Victoria Terrasse und Die schlechtesten Filme aller Zeiten: Unterschied zwischen den Seiten
LennBr (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Fernsehsendung |
|||
[[Image:Victoria Terrasse in Oslo Norway.jpg|thumb|200px|Victoria Terrasse in 2008]] |
|||
| ID = |
|||
| OT = Die schlechtesten Filme aller Zeiten |
|||
| PL = [[Deutschland]] |
|||
| PJ = seit 2013 |
|||
| PRODUKTIONSUNTERNEHMEN = [[fairworks]] |
|||
| PRO = [[Jörg Strombach]] |
|||
| LEN = ca. 120 |
|||
| EA = 28<!--Stand: 11. Juli 2015--> |
|||
| ST = 3+<ref>{{Internetquelle|url=http://www.fernsehserien.de/die-schlechtesten-filme-aller-zeiten/episodenguide|titel=Die schlechtesten Filme aller Zeiten|werk=fernsehserien.de|zugriff=2014-02-18}}</ref> |
|||
| OS = [[Deutsche Sprache|Deutsch]] |
|||
| MUSIK = |
|||
| SONG = ''[[Bad (Michael-Jackson-Lied)|Bad]]'' von [[Michael Jackson]] |
|||
| IDEE = [[Oliver Kalkofe]], [[Kai Blasberg]] |
|||
| GENRE = [[Satire|Fernsehsatire]] |
|||
| EAS = 26. Juli 2013 |
|||
| SEN = [[Tele 5]] |
|||
| MODERATION = Oliver Kalkofe, [[Peter Rütten]] |
|||
| Regelmäßigkeit = wöchentlich (1. und 3. Staffel)<br />monatlich (2. Staffel) |
|||
}} |
|||
'''Die schlechtesten Filme aller Zeiten''' (auch abgekürzt ''SchleFaZ'') ist eine satirische Filmreihe des Privatsenders [[Tele 5]], in der [[B-Movie|B-Filme]], die sich durch besonders schlechte Machart oder unfreiwillig komische Einfälle auszeichnen, von [[Oliver Kalkofe]] und [[Peter Rütten]] vorgestellt und mit Kommentaren versehen, präsentiert werden. |
|||
'''Victoria-Terrasse''' ist ein Gebäude-Komplex in [[Oslo]], [[Norwegen]]. |
|||
== Entwicklung des Formats == |
|||
Im Jahr 1880 unter Architekt [[Henrik Thrap-Meyer]] gebaut, nutzte der norwegische Staat den Komplex ab 1913 als Polizeistation und für politische Büros.<ref name="VT">{{cite encyclopedia |last=Nøkleby |first=Berit |authorlink=Berit Nøkleby |editor=[[Hans Fredrik Dahl|Dahl, Hans Fredrik]] |encyclopedia=[[Norsk krigsleksikon 1940-45]] |title=Victoria Terrasse |url=http://mediabase1.uib.no/krigslex/v/v1.html#victoria-terrasse |edition= |date= |year=1995 |publisher=Cappelen |volume= |location=Oslo |isbn= |language=Norwegian |accessdate=29 January 2009 }}</ref> |
|||
Bereits im Jahr 2012 entwickelte Oliver Kalkofe, der Synchronsprecher bei ''[[Mystery Science Theater 3000: Der Film|Mystery Science Theater 3000 – Der Film]]'' war, gemeinsam mit Tele-5-Senderchef Kai Blasberg das Konzept zur Sendereihe. Da sich im Besitz der [[Tele München Gruppe]] eine große Anzahl B-Filme befinden, z.B. der Produktionsfirma [[The Asylum]], die bereits zuvor auf Tele 5 ausgestrahlt wurden, reifte die Idee, diese in bewusster Abgrenzung zu den Konzepten anderer Sender, als [[Trashfilm|Trash]]-Fernsehen vorzustellen. |
|||
Die Filme werden im Rahmen der Ausstrahlung von den Moderatoren vorgestellt und mit bissigen Kommentaren versehen.<ref name=dwdl.de>{{Internetquelle|url=http://www.dwdl.de/nachrichten/43104/tele_5_setzt_schlechteste_filme_aller_zeiten_2014_fort/|titel=Tele 5 setzt „Schlechteste Filme aller Zeiten“ fort|werk=dwdl.de|autor=Thomas Lückerath|zugriff=2014-02-18}}</ref> |
|||
Ab April 1940, mit der [[Norwegen unter deutscher Besatzung|Besetzung Norwegens]] durch das [[Drittes Reich|dritte, deutsche Reich]], hatten [[Sicherheitspolizei (Nationalsozialismus)|Sicherheitspolizei]] and [[Sicherheitsdienst des Reichsführers SS|Sicherheitsdienst]], dort ihr Hauptquartier. Sie nutzten den Gebäudekomplex als Verhörstelle für alle Gefangenen in Oslo; es war daher als Ort von Missbrauch und Folter in Norwegen gefürchtet. Es sei vorgekommen, dass sich Gefangene, die in den Stockwerken des Gebäudes vor einem Verhör stehend, durch die Fenster in den Tod warfen.<ref name="VT"/> Allierte Bomber hatten am 25.September 1942 und 31. Dezember 1944 u.a die Victoria Terrassen als Ziel; die Bomben verfehlten und trafen stattdessen die Bevölkerung.<ref name="VT" /> |
|||
== Sendekonzept == |
|||
Heutzutage wird der Komplex als Ministerium für auswärtige Angelegenheiten genutzt. |
|||
Im Rahmen der Sendung werden Filme vorgestellt, die nach Aussage der Moderatoren als besonders schlecht gelten und daher besondere Aufmerksamkeit verdienen. Pro Sendung wird ein Film präsentiert und näher beleuchtet. |
|||
Zu Beginn jeder Folge wird der Zuschauer von den Moderatoren auf den Film eingestimmt. Dazu werden Informationen zu den Schauspielern, dem Regisseur und andere Fakten rund um den Film in humorvoller Art und Weise aufbereitet. Zusätzlich wird zu jedem Film ein besonderer Cocktail kreiert oder vorgestellt, dessen Zusammensetzung oder Name einen Bezug zum Film haben. In Verbindung damit wird meist ein [[Trinkspiel]] eingeführt. So sollten z.B. die Zuschauer des Films ''[[Sharknado – Genug gesagt!|Sharknado]]'' jedes mal einen Cocktail trinken, sobald ein fliegender Hai zu sehen ist. Während des Films werden in Pop-Ups Hintergrundinformationen zur jeweiligen Szene gegeben oder an das Trinkspiel erinnert. In den Werbepausen besprechen die Moderatoren ironisch besonders hervorstechende Szenen des Films. Am Ende des Films wird das Gesehene zusammengefasst und mit einem Fazit versehen. |
|||
==Einzelnachweise== |
|||
In 13 deutschen Kinos (Stand: Februar 2014) wird die SchleFaZ-Reihe jeweils zeitgleich zur TV-Ausstrahlung auf großer Leinwand gezeigt. Seit der 3. Staffel werden die Filme auch parallel auf [[Joiz Germany]] ausgestrahlt.<ref name=joiz.de>{{Internetquelle|url=http://www.joiz.de/blog/events/schlefaz-event-bei-joiz|titel=SchleFaZ - „Die schlechtesten Filme aller Zeiten“ auf dem geilsten Fernseher der Stadt|werk=joiz.de|autor=Christina Zais|zugriff=2015-07-14}}</ref> Erste Filme der Reihe erschienen ab Juni 2015 auf DVD.<ref name=dvd-forum.at>{{Internetquelle|url=http://www.dvd-forum.at/news-details/50646-dvd-sharknado-zwiebel-jack-und-mehr-schlefaz-mit-oliver-kalkofe-und-peter-r-tten-demn-chst-auf-dvd-im-handel|titel=Sharknado, Zwiebel Jack und mehr: "#SchleFaZ" mit Oliver Kalkofe und Peter Rütten demnächst auf DVD im Handel|werk=dvd-forum.at|autor=Daniel Fabian|zugriff=2015-07-14}}</ref> |
|||
{{coord|59|54|51|N|10|43|43|E|source:nowiki_region:NO_scale:2000|display=title}} |
|||
== Sendedaten == |
|||
[[Category:Buildings and structures completed in the 19th century]] |
|||
{| class="wikitable" |
|||
[[Category:Buildings and structures in Oslo]] |
|||
|- |
|||
[[Category:Norway in World War II]] |
|||
! Staffel !! Folge !! Film !! Erscheinungsjahr !! Cocktail !! Ausstrahlungstermin |
|||
|- |
|||
| 1 || 1 || [[Supershark]] || 2011 || Shark Shooter Schluckspecht (Bloody Mary @ Blue Lagoon) || 26. Juli 2013 |
|||
|- |
|||
| 1 || 2 || [[Der Mann mit der Kugelpeitsche|Knochenbrecher im Wilden Westen]] || 1973 || Chinese Mouthkick || 2. August 2013 |
|||
|- |
|||
| 1 || 3 || [[The Throne of Fire]] || 1983 || Onan, der Hotel Bar Barbar jeder Vernunft || 9. August 2013 |
|||
|- |
|||
| 1 || 4 || [[Piranhas II – Die Rache der Killerfische]] || 1979 || Cai-Piranha || 16. August 2013 |
|||
|- |
|||
| 1 || 5 || [[Cherry 2000]] || 1987 || Cherry Cherry Lady || 23. August 2013 |
|||
|- |
|||
| 1 || 6 || [[Hasse deinen Nächsten]] || 1968 || Shot in the Pants || 30. August 2013 |
|||
|- |
|||
| 1 || 7 || [[Battlefield Earth – Kampf um die Erde]] || 2000 || Bier || 6. September 2013 |
|||
|- |
|||
| 1 || 8 || [[Perry Rhodan – SOS aus dem Weltall]] || 1967 || Perry Rhodan Perioden Plum Punch || 13. September 2013 |
|||
|- |
|||
| 1 || 9 || [[Orcs – Sie kommen, um uns alle zu töten]] || 2011 || Bloody Mordor || 27. September 2013 |
|||
|- |
|||
| 1 || 10 || [[Frogs]] || 1972 || Everglades Surprise || 4. Oktober 2013 |
|||
|- |
|||
| 1 || 11 || [[Sumuru – Die Tochter des Satans]] || 1967 || Original Sumuru Schlüpferschließer (Mumu-Tsu) || 11. Oktober 2013 |
|||
|- |
|||
| 1 || 12 || [[Mega Piranha]] || 2010 || Orinoco-Knockout (Mega-Cai-Piranha) || 18. Oktober 2013 |
|||
|- |
|||
| 2 || 13 || [[Sharknado – Genug gesagt!]] || 2013 || Hai Tai Haiopai || 10. Januar 2014 |
|||
|- |
|||
| 2 || 14 || [[Blacula]] || 1972 || Bloody Blacky || 7. Februar 2014 |
|||
|- |
|||
| 2 || 15 || [[Titanic 2 – Die Rückkehr|Titanic II]] || 2010 || Iceberg Surprise || 7. März 2014 |
|||
|- |
|||
| 2 || 16 || [[Die sieben Männer der Sumuru]] || 1969 || Summa Sumuru Clit Sprizz || 4. April 2014 |
|||
|- |
|||
| 2 || 17 || [[Monster des Grauens greifen an]] || 1970 || Echs’ on the Beach || 2. Mai 2014 |
|||
|- |
|||
| 2 || 18 || [[Die schwarzen Zombies von Sugar Hill]] || 1974 || Voodoo Würgens || 6. Juni 2014 |
|||
|- |
|||
| 2 || 19 || [[Zwiebel-Jack räumt auf]] || 1975 || Long Onion Ice Tea; Zwie-Bellini; Zwiebel-Bowle || 11. Juli 2014 |
|||
|- |
|||
| 2 || 20 || [[Camel Spiders – Angriff der Monsterspinnen]] || 2011 || Solifugae Solifugaa || 1. August 2014 |
|||
|- |
|||
| 2 || 21 || [[Sharknado 2]] || 2014 || Hai Tai Zwaiopai || 21. November 2014 |
|||
|- |
|||
| 2 || 22 || [[Flotte Teens und heiße Jeans]] || 1975 || Happy Hymen Virgin Buster || 28. November 2014 |
|||
|- |
|||
| 2 || 23 || [[Airplane vs. Volcano]] || 2014 || Lava Lava Liver Burner, Kerosin Sprizzz || 5. Dezember 2014 |
|||
|- |
|||
| 2 || 24 || [[Dracula jagt Frankenstein]] || 1970 || Vamp-Eierlikör, Franken-Steinhäger || 12. Dezember 2014 |
|||
|- |
|||
| 3 || 25 || [[Der Hammer]] || 1989 || Alk Hogan || 19. Juni 2015 |
|||
|- |
|||
| 3 || 26 || [[ Battle of Los Angeles (Film)|Battle of Los Angeles]] || 2011 || L-Alien Ass Kicker || 26. Juni 2015 |
|||
|- |
|||
| 3 || 27 || [[Pudelnackt in Oberbayern]] || 1969 || Bajuwarisches Blankbusenbier || 3. Juli 2015 |
|||
|- |
|||
| 3 || 28 || [[Xanadu (Film)|Xanadu]] || 1980 || Olivia Newton John Tra-Volta-T-Tü-Ta-Taa || 10. Juli 2015 |
|||
|- |
|||
| 3 || 29 || [[Mega Python vs. Gatoroid]] || 2011 || Mega Pythons Spei-Ing Circus / Batida de Croco || 17. Juli 2015 |
|||
|- |
|||
| 3 || 30 || [[Der Dampfhammer von Send-Ling]] || 1979 || Kung Fuzzius Screw Driver ||24. Juli 2015 |
|||
|- |
|||
| 3 || 31 || [[Supersonic Man]] || 1979 || Vodka Sonic / Super-Power-Pussy-Punch || 31. Juli 2015 |
|||
|- |
|||
| 3 || 32 || [[Thor – Der Allmächtige]] || 2011 || Balla-Balla-Walhalla-Wurst-Wasser-Woousa || <!--7. August 2015--> |
|||
|- |
|||
| 3 || 33 || [[Double Trouble – Warte, bis mein Bruder kommt]] || 1991 || || <!--14. August 2015--> |
|||
|- |
|||
| 3 || 34 || [[Vampirella (Film)|Vampirella]] || 1996 || || <!--21. August 2015--> |
|||
|- |
|||
| 3 || 35 || [[Roboter der Sterne]] || 1974 || || <!--28. August 2015--> |
|||
|- |
|||
| 3 || 36 || [[Sharknado 3]] || 2015 || || <!--4. September 2015--> |
|||
|} |
|||
== Quoten == |
|||
Da es sich bei Tele 5 um einen kleinen Sender handelt, werden nur selten Quoten veröffentlicht. |
|||
{| class="wikitable" |
|||
! Datum !! Film !! Gesamt !! [[Werberelevante Zielgruppe|14–49]] !! Quelle |
|||
|- |
|||
| 26. Juli 2013 || Supershark || 0,25 (1,5 %) || 0,11 (1,6 %) || <ref>{{Internetquelle | url=http://www.quotenmeter.de/n/65164/schlechteste-filme-mit-gutem-start | titel=Schlechteste Filme mit gutem Start | autor=David Grzeschik | hrsg=quotenmeter.de | datum=2013-07-27 | zugriff=2014-12-25}}[ ]</ref> |
|||
|- |
|||
| 2. August 2013 || Knochenbrecher im Wilden Westen || 0,23 (1,6 %) || (1,3 %) || <ref>{{Internetquelle | url=http://www.dwdl.de/zahlenzentrale/41960/puppencomedy_mit_gutem_einstand_bei_tele_5/ | titel=Puppen-Comedy mit gutem Einstand bei Tele 5 | autor=Alexander Krei | hrsg=dwdl.de | datum=2013-08-03 | zugriff=2014-12-08}}</ref> |
|||
|- |
|||
| 16. August 2013 || Piranhas II – Die Rache der Killerfische || 0,27 (1,8 %) || 0,18 (2,8 %) || <ref>{{Internetquelle | url=http://www.quotenmeter.de/n/65573/schlechte-filme-werden-zum-tv-hit | titel=Schlechte Filme werden zum TV-Hit | autor=Manuel Nunez Sanchez | hrsg=quotenmeter.de | datum=2013-08-17 | zugriff=2014-12-25}}[ ]</ref> |
|||
|- |
|||
| 23. August 2013 || Cherry 2000 || || (>3 %) || <ref>{{Internetquelle | url=http://www.dwdl.de/nachrichten/42308/peter_ruetten_mit_taeglichen_bullshitclips_bei_tele_5/ | titel=Peter Rütten mit täglichen Bullshit-Clips bei Tele 5 | autor=Alexander Krei | hrsg=dwdl.de | datum=2013-08-27 | zugriff=2014-12-08}}[ ]</ref> |
|||
|- |
|||
| 6. September 2013 || Battlefield Earth - Kampf um die Erde || 0,15 (0,9 %) || 0,1 (1,7 %) || <ref>{{Internetquelle | url=http://www.quotenmeter.de/n/65999/schlefaz-mit-travolta-flop-etwas-schwaecher | titel=«SchleFaZ» mit Travolta-Flop etwas schwächer | autor=Manuel Nunez Sanchez | hrsg=quotenmeter.de | datum=2013-09-07 | zugriff=2014-12-25}}[ ]</ref> |
|||
|- |
|||
| 18. Oktober 2013 || Mega Piranha || 0,2 (1,0 %) || 0,1 (1,3 %) || <ref>{{Internetquelle | url=http://www.quotenmeter.de/n/66838/mega-piranha-bringen-ueberdurchschnittliche-quoten | titel=«Mega Piranha» bringen überdurchschnittliche Quoten | autor=Daniel Sallhoff | hrsg=quotenmeter.de | datum=2013-10-19 | zugriff=2014-12-25}}[ ]</ref> |
|||
|- |
|||
| 10. Januar 2014 || Sharknado – Genug gesagt! || 0,47 (2,3 %) || 0,3 (3,5 %) || <ref>{{Internetquelle | url=http://www.dwdl.de/zahlenzentrale/44216/trashhit_sharknado_ueberzeugt_auf_tele_5/ | titel=Trash-Hit „Sharknado“ überzeugt auf Tele 5 | autor=Marcel Pohlig | hrsg=dwdl.de | datum=2014-01-11 | zugriff=2014-12-08}}</ref> |
|||
|- |
|||
| 12. Januar 2014 || Sharknado – Enough said! (ohne Kommentar) || 0,1 (0,9 %) || 0,06 (1 %) || <ref>{{Internetquelle | url=http://www.dwdl.de/zahlenzentrale/44221/schwacher_abend_fuer_vox_splice_ueberzeugt/ | titel=Schwacher Abend für VOX, „Splice“ überzeugt | autor=Marcel Pohlig | hrsg=dwdl.de | datum=2014-01-12 | zugriff=2014-12-08}}</ref> |
|||
|-| |
|||
| 4. April 2014 || Die sieben Männer der Sumuru || 0,11 (0,6 %) || 0,04 (0,5 %) || <ref>{{Internetquelle | url=http://www.dwdl.de/zahlenzentrale/45362/kein_interesse_an_grimmepreis_und_schlefaz/ | titel=Kein Interesse an Grimme-Preis und „SchleFaZ“ | autor=Marcel Pohlig | hrsg=dwdl.de | datum=2014-04-05 | zugriff=2014-12-08}}</ref> |
|||
|- |
|||
| 6. Juni 2014 || Die schwarzen Zombies von Sugar Hill || 0,1 (0,6 %) || 0,05 (0,7 %) || <ref>{{Internetquelle | url=http://www.dwdl.de/zahlenzentrale/46211/kabel_eins_behauptet_sich_schlefaz_enttaeuschen/ | titel=kabel eins behauptet sich, „SchleFaZ“ enttäuschen | autor=Marcel Pohlig | hrsg=dwdl.de | datum=2014-06-07 | zugriff=2014-12-08}}</ref> |
|||
|- |
|||
| 31. Oktober 2014 || Monster des Grauens greifen an || 0,23 (0,8 %) || 0,13 (1,3 %) || rowspan="3"| <ref>{{Internetquelle | url=http://www.quotenmeter.de/n/74165/schlefaz-total-durchgehend-gut-temporaer-grossartig | titel=«SchleFaZ total!»: Durchgehend gut, temporär großartig | autor=Manuel Nunez Sanchez | hrsg=quotenmeter.de | datum=2014-11-01 | zugriff=2014-12-25}}[ ]</ref> |
|||
|- |
|||
| 31. Oktober 2014 || Cherry 2000 || 0,22 (1,4 %) || 0,16 (2,4 %) |
|||
|- |
|||
| 31. Oktober 2014 || Orcs – Sie kommen, um uns alle zu töten || 0,06 (1,2 %) || 0,04 (1,4 %) |
|||
|- |
|||
| 21. November 2014 || Sharknado – Genug gesagt! (ohne Kommentar) || 0,51 (1,6 %) || (2 %) || rowspan=2 | <ref>{{Internetquelle | url=http://www.dwdl.de/zahlenzentrale/48608/sharknadodoppelpack_peitscht_tele_5_nach_vorn/ | titel=„Sharknado“-Doppelpack peitscht Tele 5 nach vorn | autor=Timo Niemeier | hrsg=dwdl.de | datum=2014-11-22 | zugriff=2014-12-08}}</ref> |
|||
|- |
|||
| 21. November 2014 || Sharknado 2: The Second One || 0,41 (2,1 %) || 0,21 (2,6 %) |
|||
|- |
|||
| 12. Dezember 2014 || Dracula jagt Frankenstein || 0,16 (0,8 %) || 0,09 (1,1 %) || <ref>{{Internetquelle | url=http://www.quotenmeter.de/n/75089/tele-5-kirstin-warnke-kommt-gut-an | titel=Tele 5: Kirstin Warnke kommt gut an | autor=David Grzeschik | hrsg=quotenmeter.de | datum=2014-12-13 | zugriff=2014-12-25}}[ ]</ref> |
|||
|- |
|||
| 19. Juni 2015 || Der Hammer || 0,16 (0,9 %) || 0,09 (1,3 %) || <ref>{{Internetquelle | url=http://www.quotenmeter.de/n/78983/hulk-hogan-beschert-schlefaz-gute-rueckkehr | titel=Hulk Hogan beschert «SchleFaZ» gute Rückkehr | autor=Manuel Nunez Sanchez | hrsg=quotenmeter.de | datum=2015-06-20 | zugriff=2015-06-20}}[ ]</ref> |
|||
|} |
|||
== Kritiken == |
|||
[[Spiegel Online|Spiegel.de]] konstatiert, dass Tele 5 mit den schlechtesten Filmen aller Zeiten „eine ziemlich smarte Kampagne fährt“, und bezeichnet die Sendung als einen Schritt, „um extrem kostengünstig Profil zu gewinnen“.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.spiegel.de/kultur/tv/trash-reihe-die-schlechtesten-filme-aller-zeiten-bei-tele-5-a-911907.html|titel=Trash-Offensive bei Tele 5: Porno-Recken im Haifischbecken|werk=spiegel.de|zugriff=2014-02-08}}</ref> Thomas Lückerath von [[DWDL.de]] bescheinigte der Reihe, dass „Tele 5 in der Nische ein Kultprogramm gelungen“ sei.<ref name=dwdl.de/> |
|||
== Trivia == |
|||
* [[Uwe Boll]] übersandte Tele 5 anlässlich der ersten Staffel eine Videobotschaft, in der er sich bedankt, dass keiner seiner eigenen Filme gezeigt werde.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.tele5.de/schlefaz/extras/botschaft-uwe-boll.html|titel=Nachricht von Uwe Boll|werk=tele5.de|zugriff=2014-03-11}}</ref> |
|||
* Bei [[Twitter]] hat sich mittlerweile eine große Fangemeinde zur Reihe gebildet, wodurch der [[Hashtag]] ''Schlefaz'' regelmäßig bei den Twitter-Trends aufgeführt wird.<ref>{{Internetquelle|url=http://planetofsports.wordpress.com/2014/01/11/470-000-zuschauer-fur-tele5-schlefaz-ist-ein-erfolg-weil-einfach-alles-passte-warum-der-second-screen-gestern-abend-so-wichtig-war-auch-fur-die-quote/|titel=470.000 Zuschauer für Tele5 – #SchleFaz ist ein Erfolg, weil einfach alles passte – Warum der Second Screen gestern Abend so wichtig war!|autor=Florian Hellmuth|werk=PLANET OF SPORTS|zugriff=2014-03-11}}</ref> |
|||
== Siehe auch == |
|||
* [[Mystery Science Theater 3000]] |
|||
== Weblinks == |
|||
* [http://www.tele5.de/schlefaz Offizielle Homepage] |
|||
* {{Fernsehserien.de|die-schlechtesten-filme-aller-zeiten}} |
|||
* {{IMDb|tt3062428}} |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references/> |
|||
{{SORTIERUNG:schlechtesten Filme aller Zeiten #Die}} |
|||
[[Kategorie:Fernsehsendung (Deutschland)]] |
|||
[[Kategorie:Comedy-Fernsehsendung]] |
|||
[[Kategorie:Tele 5]] |
|||
[[Kategorie:Fernsehsendung der 2010er Jahre]] |
Version vom 3. August 2015, 12:42 Uhr
Fernsehserie |
Die schlechtesten Filme aller Zeiten (auch abgekürzt SchleFaZ) ist eine satirische Filmreihe des Privatsenders Tele 5, in der B-Filme, die sich durch besonders schlechte Machart oder unfreiwillig komische Einfälle auszeichnen, von Oliver Kalkofe und Peter Rütten vorgestellt und mit Kommentaren versehen, präsentiert werden.
Entwicklung des Formats
Bereits im Jahr 2012 entwickelte Oliver Kalkofe, der Synchronsprecher bei Mystery Science Theater 3000 – Der Film war, gemeinsam mit Tele-5-Senderchef Kai Blasberg das Konzept zur Sendereihe. Da sich im Besitz der Tele München Gruppe eine große Anzahl B-Filme befinden, z.B. der Produktionsfirma The Asylum, die bereits zuvor auf Tele 5 ausgestrahlt wurden, reifte die Idee, diese in bewusster Abgrenzung zu den Konzepten anderer Sender, als Trash-Fernsehen vorzustellen.
Die Filme werden im Rahmen der Ausstrahlung von den Moderatoren vorgestellt und mit bissigen Kommentaren versehen.[1]
Sendekonzept
Im Rahmen der Sendung werden Filme vorgestellt, die nach Aussage der Moderatoren als besonders schlecht gelten und daher besondere Aufmerksamkeit verdienen. Pro Sendung wird ein Film präsentiert und näher beleuchtet.
Zu Beginn jeder Folge wird der Zuschauer von den Moderatoren auf den Film eingestimmt. Dazu werden Informationen zu den Schauspielern, dem Regisseur und andere Fakten rund um den Film in humorvoller Art und Weise aufbereitet. Zusätzlich wird zu jedem Film ein besonderer Cocktail kreiert oder vorgestellt, dessen Zusammensetzung oder Name einen Bezug zum Film haben. In Verbindung damit wird meist ein Trinkspiel eingeführt. So sollten z.B. die Zuschauer des Films Sharknado jedes mal einen Cocktail trinken, sobald ein fliegender Hai zu sehen ist. Während des Films werden in Pop-Ups Hintergrundinformationen zur jeweiligen Szene gegeben oder an das Trinkspiel erinnert. In den Werbepausen besprechen die Moderatoren ironisch besonders hervorstechende Szenen des Films. Am Ende des Films wird das Gesehene zusammengefasst und mit einem Fazit versehen.
In 13 deutschen Kinos (Stand: Februar 2014) wird die SchleFaZ-Reihe jeweils zeitgleich zur TV-Ausstrahlung auf großer Leinwand gezeigt. Seit der 3. Staffel werden die Filme auch parallel auf Joiz Germany ausgestrahlt.[2] Erste Filme der Reihe erschienen ab Juni 2015 auf DVD.[3]
Sendedaten
Staffel | Folge | Film | Erscheinungsjahr | Cocktail | Ausstrahlungstermin |
---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Supershark | 2011 | Shark Shooter Schluckspecht (Bloody Mary @ Blue Lagoon) | 26. Juli 2013 |
1 | 2 | Knochenbrecher im Wilden Westen | 1973 | Chinese Mouthkick | 2. August 2013 |
1 | 3 | The Throne of Fire | 1983 | Onan, der Hotel Bar Barbar jeder Vernunft | 9. August 2013 |
1 | 4 | Piranhas II – Die Rache der Killerfische | 1979 | Cai-Piranha | 16. August 2013 |
1 | 5 | Cherry 2000 | 1987 | Cherry Cherry Lady | 23. August 2013 |
1 | 6 | Hasse deinen Nächsten | 1968 | Shot in the Pants | 30. August 2013 |
1 | 7 | Battlefield Earth – Kampf um die Erde | 2000 | Bier | 6. September 2013 |
1 | 8 | Perry Rhodan – SOS aus dem Weltall | 1967 | Perry Rhodan Perioden Plum Punch | 13. September 2013 |
1 | 9 | Orcs – Sie kommen, um uns alle zu töten | 2011 | Bloody Mordor | 27. September 2013 |
1 | 10 | Frogs | 1972 | Everglades Surprise | 4. Oktober 2013 |
1 | 11 | Sumuru – Die Tochter des Satans | 1967 | Original Sumuru Schlüpferschließer (Mumu-Tsu) | 11. Oktober 2013 |
1 | 12 | Mega Piranha | 2010 | Orinoco-Knockout (Mega-Cai-Piranha) | 18. Oktober 2013 |
2 | 13 | Sharknado – Genug gesagt! | 2013 | Hai Tai Haiopai | 10. Januar 2014 |
2 | 14 | Blacula | 1972 | Bloody Blacky | 7. Februar 2014 |
2 | 15 | Titanic II | 2010 | Iceberg Surprise | 7. März 2014 |
2 | 16 | Die sieben Männer der Sumuru | 1969 | Summa Sumuru Clit Sprizz | 4. April 2014 |
2 | 17 | Monster des Grauens greifen an | 1970 | Echs’ on the Beach | 2. Mai 2014 |
2 | 18 | Die schwarzen Zombies von Sugar Hill | 1974 | Voodoo Würgens | 6. Juni 2014 |
2 | 19 | Zwiebel-Jack räumt auf | 1975 | Long Onion Ice Tea; Zwie-Bellini; Zwiebel-Bowle | 11. Juli 2014 |
2 | 20 | Camel Spiders – Angriff der Monsterspinnen | 2011 | Solifugae Solifugaa | 1. August 2014 |
2 | 21 | Sharknado 2 | 2014 | Hai Tai Zwaiopai | 21. November 2014 |
2 | 22 | Flotte Teens und heiße Jeans | 1975 | Happy Hymen Virgin Buster | 28. November 2014 |
2 | 23 | Airplane vs. Volcano | 2014 | Lava Lava Liver Burner, Kerosin Sprizzz | 5. Dezember 2014 |
2 | 24 | Dracula jagt Frankenstein | 1970 | Vamp-Eierlikör, Franken-Steinhäger | 12. Dezember 2014 |
3 | 25 | Der Hammer | 1989 | Alk Hogan | 19. Juni 2015 |
3 | 26 | Battle of Los Angeles | 2011 | L-Alien Ass Kicker | 26. Juni 2015 |
3 | 27 | Pudelnackt in Oberbayern | 1969 | Bajuwarisches Blankbusenbier | 3. Juli 2015 |
3 | 28 | Xanadu | 1980 | Olivia Newton John Tra-Volta-T-Tü-Ta-Taa | 10. Juli 2015 |
3 | 29 | Mega Python vs. Gatoroid | 2011 | Mega Pythons Spei-Ing Circus / Batida de Croco | 17. Juli 2015 |
3 | 30 | Der Dampfhammer von Send-Ling | 1979 | Kung Fuzzius Screw Driver | 24. Juli 2015 |
3 | 31 | Supersonic Man | 1979 | Vodka Sonic / Super-Power-Pussy-Punch | 31. Juli 2015 |
3 | 32 | Thor – Der Allmächtige | 2011 | Balla-Balla-Walhalla-Wurst-Wasser-Woousa | |
3 | 33 | Double Trouble – Warte, bis mein Bruder kommt | 1991 | ||
3 | 34 | Vampirella | 1996 | ||
3 | 35 | Roboter der Sterne | 1974 | ||
3 | 36 | Sharknado 3 | 2015 |
Quoten
Da es sich bei Tele 5 um einen kleinen Sender handelt, werden nur selten Quoten veröffentlicht.
Datum | Film | Gesamt | 14–49 | Quelle |
---|---|---|---|---|
26. Juli 2013 | Supershark | 0,25 (1,5 %) | 0,11 (1,6 %) | [4] |
2. August 2013 | Knochenbrecher im Wilden Westen | 0,23 (1,6 %) | (1,3 %) | [5] |
16. August 2013 | Piranhas II – Die Rache der Killerfische | 0,27 (1,8 %) | 0,18 (2,8 %) | [6] |
23. August 2013 | Cherry 2000 | (>3 %) | [7] | |
6. September 2013 | Battlefield Earth - Kampf um die Erde | 0,15 (0,9 %) | 0,1 (1,7 %) | [8] |
18. Oktober 2013 | Mega Piranha | 0,2 (1,0 %) | 0,1 (1,3 %) | [9] |
10. Januar 2014 | Sharknado – Genug gesagt! | 0,47 (2,3 %) | 0,3 (3,5 %) | [10] |
12. Januar 2014 | Sharknado – Enough said! (ohne Kommentar) | 0,1 (0,9 %) | 0,06 (1 %) | [11] |
4. April 2014 | Die sieben Männer der Sumuru | 0,11 (0,6 %) | 0,04 (0,5 %) | [12] |
6. Juni 2014 | Die schwarzen Zombies von Sugar Hill | 0,1 (0,6 %) | 0,05 (0,7 %) | [13] |
31. Oktober 2014 | Monster des Grauens greifen an | 0,23 (0,8 %) | 0,13 (1,3 %) | [14] |
31. Oktober 2014 | Cherry 2000 | 0,22 (1,4 %) | 0,16 (2,4 %) | |
31. Oktober 2014 | Orcs – Sie kommen, um uns alle zu töten | 0,06 (1,2 %) | 0,04 (1,4 %) | |
21. November 2014 | Sharknado – Genug gesagt! (ohne Kommentar) | 0,51 (1,6 %) | (2 %) | [15] |
21. November 2014 | Sharknado 2: The Second One | 0,41 (2,1 %) | 0,21 (2,6 %) | |
12. Dezember 2014 | Dracula jagt Frankenstein | 0,16 (0,8 %) | 0,09 (1,1 %) | [16] |
19. Juni 2015 | Der Hammer | 0,16 (0,9 %) | 0,09 (1,3 %) | [17] |
Kritiken
Spiegel.de konstatiert, dass Tele 5 mit den schlechtesten Filmen aller Zeiten „eine ziemlich smarte Kampagne fährt“, und bezeichnet die Sendung als einen Schritt, „um extrem kostengünstig Profil zu gewinnen“.[18] Thomas Lückerath von DWDL.de bescheinigte der Reihe, dass „Tele 5 in der Nische ein Kultprogramm gelungen“ sei.[1]
Trivia
- Uwe Boll übersandte Tele 5 anlässlich der ersten Staffel eine Videobotschaft, in der er sich bedankt, dass keiner seiner eigenen Filme gezeigt werde.[19]
- Bei Twitter hat sich mittlerweile eine große Fangemeinde zur Reihe gebildet, wodurch der Hashtag Schlefaz regelmäßig bei den Twitter-Trends aufgeführt wird.[20]
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Homepage
- Die schlechtesten Filme aller Zeiten bei Fernsehserien.de
- Die schlechtesten Filme aller Zeiten bei IMDb
Einzelnachweise
- ↑ a b Thomas Lückerath: Tele 5 setzt „Schlechteste Filme aller Zeiten“ fort. In: dwdl.de. Abgerufen am 18. Februar 2014.
- ↑ Christina Zais: SchleFaZ - „Die schlechtesten Filme aller Zeiten“ auf dem geilsten Fernseher der Stadt. In: joiz.de. Abgerufen am 14. Juli 2015.
- ↑ Daniel Fabian: Sharknado, Zwiebel Jack und mehr: "#SchleFaZ" mit Oliver Kalkofe und Peter Rütten demnächst auf DVD im Handel. In: dvd-forum.at. Abgerufen am 14. Juli 2015.
- ↑ David Grzeschik: Schlechteste Filme mit gutem Start. quotenmeter.de, 27. Juli 2013, abgerufen am 25. Dezember 2014. [ ]
- ↑ Alexander Krei: Puppen-Comedy mit gutem Einstand bei Tele 5. dwdl.de, 3. August 2013, abgerufen am 8. Dezember 2014.
- ↑ Manuel Nunez Sanchez: Schlechte Filme werden zum TV-Hit. quotenmeter.de, 17. August 2013, abgerufen am 25. Dezember 2014. [ ]
- ↑ Alexander Krei: Peter Rütten mit täglichen Bullshit-Clips bei Tele 5. dwdl.de, 27. August 2013, abgerufen am 8. Dezember 2014. [ ]
- ↑ Manuel Nunez Sanchez: «SchleFaZ» mit Travolta-Flop etwas schwächer. quotenmeter.de, 7. September 2013, abgerufen am 25. Dezember 2014. [ ]
- ↑ Daniel Sallhoff: «Mega Piranha» bringen überdurchschnittliche Quoten. quotenmeter.de, 19. Oktober 2013, abgerufen am 25. Dezember 2014. [ ]
- ↑ Marcel Pohlig: Trash-Hit „Sharknado“ überzeugt auf Tele 5. dwdl.de, 11. Januar 2014, abgerufen am 8. Dezember 2014.
- ↑ Marcel Pohlig: Schwacher Abend für VOX, „Splice“ überzeugt. dwdl.de, 12. Januar 2014, abgerufen am 8. Dezember 2014.
- ↑ Marcel Pohlig: Kein Interesse an Grimme-Preis und „SchleFaZ“. dwdl.de, 5. April 2014, abgerufen am 8. Dezember 2014.
- ↑ Marcel Pohlig: kabel eins behauptet sich, „SchleFaZ“ enttäuschen. dwdl.de, 7. Juni 2014, abgerufen am 8. Dezember 2014.
- ↑ Manuel Nunez Sanchez: «SchleFaZ total!»: Durchgehend gut, temporär großartig. quotenmeter.de, 1. November 2014, abgerufen am 25. Dezember 2014. [ ]
- ↑ Timo Niemeier: „Sharknado“-Doppelpack peitscht Tele 5 nach vorn. dwdl.de, 22. November 2014, abgerufen am 8. Dezember 2014.
- ↑ David Grzeschik: Tele 5: Kirstin Warnke kommt gut an. quotenmeter.de, 13. Dezember 2014, abgerufen am 25. Dezember 2014. [ ]
- ↑ Manuel Nunez Sanchez: Hulk Hogan beschert «SchleFaZ» gute Rückkehr. quotenmeter.de, 20. Juni 2015, abgerufen am 20. Juni 2015. [ ]
- ↑ Trash-Offensive bei Tele 5: Porno-Recken im Haifischbecken. In: spiegel.de. Abgerufen am 8. Februar 2014.
- ↑ Nachricht von Uwe Boll. In: tele5.de. Abgerufen am 11. März 2014.
- ↑ Florian Hellmuth: 470.000 Zuschauer für Tele5 – #SchleFaz ist ein Erfolg, weil einfach alles passte – Warum der Second Screen gestern Abend so wichtig war! In: PLANET OF SPORTS. Abgerufen am 11. März 2014.