Zum Inhalt springen

Battle-Zeichen und Benutzer Diskussion:Markscheider: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
+Einzelnachweise +Quelle u.v.a.m..
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Benutzerdiskussionsseite}}
Das '''Battle-Zeichen''' ([[englische Sprache|engl.]] ''Battle's sign'') ist ein hinter dem Ohr (retroaurikulär) auftretendes [[Hämatom]] (genauer eine [[Ekchymose]]).
{{Kasten|1=Inhaltliche Diskussionen zu bestimmten Artikeln bitte nicht hier, sondern auf der jeweiligen Artikeldisk führen.}}
== Beschreibung ==
{{Autoarchiv-Erledigt|Alter=1|Ziel='Benutzer Diskussion:Markscheider/Archiv/((Jahr))'|Übersicht=[[Benutzer Diskussion:Markscheider/Archiv|Archiv]]}}
Das Battle-Zeichen deutet auf eine [[Knochenbruch|Fraktur]] (Bruch) der [[Schädelbasis]], vor allem auf eine Fraktur des [[Felsenbein]]s hin. Neben dem [[Brillenhämatom]] ist es in der [[Notfallmedizin]] ein wichtiges Anzeichen für das Vorliegen eines [[Schädel-Hirn-Trauma]]s. Es entsteht durch eine Verletzung der [[Arteria auricularis posterior|hinteren Ohrschlagader]] (''Arteria auricularis posterior'') und einem dadurch bedingten Austritt von Blut aus dieser [[Arterie]].
{{Autoarchiv|Alter=60|Ziel='Benutzer Diskussion:Markscheider/Archiv/((Jahr))'}}
<!--{{Portal:Erzgebirge/Zufallspyramide|300px|right}}-->


== Tagebau und Tiefbau ==
Benannt wurde es nach dem englischen [[Chirurgie|Chirurg]] und Lehrer [[William Henry Battle]] (1855–1936).<ref>R. S. Tubbs u. a.: ''William Henry Battle and Battle's sign: mastoid ecchymosis as an indicator of basilar skull fracture.'' In: ''J Neurosurg'' 112, 2010, S.&nbsp;186–188. PMID 19392601</ref>
Hallo Markscheider, Du schriebst: "Weiterhin ist die korrekte Unterscheidung zwischen Abbau an der Tagesoberfläche Tagebau/Tiefbau und nicht Tagebau/Untertagebau, auch wenn man evtl. einen Benennungskonflikt zwischen bergmännischem Tiefbau und dem Ingenieurtiefbau vermuten könnte, da dieser umgangssprachlich eben nur als Tiefbau bezeichnet wird. Die Kategorie:Tagebau existiert bereits; ich wäre dafür, ihr die Kategorie:Tiefbau (Bergbau) zur Seite zu stellen, um die Bergwerke entsprechend ihres Hauptmerkmales einordnen zu können".


Recht hast Du. Der Begriff [[Untertagebau]] ist unter Bergleuten und auch Montanhistorikern unüblich. Ich weiß aber, wie das zu Stande kam:
== Einzelnachweise ==
Im Ruhrbergbau ist mit Tiefbau der Bergbau auf nicht zu Tage tretende, mit größeren Hangendschichten überdeckte Steinkohlenflöze gemeint. Damit verbunden ist die Ausrichtung durch Tagesschächte. Man spricht von Tiefbauzechen und Tiefbauschächten im Gegensatz zu den Stollenzechen im Ruhrtal. Daher hat diese Gliederung bestimmt ein Steinköhler ersonnen. Im Erzbergbau wird auch die Ausrichtung der Lagerstätten durch Stollen von der Talsohle aus als Tiefbau verstanden.
<references/>
Bei "meinen" Bergwerken unterscheide ich jetzt neuerdings zwischen Tagebau und dem tatsächlich angewendeten Tiefbau-Abbauverfahren z.B. [[Firstenbau]], [[Pfeilerbau]]. Dabei fällt mir ein, dass der Redirect von Bruchbau auf [[Strebbau]] Mist ist. Einen schönen Abend noch, GA. --[[Benutzer:Matthias Becker|Matthias Becker]] 22:59, 16. Feb. 2010 (CET)


== Quellen ==
== [[Wolfs- und Eispinge]] ==
* {{Literatur|Autor=H. W. Delank und W. Gehlen|Titel=Neurologie (Seite 275) |Verlag=Georg Thieme Verlag|Auflage=11.|Ort=Stuttgart|Jahr=2006|ISBN=978-3-13-129771-6}}
* {{Literatur|Autor=D. Kühn, J. Luxem, K. Runggaldier|Titel=Rettungsdienst (3. Auflage) S. 214|Verlag=Urban & Fischer Verlag|Ort=München|Jahr=2004|ISBN=3-437-46191-5}}
*{{internetquelle|autor=O. Vernet, N. Lutz und B. Rilliet (Übersetzung: R. Schlaepfer)|hrsg=PAEDEATRICA Vol. 15 No. 4 2004 S.&nbsp;43–47 |url=http://www.swiss-paediatrics.org/paediatrica/vol15/n4/pdf/43-47.pdf|sprache=deutsch|titel=Betreuung des kindlichen Schädelhirntraumas|datum=2004|zugriff=2010-01-06}}


Hallo! Kann da bitte nochmal ein Fachmann drüber schauen, ob die Ausführungen zum bergbaulichen plausibel sind? Danke im Voraus. --[[Benutzer:Ch ivk|Ch ivk]] ([[Benutzer Diskussion:Ch ivk|Diskussion]]) 19:15, 29. Jul. 2015 (CEST)
== Weiterführende Literatur ==
:Bei der Wolfspinge ist zwar die Erklärung des Namens richtig, allerdings geht die Pinge nicht nur auf diese Grube zurück. Das sollte man vielleicht anders formulieren.--[[Benutzer:Privoksalnaja|Privoksalnaja]] ([[Benutzer Diskussion:Privoksalnaja|Diskussion]]) 19:50, 29. Jul. 2015 (CEST)
* H. Sanaei-Zadeh und K. Aghakhani: ''Medical image. Battle's sign.'' In: ''N Z Med J'' 122, 2009, S.&nbsp;75–76. PMID 19648991
::Dann bitte gleich ergänzen/richtigstellen. Meine Quellen dazu waren/sind erschöpft. =) --[[Benutzer:Ch ivk|Ch ivk]] ([[Benutzer Diskussion:Ch ivk|Diskussion]]) 19:18, 3. Aug. 2015 (CEST)
:::Ich probiere es mal. Ich hoffe es paßt.--[[Benutzer:Privoksalnaja|Privoksalnaja]] ([[Benutzer Diskussion:Privoksalnaja|Diskussion]]) 19:40, 3. Aug. 2015 (CEST)


== Weblinks ==
== [[Anton Arrigoni]] ==
Hallo Markscheider, da du aus Z stammt, kennst du die Ansichten dieser Stadt aus der Feder des obigen Malers? Gruß --[[Benutzer:Hejkal|Hejkal]] ([[Benutzer Diskussion:Hejkal|Diskussion]]) 22:59, 5. Aug. 2015 (CEST)
* Beispielhafte Bilder von Battle-Zeichen: [http://www.aic.cuhk.edu.hk/web8/P0003174.JPG], [http://www.ghorayeb.com/TBFX.html], [http://www.accessmedicine.com/search/searchAMResultImg.aspx?rootterm=battle+sign&rootID=45274&searchType=1]
:Das Schloß Wiesenburg kannte ich, aber darüberhinaus nichts - vieleicht wenn ich es sehe, aber jedenfalls nicht mit dem Namen Arrigoni verbunden. <span style="white-space:nowrap;">-- ''Glückauf!'' [[Benutzer:Markscheider|Markscheider]] [[Benutzer Diskussion:Markscheider|Disk]] <small>05:43, 6. Aug. 2015 (CEST)</small></span>
::Wenn Arrigonis Zeichnungen von Zwickau so besonders erwähnenswert sind, warum dann nicht eine solche zur Bebilderung verwenden? ''Glückauf!'' [[Benutzer:Markscheider|Markscheider]] [[Benutzer Diskussion:Markscheider|Disk]] 17:48, 8. Aug. 2015 (CEST)
:::Dies steht dir natürlich frei. Ich hatte keinen Internetzugang. Gruß --[[Benutzer:Hejkal|Hejkal]] ([[Benutzer Diskussion:Hejkal|Diskussion]]) 21:37, 9. Aug. 2015 (CEST)


==Dieselmotor W-2/SU-100==
{{Gesundheitshinweis}}
In der russischen WP hat die SU-100 den 520 PS [[Dieselmotor W-2|W2 Motor]], dementsprechend mehr PS pro Tonne - was besser zur Spitzengeschwindigkeit von 47 km/h im [[SU-100]] Artikel passt. 47 km/h steht nämlich auch bei unserem Artikel zur leichteren [[SU-85]] mit dem 500 PS Motor. Wenn du da mal draufschauen könntest, liesse sich das im SU 100 Artikel und im W2 Artikel ggf. klären. [[Benutzer:Alexpl|Alexpl]] ([[Benutzer Diskussion:Alexpl|Diskussion]]) 18:54, 18. Aug. 2015 (CEST)
: mach ich sowie ich wieder an den PC kann. Im Moment nur Handy. ''Glückauf!'' [[Benutzer:Markscheider|Markscheider]] [[Benutzer Diskussion:Markscheider|Disk]] 20:01, 18. Aug. 2015 (CEST)
::Hatte ich aus den Augen verloren. ''Glückauf!'' [[Benutzer:Markscheider|Markscheider]] [[Benutzer Diskussion:Markscheider|Disk]] 11:47, 22. Sep. 2015 (CEST)


== Typo in [[Bergwerk Ibbenbüren]] ==
{{SORTIERUNG:Battle-Zeichen}}
[[Kategorie:Krankheitssymptom in der Neurologie]]
[[Kategorie:Unfallchirurgie]]
[[Kategorie:Neurochirurgie]]
[[Kategorie:Notfallmedizin]]


Hallo,
[[en:Battle's sign]]
du hattest im o.g. Artikel meinen Fehler korrigiert. Ich hatte, bevor ich den Artikel geändert habe, im Artikel [[Füllort]] nachgesehen, wo "der" verwendet wird. Da du ja Ahnung von der Materie hast, wollte ich vorschlagen, ob man evtl. in dem Artikel vermerken könnte, dass es "das" oder "der" und "das" heißt? Vielleicht stolpern ja noch mehrere Unwissende darüber? Gruß aus I., --[[Benutzer:AnnaS.aus I.|AnnaS.aus I.]] ([[Benutzer Diskussion:AnnaS.aus I.|Diskussion]]) 13:58, 8. Sep. 2015 (CEST)
[[pl:Objaw Battle'a]]
:Hallo Anna, "[[Ort (Bergbau)|Ort]]" ist im Bergbau immer sächlich. Der Duden irrt [http://www.duden.de/rechtschreibung/Fuellort hier]. ''Glückauf!'' [[Benutzer:Markscheider|Markscheider]] [[Benutzer Diskussion:Markscheider|Disk]] 15:54, 8. Sep. 2015 (CEST)
[[sv:Battles tecken]]
:: Hallo noch einmal, ich wollte dich da gar nicht korrigieren: ich wohne zwar hier, habe aber vom Bergbau nicht viel Ahnung :) Mein Beitrag war also wirklich so gemeint, wie geschrieben - ich habe allerdings jetzt die Diskussionsseite dazu gesehen (vorher hatte ich einfach nur den Artikel gelesen und daher das "der" übernommen) - nur zur Klärung! Auch dir ein ''Glückauf!'' --[[Benutzer:AnnaS.aus I.|AnnaS.aus I.]] ([[Benutzer Diskussion:AnnaS.aus I.|Diskussion]]) 18:20, 8. Sep. 2015 (CEST)
:::Im Bergbau immer sächlich, ha, ha! Du kannst doch nicht von dir ausgehen.<small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/90.186.7.66|90.186.7.66]] ([[Benutzer Diskussion:90.186.7.66|Diskussion]])<nowiki/> 18:48, 8. Sep. 2015 (CEST))</small>
::::Nein, ich gehe auch von den vielen Kollegen aus, die ich habe. Und ich mach das jetzt doch schon einige Jährchen. In meinem Duden von 1976 stehts übrinx richtig, als Neutrum. Wieso und wann in den neueren Dudenausgaben ein Genuswechsel stattgefunden hat, kann ich nicht sagen. Merkwürdig und Unsinn ist es dennoch, denn angeblich soll der Duden ja deskriptiv und nicht präskriptiv sein. Wie kann etwas beschrieben werden, was nicht existiert?''Glückauf!'' [[Benutzer:Markscheider|Markscheider]] [[Benutzer Diskussion:Markscheider|Disk]] 21:12, 8. Sep. 2015 (CEST)

== Nur die Ruhe ==

Du musst in der LD ruhiger bleiben. Kollegen wie unser allseits bekannter Weißbier kann niemand überzeugen. Der würde auch die Relevanz des Kaisers von China abstreiten, selbst wenn dieser des Teufels Großmutter heiraten und beide gemeinsam ein Theaterstück schreiben würden - alles irrelevant, "die machen ja nur ihren Job", heißt es dann. Daher: Die Rakete nicht zünden - genau darauf warten viele Berufsdiskutanten -, sondern auf die Weisheit und die Allgemeinbildung des abarbeitenden Admin vertrauen. --[[Benutzer:Long J. Silver|Silver]] ([[Benutzer Diskussion:Long J. Silver|Diskussion]]) 13:22, 22. Sep. 2015 (CEST)
:Danke. Es war ja nicht nur das, sondern auch diverse Revertierungen im Umfeld des Artikels, und es ist auch noch nicht [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=T-80&curid=357253&diff=146287665&oldid=146287245 vorbei]. ''Glückauf!'' [[Benutzer:Markscheider|Markscheider]] [[Benutzer Diskussion:Markscheider|Disk]] 13:25, 22. Sep. 2015 (CEST)

== Steinsalzwerk Bernburg ==

Ich war damals unsicher, weil ich das ebenfalls so in Erinnerung hatte. Allerdings gelang es mir nicht, eine Quelle dafür aufzutreiben. Hast Du was? ''Glückauf!'' [[Benutzer:Markscheider|Markscheider]] [[Benutzer Diskussion:Markscheider|Disk]] 06:54, 23. Sep. 2015 (CEST)

:Bitte nicht böse sein wenn ich das hierher verlege, denn eigentlich bin ich gar nicht mehr da ;-)
auf Deine Frage: "Kali im Südharz-Unstrut Revier" Heinz Bartl,Rainer Slotta et al. auserdem zahlreiche leider Primärquellen (Schriftstücke aus meiner Lehrzeit), letztlich gehörten wir ja zum Kali-Kombinat ;-)
Die Bezeichnung Steinsalzwerk beruht analog zum Kaliwerk auf einen Gesamtbetrieb aus Bergwerk und Fabrik, wobei eine Kali- oder Steinsalzfabrik keine einfache Aufbereitung im bergmännischen Sinne sind (oder waren) sondern wirklich chem. Betriebe. Das Steinsalz(berg)werk Bernburg hat heute nur noch eine Aufbereitung in der nach Steinsalzqualitätsstufen klassiert wird, deshalb vermutlich die heutige Bezeichnung. ----[[Benutzer:Kemuer|☞☹Kemuer]] [[Datei:Schlaegel und Eisen nach DIN 21800.svg|12px|link=:de:Benutzer Diskussion:Kemuer]] 01:18, 25. Sep. 2015 (CEST)
:Keine Naßaufbereitung mehr? ''Glückauf!'' [[Benutzer:Markscheider|Markscheider]] [[Benutzer Diskussion:Markscheider|Disk]] 06:04, 25. Sep. 2015 (CEST)

== Staatsmedien ==

Hi Markscheider, gibt es so etwas wie eine "keine Staatsmedien"-Regel in der Wikipedia? Gibt es da eine Übersicht, was Staatsmedien sind? Darf [[RIA Novosti]]/Sputnik als Referenz nicht benutzt werden?--[[Spezial:Beiträge/84.170.80.198|84.170.80.198]] 17:53, 1. Okt. 2015 (CEST)
:Hallo IP: nein, gibt es nicht. ''Glückauf!'' [[Benutzer:Markscheider|Markscheider]] [[Benutzer Diskussion:Markscheider|Disk]] 19:21, 1. Okt. 2015 (CEST)
::Dachte ich es mir. Danke für die Antwort. Wie wehre ich mich gegen unberechtigte Löschungen? Schau mal hier: [[Chronik des Bürgerkriegs in Syrien 2015]] Bin ich da echt so "Propaganda"? --[[Spezial:Beiträge/84.170.80.198|84.170.80.198]] 20:05, 1. Okt. 2015 (CEST)
:::Hab es noch mal versucht. Mags Du nochmal drüber schauen? Alex scheint schon sehr genervt oder beschädigt zu sein. Entweder liest er die refs nicht oder er raffts nicht. --[[Spezial:Beiträge/84.170.80.198|84.170.80.198]] 00:23, 2. Okt. 2015 (CEST)

== [[Silver Wheaton]] ==

Hallo Markscheider,

ich habe die Überarbeitung von "Silver Wheaton" im Wesentlichen aus dem engl. Artikel "Silver Streaming" und dem Zitat aus www.commodityonline.com gemacht.

Was heißt "entschwurbeln"?

--[[Benutzer:Koenig151|Koenig151]] ([[Benutzer Diskussion:Koenig151|Diskussion]]) 19:49, 1. Okt. 2015 (CEST)
:Ich habe dort geantwortet.''Glückauf!'' [[Benutzer:Markscheider|Markscheider]] [[Benutzer Diskussion:Markscheider|Disk]] 19:58, 1. Okt. 2015 (CEST)

Version vom 2. Oktober 2015, 07:12 Uhr

Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer Markscheider.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Inhaltliche Diskussionen zu bestimmten Artikeln bitte nicht hier, sondern auf der jeweiligen Artikeldisk führen.

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Tagebau und Tiefbau

Hallo Markscheider, Du schriebst: "Weiterhin ist die korrekte Unterscheidung zwischen Abbau an der Tagesoberfläche Tagebau/Tiefbau und nicht Tagebau/Untertagebau, auch wenn man evtl. einen Benennungskonflikt zwischen bergmännischem Tiefbau und dem Ingenieurtiefbau vermuten könnte, da dieser umgangssprachlich eben nur als Tiefbau bezeichnet wird. Die Kategorie:Tagebau existiert bereits; ich wäre dafür, ihr die Kategorie:Tiefbau (Bergbau) zur Seite zu stellen, um die Bergwerke entsprechend ihres Hauptmerkmales einordnen zu können".

Recht hast Du. Der Begriff Untertagebau ist unter Bergleuten und auch Montanhistorikern unüblich. Ich weiß aber, wie das zu Stande kam: Im Ruhrbergbau ist mit Tiefbau der Bergbau auf nicht zu Tage tretende, mit größeren Hangendschichten überdeckte Steinkohlenflöze gemeint. Damit verbunden ist die Ausrichtung durch Tagesschächte. Man spricht von Tiefbauzechen und Tiefbauschächten im Gegensatz zu den Stollenzechen im Ruhrtal. Daher hat diese Gliederung bestimmt ein Steinköhler ersonnen. Im Erzbergbau wird auch die Ausrichtung der Lagerstätten durch Stollen von der Talsohle aus als Tiefbau verstanden. Bei "meinen" Bergwerken unterscheide ich jetzt neuerdings zwischen Tagebau und dem tatsächlich angewendeten Tiefbau-Abbauverfahren z.B. Firstenbau, Pfeilerbau. Dabei fällt mir ein, dass der Redirect von Bruchbau auf Strebbau Mist ist. Einen schönen Abend noch, GA. --Matthias Becker 22:59, 16. Feb. 2010 (CET)

Hallo! Kann da bitte nochmal ein Fachmann drüber schauen, ob die Ausführungen zum bergbaulichen plausibel sind? Danke im Voraus. --Ch ivk (Diskussion) 19:15, 29. Jul. 2015 (CEST)

Bei der Wolfspinge ist zwar die Erklärung des Namens richtig, allerdings geht die Pinge nicht nur auf diese Grube zurück. Das sollte man vielleicht anders formulieren.--Privoksalnaja (Diskussion) 19:50, 29. Jul. 2015 (CEST)
Dann bitte gleich ergänzen/richtigstellen. Meine Quellen dazu waren/sind erschöpft. =) --Ch ivk (Diskussion) 19:18, 3. Aug. 2015 (CEST)
Ich probiere es mal. Ich hoffe es paßt.--Privoksalnaja (Diskussion) 19:40, 3. Aug. 2015 (CEST)

Hallo Markscheider, da du aus Z stammt, kennst du die Ansichten dieser Stadt aus der Feder des obigen Malers? Gruß --Hejkal (Diskussion) 22:59, 5. Aug. 2015 (CEST)

Das Schloß Wiesenburg kannte ich, aber darüberhinaus nichts - vieleicht wenn ich es sehe, aber jedenfalls nicht mit dem Namen Arrigoni verbunden. -- Glückauf! Markscheider Disk 05:43, 6. Aug. 2015 (CEST)
Wenn Arrigonis Zeichnungen von Zwickau so besonders erwähnenswert sind, warum dann nicht eine solche zur Bebilderung verwenden? Glückauf! Markscheider Disk 17:48, 8. Aug. 2015 (CEST)
Dies steht dir natürlich frei. Ich hatte keinen Internetzugang. Gruß --Hejkal (Diskussion) 21:37, 9. Aug. 2015 (CEST)

Dieselmotor W-2/SU-100

In der russischen WP hat die SU-100 den 520 PS W2 Motor, dementsprechend mehr PS pro Tonne - was besser zur Spitzengeschwindigkeit von 47 km/h im SU-100 Artikel passt. 47 km/h steht nämlich auch bei unserem Artikel zur leichteren SU-85 mit dem 500 PS Motor. Wenn du da mal draufschauen könntest, liesse sich das im SU 100 Artikel und im W2 Artikel ggf. klären. Alexpl (Diskussion) 18:54, 18. Aug. 2015 (CEST)

mach ich sowie ich wieder an den PC kann. Im Moment nur Handy. Glückauf! Markscheider Disk 20:01, 18. Aug. 2015 (CEST)
Hatte ich aus den Augen verloren. Glückauf! Markscheider Disk 11:47, 22. Sep. 2015 (CEST)

Hallo, du hattest im o.g. Artikel meinen Fehler korrigiert. Ich hatte, bevor ich den Artikel geändert habe, im Artikel Füllort nachgesehen, wo "der" verwendet wird. Da du ja Ahnung von der Materie hast, wollte ich vorschlagen, ob man evtl. in dem Artikel vermerken könnte, dass es "das" oder "der" und "das" heißt? Vielleicht stolpern ja noch mehrere Unwissende darüber? Gruß aus I., --AnnaS.aus I. (Diskussion) 13:58, 8. Sep. 2015 (CEST)

Hallo Anna, "Ort" ist im Bergbau immer sächlich. Der Duden irrt hier. Glückauf! Markscheider Disk 15:54, 8. Sep. 2015 (CEST)
Hallo noch einmal, ich wollte dich da gar nicht korrigieren: ich wohne zwar hier, habe aber vom Bergbau nicht viel Ahnung :) Mein Beitrag war also wirklich so gemeint, wie geschrieben - ich habe allerdings jetzt die Diskussionsseite dazu gesehen (vorher hatte ich einfach nur den Artikel gelesen und daher das "der" übernommen) - nur zur Klärung! Auch dir ein Glückauf! --AnnaS.aus I. (Diskussion) 18:20, 8. Sep. 2015 (CEST)
Im Bergbau immer sächlich, ha, ha! Du kannst doch nicht von dir ausgehen.(nicht signierter Beitrag von 90.186.7.66 (Diskussion) 18:48, 8. Sep. 2015 (CEST))
Nein, ich gehe auch von den vielen Kollegen aus, die ich habe. Und ich mach das jetzt doch schon einige Jährchen. In meinem Duden von 1976 stehts übrinx richtig, als Neutrum. Wieso und wann in den neueren Dudenausgaben ein Genuswechsel stattgefunden hat, kann ich nicht sagen. Merkwürdig und Unsinn ist es dennoch, denn angeblich soll der Duden ja deskriptiv und nicht präskriptiv sein. Wie kann etwas beschrieben werden, was nicht existiert?Glückauf! Markscheider Disk 21:12, 8. Sep. 2015 (CEST)

Nur die Ruhe

Du musst in der LD ruhiger bleiben. Kollegen wie unser allseits bekannter Weißbier kann niemand überzeugen. Der würde auch die Relevanz des Kaisers von China abstreiten, selbst wenn dieser des Teufels Großmutter heiraten und beide gemeinsam ein Theaterstück schreiben würden - alles irrelevant, "die machen ja nur ihren Job", heißt es dann. Daher: Die Rakete nicht zünden - genau darauf warten viele Berufsdiskutanten -, sondern auf die Weisheit und die Allgemeinbildung des abarbeitenden Admin vertrauen. --Silver (Diskussion) 13:22, 22. Sep. 2015 (CEST)

Danke. Es war ja nicht nur das, sondern auch diverse Revertierungen im Umfeld des Artikels, und es ist auch noch nicht vorbei. Glückauf! Markscheider Disk 13:25, 22. Sep. 2015 (CEST)

Steinsalzwerk Bernburg

Ich war damals unsicher, weil ich das ebenfalls so in Erinnerung hatte. Allerdings gelang es mir nicht, eine Quelle dafür aufzutreiben. Hast Du was? Glückauf! Markscheider Disk 06:54, 23. Sep. 2015 (CEST)

Bitte nicht böse sein wenn ich das hierher verlege, denn eigentlich bin ich gar nicht mehr da ;-)

auf Deine Frage: "Kali im Südharz-Unstrut Revier" Heinz Bartl,Rainer Slotta et al. auserdem zahlreiche leider Primärquellen (Schriftstücke aus meiner Lehrzeit), letztlich gehörten wir ja zum Kali-Kombinat ;-) Die Bezeichnung Steinsalzwerk beruht analog zum Kaliwerk auf einen Gesamtbetrieb aus Bergwerk und Fabrik, wobei eine Kali- oder Steinsalzfabrik keine einfache Aufbereitung im bergmännischen Sinne sind (oder waren) sondern wirklich chem. Betriebe. Das Steinsalz(berg)werk Bernburg hat heute nur noch eine Aufbereitung in der nach Steinsalzqualitätsstufen klassiert wird, deshalb vermutlich die heutige Bezeichnung. ----☞☹Kemuer 01:18, 25. Sep. 2015 (CEST)

Keine Naßaufbereitung mehr? Glückauf! Markscheider Disk 06:04, 25. Sep. 2015 (CEST)

Staatsmedien

Hi Markscheider, gibt es so etwas wie eine "keine Staatsmedien"-Regel in der Wikipedia? Gibt es da eine Übersicht, was Staatsmedien sind? Darf RIA Novosti/Sputnik als Referenz nicht benutzt werden?--84.170.80.198 17:53, 1. Okt. 2015 (CEST)

Hallo IP: nein, gibt es nicht. Glückauf! Markscheider Disk 19:21, 1. Okt. 2015 (CEST)
Dachte ich es mir. Danke für die Antwort. Wie wehre ich mich gegen unberechtigte Löschungen? Schau mal hier: Chronik des Bürgerkriegs in Syrien 2015 Bin ich da echt so "Propaganda"? --84.170.80.198 20:05, 1. Okt. 2015 (CEST)
Hab es noch mal versucht. Mags Du nochmal drüber schauen? Alex scheint schon sehr genervt oder beschädigt zu sein. Entweder liest er die refs nicht oder er raffts nicht. --84.170.80.198 00:23, 2. Okt. 2015 (CEST)

Hallo Markscheider,

ich habe die Überarbeitung von "Silver Wheaton" im Wesentlichen aus dem engl. Artikel "Silver Streaming" und dem Zitat aus www.commodityonline.com gemacht.

Was heißt "entschwurbeln"?

--Koenig151 (Diskussion) 19:49, 1. Okt. 2015 (CEST)
Ich habe dort geantwortet.Glückauf! Markscheider Disk 19:58, 1. Okt. 2015 (CEST)