Zum Inhalt springen

Wikipedia:Meinungsbilder/Reform der Unterstützerregel und Miguel Walsh: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Miguel N. Walsh''' (* [[1987]] in [[Buenos Aires]]) ist ein [[Argentinien|argentinischer]] Mathematiker, der sich mit [[Zahlentheorie]] und [[Ergodentheorie]] befasst.
{{Meinungsbild-Box
|jahr1=2015|monat1=8|tag1=9
|jahr2=2015|monat2=8|tag2=26|stunde=12|minute=00
}}


Walsh, der Neffe des während des Endes der Militärdiktatur in Argentinien verschwundenen (ermordeten) Journalisten und Schriftstellers [[Rodolfo Walsh]], wuchs in [[Almagro (Buenos Aires)]] auf und besuchte die ''Escuela Argentina Modelo'' in [[Palermo (Buenos Aires)]]. Er studierte an der Universität von Buenos Aires Mathematik mit dem Lizenziat 2010 und er wurde dort 2012 bei [[Román Sasyk]] promoviert. Er war in dieser Zeit Stipendiat des argentinischen nationalen Forschungsrats Conicet (Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicas). Als [[Post-Doktorand]] war er an der [[Universität Oxford]]. 2014 Special Fellow des Merton College in Oxford.
-----------


Er befasst sich mit inversen Problemen in der arithmetischen Kombinatorik, Abschätzung der Anzahl rationaler Punkte auf algebraischen Kurven und dem asymptotischen Verhalten ergodischer Mittel.<ref>[https://terrytao.wordpress.com/2012/10/25/walshs-ergodic-theorem-metastability-and-external-cauchy-convergence/ Walsh’s ergodic theorem, metastability, and external Cauchy convergence, Blog] von [[Terence Tao]] zum Ergodensatz von Walsh, 25. Oktober 2012</ref>
Mit diesem Meinungsbild soll geklärt werden, ob eine Reform der vor fünf Jahren eingeführten Unterstützerregel durchgeführt werden soll und wie viele Unterstützer zum Start eines initiierten Meinungsbildes in Zukunft nötig sein sollen. Inbesondere soll mit dieser Anpassung erreicht werden, dass einerseits eigentlich startbereite Meinungsbilder nicht wie bisher noch lange auf die benötigten Unterstützer warten müssen, andererseits soll wie bisher weiterhin sichergestellt werden, dass unfertige Meinungsbilder nicht starten können.


2013 erhielt er den MCA Preis (Mathematical Congress of the Americas) und 2014 erhielt er den [[ICTP Ramanujan Prize]]. 2014 wurde er Clay Research Fellow.<ref>[http://www.claymath.org/people/miguel-walsh Clay Research Institute]</ref>
== Initiatoren und Unterstützer ==
;Initiatoren
* [[User:AntonMüllerMeier|Toni]] <small>([[BD:AntonMüllerMeier|Disk.]])</small> 11:36, 17. Jul. 2015 (CEST)
* [[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 18:16, 18. Jul. 2015 (CEST)


==Schriften==
;Unterstützer
*Bounded rational points on curves, Preprint 2013, [http://arxiv.org/abs/1308.0574 Arxiv]
Die Unterstützer sind mitverantwortlich dafür, dass dieses Meinungsbild nur startet, wenn es zur Abstimmung geeignet ist. Bitte trage dich deshalb erst ein, wenn das Meinungsbild startbereit und auch grundsätzlich sinnvoll ist. Solltest du das Meinungsbild unterstützen wollen, es aber noch unfertig vorfinden, beteilige dich stattdessen an der Fertigstellung, bevor du dich einträgst. Falls du feststellen solltest, dass du dich bereits vor Ausformulierung des Meinungsbildes eingetragen hast, solltest du deinen Eintrag hier zurückziehen. Nach Start des Meinungsbildes ändern Ein- oder Austragungen nichts mehr an der Gültigkeit des Meinungsbildes. Die Unterstützung ist unabhängig von der Befürwortung oder Ablehnung der Fragen im inhaltlichen Teil des Meinungsbildes (mind. 10 stimmberechtigte Unterstützer erforderlich; [{{vollständige_url:toollabs:stimmberechtigung|day=17&mon=7&year=2015&hour=12&min=00}} Unterstützer-Stimmberechtigung überprüfen]; eintragen in [[UTC]]-Zeit).
*The algebraicity of ill-distributed sets, Geometric and Functional Analysis, Band 24, 2014, S. 959-967, [http://arxiv.org/abs/1307.0259 Arxiv]
*Norm convergence of nilpotent ergodic averages, Annals of Mathematics, Band 175, 2012, S. 1667-1688, [http://arxiv.org/abs/1109.2922 Arxiv]
*The inverse sieve problem in high dimensions, Duke Mathematical Journal, Band 161, 2012, S. 2001-2022, [http://arxiv.org/abs/1105.1551 Arxiv]


==Weblinks==
# [[Benutzer:Gial Ackbar|Gial Ackbar]] ([[Benutzer Diskussion:Gial Ackbar|Diskussion]]) 12:14, 17. Jul. 2015 (CEST)
*[https://www.maths.ox.ac.uk/people/miguel.walsh Homepage in Oxford]
# --<span style="text-shadow:#0000FF 1px 1px 2px; class=texhtml">[[Benutzer:Luke081515|Luke]][[BD:Luke081515|081515]]</span> 14:15, 17. Jul. 2015 (CEST)
*[http://en.mincyt.gob.ar/news/mathematics-substance-is-in-the-new-methods-and-views-9471 Interview 2014]
# --[[Benutzer:Gamma127|Gamma127]] 00:24, 20. Jul. 2015 (CEST)
*[http://www.lanacion.com.ar/1704313-el-matematico-argentino-miguel-walsh-de-26-anos-gano-el-premio-ramanujan Nora Bär,El matemático argentino Miguel Walsh, de 26 años, ganó el premio Ramanujan, La Nacion, 25. Juni 2014]
# --[[Benutzer:Zulu55|Zulu55]] ([[Benutzer Diskussion:Zulu55|Diskussion]]) <sub><sub>[[Benutzer:Zulu55/Was man alles nicht weiß|Unwissen]]</sub></sub> 09:44, 20. Jul. 2015 (CEST)
*[http://www.perfil.com/ciencia/De-chico-no-me-gustaban-los-numeros-20140629-0040.html Florencia Ballerino: Miguel Walsh, el ‘Messi’ de la matematica, Perfil, 29. Juni 2014]
# --[[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 19:01, 20. Jul. 2015 (CEST)
# -- [[User:AntonMüllerMeier|Toni]] <small>([[BD:AntonMüllerMeier|Disk.]])</small> 12:58, 21. Jul. 2015 (CEST)
# --[[User:MGChecker|MGChecker]] – ([[User talk:MGChecker|&#x1F4DE;]]{{!}} [[Spezial:Contribs/MGChecker|&#x1F4DD;]]{{!}} [[File:Pictogram_voting_keep.svg{{!}}14px{{!}}link=Special:redirect/page/8472932{{!}}User:MGChecker/Bewertung]]) – [[Special:redirect/page/8806817|HDR]] 23:34, 24. Jul. 2015 (CEST)
# --[[Benutzer:Myon12|µ12]] ([[Benutzer Diskussion:Myon12|d]]) 16:05, 25. Jul. 2015 (CEST)
# [[User:Morten Haan|Morten Haan]] &#x1F353; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] 00:13, 27. Jul. 2015 (CEST)
# --[[Benutzer:CaZeRillo|CaZeRillo]] ([[Benutzer Diskussion:CaZeRillo|Diskussion]]) 11:06, 27. Jul. 2015 (CEST)
<!-- Bitte diese Zahl beim Eintragen aktualisieren, sie wird auf der MB-Übersichtsseite eingebunden. <onlyinclude>
10
</onlyinclude> -->


==Einzelnachweise und Anmerkungen==
== Hintergrund ==
<references />
=== Aktueller Zustand ===
Um ein Meinungsbild zu starten, benötigt der Initiator nach der derzeitigen [[Wikipedia:Meinungsbilder/Regelungen|Regelung]] mindestens zehn stimmberechtigte Unterstützer, bis das Meinungsbild starten kann. Diese Regelung war 2010 als Kontrollfunktion mit dem Meinungsbild [[Wikipedia:Meinungsbilder/Unterstützer zum Start von Meinungsbildern|Unterstützer zum Start von Meinungsbildern]] eingeführt worden. Damit sollten damals
{{Zitat|einerseits die in der Gemeinschaft wenig befürworteten Meinungsbilder von vornherein eine entsprechende Rückmeldung bekommen und im Zweifel nicht gestartet werden als auch schlecht vorbereitete Meinungsbilder dazu gebracht werden, diese vor dem Start zuerst auszuarbeiten und in einen abstimmungsfähigen Zustand zu versetzen.|Zitat aus dem [[Wikipedia:Meinungsbilder/Unterstützer zum Start von Meinungsbildern|MB]]}}


{{SORTIERUNG:Walsh, Miguel}}
;Entwicklung der Unterstützerregel
[[Kategorie:Mathematiker (21. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Geboren 1987]]
[[Kategorie:Argentinier]]
[[Kategorie:Mann]]


{{Personendaten
Bereits wenige Monate nach der Einführung der Regel wurde ihre Auswirkung mehrmals kritisiert – sie funktioniere nicht so wie gewollt.
|NAME=Walsh, Miguel

|ALTERNATIVNAMEN=
Diskussionen auf [[Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder]]:
|KURZBESCHREIBUNG=argentinischer Mathematiker
*[[Wikipedia_Diskussion:Meinungsbilder/Archiv/2011#Unterstützerpflicht|''Unterstützerpflicht'']] Februar 2011
|GEBURTSDATUM=1987
*[[Wikipedia_Diskussion:Meinungsbilder/Archiv/2011#Unterstützerregel ist für den Papierkorb...|''Unterstützerregel ist für den Papierkorb …'']] Mai 2011
|GEBURTSORT=[[Buenos Aires]]

|STERBEDATUM=
Dies führte zum Meinungbild [[Wikipedia:Meinungsbilder/Abschaffung oder Reform der Unterstützerregel|Abschaffung oder Reform der Unterstützerregel]] im Juni 2011. Der damalige Reformvorschlag bestand aus einer zeitlichen Trennung in eine Diskussionsphase und anschließende Unterstützerstimmen-Sammelphase. Weder die Abschaffung (36 % pro) noch die Reform (47 % pro) fand eine Mehrheit.
|STERBEORT=

}}
Im Juni 2015 kam es zum Meinungsbild [[Wikipedia:Meinungsbilder/Unterstützer zum Start von Meinungsbildern II|Unterstützer zum Start von Meinungsbildern II]], das den Zeitpunkt änderte, an dem Benutzer, die sich als Unterstützer eintragen, stimmberechtigt sein müssen. Aus vielen der Kontra-Stimmen war ein großer Unmut der Community mit der Unterstützerregel ersichtlich.

Dies führte dazu, dass das seit längerem in Vorbereitung befindliche Meinungsbild [[Wikipedia:Meinungsbilder/Abschaffung der Unterstützerregel|Abschaffung der Unterstützerregel]] starten konnte, bei dem eine ersatzlose Abschaffung vorgeschlagen wurde. Der Vorschlag fand zwar keine Mehrheit (73 Stimmen pro&nbsp;/ 126 kontra), zeigte aber nochmal deutlich die Unzufriedenheit großer Teile der Community mit der Unterstützerregel.

=== Problemdarstellung ===
Die Realität zeigt, dass die Unterstützerregel nicht wie gewünscht funktioniert. Es dauert lange, bis sich auch für ein fertiges Meinungsbild zehn Unterstützer finden, was dazu führt, dass es fertig ausgearbeitete Meinungsbilder nicht zur Abstimmung schaffen und daher einschlafen. Die meisten dieser Meinungsbilder schlafen nicht etwa daher ein, weil sie noch nicht startbereit sind (wie es die Unterstützerregel vorgesehen hat), sondern weil einfach zu wenige Benutzer auf sie aufmerksam geworden sind. So bleibt die Anzahl von Meinungsbildern im Allgemeinen gering, da es lange Zeit braucht, bis man zehn Unterstützer gefunden hat, womit einige Meinungsbilder erst nach Monaten, teilweise sogar Jahren gestartet werden können. Auf diese Weise wird die schnelle Umsetzung von Regelverbesserungen und -anpassungen in der Wikipedia verhindert. Es zeigt sich also, dass die Unterstützerregel ihr ursprünglich gewünschtes Ziel verfehlt.

=== Situation nach dem Meinungsbild „Abschaffung der Unterstützerregel“ ===
Das zuletzt abgeschlossene Meinungsbild zur Abschaffung der Unterstützerregel hat gezeigt, dass die Unterstützerregel als Kontrollfunktion an sich sinnvoll ist, in ihrer derzeitigen Form von zehn benötigten Unterstützerstimmen allerdings mehr dazu beiträgt, auch den Start einiger fertiger Meinungsbilder zu verhindern, anstatt lediglich für unfertige Meinungsbilder eine Hürde dazustellen. Es ist schließlich nicht die Aufgabe der Unterstützerregel, ein Meinungsbild von vorneherein abzulehnen, nur weil es vielleicht nur acht von zehn geforderten Unterstützerstimmen hat. Es ist immer noch die Aufgabe der Benutzer, über dieses Meinungsbild abzustimmen.

Daher erscheint es sinnvoll, die Unterstützerregel in ihrer derzeitigen Form so zu reformieren, dass sie
* einerseits ihre Aufgabe als Kontrollfunktion für unfertige Meinungsbilder weiterhin behält, aber auch
* andererseits nicht den Start von fertigen Meinungsbildern als zu hohe Hürde verhindert und diese so bereits abgelehnt worden sind, bevor Benutzer darüber überhaupt abstimmen konnten.

Es sollte also als optimale '''Anzahl an benötigten Unterstützerstimmen''' ein '''Kompromisswert''' gefunden werden, mit dem durch die Unterstützerregel beide oben genannten Punkte gleichermaßen berücksichtigt werden.

== Änderungsvorschlag ==
[[Datei:Meinungsbild-Statistik 2007-2013.pdf|miniatur|Meinungsbild-Statistik 2007–2013]]

Die 2010 eingeführte Unterstützerregel wird reformiert, um ein schnelleres Starten von Meinungsbildern zu ermöglichen. Es soll auch weiterhin erreicht werden, dass unfertige Meinungsbilder nicht zu schnell und überhastet gestartet werden können, da diese Kontrollfunktion durchaus sinnvoll ist und eine Abschaffung der Regel daher zu weit geht. Die Anzahl der benötigten Unterstützer soll jedoch auf einen geeigneten Wert gesenkt werden, da die derzeitige Hürde für Meinungsbilder zu hoch ist, wie es die vergangenen fünf Jahre nach Einführung der Unterstützerregel gezeigt haben.

Um ein paar Fakten zu nennen (siehe Diagramm rechts):
* Das Verhältnis von angenommenen und abgelehnten Meinungsbildern ist in etwa gleich geblieben; darauf hat die eingeführte Unterstützerregel seit 2010 also keine Auswirkungen.
* 80 % der erstellten Meinungsbilder sind 2013 eingeschlafen, sodass insgesamt nur zehn Meinungsbilder durchgeführt werden konnten (von 50 erstellten Meinungsbildern).
* Seit Einführung der Regel 2010 werden viel weniger Meinungsbilder erstellt; 2012 fast nur noch halb so viele wie 2010 (37 statt 63).

Fazit: Auf die Qualität der durchgeführten Meinungsbilder hat die Unterstützerregel (wie eigentlich gewollt) seit 2010 keine großen Auswirkungen gehabt. Dafür ist es im Vergleich zu 2010 heute schwieriger ein Meinungsbild zu starten. Durch die Unterstützerregel werden insgesamt weniger Meinungsbilder gestartet (großer Aufwand – ungewisse Erfolgschancen durch die Regel) und von den gestarteten Meinungsbildern schlafen jährlich deutlich mehr ein als noch ohne Regel.

Es soll mit diesem Meinungsbild daher ein Kompromisswert zwischen einer zu hohen und einer zu niedrigen Hürde für Meinungsbilder gefunden werden.

Ob diese Reform auch rückwirkend für eingeschlafene oder sich in Vorbereitung befindene Meinungsbilder gelten soll, wird in einem zweiten Abstimmungsschritt überlegt.

=== Auswirkungen ===
Die genauen Auswirkungen hängen von der benötigten Anzahl der Unterstützerstimmen ab. Auf der [[Wikipedia_Diskussion:Meinungsbilder/Reform der Unterstützerregel#Meinungsbilder-Übersicht|Rückseite befinden sich zwei Tabellen]], die für alle eingeschlafenen MBs die Anzahl der Unterstützerstimmen angeben bzw. für durchgeführte MBs die Dauer von der Anlage des MBs bis zum Eintragen des 10. Unterstützers.

==== Pro ====
* Die Unterstützerregel wird nicht abgeschafft, womit sie als Kontrollfunktion weiterhin vorhanden ist. Die Anzahl der benötigten Unterstützer beträgt den von der Community für am besten gehaltenen Wert.
* Es werden mehr Meinungsbilder gestartet, was zu mehr Anpassungen und Verbesserungen der Wikipedia-Richtlinien führt.
* Fertige Meinungsbilder können zügiger starten, müssen nicht mehr so lange auf Unterstützer warten und werden nicht mehr so leicht einschlafen.
* Jeder Benutzer hat eine größere Mitbestimmungsmöglichkeit und mehr direkte Einflussnahme auf die Wikipedia-Richtlinien infolge von mehr initiierten Meinungsbildern.

==== Contra ====
* Da mehr Meinungsbilder gestartet werden, hat der einzelne Benutzer möglicherweise weniger Lust dazu, bei allen abzustimmen, oder er schließt sich der Stimmenmehrheit an, ohne sich eine Meinung verschafft zu haben.
* Wenn ein schlecht vorbereitetes Meinungsbild zu einem Thema formal abgelehnt wurde, so ist dieses Thema oft für längere Zeit „verbrannt“ und auch ein besser vorbereitetes Meinungsbild zum gleichen Thema hätte weniger Chancen auf eine formale Annahme.

== Modus ==
Die Abstimmung über das Meinungsbild verläuft in mehreren Schritten. Stimmberechtigt sind nur [[Wikipedia:Stimmberechtigung|allgemein stimmberechtigte]] Benutzer.

=== Formale Gültigkeit ===
Hier wird über die Zulässigkeit, die formale Korrektheit des Verfahrens und die inhaltliche Korrektheit des Antragstextes entschieden. Jeder allgemein stimmberechtigte Benutzer hat in dieser Teilabstimmung '''eine''' Stimme. Entfallen auf die Annahme des Meinungsbildes mehr Stimmen als auf die Ablehnung, so ist dieses Meinungsbild formal angenommen ([[einfache Mehrheit]]). Wird diese Mehrheit verfehlt, so hat die unter ''Inhaltliche Abstimmung'' getroffene Entscheidung keine Gültigkeit. Enthaltungen werden nicht berücksichtigt.

=== Inhaltliche Abstimmung ===
Zur inhaltlichen Abstimmung steht der Vorschlag zur Reform der Unterstützerregel. In dieser wird über die Anzahl der zukünftig benötigten Unterstützer für den Start eines Meinungsbildes abgestimmt. Benutzer, die eine Pro-Stimme abgeben, tragen zusätzlich zu ihrer Stimme die gewünschte Unterstützerstimmenanzahl ein. Da eine grundsätzliche Reform der Unterstützeranzahl zur Abstimmung steht, kann mit einer Pro-Stimme jeder beliebige Wert vorgeschlagen werden, auch der Wert „0“ (käme einer Abschaffung der Regel gleich) oder Werte größer als „10“ (kämen einer Verschärfung der Regel gleich). Eine Kontra-Stimme in der inhaltlichen Abstimmung wird mit der bisherigen Unterstützeranzahl (10) (=&nbsp;[[Status quo]]) gewertet. Stimmen mehr Benutzer für „Pro“ als für „Contra“, so gilt die Reform der Unterstützerregel als angenommen. Bei der Auswertung wird dabei zur Bestimmung der neuen benötigten Unterstützerzahl der Unter[[median]] gebildet.

Jeder allgemein stimmberechtigte Benutzer hat auch in dieser Teilabstimmung eine Stimme. Enthaltungen dienen der Information und werden nicht gewertet.

==== Beispiele für den Median ====
{| class="wikitable" style="width:100%;"
|+ style="font-weight:normal; text-align:left;" | Beispiel für das Ergebnis bei einer ungeraden Anzahl an Stimmen. Der Median wird verwendet:
|-
| Abgegebene Stimmen für die Unterstützerzahl: || 0, 0, 0, 1, 3, 3, 5, '''5,''' 5, 5, 8, 8, 9, 11, 12
|-
| Ergebnis: || 5 ''(die 8. Stimme von 15)''
|}

{| class="wikitable" style="width:100%;"
|+ style="font-weight:normal; text-align:left;" | Beispiel für das Ergebnis bei einer geraden Anzahl an Stimmen. Der Untermedian wird verwendet:
|-
| Abgegebene Stimmen für die Unterstützerzahl: || 0, 0, 1, '''3,''' 4, 5, 5, 8
|-
| Ergebnis: || 3 ''(die 4. Stimme von 8)''
|}

=== Rückwirkendes Gelten der Regelung ===
In diesem Abstimmungsschritt soll festgelegt werden, ob die Reform der Unterstützerregel auch für derzeit sich in Vorbereitung befindene Meinungsbilder sowie eingeschlafene Meinungsbilder gelten soll. Dieser Teilvorschlag wird nur abgenommen, wenn sich mehr Pro-Stimmen als Kontra-Stimmen finden ([[einfache Mehrheit]]). Er wird nicht umgesetzt, wenn sich in der inhaltlichen Abstimmung die Mehrheit gegen eine Reform der Unterstützerregel aussprechen.

Jeder allgemein stimmberechtigte Benutzer hat auch in dieser Teilabstimmung eine Stimme. Enthaltungen dienen der Information und werden nicht gewertet.

== Abstimmung ==
=== Formale Gültigkeit ===
==== Ich nehme das Meinungsbild an ====
# --[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 12:14, 9. Aug. 2015 (CEST) (wenn auch mit Bauchschmerzen. Wenn 51 % das MB annehmen, dann wird der Median wohl in der Nähe von 10 liegen, da ja die 49 % Nein-Stimmen als 10 gewertet werden. Soooo aussagekräftig ist das nicht. Daneben stellt sich die Frage, wie mathematisch mit extrem hohem Werten bei der Inhaltlichen Abstimmung umgegangen wird. "Ich bin für 1.000.000 Unterstützer"
#:::So ein Wert würde keine Auswirkungen auf das Ergebnis haben, denn schließlich wird ja der Median gebildet und nicht der Mittelwert. -- [[User:AntonMüllerMeier|Toni]] <small>([[BD:AntonMüllerMeier|Disk.]])</small> 12:22, 9. Aug. 2015 (CEST)
#:::: Ja, aber es drückt ihn von den momentanen 10 nach unten Richtung 9 oder 8, weil nur mit 10 bewertet. Deshalb habe ich 15 genommen, um den Median wieder in die andere Richtung zu schieben. --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:29, 9. Aug. 2015 (CEST)
# -- [[User:AntonMüllerMeier|Toni]] <small>([[BD:AntonMüllerMeier|Disk.]])</small> 12:22, 9. Aug. 2015 (CEST)
# --[[Benutzer:Myon12|µ12]] ([[Benutzer Diskussion:Myon12|d]]) 12:25, 9. Aug. 2015 (CEST)
# {{Pro}} --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &#x1F353; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] 12:35, 9. Aug. 2015 (CEST)
# --[[Benutzer:Gamma127|Gamma127]] 12:40, 9. Aug. 2015 (CEST)
# --[[Benutzer:Rogi.Official|Rogi]] ([[Benutzer Diskussion:Rogi.Official|Diskussion]]) 13:24, 9. Aug. 2015 (CEST)
# --[[Benutzer:All Apatcha|all apatcha]] [[Benutzer Diskussion:All Apatcha|<small>msg</small>]] 14:08, 9. Aug. 2015 (CEST)
# --[[Benutzer:Mfb|mfb]] ([[Benutzer Diskussion:Mfb|Diskussion]]) 14:21, 9. Aug. 2015 (CEST) So viel reformiert wird nicht, aber gut...
# --<span style="text-shadow:#0000FF 1px 1px 2px; class=texhtml">[[Benutzer:Luke081515|Luke]][[BD:Luke081515|081515]]</span> 15:30, 9. Aug. 2015 (CEST)
# --[[Benutzer:Louis Bafrance|Louis ♫ Bafrance]] ☼ [[Benutzer Diskussion:Louis Bafrance|Schwätz halt mit m'r, <small>wenn da ebbes saga witt</small>]] 15:43, 9. Aug. 2015 (CEST)
# --''[[Benutzer:Pitlane02|Pitlane02]] [[Portal:Motorsport|&#x1F3C1;]] <sub><small>[[Benutzer_Diskussion:Pitlane02|disk]]</small></sub>'' 16:09, 9. Aug. 2015 (CEST) <small>Auch wenn viele Argumente der Contra-Stimmen richtig sind, ist der Weg IMHO richtig, denn die Unterstützerregel erzeugt auch IMHO nur eine Verzögerung, und dies sollte nicht übertrieben werden.</small>
# [[Benutzer:Gial Ackbar|Gial Ackbar]] ([[Benutzer Diskussion:Gial Ackbar|Diskussion]]) 16:13, 9. Aug. 2015 (CEST)
# --[[Benutzer:CaZeRillo|CaZeRillo]] ([[Benutzer Diskussion:CaZeRillo|Diskussion]]) 17:33, 9. Aug. 2015 (CEST) Sinnvolle Abstimmung
# --[[User:MGChecker|MGChecker]] – ([[User talk:MGChecker|&#x1F4DE;]]{{!}} [[Spezial:Contribs/MGChecker|&#x1F4DD;]]{{!}} [[File:Pictogram_voting_keep.svg{{!}}14px{{!}}link=Special:redirect/page/8472932{{!}}User:MGChecker/Bewertung]]) 18:03, 9. Aug. 2015 (CEST)
# --[[Benutzer:RookJameson|RookJameson]] ([[Benutzer Diskussion:RookJameson|Diskussion]]) 18:28, 9. Aug. 2015 (CEST) Das MB hätte besser vorbereitet werden können, aber alles in allem kann man es schon durchgehen lassen.
# --[[Benutzer:Martin1978|Martin1978]] - [[BD:Martin1978|☎]] 21:37, 9. Aug. 2015 (CEST) Formal ok
# --[[Benutzer:Dostojewskij|Dostojewskij]] ([[Benutzer Diskussion:Dostojewskij|Diskussion]]) 22:53, 9. Aug. 2015 (CEST) {{Ja}}
# --[[Benutzer:W. Edlmeier|W.E.]] <small> [[Benutzer Diskussion:W. Edlmeier|Disk]]</small> 00:18, 10. Aug. 2015 (CEST)
# -- [[Benutzer:Peter Gröbner|Peter]] 07:01, 10. Aug. 2015 (CEST)

==== Ich lehne das Meinungsbild ab ====
# --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:23, 9. Aug. 2015 (CEST) Wiedergänger; war gerade erst zurückgewiesen worden. Im Übrigen Etikettenschwindel; von einer behaupteten inhaltlichen „Reform der Unterstützerregel“ kann keine Rede sein&nbsp;– ehrlicher wäre der Titel „Senkung des Quorums“ gewesen.
#::Dieses Meinungsbild hat wenig mit dem letzten zu tun, daher kann es nicht als Wiedergänger bezeichnet werden. Zu deiner Unterstellung, das Meinungsbild sei nicht ehrlich: Es wurde versucht, die Situation so neutral und ausführlich wie möglich darzustellen (siehe Meinungsbild). Außerdem wird bei diesem MB nicht von vorneherein eine Abschaffung o.Ä. vorgeschlagen, sondern den Benutzern wird freigestellt, welche Unterstützerstimmenanzahl sie für am geeignetesten halten. Daher kann hier auch nicht von einem vordiktierten "Senkung des Quorums" gesprochen werden. -- [[User:AntonMüllerMeier|Toni]] <small>([[BD:AntonMüllerMeier|Disk.]])</small> 13:10, 9. Aug. 2015 (CEST)
# --[[Benutzer:Itti|Itti]] 12:25, 9. Aug. 2015 (CEST) +1
# [[Benutzer:Altsprachenfreund|Altſprachenfreund]], 12:34, 9. Aug. 2015 (CEST)
# --[[Benutzer:Maphry|Maphry]] ([[Benutzer Diskussion:Maphry|Diskussion]]) 13:12, 9. Aug. 2015 (CEST) *edit* Verfahren der Bestimmung der zukünftig nötigen Unterstützerstimmen verleitet da nicht ausführlich die Konsequenzen erklärt werden zu taktischem Wählen (was defacto nix bringt, aber die Unterstützer-Stimmen hochtreiben könnte); Verwendung des Untermedians ist tendenziös im unwahrscheinlichen Falle großer Unterschiede (Beispielsweise 4 und 10) entscheidenden Werte. In dem Falle wäre Mittelwert und im Zweifel auf- bzw. abrunden neutraler gewesen.
#::abgesehen davon, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass Untermedian/Obermedian zu unterschiedlichen Ergebnissen führen, sind beide gleichermaßen tendenziös und eine Dezimalzahl als Ergebnis ist nutzlos. --[[Benutzer:Myon12|µ12]] ([[Benutzer Diskussion:Myon12|d]]) 13:30, 9. Aug. 2015 (CEST)
# --[[Benutzer:Studmult|Studmult]] ([[Benutzer Diskussion:Studmult|Diskussion]]) 13:24, 9. Aug. 2015 (CEST) Wird jetzt solange abgestimmt, bis das Ergebnis passt?
# --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|<small>Disk</small>]] 14:39, 9. Aug. 2015 (CEST) offenbar manipulativ, wenn beim Median-Berechnen die Contra-Stimmer nicht mit einberechnet werden
#::<small>{{Ping|Orci}} Das stimmt nicht. Wer Contra stimmt, stimmt für den Status quo. Bei der Berechnung wird das als Stimme für 10 Unterstützer gewertet. --[[Benutzer:Gamma127|Gamma127]] 15:58, 9. Aug. 2015 (CEST)</small>
#:::<small>Dann müsste das aber auch mal explizit drinstehen. In den Median-Beispielen wird keine 10 angeführt, obwohl das eine der wichtigsten und häufigsten Anzahlen sein dürfte. --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|<small>Disk</small>]] 17:06, 9. Aug. 2015 (CEST)</small>
#::::<small>''Eine Kontra-Stimme in der inhaltlichen Abstimmung wird mit der bisherigen Unterstützeranzahl (10) (= Status quo) gewertet.'' ist doch eh recht explizit. Im übrigen steht nirgendwo, dass es verboten ist unter "Ja" eine 10 einzutragen. Das wäre nämlich völlig gleichbedeutend mit nein.--[[Benutzer:Myon12|µ12]] ([[Benutzer Diskussion:Myon12|d]]) 19:24, 9. Aug. 2015 (CEST)</small>
#::{{Ping|Orci}}{{ping|Kh80}}{{Ping|Cirdan}}{{Ping|Thogo}} Hier wird nichts manipuliert. Wie von Myon12 erläutert, zählt eine Kontra-Stimme als "10" beim Endergebnis. Das steht so oben. Bitte lesen und nicht das MB von vorneherein ablehnen! Was die Werte größer 10 sollen, die ihr unten abgebt, ist außerdem nichts Anderes als Manipulation dieses MBs, denn wirklich weiterhelfen tut das nicht. Im Gegenteil: Es behindert eine Kompromissfindung. -- [[User:AntonMüllerMeier|Toni]] <small>([[BD:AntonMüllerMeier|Disk.]])</small> 20:27, 9. Aug. 2015 (CEST)
#::: Hmm, wieso findet man dann unter [[#Beispiele für den Median]] keine einzige "10"? … -- [[Benutzer:Kh80|kh80]] <small>''•[[Benutzer Diskussion:Kh80|?!]]•''</small> 21:37, 9. Aug. 2015 (CEST)
#::::Aha, sehr gut, das ist dann wohl in dem ganzen Wust oben untergegangen. Aber Toni, mehr als 10 Unterstützer zu wollen ist dann für dich als Initiator des MBs eine Manipulation, obwohl das übrigens auch oben ausdrücklich als mögliche Stimmabgabe genannt wird? Interessante Einstellung. Lässt mich doch sehr an der hehren Absicht dieses MBs zweifeln. --[[Benutzer Diskussion:Thogo|Thogo]] 22:58, 9. Aug. 2015 (CEST)
# --[[Benutzer:Alexpl|Alexpl]] ([[Benutzer Diskussion:Alexpl|Diskussion]]) 14:51, 9. Aug. 2015 (CEST) (nicht) wie Toni.
# --[[Benutzer Diskussion:Thogo|Thogo]] 15:20, 9. Aug. 2015 (CEST) Begründung nun weiter oben.
# <s>Wie Orci. Wenn eine Mehrheit für ''Ja'' absehbar ist, wäre es nicht sehr klug, für ''Nein'' zu stimmen.</s> -- [[Benutzer:Kh80|kh80]] <small>''•[[Benutzer Diskussion:Kh80|?!]]•''</small> 15:36, 9. Aug. 2015 (CEST)
# --[[Benutzer:Felix Stember|Felix]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Felix Stember|frag]]</sup> 15:42, 9. Aug. 2015 (CEST) Das Thema war grade erst Thema. Hier wird nicht solange abgestimmt, bis das Ergebnis passt
#::{{ping|Felix Stember}} Tun wir auch nicht. Die Abstimmungsoptionen in diesem MB sind ganz andere als im letzten MB. Und hier wird nicht einseitig in eine Richtung (Abschaffung) gearbeitet, sondern es wurde versucht, den Fall objektiv darzustellen und einen guten Kompromisswert zu finden, der sowohl unfertige MBs aufhält, fertigen MBs aber nicht so lange wie bisher eine Hürde darstellt. -- [[User:AntonMüllerMeier|Toni]] <small>([[BD:AntonMüllerMeier|Disk.]])</small> 16:11, 9. Aug. 2015 (CEST)
# --[[Benutzer:Michileo|Michileo]] ([[Benutzer Diskussion:Michileo|Diskussion]]) 17:06, 9. Aug. 2015 (CEST) Erstens: Bereits abgefrühstückt. Zweitens: Unnötig komplizierter Modus. Nimmt man ohnehin den Median der abgegebenen Stimmen, braucht man keine Unterscheidung zwischen „ich bin dafür“/„ich bin dagegen“. Nehmen wir an, es stimmen zehn Benutzer für eine Änderung mit den Werten 0/0/0/0/0/20/20/20/20/20 und einer gegen eine Änderung. Wo liegt der Median? Genau: bei 10, also dem Benutzer der sich gegen eine Änderung ausspricht. Es würde sich also nichts ändern, obwohl die große Mehrheit für eine Änderung gestimmt hat. Drittens: Man muss sich schon entscheiden, ob man nun ein MB zur Senkung der Unterstützeranzahl oder zur Neufestlegung durchführen will; eine Senkung anstreben, aber generell alle, also auch höhere Werte zuzulassen, ist inkonsistent. Wie kann man ein dermaßen verpfuschtes MB an den Start bringen?
#:Vermutlich liegt das an der sehr geringen Vorbereitungszeit (< 1 Monat) bis zum Start und der niedrigen Unterstützeranzahl (gerade mal 10). SCNR
#:Da man in der inhaltlichen Abstimmung mit Pro abstimmen muss, wenn man eine höhere Anzahl möchte, bedeutet die formale Abstimmung hier auch die Abstimmung darüber, ob mit diesem MB überhaupt neu über die nötige Anzahl abgestimmt werden soll (egal ob niedriger oder auch höher), wenn ich das richtig verstehe. Es ist ziemlich verzwickt aufgebaut, und wer keine Änderung mit diesem MB möchte, muss wohl hier formal ablehnen (darüber muss ich noch mal nachdenken). --[[Benutzer:Winternacht|Winternacht]] <small>in [[w:de:WP:Diskussionen mit WMF/Links zu Medienbetrachter und Superschutz|Wikimedias]] [[w:de:WP:Superschutz|supergeschützten Wikis]]</small> 17:38, 9. Aug. 2015 (CEST)
# --[[Benutzer:Coffins|Coffins]] ([[Benutzer Diskussion:Coffins|Diskussion]]) 18:55, 9. Aug. 2015 (CEST)
# [[Benutzer:Drucker03|Drucker]] ([[Benutzer Diskussion:Drucker03|Diskussion]]) 19:42, 9. Aug. 2015 (CEST) Tendenziöse Problemdarstellung und schwer nachvollziehbare Schlussfolgerungen daraus entwerten das MB schon im Ansatz.
# Und täglich grüßt das Murmeltier… Wiedergänger, nach wie vor keine Problem zu erkennen, was einer Lösung Bedarf. Zudem manipulative Abstimmung in der ersten Frage, es sollte ausschließlich nach der Zahl der Unterstützerstimmen gefragt werden, denn eine Abstimmung gegen die Reform soll als "10" gewertet werden, was aber de facto eine Verzerrung ergibt.--[[Benutzer:Cirdan|Cirdan]] [[Benutzer Diskussion:Cirdan|±]] 19:44, 9. Aug. 2015 (CEST)
# --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 20:20, 9. Aug. 2015 (CEST)
# wie #1--'''''[[Benutzer:Der Checkerboy|Der Checkerboy]]''''' [[Datei:WikiCon-Logo Dresden 2015.svg|30px|link=WP:WikiCon 2015]] 21:15, 9. Aug. 2015 (CEST)
# [[Benutzer:Grueslayer|Grueslayer]] [[Image:Sword Icon Horizontal.png]] [[Benutzer Diskussion:Grueslayer|Diskussion]] 21:29, 9. Aug. 2015 (CEST)
# --[[Benutzer:Ambross07|Ambross]] <small>([[Benutzer Diskussion:Ambross07|Disk]])</small> 01:48, 10. Aug. 2015 (CEST) Eine Ablehnung der inhaltlichen Frage ist eine Ablehnung und nicht zwingend ein Bestehen auf den Status quo. Eine Kontrastimme kann daher auch nicht für die Bildung eines Medians herangezogen werden.
# --[[Benutzer:Sonabi|Sonabi]] ([[Benutzer Diskussion:Sonabi|Diskussion]]) 01:56, 10. Aug. 2015 (CEST)
# --[[Benutzer:Mirer|mirer]] ([[Benutzer Diskussion:Mirer|Diskussion]]) 02:10, 10. Aug. 2015 (CEST)
# unnötig komplizierter Abstimmungsmodus den man länger studieren muss, um hinter den Sinn zu kommen. Schlecht formuliert und eine Senkung Der Unterstützerzahl "hinten rum". Nein Danke. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 07:28, 10. Aug. 2015 (CEST)
# <tt>[[Benutzer:Agathenon|<span style="font-size:1.1em;"><span style="color:darkgreen;">Agathenon</span></span>]][[Datei:VeveLegba.svg|20px|verweis=Benutzer Diskussion:Agathenon]]</tt> 07:37, 10. Aug. 2015 (CEST) <small>wie Ambross.</small>

==== Enthaltung ====
# --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] ([[Benutzer Diskussion:FNDE|Diskussion]]) 22:16, 9. Aug. 2015 (CEST) <small>Die Intention hinter dem MB ist ja augenscheinlich die Absenkung des Quorums, was ich auch für richtig halte. Allerdings wäre mit der Median-Regelung ohne Begrenzung nach oben eine drastische Verschärfung der Regel möglich, wofür ich mich nicht ausspreche. Deshalb → Enthaltung.</small>

=== Inhaltliche Abstimmung ===
==== Ich bin für eine Reform der Unterstützerregel ====
<small>Bitte aufsteigend nach gewünschter Anzahl der Unterstützerstimmen einsortieren.</small>
# '''-100''' -- [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 13:31, 9. Aug. 2015 (CEST)
# '''0''' --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &#x1F353; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] 12:36, 9. Aug. 2015 (CEST)
# '''0''' --[[Benutzer:Martin1978|Martin1978]] - [[BD:Martin1978|☎]] 21:40, 9. Aug. 2015 (CEST) Im Sinne aber bei [Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]].
# '''1''' [[Benutzer:Gial Ackbar|Gial Ackbar]] ([[Benutzer Diskussion:Gial Ackbar|Diskussion]]) 16:13, 9. Aug. 2015 (CEST)
# '''1''' --[[User:MGChecker|MGChecker]] – ([[User talk:MGChecker|&#x1F4DE;]]{{!}} [[Spezial:Contribs/MGChecker|&#x1F4DD;]]{{!}} [[File:Pictogram_voting_keep.svg{{!}}14px{{!}}link=Special:redirect/page/8472932{{!}}User:MGChecker/Bewertung]]) 18:01, 9. Aug. 2015 (CEST)
# '''3''' --<span style="text-shadow:#0000FF 1px 1px 2px; class=texhtml">[[Benutzer:Luke081515|Luke]][[BD:Luke081515|081515]]</span> 15:31, 9. Aug. 2015 (CEST)
# '''3''' --[[Benutzer:CaZeRillo|CaZeRillo]] ([[Benutzer Diskussion:CaZeRillo|Diskussion]]) 17:33, 9. Aug. 2015 (CEST)
# '''3''' --[[Benutzer:Dostojewskij|Dostojewskij]] ([[Benutzer Diskussion:Dostojewskij|Diskussion]]) 22:55, 9. Aug. 2015 (CEST)
# '''4''' --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] ([[Benutzer Diskussion:FNDE|Diskussion]]) 22:24, 9. Aug. 2015 (CEST) <small>In Deutschland haben wir im internationalen Vergleich besonders häufig das Vergnügen, unsere Volksvertreter zu wählen und die Stimme politisch einzusetzen. Es kann auch in der Wikipedia nicht das Ziel sein, die Anzahl der Meinungsbilder bewusst zu begrenzen, weil ansonsten mutmaßlich weniger Stimmberechtigte teilnehmen würden. Ich halte 4 Unterstützer für ausreichend, da man diese Anzahl nicht ohne Weiteres mit Fake-Accounts nachbilden kann und trotzdem eine solide Basis bereitstellt. Das Meinungsbild kann anschließend immer noch demokratisch abgelehnt werden, wenn es der Community nicht entspricht.</small>
# '''4''' --[[Benutzer:Myon12|µ12]] ([[Benutzer Diskussion:Myon12|d]]) 12:31, 9. Aug. 2015 (CEST) Das ist zwar m.E. keine Ausreichende Reform, aber ein Schritt in die richtige Richtung. Die Statistik zeigt, dass MBs, die so viele Stimmen haben, sowieso irgendwann 10 bekommen haben, somit bringt eine höhere Zahl offensichtlich nicht mehr Kontrolle, sondern nur Verzögerung.
# '''4''' --[[Benutzer:Gamma127|Gamma127]] 12:41, 9. Aug. 2015 (CEST)
# '''4''' -- [[User:AntonMüllerMeier|Toni]] <small>([[BD:AntonMüllerMeier|Disk.]])</small> 12:22, 9. Aug. 2015 (CEST)
# '''4''' --[[Benutzer:All Apatcha|all apatcha]] [[Benutzer Diskussion:All Apatcha|<small>msg</small>]] 14:09, 9. Aug. 2015 (CEST)
# '''4''' --''[[Benutzer:Pitlane02|Pitlane02]] [[Portal:Motorsport|&#x1F3C1;]] <sub><small>[[Benutzer_Diskussion:Pitlane02|disk]]</small></sub>'' 16:10, 9. Aug. 2015 (CEST)
# '''5''' --[[Benutzer:Mfb|mfb]] ([[Benutzer Diskussion:Mfb|Diskussion]]) 14:21, 9. Aug. 2015 (CEST)
# '''7''' {{ping|PerfektesChaos}} hat recht, mit seiner Arithmetik, und wenn ich ihm folgen würde, würde ich mit '''11''' abstimmen, jedoch halte ich 7 auch für ok. --[[Benutzer:Rogi.Official|Rogi]] ([[Benutzer Diskussion:Rogi.Official|Diskussion]]) 13:27, 9. Aug. 2015 (CEST)
# '''8''' --[[Benutzer:RookJameson|RookJameson]] ([[Benutzer Diskussion:RookJameson|Diskussion]]) 18:28, 9. Aug. 2015 (CEST)
# '''10''' --[[Benutzer:Wetterwolke|Wetterwolke]] ([[Benutzer Diskussion:Wetterwolke|Diskussion]]) 17:47, 9. Aug. 2015 (CEST)
# '''11''' --[[Benutzer:Louis Bafrance|Louis ♫ Bafrance]] ☼ [[Benutzer Diskussion:Louis Bafrance|Schwätz halt mit m'r, <small>wenn da ebbes saga witt</small>]] 15:43, 9. Aug. 2015 (CEST)
# '''11''' -- [[Benutzer:Peter Gröbner|Peter]] 07:03, 10. Aug. 2015 (CEST)
# '''15''' – aus taktischen Gründen. Ich bin tatsächlich aber gegen diese angebliche „Reform“, finde mich aber aus arithmetischen Gründen besser hier aufgehoben, um Schlimmeres zu verhindern; insbesondere dass der ganze Müll, der aus guten Gründen nicht aus der Vorbereitung herauskommt, nunmehr über uns ausgekippt wird. --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:24, 9. Aug. 2015 (CEST)
# '''15''' - Aus taktischen Gründen so. Was schon zeigt, das dieses MB in der jetzigen Form besser nie stattgefunden hätte. [[Benutzer:Grueslayer|Grueslayer]] [[Image:Sword Icon Horizontal.png]] [[Benutzer Diskussion:Grueslayer|Diskussion]] 21:37, 9. Aug. 2015 (CEST)
# '''17''' halte ich für eine gute Anzahl, um ein Meinungsbild auszureifen [[Benutzer:Itti|Itti]]<small style="white-space:nowrap;color:#567"> 17:45, 9. Aug. 2015 (CEST)</small>
# '''20''' – ist eine bessere Anzahl, 15 wären evtl. auch ok, 10 erscheint mir zu wenig, die erreicht man sogar mit MBs, wo noch überhaupt gar nichts festgelegt wird (ohne Pro-/Kontra-Gründe, ohne Hintergrund usw. erhält man schon mal 9 Unterstützerstimmen, also muss es mehr sein, 10 war immer schon etwas wenig) --[[Benutzer:Winternacht|Winternacht]] <small>in [[w:de:WP:Diskussionen mit WMF/Links zu Medienbetrachter und Superschutz|Wikimedias]] [[w:de:WP:Superschutz|supergeschützten Wikis]]</small> 17:05, 9. Aug. 2015 (CEST)
# '''20''' --[[Benutzer:Cirdan|Cirdan]] [[Benutzer Diskussion:Cirdan|±]] 19:42, 9. Aug. 2015 (CEST)
# '''25'''. Wie man an diesem MB sieht, reichen 10 bei weitem nicht aus. Und wenn sich nichtmal 25 Leute für einen Vorschlag interessieren und das unterschreiben, sobald das ordentlich ausgearbeitet ist, dann ist es wohl auch nicht wichtig genug, um damit die Community zu behelligen. --[[Benutzer Diskussion:Thogo|Thogo]] 15:27, 9. Aug. 2015 (CEST) p.s. da eine Reform nach unten absolut nicht in Frage kommt, werde ich die Stimme natürlich auf Kontra Reform ändern, wenn es sich abzeichnet, dass dieses unwürdige MB angenommen wird und der Median bei unter 10 liegt.
# '''25''' [[Benutzer:Drucker03|Drucker]] ([[Benutzer Diskussion:Drucker03|Diskussion]]) 19:41, 9. Aug. 2015 (CEST)
# '''30''' – Wie Thogo (und wie auch schon [[Spezial:Diff/80461016|damals]]). Dass es weniger Meinungsbilder als früher gibt, ist nun wirklich kein [[#Problemdarstellung|"Problem"]], gegen das man vorgehen müsste. -- [[Benutzer:Kh80|kh80]] <small>''•[[Benutzer Diskussion:Kh80|?!]]•''</small> 15:51, 9. Aug. 2015 (CEST)
# '''30''' wie Kh80: weniger MBs sind nun wirklich kein Problem, dass behoben werden muss--'''''[[Benutzer:Der Checkerboy|Der Checkerboy]]''''' [[Datei:WikiCon-Logo Dresden 2015.svg|30px|link=WP:WikiCon 2015]] 21:18, 9. Aug. 2015 (CEST)

==== Ich bin gegen eine Reform der Unterstützerregel ====
# --[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 12:15, 9. Aug. 2015 (CEST) Die Zahl der Unterstützer ist nicht entscheidend: Entscheidend ist, dass Unterstützer sich bereits eintragen, wenn das MB noch nicht fertig ist. An dieser Front besteht Handlungsbedarf.
# [[Benutzer:Altsprachenfreund|Altſprachenfreund]], 12:34, 9. Aug. 2015 (CEST)
# --[[Benutzer:Maphry|Maphry]] ([[Benutzer Diskussion:Maphry|Diskussion]]) 13:14, 9. Aug. 2015 (CEST) Diese Regelung hat ihren Sinn, zu volatiles Regelwerk wird dadurch abgeschwächt
# --[[Benutzer:Studmult|Studmult]] ([[Benutzer Diskussion:Studmult|Diskussion]]) 13:26, 9. Aug. 2015 (CEST)
# --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|<small>Disk</small>]] 14:41, 9. Aug. 2015 (CEST) Unterstützerzahl so sinnvoll, etl. könnte man über ein zweistufiges System nachdenken
# --[[Benutzer:Alexpl|Alexpl]] ([[Benutzer Diskussion:Alexpl|Diskussion]]) 14:51, 9. Aug. 2015 (CEST)
# --[[Benutzer:Coffins|Coffins]] ([[Benutzer Diskussion:Coffins|Diskussion]]) 18:54, 9. Aug. 2015 (CEST)
# --[[Benutzer:Ambross07|Ambross]] <small>([[Benutzer Diskussion:Ambross07|Disk]])</small> 01:52, 10. Aug. 2015 (CEST) Genau genommen bin ich eher für ihre Abschaffung, aber das steht hier nicht zur Diskussion. ''Diese'' Reform jedenfalls hat nur eine Senkung der Unterstützerzahlen zum Ziel (was durchaus nach hinten losgehen könnte, wenn dann der Median plötzlich 15 fordert), ohne wirklich plausible Gründe zu liefern. Welches wirklich wichtige MB ist denn bitte nicht gestartet, weil es nicht genug Unterstützer gefunden hätte?
# --[[Benutzer:Felix Stember|Felix]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Felix Stember|frag]]</sup> 07:06, 10. Aug. 2015 (CEST)
# <tt>[[Benutzer:Agathenon|<span style="font-size:1.1em;"><span style="color:darkgreen;">Agathenon</span></span>]][[Datei:VeveLegba.svg|20px|verweis=Benutzer Diskussion:Agathenon]]</tt> 07:39, 10. Aug. 2015 (CEST) <small>rein hilfsweise hier.</small>

==== Enthaltung ====
# --[[Benutzer:Michileo|Michileo]] ([[Benutzer Diskussion:Michileo|Diskussion]]) 17:13, 9. Aug. 2015 (CEST)
# Ich bin '''für''' eine Änderung der Unterstützerregel, aber '''gegen diese Reform'''. Wenn ich also mit Ja stimme, stimme für die vergschlagene, die ich nciht will. Stimme ich dagegen, will ich gar keine Reform? (noch so eine Merkwürdigkeit in diesem MB) --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 07:31, 10. Aug. 2015 (CEST)

=== Rückwirkendes Gelten der Regelung ===
==== Ich bin für ein rückwirkendes Gelten der Regelung ====
# {{Pro}} Alles andere wäre mMn nur unnötige Bürokratie. --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &#x1F353; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] 12:37, 9. Aug. 2015 (CEST)
# --[[Benutzer:Gamma127|Gamma127]] 12:40, 9. Aug. 2015 (CEST) Per Morten
# -- [[User:AntonMüllerMeier|Toni]] <small>([[BD:AntonMüllerMeier|Disk.]])</small> 13:06, 9. Aug. 2015 (CEST)
# --[[Benutzer:Myon12|µ12]] ([[Benutzer Diskussion:Myon12|d]]) 13:20, 9. Aug. 2015 (CEST) wie Morten Haan (#1) Und: Sonst würden im Falle einer Senkung u.U. MBs, die zu wenige Stimmen haben neu eingetragen, damit die niedrigere Hürde zählt.
# Wenn schon, denn schon. --[[Benutzer:Rogi.Official|Rogi]] ([[Benutzer Diskussion:Rogi.Official|Diskussion]]) 13:28, 9. Aug. 2015 (CEST)
# --[[Benutzer:All Apatcha|all apatcha]] [[Benutzer Diskussion:All Apatcha|<small>msg</small>]] 14:09, 9. Aug. 2015 (CEST)
# --[[Benutzer:Mfb|mfb]] ([[Benutzer Diskussion:Mfb|Diskussion]]) 14:20, 9. Aug. 2015 (CEST) alles andere wäre inkonsequent --[[Benutzer:Mfb|mfb]] ([[Benutzer Diskussion:Mfb|Diskussion]]) 14:20, 9. Aug. 2015 (CEST)
# --<span style="text-shadow:#0000FF 1px 1px 2px; class=texhtml">[[Benutzer:Luke081515|Luke]][[BD:Luke081515|081515]]</span> 15:31, 9. Aug. 2015 (CEST)
# --''[[Benutzer:Pitlane02|Pitlane02]] [[Portal:Motorsport|&#x1F3C1;]] <sub><small>[[Benutzer_Diskussion:Pitlane02|disk]]</small></sub>'' 16:12, 9. Aug. 2015 (CEST) <small>Ich empfinde das zwar nicht als rückwirkend, denn das Meinungsbild hat ja noch nicht begonnen, aber im Sinne der Erläuterung.</small>
# [[Benutzer:Gial Ackbar|Gial Ackbar]] ([[Benutzer Diskussion:Gial Ackbar|Diskussion]]) 16:13, 9. Aug. 2015 (CEST)
# --[[Benutzer:Michileo|Michileo]] ([[Benutzer Diskussion:Michileo|Diskussion]]) 17:12, 9. Aug. 2015 (CEST) Anders ohnehin nicht praktikabel. Wer kommt auf solche Fragen?
# --[[Benutzer:CaZeRillo|CaZeRillo]] ([[Benutzer Diskussion:CaZeRillo|Diskussion]]) 17:33, 9. Aug. 2015 (CEST)
# --[[Benutzer:Winternacht|Winternacht]] <small>in [[w:de:WP:Diskussionen mit WMF/Links zu Medienbetrachter und Superschutz|Wikimedias]] [[w:de:WP:Superschutz|supergeschützten Wikis]]</small> 17:58, 9. Aug. 2015 (CEST) Wie Pitlane02 usw., alles andere ist nicht praktikabel, die MBs sind ja noch in Vorbereitung. Andernfalls könnte man das MB in Vorbereitung einschlafen lassen und ein neues beginnen, je nachdem, ob hier eine niedrigere oder höhere Anzahl herauskommt. Oder es gälte eine andere Anzahl, wenn man ein eingeschlafenes, archiviertes MB oder ein lange eingeschlafenes, nicht archiviertes mit neuem Initiator neu aufbereitet, das wäre ziemlich unsinnig und würde neue Probleme verursachen.
# Alles andere wäre recht unsinnig. --[[User:MGChecker|MGChecker]] – ([[User talk:MGChecker|&#x1F4DE;]]{{!}} [[Spezial:Contribs/MGChecker|&#x1F4DD;]]{{!}} [[File:Pictogram_voting_keep.svg{{!}}14px{{!}}link=Special:redirect/page/8472932{{!}}User:MGChecker/Bewertung]]) 18:05, 9. Aug. 2015 (CEST)
# --[[Benutzer:RookJameson|RookJameson]] ([[Benutzer Diskussion:RookJameson|Diskussion]]) 18:28, 9. Aug. 2015 (CEST)
# --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] ([[Benutzer Diskussion:FNDE|Diskussion]]) 22:26, 9. Aug. 2015 (CEST)

==== Ich bin gegen ein rückwirkendes Gelten der Regelung ====
# --[[Benutzer:Studmult|Studmult]] ([[Benutzer Diskussion:Studmult|Diskussion]]) 13:27, 9. Aug. 2015 (CEST)
# --[[Benutzer:Louis Bafrance|Louis ♫ Bafrance]] ☼ [[Benutzer Diskussion:Louis Bafrance|Schwätz halt mit m'r, <small>wenn da ebbes saga witt</small>]] 15:43, 9. Aug. 2015 (CEST)
# --[[Benutzer:Coffins|Coffins]] ([[Benutzer Diskussion:Coffins|Diskussion]]) 18:56, 9. Aug. 2015 (CEST)
# --[[Benutzer:Dostojewskij|Dostojewskij]] ([[Benutzer Diskussion:Dostojewskij|Diskussion]]) 22:57, 9. Aug. 2015 (CEST)
# Natürlich nicht, sollen dann alle eingeschlafenen MB aktiviert werden, selbst wenn Initiator und Unterstützer schon lange inaktiv sind? --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 07:32, 10. Aug. 2015 (CEST)
# <tt>[[Benutzer:Agathenon|<span style="font-size:1.1em;"><span style="color:darkgreen;">Agathenon</span></span>]][[Datei:VeveLegba.svg|20px|verweis=Benutzer Diskussion:Agathenon]]</tt> 07:41, 10. Aug. 2015 (CEST) <small>dito.</small>

==== Enthaltung ====
# --[[Benutzer:Martin1978|Martin1978]] - [[BD:Martin1978|☎]] 21:40, 9. Aug. 2015 (CEST) Nichts könnte mir egaler sein.

== Ergebnis ==

== Diskussion ==
zur [[{{DISKUSSIONSSEITE}}|Diskussionsseite]]

[[Kategorie:Wikipedia:Meinungsbild|Reform der Unterstützerregel]]

Version vom 10. August 2015, 06:51 Uhr

Miguel N. Walsh (* 1987 in Buenos Aires) ist ein argentinischer Mathematiker, der sich mit Zahlentheorie und Ergodentheorie befasst.

Walsh, der Neffe des während des Endes der Militärdiktatur in Argentinien verschwundenen (ermordeten) Journalisten und Schriftstellers Rodolfo Walsh, wuchs in Almagro (Buenos Aires) auf und besuchte die Escuela Argentina Modelo in Palermo (Buenos Aires). Er studierte an der Universität von Buenos Aires Mathematik mit dem Lizenziat 2010 und er wurde dort 2012 bei Román Sasyk promoviert. Er war in dieser Zeit Stipendiat des argentinischen nationalen Forschungsrats Conicet (Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicas). Als Post-Doktorand war er an der Universität Oxford. 2014 Special Fellow des Merton College in Oxford.

Er befasst sich mit inversen Problemen in der arithmetischen Kombinatorik, Abschätzung der Anzahl rationaler Punkte auf algebraischen Kurven und dem asymptotischen Verhalten ergodischer Mittel.[1]

2013 erhielt er den MCA Preis (Mathematical Congress of the Americas) und 2014 erhielt er den ICTP Ramanujan Prize. 2014 wurde er Clay Research Fellow.[2]

Schriften

  • Bounded rational points on curves, Preprint 2013, Arxiv
  • The algebraicity of ill-distributed sets, Geometric and Functional Analysis, Band 24, 2014, S. 959-967, Arxiv
  • Norm convergence of nilpotent ergodic averages, Annals of Mathematics, Band 175, 2012, S. 1667-1688, Arxiv
  • The inverse sieve problem in high dimensions, Duke Mathematical Journal, Band 161, 2012, S. 2001-2022, Arxiv

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Walsh’s ergodic theorem, metastability, and external Cauchy convergence, Blog von Terence Tao zum Ergodensatz von Walsh, 25. Oktober 2012
  2. Clay Research Institute