Gythio und Fußball-Weltmeisterschaft 2018: Unterschied zwischen den Seiten
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox |
{{Infobox Fußballturnier |
||
|name = FIFA Fuss<!-- Wer das zu „ß“ ändert, hat die Diskussionen darüber nicht berücksichtigt! -->ball-Weltmeisterschaft Russland |
|||
|Name= Gythio |
|||
|kontinent = Welt |
|||
|Name-el-Gen=Γυθείου |
|||
|jahr = 2018 |
|||
|Name-el-Nom=Γύθειο |
|||
|land = {{RUS}} |
|||
|Region=[[Peloponnes (griechische Region)|Peloponnes]] |
|||
|untertitel = ''2018 FIFA World Cup Russia'' |
|||
|Regionalbezirk=[[Lakonien]] |
|||
|bild = WM-2018-Russland.jpg |
|||
|Gemeinde=[[Anatoliki Mani]] |
|||
|bildgroesse = 200 |
|||
|Höhe=61 |
|||
|bildunterschrift = |
|||
|Höhenbezugspunkt= |
|||
|bewerber = 208 |
|||
|Fläche=197.313 |
|||
|teilnehmer = 32 |
|||
|Einwohner=7106 |
|||
|sieger = |
|||
|Einwohnerquelle=2011<ref name="VZ2011">[http://www.statistics.gr/portal/page/portal/ESYE/BUCKET/General/resident_population_census2011.xls Ergebnisse der Volkszählung 2011 beim Nationalen Statistischen Dienst Griechenlands (ΕΛ.ΣΤΑΤ)] (Excel-Dokument, 2,6 MB)</ref> |
|||
|anzahl = |
|||
|Bevölkerungsdichte= |
|||
|erstes spiel = 14. Juni 2018 |
|||
|CODE=430201 |
|||
|endspiel = 15. Juli 2018 |
|||
|Stadtbezirke=1 |
|||
|spiele = 64 |
|||
|Ortsgemeinschaften=17 |
|||
|tore = |
|||
|Website=www.gythio.net/gr/gr_dimos.htm |
|||
|zuschauer = |
|||
|lat_deg=36|lat_min=45|lat_sec=42 |
|||
|torschützenkönig = |
|||
|lon_deg=22|lon_min=33|lon_sec=58 |
|||
|bester spieler = |
|||
|Regionalbezirk-Lagebild=Datei:DE Gythiou.svg |
|||
|bester torhüter = |
|||
|gelbe karten = |
|||
|gelbrote karten = |
|||
|rote karten = |
|||
}} |
}} |
||
Die Endrunde der '''[[Fußball-Weltmeisterschaft]] 2018''' ({{enS|''2018 FIFA World Cup''}}) wird die '''21.''' Austragung des bedeutendsten [[Turnier]]s für [[Fußball]]-[[Nationalmannschaft]]en und soll vom 14. Juni bis zum 15. Juli 2018<ref>{{Internetquelle| url=http://de.fifa.com/worldcup/qatar2022/news/y=2015/m=3/news=fifa-fussball-wm-katar-2022tm-im-november-dezember-2568185.html| titel=FIFA Exekutivkomitee: FIFA Fussball-WM Katar 2022™ im November/Dezember| hrsg=[[FIFA]]| werk=fifa.com| datum=2015-03-20| zugriff=2015-03-20}}</ref> in [[Russland]] stattfinden. Außerdem wird der [[FIFA-Konföderationen-Pokal 2017]] in Russland ausgetragen. |
|||
[[Datei:Gythio Peloponnisos.jpg|miniatur|links|hochkant=1.5||Gythio, Hafenpromenade]] |
|||
'''Gythio''' ({{ELSneu|Γύθειο}} {{n.Sg.}}, Ausspprache: {{IPA|[ˈʝiθio]}}, {{ELSalt2|Γύθιον}}) ist eine [[Griechenland|griechische]] Hafenstadt am [[Lakonischer Golf|Lakonischen Golf]] im Süden der [[Peloponnes]] in der Präfektur [[Lakonien]]. Gythio ist seit der Verwaltungsreform von 2010 ein Gemeindebezirk und Sitz der Gemeinde Östliche Mani ([[Anatoliki Mani]]). |
|||
== |
== Vergabe == |
||
{{Hauptartikel|Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaften 2018 und 2022}} |
|||
Gythio liegt auf einem kleinen fruchtbaren Delta des Flussen Xeras, umrahmt von Ausläufern des [[Taygetos]]-Gebirges, dessen mit 2.407 Metern höchster Gipfel namens "Profitis Ilias" bei guter Sicht direkte Stadtkulisse – oft bis in den Mai hinein schneebedeckt - ist. Inmitten des Ebene entspringt eine reichhaltige Trinkwasserquelle und am Nordrand des Deltas gibt es einige kleine perennierende Bäche. Die Bucht von Gythio bietet von Natur aus einen guten Schutz für Schiffe. Der heute ausgebaute Hafen ist Fährhafen für Verbindungen zur Insel [[Kythira]] und nach [[Kissamos]] auf [[Kreta]]. |
|||
Das Exekutivkomitee der FIFA hatte am 19. Dezember 2008 während seiner Sitzung in [[Tokio]] beschlossen, die beiden Weltmeisterschaften 2018 und 2022 gleichzeitig zu vergeben. Die Frist für die Mitgliedsverbände zur Bekundung ihres Interesses an der Ausrichtung endete am 2. Februar 2009. Für die beiden Turniere gingen elf Bewerbungen aus 13 Ländern ein. Dem 2007 modifizierten [[Rotationsprinzip|Rotationsverfahren]] entsprechend waren für das Turnier 2018 die Kontinentalverbände, in denen die beiden vorangehenden Weltmeisterschaften stattgefunden haben ([[Confédération Africaine de Football|Afrika]] mit [[Fußball-Weltmeisterschaft 2010|Südafrika 2010]] und [[CONMEBOL|Südamerika]] mit [[Fußball-Weltmeisterschaft 2014|Brasilien 2014]]), von der Bewerbung ausgeschlossen. Bis zur Vergabe zogen sich alle nicht-europäischen Bewerber für die Weltmeisterschaft 2018 zurück und konzentrierten sich auf die Weltmeisterschaft 2022. |
|||
[[Datei:Russia 2018 World Cup.jpeg|mini|Die russische Delegation (v. l. n. r.: [[Witali Leontjewitsch Mutko|Witali Mutko]], [[Andrei Sergejewitsch Arschawin|Andrei Arschawin]], [[Igor Iwanowitsch Schuwalow|Igor Schuwalow]] und [[Wjatscheslaw Iwanowitsch Koloskow|Wjatscheslaw Koloskow]]) feiert den Zuschlag.]] |
|||
Beim Hafen liegt die kleine Insel [[Marathonisi]] (die antike Kranaë) mit einem Pinienwäldchen und einem Leuchtturm. Sie ist mit Gythio durch einen Damm verbunden und grenzt das Stadtbild malerisch gegen das offene Meer hin ab. [[Paris (Mythologie)|Paris]] und [[Helena (Mythologie)|Helena]] sollen hier auf der Flucht von [[Sparta]] nach [[Troja]] ihre erste Liebesnacht verbracht haben. |
|||
Den Gastgeber der WM 2018 gab die FIFA am 2. Dezember 2010 in Zürich bekannt. Russland setzte sich gegen die Gemeinschaftsbewerbungen von Spanien und Portugal, der Niederlande und Belgien sowie die Bewerbung von England durch. Bei der Wahl war eine absolute Mehrheit von zwölf Stimmen erforderlich. Bis diese erreicht wurde, schied pro Runde der Bewerber mit den wenigsten Stimmen aus.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.kicker.de/news/fussball/wm/startseite/545693/artikel_Nur-zwei-Stimmen-fuer-England.html | titel=Nur zwei Stimmen für England | hrsg=[[Kicker-Sportmagazin]] | werk=kicker.de | datum=2010-12-02 | zugriff=2013-07-31}}</ref> |
|||
{| class="wikitable" style="text-align:center" |
|||
== Geschichte == |
|||
! Bewerber !! 1. Runde !! 2. Runde !! Bemerkung |
|||
{{inuse}} |
|||
|- |
|||
=== Bronzezeit === |
|||
| style="text-align:left" | {{RUS}} || 9 || style="background-color:#cfc" | 13 || |
|||
Die ältesten Funde stammen von der Insel [[Marathonisi]]. Hier wurden [[Bronzezeit|bronzezeitliche]] Scherben gefunden, die ältesten können in das [[Frühhelladikum]] datiert werden. Die Siedlung während der [[Mykenische Palastzeit|Mykenischen Palastzeit]] (SH III) umfasste etwa die Hälfte der Insel und war somit ein nicht unbedeutender Ort.<ref>Helen Waterhouse & R.Hope Simpson: ''Prehistoric Laconia: Part II''; in: ''The Annual of the British School at Athens'' 56; p. 114.</ref> Auf dem 2 km südlich von Gythio gelegenen Berg [[Mavrovouni (Gythio)|Mavrovouni]] wurden zudem mykenische Grabkammern entdeckt und die Überreste einer [[Tholos]]. Diese Funde und andere in der näheren Umgebung deuten auf ein mykenisches Zentrum hin. Am Ende der Bronzezit wurde die Siedlung auf der Insel aufgegeben. |
|||
|- |
|||
| style="text-align:left" | {{ESP}} und {{PRT}} || 7 || 7 || style="text-align:left" | Spanien war Ausrichter der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1982|WM 1982]], Portugal der [[Fußball-Europameisterschaft 2004|EM 2004]]. |
|||
|- |
|||
| style="text-align:left" nowrap | {{NLD}} und {{BEL}} || 4 || 2 || style="text-align:left" | Belgien war Gastgeber der [[Fußball-Europameisterschaft 1972|EM 1972]], beide richteten gemeinsam die [[Fußball-Europameisterschaft 2000|EM 2000]] aus. |
|||
|- |
|||
| style="text-align:left" | {{ENG}} || style="background-color:#fcc" | 2 || style="background-color:#E0E0E0" | - || style="text-align:left" | England war Ausrichter der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1966|WM 1966]] und der [[Fußball-Europameisterschaft 1996|EM 1996]]. |
|||
|} |
|||
== Qualifikation und Teilnehmer == |
|||
=== Antike === |
|||
{{Hauptartikel|Fußball-Weltmeisterschaft 2018/Qualifikation}} |
|||
Der Ursprung der dorischen Siedlung Gythion (agr. {{ELSalt2|Γύθιον, Γυθεῖον}}) auf dem Festland gegenüber bleibt im Dunkeln. Es war eine von [[Sparta]] abhängige [[Periöken]]stadt. Nachdem die Spartaner zu Beginn des 5.Jh.v.Chr. den Hafen ausgebaut hatten, wurde es zum Haupthafen vom 45 km entfernt gelegenen Sparta und der ältere Hafen beim 7 km südlicher gelegenen [[Las (Lakedaimon)|Las]] verlor an Bedeutung. |
|||
An der Weltmeisterschaft werden 32 Verbände teilnehmen. Gastgeber Russland ist automatisch qualifiziert, die restlichen 31 Startplätze werden innerhalb der [[FIFA#Kontinentalverbände|sechs Kontinentalverbände]] durch [[Fußball-Weltmeisterschaft 2018/Qualifikation|Qualifikationsturniere]] vergeben. Die Auslosung der Qualifikationsgruppen erfolgte am 25. Juli 2015 in Sankt Petersburg. |
|||
Als Haupthafen der spartanischen Flotte war Gythion wiederholt feindlichen Angriffen ausgesetzt. So führte im Jahre 455 v.Chr. [[Tolmides]] die [[Athen|Athenische]] Flotte gegen Gythion und brannte den Hafen nieder <ref>[[Pausanias]] I.27.5 [http://www.perseus.tufts.edu/cgi-bin/ptext?lookup=Paus.+1.27.5 1.27.5]</ref>. Dennoch führt dieser Krieg zwischen Athen und Sparta zur Niederlage Athens. Auch im [[Peloponnesischer Krieg|Peloponnesischen Krieg]] (431-404 v.Chr.) war Gythion der Ausgangspunkt der spartanischen Flotte. Im Jahre 407 v. Chr. landete [[Alkibiades]] vor seiner Rückkehr nach Athen hier und überwachte den Bau von dreißig [[Triere]]n durch die Spartaner <ref>Xenophon, Hellenika, I.4.11 [http://www.perseus.tufts.edu/cgi-bin/ptext?lookup=Xen.+Hell.+1.4.1]</ref>. |
|||
== Spielorte == |
|||
Nach der [[Schlacht von Leuktra]] fiel [[Epaminondas]] im Winter 370 v.Chr. mit einem Landheer des [[Böotischer Bund|Böotischen Bundes]] in Lakonien ein, vermochte aber Sparta nicht einzunehmen. Das Heer zog bis zur Küste und belagerte Gythion drei Tage lang erfolglos, worauf das Heer umkehrte. |
|||
Am 29. September 2012 wurden im Rahmen einer Fernsehshow mit dem FIFA-Präsidenten [[Sepp Blatter]] und dem russischen Sportminister [[Witali Leontjewitsch Mutko|Witali Mutko]] die elf Austragungsorte und zwölf WM-Stadien bekanntgegeben.<ref>{{Internetquelle | url=http://de.fifa.com/worldcup/russia2018/organisation/media/newsid=1711721/index.html | titel=FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2018™ in elf Spielorten | hrsg=[[FIFA]] | werk=fifa.com | datum=2012-09-29 | zugriff=2013-11-21}}</ref> Die auf vorläufigen Liste vorhandenen Orte [[Jaroslawl]] und [[Krasnodar]] wurden gestrichen.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.zeit.de/news/2012-09/29/fussball-austragungsstaedte-der-wm-2018-bekannt-gegeben-29231603 | titel=Fußball: Austragungsstädte der WM 2018 bekannt gegeben | autor=[[Sport-Informations-Dienst|SID]] | hrsg=[[Die Zeit]] | werk=zeit.de | datum=2012-09-29 | zugriff=2013-07-31}}</ref> |
|||
Das Olympiastadion Luschniki in Moskau ist als Austragungsort des Eröffnungsspiels und des Endspiels vorgesehen.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?head=WM-Finale-2018-im-Luzhniki&folder=sites&site=news_detail&news_id=6189 | titel=WM-Finale 2018 im Luzhniki | hrsg=[[Stadionwelt]] | werk=stadionwelt.de | datum=2011-04-28 | zugriff=2013-07-31}}</ref> Für den Bau und die Renovierung der Stadien wurde ein Budget in Höhe von 3,82 Milliarden [[US-Dollar]] veranschlagt.<ref>{{Internetquelle | url=http://de.fifa.com/mm/document/tournament/competition/01/33/74/52/b5ruse.pdf | titel=2018 FIFA World Cup™ Bid Evaluation Report: Russia | hrsg=FIFA | werk=fifa.com | datum=2011-04-28 | zugriff=2010-12-03 | format=PDF; 2,8 MB | sprache=en}}</ref> Im Jahr 2010 bezifferte der damalige Ministerpräsident Wladimir Putin die geplanten Investitionen zur „Vorbereitung der Stadien und der umliegenden Infrastruktur“ auf 7,3 Milliarden Euro.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.aktuell.ru/russland/kommentar/wm_2018_wird_ein_teurer_spass_fuer_russland_498.html | titel=WM-2018 wird ein teurer Spaß für Russland | hrsg=[[Russland-Aktuell]] | werk=aktuell.ru | datum=2010-12-03 | zugriff=2013-11-22}}</ref> Wegen der angespannten Wirtschaftslage hat Russland Anfang 2015 Einsparungsmaßnahmen beim Stadionbau beschlossen. Dadurch wird mit Zustimmung der FIFA in einigen Spielorten die Anzahl der fest installierten Sitzplätze von 45.000 auf 35.000 reduziert.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.zeit.de/sport/2015-01/fussball-wm-2018-russland-wirtschaftskrise-kuerzung-haushalt | titel=Russland kürzt Haushalt für Fußball-WM | hrsg=Die Zeit | werk=zeit.de | datum=2015-01-29 | zugriff=2015-02-12}}</ref> Im Juni 2015 kürzte Russland erneut sein Budget.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.spiegel.de/sport/fussball/russland-kuerzt-etat-fuer-wm-2018-a-1040080.html | titel=Russland kürzt Etat für WM 2018| hrsg=[[Spiegel Online]] | werk=spiegel.de | datum=2015-06-22 | zugriff=2015-06-22}}</ref> |
|||
Im Laufe des [[Erster Makedonischer Krieg|Ersten Makedonischen Krieges]] fiel im Jahre 215 v.Chr. das makedonische Heer unter [[Philipp V. (Makedonien)|Philipp V.]] in Lakonien ein und belagerte auf seinem Vorstoss bis zum [[Kap Tenaro|Kap Tainaron]] erfolglos Gythion. |
|||
{| class="wikitable" style="text-align:center" |
|||
195 v.Chr. gelang es im [[Makedonisch-Römische Kriege|Zweiten Makedonischen Krieg]] dem [[Römische Republik|römischen]] Feldherrn [[Titus Quinctius Flamininus]] Gythion einzunehmen, wobei er den Spartanern erlaubte sich nach Sparta zurückzuziehen. Gythion blieb darauf umkämpft und dem spartanische König [[Nabis (Sparta)|Nabis]] gelang es 192 v.Chr. die Stadt einzunehmen, doch vermochten sich die Spartaner nicht lange zu halten. Zusammen mit den anderen von Sparta entrissenen Städten wurde Gythion von Rom unter den Schutz des [[Achäischer Bund|Achäischen Bundes]] gestellt. Als Griechenland 146 v.Chr. in eine [[Macedonia (Provinz)|Römische Provinz]] umgewandelt wurde, schlossen sich diese Städte zum „[[Eleutherolakonen|Lakedaimonischen Bund]]“. |
|||
|- |
|||
! [[Jekaterinburg]]!! [[Kaliningrad]]!! [[Kasan]]!! [[Nischni Nowgorod]] |
|||
|- |
|||
| [[Zentralstadion (Jekaterinburg)|Zentralstadion]]|| [[Kaliningrad-Stadion]]|| [[Kasan-Arena]]|| [[Nizhny Nowgorod Stadion]] |
|||
|- |
|||
| Kapazität: '''44.130'''<br /><small>(Umbau)</small>|| Kapazität: '''45.105'''<br /><small>(Neubau)</small>|| Kapazität: '''45.015'''<br /><small>(Neubau)</small>|| Kapazität: '''44.899'''<br /><small>(Neubau)</small> |
|||
|- |
|||
| [[Datei:Zentralstadion Jekaterinburg, Innenraum.jpg|180px|Zentralstadion (Jekaterinburg)]]|| || [[Datei:RubinKazanNewStadium.png|180px]]|| |
|||
|- |
|||
! [[Moskau]] |
|||
| rowspan="8" colspan="2" | {{Positionskarte+ |Russland Europäischer Teil |caption=Stadien der WM 2018 | width=320px | float=center | places= |
|||
{{Positionskarte~ |Russland Europäischer Teil |lat=54/44/00|long=20/29/00|position=right|region=RU|label=[[Kaliningrad]]}} |
|||
{{Positionskarte~ |Russland Europäischer Teil |lat=56/50/00|long=60/35/00|position=11|region=RU|label=[[Jekaterinburg]]}} |
|||
{{Positionskarte~ |Russland Europäischer Teil |lat=55/47/00|long=49/07/00|position=3|region=RU|label=[[Kasan]]}} |
|||
{{Positionskarte~ |Russland Europäischer Teil |lat=55/45/00|long=37/37/00|position=8|region=RU|label=[[Moskau]]}} |
|||
{{Positionskarte~ |Russland Europäischer Teil |lat=56/19/00|long=44/00/00|position=top|region=RU|label=[[Nischni Nowgorod]]}} |
|||
{{Positionskarte~ |Russland Europäischer Teil |lat=47/14/00|long=39/43/00|position=10|region=RU|label=[[Rostow am Don]]}} |
|||
{{Positionskarte~ |Russland Europäischer Teil |lat=53/11/00|long=50/07/00|position=2|region=RU|label=[[Samara]]}} |
|||
{{Positionskarte~ |Russland Europäischer Teil |lat=54/11/00|long=45/11/00|position=7|region=RU|label=[[Saransk]]}} |
|||
{{Positionskarte~ |Russland Europäischer Teil |lat=43/35/00|long=39/44/00|position=top|region=RU|label=[[Sotschi]]}} |
|||
{{Positionskarte~ |Russland Europäischer Teil |lat=59/58/00|long=30/13/00|position=top|region=RU|label=[[Sankt Petersburg]]}} |
|||
{{Positionskarte~ |Russland Europäischer Teil |lat=48/42/00|long=44/29/00|position=1|region=RU|label=[[Wolgograd]]}} |
|||
}} |
|||
! [[Moskau]] |
|||
|- |
|||
| [[Olympiastadion Luschniki]]|| [[Otkrytije Arena|Spartak-Stadion]] |
|||
|- |
|||
| Kapazität: '''81.000'''<br /><small>(Umbau)</small>|| Kapazität: '''44.918'''<br /><small>(Neubau)</small> |
|||
|- |
|||
| [[Datei:Luzhniki Inside View B Stand.jpg|180px]]|| [[Datei:Spartak stadium (Otkrytiye Arena), 23 August 2014.JPG|180px]] |
|||
|- |
|||
! [[Rostow am Don]]!! [[Samara]] |
|||
|- |
|||
| [[Levberdon Arena]]|| [[Samara Stadion]] |
|||
|- |
|||
| Kapazität: '''43.702'''<br /><small>(Umbau)</small>|| Kapazität: '''46.990'''<br /><small>(Neubau)</small> |
|||
|- |
|||
| style="width:150px" | <br /> <br />''im Bau''<br /> <br /> <br />|| style="width:150px" | ''im Bau'' |
|||
|- |
|||
! [[Saransk]]!! [[Sotschi]]!! [[Sankt Petersburg]]!! [[Wolgograd]] |
|||
|- |
|||
| [[Mordowia Arena]]|| [[Olympiastadion Sotschi]]|| [[Gazprom-Arena]]|| [[Zentralstadion (Wolgograd)|Zentralstadion]] |
|||
|- |
|||
| Kapazität: '''45.015'''<br /><small>(Neubau)</small>|| Kapazität: '''47.659'''<br /><small>(Umbau)</small>|| Kapazität: '''69.500'''<br /><small>(Neubau)</small>|| Kapazität: '''45.015'''<br /><small>(Neubau)</small> |
|||
|- |
|||
| style="width:150px" | ''im Bau''|| [[Datei:Стадион Фишт.JPG|180px]]|| [[Datei:Zenit stadium (December 2014).jpg|180px]]|| style="width:150px" | ''im Bau'' |
|||
|} |
|||
''Siehe auch:'' {{Commonscat|Stadiums of FIFA World Cup 2018|Spielorte der WM 2018}} |
|||
Um 70 v. Chr. kam es offenbar zu einer [[Stasis (Polis)|Stasis]] in der Stadt, die von einem auswärtigen Schiedsrichter beigelegt werden konnte.<ref>IG V 1,1145.</ref> |
|||
== Gruppenphase == |
|||
Unter Kaiser [[Augustus]] wurde dann der „Bund der [[Eleutherolakonen]]“ gegründet. Gythion gehörte zu den wenigen Städten der Eleutherolakonen, die eigene Münzen herausgab, was die Beudeutung und den Reichtum der Stadt bezeugt. |
|||
Sieger einer Begegnung sowie in den Gruppentabellen die Mannschaften, die das Achtelfinale erreicht haben, werden fett geschrieben. |
|||
=== Gruppe A === |
|||
Während der Römerzeit erebte Gythion (lat. Gythium) seine wirtschaftliche Blütezeit, wobei materieller Wohlstand neben dem regen Handel vor allem durch den Abbau von [[Marmor]] und Holz aus den nahen Eichenwäldern des Taygeton stammen dürfte. Welche Bedeutung der [[Purpurschnecke]]nfischerei zukam, bleibt in der Forschung umstritten. Die Stadt wurde stark ausgebaut. Dabei wurden unter anderem ein Theater in die Ostflanke der Akropolis gebaut und Thermen errichtet. Von Norden und von Westen her führten Aquädukte Frischwasser zur Stadt, das in einer Zisterne am Westhang der Akropolis gesammelt wurde. Die Stadt dehnte sich schliesslich bis in die Hänge der nördlichen Hügel aus. Südlich der Stadt gegenüber der Insel Kranae lag das Migonion, ein heiliger Bezirk, in dem vor allem [[Aphrodite|Aphrodite Migonitis]] verehrt wurde. |
|||
{{Fußballtabelle/Kopf|nosort=1|float=right|Team=Land}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile|Farbe=#E7FAEC |Rang=1 |Verein={{RUS|Russische Fußballnationalmannschaft}} |S=0 |U=0 |N=0 |ET=0 |GT=0}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile|Farbe=#E7FAEC |Rang=2 |Verein=A2 |S=0 |U=0 |N=0 |ET=0 |GT=0}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile|Rang=3 |Verein=A3 |S=0 |U=0 |N=0 |ET=0 |GT=0}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile|Rang=4 |Verein=A4 |S=0 |U=0 |N=0 |ET=0 |GT=0}} |
|||
{{Fußballtabelle/Ende}} |
|||
{| class="wikitable" |
|||
375 n. Chr. richtete ein verheerendes Erdbeben erhebliche Schäden in der Stadt an und 20 Jahre später plünderten [[Goten]] unter [[Alarich I.|Alarich]] die Stadt. Später wird Gythion nicht mehr genannt und mit der Zeit verlor es völlig an Bedeutung und wurde offenbar verlassen. |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Do., 14. Juni 2018 in Moskau (Olympiastadion Luschniki) |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| style="width:12em" | Russland || style="text-align:center; width:1.5em" |–|| style="width:12em" | A2 || style="width:4em" | -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Fr., 15. Juni 2018 in Jekaterinburg |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| A3 || style="text-align:center"|–|| A4 || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Di., 19. Juni 2018 in Sankt Petersburg |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| Russland || style="text-align:center"|–|| A3 || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Mi., 20. Juni 2018 in Rostow am Don |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| A4 || style="text-align:center"|–|| A2 || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Mo., 25. Juni 2018 in Samara |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| A4 || style="text-align:center"|–|| Russland || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Mo., 25. Juni 2018 in Wolgograd |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| A2 || style="text-align:center"|–|| A3 || -:- (-:-) |
|||
|} |
|||
=== |
=== Gruppe B === |
||
{{Fußballtabelle/Kopf|nosort=1|float=right|Team=Land}} |
|||
Erst als sich ab Ende des 18. Jahrhunderts die einflussreiche Familie der "Grigorakis" hier niederließ, wurde der Ort wieder stärker besiedelt und erlebte neue Blüte, bis er im Zuge der Landflucht im 20. Jahrhundert wieder schrumpfte. |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile|Farbe=#E7FAEC |Rang=1 |Verein=B1 |S=0 |U=0 |N=0 |ET=0 |GT=0}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile|Farbe=#E7FAEC |Rang=2 |Verein=B2 |S=0 |U=0 |N=0 |ET=0 |GT=0}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Rang=3 |Verein=B3 |S=0 |U=0 |N=0 |ET=0 |GT=0}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Rang=4 |Verein=B4 |S=0 |U=0 |N=0 |ET=0 |GT=0}} |
|||
{{Fußballtabelle/Ende}} |
|||
{| class="wikitable" |
|||
Der Ort war Verwaltungszentrum der gleichnamigen [[Liste der ehemaligen Provinzen Griechenlands|ehemaligen Provinz]] innerhalb der Präfektur Lakonien, zu der auch die östliche [[Mani (Peloponnes)|Mani]] gehörte. 1997 wurde er Sitz einer größeren Gemeinde Gythio, die 2010 in die Gemeinde Anatoliki Mani integriert wurde und dort als Gemeindebezirk weiter besteht. Gythio ist Endpunkt der in [[Malmö]] beginnenden [[Europastraße 65]] auf dem griechischen Festland, sie wird auf Kreta fortgesetzt. |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Fr., 15. Juni 2018 in Sotschi |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| style="width:12em" | B1 || style="text-align:center; width:1.5em" |–|| style="width:12em" | B2 || style="width:4em" | -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Fr., 15. Juni 2018 in Sankt Petersburg |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| B3 || style="text-align:center"|–|| B4 || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Mi., 20. Juni 2018 in Moskau (Olympiastadion Luschniki) |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| B1 || style="text-align:center"|–|| B3 || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Mi., 20. Juni 2018 in Kasan |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| B4 || style="text-align:center"|–|| B2 || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Mo., 25. Juni 2018 in Saransk |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| B4 || style="text-align:center"|–|| B1 || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Mo., 25. Juni 2018 in Jekaterinburg |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| B2 || style="text-align:center"|–|| B3 || -:- (-:-) |
|||
|} |
|||
=== Gruppe C === |
|||
[[Datei:Gythio, Laconia, Peloponnes, Greece - View on harbor.jpg|miniatur|Blick auf den Hafen von Gythio]] |
|||
{{Fußballtabelle/Kopf|nosort=1|float=right|Team=Land}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile|Farbe=#E7FAEC |Rang=1 |Verein=C1 |S=0 |U=0 |N=0 |ET=0 |GT=0}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile|Farbe=#E7FAEC |Rang=2 |Verein=C2 |S=0 |U=0 |N=0 |ET=0 |GT=0}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Rang=3 |Verein=C3 |S=0 |U=0 |N=0 |ET=0 |GT=0}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Rang=4 |Verein=C4 |S=0 |U=0 |N=0 |ET=0 |GT=0}} |
|||
{{Fußballtabelle/Ende}} |
|||
{| class="wikitable" |
|||
[[Datei:RathausGythio.JPG|miniatur|Rathaus, entworfen von [[Ernst Ziller]]]] |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Sa., 16. Juni 2018 in Kasan |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| style="width:12em" | C1 || style="text-align:center; width:1.5em" |–|| style="width:12em" | C2 || style="width:4em" | -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Sa., 16. Juni 2018 in Saransk |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| C3 || style="text-align:center"|–|| C4 || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Do., 21. Juni 2018 in Kaliningrad |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| C1 || style="text-align:center"|–|| C3 || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Do., 21. Juni 2018 in Samara |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| C4 || style="text-align:center"|–|| C2 || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Di., 26. Juni 2018 in Moskau (Olympiastadion Luschniki) |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| C4 || style="text-align:center"|–|| C1 || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Di., 26. Juni 2018 in Sotschi |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| C2 || style="text-align:center"|–|| C3 || -:- (-:-) |
|||
|} |
|||
=== Gruppe D === |
|||
== Charakter und Sehenswürdigkeiten == |
|||
{{Fußballtabelle/Kopf|nosort=1|float=right|Team=Land}} |
|||
Gythio ist eine Kleinstadt, der eine lange Hafenpromenade, steile Treppen und malerische Gassen urgriechisches Ambiente verleihen. |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile|Farbe=#E7FAEC |Rang=1 |Verein=D1 |S=0 |U=0 |N=0 |ET=0 |GT=0}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile|Farbe=#E7FAEC |Rang=2 |Verein=D2 |S=0 |U=0 |N=0 |ET=0 |GT=0}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Rang=3 |Verein=D3 |S=0 |U=0 |N=0 |ET=0 |GT=0}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Rang=4 |Verein=D4 |S=0 |U=0 |N=0 |ET=0 |GT=0}} |
|||
{{Fußballtabelle/Ende}} |
|||
{| class="wikitable" |
|||
Aus ihrer antiken Vergangenheit hat die Stadt heute nurmehr ein kleines [[Theater der römischen Antike|römisches Theater]] zu bieten; viel baulichen Zeitzeugen versanken im 4. Jh. n. Chr. durch ein Erdbeben unter dem Meeresspiegel. |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Sa., 16. Juni 2018 in Moskau (Spartak-Stadion) |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| style="width:12em" | D1 || style="text-align:center; width:1.5em" |–|| style="width:12em" | D2 || style="width:4em" | -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Sa., 16. Juni 2018 in Kaliningrad |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| D3 || style="text-align:center"|–|| D4 || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Do., 21. Juni 2018 in Nischni Nowgorod |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| D1 || style="text-align:center"|–|| D3 || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Fr., 22. Juni 2018 in Wolgograd |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| D4 || style="text-align:center"|–|| D2 || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Di., 26. Juni 2018 in Sankt Petersburg |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| D4 || style="text-align:center"|–|| D1 || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Di., 26. Juni 2018 in Rostow am Don |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| D2 || style="text-align:center"|–|| D3 || -:- (-:-) |
|||
|} |
|||
=== Gruppe E === |
|||
{{Fußballtabelle/Kopf|nosort=1|float=right|Team=Land}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile|Farbe=#E7FAEC |Rang=1 |Verein=E1 |S=0 |U=0 |N=0 |ET=0 |GT=0}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile|Farbe=#E7FAEC |Rang=2 |Verein=E2 |S=0 |U=0 |N=0 |ET=0 |GT=0}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Rang=3 |Verein=E3 |S=0 |U=0 |N=0 |ET=0 |GT=0}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Rang=4 |Verein=E4 |S=0 |U=0 |N=0 |ET=0 |GT=0}} |
|||
{{Fußballtabelle/Ende}} |
|||
{| class="wikitable" |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |So., 17. Juni 2018 in Rostow am Don |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| style="width:12em" | E1 || style="text-align:center; width:1.5em" |–|| style="width:12em" | E2 || style="width:4em" | -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |So., 17. Juni 2018 in Samara |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| E3 || style="text-align:center"|–|| E4 || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Fr., 22. Juni 2018 in Sankt Petersburg |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| E1 || style="text-align:center"|–|| E3 || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Fr., 22. Juni 2018 in Jekaterinburg |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| E4 || style="text-align:center"|–|| E2 || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Mi., 27. Juni 2018 in Moskau (Spartak-Stadion) |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| E4 || style="text-align:center"|–|| E1 || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Mi., 27. Juni 2018 in Nischni Nowgorod |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| E2 || style="text-align:center"|–|| E3 || -:- (-:-) |
|||
|} |
|||
=== Gruppe F === |
|||
{{Fußballtabelle/Kopf|nosort=1|float=right|Team=Land}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile|Farbe=#E7FAEC |Rang=1 |Verein=F1 |S=0 |U=0 |N=0 |ET=0 |GT=0}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile|Farbe=#E7FAEC |Rang=2 |Verein=F2 |S=0 |U=0 |N=0 |ET=0 |GT=0}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Rang=3 |Verein=F3 |S=0 |U=0 |N=0 |ET=0 |GT=0}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Rang=4 |Verein=F4 |S=0 |U=0 |N=0 |ET=0 |GT=0}} |
|||
{{Fußballtabelle/Ende}} |
|||
{| class="wikitable" |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |So., 17. Juni 2018 in Moskau (Olympiastadion Luschniki) |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| style="width:12em" | F1 || style="text-align:center; width:1.5em" |–|| style="width:12em" | F2 || style="width:4em" | -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Mo., 18. Juni 2018 in Nischni Nowgorod |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| F3 || style="text-align:center"|–|| F4 || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Sa., 23. Juni 2018 in Sotschi |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| F1 || style="text-align:center"|–|| F3 || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Sa., 23. Juni 2018 in Rostow am Don |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| F4 || style="text-align:center"|–|| F2 || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Mi., 27. Juni 2018 in Kasan |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| F4 || style="text-align:center"|–|| F1 || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Mi., 27. Juni 2018 in Kaliningrad |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| F2 || style="text-align:center"|–|| F3 || -:- (-:-) |
|||
|} |
|||
=== Gruppe G === |
|||
{{Fußballtabelle/Kopf|nosort=1|float=right|Team=Land}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile|Farbe=#E7FAEC |Rang=1 |Verein=G1 |S=0 |U=0 |N=0 |ET=0 |GT=0}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile|Farbe=#E7FAEC |Rang=2 |Verein=G2 |S=0 |U=0 |N=0 |ET=0 |GT=0}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Rang=3 |Verein=G3 |S=0 |U=0 |N=0 |ET=0 |GT=0}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Rang=4 |Verein=G4 |S=0 |U=0 |N=0 |ET=0 |GT=0}} |
|||
{{Fußballtabelle/Ende}} |
|||
{| class="wikitable" |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Mo., 18. Juni 2018 in Sotschi |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| style="width:12em" | G1 || style="text-align:center; width:1.5em" |–|| style="width:12em" | G2 || style="width:4em" | -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Mo., 18. Juni 2018 in Wolgograd |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| G3 || style="text-align:center"|–|| G4 || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Sa., 23. Juni 2018 in Moskau (Spartak-Stadion) |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| G1 || style="text-align:center"|–|| G3 || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |So., 24. Juni 2018 in Nischni Nowgorod |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| G4 || style="text-align:center"|–|| G2 || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Do., 28. Juni 2018 in Jekaterinburg |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| G4 || style="text-align:center"|–|| G1 || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Do., 28. Juni 2018 in Saransk |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| G2 || style="text-align:center"|–|| G3 || -:- (-:-) |
|||
|} |
|||
=== Gruppe H === |
|||
{{Fußballtabelle/Kopf|nosort=1|float=right|Team=Land}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile|Farbe=#E7FAEC |Rang=1 |Verein=H1 |S=0 |U=0 |N=0 |ET=0 |GT=0}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile|Farbe=#E7FAEC |Rang=2 |Verein=H2 |S=0 |U=0 |N=0 |ET=0 |GT=0}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Rang=3 |Verein=H3 |S=0 |U=0 |N=0 |ET=0 |GT=0}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Rang=4 |Verein=H4 |S=0 |U=0 |N=0 |ET=0 |GT=0}} |
|||
{{Fußballtabelle/Ende}} |
|||
{| class="wikitable" |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Di., 19. Juni 2018 in Moskau (Spartak-Stadion) |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| style="width:12em" | H1 || style="text-align:center; width:1.5em" |–|| style="width:12em" | H2 || style="width:4em" | -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Di., 19. Juni 2018 in Saransk |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| H3 || style="text-align:center"|–|| H4 || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |So., 24. Juni 2018 in Kasan |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| H1 || style="text-align:center"|–|| H3 || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |So., 24. Juni 2018 in Kaliningrad |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| H4 || style="text-align:center"|–|| H2 || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Do., 28. Juni 2018 in Wolgograd |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| H4 || style="text-align:center"|–|| H1 || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" |Do., 28. Juni 2018 in Samara |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| H2 || style="text-align:center"|–|| H3 || -:- (-:-) |
|||
|} |
|||
== Finalrunde == |
|||
<!--{{Hauptartikel|Fußball-Weltmeisterschaft 2018/Finalrunde}} |
|||
=== Überblick === |
|||
{{Fußball-Weltmeisterschaft 2018/Spielplan Finalrunde}} |
|||
--> |
|||
=== Achtelfinale === |
|||
{| class="wikitable" |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="5" | Sa., 30. Juni 2018 in [[Sotschi]] ([[Olympiastadion Sotschi]]) |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| style="width:12em" | Sieger Gruppe A || style="text-align:center;width:1.5em" | – || style="width:12em" | Zweiter Gruppe B || style="width:14em" | -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="5" |Sa., 30. Juni 2018 in [[Kasan]] ([[Kasan-Arena]]) |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| Sieger Gruppe C || style="text-align:center" | – || Zweiter Gruppe D || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="5" |So., 1. Juli 2018 in [[Moskau]] ([[Olympiastadion Luschniki]]) |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| Sieger Gruppe B || style="text-align:center" | – || Zweiter Gruppe A || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="5" |So., 1. Juli 2018 in [[Nischni Nowgorod]] ([[Nizhny Nowgorod Stadion]]) |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| Sieger Gruppe D || style="text-align:center" | – || Zweiter Gruppe C || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="5" |Mo., 2. Juli 2018 in [[Samara]] ([[Samara Stadion]]) |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| Sieger Gruppe E || style="text-align:center" | – || Zweiter Gruppe F || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="5" |Mo., 2. Juli 2018 in [[Rostow am Don]] ([[Levberdon Arena]]) |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| Sieger Gruppe G || style="text-align:center" | – || Zweiter Gruppe H || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="5" |Di., 3. Juli 2018 in [[Sankt Petersburg]] ([[Gazprom-Arena]]) |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| Sieger Gruppe F || style="text-align:center" | – || Sieger Gruppe E || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="5" |Di., 3. Juli 2018 in [[Moskau]] ([[Otkrytije Arena|Spartak-Stadion]]) |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| Sieger Gruppe H || style="text-align:center" | – || Zweiter Gruppe G || -:- (-:-) |
|||
|} |
|||
=== Viertelfinale === |
|||
{| class="wikitable" |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="5" | Fr., 6. Juli 2018 in [[Nischni Nowgorod]] ([[Nizhny Nowgorod Stadion]]) |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| style="width:12em" | Sieger Achtelfinale 1 || style="text-align:center;width:1.5em" | – || style="width:12em" | Sieger Achtelfinale 2 || style="width:14em" | -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="5" | Fr., 6. Juli 2018 in [[Kasan]] ([[Kasan-Arena]]) |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| Sieger Achtelfinale 5 || – || Sieger Achtelfinale 6 || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="5" |Sa., 7. Juli 2018 in [[Sotschi]] ([[Olympiastadion Sotschi]]) |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| Sieger Achtelfinale 3 || style="text-align:center" | – || Sieger Achtelfinale 4 || -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="5" |Sa., 7. Juli 2018 in [[Samara]] ([[Samara Stadion]]) |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| Sieger Achtelfinale 7 || style="text-align:center" | – || Sieger Achtelfinale 8 || -:- (-:-) |
|||
|} |
|||
=== Halbfinale === |
|||
{| class="wikitable" |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="5" | Di., 10. Juli 2018 in [[Sankt Petersburg]] ([[Gazprom-Arena]]) |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| style="width:12em" | Sieger Viertelfinale 1 || style="text-align:center;width:1.5em" | – || style="width:12em" | Sieger Viertelfinale 2 || style="width:14em" | -:- (-:-) |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="5" | Mi., 11. Juli 2018 in [[Moskau]] ([[Olympiastadion Luschniki]]) |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| Sieger Viertelfinale 3 || style="text-align:center" | – || Sieger Viertelfinale 4 || -:- (-:-) |
|||
|} |
|||
=== Spiel um Platz 3 === |
|||
{| class="wikitable" |
|||
|- style="background-color:#ddd" |
|||
| colspan="4" | Sa., 14. Juli 2018 in [[Sankt Petersburg]] ([[Gazprom-Arena]]) |
|||
|- style="background-color:#eee" |
|||
| style="width:12em" | Verlierer Halbfinale 1 || style="text-align:center; width:1.5em" | – || style="width:12em" | Verlierer Halbfinale 2 || style="width:14em" | -:- (-:-) |
|||
|} |
|||
=== Finale === |
|||
<!--{{Hauptartikel|Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 2018}} |
|||
--> |
|||
{{Fußball Gruppenspiel |
|||
| HEIM NAME = |
|||
| GAST NAME = |
|||
| HEIM FLAGGE = |
|||
| GAST FLAGGE = |
|||
| SPIELTAG = Finale |
|||
| ORT = [[Moskau]] ([[Olympiastadion Luschniki]]) |
|||
| DATUM = 15. Juli 2018 |
|||
| ERGEBNIS = |
|||
| ZUSCHAUER = |
|||
| SCHIEDSRICHTER = |
|||
| SPIELBERICHT = |
|||
| HEIM SPIELER = |
|||
| HEIM TRAINER = |
|||
| GAST SPIELER = |
|||
| GAST TRAINER = |
|||
| HEIM TORE = |
|||
| HEIM GELBE KARTEN = |
|||
| GAST GELBE KARTEN = |
|||
| AUFSTELLUNGSPLAN = |
|||
| PLAYER OF THE MATCH = |
|||
| HEIM pattern_la = |
|||
| HEIM pattern_b = |
|||
| HEIM pattern_ra = |
|||
| HEIM pattern_sh = |
|||
| HEIM pattern_so = |
|||
| HEIM leftarm = |
|||
| HEIM body = |
|||
| HEIM rightarm = |
|||
| HEIM shorts = |
|||
| HEIM socks = |
|||
| GAST pattern_la = |
|||
| GAST pattern_b = |
|||
| GAST pattern_ra = |
|||
| GAST pattern_sh = |
|||
| GAST pattern_so = |
|||
| GAST leftarm = |
|||
| GAST body = |
|||
| GAST rightarm = |
|||
| GAST shorts = |
|||
| GAST socks = |
|||
}} |
|||
== Fernsehübertragung == |
|||
Zeugen der Glanzzeit im 19. Jahrhundert sind zahlreiche Häuser neoklassizistischer Architektur am Berghang über dem Hafen, die heute teils im Verfall begriffen, teils liebevoll restauriert sind. |
|||
=== Ausstrahlung === |
|||
Die [[ARD]] zahlte für die Übertragungsrechte laut einem Medienbericht 200 Millionen Euro. Der Sender selbst machte zur Höhe der Ausgaben bisher<!-- Zeitpunkt? --> keine Angaben.<ref name="handelsblatt-2013-18-59">{{Literatur | Autor=[[Hans-Peter Siebenhaar]] | Titel= Finanzielle Höchstleistungen | Sammelwerk= [[Handelsblatt]] | Band= | Nummer=18 | Jahr= 2013 | Monat=1 | Tag=25./26./27. | Seiten=59 | Online= | ISSN=0017-7296 }}</ref> |
|||
== Kritik an Organisation und Umfeld == |
|||
Die Strände der zu Gythio gehörenden Ortschaft Mavrovouni sind vor allem bei Campingtouristen beliebt. |
|||
Im Frühjahr 2014 wurden infolge der [[Krimkrise]] und im Vorfeld des [[Krieg in der Ukraine seit 2014|Krieges in der Ostukraine]] erstmals in den Medien Stimmen laut, die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 zu boykottieren.<ref>{{Internetquelle | url=http://wirtschaftsblatt.at/home/nachrichten/europa_cee/1570255/KrimKrise_Grune-bringen-Boykott-der-FussballWM-2018-ins-Spiel- | titel=Krim-Krise: Grüne bringen Boykott der Fußball-WM 2018 ins Spiel – Gazprom streicht Ukraine-Rabatt | hrsg=[[Wirtschaftsblatt]] | werk=wirtschaftsblatt.at | datum=2014-03-04 | zugriff=2014-03-12}}</ref><ref>{{Internetquelle | url=http://www.welt.de/newsticker/news1/article125416452/Cohn-Bendit-fuer-Boykott-der-Fussball-WM-2018-in-Russland.html | titel=Cohn-Bendit für Boykott der Fußball-WM 2018 in Russland | autor=[[Agence France-Presse]] | hrsg=[[Die Welt]] | werk=welt.de | datum=2014-03-04 | zugriff=2014-03-27}}</ref> |
|||
== |
=== Aus Deutschland === |
||
Im Juli 2014 äußerten u. a. [[Deutscher Bundestag|deutsche Bundestagsabgeordnete]] wie der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion [[Michael Fuchs (MdB)|Michael Fuchs]] (CDU), der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion [[Stephan Mayer]] (CSU), [[Volker Beck]] (Grüne), die Obfrau im Auswärtigen Ausschuss [[Marieluise Beck]] (Grüne), aber auch der hessische Innenminister [[Peter Beuth (Politiker)|Peter Beuth]] (CDU) massive Kritik an der Vergabe der Weltmeisterschaft an Russland.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.zeit.de/politik/ausland/2014-07/mh17-fussball-wm-russland | titel=Politiker stellen Fußball-WM in Russland infrage | hrsg=Die Zeit | werk=zeit.de | datum=2014-07-23 | zugriff=2014-07-23}}</ref> Der Weltfußballverband erklärte jedoch kurz darauf, am Ausrichter Russland festhalten zu wollen.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.fussball-wm-total.de/Aktuell/news1128.html | titel=Russland bleibt WM-Ausrichter 2018 | hrsg=FUSSBALL-WM-total | werk=fussball-wm-total.de | datum=2014-07-26 | zugriff=2014-07-26}}</ref> |
|||
* {{PECS|gythelon|Gythelon or Gythion, Lakonia, Greece|C. Le Roy}} |
|||
=== |
=== Aus den USA === |
||
Im April 2015 starteten 13 [[Senat der Vereinigten Staaten|US-Senatoren]] einen erneuten Vorstoß mit einem Brief an den FIFA und Blatter. In diesem kritisieren sie die [[Krieg in der Ukraine seit 2014|Ukraine-Krise]] und die Haltung des russischen Präsidenten Wladimir Putin und plädieren für eine neue Vergabe der WM 2018. Aus Sicht der Kritiker erlange Russland durch die Spiele eine „wirtschaftliche Erleichterung“ und somit stütze die FIFA das Regime.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.krone.at/Fussball/US-Senatoren_wollen_Russland_WM_wegnehmen-Brief_an_FIFA-Story-446630 | titel=US-Senatoren wollen Russland WM wegnehmen | hrsg=[[Kronen Zeitung]] | werk=krone.at | datum=2015-04-02 | zugriff=2015-06-02}}</ref><ref>{{Internetquelle | url=http://www.spiegel.de/sport/fussball/fussball-wm-2018-us-senatoren-wollen-russland-wm-entziehen-a-1026782.html | titel=Brief an Blatter: US-Senatoren wollen Russland Fußball-WM 2018 entziehen | hrsg=Spiegel Online | werk=spiegel.de | datum=2015-04-02 | zugriff=2015-06-02}}</ref> |
|||
* {{DNP|5|37||Gyth(e)ion|Yves Lafond}} |
|||
* Edward S. Forster: ''Gythium and the N.W. Coast of the Laconian Gulf''. In: ''Annual of the British School at Athens'' 13, 1906-1907 |
|||
* Graham Shipley: ''Lakedaimon''. In: [[Mogens Herman Hansen]] (Hrsg.): ''An Inventory of Archaic and Classical Poleis''. Oxford 2004, ISBN 0-19-814099-1, S. 582. |
|||
* Helen Waterhouse & R.Hope Simpson: Prehistoric Laconia: Part II; in: The Annual of the British School at Athens 56; p. 114. |
|||
* J.M. Wagstaff: ''A Small Coastal Town in the Southern Greece: Its Evolution and Present Condition''; in: ''The Town Planning Review'', Vol. 37, No. 4 (1976); pp. 255-270. |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
{{Commonscat|FIFA World Cup 2018|Fußball-Weltmeisterschaft 2018}} |
|||
{{commonscat}} |
|||
* [http://de.fifa.com/worldcup/russia2018/index.html FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Russland 2018™] – Offizielle Website der FIFA |
|||
* [http://www.gythio.net/ gythio.net] |
|||
* [http://www.sovsport.ru/photo/gallery-photo/s0_1750_200016/ Bildergalerie der geplanten WM-Stadien] – Artikel in ''sovsport.ru'' vom 13. Mai 2010 (russisch) |
|||
* Private und kommerzielle Websites [http://www.lakonia.org/locations_gythio.htm] [http://www.greek-tourism.gr/gythio/indexuk.htm] [http://w4u.eexi.gr/~langsett/theo.htm] [http://www.papagiannakos.com/lakonia/gythio.htm] [http://www.mani.org.gr/horia/dgithiou/githio/gith/githio.htm] |
|||
* [http://www2.rgzm.de/Navis2/Home/HarbourFullTextOutput.cfm?HarbourNR=Gytheion Informationen des Römisch-Germanischen Zentralmuseums für Vor- und Frühgeschichte in Mainz zum antiken Hafen von Gythio (englisch)] |
|||
== Einzelnachweise == |
== Einzelnachweise == |
||
<references/> |
<references /> |
||
{{Navigationsleiste Fußball-Weltmeisterschaften}} |
|||
{{Normdaten|TYP=g|GND=4512980-0|VIAF=236552923}} |
|||
{{SORTIERUNG:FussballWeltmeisterschaft 2018}} |
|||
[[Kategorie:Ort in der Region Peloponnes]] |
|||
[[Kategorie:Fußball-Weltmeisterschaft 2018| ]] |
|||
[[Kategorie:Gemeinde in der Region Peloponnes (Kapodistrias-Programm)]] |
|||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Fußball-Weltmeisterschaft|#2018]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Sportveranstaltung in Russland]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Sportveranstaltung 2018]] |
||
[[Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Griechenland]] |
|||
[[Kategorie:Antike griechische Stadt]] |
|||
[[Kategorie:Sparta]] |
Version vom 3. August 2015, 10:54 Uhr
FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Russland 2018 | |
---|---|
2018 FIFA World Cup Russia | |
Datei:WM-2018-Russland.jpg | |
Anzahl Nationen | 32 (von 208 Bewerbern) |
Austragungsort | ![]() |
Eröffnungsspiel | 14. Juni 2018 |
Endspiel | 15. Juli 2018 |
Spiele | 64 |
Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 (englisch 2018 FIFA World Cup) wird die 21. Austragung des bedeutendsten Turniers für Fußball-Nationalmannschaften und soll vom 14. Juni bis zum 15. Juli 2018[1] in Russland stattfinden. Außerdem wird der FIFA-Konföderationen-Pokal 2017 in Russland ausgetragen.
Vergabe
Das Exekutivkomitee der FIFA hatte am 19. Dezember 2008 während seiner Sitzung in Tokio beschlossen, die beiden Weltmeisterschaften 2018 und 2022 gleichzeitig zu vergeben. Die Frist für die Mitgliedsverbände zur Bekundung ihres Interesses an der Ausrichtung endete am 2. Februar 2009. Für die beiden Turniere gingen elf Bewerbungen aus 13 Ländern ein. Dem 2007 modifizierten Rotationsverfahren entsprechend waren für das Turnier 2018 die Kontinentalverbände, in denen die beiden vorangehenden Weltmeisterschaften stattgefunden haben (Afrika mit Südafrika 2010 und Südamerika mit Brasilien 2014), von der Bewerbung ausgeschlossen. Bis zur Vergabe zogen sich alle nicht-europäischen Bewerber für die Weltmeisterschaft 2018 zurück und konzentrierten sich auf die Weltmeisterschaft 2022.

Den Gastgeber der WM 2018 gab die FIFA am 2. Dezember 2010 in Zürich bekannt. Russland setzte sich gegen die Gemeinschaftsbewerbungen von Spanien und Portugal, der Niederlande und Belgien sowie die Bewerbung von England durch. Bei der Wahl war eine absolute Mehrheit von zwölf Stimmen erforderlich. Bis diese erreicht wurde, schied pro Runde der Bewerber mit den wenigsten Stimmen aus.[2]
Bewerber | 1. Runde | 2. Runde | Bemerkung |
---|---|---|---|
![]() |
9 | 13 | |
![]() ![]() |
7 | 7 | Spanien war Ausrichter der WM 1982, Portugal der EM 2004. |
![]() ![]() |
4 | 2 | Belgien war Gastgeber der EM 1972, beide richteten gemeinsam die EM 2000 aus. |
![]() |
2 | - | England war Ausrichter der WM 1966 und der EM 1996. |
Qualifikation und Teilnehmer
An der Weltmeisterschaft werden 32 Verbände teilnehmen. Gastgeber Russland ist automatisch qualifiziert, die restlichen 31 Startplätze werden innerhalb der sechs Kontinentalverbände durch Qualifikationsturniere vergeben. Die Auslosung der Qualifikationsgruppen erfolgte am 25. Juli 2015 in Sankt Petersburg.
Spielorte
Am 29. September 2012 wurden im Rahmen einer Fernsehshow mit dem FIFA-Präsidenten Sepp Blatter und dem russischen Sportminister Witali Mutko die elf Austragungsorte und zwölf WM-Stadien bekanntgegeben.[3] Die auf vorläufigen Liste vorhandenen Orte Jaroslawl und Krasnodar wurden gestrichen.[4]
Das Olympiastadion Luschniki in Moskau ist als Austragungsort des Eröffnungsspiels und des Endspiels vorgesehen.[5] Für den Bau und die Renovierung der Stadien wurde ein Budget in Höhe von 3,82 Milliarden US-Dollar veranschlagt.[6] Im Jahr 2010 bezifferte der damalige Ministerpräsident Wladimir Putin die geplanten Investitionen zur „Vorbereitung der Stadien und der umliegenden Infrastruktur“ auf 7,3 Milliarden Euro.[7] Wegen der angespannten Wirtschaftslage hat Russland Anfang 2015 Einsparungsmaßnahmen beim Stadionbau beschlossen. Dadurch wird mit Zustimmung der FIFA in einigen Spielorten die Anzahl der fest installierten Sitzplätze von 45.000 auf 35.000 reduziert.[8] Im Juni 2015 kürzte Russland erneut sein Budget.[9]
Jekaterinburg | Kaliningrad | Kasan | Nischni Nowgorod | ||
---|---|---|---|---|---|
Zentralstadion | Kaliningrad-Stadion | Kasan-Arena | Nizhny Nowgorod Stadion | ||
Kapazität: 44.130 (Umbau) |
Kapazität: 45.105 (Neubau) |
Kapazität: 45.015 (Neubau) |
Kapazität: 44.899 (Neubau) | ||
![]() |
![]() |
||||
Moskau |
|
Moskau | |||
Olympiastadion Luschniki | Spartak-Stadion | ||||
Kapazität: 81.000 (Umbau) |
Kapazität: 44.918 (Neubau) | ||||
![]() |
|||||
Rostow am Don | Samara | ||||
Levberdon Arena | Samara Stadion | ||||
Kapazität: 43.702 (Umbau) |
Kapazität: 46.990 (Neubau) | ||||
im Bau |
im Bau | ||||
Saransk | Sotschi | Sankt Petersburg | Wolgograd | ||
Mordowia Arena | Olympiastadion Sotschi | Gazprom-Arena | Zentralstadion | ||
Kapazität: 45.015 (Neubau) |
Kapazität: 47.659 (Umbau) |
Kapazität: 69.500 (Neubau) |
Kapazität: 45.015 (Neubau) | ||
im Bau | ![]() |
im Bau |
Siehe auch:
Gruppenphase
Sieger einer Begegnung sowie in den Gruppentabellen die Mannschaften, die das Achtelfinale erreicht haben, werden fett geschrieben.
Gruppe A
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
2. | A2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
3. | A3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
4. | A4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
Do., 14. Juni 2018 in Moskau (Olympiastadion Luschniki) | |||
Russland | – | A2 | -:- (-:-) |
Fr., 15. Juni 2018 in Jekaterinburg | |||
A3 | – | A4 | -:- (-:-) |
Di., 19. Juni 2018 in Sankt Petersburg | |||
Russland | – | A3 | -:- (-:-) |
Mi., 20. Juni 2018 in Rostow am Don | |||
A4 | – | A2 | -:- (-:-) |
Mo., 25. Juni 2018 in Samara | |||
A4 | – | Russland | -:- (-:-) |
Mo., 25. Juni 2018 in Wolgograd | |||
A2 | – | A3 | -:- (-:-) |
Gruppe B
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | B1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
2. | B2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
3. | B3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
4. | B4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
Fr., 15. Juni 2018 in Sotschi | |||
B1 | – | B2 | -:- (-:-) |
Fr., 15. Juni 2018 in Sankt Petersburg | |||
B3 | – | B4 | -:- (-:-) |
Mi., 20. Juni 2018 in Moskau (Olympiastadion Luschniki) | |||
B1 | – | B3 | -:- (-:-) |
Mi., 20. Juni 2018 in Kasan | |||
B4 | – | B2 | -:- (-:-) |
Mo., 25. Juni 2018 in Saransk | |||
B4 | – | B1 | -:- (-:-) |
Mo., 25. Juni 2018 in Jekaterinburg | |||
B2 | – | B3 | -:- (-:-) |
Gruppe C
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | C1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
2. | C2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
3. | C3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
4. | C4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
Sa., 16. Juni 2018 in Kasan | |||
C1 | – | C2 | -:- (-:-) |
Sa., 16. Juni 2018 in Saransk | |||
C3 | – | C4 | -:- (-:-) |
Do., 21. Juni 2018 in Kaliningrad | |||
C1 | – | C3 | -:- (-:-) |
Do., 21. Juni 2018 in Samara | |||
C4 | – | C2 | -:- (-:-) |
Di., 26. Juni 2018 in Moskau (Olympiastadion Luschniki) | |||
C4 | – | C1 | -:- (-:-) |
Di., 26. Juni 2018 in Sotschi | |||
C2 | – | C3 | -:- (-:-) |
Gruppe D
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | D1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
2. | D2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
3. | D3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
4. | D4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
Sa., 16. Juni 2018 in Moskau (Spartak-Stadion) | |||
D1 | – | D2 | -:- (-:-) |
Sa., 16. Juni 2018 in Kaliningrad | |||
D3 | – | D4 | -:- (-:-) |
Do., 21. Juni 2018 in Nischni Nowgorod | |||
D1 | – | D3 | -:- (-:-) |
Fr., 22. Juni 2018 in Wolgograd | |||
D4 | – | D2 | -:- (-:-) |
Di., 26. Juni 2018 in Sankt Petersburg | |||
D4 | – | D1 | -:- (-:-) |
Di., 26. Juni 2018 in Rostow am Don | |||
D2 | – | D3 | -:- (-:-) |
Gruppe E
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | E1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
2. | E2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
3. | E3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
4. | E4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
So., 17. Juni 2018 in Rostow am Don | |||
E1 | – | E2 | -:- (-:-) |
So., 17. Juni 2018 in Samara | |||
E3 | – | E4 | -:- (-:-) |
Fr., 22. Juni 2018 in Sankt Petersburg | |||
E1 | – | E3 | -:- (-:-) |
Fr., 22. Juni 2018 in Jekaterinburg | |||
E4 | – | E2 | -:- (-:-) |
Mi., 27. Juni 2018 in Moskau (Spartak-Stadion) | |||
E4 | – | E1 | -:- (-:-) |
Mi., 27. Juni 2018 in Nischni Nowgorod | |||
E2 | – | E3 | -:- (-:-) |
Gruppe F
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | F1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
2. | F2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
3. | F3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
4. | F4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
So., 17. Juni 2018 in Moskau (Olympiastadion Luschniki) | |||
F1 | – | F2 | -:- (-:-) |
Mo., 18. Juni 2018 in Nischni Nowgorod | |||
F3 | – | F4 | -:- (-:-) |
Sa., 23. Juni 2018 in Sotschi | |||
F1 | – | F3 | -:- (-:-) |
Sa., 23. Juni 2018 in Rostow am Don | |||
F4 | – | F2 | -:- (-:-) |
Mi., 27. Juni 2018 in Kasan | |||
F4 | – | F1 | -:- (-:-) |
Mi., 27. Juni 2018 in Kaliningrad | |||
F2 | – | F3 | -:- (-:-) |
Gruppe G
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | G1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
2. | G2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
3. | G3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
4. | G4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
Mo., 18. Juni 2018 in Sotschi | |||
G1 | – | G2 | -:- (-:-) |
Mo., 18. Juni 2018 in Wolgograd | |||
G3 | – | G4 | -:- (-:-) |
Sa., 23. Juni 2018 in Moskau (Spartak-Stadion) | |||
G1 | – | G3 | -:- (-:-) |
So., 24. Juni 2018 in Nischni Nowgorod | |||
G4 | – | G2 | -:- (-:-) |
Do., 28. Juni 2018 in Jekaterinburg | |||
G4 | – | G1 | -:- (-:-) |
Do., 28. Juni 2018 in Saransk | |||
G2 | – | G3 | -:- (-:-) |
Gruppe H
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | H1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
2. | H2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
3. | H3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
4. | H4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
Di., 19. Juni 2018 in Moskau (Spartak-Stadion) | |||
H1 | – | H2 | -:- (-:-) |
Di., 19. Juni 2018 in Saransk | |||
H3 | – | H4 | -:- (-:-) |
So., 24. Juni 2018 in Kasan | |||
H1 | – | H3 | -:- (-:-) |
So., 24. Juni 2018 in Kaliningrad | |||
H4 | – | H2 | -:- (-:-) |
Do., 28. Juni 2018 in Wolgograd | |||
H4 | – | H1 | -:- (-:-) |
Do., 28. Juni 2018 in Samara | |||
H2 | – | H3 | -:- (-:-) |
Finalrunde
Achtelfinale
Sa., 30. Juni 2018 in Sotschi (Olympiastadion Sotschi) | ||||
Sieger Gruppe A | – | Zweiter Gruppe B | -:- (-:-) | |
Sa., 30. Juni 2018 in Kasan (Kasan-Arena) | ||||
Sieger Gruppe C | – | Zweiter Gruppe D | -:- (-:-) | |
So., 1. Juli 2018 in Moskau (Olympiastadion Luschniki) | ||||
Sieger Gruppe B | – | Zweiter Gruppe A | -:- (-:-) | |
So., 1. Juli 2018 in Nischni Nowgorod (Nizhny Nowgorod Stadion) | ||||
Sieger Gruppe D | – | Zweiter Gruppe C | -:- (-:-) | |
Mo., 2. Juli 2018 in Samara (Samara Stadion) | ||||
Sieger Gruppe E | – | Zweiter Gruppe F | -:- (-:-) | |
Mo., 2. Juli 2018 in Rostow am Don (Levberdon Arena) | ||||
Sieger Gruppe G | – | Zweiter Gruppe H | -:- (-:-) | |
Di., 3. Juli 2018 in Sankt Petersburg (Gazprom-Arena) | ||||
Sieger Gruppe F | – | Sieger Gruppe E | -:- (-:-) | |
Di., 3. Juli 2018 in Moskau (Spartak-Stadion) | ||||
Sieger Gruppe H | – | Zweiter Gruppe G | -:- (-:-) |
Viertelfinale
Fr., 6. Juli 2018 in Nischni Nowgorod (Nizhny Nowgorod Stadion) | ||||
Sieger Achtelfinale 1 | – | Sieger Achtelfinale 2 | -:- (-:-) | |
Fr., 6. Juli 2018 in Kasan (Kasan-Arena) | ||||
Sieger Achtelfinale 5 | – | Sieger Achtelfinale 6 | -:- (-:-) | |
Sa., 7. Juli 2018 in Sotschi (Olympiastadion Sotschi) | ||||
Sieger Achtelfinale 3 | – | Sieger Achtelfinale 4 | -:- (-:-) | |
Sa., 7. Juli 2018 in Samara (Samara Stadion) | ||||
Sieger Achtelfinale 7 | – | Sieger Achtelfinale 8 | -:- (-:-) |
Halbfinale
Di., 10. Juli 2018 in Sankt Petersburg (Gazprom-Arena) | ||||
Sieger Viertelfinale 1 | – | Sieger Viertelfinale 2 | -:- (-:-) | |
Mi., 11. Juli 2018 in Moskau (Olympiastadion Luschniki) | ||||
Sieger Viertelfinale 3 | – | Sieger Viertelfinale 4 | -:- (-:-) |
Spiel um Platz 3
Sa., 14. Juli 2018 in Sankt Petersburg (Gazprom-Arena) | |||
Verlierer Halbfinale 1 | – | Verlierer Halbfinale 2 | -:- (-:-) |
Finale
Heimmannschaft | Gastmannschaft | ||||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
|
![]()
|
Fernsehübertragung
Ausstrahlung
Die ARD zahlte für die Übertragungsrechte laut einem Medienbericht 200 Millionen Euro. Der Sender selbst machte zur Höhe der Ausgaben bisher keine Angaben.[10]
Kritik an Organisation und Umfeld
Im Frühjahr 2014 wurden infolge der Krimkrise und im Vorfeld des Krieges in der Ostukraine erstmals in den Medien Stimmen laut, die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 zu boykottieren.[11][12]
Aus Deutschland
Im Juli 2014 äußerten u. a. deutsche Bundestagsabgeordnete wie der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion Michael Fuchs (CDU), der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion Stephan Mayer (CSU), Volker Beck (Grüne), die Obfrau im Auswärtigen Ausschuss Marieluise Beck (Grüne), aber auch der hessische Innenminister Peter Beuth (CDU) massive Kritik an der Vergabe der Weltmeisterschaft an Russland.[13] Der Weltfußballverband erklärte jedoch kurz darauf, am Ausrichter Russland festhalten zu wollen.[14]
Aus den USA
Im April 2015 starteten 13 US-Senatoren einen erneuten Vorstoß mit einem Brief an den FIFA und Blatter. In diesem kritisieren sie die Ukraine-Krise und die Haltung des russischen Präsidenten Wladimir Putin und plädieren für eine neue Vergabe der WM 2018. Aus Sicht der Kritiker erlange Russland durch die Spiele eine „wirtschaftliche Erleichterung“ und somit stütze die FIFA das Regime.[15][16]
Weblinks
- FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Russland 2018™ – Offizielle Website der FIFA
- Bildergalerie der geplanten WM-Stadien – Artikel in sovsport.ru vom 13. Mai 2010 (russisch)
Einzelnachweise
- ↑ FIFA Exekutivkomitee: FIFA Fussball-WM Katar 2022™ im November/Dezember. In: fifa.com. FIFA, 20. März 2015, abgerufen am 20. März 2015.
- ↑ Nur zwei Stimmen für England. In: kicker.de. Kicker-Sportmagazin, 2. Dezember 2010, abgerufen am 31. Juli 2013.
- ↑ FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2018™ in elf Spielorten. In: fifa.com. FIFA, 29. September 2012, abgerufen am 21. November 2013.
- ↑ SID: Fußball: Austragungsstädte der WM 2018 bekannt gegeben. In: zeit.de. Die Zeit, 29. September 2012, abgerufen am 31. Juli 2013.
- ↑ WM-Finale 2018 im Luzhniki. In: stadionwelt.de. Stadionwelt, 28. April 2011, abgerufen am 31. Juli 2013.
- ↑ 2018 FIFA World Cup™ Bid Evaluation Report: Russia. (PDF; 2,8 MB) In: fifa.com. FIFA, 28. April 2011, abgerufen am 3. Dezember 2010 (englisch).
- ↑ WM-2018 wird ein teurer Spaß für Russland. In: aktuell.ru. Russland-Aktuell, 3. Dezember 2010, abgerufen am 22. November 2013.
- ↑ Russland kürzt Haushalt für Fußball-WM. In: zeit.de. Die Zeit, 29. Januar 2015, abgerufen am 12. Februar 2015.
- ↑ Russland kürzt Etat für WM 2018. In: spiegel.de. Spiegel Online, 22. Juni 2015, abgerufen am 22. Juni 2015.
- ↑ Hans-Peter Siebenhaar: Finanzielle Höchstleistungen. In: Handelsblatt. Nr. 18, ISSN 0017-7296, S. 59.
- ↑ Krim-Krise: Grüne bringen Boykott der Fußball-WM 2018 ins Spiel – Gazprom streicht Ukraine-Rabatt. In: wirtschaftsblatt.at. Wirtschaftsblatt, 4. März 2014, abgerufen am 12. März 2014.
- ↑ Agence France-Presse: Cohn-Bendit für Boykott der Fußball-WM 2018 in Russland. In: welt.de. Die Welt, 4. März 2014, abgerufen am 27. März 2014.
- ↑ Politiker stellen Fußball-WM in Russland infrage. In: zeit.de. Die Zeit, 23. Juli 2014, abgerufen am 23. Juli 2014.
- ↑ Russland bleibt WM-Ausrichter 2018. In: fussball-wm-total.de. FUSSBALL-WM-total, 26. Juli 2014, abgerufen am 26. Juli 2014.
- ↑ US-Senatoren wollen Russland WM wegnehmen. In: krone.at. Kronen Zeitung, 2. April 2015, abgerufen am 2. Juni 2015.
- ↑ Brief an Blatter: US-Senatoren wollen Russland Fußball-WM 2018 entziehen. In: spiegel.de. Spiegel Online, 2. April 2015, abgerufen am 2. Juni 2015.