CET)

== [[AEQUINOX]] ==

Enzyklopädische Relevanz gemäß [[WP:Relevanzkriterien#Musikfestivals]] nicht dargestellt--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 18:24, 11. Nov. 2015 (CET)
:+1; RK mit 1.700 Besuchern nicht erfüllt. -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] <small>([[Benutzer Diskussion:Toni Müller|Diskussion]])</small> 18:41, 11. Nov. 2015 (CET)
::+1, als Musikfestival deutlich unterhalb der Relevanzkriterien; selbst-Provinz-Kneipenfestivals sind zwar vllt. etwas schwächer besetzt aber dafür häufig deutlich besucherstärker. --[[Benutzer:Foreign Species|Foreign Species]] ([[Benutzer Diskussion:Foreign Species|Diskussion]]) 18:45, 11. Nov. 2015 (CET)
:::In der [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung/11._November_2015&oldid=147944142#AEQUINOX QS hier] hat der Ersteller [https://www.youtube.com/watch?v=ajM0YmT52ME mit diesem Video] Relevanz aufzuzeigen versucht. Das fasst aber lt. Abspann das ganze ''ESF-Projekt „Ruppiner festspiel Land“'' zusammen, zu dem Aequinox nur einen Teil (von fünf Einzelprojekten) beiträgt. Der Projektname soll wohl auf den Europ. Sozialfonds hinweisen, ist aber missverständlich (oder sogar falsch), denn lt. Impressum [http://ruppinerfestspielland.de/index.php/impressum hier] ist das eine Lokalveranstaltung der Stadt Neuruppin. Wenn also die Anzahl der Festivalbesucher schon ausscheidet, dann wird man aufgrund des Lokalbezugs, der auch anhand der medialen Rezeption deutlich wird, andere Relevanzkriterien wohl ausschließen können. --[[Benutzer:H7|H7]] ([[Benutzer Diskussion:H7|Diskussion]]) 20:24, 11. Nov. 2015 (CET)

== [[Felix Seibert-Daiker]] ==

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 18:26, 11. Nov. 2015 (CET)

Sind Moderatoren öffentlich-rechtlichen Sendern nicht per RK relevant. KIKA mag für Kinder sein, ist aber öffentlich-rechtlich.--<small>Mit [[Wikipedia:Wikiliebe|Liebe]]</small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Bitte schreib mir etwas.]]</small> 21:50, 11. Nov. 2015 (CET)

== [[Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus]] ==

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 18:31, 11. Nov. 2015 (CET)
:Ich fürchte, das ist schlicht die organisatorische Form, die der Interkulturelle Rat da vermutlich auch aus juristischen Gründen gewählt hat. Ausserdem ist da viel schmückendes Beiwerk, das mit dieser Organisation nur ganz am Rande zu tun hat. Etwa so als ob im Artikel über ein Autohaus auf den Klimaschutz und Geschwindigkeitsbegrenzung eingegangen wird. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 20:05, 11. Nov. 2015 (CET)
::'''Auf jeden Fall behalten.''' Da die Stiftung ja nicht nur die Internationalen Wochen gegen Rassismus organisiert, sondern auch weitere Projekte verfolgt, ist die 2-Lemma-Lösung unerlässlich. Es mögen sich die Spezialisten den Kopf über die Abgrenzungsfragen zerbrechen, aber das ist keine Frage für die Löschdiskussion, sondern für die Qualitätssicherung.--[[Benutzer:Meister und Margarita|Meister und Margarita]] ([[Benutzer Diskussion:Meister und Margarita|Diskussion]]) 20:12, 11. Nov. 2015 (CET) Eigentlich ein Fall für LAE.

== [[CodedColor Fotostudio]] (SLA) ==

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 18:32, 11. Nov. 2015 (CET)
:Wiedergänger von 2008, siehe [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALogbuch&type=delete&user=&page=CodedColor&year=&month=-1&tagfilter= Logbuch], SLA gestellt -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] <small>([[Benutzer Diskussion:Toni Müller|Diskussion]])</small> 18:45, 11. Nov. 2015 (CET)
::Gem. begründetem SLA gelöscht; LP bemühen. --[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc.Heintz]] ([[Benutzer Diskussion:Doc.Heintz|Diskussion]]) 18:53, 11. Nov. 2015 (CET)

== [[Leo Weisse]] ==

Artikeltorso ohne Relevanzdarstellung--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 18:34, 11. Nov. 2015 (CET)

zudem auch völlig belegfrei --[[Benutzer:AHZ|ahz]] ([[Benutzer Diskussion:AHZ|Diskussion]]) 19:12, 11. Nov. 2015 (CET)

:URV 1:1 von [http://www.galerie-kraetz.de/warhol_edition_leo_weisse.html hier]. Ich halte L. Weisse aber für relevant. (ist im IMDb [http://www.imdb.com/name/nm0919229/]). Wie vorgehen? [übrigens kostet 1 Foto von ihm 500 Euronen, in der Galerie. Jetzt weiß man/ich auch woher der Wind weht - gratis PR für den Verkauf ;-), den jeder fragt „wtf is Weisse“ loool] schönen Faschingsbeginn noch --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 20:34, 11. Nov. 2015 (CET)

::Relevant ist er, einige Fotos sind im [http://mmk-frankfurt.de/de/sammlung/werkuebersicht/?kuenstler=170035&all=1 MMK]. Aber so als URV nicht zu gebrauchen. -- [[Spezial:Beiträge/217.190.253.171|217.190.253.171]] 20:48, 11. Nov. 2015 (CET)
:::Wer rettet den Artikel? (Personen, Deutsche .. sind nicht mein Fach ;-). --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 21:07, 11. Nov. 2015 (CET)

== [[Technologija]] ==

enzyklopädische Relevanz nicht (ausreichend) dargestellt--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 18:38, 11. Nov. 2015 (CET)
: bei 9 aufgeführten Alben ist diese Löschbegründung deutlich zu dünn, da diese deutlich reichen würden. Schlüssige Hinweise für "nur Selbstverlag" oder so? [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 18:40, 11. Nov. 2015 (CET)
: [[Discogs]] meint dazu: "In the 90s, Технология has achieved phenomenal popularity, the band played stadiums. [...] The band's songs are regularly played on all mainstream radio stations in Russia." -- [[Spezial:Beiträge/85.181.7.11|85.181.7.11]] 21:35, 11. Nov. 2015 (CET)

== [[Blue Engineering]] ==

Studentische Initiative - sicher löblich, aber enzyklopädisch relevant? Mmn. nicht --[[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 20:56, 11. Nov. 2015 (CET)

== [[Communication Systems Engineering]] ==

Anscheinend nur ein Studiengang. Behauptet wird eine wissenschaftliche Disziplin. --[[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 20:58, 11. Nov. 2015 (CET)

== [[Ito (Pferd)]] ==

Für Tiere haben wir keine harten RKs, die erfüllt sein könnten. Aber ich glaube kaum, das bei analoger Anwendung ein Sportler die RK mit den paar Rennen erreichen würde. [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 21:36, 11. Nov. 2015 (CET)

Version vom 11. November 2015, 22:52 Uhr

Unter Weidegerechtigkeit (auch: Weiderecht, Weidservitut, Hutrecht, Kuhrecht) versteht man das Recht, sein Vieh auf fremdem Weideland weiden zu lassen. Besonders die Gutsherrschaft besaß früher dieses Recht. Die Weidegerechtigkeit entwickelte dafür ein detailliertes Regularium.

Normalerweise war der Eigentümer des Grundstückes zur Mithut berechtigt. Das Weiden verschiedener Eigentümer oder Mitglieder z. B. einer Dorfgemeinschaft war die Koppelhut. Unter Umständen wurde vom Grundstückseigentümer das Privileg der Vorhut in Anspruch genommen.

Es ist heute noch in der Alpwirtschaft verbreitet.

Siehe auch