Rudolf Winkelmayer und Gōtoku Sakai: Unterschied zwischen den Seiten
RoBri (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Fußballspieler |
|||
[[Bild:rudolf_winkelmayer.jpg|thumb|Rudolf Winkelmayer]] '''Rudolf Winkelmayer''' (* [[26. Februar]] [[1955]] in [[Hollenstein an der Ybbs|Hollenstein]] an der [[Ybbs]], [[Niederösterreich]]) ist praktischer Tierarzt (Fachtierarzt für Kleintiere), Amtstierarzt, Lebensmittelwissenschaftler (Diplomate of the European College of Veterinary Public Health), Vortragender und Autor zahlreicher Fachbücher. Seine Spezialgebiete sind - neben der Kleintiermedizin - Tierschutz, Wildtierkrankheiten und Lebensmittelhygiene (insbesondere Wildbrethygiene). |
|||
⚫ | |||
| bildname = VfB GotokuSakai.jpg |
|||
| bildunterschrift = Gōtoku Sakai (2013) |
|||
| langname = |
|||
| geburtstag = [[14. März]] [[1991]] |
|||
| geburtsort = [[New York City]] |
|||
| geburtsland = [[Vereinigte Staaten|USA]] |
|||
| sterbedatum = |
|||
| sterbeort = |
|||
| sterbeland = |
|||
| größe = 176 cm |
|||
| position = [[Abwehrspieler]] |
|||
| jugendvereine = Sanjo SSS<br />Reza FS Junior Youth<br />[[Albirex Niigata]] |
|||
| jugendjahre = 2001–2002<br />2003−2005<br />2006–2007 |
|||
| vereine = [[Albirex Niigata]]<br />[[VfB Stuttgart]]<br />[[Hamburger SV]] |
|||
| jahre = 2008–2011<br />2012–2015<br />2015– |
|||
| spiele (tore) = 74 (1)<br />87 (1)<br />0 (0) |
|||
| nationalmannschaft = Japan U-18<br />Japan U-19<br />[[Japanische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer)|Japan U-20]]<br />[[Japanische Fußballnationalmannschaft/Olympische Spiele|Japan Olympia]]<br />[[Japanische Fußballnationalmannschaft|Japan]] |
|||
| nationaljahre = 2009−2010<br />2010<br />2010–2012<br />2011–2012<br />2011– |
|||
| länderspiele (tore) = 4 (2)<br />3 (0)<br />2 (0)<br />10 (0)<br />23 (0) |
|||
| trainervereine = |
|||
| trainerjahre = |
|||
| lgupdate = Saisonende 2014/15 |
|||
| nmupdate = 5. Juli 2015 |
|||
}} |
|||
'''Gōtoku Sakai''' ([[Japanische Schrift|jap.]] {{lang|ja|酒井 高徳}}, ''Sakai Gōtoku''; * [[14. März]] [[1991]] in [[New York City]], [[New York (Bundesstaat)|New York]], [[Vereinigte Staaten|USA]]) ist ein [[Japan|japanischer]] [[Fußball]]spieler mit [[Deutschland|deutschen]] Wurzeln. Er steht beim Bundesligisten [[Hamburger SV]] unter Vertrag. Sakai kann als Links- und als Rechtsverteidiger spielen.<ref name="Go">{{Internetquelle|url=http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/vfb-stuttgart/article106186682/Wie-ein-Japaner-Loews-groesstes-Problem-loesen-koennte.html|titel=Wie ein Japaner Löws größtes Problem lösen könnte|autor=Oskar Beck|werk=Kolumne „Querpass“|sprache=de|zugriff=2012-04-15}}</ref> |
|||
== Leben == |
|||
Winkelmayer studierte an der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Diplomtierarzt 1980, Dr. med. vet. 1981) und legte 1983 die tierärztliche Physikatsprüfung ab. Seit 1998 ist er Fachtierarzt für Kleintiere und seit 2005 zusätzlich [[Diplomate of the European College|Dipl. ECVPH]] (Lebensmittelwissenschaften). 2006 wurde ihm vom Österreichischen Bundespräsidenten (Dr. Heinz Fischer) der [[Berufstitel Professor]] verliehen. |
|||
Er ist Amtstierarzt (wirkl. Hofrat) der Bezirkshauptmannschaft [[Bezirk Bruck an der Leitha]] und betreibt eine Ordination in [[Pachfurth]]. |
|||
Sakai wurde als Sohn einer deutschen Mutter und eines japanischen Vaters in [[New York City|New York]] geboren.<ref>VfB Stuttgart 1893 e.V. (Hrsg.): [http://www.vfb.de/de/aktuell/meldungen/news/2011/ausleihe-sakai/page/3278-0-3-1324636854.html?f3 Ein Deutsch-Japaner für den VfB], URL: http://www.vfb.de, 23. Dezember 2011, abgerufen am 30. Januar 2012.</ref> Sein jüngerer Bruder [[Noriyoshi Sakai]] ist ebenfalls Profifußballer und derzeit bei [[Albirex Niigata]] unter Vertrag.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.albirex.co.jp/topteam/29_sakai.html|titel={{lang|ja|酒井 宣福|トップチーム選手・スタッフ}}|werk={{lang|ja|アルビレックス新潟 公式サイト}}|sprache=ja|zugriff=2012-04-24}}</ref> Mit dem Fußballer [[Hiroki Sakai]] ist er nicht verwandt.<ref>[http://www.sueddeutsche.de/sport/bundesliga-elf-des-spieltags-mitten-auf-die-zwoelf-1.1519831-10 ''Bundesliga-Elf des Spieltags – Hiroki Sakai'']</ref> |
|||
== Mitglied Wissenschaftlicher Organisationen == |
|||
* Vereinigung Österreichischer Kleintiermediziner (VÖK), Vorstandsmitglied, 1990 – 1996; wissenschaftlicher Beirat – Spezialist für Tierschutz: 2000 – dato |
|||
* Österreichische Gesellschaft der Tierärzte, Sektion Wildtierkunde und Umweltforschung, Vorstandsmitglied, Sektion Lebensmittelhygiene, 1998 – dato |
|||
* Fachausschuss für Wildbret und Wildtiergesundheit des NÖ Landesjagdverbandes: Vorsitzender des 2003 neu installierten Fachausschusses |
|||
* Mitteleuropäisches Institut für Wildtierökologie; Wien – Brünn – Nitra Vorstandsmitglied (Vizepräsident): 2003 - dato |
|||
* International Research Forum on Game Meat Hygiene (IRFGMH) 2009: Member of the board |
|||
== |
== Karriere == |
||
=== Vereinskarriere === |
|||
* Verleihung der „Josef Bayer-Medaille“ durch das Professorenkollegium der Veterinärmedizinischen Universität Wien für besondere wissenschaftliche Leistungen (14. Dezember 2000) |
|||
==== Albirex Niigata ==== |
|||
* CIC (International Council for Game and Wildlife Conservation) - Literaturpreis für das Buch „Wildbret-Hygiene“ (25. April 2008). |
|||
Im Alter von zwei Jahren zog er mit seiner Familie nach Japan. Er begann mit zehn Jahren bei Sanjo SSS mit dem Fußballspielen und ging 2003 zu Reza FS Junior Youth dann 2006 in die Jugend von [[Albirex Niigata]].<ref>Alexander Brinkmann: [http://www.goal.com/de/news/3642/editorial/2012/01/20/2855732/gotoku-sakai-stuttgarts-mann-f%C3%BCr-die-Zukunft ''Gotoku Sakai: Stuttgarts Mann für die Zukunft?''] [[Goal.com]], 20. Januar 2012.</ref> Das erste Spiel für die Profimannschaft bestritt er am 7. März 2009 gegen den [[FC Tokyo]]; das Spiel endete 4:1 für Albirex. |
|||
⚫ | |||
== Werke == |
|||
Neben zahlreichen Artikeln in qualifizierten Journalen und Proceedings, die er als Erstautor und als Co-Autor verfasst hat, hat er zahlreiche Vorträge bei nationalen und internationalen Tagungen gehalten. |
|||
=== |
==== VfB Stuttgart ==== |
||
Am 2. Januar 2012 wurde Sakai vom [[VfB Stuttgart]] bis Juni 2013 ausgeliehen. Dabei sicherten sich die Stuttgarter eine Kaufoption.<ref>[http://www.vfb.de/de/aktuell/meldungen/news/2011/erster-tag-gotoku-sakai/page/3282-0-3-1325518538.html?f3 ''Go für „Go“!''] VfB Stuttgart, 2. Januar 2012, abgerufen am 30. Januar 2012.</ref> |
|||
* Winkelmayer, R., Paulsen, P., Lebersorger, P., Zedka, H.-F.: ''Wildbret- Hygiene. Das Buch zur Guten Hygienepraxis bei Wild.'' Zentralstelle Österr. Landesjagdverbände, Wien 2008. ISBN 978-3-9501873-3-5. |
|||
* Wagner, Ch., Winkelmayer, R., Maier, E.M.: ''Gewissens-Bissen. Tierethik und Esskultur.'' Wien 2008, ISBN 978-3-7066-2420-6. |
|||
* Winkelmayer, R., Paulsen, P., Lebersorger, P., Zedka, H.-F.: ''Wildbret-Direktvermarktung; Hygiene, Zerwirken, Gesetze, Vermarktung.'' Zentralstelle Österr. Landesjagdverbände, Wien 2007. ISBN 978-3-9501873-2-8. |
|||
* Sternat, M. (Hsg.), Winkelmayer, R.: ''Der Jagdprüfungsbehelf für Jungjäger und Jagdaufseher.'' Kapitel: Wildbret-Hygiene, Wildkrankheiten, Seite 417 – 442. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 2006. ISBN 3-85208-057-6. |
|||
* Pschill, W., Winkelmayer, R.: ''"Alles Wild", Das Wild-Kochbuch.'' Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 2006. |
|||
* Winkelmayer, R., Lebersorger, P., Zedka, H.-F.: ''Wildbret-Hygiene (Game meat hygiene). Das Buch zur Wildfleisch-Verordnung.'' Zentralstelle Österr. Landesjagdverbände, 2004. ISBN 3-9501873-0-8 |
|||
* Leugner, S., Winkelmayer, R., Simon, R.: ''Mensch und Tier'' (Mensch-Tier-Beziehung); NORKA-Verlag, 2002 |
|||
* Winkelmayer, R.: ''Wildfleischhygiene – umfassende Betrachtungen zur Qualität von Rotwild, Rehwild und Damwildfleisch (game meet hygiene – an extensive note abaout the quality)'', herausgegeben von der Zentralstelle Österr. Landesjagdverbände 2000, 52 Seiten |
|||
* Leugner, S., Winkelmayer, R.: ''„Hund und Katz“ - gute Tips für Tierfreunde.'', NORKA-Verlag, 1998 |
|||
* Winkelmayer, R., Müller, H., Cenker, Ch., Zedka, H.-F.: ''Trichinenuntersuchung – Ausbildungsbuch für Trichinenuntersucher'' (Manual for examination of meet with regard to Trichinosis), herausgegeben vom NÖ Landesjagdverband 1997; 19 Seiten |
|||
* Winkelmayer, R., Zedka, H.-F.: ''Wildfleisch-Direktvermarktung – Ausbildungsbuch bzw. Hygiene-Leitfaden'' (Manual for direct marketing of game meet), herausgegeben von der Zentralstelle Österr. Landesjagdverbände 1996. |
|||
* Winkelmayer, R., Cenker, Ch., Zedka, H.-F.: ''Die Wildfleisch-Verordnung – Ausbildungsbuch'' (Legislation concerning game meet - textbook), 63 Seiten, herausgegeben von der Zentralstelle Österr. Landesjagdverbände (1994, 1995, 1996: 3 Auflagen – insges. 35.000 Exemplare) |
|||
Am 11. Februar 2012 gab Sakai in der Startaufstellung beim 5:0-Heimsieg des VfB Stuttgart gegen [[Hertha BSC]] sein Bundesligadebüt. Sein erstes Pflichtspieltor für den VfB erzielte er am 22. November 2012 beim 5:1-Auswärtssieg der Stuttgarter gegen [[Steaua Bukarest]] in der Gruppenphase der [[UEFA Europa League 2012/13]]. Insgesamt kam er in allen sechs Gruppenspielen in der [[UEFA Europa League 2012/13|Europa League]] für den VfB Stuttgart zum Einsatz. Am 16. Spieltag foulte er seinen Gegenspieler [[Lewis Holtby]] und wurde zum ersten Mal in seiner Profikarriere wegen einer [[Rote Karte|roten Karte]] des Feldes verwiesen. Das [[DFB-Sportgericht]] sperrte ihn für drei Ligaspiele.<ref>[http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/578993/artikel_drei-spiele-sperre-fuer-sakai.html ''Stuttgart: Nach Rot gegen Schalke: Drei Spiele Sperre für Sakai''.] Der Kicker, 12. Dezember 2012</ref> |
|||
=== Belletristik === |
|||
[[File:Gotoku sakai.jpg|thumb|Gōtoku Sakai im Training des VfB Stuttgart (Saison 2011/12)]] |
|||
* ''Safari.'' Österreichischer Jagd- und Fischereiverlag, 1995 |
|||
Nachdem der VfB Stuttgart seine Kaufoption genutzt hatte,<ref>{{Internetquelle | url=http://www.albirex.co.jp/news/top_team/37778 | hrsg=Albirex Niigata | titel=酒井 高徳選手 VfBシュツットガルト(ドイツ・ブンデスリーガ)へ完全移籍のお知らせ („Gōtoku Sakai wechselt endgültig zum VfB Stuttgart“)| datum=2013-01-10 | zugriff=2013-01-10 | sprache=ja}}</ref> unterzeichnete Sakai am 10. Januar 2013 einen Vertrag bis Ende Juni 2016.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.vfb.de/de/aktuell/meldungen/news/2013/vertraege-gotoku-sakai-und-benedikt-roecker-vfb-stuttgart/page/5316-1-3-1357814350.html | hrsg=VfB Stuttgart | titel=Röcker und Sakai verlängern | datum=2013-01-10 | zugriff=2013-01-10}}</ref> Am 14. Februar 2015, dem 21. Spieltag der Saison 2014/15, erzielte Sakai seinen ersten Bundesligatreffer für den VfB Stuttgart bei der 1:2-Niederlage gegen die [[TSG 1899 Hoffenheim]]. |
|||
* ''Kater Ramses & 26 heitere Episoden aus der Tierarztpraxis.'' Österreichischer Jagd- und Fischereiverlag, 1996 |
|||
* ''Büffel.'' Österreichischer Jagd- und Fischereiverlag, 1997 |
|||
==== Hamburger SV ==== |
|||
Zur [[Fußball-Bundesliga 2015/16|Saison 2015/16]] wechselte er zum [[Hamburger SV]].<ref>[http://www.vfb.de/de/aktuell/meldungen/news/2015/wechsel-sakai/page/9966-1-3-1436426370.html Meldung] auf der Website des VfB Stuttgart, abgerufen am 9. Juli 2015</ref> |
|||
=== Nationalmannschaft === |
|||
Sakai wurde in verschiedene Altersklassen berufen und spielte u. a. in der Qualifikation zur [[Asian Football Confederation|AFC]]-[[U-19-Fußball-Asienmeisterschaft|U-19-Asienmeisterschaft]]. In der Qualifikation bestritt er vier Spiele und erzielte dabei zwei Tore. Zur [[Fußball-Asienmeisterschaft 2011|Asienmeisterschaft 2011]] wurde Sakai in den Kader der [[Japanische Fußballnationalmannschaft|japanischen A-Nationalmannschaft]] berufen. Er musste seine Teilnahme an diesem Turnier jedoch wegen einer Verletzung absagen. |
|||
Zur Qualifikation für die [[Olympische Sommerspiele 2012/Fußball|Olympischen Spiele 2012 in London]] wurde Sakai in die japanische U-23-Auswahl berufen. Am 21. September 2011 stand er im ersten Spiel der Gruppe C der Olympiaqualifikation der Asiatischen Fußball-Konföderation in der Startelf der japanischen Auswahlmannschaft und gewann gegen Malaysia mit 2:0.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.the-afc.com/en/component/joomleague/?view=report&compID=407&matchId=4155 | titel=Spielbericht Olympiaqualifikation Japan - Malaysia 2:0 | hrsg=Asian Football Confederation | datum=2011-09-21 | zugriff=2012-07-02}}</ref> Zwei Monate danach wurde er beim 2:0-Sieg Japans in Bahrain eingewechselt.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.the-afc.com/en/component/joomleague/?view=report&compID=407&matchId=4359 | titel=Spielbericht Olympiaqualifikation Bahrain - Japan 0:2 | hrsg=Asian Football Confederation | datum=2011-11-22 | zugriff=2012-07-02}}</ref> Nach seinem Vereinswechsel nach Deutschland zum Jahreswechsel absolvierte die japanische U-23 den Rest der erfolgreichen Olympiaqualifikation in der ersten Jahreshälfte 2012 ohne Sakai. Im Anschluss an die Bundesligasaison 2011/12 nahm er mit der japanischen U-23-Auswahl am [[Turnier von Toulon]] teil.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.jfa.or.jp/eng/topics/2012/143.html | titel=Japan U-23 squad for Toulon International named | hrsg=Japan Football Association | datum=2012-05-18 | zugriff=2012-07-02 | sprache=en}}</ref> Am 2. Juli 2012 wurde Sakai in die Olympiaauswahl Japans für das Olympische Turnier in London berufen.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.vfb.de/de/aktuell/meldungen/news/2012/sakai-fuer-olympische-spiele-nominiert/page/4231-0-3-1341243472.html | titel=Go for Gold | hrsg=VfB Stuttgart | datum=2012-07-02 | zugriff=2012-07-02}}</ref> Er spielte in den ersten vier Spielen des Turniers für die japanische Olympiamannschaft und wurde nur bei den beiden Niederlagen im Halbfinale und im Spiel um die Bronzemedaille nicht eingesetzt. |
|||
Am 6. September 2012 debütierte Sakai für die [[Japanische Fußballnationalmannschaft|japanische A-Nationalmannschaft]] beim 1:0-Sieg im [[Kirin Cup]] gegen die [[Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate|Vereinigten Arabischen Emirate]]. Durch sein Pflichtspieldebüt in der [[Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Qualifikation (AFC)|Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2014]] am 14. November 2012 gegen den [[Omanische Fußballnationalmannschaft|Oman]] spielte er sich endgültig für Japan fest. Mit der japanischen Nationalmannschaft qualifizierte er sich für die [[Fußball-Weltmeisterschaft 2014|Fußball-WM 2014]] in Brasilien. |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
{{Commonscat|3=S}} |
|||
* {{DNB-Portal|120509202}} |
|||
* [http://www.vfb.de/de/teams/vfb/saison-2011-2012/page/2280-11129-4-1326717980.html?16142 Spielerprofil beim VfB Stuttgart] |
|||
* [http://www.winkelmayer.at/ Webpräsenz von Rudolf Winkelmayer] |
|||
* [http://www.albirex.co.jp/topteam/24_sakai.html Spielerprofil bei Albirex Niigata] |
|||
* [http://www.j-league.or.jp/data/view.php?c=niigata&t=player&g=j1&l=E Spielerprofil bei der J-League] |
|||
*[http://de.fifa.com/worldfootball/statisticsandrecords/players/player=321736/index.html FIFA-Spielstatistik] |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
{{Navigationsleiste Kader des Hamburger SV}} |
|||
{{Normdaten|PND=120509202|VIAF=64839683}} |
|||
{{SORTIERUNG:Sakai, Gotoku}} |
|||
{{DEFAULTSORT:Winkelmayer, Rudolf}} |
|||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Fußballnationalspieler (Japan)]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Fußballspieler (Vereinigte Staaten)]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Fußballspieler (Albirex Niigata)]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Fußballspieler (VfB Stuttgart)]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Olympiateilnehmer (Japan)]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Teilnehmer an einer Fußball-Weltmeisterschaft (Japan)]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Japaner]] |
||
[[Kategorie:Deutscher]] |
|||
[[Kategorie:Sportler (New York)]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1991]] |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
[[Kategorie:Mann]] |
||
{{Personendaten |
{{Personendaten |
||
|NAME= |
|NAME=Sakai, Gōtoku |
||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|ALTERNATIVNAMEN=酒井 高徳 (japanisch) |
||
|KURZBESCHREIBUNG= |
|KURZBESCHREIBUNG=deutsch-japanischer Fußballspieler |
||
|GEBURTSDATUM= |
|GEBURTSDATUM=14. März 1991 |
||
|GEBURTSORT=[[ |
|GEBURTSORT=[[New York City]], [[New York (Bundesstaat)|New York]], USA |
||
|STERBEDATUM= |
|STERBEDATUM= |
||
|STERBEORT= |
|STERBEORT= |
Version vom 9. Juli 2015, 14:53 Uhr
Gōtoku Sakai | ||
![]() Gōtoku Sakai (2013)
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 14. März 1991 | |
Geburtsort | New York City, USA | |
Größe | 176 cm | |
Position | Abwehrspieler | |
2 Stand: 5. Juli 2015 |
Gōtoku Sakai (jap. 酒井 高徳, Sakai Gōtoku; * 14. März 1991 in New York City, New York, USA) ist ein japanischer Fußballspieler mit deutschen Wurzeln. Er steht beim Bundesligisten Hamburger SV unter Vertrag. Sakai kann als Links- und als Rechtsverteidiger spielen.[1]
Sakai wurde als Sohn einer deutschen Mutter und eines japanischen Vaters in New York geboren.[2] Sein jüngerer Bruder Noriyoshi Sakai ist ebenfalls Profifußballer und derzeit bei Albirex Niigata unter Vertrag.[3] Mit dem Fußballer Hiroki Sakai ist er nicht verwandt.[4]
Karriere
Vereinskarriere
Albirex Niigata
Im Alter von zwei Jahren zog er mit seiner Familie nach Japan. Er begann mit zehn Jahren bei Sanjo SSS mit dem Fußballspielen und ging 2003 zu Reza FS Junior Youth dann 2006 in die Jugend von Albirex Niigata.[5] Das erste Spiel für die Profimannschaft bestritt er am 7. März 2009 gegen den FC Tokyo; das Spiel endete 4:1 für Albirex.
VfB Stuttgart
Am 2. Januar 2012 wurde Sakai vom VfB Stuttgart bis Juni 2013 ausgeliehen. Dabei sicherten sich die Stuttgarter eine Kaufoption.[6]
Am 11. Februar 2012 gab Sakai in der Startaufstellung beim 5:0-Heimsieg des VfB Stuttgart gegen Hertha BSC sein Bundesligadebüt. Sein erstes Pflichtspieltor für den VfB erzielte er am 22. November 2012 beim 5:1-Auswärtssieg der Stuttgarter gegen Steaua Bukarest in der Gruppenphase der UEFA Europa League 2012/13. Insgesamt kam er in allen sechs Gruppenspielen in der Europa League für den VfB Stuttgart zum Einsatz. Am 16. Spieltag foulte er seinen Gegenspieler Lewis Holtby und wurde zum ersten Mal in seiner Profikarriere wegen einer roten Karte des Feldes verwiesen. Das DFB-Sportgericht sperrte ihn für drei Ligaspiele.[7]

Nachdem der VfB Stuttgart seine Kaufoption genutzt hatte,[8] unterzeichnete Sakai am 10. Januar 2013 einen Vertrag bis Ende Juni 2016.[9] Am 14. Februar 2015, dem 21. Spieltag der Saison 2014/15, erzielte Sakai seinen ersten Bundesligatreffer für den VfB Stuttgart bei der 1:2-Niederlage gegen die TSG 1899 Hoffenheim.
Hamburger SV
Zur Saison 2015/16 wechselte er zum Hamburger SV.[10]
Nationalmannschaft
Sakai wurde in verschiedene Altersklassen berufen und spielte u. a. in der Qualifikation zur AFC-U-19-Asienmeisterschaft. In der Qualifikation bestritt er vier Spiele und erzielte dabei zwei Tore. Zur Asienmeisterschaft 2011 wurde Sakai in den Kader der japanischen A-Nationalmannschaft berufen. Er musste seine Teilnahme an diesem Turnier jedoch wegen einer Verletzung absagen.
Zur Qualifikation für die Olympischen Spiele 2012 in London wurde Sakai in die japanische U-23-Auswahl berufen. Am 21. September 2011 stand er im ersten Spiel der Gruppe C der Olympiaqualifikation der Asiatischen Fußball-Konföderation in der Startelf der japanischen Auswahlmannschaft und gewann gegen Malaysia mit 2:0.[11] Zwei Monate danach wurde er beim 2:0-Sieg Japans in Bahrain eingewechselt.[12] Nach seinem Vereinswechsel nach Deutschland zum Jahreswechsel absolvierte die japanische U-23 den Rest der erfolgreichen Olympiaqualifikation in der ersten Jahreshälfte 2012 ohne Sakai. Im Anschluss an die Bundesligasaison 2011/12 nahm er mit der japanischen U-23-Auswahl am Turnier von Toulon teil.[13] Am 2. Juli 2012 wurde Sakai in die Olympiaauswahl Japans für das Olympische Turnier in London berufen.[14] Er spielte in den ersten vier Spielen des Turniers für die japanische Olympiamannschaft und wurde nur bei den beiden Niederlagen im Halbfinale und im Spiel um die Bronzemedaille nicht eingesetzt.
Am 6. September 2012 debütierte Sakai für die japanische A-Nationalmannschaft beim 1:0-Sieg im Kirin Cup gegen die Vereinigten Arabischen Emirate. Durch sein Pflichtspieldebüt in der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2014 am 14. November 2012 gegen den Oman spielte er sich endgültig für Japan fest. Mit der japanischen Nationalmannschaft qualifizierte er sich für die Fußball-WM 2014 in Brasilien.
Weblinks
- Spielerprofil beim VfB Stuttgart
- Spielerprofil bei Albirex Niigata
- Spielerprofil bei der J-League
- FIFA-Spielstatistik
Einzelnachweise
- ↑ Oskar Beck: Wie ein Japaner Löws größtes Problem lösen könnte. In: Kolumne „Querpass“. Abgerufen am 15. April 2012.
- ↑ VfB Stuttgart 1893 e.V. (Hrsg.): Ein Deutsch-Japaner für den VfB, URL: http://www.vfb.de, 23. Dezember 2011, abgerufen am 30. Januar 2012.
- ↑ 酒井 宣福|トップチーム選手・スタッフ. In: アルビレックス新潟 公式サイト. Abgerufen am 24. April 2012 (japanisch).
- ↑ Bundesliga-Elf des Spieltags – Hiroki Sakai
- ↑ Alexander Brinkmann: Gotoku Sakai: Stuttgarts Mann für die Zukunft? Goal.com, 20. Januar 2012.
- ↑ Go für „Go“! VfB Stuttgart, 2. Januar 2012, abgerufen am 30. Januar 2012.
- ↑ Stuttgart: Nach Rot gegen Schalke: Drei Spiele Sperre für Sakai. Der Kicker, 12. Dezember 2012
- ↑ 酒井 高徳選手 VfBシュツットガルト(ドイツ・ブンデスリーガ)へ完全移籍のお知らせ („Gōtoku Sakai wechselt endgültig zum VfB Stuttgart“). Albirex Niigata, 10. Januar 2013, abgerufen am 10. Januar 2013 (japanisch).
- ↑ Röcker und Sakai verlängern. VfB Stuttgart, 10. Januar 2013, abgerufen am 10. Januar 2013.
- ↑ Meldung auf der Website des VfB Stuttgart, abgerufen am 9. Juli 2015
- ↑ Spielbericht Olympiaqualifikation Japan - Malaysia 2:0. Asian Football Confederation, 21. September 2011, abgerufen am 2. Juli 2012.
- ↑ Spielbericht Olympiaqualifikation Bahrain - Japan 0:2. Asian Football Confederation, 22. November 2011, abgerufen am 2. Juli 2012.
- ↑ Japan U-23 squad for Toulon International named. Japan Football Association, 18. Mai 2012, abgerufen am 2. Juli 2012 (englisch).
- ↑ Go for Gold. VfB Stuttgart, 2. Juli 2012, abgerufen am 2. Juli 2012.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sakai, Gōtoku |
ALTERNATIVNAMEN | 酒井 高徳 (japanisch) |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-japanischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 14. März 1991 |
GEBURTSORT | New York City, New York, USA |