Mladá Boleslav und Horex VR6: Unterschied zwischen den Seiten
K r2.7.1) (Bot: Ergänze: ko:믈라다볼레슬라프 |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox |
{{Infobox Motorrad |
||
| |
| Marke = Horex |
||
| Modell = VR6 |
|||
| Wappen = [[Datei:Mladá Boleslav CoA CZ.svg|111px|Wappen von Mladá Boleslav]] |
|||
| |
| Bild = |
||
| |
| Bildtext = |
||
| |
| Hersteller = Horex |
||
| |
| Bezeichnung = VR6 Roadster |
||
| |
| Produktion von = 2013 |
||
| Produktion bis = |
|||
| Gemeindenummer = 535419 |
|||
| |
| Klasse = [[Motorrad]] |
||
| |
| Bauart = [[Naked Bike]] |
||
| Motor = [[VR-Motor]] mit 6 Zylindern, 3 Nockenwellen und jeweils 3 radial angeordneten Ventilen |
|||
| Straßen = |
|||
| Hubraum = 1218 |
|||
| Schienen = 064 M. Boleslav–S. Paka<br />[[Bahnstrecke Praha–Turnov|070 Prag–Turnov]]<br />071 Nymburk–M. Boleslav<br />[[Bahnstrecke Mělník–Mladá Boleslav|076 M. Boleslav–Mělník]] |
|||
| Leistung = {{KW2Ps|118|0|0}} bei 8800 min<sup>−1</sup> |
|||
| Flughafen = |
|||
| Drehmoment = 137 bei 6800 min<sup>−1</sup> |
|||
| GemeindeArt = Statutarstadt |
|||
| Geschwindigkeit = 250 |
|||
| Ortsteile = 13 |
|||
| Gänge = Sechsganggetriebe |
|||
| Bürgermeister = Raduan Nwelati |
|||
| Antrieb = Kette |
|||
| BürgermeisterDatum = 2006 |
|||
| Bremsen = Zwei Scheibenbremsen vorn, Ø 320 mm, Vierkolben-Festsättel |
|||
| AnschriftStraße = Komenského nám. 61 |
|||
Eine Scheibenbremse hinten, Ø 264 mm, Zweikolben-Festsattel, ABS |
|||
| AnschriftOrt = 293 49 Mladá Boleslav |
|||
| |
| Radstand = 1500 |
||
| |
| Maße = |
||
| |
| Sitzhöhe = 82 |
||
| Leergewicht = 249 |
|||
| Vorgängermodell = |
|||
| Nachfolgemodell = |
|||
}} |
}} |
||
Die '''Horex VR6 Roadster''' ist ein [[Motorrad]] der [[Horex]] GmbH in [[Augsburg]]. |
|||
[[Datei:Mladá Boleslav.JPG|thumb|Blick auf die Altstadt und das Schloss]] |
|||
[[Datei:Mladá Boleslav, old factory.jpg|thumb|Das Gebäude der ehemaligen Automobilfabrik Laurin & Klement]] |
|||
[[Datei:Mladá Boleslav, Škoda museum2.jpg|thumb|Škoda-Museum]] |
|||
'''Mladá Boleslav''' (deutsch ''Jungbunzlau'') ist eine [[Tschechien|tschechische]] Stadt in der [[Středočeský kraj|Mittelböhmischen Region]] nordöstlich von [[Prag]]. Sie hat etwa 42.972 Einwohner <small>(2005)</small> und eine Fläche von 28,9 km². Mladá Boleslav liegt an der [[Jizera|Iser]]. |
|||
== Geschichte == |
== Geschichte == |
||
=== Entwicklung === |
|||
Am 15. Juni 2010 stellte die ''HOREX GmbH'' auf einer Pressekonferenz die ''HOREX VR6'' vor und kündigte an, dieses Motorrad ab Ende 2011 zu produzieren.<ref name="Spiegel 2010" /> Das Design stammt vom deutschen Designer Peter Naumann.<ref name="Naumann" /> |
|||
Der Verkaufspreis der neuen Horex wurde bereits 2010 mit über 20.000 Euro angegeben.<ref name="Heise 2010" /> |
|||
Der Ort wurde in der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts von [[Boleslav II. (Böhmen)|Boleslav II.]] gegründet. Im Jahr 1255 wurde im Ort ein [[Kloster]] des [[Johanniterorden]]s gegründet. Der Ort hat die Stadtrechte zum Teil im Jahr 1334 und zum Teil im Jahr 1436 erhalten. |
|||
Am 14. Januar 2011 kündigte die Horex GmbH an, dass das neue Motorrad nicht in Bad Homburg, sondern in Augsburg gebaut werde. Der Umzug des Unternehmens nach Augsburg erfolgte 2012.<ref name="Mo 01" /> Der ursprüngliche Plan, den Motor durch einen [[Radialverdichter|Kompressor]] aufzuladen<!--http://www.horex.com/typo3temp/pics/302ead3ac6.jpg-->, wurde ebenso aufgegeben wie der Sekundärantrieb mit [[Zahnriemen]].<ref name="Horex Newsletter" /> |
|||
Im 16. Jahrhundert wurde die Stadt zum Zentrum der [[Böhmische Brüder|Böhmischen Brüder]], die die Ideen des [[Jan Hus]] befolgte. Es wurde ein [[Bistum]] eingerichtet und eine [[Kathedrale]] im Stil der [[Renaissance]] gebaut. Die Religionskriege des 17. Jahrhunderts haben die Abnahme der Bevölkerungsanzahl und die [[Rekatholisierung]] gebracht. |
|||
Im April 2012 gab das Unternehmen die Verschiebung der Serienproduktion auf Ende Mai 2012 bekannt.<ref name="Horex 2012-04" /> Am 1. Juni 2012 meldete die ''[[Augsburger Allgemeine]]'' den Start der Auslieferung für Juni 2012;<ref name="AA20120601" /> auch dieser Termin konnte nicht eingehalten werden. |
|||
Im 19. Jahrhundert erfolgte die [[Industrialisierung]]. Im Jahr 1895 wurde in Mladá Boleslav das [[Unternehmen]] ''[[Laurin & Klement]]'' gegründet, ursprünglich als Fahrradproduzent. Nach erfolgreicher Entwicklung und Diversifizierung der Produktion in Richtung Automobilbau wurde dieses Unternehmen 1925 an den Schwerindustriekonzern [[Škoda]] mit Sitz in [[Pilsen]] verkauft. Der Automobilzweig wurde nach dem 2. Weltkrieg als Staatsunternehmen ausgegliedert. Dieses Unternehmen wurde 1990 privatisiert und gehört seither als [[Škoda Auto]] zum [[Volkswagen|Volkswagenkonzern]]. |
|||
In Augsburg können pro Tag vier Maschinen von vier Monteuren hergestellt werden.<ref name="kfz-online 2012-08" /> |
|||
In den 1920er Jahren entstanden in Mladá Boleslav mehrere Bauten der tschechischen [[Moderne]]. [[Emil Králík]] (1880-1946) errichtete das Stadttheater, [[Jiří Kroha]] (1893-1974) das Kaufhaus Gellner und das Bezirkspolyklinikum. <ref>[http://www.archimaera.de/2007/1/2007/1/1200/index_html Mirko Baum, "Straße am Ende der Welt"] in: archimaera (Heft 1/2008)</ref> |
|||
Anfang Dezember 2013 nahm Horex auch die Motorenfertigung, die bisher in Markdorf bei ''Weber Motor'' durchgeführt wurde, in Augsburg auf einer eigenen Produktionsstraße auf.<ref name="Horex 20140122" /> |
|||
== Wirtschaft und Infrastruktur == |
|||
=== Verkehr === |
|||
=== Vermarktung === |
|||
Mladá Boleslav liegt 60 km nordöstlich von Prag an der [[Europastraße 65]] / Schnellstraße [[Rychlostní silnice 10]]. Der Hauptbahnhof liegt an den Strecken [[Bahnstrecke Praha–Turnov|070 Prag–Turnov]] und 071 Nymburk–Mladá Boleslav, 064 Mladá Boleslav–Stará Paka und [[Bahnstrecke Mělník–Mladá Boleslav|076 Mladá Boleslav–Mělník]]. |
|||
Ende Juli 2012 stellte das Augsburger Unternehmen die ersten fahrbereiten [[Vorserie]]n-Motorräder der Fachpresse vor, die Auslieferung erster Vorführmaschinen sollte noch im August beginnen.<ref name="kfz-online 2012-08" /><ref name="FAZ 2012-08" /> Anlässlich der Motorrad-Messe [[Intermot]] berichtete Pressesprecher Arnd von de Fenn Anfang Oktober 2012 von letzten Tests und kündigte eine Auslieferung an Kunden für die folgenden Monate an.<ref name="Westline" /> Im November 2012 wurden die ersten Vertriebspartner mit Vorführmotorrädern beliefert.<ref name="Horex 2012-11" /> |
|||
Als einer der ersten Kunden holte der Fernsehkoch und Entertainer [[Horst Lichter]] am 20. März 2013 in der Horex Manufaktur in Augsburg seine neue ''VR6 Roadster'' ab.<ref name="Horex 2013-03-20" /> |
|||
=== Ansässige Unternehmen === |
|||
Wegen Zahlungsunfähigkeit stellte der Inhaber des Unternehmens, Clemens Neese, am 28. August 2014 beim Amtsgericht Augsburg den Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, nachdem sich die Erwartungen hinsichtlich des Umsatzes offenbar nicht erfüllt hatten.<ref name="motorradonline">[http://www.motorradonline.de/motorradbranche/horex-gmbh-stellt-antrag-auf-eroeffnung-eines-insolvenzverfahrens/589104 ''Leere Kassen bei Horex.''] Pressemitteilung auf motorradonline.de vom 31. August 2014 (abgerufen am 1. September 2014).</ref> Das Ziel des vorläufigen Insolvenzverwalters sei ein „strukturierter Verkaufsprozess“ zum dauerhaften Erhalt des Geschäftsbetriebs.<ref name="motorradonline" /> |
|||
In Mladá Boleslav befinden sich der Sitz und das größte Werk des Automobilherstellers [[Škoda Auto]]. Das Unternehmen beschäftigt in Tschechien 23.976 Mitarbeiter (Stand 2006), den Großteil davon im Werk in Mladá Boleslav. Damit sind mehr als 3/4 aller Erwerbstätigen der Stadt in dem Automobilkonzern tätig. [[Škoda Auto]] ist zugleich der bedeutendste Automobilproduzent [[Tschechien|Tschechiens]] und der größte Exporteur des Landes. |
|||
== Technik == |
|||
=== Motor === |
|||
Die Horex VR6 Roadster wird von einem Sechszylinder-[[VR-Motor]] mit einem Zylinderwinkel von 15° angetrieben. Der 1218-cm³-[[Ventilsteuerung#OHC|Dreiventil]]-[[Viertaktmotor]] hat eine Höchstleistung von {{KW2Ps|118|0|0}}, die Fahrgeschwindigkeit wird auf 250 km/h begrenzt (durch Abregelung der Motorleistung). Das VR-Konzept ermöglicht eine besonders kompakte Bauweise, die sich in der geringen Baubreite des Zylinderkopfes von nur ca. 430 mm zeigt. Eine Besonderheit stellen die einseitig schräg ausgebildeten [[Kolben (Technik)|Kolbenböden]] dar, sodass die unteren Grenzflächen aller Brennräume in einer Ebene liegen, alle Zylinder einen gemeinsamen Zylinderkopf haben können und bei radialer Anordnung der Ventile eine nahezu parallele Lage aller Einlasskanäle möglich wird; dadurch können die insgesamt 18 Ventile von drei obenliegenden [[Nockenwelle]]n („TOHC“ - '''t'''riple '''o'''ver'''h'''ead '''c'''amshaft) direkt betätigt werden. Die mittlere Nockenwelle betätigt insgesamt neun Ventile beider Zylinderbänke, die beiden außenliegenden sechs bzw. drei. Der 12,5:1 verdichtete Motor ist mit 68 mm Zylinderbohrung und 55 mm Kolbenhub im Interesse relativ niedriger Kolbengeschwindigkeiten kurzhubig ausgelegt.<ref name="Horex TD 2013-06-16" /> Das Motorrad beschleunigt in 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h.<ref>Andreas Bildl: ''Sixpack''. In: ''Motorrad''. Ausgabe 17/2013. 2. August 2013.</ref> |
|||
=== Antrieb === |
|||
In Mladá Boleslav siedelt die Private Hochschule [[Škoda Auto Vysoká škola]]. |
|||
Die Antriebskraft wird vom 6-Gang-Getriebe mittels Kette auf das an einer Einarmschwinge mit Zentralfederbein geführte 17-Zoll-Hinterrad übertragen. Die 17-Zoll-Räder sind aus Leichtmetall geschmiedet. |
|||
== |
=== Fahrwerk === |
||
Der [[Motorradrahmen|Brückenrahmen]] besteht aus Aluminium mit einem [[Lenkkopf]] aus Stahl. Der Kraftstofftank fasst 17 Liter, davon sind 4 Liter Reserve. |
|||
Die Stadt gliedert sich in 13 Stadtteile: Bezděčín, Čejetice, Čejetičky, Debř, Chrást, Jemníky, Michalovice, Mladá Boleslav I, Mladá Boleslav II, Mladá Boleslav III, Mladá Boleslav IV, Podchlumí, Podlázky. |
|||
== |
== Auszeichnungen == |
||
Für die Gestaltung der VR6 wurde Horex mit dem [[Rat für Formgebung|German Design Award 2013]] in der „Kategorie Transportation and Public Space“ ausgezeichnet.<ref name="GDC" /> |
|||
* [[Dieburg]], Hessen |
|||
{{Zitat |
|||
* [[King's Lynn]], Großbritannien |
|||
| Text= Mit der neuen Horex VR6 ist die Wiederbelebung der Marke klassisch und modern zugleich gelöst worden, ein selbstbewusstes, sauber gestaltetes Statement, das emotional berührt. |
|||
* [[Pezinok]], Slowakei |
|||
| Autor= Rat für Formgebung |
|||
* [[Vantaa]], Finnland |
|||
| Quelle= German Design Award 2013 |
|||
| ref=<ref name="GDC Detail" />}} |
|||
== |
== Literatur == |
||
* {{Literatur|Autor=Ralf Schneider|Titel=Horex: der Countdown läuft|Sammelwerk=[[Motorrad (Zeitschrift)|Motorrad]]|Nummer=4|Jahr=2012|Seiten=14–21|ISSN=0027-237X}} |
|||
=== Im Ort geboren === |
|||
* [[Antonín František Bečvařovský]], Komponist |
|||
* [[František Gellner]], tschechischer Dichter, Anarchist, Prosaist, Maler und Karikaturist |
|||
* [[Josef Holub (Biologe)|Josef Holub]], Botaniker |
|||
* [[Hugo Maria Kritz]] (Pseudonym von Hugo Krizkovsky), deutscher Schriftsteller |
|||
* [[Vincenc Zahradník]] (1790–1836), Priester |
|||
* [[Vladislav Brunner]] (1910–1989), Flötist |
|||
* [[Adina Mandlová]], (1910–1991), Schauspielerin |
|||
* [[Eva Bosáková]], (1931–1991), Kunstturnerin |
|||
* [[Václav Roubíček]] (1944–2010), Ingenieurwissenschaftler, Universitätspräsident und Senatsabgeordneter des tschechischen Parlaments |
|||
* [[Vladimír Michálek]], (* 1956), Regisseur |
|||
* [[Vilém Čok]], (* 1961), Sänger |
|||
* [[Jan Železný]], (* 1966), Speerwerfer |
|||
* [[Václav Koloušek]], (* 1976), Fußballspieler |
|||
* [[Radim Vrbata]], (* 1981), Eishockeyspieler |
|||
* [[Martin Havlát]], (* 1981), Eishockeyspieler |
|||
* [[Jiří Polnický]], (* 1989), Cyclocrossfahrer |
|||
== Weblinks == |
|||
{{Commonscat|Horex}} |
|||
* [[Siegfried Kapper]], tschechischer Schriftsteller, Übersetzer und Arzt jüdischer Herkunft |
|||
* {{Internetquelle |
|||
* [[Josef Bohumil Herclík]], Geigenbaumeister |
|||
| url= http://www.horex.com/ |
|||
| titel= Die neue HOREX | titelerg= | autor= | hrsg= | werk= | seiten= | datum= | archiv-url= | archiv-datum= |
|||
| zugriff= 2014-01-28 | sprache= | format= |
|||
| kommentar= Website der HOREX GmbH | zitat= | offline= }} |
|||
== Einzelnachweise == |
== Einzelnachweise == |
||
<references |
<references> |
||
<ref name="Horex 20140122"> |
|||
{{Internetquelle |
|||
| url= http://www.horex.com/fileadmin/user_upload/2013/presse/HOREX_Motorenfertigung_Augsburg.pdf |
|||
| titel= VR6-Aggregate kommen aus Augsburg |
|||
| titelerg= Horex startet eigene Motorenfertigung | autor= |
|||
| hrsg= HOREX GmbH |
|||
| werk= Presse-Information | seiten= |
|||
| datum= 2014-01-22 | archiv-url= | archiv-datum= |
|||
| zugriff= 2014-01-28 | sprache= |
|||
| format= PDF | kommentar= |
|||
| zitat= Seit Anfang Dezember 2013 werden die kraftvollen Aggregate in Augsburg gefertigt. Damit erfolgt nun die komplette Montage der Sechszylinder-Motorräder am Firmenstandort in der Fuggerstadt. | offline= |
|||
}} |
|||
</ref> |
|||
<ref name="Horex TD 2013-06-16"> |
|||
{{Internetquelle |
|||
| url= http://www.horex.com/fileadmin/user_upload/content/tech_daten/neu/HOREX_Technische_Daten.pdf |
|||
| titel= Technische Daten | titelerg= | autor= |
|||
| hrsg= HOREX GmbH |
|||
| werk= | seiten= |
|||
| datum= 2012-10-00 | archiv-url= | archiv-datum= |
|||
| zugriff= 2013-06-16 | sprache= |
|||
| format= PDF; 113 kB| kommentar= |
|||
| zitat= Fahrzeugspezifikationen können sich im Detail noch ändern. | offline= |
|||
}} |
|||
</ref> |
|||
<ref name="Horex 2013-03-20"> |
|||
{{Internetquelle |
|||
| url= http://www.horex.com/fileadmin/user_upload/2013/presse/HOREX_fuer_Horst_Lichter.pdf |
|||
| titel= Fernsehkoch Horst Lichter fährt VR6 Roadster |
|||
| titelerg= Prominenter Horex Kunde | autor= |
|||
| hrsg= HOREX GmbH |
|||
| werk= Presse-Information | seiten= |
|||
| datum= 2013-03-00 | archiv-url= | archiv-datum= |
|||
| zugriff= 2013-04-10 | sprache= |
|||
| format= PDF; 93 kB| kommentar= | zitat= | offline= |
|||
}} |
|||
</ref> |
|||
<ref name="Horex 2012-11"> |
|||
{{Internetquelle |
|||
| url= http://www.horex.com/fileadmin/user_upload/content/presse/2012/Horex_bei_den_Vertriebspartnern.pdf |
|||
| titel= Erste VR6 Roadster jetzt bei den Horex Vertriebspartnern |
|||
| titelerg= Sechszylinder-Motorrad bereit zur Probefahrt | autor= |
|||
| hrsg= HOREX GmbH |
|||
| werk= Presse-Information | seiten= |
|||
| datum= 2012-11-15 | archiv-url= | archiv-datum= |
|||
| zugriff=2013-02-05| sprache= |
|||
| format= PDF; 93 kB| kommentar= |
|||
| zitat= In dieser Woche erhielt das Motorradhaus Schneider in Voerde als erster Horex Vertriebspartner ein Vorführfahrzeug der neuen Horex VR6 Roadster. | offline= |
|||
}} |
|||
</ref> |
|||
<ref name="Westline"> |
|||
{{Internetquelle |
|||
| url= http://www.westline.de/lifestyle/technik/auto_verkehr/Intermot-Neuheiten-Rennmaschinen-fuer-Alltag-und-Traeume;art165,1122155 |
|||
| titel= Intermot-Neuheiten: Rennmaschinen für Alltag und Träume| titelerg= | autor= |
|||
| hrsg= |
|||
| werk= westline.de |
|||
| seiten= |
|||
| datum= 2012-10-02| archiv-url= | archiv-datum= |
|||
| zugriff= 2012-11-24 | sprache= | format= | kommentar= | zitat=| offline= }} |
|||
</ref> |
|||
<ref name="AA20120601"> |
|||
{{Internetquelle |
|||
| url= http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Horex-Im-Juni-startet-die-Produktion-id20389871.html |
|||
| titel= Horex: Im Juni startet die Produktion| titelerg= |
|||
| autor= Monika Schmich |
|||
| hrsg= |
|||
| werk= [[Augsburger Allgemeine]] |
|||
| seiten= |
|||
| datum= 2012-06-01| archiv-url= | archiv-datum= |
|||
| zugriff=2012-06-01 | sprache= | format= | kommentar= |
|||
| zitat= Wie ein Sprecher erklärte, soll die Produktion des Kultmotorrads im Juni starten. Innerhalb weniger Tage könnte die erste Maschine fertig sein.| offline= }} |
|||
</ref> |
|||
<ref name="Horex 2012-04"> |
|||
{{Internetquelle |
|||
| url= http://www.horex.com/fileadmin/user_upload/content/presse/2012/HOREX_Produktionsstart_auf_Mai_terminiert.pdf |
|||
| titel= Horex Produktionsstart auf Mai terminiert|titelerg= Neues Sekundärluftsystem sorgt für Verzögerung |autor= |
|||
| hrsg= HOREX GmbH |
|||
| werk= Presse-Information | seiten= |
|||
| datum= 2012-04-18 | archiv-url=| archiv-datum= |
|||
| zugriff=2013-02-05| sprache= |
|||
| format= PDF; 110 kB| kommentar= |
|||
| zitat= Die ersten Motorräder vom Typ VR6 Roadster werden Ende Mai 2012 gefertigt. | offline= |
|||
}} |
|||
</ref> |
|||
<ref name="Horex Newsletter"> |
|||
== Weblinks == |
|||
{{Internetquelle |
|||
* {{Commonscat|Mladá Boleslav}} |
|||
| url= http://www.horex.com/newsletter/newsletter-archiv/die-neue-horex-online-newsletter-16-september-2011.html |
|||
* [http://www.mb-net.cz mb-net.cz] Offizielle Seiten der Stadt (teilw. deutsch) |
|||
| titel= Die neue HOREX - Online-Newsletter | titelerg= |
|||
| autor= Clemens Neese |
|||
| hrsg= Horex GmbH |
|||
| werk= | seiten= |
|||
| datum= 2011-09-16 |
|||
| archiv-url=http://web.archive.org/web/20120623201227/http://www.horex.com/newsletter/newsletter-archiv/die-neue-horex-online-newsletter-16-september-2011.html |
|||
| archiv-datum= 2012-06-23 |
|||
| zugriff= 2015-09-19 | sprache= | format= | kommentar= |
|||
| zitat= Wir bedauern diese Änderungen. | offline= |
|||
}}</ref> |
|||
<ref name="Heise 2010"> |
|||
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Okres Mladá Boleslav}} |
|||
{{Internetquelle |
|||
|url= http://www.heise.de/autos/artikel/Eine-klassische-Horex-mit-moderner-Technik-1023674.html?artikelseite=3|titel= Eine klassische Horex mit moderner Technik|titelerg=|autor= |
|||
[[Kategorie:Mladá Boleslav| ]] |
|||
|hrsg= |
|||
[[Kategorie:Statutarstadt (Tschechien)]] |
|||
|werk=[[Heise online]] |
|||
|seiten= |
|||
[[bg:Млада Болеслав]] |
|||
|datum= 2012-11-24 |
|||
[[cs:Mladá Boleslav]] |
|||
|archiv-url=|archiv-datum= |
|||
[[da:Mladá Boleslav]] |
|||
|zugriff=2012-05-05 |
|||
[[en:Mladá Boleslav]] |
|||
|sprache=|format=|kommentar= |
|||
[[eo:Mladá Boleslav]] |
|||
|zitat= […] für gut 20.000 Euro […] |
|||
[[es:Mladá Boleslav]] |
|||
|offline=}} |
|||
[[et:Mladá Boleslav]] |
|||
</ref> |
|||
[[fi:Mladá Boleslav]] |
|||
<ref name="GDC Detail"> |
|||
[[fr:Mladá Boleslav]] |
|||
{{Internetquelle |
|||
[[hr:Mladá Boleslav]] |
|||
| url= http://www.german-design-council.de/de/designpreise/german-design-award/2013/gewinner/detail.html?PID=65051 |
|||
[[id:Mladá Boleslav]] |
|||
| titel= VR6 Roadster | titelerg= | autor= |
|||
[[it:Mladá Boleslav]] |
|||
| hrsg= Rat für Formgebung |
|||
[[ja:ムラダー・ボレスラフ]] |
|||
| werk= | seiten= |
|||
[[kk:Млада Болеслав]] |
|||
| datum= 2012-10-00 | archiv-url= | archiv-datum= |
|||
[[ko:믈라다볼레슬라프]] |
|||
| zugriff= 2013-02-05 | sprache= | format= | kommentar= | zitat=| offline= |
|||
[[lt:Mlada Boleslavas]] |
|||
}} |
|||
[[nl:Mladá Boleslav]] |
|||
</ref> |
|||
[[no:Mladá Boleslav]] |
|||
<ref name="GDC"> |
|||
[[pl:Mladá Boleslav]] |
|||
{{Internetquelle |
|||
[[pt:Mladá Boleslav]] |
|||
| url= http://www.german-design-council.de/fileadmin/Pressemitteilungen/2012/2012_23_PM_Gewinner_GDA.pdf |
|||
[[roa-rup:Mladá Boleslav]] |
|||
| titel= Die Jury hat gewählt: Die Gewinner des German Design Award 2013 stehen fest | titelerg= | autor= |
|||
[[ru:Млада-Болеслав]] |
|||
| hrsg= Rat für Formgebung |
|||
[[sk:Mladá Boleslav]] |
|||
| werk= Pressemeldung| seiten= |
|||
[[sr:Млада Болеслав]] |
|||
| datum= 2012-10-22 | archiv-url= | archiv-datum= |
|||
[[sv:Mladá Boleslav]] |
|||
| zugriff= 2012-11-06 | sprache= | format= PDF; 349 kB | kommentar= | zitat=| offline= |
|||
[[tg:Млада-Болеслав]] |
|||
}} |
|||
[[vi:Mladá Boleslav]] |
|||
</ref> |
|||
[[war:Mladá Boleslav]] |
|||
<ref name="kfz-online 2012-08"> |
|||
[[zh:姆拉達-博萊斯拉夫]] |
|||
{{Internetquelle |
|||
| url= http://www.kfz-betrieb.vogel.de/motorrad-showroom/articles/373161/ |
|||
| titel= Horex: Ready for Take-off |
|||
| titelerg= Erste Ausfahrt mit der neuen Horex VR6 Roadster |
|||
| autor= Jan Rosenow |
|||
| hrsg= Vogel Medien |
|||
| werk= kfz-betrieb online |
|||
| seiten= |
|||
| datum= 2012-08-01 | archiv-url= | archiv-datum= |
|||
| zugriff=2012-08-05 | sprache= | format= | kommentar= | zitat=| offline= |
|||
}} |
|||
</ref> |
|||
<ref name="Spiegel 2010"> |
|||
{{Internetquelle |
|||
|url= http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,701006,00.html |
|||
|titel= Neues Horex Motorrad: Wiedergeburt einer Motorrad-Legende |
|||
|titelerg=|autor= Jochen Vorfelder |
|||
|hrsg= |
|||
|werk= [[Spiegel Online]] |
|||
|seiten= |
|||
|datum= 2010-06-16 |
|||
|archiv-url=|archiv-datum= |
|||
|zugriff=2012-05-05 |
|||
|sprache=|format=|kommentar=|zitat=|offline= }} |
|||
</ref> |
|||
<ref name="Naumann"> |
|||
{{Internetquelle |
|||
|url= http://www.naumann-design.de/motorbike/horex/ |
|||
|titel= Horex motorbike |
|||
|titelerg=|autor= |
|||
|hrsg= Peter Naumann |
|||
|werk=|seiten=|datum=|archiv-url=|archiv-datum= |
|||
|zugriff=2012-05-05 |
|||
|sprache=|format=|kommentar=|zitat=|offline=}} |
|||
</ref> |
|||
<ref name="Mo 01"> |
|||
{{Internetquelle |
|||
|url= http://www.motorradonline.de/de/motorraeder/news/horex-fertigung-geht-nach-augsburg/349656 |
|||
|titel= Horex-Fertigung geht nach Augsburg |
|||
|titelerg=|autor= |
|||
|hrsg= |
|||
|werk=[[Motorrad (Zeitschrift)|Motorrad]] |
|||
|seiten= |
|||
|datum= 2011-01-14 |
|||
|archiv-url=|archiv-datum= |
|||
|zugriff= 2012-05-05 |
|||
|sprache=|format=|kommentar= |
|||
|zitat= Firmenzentrale, Fahrzeugentwicklung und Manufaktur werden in Augsburg angesiedelt.|offline=}} |
|||
</ref> |
|||
<ref name="FAZ 2012-08"> |
|||
{{Internetquelle |
|||
| url= http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/horex-vr6-roadster-baer-oder-bulle-11845872.html |
|||
| titel= Horex VR6 Roadster |
|||
| titelerg= Bär oder Bulle? |
|||
| autor= Ulf Boehringer |
|||
| hrsg= |
|||
| werk= [[Frankfurter Allgemeine Zeitung]] |
|||
| seiten= |
|||
| datum= 2012-08-12| archiv-url= | archiv-datum= |
|||
| zugriff= 2013-02-05 | sprache= | format= | kommentar= |
|||
| zitat= Auch wenn die erste Horex mit einigen Monaten Verzögerung auf den Markt kommt – die Auslieferung beginnt noch im August – und beispielsweise beim Motor-Mapping noch etwas Feinarbeit nötig ist, so stellt sie nicht zuletzt in ihrer gestalterischen Schlichtheit ein attraktives, charaktervolles Motorrad dar.| offline= |
|||
}} |
|||
</ref> |
|||
</references> |
Version vom 19. September 2015, 15:47 Uhr
Horex | |
---|---|
VR6 | |
Hersteller | Horex |
Verkaufsbezeichnung | VR6 Roadster |
Produktionszeitraum | ab 2013 |
Klasse | Motorrad |
Bauart | Naked Bike |
Motordaten | |
VR-Motor mit 6 Zylindern, 3 Nockenwellen und jeweils 3 radial angeordneten Ventilen | |
Hubraum (cm³) | 1218 |
Leistung (kW/PS) | Vorlage:KW2Ps bei 8800 min−1 |
Drehmoment (N m) | 137 bei 6800 min−1 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 250 |
Getriebe | Sechsganggetriebe |
Antrieb | Kette |
Bremsen | Zwei Scheibenbremsen vorn, Ø 320 mm, Vierkolben-Festsättel
Eine Scheibenbremse hinten, Ø 264 mm, Zweikolben-Festsattel, ABS |
Radstand (mm) | 1500 |
Sitzhöhe (cm) | 82 |
Leergewicht (kg) | 249 |
Die Horex VR6 Roadster ist ein Motorrad der Horex GmbH in Augsburg.
Geschichte
Entwicklung
Am 15. Juni 2010 stellte die HOREX GmbH auf einer Pressekonferenz die HOREX VR6 vor und kündigte an, dieses Motorrad ab Ende 2011 zu produzieren.[1] Das Design stammt vom deutschen Designer Peter Naumann.[2]
Der Verkaufspreis der neuen Horex wurde bereits 2010 mit über 20.000 Euro angegeben.[3]
Am 14. Januar 2011 kündigte die Horex GmbH an, dass das neue Motorrad nicht in Bad Homburg, sondern in Augsburg gebaut werde. Der Umzug des Unternehmens nach Augsburg erfolgte 2012.[4] Der ursprüngliche Plan, den Motor durch einen Kompressor aufzuladen, wurde ebenso aufgegeben wie der Sekundärantrieb mit Zahnriemen.[5]
Im April 2012 gab das Unternehmen die Verschiebung der Serienproduktion auf Ende Mai 2012 bekannt.[6] Am 1. Juni 2012 meldete die Augsburger Allgemeine den Start der Auslieferung für Juni 2012;[7] auch dieser Termin konnte nicht eingehalten werden.
In Augsburg können pro Tag vier Maschinen von vier Monteuren hergestellt werden.[8]
Anfang Dezember 2013 nahm Horex auch die Motorenfertigung, die bisher in Markdorf bei Weber Motor durchgeführt wurde, in Augsburg auf einer eigenen Produktionsstraße auf.[9]
Vermarktung
Ende Juli 2012 stellte das Augsburger Unternehmen die ersten fahrbereiten Vorserien-Motorräder der Fachpresse vor, die Auslieferung erster Vorführmaschinen sollte noch im August beginnen.[8][10] Anlässlich der Motorrad-Messe Intermot berichtete Pressesprecher Arnd von de Fenn Anfang Oktober 2012 von letzten Tests und kündigte eine Auslieferung an Kunden für die folgenden Monate an.[11] Im November 2012 wurden die ersten Vertriebspartner mit Vorführmotorrädern beliefert.[12]
Als einer der ersten Kunden holte der Fernsehkoch und Entertainer Horst Lichter am 20. März 2013 in der Horex Manufaktur in Augsburg seine neue VR6 Roadster ab.[13]
Wegen Zahlungsunfähigkeit stellte der Inhaber des Unternehmens, Clemens Neese, am 28. August 2014 beim Amtsgericht Augsburg den Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, nachdem sich die Erwartungen hinsichtlich des Umsatzes offenbar nicht erfüllt hatten.[14] Das Ziel des vorläufigen Insolvenzverwalters sei ein „strukturierter Verkaufsprozess“ zum dauerhaften Erhalt des Geschäftsbetriebs.[14]
Technik
Motor
Die Horex VR6 Roadster wird von einem Sechszylinder-VR-Motor mit einem Zylinderwinkel von 15° angetrieben. Der 1218-cm³-Dreiventil-Viertaktmotor hat eine Höchstleistung von Vorlage:KW2Ps, die Fahrgeschwindigkeit wird auf 250 km/h begrenzt (durch Abregelung der Motorleistung). Das VR-Konzept ermöglicht eine besonders kompakte Bauweise, die sich in der geringen Baubreite des Zylinderkopfes von nur ca. 430 mm zeigt. Eine Besonderheit stellen die einseitig schräg ausgebildeten Kolbenböden dar, sodass die unteren Grenzflächen aller Brennräume in einer Ebene liegen, alle Zylinder einen gemeinsamen Zylinderkopf haben können und bei radialer Anordnung der Ventile eine nahezu parallele Lage aller Einlasskanäle möglich wird; dadurch können die insgesamt 18 Ventile von drei obenliegenden Nockenwellen („TOHC“ - triple overhead camshaft) direkt betätigt werden. Die mittlere Nockenwelle betätigt insgesamt neun Ventile beider Zylinderbänke, die beiden außenliegenden sechs bzw. drei. Der 12,5:1 verdichtete Motor ist mit 68 mm Zylinderbohrung und 55 mm Kolbenhub im Interesse relativ niedriger Kolbengeschwindigkeiten kurzhubig ausgelegt.[15] Das Motorrad beschleunigt in 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h.[16]
Antrieb
Die Antriebskraft wird vom 6-Gang-Getriebe mittels Kette auf das an einer Einarmschwinge mit Zentralfederbein geführte 17-Zoll-Hinterrad übertragen. Die 17-Zoll-Räder sind aus Leichtmetall geschmiedet.
Fahrwerk
Der Brückenrahmen besteht aus Aluminium mit einem Lenkkopf aus Stahl. Der Kraftstofftank fasst 17 Liter, davon sind 4 Liter Reserve.
Auszeichnungen
Für die Gestaltung der VR6 wurde Horex mit dem German Design Award 2013 in der „Kategorie Transportation and Public Space“ ausgezeichnet.[17]
„Mit der neuen Horex VR6 ist die Wiederbelebung der Marke klassisch und modern zugleich gelöst worden, ein selbstbewusstes, sauber gestaltetes Statement, das emotional berührt.“
Literatur
Weblinks
- Die neue HOREX. Abgerufen am 28. Januar 2014 (Website der HOREX GmbH).
Einzelnachweise
- ↑ Jochen Vorfelder: Neues Horex Motorrad: Wiedergeburt einer Motorrad-Legende. In: Spiegel Online. 16. Juni 2010, abgerufen am 5. Mai 2012.
- ↑ Horex motorbike. Peter Naumann, abgerufen am 5. Mai 2012.
- ↑ Eine klassische Horex mit moderner Technik. In: Heise online. 24. November 2012, abgerufen am 5. Mai 2012: „[…] für gut 20.000 Euro […]“
- ↑ Horex-Fertigung geht nach Augsburg. In: Motorrad. 14. Januar 2011, abgerufen am 5. Mai 2012: „Firmenzentrale, Fahrzeugentwicklung und Manufaktur werden in Augsburg angesiedelt.“
- ↑ Clemens Neese: Die neue HOREX - Online-Newsletter. Horex GmbH, 16. September 2011, archiviert vom am 23. Juni 2012; abgerufen am 19. September 2015: „Wir bedauern diese Änderungen.“
- ↑ Horex Produktionsstart auf Mai terminiert. (PDF; 110 kB) Neues Sekundärluftsystem sorgt für Verzögerung. In: Presse-Information. HOREX GmbH, 18. April 2012, abgerufen am 5. Februar 2013: „Die ersten Motorräder vom Typ VR6 Roadster werden Ende Mai 2012 gefertigt.“
- ↑ Monika Schmich: Horex: Im Juni startet die Produktion. In: Augsburger Allgemeine. 1. Juni 2012, abgerufen am 1. Juni 2012: „Wie ein Sprecher erklärte, soll die Produktion des Kultmotorrads im Juni starten. Innerhalb weniger Tage könnte die erste Maschine fertig sein.“
- ↑ a b Jan Rosenow: Horex: Ready for Take-off. Erste Ausfahrt mit der neuen Horex VR6 Roadster. In: kfz-betrieb online. Vogel Medien, 1. August 2012, abgerufen am 5. August 2012.
- ↑ VR6-Aggregate kommen aus Augsburg. (PDF) Horex startet eigene Motorenfertigung. In: Presse-Information. HOREX GmbH, 22. Januar 2014, abgerufen am 28. Januar 2014: „Seit Anfang Dezember 2013 werden die kraftvollen Aggregate in Augsburg gefertigt. Damit erfolgt nun die komplette Montage der Sechszylinder-Motorräder am Firmenstandort in der Fuggerstadt.“
- ↑ Ulf Boehringer: Horex VR6 Roadster. Bär oder Bulle? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 12. August 2012, abgerufen am 5. Februar 2013: „Auch wenn die erste Horex mit einigen Monaten Verzögerung auf den Markt kommt – die Auslieferung beginnt noch im August – und beispielsweise beim Motor-Mapping noch etwas Feinarbeit nötig ist, so stellt sie nicht zuletzt in ihrer gestalterischen Schlichtheit ein attraktives, charaktervolles Motorrad dar.“
- ↑ Intermot-Neuheiten: Rennmaschinen für Alltag und Träume. In: westline.de. 2. Oktober 2012, abgerufen am 24. November 2012.
- ↑ Erste VR6 Roadster jetzt bei den Horex Vertriebspartnern. (PDF; 93 kB) Sechszylinder-Motorrad bereit zur Probefahrt. In: Presse-Information. HOREX GmbH, 15. November 2012, abgerufen am 5. Februar 2013: „In dieser Woche erhielt das Motorradhaus Schneider in Voerde als erster Horex Vertriebspartner ein Vorführfahrzeug der neuen Horex VR6 Roadster.“
- ↑ Fernsehkoch Horst Lichter fährt VR6 Roadster. (PDF; 93 kB) Prominenter Horex Kunde. In: Presse-Information. HOREX GmbH, , abgerufen am 10. April 2013.
- ↑ a b Leere Kassen bei Horex. Pressemitteilung auf motorradonline.de vom 31. August 2014 (abgerufen am 1. September 2014).
- ↑ Technische Daten. (PDF; 113 kB) HOREX GmbH, , abgerufen am 16. Juni 2013: „Fahrzeugspezifikationen können sich im Detail noch ändern.“
- ↑ Andreas Bildl: Sixpack. In: Motorrad. Ausgabe 17/2013. 2. August 2013.
- ↑ Die Jury hat gewählt: Die Gewinner des German Design Award 2013 stehen fest. (PDF; 349 kB) In: Pressemeldung. Rat für Formgebung, 22. Oktober 2012, abgerufen am 6. November 2012.
- ↑ VR6 Roadster. Rat für Formgebung, , abgerufen am 5. Februar 2013.