Halepaghen-Schule und Karen Duve: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Zwobot (Diskussion | Beiträge) K Bot: Entferne Vorlage: Stub; kosmetische Änderungen |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Karen Duve''' (* [[16. November]] [[1961]] in [[Hamburg]]) ist eine deutsche Schriftstellerin. |
|||
Das '''Gymnasium Halepaghen-Schule''' (kurz '''HPS''') ist ein [[Gymnasium]] in [[Buxtehude]] in [[Niedersachsen]]. |
|||
Nach dem Abitur arbeitete sie u.a. als Korrektorin und Taxifahrerin in Hamburg. Seit 1990 ist sie freischaffende Schriftstellerin. |
|||
Sie wurde [[1390]] zum ersten Mal urkundlich erwähnt und war damals noch eine bürgerliche [[Lateinschule]]. Das Gymnasium ist nach [[Gerhard Halepaghe]] (* um 1430 in Buxtehude; † April 1484 in Buxtehude), einem bedeutenden Buxtehuder Magister, benannt. |
|||
⚫ | |||
Bevor die Oberschulen der [[Bundesrepublik Deutschland]] ihre Oberstufen vom [[Schulklasse|Klasse]]n-System (Ober[[sekunda]], Unter[[prima]], Oberprima) auf Kurssysteme (wie 2006) umstellten, war die Halephagen-Schule die erste, die dies praktisch erprobte und wurde dadurch national bekannt. Nebendem wurde hier auch ein Gremium, der sogenannte Gemeinsame Ausschuss (kurz "GA"), unter dem Namen "Buxtehuder Modell" erarbeitet. Der GA setzt sich aus Vertretern der Schülerschaft, der Eltern und dem lehrenden Personal unter dem Vorsitz des Schulleiters zusammen, der jedoch statt Stimm- nur Vetorecht besitzt. Der GA übernimmt wichtige Entscheidungen die den Schulalltag betreffen, diskutiert Probleme und erzielt im Idealfalle Lösungen, denen alle drei Parteien zustimmen können. Für Eltern und Schüler ist dies eine außerordentliche und ungewöhnlich hohe Entscheidungsgewalt, die in normaler Schulform niemandem zugesprochen wird. |
|||
*''"Im tiefen Schnee ein stilles Heim"'', Kurzgeschichten, Achilla Presse 1995, ISBN 3-928398-27-X |
|||
*''"Bruno Orso fliegt ins Weltall"'', (mit [[Judith Zaugg]]), Comic, Maro Verlag 1997, ISBN 3-87512-658-0 |
|||
*''"Lexikon berühmter Tiere"'', (mit [[Thies Völker]]), Eichborn 1997, ISBN 3-82180-505-6 |
|||
*''"Keine Ahnung. Erzählungen"'', Suhrkamp 1999, ISBN 3-518-39535-1 |
|||
*''"Lexikon berühmter Pflanzen"'', (mit [[Thies Völker]]), List TB 1999, ISBN 3-548-60198-7 |
|||
*''"[[Regenroman]]"'', Ullstein 1999, ISBN 3-548-60028-X |
|||
*''"Weihnachten mit Thomas Müller"'', Eichborn 2003, ISBN 3-82180-747-4 |
|||
*''"Dies ist kein Liebeslied"'', 2004, ISBN 3-442-45603-7 |
|||
*''"Die entführte Prinzessin"'', 2005, ISBN 3-821-80952-3 |
|||
== Auszeichnungen == |
|||
Die Halepaghen-Schule steht aktiv in Partnerschaften mit Schulen in Frankreich und den Vereinigten Staaten im Austausch, ist mit der Technischen Universität Hamburg-Harburg ("[[TUHH]]") Kooperationspartner und ist für seine vielfältigen Aktivitäten und außerschulischen Kontakte im Umkreis anerkannt. Auch die Elternarbeit ist an der Halepaghen-Schule unvergleichbar und spiegelt sich insbesondere an der schuleigenen, von Eltern unterhaltenen Teeküche wieder, die seit 1994 Schüler, lehrendes und nicht-lehrendes Personal mit schmackhaften, gesunden und preiswerten Speisen verpflegt. |
|||
*Preis für junge Prosa der Stadt Arnsberg 1991 |
|||
*Open Mike-Literaturpreis der literaturWERKstatt Pankow 1994 |
|||
*[[Bettina-von-Arnim-Preis]] 1995 |
|||
*[[Gratwanderpreis]] 1996 |
|||
*[[Hamburger Förderpreise für Literatur und literarische Übersetzungen|Literatur-Förderpreis Hamburg 2001]] |
|||
*[[Hebbel-Preis]] 2004 |
|||
⚫ | |||
Seit dem Jahre 2002 ist die "HPS" Mitglied im Qualitäts-Netzwerk Niedersachsen; der [[Schul-TÜV|"Schul-TÜV"]] im Namen des Kultusministerium Niedersachsen bestätigte der Schule "ein insgesamt beachtliches positives Qualitätsniveau" (siehe Weblink). |
|||
* {{PND|115673776}} |
|||
=== Rezensionen === |
|||
* [http://www.buchwurm.info/book/anzeigen.php?id_book=1123 Die entführte Prinzessin] (Audioversion, Eichborn/LIDO 2005) |
|||
== Aula der Halepaghen-Schule == |
|||
In der Aula der Schule finden regelmäßig Theater-, Konzert- und Kleinkunstaufführungen statt. Der Eingangsbereich der Schule wurde in den 90er Jahren "theatergerecht" zu einem ansprechenden Foyer mit Garderobe und Sektbar umgebaut. |
|||
== Schulleiter == |
|||
Der derzeitige Schulleiter der Halepaghen-Schule heißt Hans-Jürgen von Maercker. Sein Stellvertreter ist Wolfgang Gutsfeld. |
|||
{{Personendaten| |
|||
⚫ | |||
NAME=Duve, Karen |
|||
Die Internet-Präsenz der HPS [http://www.halepaghen-schule.de www.halepaghen-schule.de] besteht schon seit 2001 und berichtet über alles, was in der Schule und im Umfeld passiert. Sie ist Mitglied im Schulwebring und der [[Trait d'union|Internationalen Multimedia-Schülerzeitung ''trait d'union'']]. Zur Zeit arbeiten 20 Redakteure für die Webseite. Zudem steht ein Forum zur Verfügung. |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|||
==bekannte Schüler== |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Schriftstellerin |
|||
Ein sehr bekannter SChüler der HPS ist der Hindu Ananthakumar Tavarasa |
|||
|GEBURTSDATUM=[[16. November]] [[1961]] |
|||
|GEBURTSORT=[[Hamburg]] |
|||
|STERBEDATUM= |
|||
|STERBEORT= |
|||
}} |
|||
[[Kategorie:Autor|Duve, Karen]] |
|||
⚫ | |||
[[Kategorie:Deutscher|Duve, Karen]] |
|||
* [http://www.halepaghen-schule.de www.halepaghen-schule.de] |
|||
[[Kategorie:Frau|Duve, Karen]] |
|||
* [http://www.halepaghen-schule.de/schulprofil/Inspektion/Microsoft%20Word%20-%20Inspektionsbericht%20Halepaghen%2005-01-307.pdf Bericht des Kultusministeriums Niedersachsen zur Schulinspektion] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1961|Duve, Karen]] |
|||
[[ |
[[en:Karen Duve]] |
Version vom 15. März 2006, 18:54 Uhr
Karen Duve (* 16. November 1961 in Hamburg) ist eine deutsche Schriftstellerin.
Nach dem Abitur arbeitete sie u.a. als Korrektorin und Taxifahrerin in Hamburg. Seit 1990 ist sie freischaffende Schriftstellerin.
Werke
- "Im tiefen Schnee ein stilles Heim", Kurzgeschichten, Achilla Presse 1995, ISBN 3-928398-27-X
- "Bruno Orso fliegt ins Weltall", (mit Judith Zaugg), Comic, Maro Verlag 1997, ISBN 3-87512-658-0
- "Lexikon berühmter Tiere", (mit Thies Völker), Eichborn 1997, ISBN 3-82180-505-6
- "Keine Ahnung. Erzählungen", Suhrkamp 1999, ISBN 3-518-39535-1
- "Lexikon berühmter Pflanzen", (mit Thies Völker), List TB 1999, ISBN 3-548-60198-7
- "Regenroman", Ullstein 1999, ISBN 3-548-60028-X
- "Weihnachten mit Thomas Müller", Eichborn 2003, ISBN 3-82180-747-4
- "Dies ist kein Liebeslied", 2004, ISBN 3-442-45603-7
- "Die entführte Prinzessin", 2005, ISBN 3-821-80952-3
Auszeichnungen
- Preis für junge Prosa der Stadt Arnsberg 1991
- Open Mike-Literaturpreis der literaturWERKstatt Pankow 1994
- Bettina-von-Arnim-Preis 1995
- Gratwanderpreis 1996
- Literatur-Förderpreis Hamburg 2001
- Hebbel-Preis 2004
Weblinks
Rezensionen
- Die entführte Prinzessin (Audioversion, Eichborn/LIDO 2005)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Duve, Karen |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schriftstellerin |
GEBURTSDATUM | 16. November 1961 |
GEBURTSORT | Hamburg |