Zum Inhalt springen

Kunstwanderweg Hoher Fläming und 21. Juni: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Südroute: Etwas geografische Angaben eingefügt.
 
21. Jahrhundert: Tod Alexander Schalck-Golodkowski
 
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''21. Juni''' ist der 172. Tag des [[Gregorianischer Kalender|gregorianischen Kalenders]] (der 173. in [[Schaltjahr]]en), somit verbleiben noch 193 Tage bis zum Jahresende.
[[Bild:Rosenthal-UnterKiefern.jpg|thumb|''Unter Kiefern'' von Susken Rosenthal]]
Am 21. (bzw. [[20. Juni|20.]]) [[Juni]] steht die Sonne mittags am [[Wendekreis (Breitenkreis)|nördlichen Wendekreis]] im [[Zenit (Richtungsangabe)|Zenit]] und geht am nördlichen [[Polarkreis]] nachts nicht unter. Dieser Tag ist somit in der nördlichen Erdhälfte der längste Tag des Jahres, die [[Sommersonnenwende]].
[[Bild:Ruoff-Intermezzo.jpg|thumb|''Intermezzo'' von Susanne Ruoff]]
{{Kalender Jahrestage|Juni}}
[[Bild:Schlinke-DieJagd.jpg|thumb|''Die Jagd'' von Joerg Schlinke]]
[[Bild:BuntrockSchulze-Wasserfall.jpg|thumb|''Wasserfall für den Fläming'' von Wolfgang Buntrock und Frank Nordiek]]
[[Bild:Kuben.jpg|thumb|''Fünf Kuben'' von Karl Menzen]]
[[Bild:DeBolle-KUIEREN.jpg|thumb|''(K)UIER(EN) - Spazierengehen'' von Silke De Bolle]]
[[Bild:Burghouwt-Woelfe.jpg|thumb|''Wölfe'' von Marion Burghouwt]]
Der '''Kunstwanderweg Hoher Fläming''' ist ein System von [[Skulpturenweg]]en im [[Naturpark Hoher Fläming]] in [[Brandenburg]], das die Bahnhöfe von [[Bad Belzig]] und [[Wiesenburg/Mark]] verbindet. Die 17 km lange Nordroute wurde am 5. August 2007, die 16 km lange Südroute am 8. Mai 2010 eröffnet. Verschiedene Verbindungswege sind in Planung. Der Naturparkverein Fläming e. V. hat beide Routen geplant und umgesetzt. Die Finanzierung erfolgte über das europäische [[LEADER]]-Programm.


== Nordroute ==
== Ereignisse ==
=== Politik und Weltgeschehen ===


* [[1156]]: Kaiser [[Friedrich I. (HRR)|Friedrich Barbarossa]] verleiht [[Augsburg#Mittelalter|Augsburg]] das [[Stadtrecht]] erneut, das der Ort als römisches ''[[Augusta Vindelicorum]]'' bereits vom römischen Kaiser [[Hadrian (Kaiser)|Hadrian]] im Jahr 121 n. Chr. erhalten hatte. Die ''Justitia Civitatis Augustensi'' ist das älteste deutsche Stadtrecht.
Entlang der Nordroute, die von Bad Belzig über Hagelberg und Schmerwitz nach Wiesenburg führt<ref>http://www.kunst-land-hoher-flaeming.de/int.-kunstwanderweg/wanderrouten/wanderrouten-kopie.html</ref>, wurden 10 landschaftsbezogene Kunstwerke realisiert, die im Rahmen eines bundesweiten Wettbewerbs aus 114 Bewerbungen ermittelt wurden. Vorsitzender der Jury war Prof. [[Rolf Kuhn]], der Geschäftsführer der [[Internationale Bauausstellung Fürst-Pückler-Land|Internationalen Bauausstellung Fürst-Pückler-Land]].
* [[1208]]: Der bayerische Pfalzgraf [[Otto VIII. von Wittelsbach]] ermordet in Privatfehde den [[Römisch-deutscher König|römisch-deutschen König]] [[Philipp von Schwaben]] und entscheidet damit den [[Deutscher Thronstreit|deutschen Thronstreit]] zugunsten [[Otto IV. (HRR)|Otto von Braunschweigs]].


[[Datei:Battle of Laupen.jpg|mini|links|100px|1339: Schlacht bei Laupen]]
{| class="prettytable"
!bgcolor=#dddddd|Platz
!bgcolor=#dddddd|Titel
!bgcolor=#dddddd|Künstler
|-
| align="left" |1. Preis
| align="left" |Unter Kiefern
| align="left" |Susken Rosenthal
|-
| align="left" |1. Preis
| align="left" |Intermezzo
| align="left" |Susanne Ruoff
|-
| align="left" |1. Preis
| align="left" |Die Jagd
| align="left" |Joerg Schlinke
|-
| align="left" |Sonderpreis der Jury
| align="left" |Wasserfall für den Fläming
| align="left" |Wolfgang Buntrock und Frank Nordiek
|-
| align="left" |Anerkennungspreis
| align="left" |Pflanzenlabyrinth
| align="left" |Jahna Dahms
|-
| align="left" |Anerkennungspreis
| align="left" |Wandlungen zwischen Wunderpunkten
| align="left" |Sebastian David
|-
| align="left" |Anerkennungspreis
| align="left" |Unverhoffte Begegnung zweier<br />Wanderstiefel mit der großen Rummel
| align="left" |Walter Gramming und ushi f
|-
| align="left" |Anerkennungspreis
| align="left" |Von Liebe und Sinnen
| align="left" |Josefine Günschel und Roland Albrecht
|-
| align="left" |Anerkennungspreis
| align="left" |Axis Mundi
| align="left" |Jens Kanitz
|-
| align="left" |Anerkennungspreis
| align="left" |Findling
| align="left" |[[Hartmut Renner]]
|-
|}


* [[1339]]: Stadt und Festung Laupen werden in der [[Geschichte der Schweiz#Die Acht Alten Orte|Schweiz]] durch ein burgundisch-habsburgisches Heer belagert. Das [[Alte Eidgenossenschaft|eidgenössische]] Entsatzheer, unter dem Befehl des Berner Ritters [[Rudolf von Erlach]], besiegt in der [[Schlacht bei Laupen]] die Belagerer.
== Südroute ==
* [[1481]]: Papst [[Sixtus IV.]] bestätigt in der [[Päpstliche Bulle|Bulle]] ''[[Aeterni regis]]'' den [[Vertrag von Alcáçovas]]. Die [[Kanarische Inseln|Kanarischen Inseln]] bleiben damit [[Königreich Kastilien|kastilischer]] Besitz.
Der Wettbewerb zur Realisierung der Südroute, die von Bad Belzig über Borne nach Wiesenburg/Mark führt, wurde im Januar 2009 ausgeschrieben. Thema war die Besiedelung des [[Fläming]] durch [[Flamen]] vor 850 Jahren. Der Kunstwettbewerb wurde in [[Flandern]] und im Fläming ausgeschrieben. In einem zweistufigen Wettbewerbsverfahren wurden jeweils sechs Kunstwerke aus Flandern und aus dem Fläming zur Realisierung ausgewählt. Vorsitzender der Jury war erneut Prof. Rolf Kuhn.


[[Datei:Hinrichtung auf dem Altstädter Ring.JPG|mini|140px|1621: Die Altstädter Exekution auf einem Flugblatt jener Zeit]]
=== Künstler aus Flandern===
{| class="prettytable"
!bgcolor=#dddddd|Platz
!bgcolor=#dddddd|Titel
!bgcolor=#dddddd|Künstler
|-
| align="left" |2.
| align="left" |(K)UIER(EN) - Spazierengehen
| align="left" |Silke De Bolle
|-
| align="left" |
| align="left" |Stützen
| align="left" |Guy van Tendeloo
|-
| align="left" |3.
| align="left" |Wölfe
| align="left" |Marion Burghouwt
|-
| align="left" |
| align="left" |Line up
| align="left" |Johan Walraevens
|-
| align="left" |
| align="left" |Porzellanbaum
| align="left" |Barbara Vandecauter
|-
| align="left" |
| align="left" |Sphären
| align="left" |Marie-Christine Blomme
|-
|}


* [[1621]]: [[Dreißigjähriger Krieg]]: Vor dem [[Altstädter Ring#Altstädter Rathaus|Altstädter Rathaus]] in Prag werden auf Befehl Kaiser [[Ferdinand II. (HRR)|Ferdinands II.]] 27 protestantische böhmische Adlige hingerichtet. Damit wird der [[Ständeaufstand in Böhmen (1618)|Ständeaufstand]] bestraft. Die Köpfe von zwölf Hingerichteten und die Hand des Grafen [[Joachim Andreas von Schlick]], eines der Anführer, werden auf die Dauer von zehn Jahren an den [[Altstädter Brückenturm]] genagelt.
=== Künstler aus dem Fläming===
* [[1650]]: [[Irische Konföderationskriege]]: In der [[Schlacht von Scarrifholis]] im Zuge der [[Rückeroberung Irlands]] besiegt die [[New Model Army]], das Parlamentsheer [[Oliver Cromwell]]s, die [[Geschichte Irlands#Vom Bürgerkrieg bis zum Vereinigten Königreich|irischen]] Truppen.
{| class="prettytable"
* [[1767]]: Der englische Kapitän [[Samuel Wallis]] entdeckt die Insel [[Tahiti]].
!bgcolor=#dddddd|Platz
* [[1788]]: [[New Hampshire]] wird der neunte Staat der [[Vereinigte Staaten|USA]].
!bgcolor=#dddddd|Titel
!bgcolor=#dddddd|Künstler
|-
| align="left" |
| align="left" |Schwarzstorch im Fläming
| align="left" |Egidius Knops
|-
| align="left" |
| align="left" |Flämisches Haus
| align="left" |Birgit Cauer
|-
| align="left" |
| align="left" |Ruhende Brücke
| align="left" |[[Hannes Forster]]
|-
| align="left" |1.
| align="left" |Fünf Kuben
| align="left" |[[Karl Menzen]]
|-
| align="left" |
| align="left" |Gartenbild
| align="left" |Jost Löber
|-
| align="left" |
| align="left" |Die Stele
| align="left" |Ute Hoffritz
|-
|}


[[Datei:Fluchtroute Varennes.jpg|mini|140px|rechts|1791: Fluchtroute Ludwigs XVI.]]
== kunst land hoher fläming ==
Unter der Dachmarke ''kunst land hoher fläming'' präsentieren sich künstlerische Aktivitäten im Hohen Fläming. Eine Projektgruppe unter dem Dach des Naturparkvereins Fläming e.&nbsp;V. konzipiert künstlerische Projekte im Hohen Fläming und setzt sie um. Das erste Projekt war im Jahr 2006 die ''Kunstspur'', ein 2,5&nbsp;km langer Wanderweg mit von einheimischen Künstlern gestalteten Kunstwerken. Nach der Realisierung der Nordroute des Kunstwanderweges im Jahr 2007 und der Südroute im Jahr 2010 sind weitere Projekte geplant.


* [[1791]]: Der [[Flucht nach Varennes|Fluchtversuch]] König [[Ludwig XVI.|Ludwigs XVI.]] wird in [[Varennes-en-Argonne]] ([[Lothringen]]) vereitelt.
== Weblinks ==
* [[1807]]: In [[Sowetsk (Kaliningrad)|Tilsit]] wird zwischen [[Alexander I. (Russland)|Alexander I.]] und [[Napoleon Bonaparte|Napoleon]] ein Waffenstillstand geschlossen.
*[http://www.kunst-land-hoher-flaeming.de/ kunst land hoher fläming]
* [[1813]]: In der [[Schlacht von Vitoria]] im Baskenland besiegen englische, portugiesische und spanische Truppen unter dem Oberbefehl [[Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington|Wellingtons]] die Franzosen.
*{{Commonscat|Kunstwanderweg Hoher Fläming}}
* [[1849]]: Im [[Gefecht bei Waghäusel]] besiegt die [[Badische Revolution]]sarmee preußische Invasionstruppen, bricht aber die Verfolgung zu früh ab, weshalb sich der Gegner wieder formieren kann.
* [[1869]]: In Wien nimmt das [[Reichsgericht (Österreich)|Reichsgericht]] seine Tätigkeit auf, das [[Verfassungsgerichtsbarkeit|Verfassungsgericht]] in [[Österreich-Ungarn]].
* [[1898]]: Die Insel [[Guam]] wird während des [[Spanisch-Amerikanischer Krieg|Spanisch-Amerikanischen Krieges]] von Truppen der [[Vereinigte Staaten|USA]] unblutig erobert.


[[Datei:Christabel Pankhurst.jpg|mini|links|100px|1908: [[Christabel Pankhurst]] – Gründungsmitglied der WSPU]]
[[Kategorie:Skulpturenweg]]

[[Kategorie:Sport (Landkreis Potsdam-Mittelmark)]]
* [[1908]]: [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland|Großbritannien]]. Die [[Women's Social and Political Union|WSPU]] organisiert in [[London]] eine Demonstration zur Einführung des [[Frauenwahlrecht]]s, an der mehr als 250.000 Personen, mehrheitlich Frauen, teilnehmen.
[[Kategorie:Wanderweg in Brandenburg]]
* [[1919]]: Die in [[Scapa Flow]] befindlichen Kriegsschiffe der Hochseeflotte der deutschen [[Vorläufige Reichsmarine|Vorläufigen Reichsmarine]], die nach dem verlorenen [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] an die siegreichen Briten übergeben werden sollten, [[Versenkung der Kaiserlichen Hochseeflotte in Scapa Flow|werden von ihren Besatzungen versenkt]].
[[Kategorie:Bad Belzig]]
* [[1933]]: [[Sturmabteilung|SA]]-Leute beginnen den Terror der [[Köpenicker Blutwoche]].
[[Kategorie:Wiesenburg/Mark]]
* [[1942]]: Die alliierten Verteidiger der libyschen Stadt [[Tobruk]] geben nach heftigen zweiwöchigen Kämpfen auf. Das deutsche [[Deutsches Afrikakorps|Afrikakorps]] besetzt im [[Afrikafeldzug]] den Ort und erbeutet eine große Menge an Nachschubgütern
* [[1957]]: In einem Hotel in Manhattan verhaften Beamte des FBI [[Rudolf Iwanowitsch Abel]], einen der erfolgreichsten Agenten der Sowjetunion.
* [[1962]]: Ein von der Polizei beendetes Konzert jugendlicher Straßenmusikanten löst in München die [[Schwabinger Krawalle]] aus.
* [[1964]]: Die drei US-Bürgerrechtler [[Andrew Goodman]], Michael Schwerner und James Earl Chaney werden in [[Neshoba County]], [[Mississippi (Bundesstaat)|Mississippi]], als vermisst gemeldet und wenig später tot aufgefunden. Ihr gewaltsamer Tod wird am 21.&nbsp;Juni [[2005]] mit der Verurteilung von [[Edgar Ray Killen]] wegen Totschlags geahndet; ein Ereignis, das die Grundlage für den Film ''[[Mississippi Burning – Die Wurzel des Hasses]]'' bildet.
* [[1978]]: [[Bulgarien]]. Die Terroristen der [[Bewegung 2. Juni]] [[Till Meyer]], [[Gabriele Rollnik]], Gudrun Stürmer und Angelika Goder werden in [[Burgas]] durch bundesdeutsche Beamten verhaftet und anschließend in die Bundesrepublik überbracht.
* [[1998]]: [[Burundi]]. Waffenstillstandsvertrag zwischen der [[Tutsi]]-Regierung und den [[Hutu]]-Rebellen.
* [[2001]]: Der [[Deutscher Bundestag|Deutsche Bundestag]] beschließt als eine Folge früherer [[Pflegeskandal]]e das [[Pflege-Qualitätssicherungsgesetz]]. [[Pflegeheim|Pflegeeinrichtungen]] werden darin unter anderem verpflichtet, ein [[Qualitätsmanagement]] aufzubauen und müssen sich Prüfungen zu Leistungs- und Qualitätsnachweisen stellen.

=== Wirtschaft ===

* [[1822]]: Die Keimzelle von [[Esche Schümann Commichau]], heute eine [[Sozietät]] aus Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern, wird in [[Hamburg]] von [[Johann Carl Knauth]] gegründet.

[[Datei:Self-rake reaper, 19th century illustration, tp.jpg|mini|140px|1834: McCormicks „Virginia-Reaper“]]

* [[1834]]: [[Cyrus McCormick]] erhält das US-[[Patent]] auf den von ihm erfundenen [[Balkenmäher]] zur [[Getreideernte]]. Sein ''Virginia Reaper'' wird von Pferden gezogen.
* [[1879]]: In Wiesbaden wird die ''Gesellschaft für [[Carl von Linde|Linde]]<nowiki/>s Eismaschinen'', die heutige ''[[Linde AG]]'', gegründet.
* [[1922]]: [[Wilhelm Goldmann]] gründet in Leipzig den [[Goldmann Verlag]]. Die deutsche [[Edition]] der [[Kriminalroman]]e von [[Edgar Wallace]] wird zum Fundament für den verlegerischen Erfolg.
* [[1948]]: Die [[Deutsche Mark]] löst infolge der [[Währungsreform]] die [[Reichsmark]] ab.
* [[1948]]: Die Firma [[Columbia Records|Columbia Broadcasting System]] stellt die [[Langspielplatte]] mit {{Bruch|33|1|3}} Umdrehungen pro Minute vor. Diese von ihrem Mitarbeiter [[Peter Carl Goldmark]] erfundene [[Polyvinylchlorid|Vinyl]]-Schallplatte verdrängt alsbald die [[Schellackplatte]].
* [[1970]]: Die US-amerikanische [[Eisenbahnunternehmen|Eisenbahngesellschaft]] [[Penn Central]], das sechstgrößte Unternehmen im Land, meldet [[Insolvenz|Konkurs]] an. Die Bahn betreibt ein Drittel aller Reisezüge in den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]], was umgehend die Gründung der halbstaatlichen [[Amtrak]] nach sich zieht.
* [[1990]]: Die [[Budapester Börse]] wird unter maßgeblichem Einfluss der [[Wiener Börse]] wiedereröffnet.
* [[1999]]: Die [[Deutsche Börse]] führt als neuen [[Aktienindex]] in Deutschland den [[SDAX]] ein. Er basiert auf der Kursentwicklung von 50 Unternehmen im Bereich der [[Nebenwert]]e.

=== Wissenschaft und Technik ===

* [[1886]]: [[Grundsteinlegung]] und damit Baubeginn der [[Tower Bridge]] in [[London]].
* [[1895]]: Kaiser [[Wilhelm II. (Deutsches Reich)|Wilhelm II.]] eröffnet den damals noch ''Kaiser-Wilhelm-Kanal'' genannten [[Nord-Ostsee-Kanal]].

[[Datei:Schienenzeppelin Steilrampe.jpg|mini|links|140px|1931: Schienenzeppelin]]

* [[1931]]: Weltrekordfahrt des [[Schienenzeppelin]]s von [[Franz Kruckenberg]] mit einer Geschwindigkeit von 230,2&nbsp;km/h.

* [[2004]]: Mit ''[[SpaceShipOne]]'' wird erstmals ein privater [[Weltraum]]flug durchgeführt. Der erste private Astronaut ist [[Michael Melvill]].

* [[2009]]: In den USA offiziell die erste [[Anschlussstelle (Autobahn)#DDI / DCD|Autobahnanschlussstelle]] mit Linksverkehr auf dem Zubringer wird in [[Springfield (Missouri)]] eröffnet.

=== Kultur ===

* [[1868]]: [[Richard Wagner]]s Oper ''[[Die Meistersinger von Nürnberg]]'' wird unter [[Hans von Bülow]] uraufgeführt.
* [[2003]]: Der fünfte ''[[Harry Potter]]''-Roman erscheint auf Englisch, weltweit über 1 Mio. bereits bestellte Exemplare, die deutsche Übersetzung ''[[Harry Potter und der Orden des Phönix]]'' wird am [[8. November]] [[2003]] ausgeliefert.
* [[2006]]: Die Single ''[[Suzumiya Haruhi no Tsumeawase]]'' wird in Japan veröffentlicht und verweilte 111 Wochen in den Single-Charts. Sie ist damit die bisher erfolgreichste [[Seiyū]]-Single.

=== Religion ===

* [[70]]: Der [[Kapitolinischer Tempel|Kapitolinische Tempel]] in Rom wird durch den Prätor [[Helvidius Priscus]] eingeweiht, nachdem er im vorherigen Jahr [[Vierkaiserjahr|in den Kämpfen]] zwischen der [[Vitellius|Vitellianischen]] und [[Vespasian|Flavischen Partei]] niedergebrannt war.
* [[1963]]: Kardinal Giovanni Battista Montini wird als Papst [[Paul VI.]] zum Nachfolger von [[Johannes XXIII.]] gewählt.

=== Katastrophen ===

* [[1990]]: Das [[Manjil-Rudbar-Beben 1990|Manjil-Rudbar-Beben]] im Iran erreicht die [[Richterskala|Stärke 7,7]] und fordert 40.000 bis 50.000 Tote. Drei Städte und über 700 Dörfer werden zerstört.
{{Jahrestage Katastrophenhinweis}}

=== Sport ===

* [[1851]]: Am Rande des ersten internationalen [[Schach]]turniers in London tragen der Preuße [[Adolf Anderssen]] (Weiß) und der Livländer [[Lionel Kieseritzky]] die ''[[Unsterbliche Partie]]'' aus, in der Weiß einen [[Läufer (Schach)|Läufer]], beide [[Turm (Schach)|Türme]] und die [[Dame (Schach)|Dame]] opfert und Schwarz schließlich mit seinen verbliebenen [[Leichtfigur]]en [[Schachmatt|mattsetzt]].
* [[1960]]: [[Armin Hary]] erreicht als erster [[Sprint]]er im [[100-Meter-Lauf]] in Zürich das Ziel in einer offiziell anerkannten Zeit von 10,0 Sekunden. Er sollte damit der letzte Europäer werden, der den 100-Meter-Weltrekord innehat.
* [[1978]]: [[Córdoba 1978|Córdoba]]: Bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1978|Fußball-Weltmeisterschaft]] in [[Argentinien]] schlägt das österreichische Nationalteam die Mannschaft der [[Bundesrepublik Deutschland]] mit 3:2.
* [[1998]]: Der französische Polizist [[Daniel Nivel]] wird im Vorfeld des [[Fußball-WM]]-Spiels [[Bundesrepublik Deutschland]] gegen [[Jugoslawien]] von deutschen [[Hooligan]]s zusammengeschlagen. Nivel ist seither schwerstbehindert.
{{Jahrestage Sporthinweis}}
{{Jahrestage Fußballhinweis}}

== Geboren ==
=== Vor dem 19. Jahrhundert ===

[[Datei:Johann Christoph Friedrich Bach.jpg|120px|mini|Johann Christoph Friedrich Bach (*&nbsp;1732)]]

* [[1002]]: [[Leo IX.]], eigentlich ''Bruno von Egisheim-Dagsburg,'' Papst
* [[1226]]: [[Bolesław V. (Polen)|Bolesław V.]], König von Polen
* [[1535]]: [[Leonhard Rauwolf]], deutscher Naturforscher
* [[1581]]: [[Sebastian Abesser (Theologe)|Sebastian Abesser]], deutscher Theologe
* [[1587]]: [[Kaspar von Barth]], deutscher Philologe und Privatgelehrter
* [[1618]]: [[Johann Bellin]], deutscher Sprachwissenschaftler
* [[1639]]: [[Increase Mather]], puritanischer Pfarrer und Präsident der Harvard-Universität
* [[1646]]: [[Maria Francisca Elisabeth von Savoyen]], Königin von Portugal
* [[1701]]: [[Otto Magnus von Schwerin]], preußischer General
* [[1730]]: [[Motoori Norinaga]], japanischer Gelehrter
* [[1732]]: [[Johann Christoph Friedrich Bach]], deutscher Musiker und Komponist
* [[1736]]: [[Enoch Poor]], US-amerikanischer-General im Unabhängigkeitskrieg
* [[1738]]: [[Gottlieb Christoph Harleß]], deutscher Klassischer Philologe, Philosoph und Literaturhistoriker
* [[1759]]: [[Alexander J. Dallas]], US-amerikanischer Rechtsanwalt, Politiker, Finanzminister
* [[1764]]: [[William Sidney Smith]], britischer Admiral
* [[1774]]: [[Daniel D. Tompkins]], US-amerikanischer Politiker, Vizepräsident
* [[1781]]: [[Siméon Denis Poisson]], französischer Physiker und Mathematiker
* [[1786]]: [[Alois Raphael Estreicher]], österreichisch-polnischer Botaniker und Entomologe
* [[1798]]: [[Wolfgang Menzel (Literaturhistoriker)|Wolfgang Menzel]], deutscher Schriftsteller und Literaturkritiker

=== 19. Jahrhundert ===

* [[1805]]: [[Charles Thomas Jackson]], US-amerikanischer Mediziner, Chemiker, Geologe und Mineraloge
* [[1806]]: [[Christiane Apitzsch|Johanne Christiane Apitzsch]], Robert Schumanns Geliebte, Muse und Mutter seiner Tochter Ernestine
* [[1811]]: [[Carlo Matteucci]], italienischer Physiker und Neurophysiologe, Politiker, Senator und Bildungsminister
* [[1812]]: [[Félix Danjou]], französischer Organist, Komponist und Musikwissenschaftler

<gallery>
GeorgvonNeumayer1905.jpg|<small> Georg von Neumayer<br />(*&nbsp;1826)</small>
Therese Malten Kniestueck.jpg|<small> Therese Malten<br />(*&nbsp;1855)</small>
Friedrich Kluge-k2.jpg|<small> Friedrich Kluge<br />(*&nbsp;1856)</small>
</gallery>

* [[1816]]: [[Moriz Heider]], österreichischer Zahnarzt
* [[1823]]: [[Jean Chacornac]], französischer Astronom
* [[1826]]: [[Georg von Neumayer]], deutscher Geophysiker und Polarforscher
* [[1828]]: [[Ferdinand André Fouqué]], französischer Geologe
* [[1831]]: [[Lucien Lester Ainsworth]], US-amerikanischer Rechtsanwalt, Politiker und Mitglied des Repräsentantenhauses für Iowa
* [[1837]]: [[Wilhelm von Bezold]], deutscher Physiker und Meteorologe
* [[1839]]: [[Joaquim Maria Machado de Assis|Machado de Assis]], brasilianischer Autor von Romanen, Kurzgeschichten und Gedichten
* [[1840]]: [[Emanuel Züngel]], tschechischer Lyriker, Dramatiker, Librettist und Übersetzer
* [[1854]]: [[Andrew Jackson Houston]], US-amerikanischer Rechtsanwalt, Politiker und Senator aus Texas
* [[1855]]: [[Therese Malten]], deutsche Sängerin (Sopran)
* [[1856]]: [[Friedrich Kluge]], deutscher Sprachwissenschaftler

<gallery>
Pater August SchynseJS.jpg|<small> August Wilhelm Schynse<br />(*&nbsp;1857)</small>
Maximilian Franz Joseph Cornelius Wolf.jpg|<small> Max Wolf<br />(*&nbsp;1863)</small>
Clara Immerwahr.jpg|<small> Clara Immerwahr<br />(*&nbsp;1870)</small>
SCHERCHEN.jpg|<small> Hermann Scherchen<br />(*&nbsp;1891)</small>
</gallery>

* [[1857]]: [[August Wilhelm Schynse]], deutscher Missionar, Afrikaforscher und Kartograf
* [[1858]]: [[Medardo Rosso]], italienisch-französischer Bildhauer
* [[1862]]: [[Friedrich Wilhelm Franke]], deutscher Organist
* [[1862]]: [[Henry Holden Huss]], US-amerikanischer Komponist
* [[1862]]: [[Damrong Rajanubhab]], thailändischer Politiker
* [[1862]]: [[Johannes Schlaf]], deutscher Dramatiker, Erzähler und Übersetzer
* [[1863]]: [[Georges Docquois]], französischer Schriftsteller
* [[1863]]: [[Max Wolf]], deutscher Astronom und Entdecker vieler Asteroiden, Pionier der galaktischen Astrofotografie
* [[1870]]: [[Clara Immerwahr]], deutsche Chemikerin, Frauenrechtlerin und Pazifistin, eine der ersten Frauen in Deutschland mit Doktortitel
* [[1870]]: [[Anthony George Maldon Michell]], australischer Maschinenbau- und Hydraulik-Ingenieur
* [[1871]]: [[Wilhelm von Drigalski]], deutscher Bakteriologe
* [[1876]]: [[Willem Hendrik Keesom]], niederländischer Physiker
* [[1877]]: [[Anton Horner]], österreichischer Hornist
* [[1882]]: [[Lluís Companys i Jover]], katalanischer Politiker
* [[1882]]: [[Hermann Etzel]], deutscher Politiker und MdB
* [[1882]]: [[Rockwell Kent]], US-amerikanischer Künstler
* [[1883]]: [[Fjodor Wassiljewitsch Gladkow|Fjodor Gladkow]], russischer Schriftsteller
* [[1883]]: [[Emil Preetorius (Grafiker)|Emil Preetorius]], deutscher Illustrator, Graphiker und Bühnenbildner
* [[1884]]: [[Claude Auchinleck]], britischer Feldmarschall im Zweiten Weltkrieg
* [[1887]]: [[Norman L. Bowen]], kanadischer Geologe
* [[1887]]: [[Josef Jonsson]], schwedischer Komponist
* [[1889]]: [[Ralph Craig]], US-amerikanischer Leichtathlet und zweifacher Olympiasieger
* [[1890]]: [[Frieda Riess]], genannt „die Riess“, deutsch-jüdische Gesellschaftsfotografin
* [[1891]]: [[Pier Luigi Nervi]], italienischer Architekt und Bauingenieur
* [[1891]]: [[Hermann Scherchen]], deutscher Dirigent und Komponist
* [[1892]]: [[Walter Krämer (Kommunist)|Walter Krämer]], deutscher Politiker, KZ-Funktionshäftling, Widerstandskämpfer, Gerechter unter den Völkern
* [[1892]]: [[Reinhold Niebuhr]], US-amerikanischer Theologe, Philosoph und Politikwissenschaftler
* [[1892]]: [[Hilding Rosenberg]], schwedischer Komponist und Dirigent
* [[1893]]: [[Alois Hába]], tschechischer Komponist
* [[1894]]: [[Harry Schmidt (Mathematiker)|Harry Schmidt]], deutscher Mathematiker

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1950 ====

* [[1901]]: [[Red Dunn]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* [[1902]]: [[Wilhelm Maler]], deutscher Komponist
* [[1902]]: [[Howie Morenz]], kanadischer Eishockeyspieler
* [[1903]]: [[Hans Epskamp]], deutscher Schauspieler
* [[1903]]: [[Al Hirschfeld]], US-amerikanischer Cartoonzeichner
* [[1903]]: [[Hermann Engelhard]], deutscher Leichtathlet, Olympiamedaillengewinner

[[Datei:Jean-Paul Sartre FP.JPG|miniatur|120px|Jean-Paul Sartre (*&nbsp;1905)]]

* [[1905]]: [[Jean-Paul Sartre]], französischer Schriftsteller und Philosoph, Hauptvertreter des ''Existentialismus'', nahm Nobelpreis nicht an
* [[1906]]: [[Nusch Éluard]], deutsch-französische Schauspielerin, Modell und Surrealistenmuse
* [[1907]]: [[William Shea]], US-amerikanischer Anwalt
* [[1908]]: [[René Bianco]], französischer Opernsänger (Bariton)
* [[1908]]: [[William K. Frankena]], US-amerikanischer analytischer Philosoph
* [[1909]]: [[Kurt Schwaen]], deutscher Komponist
* [[1910]]: [[Charles Jones (Komponist)|Charles Jones]], US-amerikanischer Komponist
* [[1910]]: [[Béla Tardos]], ungarischer Komponist
* [[1910]]: [[Alexander Trifonowitsch Twardowski|Alexander Twardoski]], russischer Dichter
* [[1912]]: [[Mary McCarthy]], US-amerikanische Autorin
* [[1913]]: [[Josef Brinkhues]], deutscher Bischof
* [[1914]]: [[William Vickrey]], US-amerikanischer Ökonom und Nobelpreisträger
* [[1918]]: [[J. Clyde Mitchell]], britischer Ethnologe
* [[1919]]: [[Anna Arena|Ada Anna Arena]], italienische Schauspielerin
* [[1919]]: [[Paolo Soleri]], italienischer Architekt
* [[1921]]: [[Helmut Heißenbüttel]], deutscher Schriftsteller
* [[1921]]: [[Judy Holliday]], US-amerikanische Schauspielerin

[[Datei:Jane Russell LF.jpg|miniatur|120px|Jane Russell (*&nbsp;1921)]]

* [[1921]]: [[Jane Russell]], US-amerikanische Schauspielerin
* [[1921]]: [[István Zsolt]], ungarischer Fußballschiedsrichter
* [[1924]]: [[Pontus Hultén]], schwedischer Kunsthistoriker, Kunstsammler und Museumsgründer
* [[1924]]: [[Marga López]], mexikanische Schauspielerin
* [[1924]]: [[Jean Laplanche]], französischer Autor
* [[1924]]: [[André Migdal]], französischer Widerstandskämpfer, Autor und Dichter
* [[1925]]: [[Giovanni Spadolini]], italienischer Politiker
* [[1925]]: [[Maureen Stapleton]], US-amerikanische Schauspielerin
* [[1926]]: [[Conrad L. Hall]], US-amerikanischer Kameramann
* [[1928]]: [[Mona Baptiste]], Blues- und Popsängerin
* [[1929]]: [[Traugott Buhre]], deutscher Schauspieler
* [[1929]]: [[Abdel Halim Hafez]], ägyptischer Sänger und Schauspieler
* [[1930]]: [[Mike McCormack (Footballspieler)|Mike McCormack]], US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
* [[1931]]: [[Onesimos Nesib]], äthiopischer Bibelübersetzer
* [[1931]]: [[Erik Neutsch]], deutscher Schriftsteller
* [[1931]]: [[Guntram Palm]], deutscher Politiker
* [[1932]]: [[Lalo Schifrin]], argentinischer Komponist, Dirigent und Jazzpianist
* [[1933]]: [[John Cannon (Rennfahrer)|John Cannon]], kanadischer Autorennfahrer
* [[1934]]: [[Wulf Kirsten]], deutscher Lyriker und Erzähler
* [[1934]]: [[Ken Matthews]], britischer Leichtathlet, Olympiasieger
* [[1935]]: [[Françoise Sagan]], französische Schriftstellerin
* [[1938]]: [[Ron Ely]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[1940]]: [[Mariette Hartley]], US-amerikanische Schauspielerin
* [[1941]]: [[Liz Mohn]], deutsche Unternehmerin
* [[1942]]: [[Seiji Aochi]], japanischer Skispringer
* [[1942]]: [[Barbara Dickmann]], deutsche Journalistin
* [[1942]]: [[Lothar Fischer (Politiker)|Lothar Fischer]], deutscher Politiker
* [[1943]]: [[Achim Andexer|Achim-Bernd Andexer]], deutscher Arzt
* [[1943]]: [[Leopold Prinz von Bayern]], deutscher Rennfahrer
* [[1943]]: [[Beat Fehr]], Schweizer Autorennfahrer
* [[1944]]: [[Jon Hiseman]], britischer Jazz- und Rock-Schlagzeuger
* [[1944]]: [[Ray Davies]], britischer Musiker, Sänger und Songschreiber
* [[1945]]: [[Philippe Sarde]], französischer Komponist
* [[1945]]: [[Adam Zagajewski]], polnischer Autor
* [[1946]]: [[Brenda Holloway]], US-amerikanische Sängerin
* [[1946]]: [[Peter Fischli und David Weiss|David Weiss]], Schweizer Künstler
* [[1947]]: [[Meredith Baxter]], US-amerikanische Schauspielerin

[[Datei:Ebadi.jpg|miniatur|120px|Schirin Ebadi (*&nbsp;1947)]]

* [[1947]]: [[Schirin Ebadi]], iranische Juristin, Nobelpreisträgerin
* [[1947]]: [[Michael Gross]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[1947]]: [[Joey Molland]], britischer Musiker
* [[1947]]: [[Duane Thomas]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* [[1948]]: [[Jovan Aćimović]], jugoslawischer Fußballspieler
* [[1948]]: [[Don Airey]], britischer Rockmusiker
* [[1948]]: [[Ian McEwan]], britischer Schriftsteller
* [[1948]]: [[Wolfgang Seel (Fußballspieler)|Wolfgang Seel]], deutscher Fußballspieler
* [[1948]]: [[Andrzej Sapkowski]], polnischer Fantasy-Schriftsteller
* [[1949]]: [[Thomas Schmidt-Kowalski]], deutscher Komponist
* [[1950]]: [[John Paul Young]], australischer Sänger

==== 1951–2000 ====

* [[1951]]: [[Nils Lofgren]], US-amerikanischer Musiker
* [[1952]]: [[Marcella Detroit]], US-amerikanische Musikerin
* [[1952]]: [[Luis Días (Musiker)|Luis Días]], dominikanischer Rock- und Jazzmusiker

[[Datei:Benazir Bhutto.jpg|mini|120px|Benazir Bhutto (*&nbsp;1953)]]

* [[1953]]: [[Benazir Bhutto]], pakistanische Premierministerin, weltweit erste muslimische Regierungschefin
* [[1954]]: [[Friedlinde Gurr-Hirsch]], deutsche Politikerin
* [[1954]]: [[Robert Menasse]], österreichischer Schriftsteller und Essayist
* [[1954]]: [[Robert Pastorelli]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[1954]]: [[Helmut Scholz (Die Linke)|Helmut Scholz]], deutscher Politiker
* [[1955]]: [[Michael Kühnen]], Anführer der deutschen Neo-Nazi-Bewegung
* [[1955]]: [[Michel Platini]], französischer Fußballspieler
* [[1955]]: [[Martin Doerry]], deutscher Journalist und Buchautor
* [[1957]]: [[Berkeley Breathed]], US-amerikanischer Cartoonist
* [[1957]]: [[Mark Brzezicki]], britischer Rock-Schlagzeuger
* [[1958]]: [[Víctor Montoya]], Bolivianischer Schriftsteller
* [[1958]]: [[Gennadi Iwanowitsch Padalka|Gennadi Padalka]], russischer Kosmonaut
* [[1959]]: [[Tom Chambers]], US-amerikanischer Basketballspieler
* [[1959]]: [[Kathy Mattea]], US-amerikanische Country-Musikerin
* [[1959]]: [[Hans-Joachim Watzke]], deutscher Fußball-Funktionär
* [[1960]]: [[Andreas Knebel]], deutscher Leichtathlet, Olympiamedaillengewinner
* [[1961]]: [[Manu Chao]], französischer Sänger (''Mano Negra'')
* [[1962]]: [[Oliver Buslau]], deutscher Musikjournalist, Kriminalschriftsteller und Redakteur
* [[1962]]: [[Pipilotti Rist]], Schweizer Videokünstlerin
* [[1962]]: [[Wiktor Robertowitsch Zoi|Wiktor Zoi]], russischer Musiker
* [[1963]]: [[Gosho Aoyama]], japanischer Manga-Zeichner
* [[1964]]: [[Philippe Aerts]], belgischer Jazz-Bassist
* [[1964]]: [[David Morrissey]], britischer Schauspieler und Filmregisseur
* [[1964]]: [[Doug Savant]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[1965]]: [[Lana Wachowski]], Filmregisseurin
* [[1965]]: [[Ruperta Lichtenecker]], österreichische Politikerin
* [[1965]]: [[Yang Liwei]], erster chinesischer Astronaut
* [[1966]]: [[Beatrix Delgado]], Schweizer Sängerin
* [[1966]]: [[Pierre Thorsson]], schwedischer Handballspieler und -trainer
* [[1967]]: [[Pierre Omidyar]], US-amerikanischer Unternehmer
* [[1967]]: [[Yingluck Shinawatra]], thailändische Politikerin
* [[1968]]: [[Anneli Andelén]], schwedische Fußballspielerin
* [[1968]]: [[Chris Gueffroy]], letztes Todesopfer an der Berliner Mauer
* [[1969]]: [[Lloyd Avery II]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[1969]]: [[Harun Isa]], albanischer Fußballspieler
* [[1969]]: [[Gabriella Paruzzi]], italienische Skisportlerin
* [[1970]]: [[Pete Rock]], US-amerikanischer Musikproduzent
* [[1970]]: [[Mickie Krause]], deutscher Sänger
* [[1971]]: [[Davide Olivares]], italienischer Fußballspieler
* [[1971]]: [[Anette Olzon]], schwedische Sängerin
* [[1972]]: [[Åsa Mogensen]], schwedische Handballspielerin

[[Datei:Juliette Lewis by David Shankbone.jpg|mini|120px|Juliette Lewis (*&nbsp;1973)]]

* [[1973]]: [[Alyson Annan]], australische Hockeyspielerin
* [[1973]]: [[Juliette Lewis]], US-amerikanische Schauspielerin
* [[1973]]: [[Hannah Davies]], britische Schauspielerin
* [[1974]]: [[Flavio Roma]], italienischer Fußballspieler
* [[1974]]: [[Altin Volaj]], albanischer Komponist und Musikpädagoge
* [[1976]]: [[Mike Einziger]], US-amerikanischer Gitarrist
* [[1976]]: [[Miroslav Karhan]], slowakischer Fußballspieler
* [[1976]]: [[René Aufhauser]], österreichischer Fußballspieler
* [[1977]]: [[Aðalsteinn Eyjólfsson]], isländischer Handballtrainer und Handballspieler
* [[1977]]: [[Jochen Hecht]], deutscher Eishockeyspieler

[[Datei:Erica Durance.jpg|mini|120px|Erica Durance (*&nbsp;1978)]]

* [[1978]]: [[Erica Durance]], kanadische Schauspielerin
* [[1978]]: [[Cristiano Lupatelli]], italienischer Fußballspieler
* [[1979]]: [[Annett Fleischer]], deutsche Moderatorin und Schauspielerin
* [[1979]]: [[Kostas Katsouranis]], griechischer Fußballspieler
* [[1979]]: [[Chris Pratt]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[1981]]: [[An Qi|Qi An]], chinesischer Fußballspieler
* [[1981]]: [[Johan Fabricius]], niederländischer Schriftsteller, Illustrator, Journalist und Abenteurer
* [[1981]]: [[Michael Hackert]], deutscher Eishockeyspieler
* [[1981]]: [[Christian Montanari]], sanmarinesischer Autorennfahrer
* [[1982]]: [[Grigori Borissowitsch Adamow]], russischer Schriftsteller
* [[1982]]: [[William Mountbatten-Windsor]], britischer Adliger, Thronfolger aus dem Hause Windsor
* [[1983]]: [[Edward Snowden]]

[[Datei:Lana Del Ray at the Echo music award 2013.jpg|mini|120px|Lana Del Rey (*&nbsp;1986)]]

* [[1986]]: [[Lana Del Rey]], US-amerikanische Sängerin
* [[1987]]: [[Pablo Barrera]], mexikanischer Fußballspieler
* [[1987]]: [[Nicolas Fettner]], österreichischer Skispringer
* [[1987]]: [[Sebastian Prödl]], österreichischer Fußballspieler
* [[1988]]: [[Nizar Khalfan]], tansanischer Fußballspieler
* [[1988]]: [[Vasko Ševaljević]], montenegrinischer Handballspieler
* [[1988]]: [[Isaac Vorsah]], ghanaischer Fußballspieler
* [[1988]]: [[Thaddeus Young]], US-amerikanischer Basketballspieler
* [[1989]]: [[Christopher Lamb]], US-amerikanischer Skispringer
* [[1990]]: [[Ričardas Berankis]], litauischer Tennisspieler
* [[1990]]: [[Katrin Schneider]], deutsche Handballspielerin
* [[1991]]: [[Mario Fernandes]], deutscher Handballspieler
* [[1992]]: [[Max Schneider (Schauspieler)|Max Schneider]], US-amerikanischer Schauspieler, Tänzer, Model und Sänger
* [[1997]]: [[Rebecca Black]], US-amerikanische Sängerin

== Gestorben ==
=== Vor dem 19. Jahrhundert ===

[[Datei:Codex Manesse Wenzel II. von Böhmen.jpg|mini|120px|Wenzel II. von Böhmen (†&nbsp;1305)]]
* {{0}}[[870]]: [[Al-Muhtadi|Abu Ishaq Muhammad al-Muhtadi bi-'llah ibn al-Wathiq]], Kalif der Abbasiden
* [[1208]]: [[Philipp von Schwaben]], Herzog von Schwaben und deutscher König
* [[1221]]: [[Heinrich III. (Limburg)|Heinrich III.]], Herzog von Limburg und Graf von Arlon
* [[1305]]: [[Wenzel II. (Böhmen)|Wenzel II.]], König von Böhmen, Herzog von Krakau und König von Polen
* [[1377]]: [[Eduard III. (England)|Eduard III.]], englischer König
* [[1529]]: [[John Skelton]], englischer Dramatiker
* [[1547]]: [[Sebastiano del Piombo]], italienischer Maler
* [[1560]]: [[Rudolf von und zu Frankenstein]], Fürstbischof von Speyer
* [[1582]]: [[Anayama Nobukimi|Nobukimi Anayama]], japanischer Samurai
* [[1582]]: [[Oda Nobunaga]], japanischer Kriegsherr
* [[1591]]: [[Aloisius von Gonzaga]], italienischer Jesuit und Pfleger von Pestkranken
* [[1599]]: [[Bernhard IV. von Angelach-Angelach]], deutscher Reichsritter
* [[1606]]: [[Joachim Strupp]], deutscher Doktor der Medizin und Sachbuchautor
* [[1621]]: [[Václav Budovec z Budova]], tschechischer Politiker, Diplomat und Schriftsteller
* [[1621]]: [[Kaspar Cappleri de Sulewicz]], tschechischer Adeliger
* [[1621]]: [[Christoph Harant von Polschitz und Weseritz]], tschechischer Adeliger
* [[1621]]: [[Jan Jessenius]], slowakischer Arzt und Politiker
* [[1621]]: [[Joachim Andreas von Schlick]], Führer der protestantischen Stände in Böhmen
* [[1629]]: [[Szymon Zimorowic]], polnischer Dichter
* [[1652]]: [[Inigo Jones]], englischer Architekt
* [[1665]]: [[Giovanni Maria Galli da Bibiena]], italienischer Maler
* [[1681]]: [[Sigmund von Birken]], deutscher Schriftsteller
* [[1731]]: [[Albrecht Friedrich von Brandenburg-Schwedt]], kurbrandenburgisch-preußischer Generalleutnant und Herrenmeister des Johanniterordens
* [[1782]]: [[Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt]], deutscher Adeliger
* [[1786]]: [[George Hepplewhite]], englischer Kunsttischler
* [[1788]]: [[Johann Georg Hamann]], deutscher Philosoph und Schriftsteller
* [[1796]]: [[Richard Gridley]], britisch-US-amerikanischer Militäringenieur

=== 19. Jahrhundert ===

* [[1806]]: [[Ignaz Schiffermüller]], österreichischer Zoologe
* [[1812]]: [[Johann Friedrich August Tischbein]], deutscher (Familienporträt)-Maler
* [[1814]]: [[Johann Martin Miller]], deutscher Theologe und Schriftsteller
* [[1816]]: [[Gottfried Nicolai Angelo|Theodor Gottfried Nicolai Angelo]], dänischer Kupferstecher und Lehrer
* [[1831]]: [[Wilhelm Amsinck (1752–1831)|Wilhelm Amsinck]], deutscher Kaufmann, Ratsherr und Bürgermeister
* [[1839]]: [[Bonifác Buzek]], tschechischer Priester, Volksaufklärer, Philosoph und Pädagoge
* [[1844]]: [[Joaquín Abarca|Joaquín Abarca y Blanque]], spanischer Prälat

[[Datei:Anders Jonas Ångström - 001.png|120px|mini|Anders Jonas Ångström (†&nbsp;1874)]]

* [[1852]]: [[Friedrich Fröbel]], deutscher Pädagoge, gründete den ersten Kindergarten
* [[1857]]: [[Louis Jacques Thénard]], französischer Chemiker
* [[1869]]: [[Gottlieb Theodor Becker]], deutscher Pädagoge
* [[1872]]: [[Robert Prutz]], deutscher Schriftsteller
* [[1874]]: [[Anders Jonas Ångström]], schwedischer Astronom und Physiker
* [[1876]]: [[Antonio López de Santa Anna]], mexikanischer Offizier und Politiker
* [[1880]]: [[Theophilus H. Holmes]], Generalleutnant der Confederate States Army
* [[1887]]: [[Gozewijn Jan Loncq]], niederländischer Mediziner
* [[1887]]: [[Adolf Schimon]], österreichisch-deutscher Pianist, Gesangslehrer und Komponist
* [[1888]]: [[Victoria Benedictsson]], schwedische Schriftstellerin
* [[1893]]: [[Leland Stanford]], Begründer der Stanford-Universität
* [[1898]]: [[Anton Kerner von Marilaun]], österreichischer Botaniker und Universitätsprofessor
* [[1900]]: [[Clara Fechner]], deutsche Schriftstellerin
* [[1900]]: [[Polibio Fumagalli]], italienischer Organist, Komponist und Musikpädagoge

=== 20. Jahrhundert ===

[[Datei:Bertha-von-Suttner-1906.jpg|120px|mini|Bertha von Suttner (†&nbsp;1914)]]

* [[1908]]: [[Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow]], russischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
* [[1914]]: [[Bertha von Suttner]], österreichische Pazifistin, Friedensforscherin und Schriftstellerin, Friedensnobelpreisträgerin
* [[1918]]: [[Edward Józef Abramowski]], polnischer Philosoph, Psychologe, Soziologe und Anarchist
* [[1918]]: [[Hermann Essig]], deutscher Dramatiker, Erzähler und Lyriker
* [[1921]]: [[Murphy J. Foster]], US-amerikanischer Politiker
* [[1930]]: [[Carl Schrader]], deutscher Astronom und Bryologe
* [[1930]]: [[Eva von Tiele-Winckler]], deutsche Diakonisse
* [[1934]]: [[Thorne Smith]], US-amerikanischer Autor
* [[1940]]: [[Walter Hasenclever]], deutscher Schriftsteller des ''Expressionismus''
* [[1940]]: [[Janusz Kusocinski]], polnischer Leichtathlet
* [[1940]]: [[Jean Vuillermoz]], französischer Komponist
* [[1949]]: [[Fritz Höger]], deutscher Architekt
* [[1950]]: [[Leopold Ziegenbein]], deutscher Nautiker, Kapitän und Kommodore
* [[1951]]: [[Victor Johnson]], britischer Radrennfahrer, Olympiasieger und Weltmeister
* [[1951]]: [[Charles Dillon Perrine]], Astronom
* [[1957]]: [[Frantisek Kupka]], tschechischer Maler
* [[1957]]: [[Johannes Stark]], deutscher Physiker, Nobelpreisträger
* [[1958]]: [[Eduard Erdmann]], lettischer Pianist und Komponist
* [[1958]]: [[Jean-Marie Brussin]], französischer Autorennfahrer und Industrieller
* [[1966]]: [[Reg Calvert|Pearce Reginald Calvert]], britischer Musikmanager und Radiopirat
* [[1969]]: [[Maureen Connolly]], US-amerikanische Tennisspielerin
* [[1970]]: [[Achmed Sukarno]], indonesischer Staatspräsident
* [[1970]]: [[Piers Courage]], britischer Automobilrennfahrer
* [[1970]]: [[Lew Abramowitsch Kassil|Lew Kassil]], russischer Schriftsteller und Kinderbuchautor
* [[1971]]: [[Ludwig Schmidseder]], deutscher Komponist
* [[1978]]: [[Max Fürst (Schriftsteller)]], deutscher Schriftsteller
* [[1979]]: [[Angus MacLise]], US-amerikanischer Musiker
* [[1980]]: [[Bert Kaempfert]], deutscher Orchesterleiter und Musikproduzent, Arrangeur und Komponist
* [[1981]]: [[Brandon Flowers]], US-amerikanischer Musiker
* [[1985]]: [[Carl Andresen]], deutscher Theologe und Religionshistoriker
* [[1985]]: [[Tage Erlander]], schwedischer Premierminister
* [[1987]]: [[Abram Chasins]], US-amerikanischer Komponist, Pianist und Musikwissenschaftler
* [[1989]]: [[Theodor Ahrenberg|Teto Ahrenberg]], schwedischer Unternehmer und Kunstsammler
* [[1989]]: [[Andrés Holguín]], kolumbianischer Lyriker, Übersetzer und Literaturkritiker
* [[1990]]: [[Rudolf Alexander Agricola]], deutscher Bildhauer
* [[1990]]: [[June Christy]], US-amerikanische Sängerin
* [[1990]]: [[Lucy Millowitsch]], deutsche Schauspielerin und Theaterleiterin
* [[1991]]: [[André Frénaud]], französischer Lyriker und Essayist
* [[1991]]: [[Klaus Schwarzkopf]], deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
* [[1993]]: [[Al Fairweather]], britischer Musiker
* [[1994]]: [[Walter Riml]], österreichischer Kameramann und Filmschauspieler
* [[1994]]: [[Carlos Jiménez Mabarak]], mexikanischer Komponist
* [[1996]]: [[Karl Ackermann (Verleger)|Karl Ackermann]], deutscher Journalist und Verleger
* [[1996]]: [[Gerhard Wendland (Schlagersänger)|Gerhard Wendland]], deutscher Schlagersänger
* [[1998]]: [[Anastasio Alberto Ballestrero|Anastasio Alberto Kardinal Ballestrero]], italienischer Ordensgeistlicher, Erzbischof von Turin
* [[1998]]: [[Gerhard Gundermann]], deutscher Liedermacher
* [[1999]]: [[Amédée Borsari]], französischer Komponist
* [[1999]]: [[Karl Krolow]], deutscher Schriftsteller
* [[2000]]: [[Alan Hovhaness]], US-amerikanischer Komponist
* [[2000]]: [[Åke Senning]], schwedischer Herzchirurg

=== 21. Jahrhundert ===

[[Datei:JohnLeeHooker1997.jpg|miniatur|120px|John Lee Hooker (†&nbsp;2001)]]

* [[2001]]: [[John Lee Hooker]], US-amerikanischer Bluesmusiker
* [[2001]]: [[Carroll O'Connor]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[2002]]: [[Gösta Berggren]], schwedischer Skispringer
* [[2003]]: [[Hans Boesch]], Schweizer Schriftsteller
* [[2003]]: [[Leon Uris]], US-amerikanischer Schriftsteller
* [[2003]]: [[Rudolf Wölfl]], deutscher Philologe, Pädagoge und Humanist
* [[2004]]: [[Leonel de Moura Brizola]], brasilianischer Politiker
* [[2005]]: [[Guillermo Suárez Mason]], genannt der „Schlächter von El Olimpo“, argentinischer General
* [[2005]]: [[Jaime Lachica Sin]], philippinischer Kardinal, Erzbischof von Manila
* [[2007]]: [[James Carson]], US-amerikanischer Country- und Old-Time-Musiker

[[Datei:Vienna 2003-11-23 Metropol - Georg Danzer.jpg|mini|120px|Georg Danzer (†&nbsp;2007)]]

* [[2007]]: [[Georg Danzer]], österreichischer Liedermacher
* [[2007]]: [[Horst Gehann]], deutscher Dirigent und Komponist, Konzertorganist, Cembalist und Musikverleger
* [[2007]]: [[László Sillai]], ungarischer Ringer
* [[2009]]: [[Hermann Eiselen]], deutscher Unternehmer und Mäzen
* [[2010]]: [[Wilfried Feldenkirchen]], deutscher Wirtschaftshistoriker
* [[2015]]: [[Alexander Schalck-Golodkowski]], ehemaliger Politiker (SED) und Wirtschaftsfunktionär der DDR
* [[2015]]: [[Gunther Schuller]], US-amerikanischer Komponist und Jazzmusiker

== Feier- und Gedenktage ==

* Kirchliche Gedenktage
** [[Eva von Tiele-Winckler]], deutsche Ordensgründerin (evangelisch)
** Hl. [[Aloisius von Gonzaga]], italienischer Adeliger, Ordensmitglied und Schutzpatron (römisch-katholisch)
** [[Onesimos Nesib]], äthiopischer Übersetzer und Evangelist (evangelisch: [[Evangelical Lutheran Church in America|ELCA]])

* Namenstage
** [[Alban (Name)|Alban]], [[Alois]]

* Weitere Informationen zum Tag
** [[Fête de la Musique]], internationaler Tag der selbstgemachten Musik (seit 1982)
** [[Internationale Humanistische und Ethische Union|Welthumanistentag]] (seit 1982)
** [[Tag des Schlafes]] (seit 2000)
{{Jahrestage Gedenktaghinweis}}

----
{{Commonscat|21 June|21. Juni}}

[[Kategorie:Tag|0621]]
[[Kategorie:Tag im Juni|#21]]

Version vom 22. Juni 2015, 10:05 Uhr

Der 21. Juni ist der 172. Tag des gregorianischen Kalenders (der 173. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 193 Tage bis zum Jahresende. Am 21. (bzw. 20.) Juni steht die Sonne mittags am nördlichen Wendekreis im Zenit und geht am nördlichen Polarkreis nachts nicht unter. Dieser Tag ist somit in der nördlichen Erdhälfte der längste Tag des Jahres, die Sommersonnenwende.

Historische Jahrestage
Mai · Juni · Juli
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1339: Schlacht bei Laupen
1621: Die Altstädter Exekution auf einem Flugblatt jener Zeit
1791: Fluchtroute Ludwigs XVI.
1908: Christabel Pankhurst – Gründungsmitglied der WSPU

Wirtschaft

1834: McCormicks „Virginia-Reaper“

Wissenschaft und Technik

1931: Schienenzeppelin

Kultur

Religion

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

Johann Christoph Friedrich Bach (* 1732)

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1950

Jean-Paul Sartre (* 1905)
Jane Russell (* 1921)
Schirin Ebadi (* 1947)

1951–2000

Benazir Bhutto (* 1953)
Juliette Lewis (* 1973)
Erica Durance (* 1978)
Lana Del Rey (* 1986)

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

Wenzel II. von Böhmen († 1305)

19. Jahrhundert

Anders Jonas Ångström († 1874)

20. Jahrhundert

Bertha von Suttner († 1914)

21. Jahrhundert

John Lee Hooker († 2001)
Georg Danzer († 2007)

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 21. Juni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien