Magnum Crimen und Baramulla (Distrikt): Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
[gesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Guslar (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Removing image with no source information. Such images that are older than seven days may be deleted at any time. |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<table border="1" cellpadding="2" cellspacing="0" align="right" width="250px"> |
|||
Das Buch '''Magnum crimen''', Nebentitel: ''Pola vijeka klerikalizma u Hrvatskoj'' (Das große Verbrechen : Ein halbes Jahrhundert des Klerikalismus in [[Kroatien]]) erschien erstmals 1948 in [[kroatische Sprache|kroatischer Sprache]] in [[Zagreb]]. |
|||
<!-- <tr><td>'''Area'''</td><td>??</td></tr> --> |
|||
<tr><td>'''Population'''</td><td>1,150,652 (2001)</td></tr> |
|||
<!-- <tr><td>'''Population density'''</td><td>??/km<sup>2</sup> (2001)</td></tr> |
|||
<tr><td>'''Literacy'''</td><td>??% (2001)</td></tr> |
|||
<tr><td>'''Urbanization'''</td><td>??% (2001)</td></tr> --> |
|||
</table> |
|||
<!-- Unsourced image removed: [[Image:Bar-in-jk.gif|right|thumb|250px|Baramulla district shown in map of Jammu and Kashmir]] --> |
|||
Das Buch gehört zu den Veröffentlichungen im [[Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien|kommunistischen Jugoslawien]] die sich mit dem [[Unabhängiger Staat Kroatien|Unabhängigen Staat Kroatien]] auseinandersetzt und soll eine Dokumentation des „Verrats“, der „Kollaboration“ und der „Verbrechen“ der [[Ustascha]] darstellen. Dies vor allem im Zusammenhang mit den Nachkriegsprozessen gegen Ustascha-Funktionäre und ihre „Helfershelfer“ vor allem aus den Reihen des katholischen [[Klerus]]. Es stützt sich dabei vor allem auf Dokumente der staatlichen jugoslawischen „Landeskommision zur Erforschung der Verbrechen der [[Achsenmächte|Besatzungsmächte]] und ihrer Helfershelfer“ sowie auf Berichte aus der Ustascha- und Kirchen-Presse.<ref>{{Literatur | Autor=Ladislaus Hory, Martin Broszat | Titel=Der kroatische Ustascha-Staat 1941-1945 | Auflage=2. | Reihe=Schriftenreihe der Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte | Verlag=Deutsche Verlags-Anstalt | Ort=Stuttgart | Jahr=1965 | Seiten=10}}</ref> |
|||
'''Baramulla''' is a [[district]] in the state of [[Jammu and Kashmir]] in north [[India]]. |
|||
== Inhalt == |
|||
Der Autor [[Viktor Novak]] beschäftigt sich darin mit der Rolle des [[Klerus]] der [[römisch-katholische Kirche in Kroatien]] vom Ende des [[19. Jahrhundert]]s bis zum Ende des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]]. |
|||
Thematisiert wird vor allem dessen Verwicklung in die Verbrechen, die durch die [[Klerikalfaschismus|klerikalfaschistische]] [[Ustascha]] zur Zeit des [[Unabhängiger Staat Kroatien|Unabhängigen Staates Kroatien]] begangen wurden und deren Voraussetzungen. Das Buch zeigt eine starke propagandistische<ref name="Buchenau">{{Literatur | Autor=Klaus Buchenau | Titel=Orthodoxie und Katholizismus in Jugoslawien 1945–1991 : ein serbisch-kroatischer Vergleich | Verlag=Otto Harrassowitz Verlag | Jahr=2004 | Seiten=411 | ISBN=9783447048477 | Reihe=Band 40 der Balkanologische Veröffentlichungen des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin}}</ref> pro-jugoslawische und antikatholische<ref>{{Literatur | Autor=Srećko M. Džaja | Titel=Die politische Realität des Jugoslawismus (1918–1991) : mit besonderer Berücksichtigung Bosnien-Herzegowinas | Reihe=Band 37 der Untersuchungen zur Gegenwartskunde Südosteuropas | Verlag=Oldenbourg Verlag | Jahr=2002 | ISBN=9783486566598 | Seiten=47}}</ref> Tendenz. Schon im Vorwort der Erstausgabe schreibt Novak: |
|||
{{india-geo-stub}} |
|||
{{Zitat|''Jahrhunderte der Geschichte, und vor allem die Geschichte des Zweiten Weltkriegs zeigen, dass der Vatikan beziehungsweise die Hierarchie der römisch-katholischen Kirche, immer und zu jeder Gelegenheit auf der Seite des Feindes [sic] steht.''<ref name="Buchenau" />}} |
|||
[[Category:2005 Kashmir earthquake]] |
|||
== Geschichte == |
|||
[[Category:Districts of Jammu and Kashmir]] |
|||
Die [[Erstausgabe]] erschien als großformatige [[Broschur]], mit 1119 Seiten auf [[Dünndruckpapier]]. Sie soll nach einem unbestätigten Gerücht, großteils im Auftrag der katholischen Kirche aufgekauft und vernichtet worden sein. Vielleicht aufgrund dessen oder möglicherweise aufgrund einer geringen Auflage von nur 4000 Stück<ref>{{Literatur | Autor=Viktor Novak | Titel=Magnum crimen : Pola vijeka klerikalizma u Hrvatskoj | Verlag=Nakladni zavod Hrvatske | Ort=Zagreb | Jahr=1948 | Seiten=1124 (unnummeriert)}}</ref> ist die Erstausgabe eine bibliographische Rarität. |
|||
Die [[Kongregation für die Glaubenslehre]] der [[Römisch-katholische Kirche|römisch-katholischen Kirche]] setzte das Buch kurz nach seinem Erscheinen auf ihr (1965/66 abgeschafftes) [[Index Librorum Prohibitorum|„Verzeichnis der verbotenen Bücher“]]. Gegen den Autor verhängte sie einen [[Anathema|Kirchenbann]]. |
|||
Im Jahr 1960 erschien allgemein unbeachtet eine zweite gekürzte Ausgabe unter dem ins Kroatische übersetzten Titel ''Velika optužba'' in der Serie ''Društvo i religija'' (Gesellschaft und Religion) des Verlags ''Svjetlost'' in [[Sarajevo]].<ref>{{Internetquelle | titel=WorldCat: Velika optužba (Magnum crimen) : pola vijeka klerikalizma u Hrvatskoj | url=http://www.worldcat.org/title/velika-optuzba-magnum-crimen-pola-vijeka-klerikalizma-u-hrvatskoj/oclc/14247466 | zugriff=2012-06-29}}</ref> |
|||
Erst der dritten Ausgabe, die 1986 beim Verlag ''Nova knjiga'' in Belgrad erschien wurde, vermutlich vor dem Hintergrund des sich verschärfenden Nationalitätenkonflikts innerhalb Jugoslawiens, von der Allgemeinheit wieder mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Die Forderung der römisch-katholischen Wochenzeitung [[Glas Koncila]], anstatt eines ungeprüften Nachdrucks des Werkes, die Neuauflage mit einer eigenen [[Quellenedition]] zu versehen, blieb unbeachtet.<ref>{{Literatur | Titel=Komentar: Oružje iz ropotarnice [Waffen aus der Rumpelkammer] | Sammelwerk=Glas Koncila | Tag=23 | Monat=März | Jahr=1986 | Seiten=2}}</ref> |
|||
== Autor == |
|||
Der Autor Dr. Viktor Novak (1889–1977<ref>{{Literatur | Titel=Ljetopis Jugoslavenske akademije znanosti i umjetnosti | Herausgeber=Jugoslavenska akademija znanosti i umjetnosti | Ort=Zagreb | Jahr=1979 | Seiten=58 u. 673 f.}}</ref>) war gebürtiger [[Kroaten|Kroate]], ehemaliger [[Priester (Christentum)#Orthodoxe, katholische und anglikanische Theologie|römisch-katholischer Priester]], späterer [[Historiker]] und als solcher Universitäts[[professor]] in [[Belgrad]]. |
|||
In der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen, war er ein Befürworter des [[Jugoslawien|Jugoslawismus]] unter dem serbischen Königshaus und versuchte diesen auch wissenschaftlich zu belegen. So schrieb er kurz nach der Einführung der [[Königreich Jugoslawien#Königsdiktatur ab 1929|Königsdiktatur]] in seiner, von der staatlichen Druckerei hergestellten, offiziell anmutenden Schrift ''Jugoslovenska misao'' (Die jugoslawische Mission): |
|||
{{Zitat|''Das Alter des jugoslawischen Gedanken ist gleich zu setzen mit dem Alter des [[Slawen]]tums auf dem [[Balkan]].''<ref>{{Literatur | Autor=Viktor Novak | Titel=Antologija jugoslovenske misli i narodnog jedinstva 1390–1930 [Anthologie der jugoslawischen Gedanken und der nationalen Einheit 1390–1930] | Verlag=Selbstverlag (Staatliche Druckerei) | Ort=Belgrad | Jahr=1930}}</ref>}} |
|||
Nach dem [[Balkanfeldzug (1941)]] und der Zerschlagung des Königreichs Jugoslawien, unterstützte er die sogenannten „Regierung der nationalen Rettung“ unter [[Milan Nedić]], welche mit dem nationalsozialistischen Deutschen Reich kollaborierte. So unterschrieb Novak als Universitätsprofessor, den „Appell an das serbische Volk“ (''Apel srpskom narodu''). Dieser rief unter anderem die Serben dazu auf, die deutschen Besatzungsbehörden und die [[Vidkun Quisling#Ein „Quisling“|Quisling]]-Regierung unter Nedić zu unterstützen um das serbische Volk zu erhalten. Seine Unterschrift stand dabei oben an, als 90. von 546. Personen des öffentlichen Lebens in Serbien (führende Vertreter des Klerus, der Bildung und Wirtschaft).<ref>{{Literatur | Titel=Apel srpskom narodu | Sammelwerk=Novo vreme | Tag=13 | Monat=August | Jahr=1941 | Ort=Belgrad | Seiten=1 u. 3 | Online=[http://sr.wikisource.org/sr-el/Апел_српском_народу Online; mit den Namen der Unterzeichner] | Zugriff=2013-03-17}}</ref><ref>{{Literatur | Autor=Philip J. Cohen | Titel=Serbia's Secret War : Propaganda and the Deceit of History | Reihe=Band 2 der Eastern European Studies | Seiten=140 | Kommentar=Abdruck des „Appells an das serbische Volk“ und deren Unterzeichner; Novak ist der Unterzeichner Nr. 90 | Verlag=Texas A&M University Press | Jahr=1996 | ISBN=9780890967607 | Online=[http://books.google.de/books?id=Fz1PW_wnHYMC&pg=PA140&lpg=PA140&dq=%2290.+Dr.+Viktor+novak%22&source=bl&ots=qt5_eMC_Gk&sig=zqTQXOMFyLT1kLy8LvSLv08ZR7w&hl=de&sa=X&ei=TzBGUce9M4OH4gSiq4D4Dg&ved=0CDIQ6AEwAA#v=onepage&q=%2290.%20Dr.%20Viktor%20novak%22&f=false Online] | Zugriff=2013-03-17}}</ref><ref>{{Literatur | Autor=Zoran D. Nenezić | Titel=Masoni u Jugoslaviji (1764–1980) : pregled istorije slobodnog zidarstva u Jugoslaviji : prilozi i građa | Band=Band 24 | Nummer=3 | Ort=Zagreb | Jahr=1984 | Verlag=Narodna knj. | Seiten=478}}</ref><ref>{{Literatur | Autor=Valeria Heuberger | Titel=Nationen, Nationalitäten, Minderheiten : Probleme des Nationalismus in Jugoslawien, Ungarn, Rumänien, der Tschechoslowakei, Bulgarien, Polen, der Ukraine, Italien und Österreich 1945-1990 | Seiten=86 | Jahr=1994 | Verlag=Verlag für Geschichte und Politik | Reihe=Band 22 der Schriftenreihe des Österreichischen Ost- und Südosteuropa-Instituts}}</ref> |
|||
Als Befürworter des Jugoslawismus durfte Novak seine Lehr- und Publikationstätigkeit auch nach dem Zweiten Weltkrieg in einem kommunistischen Jugoslawien fortsetzen, musste seine Theorien aber an die offizielle Sichtweise der Kommunistischen Partei anpassen.<ref>{{Literatur | Autor=Wolfgang Höpken | Titel=Zwischen nationaler Sinnstiftung, Jugoslawismus und „Erinnerungschaos“ | Sammelwerk=Österreichische Osthefte | Herausgeber=Österreichisches Ost- und Südosteuropa-Institut, Arbeitsgemeinschaft Ost | Band=Band 47 | Verlag=LIT Verlag | Ort=Münster | Jahr=2005 | ISBN=9783825895396 | Seiten=369}}</ref> |
|||
== Ausgaben == |
|||
* ''Magnum crimen : Pola vijeka klerikalizma u Hrvatskoj''. Nakladni zavod Hrvatske, Zagreb 1948. |
|||
* ''Velika optužba (Magnum crimen); pola vijeka klerikalizma u Hrvatskoj''. 2. gekürzte Ausgabe. Svjetlost, Sarajevo 1960. |
|||
* ''Magnum crimen : Pola vijeka klerikalizma u Hrvatskoj''. Nachdruck der Erstausgabe. Nova knjiga, Belgrad 1986. |
|||
== Literatur == |
|||
* {{Literatur | Autor=Oscar Neumann | Titel=Magnum Crimen : Pola vijeka klerikalizma u Hrvatskoj | Sammelwerk=Journal of Central European Affairs | Band=Vol. 10 | Ort=Boulder CO | Jahr=1950 | Seiten 63-65}} |
|||
== Weblinks == |
|||
* {{Internetquelle | url=http://www.scribd.com/doc/47751423/Magnum-Crimen-%D0%9F%D0%BE%D0%BB%D0%B0-%D0%92%D0%B5%D0%BA%D0%B0-%D0%9A%D0%BB%D0%B5%D1%80%D0%B8%D0%BA%D0%B0%D0%BB%D0%B8%D0%B7%D0%BC%D0%B0-%D1%83-%D0%A5%D1%80%D0%B2%D0%B0%D1%82%D1%81%D0%BA%D0%BE%D1%98-%D0%92%D0%B8%D0%BA%D1%82%D0%BE%D1%80-%D0%9D%D0%BE%D0%B2%D0%B0%D0%BA | titel=Magnum Crimen (Ausgabe von 1986) | zugriff=2013-03-17}} |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
[[Kategorie:Sachliteratur]] |
|||
[[Kategorie:Unabhängiger Staat Kroatien]] |
|||
[[Kategorie:Kriegsliteratur]] |
|||
[[Kategorie:Literatur (20. Jahrhundert)]] |
|||
[[Kategorie:Literatur (Kroatisch)]] |
|||
[[bs:Magnum Crimen]] |
|||
[[en:Magnum Crimen]] |
|||
[[es:Magnum Crimen]] |
|||
[[hr:Magnum Crimen]] |
|||
[[ru:Магнум Кримен]] |
|||
[[sh:Magnum crimen]] |
|||
[[simple:Magnum Crimen]] |
|||
[[sr:Magnum Crimen]] |
Version vom 6. Juli 2006, 08:34 Uhr
Population | 1,150,652 (2001) |
Baramulla is a district in the state of Jammu and Kashmir in north India.