Zum Inhalt springen

Liste der Biografien/Gut und Primera División 'A' (Mexiko)/Statistik: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Automatische Aktualisierung, siehe Benutzer:APPERbot/LdB
 
Apertura 2005: Korrektur mit entsprechender Erläuterung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Nachstehend finden sich '''Statistiken zu den Mannschaften, Abschlusstabellen und Lizenzverschiebungen der zwischen 1994/95 und 2008/09 bestehenden [[Primera División 'A' (Mexiko)|Primera División 'A']]''', der seinerzeit [[Liste der mexikanischen Fußball-Zweitligavereine|zweithöchsten Spielklasse]] im [[Fußball in Mexiko|mexikanischen Fußball]]. Die in der jeweiligen Saison letztmals antretenden Mannschaften wurden in den Tabellen mit einem rötlichen Hintergrund markiert, neu hinzugekommene Mannschaften mit einem grünen Hintergrund. Mannschaften, die nur für eine Spielzeit in der Liga vertreten waren, sind mit einem gelben Hintergrund gekennzeichnet.
{{Liste der Biografien}}
----
{{Liste der Biografien/G}}
----
{{Liste der Biografien/Gu}}
----
<div style="float: right;">__TOC__</div>
== Gut ==
<!--


== Saison 1994/95 ==
Der folgende Abschnitt dieser Seite wird automatisch erstellt, bitte ändere
Die Eröffnungssaison 1994/95 wurde mit 15 Mannschaften ausgetragen. Im Saisonfinale setzte sich Atlético Celaya mit 0:0 und 1:0 gegen Pachuca durch.
nichts manuell, da diese Änderungen beim nächsten Botlauf automatisch überschrieben
werden.
Für mehr Informationen, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:APPERbot/LdB


{| class="wikitable" style="text-align: center;"
-->
|- class="hintergrundfarbe5"
__NOEDITSECTION__
!
! Verein
! Sp
! G
! U
! V
! Tore
! Punkte
! Anmerkungen
|-
! {{0}}1.
| style="text-align: left;" | [[CF Pachuca]]
| 28
| 15
| 7
| 6
| 66:33
| 37-19
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! {{0}}2.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Celaya]]
| 28
| 11
| 11
| 6
| 37:28
| 33-23
| Meister und Aufsteiger in die [[Liga MX|Primera División]]
|-
! {{0}}3.
| style="text-align: left;" | [[Atlético San Francisco]]
| 28
| 13
| 7
| 8
| 35:29
| 33-23
|
|-
! {{0}}4.
| style="text-align: left;" | [[Club San Luis|Real San Luis]]
| 28
| 14
| 5
| 9
| 39:38
| 33-23
|
|-
! {{0}}5.
| style="text-align: left;" | [[Inter de Tijuana]]
| 28
| 11
| 8
| 9
| 35:28
| 30-26
|
|-
! {{0}}6.
| style="text-align: left;" | [[CD Irapuato]]
| 28
| 11
| 8
| 9
| 37:35
| 30-26
|
|-
! {{0}}7.
| style="text-align: left;" | [[Club Marte|Marte Morelos]]
| 28
| 12
| 5
| 11
| 42:34
| 29-27
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! {{0}}8.
| style="text-align: left;" | [[Club Atletas Campesinos|U.A. de Querétaro]]
| 28
| 8
| 13
| 7
| 29:25
| 29-27
| Verkauf der Lizenz an die Gallos Blancos de Hermosillo
|-
! {{0}}9.
| style="text-align: left;" | [[CF La Piedad]]
| 28
| 8
| 12
| 8
| 35:33
| 28-28
|
|-
! 10.
| style="text-align: left;" | [[Guerreros de Acapulco]]
| 28
| 10
| 7
| 11
| 29:40
| 27-29
|
|-
! 11.
| style="text-align: left;" | [[CD Zacatepec]]
| 28
| 10
| 6
| 12
| 44:41
| 26-30
|
|-
! 12.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Yucatán]]
| 28
| 9
| 7
| 12
| 39:45
| 25-31
|
|-
! 13.
| style="text-align: left;" | [[Deportivo Tepic]]
| 28
| 8
| 7
| 13
| 29:41
| 23-33
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 14.
| style="text-align: left;" | [[Gallos de Aguascalientes]]
| 28
| 4
| 13
| 11
| 27:44
| 21-35
| Verkauf der Lizenz an Saltillo Soccer
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 15.
| style="text-align: left;" | [[Caimanes de Tabasco]]
| 28
| 3
| 10
| 15
| 19:50
| 16-40
| Absteiger in die [[Segunda División (Mexiko)|Segunda División]]
|}


== Saison 1995/96 ==
<!-- APPERbot:LdB from="Gut" headings -->
In Ermangelung einer vorliegenden Tabelle werden die teilnehmenden Mannschaften in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Im Saisonfinale setzte sich Pachuca mit dem Gesamtergebnis von 4:2 (beide Spiele wurden 2:1 gewonnen) gegen die Gallos Blancos de Hermosillo durch.
* [[Benno Gut|Gut, Benno]] (1897–1970), Schweizer Ordensgeistlicher, Benediktiner, Abtprimas, Kurienkardinal
* [[Gudrun Gut|Gut, Gudrun]] (* 1960), deutsche Musikerin, DJane, Moderatorin und Produzentin
* [[Karel Gut|Gut, Karel]] (* 1927), tschechoslowakischer Eishockeyspieler und -trainer
* [[Lara Gut|Gut, Lara]] (* 1991), Schweizer Skirennfahrerin
* [[Rainer E. Gut|Gut, Rainer E.]] (* 1932), Schweizer Bankmanager
* [[Stjepko Gut|Gut, Stjepko]] (* 1950), serbischer Jazztrompeter
* [[Ursula Gut|Gut, Ursula]] (* 1953), Schweizer Politikerin
* [[Wendel Gut|Gut, Wendel]], deutscher Kirchenlieddichter
* [[Zbigniew Gut|Gut, Zbigniew]] (1949–2010), polnischer Fußballspieler
* [[Andrzej Gut-Mostowy|Gut-Mostowy, Andrzej]] (* 1960), polnischer Politiker, Mitglied des Sejm


{| class="wikitable" style="text-align: center;"
=== Guta ===
|- class="hintergrundfarbe5"
* [[Guta von Habsburg]] (1271–1297), böhmische Königin
!
* [[Abiyote Guta|Guta, Abiyote]] (* 1985), äthiopischer Langstreckenläufer
! Verein
* [[Dejene Guta|Guta, Dejene]] (* 1981), äthiopischer Marathonläufer
! Anmerkungen
* [[Robe Guta|Guta, Robe]] (* 1986), äthiopische Marathonläuferin
|- style="background-color: #ccffcc;"
* [[Dimitri Gutas|Gutas, Dimitri]] (* 1945), US-amerikanischer Arabist und Gräzist
! {{0}}1.
| style="text-align: left;" | [[Cruz Azul Hidalgo]]
| Aufsteiger aus der Segunda División
|- style="background-color: #FFEBAD;"
! {{0}}2.
| style="text-align: left;" | [[Gallos Blancos de Hermosillo]]
| Rückzug des Franchise am Saisonende
|-
! {{0}}3.
| style="text-align: left;" | [[Guerreros de Acapulco]]
|
|-
! {{0}}4.
| style="text-align: left;" | [[Inter de Tijuana]]
|
|-
! {{0}}5.
| style="text-align: left;" | [[CD Irapuato|Irapuato]]
|
|-
! {{0}}6.
| style="text-align: left;" | [[CF La Piedad|La Piedad]]
|
|-
! {{0}}7.
| style="text-align: left;" | [[Club Morelos|Marte Morelos]]
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! {{0}}8.
| style="text-align: left;" | [[CF Pachuca|Pachuca]]
| Meister und Aufsteiger in die [[Liga MX|Primera División]]
|- #ccffcc;"
! {{0}}9.
| style="text-align: left;" | [[Saltillo Soccer]]
| auch bekannt als Coyotes de Saltillo
|-
! 10.
| style="text-align: left;" | [[Atlético San Francisco|San Francisco]]
|
|-
! 11.
| style="text-align: left;" | [[Club San Luis|San Luis]]
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 12.
| style="text-align: left;" | [[Tampico-Madero FC]]
| Neue Mannschaft durch Erweiterung der Liga auf 16 Teams
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 13.
| style="text-align: left;" | [[Deportivo Tepic|Tepic]]
| Absteiger in die Segunda División
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 14.
| style="text-align: left;" | [[UAT Correcaminos|U.A.T.]]
| Absteiger aus der Primera División
|-
! 15.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Yucatán|Yucatán]]
|
|-
! 16.
| style="text-align: left;" | [[CD Zacatepec|Zacatepec]]
|
|}


=== Gutb ===
== Invierno 1996 ==
Mit Beginn der Saison 1996/97 wurde die Meisterschaft in Mexiko für die erste und zweite Liga insofern umgestellt, als Hin- und Rückrunde unabhängig voneinander ausgetragen werden und pro Halbsaison ein Meister ermittelt wird. Die Hinrunde wurde zunächst als Invierno (dt. Winter) und später als Apertura (Eröffnung) bezeichnet, die Rückrunde als Verano (Sommer) und später als Clausura (Schließung). Es steigt aber weiterhin nur eine Mannschaft pro Saison auf und in den Aufstiegsfinals stehen sich die beiden Meister der Vor- und Rückrunde gegenüber. Gewinnt, wie in der Saison 1996/97 die UANL Tigres, eine Mannschaft beide Turniere, ist sie automatisch aufgestiegen.
* [[Wilhelm Karl Julius Gutberlet|Gutberlet, Wilhelm Karl Julius]] (1813–1864), deutscher Geologe
* [[Wolfgang Gutberlet|Gutberlet, Wolfgang]] (* 1944), deutscher Unternehmer
* [[Heinrich Gutberleth|Gutberleth, Heinrich]] (1572–1635), deutscher Pädagoge
* [[Hermann Gutbier|Gutbier, Hermann]] (1842–1936), deutscher Autor zur Thüringer Geschichte
* [[Fabian Gutbrod|Gutbrod, Fabian]] (* 1988), deutscher Handballer
* [[Friedrich Wilhelm Gutbrod|Gutbrod, Friedrich Wilhelm]] (1873–1950), deutscher Ministerialbeamter und Staatssekretär
* [[Georg Gottlob von Gutbrod|Gutbrod, Georg Gottlob von]] (1791–1861), Oberbürgermeister von Stuttgart
* [[Hans Gutbrod|Gutbrod, Hans]] (* 1942), deutscher Physiker
* [[Karl Gutbrod|Gutbrod, Karl]] (1844–1905), deutscher Jurist
* [[Rolf Gutbrod|Gutbrod, Rolf]] (1910–1999), deutscher Architekt
* [[Wilhelm Gutbrod|Gutbrod, Wilhelm]] (1890–1948), Unternehmer im Fahrzeugbau


Das Finale des Hinrundenturniers gewannen die Tigres mit dem Gesamtergebnis von 3:1 (Hinspiel 0:1, Rückspiel 3:0) gegen Atlético Hidalgo.
=== Gutc ===
* [[Leslie Gutches|Gutches, Leslie]] (* 1973), US-amerikanischer Ringer


{| class="wikitable" style="text-align: center;"
=== Gute ===
|- class="hintergrundfarbe5"
* [[Herbert Gute|Gute, Herbert]] (1905–1975), deutscher Politiker (KPD, SED), Oberbürgermeister der Stadt Dresden (1958–1961)
!
* [[Petra Gute|Gute, Petra]] (* 1966), deutsche Fernsehmoderatorin und Journalistin
! Verein
* [[Frederick Gutekunst|Gutekunst, Frederick]] (1831–1917), US-amerikanischer Fotograf
! Sp
* [[Gottlob Gutekunst|Gutekunst, Gottlob]] (1801–1858), deutscher Maler und Fotograf
! G
* [[Beno Gutenberg|Gutenberg, Beno]] (1889–1960), deutsch-amerikanischer Seismologe und Geophysiker
! U
* [[Erich Gutenberg|Gutenberg, Erich]] (1897–1984), deutscher Betriebswirt
! V
* [[Johannes Gutenberg|Gutenberg, Johannes]] († 1468), Erfinder des europäischen Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern
! Tore
* [[Norbert Gutenberg|Gutenberg, Norbert]] (* 1951), deutscher Sprechwissenschaftler, Professor für Sprechwissenschaft
! Punkte
* [[Karl Gutenberger|Gutenberger, Karl]] (1905–1961), deutscher Politiker (NSDAP), MdR, General
! Anmerkungen
* [[Rudi Gutendorf|Gutendorf, Rudi]] (* 1926), deutscher Fußballtrainer
|- style="background-color: #ccffcc;"
* [[Johann Gottfried Gutensohn|Gutensohn, Johann Gottfried]] († 1851), deutscher Architekt des Historismus
! {{0}}1.
* [[Katharina Gutensohn|Gutensohn, Katharina]] (* 1966), österreichisch-deutsche Skisportlerin (Ski Alpin und Freestyle)
| style="text-align: left;" | [[UANL Tigres]]
* [[Heinrich Guter|Guter, Heinrich]] (* 1925), deutscher Architekt, Mitglied der Weißen Rose
| 16
* [[Johannes Guter|Guter, Johannes]] (1882–1962), deutscher Filmregisseur
| 11
* [[Josef Guter|Guter, Josef]] (* 1929), deutscher Autor
| 2
* [[Hans Gustav Güterbock|Güterbock, Hans Gustav]] (1908–2000), deutscher Hethitologe
| 3
* [[Hans Gutermuth|Gutermuth, Hans]] (1893–1917), deutscher Segelflugpionier
| 29:12
* [[Heinrich Gutermuth|Gutermuth, Heinrich]] (1898–1977), deutscher Gewerkschafter, Vorsitzender der IG Bergbau und Energie
| 35
* [[Aniceto Guterres Lopes|Guterres Lopes, Aniceto]] (* 1967), osttimoresischer Menschenrechtler und Politiker
| Absteiger aus der [[Liga MX|Primera División]]
* [[António Guterres|Guterres, António]] (* 1949), portugiesischer Politiker und ehemaliger Ministerpräsident Portugals
|-
* [[Eurico Guterres|Guterres, Eurico]] (* 1971), osttimoresischer Führer der Aitarak-Miliz
! {{0}}2.
* [[Francisco Guterres|Guterres, Francisco]] (* 1954), osttimoresischer Politiker
| style="text-align: left;" | [[CD Irapuato]]
* [[José Luís Guterres|Guterres, José Luís]], stellvertretender Premierminister Osttimors
| 16
* [[Vicente da Silva Guterres|Guterres, Vicente da Silva]] (* 1955), osttimoresischer Politiker
| 8
* [[Albert Paris Gütersloh|Gütersloh, Albert Paris]] (1887–1973), österreichischer Maler und Schriftsteller
| 3
* [[Alfred Gutersohn|Gutersohn, Alfred]] (1904–2003), Schweizer Universitätsprofessor
| 5
* [[David Guterson|Guterson, David]] (* 1956), US-amerikanischer Schriftsteller, Englischlehrer und Journalist
| 16:13
* [[Olof Guterstam|Guterstam, Olof]] (* 1983), schwedischer Fußballspieler
| 27
* [[Mladen Gutesha|Gutesha, Mladen]] (* 1923), bosnischer Komponist
|
|-
! {{0}}3.
| style="text-align: left;" | [[Club Marte|Marte Morelos]]
| 16
| 7
| 5
| 4
| 25:18
| 26
|
|-
! {{0}}4.
| style="text-align: left;" | [[UAT Correcaminos]]
| 16
| 7
| 5
| 4
| 20:17
| 26
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}5.
| style="text-align: left;" | [[Real Sociedad de Zacatecas]]
| 16
| 6
| 7
| 3
| 24:17
| 25
| Neue Mannschaft aufgrund Erweiterung der Liga
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}6.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Hidalgo]]
| 16
| 7
| 4
| 5
| 21:15
| 25
| Neue Mannschaft aufgrund Erweiterung der Liga
|-
! {{0}}7.
| style="text-align: left;" | [[Tampico-Madero FC]]
| 16
| 7
| 4
| 5
| 16:18
| 25
|
|-
! {{0}}8.
| style="text-align: left;" | [[Club San Luis|Real San Luis]]
| 16
| 7
| 3
| 6
| 26:21
| 24
|
|-
! {{0}}9.
| style="text-align: left;" | [[Saltillo Soccer]]
| 16
| 6
| 6
| 4
| 20:15
| 24
|
|-
! 10.
| style="text-align: left;" | [[CF La Piedad]]
| 16
| 5
| 5
| 6
| 20:22
| 20
|
|-
! 11.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Yucatán]]
| 16
| 5
| 5
| 6
| 13:16
| 20
|
|-
! 12.
| style="text-align: left;" | [[Cruz Azul Hidalgo]]
| 16
| 5
| 4
| 7
| 21:20
| 19
|
|-
! 13.
| style="text-align: left;" | [[CD Zacatepec]]
| 16
| 4
| 5
| 7
| 14:22
| 17
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 14.
| style="text-align: left;" | [[Tigrillos de la UANL|Tigrillos de la UNL]]<sup>1</sup>
| 16
| 4
| 4
| 8
| 21:21
| 16
| Aufsteiger aus der [[Segunda División (Mexiko)|Segunda División]]
|-
! 15.
| style="text-align: left;" | [[Guerreros de Acapulco]]
| 16
| 4
| 3
| 9
| 17:27
| 15
|
|-
! 16.
| style="text-align: left;" | [[Inter de Tijuana]]
| 16
| 4
| 3
| 9
| 16:26
| 15
|
|-
! 17.
| style="text-align: left;" | [[Atlético San Francisco]]
| 16
| 4
| 2
| 10
| 10:19
| 14
|
|-
|}


<sup>1</sup>Filialteam der UANL Tigres
=== Gutf ===
* [[Egidius Gutfleisch|Gutfleisch, Egidius]] (1844–1914), deutscher Jurist, Reichstagsabgeordneter
* [[Otto Gutfreund|Gutfreund, Otto]] (1889–1927), tschechischer Bildhauer
* [[Yossef Gutfreund|Gutfreund, Yossef]] (1931–1972), israelischer Ringer und Kampfrichter, Mitglied der israelischen Olympia-Mannschaft (1972)


=== Gutg ===
== Verano 1997 ==
Im Finale setzten sich die UANL Tigres mit dem Gesamtergebnis von 4:1 (Hinspiel 0:1, Rückspiel 4:0) gegen die UAT Correcaminos durch und schafften als Meister beider Turniere den unmittelbaren Wiederaufstieg.
* [[Alfred Gütgemann|Gütgemann, Alfred]] (1907–1985), deutscher Chirurg, Hochschullehrer
* [[Natalie Gutgesell|Gutgesell, Natalie]] (* 1972), deutsche Künstlerin mit Schwerpunkt Videoinstallation und Objektkunst


{| class="wikitable" style="text-align: center;"
=== Guth ===
|- class="hintergrundfarbe5"
* [[Alan Guth|Guth, Alan]] (* 1947), US-amerikanischer Physiker
!
* [[Christian Guth|Guth, Christian]] (* 1985), deutscher Extremsportler
! Verein
* [[Claus Guth|Guth, Claus]] (* 1964), deutscher Theaterregisseur
! Sp
* [[Jens Guth|Guth, Jens]] (* 1966), deutscher Politiker (CDU), MdL
! G
* [[Jiří Guth|Guth, Jiří]] (1861–1943), tschechischer Pädagoge und Literat, Gründungsmitglied des Internationalen Olympischen Komitees (IOC)
! U
* [[Klaus Guth|Guth, Klaus]] (* 1940), deutscher Schauspieler
! V
* [[Wilfried Guth|Guth, Wilfried]] (1919–2009), deutscher Bankmanager
! Tore
* [[Hermann Guthe (Theologe)|Guthe, Hermann]] (1849–1936), deutscher Alttestamentler und Palästinaforscher
! Punkte
* [[Ulrike Gutheil|Gutheil, Ulrike]] (* 1959), deutsche Juristin und designierte Vizepräsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin
! Anmerkungen
* [[Marie Gutheil-Schoder|Gutheil-Schoder, Marie]] (1874–1935), deutsche Opernsängerin
|-
* [[Harry Güthert|Güthert, Harry]] (1912–1989), österreichisch-deutscher Pathologe und Rektor der Medizinischen Akademie Erfurt
! {{0}}1.
* [[Albert Guthke|Guthke, Albert]] (1900–1981), deutscher Museologe
| style="text-align: left;" | [[UAT Correcaminos]]
* [[Frank Guthke|Guthke, Frank]] (* 1928), deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent
| 16
* [[Jürgen Guthke|Guthke, Jürgen]] (1938–2004), deutscher Psychologe
| 10
* [[Karl S. Guthke|Guthke, Karl S.]] (* 1933), deutsch-amerikanischer Germanist
| 4
* [[Florian Guthknecht|Guthknecht, Florian]] (* 1969), deutscher Tierfilmer und Regisseur
| 2
* [[Guthlac]] (673–714), englischer Eremit und Heiliger
| 28:16
* [[Sebastian Güthlein|Güthlein, Sebastian]] (1776–1858), deutscher Maler
| 34
* [[Manfred Güthler|Güthler, Manfred]] (* 1927), deutscher Maler und Grafiker
|
* [[Monika Guthmann|Guthmann, Monika]] (* 1968), deutsche Schauspielerin
|- style="background-color: #ffcccc;"
* [[Paul Guthnick|Guthnick, Paul]] (1879–1947), deutscher Astronom
! {{0}}2.
* [[Paul Guthörl|Guthörl, Paul]] (1895–1963), deutscher Geologe und Paläontologe
| style="text-align: left;" | [[UANL Tigres]]
* [[A. B. Guthrie Junior|Guthrie, A. B. Junior]] (1901–1991), US-amerikanischer Schriftsteller
| 16
* [[Arlo Guthrie|Guthrie, Arlo]] (* 1947), US-amerikanischer Folk-Musiker
| 9
* [[Danny Guthrie|Guthrie, Danny]] (* 1987), englischer Fußballspieler
| 6
* [[Francis Guthrie|Guthrie, Francis]] (1831–1899), südafrikanischer Mathematiker und Botaniker
| 1
* [[Frederick Guthrie|Guthrie, Frederick]] (1833–1886), englischer Physiker und Chemiker
| 42:20
* [[Gwen Guthrie|Guthrie, Gwen]] (1950–1999), US-amerikanische Sängerin, Pianistin und Songschreiberin
| 33
* [[James Guthrie (US-Politiker)|Guthrie, James]] (1792–1869), US-amerikanischer Politiker, Senator und Finanzminister
| Aufsteiger in die [[Liga MX|Primera División]]
* [[James Guthrie (Maler)|Guthrie, James]] (1859–1930), schottischer Maler des Spätimpressionismus
|- style="background-color: #ffcccc;"
* [[Jesse Guthrie|Guthrie, Jesse]] (* 1958), US-amerikanischer Kletterer und Autor
! {{0}}3.
* [[Jim Guthrie (Rennfahrer)|Guthrie, Jim]] (* 1961), US-amerikanischer Autorennfahrer
| style="text-align: left;" | [[Atlético Hidalgo]]
* [[Jimmie Guthrie|Guthrie, Jimmie]] (1897–1937), britischer Motorradrennfahrer
| 16
* [[Malcolm Guthrie|Guthrie, Malcolm]] (1903–1972), englischer Linguist
| 9
* [[Robert Guthrie|Guthrie, Robert]] (1916–1995), US-amerikanischer Mikrobiologe
| 4
* [[Samuel Guthrie|Guthrie, Samuel]] (1782–1848), US-amerikanischer Chemiker und Mediziner
| 3
* [[Savannah Guthrie|Guthrie, Savannah]] (* 1971), US-amerikanische Journalistin und Fernsehmoderatorin
| 33:27
* [[Tyrone Guthrie|Guthrie, Tyrone]] (1900–1971), englischer Theaterregisseur
| 31
* [[William Keith Chambers Guthrie|Guthrie, William Keith Chambers]] (1906–1981), schottischer Altphilologe
| Verkauf der Lizenz an Atlético Mexiquense
* [[Woody Guthrie|Guthrie, Woody]] (1912–1967), US-amerikanischer Singer-Songwriter
|-
* [[Bruce Guthro|Guthro, Bruce]] (* 1961), kanadischer Folksänger
! {{0}}4.
* [[Guthrum]], dänischer König im Danelag
| style="text-align: left;" | [[Cruz Azul Hidalgo]]
* [[Willi Guthsmuths|Guthsmuths, Willi]] (1901–1981), deutscher Unternehmer und Politiker (GB/BHE)
| 16
| 8
| 3
| 5
| 29:20
| 27
|
|-
! {{0}}5.
| style="text-align: left;" | [[Saltillo Soccer]]
| 16
| 7
| 5
| 4
| 24:19
| 26
|
|-
! {{0}}6.
| style="text-align: left;" | [[Tigrillos de la UANL|Tigrillos de la UNL]]
| 16
| 7
| 5
| 4
| 21:16
| 26
|
|-
! {{0}}7.
| style="text-align: left;" | [[CD Zacatepec]]
| 16
| 7
| 3
| 6
| 21:23
| 24
|
|-
! {{0}}8.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Yucatán]]
| 16
| 6
| 4
| 6
| 19:21
| 22
|
|-
! {{0}}9.
| style="text-align: left;" | [[CD Irapuato]]
| 16
| 4
| 8
| 4
| 26:19
| 20
|
|-
! 10.
| style="text-align: left;" | [[Tampico-Madero FC]]
| 16
| 6
| 2
| 8
| 24:29
| 20
|
|-
! 11.
| style="text-align: left;" | [[Real Sociedad de Zacatecas]]
| 16
| 4
| 5
| 7
| 27:25
| 17
|
|-
! 12.
| style="text-align: left;" | [[Atlético San Francisco]]
| 16
| 4
| 5
| 7
| 26:30
| 17
|
|-
! 13.
| style="text-align: left;" | [[Club San Luis|Real San Luis]]
| 16
| 3
| 8
| 5
| 25:32
| 17
|
|-
! 14.
| style="text-align: left;" | [[CF La Piedad]]
| 16
| 3
| 6
| 7
| 26:34
| 15
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 15.
| style="text-align: left;" | [[Guerreros de Acapulco]]
| 16
| 3
| 6
| 7
| 17:32
| 15
| Verkauf der Lizenz an Chivas Tijuana
|-
! 16.
| style="text-align: left;" | [[Club Marte|Marte Morelos]]
| 16
| 2
| 6
| 8
| 23:28
| 12
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 17.
| style="text-align: left;" | [[Inter de Tijuana]]
| 16
| 2
| 4
| 10
| 13:32
| 10
| Absteiger in die [[Segunda División (Mexiko)|Segunda División]]
|-
|}


=== Guti ===
== Invierno 1997 ==
Das Finale gewann Pachuca mit dem Gesamtergebnis von 2:1 (Hinspiel 2:1, Rückspiel 0:0) gegen Zacatecas.
* [[Tomás Gutiérrez Alea|Gutiérrez Alea, Tomás]] (1928–1996), kubanischer Filmregisseur und Drehbuchautor
* [[Francisco Gutiérrez Álvarez|Gutiérrez Álvarez, Francisco]] (* 1980), spanischer Radrennfahrer
* [[Manuel Gutiérrez Aragón|Gutiérrez Aragón, Manuel]] (* 1942), spanischer Filmregisseur und Drehbuchautor
* [[Fernando Gutiérrez Barrios|Gutiérrez Barrios, Fernando]] (1927–2000), mexikanischer Politiker
* [[María Gutiérrez Blanchard|Gutiérrez Blanchard, María]] (1881–1932), spanische Malerin
* [[Teodoro Gutiérrez Calderón|Gutiérrez Calderón, Teodoro]] (1890–1958), kolumbianischer Lyriker und Schriftsteller
* [[Francisco Gutiérrez Carreola|Gutiérrez Carreola, Francisco]] (1906–1945), mexikanischer Maler
* [[Germán Gutiérrez Cueto|Gutiérrez Cueto, Germán]] († 1975), mexikanischer Bildhauer und Maler
* [[David Gutiérrez de Coz|Gutiérrez de Coz, David]] (* 1980), spanischer Fußballspieler
* [[José Gutiérrez de la Concha|Gutiérrez de la Concha, José]] (1810–1895), spanischer General und Politiker
* [[Manuel Gutiérrez de la Concha|Gutiérrez de la Concha, Manuel]] (1808–1874), spanischer General
* [[Juan Gutiérrez de Padilla|Gutiérrez de Padilla, Juan]] († 1664), mexikanischer Komponist des Barock
* [[Gerónimo Gutiérrez Fernández|Gutiérrez Fernández, Gerónimo]], mexikanischer Politiker
* [[José Gutiérrez Fernández|Gutiérrez Fernández, José]] (* 1958), mexikanischer Fußballspieler
* [[Miguel Gutiérrez Gutiérrez|Gutiérrez Gutiérrez, Miguel]] (* 1931), mexikanischer Fußballspieler
* [[Joaquín Gutiérrez Heras|Gutiérrez Heras, Joaquín]] (* 1927), mexikanischer Komponist
* [[Agustín Gutiérrez Lizaurzábal|Gutiérrez Lizaurzábal, Agustín]] (1763–1843), Präsident Costa Ricas
* [[Carlos César Gutiérrez Macías|Gutiérrez Macías, Carlos César]] (* 1912), mexikanischer Botschafter
* [[Dionisio Gutiérrez Mayorga|Gutiérrez Mayorga, Dionisio]] (* 1959), guatemaltekischer Unternehmer
* [[Juan Gutiérrez Moreno|Gutiérrez Moreno, Juan]] (* 1976), spanischer Fußballspieler
* [[Romeo Gutierrez Nuñez|Gutierrez Nuñez, Romeo]], uruguayischer Politiker
* [[Sergio Gutiérrez Prieto|Gutiérrez Prieto, Sergio]] (* 1982), spanischer Politiker (PSOE)
* [[Juan Jesús Gutiérrez Robles|Gutiérrez Robles, Juan Jesús]] (* 1980), spanischer Fußballspieler
* [[Héctor Gutiérrez Ruiz|Gutiérrez Ruiz, Héctor]] (1934–1976), uruguayischer Politiker
* [[Hugo Gutiérrez Vega|Gutiérrez Vega, Hugo]] (* 1934), mexikanischer Botschafter
* [[Carlos Gutierrez|Gutierrez, Carlos]] (* 1953), US-amerikanischer Handelsminister
* [[Carlos José Gutiérrez Gutiérrez|Gutiérrez, Carlos José Gutiérrez]] (1927–1999), costa-ricanischer Politiker
* [[Crescencio Gutiérrez|Gutiérrez, Crescencio]] (* 1933), mexikanischer Fußballspieler
* [[Daniel E. Gutierrez|Gutierrez, Daniel E.]], uruguayischer Politiker
* [[David Gutiérrez Gutiérrez|Gutiérrez, David Gutiérrez]] (* 1982), spanischer Straßenradrennfahrer
* [[Eduardo Gutiérrez|Gutiérrez, Eduardo]] (1851–1889), argentinischer Schriftsteller
* [[Esteban Gutiérrez|Gutiérrez, Esteban]] (* 1991), mexikanischer Rennfahrer
* [[Felipe Santiago Gutiérrez|Gutiérrez, Felipe Santiago]] (1824–1904), mexikanischer Maler
* [[Fernando Romo Gutiérrez|Gutiérrez, Fernando Romo]] (1915–2007), mexikanischer Geistlicher, Bischof von Torreón (Mexiko)
* [[Gustavo Gutiérrez|Gutiérrez, Gustavo]] (* 1928), peruanischer Mitbegründer und Namensgeber der Befreiungstheologie
* [[Hérbert Gutiérrez|Gutiérrez, Hérbert]] (* 1973), kolumbianischer Radrennfahrer
* [[Jonás Gutiérrez|Gutiérrez, Jonás]] (* 1983), argentinischer Fußballspieler
* [[Jorge Gutiérrez|Gutiérrez, Jorge]] (* 1975), kubanischer Boxer
* [[José Enrique Gutiérrez|Gutiérrez, José Enrique]] (* 1974), spanischer Radrennfahrer
* [[José Ignacio Gutiérrez|Gutiérrez, José Ignacio]] (* 1977), spanischer Radrennfahrer
* [[José Iván Gutiérrez|Gutiérrez, José Iván]] (* 1978), spanischer Radrennfahrer
* [[José María Gutiérrez|Gutiérrez, José María]] (* 1976), spanischer Fußballspieler
* [[Juan Jesús Gutiérrez|Gutiérrez, Juan Jesús]] (* 1969), spanischer Skilangläufer
* [[Ladislao Gutiérrez|Gutiérrez, Ladislao]], uruguayischer Politiker
* [[Lucio Gutiérrez|Gutiérrez, Lucio]] (* 1957), ecuadorianischer Ex-Militär und Politiker, Ex-Präsident von Ecuador
* [[Luis Gutiérrez|Gutiérrez, Luis]] (* 1953), US-amerikanischer Politiker
* [[Luis Gutierrez (Uruguay)|Gutierrez, Luis]], uruguayischer Politiker
* [[Manuel Gutiérrez (Fußballspieler)|Gutiérrez, Manuel]] (* 1920), mexikanischer Fußballspieler
* [[Matt Gutierrez|Gutierrez, Matt]] (* 1984), US-amerikanischer American-Football-Spieler
* [[Mireia Gutiérrez|Gutiérrez, Mireia]] (* 1988), andorranische Skirennläuferin
* [[Nelson Gutiérrez|Gutiérrez, Nelson]] (* 1962), uruguayischer Fußballspieler
* [[Pedro Gutierrez|Gutierrez, Pedro]], uruguayischer Politiker
* [[Pedro Juan Gutiérrez|Gutiérrez, Pedro Juan]] (* 1950), kubanischer Schriftsteller, Maler, Bildhauer, Dichter und Journalist
* [[Rafael Antonio Gutiérrez|Gutiérrez, Rafael Antonio]] (1826–1921), Präsident von El Salvador
* [[Raúl Gutiérrez|Gutiérrez, Raúl]] (* 1966), mexikanischer Fußballspieler und -trainer
* [[Ruffa Gutierrez|Gutierrez, Ruffa]] (* 1974), philippinische Schauspielerin und Model
* [[Sidney McNeill Gutierrez|Gutierrez, Sidney McNeill]] (* 1951), US-amerikanischer Astronaut
* [[Simón Gutiérrez|Gutiérrez, Simón]], Gouverneur der Provinz Tegucigalpa in Honduras
* [[Téofilo Gutiérrez|Gutiérrez, Téofilo]] (* 1985), kolumbianischer Fußballspieler
* [[Gheorghe Guţiu|Guţiu, Gheorghe]] (1924–2011), rumänischer griechisch-katholischer Bischof, Erzbischof von Cluj-Gherla


{| class="wikitable" style="text-align: center;"
=== Gutj ===
|- class="hintergrundfarbe5"
* [[Herbert Gutjahr|Gutjahr, Herbert]] (1911–1944), deutscher Studentenführer
!
* [[Louis Gutjahr|Gutjahr, Louis]] (1847–1919), deutscher Unternehmer
! Verein
* [[Wolf Gutjahr|Gutjahr, Wolf]] (* 1968), deutscher Bühnenbildner und Szenograph
! Sp
* [[Benedikt Gutjan|Gutjan, Benedikt]], Radio-Moderator und Synchronsprecher
! G
! U
! V
! Tore
! Punkte
! Anmerkungen
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}1.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Mexiquense]]
| 20
| 15
| 2
| 3
| 46:22
| 47
| Lizenzerwerb von Atlético Hidalgo
|-
! {{0}}2.
| style="text-align: left;" | [[Real Sociedad de Zacatecas]]
| 20
| 11
| 5
| 4
| 38:26
| 38
|
|-
! {{0}}3.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Yucatán]]
| 20
| 10
| 6
| 4
| 33:20
| 36
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}4.
| style="text-align: left;" | [[CF Pachuca]]
| 20
| 8
| 11
| 1
| 36:26
| 35
| Absteiger aus der [[Liga MX|Primera División]]
|-
! {{0}}5.
| style="text-align: left;" | [[Tampico-Madero FC]]
| 20
| 8
| 9
| 3
| 32:25
| 33
|
|-
! {{0}}6.
| style="text-align: left;" | [[CD Zacatepec]]
| 20
| 10
| 2
| 8
| 40:31
| 32
|
|-
! {{0}}7.
| style="text-align: left;" | [[CD Irapuato]]
| 20
| 9
| 5
| 6
| 27:23
| 32
|
|-
! {{0}}8.
| style="text-align: left;" | [[Saltillo Soccer]]
| 20
| 8
| 6
| 6
| 27:22
| 30
|
|-
! {{0}}9.
| style="text-align: left;" | [[UAT Correcaminos]]
| 20
| 8
| 6
| 6
| 31:30
| 30
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 10.
| style="text-align: left;" | [[Leones Negros de la UdeG|Bachilleres de Guadalajara]]
| 20
| 7
| 5
| 8
| 28:29
| 26
| Aufsteiger aus der [[Segunda División (Mexiko)|Segunda División]]
|-
! 11.
| style="text-align: left;" | [[Club San Luis|Real San Luis]]
| 20
| 6
| 7
| 7
| 21:28
| 25
|
|-
! 12.
| style="text-align: left;" | [[Cruz Azul Hidalgo]]
| 20
| 7
| 4
| 9
| 26:34
| 25
|
|-
! 13.
| style="text-align: left;" | [[Tigrillos de la UANL|Tigrillos de la UNL]]
| 20
| 6
| 6
| 8
| 27:28
| 24
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 14.
| style="text-align: left;" | [[Unión de Curtidores]]
| 20
| 5
| 7
| 8
| 22:23
| 22
| Neue Mannschaft aufgrund Erweiterung der Liga
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 15.
| style="text-align: left;" | [[Jaguares de Colima]]
| 20
| 5
| 7
| 8
| 25:27
| 22
| Neue Mannschaft aufgrund Erweiterung der Liga
|-
! 16.
| style="text-align: left;" | [[Atlético San Francisco]]
| 20
| 6
| 2
| 12
| 30:30
| 20
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 17.
| style="text-align: left;" | [[CF Cuautitlán]]
| 20
| 4
| 7
| 9
| 24:32
| 19
| Neue Mannschaft aufgrund Erweiterung der Liga
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 18.
| style="text-align: left;" | [[Nacional Tijuana|Chivas Tijuana]]
| 20
| 4
| 7
| 9
| 23:33
| 19
| Erwerb der Lizenz der Guerreros de Acapulco
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 19.
| style="text-align: left;" | [[Halcones de Querétaro]]
| 20
| 5
| 4
| 11
| 24:38
| 19
| Neue Mannschaft aufgrund Erweiterung der Liga
|-
! 20.
| style="text-align: left;" | [[CF La Piedad]]
| 20
| 4
| 7
| 9
| 25:42
| 19
|
|-
! 21.
| style="text-align: left;" | [[Club Marte|Marte Morelos]]
| 20
| 4
| 5
| 11
| 22:37
| 17
|
|-
|}


=== Gutk ===
== Verano 1998 ==
Im Finale setzten sich die Tigrillos de la UNL mit dem Gesamtergebnis von 4:3 (Hinspiel 1:3, Rückspiel 3:0) gegen Zacatepec durch. Das Gesamtsaisonfinale gewann Pachuca gegen die Tigrillos und schaffte somit den unmittelbaren Wiederaufstieg in die erste Liga.
* [[Johann Christian Friedrich Gutkaes sen.|Gutkaes sen., Johann Christian Friedrich]] (1785–1845), deutscher Uhrmacher
* [[Karl Gutkas|Gutkas, Karl]] (1926–1997), österreichischer Historiker und Herausgeber
* [[Erwin Anton Gutkind|Gutkind, Erwin Anton]] (1886–1968), Architekt, Stadtplaner und Architekturtheoretiker
* [[Alfred Gutknecht|Gutknecht, Alfred]] (1888–1946), deutscher General der Wehrmacht
* [[Ariane Gutknecht|Gutknecht, Ariane]] (* 1964), Schweizer Triathletin
* [[Bruno Gutknecht|Gutknecht, Bruno]] (1935–2007), deutscher Maler, Grafiker und Architekt
* [[Christoph Gutknecht|Gutknecht, Christoph]] (* 1939), deutscher Anglist, Autor und Synchronsprecher
* [[Eduard Gutknecht|Gutknecht, Eduard]] (* 1982), deutscher Boxer
* [[Gil Gutknecht|Gutknecht, Gil]] (* 1951), US-amerikanischer Politiker
* [[Jürg Gutknecht|Gutknecht, Jürg]] (* 1949), Schweizer Informatiker
* [[Karl Anton Gutknecht|Gutknecht, Karl Anton]] (1859–1928), deutscher Politiker (DNVP)


{| class="wikitable" style="text-align: center;"
=== Gutl ===
|- class="hintergrundfarbe5"
* [[Martin Gutl|Gutl, Martin]] (1942–1994), österreichischer Benediktiner und Buchautor
!
* [[Paul Gütl|Gütl, Paul]] (1875–1944), österreichischer Architekt
! Verein
* [[Johann Conrad Gütle|Gütle, Johann Conrad]] (1747–1827), deutscher Instrumentenbauer
! Sp
! G
! U
! V
! Tore
! Punkte
! Anmerkungen
|-
! {{0}}1.
| style="text-align: left;" | [[Club San Luis|Real San Luis]]
| 20
| 10
| 9
| 1
| 34:15
| 39
|
|-
! {{0}}2.
| style="text-align: left;" | [[Tigrillos de la UANL|Tigrillos de la UNL]]
| 20
| 10
| 6
| 4
| 34:22
| 36
|
|-
! {{0}}3.
| style="text-align: left;" | [[Saltillo Soccer]]
| 20
| 10
| 6
| 4
| 27:18
| 36
|
|-
! {{0}}4.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Yucatán]]
| 20
| 10
| 6
| 4
| 28:23
| 36
|
|-
! {{0}}5.
| style="text-align: left;" | [[CD Zacatepec]]
| 20
| 8
| 9
| 3
| 33:19
| 33
|
|-
! {{0}}6.
| style="text-align: left;" | [[CF La Piedad]]
| 20
| 9
| 6
| 5
| 28:26
| 33
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! {{0}}7.
| style="text-align: left;" | [[CF Pachuca]]
| 20
| 9
| 5
| 6
| 27:23
| 32
| Meister und Aufsteiger in die [[Liga MX|Primera División]]
|-
! {{0}}8.
| style="text-align: left;" | [[UAT Correcaminos]]
| 20
| 8
| 6
| 6
| 27:18
| 30
|
|-
! {{0}}9.
| style="text-align: left;" | [[Cruz Azul Hidalgo]]
| 20
| 6
| 9
| 5
| 30:30
| 27
|
|-
! 10.
| style="text-align: left;" | [[Real Sociedad de Zacatecas]]
| 20
| 5
| 10
| 5
| 22:25
| 25
|
|-
! 11.
| style="text-align: left;" | [[Unión de Curtidores]]
| 20
| 6
| 7
| 7
| 31:37
| 25
|
|-
! 12.
| style="text-align: left;" | [[Halcones de Querétaro]]
| 20
| 5
| 9
| 6
| 37:30
| 24
|
|-
! 13.
| style="text-align: left;" | [[CD Irapuato]]
| 20
| 6
| 6
| 8
| 31:34
| 24
|
|-
! 14.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Mexiquense]]
| 20
| 5
| 9
| 6
| 28:28
| 24
|
|-
! 15.
| style="text-align: left;" | [[Leones Negros de la UdeG|Bachilleres de Guadalajara]]
| 20
| 4
| 9
| 7
| 27:29
| 21
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 16.
| style="text-align: left;" | [[Tampico-Madero FC]]
| 20
| 4
| 8
| 8
| 24:27
| 20
| Rückzug und Reduzierung der Liga auf 20 Teams
|-
! 17.
| style="text-align: left;" | [[Nacional Tijuana|Chivas Tijuana]]
| 20
| 4
| 8
| 8
| 26:35
| 20
|
|-
! 18.
| style="text-align: left;" | [[CF Cuautitlán]]
| 20
| 3
| 9
| 8
| 28:33
| 18
|
|-
! 19.
| style="text-align: left;" | [[Atlético San Francisco]]
| 20
| 2
| 12
| 6
| 27:33
| 18
|
|-
! 20.
| style="text-align: left;" | [[Jaguares de Colima]]
| 20
| 4
| 6
| 10
| 21:35
| 18
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 21.
| style="text-align: left;" | [[Club Marte|Marte Morelos]]
| 20
| 2
| 6
| 12
| 15:47
| 12
| Absteiger in die [[Segunda División (Mexiko)|Segunda División]]
|-
|}


=== Gutm ===
== Invierno 1998 ==
Das Meisterschaftsfinale gewann Atlético Yucatán mit dem Gesamtergebnis von 1:0 (Hinspiel 0:0, Rückspiel 1:0) gegen Chivas Tijuana.
* [[Israel Gutman|Gutman, Israel]] (* 1923), israelischer Historiker und Überlebender des Holocaust
* [[Lev Gutman|Gutman, Lev]] (* 1945), deutscher Schachspieler und Buchautor
* [[Natalja Grigorjewna Gutman|Gutman, Natalja Grigorjewna]] (* 1942), russische Cellistin
* [[Piotr Gutman|Gutman, Piotr]] (* 1941), polnischer Boxer
* [[Otto Gereon von Gutmann zu Sobernheim|Gutmann zu Sobernheim, Otto Gereon von]] († 1638), Weihbischof in Köln
* [[Elmar Gutmann|Gutmann, Elmar]] (* 1953), deutscher Synchronsprecher
* [[Eugen Gutmann|Gutmann, Eugen]] (1840–1925), deutscher Bankier
* [[Franz Gutmann (Bildhauer)|Gutmann, Franz]] (* 1928), deutscher Bildhauer
* [[Franz Gutmann (Ökonom)|Gutmann, Franz]] (1879–1967), deutscher Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler
* [[Gernot Gutmann|Gutmann, Gernot]] (* 1929), deutscher Ökonom
* [[Herbert M. Gutmann|Gutmann, Herbert M.]] (1879–1942), deutscher Bankier und Sammler islamischer Kunst
* [[Hermann Gutmann|Gutmann, Hermann]] (* 1930), deutscher Schriftsteller
* [[Hermann Gutmann (Unternehmer)|Gutmann, Hermann]] (1907–1987), deutscher Unternehmer
* [[Hugo Gutmann|Gutmann, Hugo]], deutscher Kriegsveteran und Unternehmer
* [[John Gutmann|Gutmann, John]] (1905–1998), US-amerikanischer Fotograf
* [[Joseph Gutmann|Gutmann, Joseph]] (1865–1941), deutscher Pädagoge und Rabbiner
* [[Karl Gutmann|Gutmann, Karl]] (1854–1931), deutscher Prähistoriker
* [[Maria Gutmann|Gutmann, Maria]] (1889–1963), österreichische Schauspielerin, Regisseurin, Dramaturgin und Theaterleiterin
* [[Mathias Gutmann|Gutmann, Mathias]] (* 1966), deutscher Biologe und Philosoph
* [[Max Gutmann|Gutmann, Max]] (1923–1996), deutscher Unternehmer und Mäzen
* [[Max von Gutmann|Gutmann, Max von]] (1857–1930), österreichischer Techniker und Industrieller
* [[Michael Gutmann|Gutmann, Michael]] (* 1956), deutscher Drehbuchautor und Regisseur
* [[Tanja Gutmann|Gutmann, Tanja]] (* 1977), Schweizer Schönheitskönigin, Miss Schweiz 1997, Schauspielerin und Moderatorin
* [[Viktor Gutmann|Gutmann, Viktor]] (1921–1998), österreichischer Chemiker, Professor an der Technischen Universität Wien
* [[Wilhelm Gutmann|Gutmann, Wilhelm]] (1900–1976), deutscher Politiker (NSDAP, NPD)
* [[Wilhelm von Gutmann|Gutmann, Wilhelm von]] (1826–1895), österreichischer Unternehmer
* [[Wolfgang Friedrich Gutmann|Gutmann, Wolfgang Friedrich]] (1935–1997), deutscher Evolutionsbiologe, Begründer der Frankfurter Evolutionstheorie
* [[Andi Gutmans|Gutmans, Andi]], israelischer Programmierer, PHP-Entwickler und Mitbegründer der Firma Zend Technologies
* [[Franz Gutmayer|Gutmayer, Franz]] (1857–1937), österreichischer Schachschriftsteller


{| class="wikitable" style="text-align: center;"
=== Guto ===
|- class="hintergrundfarbe5"
* [[Margarete Gutöhrlein|Gutöhrlein, Margarete]] (1884–1958), deutsche Frau, gründete 1957 in Waldenburg das erste Albert-Schweitzer-Kinderdorf
!
* [[Gutolf von Heiligenkreuz]], österreichischer Gelehrter des Zisterzienserordens
! Verein
* [[Dmitri Gennadjewitsch Gutow|Gutow, Dmitri Gennadjewitsch]] (* 1960), russischer Künstler
! Sp
* [[Armin Gutowski|Gutowski, Armin]] (1930–1987), deutscher Volkswirt
! G
* [[Bob Gutowski|Gutowski, Bob]] (1935–1960), US-amerikanischer Stabhochspringer
! U
* [[Boleslaw Gutowski|Gutowski, Boleslaw]] (1888–1966), polnischer Physiologe
! V
* [[Harry Gutowski|Gutowski, Harry]] (* 1951), deutscher Musiker und Musikproduzent
! Tore
* [[Jacek Gutowski|Gutowski, Jacek]] (1960–1996), polnischer Gewichtheber
! Punkte
* [[Julian Gutowski|Gutowski, Julian]] (1823–1890), Bürgermeister von Nowy Sącz
! Anmerkungen
* [[Jürgen Gutowski|Gutowski, Jürgen]] (* 1955), deutscher Physiker
|- style="background-color: #ccffcc;"
* [[Mateusz Gutowski|Gutowski, Mateusz]] (1759–1804), polnischer katholischer Kanoniker
! {{0}}1.
* [[Michał Gutowski|Gutowski, Michał]] (1910–2006), polnischer Offizier und Brigadegeneral
| style="text-align: left;" | [[Gallos de Aguascalientes]]
* [[Samuel Gutowski|Gutowski, Samuel]], königlich-polnischer Hofbeamter
| 19
* [[Simon Gutowski|Gutowski, Simon]] (1627–1685), polnischer Orgelbauer und Komponist
| 11
* [[Walerian Gutowski|Gutowski, Walerian]] (1629–1693), Provinzial und königlicher Prediger des Franziskanerordens
| 3
* [[Herbert S. Gutowsky|Gutowsky, Herbert S.]] (1919–2000), US-amerikanischer Chemiker
| 5
| 33:30
| 36
| Aufsteiger aus der [[Segunda División (Mexiko)|Segunda División]]
|-
! {{0}}2.
| style="text-align: left;" | [[CD Irapuato]]
| 19
| 10
| 5
| 4
| 47:32
| 35
|
|-
! {{0}}3.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Yucatán]]
| 19
| 10
| 4
| 5
| 36:32
| 34
|
|-
! {{0}}4.
| style="text-align: left;" | [[Cruz Azul Hidalgo]]
| 19
| 8
| 7
| 4
| 34:29
| 31
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}5.
| style="text-align: left;" | [[CD Veracruz]]
| 19
| 8
| 6
| 5
| 40:31
| 30
| Absteiger aus der [[Liga MX|Primera División]]
|-
! {{0}}6.
| style="text-align: left;" | [[UAT Correcaminos]]
| 19
| 7
| 7
| 5
| 30:29
| 28
|
|-
! {{0}}7.
| style="text-align: left;" | [[Club San Luis|San Luis FC]]
| 19
| 7
| 6
| 6
| 40:29
| 27
|
|-
! {{0}}8.
| style="text-align: left;" | [[Nacional Tijuana|Chivas Tijuana]]
| 19
| 7
| 6
| 6
| 27:28
| 27
|
|-
! {{0}}9.
| style="text-align: left;" | [[Leones Negros de la UdeG|Bachilleres de Guadalajara]]
| 19
| 7
| 5
| 7
| 29:32
| 26
|
|-
! 10.
| style="text-align: left;" | [[Unión de Curtidores]]
| 19
| 6
| 7
| 6
| 31:29
| 25
|
|-
! 11.
| style="text-align: left;" | [[CD Zacatepec]]
| 19
| 5
| 9
| 5
| 41:39
| 24
|
|-
! 12.
| style="text-align: left;" | [[Atlético San Francisco]]
| 19
| 6
| 6
| 7
| 22:26
| 24
|
|-
! 13.
| style="text-align: left;" | [[Real Sociedad de Zacatecas]]
| 19
| 6
| 5
| 8
| 36:39
| 23
|
|-
! 14.
| style="text-align: left;" | [[Jaguares de Colima]]
| 19
| 7
| 2
| 10
| 27:32
| 23
|
|-
! 15.
| style="text-align: left;" | [[CF Cuautitlán]]
| 19
| 6
| 3
| 10
| 32:37
| 21
|
|-
! 16.
| style="text-align: left;" | [[Tigrillos de la UANL|Tigrillos de la UNL]]
| 19
| 4
| 8
| 7
| 23:23
| 20
|
|-
! 17.
| style="text-align: left;" | [[Halcones de Querétaro]]
| 19
| 2
| 14
| 3
| 26:30
| 20
|
|-
! 18.
| style="text-align: left;" | [[CF La Piedad]]
| 19
| 5
| 5
| 9
| 30:39
| 20
|
|-
! 19.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Mexiquense]]
| 19
| 4
| 7
| 8
| 31:39
| 19
|
|-
! 20.
| style="text-align: left;" | [[Saltillo Soccer]]
| 19
| 3
| 7
| 9
| 25:35
| 16
|
|-
|}


=== Gutr ===
== Verano 1999 ==
Unión de Curtidores gewann die Finalspiele des Turniers mit 1:1 und 2:1 n.V. gegen Cruz Azul Hidalgo.
* [[Gerhard Gutruf|Gutruf, Gerhard]] (* 1944), österreichischer Künstler


Im Gesamtsaison- und Aufstiegsfinale setzte sich Unión de Curtidores mit dem Gesamtergebnis von 7:1 (Hinspiel 2:0, Rückspiel 5:1) gegen Atlético Yucatán durch. Der sportliche Absteiger aus der Primera División, [[Puebla FC|Puebla]], erwarb die Lizenz von UC und entging somit dem Abstieg. Weil die Mannschaft von UC (unfreiwillig) zur Rettung des Stadtrivalen [[Club León|León]] transferiert wurde, startete UC in der folgenden Saison auch nicht in der zweiten Liga und ihre Lizenz wurde von Ángeles de Puebla übernommen (vgl. hierzu: [http://www.rsssf.com/tablesm/mex99.html Die mexikanische Saison 1998/99 bei RSSSF])
=== Guts ===
* [[Jochen-Martin Gutsch|Gutsch, Jochen-Martin]] (* 1971), deutscher Journalist
* [[Roland Gutsch|Gutsch, Roland]] (1925–2009), deutscher Ingenieur
* [[Wolf-Dietrich Gutsch|Gutsch, Wolf-Dietrich]] (1931–1981), deutscher Theologe, evangelisch-lutherischer Katechet und Jugendarbeiter
* [[Joseph Gutsche|Gutsche, Joseph]] (1895–1964), deutscher Generalmajor des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR
* [[Torsten Gutsche|Gutsche, Torsten]] (* 1968), deutscher Kanute, mehrfacher Weltmeister und 3-facher Olympiasieger
* [[Alfred Gutschelhofer|Gutschelhofer, Alfred]] (* 1960), österreichischer Ökonom, Rektor der Universität Graz
* [[Roman Gutscher|Gutscher, Roman]] (1897–1967), österreichischer Politiker
* [[Uli Gutscher|Gutscher, Uli]] (* 1955), deutscher Jazzmusiker
* [[Alfred von Gutschmid|Gutschmid, Alfred von]] (1831–1887), deutscher Historiker
* [[Christian Gotthelf von Gutschmid|Gutschmid, Christian Gotthelf von]] (1721–1798), sächsischer Theologe, Pädagoge und Politiker
* [[Felix von Gutschmid|Gutschmid, Felix von]] (1843–1905), deutscher Diplomat
* [[Richard Gutschmidt|Gutschmidt, Richard]] (1861–1926), deutscher Maler und Illustrator
* [[Anton Diedrich Gütschow|Gütschow, Anton Diedrich]] (1765–1833), deutscher Politiker und Bürgermeister von Lübeck
* [[Beate Gütschow|Gütschow, Beate]] (* 1970), deutsche Künstlerin
* [[Gert Gütschow|Gütschow, Gert]] (* 1928), deutscher Schauspieler
* [[Harald Gutschow|Gutschow, Harald]] (1927–1998), deutscher Fremdsprachendidaktiker
* [[Konstanty Gutschow|Gutschow, Konstanty]] (1902–1978), deutscher Architekt und Stadtplaner
* [[Torsten Gütschow|Gütschow, Torsten]] (* 1962), deutscher Fußballspieler und -trainer
* [[Johann Gutslaff|Gutslaff, Johann]], deutsch-baltischer Pastor
* [[Eberhard Gutsleff der Ältere|Gutsleff, Eberhard der Ältere]] (1654–1724), deutschbaltischer Pastor und Bibelübersetzer
* [[Eberhard Gutsleff der Jüngere|Gutsleff, Eberhard der Jüngere]] († 1747), deutschbaltischer Theologe
* [[Heinrich Gutsleff|Gutsleff, Heinrich]] († 1747), deutschbaltischer Pastor und Bibelübersetzer
* [[Franz Gutsmiedl|Gutsmiedl, Franz]], deutscher Politiker (NSDAP)
* [[Johann Christoph Friedrich GutsMuths|GutsMuths, Johann Christoph Friedrich]] (1759–1839), deutscher Pädagoge und Mitbegründer des Turnens
* [[Ernst Gutstein|Gutstein, Ernst]] (1924–1998), österreichischer Opernsänger (Bariton)


{| class="wikitable" style="text-align: center;"
=== Gutt ===
|- class="hintergrundfarbe5"
* [[Arthur Julius Gütt|Gütt, Arthur Julius]] (1891–1949), deutscher Arzt und Rassenhygieniker
!
* [[Camille Gutt|Gutt, Camille]] (1884–1971), belgischer Politiker, Finanzmanager und Industrieller
! Verein
* [[Dieter Gütt|Gütt, Dieter]] (1924–1990), deutscher Fernsehjournalist
! Sp
* [[Jwala Gutta|Gutta, Jwala]] (* 1983), indische Badmintonspielerin
! G
* [[Caspar Güttel|Güttel, Caspar]] (1471–1542), lutherischer Theologe und Reformator
! U
* [[Oliver Güttel|Güttel, Oliver]] (* 1985), deutscher Boxer
! V
* [[Wolfgang H. Güttel|Güttel, Wolfgang H.]] (* 1968), österreichischer Wirtschaftswissenschaftler
! Tore
* [[Adolf von Guttenberg|Guttenberg, Adolf von]] (1839–1917), österreichischer Hochschullehrer
! Punkte
* [[Elisabeth Freifrau von und zu Guttenberg|Guttenberg, Elisabeth Freifrau von und zu]] (1900–1998), deutsche Adelige, Gründerin und Vorsitzende mehrerer sozial-karitativer Einrichtungen und Organisationen
! Anmerkungen
* [[Emil von Guttenberg|Guttenberg, Emil von]] (1841–1941), österreichischer Feldmarschallleutnant
|- style="background-color: #ffcccc;"
* [[Enoch zu Guttenberg|Guttenberg, Enoch zu]] (* 1946), deutscher Dirigent
! {{0}}1.
* [[Georg Enoch Freiherr von und zu Guttenberg|Guttenberg, Georg Enoch Freiherr von und zu]] (1893–1940), Mitglied des Bayerischen Reichsrates
| style="text-align: left;" | [[Unión de Curtidores]]
* [[Hermann von und zu Guttenberg|Guttenberg, Hermann von und zu]] (1816–1882), bayerischer Gutsbesitzer und Politiker
| 19
* [[Johann Gottfried von Guttenberg|Guttenberg, Johann Gottfried von]] (1645–1698), Fürstbischof von Würzburg
| 11
* [[Karl Ludwig Freiherr von und zu Guttenberg|Guttenberg, Karl Ludwig Freiherr von und zu]] (1902–1945), deutscher Gutsbesitzer, Zeitschriftenherausgeber und Widerstandskämpfer
| 4
* [[Karl Theodor Freiherr von und zu Guttenberg|Guttenberg, Karl Theodor Freiherr von und zu]] (1921–1972), deutscher Politiker (CSU)
| 4
* [[Karl-Theodor zu Guttenberg|Guttenberg, Karl-Theodor zu]] (* 1971), deutscher Politiker (CSU)
| 33:23
* [[Philipp Franz zu Guttenberg|Guttenberg, Philipp Franz zu]] (* 1973), deutscher Forstwissenschaftler und Ökonom
| 37
* [[Stephanie zu Guttenberg|Guttenberg, Stephanie zu]] (* 1976), deutsche Präsidentin der Kinderschutzorganisation Innocence in Danger
| Aufsteiger in die [[Liga MX|Primera División]], Lizenz an Ángeles de Puebla
* [[Steve Guttenberg|Guttenberg, Steve]] (* 1958), US-amerikanischer Schauspieler
|-
* [[Wolfgang Philipp von und zu Guttenberg|Guttenberg, Wolfgang Philipp von und zu]] (1647–1733), deutscher Ordensritter des Malteserordens
! {{0}}2.
* [[Jürgen Guttenberger|Guttenberger, Jürgen]] (* 1941), deutscher Politiker (SPD)
| style="text-align: left;" | [[CD Zacatepec]]
* [[Petra Guttenberger|Guttenberger, Petra]] (* 1962), deutsche Politikerin (CSU), MdL
| 19
* [[Michael Guttenbrunner|Guttenbrunner, Michael]] (1919–2004), österreichischer Dichter und Schriftsteller
| 11
* [[Agnes Gutter|Gutter, Agnes]] (1917–1982), Schweizer Märchen-, Kinder- und Jugendliteraturforscherin
| 0
* [[Leopold Gutterer|Gutterer, Leopold]] (1902–1996), deutscher Politiker (NSDAP)
| 8
* [[Lucy Gutteridge|Gutteridge, Lucy]] (* 1956), britische Schauspielerin
| 29:26
* [[Melanie Gutteridge|Gutteridge, Melanie]] (* 1972), britische Schauspielerin
| 36
* [[Albert Gutterson|Gutterson, Albert]] (1887–1965), US-amerikanischer Leichtathlet
|
* [[Ernst Gutting|Gutting, Ernst]] (* 1919), emeritierter Weihbischof in Speyer
|-
* [[Olav Gutting|Gutting, Olav]] (* 1970), deutscher Politiker (CDU)
! {{0}}3.
* [[Rudolf von Güttingen|Güttingen, Rudolf von]] († 1226), Abt von St. Gallen und Bischof von Chur
| style="text-align: left;" | [[Cruz Azul Hidalgo]]
* [[August Güttinger|Güttinger, August]] (1892–1970), Schweizer Turner
| 19
* [[Fritz Güttinger|Güttinger, Fritz]] (1907–1992), Schweizer Übersetzer, Pädagoge und Literaturwissenschaftler
| 9
* [[Heinrich Güttinger|Güttinger, Heinrich]] (1874–1965), Schweizer Erfinder und Unternehmer
| 5
* [[Ulric Guttinguer|Guttinguer, Ulric]] (1785–1866), französischer Schriftsteller
| 5
* [[John Güttke|Güttke, John]] (1931–2007), schwedischer Biathlet
| 37:23
* [[Günter Güttler|Güttler, Günter]] (* 1961), deutscher Fußballspieler
| 32
* [[Josef Güttler|Güttler, Josef]] (1895–1975), fränkischer Bäckermeister, Landwirt und Abgeordneter
|
* [[Károly Güttler|Güttler, Károly]] (* 1968), ungarischer Schwimmer
|-
* [[Klaus-Peter Güttler|Güttler, Klaus-Peter]] (* 1949), deutscher Politiker (SPD), Staatssekretär in Hessen
! {{0}}4.
* [[Ludwig Güttler|Güttler, Ludwig]] (* 1943), deutscher Trompeter
| style="text-align: left;" | [[CD Irapuato]]
* [[Michael Güttler|Güttler, Michael]] (* 1966), deutscher Dirigent
| 19
* [[Peter Götz Güttler|Güttler, Peter Götz]] (* 1939), deutscher Medailleur
| 9
* [[Wolfgang Güttler|Güttler, Wolfgang]] (* 1945), deutscher Kontrabassist rumänischer Herkunft
| 5
* [[Elijahu Guttmacher|Guttmacher, Elijahu]] (1795–1874), Rabbiner und Vorläufer des Zionismus
| 5
* [[Karlheinz Guttmacher|Guttmacher, Karlheinz]] (* 1942), deutscher Politiker (FDP), MdB
| 35:22
* [[Louis Guttman|Guttman, Louis]] (1916–1987), US-amerikanisch-israelischer Sozialwissenschaftler
| 32
* [[Andreas Guttmann|Guttmann, Andreas]] (* 1993), österreichischer Grasskiläufer
|
* [[Arthur Guttmann|Guttmann, Arthur]] (1881–1948), deutscher Chemiker und Spezialist auf dem Gebiet der Hochofenschlacke
|-
* [[Artur Guttmann|Guttmann, Artur]] (1891–1945), österreichischer Kapellmeister und Filmkomponist
! {{0}}5.
* [[Béla Guttmann|Guttmann, Béla]] (1899–1981), ungarischer Fußballspieler und -trainer
| style="text-align: left;" | [[CF La Piedad]]
* [[Bernhard Guttmann|Guttmann, Bernhard]] (1869–1959), Journalist
| 19
* [[Emil Guttmann|Guttmann, Emil]] (1879–1934), österreichischer Schauspieler
| 9
* [[Erwin Moritz Herbert Guttmann|Guttmann, Erwin Moritz Herbert]] (1909–1980), deutscher Schachkomponist
| 5
* [[Franz Guttmann|Guttmann, Franz]] (* 1949), österreichischer Politiker (SPÖ)
| 5
* [[Giselher Guttmann|Guttmann, Giselher]] (* 1934), österreichischer Psychologe und Psychotherapeut
| 22:26
* [[Günter Guttmann|Guttmann, Günter]] (1940–2008), deutscher Fußballspieler und -trainer
| 32
* [[Jakob Guttmann|Guttmann, Jakob]] (1845–1919), deutscher Rabbiner und Religionsphilosoph
|
* [[Josef Guttmann|Guttmann, Josef]] (1902–1958), tschechoslowakischer linker Intellektueller und Politiker
|- style="background-color: #ffcccc;"
* [[Julius Guttmann|Guttmann, Julius]] (1880–1950), deutscher Rabbiner und Religionsphilosoph
! {{0}}6.
* [[Ketty Guttmann|Guttmann, Ketty]] (1883–1967), kommunistische Politikerin und Aktivistin für die Rechte der Prostituierten
| style="text-align: left;" | [[CF Cuautitlán]]
* [[Ludwig Guttmann|Guttmann, Ludwig]] (1899–1980), deutscher Neurochirurg und Förderer des Behindertensports
| 19
* [[Michael Guttmann|Guttmann, Michael]] (1872–1942), Talmudforscher
| 8
* [[Paul Guttmann (Schauspieler)|Guttmann, Paul]] (1879–1942), österreichischer Schauspieler
| 4
* [[Simon Guttmann|Guttmann, Simon]] (1891–1990), deutscher Dichter des Expressionismus
| 7
* [[Wilhelm Guttmann|Guttmann, Wilhelm]] (1886–1941), deutscher Opernsänger und Komponist
| 35:30
* [[Tobias Güttner|Güttner, Tobias]] (* 1982), deutscher Eishockeyspieler
| 28
* [[Guttorm]] († 1224), Erzbischof von Nidaros (1215–1224)
| Lizenzverkauf an Lobos UAP
* [[Guttorm Sigurdsson]] (1199–1204), norwegischer König
|- style="background-color: #ffcccc;"
* [[Finn Guttormsen|Guttormsen, Finn]] (* 1968), norwegischer Jazzbassist
! {{0}}7.
* [[Guttorm Guttormsen|Guttormsen, Guttorm]] (* 1950), norwegischer Jazzmusiker
| style="text-align: left;" | [[Nacional Tijuana|Chivas Tijuana]]
* [[Oscar Guttormsen|Guttormsen, Oscar]] (1884–1964), norwegischer Leichtathlet
| 19
* [[Andras Guttormsson|Guttormsson, Andras]] († 1544), Løgmaður der Färöer
| 7
* [[Ísak Guttormsson|Guttormsson, Ísak]], Løgmaður der Färöer
| 7
* [[Arnold Güttsches|Güttsches, Arnold]] (1904–1975), deutscher Direktor des Kölner Stadtarchivs
| 5
* [[Renato Guttuso|Guttuso, Renato]] (1911–1987), italienischer Maler
| 27:22
* [[Emil Johannes Guttzeit|Guttzeit, Emil Johannes]] (1898–1984), deutscher Autor und Heimatforscher
| 28
| Umbenennung in Nacional Tijuana
|-
! {{0}}8.
| style="text-align: left;" | [[Saltillo Soccer]]
| 19
| 8
| 4
| 7
| 23:24
| 28
|
|-
! {{0}}9.
| style="text-align: left;" | [[UAT Correcaminos]]
| 19
| 6
| 9
| 4
| 25:19
| 27
|
|-
! 10.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Yucatán]]
| 19
| 7
| 6
| 6
| 24:20
| 27
|
|-
! 11.
| style="text-align: left;" | [[Gallos de Aguascalientes]]
| 19
| 7
| 4
| 8
| 27:32
| 25
|
|-
! 12.
| style="text-align: left;" | [[Jaguares de Colima]]
| 19
| 6
| 7
| 6
| 20:26
| 25
|
|-
! 13.
| style="text-align: left;" | [[Halcones de Querétaro]]
| 19
| 6
| 4
| 9
| 34:35
| 22
|
|-
! 14.
| style="text-align: left;" | [[Real Sociedad de Zacatecas]]
| 19
| 7
| 1
| 11
| 30:35
| 22
|
|-
! 15.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Mexiquense]]
| 19
| 6
| 4
| 9
| 28:39
| 22
|
|-
! 16.
| style="text-align: left;" | [[CD Veracruz]]
| 19
| 5
| 6
| 8
| 27:28
| 21
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 17.
| style="text-align: left;" | [[Atlético San Francisco]]
| 19
| 5
| 6
| 8
| 20:31
| 21
| Absteiger in die [[Segunda División (Mexiko)|Segunda División]]
|-
! 18.
| style="text-align: left;" | [[Leones Negros de la UdeG|Bachilleres de Guadalajara]]
| 19
| 4
| 8
| 7
| 30:39
| 20
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 19.
| style="text-align: left;" | [[Tigrillos de la UANL|Tigrillos de la UNL]]
| 19
| 5
| 4
| 10
| 23:21
| 19
| Umzug und Umbenennung in Tigres Juárez
|-
! 20.
| style="text-align: left;" | [[Club San Luis|San Luis FC]]
| 19
| 4
| 7
| 8
| 28:36
| 19
|
|-
|}


=== Gutu ===
== Invierno 1999 ==
Das Meisterschaftsfinale gewann Irapuato mit dem Gesamtergebnis von 5:3 (Hinspiel 3:1, Rückspiel 2:2) gegen Zacatepec.
* [[Andrei Gutu|Gutu, Andrei]] (* 1980), moldawischer Gewichtheber


{| class="wikitable" style="text-align: center;"
=== Gutw ===
|- class="hintergrundfarbe5"
* [[Anita Gutwell|Gutwell, Anita]] (* 1931), österreichische Schauspielerin
!
! Verein
! Sp
! G
! U
! V
! Tore
! Punkte
! Anmerkungen
|-
! {{0}}1.
| style="text-align: left;" | [[CD Zacatepec]]
| 19
| 10
| 6
| 3
| 39:22
| 36
|
|-
! {{0}}2.
| style="text-align: left;" | [[CD Irapuato]]
| 19
| 11
| 2
| 6
| 53:31
| 35
|
|-
! {{0}}3.
| style="text-align: left;" | [[Club San Luis|Real San Luis]]
| 19
| 10
| 5
| 4
| 44:25
| 35
|
|-
! {{0}}4.
| style="text-align: left;" | [[Real Sociedad de Zacatecas]]
| 19
| 10
| 4
| 5
| 37:26
| 34
|
|-
! {{0}}5.
| style="text-align: left;" | [[UAT Correcaminos]]
| 19
| 9
| 6
| 4
| 39:24
| 33
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}6.
| style="text-align: left;" | [[Ángeles de Puebla]]
| 19
| 9
| 6
| 4
| 29:21
| 33
| Übernahme des Platzes von Unión de Curtidores
|-
! {{0}}7.
| style="text-align: left;" | [[Cruz Azul Hidalgo]]
| 19
| 8
| 7
| 4
| 37:28
| 31
|
|-
! {{0}}8.
| style="text-align: left;" | [[Leones Negros de la UdeG|Bachilleres de Guadalajara]]
| 19
| 8
| 5
| 6
| 27:25
| 28
|
|-
! {{0}}9.
| style="text-align: left;" | [[CF La Piedad]]
| 19
| 7
| 4
| 8
| 32:32
| 25
|
|-
! 10.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Mexiquense]]
| 19
| 6
| 7
| 6
| 29:29
| 25
|
|-
! 11.
| style="text-align: left;" | [[Jaguares de Colima]]
| 19
| 7
| 4
| 8
| 24:30
| 25
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 12.
| style="text-align: left;" | [[Lobos de la BUAP|Lobos UAP]]
| 19
| 6
| 6
| 7
| 38:33
| 24
| Übernahme der Lizenz des CF Cuautitlán
|-
! 13.
| style="text-align: left;" | [[CD Veracruz]]
| 19
| 8
| 0
| 11
| 33:35
| 24
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 14.
| style="text-align: left;" | [[Nacional Tijuana]]
| 19
| 6
| 6
| 7
| 30:42
| 24
| vormals Chivas Tijuana
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 15.
| style="text-align: left;" | [[Alacranes de Durango]]
| 19
| 5
| 8
| 6
| 23:30
| 23
| Aufsteiger aus der [[Segunda División (Mexiko)|Segunda División]]
|-
! 16.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Yucatán]]
| 19
| 6
| 4
| 9
| 24:36
| 22
|
|-
! 17.
| style="text-align: left;" | [[Saltillo Soccer]]
| 19
| 4
| 6
| 9
| 32:51
| 18
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 18.
| style="text-align: left;" | [[Tigrillos de la UANL|Tigres Juárez]]
| 19
| 3
| 8
| 8
| 24:37
| 17
| vormals Tigrillos de la UANL
|-
! 19.
| style="text-align: left;" | [[Gallos de Aguascalientes]]
| 19
| 3
| 6
| 10
| 25:44
| 15
|
|-
! 20.
| style="text-align: left;" | [[Halcones de Querétaro]]
| 19
| 2
| 4
| 13
| 29:47
| 10
|
|-
|}


=== Gutz ===
== Verano 2000 ==
In den Finalspielen des Sommerturniers konnte sich Irapuato nach zwei Spielen, die jeweils 2:2 endeten, erst im [[Elfmeterschießen]] mit 4:2 gegen Cruz Azul Hidalgo durchsetzen. Durch den Gewinn beider Turniere der Saison 1999/00 gelang Irapuato zugleich der Aufstieg in die erste Liga.
* [[Konstanze von Gutzeit|Gutzeit, Konstanze von]] (* 1985), deutsche Cellistin
* [[Kurt Gutzeit|Gutzeit, Kurt]] (1893–1957), deutscher Internist und SS-Arzt
* [[Martin Gutzeit|Gutzeit, Martin]] (* 1952), deutscher Theologe und Politiker (SPD)
* [[Peter Gutzeit|Gutzeit, Peter]] (* 1946), deutscher Fußballspieler
* [[Sascha Gutzeit|Gutzeit, Sascha]] (* 1972), deutscher Musiker, Texter und Komponist
* [[Tilo Gutzeit|Gutzeit, Tilo]] (* 1938), deutscher Eiskunstläufer
* [[Werner Gutzeit|Gutzeit, Werner]] (* 1932), deutsch-dänischer Maler und Briefmarkenkünstler
* [[Harald Gutzelnig|Gutzelnig, Harald]] (* 1956), österreichischer Sachbuch- und Softwareautor
* [[Birte Gutzki-Heitmann|Gutzki-Heitmann, Birte]] (* 1977), deutsche Politikerin (SPD)
* [[Karl Gutzkow|Gutzkow, Karl]] (1811–1878), deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Journalist
* [[Karl Gützlaff|Gützlaff, Karl]] (1803–1851), deutscher Missionar
* [[Albert Gutzmann|Gutzmann, Albert]] (1837–1910), deutscher Taubstummenlehrer
* [[Hermann Gutzmann jr.|Gutzmann, Hermann jr.]] (1892–1972), deutscher Mediziner und Begründer der ersten Logopädenlehranstalt in Deutschland
* [[Hermann Gutzmann sen.|Gutzmann, Hermann sen.]] (1865–1922), deutscher Mediziner und Begründer der Phoniatrie in Deutschland
* [[August Gutzmer|Gutzmer, August]] (1860–1924), deutscher Mathermatiker
* [[Johann Georg Gutzmer|Gutzmer, Johann Georg]] († 1716), deutscher Jurist
* [[Uwe-Michael Gutzschhahn|Gutzschhahn, Uwe-Michael]] (* 1952), deutscher Schriftsteller und Übersetzer
* [[Felix Gutzwiller|Gutzwiller, Felix]] (* 1948), Schweizer Politiker (FDP)
* [[Hans Gutzwiller|Gutzwiller, Hans]] (1913–1988), Schweizer Altphilologe und Germanist
* [[Martin Gutzwiller|Gutzwiller, Martin]] (* 1925), Schweizer Physiker
* [[Max Gutzwiller|Gutzwiller, Max]] (1889–1989), Schweizer Jurist
* [[Sebastian Gutzwiller|Gutzwiller, Sebastian]] (1798–1872), Elsässer Maler
* [[Stephan Gutzwiller|Gutzwiller, Stephan]] (1802–1875), Schweizer Anwalt, Politiker und Hauptführer der Baselbieter Revolution


{| class="wikitable" style="text-align: center;"
<!-- APPERbot:LdB end -->
|- class="hintergrundfarbe5"
!
! Verein
! Sp
! G
! U
! V
! Tore
! Punkte
! Anmerkungen
|-
! {{0}}1.
| style="text-align: left;" | [[Club San Luis|Real San Luis]]
| 19
| 11
| 3
| 5
| 38:27
| 36
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! {{0}}2.
| style="text-align: left;" | [[CD Irapuato]]
| 19
| 11
| 3
| 5
| 44:34
| 36
| Aufsteiger in die [[Liga MX|Primera División]]
|-
! {{0}}3.
| style="text-align: left;" | [[Ángeles de Puebla]]
| 19
| 9
| 5
| 5
| 33:26
| 32
|
|-
! {{0}}4.
| style="text-align: left;" | [[Cruz Azul Hidalgo]]
| 19
| 9
| 4
| 6
| 28:25
| 31
|
|-
! {{0}}5.
| style="text-align: left;" | [[Halcones de Querétaro]]
| 19
| 8
| 6
| 5
| 27:22
| 30
| Vermeidung des Abstiegs durch Erwerb der Jaguares de Colima
|-
! {{0}}6.
| style="text-align: left;" | [[CD Veracruz]]
| 19
| 7
| 7
| 5
| 32:24
| 28
|
|-
! {{0}}7.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Yucatán]]
| 19
| 7
| 7
| 5
| 28:27
| 28
|
|-
! {{0}}8.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Mexiquense]]
| 19
| 8
| 4
| 7
| 37:38
| 28
|
|-
! {{0}}9.
| style="text-align: left;" | [[Tigrillos de la UANL|Tigres Juárez]]
| 19
| 7
| 6
| 6
| 27:26
| 27
|
|-
! 10.
| style="text-align: left;" | [[CD Zacatepec]]
| 19
| 7
| 6
| 6
| 22:25
| 27
|
|-
! 11.
| style="text-align: left;" | [[Lobos de la BUAP|Lobos UAP]]
| 19
| 6
| 8
| 5
| 39:35
| 26
|
|-
! 12.
| style="text-align: left;" | [[Nacional Tijuana]]
| 19
| 7
| 5
| 7
| 23:21
| 26
|
|-
! 13.
| style="text-align: left;" | [[UAT Correcaminos]]
| 19
| 6
| 6
| 7
| 38:30
| 24
|
|-
! 14.
| style="text-align: left;" | [[Alacranes de Durango]]
| 19
| 6
| 5
| 8
| 24:27
| 23
|
|-
! 14.
| style="text-align: left;" | [[Real Sociedad de Zacatecas]]
| 19
| 5
| 8
| 6
| 24:27
| 23
|
|-
! 16.
| style="text-align: left;" | [[Saltillo Soccer]]
| 19
| 5
| 5
| 9
| 27:32
| 20
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 17.
| style="text-align: left;" | [[Jaguares de Colima]]
| 19
| 5
| 4
| 10
| 26:37
| 19
| Umzug nach Querétaro, um Halcones den Abstieg zu ersparen
|-
! 18.
| style="text-align: left;" | [[CF La Piedad]]
| 19
| 5
| 4
| 10
| 28:41
| 19
|
|-
! 19.
| style="text-align: left;" | [[Gallos de Aguascalientes]]
| 19
| 4
| 6
| 9
| 17:25
| 18
|
|-
! 20.
| style="text-align: left;" | [[Leones Negros de la UdeG|Bachilleres de Guadalajara]]
| 19
| 2
| 8
| 9
| 18:31
| 14
|
|-
|}


== Invierno 2000 ==
----
Das Meisterschaftsfinale gewann Aguascalientes mit dem Gesamtergebnis von 6:4 (Hinspiel 1:1, Rückspiel 5:3) gegen La Piedad.
{{Liste der Biografien}}
----
{{Liste der Biografien/G}}
----
{{Liste der Biografien/Gu}}


{| class="wikitable" style="text-align: center;"
[[Kategorie:Liste (Biografien)|Gut]]
|- class="hintergrundfarbe5"
!
! Verein
! Sp
! G
! U
! V
! Tore
! Punkte
! Anmerkungen
|-
! {{0}}1.
| style="text-align: left;" | [[CF La Piedad]]
| 19
| 13
| 3
| 3
| 41:18
| 42
|
|-
! {{0}}2.
| style="text-align: left;" | [[CD Veracruz]]
| 19
| 10
| 7
| 2
| 35:24
| 37
|
|-
! {{0}}3.
| style="text-align: left;" | [[Real Sociedad de Zacatecas]]
| 19
| 11
| 4
| 4
| 29:22
| 37
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}4.
| style="text-align: left;" | [[Club Marte|Potros Marte]]
| 19
| 10
| 6
| 3
| 42:26
| 36
| Aufsteiger aus der [[Segunda División (Mexiko)|Segunda División]] (als Marte Morelos)
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}5.
| style="text-align: left;" | [[Toros Neza]]
| 19
| 8
| 8
| 3
| 31:21
| 32
| Absteiger aus der [[Liga MX|Primera División]]
|-
! {{0}}6.
| style="text-align: left;" | [[Gallos de Aguascalientes]]
| 19
| 9
| 4
| 6
| 35:27
| 31
|
|-
! {{0}}7.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Yucatán]]
| 19
| 8
| 7
| 4
| 29:24
| 31
|
|-
! {{0}}8.
| style="text-align: left;" | [[Nacional Tijuana]]
| 19
| 8
| 6
| 5
| 26:19
| 30
|
|-
! {{0}}9.
| style="text-align: left;" | [[Leones Negros de la UdeG|Bachilleres de Guadalajara]]
| 19
| 7
| 6
| 6
| 32:28
| 27
|
|-
! 10.
| style="text-align: left;" | [[Saltillo Soccer]]
| 19
| 7
| 6
| 6
| 27:26
| 27
|
|-
! 11.
| style="text-align: left;" | [[Cruz Azul Hidalgo]]
| 19
| 6
| 6
| 7
| 22:27
| 24
|
|-
! 12.
| style="text-align: left;" | [[Tigrillos de la UANL|Tigres Juárez]]
| 19
| 7
| 2
| 10
| 31:37
| 23
|
|-
! 13.
| style="text-align: left;" | [[Club San Luis|Real San Luis]]
| 19
| 5
| 6
| 8
| 23:27
| 21
|
|-
! 14.
| style="text-align: left;" | [[UAT Correcaminos]]
| 19
| 6
| 3
| 10
| 30:36
| 21
|
|-
! 15.
| style="text-align: left;" | [[CD Zacatepec]]
| 19
| 4
| 8
| 7
| 32:32
| 20
|
|-
! 16.
| style="text-align: left;" | [[Lobos de la BUAP|Lobos UAP]]
| 19
| 4
| 7
| 8
| 20:28
| 19
|
|-
! 17.
| style="text-align: left;" | [[Alacranes de Durango]]
| 19
| 5
| 4
| 10
| 28:44
| 19
|
|-
! 18.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Mexiquense]]
| 19
| 4
| 4
| 11
| 18:31
| 16
|
|-
! 19.
| style="text-align: left;" | [[Halcones de Querétaro]]
| 19
| 3
| 6
| 10
| 25:44
| 15
| Klassenerhalt durch Übernahme der Lizenz von Jaguares de Colima
|-
! 20.
| style="text-align: left;" | [[Ángeles de Puebla]]
| 19
| 3
| 1
| 15
| 20:41
| 10
|
|-
|}

== Verano 2001 ==
In den Finalspielen des Sommerturniers konnte sich La Piedad mit dem Gesamtergebnis von 7:5 (Hinspiel 3:3, Rückspiel 4:2) gegen den Vorjahresabsteiger Toros Neza durchsetzen. Im anschließenden Aufstiegsfinale besiegten die ''Reboceros'' den Meister des Winterturniers (Aguascalientes) mit dem Gesamtergebnis von 4:2 (0:1 und 4:1) und sicherten sich somit den Aufstieg in die erste Liga.

{| class="wikitable" style="text-align: center;"
|- class="hintergrundfarbe5"
!
! Verein
! Sp
! G
! U
! V
! Tore
! Punkte
! Anmerkungen
|- style="background-color: #ffcccc;"
! {{0}}1.
| style="text-align: left;" | [[CF La Piedad]]
| 19
| 12
| 4
| 3
| 49:25
| 40
| Aufsteiger in die [[Liga MX|Primera División]]
|-
! {{0}}2.
| style="text-align: left;" | [[CD Veracruz]]
| 19
| 11
| 4
| 4
| 31:15
| 37
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! {{0}}3.
| style="text-align: left;" | [[Tigrillos de la UANL|Tigres Juárez]]
| 19
| 10
| 4
| 5
| 34:22
| 34
| Übertragung der Lizenz auf die Cobras Juárez
|-
! {{0}}4.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Mexiquense]]
| 19
| 8
| 8
| 3
| 29:20
| 32
|
|-
! {{0}}5.
| style="text-align: left;" | [[Gallos de Aguascalientes]]
| 19
| 8
| 6
| 5
| 35:26
| 30
|
|-
! {{0}}6.
| style="text-align: left;" | [[Toros Neza]]
| 19
| 8
| 6
| 5
| 31:27
| 30
|
|-
! {{0}}7.
| style="text-align: left;" | [[UAT Correcaminos]]
| 19
| 7
| 7
| 5
| 30:27
| 28
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! {{0}}8.
| style="text-align: left;" | [[Club Marte|Potros Marte]]
| 19
| 7
| 6
| 6
| 36:37
| 27
| Umzug nach [[Acapulco]] und Umbenennung in Potros Pegaso
|-
! {{0}}9.
| style="text-align: left;" | [[Cruz Azul Hidalgo]]
| 19
| 7
| 5
| 7
| 29:27
| 26
|
|-
! 10.
| style="text-align: left;" | [[Club San Luis|Real San Luis]]
| 19
| 7
| 5
| 7
| 25:26
| 26
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 11.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Yucatán]]
| 19
| 6
| 6
| 7
| 21:21
| 24
| Verkauf der Lizenz an den wiederbelebten Querétaro FC
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 12.
| style="text-align: left;" | [[Saltillo Soccer]]
| 19
| 7
| 3
| 9
| 20:27
| 24
| Umbenennung in Tigrillos de Saltillo
|-
! 13.
| style="text-align: left;" | [[Alacranes de Durango]]
| 19
| 4
| 11
| 4
| 25:27
| 23
|
|-
! 14.
| style="text-align: left;" | [[Nacional Tijuana]]
| 19
| 6
| 5
| 8
| 22:26
| 23
|
|-
! 15.
| style="text-align: left;" | [[Real Sociedad de Zacatecas]]
| 19
| 5
| 6
| 8
| 30:42
| 21
|
|-
! 16.
| style="text-align: left;" | [[Leones Negros de la UdeG|Bachilleres de Guadalajara]]
| 19
| 3
| 10
| 6
| 17:20
| 19
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 17.
| style="text-align: left;" | [[Ángeles de Puebla]]
| 19
| 4
| 7
| 8
| 26:35
| 19
| Verkauf der Lizenz an Atlético Chiapas
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 18.
| style="text-align: left;" | [[Halcones de Querétaro]]
| 19
| 4
| 5
| 10
| 21:32
| 17
| Absteiger in die [[Segunda División (Mexiko)|Segunda División]]
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 19.
| style="text-align: left;" | [[Lobos de la BUAP|Lobos UAP]]
| 19
| 3
| 7
| 9
| 18:32
| 16
| Verkauf der Lizenz an den CF Oaxaca
|-
! 20.
| style="text-align: left;" | [[CD Zacatepec]]
| 19
| 4
| 3
| 12
| 21:36
| 15
|
|-
|}

== Invierno 2001 ==
In den Finalspielen des Winterturniers 2001 behielt Veracruz mit dem Gesamtergebnis von 4:2 (Hinspiel 2:2, Rückspiel 2:0) gegen San Luis die Oberhand. Durch den Erwerb des Erstligisten Irapuato spielte Veracruz in der Rückrunde der Saison 2001/02 in der ersten Liga, behielt aber auch eine Reservemannschaft in der zweiten Liga, die allerdings häufig überfordert war und mit nur elf Punkten den letzten Platz belegte. Diese Mannschaft wahrte dem Verein – in ihrer Eigenschaft als Hinrundenmeister der Saison 2001/02 – aber das Recht zur Teilnahme an der Relegation gegen den [[Club León]], nachdem die Erstligamannschaft des CD Veracruz nach [[Tuxtla Gutiérrez]] transferiert worden war, um dort fortan als [[Jaguares de Chiapas]] zu spielen.

{| class="wikitable" style="text-align: center;"
|- class="hintergrundfarbe5"
!
! Verein
! Sp
! G
! U
! V
! Tore
! Punkte
! Anmerkungen
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}1.
| style="text-align: left;" | [[Querétaro Fútbol Club|Querétaro FC]]
| 19
| 11
| 4
| 4
| 33:25
| 37
| Lizenzerwerb von Atlético Yucatán
|-
! {{0}}2.
| style="text-align: left;" | [[UAT Correcaminos]]
| 19
| 11
| 2
| 6
| 31:25
| 35
|
|-
! {{0}}3.
| style="text-align: left;" | [[CD Zacatepec]]
| 19
| 9
| 6
| 4
| 32:19
| 33
|
|-
! {{0}}4.
| style="text-align: left;" | [[CD Veracruz]]
| 19
| 8
| 6
| 5
| 25:19
| 30
|
|-
! {{0}}5.
| style="text-align: left;" | [[Gallos de Aguascalientes]]
| 19
| 8
| 6
| 5
| 25:20
| 30
|
|-
! {{0}}6.
| style="text-align: left;" | [[Cruz Azul Hidalgo]]
| 19
| 7
| 8
| 4
| 27:28
| 29
|
|-
! {{0}}7.
| style="text-align: left;" | [[Nacional Tijuana]]
| 19
| 8
| 5
| 6
| 25:24
| 28
|
|-
! {{0}}8.
| style="text-align: left;" | [[Club San Luis|Real San Luis]]
| 19
| 8
| 5
| 6
| 30:30
| 28
|
|-
! {{0}}9.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Mexiquense]]
| 19
| 8
| 6
| 5
| 24:24
| 27
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 10.
| style="text-align: left;" | [[Potros Zitácuaro]]
| 19
| 7
| 6
| 6
| 19:23
| 27
| Aufsteiger aus der [[Segunda División (Mexiko)|Segunda División]]
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 11.
| style="text-align: left;" | Atlético Chiapas
| 19
| 7
| 5
| 7
| 28:28
| 26
| Lizenzerwerb von Ángeles de Puebla
|-
! 12.
| style="text-align: left;" | [[Real Sociedad de Zacatecas]]
| 19
| 7
| 4
| 8
| 28:28
| 25
|
|-
! 13.
| style="text-align: left;" | [[Alacranes de Durango]]
| 19
| 6
| 6
| 7
| 29:29
| 24
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 14.
| style="text-align: left;" | [[Tigrillos de la UANL|Tigrillos Saltillo]]
| 19
| 6
| 5
| 8
| 30:32
| 23
| vormals Saltillo Soccer
|-
! 15.
| style="text-align: left;" | [[Toros Neza]]
| 19
| 6
| 5
| 8
| 27:31
| 23
|
|-
! 16.
| style="text-align: left;" | [[Leones Negros de la UdeG|Bachilleres de Guadalajara]]
| 19
| 4
| 8
| 7
| 31:27
| 20
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 17.
| style="text-align: left;" | [[Chapulineros de Oaxaca|CF Oaxaca]]
| 19
| 4
| 7
| 8
| 27:28
| 19
| Lizenzerwerb von Lobos UAP
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 18.
| style="text-align: left;" | [[Tampico-Madero FC]]
| 19
| 5
| 4
| 10
| 24:30
| 19
| Aufsteiger aus der [[Segunda División (Mexiko)|Segunda División]] (als Águilas de Tamaulipas)
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 19.
| style="text-align: left;" | [[Club Marte|Potros Pegaso]]
| 19
| 3
| 8
| 8
| 18:29
| 17
| vormals Potros Marte
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 20.
| style="text-align: left;" | [[Cobras Ciudad Juárez]]
| 19
| 3
| 6
| 10
| 17:31
| 15
| vormals Tigres Ciudad Juárez
|-
|}

== Verano 2002 ==
Im Finale des Sommerturniers setzte sich San Luis (nach 1:4 und 3:0) im Elfmeterschießen gegen Tigrillos Saltillo durch. Anschließend gewann San Luis auch das Gesamtsaisonfinale gegen Veracruz (1:1 und 3:1) und schaffte somit den Aufstieg in die erste Liga. Veracruz als Meister des Winterturniers erhielt eine zweite Chance gegen den [[Club León]], der als Tabellenletzter in die Relegation musste. In dieser Auseinandersetzung setzten sich die ''Tiburones Rojos'' durch und stiegen als zweite Mannschaft der Saison 2001/02 in die erste Liga auf. Dritter „Aufsteiger“ war der Querétaro FC, der die Lizenz des Erstligisten und Vorjahresaufsteigers CF La Piedad erwarb.

{| class="wikitable" style="text-align: center;"
|- class="hintergrundfarbe5"
!
! Verein
! Sp
! G
! U
! V
! Tore
! Punkte
! Anmerkungen
|-
! {{0}}1.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Mexiquense]]
| 19
| 11
| 3
| 5
| 36:18
| 36
|
|-
! {{0}}2.
| style="text-align: left;" | [[CD Zacatepec]]
| 19
| 10
| 5
| 4
| 34:28
| 35
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! {{0}}3.
| style="text-align: left;" | [[Tampico-Madero FC]]
| 19
| 10
| 3
| 6
| 34:29
| 33
| Lizenzverkauf an Albinegros de Orizaba
|- style="background-color: #ffcccc;"
! {{0}}4.
| style="text-align: left;" | Atlético Chiapas
| 19
| 9
| 5
| 5
| 32:28
| 32
| Lizenzverkauf an Atlético Yucatán
|- style="background-color: #ffcccc;"
! {{0}}5.
| style="text-align: left;" | [[Club San Luis|Real San Luis]]
| 19
| 9
| 3
| 7
| 33:24
| 30
| Erster Aufsteiger in die [[Liga MX|Primera División]]
|- style="background-color: #ffcccc;"
! {{0}}6.
| style="text-align: left;" | [[Querétaro Fútbol Club|Querétaro FC]]
| 19
| 8
| 6
| 5
| 31:23
| 30
| Erwerb einer Lizenz zur Teilnahme an der [[Liga MX|Primera División]]
|- style="background-color: #ffcccc;"
! {{0}}7.
| style="text-align: left;" | [[Gallos de Aguascalientes]]
| 19
| 9
| 3
| 7
| 36:29
| 30
| Lizenzverkauf an CD Tapatío
|- style="background-color: #ffcccc;"
! {{0}}8.
| style="text-align: left;" | [[Toros Neza]]
| 19
| 7
| 7
| 5
| 28:25
| 28
| Lizenzverkauf an Gavilanes de Nuevo Laredo
|-
! {{0}}9.
| style="text-align: left;" | [[UAT Correcaminos]]
| 19
| 7
| 7
| 5
| 21:19
| 28
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 10.
| style="text-align: left;" | [[Chapulineros de Oaxaca|CF Oaxaca]]
| 19
| 7
| 6
| 6
| 34:33
| 27
| Absteiger in die [[Segunda División (Mexiko)|Segunda División]]
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 11.
| style="text-align: left;" | [[Leones Negros de la UdeG|Bachilleres de Guadalajara]]
| 19
| 7
| 4
| 8
| 24:26
| 25
| Lizenzverkauf an den CF Oaxaca, der somit dem Abstieg entgeht
|-
! 12.
| style="text-align: left;" | [[Tigrillos de la UANL|Tigrillos Saltillo]]
| 19
| 6
| 6
| 7
| 24:24
| 24
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 13.
| style="text-align: left;" | [[Potros Zitácuaro]]
| 19
| 7
| 3
| 9
| 28:32
| 24
| Umzug nach [[Mexiko-Stadt]] und Umbenennung in Potros D.F.
|-
! 14.
| style="text-align: left;" | [[Cruz Azul Hidalgo]]
| 19
| 6
| 5
| 8
| 21:24
| 23
|
|-
! 15.
| style="text-align: left;" | [[Cobras Ciudad Juárez]]
| 19
| 6
| 5
| 8
| 21:28
| 23
|
|-
! 16.
| style="text-align: left;" | [[Alacranes de Durango]]
| 19
| 5
| 8
| 6
| 32:40
| 23
|
|-
! 17.
| style="text-align: left;" | [[Nacional Tijuana]]
| 19
| 5
| 7
| 7
| 17:23
| 22
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 18.
| style="text-align: left;" | [[Club Marte|Potros Pegaso]]
| 19
| 5
| 5
| 9
| 25:35
| 20
| Umbenennung in Club Acapulco
|-
! 19.
| style="text-align: left;" | [[Real Sociedad de Zacatecas]]
| 19
| 4
| 5
| 10
| 22:32
| 17
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 20.
| style="text-align: left;" | [[CD Veracruz]]
| 19
| 3
| 2
| 14
| 20:33
| 11
| Zweiter Aufsteiger in die [[Liga MX|Primera División]]
|-
|}

== Apertura 2002 ==
Nachdem die beiden Finalspiele torlos endeten, setzte sich Irapuato mit 5:4 im Elfmeterschießen gegen La Piedad durch. Anschließend veräußerten die ''Reboceros de La Piedad'' ihre Zweitligalizenz an den reaktivierten [[Celaya Fútbol Club|Celaya FC]]. Lizenzwechsel bzw. Umzüge von ganzen Franchises gab es in der Winterpause auch an anderen Orten, so dass es in der Saison 2002/03 erstmals zu entsprechenden Veränderungen ''während'' einer Saison kam (gelbe Markierungen).

{| class="wikitable" style="text-align: center;"
|- class="hintergrundfarbe5"
!
! Verein
! Sp
! G
! U
! V
! Tore
! Punkte
! Anmerkungen
|- style="background-color: #FFEBAD;"
! {{0}}1.
| style="text-align: left;" | [[CF La Piedad]]
| 19
| 10
| 6
| 3
| 36:25
| 36
| Lizenztausch mit dem Querétaro FC, der jetzt in der ersten Liga spielt.<br />Weiterverkauf der Lizenz an den reaktivierten Celaya FC.
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}2.
| style="text-align: left;" | [[CD Irapuato]]
| 19
| 9
| 8
| 2
| 43:30
| 35
| Rückzug aus der [[Liga MX|Primera División]] (ersetzt San Luis)
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}3.
| style="text-align: left;" | [[Club Deportivo Tapatío|CD Tapatío]]
| 19
| 7
| 10
| 2
| 30:17
| 31
| Lizenzerwerb von Gallos de Aguascalientes
|-
! {{0}}4.
| style="text-align: left;" | [[CD Zacatepec]]
| 19
| 8
| 6
| 5
| 36:27
| 30
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}5.
| style="text-align: left;" | [[Club Marte|Club Acapulco]]
| 19
| 8
| 6
| 5
| 28:19
| 30
| Übernahme bzw. Umbenennung von Potros Pegaso
|-
! {{0}}6.
| style="text-align: left;" | [[Alacranes de Durango]]
| 19
| 8
| 6
| 5
| 30:31
| 30
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}7.
| style="text-align: left;" | [[Chapulineros de Oaxaca|CF Oaxaca]]
| 19
| 8
| 5
| 6
| 32:38
| 29
| Vermeidung des Abstiegs durch Lizenzerwerb von Bachilleres
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}8.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Yucatán]]
| 19
| 7
| 7
| 5
| 29:22
| 28
| Lizenzerwerb von Atlético Chiapas
|-
! {{0}}9.
| style="text-align: left;" | [[UAT Correcaminos]]
| 19
| 6
| 10
| 3
| 23:17
| 28
|
|-
! 10.
| style="text-align: left;" | [[Cobras Ciudad Juárez]]
| 19
| 8
| 4
| 7
| 30:28
| 28
|
|-
! 11.
| style="text-align: left;" | [[Real Sociedad de Zacatecas]]
| 19
| 8
| 3
| 8
| 34:29
| 27
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 12.
| style="text-align: left;" | [[Deportivo Cihuatlán]]
| 19
| 6
| 8
| 5
| 35:27
| 26
| Aufsteiger aus der [[Segunda División (Mexiko)|Segunda División]]
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 13.
| style="text-align: left;" | [[Club León]]
| 19
| 6
| 8
| 5
| 23:23
| 26
| Absteiger aus der [[Liga MX|Primera División]] (ersetzt Veracruz)
|-
! 14.
| style="text-align: left;" | [[Nacional Tijuana]]
| 19
| 5
| 8
| 6
| 31:30
| 23
|
|-
! 15.
| style="text-align: left;" | [[Tigrillos de la UANL|Tigrillos Saltillo]]
| 19
| 5
| 8
| 6
| 28:33
| 23
|
|-
! 16.
| style="text-align: left;" | [[Cruz Azul Hidalgo]]
| 19
| 2
| 9
| 8
| 19:30
| 15
|
|- style="background-color: #FFEBAD;"
! 17.
| style="text-align: left;" | [[Potros Zitácuaro|Potros D.F.]]
| 19
| 2
| 9
| 8
| 24:37
| 15
| Umzug und Umbenennung der Potros Zitácuaro, ab 2003 Club Tapachula
|- style="background-color: #FFEBAD;"
! 18.
| style="text-align: left;" | [[Albinegros de Orizaba]]
| 19
| 2
| 9
| 8
| 23:36
| 15
| Lizenzerwerb des Tampico-Madero FC und Weiterverkauf an Lagartos de Tabasco
|-
! 19.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Mexiquense]]
| 19
| 3
| 6
| 10
| 18:32
| 15
|
|- style="background-color: #FFEBAD;"
! 20.
| style="text-align: left;" | [[Gavilanes de Nuevo Laredo]]
| 19
| 1
| 6
| 12
| 17:38
| 9
| Lizenzerwerb der Toros Neza und Rückzug in der Winterpause
|-
|}

== Clausura 2003 ==
In den Finalspielen des Sommerturniers konnte sich León mit dem Gesamtergebnis von 3:2 (Hinspiel 1:1, Rückspiel 2:1) gegen den CD Tapatío durchsetzen. Im anschließenden Aufstiegsfinale unterlag León gegen seinen [[Fußballderbys in Mexiko|Erzrivalen]] Irapuato mit 1:2 und 0:1 und musste diesem daher den Aufstieg in die erste Liga überlassen.

{| class="wikitable" style="text-align: center;"
|- class="hintergrundfarbe5"
!
! Verein
! Sp
! G
! U
! V
! Tore
! Punkte
! Anmerkungen
|-
! {{0}}1.
| style="text-align: left;" | [[Club León]]
| 18
| 12
| 4
| 2
| 37:19
| 40
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! {{0}}2.
| style="text-align: left;" | [[Deportivo Cihuatlán]]
| 18
| 12
| 3
| 3
| 42:17
| 39
| Lizenzverkauf an Dorados de Sinaloa
|-
! {{0}}3.
| style="text-align: left;" | [[Club Deportivo Tapatío|CD Tapatío]]
| 18
| 11
| 2
| 5
| 26:19
| 35
|
|-
! {{0}}4.
| style="text-align: left;" | [[UAT Correcaminos]]
| 18
| 10
| 3
| 5
| 32:28
| 33
|
|-
! {{0}}5.
| style="text-align: left;" | [[CD Zacatepec]]
| 18
| 8
| 7
| 3
| 31:21
| 31
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! {{0}}6.
| style="text-align: left;" | [[CD Irapuato]]
| 18
| 9
| 4
| 5
| 31:24
| 31
| Aufsteiger in die [[Liga MX|Primera División]]
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}7.
| style="text-align: left;" | [[Celaya Fútbol Club|Celaya FC]]
| 18
| 7
| 6
| 5
| 32:25
| 27
| Lizenzerwerb vom CF La Piedad
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}8.
| style="text-align: left;" | [[Lagartos de Tabasco]]
| 18
| 7
| 5
| 6
| 23:23
| 26
| Lizenzerwerb von Albinegros de Orizaba
|- style="background-color: #ffcccc;"
! {{0}}9.
| style="text-align: left;" | [[Real Sociedad de Zacatecas]]
| 18
| 7
| 5
| 6
| 23:27
| 26
| Lizenzverkauf an Estudiantes de Altamira
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 10.
| style="text-align: left;" | [[Chapulineros de Oaxaca|CF Oaxaca]]
| 18
| 7
| 4
| 7
| 24:28
| 25
| Lizenzverkauf an Guerreros de Tlaxcala
|-
! 11.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Mexiquense]]
| 18
| 6
| 4
| 8
| 24:20
| 22
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 12.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Yucatán]]
| 18
| 5
| 7
| 6
| 23:20
| 22
| Lizenzverkauf an Inter Riviera Maya
|-
! 13.
| style="text-align: left;" | [[Alacranes de Durango]]
| 18
| 5
| 7
| 6
| 23:26
| 22
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 14.
| style="text-align: left;" | [[Cruz Azul Hidalgo]]
| 18
| 5
| 3
| 10
| 23:26
| 18
| Umzug und Umbenennung in Cruz Azul Oaxaca
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 15.
| style="text-align: left;" | [[Tigrillos de la UANL|Tigrillos Saltillo]]
| 18
| 4
| 4
| 10
| 23:31
| 16
| Umzug und Umbenennung in Tigrillos Coapa
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 16.
| style="text-align: left;" | [[Nacional Tijuana]]
| 18
| 3
| 6
| 9
| 26:38
| 15
| Lizenzverkauf an den Mérida FC
|-
! 17.
| style="text-align: left;" | [[Club Marte|Club Acapulco]]
| 18
| 4
| 3
| 11
| 22:36
| 15
|
|- style="background-color: #FFEBAD;"
! 18.
| style="text-align: left;" | [[Potros Zitácuaro|Club Tapachula]]
| 18
| 3
| 6
| 9
| 17:35
| 15
| vormals Potros D.F., Absteiger in die [[Segunda División (Mexiko)|Segunda División]]
|-
! 19.
| style="text-align: left;" | [[Cobras Ciudad Juárez]]
| 18
| 3
| 3
| 12
| 14:33
| 12
|
|-
|}

== Apertura 2003 ==
In den torreichen Finalspielen des Winterturniers 2003, das in der Saison 2003/04 erstmals als ''Apertura'' bezeichnet wurde, setzten sich die erst vor Saisonbeginn neu gegründeten Dorados de Sinaloa mit dem Gesamtergebnis von 7:6 (Hinspiel 2:3, Rückspiel 5:3) gegen die Cobras Ciudad Juárez durch. Zu Lizenzwechseln während der Saison kam es diesmal zwar nicht, doch nachdem die Mannschaft von Zacatepec im Halbfinale gegen die Cobras gescheitert war, kam es zu einem Zerwürfnis mit den Fans. Daraufhin wurde die Mannschaft nach Cuernavaca verpflanzt, wo sie in der Rückrunde unter der Bezeichnung ''Leones de Morelos'' antrat.

{| class="wikitable" style="text-align: center;"
|- class="hintergrundfarbe5"
!
! Verein
! Sp
! G
! U
! V
! Tore
! Punkte
! Anmerkungen
|- style="background-color: #ffcccc;"
! {{0}}1.
| style="text-align: left;" | [[CD Zacatepec]]
| 19
| 12
| 4
| 3
| 38:21
| 40
| Umzug nach [[Cuernavaca]] als Leones de Morelos
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}2.
| style="text-align: left;" | [[Dorados de Sinaloa]]
| 19
| 10
| 6
| 3
| 43:28
| 36
| Lizenzerwerb von Deportivo Cihuatlán
|-
! {{0}}3.
| style="text-align: left;" | [[Celaya Fútbol Club|Celaya FC]]
| 19
| 11
| 3
| 5
| 38:24
| 36
|
|-
! {{0}}4.
| style="text-align: left;" | [[Cobras Ciudad Juárez]]
| 19
| 12
| 0
| 7
| 36:25
| 36
|
|-
! {{0}}5.
| style="text-align: left;" | [[Lagartos de Tabasco]]
| 19
| 10
| 6
| 3
| 35:25
| 36
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}6.
| style="text-align: left;" | [[Delfines de Coatzacoalcos]]
| 19
| 9
| 7
| 3
| 26:16
| 34
| Aufsteiger aus der [[Segunda División (Mexiko)|Segunda División]]
|-
! {{0}}7.
| style="text-align: left;" | [[UAT Correcaminos]]
| 19
| 8
| 5
| 6
| 35:25
| 29
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}8.
| style="text-align: left;" | [[Tigrillos de la UANL|Tigrillos Coapa]]
| 19
| 7
| 8
| 4
| 29:22
| 28
| Umzug und Umbenennung der Tigrillos Saltillo
|-
! {{0}}9.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Mexiquense]]
| 19
| 8
| 4
| 7
| 32:31
| 28
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 10.
| style="text-align: left;" | [[Cruz Azul Hidalgo|Cruz Azul Oaxaca]]
| 19
| 8
| 2
| 9
| 36:32
| 26
| Umzug und Umbenennung von Cruz Azul Hidalgo
|-
! 11.
| style="text-align: left;" | [[Alacranes de Durango]]
| 19
| 7
| 5
| 7
| 37:33
| 26
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 12.
| style="text-align: left;" | [[Mérida FC]]
| 19
| 6
| 6
| 7
| 29:32
| 24
| Lizenzerwerb von Nacional Tijuana
|-
! 13.
| style="text-align: left;" | [[Club Marte|Club Acapulco]]
| 19
| 7
| 5
| 7
| 26:24
| 23
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 14.
| style="text-align: left;" | [[Altamira FC|Estudiantes de Altamira]]
| 19
| 6
| 3
| 10
| 25:29
| 21
| Lizenzerwerb von Real Sociedad de Zacatecas
|-
! 15.
| style="text-align: left;" | [[Club León]]
| 19
| 6
| 4
| 9
| 36:37
| 20
|
|- style="background-color: #FFEBAD;"
! 16.
| style="text-align: left;" | [[Trotamundos Tijuana]]
| 19
| 5
| 5
| 9
| 20:27
| 20
| Lizenzerwerb der [[CF Cuernavaca Los Colibríes|Colibríes]] und Umzug in der Winterpause nach Salamanca, wo man fortan als Trotamundos Salamanca spielte.
|-
! 17.
| style="text-align: left;" | [[Club Deportivo Tapatío|CD Tapatío]]
| 19
| 4
| 4
| 11
| 21:37
| 16
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 18.
| style="text-align: left;" | [[Guerreros de Tlaxcala]]
| 19
| 2
| 8
| 9
| 19:36
| 14
| Lizenzerwerb des CF Oaxaca
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 19.
| style="text-align: left;" | [[Jaguares de Tapachula]]
| 19
| 3
| 3
| 13
| 21:39
| 12
| Nachfolger für die Gavilanes, um wieder 20 Mannschaften in der Liga zu haben
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 20.
| style="text-align: left;" | [[Inter Riviera Maya]]
| 19
| 2
| 6
| 11
| 19:41
| 12
| Lizenzerwerb von Atlético Yucatán
|-
|}

== Clausura 2004 ==
In den Finalspielen des Sommerturniers konnte sich León mit dem Gesamtergebnis von 2:1 (Hinspiel 1:0, Rückspiel 1:1) gegen die Dorados de Sinaloa durchsetzen. Im anschließenden Gesamtsaison- und Aufstiegsfinale standen sich dieselben Mannschaften gegenüber. Diesmal unterlag León mit dem Gesamtergebnis von 3:4 (Hinspiel 2:2, Rückspiel 1:2) und
musste den Aufstieg in die erste Liga daher den Dorados überlassen.

{| class="wikitable" style="text-align: center;"
|- class="hintergrundfarbe5"
!
! Verein
! Sp
! G
! U
! V
! Tore
! Punkte
! Anmerkungen
|-
! {{0}}1.
| style="text-align: left;" | [[Club León]]
| 19
| 12
| 3
| 4
| 42:29
| 39
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! {{0}}2.
| style="text-align: left;" | [[Dorados de Sinaloa]]
| 19
| 10
| 6
| 3
| 32:17
| 36
| Aufsteiger in die [[Liga MX|Primera División]]
|-
! {{0}}3.
| style="text-align: left;" | [[Lagartos de Tabasco]]
| 19
| 9
| 7
| 3
| 42:27
| 34
|
|-
! {{0}}4.
| style="text-align: left;" | [[Celaya Fútbol Club|Celaya FC]]
| 19
| 9
| 6
| 4
| 36:27
| 33
|
|-
! {{0}}5.
| style="text-align: left;" | [[Mérida FC]]
| 19
| 8
| 5
| 6
| 34:29
| 29
|
|- style="background-color: #FFEBAD;"
! {{0}}6.
| style="text-align: left;" | [[CD Zacatepec|Leones de Morelos]]
| 19
| 8
| 4
| 7
| 43:35
| 28
| vormals Zacatepec und Lizenzverkauf an den Querétaro FC
|-
! {{0}}7.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Mexiquense]]
| 19
| 7
| 7
| 5
| 28:24
| 28
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! {{0}}7.
| style="text-align: left;" | [[Tigrillos de la UANL|Tigrillos Coapa]]
| 19
| 7
| 7
| 5
| 28:24
| 28
| Umzug und Umbenennung in Tigres Broncos
|-
! {{0}}9.
| style="text-align: left;" | [[Cruz Azul Hidalgo|Cruz Azul Oaxaca]]
| 19
| 7
| 7
| 5
| 21:25
| 28
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 10.
| style="text-align: left;" | [[Inter Riviera Maya]]
| 19
| 8
| 3
| 8
| 23:30
| 27
| Lizenzverkauf an Huracanes de Colima
|-
! 11.
| style="text-align: left;" | [[Altamira FC|Estudiantes de Altamira]]
| 19
| 7
| 5
| 7
| 24:21
| 26
|
|-
! 12.
| style="text-align: left;" | [[Cobras Ciudad Juárez]]
| 19
| 7
| 4
| 8
| 25:24
| 25
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 13.
| style="text-align: left;" | [[Jaguares de Tapachula]]
| 19
| 7
| 3
| 9
| 24:26
| 24
| Absteiger in die [[Segunda División (Mexiko)|Segunda División]]
|-
! 14.
| style="text-align: left;" | [[Delfines de Coatzacoalcos]]
| 19
| 6
| 5
| 8
| 32:37
| 23
|
|- style="background-color: #FFEBAD;"
! 15.
| style="text-align: left;" | [[Trotamundos Salamanca]]
| 19
| 5
| 6
| 8
| 30:37
| 21
| Umzug der Trotamundos nach Salamanca und Absteiger in die [[Segunda División (Mexiko)|Segunda División]] durch Niederlage in der Relegation gegen Lobos BUAP
|-
! 16.
| style="text-align: left;" | [[UAT Correcaminos]]
| 19
| 6
| 3
| 10
| 18:31
| 21
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 17.
| style="text-align: left;" | [[Guerreros de Tlaxcala]]
| 19
| 6
| 2
| 11
| 29:34
| 20
| Lizenzverkauf an Pioneros de Ciudad Obregon
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 18.
| style="text-align: left;" | [[Club Deportivo Tapatío|CD Tapatío]]
| 19
| 5
| 4
| 10
| 20:27
| 19
| Umzug und Umbenennung in Chivas La Piedad
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 19.
| style="text-align: left;" | [[Club Marte|Club Acapulco]]
| 19
| 5
| 2
| 12
| 24:41
| 17
| Lizenzverkauf an Potros Neza
|-
! 20.
| style="text-align: left;" | [[Alacranes de Durango]]
| 19
| 3
| 7
| 9
| 21:31
| 16
|
|-
|}

== Apertura 2004 ==
In den Finalspielen des Winterturniers 2004 setzte sich der Erstliga-Absteiger San Luis mit dem Gesamtergebnis von 3:2 (Hinspiel 0:1, Rückspiel 3:1) gegen Atlético Mexiquense durch.

{| class="wikitable" style="text-align: center;"
|- class="hintergrundfarbe5"
!
! Verein
! Sp
! G
! U
! V
! Tore
! Punkte
! Anmerkungen
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}1.
| style="text-align: left;" | [[Club San Luis|Real San Luis]]
| 19
| 10
| 4
| 5
| 46:25
| 34
| Absteiger aus der [[Liga MX|Primera División]]
|-
! {{0}}2.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Mexiquense]]
| 19
| 9
| 5
| 5
| 28:19
| 32
|
|-
! {{0}}3.
| style="text-align: left;" | [[Club León]]
| 19
| 9
| 5
| 5
| 26:18
| 32
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}4.
| style="text-align: left;" | [[Querétaro Fútbol Club|Querétaro FC]]
| 19
| 9
| 5
| 5
| 37:32
| 32
| Lizenzerwerb von Zacatepec (Leones de Morelos)
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}5.
| style="text-align: left;" | [[Tigrillos de la UANL|Tigres Broncos]]
| 19
| 8
| 6
| 5
| 25:20
| 30
| vormals Tigrillos Coapa
|-
! {{0}}6.
| style="text-align: left;" | [[Cobras Ciudad Juárez]]
| 19
| 9
| 3
| 7
| 22:17
| 30
|
|-
! {{0}}7.
| style="text-align: left;" | [[UAT Correcaminos]]
| 19
| 8
| 6
| 5
| 24:24
| 30
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}8.
| style="text-align: left;" | [[Lobos de la BUAP]]
| 19
| 7
| 6
| 6
| 27:26
| 27
| Aufsteiger aus der [[Segunda División (Mexiko)|Segunda División]]
|-
! {{0}}9.
| style="text-align: left;" | [[Mérida FC]]
| 19
| 5
| 11
| 3
| 34:30
| 26
|
|-
! 10.
| style="text-align: left;" | [[Cruz Azul Hidalgo|Cruz Azul Oaxaca]]
| 19
| 7
| 5
| 7
| 29:28
| 26
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 11.
| style="text-align: left;" | [[Pioneros de Ciudad Obregón|Pioneros Ciudad Obregón]]
| 19
| 7
| 5
| 7
| 24:24
| 26
| Lizenzerwerb von Guerreros de Tlaxcala
|-
! 12.
| style="text-align: left;" | [[Celaya Fútbol Club|Celaya FC]]
| 19
| 6
| 8
| 5
| 23:24
| 26
|
|-
! 13.
| style="text-align: left;" | [[Alacranes de Durango]]
| 19
| 5
| 9
| 5
| 27:25
| 24
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 14.
| style="text-align: left;" | [[Huracanes de Colima]]
| 19
| 6
| 6
| 7
| 21:25
| 24
| Lizenzerwerb von Inter Riviera Maya
|-
! 15.
| style="text-align: left;" | [[Lagartos de Tabasco]]
| 19
| 5
| 7
| 7
| 25:39
| 22
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 16.
| style="text-align: left;" | Pachuca Juniors
| 19
| 5
| 6
| 8
| 26:25
| 21
| Aufsteiger aus der [[Segunda División (Mexiko)|Segunda División]]
|-
! 17.
| style="text-align: left;" | [[Delfines de Coatzacoalcos]]
| 19
| 5
| 4
| 10
| 24:32
| 19
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 18.
| style="text-align: left;" | [[Potros Neza]]
| 19
| 5
| 4
| 10
| 21:30
| 19
| Lizenzerwerb vom Club Acapulco
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 19.
| style="text-align: left;" | [[Club Deportivo Tapatío|Chivas La Piedad]]
| 19
| 4
| 5
| 10
| 28:41
| 17
| vormals CD Tapatío
|-
! 20.
| style="text-align: left;" | [[Altamira FC|Estudiantes de Altamira]]
| 19
| 3
| 6
| 10
| 19:32
| 15
|
|-
|}

== Clausura 2005 ==
In den Finalspielen des Sommerturniers konnte sich Querétaro mit dem Gesamtergebnis von 3:2 (Hinspiel 2:1, Rückspiel 1:1) gegen León durchsetzen. Im anschließenden Gesamtsaison- und Aufstiegsfinale unterlagen die ''Gallos Blancos'' dann mit demselben Gesamtergebnis (Hinspiel 2:1, Rückspiel 0:2 n.V.) dem Meister des Sommerturnies, San Luis, dem somit der unmittelbare Wiederaufstieg in die erste Liga gelang.

{| class="wikitable" style="text-align: center;"
|- class="hintergrundfarbe5"
!
! Verein
! Sp
! G
! U
! V
! Tore
! Punkte
! Anmerkungen
|-
! {{0}}1.
| style="text-align: left;" | [[Cruz Azul Hidalgo|Cruz Azul Oaxaca]]
| 19
| 10
| 5
| 4
| 42:29
| 35
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! {{0}}2.
| style="text-align: left;" | [[Huracanes de Colima]]
| 19
| 10
| 4
| 5
| 34:21
| 34
| Lizenzverkauf an Águilas Riviera Maya
|- style="background-color: #ffcccc;"
! {{0}}3.
| style="text-align: left;" | [[Club San Luis|Real San Luis]]
| 19
| 9
| 6
| 4
| 33:21
| 33
| Aufsteiger in die [[Liga MX|Primera División]]
|- style="background-color: #ffcccc;"
! {{0}}4.
| style="text-align: left;" | Pachuca Juniors
| 19
| 10
| 3
| 6
| 25:23
| 33
| Lizenzverkauf an Indios de Ciudad Juárez
|-
! {{0}}5.
| style="text-align: left;" | [[Club León]]
| 19
| 10
| 2
| 7
| 34:25
| 32
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! {{0}}6.
| style="text-align: left;" | [[Celaya Fútbol Club|Celaya FC]]
| 19
| 9
| 5
| 5
| 26:23
| 32
| Lizenzverkauf an Petroleros de Salamanca
|-
! {{0}}7.
| style="text-align: left;" | [[Delfines de Coatzacoalcos]]
| 19
| 8
| 5
| 6
| 29:23
| 29
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! {{0}}8.
| style="text-align: left;" | [[Tigrillos de la UANL|Tigres Broncos]]
| 19
| 9
| 2
| 8
| 36:40
| 29
| Lizenzverkauf an Rayados Monterrey 1A<sup>1</sup>
|- style="background-color: #ffcccc;"
! {{0}}9.
| style="text-align: left;" | [[Potros Neza]]
| 19
| 8
| 4
| 7
| 29:27
| 28
| Lizenzverkauf an Tampico-Madero FC
|-
! 10.
| style="text-align: left;" | [[Alacranes de Durango]]
| 19
| 8
| 4
| 7
| 22:22
| 28
|
|-
! 11.
| style="text-align: left;" | [[Querétaro Fútbol Club|Querétaro FC]]
| 19
| 7
| 5
| 7
| 28:25
| 26
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 12.
| style="text-align: left;" | [[Cobras Ciudad Juárez]]
| 19
| 5
| 9
| 5
| 26:25
| 24
| Lizenzverkauf an Tigres Mochis<sup>2</sup>
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 13.
| style="text-align: left;" | [[Pioneros de Ciudad Obregón|Pioneros Ciudad Obregón]]
| 19
| 6
| 6
| 7
| 25:28
| 24
| Lizenzverkauf an Tijuana Gallos Caliente
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 14.
| style="text-align: left;" | [[Mérida FC]]
| 19
| 6
| 5
| 8
| 32:32
| 23
| Lizenzverkauf an den CD Irapuato
|-
! 15.
| style="text-align: left;" | [[Lobos de la BUAP]]
| 19
| 5
| 6
| 8
| 24:27
| 21
|
|-
! 16.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Mexiquense]]
| 19
| 5
| 4
| 10
| 24:33
| 19
|
|-
! 17.
| style="text-align: left;" | [[UAT Correcaminos]]
| 19
| 5
| 3
| 11
| 29:43
| 18
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 18.
| style="text-align: left;" | [[Altamira FC|Estudiantes de Altamira]]
| 19
| 3
| 8
| 8
| 20:26
| 17
| Absteiger in die [[Segunda División (Mexiko)|Segunda División]]
|-
! 19.
| style="text-align: left;" | [[Lagartos de Tabasco]]
| 19
| 3
| 8
| 8
| 27:34
| 17
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 20.
| style="text-align: left;" | [[Club Deportivo Tapatío|Chivas La Piedad]]
| 19
| 3
| 8
| 8
| 14:32
| 17
| Umzug und Umbenennung in Chivas Coras
|-
|}

<sup>1</sup> Das bisherige Farmteam der [[UANL Tigres]] ging zum Saisonende in den Besitz des Stadtrivalen [[CF Monterrey]] über und wurde fortan dessen Farmteam.<br />
<sup>2</sup> Neues Farmteam der UANL Tigres

== Apertura 2005 ==
In den Finalspielen des Winterturniers 2005 setzte sich der Erstliga-Absteiger Puebla mit dem Gesamtergebnis von 2:1 (Hinspiel 1:1, Rückspiel 1:0) gegen Cruz Azul Oaxaca durch.

{| class="wikitable" style="text-align: center;"
|- class="hintergrundfarbe5"
!
! Verein
! Sp
! G
! U
! V
! Tore
! Punkte
! Anmerkungen
|-
! {{0}}1.
| style="text-align: left;" | [[UAT Correcaminos]]
| 19
| 12
| 4
| 3
| 38:20
| 40
|
|-
! {{0}}2.
| style="text-align: left;" | [[Cruz Azul Hidalgo|Cruz Azul Oaxaca]]
| 19
| 10
| 3
| 6
| 34:24
| 33
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}3.
| style="text-align: left;" | [[Puebla FC]]
| 19
| 10
| 3
| 6
| 29:22
| 33
| Absteiger aus der [[Liga MX|Primera División]]
|-
! {{0}}4.
| style="text-align: left;" | [[Querétaro Fútbol Club|Querétaro FC]]
| 19
| 10
| 3
| 6
| 23:17
| 33
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}5.
| style="text-align: left;" | [[Académicos de Guadalajara|Coyotes de Sonora]]
| 19
| 10
| 2
| 7
| 35:25
| 32
| Aufsteiger aus der [[Segunda División (Mexiko)|Segunda División]] (als Académicos)
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}6.
| style="text-align: left;" | [[Indios de Ciudad Juárez]]
| 19
| 10
| 2
| 7
| 29:26
| 32
| Lizenzerwerb von Pachuca Juniors
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}7.
| style="text-align: left;" | [[Club Deportivo Tapatío|Chivas Coras]]
| 19
| 9
| 3
| 7
| 27:25
| 30
| Umzug und Umbenennung von Chivas La Piedad
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}8.
| style="text-align: left;" | [[Tigrillos de la UANL|Tigres Los Mochis]]
| 19
| 8
| 3
| 8
| 32:29
| 27
| Lizenzerwerb von Cobras Ciudad Juárez
|-
! {{0}}9.
| style="text-align: left;" | [[Alacranes de Durango]]
| 19
| 6
| 8
| 5
| 25:25
| 26
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 10.
| style="text-align: left;" | [[Tampico-Madero FC]]
| 19
| 7
| 5
| 7
| 21:27
| 26
| Lizenzerwerb von Potros Neza
|-
! 11.
| style="text-align: left;" | [[Club León]]
| 19
| 6
| 7
| 6
| 30:28
| 25
|
|-
! 12.
| style="text-align: left;" | [[Lagartos de Tabasco]]
| 19
| 7
| 4
| 8
| 21:32
| 25
|
|- style="background-color: #FFEBAD;"
! 13.
| style="text-align: left;" | Club Tijuana <sup>1</sup>
| 19
| 5
| 8
| 6
| 26:26
| 23
| Lizenzerwerb von Pioneros Ciudad Obregon und Umwandlung in Dorados de Tijuana
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 14.
| style="text-align: left;" | [[Petroleros de Salamanca]]
| 19
| 6
| 5
| 8
| 21:28
| 23
| Lizenzerwerb vom Celaya FC
|-
! 15.
| style="text-align: left;" | [[Delfines de Coatzacoalcos]]
| 19
| 6
| 4
| 9
| 26:29
| 22
|
|-
! 16.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Mexiquense]]
| 19
| 4
| 7
| 8
| 22:24
| 19
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 17.
| style="text-align: left;" | Rayados Monterrey 1A
| 19
| 5
| 4
| 10
| 32:35
| 19
| Lizenzerwerb von Tigres Broncos
|-
! 18.
| style="text-align: left;" | [[Lobos de la BUAP]]
| 19
| 5
| 4
| 10
| 24:37
| 19
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 19.
| style="text-align: left;" | [[CD Irapuato]]
| 19
| 3
| 9
| 7
| 30:37
| 18
| Lizenzerwerb vom Mérida FC
|- style="background-color: #FFEBAD;"
! 20.
| style="text-align: left;" | [[Águilas Riviera Maya]]
| 19
| 4
| 6
| 9
| 15:24
| 18
| Lizenzerwerb von Huracanes de Colima, Weiterverkauf an CD Zacatepec
|-
|}

<sup>1</sup> Nicht zu verwechseln mit dem erst 2007 gegründeten [[Club Tijuana]] mit dem Zusatz ''Xoloitzcuintles de Caliente''

== Clausura 2006 ==
In den Finalspielen des Sommerturniers setzte sich Querétaro im Elfmeterschießen gegen die Indios Ciudad Juárez durch, nachdem beide Mannschaften zuvor ihr Heimspiel jeweils mit 2:1 gewonnen hatten. Im anschließenden Gesamtsaison- und Aufstiegsfinale gewannen die Gallos Blancos dann mit dem Gesamtergebnis von 5:1 (Hinspiel 3:0, Rückspiel 2:1) gegen den Vorjahresabsteiger Puebla FC und schafften somit nach zweijähriger Abstinenz die Rückkehr in die erste Liga.

{| class="wikitable" style="text-align: center;"
|- class="hintergrundfarbe5"
!
! Verein
! Sp
! G
! U
! V
! Tore
! Punkte
! Anmerkungen
|-
! {{0}}1.
| style="text-align: left;" | [[UAT Correcaminos]]
| 19
| 10
| 5
| 4
| 31:23
| 35
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! {{0}}2.
| style="text-align: left;" | [[Querétaro Fútbol Club|Querétaro FC]]
| 19
| 9
| 7
| 3
| 26:18
| 34
| Aufsteiger in die [[Liga MX|Primera División]]
|- style="background-color: #ffcccc;"
! {{0}}3.
| style="text-align: left;" | [[Club Deportivo Tapatío|Chivas Coras]]
| 19
| 9
| 5
| 5
| 19:14
| 32
| Umzug und Rückbenennung in CD Tapatío
|- style="background-color: #ffcccc;"
! {{0}}4.
| style="text-align: left;" | [[Cruz Azul Hidalgo|Cruz Azul Oaxaca]]
| 19
| 8
| 7
| 4
| 27:21
| 31
| Umzug und Rückbenennung in Cruz Azul Hidalgo
|-
! {{0}}5.
| style="text-align: left;" | [[Indios de Ciudad Juárez]]
| 19
| 8
| 6
| 5
| 29:17
| 30
|
|-
! {{0}}6.
| style="text-align: left;" | [[Club León]]
| 19
| 8
| 6
| 5
| 32:24
| 30
|
|-
! {{0}}7.
| style="text-align: left;" | [[Petroleros de Salamanca]]
| 19
| 8
| 6
| 5
| 22:18
| 30
|
|-
! {{0}}8.
| style="text-align: left;" | [[Tampico-Madero FC]]
| 19
| 9
| 2
| 8
| 28:20
| 29
|
|-
! {{0}}9.
| style="text-align: left;" | Rayados Monterrey 1A
| 19
| 8
| 5
| 6
| 29:22
| 29
|
|-
! 10.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Mexiquense]]
| 19
| 8
| 3
| 8
| 27:27
| 27
|
|-
! 11.
| style="text-align: left;" | [[Lobos de la BUAP]]
| 19
| 8
| 3
| 8
| 28:30
| 27
|
|-
! 12.
| style="text-align: left;" | [[Alacranes de Durango]]
| 19
| 6
| 8
| 5
| 22:22
| 26
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 13.
| style="text-align: left;" | [[Lagartos de Tabasco]]
| 19
| 8
| 2
| 9
| 22:23
| 26
| Lizenzverkauf an Tiburones Rojos de Coatzacoalcos<sup>1</sup>
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 14.
| style="text-align: left;" | [[CD Zacatepec]]
| 19
| 6
| 6
| 7
| 23:23
| 24
| Lizenzerwerb von Aguilas Riviera Maya
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 15.
| style="text-align: left;" | [[Delfines de Coatzacoalcos]]
| 19
| 6
| 4
| 9
| 22:28
| 22
| Lizenzverkauf an Guerreros de Tabasco<sup>1</sup>
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 16.
| style="text-align: left;" | [[Académicos de Guadalajara|Coyotes de Sonora]]
| 19
| 4
| 7
| 8
| 24:27
| 19
| Rückbenennung in Académicos
|-
! 17.
| style="text-align: left;" | [[Tigrillos de la UANL|Tigres Los Mochis]]
| 19
| 4
| 7
| 8
| 19:27
| 19
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 18.
| style="text-align: left;" | [[CD Irapuato]]
| 19
| 4
| 6
| 9
| 17:28
| 18
| Absteiger in die [[Segunda División (Mexiko)|Segunda División]]<sup>2</sup>
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 19.
| style="text-align: left;" | Tijuana Gallos Caliente
| 19
| 4
| 4
| 11
| 13:32
| 16
| Absteiger in die [[Segunda División (Mexiko)|Segunda División]]<sup>2</sup>
|-
! 20.
| style="text-align: left;" | [[Puebla FC]]
| 19
| 3
| 5
| 11
| 16:32
| 14
|
|-
|}

<sup>1</sup> Die Lizenzen von Lagartos de Tabasco und Delfines de Coatzacoalcos werden wechselseitig zur Formation eines neuen Franchise in der jeweils anderen Stadt verkauft.

<sup>2</sup> Tijuana steigt direkt ab, Irapuato verliert in der Relegation gegen die zweite Mannschaft der Delfines de Coatzacoalcos. Deren Zweitligalizenz wird jedoch ebenso an die Pumas Morelos veräußert wie die der ersten Mannschaft an die Guerreros de Tabasco.

== Apertura 2006 ==
Vor der Saison 2006/07 wurde die Liga gründlich reformiert. Gemäß den Vorgaben des [[Federación Mexicana de Fútbol Asociación|mexikanischen Fußballverbandes]] musste ab sofort jeder Erstligaverein ein Filialteam in der zweiten Liga unterhalten. Zu diesem Zweck wurde die Liga von bisher 20 Mannschaften auf 24 Teilnehmer erweitert (um über diesen Sachverhalt zu informieren, werden die nachstehenden Tabellen um eine Spalte erweitert und darin der jeweilige Hauptverein genannt). Gleichzeitig wurde auch der Spielmodus umgestellt. Traten bisher in einer Halbsaison alle Mannschaften je einmal gegeneinander an, so wurden nunmehr zwei Gruppen mit jeweils zwölf Mannschaften gebildet. Die ersten elf Spiele jeder Halbsaison wurden innerhalb derselben Gruppe absolviert und die weiteren sechs Spiele gegen Mannschaften der anderen Gruppe. Gegen dieselben Mannschaften bestritt man auch die Begegnungen der Rückrunde, so dass man im Laufe der Saison gegen alle Gegner je ein Heim- und Auswärtsspiel bestritt, aber keine Begegnung mit sechs Mannschaften der jeweils anderen Gruppe hatte. Die vier Bestplatzierten beider Gruppen erreichten die im K.-o-System ausgetragene Endrunde.

In den Finalspielen des Winterturniers 2006 standen sich die beiden Staffelsieger Puebla und Petroleros gegenüber und trennten sich zweimal remis: zunächst 1:1 in Puebla und dann 2:2 in Salamanca. Das im Rückspiel zur Ermittlung des Gesamtsiegers erforderliche Elfmeterschießen entschied der Puebla FC schließlich mit 6:5 zu seinen Gunsten.

=== Gruppe 1 ===

{| class="wikitable" style="text-align: center;"
|- class="hintergrundfarbe5"
!
! Verein
! Sp
! G
! U
! V
! Tore
! Punkte
! Hauptverein
! Anmerkungen
|-
! {{0}}1.
| style="text-align: left;" | [[Petroleros de Salamanca]]
| 17
| 8
| 7
| 2
| 28:16
| 31
| [[Jaguares de Chiapas]]
|
|- style="background-color: #FFEBAD;"
! {{0}}2.
| style="text-align: left;" | Tijuana Gallos Caliente
| 17
| 9
| 4
| 4
| 21:16
| 31
| [[Querétaro Fútbol Club|Querétaro FC]]
| Neues Franchise, Lizenzverkauf an Celaya FC
|-
! {{0}}3.
| style="text-align: left;" | [[Alacranes de Durango]]
| 17
| 6
| 9
| 2
| 17:14
| 27
| eigenständig
|
|-
! {{0}}4.
| style="text-align: left;" | [[Club León]]
| 17
| 8
| 1
| 8
| 26:30
| 25
| eigenständig
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}5.
| style="text-align: left;" | [[Real de Colima|Pegaso Real de Colima]]
| 17
| 6
| 5
| 6
| 20:15
| 23
| [[CF Atlante|Atlante]]
| Aufsteiger aus der [[Segunda División (Mexiko)|Segunda División]] (als Pegaso Anáhuac)
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}6.
| style="text-align: left;" | Santos Laguna 1A
| 17
| 6
| 5
| 6
| 25:26
| 23
| [[Santos Laguna]]
| Neues Franchise
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}7.
| style="text-align: left;" | Tecos UAG Zapopan
| 17
| 5
| 5
| 7
| 24:24
| 20
| [[Estudiantes Tecos|Tecos UAG]]
| Neues Franchise
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}8.
| style="text-align: left;" | [[Académicos de Guadalajara|Académicos]]
| 17
| 5
| 5
| 7
| 21:23
| 20
| [[CF Atlas|Atlas]]
| Umzug und Umbenennung von Coyotes de Sonora
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}9.
| style="text-align: left;" | [[Club Deportivo Tapatío|CD Tapatío]]
| 17
| 5
| 5
| 7
| 22:31
| 20
| [[Deportivo Guadalajara|CD Guadalajara]]
| vormals Chivas Coras
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 10.
| style="text-align: left;" | [[Dorados de Sinaloa]]
| 17
| 4
| 7
| 6
| 17:21
| 19
| [[Necaxa]]
| Absteiger aus der [[Liga MX|Primera División]]
|-
! 11.
| style="text-align: left;" | [[Tigrillos de la UANL|Tigres Los Mochis]]
| 17
| 4
| 4
| 9
| 12:22
| 16
| [[UANL Tigres|Tigres UANL]]
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 12.
| style="text-align: left;" | Monarcas Morelia 1A
| 17
| 2
| 2
| 13
| 12:34
| 8
| [[Estudiantes Tecos|Tecos UAG]]
| Neues Franchise
|-
|}

=== Gruppe 2 ===

{| class="wikitable" style="text-align: center;"
|- class="hintergrundfarbe5"
!
! Verein
! Sp
! G
! U
! V
! Tore
! Punkte
! Hauptverein
! Anmerkungen
|-
! {{0}}1.
| style="text-align: left;" | [[Puebla FC]]
| 17
| 9
| 6
| 2
| 30:17
| 33
| eigenständig
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}2.
| style="text-align: left;" | [[Cruz Azul Hidalgo]]
| 17
| 9
| 6
| 2
| 23:15
| 31
| [[CD Cruz Azul|Cruz Azul]]
| vormals Cruz Azul Oaxaca
|-
! {{0}}3.
| style="text-align: left;" | [[Indios de Ciudad Juárez]]
| 17
| 9
| 2
| 6
| 30:21
| 29
| [[CF Pachuca]]
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}4.
| style="text-align: left;" | Tiburones Rojos Coatzacoalcos
| 17
| 7
| 5
| 5
| 27:22
| 26
| [[CD Veracruz|Tiburones Rojos Veracruz]]
| Lizenzerwerb von Lagartos de Tabasco
|-
! {{0}}5.
| style="text-align: left;" | [[Lobos de la BUAP]]
| 17
| 7
| 4
| 6
| 27:26
| 25
| eigenständig
|
|-
! {{0}}6.
| style="text-align: left;" | [[UAT Correcaminos]]
| 17
| 7
| 4
| 6
| 24:26
| 25
| eigenständig
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}7.
| style="text-align: left;" | [[Pumas Morelos]]
| 17
| 7
| 2
| 8
| 25:22
| 23
| [[UNAM Pumas|Pumas UNAM]]
| Lizenzerwerb des Aufsteigers Delfines de Coatzacoalcos „B“
|- style="background-color: #ffcccc;"
! {{0}}8.
| style="text-align: left;" | [[CD Zacatepec]]
| 17
| 7
| 1
| 9
| 21:22
| 22
| [[Club América|América]]
| Umbenennung in Socio Águila
|-
! {{0}}9.
| style="text-align: left;" | Rayados Monterrey 1A
| 17
| 6
| 3
| 8
| 24:27
| 21
| [[CF Monterrey|Rayados Monterrey]]
|
|-
! 10.
| style="text-align: left;" | [[Tampico-Madero FC]]
| 17
| 5
| 5
| 7
| 20:20
| 20
| [[Club San Luis|Real San Luis]]
|
|- style="background-color: #FFEBAD;"
! 11.
| style="text-align: left;" | Guerreros de Tabasco
| 17
| 5
| 5
| 7
| 24:26
| 20
| eigenständig
| Lizenzerwerb von Delfines de Coatzacoalcos, Weiterverkauf an Xolos de Tijuana
|-
! 12.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Mexiquense]]
| 17
| 3
| 8
| 6
| 20:24
| 17
| [[Deportivo Toluca]]
|
|-
|}

== Clausura 2007 ==
In den Finalspielen des Sommerturniers 2007 setzte sich Absteiger Dorados mit dem Gesamtergebnis von 5:4 (Hinspiel 1:3, Rückspiel 4:1) gegen León durch. Im Gesamtsaison- und Aufstiegsfinale behielt Vorjahresabsteiger Puebla mit dem Gesamtergebnis von 4:3 (Hinspiel 1:1, Rückspiel 3:2) die Oberhand gegen die Dorados und schaffte somit die Rückkehr ins Oberhaus.

=== Gruppe 1 ===
{| class="wikitable" style="text-align: center;"
|- class="hintergrundfarbe5"
!
! Verein
! Sp
! G
! U
! V
! Tore
! Punkte
! Hauptverein
! Anmerkungen
|-
! {{0}}1.
| style="text-align: left;" | [[Dorados de Sinaloa]]
| 17
| 13
| 1
| 3
| 33:10
| 40
| [[Necaxa]]
|
|- style="background-color: #FFEBAD;"
! {{0}}2.
| style="text-align: left;" | [[Celaya FC]]
| 17
| 10
| 5
| 2
| 27:13
| 35
| [[Querétaro Fútbol Club|Querétaro FC]]
| Lizenzerwerb von Tijuana Gallos Caliente, Weiterverkauf an Morelia<sup>1</sup>
|-
! {{0}}3.
| style="text-align: left;" | [[Club León]]
| 17
| 10
| 3
| 4
| 18:16
| 33
| eigenständig
|
|-
! {{0}}4.
| style="text-align: left;" | [[Real de Colima|Pegaso Real de Colima]]
| 17
| 8
| 5
| 4
| 30:21
| 29
| [[CF Atlante|Atlante]]
| Der Zusatz „Pegaso“ wird zum Saisonende abgelegt
|-
! {{0}}5.
| style="text-align: left;" | [[Petroleros de Salamanca]]
| 17
| 6
| 9
| 2
| 21:15
| 27
| [[Jaguares de Chiapas]]
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! {{0}}6.
| style="text-align: left;" | Monarcas Morelia 1A
| 17
| 7
| 2
| 8
| 26:31
| 23
| [[Monarcas Morelia]]
| Entgeht dem Abstieg durch Lizenzerwerb von Celaya<sup>1</sup> / Umbenennung in Monarcas Atlético
|-
! {{0}}7.
| style="text-align: left;" | [[Club Deportivo Tapatío|CD Tapatío]]
| 17
| 5
| 5
| 7
| 18:20
| 20
| [[Deportivo Guadalajara|CD Guadalajara]]
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! {{0}}8.
| style="text-align: left;" | [[Tigrillos de la UANL|Tigres Los Mochis]]
| 17
| 4
| 7
| 6
| 15:22
| 19
| [[UANL Tigres|Tigres UANL]]
| Umzug nach [[Reynosa]] und Umbenennung in Tigres B
|-
! {{0}}9.
| style="text-align: left;" | Santos Laguna 1A
| 17
| 4
| 4
| 9
| 22:30
| 16
| [[Santos Laguna]]
|
|-
! 10.
| style="text-align: left;" | [[Alacranes de Durango]]
| 17
| 3
| 6
| 8
| 16:20
| 15
| eigenständig
|
|-
! 11.
| style="text-align: left;" | Tecos UAG Zapopan
| 17
| 3
| 5
| 9
| 16:28
| 14
| [[Estudiantes Tecos|Tecos UAG]]
|
|-
! 12.
| style="text-align: left;" | [[Académicos de Guadalajara|Académicos]]
| 17
| 2
| 4
| 11
| 12:34
| 10
| [[CF Atlas|Atlas]]
|
|-
|}

<sup>1</sup> Der sportliche Absteiger Monarcas Morelia 1A hält die Klasse durch den Erwerb der Lizenz des Celaya FC, der zuletzt als Farmteam des Erstligaabsteigers Querétaro FC fungierte. Als Absteiger benötigte Querétaro fortan kein Filialteam in der zweiten Liga und verkaufte daher die Lizenz des Celaya FC an den CA Monarcas Morelia, dessen Filialteam abgestiegen war und der aber gemäß den Statuten der FMF weiterhin ein Farmteam in der zweiten Liga benötigte.

=== Gruppe 2 ===
{| class="wikitable" style="text-align: center;"
|- class="hintergrundfarbe5"
!
! Verein
! Sp
! G
! U
! V
! Tore
! Punkte
! Hauptverein
! Anmerkungen
|- style="background-color: #ffcccc;"
! {{0}}1.
| style="text-align: left;" | [[Puebla FC]]
| 17
| 11
| 3
| 3
| 42:16
| 36
| eigenständig
| Aufsteiger in die [[Liga MX|Primera División]]
|-
! {{0}}2.
| style="text-align: left;" | [[Cruz Azul Hidalgo]]
| 17
| 11
| 1
| 5
| 34:22
| 34
| [[CD Cruz Azul|Cruz Azul]]
|
|-
! {{0}}3.
| style="text-align: left;" | [[Pumas Morelos]]
| 17
| 8
| 5
| 4
| 20:14
| 29
| [[UNAM Pumas|Pumas UNAM]]
|
|-
! {{0}}4.
| style="text-align: left;" | Tiburones Rojos Coatzacoalcos
| 17
| 8
| 4
| 5
| 25:21
| 28
| [[CD Veracruz|Tiburones Rojos Veracruz]]
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}5.
| style="text-align: left;" | Socio Águila
| 17
| 7
| 5
| 5
| 24:21
| 26
| [[Club América|América]]
| Lizenzverschiebung des CD Zacatepec
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}6.
| style="text-align: left;" | [[Club Tijuana|Xolos de Tijuana]]
| 17
| 8
| 1
| 8
| 26:30
| 25
| eigenständig
| Lizenzerwerb von Guerreros de Tabasco
|-
! {{0}}7.
| style="text-align: left;" | [[Indios de Ciudad Juárez]]
| 17
| 6
| 5
| 6
| 25:21
| 23
| [[CF Pachuca]]
|
|-
! {{0}}8.
| style="text-align: left;" | Rayados Monterrey 1A
| 17
| 5
| 5
| 7
| 17:22
| 20
| [[CF Monterrey|Rayados Monterrey]]
|
|-
! {{0}}8.
| style="text-align: left;" | [[UAT Correcaminos]]
| 17
| 5
| 3
| 9
| 20:23
| 18
| eigenständig
|
|-
! 10.
| style="text-align: left;" | [[Lobos de la BUAP]]
| 17
| 5
| 2
| 10
| 23:34
| 17
| eigenständig
|
|-
! 11.
| style="text-align: left;" | [[Tampico-Madero FC]]
| 17
| 3
| 5
| 9
| 20:30
| 14
| [[Club San Luis|Real San Luis]]
|
|-
! 12.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Mexiquense]]
| 17
| 3
| 3
| 11
| 12:23
| 12
| [[Deportivo Toluca]]
|
|-
|}

== Apertura 2007 ==
Die in der vergangenen Spielzeit eingeführte Einteilung in zwei Gruppen zu je zwölf Mannschaften wurde auch in der Saison 2007/08 beibehalten. Dabei blieb die Gruppenzugehörigkeit der Mannschaften größtenteils in der Form bestehen, wie sie in der vorherigen Saison vorgenommen worden war. Zehn der zwölf Mannschaften jeder Gruppe fanden sich in derselben wieder. Lediglich die zum Rückrundenstart der Vorsaison neu formierte Mannschaft des Club Tijuana Xoloitzcuintles de Caliente (Xolos de Tijuana) und die B-Mannschaft der UANL Tigres tauschten ihre Plätze. Darüber hinaus wurde der freie Platz des Aufsteigers Puebla in der Gruppe 2 nicht durch den Absteiger Querétaro ersetzt, der der Gruppe 1 zugeordnet wurde, sondern durch den Aufsteiger Pachuca Juniors bzw. in der Realität durch den Erwerber ihrer Zweitligalizenz, Jaguares de Tapachula. Querétaro ersetzte in der Gruppe 1 sein ehemaliges Farmteam Celaya FC, das zur Rettung des ebenfalls der Gruppe 1 zugeteilten Absteigers Monarcas Morelia 1A veräußert worden war.

Der Verkauf des Farmteams Celaya FC durch den Querétaro FC war nicht die einzige Veränderung, die sich diesbezüglich in der Sommerpause ergeben hatte. Der Aufsteiger Puebla FC benötigte gemäß den Vorgaben der FMF nunmehr ein Filialteam und fand es im Stadtrivalen Lobos BUAP. Die Jaguares de Chiapas formten mit den Jaguares de Tapachula ihr eigenes Filialteam und beendeten die Kooperation mit den Petroleros de Salamanca, die das neue Farmteam von San Luis wurden, nachdem dessen Kooperation mit dem Tampico-Madero FC beendet worden war. Atlante fand nach der Trennung von Colima mit León einen neuen Partner.

Mit einem beeindruckenden Gesamtsieg von 7:0 (Hinspiel 3:0, Rückspiel 4:0) setzten sich die Indios in den Finalspielen des Winterturniers 2007 gegen die Dorados durch.

=== Gruppe 1 ===
{| class="wikitable" style="text-align: center;"
|- class="hintergrundfarbe5"
!
! Verein
! Sp
! G
! U
! V
! Tore
! Punkte
! Hauptverein
! Anmerkungen
|-
! {{0}}1.
| style="text-align: left;" | [[Club León]]
| 17
| 12
| 4
| 1
| 35:17
| 40
| [[CF Atlante|Atlante]] (neu)
|
|-
! {{0}}2.
| style="text-align: left;" | [[Dorados de Sinaloa]]
| 17
| 10
| 5
| 2
| 36:18
| 35
| [[Necaxa]]
|
|-
! {{0}}3.
| style="text-align: left;" | [[Académicos de Guadalajara|Académicos]]
| 17
| 8
| 5
| 4
| 20:14
| 29
| [[CF Atlas|Atlas]]
|
|-
! {{0}}4.
| style="text-align: left;" | [[Club Tijuana|Xolos de Tijuana]]
| 17
| 7
| 3
| 7
| 22:22
| 24
| eigenständig
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}5.
| style="text-align: left;" | [[Querétaro Fútbol Club|Querétaro FC]]
| 17
| 5
| 8
| 4
| 32:27
| 23
| eigenständig
| Absteiger aus der [[Liga MX|Primera División]]
|-
! {{0}}6.
| style="text-align: left;" | [[Real de Colima]]
| 17
| 6
| 4
| 7
| 28:29
| 22
| eigenständig (neu)
|
|-
! {{0}}7.
| style="text-align: left;" | [[Club Deportivo Tapatío|CD Tapatío]]
| 17
| 6
| 4
| 7
| 25:30
| 22
| [[Deportivo Guadalajara|CD Guadalajara]]
|
|-
! {{0}}8.
| style="text-align: left;" | Tecos UAG Zapopan
| 17
| 4
| 5
| 8
| 19:21
| 17
| [[Estudiantes Tecos|Tecos UAG]]
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}9.
| style="text-align: left;" | Monarcas Atlético
| 17
| 3
| 8
| 6
| 24:27
| 17
| [[Monarcas Morelia]]
| vormals Monarcas Morelia 1A
|-
! 10.
| style="text-align: left;" | [[Petroleros de Salamanca]]
| 17
| 4
| 5
| 8
| 22:31
| 17
| [[Club San Luis|Real San Luis]] (neu)
|
|-
! 11.
| style="text-align: left;" | [[Alacranes de Durango]]
| 17
| 4
| 4
| 9
| 18:27
| 16
| eigenständig
|
|-
! 12.
| style="text-align: left;" | Santos Laguna 1A
| 17
| 3
| 6
| 8
| 22:30
| 15
| [[Santos Laguna]]
|
|-
|}

=== Gruppe 2 ===
{| class="wikitable" style="text-align: center;"
|- class="hintergrundfarbe5"
!
! Verein
! Sp
! G
! U
! V
! Tore
! Punkte
! Hauptverein
! Anmerkungen
|-
! {{0}}1.
| style="text-align: left;" | [[UAT Correcaminos]]
| 17
| 11
| 3
| 3
| 24:14
| 36
| eigenständig
|
|-
! {{0}}2.
| style="text-align: left;" | [[Lobos de la BUAP]]
| 17
| 9
| 3
| 5
| 24:19
| 30
| [[Puebla FC]] (neu)
|
|-
! {{0}}3.
| style="text-align: left;" | [[Indios de Ciudad Juárez]]
| 17
| 9
| 3
| 5
| 26:22
| 30
| [[CF Pachuca]]
|
|-
! {{0}}4.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Mexiquense]]
| 17
| 8
| 3
| 6
| 29:21
| 27
| [[Deportivo Toluca]]
|
|-
! {{0}}5.
| style="text-align: left;" | Rayados Monterrey 1A
| 17
| 6
| 7
| 4
| 18:16
| 25
| [[CF Monterrey|Rayados Monterrey]]
|
|-
! {{0}}6.
| style="text-align: left;" | [[Cruz Azul Hidalgo]]
| 17
| 6
| 7
| 4
| 20:20
| 25
| [[CD Cruz Azul|Cruz Azul]]
|
|-
! {{0}}7.
| style="text-align: left;" | [[Tampico-Madero FC]]
| 17
| 7
| 2
| 8
| 35:29
| 23
| eigenständig (neu)
|
|-
! {{0}}8.
| style="text-align: left;" | Tiburones Rojos de Coatzacoalcos
| 17
| 6
| 5
| 6
| 21:24
| 23
| [[CD Veracruz|Tiburones Rojos Veracruz]]
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}9.
| style="text-align: left;" | [[Tigrillos de la UANL|Tigres B]]
| 17
| 4
| 7
| 6
| 16:21
| 19
| [[UANL Tigres|Tigres UANL]]
| vormals Tigres Los Mochis
|- style="background-color: #ccffcc;"
! 10.
| style="text-align: left;" | [[Jaguares de Tapachula]]
| 17
| 4
| 4
| 9
| 17:29
| 16
| [[Jaguares de Chiapas]]
| Lizenzerwerb des Aufsteigers Pachuca Juniors
|-
! 11.
| style="text-align: left;" | [[Pumas Morelos]]
| 17
| 2
| 8
| 7
| 16:22
| 14
| [[UNAM Pumas|Pumas UNAM]]
|
|-
! 12.
| style="text-align: left;" | Socio Águila
| 17
| 1
| 5
| 11
| 16:35
| {{0}}8
| [[Club América|América]]
|
|-
|}

== Clausura 2008 ==
Wie im Hinrundenturnier, so erreichten die Dorados auch im Rückrundenturnier der Saison 2007/08 die Finalspiele. Erneut unterlagen sie, wenngleich diesmal nur knapp mit dem Gesamtergebnis von 2:3 (Hinspiel 2:2, Rückspiel 0:1) gegen León. Im anschließenden Gesamtsaisonfinale setzte sich der Hinrundenmeister Indios mit demselben Gesamtergebnis (Hinspiel 1:0, Rückspiel 2:2) gegen León durch und schaffte somit den erstmaligen Aufstieg in die höchste Spielklasse.

=== Gruppe 1 ===
{| class="wikitable" style="text-align: center;"
|- class="hintergrundfarbe5"
!
! Verein
! Sp
! G
! U
! V
! Tore
! Punkte
! Hauptverein
! Anmerkungen
|-
! {{0}}1.
| style="text-align: left;" | [[Dorados de Sinaloa]]
| 17
| 10
| 5
| 2
| 31:14
| 35
| [[Necaxa]]
|-
! {{0}}2.
| style="text-align: left;" | [[Club León]]
| 17
| 9
| 6
| 2
| 45:23
| 33
| [[CF Atlante|Atlante]]
|
|-
! {{0}}3.
| style="text-align: left;" | [[Alacranes de Durango]]
| 17
| 9
| 4
| 4
| 28:23
| 31
| eigenständig
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! {{0}}4.
| style="text-align: left;" | [[Club Tijuana|Xolos de Tijuana]]
| 17
| 8
| 3
| 6
| 23:16
| 27
| eigenständig
| Entgeht dem sportlichen Abstieg durch Erweiterung der Liga auf 27 Teams.
|-
! {{0}}5.
| style="text-align: left;" | [[Petroleros de Salamanca]]
| 17
| 7
| 3
| 7
| 21:23
| 24
| [[Club San Luis|Real San Luis]]
|
|-
! {{0}}6.
| style="text-align: left;" | Tecos UAG Zapopan
| 17
| 6
| 4
| 7
| 17:21
| 22
| [[Estudiantes Tecos|Tecos UAG]]
|
|-
! {{0}}7.
| style="text-align: left;" | [[Club Deportivo Tapatío|CD Tapatío]]
| 17
| 6
| 3
| 8
| 14:21
| 21
| [[Deportivo Guadalajara|CD Guadalajara]]
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! {{0}}8.
| style="text-align: left;" | Monarcas Atlético
| 17
| 4
| 6
| 7
| 21:25
| 18
| [[Monarcas Morelia]]
| Umzug und Reaktivierung des Mérida FC
|-
! {{0}}9.
| style="text-align: left;" | [[Querétaro Fútbol Club|Querétaro FC]]
| 17
| 4
| 6
| 7
| 23:30
| 18
| eigenständig
|
|-
! 10.
| style="text-align: left;" | [[Real de Colima]]
| 17
| 4
| 5
| 8
| 19:26
| 17
| eigenständig
|
|-
! 11.
| style="text-align: left;" | [[Académicos de Guadalajara|Académicos]]
| 17
| 4
| 4
| 9
| 18:27
| 16
| [[CF Atlas|Atlas]]
|
|-
! 12.
| style="text-align: left;" | Santos Laguna 1A
| 17
| 3
| 3
| 11
| 16:31
| 12
| [[Santos Laguna]]
|
|-
|}

=== Gruppe 2 ===
{| class="wikitable" style="text-align: center;"
|- class="hintergrundfarbe5"
!
! Verein
! Sp
! G
! U
! V
! Tore
! Punkte
! Hauptverein
! Anmerkungen
|-
! {{0}}1.
| style="text-align: left;" | Tiburones Rojos de Coatzacoalcos
| 17
| 8
| 6
| 3
| 21:18
| 30
| [[CD Veracruz|Tiburones Rojos Veracruz]]
|
|-
! {{0}}2.
| style="text-align: left;" | [[Tampico-Madero FC]]
| 17
| 8
| 5
| 4
| 23:23
| 29
| eigenständig
|
|-
! {{0}}3.
| style="text-align: left;" | [[Tigrillos de la UANL|Tigres B]]
| 17
| 7
| 7
| 3
| 22:15
| 28
| [[UANL Tigres|Tigres UANL]]
|
|-
! {{0}}4.
| style="text-align: left;" | [[Cruz Azul Hidalgo]]
| 17
| 8
| 4
| 5
| 21:15
| 28
| [[CD Cruz Azul|Cruz Azul]]
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! {{0}}5.
| style="text-align: left;" | [[Indios de Ciudad Juárez]]
| 17
| 6
| 8
| 3
| 27:14
| 26
| [[CF Pachuca]]
| Aufsteiger in die [[Liga MX|Primera División]]
|-
! {{0}}6.
| style="text-align: left;" | [[Lobos de la BUAP]]
| 17
| 7
| 4
| 6
| 22:16
| 25
| [[Puebla FC]]
|
|-
! {{0}}7.
| style="text-align: left;" | [[Pumas Morelos]]
| 17
| 7
| 4
| 6
| 23:26
| 25
| [[UNAM Pumas|Pumas UNAM]]
|
|-
! {{0}}8.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Mexiquense]]
| 17
| 6
| 5
| 6
| 17:16
| 23
| [[Deportivo Toluca]]
|
|-
! {{0}}9.
| style="text-align: left;" | [[UAT Correcaminos]]
| 17
| 5
| 6
| 6
| 23:17
| 21
| eigenständig
|
|-
! 10.
| style="text-align: left;" | Rayados Monterrey 1A
| 17
| 4
| 6
| 7
| 23:28
| 18
| [[CF Monterrey|Rayados Monterrey]]
|
|-
! 11.
| style="text-align: left;" | Socio Águila
| 17
| 5
| 2
| 10
| 14:26
| 17
| [[Club América|América]]
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! 12.
| style="text-align: left;" | [[Jaguares de Tapachula]]
| 17
| 3
| 3
| 11
| 14:32
| 12
| [[Jaguares de Chiapas]]
| Umzug und Umbenennung in Jaguares de Chiapas 1A
|-
|}

== Apertura 2008 ==
Für die Saison 2008/09 wurden noch einmal tiefgreifende Veränderungen der Ligastruktur vorgenommen. Die Teilnehmerzahl wurde auf 27 erweitert und die Mannschaften auf drei Gruppen mit jeweils neun Teams aufgeteilt. Innerhalb der Gruppen spielte jede Mannschaft zweimal gegen jedes andere Team, je einmal daheim und auswärts. Mit den Mannschaften der anderen Gruppe gab es innerhalb der Punktspielrunde keine Berührung. Für die im K.-o.-System ausgetragene Endrunde qualifizierten sich die jeweils zwei Bestplatzierten und die zwei Gruppendritten mit den meisten Punkten.

In den Finalspielen der Apertura 2008 setzte Querétaro sich mit 0:0 und 2:0 gegen Irapuato durch.

=== Gruppe 1 ===
{| class="wikitable" style="text-align: center;"
|- class="hintergrundfarbe5"
!
! Verein
! Sp
! G
! U
! V
! Tore
! Punkte
! Hauptverein
! Anmerkungen
|-
! {{0}}1.
| style="text-align: left;" | [[Club León]]
| 16
| 10
| 5
| 1
| 21:12
| 35
| eigenständig (neu)
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}2.
| style="text-align: left;" | [[Club Tijuana|Xolos de Tijuana]]
| 16
| 9
| 5
| 2
| 20:{{0}}8
| 32
| eigenständig
| Vermeidung des Abstiegs aufgrund Erweiterung der Liga
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}3.
| style="text-align: left;" | [[CD Irapuato]]
| 16
| 8
| 6
| 2
| 20:{{0}}6
| 30
| eigenständig
| Lizenzerwerb des Aufsteigers Pachuca Juniors
|-
! {{0}}4.
| style="text-align: left;" | [[Club Deportivo Tapatío|CD Tapatío]]
| 16
| 5
| 4
| 7
| 12:16
| 19
| [[Deportivo Guadalajara|CD Guadalajara]]
|
|-
! {{0}}5.
| style="text-align: left;" | Tecos UAG Zapopan
| 16
| 4
| 5
| 7
| 17:16
| 17
| [[Estudiantes Tecos|Tecos UAG]]
|
|-
! {{0}}6.
| style="text-align: left;" | [[Académicos de Guadalajara|Académicos]]
| 16
| 3
| 7
| 6
| 12:14
| 16
| [[CF Atlas|Atlas]]
|
|-
! {{0}}7.
| style="text-align: left;" | [[Real de Colima]]
| 16
| 3
| 6
| 7
| 10:18
| 15
| eigenständig
|
|-
! {{0}}8.
| style="text-align: left;" | [[Dorados de Sinaloa]]
| 16
| 4
| 3
| 9
| 11:21
| 15
| [[Necaxa]]
|
|-
! {{0}}9.
| style="text-align: left;" | [[Petroleros de Salamanca]]
| 16
| 2
| 7
| 7
| 10:22
| 13
| [[Club San Luis|Real San Luis]]
|
|-
|}

=== Gruppe 2 ===
{| class="wikitable" style="text-align: center;"
|- class="hintergrundfarbe5"
!
! Verein
! Sp
! G
! U
! V
! Tore
! Punkte
! Hauptverein
! Anmerkungen
|-
! {{0}}1.
| style="text-align: left;" | [[Querétaro Fútbol Club|Querétaro FC]]
| 16
| 10
| 3
| 3
| 36:20
| 33
| eigenständig
|
|-
! {{0}}2.
| style="text-align: left;" | [[UAT Correcaminos]]
| 16
| 9
| 4
| 3
| 21:12
| 31
| eigenständig
|
|-
! {{0}}3.
| style="text-align: left;" | [[Tigrillos de la UANL|Tigres B]]
| 16
| 9
| 2
| 5
| 19:12
| 29
| [[UANL Tigres|Tigres UANL]]
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}4.
| style="text-align: left;" | Indios de Chihuahua
| 16
| 6
| 3
| 7
| 25:28
| 21
| [[Indios de Ciudad Juárez]]
| Neu formiertes Farmteam des Aufsteigers Indios Juárez (aufgrund Erweiterung)
|-
! {{0}}5.
| style="text-align: left;" | [[Alacranes de Durango]]
| 16
| 4
| 8
| 4
| 15:16
| 20
| eigenständig
|
|-
! {{0}}6.
| style="text-align: left;" | Socio Águila
| 16
| 5
| 4
| 7
| 13:16
| 19
| [[Club América|América]]
|
|-
! {{0}}7.
| style="text-align: left;" | [[Tampico-Madero FC]]
| 16
| 4
| 5
| 7
| 25:30
| 17
| eigenständig
|
|-
! {{0}}8.
| style="text-align: left;" | Santos Laguna 1A
| 16
| 4
| 3
| 9
| 18:27
| 15
| [[Santos Laguna]]
|
|-
! {{0}}9.
| style="text-align: left;" | Rayados Monterrey 1A
| 16
| 2
| 6
| 8
| 19:30
| 12
| [[CF Monterrey|Rayados Monterrey]]
|
|-
|}

=== Gruppe 3 ===
{| class="wikitable" style="text-align: center;"
|- class="hintergrundfarbe5"
!
! Verein
! Sp
! G
! U
! V
! Tore
! Punkte
! Hauptverein
! Anmerkungen
|-
! {{0}}1.
| style="text-align: left;" | [[Pumas Morelos]]
| 16
| 11
| 2
| 3
| 27:12
| 35
| [[UNAM Pumas|Pumas UNAM]]
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}2.
| style="text-align: left;" | [[Mérida FC]]
| 16
| 10
| 2
| 4
| 22:13
| 32
| [[Monarcas Morelia]]
| Neues Farmteam als Nachfolger von Morelia Atlético
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}3.
| style="text-align: left;" | [[CD Veracruz|Tiburones Rojos Veracruz]]
| 16
| 8
| 4
| 4
| 25:16
| 28
| eigenständig
| Absteiger aus der [[Liga MX|Primera División]]
|-
! {{0}}4.
| style="text-align: left;" | [[Cruz Azul Hidalgo]]
| 16
| 7
| 3
| 6
| 25:15
| 24
| [[CD Cruz Azul|Cruz Azul]]
|
|-
! {{0}}5.
| style="text-align: left;" | [[Lobos de la BUAP]]
| 16
| 6
| 3
| 7
| 22:30
| 21
| [[Puebla FC]]
|
|-
! {{0}}6.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Mexiquense]]
| 16
| 5
| 4
| 7
| 19:19
| 19
| [[Deportivo Toluca]]
|
|- style="background-color: #ffcccc;"
! {{0}}7.
| style="text-align: left;" | Tiburones Rojos Coatzacoalcos
| 16
| 4
| 7
| 5
| 14:16
| 19
| [[CF Pachuca]]
| Nach dem Abstieg von Veracruz und Aufstieg der Indios neues Farmteam von Pachuca. Im Winter Lizenzübertragung an Albinegros de Orizaba.
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}8.
| style="text-align: left;" | Potros Chetumal
| 16
| 1
| 8
| 7
| 15:28
| 11
| [[CF Atlante|Atlante]]
| Neues Team aufgrund Erweiterung der Liga
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}9.
| style="text-align: left;" | Jaguares de Chiapas 1A
| 16
| 1
| 5
| 10
| 12:32
| 8
| [[Jaguares de Chiapas]]
| Umzug und Umbenennung von Jaguares de Tapachula
|-
|}

== Clausura 2009 ==
In der Winterpause der Saison 2008/09 wurde die Lizenz der Tiburones Rojos de Coatzacoalcos auf die Albinegros de Orizaba übertragen und eine neue Gruppeneinteilung vorgenommen, wobei in der Regel je drei Mannschaften aus den drei alten Gruppen einer neuen Gruppe zugeteilt wurden.

In den Finalspielen der Clausura 2009 konnte sich Mérida mit 1:0 und 0:0 gegen Tijuana durchsetzen.

In den Aufstiegsfinals behielt der Hinrundenmeister Querétaro (nach 2:1 und 0:1) mit 5:4 im Elfmeterschießen gegen Mérida die Oberhand und schaffte somit die Rückkehr in die erste Liga.

Das Aufstiegsfinalrückspiel im [[Estadio Carlos Iturralde Rivero]] von [[Mérida (Mexiko)|Mérida]] war nach 15-jährigem Bestehen zugleich das letzte Spiel der Primera División 'A', die ab der folgenden Saison zur [[Liga de Ascenso]] umgewandelt und neu strukturiert wurde. Die in der nachstehenden Liste mit Fettdruck hervorgehobenen Vereine bestritten die [[Liga de Ascenso 2009/10|Eröffnungssaison]] der neuen Liga.

=== Gruppe 1 ===
{| class="wikitable" style="text-align: center;"
|- class="hintergrundfarbe5"
!
! Verein
! Sp
! G
! U
! V
! Tore
! Punkte
! Hauptverein
! Anmerkungen
|-
! {{0}}1.
| style="text-align: left;" | '''[[Mérida FC]]'''
| 16
| 9
| 3
| 4
| 25:13
| 30
| [[Monarcas Morelia]]
|
|-
! {{0}}2.
| style="text-align: left;" | Socio Águila
| 16
| 8
| 3
| 5
| 21:18
| 27
| [[Club América|América]]
|
|-
! {{0}}3.
| style="text-align: left;" | [[Petroleros de Salamanca]]
| 16
| 7
| 4
| 4
| 22:20
| 26
| [[Club San Luis|Real San Luis]]
|
|-
! {{0}}4.
| style="text-align: left;" | Potros Chetumal
| 16
| 5
| 6
| 5
| 23:20
| 21
| [[CF Atlante|Atlante]]
| Umbenennung in '''[[Potros Neza]] (Atlante UTN)'''
|-
! {{0}}5.
| style="text-align: left;" | [[Querétaro Fútbol Club|Querétaro FC]]
| 16
| 6
| 2
| 8
| 28:25
| 20
| eigenständig
| Aufsteiger in die [[Liga MX|Primera División]]
|-
! {{0}}6.
| style="text-align: left;" | '''[[CD Irapuato]]'''
| 16
| 5
| 5
| 6
| 17:23
| 20
| eigenständig
|
|-
! {{0}}7.
| style="text-align: left;" | Indios de Chihuahua
| 16
| 5
| 5
| 6
| 19:26
| 20
| [[Indios de Ciudad Juárez]]
|
|-
! {{0}}8.
| style="text-align: left;" | Santos Laguna 1A
| 16
| 5
| 3
| 8
| 17:20
| 18
| [[Santos Laguna]]
|
|-
! {{0}}9.
| style="text-align: left;" | [[Real de Colima]]
| 16
| 3
| 6
| 7
| 16:23
| 15
| eigenständig
|
|-
|}

=== Gruppe 2 ===
{| class="wikitable" style="text-align: center;"
|- class="hintergrundfarbe5"
!
! Verein
! Sp
! G
! U
! V
! Tore
! Punkte
! Hauptverein
! Anmerkungen
|-
! {{0}}1.
| style="text-align: left;" | '''[[Dorados de Sinaloa]]'''
| 16
| 8
| 7
| 1
| 30:15
| 31
| [[Necaxa]]
|
|-
! {{0}}2.
| style="text-align: left;" | '''[[CD Veracruz|Tiburones Rojos Veracruz]]'''
| 16
| 8
| 6
| 2
| 27:14
| 30
| eigenständig
|
|-
! {{0}}3.
| style="text-align: left;" | '''[[Pumas Morelos]]'''
| 16
| 6
| 6
| 4
| 26:15
| 24
| [[UNAM Pumas|Pumas UNAM]]
|
|-
! {{0}}4.
| style="text-align: left;" | '''[[Club León]]'''
| 16
| 6
| 5
| 5
| 21:19
| 23
| eigenständig
|
|-
! {{0}}5.
| style="text-align: left;" | '''[[UAT Correcaminos]]'''
| 16
| 4
| 8
| 4
| 17:18
| 20
| eigenständig
|
|-
! {{0}}6.
| style="text-align: left;" | [[Tigrillos de la UANL|Tigres B]]
| 16
| 4
| 6
| 6
| 14:23
| 18
| [[UANL Tigres|Tigres UANL]]
|
|-
! {{0}}7.
| style="text-align: left;" | [[Atlético Mexiquense]]
| 16
| 4
| 4
| 8
| 12:23
| 16
| [[Deportivo Toluca]]
|
|-
! {{0}}8.
| style="text-align: left;" | [[Tampico-Madero FC]]
| 16
| 3
| 6
| 7
| 18:28
| 15
| eigenständig
|
|-
! {{0}}9.
| style="text-align: left;" | [[Club Deportivo Tapatío|CD Tapatío]]
| 16
| 2
| 6
| 8
| 16:26
| 12
| [[Deportivo Guadalajara|CD Guadalajara]]
| Lizenzverkauf an '''[[Leones Negros de la UdeG|Leones Negros]]'''
|-
|}

=== Gruppe 3 ===
{| class="wikitable" style="text-align: center;"
|- class="hintergrundfarbe5"
!
! Verein
! Sp
! G
! U
! V
! Tore
! Punkte
! Hauptverein
! Anmerkungen
|-
! {{0}}1.
| style="text-align: left;" | '''[[Club Tijuana|Xolos de Tijuana]]'''
| 16
| 9
| 6
| 1
| 28:16
| 33
| eigenständig
|
|-
! {{0}}2.
| style="text-align: left;" | '''[[Cruz Azul Hidalgo]]'''
| 16
| 7
| 6
| 3
| 23:16
| 27
| [[CD Cruz Azul|Cruz Azul]]
|
|-
! {{0}}3.
| style="text-align: left;" | '''[[Lobos de la BUAP]]'''
| 16
| 6
| 7
| 3
| 25:17
| 25
| [[Puebla FC]]
|
|-
! {{0}}4.
| style="text-align: left;" | '''[[Alacranes de Durango]]'''
| 16
| 5
| 10
| 1
| 24:16
| 25
| eigenständig
|
|- style="background-color: #ccffcc;"
! {{0}}5.
| style="text-align: left;" | '''[[Albinegros de Orizaba]]'''
| 16
| 5
| 5
| 6
| 15:16
| 20
| [[Puebla FC]]
| Lizenzübertragung von Tiburones Rojos Coatzacoalcos
|-
! {{0}}6.
| style="text-align: left;" | Rayados Monterrey 1A
| 16
| 5
| 5
| 6
| 16:18
| 20
| [[CF Monterrey|Rayados Monterrey]]
|
|-
! {{0}}7.
| style="text-align: left;" | Jaguares de Chiapas 1A
| 16
| 3
| 7
| 6
| 18:21
| 16
| [[Jaguares de Chiapas]]
| Absteiger in die [[Segunda División (Mexiko)|Segunda División]]
|-
! {{0}}8.
| style="text-align: left;" | [[Académicos de Guadalajara|Académicos]]
| 16
| 1
| 8
| 7
| 15:27
| 11
| [[CF Atlas|Atlas]]
|
|-
! {{0}}9.
| style="text-align: left;" | Tecos UAG Zapopan
| 16
| 1
| 6
| 9
| {{0}}8:25
| {{0}}9
| [[Estudiantes Tecos|Tecos UAG]]
|
|-
|}

== Weblinks ==
* [http://www.senorgol.nu/mexico/mexprimeramain.htm Die Primera División 'A' bei Senorgol]
* [http://primeraa.mforos.com/198309/6318033-todos-los-cambios-de-nombre-y-sede-de-la-primera-a/ Namensänderungen und Lizenzverkäufe in der Primera División 'A']
* [http://www.rsssf.com/tablesm/mexhist.html Die mexikanische Liga] bei [[RSSSF]]

[[Kategorie:Fußballwettbewerb in Mexiko]]
[[Kategorie:Fußball 1994]]
[[Kategorie:Fußball 1995]]
[[Kategorie:Fußball 1996]]
[[Kategorie:Fußball 1997]]
[[Kategorie:Fußball 1998]]
[[Kategorie:Fußball 1999]]
[[Kategorie:Fußball 2000]]
[[Kategorie:Fußball 2001]]
[[Kategorie:Fußball 2002]]
[[Kategorie:Fußball 2003]]
[[Kategorie:Fußball 2004]]
[[Kategorie:Fußball 2005]]
[[Kategorie:Fußball 2006]]
[[Kategorie:Fußball 2007]]
[[Kategorie:Fußball 2008]]
[[Kategorie:Fußball 2009]]

Version vom 15. September 2015, 19:30 Uhr

Nachstehend finden sich Statistiken zu den Mannschaften, Abschlusstabellen und Lizenzverschiebungen der zwischen 1994/95 und 2008/09 bestehenden Primera División 'A', der seinerzeit zweithöchsten Spielklasse im mexikanischen Fußball. Die in der jeweiligen Saison letztmals antretenden Mannschaften wurden in den Tabellen mit einem rötlichen Hintergrund markiert, neu hinzugekommene Mannschaften mit einem grünen Hintergrund. Mannschaften, die nur für eine Spielzeit in der Liga vertreten waren, sind mit einem gelben Hintergrund gekennzeichnet.

Saison 1994/95

Die Eröffnungssaison 1994/95 wurde mit 15 Mannschaften ausgetragen. Im Saisonfinale setzte sich Atlético Celaya mit 0:0 und 1:0 gegen Pachuca durch.

Verein Sp G U V Tore Punkte Anmerkungen
01. CF Pachuca 28 15 7 6 66:33 37-19
02. Atlético Celaya 28 11 11 6 37:28 33-23 Meister und Aufsteiger in die Primera División
03. Atlético San Francisco 28 13 7 8 35:29 33-23
04. Real San Luis 28 14 5 9 39:38 33-23
05. Inter de Tijuana 28 11 8 9 35:28 30-26
06. CD Irapuato 28 11 8 9 37:35 30-26
07. Marte Morelos 28 12 5 11 42:34 29-27
08. U.A. de Querétaro 28 8 13 7 29:25 29-27 Verkauf der Lizenz an die Gallos Blancos de Hermosillo
09. CF La Piedad 28 8 12 8 35:33 28-28
10. Guerreros de Acapulco 28 10 7 11 29:40 27-29
11. CD Zacatepec 28 10 6 12 44:41 26-30
12. Atlético Yucatán 28 9 7 12 39:45 25-31
13. Deportivo Tepic 28 8 7 13 29:41 23-33
14. Gallos de Aguascalientes 28 4 13 11 27:44 21-35 Verkauf der Lizenz an Saltillo Soccer
15. Caimanes de Tabasco 28 3 10 15 19:50 16-40 Absteiger in die Segunda División

Saison 1995/96

In Ermangelung einer vorliegenden Tabelle werden die teilnehmenden Mannschaften in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Im Saisonfinale setzte sich Pachuca mit dem Gesamtergebnis von 4:2 (beide Spiele wurden 2:1 gewonnen) gegen die Gallos Blancos de Hermosillo durch.

Verein Anmerkungen
01. Cruz Azul Hidalgo Aufsteiger aus der Segunda División
02. Gallos Blancos de Hermosillo Rückzug des Franchise am Saisonende
03. Guerreros de Acapulco
04. Inter de Tijuana
05. Irapuato
06. La Piedad
07. Marte Morelos
08. Pachuca Meister und Aufsteiger in die Primera División
09. Saltillo Soccer auch bekannt als Coyotes de Saltillo
10. San Francisco
11. San Luis
12. Tampico-Madero FC Neue Mannschaft durch Erweiterung der Liga auf 16 Teams
13. Tepic Absteiger in die Segunda División
14. U.A.T. Absteiger aus der Primera División
15. Yucatán
16. Zacatepec

Invierno 1996

Mit Beginn der Saison 1996/97 wurde die Meisterschaft in Mexiko für die erste und zweite Liga insofern umgestellt, als Hin- und Rückrunde unabhängig voneinander ausgetragen werden und pro Halbsaison ein Meister ermittelt wird. Die Hinrunde wurde zunächst als Invierno (dt. Winter) und später als Apertura (Eröffnung) bezeichnet, die Rückrunde als Verano (Sommer) und später als Clausura (Schließung). Es steigt aber weiterhin nur eine Mannschaft pro Saison auf und in den Aufstiegsfinals stehen sich die beiden Meister der Vor- und Rückrunde gegenüber. Gewinnt, wie in der Saison 1996/97 die UANL Tigres, eine Mannschaft beide Turniere, ist sie automatisch aufgestiegen.

Das Finale des Hinrundenturniers gewannen die Tigres mit dem Gesamtergebnis von 3:1 (Hinspiel 0:1, Rückspiel 3:0) gegen Atlético Hidalgo.

Verein Sp G U V Tore Punkte Anmerkungen
01. UANL Tigres 16 11 2 3 29:12 35 Absteiger aus der Primera División
02. CD Irapuato 16 8 3 5 16:13 27
03. Marte Morelos 16 7 5 4 25:18 26
04. UAT Correcaminos 16 7 5 4 20:17 26
05. Real Sociedad de Zacatecas 16 6 7 3 24:17 25 Neue Mannschaft aufgrund Erweiterung der Liga
06. Atlético Hidalgo 16 7 4 5 21:15 25 Neue Mannschaft aufgrund Erweiterung der Liga
07. Tampico-Madero FC 16 7 4 5 16:18 25
08. Real San Luis 16 7 3 6 26:21 24
09. Saltillo Soccer 16 6 6 4 20:15 24
10. CF La Piedad 16 5 5 6 20:22 20
11. Atlético Yucatán 16 5 5 6 13:16 20
12. Cruz Azul Hidalgo 16 5 4 7 21:20 19
13. CD Zacatepec 16 4 5 7 14:22 17
14. Tigrillos de la UNL1 16 4 4 8 21:21 16 Aufsteiger aus der Segunda División
15. Guerreros de Acapulco 16 4 3 9 17:27 15
16. Inter de Tijuana 16 4 3 9 16:26 15
17. Atlético San Francisco 16 4 2 10 10:19 14

1Filialteam der UANL Tigres

Verano 1997

Im Finale setzten sich die UANL Tigres mit dem Gesamtergebnis von 4:1 (Hinspiel 0:1, Rückspiel 4:0) gegen die UAT Correcaminos durch und schafften als Meister beider Turniere den unmittelbaren Wiederaufstieg.

Verein Sp G U V Tore Punkte Anmerkungen
01. UAT Correcaminos 16 10 4 2 28:16 34
02. UANL Tigres 16 9 6 1 42:20 33 Aufsteiger in die Primera División
03. Atlético Hidalgo 16 9 4 3 33:27 31 Verkauf der Lizenz an Atlético Mexiquense
04. Cruz Azul Hidalgo 16 8 3 5 29:20 27
05. Saltillo Soccer 16 7 5 4 24:19 26
06. Tigrillos de la UNL 16 7 5 4 21:16 26
07. CD Zacatepec 16 7 3 6 21:23 24
08. Atlético Yucatán 16 6 4 6 19:21 22
09. CD Irapuato 16 4 8 4 26:19 20
10. Tampico-Madero FC 16 6 2 8 24:29 20
11. Real Sociedad de Zacatecas 16 4 5 7 27:25 17
12. Atlético San Francisco 16 4 5 7 26:30 17
13. Real San Luis 16 3 8 5 25:32 17
14. CF La Piedad 16 3 6 7 26:34 15
15. Guerreros de Acapulco 16 3 6 7 17:32 15 Verkauf der Lizenz an Chivas Tijuana
16. Marte Morelos 16 2 6 8 23:28 12
17. Inter de Tijuana 16 2 4 10 13:32 10 Absteiger in die Segunda División

Invierno 1997

Das Finale gewann Pachuca mit dem Gesamtergebnis von 2:1 (Hinspiel 2:1, Rückspiel 0:0) gegen Zacatecas.

Verein Sp G U V Tore Punkte Anmerkungen
01. Atlético Mexiquense 20 15 2 3 46:22 47 Lizenzerwerb von Atlético Hidalgo
02. Real Sociedad de Zacatecas 20 11 5 4 38:26 38
03. Atlético Yucatán 20 10 6 4 33:20 36
04. CF Pachuca 20 8 11 1 36:26 35 Absteiger aus der Primera División
05. Tampico-Madero FC 20 8 9 3 32:25 33
06. CD Zacatepec 20 10 2 8 40:31 32
07. CD Irapuato 20 9 5 6 27:23 32
08. Saltillo Soccer 20 8 6 6 27:22 30
09. UAT Correcaminos 20 8 6 6 31:30 30
10. Bachilleres de Guadalajara 20 7 5 8 28:29 26 Aufsteiger aus der Segunda División
11. Real San Luis 20 6 7 7 21:28 25
12. Cruz Azul Hidalgo 20 7 4 9 26:34 25
13. Tigrillos de la UNL 20 6 6 8 27:28 24
14. Unión de Curtidores 20 5 7 8 22:23 22 Neue Mannschaft aufgrund Erweiterung der Liga
15. Jaguares de Colima 20 5 7 8 25:27 22 Neue Mannschaft aufgrund Erweiterung der Liga
16. Atlético San Francisco 20 6 2 12 30:30 20
17. CF Cuautitlán 20 4 7 9 24:32 19 Neue Mannschaft aufgrund Erweiterung der Liga
18. Chivas Tijuana 20 4 7 9 23:33 19 Erwerb der Lizenz der Guerreros de Acapulco
19. Halcones de Querétaro 20 5 4 11 24:38 19 Neue Mannschaft aufgrund Erweiterung der Liga
20. CF La Piedad 20 4 7 9 25:42 19
21. Marte Morelos 20 4 5 11 22:37 17

Verano 1998

Im Finale setzten sich die Tigrillos de la UNL mit dem Gesamtergebnis von 4:3 (Hinspiel 1:3, Rückspiel 3:0) gegen Zacatepec durch. Das Gesamtsaisonfinale gewann Pachuca gegen die Tigrillos und schaffte somit den unmittelbaren Wiederaufstieg in die erste Liga.

Verein Sp G U V Tore Punkte Anmerkungen
01. Real San Luis 20 10 9 1 34:15 39
02. Tigrillos de la UNL 20 10 6 4 34:22 36
03. Saltillo Soccer 20 10 6 4 27:18 36
04. Atlético Yucatán 20 10 6 4 28:23 36
05. CD Zacatepec 20 8 9 3 33:19 33
06. CF La Piedad 20 9 6 5 28:26 33
07. CF Pachuca 20 9 5 6 27:23 32 Meister und Aufsteiger in die Primera División
08. UAT Correcaminos 20 8 6 6 27:18 30
09. Cruz Azul Hidalgo 20 6 9 5 30:30 27
10. Real Sociedad de Zacatecas 20 5 10 5 22:25 25
11. Unión de Curtidores 20 6 7 7 31:37 25
12. Halcones de Querétaro 20 5 9 6 37:30 24
13. CD Irapuato 20 6 6 8 31:34 24
14. Atlético Mexiquense 20 5 9 6 28:28 24
15. Bachilleres de Guadalajara 20 4 9 7 27:29 21
16. Tampico-Madero FC 20 4 8 8 24:27 20 Rückzug und Reduzierung der Liga auf 20 Teams
17. Chivas Tijuana 20 4 8 8 26:35 20
18. CF Cuautitlán 20 3 9 8 28:33 18
19. Atlético San Francisco 20 2 12 6 27:33 18
20. Jaguares de Colima 20 4 6 10 21:35 18
21. Marte Morelos 20 2 6 12 15:47 12 Absteiger in die Segunda División

Invierno 1998

Das Meisterschaftsfinale gewann Atlético Yucatán mit dem Gesamtergebnis von 1:0 (Hinspiel 0:0, Rückspiel 1:0) gegen Chivas Tijuana.

Verein Sp G U V Tore Punkte Anmerkungen
01. Gallos de Aguascalientes 19 11 3 5 33:30 36 Aufsteiger aus der Segunda División
02. CD Irapuato 19 10 5 4 47:32 35
03. Atlético Yucatán 19 10 4 5 36:32 34
04. Cruz Azul Hidalgo 19 8 7 4 34:29 31
05. CD Veracruz 19 8 6 5 40:31 30 Absteiger aus der Primera División
06. UAT Correcaminos 19 7 7 5 30:29 28
07. San Luis FC 19 7 6 6 40:29 27
08. Chivas Tijuana 19 7 6 6 27:28 27
09. Bachilleres de Guadalajara 19 7 5 7 29:32 26
10. Unión de Curtidores 19 6 7 6 31:29 25
11. CD Zacatepec 19 5 9 5 41:39 24
12. Atlético San Francisco 19 6 6 7 22:26 24
13. Real Sociedad de Zacatecas 19 6 5 8 36:39 23
14. Jaguares de Colima 19 7 2 10 27:32 23
15. CF Cuautitlán 19 6 3 10 32:37 21
16. Tigrillos de la UNL 19 4 8 7 23:23 20
17. Halcones de Querétaro 19 2 14 3 26:30 20
18. CF La Piedad 19 5 5 9 30:39 20
19. Atlético Mexiquense 19 4 7 8 31:39 19
20. Saltillo Soccer 19 3 7 9 25:35 16

Verano 1999

Unión de Curtidores gewann die Finalspiele des Turniers mit 1:1 und 2:1 n.V. gegen Cruz Azul Hidalgo.

Im Gesamtsaison- und Aufstiegsfinale setzte sich Unión de Curtidores mit dem Gesamtergebnis von 7:1 (Hinspiel 2:0, Rückspiel 5:1) gegen Atlético Yucatán durch. Der sportliche Absteiger aus der Primera División, Puebla, erwarb die Lizenz von UC und entging somit dem Abstieg. Weil die Mannschaft von UC (unfreiwillig) zur Rettung des Stadtrivalen León transferiert wurde, startete UC in der folgenden Saison auch nicht in der zweiten Liga und ihre Lizenz wurde von Ángeles de Puebla übernommen (vgl. hierzu: Die mexikanische Saison 1998/99 bei RSSSF)

Verein Sp G U V Tore Punkte Anmerkungen
01. Unión de Curtidores 19 11 4 4 33:23 37 Aufsteiger in die Primera División, Lizenz an Ángeles de Puebla
02. CD Zacatepec 19 11 0 8 29:26 36
03. Cruz Azul Hidalgo 19 9 5 5 37:23 32
04. CD Irapuato 19 9 5 5 35:22 32
05. CF La Piedad 19 9 5 5 22:26 32
06. CF Cuautitlán 19 8 4 7 35:30 28 Lizenzverkauf an Lobos UAP
07. Chivas Tijuana 19 7 7 5 27:22 28 Umbenennung in Nacional Tijuana
08. Saltillo Soccer 19 8 4 7 23:24 28
09. UAT Correcaminos 19 6 9 4 25:19 27
10. Atlético Yucatán 19 7 6 6 24:20 27
11. Gallos de Aguascalientes 19 7 4 8 27:32 25
12. Jaguares de Colima 19 6 7 6 20:26 25
13. Halcones de Querétaro 19 6 4 9 34:35 22
14. Real Sociedad de Zacatecas 19 7 1 11 30:35 22
15. Atlético Mexiquense 19 6 4 9 28:39 22
16. CD Veracruz 19 5 6 8 27:28 21
17. Atlético San Francisco 19 5 6 8 20:31 21 Absteiger in die Segunda División
18. Bachilleres de Guadalajara 19 4 8 7 30:39 20
19. Tigrillos de la UNL 19 5 4 10 23:21 19 Umzug und Umbenennung in Tigres Juárez
20. San Luis FC 19 4 7 8 28:36 19

Invierno 1999

Das Meisterschaftsfinale gewann Irapuato mit dem Gesamtergebnis von 5:3 (Hinspiel 3:1, Rückspiel 2:2) gegen Zacatepec.

Verein Sp G U V Tore Punkte Anmerkungen
01. CD Zacatepec 19 10 6 3 39:22 36
02. CD Irapuato 19 11 2 6 53:31 35
03. Real San Luis 19 10 5 4 44:25 35
04. Real Sociedad de Zacatecas 19 10 4 5 37:26 34
05. UAT Correcaminos 19 9 6 4 39:24 33
06. Ángeles de Puebla 19 9 6 4 29:21 33 Übernahme des Platzes von Unión de Curtidores
07. Cruz Azul Hidalgo 19 8 7 4 37:28 31
08. Bachilleres de Guadalajara 19 8 5 6 27:25 28
09. CF La Piedad 19 7 4 8 32:32 25
10. Atlético Mexiquense 19 6 7 6 29:29 25
11. Jaguares de Colima 19 7 4 8 24:30 25
12. Lobos UAP 19 6 6 7 38:33 24 Übernahme der Lizenz des CF Cuautitlán
13. CD Veracruz 19 8 0 11 33:35 24
14. Nacional Tijuana 19 6 6 7 30:42 24 vormals Chivas Tijuana
15. Alacranes de Durango 19 5 8 6 23:30 23 Aufsteiger aus der Segunda División
16. Atlético Yucatán 19 6 4 9 24:36 22
17. Saltillo Soccer 19 4 6 9 32:51 18
18. Tigres Juárez 19 3 8 8 24:37 17 vormals Tigrillos de la UANL
19. Gallos de Aguascalientes 19 3 6 10 25:44 15
20. Halcones de Querétaro 19 2 4 13 29:47 10

Verano 2000

In den Finalspielen des Sommerturniers konnte sich Irapuato nach zwei Spielen, die jeweils 2:2 endeten, erst im Elfmeterschießen mit 4:2 gegen Cruz Azul Hidalgo durchsetzen. Durch den Gewinn beider Turniere der Saison 1999/00 gelang Irapuato zugleich der Aufstieg in die erste Liga.

Verein Sp G U V Tore Punkte Anmerkungen
01. Real San Luis 19 11 3 5 38:27 36
02. CD Irapuato 19 11 3 5 44:34 36 Aufsteiger in die Primera División
03. Ángeles de Puebla 19 9 5 5 33:26 32
04. Cruz Azul Hidalgo 19 9 4 6 28:25 31
05. Halcones de Querétaro 19 8 6 5 27:22 30 Vermeidung des Abstiegs durch Erwerb der Jaguares de Colima
06. CD Veracruz 19 7 7 5 32:24 28
07. Atlético Yucatán 19 7 7 5 28:27 28
08. Atlético Mexiquense 19 8 4 7 37:38 28
09. Tigres Juárez 19 7 6 6 27:26 27
10. CD Zacatepec 19 7 6 6 22:25 27
11. Lobos UAP 19 6 8 5 39:35 26
12. Nacional Tijuana 19 7 5 7 23:21 26
13. UAT Correcaminos 19 6 6 7 38:30 24
14. Alacranes de Durango 19 6 5 8 24:27 23
14. Real Sociedad de Zacatecas 19 5 8 6 24:27 23
16. Saltillo Soccer 19 5 5 9 27:32 20
17. Jaguares de Colima 19 5 4 10 26:37 19 Umzug nach Querétaro, um Halcones den Abstieg zu ersparen
18. CF La Piedad 19 5 4 10 28:41 19
19. Gallos de Aguascalientes 19 4 6 9 17:25 18
20. Bachilleres de Guadalajara 19 2 8 9 18:31 14

Invierno 2000

Das Meisterschaftsfinale gewann Aguascalientes mit dem Gesamtergebnis von 6:4 (Hinspiel 1:1, Rückspiel 5:3) gegen La Piedad.

Verein Sp G U V Tore Punkte Anmerkungen
01. CF La Piedad 19 13 3 3 41:18 42
02. CD Veracruz 19 10 7 2 35:24 37
03. Real Sociedad de Zacatecas 19 11 4 4 29:22 37
04. Potros Marte 19 10 6 3 42:26 36 Aufsteiger aus der Segunda División (als Marte Morelos)
05. Toros Neza 19 8 8 3 31:21 32 Absteiger aus der Primera División
06. Gallos de Aguascalientes 19 9 4 6 35:27 31
07. Atlético Yucatán 19 8 7 4 29:24 31
08. Nacional Tijuana 19 8 6 5 26:19 30
09. Bachilleres de Guadalajara 19 7 6 6 32:28 27
10. Saltillo Soccer 19 7 6 6 27:26 27
11. Cruz Azul Hidalgo 19 6 6 7 22:27 24
12. Tigres Juárez 19 7 2 10 31:37 23
13. Real San Luis 19 5 6 8 23:27 21
14. UAT Correcaminos 19 6 3 10 30:36 21
15. CD Zacatepec 19 4 8 7 32:32 20
16. Lobos UAP 19 4 7 8 20:28 19
17. Alacranes de Durango 19 5 4 10 28:44 19
18. Atlético Mexiquense 19 4 4 11 18:31 16
19. Halcones de Querétaro 19 3 6 10 25:44 15 Klassenerhalt durch Übernahme der Lizenz von Jaguares de Colima
20. Ángeles de Puebla 19 3 1 15 20:41 10

Verano 2001

In den Finalspielen des Sommerturniers konnte sich La Piedad mit dem Gesamtergebnis von 7:5 (Hinspiel 3:3, Rückspiel 4:2) gegen den Vorjahresabsteiger Toros Neza durchsetzen. Im anschließenden Aufstiegsfinale besiegten die Reboceros den Meister des Winterturniers (Aguascalientes) mit dem Gesamtergebnis von 4:2 (0:1 und 4:1) und sicherten sich somit den Aufstieg in die erste Liga.

Verein Sp G U V Tore Punkte Anmerkungen
01. CF La Piedad 19 12 4 3 49:25 40 Aufsteiger in die Primera División
02. CD Veracruz 19 11 4 4 31:15 37
03. Tigres Juárez 19 10 4 5 34:22 34 Übertragung der Lizenz auf die Cobras Juárez
04. Atlético Mexiquense 19 8 8 3 29:20 32
05. Gallos de Aguascalientes 19 8 6 5 35:26 30
06. Toros Neza 19 8 6 5 31:27 30
07. UAT Correcaminos 19 7 7 5 30:27 28
08. Potros Marte 19 7 6 6 36:37 27 Umzug nach Acapulco und Umbenennung in Potros Pegaso
09. Cruz Azul Hidalgo 19 7 5 7 29:27 26
10. Real San Luis 19 7 5 7 25:26 26
11. Atlético Yucatán 19 6 6 7 21:21 24 Verkauf der Lizenz an den wiederbelebten Querétaro FC
12. Saltillo Soccer 19 7 3 9 20:27 24 Umbenennung in Tigrillos de Saltillo
13. Alacranes de Durango 19 4 11 4 25:27 23
14. Nacional Tijuana 19 6 5 8 22:26 23
15. Real Sociedad de Zacatecas 19 5 6 8 30:42 21
16. Bachilleres de Guadalajara 19 3 10 6 17:20 19
17. Ángeles de Puebla 19 4 7 8 26:35 19 Verkauf der Lizenz an Atlético Chiapas
18. Halcones de Querétaro 19 4 5 10 21:32 17 Absteiger in die Segunda División
19. Lobos UAP 19 3 7 9 18:32 16 Verkauf der Lizenz an den CF Oaxaca
20. CD Zacatepec 19 4 3 12 21:36 15

Invierno 2001

In den Finalspielen des Winterturniers 2001 behielt Veracruz mit dem Gesamtergebnis von 4:2 (Hinspiel 2:2, Rückspiel 2:0) gegen San Luis die Oberhand. Durch den Erwerb des Erstligisten Irapuato spielte Veracruz in der Rückrunde der Saison 2001/02 in der ersten Liga, behielt aber auch eine Reservemannschaft in der zweiten Liga, die allerdings häufig überfordert war und mit nur elf Punkten den letzten Platz belegte. Diese Mannschaft wahrte dem Verein – in ihrer Eigenschaft als Hinrundenmeister der Saison 2001/02 – aber das Recht zur Teilnahme an der Relegation gegen den Club León, nachdem die Erstligamannschaft des CD Veracruz nach Tuxtla Gutiérrez transferiert worden war, um dort fortan als Jaguares de Chiapas zu spielen.

Verein Sp G U V Tore Punkte Anmerkungen
01. Querétaro FC 19 11 4 4 33:25 37 Lizenzerwerb von Atlético Yucatán
02. UAT Correcaminos 19 11 2 6 31:25 35
03. CD Zacatepec 19 9 6 4 32:19 33
04. CD Veracruz 19 8 6 5 25:19 30
05. Gallos de Aguascalientes 19 8 6 5 25:20 30
06. Cruz Azul Hidalgo 19 7 8 4 27:28 29
07. Nacional Tijuana 19 8 5 6 25:24 28
08. Real San Luis 19 8 5 6 30:30 28
09. Atlético Mexiquense 19 8 6 5 24:24 27
10. Potros Zitácuaro 19 7 6 6 19:23 27 Aufsteiger aus der Segunda División
11. Atlético Chiapas 19 7 5 7 28:28 26 Lizenzerwerb von Ángeles de Puebla
12. Real Sociedad de Zacatecas 19 7 4 8 28:28 25
13. Alacranes de Durango 19 6 6 7 29:29 24
14. Tigrillos Saltillo 19 6 5 8 30:32 23 vormals Saltillo Soccer
15. Toros Neza 19 6 5 8 27:31 23
16. Bachilleres de Guadalajara 19 4 8 7 31:27 20
17. CF Oaxaca 19 4 7 8 27:28 19 Lizenzerwerb von Lobos UAP
18. Tampico-Madero FC 19 5 4 10 24:30 19 Aufsteiger aus der Segunda División (als Águilas de Tamaulipas)
19. Potros Pegaso 19 3 8 8 18:29 17 vormals Potros Marte
20. Cobras Ciudad Juárez 19 3 6 10 17:31 15 vormals Tigres Ciudad Juárez

Verano 2002

Im Finale des Sommerturniers setzte sich San Luis (nach 1:4 und 3:0) im Elfmeterschießen gegen Tigrillos Saltillo durch. Anschließend gewann San Luis auch das Gesamtsaisonfinale gegen Veracruz (1:1 und 3:1) und schaffte somit den Aufstieg in die erste Liga. Veracruz als Meister des Winterturniers erhielt eine zweite Chance gegen den Club León, der als Tabellenletzter in die Relegation musste. In dieser Auseinandersetzung setzten sich die Tiburones Rojos durch und stiegen als zweite Mannschaft der Saison 2001/02 in die erste Liga auf. Dritter „Aufsteiger“ war der Querétaro FC, der die Lizenz des Erstligisten und Vorjahresaufsteigers CF La Piedad erwarb.

Verein Sp G U V Tore Punkte Anmerkungen
01. Atlético Mexiquense 19 11 3 5 36:18 36
02. CD Zacatepec 19 10 5 4 34:28 35
03. Tampico-Madero FC 19 10 3 6 34:29 33 Lizenzverkauf an Albinegros de Orizaba
04. Atlético Chiapas 19 9 5 5 32:28 32 Lizenzverkauf an Atlético Yucatán
05. Real San Luis 19 9 3 7 33:24 30 Erster Aufsteiger in die Primera División
06. Querétaro FC 19 8 6 5 31:23 30 Erwerb einer Lizenz zur Teilnahme an der Primera División
07. Gallos de Aguascalientes 19 9 3 7 36:29 30 Lizenzverkauf an CD Tapatío
08. Toros Neza 19 7 7 5 28:25 28 Lizenzverkauf an Gavilanes de Nuevo Laredo
09. UAT Correcaminos 19 7 7 5 21:19 28
10. CF Oaxaca 19 7 6 6 34:33 27 Absteiger in die Segunda División
11. Bachilleres de Guadalajara 19 7 4 8 24:26 25 Lizenzverkauf an den CF Oaxaca, der somit dem Abstieg entgeht
12. Tigrillos Saltillo 19 6 6 7 24:24 24
13. Potros Zitácuaro 19 7 3 9 28:32 24 Umzug nach Mexiko-Stadt und Umbenennung in Potros D.F.
14. Cruz Azul Hidalgo 19 6 5 8 21:24 23
15. Cobras Ciudad Juárez 19 6 5 8 21:28 23
16. Alacranes de Durango 19 5 8 6 32:40 23
17. Nacional Tijuana 19 5 7 7 17:23 22
18. Potros Pegaso 19 5 5 9 25:35 20 Umbenennung in Club Acapulco
19. Real Sociedad de Zacatecas 19 4 5 10 22:32 17
20. CD Veracruz 19 3 2 14 20:33 11 Zweiter Aufsteiger in die Primera División

Apertura 2002

Nachdem die beiden Finalspiele torlos endeten, setzte sich Irapuato mit 5:4 im Elfmeterschießen gegen La Piedad durch. Anschließend veräußerten die Reboceros de La Piedad ihre Zweitligalizenz an den reaktivierten Celaya FC. Lizenzwechsel bzw. Umzüge von ganzen Franchises gab es in der Winterpause auch an anderen Orten, so dass es in der Saison 2002/03 erstmals zu entsprechenden Veränderungen während einer Saison kam (gelbe Markierungen).

Verein Sp G U V Tore Punkte Anmerkungen
01. CF La Piedad 19 10 6 3 36:25 36 Lizenztausch mit dem Querétaro FC, der jetzt in der ersten Liga spielt.
Weiterverkauf der Lizenz an den reaktivierten Celaya FC.
02. CD Irapuato 19 9 8 2 43:30 35 Rückzug aus der Primera División (ersetzt San Luis)
03. CD Tapatío 19 7 10 2 30:17 31 Lizenzerwerb von Gallos de Aguascalientes
04. CD Zacatepec 19 8 6 5 36:27 30
05. Club Acapulco 19 8 6 5 28:19 30 Übernahme bzw. Umbenennung von Potros Pegaso
06. Alacranes de Durango 19 8 6 5 30:31 30
07. CF Oaxaca 19 8 5 6 32:38 29 Vermeidung des Abstiegs durch Lizenzerwerb von Bachilleres
08. Atlético Yucatán 19 7 7 5 29:22 28 Lizenzerwerb von Atlético Chiapas
09. UAT Correcaminos 19 6 10 3 23:17 28
10. Cobras Ciudad Juárez 19 8 4 7 30:28 28
11. Real Sociedad de Zacatecas 19 8 3 8 34:29 27
12. Deportivo Cihuatlán 19 6 8 5 35:27 26 Aufsteiger aus der Segunda División
13. Club León 19 6 8 5 23:23 26 Absteiger aus der Primera División (ersetzt Veracruz)
14. Nacional Tijuana 19 5 8 6 31:30 23
15. Tigrillos Saltillo 19 5 8 6 28:33 23
16. Cruz Azul Hidalgo 19 2 9 8 19:30 15
17. Potros D.F. 19 2 9 8 24:37 15 Umzug und Umbenennung der Potros Zitácuaro, ab 2003 Club Tapachula
18. Albinegros de Orizaba 19 2 9 8 23:36 15 Lizenzerwerb des Tampico-Madero FC und Weiterverkauf an Lagartos de Tabasco
19. Atlético Mexiquense 19 3 6 10 18:32 15
20. Gavilanes de Nuevo Laredo 19 1 6 12 17:38 9 Lizenzerwerb der Toros Neza und Rückzug in der Winterpause

Clausura 2003

In den Finalspielen des Sommerturniers konnte sich León mit dem Gesamtergebnis von 3:2 (Hinspiel 1:1, Rückspiel 2:1) gegen den CD Tapatío durchsetzen. Im anschließenden Aufstiegsfinale unterlag León gegen seinen Erzrivalen Irapuato mit 1:2 und 0:1 und musste diesem daher den Aufstieg in die erste Liga überlassen.

Verein Sp G U V Tore Punkte Anmerkungen
01. Club León 18 12 4 2 37:19 40
02. Deportivo Cihuatlán 18 12 3 3 42:17 39 Lizenzverkauf an Dorados de Sinaloa
03. CD Tapatío 18 11 2 5 26:19 35
04. UAT Correcaminos 18 10 3 5 32:28 33
05. CD Zacatepec 18 8 7 3 31:21 31
06. CD Irapuato 18 9 4 5 31:24 31 Aufsteiger in die Primera División
07. Celaya FC 18 7 6 5 32:25 27 Lizenzerwerb vom CF La Piedad
08. Lagartos de Tabasco 18 7 5 6 23:23 26 Lizenzerwerb von Albinegros de Orizaba
09. Real Sociedad de Zacatecas 18 7 5 6 23:27 26 Lizenzverkauf an Estudiantes de Altamira
10. CF Oaxaca 18 7 4 7 24:28 25 Lizenzverkauf an Guerreros de Tlaxcala
11. Atlético Mexiquense 18 6 4 8 24:20 22
12. Atlético Yucatán 18 5 7 6 23:20 22 Lizenzverkauf an Inter Riviera Maya
13. Alacranes de Durango 18 5 7 6 23:26 22
14. Cruz Azul Hidalgo 18 5 3 10 23:26 18 Umzug und Umbenennung in Cruz Azul Oaxaca
15. Tigrillos Saltillo 18 4 4 10 23:31 16 Umzug und Umbenennung in Tigrillos Coapa
16. Nacional Tijuana 18 3 6 9 26:38 15 Lizenzverkauf an den Mérida FC
17. Club Acapulco 18 4 3 11 22:36 15
18. Club Tapachula 18 3 6 9 17:35 15 vormals Potros D.F., Absteiger in die Segunda División
19. Cobras Ciudad Juárez 18 3 3 12 14:33 12

Apertura 2003

In den torreichen Finalspielen des Winterturniers 2003, das in der Saison 2003/04 erstmals als Apertura bezeichnet wurde, setzten sich die erst vor Saisonbeginn neu gegründeten Dorados de Sinaloa mit dem Gesamtergebnis von 7:6 (Hinspiel 2:3, Rückspiel 5:3) gegen die Cobras Ciudad Juárez durch. Zu Lizenzwechseln während der Saison kam es diesmal zwar nicht, doch nachdem die Mannschaft von Zacatepec im Halbfinale gegen die Cobras gescheitert war, kam es zu einem Zerwürfnis mit den Fans. Daraufhin wurde die Mannschaft nach Cuernavaca verpflanzt, wo sie in der Rückrunde unter der Bezeichnung Leones de Morelos antrat.

Verein Sp G U V Tore Punkte Anmerkungen
01. CD Zacatepec 19 12 4 3 38:21 40 Umzug nach Cuernavaca als Leones de Morelos
02. Dorados de Sinaloa 19 10 6 3 43:28 36 Lizenzerwerb von Deportivo Cihuatlán
03. Celaya FC 19 11 3 5 38:24 36
04. Cobras Ciudad Juárez 19 12 0 7 36:25 36
05. Lagartos de Tabasco 19 10 6 3 35:25 36
06. Delfines de Coatzacoalcos 19 9 7 3 26:16 34 Aufsteiger aus der Segunda División
07. UAT Correcaminos 19 8 5 6 35:25 29
08. Tigrillos Coapa 19 7 8 4 29:22 28 Umzug und Umbenennung der Tigrillos Saltillo
09. Atlético Mexiquense 19 8 4 7 32:31 28
10. Cruz Azul Oaxaca 19 8 2 9 36:32 26 Umzug und Umbenennung von Cruz Azul Hidalgo
11. Alacranes de Durango 19 7 5 7 37:33 26
12. Mérida FC 19 6 6 7 29:32 24 Lizenzerwerb von Nacional Tijuana
13. Club Acapulco 19 7 5 7 26:24 23
14. Estudiantes de Altamira 19 6 3 10 25:29 21 Lizenzerwerb von Real Sociedad de Zacatecas
15. Club León 19 6 4 9 36:37 20
16. Trotamundos Tijuana 19 5 5 9 20:27 20 Lizenzerwerb der Colibríes und Umzug in der Winterpause nach Salamanca, wo man fortan als Trotamundos Salamanca spielte.
17. CD Tapatío 19 4 4 11 21:37 16
18. Guerreros de Tlaxcala 19 2 8 9 19:36 14 Lizenzerwerb des CF Oaxaca
19. Jaguares de Tapachula 19 3 3 13 21:39 12 Nachfolger für die Gavilanes, um wieder 20 Mannschaften in der Liga zu haben
20. Inter Riviera Maya 19 2 6 11 19:41 12 Lizenzerwerb von Atlético Yucatán

Clausura 2004

In den Finalspielen des Sommerturniers konnte sich León mit dem Gesamtergebnis von 2:1 (Hinspiel 1:0, Rückspiel 1:1) gegen die Dorados de Sinaloa durchsetzen. Im anschließenden Gesamtsaison- und Aufstiegsfinale standen sich dieselben Mannschaften gegenüber. Diesmal unterlag León mit dem Gesamtergebnis von 3:4 (Hinspiel 2:2, Rückspiel 1:2) und musste den Aufstieg in die erste Liga daher den Dorados überlassen.

Verein Sp G U V Tore Punkte Anmerkungen
01. Club León 19 12 3 4 42:29 39
02. Dorados de Sinaloa 19 10 6 3 32:17 36 Aufsteiger in die Primera División
03. Lagartos de Tabasco 19 9 7 3 42:27 34
04. Celaya FC 19 9 6 4 36:27 33
05. Mérida FC 19 8 5 6 34:29 29
06. Leones de Morelos 19 8 4 7 43:35 28 vormals Zacatepec und Lizenzverkauf an den Querétaro FC
07. Atlético Mexiquense 19 7 7 5 28:24 28
07. Tigrillos Coapa 19 7 7 5 28:24 28 Umzug und Umbenennung in Tigres Broncos
09. Cruz Azul Oaxaca 19 7 7 5 21:25 28
10. Inter Riviera Maya 19 8 3 8 23:30 27 Lizenzverkauf an Huracanes de Colima
11. Estudiantes de Altamira 19 7 5 7 24:21 26
12. Cobras Ciudad Juárez 19 7 4 8 25:24 25
13. Jaguares de Tapachula 19 7 3 9 24:26 24 Absteiger in die Segunda División
14. Delfines de Coatzacoalcos 19 6 5 8 32:37 23
15. Trotamundos Salamanca 19 5 6 8 30:37 21 Umzug der Trotamundos nach Salamanca und Absteiger in die Segunda División durch Niederlage in der Relegation gegen Lobos BUAP
16. UAT Correcaminos 19 6 3 10 18:31 21
17. Guerreros de Tlaxcala 19 6 2 11 29:34 20 Lizenzverkauf an Pioneros de Ciudad Obregon
18. CD Tapatío 19 5 4 10 20:27 19 Umzug und Umbenennung in Chivas La Piedad
19. Club Acapulco 19 5 2 12 24:41 17 Lizenzverkauf an Potros Neza
20. Alacranes de Durango 19 3 7 9 21:31 16

Apertura 2004

In den Finalspielen des Winterturniers 2004 setzte sich der Erstliga-Absteiger San Luis mit dem Gesamtergebnis von 3:2 (Hinspiel 0:1, Rückspiel 3:1) gegen Atlético Mexiquense durch.

Verein Sp G U V Tore Punkte Anmerkungen
01. Real San Luis 19 10 4 5 46:25 34 Absteiger aus der Primera División
02. Atlético Mexiquense 19 9 5 5 28:19 32
03. Club León 19 9 5 5 26:18 32
04. Querétaro FC 19 9 5 5 37:32 32 Lizenzerwerb von Zacatepec (Leones de Morelos)
05. Tigres Broncos 19 8 6 5 25:20 30 vormals Tigrillos Coapa
06. Cobras Ciudad Juárez 19 9 3 7 22:17 30
07. UAT Correcaminos 19 8 6 5 24:24 30
08. Lobos de la BUAP 19 7 6 6 27:26 27 Aufsteiger aus der Segunda División
09. Mérida FC 19 5 11 3 34:30 26
10. Cruz Azul Oaxaca 19 7 5 7 29:28 26
11. Pioneros Ciudad Obregón 19 7 5 7 24:24 26 Lizenzerwerb von Guerreros de Tlaxcala
12. Celaya FC 19 6 8 5 23:24 26
13. Alacranes de Durango 19 5 9 5 27:25 24
14. Huracanes de Colima 19 6 6 7 21:25 24 Lizenzerwerb von Inter Riviera Maya
15. Lagartos de Tabasco 19 5 7 7 25:39 22
16. Pachuca Juniors 19 5 6 8 26:25 21 Aufsteiger aus der Segunda División
17. Delfines de Coatzacoalcos 19 5 4 10 24:32 19
18. Potros Neza 19 5 4 10 21:30 19 Lizenzerwerb vom Club Acapulco
19. Chivas La Piedad 19 4 5 10 28:41 17 vormals CD Tapatío
20. Estudiantes de Altamira 19 3 6 10 19:32 15

Clausura 2005

In den Finalspielen des Sommerturniers konnte sich Querétaro mit dem Gesamtergebnis von 3:2 (Hinspiel 2:1, Rückspiel 1:1) gegen León durchsetzen. Im anschließenden Gesamtsaison- und Aufstiegsfinale unterlagen die Gallos Blancos dann mit demselben Gesamtergebnis (Hinspiel 2:1, Rückspiel 0:2 n.V.) dem Meister des Sommerturnies, San Luis, dem somit der unmittelbare Wiederaufstieg in die erste Liga gelang.

Verein Sp G U V Tore Punkte Anmerkungen
01. Cruz Azul Oaxaca 19 10 5 4 42:29 35
02. Huracanes de Colima 19 10 4 5 34:21 34 Lizenzverkauf an Águilas Riviera Maya
03. Real San Luis 19 9 6 4 33:21 33 Aufsteiger in die Primera División
04. Pachuca Juniors 19 10 3 6 25:23 33 Lizenzverkauf an Indios de Ciudad Juárez
05. Club León 19 10 2 7 34:25 32
06. Celaya FC 19 9 5 5 26:23 32 Lizenzverkauf an Petroleros de Salamanca
07. Delfines de Coatzacoalcos 19 8 5 6 29:23 29
08. Tigres Broncos 19 9 2 8 36:40 29 Lizenzverkauf an Rayados Monterrey 1A1
09. Potros Neza 19 8 4 7 29:27 28 Lizenzverkauf an Tampico-Madero FC
10. Alacranes de Durango 19 8 4 7 22:22 28
11. Querétaro FC 19 7 5 7 28:25 26
12. Cobras Ciudad Juárez 19 5 9 5 26:25 24 Lizenzverkauf an Tigres Mochis2
13. Pioneros Ciudad Obregón 19 6 6 7 25:28 24 Lizenzverkauf an Tijuana Gallos Caliente
14. Mérida FC 19 6 5 8 32:32 23 Lizenzverkauf an den CD Irapuato
15. Lobos de la BUAP 19 5 6 8 24:27 21
16. Atlético Mexiquense 19 5 4 10 24:33 19
17. UAT Correcaminos 19 5 3 11 29:43 18
18. Estudiantes de Altamira 19 3 8 8 20:26 17 Absteiger in die Segunda División
19. Lagartos de Tabasco 19 3 8 8 27:34 17
20. Chivas La Piedad 19 3 8 8 14:32 17 Umzug und Umbenennung in Chivas Coras

1 Das bisherige Farmteam der UANL Tigres ging zum Saisonende in den Besitz des Stadtrivalen CF Monterrey über und wurde fortan dessen Farmteam.
2 Neues Farmteam der UANL Tigres

Apertura 2005

In den Finalspielen des Winterturniers 2005 setzte sich der Erstliga-Absteiger Puebla mit dem Gesamtergebnis von 2:1 (Hinspiel 1:1, Rückspiel 1:0) gegen Cruz Azul Oaxaca durch.

Verein Sp G U V Tore Punkte Anmerkungen
01. UAT Correcaminos 19 12 4 3 38:20 40
02. Cruz Azul Oaxaca 19 10 3 6 34:24 33
03. Puebla FC 19 10 3 6 29:22 33 Absteiger aus der Primera División
04. Querétaro FC 19 10 3 6 23:17 33
05. Coyotes de Sonora 19 10 2 7 35:25 32 Aufsteiger aus der Segunda División (als Académicos)
06. Indios de Ciudad Juárez 19 10 2 7 29:26 32 Lizenzerwerb von Pachuca Juniors
07. Chivas Coras 19 9 3 7 27:25 30 Umzug und Umbenennung von Chivas La Piedad
08. Tigres Los Mochis 19 8 3 8 32:29 27 Lizenzerwerb von Cobras Ciudad Juárez
09. Alacranes de Durango 19 6 8 5 25:25 26
10. Tampico-Madero FC 19 7 5 7 21:27 26 Lizenzerwerb von Potros Neza
11. Club León 19 6 7 6 30:28 25
12. Lagartos de Tabasco 19 7 4 8 21:32 25
13. Club Tijuana 1 19 5 8 6 26:26 23 Lizenzerwerb von Pioneros Ciudad Obregon und Umwandlung in Dorados de Tijuana
14. Petroleros de Salamanca 19 6 5 8 21:28 23 Lizenzerwerb vom Celaya FC
15. Delfines de Coatzacoalcos 19 6 4 9 26:29 22
16. Atlético Mexiquense 19 4 7 8 22:24 19
17. Rayados Monterrey 1A 19 5 4 10 32:35 19 Lizenzerwerb von Tigres Broncos
18. Lobos de la BUAP 19 5 4 10 24:37 19
19. CD Irapuato 19 3 9 7 30:37 18 Lizenzerwerb vom Mérida FC
20. Águilas Riviera Maya 19 4 6 9 15:24 18 Lizenzerwerb von Huracanes de Colima, Weiterverkauf an CD Zacatepec

1 Nicht zu verwechseln mit dem erst 2007 gegründeten Club Tijuana mit dem Zusatz Xoloitzcuintles de Caliente

Clausura 2006

In den Finalspielen des Sommerturniers setzte sich Querétaro im Elfmeterschießen gegen die Indios Ciudad Juárez durch, nachdem beide Mannschaften zuvor ihr Heimspiel jeweils mit 2:1 gewonnen hatten. Im anschließenden Gesamtsaison- und Aufstiegsfinale gewannen die Gallos Blancos dann mit dem Gesamtergebnis von 5:1 (Hinspiel 3:0, Rückspiel 2:1) gegen den Vorjahresabsteiger Puebla FC und schafften somit nach zweijähriger Abstinenz die Rückkehr in die erste Liga.

Verein Sp G U V Tore Punkte Anmerkungen
01. UAT Correcaminos 19 10 5 4 31:23 35
02. Querétaro FC 19 9 7 3 26:18 34 Aufsteiger in die Primera División
03. Chivas Coras 19 9 5 5 19:14 32 Umzug und Rückbenennung in CD Tapatío
04. Cruz Azul Oaxaca 19 8 7 4 27:21 31 Umzug und Rückbenennung in Cruz Azul Hidalgo
05. Indios de Ciudad Juárez 19 8 6 5 29:17 30
06. Club León 19 8 6 5 32:24 30
07. Petroleros de Salamanca 19 8 6 5 22:18 30
08. Tampico-Madero FC 19 9 2 8 28:20 29
09. Rayados Monterrey 1A 19 8 5 6 29:22 29
10. Atlético Mexiquense 19 8 3 8 27:27 27
11. Lobos de la BUAP 19 8 3 8 28:30 27
12. Alacranes de Durango 19 6 8 5 22:22 26
13. Lagartos de Tabasco 19 8 2 9 22:23 26 Lizenzverkauf an Tiburones Rojos de Coatzacoalcos1
14. CD Zacatepec 19 6 6 7 23:23 24 Lizenzerwerb von Aguilas Riviera Maya
15. Delfines de Coatzacoalcos 19 6 4 9 22:28 22 Lizenzverkauf an Guerreros de Tabasco1
16. Coyotes de Sonora 19 4 7 8 24:27 19 Rückbenennung in Académicos
17. Tigres Los Mochis 19 4 7 8 19:27 19
18. CD Irapuato 19 4 6 9 17:28 18 Absteiger in die Segunda División2
19. Tijuana Gallos Caliente 19 4 4 11 13:32 16 Absteiger in die Segunda División2
20. Puebla FC 19 3 5 11 16:32 14

1 Die Lizenzen von Lagartos de Tabasco und Delfines de Coatzacoalcos werden wechselseitig zur Formation eines neuen Franchise in der jeweils anderen Stadt verkauft.

2 Tijuana steigt direkt ab, Irapuato verliert in der Relegation gegen die zweite Mannschaft der Delfines de Coatzacoalcos. Deren Zweitligalizenz wird jedoch ebenso an die Pumas Morelos veräußert wie die der ersten Mannschaft an die Guerreros de Tabasco.

Apertura 2006

Vor der Saison 2006/07 wurde die Liga gründlich reformiert. Gemäß den Vorgaben des mexikanischen Fußballverbandes musste ab sofort jeder Erstligaverein ein Filialteam in der zweiten Liga unterhalten. Zu diesem Zweck wurde die Liga von bisher 20 Mannschaften auf 24 Teilnehmer erweitert (um über diesen Sachverhalt zu informieren, werden die nachstehenden Tabellen um eine Spalte erweitert und darin der jeweilige Hauptverein genannt). Gleichzeitig wurde auch der Spielmodus umgestellt. Traten bisher in einer Halbsaison alle Mannschaften je einmal gegeneinander an, so wurden nunmehr zwei Gruppen mit jeweils zwölf Mannschaften gebildet. Die ersten elf Spiele jeder Halbsaison wurden innerhalb derselben Gruppe absolviert und die weiteren sechs Spiele gegen Mannschaften der anderen Gruppe. Gegen dieselben Mannschaften bestritt man auch die Begegnungen der Rückrunde, so dass man im Laufe der Saison gegen alle Gegner je ein Heim- und Auswärtsspiel bestritt, aber keine Begegnung mit sechs Mannschaften der jeweils anderen Gruppe hatte. Die vier Bestplatzierten beider Gruppen erreichten die im K.-o-System ausgetragene Endrunde.

In den Finalspielen des Winterturniers 2006 standen sich die beiden Staffelsieger Puebla und Petroleros gegenüber und trennten sich zweimal remis: zunächst 1:1 in Puebla und dann 2:2 in Salamanca. Das im Rückspiel zur Ermittlung des Gesamtsiegers erforderliche Elfmeterschießen entschied der Puebla FC schließlich mit 6:5 zu seinen Gunsten.

Gruppe 1

Verein Sp G U V Tore Punkte Hauptverein Anmerkungen
01. Petroleros de Salamanca 17 8 7 2 28:16 31 Jaguares de Chiapas
02. Tijuana Gallos Caliente 17 9 4 4 21:16 31 Querétaro FC Neues Franchise, Lizenzverkauf an Celaya FC
03. Alacranes de Durango 17 6 9 2 17:14 27 eigenständig
04. Club León 17 8 1 8 26:30 25 eigenständig
05. Pegaso Real de Colima 17 6 5 6 20:15 23 Atlante Aufsteiger aus der Segunda División (als Pegaso Anáhuac)
06. Santos Laguna 1A 17 6 5 6 25:26 23 Santos Laguna Neues Franchise
07. Tecos UAG Zapopan 17 5 5 7 24:24 20 Tecos UAG Neues Franchise
08. Académicos 17 5 5 7 21:23 20 Atlas Umzug und Umbenennung von Coyotes de Sonora
09. CD Tapatío 17 5 5 7 22:31 20 CD Guadalajara vormals Chivas Coras
10. Dorados de Sinaloa 17 4 7 6 17:21 19 Necaxa Absteiger aus der Primera División
11. Tigres Los Mochis 17 4 4 9 12:22 16 Tigres UANL
12. Monarcas Morelia 1A 17 2 2 13 12:34 8 Tecos UAG Neues Franchise

Gruppe 2

Verein Sp G U V Tore Punkte Hauptverein Anmerkungen
01. Puebla FC 17 9 6 2 30:17 33 eigenständig
02. Cruz Azul Hidalgo 17 9 6 2 23:15 31 Cruz Azul vormals Cruz Azul Oaxaca
03. Indios de Ciudad Juárez 17 9 2 6 30:21 29 CF Pachuca
04. Tiburones Rojos Coatzacoalcos 17 7 5 5 27:22 26 Tiburones Rojos Veracruz Lizenzerwerb von Lagartos de Tabasco
05. Lobos de la BUAP 17 7 4 6 27:26 25 eigenständig
06. UAT Correcaminos 17 7 4 6 24:26 25 eigenständig
07. Pumas Morelos 17 7 2 8 25:22 23 Pumas UNAM Lizenzerwerb des Aufsteigers Delfines de Coatzacoalcos „B“
08. CD Zacatepec 17 7 1 9 21:22 22 América Umbenennung in Socio Águila
09. Rayados Monterrey 1A 17 6 3 8 24:27 21 Rayados Monterrey
10. Tampico-Madero FC 17 5 5 7 20:20 20 Real San Luis
11. Guerreros de Tabasco 17 5 5 7 24:26 20 eigenständig Lizenzerwerb von Delfines de Coatzacoalcos, Weiterverkauf an Xolos de Tijuana
12. Atlético Mexiquense 17 3 8 6 20:24 17 Deportivo Toluca

Clausura 2007

In den Finalspielen des Sommerturniers 2007 setzte sich Absteiger Dorados mit dem Gesamtergebnis von 5:4 (Hinspiel 1:3, Rückspiel 4:1) gegen León durch. Im Gesamtsaison- und Aufstiegsfinale behielt Vorjahresabsteiger Puebla mit dem Gesamtergebnis von 4:3 (Hinspiel 1:1, Rückspiel 3:2) die Oberhand gegen die Dorados und schaffte somit die Rückkehr ins Oberhaus.

Gruppe 1

Verein Sp G U V Tore Punkte Hauptverein Anmerkungen
01. Dorados de Sinaloa 17 13 1 3 33:10 40 Necaxa
02. Celaya FC 17 10 5 2 27:13 35 Querétaro FC Lizenzerwerb von Tijuana Gallos Caliente, Weiterverkauf an Morelia1
03. Club León 17 10 3 4 18:16 33 eigenständig
04. Pegaso Real de Colima 17 8 5 4 30:21 29 Atlante Der Zusatz „Pegaso“ wird zum Saisonende abgelegt
05. Petroleros de Salamanca 17 6 9 2 21:15 27 Jaguares de Chiapas
06. Monarcas Morelia 1A 17 7 2 8 26:31 23 Monarcas Morelia Entgeht dem Abstieg durch Lizenzerwerb von Celaya1 / Umbenennung in Monarcas Atlético
07. CD Tapatío 17 5 5 7 18:20 20 CD Guadalajara
08. Tigres Los Mochis 17 4 7 6 15:22 19 Tigres UANL Umzug nach Reynosa und Umbenennung in Tigres B
09. Santos Laguna 1A 17 4 4 9 22:30 16 Santos Laguna
10. Alacranes de Durango 17 3 6 8 16:20 15 eigenständig
11. Tecos UAG Zapopan 17 3 5 9 16:28 14 Tecos UAG
12. Académicos 17 2 4 11 12:34 10 Atlas

1 Der sportliche Absteiger Monarcas Morelia 1A hält die Klasse durch den Erwerb der Lizenz des Celaya FC, der zuletzt als Farmteam des Erstligaabsteigers Querétaro FC fungierte. Als Absteiger benötigte Querétaro fortan kein Filialteam in der zweiten Liga und verkaufte daher die Lizenz des Celaya FC an den CA Monarcas Morelia, dessen Filialteam abgestiegen war und der aber gemäß den Statuten der FMF weiterhin ein Farmteam in der zweiten Liga benötigte.

Gruppe 2

Verein Sp G U V Tore Punkte Hauptverein Anmerkungen
01. Puebla FC 17 11 3 3 42:16 36 eigenständig Aufsteiger in die Primera División
02. Cruz Azul Hidalgo 17 11 1 5 34:22 34 Cruz Azul
03. Pumas Morelos 17 8 5 4 20:14 29 Pumas UNAM
04. Tiburones Rojos Coatzacoalcos 17 8 4 5 25:21 28 Tiburones Rojos Veracruz
05. Socio Águila 17 7 5 5 24:21 26 América Lizenzverschiebung des CD Zacatepec
06. Xolos de Tijuana 17 8 1 8 26:30 25 eigenständig Lizenzerwerb von Guerreros de Tabasco
07. Indios de Ciudad Juárez 17 6 5 6 25:21 23 CF Pachuca
08. Rayados Monterrey 1A 17 5 5 7 17:22 20 Rayados Monterrey
08. UAT Correcaminos 17 5 3 9 20:23 18 eigenständig
10. Lobos de la BUAP 17 5 2 10 23:34 17 eigenständig
11. Tampico-Madero FC 17 3 5 9 20:30 14 Real San Luis
12. Atlético Mexiquense 17 3 3 11 12:23 12 Deportivo Toluca

Apertura 2007

Die in der vergangenen Spielzeit eingeführte Einteilung in zwei Gruppen zu je zwölf Mannschaften wurde auch in der Saison 2007/08 beibehalten. Dabei blieb die Gruppenzugehörigkeit der Mannschaften größtenteils in der Form bestehen, wie sie in der vorherigen Saison vorgenommen worden war. Zehn der zwölf Mannschaften jeder Gruppe fanden sich in derselben wieder. Lediglich die zum Rückrundenstart der Vorsaison neu formierte Mannschaft des Club Tijuana Xoloitzcuintles de Caliente (Xolos de Tijuana) und die B-Mannschaft der UANL Tigres tauschten ihre Plätze. Darüber hinaus wurde der freie Platz des Aufsteigers Puebla in der Gruppe 2 nicht durch den Absteiger Querétaro ersetzt, der der Gruppe 1 zugeordnet wurde, sondern durch den Aufsteiger Pachuca Juniors bzw. in der Realität durch den Erwerber ihrer Zweitligalizenz, Jaguares de Tapachula. Querétaro ersetzte in der Gruppe 1 sein ehemaliges Farmteam Celaya FC, das zur Rettung des ebenfalls der Gruppe 1 zugeteilten Absteigers Monarcas Morelia 1A veräußert worden war.

Der Verkauf des Farmteams Celaya FC durch den Querétaro FC war nicht die einzige Veränderung, die sich diesbezüglich in der Sommerpause ergeben hatte. Der Aufsteiger Puebla FC benötigte gemäß den Vorgaben der FMF nunmehr ein Filialteam und fand es im Stadtrivalen Lobos BUAP. Die Jaguares de Chiapas formten mit den Jaguares de Tapachula ihr eigenes Filialteam und beendeten die Kooperation mit den Petroleros de Salamanca, die das neue Farmteam von San Luis wurden, nachdem dessen Kooperation mit dem Tampico-Madero FC beendet worden war. Atlante fand nach der Trennung von Colima mit León einen neuen Partner.

Mit einem beeindruckenden Gesamtsieg von 7:0 (Hinspiel 3:0, Rückspiel 4:0) setzten sich die Indios in den Finalspielen des Winterturniers 2007 gegen die Dorados durch.

Gruppe 1

Verein Sp G U V Tore Punkte Hauptverein Anmerkungen
01. Club León 17 12 4 1 35:17 40 Atlante (neu)
02. Dorados de Sinaloa 17 10 5 2 36:18 35 Necaxa
03. Académicos 17 8 5 4 20:14 29 Atlas
04. Xolos de Tijuana 17 7 3 7 22:22 24 eigenständig
05. Querétaro FC 17 5 8 4 32:27 23 eigenständig Absteiger aus der Primera División
06. Real de Colima 17 6 4 7 28:29 22 eigenständig (neu)
07. CD Tapatío 17 6 4 7 25:30 22 CD Guadalajara
08. Tecos UAG Zapopan 17 4 5 8 19:21 17 Tecos UAG
09. Monarcas Atlético 17 3 8 6 24:27 17 Monarcas Morelia vormals Monarcas Morelia 1A
10. Petroleros de Salamanca 17 4 5 8 22:31 17 Real San Luis (neu)
11. Alacranes de Durango 17 4 4 9 18:27 16 eigenständig
12. Santos Laguna 1A 17 3 6 8 22:30 15 Santos Laguna

Gruppe 2

Verein Sp G U V Tore Punkte Hauptverein Anmerkungen
01. UAT Correcaminos 17 11 3 3 24:14 36 eigenständig
02. Lobos de la BUAP 17 9 3 5 24:19 30 Puebla FC (neu)
03. Indios de Ciudad Juárez 17 9 3 5 26:22 30 CF Pachuca
04. Atlético Mexiquense 17 8 3 6 29:21 27 Deportivo Toluca
05. Rayados Monterrey 1A 17 6 7 4 18:16 25 Rayados Monterrey
06. Cruz Azul Hidalgo 17 6 7 4 20:20 25 Cruz Azul
07. Tampico-Madero FC 17 7 2 8 35:29 23 eigenständig (neu)
08. Tiburones Rojos de Coatzacoalcos 17 6 5 6 21:24 23 Tiburones Rojos Veracruz
09. Tigres B 17 4 7 6 16:21 19 Tigres UANL vormals Tigres Los Mochis
10. Jaguares de Tapachula 17 4 4 9 17:29 16 Jaguares de Chiapas Lizenzerwerb des Aufsteigers Pachuca Juniors
11. Pumas Morelos 17 2 8 7 16:22 14 Pumas UNAM
12. Socio Águila 17 1 5 11 16:35 08 América

Clausura 2008

Wie im Hinrundenturnier, so erreichten die Dorados auch im Rückrundenturnier der Saison 2007/08 die Finalspiele. Erneut unterlagen sie, wenngleich diesmal nur knapp mit dem Gesamtergebnis von 2:3 (Hinspiel 2:2, Rückspiel 0:1) gegen León. Im anschließenden Gesamtsaisonfinale setzte sich der Hinrundenmeister Indios mit demselben Gesamtergebnis (Hinspiel 1:0, Rückspiel 2:2) gegen León durch und schaffte somit den erstmaligen Aufstieg in die höchste Spielklasse.

Gruppe 1

Verein Sp G U V Tore Punkte Hauptverein Anmerkungen
01. Dorados de Sinaloa 17 10 5 2 31:14 35 Necaxa
02. Club León 17 9 6 2 45:23 33 Atlante
03. Alacranes de Durango 17 9 4 4 28:23 31 eigenständig
04. Xolos de Tijuana 17 8 3 6 23:16 27 eigenständig Entgeht dem sportlichen Abstieg durch Erweiterung der Liga auf 27 Teams.
05. Petroleros de Salamanca 17 7 3 7 21:23 24 Real San Luis
06. Tecos UAG Zapopan 17 6 4 7 17:21 22 Tecos UAG
07. CD Tapatío 17 6 3 8 14:21 21 CD Guadalajara
08. Monarcas Atlético 17 4 6 7 21:25 18 Monarcas Morelia Umzug und Reaktivierung des Mérida FC
09. Querétaro FC 17 4 6 7 23:30 18 eigenständig
10. Real de Colima 17 4 5 8 19:26 17 eigenständig
11. Académicos 17 4 4 9 18:27 16 Atlas
12. Santos Laguna 1A 17 3 3 11 16:31 12 Santos Laguna

Gruppe 2

Verein Sp G U V Tore Punkte Hauptverein Anmerkungen
01. Tiburones Rojos de Coatzacoalcos 17 8 6 3 21:18 30 Tiburones Rojos Veracruz
02. Tampico-Madero FC 17 8 5 4 23:23 29 eigenständig
03. Tigres B 17 7 7 3 22:15 28 Tigres UANL
04. Cruz Azul Hidalgo 17 8 4 5 21:15 28 Cruz Azul
05. Indios de Ciudad Juárez 17 6 8 3 27:14 26 CF Pachuca Aufsteiger in die Primera División
06. Lobos de la BUAP 17 7 4 6 22:16 25 Puebla FC
07. Pumas Morelos 17 7 4 6 23:26 25 Pumas UNAM
08. Atlético Mexiquense 17 6 5 6 17:16 23 Deportivo Toluca
09. UAT Correcaminos 17 5 6 6 23:17 21 eigenständig
10. Rayados Monterrey 1A 17 4 6 7 23:28 18 Rayados Monterrey
11. Socio Águila 17 5 2 10 14:26 17 América
12. Jaguares de Tapachula 17 3 3 11 14:32 12 Jaguares de Chiapas Umzug und Umbenennung in Jaguares de Chiapas 1A

Apertura 2008

Für die Saison 2008/09 wurden noch einmal tiefgreifende Veränderungen der Ligastruktur vorgenommen. Die Teilnehmerzahl wurde auf 27 erweitert und die Mannschaften auf drei Gruppen mit jeweils neun Teams aufgeteilt. Innerhalb der Gruppen spielte jede Mannschaft zweimal gegen jedes andere Team, je einmal daheim und auswärts. Mit den Mannschaften der anderen Gruppe gab es innerhalb der Punktspielrunde keine Berührung. Für die im K.-o.-System ausgetragene Endrunde qualifizierten sich die jeweils zwei Bestplatzierten und die zwei Gruppendritten mit den meisten Punkten.

In den Finalspielen der Apertura 2008 setzte Querétaro sich mit 0:0 und 2:0 gegen Irapuato durch.

Gruppe 1

Verein Sp G U V Tore Punkte Hauptverein Anmerkungen
01. Club León 16 10 5 1 21:12 35 eigenständig (neu)
02. Xolos de Tijuana 16 9 5 2 20:08 32 eigenständig Vermeidung des Abstiegs aufgrund Erweiterung der Liga
03. CD Irapuato 16 8 6 2 20:06 30 eigenständig Lizenzerwerb des Aufsteigers Pachuca Juniors
04. CD Tapatío 16 5 4 7 12:16 19 CD Guadalajara
05. Tecos UAG Zapopan 16 4 5 7 17:16 17 Tecos UAG
06. Académicos 16 3 7 6 12:14 16 Atlas
07. Real de Colima 16 3 6 7 10:18 15 eigenständig
08. Dorados de Sinaloa 16 4 3 9 11:21 15 Necaxa
09. Petroleros de Salamanca 16 2 7 7 10:22 13 Real San Luis

Gruppe 2

Verein Sp G U V Tore Punkte Hauptverein Anmerkungen
01. Querétaro FC 16 10 3 3 36:20 33 eigenständig
02. UAT Correcaminos 16 9 4 3 21:12 31 eigenständig
03. Tigres B 16 9 2 5 19:12 29 Tigres UANL
04. Indios de Chihuahua 16 6 3 7 25:28 21 Indios de Ciudad Juárez Neu formiertes Farmteam des Aufsteigers Indios Juárez (aufgrund Erweiterung)
05. Alacranes de Durango 16 4 8 4 15:16 20 eigenständig
06. Socio Águila 16 5 4 7 13:16 19 América
07. Tampico-Madero FC 16 4 5 7 25:30 17 eigenständig
08. Santos Laguna 1A 16 4 3 9 18:27 15 Santos Laguna
09. Rayados Monterrey 1A 16 2 6 8 19:30 12 Rayados Monterrey

Gruppe 3

Verein Sp G U V Tore Punkte Hauptverein Anmerkungen
01. Pumas Morelos 16 11 2 3 27:12 35 Pumas UNAM
02. Mérida FC 16 10 2 4 22:13 32 Monarcas Morelia Neues Farmteam als Nachfolger von Morelia Atlético
03. Tiburones Rojos Veracruz 16 8 4 4 25:16 28 eigenständig Absteiger aus der Primera División
04. Cruz Azul Hidalgo 16 7 3 6 25:15 24 Cruz Azul
05. Lobos de la BUAP 16 6 3 7 22:30 21 Puebla FC
06. Atlético Mexiquense 16 5 4 7 19:19 19 Deportivo Toluca
07. Tiburones Rojos Coatzacoalcos 16 4 7 5 14:16 19 CF Pachuca Nach dem Abstieg von Veracruz und Aufstieg der Indios neues Farmteam von Pachuca. Im Winter Lizenzübertragung an Albinegros de Orizaba.
08. Potros Chetumal 16 1 8 7 15:28 11 Atlante Neues Team aufgrund Erweiterung der Liga
09. Jaguares de Chiapas 1A 16 1 5 10 12:32 8 Jaguares de Chiapas Umzug und Umbenennung von Jaguares de Tapachula

Clausura 2009

In der Winterpause der Saison 2008/09 wurde die Lizenz der Tiburones Rojos de Coatzacoalcos auf die Albinegros de Orizaba übertragen und eine neue Gruppeneinteilung vorgenommen, wobei in der Regel je drei Mannschaften aus den drei alten Gruppen einer neuen Gruppe zugeteilt wurden.

In den Finalspielen der Clausura 2009 konnte sich Mérida mit 1:0 und 0:0 gegen Tijuana durchsetzen.

In den Aufstiegsfinals behielt der Hinrundenmeister Querétaro (nach 2:1 und 0:1) mit 5:4 im Elfmeterschießen gegen Mérida die Oberhand und schaffte somit die Rückkehr in die erste Liga.

Das Aufstiegsfinalrückspiel im Estadio Carlos Iturralde Rivero von Mérida war nach 15-jährigem Bestehen zugleich das letzte Spiel der Primera División 'A', die ab der folgenden Saison zur Liga de Ascenso umgewandelt und neu strukturiert wurde. Die in der nachstehenden Liste mit Fettdruck hervorgehobenen Vereine bestritten die Eröffnungssaison der neuen Liga.

Gruppe 1

Verein Sp G U V Tore Punkte Hauptverein Anmerkungen
01. Mérida FC 16 9 3 4 25:13 30 Monarcas Morelia
02. Socio Águila 16 8 3 5 21:18 27 América
03. Petroleros de Salamanca 16 7 4 4 22:20 26 Real San Luis
04. Potros Chetumal 16 5 6 5 23:20 21 Atlante Umbenennung in Potros Neza (Atlante UTN)
05. Querétaro FC 16 6 2 8 28:25 20 eigenständig Aufsteiger in die Primera División
06. CD Irapuato 16 5 5 6 17:23 20 eigenständig
07. Indios de Chihuahua 16 5 5 6 19:26 20 Indios de Ciudad Juárez
08. Santos Laguna 1A 16 5 3 8 17:20 18 Santos Laguna
09. Real de Colima 16 3 6 7 16:23 15 eigenständig

Gruppe 2

Verein Sp G U V Tore Punkte Hauptverein Anmerkungen
01. Dorados de Sinaloa 16 8 7 1 30:15 31 Necaxa
02. Tiburones Rojos Veracruz 16 8 6 2 27:14 30 eigenständig
03. Pumas Morelos 16 6 6 4 26:15 24 Pumas UNAM
04. Club León 16 6 5 5 21:19 23 eigenständig
05. UAT Correcaminos 16 4 8 4 17:18 20 eigenständig
06. Tigres B 16 4 6 6 14:23 18 Tigres UANL
07. Atlético Mexiquense 16 4 4 8 12:23 16 Deportivo Toluca
08. Tampico-Madero FC 16 3 6 7 18:28 15 eigenständig
09. CD Tapatío 16 2 6 8 16:26 12 CD Guadalajara Lizenzverkauf an Leones Negros

Gruppe 3

Verein Sp G U V Tore Punkte Hauptverein Anmerkungen
01. Xolos de Tijuana 16 9 6 1 28:16 33 eigenständig
02. Cruz Azul Hidalgo 16 7 6 3 23:16 27 Cruz Azul
03. Lobos de la BUAP 16 6 7 3 25:17 25 Puebla FC
04. Alacranes de Durango 16 5 10 1 24:16 25 eigenständig
05. Albinegros de Orizaba 16 5 5 6 15:16 20 Puebla FC Lizenzübertragung von Tiburones Rojos Coatzacoalcos
06. Rayados Monterrey 1A 16 5 5 6 16:18 20 Rayados Monterrey
07. Jaguares de Chiapas 1A 16 3 7 6 18:21 16 Jaguares de Chiapas Absteiger in die Segunda División
08. Académicos 16 1 8 7 15:27 11 Atlas
09. Tecos UAG Zapopan 16 1 6 9 08:25 09 Tecos UAG