405 v. Chr. und Muonio: Unterschied zwischen den Seiten
K Bot: Ergänze: tl:405 BC |
Nicor (Diskussion | Beiträge) K HC: Ergänze Kategorie:Finnisch-schwedischer Grenzübergang |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Dieser Artikel|befasst sich mit der finnischen Gemeinde Muonio. Für den gleichnamigen Asteroid siehe [[(1472) Muonio|Muonio (Asteroid)]].}} |
|||
{{Artikel Jahr v. Chr.|405}} |
|||
{{Infobox Gemeinde in Finnland |
|||
|Name=Muonion kunta |
|||
|Wappen=[[Datei:Muonio.vaakuna.svg|100px|Wappen von Muonio]] |
|||
|Karte=[[Datei:Muonio.sijainti.suomessa.2008.svg|140px|Lage von Muonio in Finnland]] |
|||
|Landschaft=Lappland |
|||
|Verwaltungsgemeinschaft=[[Fjell-Lappland]] |
|||
|Breitengrad = 67/57//N |
|||
|Längengrad = 23/41//E |
|||
|Region-ISO = FI-10 |
|||
|Fläche=2037.91 |
|||
|EinzelnachweisFläche = [http://www.maanmittauslaitos.fi/sites/default/files/pinta_alat_kunnittain_01012010.pdf Maanmittauslaitos (finnisches Vermessungsamt): ''Suomen pinta-alat kunnittain 1. 1. 2010''.] (PDF; 199 kB) |
|||
|Landfläche= 1903.87 |
|||
|Binnengewässerfläche = 134.04 |
|||
|Gemeindenummer = 498 |
|||
|Sprache=[[Finnische Sprache|Finnisch]] |
|||
|Website=[http://www.muonio.fi/ muonio.fi] |
|||
}} |
|||
'''Muonio''' [{{IPA|ˈmuɔniɔ}}] ist eine [[Gemeinde (Finnland)|Gemeinde]] im [[Finnland|finnischen]] Teil [[Lappland]]s. Sie liegt rund 200 km nördlich des [[Polarkreis]]es. |
|||
{| {{Jahresbox}} |
|||
| colspan="2" | [[Datei:Hellespont Shepherd 1923.JPG|center|350px|Karte des Hellespont in der Antike]] [[Lysander]] erringt für [[Sparta]] in der [[Schlacht bei Aigospotamoi]] den entscheidenden Sieg im [[Peloponnesischer Krieg|Peloponnesischen Krieg]]. |
|||
== Geographie == |
|||
Muonio gehört [[Geographie|geographisch]] zu Fjäll-Lappland. Muonio hat eine [[Flächeninhalt|Fläche]] von 2038 [[Quadratkilometer|km²]], davon sind 134 km² [[Binnengewässer]]flächen. Die [[Bevölkerungsdichte]] liegt bei {{EWZF|FI|498|1903.87|2}} Einwohnern je Quadratkilometer Landfläche. |
|||
Die wichtigsten Natursehenswürdigkeiten in der Umgebung sind der [[Pallas-Yllästunturi-Nationalpark]] und der Muonionjoki, der zugleich der Grenzfluss mit Schweden ist. Der Pallas-Yllästunturi-Nationalpark gehört zudem noch in Teilen zu den Gemeinden [[Enontekiö]]. Die zuvor zur Gemeinde [[Kittilä]] gehörende Fläche des Nationalparks wurde 2006 der Gemarkung Muonios zugeschlagen, wodurch sich die Gesamtfläche der Gemeinde um rund 7,5 % vergrößerte. |
|||
In Muonio dauert die [[Polarnacht]] von Anfang Dezember bis fast Mitte Januar (ca. 13. Januar), während der [[Polartag]] von Anfang Juni bis Anfang August anhält. |
|||
== Politik == |
|||
In Muonio dominieren die drei finnischen Volksparteien das politische Geschehen. Wie allgemein in den ländlichen Gegenden Nordfinnlands ist auch hier die [[Finnische Zentrumspartei|Zentrumspartei]] die stärkste politische Kraft. Bei der Kommunalwahl 2008 erhielt sie 35,2 % der Stimmen und erlangte 8 von 21 Sitzen im Gemeinderat, der höchsten Entscheidungsinstanz bei lokalen Angelegenheiten. Die [[Sozialdemokratische Partei Finnlands|Sozialdemokraten]] und die konservative [[Nationale Sammlungspartei (Finnland)|Nationale Sammlungspartei]] lagen fast gleichauf um 28 % und stellen je 6 Abgeordnete. Das im übrigen Lappland sonst sehr starke [[Linksbündnis (Finnland)|Linksbündnis]] spielt in Muonio hingegen mit einem einstelligen Wahlergebnis und nur einem Mandat im Gemeinderat kaum eine Rolle. |
|||
{| class="prettytable" |
|||
|+ Zusammensetzung des Gemeinderats (2009–2012) |
|||
! Partei !! Wahlergebnis 2008<ref>[http://192.49.229.35/K2008/e/tulos/kutulos_muonio.html Finnisches Justizministerium: Ergebnis der Kommunalwahlen 2008]</ref> !! Sitze |
|||
|- |
|- |
||
| [[Finnische Zentrumspartei|Zentrumspartei]] || align="center" | 35,2 % || align="center" | 8 |
|||
! colspan="2" class="hintergrundfarbe10" bgcolor=#ececec| 405 v. Chr. in anderen Kalendern |
|||
|- |
|- |
||
| [[Sozialdemokratische Partei Finnlands|Sozialdemokraten]] || align="center" | 28,5 % ||align="center" | 6 |
|||
! [[Buddhistische Zeitrechnung]] |
|||
| 139/140 (südlicher Buddhismus); 138/139 (Alternativberechnung nach Buddhas [[Parinirvana]]) |
|||
|- |
|- |
||
| [[Nationale Sammlungspartei (Finnland)|Nationale Sammlungspartei]] || align="center" | 27,6 % || align="center" | 6 |
|||
! [[Chinesischer Kalender]] |
|||
| Jahr der Feuer-Ratte 丙子 ([[Chinesische Kalenderzyklen|am Beginn des Jahres]] Holz-Schwein 乙亥) |
|||
|- |
|- |
||
| [[Linksbündnis (Finnland)|Linksbündnis]] || align="center" | 8,8 % || align="center" | 1 |
|||
! Griechische Zeitrechnung |
|||
| 3./4. Jahr der 93. [[Olympiade]] |
|||
|- |
|- |
||
! [[Jüdischer Kalender]] |
|||
| 3356/57 |
|||
|- |
|||
! [[Römischer Kalender]] |
|||
| [[Ab urbe condita (Chronologie)|ab urbe condita]] ''CCCIL'' (349) |
|||
|} |
|} |
||
== |
== Wappen == |
||
Beschreibung: In Rot ein silberner [[Schildfuß|Winkelschildfuß]] über dem ein sechszackiger silberner [[Stern (Heraldik)|Stern]] schwebt. |
|||
== Wirtschaft == |
|||
=== Politik und Weltgeschehen === |
|||
Die [[Arbeitslosigkeit]] in Muonio ist niedriger als in den übrigen Gemeinden Nordlapplands. Der Grund hierfür sind die hier (an weitestgehend geheim gehaltenen Orten) gelegenen Teststrecken der europäischen Auto- und Reifenhersteller, die in den vergangenen Jahren zu den größten Arbeitgebern der Region wurden. |
|||
Seit Jahren führt die „Audi driving experience“ auf mehreren Seen im Winter Fahrtrainings für Kunden und Fahrbegeisterte durch. Mittlerweile hat sich der ehemalige Geheimtipp zur größten Wintersportveranstaltung aller Automobilhersteller weltweit gemausert. |
|||
[[Datei:Map Peloponnesian War 431 BC-es.svg|thumb|left|Karte des Peloponnesischen Krieges mit dem Ort der Seeschlacht bei Aigospotamoi]] |
|||
== Sport == |
|||
* [[Geschichte Athens|Athen]], das im Vorjahr seine besten Strategen verurteilt und hingerichtet hat, erleidet eine vernichtende Niederlage gegen [[Sparta]] unter [[Lysander]] in der [[Schlacht bei Aigospotamoi]] im [[Hellespont]]. Der [[Peloponnesischer Krieg|Peloponnesische Krieg]] ist damit praktisch entschieden. |
|||
Bedingt durch die quasi subarktische Lage beginnt die [[Wintersport]]saison in Muonio sehr früh. Die ersten internationalen Wettkämpfe finden alljährlich gegen Ende November in [[Biathlon]] am [[Olostunturi]] statt. |
|||
Wichtigstes Sportereignis in Muonio ist der „Laponia“-Skilanglauf, der alljährlich im März auch durch den Pallas-Yllästunturi-Nationalpark geht. |
|||
Die Deutsche Biathlon-Nationalmannschaft nutzt Muonio seit längerem als letztes Trainingslager zur Vorbereitung auf die Weltcup-Saison. Traditionell wird dort im November, wenige Wochen vor den ersten Wettkämpfen und in fast vollständiger Dunkelheit des finnischen Winters, verstärkt an der Ausdauer der Athleten gearbeitet. |
|||
=== Wissenschaft und Technik === |
|||
== Weblinks == |
|||
* In seinem 18. Regierungsjahr (406 bis 405 v. Chr.) lässt der [[Achämeniden|achämenidische]] König [[Dareios II.]] den [[Schaltjahr|Zusatzmonat]] [[Mondkalender (Babylonien)#Schaltzyklus|Addaru II]] schalten, der am 16. März<ref name=J/> beginnt. |
|||
{{commonscat|Muonio}} |
|||
* Im [[Mondkalender (Babylonien)#Schaltzyklus|babylonischen Kalender]] fällt der Jahresbeginn des 1. Nisannu auf den 15.–16. April<ref name=J>Datumsangabe im [[Gregorianischer Kalender|gregorianischen Kalender]]; im [[Julianischer Kalender|julianischen Kalendersystem]] sind 5 Tage zum gregorianischen Datum zu addieren. Datierungsgrundlage sind die [http://eclipse.gsfc.nasa.gov/phase/phases-0499.html NASA-Angaben] unter Berücksichtigung des T-Deltas. Für Babylonien ist zu der ''Universal Time'' (UT) der Zeitzonenzuschlag von 3 Stunden zu berücksichtigen; gemäß [[Jean Meeus]]: ''Astronomische Algorithmen - Anwendungen für Ephemeris Tool 4,5 -'', Barth, Leipzig 2000 für: ''Ephemeris Tool 4,5 nach Jean Meeus, Umrechnungsprogramm, 2001''.</ref>; der [[Vollmond]] im Nisannu auf den 28.–29. April<ref name=J/> und der 1. Tašritu auf den 9.–10. Oktober.<ref name=J/>. |
|||
* [http://www.muonio.fi/ Gemeinde Muonio] |
|||
* [http://www.outdoors.fi/destinations/nationalparks/pallasyllastunturi/ Homepage Pallas-Ounastunturi Nationalpark (engl.)] |
|||
=== Kultur === |
|||
* (um): Die Komödie ''[[Die Frösche]]'' von [[Aristophanes]] wird uraufgeführt. |
|||
== Gestorben == |
|||
* [[Menandros (Stratege)|Menandros]], athenischer Stratege |
|||
* [[Philokles]], athenischer Stratege |
|||
* [[Tydeus (Athener)|Tydeus]], athenischer Stratege |
|||
== Anmerkungen == |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
<references /> |
||
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Lapin lääni}} |
|||
[[ast:405 edC]] |
|||
[[az:E.ə.405]] |
|||
[[Kategorie:Finnisch-schwedischer Grenzübergang]] |
|||
[[be:405 да н.э.]] |
|||
[[br:-405]] |
|||
[[bs:405 p.n.e.]] |
|||
[[ca:405 aC]] |
|||
[[cs:405 př. n. l.]] |
|||
[[cy:405 CC]] |
|||
[[da:405 f.Kr.]] |
|||
[[el:405 π.Χ.]] |
|||
[[en:405 BC]] |
|||
[[eo:-405]] |
|||
[[es:405 a. C.]] |
|||
[[eu:K. a. 405]] |
|||
[[fa:۴۰۵ (پیش از میلاد)]] |
|||
[[fi:405 eaa.]] |
|||
[[fr:-405]] |
|||
[[gl:-405]] |
|||
[[hr:405. pr. Kr.]] |
|||
[[hu:I. e. 405]] |
|||
[[hy:Մ. թ. ա. 405]] |
|||
[[id:405 SM]] |
|||
[[io:405 aK]] |
|||
[[it:405 a.C.]] |
|||
[[ka:ძვ. წ. 405]] |
|||
[[ko:기원전 405년]] |
|||
[[la:405 a.C.n.]] |
|||
[[lb:-405]] |
|||
[[lt:405 m. pr. m. e.]] |
|||
[[mk:405 п.н.е.]] |
|||
[[mr:इ.स.पू. ४०५]] |
|||
[[ms:405 SM]] |
|||
[[nap:405 AC]] |
|||
[[new:इ॰ पू॰ ४०५]] |
|||
[[nl:405 v.Chr.]] |
|||
[[no:405 f.Kr.]] |
|||
[[oc:-405]] |
|||
[[pl:405 p.n.e.]] |
|||
[[pt:405 a.C.]] |
|||
[[ru:405 год до н. э.]] |
|||
[[sh:405. pne.]] |
|||
[[sk:405 pred Kr.]] |
|||
[[sl:405 pr. n. št.]] |
|||
[[sq:405 p.e.s.]] |
|||
[[sr:405. п. н. е.]] |
|||
[[su:405 SM]] |
|||
[[sv:405 f.Kr.]] |
|||
[[th:พ.ศ. 139]] |
|||
[[tl:405 BC]] |
|||
[[uk:405 до н. е.]] |
|||
[[uz:Mil. av. 405]] |
|||
[[vec:405 a.C.]] |
|||
[[zh:前405年]] |
Version vom 28. Juni 2015, 13:27 Uhr
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Staat: | ![]() |
Landschaft: | Lappland |
Verwaltungsgemeinschaft: | Fjell-Lappland |
Geographische Lage | 67° 57′ N, 23° 41′ O |
Fläche: | 2.037,91 km²[1] |
davon Landfläche: | 1.903,87 km² |
davon Binnengewässerfläche: | 134,04 km² |
Einwohner: | 2.281 (31. Dez. 2022)[2] |
Bevölkerungsdichte: | 1,2 Ew./km² |
Gemeindenummer: | 498 |
Sprache(n): | Finnisch |
Website: | muonio.fi |
Muonio [Gemeinde im finnischen Teil Lapplands. Sie liegt rund 200 km nördlich des Polarkreises.
] ist eineGeographie
Muonio gehört geographisch zu Fjäll-Lappland. Muonio hat eine Fläche von 2038 km², davon sind 134 km² Binnengewässerflächen. Die Bevölkerungsdichte liegt bei 1,2 Einwohnern je Quadratkilometer Landfläche.
Die wichtigsten Natursehenswürdigkeiten in der Umgebung sind der Pallas-Yllästunturi-Nationalpark und der Muonionjoki, der zugleich der Grenzfluss mit Schweden ist. Der Pallas-Yllästunturi-Nationalpark gehört zudem noch in Teilen zu den Gemeinden Enontekiö. Die zuvor zur Gemeinde Kittilä gehörende Fläche des Nationalparks wurde 2006 der Gemarkung Muonios zugeschlagen, wodurch sich die Gesamtfläche der Gemeinde um rund 7,5 % vergrößerte.
In Muonio dauert die Polarnacht von Anfang Dezember bis fast Mitte Januar (ca. 13. Januar), während der Polartag von Anfang Juni bis Anfang August anhält.
Politik
In Muonio dominieren die drei finnischen Volksparteien das politische Geschehen. Wie allgemein in den ländlichen Gegenden Nordfinnlands ist auch hier die Zentrumspartei die stärkste politische Kraft. Bei der Kommunalwahl 2008 erhielt sie 35,2 % der Stimmen und erlangte 8 von 21 Sitzen im Gemeinderat, der höchsten Entscheidungsinstanz bei lokalen Angelegenheiten. Die Sozialdemokraten und die konservative Nationale Sammlungspartei lagen fast gleichauf um 28 % und stellen je 6 Abgeordnete. Das im übrigen Lappland sonst sehr starke Linksbündnis spielt in Muonio hingegen mit einem einstelligen Wahlergebnis und nur einem Mandat im Gemeinderat kaum eine Rolle.
Partei | Wahlergebnis 2008[3] | Sitze |
---|---|---|
Zentrumspartei | 35,2 % | 8 |
Sozialdemokraten | 28,5 % | 6 |
Nationale Sammlungspartei | 27,6 % | 6 |
Linksbündnis | 8,8 % | 1 |
Wappen
Beschreibung: In Rot ein silberner Winkelschildfuß über dem ein sechszackiger silberner Stern schwebt.
Wirtschaft
Die Arbeitslosigkeit in Muonio ist niedriger als in den übrigen Gemeinden Nordlapplands. Der Grund hierfür sind die hier (an weitestgehend geheim gehaltenen Orten) gelegenen Teststrecken der europäischen Auto- und Reifenhersteller, die in den vergangenen Jahren zu den größten Arbeitgebern der Region wurden.
Seit Jahren führt die „Audi driving experience“ auf mehreren Seen im Winter Fahrtrainings für Kunden und Fahrbegeisterte durch. Mittlerweile hat sich der ehemalige Geheimtipp zur größten Wintersportveranstaltung aller Automobilhersteller weltweit gemausert.
Sport
Bedingt durch die quasi subarktische Lage beginnt die Wintersportsaison in Muonio sehr früh. Die ersten internationalen Wettkämpfe finden alljährlich gegen Ende November in Biathlon am Olostunturi statt. Wichtigstes Sportereignis in Muonio ist der „Laponia“-Skilanglauf, der alljährlich im März auch durch den Pallas-Yllästunturi-Nationalpark geht.
Die Deutsche Biathlon-Nationalmannschaft nutzt Muonio seit längerem als letztes Trainingslager zur Vorbereitung auf die Weltcup-Saison. Traditionell wird dort im November, wenige Wochen vor den ersten Wettkämpfen und in fast vollständiger Dunkelheit des finnischen Winters, verstärkt an der Ausdauer der Athleten gearbeitet.