Monk (Fernsehserie) und Ahmed Waseem Razeek: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox |
{{Infobox Fußballspieler |
||
| kurzname = Ahmed Waseem Razeek |
|||
| ID = Logo Monk.svg |
|||
| |
| bildname = |
||
| |
| langname = |
||
| |
| geburtstag = [[19. September]] [[1994]] |
||
| geburtsort = [[Berlin]] |
|||
| PJ = 2002–2009 |
|||
| |
| geburtsland = [[Deutschland]] |
||
| |
| größe = 178 cm |
||
| position = [[Mittelfeldspieler|Mittelfeld]] |
|||
| EA = 125 |
|||
| jugendjahre = <br /><br />{{0|0000}}–2011<br />2011–2013 |
|||
| ST = 8 |
|||
| jugendvereine = NFC Rot-Weiß Neukölln<br />Tasmania Gropiusstadt<br />[[Tennis Borussia Berlin]]<br />[[1. FC Union Berlin]] |
|||
| EL = ja |
|||
| jahre = 2012–<br />2013–2014<br />2015– |
|||
| OS = [[Englische Sprache|Englisch]] |
|||
| vereine = [[1. FC Union Berlin#Zweite Mannschaft|1. FC Union Berlin II]]<br />[[1. FC Union Berlin]]<br />[[1. FC Magdeburg]] |
|||
| MUSIK = [[Jeff Beal]] |
|||
| spiele (tore) = 13 (3)<br />1 (0) |
|||
| SONG = <small>Staffel 1:</small> [[Jeff Beal]]<br /><small>Staffel 2-8:</small> [[Randy Newman]]<br />– ''It's a Jungle Out There'' |
|||
| nationaljahre = |
|||
| IDEE = [[Andy Breckman]] |
|||
| nationalmannschaft = |
|||
| GENRE = [[Kriminalfilm|Krimi]], [[Dramedy]] |
|||
| länderspiele (tore) = |
|||
| EAS = 12. Juli 2002 (USA) |
|||
| lgupdate = 2. August 2014 |
|||
| SEN = [[USA Network]] |
|||
| EASDE = 30. Dezember 2003 |
|||
| SENDE = [[SF zwei|SF2]] |
|||
| DS = 1 |
|||
| NDS = 1 |
|||
| SYN = 1 |
|||
}} |
}} |
||
'''Ahmed Waseem Razeek''' (* [[19. September]] [[1994]] in [[Berlin]]) ist ein [[Fußball in Deutschland|deutscher Fußballspieler]] [[Sri Lanka|sri-lankischer Abstammung]]. |
|||
== Karriere == |
|||
'''Monk''' [{{IPA|ˈmɔŋk}}] ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Kriminalfilm|Krimiserie]]. Hauptperson ist der [[Neurose|neurotische]] [[Privatdetektiv]] Adrian Monk, der in [[San Francisco]] lebt. Zwischen 2002 und 2009 entstanden insgesamt 125 Folgen, die in acht Staffeln ausgestrahlt wurden. |
|||
Ahmed Waseem Razeek, Sohn sri-lankischer Einwanderer, begann mit dem Fußball beim ''NFC Rot-Weiß Neukölln'', ehe er über ''Tasmania Gropiusstadt'' und [[Tennis Borussia Berlin]] in den Nachwuchs des [[1. FC Union Berlin]] kam. Zur Spielzeit 2013/14 erhielt er einen Profivertrag und ist seitdem Bestandteil des Profikaders, der in der [[2. Fußball-Bundesliga|2. Bundesliga]] spielt. Am 19. April 2014 gab er sein Profidebüt, als er am 31. Spieltag im Auswärtsspiel gegen den [[Karlsruher SC]] in der 73. Minute für [[Christopher Quiring]] eingewechselt wurde. |
|||
Zur [[3. Fußball-Liga 2015/16|Saison 2015/16]] wechselt Razeek zum [[1. FC Magdeburg]].<ref>[http://www.sport1.de/fussball/regionalliga/2015/06/1-fc-magdeburg-verpflichtet-novy-farrona-pulido-malone-und-razeek ''1. FC Magdeburg verpflichtet Novy, Farrona-Pulido, Malone und Razeek''.] [[Sport1.de]], 3. Juni 2015.</ref> |
|||
== Inhalt == |
|||
Adrian Monk war früher Polizist beim Morddezernat des San Francisco Police Department. Nachdem seine Ehefrau Trudy bei einem Anschlag ums Leben kam, verstärkten sich seine zahlreichen Macken durch das [[Trauma (Psychologie)|Trauma]] und wurden zu einer [[Psychische Störung|psychischen Störung]]. Er wurde aus dem Polizeidienst entlassen und verließ drei Jahre lang seine Wohnung nicht. |
|||
== Sonstiges == |
|||
Zu Beginn der Serienhandlung hat sich Monks Zustand gebessert, allerdings bleiben zahlreiche [[Phobische Störung|Phobien]] und [[Zwangsstörung]]en. Er benötigt ständig Hilfe durch eine persönliche Assistentin (bis in die dritte Staffel hinein ist dies Sharona Fleming, eine ehemalige Krankenschwester, seit Episode 39 Natalie Teeger). Deren Aufgabe ist es vor allem, alles von Monk fernzuhalten, was ihm Angst macht. Außerdem ist er in [[Psychotherapie|psychotherapeutischer Behandlung]]. |
|||
* Ahmed Waseem Razeek besitzt sowohl die [[Sri Lanka|sri-lankische]] als auch die [[Deutsche Staatsangehörigkeit|deutsche Staatsbürgerschaft]]. |
|||
* Er ist der erste sri-lankischstämmige Spieler, der in einer deutschen Profiliga zum Einsatz kam. |
|||
Monk arbeitet in schwierigen Fällen als freier Berater für die Polizei. Dabei hat er trotz oder gerade durch seine Phobien einen guten Spürsinn für Dinge, die nicht in Ordnung sind. Meist wird er von seinem früheren Vorgesetzten und Freund Captain Leland Stottlemeyer beauftragt, der Monks Methoden zwar nicht immer versteht, sie aber wegen seiner hohen Aufklärungsrate dennoch respektiert. |
|||
== Figuren == |
|||
[[Datei:Tony Shalhoub (1).jpg|miniatur|Tony Shalhoub alias Adrian Monk]] |
|||
;Adrian Monk |
|||
:Adrian, sein jüngerer Halbbruder Jack Junior und sein älterer Bruder Ambrose wurden, als sie klein waren, von ihrem Vater (Jack Monk) verlassen, was dazu führte, dass Ambrose lange nicht fähig war, aus dem Haus zu gehen und Adrian zahlreiche Phobien und eine [[Zwangsstörung]] entwickelte. Adrian spielt [[Klarinette]] und arbeitete lange als Polizist in San Francisco, bis er aufgrund eines psychischen Zusammenbruchs vom Dienst suspendiert wurde. Nach etwa drei Jahren begann er damit, als Berater der Polizei zu arbeiten. Dabei löst er aufgrund seiner Auffassungsgabe und seinem enormen Gedächtnis, die ihn Zusammenhänge erkennen lassen, die anderen entgehen, die schwierigsten Fälle und gelangt damit zu lokalem Ruhm. Einen Fall kann er jedoch jahrelang nicht aufklären: den Mord an seiner Frau Trudy, welcher seine Phobien und psychischen Störungen verstärkte. Bis zur letzten Folge der 8. Staffel, die in 2 Teile aufgeteilt ist, bleibt dieser Fall ungelöst. Durch einen anderen Fall gelangt Monk schließlich an Hinweise, die ihn zum Mörder seiner Frau führen. |
|||
;Captain Leland Francis Stottlemeyer |
|||
:Monks früherer Vorgesetzter, der zwar oft an dessen Marotten verzweifelt, ihn aber auch als Freund betrachtet, obwohl er Letzteres schwer zugeben kann. Privat hat er mit Problemen zu kämpfen: Erst lässt sich seine Frau Karen von ihm scheiden, dann entlarvt Monk seine neue Freundin Linda Fusco als Mörderin. Am Ende der Serie heiratet er erneut. Er hat zwei Söhne (Jared und Max) aus erster Ehe. |
|||
;Lieutenant Randall „Randy“ Disher |
|||
:Stottlemeyers Assistent, der häufig absurd-naive Ideen und Theorien hat. Laut Stottlemeyer nutzte er bei seinen Ermittlungen die Tatsache aus, dass die Leute ihm alles mögliche anvertrauen. Randy spielt Gitarre. In fast jeder Folge entwickelt er eine spezielle Marotte, die er bis zum Ende behält. Einmal will er krampfhaft alles buchstabieren, beteuert bei jeder Gelegenheit seine Unschuld oder versucht sich erfolglos als Sänger, Farmer oder [[Lebende Statue]]. Am Ende der Serie geht er eine Beziehung mit Monks früherer Assistentin Sharona Fleming ein und wird Polizeichef in [[Summit (New Jersey)]]. |
|||
;Sharona Fleming |
|||
:Ehemalige Krankenschwester, die Monk half, nach dem Tod seiner Frau wieder ins Leben zu finden. Sie hat ein forsches Auftreten und wenig Glück mit Männern. Früher war sie Tänzerin in [[Atlantic City (New Jersey)|Atlantic City]]. In der dritten Staffel zieht sie mit ihrem Sohn zurück zu dessen Vater, und Natalie Teeger tritt ihre Nachfolge an. In der letzten Staffel kehrt sie in der Folge ''Mr. Monk mit Natalie - und Sharona?'' zurück, hat sich von ihrem Mann getrennt und geht eine Beziehung mit Lieutenant Disher ein. |
|||
;Benjy Fleming''' |
|||
:Sharona Flemings Sohn. |
|||
;Natalie Teeger |
|||
:Monks Assistentin, ist wie auch ihr Boss verwitwet und außerdem alleinerziehende Mutter. Ihr Ehemann Mitch war Navypilot und starb 1998 im [[Kosovokrieg]]. Sie hat anfangs wenig Verständnis für Monks Phobien und versucht bisweilen, sie ihm auszutreiben, was stets in einem Fiasko endet. Später geht sie jedoch sehr schonend mit ihm um. Natalie Teeger entstammt einer reichen Familie aus Davenport, ihr Vater ist Unternehmer und einer der größten Produzenten von Zahnpasta in den USA. |
|||
;Julie Teeger |
|||
:Natalie Teegers Tochter, die von Monk oft väterlichen Beistand erwartet, womit dieser völlig überfordert ist. Später beginnt Julie eine Ausbildung zur Bühnenschauspielerin. |
|||
;Dr. Charles Kroger |
|||
:Monks Psychiater, der nie die Fassung verliert, obwohl ihn sein Patient oft über Gebühr beansprucht. Wie sein Darsteller stirbt er nach der sechsten Staffel an einem Herzinfarkt. |
|||
;Dr. Neven Bell |
|||
:Tritt in der siebten Staffel die Nachfolge von Dr. Kroger als Monks Psychiater an. |
|||
;Trudy Anne Monk |
|||
:Adrian Monks verstorbene Ehefrau. Adrian und Trudy lernten sich in ihrer Jugend auf der University of California in Berkeley kennen. Sie wurde 1997 in einem Parkhaus von einer Autobombe getötet. In einigen Folgen taucht sie in Monks Visionen auf und redet mit ihm. In Folge 51 (''Mr. Monk und Mrs. Monk'') taucht sie vermeintlich wieder auf. Es handelt sich jedoch nur um eine Doppelgängerin, die am Ende der Episode ums Leben kommt. Trudys Eltern heißen Dwight und Marcia Ellison. Am Ende der Serie wird das Geheimnis um Trudy Monks Tod aufgelöst. Sie wurde von dem verheirateten Richter Ethan Rickover ermordet, von dem sie ein Kind bekommen hatte. Am Schluss der Serie lernt Adrian Monk die mittlerweile erwachsene Tochter Molly Evans kennen und freundet sich mit ihr an. |
|||
;Ambrose Monk |
|||
:Adrian Monks Bruder ist ebenfalls hochgradig neurotisch und intelligent. Der Vater der beiden, Jack Monk, verschwand, als beide noch jung waren. Seitdem wartet Ambrose auf ihn und hat das Haus nicht verlassen. Seinen Lebensunterhalt verdient er durch das Verfassen von Bedienungsanleitungen - die er selbst in mehrere Sprachen übersetzt. Erst als er durch ein Feuer umgebracht werden soll, überwindet er seine [[Agoraphobie]] und wird von seinem Bruder gerettet. |
|||
== Besetzung und Synchronisation {{Anker|Besetzung|Synchronisation}} == |
|||
[[Datei:Jason Gray-Stanford, Ted Levine, Tony Shalhoub (Monk).jpg|miniatur|Jason Gray-Stanford, Ted Levine und Tony Shalhoub (2008)]] |
|||
Die deutsche [[Synchronisation (Film)|Synchronisation]] entstand bei der [[Hermes Synchron]] in [[Potsdam]] unter der Regie von Holger Twellmann, der auch die Dialogbücher schrieb. Die deutsche Fassung gewann 2007 den [[Deutscher Preis für Synchron|Deutschen Preis für Synchron]] in der Kategorie ''Herausragend synchronisierte TV-Serie''. |
|||
Legende: |
|||
* <span style="background-color:#99FF99">Hauptdarsteller/in ('''•''')</span> |
|||
* <span style="background-color:#D9FBD9">Neben- und Gastdarsteller/in ('''·''')</span> |
|||
{| class="wikitable mw-datatable" style="text-align:center;" width="75%" |
|||
! colspan="13" | |
|||
=== Hauptdarsteller === |
|||
|- |
|||
! Rolle |
|||
! Schauspieler |
|||
! Synchronsprecher<ref>{{Synchronkartei|serie|4366|4=2013-03-04}}</ref> |
|||
! [[Monk (Fernsehserie)/Episodenliste#Staffel 1: 2002|1]] |
|||
! [[Monk (Fernsehserie)/Episodenliste#Staffel 2: 2003–2004|2]] |
|||
! [[Monk (Fernsehserie)/Episodenliste#Staffel 3: 2004–2005|3]] |
|||
! [[Monk (Fernsehserie)/Episodenliste#Staffel 4: 2005–2006|4]] |
|||
! [[Monk (Fernsehserie)/Episodenliste#Staffel 5: 2006–2007|5]] |
|||
! [[Monk (Fernsehserie)/Episodenliste#Staffel 6: 2007–2008|6]] |
|||
! [[Monk (Fernsehserie)/Episodenliste#Staffel 7: 2008–2009|7]] |
|||
! [[Monk (Fernsehserie)/Episodenliste#Staffel 8: 2009|8]] |
|||
! colspan="2" | Episoden |
|||
|- |
|||
| Adrian Monk |
|||
| [[Tony Shalhoub]] |
|||
| [[Bodo Wolf]] |
|||
| style="background-color:#99FF99;" | '''•''' |
|||
| style="background-color:#99FF99;" | '''•''' |
|||
| style="background-color:#99FF99;" | '''•''' |
|||
| style="background-color:#99FF99;" | '''•''' |
|||
| style="background-color:#99FF99;" | '''•''' |
|||
| style="background-color:#99FF99;" | '''•''' |
|||
| style="background-color:#99FF99;" | '''•''' |
|||
| style="background-color:#99FF99;" | '''•''' |
|||
| 1.01–8.16 |
|||
| 125 |
|||
|- |
|||
| Capt. Leland Stottlemeyer |
|||
| [[Ted Levine]] |
|||
| [[Helmut Gauß]] |
|||
| style="background-color:#99FF99;" | '''•''' |
|||
| style="background-color:#99FF99;" | '''•''' |
|||
| style="background-color:#99FF99;" | '''•''' |
|||
| style="background-color:#99FF99;" | '''•''' |
|||
| style="background-color:#99FF99;" | '''•''' |
|||
| style="background-color:#99FF99;" | '''•''' |
|||
| style="background-color:#99FF99;" | '''•''' |
|||
| style="background-color:#99FF99;" | '''•''' |
|||
| 1.01–1.05; 1.07–1.09; 1.11–1.12; 2.01–2.14; 2.16-3.07; 3.09–3.12; 3.14-7.04; 7.06–8.16 |
|||
| 118 |
|||
|- |
|||
| Lt. Randall Disher |
|||
| [[Jason Gray-Stanford]] |
|||
| [[Klaus-Peter Grap]] |
|||
| style="background-color:#99FF99;" | '''•''' |
|||
| style="background-color:#99FF99;" | '''•''' |
|||
| style="background-color:#99FF99;" | '''•''' |
|||
| style="background-color:#99FF99;" | '''•''' |
|||
| style="background-color:#99FF99;" | '''•''' |
|||
| style="background-color:#99FF99;" | '''•''' |
|||
| style="background-color:#99FF99;" | '''•''' |
|||
| style="background-color:#99FF99;" | '''•''' |
|||
| 1.01–1.05; 1.07–3.07; 3.09–3.12; 3.14-8.02; 8.04–8.16 |
|||
| 121 |
|||
|- |
|||
| Sharona Fleming |
|||
| [[Bitty Schram]] |
|||
| [[Heide Domanowski]] |
|||
| style="background-color:#99FF99;" | '''•''' |
|||
| style="background-color:#99FF99;" | '''•''' |
|||
| style="background-color:#99FF99;" | '''•''' |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| 1.01–3.07; 3.09 und 8.10 |
|||
| 38 |
|||
|- |
|||
| Natalie Teeger |
|||
| [[Traylor Howard]] |
|||
| [[Bianca Krahl]] |
|||
| |
|||
| |
|||
| style="background-color:#99FF99;" | '''•''' |
|||
| style="background-color:#99FF99;" | '''•''' |
|||
| style="background-color:#99FF99;" | '''•''' |
|||
| style="background-color:#99FF99;" | '''•''' |
|||
| style="background-color:#99FF99;" | '''•''' |
|||
| style="background-color:#99FF99;" | '''•''' |
|||
| 3.10–8.16 |
|||
| 87 |
|||
|- |
|||
! colspan="13" | |
|||
=== {{Anker|Nebenfiguren}} Nebendarsteller === |
|||
|- |
|||
! Rolle |
|||
! Schauspieler |
|||
! Synchronsprecher |
|||
! [[Monk (Fernsehserie)/Episodenliste#Staffel 1: 2002|1]] |
|||
! [[Monk (Fernsehserie)/Episodenliste#Staffel 2: 2003–2004|2]] |
|||
! [[Monk (Fernsehserie)/Episodenliste#Staffel 3: 2004–2005|3]] |
|||
! [[Monk (Fernsehserie)/Episodenliste#Staffel 4: 2005–2006|4]] |
|||
! [[Monk (Fernsehserie)/Episodenliste#Staffel 5: 2006–2007|5]] |
|||
! [[Monk (Fernsehserie)/Episodenliste#Staffel 6: 2007–2008|6]] |
|||
! [[Monk (Fernsehserie)/Episodenliste#Staffel 7: 2008–2009|7]] |
|||
! [[Monk (Fernsehserie)/Episodenliste#Staffel 8: 2009|8]] |
|||
! colspan="2" | Episoden |
|||
|- |
|||
| Dr. Charles Kroger † |
|||
| [[Stanley Kamel]] † |
|||
| [[Leon Rainer]] |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| |
|||
| |
|||
| 1.01–6.14 |
|||
| 44 |
|||
|- |
|||
| Dr. Neven Bell |
|||
| [[Hector Elizondo]] |
|||
| [[Reinhard Kuhnert (Schriftsteller)|Reinhard Kuhnert]] |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| 7.01; 7.03–7.05; 7.08; 7.10; 7.12; 7.14; 7.16; 8.05; 8.08; 8.14–8.16 |
|||
| 14 |
|||
|- |
|||
| Julie Teeger |
|||
| [[Emmy Clarke]] |
|||
| [[Lydia Morgenstern]] |
|||
| |
|||
| |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| 3.10–4.14; 5.03; 5.09-5.11; 5.15; 6.05; 6.07; 6.10; 6.13; 7.02; 7.09; 8.06; 8.15 |
|||
| 24 |
|||
|- |
|||
| rowspan="2" | Benjy Fleming |
|||
| [[Kane Ritchotte]] |
|||
| rowspan="2" | [[Tino Hillebrand]] |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| 1.01–1.02; 2.01; 2.03–2.04; 2.06–2.08; 2.10; 2.12; 3.02–3.03; 3.05–3.07 |
|||
| 15 |
|||
|- |
|||
| [[Max Morrow]] |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| 1.03–1.06; 1.10–1.12 |
|||
| 7 |
|||
|- |
|||
| rowspan="2" | Trudy Anne Monk †<small><br />geb. Ellison</small> |
|||
| [[Stellina Rusich]] |
|||
| rowspan="2" | [[Sabine Arnhold]] |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| 1.01–1.02; 1.08; 2.05 |
|||
| 4 |
|||
|- |
|||
| [[Melora Hardin]] |
|||
| |
|||
| |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| 3.08–3.09; 3.11; 4.06; 5.13; 6.15–6.16; 7.07; 8.15–8.16 |
|||
| 10 |
|||
|- |
|||
| Harold Krenshaw |
|||
| [[Tim Bagley]] |
|||
| [[Joachim Kaps]] |
|||
| |
|||
| |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| 3.06; 3.15; 5.07; 6.07; 7.07–7.08; 7.16; 8.04; 8.08 |
|||
| 9 |
|||
|- |
|||
| Kevin Dorfman † |
|||
| [[Jarrad Paul]] |
|||
| [[Sven Plate]] |
|||
| |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| |
|||
| 2.10; 3.08; 4.06; 5.13; 7.07; 7.15 |
|||
| 6 |
|||
|- |
|||
| Ambrose Monk |
|||
| [[John Turturro]] |
|||
| [[Stefan Fredrich]] |
|||
| |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| |
|||
| |
|||
| style="background-color:#D9FBD9;" | '''·''' |
|||
| |
|||
| 2.11; 4.02 und 7.07 |
|||
| 3 |
|||
|} |
|||
=== Gastauftritte === |
|||
{| class="wikitable sortable" |
|||
|- |
|||
! Episode !! Gastdarsteller/in !! class="unsortable" | Anmerkungen |
|||
|- |
|||
| '''1.04''' ''Mr. Monk gegen die Qualle'' |
|||
| {{SortKeyName|Adam|Arkin}} |
|||
| Adam Arkin war der erste von drei Schauspielern in der Rolle des Dale Biederbeck. |
|||
|- ((SortKeyName/Amber/Marshall)) |
|||
| '''1.12''' ''Mr. Monk und Willie Nelson'' |
|||
| {{SortKeyName|Willie|Nelson}} |
|||
| Willie Nelson spielt sich selbst. Er wird des Mordes verdächtigt und musiziert unter anderem an Trudys Grab – im Duett mit Monk an der [[Klarinette]]. In einer weiteren Folge kommt ein Konzert von ihm als Fernsehübertragung vor. |
|||
|- |
|||
| rowspan="2" | '''1.13''' ''Mr. Monk im Flugzeug'' |
|||
| {{SortKeyName|Timothy|Daly}} |
|||
| Es wird auf die Serie ''[[Überflieger|Wings]]'' angespielt, in der auch Tony Shalhoub mitspielte. |
|||
|- |
|||
| {{SortKeyName|Brooke|Adams|Brooke Adams (Schauspielerin)}} |
|||
| Tony Shalhoubs Ehefrau ist zweimal als Stewardess Leigh Harrison und dreimal in anderen Rollen zu sehen. |
|||
|- |
|||
| rowspan="3" | '''2.01''' ''Mr. Monk geht wieder zur Schule'' |
|||
| {{SortKeyName|Andrew|McCarthy}} |
|||
| Andrew McCarthy spielt den Chemielehrer Derek Philby. |
|||
|- |
|||
| {{SortKeyName|David|Rasche}} |
|||
| David Rasche spielt einen Coach. |
|||
|- |
|||
| {{SortKeyName|Rosalind|Chao}} |
|||
| Rosalind Chao spielt die stellvertretende Schulleiterin Arleen Cassady. |
|||
|- |
|||
| '''2.04''' ''Mr. Monk geht zum Zirkus'' |
|||
| {{SortKeyName|Lolita|Davidovich}} |
|||
| Lolita Davidovich spielt die Hochseilartistin Nastasia Lovara. |
|||
|- |
|||
| '''2.09''' ''Mr. Monk und der 12. Geschworene'' |
|||
| {{SortKeyName|Chris|Owen}} |
|||
| Chris Owen spielt einen Kinokartenverkäufer. |
|||
|- |
|||
| '''2.11''' ''Mr. Monk, sein Bruder und drei Kuchen'' |
|||
| {{SortKeyName|Leslie|Jordan}} |
|||
| Leslie Jordan spielt einen Preisrichter auf dem Volksfest. |
|||
|- |
|||
| rowspan="2" | '''2.12''' ''Mr. Monk und der Fernsehstar'' |
|||
| {{SortKeyName|Sarah|Silverman}} |
|||
| Sarah Silverman spielt einen Fan des „Fernsehstars“, der einen Mord begeht. Nach der Aufdeckung des Mordes durch Monk wird sie zu dessen größtem Fan. |
|||
|- |
|||
| {{SortKeyName|Billy|Burke}} |
|||
| Billy Burke spielt den Fernsehstar Brad Terry. |
|||
|- |
|||
| '''2.13''' ''Mr. Monk und die entführte Großmutter'' |
|||
| {{SortKeyName|Currie|Graham}} |
|||
| Currie Graham spielt den Antiquitätenhändler Harold Maloney. |
|||
|- |
|||
| '''2.14''' ''Mr. Monk und die Frau des Captains'' |
|||
| {{SortKeyName|Jesse|James|Jesse James (Schauspieler)}} |
|||
| Jesse James spielt den älteren Sohn Stottlemeyers. |
|||
|- |
|||
| rowspan="2" | '''2.15''' ''Mr. Monk heiratet Sharona'' |
|||
| {{SortKeyName|Nestor|Carbonell}} |
|||
| Nestor Carbonell möchte in der Rolle des Dalton Padron die Mutter von Lt. Randy Disher heiraten, um auf das Gelände einer Eheberatungsanstalt zu kommen, auf dem ein Goldschatz versteckt sein soll. |
|||
|- |
|||
| {{SortKeyName|Jane|Lynch}} |
|||
| Jane Lynch spielt die Rolle der Eheberaterin. |
|||
|- |
|||
| rowspan="3" | '''2.16''' ''Mr. Monk landet im Gefängnis'' |
|||
| {{SortKeyName|Kathy|Baker}} |
|||
| Kathy Baker spielt die Bibliothekarin der Gefängnisbücherei. |
|||
|- |
|||
| {{SortKeyName|Tim|Curry}} |
|||
| Hier spielt Curry die Rolle des Dale Biederbeck. |
|||
|- |
|||
| {{SortKeyName|Danny|Trejo}} |
|||
| In dieser Folge muss Monk in einem Gefängnis ermitteln, weshalb er mit einer erfundenen Identität Insasse wird. Dabei spielt Trejo seinen Zellengenossen, mit dem sich Monk nach anfänglichen Problemen anfreundet. |
|||
|- |
|||
| '''3.02''' ''Mr. Monk und der Affe'' |
|||
| {{SortKeyName|Carmen|Electra}} |
|||
| Electra spielt eine Popsängerin. |
|||
|- |
|||
| '''3.04''' ''Mr. Monk wird gefeuert'' |
|||
| {{SortKeyName|Molly|Hagan}} |
|||
| |
|||
|- |
|||
| rowspan="2" | '''3.05''' ''Mr. Monk hilft der Mafia'' |
|||
| {{SortKeyName|Philip|Baker Hall}} |
|||
| |
|||
|- |
|||
| {{SortKeyName|Rick|Hoffman}} |
|||
| |
|||
|- |
|||
| rowspan="2" | '''3.11''' ''Mr. Monk gegen den toten Mörder'' |
|||
| {{SortKeyName|Makoto|Iwamatsu}} |
|||
| |
|||
|- |
|||
| {{SortKeyName|Patrick|Fischler}} |
|||
| |
|||
|- |
|||
| '''3.08''' ''Mr. Monk spielt mit'' |
|||
| {{SortKeyName|Bob|Gunton}} |
|||
| |
|||
|- |
|||
| '''3.13''' ''Mr. Monk steckt im Stau'' |
|||
| [[Korn (Band)|Korn]] |
|||
| Korn spielen sich selbst. |
|||
|- |
|||
| '''3.14''' ''Mr. Monk in Las Vegas'' |
|||
| {{SortKeyName|James|Brolin}} |
|||
| |
|||
|- |
|||
| rowspan="2" | '''3.16''' ''Mr. Monk will Vater werden'' |
|||
| {{SortKeyName|Brooke|Adams|Brooke Adams (Schauspielerin)}} |
|||
| |
|||
|- |
|||
| {{SortKeyName|Nicole|Sullivan}} |
|||
| |
|||
|- |
|||
| '''4.01''' ''Mr. Monk bekommt Konkurrenz'' |
|||
| {{SortKeyName|Jason|Alexander}} |
|||
| |
|||
|- |
|||
| '''4.10''' ''Mr. Monk betritt die Modewelt'' |
|||
| {{SortKeyName|Malcolm|McDowell}} |
|||
| |
|||
|- |
|||
| '''4.11''' ''Mr. Monk erinnert sich an nichts'' |
|||
| {{SortKeyName|Laurie|Metcalf}} |
|||
| Laurie Metcalf spielt die etwas schrullige Frau, die den unter Gedächtnisverlust leidenden Monk kurzerhand als ihren Ehegatten ausgibt |
|||
|- |
|||
| '''4 12''' ''Mr. Monk und das Geheimnis einer Ehe'' |
|||
| {{SortKeyName|Misha|Collins}} |
|||
|- |
|||
| rowspan="2" | '''4.14''' ''Mr. Monk und das außerirdische Alibi'' |
|||
| {{SortKeyName|Eric Allan|Kramer}} |
|||
| |
|||
|- |
|||
| {{SortKeyName|Jeffrey|Donovan}} |
|||
| Donovan spielt den Flugzeugtester. |
|||
|- |
|||
| rowspan="2" | '''4.15''' ''Mr. Monk und der sadistische Zahnarzt'' |
|||
| {{SortKeyName|Brooke|Langton}} |
|||
| Brooke Langton spielt die Sprechstundenhilfe des Zahnarztes. |
|||
|- |
|||
| {{SortKeyName|Jon|Favreau}} |
|||
| Jon Favreau spielt den Zahnarzt. |
|||
|- |
|||
| '''4.16''' ''Mr. Monk als Geschworener'' |
|||
| {{SortKeyName|Emmanuelle|Vaugier}} |
|||
| Emmanuelle Vaugier spielt Geschworene Nr. 12 |
|||
|- |
|||
| rowspan="3" | '''5.01''' ''Mr. Monk mal zwei?'' |
|||
| {{SortKeyName|Greg|Grunberg}} |
|||
| |
|||
|- |
|||
| {{SortKeyName|Stanley|Tucci}} |
|||
| |
|||
|- |
|||
| {{SortKeyName|Peter|Weller}} |
|||
| Tucci und Weller spielen Schauspieler, die Monk und Stottlemeyer in einem Film darstellen sollen. |
|||
|- |
|||
| '''5.02''' ''Mr. Monk im Müll'' |
|||
| {{SortKeyName|Alice|Cooper}} |
|||
| Alice Cooper spielt sich selbst. |
|||
|- |
|||
| '''5.03''' ''Mr. Monk als Trainer'' |
|||
| {{SortKeyName|Jennifer| Lawrence}} |
|||
| Jennifer Lawrence spielt das Maskottchen von Julies Verein. |
|||
|- |
|||
| '''5.06''' ''Mr. Monk auf dem Jahrgangstreffen'' |
|||
| {{SortKeyName|Reginald|VelJohnson}} |
|||
| Reginald VelJohnson spielt einen ehemaligen Mitschüler Monks. |
|||
|- |
|||
| '''5.09''' ''Mr. Monk trifft seinen Vater'' |
|||
| {{SortKeyName|Dan|Hedaya}} |
|||
| Dan Hedaya spielt Monks Vater. |
|||
|- |
|||
| '''5.12''' ''Mr. Monk als Butler'' |
|||
| {{SortKeyName|Sean|Astin}} |
|||
| In der Folge spielt Astin einen reichen Mann, der seine Stiefmutter auf Grund eines Erbkonflikts, sowie später seinen Butler, ermordet und von Monk enttarnt wird. Er ging zusammen mit Natalie in die Highschool und ist nach wie vor an ihr interessiert. |
|||
|- |
|||
|{{SortKeyName|Ricardo|Chavira}} |
|||
|- |
|||
| '''5.14''' ''Mr. Monk atmet Landluft'' |
|||
| {{SortKeyName|Brooke|Adams|Brooke Adams (Schauspielerin)}} |
|||
|- |
|||
| {{SortKeyName|Ricardo|Chavira}} |
|||
| In der Folge spielt Chavira einen Farmer, der ein Motiv für den Mord hat. Er besitzt jedoch ein wasserfestes Alibi. |
|||
|- |
|||
| '''5.16''' ''Mr. Monk und das Aus im Krankenhaus?'' |
|||
| {{SortKeyName|Charles|Durning}} |
|||
| In der Folge spielt Durning einen alten Mann, der im Krankenhaus liegt und des Mordes verdächtigt wird. |
|||
|- |
|||
| '''6.01''' ''Mr. Monk wird versteigert'' |
|||
| {{SortKeyName|Sarah|Silverman}} |
|||
| |
|||
|- |
|||
| rowspan="3" | '''6.02''' ''Mr. Monk in der Rapszene'' |
|||
| {{SortKeyName|David|Banner}} |
|||
| |
|||
|- |
|||
| [[Kurupt]] |
|||
| |
|||
|- |
|||
| [[Snoop Dogg]] |
|||
| Snoop Dogg wird in der deutschen Fassung von Rapper [[Smudo]] synchronisiert. |
|||
|- |
|||
| '''6.03''' ''Mr. Monk gegen den Nudisten'' |
|||
| {{SortKeyName|Alfred|Molina}} |
|||
| Molina verkörpert einen reichen Unternehmer, welcher den FKK-Strand aufkaufen will, um die Nudisten zu vertreiben. |
|||
|- |
|||
| '''6.05''' ''Mr. Monk und die Sache mit den Bienen und den Blumen'' |
|||
| {{SortKeyName|Gail|O'Grady}} |
|||
| |
|||
|- |
|||
| '''6.09''' ''Mr. Monk streift durch die Nacht'' |
|||
| {{SortKeyName|Donal|Logue}} |
|||
| Logue spielt einen Trickbetrüger in einer Kneipe, in der sich auch Stottlemeyer oft aufhält. Er stiehlt Mr. Monk die Brieftasche. |
|||
|- |
|||
| '''6.14''' ''Mr. Monk malt'' |
|||
| {{SortKeyName|Peter|Stormare}} |
|||
| Stormare verkörpert den zwielichtigen russischen Kunstsammler Petya Novak, der Monk sämtliche seiner Bilder abkauft. |
|||
|- |
|||
| '''6.15''' ''Mr. Monk wird gejagt – Teil 1'' |
|||
| rowspan="2" | {{SortKeyName|Scott|Glenn}} |
|||
| |
|||
|- |
|||
| '''6.16''' ''Mr. Monk wird gejagt – Teil 2'' |
|||
| |
|||
|- |
|||
| '''7.01''' ''Mr. Monk kauft ein Haus'' |
|||
| {{SortKeyName|Brad|Garrett}} |
|||
| Garrett spielt hier einen Handwerker, welcher jedoch Jahre zuvor in Monks neuem Haus die Beute eines Verbrechens versteckte. Er bringt zuerst seine alten Partner um, anschließend bedroht er Monk und Nathalie. |
|||
|- |
|||
| rowspan="2" | '''7.05''' ''Mr. Monk geht unter'' |
|||
| {{SortKeyName|Casper|Van Dien}} |
|||
| |
|||
|- |
|||
| {{SortKeyName|William|Atherton}} |
|||
| |
|||
|- |
|||
| rowspan="5" | '''7.07''' ''Mr. Monks 100ster Fall'' |
|||
| {{SortKeyName|Brooke|Adams|Brooke Adams (Schauspielerin)}} |
|||
|- |
|||
| {{SortKeyName|Ricardo|Chavira}} |
|||
| |
|||
|- |
|||
| {{SortKeyName|Kathryn|Joosten}} |
|||
| Joosten spielt die Rolle der ehemaligen Nanny von Ambrose und Adrian Monk. |
|||
|- |
|||
| {{SortKeyName|Eric|McCormack}} |
|||
| |
|||
|- |
|||
| {{SortKeyName|Sarah|Silverman}} |
|||
|- |
|||
| '''7.08''' ''Mr. Monk als Kind im Manne '' |
|||
| {{SortKeyName|Ruth|Williamson}} |
|||
| |
|||
|- |
|||
| '''7.10''' ''Mr. Monk und der ganz andere Bruder'' |
|||
| {{SortKeyName|Steve|Zahn}} |
|||
| |
|||
|- |
|||
| '''7.12''' ''Mr. Monk wird bemuttert'' |
|||
| {{SortKeyName|Gena|Rowlands}} |
|||
| |
|||
|- |
|||
| '''7.15''' ''Mr. Monk und die Magie des Mordens '' |
|||
| {{SortKeyName|Steve|Valentine}} |
|||
| |
|||
|- |
|||
| '''8.01''' ''Mr. Monks Lieblingsserie'' |
|||
| {{SortKeyName|Elizabeth|Perkins}} |
|||
| |
|||
|- |
|||
| '''8.02''' ''Mr. Monk und der Fremde'' |
|||
| {{SortKeyName|Adewale|Akinnuoye-Agbaje}} |
|||
| Akinnuoye-Agbaje hindert durch sein Flötenspiel Monk am Einschlafen. 2 Wochen zuvor hat er seine Frau durch einen Autounfall vor Monks Haus verloren. |
|||
|- |
|||
| '''8.03''' ''Mr. Monk kann kein Mensch sein'' |
|||
| {{SortKeyName|Daniel|Stern|Daniel Stern (Schauspieler)}} |
|||
| Daniel Stern spielt Sheriff Fletcher. |
|||
|- |
|||
| rowspan="2" | '''8.04''' ''Mr. Monk verliebt sich in sein neues Spiegelbild'' |
|||
| {{SortKeyName|Eric|Balfour}} |
|||
| |
|||
|- |
|||
| {{SortKeyName|Kelly|Carlson}} |
|||
| |
|||
|- |
|||
| '''8.05''' ''Mr. Monk in der Krise'' |
|||
| {{SortKeyName|Jay|Mohr}} |
|||
| |
|||
|- |
|||
| '''8.07''' ''Mr. Monk im Unheil des Voodoos'' |
|||
| [[Meat Loaf]] |
|||
| Meat Loaf spielt einen [[Voodoo]]-Priester, den Monk als Berater im Bereich Voodoo hinzuzieht. |
|||
|- |
|||
| rowspan="2" | '''8.09''' ''Mr. Monk feiert nicht freiwillig Geburtstag'' |
|||
| {{SortKeyName|Virginia|Madsen}} |
|||
| |
|||
|- |
|||
| {{SortKeyName|John Carroll|Lynch}} |
|||
| |
|||
|- |
|||
| '''8.13''' ''Mr. Monk ermittelt als Trauzeuge'' |
|||
| {{SortKeyName|Virginia|Madsen}} |
|||
| Virginia Madsen spielt die Verlobte Stottlemeyers. |
|||
|- |
|||
| '''8.14''' ''Mr. Monks Freude endet am Schreibtisch'' |
|||
| {{SortKeyName|Brooke|Adams|Brooke Adams (Schauspielerin)}} |
|||
| |
|||
|- |
|||
| rowspan="2" | '''8.15''' ''Mr. Monk und Trudys Erbe – Teil 1'' |
|||
| {{SortKeyName|Casper|Van Dien}} |
|||
| |
|||
|- |
|||
| {{SortKeyName|Craig T.|Nelson}} |
|||
| Craig T. Nelson spielt einen Richter, der Trudys Tod in Auftrag gab. |
|||
|- |
|||
| rowspan="2" | '''8.16''' ''Mr. Monk und Trudys Erbe – Teil 2'' |
|||
| {{SortKeyName|Casper|Van Dien}} |
|||
| |
|||
|- |
|||
| {{SortKeyName|Craig T.|Nelson}} |
|||
| |
|||
|} |
|||
== Produktion == |
|||
Die Serie startete in den Vereinigten Staaten am 12. Juli 2002 mit einer Doppelfolge, produziert wurde sie von ''Touchstone Television'' und ''Studios USA'' (seit Mitte 2004 ''NBC Universal Television'') für den Kabelsender [[USA Network]]. Erfinder von ''Monk'' ist [[Andy Breckman]], der unter anderem Autor bei ''[[Saturday Night Live]]'' war. Am 4. Dezember 2009 wurde in den USA die letzte Folge, Mr. Monk und Trudys Erbe Teil 2 (''Originaltitel: Mr. Monk and the End – Part II''), ausgestrahlt. Sie stellte mit 9,4 Millionen Zuschauern einen neuen Rekord im US-Kabelnetz auf, bisheriger Rekordhalter war eine Folge der Serie ''[[The Closer]]'' mit 9,2 Millionen Zuschauern.<ref>{{cite web |url=http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=38910&p3= |title=«Monk»-Finale setzt neue Maßstäbe |publisher=''Quotenmeter.de'' |date=7. Dezember 2009| accessdate=2011-01-13}}</ref><ref>{{cite web |url=http://blogs.wsj.com/speakeasy/2009/12/07/monk-finale-breaks-basic-cable-ratings-record/ |title=“Monk” Finale Breaks Basic Cable Ratings Record |publisher=''Wall Street Journal'' |date=7. Dezember 2009| accessdate=2011-01-13}}</ref> |
|||
Um das durch den [[Writers Guild of America#Streik 2007|Autorenstreik]] verursachte Programmloch in der Midseason zu überbrücken, nahm der Sender [[National Broadcasting Company|NBC]] 2008 Monk von seinem Tochtersender USA Network ins Programm, konnte damit aber keinen Erfolg erzielen.<ref>{{cite web |url=http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=26642 |title=«Monk» und «Psych» bei NBC ohne Chance |publisher=''Quotenmeter.de'' |date=14. April 2008| accessdate=2011-01-13}}</ref> |
|||
Wie in anderen Serien der letzten Jahre setzt die Industrie auch in ''Monk'' auf [[Product-Placement]], so stammt beispielsweise (bis zum Ende der fünften Staffel) das einzige [[Mineralwasser]], das Monk trinkt, [[Sierra Springs]], von einer real existierenden Mineralwasserfirma, die an der [[Pazifischer Ozean|Pazifikküste]] ansässig ist. Andere Beispiele sind die Feuchttücher Lever 2000 oder auch die von Captain Stottlemeyer im Büro genutzten bekannten Computermarken. |
|||
=== Musik === |
|||
Das Titellied der ersten Staffel stammt vom Filmkomponisten [[Jeff Beal]] und dem Gitarristen [[Grant Geissman]]. Seit der zweiten Staffel wird ''Monk'' mit einem anderen Vorspann und anderer Titelmusik (''It’s a Jungle Out There'' von [[Randy Newman]]) ausgestrahlt. Vielen Zuschauern missfiel diese Änderung, und seit Mitte der dritten Staffel wird am Ende der Folge manchmal die ursprüngliche Melodie eingespielt. Außerdem wird der Streit um die Musik in Folge 25 (''Mr. Monk und der Fernsehstar'') selbstironisch aufgegriffen. Einmal spielt Randy Disher das alte Titellied in der Folge ''Mr. Monk und der Lepramann'' auf dem Klavier eines Mordopfers. Auf Stottlemeyers Frage hin, was es für Musik sei, antwortet Disher mit „Hintergrundmusik“. Als Disher ein anderes Hintergrundlied der Serie anspielt, fragt Stottlemeyer ihn, ob er schon wisse, dass diese Melodien nicht immer gespielt würden. Disher entgegnet daraufhin mit den Worten „Klar tun sie das.“, woraufhin dieselbe Musik im Hintergrund eingespielt wird. In der Folge ''Mr. Monk in der Rapszene'' wurde das neue Titellied von [[Snoop Dogg]] gerappt, der auch einen Gastauftritt in dieser Folge hatte. |
|||
Der Soundtrack zur Serie wurde von Jeff Beal komponiert.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.allmusic.com/album/monk-original-television-soundtrack-mw0000210020 | titel=Monk Original Television Soundtrack | hrsg=[[Allmusic]] |zugriff=2013-03-04}}</ref> |
|||
=== Bücher === |
|||
Bereits seit 2006 erscheinen in den USA Bücher zur Serie, in denen Autor [[Lee Goldberg]] neue, unverfilmte Fälle Monks erzählt. Alle anderen bekannten Figuren der Serie kommen in den Büchern ebenfalls vor. In Deutschland erscheinen die übersetzten Bücher im [[Panini Verlag]]. |
|||
{| class="wikitable" width="100%" style="text-align:center;" |
|||
|- style="text-align:center;" |
|||
! rowspan="2" | Band |
|||
! colspan="2" | Titel |
|||
! rowspan="2" | Autor |
|||
! colspan="2" | Veröffentlichung |
|||
! rowspan="2" | [[Internationale Standardbuchnummer|ISBN]] |
|||
|- |
|||
! Deutscher Titel |
|||
! Originaltitel |
|||
! Deutschland |
|||
! USA |
|||
|- |
|||
| 1 |
|||
| ''Mr Monk und die Feuerwehr'' |
|||
| ''Mr. Monk Goes to the Firehouse'' |
|||
| rowspan="15" | Lee Goldberg |
|||
| 3. Januar 2006 |
|||
| 16. April 2007 |
|||
| ISBN 978-3-8332-1589-6 |
|||
|- |
|||
| 2 |
|||
| ''Mr Monk besucht Hawaii'' |
|||
| ''Mr. Monk Goes to Hawaii'' |
|||
| 18. April 2007 |
|||
| 5. Juli 2006 |
|||
| ISBN 978-3-8332-1590-2 |
|||
|- |
|||
| 3 |
|||
| ''Mr Monk und die Montagsgrippe'' |
|||
| ''Mr. Monk and the Blue Flu'' |
|||
| 13. September 2007 |
|||
| 2. Januar 2007 |
|||
| ISBN 978-3-8332-1634-3 |
|||
|- |
|||
| 4 |
|||
| ''Mr Monk und seine Assistentinnen'' |
|||
| ''Mr. Monk and the Two Assistants'' |
|||
| 17. April 2008 |
|||
| 3. Juli 2007 |
|||
| ISBN 978-3-8332-1702-9 |
|||
|- |
|||
| 5 |
|||
| ''Mr Monk und die Außerirdischen'' |
|||
| ''Mr. Monk in Outer Space'' |
|||
| 11. September 2008 |
|||
| 30. Oktober 2007 |
|||
| ISBN 978-3-8332-1703-6 |
|||
|- |
|||
| 6 |
|||
| ''Mr Monk kommt nach Deutschland'' |
|||
| ''Mr. Monk Goes to Germany'' |
|||
| 22. November 2008 |
|||
| 1. Juli 2008 |
|||
| ISBN 978-3-8332-1780-7 |
|||
|- |
|||
| 7 |
|||
| ''Bonjour, Mr Monk'' |
|||
| ''Mr. Monk is Miserable'' |
|||
| 13. März 2009 |
|||
| 2. Dezember 2008 |
|||
| ISBN 978-3-8332-1822-4 |
|||
|- |
|||
| 8 |
|||
| ''Mr Monk und die Wurzel allen Übels'' |
|||
| ''Mr. Monk and the Dirty Cop'' |
|||
| 9. Oktober 2009 |
|||
| 7. Juli 2009 |
|||
| ISBN 978-3-8332-1961-0 |
|||
|- |
|||
| 9 |
|||
| ''Mr Monk und Mr Monk'' |
|||
| ''Mr. Monk in Trouble'' |
|||
| 17. März 2010 |
|||
| 1. Dezember 2009 |
|||
| ISBN 978-3-8332-1981-8 |
|||
|- |
|||
| 10 |
|||
| ''Mr Monk ist am Ende'' |
|||
| ''Mr. Monk is Cleaned Out'' |
|||
| 6. Oktober 2010 |
|||
| 6. Juli 2010 |
|||
| ISBN 978-3-8332-2147-7 |
|||
|- |
|||
| 11 |
|||
| rowspan="8" | ''Noch nicht auf deutsch erschienen'' |
|||
| ''Mr. Monk on the Road'' |
|||
| rowspan="8" | - |
|||
| 4. Januar 2011 |
|||
| ISBN 978-0-4512-3381-3 |
|||
|- |
|||
| 12 |
|||
| ''Mr. Monk on the Couch'' |
|||
| 7. Juni 2011 |
|||
| ISBN 978-0-4512-3386-8 |
|||
|- |
|||
| 13 |
|||
| ''Mr. Monk on Patrol'' |
|||
| 3. Januar 2012 |
|||
| ISBN 978-0-4512-3561-9 |
|||
|- |
|||
| 14 |
|||
| ''Mr. Monk is a Mess'' |
|||
| 5. Juni 2012 |
|||
| ISBN 978-0-4512-3687-6 |
|||
|- |
|||
| 15 |
|||
| ''Mr. Monk Gets Even'' |
|||
| 31. Dezember 2012 |
|||
| ISBN 978-0-4512-3915-0 |
|||
|- |
|||
| 16 |
|||
| ''Mr. Monk Helps Himself'' |
|||
| rowspan="3" | Hy Conrad |
|||
| 4. Juni 2013 |
|||
| ISBN 978-0-4512-4093-4 |
|||
|- |
|||
| 17 |
|||
| ''Mr. Monk Gets on Board'' |
|||
| 7. Januar 2014 |
|||
| ISBN 978-0-4512-4096-5 |
|||
|- |
|||
| 18 |
|||
| ''Mr. Monk Is Open For Business'' |
|||
| 3. Juni 2014 |
|||
| ISBN 978-0-4514-7056-0 |
|||
|} |
|||
== Ausstrahlung == |
|||
{| class="wikitable" style="text-align:center; top" |
|||
|- style="color:#000000; background-color:#006699;" |
|||
! rowspan="2" width="60" | Staffel |
|||
! rowspan="2" width="80" | Episoden |
|||
! colspan="4" | Erstausstrahlung |
|||
|- |
|||
! width="250" | [[USA]] |
|||
! width="250" | [[Deutschland]] |
|||
! width="250" | [[Schweiz]] |
|||
! width="250" | [[Österreich]] |
|||
|- |
|||
| [[Monk (Fernsehserie)/Episodenliste#Staffel 1: 2002|1]] |
|||
| 13 |
|||
| 12. Juli 2002 bis 18. Oktober 2002 |
|||
| 29. Juni 2004 bis 23. September 2004 |
|||
| 30. Dezember 2003 bis 16. März 2004 |
|||
| 28. Juni 2004 bis 22. September 2004 |
|||
|- |
|||
| [[Monk (Fernsehserie)/Episodenliste#Staffel 2: 2003–2004|2]] |
|||
| rowspan="7" | 16 |
|||
| 20. Juni 2003 bis 5. März 2004 |
|||
| 30. September 2004 bis 22. Februar 2005 |
|||
| 23. März 2004 bis 6. Juli 2004 |
|||
| 29. September 2004 bis 12. Januar 2005 |
|||
|- |
|||
| [[Monk (Fernsehserie)/Episodenliste#Staffel 3: 2004–2005|3]] |
|||
| 18. Juni 2004 bis 4. März 2005 |
|||
| 1. März 2005 bis 8. November 2005 |
|||
| <!-- Bitte recherchieren --> |
|||
| 14. März 2005 bis 27. Juni 2005 |
|||
|- |
|||
| [[Monk (Fernsehserie)/Episodenliste#Staffel 4: 2005–2006|4]] |
|||
| 8. Juli 2005 bis 17. März 2006 |
|||
| 15. November 2005 bis 31. Oktober 2006 |
|||
| <!-- Bitte recherchieren --> |
|||
| 23. Dezember 2012 bis 30. März 2014 |
|||
|- |
|||
| [[Monk (Fernsehserie)/Episodenliste#Staffel 5: 2006–2007|5]] |
|||
| 7. Juli 2006 bis 2. März 2007 |
|||
| 13. März 2007 bis 23. Oktober 2007 |
|||
| 4. Oktober 2007 bis 29. November 2007 |
|||
| 12. April 2007 bis 20. November 2007 |
|||
|- |
|||
| [[Monk (Fernsehserie)/Episodenliste#Staffel 6: 2007–2008|6]] |
|||
| 13. Juli 2007 bis 22. Februar 2008 |
|||
| 11. März 2008 bis 14. Oktober 2008 |
|||
| 6. März 2008 bis 3. Juni 2009 |
|||
| 7. März 2008 bis 28. November 2008 |
|||
|- |
|||
| [[Monk (Fernsehserie)/Episodenliste#Staffel 7: 2008–2009|7]] |
|||
| 18. Juli 2008 bis 20. Februar 2009 |
|||
| 3. März 2009 bis 30. März 2010 |
|||
| |
|||
| 22. Mai 2009 bis 28. März 2010 |
|||
|- |
|||
| [[Monk (Fernsehserie)/Episodenliste#Staffel 8: 2009|8]] |
|||
| 7. August 2009 bis 4. Dezember 2009 |
|||
| 6. April 2010 bis 16. November 2010 |
|||
| |
|||
| 4. April 2010 bis 16. November 2010 |
|||
|} |
|||
== Episoden == |
|||
{{Hauptartikel|Monk (Fernsehserie)/Episodenliste|titel1=Monk/Episodenliste}} |
|||
Von 2002 bis 2009 entstanden 125 Episoden in 8 Staffeln. |
|||
== Auszeichnungen == |
|||
;[[Golden Globe Awards]] 2003 |
|||
* Golden Globe in der Kategorie „[[Golden Globe Award/Bester Serien-Hauptdarsteller – Komödie oder Musical|Bester Serien-Hauptdarsteller – Komödie oder Musical]]“ an Tony Shalhoub |
|||
;[[Emmy]]-Verleihung 2003 |
|||
* Emmy in der Kategorie „Hauptdarsteller in einer Comedyserie“ für Tony Shalhoub |
|||
* Emmy in der Kategorie „Titelthema für eine Serie“ für Jeff Beal |
|||
; [[Golden Globe Awards 2004]] |
|||
* Nominierung in der Kategorie „[[Golden Globe Award/Beste Serie – Komödie oder Musical|Beste Serie – Komödie oder Musical]]“ |
|||
* Nominierung in der Kategorie „Bester Serien-Hauptdarsteller – Komödie oder Musical“ für Tony Shalhoub |
|||
* Nominierung in der Kategorie „[[Golden Globe Award/Beste Serien-Hauptdarstellerin – Komödie oder Musical|Beste Serien-Hauptdarstellerin – Komödie oder Musical]]“ für Bitty Schram |
|||
; Emmy-Verleihung 2004 |
|||
* Emmy in der Kategorie „Gastdarsteller in einer Comedyserie“ an [[John Turturro]] für seine Rolle als ''Ambrose Monk'' in Folge 24 ''Mr. Monk, sein Bruder und drei Kuchen'' |
|||
* Emmy in der Kategorie „Titelthema für eine Serie“ an Randy Newman |
|||
* Nominierung in der Kategorie „Hauptdarsteller in einer Comedyserie“ für Tony Shalhoub |
|||
* Nominierung in der Kategorie „Casting für eine Comedyserie“ für Anya Colloff, Amy Mctyre Britt, Meg Liberman, Camille H. Patton, Sandi Logan und Lonnie Hamerman |
|||
; [[Golden Globe Awards 2005]] |
|||
* Nominierung in der Kategorie „Bester Serien-Hauptdarsteller – Komödie oder Musical“ für Tony Shalhoub |
|||
; [[Emmy-Verleihung 2005]] |
|||
* Emmy in der Kategorie „Hauptdarsteller in einer Comedyserie“ an Tony Shalhoub |
|||
* Nominierung in der Kategorie „Regie für eine Comedyserie“ für Randall Zisk für Folge 38 ''Mr. Monk kann auch anders'' |
|||
; [[Emmy-Verleihung 2006]] |
|||
* Emmy in der Kategorie „[[Emmy-Verleihung 2006#Hauptdarsteller in einer Comedyserie|Hauptdarsteller in einer Comedyserie]]“ an Tony Shalhoub |
|||
* Nominierung in der Kategorie [[Emmy-Verleihung 2006#Gastdarstellerin in einer Comedyserie|Gastdarstellerin in einer Comedyserie]] für [[Laurie Metcalf]] für ihre Rolle als ''Cora'' in Folge 56 ''Mr. Monk erinnert sich an nichts'' |
|||
; [[Emmy-Verleihung 2007]] |
|||
* Nominierung in der Kategorie „[[Emmy-Verleihung 2007#Hauptdarsteller in einer Comedyserie|Hauptdarsteller in einer Comedyserie]]“ für Tony Shalhoub |
|||
* Emmy in der Kategorie „[[Emmy-Verleihung 2007#Gastdarsteller in einer Comedyserie|Gastdarsteller in einer Comedyserie]]“ an [[Stanley Tucci]] |
|||
; [[Golden Globe Awards 2007]] |
|||
* Nominierung in der Kategorie „Bester Serien-Hauptdarsteller – Komödie oder Musical“ für Tony Shalhoub |
|||
; [[Emmy-Verleihung 2008]] |
|||
* Nominierung in der Kategorie „[[Emmy-Verleihung 2008#Hauptdarsteller in einer Comedyserie|Hauptdarsteller in einer Comedyserie]]“ für Tony Shalhoub |
|||
* Nominierung in der Kategorie „[[Emmy-Verleihung 2008#Gastdarstellerin in einer Comedyserie|Gastdarstellerin in einer Comedyserie]]“ für [[Sarah Silverman]] |
|||
; [[SAG Award]] |
|||
* 2004: Tony Shalhoub (Gewonnen) |
|||
* 2005: Tony Shalhoub (Gewonnen) |
|||
* 2009: Tony Shalhoub (Nominiert) |
|||
; [[Emmy-Verleihung 2009]] |
|||
* Nominierung in der Kategorie „[[Emmy-Verleihung 2009#Hauptdarsteller in einer Comedyserie|Hauptdarsteller in einer Comedyserie]]“ für Tony Shalhoub |
|||
* Nominierung in der Kategorie „[[Emmy-Verleihung 2009#Gastdarstellerin in einer Comedyserie|Gastdarstellerin in einer Comedyserie]]“ für [[Gena Rowlands]] |
|||
; [[Emmy-Verleihung 2010]] |
|||
* Nominierung in der Kategorie „[[Emmy-Verleihung 2010#Hauptdarsteller in einer Comedyserie|Hauptdarsteller in einer Comedyserie]]“ für Tony Shalhoub |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
* {{ |
* {{wfb|ahmed-waseem-razeek}} |
||
* [http://www.transfermarkt.de/de/ahmed-waseem-razeek/leistungsdaten-detail/spieler_124721.html Leistungsdaten] auf [[transfermarkt.de]] |
|||
* [http://www.usanetwork.com/series/monk/ Offizielle Website] bei [[USA Network]] (Englisch) |
|||
* [http://www.rtl.de/cms/sendungen/serie/monk.html Offizielle Website] bei [[RTL Television|RTL]] |
|||
* [http://leegoldberg.com/monk.php Liste aller Monk-Bücher von Lee Goldberg] (Englisch) |
|||
== Einzelnachweise == |
== Einzelnachweise == |
||
<references /> |
<references /> |
||
{{Navigationsleiste Kader des 1. FC Magdeburg}} |
|||
{{SORTIERUNG:Razeek, Ahmed Waseem}} |
|||
[[Kategorie:Fußballspieler (Deutschland)]] |
|||
[[Kategorie:Sportler (Berlin)]] |
|||
[[Kategorie:Deutscher]] |
|||
[[Kategorie:Sri-Lanker]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1994]] |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
{{Personendaten |
|||
{{SORTIERUNG:Monk}} |
|||
|NAME=Razeek, Ahmed Waseem |
|||
[[Kategorie:Fernsehserie (Vereinigte Staaten)]] |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|||
[[Kategorie:Fernsehserie der 2000er Jahre]] |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Fußballspieler sri-lankischer Abstammung |
|||
[[Kategorie:Kriminal-Fernsehserie]] |
|||
|GEBURTSDATUM=19. September 1994 |
|||
[[Kategorie:USA Network]] |
|||
|GEBURTSORT=[[Berlin]], Deutschland |
|||
[[Kategorie:Dramedy]] |
|||
|STERBEDATUM= |
|||
|STERBEORT= |
|||
}} |
Version vom 26. Juni 2015, 17:25 Uhr
Ahmed Waseem Razeek | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 19. September 1994 | |
Geburtsort | Berlin, Deutschland | |
Größe | 178 cm | |
Position | Mittelfeld |
Ahmed Waseem Razeek (* 19. September 1994 in Berlin) ist ein deutscher Fußballspieler sri-lankischer Abstammung.
Karriere
Ahmed Waseem Razeek, Sohn sri-lankischer Einwanderer, begann mit dem Fußball beim NFC Rot-Weiß Neukölln, ehe er über Tasmania Gropiusstadt und Tennis Borussia Berlin in den Nachwuchs des 1. FC Union Berlin kam. Zur Spielzeit 2013/14 erhielt er einen Profivertrag und ist seitdem Bestandteil des Profikaders, der in der 2. Bundesliga spielt. Am 19. April 2014 gab er sein Profidebüt, als er am 31. Spieltag im Auswärtsspiel gegen den Karlsruher SC in der 73. Minute für Christopher Quiring eingewechselt wurde.
Zur Saison 2015/16 wechselt Razeek zum 1. FC Magdeburg.[1]
Sonstiges
- Ahmed Waseem Razeek besitzt sowohl die sri-lankische als auch die deutsche Staatsbürgerschaft.
- Er ist der erste sri-lankischstämmige Spieler, der in einer deutschen Profiliga zum Einsatz kam.
Weblinks
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Razeek, Ahmed Waseem |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler sri-lankischer Abstammung |
GEBURTSDATUM | 19. September 1994 |
GEBURTSORT | Berlin, Deutschland |