Zum Inhalt springen

Widget (Begriffsklärung) und Dr.-Karl-Renner-Preis: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Flyout (Diskussion | Beiträge)
K kat.
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|beschäftigt sich mit dem Karl Renner Preis der Stadt Wien. Für eine Beschreibung des Karl Renner Preises des Österreichischen Journalisten Clubs siehe [[Karl-Renner-Publizistikpreis]].}}
Als '''Widget''' bezeichnet man:


Der '''Karl-Renner-Preis''' wurde anlässlich der 80. Wiederkehr des Geburtstages des [[Bundespräsident (Österreich)|Bundespräsident]]en Dr. [[Karl Renner]] von der Stadt [[Wien]] gestiftet. Die Vergabe dieser Auszeichnung erfolgt im Abstand von 3 Jahren an Personen oder Personengemeinschaften, die sich hervorragende Verdienste um [[Wien]] und [[Österreich]] in kulturellen, sozialen sowie wirtschaftlichen Belangen erworben haben und damit auf nationaler bzw. internationaler Ebene anerkannt sind. Die mit 43'600 Euro dotierten Preise werden an höchstens sechs Nominierungen vergeben.
* ein Bedienelement einer [[Grafische Benutzeroberfläche|Grafischen Benutzeroberfläche]], siehe [[Widget (GUI)]]
* ein kleines Desktop-Programm, siehe [[Widget (Desktop)]]


===Preisträger===
Das englische Wort '''widget''' steht für ein unbestimmtes, namenloses technisches Produkt und wird in hypothetischen Beispielen als Platzhalter verwendet. Da es bereits seit den [[1920er]] Jahren in Gebrauch ist, stimmt die populäre Annahme, '''widget''' sei ein [[Software]]-technisches Kunstwort aus ''window'' (Fenster) und ''gadget'' (Ding, Gerät), nicht und basiert auf einer Pseudo-[[Etymologie]].
*1950
*1961 [[Erwin Ringel]], Pionier der Selbstmordverhütung
*1967 [[Gerhard Weis]], [[Hugo Portisch]]
*1971
*1974 [[Werner Schneyder]], [[Sigrid Löffler]], [[Paul Lendvai]]
*1978 [[Karl Popper]]
*1980
*1983
*1984 [[Dieter Zehentmayr]]
*1986 [[Franz König|Kardinal Franz König]], "Österreichische Arbeitsgemeinschaft [[Zöliakie]]"
*1989 "Autonome österreichische Frauenhäuser"
*1991 [[Erwin Kräutler]], "Informationsstelle gegen Gewalt"
*1994
*1996 [[Arthur Schneier]]
*2000
*2003 [[Ute Bock]], [[Willi Resetarits]], "one world foundation", "Orpheus Trust", "ZARA - Verein für Zivilcourage und Antirassismus-Arbeit
*[[Herbert Tichy]], [[Ronald Barazon]], [[Fritz Csoklich]], [[ Egon Blaschka]], [[Václav Havel]]


[[Kategorie:Österreichische Auszeichnung]]
{{Begriffsklärung}}
[[Kategorie:Kulturpreis]]

[[en:Widget (computing)]]
[[es:Widget]]
[[fr:Widget]]
[[hu:Widget]]
[[pl:Widget]]
[[ru:Элемент интерфейса]]

Version vom 13. März 2006, 19:36 Uhr

Der Karl-Renner-Preis wurde anlässlich der 80. Wiederkehr des Geburtstages des Bundespräsidenten Dr. Karl Renner von der Stadt Wien gestiftet. Die Vergabe dieser Auszeichnung erfolgt im Abstand von 3 Jahren an Personen oder Personengemeinschaften, die sich hervorragende Verdienste um Wien und Österreich in kulturellen, sozialen sowie wirtschaftlichen Belangen erworben haben und damit auf nationaler bzw. internationaler Ebene anerkannt sind. Die mit 43'600 Euro dotierten Preise werden an höchstens sechs Nominierungen vergeben.

Preisträger