„Java Secure Socket Extension“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Sebbot (Diskussion | Beiträge) Kategorie:Verschlüsselungssoftware umbenannt in Kategorie:Kryptosoftware: Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2013/April/15 - Vorherige Bearbeitung: 03.04.2013 09:58:46 |
Link zu Reference Guide aktualisiert. |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
* [http://docs.oracle.com/javase/ |
* [http://docs.oracle.com/javase/8/docs/technotes/guides/security/jsse/JSSERefGuide.html ''Java Secure Socket Extension Guide''] bei [[Oracle]] |
||
[[Kategorie:Java-Programmierschnittstelle]] |
[[Kategorie:Java-Programmierschnittstelle]] |
Version vom 17. September 2015, 09:34 Uhr
Java Secure Socket Extension (JSSE) ist eine Java-API für Secure Sockets Layer (SSL). Es handelt sich um einen Standardbestandteil der Java Standard Edition seit Version 1.4, der Funktionalitäten zur Verfügung stellt, die zur sicheren Kommunikation benötigt werden. Bei älteren Java-Versionen können ergänzende JSSE-Bibliotheken in den Klassenpfad aufgenommen werden. JSSE unterstützt SSL 3.0 und TLS 1.0. Es dient der Verschlüsselung, Client- und Server-Authentifizierung sowie der Datenintegrität. Durch seine reine Java-Implementierung lässt es sich leicht in eigene Java-Programme integrieren. Neben der Implementierung der Algorithmen des API enthält das JSSE auch Tools (zum Beispiel zum Anlegen eines Keystores).