Zum Inhalt springen

Wikipedia:Café/Archiv 2015 Q1 und Damond Jiniya: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
ArchivBot (Diskussion | Beiträge)
6 Abschnitte aus Wikipedia:Café archiviert
 
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Damond Jiniya live auf dem [[Bang Your Head]] '''Damond Mi…
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Damond at bang your head.jpg|mini|Damond Jiniya live auf dem [[Bang Your Head]]]]
{{Archiv}}
'''Damond Micheal Jiniya''' (* [[16. Dezember]] [[1974]] in [[Palm Springs]], [[Kalifornien]]) ist ein [[Vereinigte Staaten von Amerika|US-amerikanischer]] [[Metal]]-[[Gesang|Sänger]]. Bekannt wurde er ab 2001 durch die Arbeit mit der Band [[Savatage]].


== Töröö! ==
== Diet of Worms ==
Seit 1996 sang Jiniya in der Band ''Diet of Worms''. Gitarrist war Juan "Punchy" Gonzalez. Im selben Jahr erschien ein gleichnamiges Demo. 1998 stieß Schlagzeuger Steven "Divine" Wright zur Band, welcher sie 2003 wieder verließ. Nachdem sie 2003 ihren letzten Auftritt gespielt hatte, löste sich die Band 2004 aufgrund persönlicher Differenzen auf.<ref>http://www.discogs.com/artist/662517-Diet-Of-Worms</ref>


Später trat Jiniya auch als Background-Sänger der Band Lover Of Sin auf, in der Juan "Punchy" Gonzalez Gitarre spielt.<ref>http://www.metal-archives.com/bands/Lover_of_Sin/6416#band_tab_members</ref>
Erster! [[Benutzer:StephanGruhne|StephanGruhne]] ([[Benutzer Diskussion:StephanGruhne|Diskussion]]) 00:03, 1. Jan. 2015 (CET)
:Zumindest hier :) Frohes Neues Jahr! Ich dachte auch, ich wäre [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Frederik_L._Schodt&action=history erster], aber dann irgendwie [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Neue_Seiten doch nich] O.o Beim aktualisieren der letzten Änderungen kurz nach dem Speichern war da noch kein anderer neuer Artikel. Aber die Wege der Server sind wohl unergründlich ... ;) --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • <small> [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]]</small> 00:22, 1. Jan. 2015 (CET)
::Ich wünsch euch auch ein frohes neues! Ich bin gerade sturzbetrunken (ja, der Champagner) deswegen halte ich mich etwas kurz, ich kann nicht so toll tippen gerade... -- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 00:43, 1. Jan. 2015 (CET)
:::Euch allen ein schönes 2015! Frohes neues Jahr! Gruß, [[Benutzer:BeverlyHillsCop|BHC]] ([[Benutzer Diskussion:BeverlyHillsCop|Disk.]]) 00:51, 1. Jan. 2015 (CET)
::::(bk) Hey – Keine Macht den Drogen! Pfuigitigitt! Und Böller zünden ist auch doof. Finden jedenfalls meine Hunde ;-), aber die wünschen Euch trotzdem auch ein gutes nues Jahr. [[Benutzer:StephanGruhne|StephanGruhne]] ([[Benutzer Diskussion:StephanGruhne|Diskussion]]) 00:54, 1. Jan. 2015 (CET)
::::: Frohes neues euch auch. Hab 45 Minuten geknallt^^. --[[Datei:MetroBus.svg|20px|link=Benutzer:Metrophil44]][[Benutzer Diskussion:Metrophil44|<font color="black">etrophil</font>]]'''''[[Spezial:Beiträge/Metrophil44|<font color="green">44</font>]]''''' 00:58, 1. Jan. 2015 (CET)
::::::Nun, Stephan, mein Hund stimmt dir zwar zu, ich habe dann aber wie Metrophil44 trotzdem gut 45 Minuten lang gezündelt. ;-) (Der einzige Tag des Jahres, wo ich meinem Hund nicht gehorche.^^) --[[Benutzer:BeverlyHillsCop|BHC]] ([[Benutzer Diskussion:BeverlyHillsCop|Disk.]]) 01:05, 1. Jan. 2015 (CET)
:::::::+1: Euch auch allen ein nicht mehr ganz nüchternes fröhliches neues Jahr! <small>Allohol + Internet = schlechte Kombi</small> @Liliana: immer noch eingeschneit mit den Verwandten? Hoffe nur, das endet nicht wie bei [[Shining]] … Grüße -- [[Benutzer:HilberTraum|HilberTraum]] (''[[BD:HilberTraum|d]], [[P:M|m]]'') 01:17, 1. Jan. 2015 (CET)
::::::::Naja, es ist schon soweit geschmolzen, dass man Auto fahren kann. (logischerweise nicht in meinem aktuellen Zustand) Es liegt zwar noch überall Schnee, aber der verschwindet langsam. -- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 01:24, 1. Jan. 2015 (CET)
:::::::::╠╣._██_ .... E I N
:::::::::╠╣‹(•¿•)›..F R O H E S
:::::::::╠╣..(█)... N E U E S
:::::::::╠╣.../ I .... J A H R
::::::::: wünsche ich Euch allen. Komme grade leicht angeschickert wieder nach Haus und chille etwas. Gruß --[[Benutzer:Stefan1973HB|Stefan1973HB]] [[BD:Stefan1973HB|<sup>Disk.</sup>]] 02:40, 1. Jan. 2015 (CET)
::::::::::Der Schornsteinfeger ist echt originell. Gibts das auch mit roter Nase? --[[Benutzer:Giftmischer|Giftmischer]] ([[Benutzer Diskussion:Giftmischer|Diskussion]]) 08:21, 1. Jan. 2015 (CET)
::::::::::::╠╣._██_ .... E I N
::::::::::::╠╣‹(•<span style="color:red">¿</span>•)›..F R O H E S
::::::::::::╠╣..(█)... N E U E S
::::::::::::╠╣.../ I .... J A H R
::::::::::::So? --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 13:13, 1. Jan. 2015 (CET)
:::::::::::::<small>Genau, Danke! Jetzt weiß ich auch, wie das geht. --[[Benutzer:Giftmischer|Giftmischer]] ([[Benutzer Diskussion:Giftmischer|Diskussion]]) 15:36, 1. Jan. 2015 (CET)</small>


== Savatage ==
::::::::::::╠╣._██_ .... E I N
Nachdem [[Zachary Stevens]] die Band einen Tag vor der geplanten Aufnahme des Albums ''Poets and Madmen'' verließ, nahm [[Jon Oliva]] alle Gesangs-Linien selbst auf. Da er jedoch auf der Tour nicht alleine singen wollte, wurde Damond Jiniya hierfür verpflichtet. Die Tour startete am 19. April 2001 im Jaxx Nightclub, [[Fairfax County|Springfield]], [[Virginia]]. Sie führte durch die [[USA]], [[Schottland]], [[Italien]], [[Spanien]], [[Deutschland]], [[Griechenland]], [[Niederlande]], [[Brasilien]], [[Schweden]], [[Norwegen]], [[Dänemark]], [[Schweiz]], [[Österreich]], [[Belgien]], [[Frankreich]], [[Japan]] und [[Ungarn]]. Der letzte Auftritt fand am 5.August 2002 auf dem [[Sziget]] bei [[Budapest]] statt. Die Tour fürhte auch über das [[Wacken Open Air]] und das [[Bang Your Head]]. Obwohl Jon Oliva während der Tour öfters davon sprach, dass Damond Jiniya ein festes Bandmitglied sei und es mit ihm ein Live-Album geben soll, kam es zu keinen weiteren Konzerten. Auch ein geplantes Studio-Album erschien nie. Bereits 2004 schürte Stevens Gerüchte, dass Jiniya nicht mehr zur Band zurückkehre. Er sagte eine drei Sänger Lösung (Jiniya/Stevens/Oliva) halte er für unmöglich und für ihn sei Jiniya drausen aus der Band. Die Band gab 2007 ihre Auflösung bekannt.
::::::::::::╠╣‹(•<span style="color:orange">◢</span>•)›..F R O H E S
::::::::::::╠╣...(▒)... N E U E S
::::::::::::╠╣..(▒▒).... J A H R
::::::::::::Oder so? Schneemann oder Kaminkehrer? Dem einen würde die Karotte gut, dem anderen eher der Glühwein bei dieser Farbwahl gut stehen. {{s|;-)}} --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 16:32, 1. Jan. 2015 (CET)


Im Juni 2011 äußerte sich Damond Jiniya zu seiner Zeit mit Savatage öffentlich. Er schloss weitere Aktivitäten aus und sagte aus, dass das Ende der Band eine Erleichterung für die Fans sei, da der "Zug" Richtung "Vergessenheit" fuhr. Er bezeichnete Savatage als Weg, um das [[Trans-Siberian Orchestra]] zu promoten und beklagte sich darüber, nie über den Status der Band klar informiert zu sein.<ref>http://www.blabbermouth.net/news/ex-savatage-singer-damond-jiniya-breaks-silence-says-he-was-left-in-the-cold/</ref>
{{Info}} [[Benutzer:Lantus]] schaffte es 2015 [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Weinarchitektur&oldid=137286701 mit diesem Edit] der Erste unter den Ersten zu sein. --[[Spezial:Beiträge/112.198.83.31|112.198.83.31]] 02:22, 1. Jan. 2015 (CET)
:Sicher? Es dürfte doch eher [[Benutzer:M(e)ister Eiskalt]] mit [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ost-West-Friedenskirche&oldid=137286702 dieser Bearbeitung] sein (siehe [[:Datei:Erste Edits 2015.png|Screenshot]]). Oder war Lantus schneller und die Bearbeitung wird nur nicht gelistet? --[[Benutzer:BeverlyHillsCop|BHC]] ([[Benutzer Diskussion:BeverlyHillsCop|Disk.]]) 03:05, 1. Jan. 2015 (CET)
::Ich meine das so gesehen zu haben, dass Lantus als frühester Edit aufgeführt wurde. Oder meine Augen täuschten mich echt gewaltig. Ist es nicht mehr technisch nachzuvollziehen? --[[Spezial:Beiträge/112.198.83.139|112.198.83.139]] 04:39, 1. Jan. 2015 (CET)


== andere Projekte ==
::::In der [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:API-Spielwiese#action=query&list=recentchanges&format=json&rcstart=2014-12-31T22%3A59%3A00Z&rcend=2014-12-31T23%3A01%3A00Z&rcdir=newer&rcprop=user|comment|timestamp|title&rclimit=max Liste aller Änderungen ± 1 Minute um Mitternacht] taucht die Bearbeitung von Lantus nicht auf. Das liegt aber daran, dass er den Artikel um 2014-12-31T23:00:01Z in seinem BNR erstellt hat und sich dann noch eine Minute mit dem Verschieben Zeit nahm: [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:API-Spielwiese#action=query&prop=revisions&format=json&rvprop=timestamp|user|comment&rvlimit=max&titles=Weinarchitektur] --[[Benutzer:Schnark|Schnark]] 11:04, 1. Jan. 2015 (CET)
Damond Jiniya bewarb sich um den Posten bei [[INXS]], wurde jedoch abgelehnt, da er zu "gruselig" war.
::::::Heißt es dann, dass die Zeitangabe in der Weltzeit erfolgte? Ich kann dem nicht ganz folgen. Aber es ist auch egal. Dass [[Benutzer:Lantus|Lantus]] einen guten Rutsch hatte, sollte die Hauptsache sein. --[[Spezial:Beiträge/112.198.83.38|112.198.83.38]] 14:17, 1. Jan. 2015 (CET)
Aktuell ist der mit der Band ''Herman/Nebula'' unterwegs.
:::::::UTC ist doch üblich. Auf Hawaii hättest Du nochmal Feiern können, das wäre von Manila aus bei Zeit erreichbar gewesen. Nur solltest Du die übrigen Knaller nicht mit ins Flugzeug nehmen, sonst vergeht etwas mehr Zeit bis wir wieder von Dir lesen. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 23:45, 1. Jan. 2015 (CET)
:::::::::Hans Haase, ich denke mal, dass du wieder [http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/brand-verwuestet-slum-in-manila-a-1010939.html im "Spiegel"] nachgeschaut hast. --[[Spezial:Beiträge/112.198.77.55|112.198.77.55]] 00:28, 2. Jan. 2015 (CET)
::::::::::Au shit! Sieht so aus als ob Du mal wieder aufräumen solltest. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 00:11, 4. Jan. 2015 (CET)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hasen sollen Möhren knabbern. --[[Benutzer:Figugegl|Figugegl]] ([[Benutzer Diskussion:Figugegl|Diskussion]]) 14:37, 2. Jan. 2015 (CET)</small>


== Privates ==
== Alte Vorsätze für 2015 ==
2008 heiratete Jiniya. Er berichtete später, zu seiner Zeit bei Savatage aufgrund von Depressionen in eine Alkohol- und Drogensucht verfallen zu sein. Er habe diese jedoch inzwischen überwunden. Er arbeitet inzwischen als Vocal-Coach.


== Diskografie ==
Moin, <small>Service bitte einen dreifachen Espresso und zwei Rollmöpse.</small> Wer von Euch hat den schon einen Vorsatz für 2015 gebrochen? --[[Benutzer:Stefan1973HB|Stefan1973HB]] [[BD:Stefan1973HB|<sup>Disk.</sup>]] 12:48, 1. Jan. 2015 (CET)
=== Diet of Worms ===
:Mein Vorsatz: '''a)''' keine Vorsätze!
* 1996: ''Diet of Worms''
:'''b)''' schon gebrochen! Siehe ''a)'' -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 14:42, 1. Jan. 2015 (CET)
* 1997: ''To Thine Own Self''
::Wenn Du nur den unter ''a)'' genannten Vorsatz brichtst, hältst Du ja die unter ''b)'' subsumierten <small>(und nicht im Detail mitgeteilten)</small> Vorsätze ein. Dann kann's ja noch was werden mit 2015... was ich Dir auch wünsche.--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 15:19, 1. Jan. 2015 (CET)
* 1999: ''the Aquarius''
:::Moin, ca. 10:00 erste Fluppe und jetzt eben schon wieder geistige Getränke nach dem Essen. Aber ich hab' niemandem was von Vorsätzen erzählt. Noch nie war es so einfach... [[Spezial:Beiträge/91.41.163.234|91.41.163.234]] 15:31, 1. Jan. 2015 (CET)
* 2003: ''Tantrumland''
::::Vorsätze scheitern daran, dass sie ein erzwungener Ansatz sind, der den Alltag nicht effektiv bewältigt. Sie sind keine zielführende Änderung. Ob eine Änderung sinnvoll ist, ist nicht Sinn eines Vorsatzes. Er stört nur das Vorgehen und kehrt den vorhandenen Dreck noch nicht einmal unter den Teppich, sondern bezichtigt den Anspruchsnehmer der Ursche, und verweist ihn auf seine angeblichen Defizite. Dies ist auch die Praxis der meisten Rankings, die nicht im Konsens eingeführt wurden. Sie sind eine nicht nachhaltige Bewertung, die teil relevantes ausblendet. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 16:19, 1. Jan. 2015 (CET)
:::::Den ersten Satz verstehe ich noch... aber dann? Hans, was zur Hölle willst Du, in diesem Zusammenhang, damit sagen? [[Spezial:Beiträge/91.41.163.234|91.41.163.234]] 17:13, 1. Jan. 2015 (CET)
::::::Ich tippe auf multiple Autokorrekturfehler. --[[Spezial:Beiträge/79.242.83.6|79.242.83.6]] 20:49, 1. Jan. 2015 (CET)
:::::: :-) Hans Haase wie er leibt und lebt … --[[Spezial:Beiträge/87.163.83.167|87.163.83.167]] 21:51, 1. Jan. 2015 (CET)
::::::: Paste error. – sollte nun korrigiert sein. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 23:40, 1. Jan. 2015 (CET)


:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hasen sollen Möhren knabbern. --[[Benutzer:Figugegl|Figugegl]] ([[Benutzer Diskussion:Figugegl|Diskussion]]) 13:52, 2. Jan. 2015 (CET)</small>


== Christliche Nächstenliebe? ==


== Weblinks ==
[https://www.youtube.com/watch?v=Wm5LQvI_UQI So sieht sie aus!] Das ist wahre christliche Nächstenliebe. *ironie aus* --[[Spezial:Beiträge/112.198.77.20|112.198.77.20]] 04:20, 2. Jan. 2015 (CET)
* [http://www.savatage.com/multimedia/articles/unh.steve.html Steve Wacholz Biografie auf der Savatage Homepage]
:Wir hören doch sonst nur, dass Nordkorea das Haus des Bösens sei. Aber solche Fundis sind ganz allgemein, egal wo, wann und welche Religion, meistens schwierige Nachbarn. In Neuem Jahr wird es aber bestimmt besser. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 06:11, 2. Jan. 2015 (CET)
* [http://www.metal-archives.com/artists/Damond_Jiniya/25524 Damond Jiniya auf metal-archives.com]
* [http://www.metal-rules.com/interviews/SavatagePoets.htm Savatage Interview mit Damond Jiniya]


::Ach, die [http://www.heise.de/netze/tools/whois/?rm=whois_query&plugin=112.198.77.20 philippinische Anheizer-IP] mal wieder.


{{SORTIERUNG:Jiniya, Damond}}
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Es langweilt nur noch. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 12:20, 2. Jan. 2015 (CET)</small>
[[Kategorie:Metal-Sänger]]
[[Kategorie:US-Amerikaner]]
[[Kategorie:Geboren 1974]]
[[Kategorie:Mann]]


{{Personendaten
:::Progaganda? War das in Nord- oder Südkorea? Es waren aber viele Flammen zu sehen! Vielmehr gelciehn die Bilder dem nordkoreanischen Dreckhaufen, den die Regierung der Bevölkerung hinterlässt. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 12:38, 2. Jan. 2015 (CET)
|NAME=Jiniya, Damond

|ALTERNATIVNAMEN=
::::@ Hans Haase:Das war eher in Südkorea. --[[Spezial:Beiträge/112.198.77.53|112.198.77.53]] 12:58, 2. Jan. 2015 (CET)
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanischer Metal-Sänger

|GEBURTSDATUM=16. Dezember 1974
::::@Ilja: Was Verbrennen anderer Gebetshäuser mit Nächstenliebe zu tun hat, dürfte diesen christlichen Fundis schon schwerfallen zu erklären. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern ging die Christianisierung in Südkorea zwar eher friedlicher vonstatten, aber nach Erreichen einer zahlenmäßig kritischen Masse scheinen die Christen jetzt mit etwas weniger lieben Methoden zu versuchen, sich dort breit machen zu wollen.
|GEBURTSORT=[[Palm Springs]], [[Kalifornien]]
::::Auf der koreanischen Halbinsel hat man es offenbar noch nicht geschafft, den Mittelweg zu finden.
|STERBEDATUM=
::::Es wird auch 2515 werden und auch in der Zeit wird sich der eine oder andere Fundi finden. --[[Spezial:Beiträge/112.198.77.53|112.198.77.53]] 12:58, 2. Jan. 2015 (CET)
|STERBEORT=
:::::Bla, bla, solche Fundis gibt es leider in jeder Religion - oder [http://www.srf.ch/player/tv/-/video/taliban-zerstoeren-buddha-figuren?id=80a8d430-78d8-4de2-b8c0-ecb5d5f0954a war die Zerstörung buddhistischer Tempel durch die Taliban] (der Koran erlaube keine Darstellung von Menschen) oder [http://www.zeit.de/2013/21/myanmar-buddhisten-muslime die Tötung von Muslime durch Buddhisten] oder die Vertreibung von Christen in Indien durch Hindus ein Akt der Nächstenliebe? Du kannst Dich ja auch mal in den Artikel [[Diskriminierung von Atheisten]] hineinlesen - die werden - oh, Wunder - nicht nur in chistlich geprägten Ländern diskriminiert - in einigen islamischen Ländern droht ihnen sogar die Todesstrafe. Wie tolerant nun aber wiederum diejenigen Regierungen waren, die sich von den Religionen abgewandt haben (z. B. SU, China) brauche ich hier auch nicht weiter zu erörtern. Du siehst - Dein Ansatz ist nicht nur einseitig, sondern entbehrt auch einer weiteren Diskussion. Daß Du das Christentum nicht magst, wissen wir alle hier inzwischen, da brauchst Du nicht immer wieder nachzutreten: "you don't have to tell me message received loud and clear, loud and clear".--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 13:42, 2. Jan. 2015 (CET)
:Heute führen uns andere Führer und Völker oder Religionen vor, wie sich die Europäer und Christen in Namen ihrer Zivilisation, ihres Gotteswahns und Gier zwei Jahrtausende benommen haben. Wie viele Tempel, Kirchen, Synagogen und Moscheen haben die Christen in ihrer Geschichte zerstört? Es hat damals wohl noch nicht heutigen Medien, die es alles online rund um die Welt auf jeden Smartphone bringen würden. Aber nur in der jüngsten Geschichte: es waren ja doch Christen, wenn sie dazu auch noch Kommunisten oder Nazis waren, welche im 20. Jahrhundert europaweit gebrandschatzt haben. So lange Menschen behaupten, dass nur ihr Glaube der einzig richtige ist, so lange werden solche Schandtaten folgen. In einer globalen Welt muss doch endlich der Respekt vor dem anderen Menschen und jeder Lebensform zum ersten Glaubesprinzip werden, wichtiger alle 10 (oder 613) Gebote und Verbote, wichtiger als alle Feste und frohe Botschaften der Welt. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 03:50, 3. Jan. 2015 (CET)
::"Europaweit"? Da die Mehrzahl der Europäer Christen waren, ist das ja auch keine Überraschung. Der Dreißigjährige Krieg, der Siebenjährige Krieg sowie die meisten anderen europäischen Kriege im nachfolgenden 19. Jh. wurden von mehrheitlich christlichen Staaten geführt. Es fiele ja eher schwer einen europäischen Staat zu nennen, der nicht christlich war. Da könnte man allenfalls das Osmanische Reich nennen. Schaut man nun nach Asien, da fällt auf: hier waren vor der Kolonialpolitik der Europäer gar keine Christen an Kriegen beteiligt - wie sollte das auch möglich gewesen sein? Der Ansatz ist also europazentrisch und sagt fast gar nichts über das Wesen der jeweiligen Religionen aus. Zum 20. Jh.: Nur waren z. B. die kommunistischen Führer gerade kirchenfeindlich, ebenso einige führende Nazis. Die als Christen hinzustellen, halte ich schon für verwegen. Sonst könnte man ja auch die osmanische Expansion anführen, da waren die Christen nicht Angreifer. Sinnvoller wäre es also überhaupt, außerhalb Europas zu suchen (es sei denn Du beziehst Dich auf Judenverfolgungen und Holocaust), z. B. in der Kolonialpolitik, die fast immer auch mit Missionierung einherging.
::''In einer globalen Welt muss doch endlich der Respekt vor dem anderen Menschen und jeder Lebensform zum ersten Glaubesprinzip werden'' Das ist schön geschrieben und läßt sich ja auch aus religiösen Geboten ohne weiteres herleiten, z. B. für Christen- und Judentum: "Du sollst nicht töten." Da es aber zumeist nicht einzig um Glaube, sondern um handfeste politische Interessen geht (die lassen sich auch an den Kreuzzügen durchaus ablesen), können Religionen immer wieder als Vehikel dafür genutzt werden. Das beginnt mit der Umdeutung solcher Gebote (siehe hier wieder Kreuzzüge: remissio peccatorum, d. h. hier wurde das fünfte Gebot ja gerade ins Gegenteil verkehrt). Der Nordirlandkonflikt, aber auch andere Konflikte (Naher Osten) veranschaulichen das immer wieder, denn da geht es nicht immer nur einfach um Glaube, das höhere Ziel des Glaubens wird aber immer wieder vorgeschoben (du darfst nicht töten, aber gegen böse Ungläubige/Andersgläubige schon).
::Gleiches kannst Du auch bei bei nichtreligiösen Ideologien ausmachen: der Kommunismus predigte stets Frieden und Humanismus, doch auch hier fanden - unter Rechtfertigung des höheren Ziels (klassenlose friedliche Gesellschaft) - Kriege und Gewaltverbrechen statt. Für den Irakkrieg dienten sowohl ideologische (wir bringen euch Freiheit) als auch religiöse Motive als Vehikel. Das läßt sich immer wieder feststellen in der Weltgeschichte (z. B. im Kolonialzeitalter die Rolle als "Zivilisatonsbringer" [wir bringen Kultur und damit Zivilisation, damit auch den rechten Glauben] oder die als des Beschützers [Panslawismus: Rußland als Beschützer aller Slawen und der dazugehörigen orthodoxen Kirche]).--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 18:03, 4. Jan. 2015 (CET)
:::Ist doch erl. --[[Spezial:Beiträge/112.198.83.142|112.198.83.142]] 18:29, 4. Jan. 2015 (CET)
::::Wie du siehst, IP-Los, ''margaritas ante...'' Eine Provokation wird in den Ring geworfen, dann gibt es die vorhersehbaren Hahnenkämpfe, und dann ist es Zeit für den nächsten Aufreger. Trotzdem schön, zwischenzeitlich mal die Stimme der Vernunft zu vernehmen. :) Grüße [[Benutzer:Dumbox|Dumbox]] ([[Benutzer Diskussion:Dumbox|Diskussion]]) 19:15, 4. Jan. 2015 (CET)

So, wie ich dann IP-Los verstehe, sind dann technischer und wirtschaftlicher Fortschritt Triebfeder für Massentötungen. Da sind dann doch "primitive" Gesellschaften die Garanten des Friedens. --[[Spezial:Beiträge/112.198.83.17|112.198.83.17]] 20:52, 4. Jan. 2015 (CET)

== wenn das jungfernhäutchen trotz wiederholter penetration intakt bleibt, kann man es operativ entfernen lassen ==

Ich wollte gern rausfinden, wieviele Frauen in Deutschland diese Operation gemacht haben. Leider finde ich mit Google nur zahlen, wieviele Frauen wieder ein Jungernhäutchen wiederherstellen liesen. Da aber es anscheinend solche (hartnäckige?) Fälle gibt und auch diese operationsmöglichkeit, müssten Zahlen vorgelegt werden können... liebe Grüße :) --[[Benutzer:Ipadair3|Ipadair3]] ([[Benutzer Diskussion:Ipadair3|Diskussion]]) 12:23, 2. Jan. 2015 (CET)

:Stört es denn wenn es vorhanden ist? --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 12:41, 2. Jan. 2015 (CET)

::: {{Ping|Hans Haase}} Hasen sollen Möhren knabbern. --[[Benutzer:Figugegl|Figugegl]] ([[Benutzer Diskussion:Figugegl|Diskussion]]) 13:29, 2. Jan. 2015 (CET)
::: {{Ping|Ipadair3}} Über Troll-Socken freut sich das Dr.-Sommer-Team ganz bestimmt. --[[Benutzer:Figugegl|Figugegl]] ([[Benutzer Diskussion:Figugegl|Diskussion]]) 13:29, 2. Jan. 2015 (CET)

:::: Pssst: Es mag eine mögliche Antwort der Natur sein, den „Dreck vom Stecken” zu wischen. {{s|;-)}}--<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 13:32, 2. Jan. 2015 (CET)

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Figugegl|Figugegl]] ([[Benutzer Diskussion:Figugegl|Diskussion]]) 13:29, 2. Jan. 2015 (CET)</small>
Wieso jetzt erledigt? --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 15:57, 2. Jan. 2015 (CET)
:Figugegl hat sich bereit erklärt, abzuräumen. Aber von dem Karottensalat, den ich angeblich bestellt habe, sehe ich noch nichts. Das [[Reibeisen]] ist wohl noch im Einsatz.[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2015/01/02#Benutzer:Tohma_.28erl..29_2 ] --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 18:43, 2. Jan. 2015 (CET)
::Also ich weiß nicht. Ob eine Karotte oder ein Reibeisen bei obiger Fragestellung wirklich weiterhelfen? Man könnte vielleicht besser mal [[Hymenektomie]] verlinken … -- [[Benutzer:HilberTraum|HilberTraum]] (''[[BD:HilberTraum|d]], [[P:M|m]]'') 19:14, 2. Jan. 2015 (CET)

== Arbeitsvermittler ==

Da möchte eine Frau einen Job als Putzfrau und findet bei der Jobbörse eine schöne Vollzeitstelle. Sie macht einen Termin aus und stellt sich vor. Der nette junge Mann sagt, er ist nur Arbeitsvermittler, und die Frau braucht entweder einen Vermittlungsgutschein von der Arbeitsagentur oder muss im Vermittlungsfall 750 Euro bezahlen. Davon stand in dem Stellenangebot aber nichts drin. Ja, das hätte er leider vergessen und würde das in den nächsten Tagen noch ändern.

Was für eine Leistung erbringen diese <s>Halsab</s>Arbeitsvermittler eigentlich, die so viel Geld wert ist? Und warum muss der Arbeitssuchende das bezahlen und nicht der zukünftige Arbeitsgeber? Was für ein kaputtes System ist das denn? --[[Benutzer:Plenz|Plenz]] ([[Benutzer Diskussion:Plenz|Diskussion]]) 21:31, 1. Jan. 2015 (CET)
:Die vermitteln Arbeitslose in Arbeit. Die wollen die zukünftige Putzfrau nicht ausnehmen, sondern die Jobcenter. Tja, wenn man genug Arbeitgeber kennt, die oft genug Personal brauchen, dann kann man für fast nichts, also so tun, als wäre man privater Arbeitsvermittler, der die Arbeit vermittelt hat, sich anständig bezahlen lassen. Wenn man allerdings von Arbeitgeber zu Arbeitgeber zieht, um Arbeitslose zu vermitteln, die keiner haben will, und diese Arbeitgeber brauchen sowieso niemanden, dann kann man für sehr viel (wenn auch leichte) Arbeit sehr schlecht bezahlt werden. --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 21:43, 1. Jan. 2015 (CET)
::Und der Arbeitssuchende muss das nur dann bezahlen, wenn er keinen Vermittlungsgutschein bekommt, aber trotzdem gerne die Stelle hätte. Der Arbeitgeber muss das nicht bezahlen, weil es gerne das Jobcenter bezahlen möchte, um den Arbeitslosen zu vermitteln, ohne den Arbeitgeber zu belasten. --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 21:47, 1. Jan. 2015 (CET)
:::Ich suche bereits nach reputablen Quellen für die internen Vermittlungsprämien. Bisher habe ich nur Ralph Boes auf YouTube davon reden hören. Es ist aber eindeutig, dass einen solche Praxis Auswirkungen auf den [[Arbeitsfrieden]] von Beschäftigten hat. Die Skrupellosigkeit, eine Prämie zu kassieren treibt die Fluktuation in den Unternehmen mit an. Ebenso ist eine Vermittlung auf Dauer nicht gewünscht, da sonst keine Prämie mehr anfällt. Also bringe die richtigen Leute an den falschen Platz und Du kassierst eine Prämie nach der anderen. Ob Du damit Familien zersetzt, Burnouts und Existenzängste förderst, ist Dir als Arbeitsvermittler egal. Und besonders: nicht ernsthaft Qualifizieren, sonst bleiben die Arbeitssuchenden aus. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 23:13, 1. Jan. 2015 (CET)
::::Ach ja, natürlich! Und wie soll das funktionieren? Arbeitgeber stellen plötzlich Mitarbeiter ein, die man bitteschön bis zur zweiten Prämie für den Vermittler ertragen kann, und dann rausschmeißen muss? Das alles, damit der Vermittler mir noch so einen präsentieren darf? --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 00:57, 2. Jan. 2015 (CET)
:::::Es wurde bereits Aufstockern geraten zu kündigen. Danach werden sie irgendwie nach irgendwo hinvermittelt, Hauptsache vermittelt, ob der Bedarf zuvor bestand ist etwas anders. (Auch durch ARD-Magazine belegt). --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 02:37, 2. Jan. 2015 (CET)

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hasen sollen Möhren knabbern. --[[Benutzer:Figugegl|Figugegl]] ([[Benutzer Diskussion:Figugegl|Diskussion]]) 00:06, 4. Jan. 2015 (CET)</small>

== Konzert durch Crowdfunding ==

Hat es das schon mal irgendwo gegeben: ein Konzert mit Hilfe von [[Crowdfunding]]? Die Idee: Karten werden von Interessenten vorgekauft, wenn genug Karten verkauft werden, wird das Konzert organisiert, anderenfalls bekommen die Leute ihr Geld zurück.

Konkret geht es darum, [[Veronika Fischer]] auch mal im Westen auftreten zu lassen. Die üblichen Organisatoren lassen sie nur im Osten auftreten, weil sie dort sehr bekannt ist und weil sie ihr im Westen keinen ausreichend hohen Bekanntheitsgrad zutrauen. --[[Benutzer:Plenz|Plenz]] ([[Benutzer Diskussion:Plenz|Diskussion]]) 22:09, 3. Jan. 2015 (CET)

:Wer hat denn bitte auf commons die Kategorien für die Bilder im Artikel [[Veronika Fischer]] gemacht? --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 22:20, 3. Jan. 2015 (CET)

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hasen sollen Möhren knabbern. --[[Benutzer:Figugegl|Figugegl]] ([[Benutzer Diskussion:Figugegl|Diskussion]]) 00:05, 4. Jan. 2015 (CET)</small>
::::::[[Benutzer:Figugegl|Figugegl]] [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Figugegl langweilt.] --[[Benutzer:Plenz|Plenz]] ([[Benutzer Diskussion:Plenz|Diskussion]]) 10:13, 4. Jan. 2015 (CET)
:In manchen Ohren (Köpfen, Herzen und anderen Organen) lebt die Mauer scheinbar) fort, nicht alle Stars des Osten haben es wie der [[Karel Gott]] geschafft sich auch im Westen den Markt zu erschließen und auch West-Omas Ohren anzuknabern … -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 06:06, 4. Jan. 2015 (CET)
::Meinst Du [http://www.rpr1.de/~run/news/443952/streit-um-ticket-preis-erstattung-nach-konzert-absage so etwas]? --[[Benutzer Diskussion:TheRunnerUp|TheRunnerUp]] 16:51, 5. Jan. 2015 (CET)
== Ein gutes neues Jahr! ==

Man beachte mal diese Begrüßung [[Benutzer Diskussion:Buess-leben]]. Mehr geht nicht für einen neuen Benutzer! Oder gibt es noch etwas, was man dem Neuen schreiben sollte? --[[Benutzer:Timecrimes|Timecrimes]] ([[Benutzer Diskussion:Timecrimes|Diskussion]]) 17:55, 1. Jan. 2015 (CET)
:Mir scheint eher, als ob da ein unkontrollierter Bot gewütet hat. --[[Benutzer:Plenz|Plenz]] ([[Benutzer Diskussion:Plenz|Diskussion]]) 21:34, 1. Jan. 2015 (CET)
== Spendenverteilung ==

Gerade habe ich gelesen, dass gerade mal 2% der Spendengelder je für "Kommunikation" und "Zusammenarbeit" ausgegeben werden. Einen Posten "Hardware", "Servermiete" oder irgendwas in die Richtung gibt es hingegen gar nicht. Das erklärt vielleicht, wieso man es sich so umfassend mit der Community verkacken kann. Ach Moment, der Bereich "Zusammenarbeit" meint explizit nur die Zusammenarbeit ''innerhalb'' des Vereins. Bezahlen die sich gegenseitig fürs Zuhören?? --[[Spezial:Beiträge/92.202.106.69|92.202.106.69]] 21:14, 3. Jan. 2015 (CET)
:Ja, Bilanzen lesen und verstehen sollte identisch sein. Auch hier zeigt sich der Unterschied von Theorie und Praxis oder [[WP:ALV]]. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 21:43, 3. Jan. 2015 (CET)
::Äh, Hans, daß gerade Du auf [[WP:ALV]] v erweist, ist... bizarr. Dich versteht kaum jemand jemals. [[Spezial:Beiträge/79.204.204.246|79.204.204.246]] 22:11, 3. Jan. 2015 (CET)
:::Nein ich heiße nicht [[Alan Greenspan]]. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 22:18, 3. Jan. 2015 (CET)
== Jetzt bekommt die EU eine mächtige Rivalin ==

Soll sich die Ukraine zur EU oder zu [[Eurasische Wirtschaftsunion|Euroasien]] bekennen? -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 10:14, 1. Jan. 2015 (CET)
: Die EU deckt 43% der Fläche Europas ab. Selber schuld, wer dort mitmachen will. Aber die EU könnte sich als Juniorpartner in die EAWU einbringen. --[[Spezial:Beiträge/92.107.198.114|92.107.198.114]] 12:04, 1. Jan. 2015 (CET)
::Die Eurasische Wirtschaftsunion deckt gut 43% der Fläche Asiens ab. So what? Es gibt relevantere Kriterien als Fläche.--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 14:14, 1. Jan. 2015 (CET)

:::EA: Fläche 20.229.248 km², Einwohnerzahl 183.100.495, Bevölkerungsdichte 8,65 Einwohner pro km², Bruttoinlandsprodukt 3.915,7 Milliarden USD, Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner 12.031 USD
:::EU: Fläche 4.381.324 km², Einwohnerzahl 505,73 Mio, Bevölkerungsdichte 116 Einwohner pro km², Bevölkerungsentwicklung ▲ +0,218 % (2013), Bruttoinlandsprodukt Total (PPP): 15.247 Mrd. USD, Total (Nominal): 18.394 Mrd. USD, BIP/Einw. (PPP): 30.494 $, BIP/Einw. (Nominal): 36.788 USD, Human Development Index 0,867 - was immer es auch bedeutet. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 14:38, 1. Jan. 2015 (CET)
::::Da war ja die Sowjetunion größer - und zwar ganz ohne RGW. [http://www.dailymotion.com/video/x1ee465_copy-of-simpsons-soviet-union_fun Na ja, vielleicht kommt die ja mal irgendwann wieder]. Der Artikel über die Eurasische Wirtschaftsunion ist zumindest in der ''deutschsprachigen'' Wikipedia schon [[Eurasische Wirtschaftsunion#Ratifizierung des Vertrages|halb auf Russisch verfaßt.]] Also [https://www.youtube.com/watch?v=xvQ1szm3GQ8 von wegen Denglisch] - [https://www.youtube.com/watch?v=7BxaR9WALWw alles nur noch Drussisch!]--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 14:58, 1. Jan. 2015 (CET)
:::Gut recherchiert. Außer in der Fläche könnte die EA noch in der Anzahl der Mücken vorn liegen, zumindest im Sommer. Andere Kriterien fallen mir momentan nicht ein. Sorry, klingt etwas arrogant, aber das soll es auch.--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 15:16, 1. Jan. 2015 (CET)
::Punkto Rohstoffe wird die EA der EU wohl überlegen sein und als Markt auch nicht zu verachten, ich lese gerade im Spiegel wie ein führender Seilbahnbauer hoffnungsvoll in Richtung Osten blick, denn in den Alpenländern ist ja der Markt bereits übersättigt. Als Wachstumregion ist das Eurasien wahrscheinlich sehr begehrt, die Chinesen sehen es sicher ähnlich und Japaner, Koreaner, Taiwanesen und andere Tiger sowieso. Und die [[Transsibirische Eisenbahn]] bringt ja die Waren zu uns und umgekehrt. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 15:29, 1. Jan. 2015 (CET)
::::SU: Fläche 22.402.223 km², Einwohnerzahl 290.100.023 (1991), Bevölkerungsdichte 13 Einwohner pro km² -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 15:36, 1. Jan. 2015 (CET)
:::::Die EAWU wird genauso scheitern wie die Vorgänger GUS, UdSSR, RGW und wie sie alle hießen. Außerdem halte ich es für ''sehr'' mutig, eine Wirtschaftsunion ausgerechnet während einer zumindest teilweise selbstverschuldeten Wirtschaftskrise zu gründen. Wenn da die EU als Vorbild gedient haben soll, haben die EAWU-Protagonisten die wirtschaftspolitischen Grundlagen einer Wirtschaftsunion irgendwie nicht ganz verstanden. Von Nichts kommt nichts. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 15:51, 1. Jan. 2015 (CET)
::::::Zumindest tut die russische Regierung derzeit viel, damit diese Union möglichst unattraktiv für westliche Unternehmen wird. Das einzige, was für die Chinesen wiederum interessant ist, sind die Rohstoffvorkommen, die sie jetzt auch noch billiger von Rußland bekommen können, weil es mit der EU im Clinch liegt. Für Rußland könnten die Chinesen in naher Zukunft zu einem Problem werden: a) weil sie zu sehr abhängig von ihnen werden (z. B. Gaslieferungen) und b) die Chinesen wirtschaftlich noch stärker im vermeintlich russischen Einflußgebiet (z. B. Kasachstan) wildern könnten. Damit hätte es sich auch mit der Eurasischen Union, es sei denn Rußland würde dann militärisch etwas dagegen unternehmen.--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 18:54, 1. Jan. 2015 (CET)
:Ist die [[Gemeinschaft Unabhängiger Staaten|GUS]] damit jetzt entgültig beendet und ist die [[GUAM]] jetzt zwischen EU und EA in der Zerreißprobe? Einen Vorteil haben sie ja alle, von der bisherigen Geschichte der EU können sie schon etwas lernen und zumindest die Fehler nicht wiederholen. Man darf nie vergessen, Russland selbst ist kein Einheitsland, da sind noch viele Völker drin, die ebenfalls leicht auf die Idee kommen könnten, das Moskau für sie nicht unbedingt das neue Rom sei. Es isnd noch viele Nationen, Sprachen, Religionen, die alle auch ihre Reschichte haben und nach ihrer Zukunft suchen. Wenn sie über den Teich schauen, dann wollen sie sicher auch nicht so enden, wie ihre roten Brüder in den Vereinigten Staaten. Zumindest das Feuerwasser hätte man für sie in Russland schon bereit. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 08:42, 3. Jan. 2015 (CET)
::Für die GUAM ist das doch keine Zerreißprobe. Deren Mitglieder sind alle eher pro-europäisch und anti-russisch eingestellt. Vielleicht noch mit Ausnahme Aserbaidschans, das zwischen beiden taktiert und sich nicht festlegen will (und wird). --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • <small> [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]]</small> 12:31, 3. Jan. 2015 (CET)
:::Das Problem für Rußland ist eher, daß die Regierungen immer wieder den alten Fehler machen, nämlich einen totalen Anspruch auf die Nachbarländer auszuüben. Die Chinesen sind da viel geschickter. So äußerte Putin mal ganz nebenbei im September, Kasachstan sei Teil der großen russischen Welt ([http://de.sputniknews.com/german.ruvr.ru/2014_11_07/Indigene-Volker-der-Krim-in-der-gemeinsamen-russischen-Welt-0088/ ein paar Monate später sagte er das auch über die Völker der damals schon annektierten Krim]), was die Kasachen nicht unbedingt freundlich aufnahmen, [http://de.sputniknews.com/zeitungen/20140901/269440079.html wie selbst Sputniknews zu berichten wußte.] Da ist wohl klar, daß solche Äußerungen über Mitgliedsländer andere potentielle nicht unbedingt animiert, der Union beizutreten.--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 16:34, 5. Jan. 2015 (CET)

== Aaaaaaaaaaarrrrgggghhh!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ==

Dieser "&%§(!"/§&%$" Medienbetrachter ist nach jeder Cache-Leerung wieder da. Der Bettel-Balken der letzen Wochen sowieso. Und jetzt auch noch die Weihnachtsansprache vom GröWMaZ (naja, Ihr könnt's selber aufdröseln)....? WP nervt, aber tierisch!

Und nebenbei ein Frohes Neues allemiteinander! --[[Spezial:Beiträge/2003:6B:848:9899:25A3:B0C6:7CD:9B65|2003:6B:848:9899:25A3:B0C6:7CD:9B65]] 00:44, 2. Jan. 2015 (CET)

:Wow, hast Du aber ne schöne [[MAC-Adresse]] in der IP. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 02:38, 2. Jan. 2015 (CET)
::Ich ärgere mich auch endlos über das, was die WMF den unangemeldeten Benutzern zumutet, vor allem den unsäglich nervigen Bettelbalken (mein Tablet verliert regelmäßig seine Cookies und dann krieg ich diesen Schrott auch wieder). Den [[WP:Sandsackraum]] kennst du? --[[Benutzer:Neitram|<font color="#008800">Ne</font><font color="#005555">it</font><font color="#005588">ra</font><font color="#0000FF">m</font>]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Neitram|<font size="+1">✉</font>]] 10:58, 2. Jan. 2015 (CET)
:::Nein, den kannte ich bisher nicht. Danke für den Hinweis! :) --[[Spezial:Beiträge/2003:6B:848:9899:25A3:B0C6:7CD:9B65|2003:6B:848:9899:25A3:B0C6:7CD:9B65]] 11:22, 2. Jan. 2015 (CET)
::::Ich kann es mir nicht verkneifen! Dann meldet euch doch an! Mit solcherlei o.ä. Problemen (Bettelbalken etc. pp.) habe ich schon seit Jaaaahren nix mehr zu tun! --[[Benutzer:Giftmischer|Giftmischer]] ([[Benutzer Diskussion:Giftmischer|Diskussion]]) 13:27, 2. Jan. 2015 (CET)
:::::Ich bin seit 1000 Jahren angemeldet. (Naja, gefühlt.) Das Problem, wie gesagt: Alle Naselang verliert mein Tablet seine Cookies und dann ist man eben beim nächsten Aufruf von Wikipedia wieder abgemeldet -- und kriegt nach 5 Sekunden das Bettelfallbeil von oben runtergelassen. --[[Benutzer:Neitram|<font color="#008800">Ne</font><font color="#005555">it</font><font color="#005588">ra</font><font color="#0000FF">m</font>]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Neitram|<font size="+1">✉</font>]] 20:32, 5. Jan. 2015 (CET)

== „Lesen Sie unsere Dankesbotschaft“ ==

Warum ist denn niemand im Fundraising-Team so ehrlich, den beworbenen Spendern offen zu erklären: '''Bitte beachten Sie: Die Autoren kriegen keinen Cent von Ihrer Spende!''' Das wäre wohl unpopulär. -- [[Spezial:Beiträge/87.160.124.82|87.160.124.82]] 13:02, 4. Jan. 2015 (CET)
:ich denke das sei sooooooooooo selbstverständlich, dass man im 14. Jahr der Wikipedia wahrscheinlich nur den Kopf schütteln würde, wenn man auf dieses Thema zu reden käme. Übrigens: über die genaue Verwendung der Spenden kann man es ziemlich genau über die ganze Laufzeit mitverfolgen, wenn so viel Transparenz überall wäre, hätte man die [[Glasnost]] gar nicht erfinden müssen. Ganz klar, die Wikipedia ist gratis aber nicht umsonst, jede Anfrage, jede Zeile, auch diese, die ich gerade schreibe, muss von irgendjemanden finanziert werden. Im Internet ist wie im wirklichen Leben nichts kostenfrei, irgendwann, irgendwo, irgendjemand zahlt irgendjemandem auch die Hardwarekosten und den Datenfluss. Beim Facebook oder Google, Youtube & Co. zahlt es der User über die Werbung. Das hat die Wikipedia zum Glück nicht und es möge auch so bleiben. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 13:22, 4. Jan. 2015 (CET)
:Viel wichtiger als die Unterstützung der Autorenschaft ist doch beispielsweise die Bezuschussung der Gender-Forschung im oberen sechsstelligen Bereich. Dass es weit mehr als zwei Geschlechter gibt (vgl. Z.B. [https://de.wikipedia.org/wiki/Heinz-J%C3%BCrgen_Vo%C3%9F_(Sozialwissenschaftler)], dessen Thesen per WP unter Ausblendung jeglicher Kritik gerade gesellschaftsfähig gemacht werden), ist der Welt noch viel zu wenig bekannt, drum müssen die ForscherX in dieser Richtung unbedingt weiter gefördert werden! --[[Benutzer:Sakra|Sakra]] ([[Benutzer_Diskussion:Sakra|Diskussion]]) 22:39, 4. Jan. 2015 (CET)

== Fragezeichen: ? ==

Klickich Zufälliger Artikel, kommt das hier: [[Elke Hermann]]. Wie jetzt? Verstehe ich Wikipedia nicht, oder versteht sich Wikipedia selbst nicht, versteht der Artikel die Suchroutine nicht, oder ist das die weltweite Dudenverschwörung der Wikipedia? [[Benutzer:StephanGruhne|StephanGruhne]] ([[Benutzer Diskussion:StephanGruhne|Diskussion]]) 01:29, 5. Jan. 2015 (CET)
:Der Vorname schreibt sich mit einem r (1R), der Nachname mit zwei r (2R). --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 03:52, 5. Jan. 2015 (CET)
::Der Vorname??? Bitte einen Kaffee für Rotkäppchen. --[[Benutzer:Giftmischer|Giftmischer]] ([[Benutzer Diskussion:Giftmischer|Diskussion]]) 08:06, 5. Jan. 2015 (CET)
:::Ja eben, genau Das. Denn jemand wird seines Freunde Hammer, den diejnigen… [[Benutzer:StephanGruhne|StephanGruhne]] ([[Benutzer Diskussion:StephanGruhne|Diskussion]]) 12:48, 5. Jan. 2015 (CET)
== Verhandlungen... ==

[[Datei:Bambus-Kokosnuss-Bong.JPG|miniatur|Ob das wohl hilft?]]

Wer führt eigentlich (als Vermittler) die Waffenstillstandsverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine? Meine Hochachtung hat er (oder sie?) auf jeden Fall.

Wenn man ein wenig bei den Ukraineartikeln mitmacht hat man manchmal den Eindruck, als würde man gemeinsam mit der Presseabteilung der Nato und dem PR-Team der russischen Regierung einen Text ausarbeiten müssen. Wenn die einen gerade kurz am Klo sind, versuchen die Anderen schnell mal ein paar Änderungen vorzunehmen.

Aber natürlich ist das nur ein minimaler Abklatsch zu den richtigen Verhandlungen. Ich will ja gar nicht wissen wieviel graue Haare [http://www.tagesschau.de/ausland/ukraine-friedensgespraeche-101.html der (letztens erfolgte) Gefangenenaustausch] dem Chefvermittler gekostet hat. [[Benutzer:Jean Cartan|Jean Cartan]] ([[Benutzer Diskussion:Jean Cartan|Diskussion]]) 16:19, 2. Jan. 2015 (CET)

:Der Job als Russland-Ukraine-Vermittler ist noch vergleichsweise einfach, schau dir mal die Lage in Syrien an. Da ist oft nicht mal klar wer da jetzt auf wen schießt, sogar unsere POV-Warrior wissen nicht immer wer da jetzt der Gute und der Böse sind. --[[Benutzer:NCC1291|NCC1291]] ([[Benutzer Diskussion:NCC1291|Diskussion]]) 17:45, 2. Jan. 2015 (CET)
::Stimmt. Syrien geht auch schon länger. Ich kann mich da noch an den [[Resolution 2042 des UN-Sicherheitsrates|Waffenstillstand hier]] erinnern. Aber hier in der Wikipedia hab ich immer das Gefühl gehabt, dass die Diskussionen nicht ganz so anstrengend waren (zumindest bis die IS in die Median kam). In der Ukraine werden die entsprechenden Artikel teilweise ausschließlich von Leuten "gepflegt" die mit ihrer politischen Ausrichtung nicht hinterm Berg halten (<small>Es kann natürlich sein, dass ich inzwischen auch schon eine Paranoia entwickelt habe und überall nur Propaganda sehe.</small>). Am Anfang war mehr Ostfans vertreten aber aktuell hat die "West"-Fraktion ein klares Übergewicht...aber das kann sich schnell ändern. [[Benutzer:Jean Cartan|Jean Cartan]] ([[Benutzer Diskussion:Jean Cartan|Diskussion]]) 18:32, 2. Jan. 2015 (CET)

Es wird nicht zwischen Russland und Ukraine vermittelt. Sondern zwischen der ukrainischen Zentralregierung, die verfassungswidrig an die Macht gekommen ist, und der ukrainischen Separatistenregierung, die verfassungwidrig an die Macht gekommen ist. --[[Benutzer:Figugegl|Figugegl]] ([[Benutzer Diskussion:Figugegl|Diskussion]]) 17:57, 2. Jan. 2015 (CET)
:Und dann wäre da noch die Sache mit der [[Krim]], die <s>verfassungswidrig<s> völkerrechtswidrig an die russische Macht gefallen ist. --[[Benutzer:NCC1291|NCC1291]] ([[Benutzer Diskussion:NCC1291|Diskussion]]) 18:51, 2. Jan. 2015 (CET)
::@Figugegl Theoretisch ja, praktisch sitzt hier aber Rußland mit im Boot und steuert. Kurz: ohne Rußland geht es nicht - schon deshalb nicht, weil die russischen Soldaten, die gerade ihren Urlaub in der Ostkraine verbringen, ja wohl russische Angelegenheit sind. Da wird die russische Regierung also nicht so einfach zuschauen.--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 20:10, 2. Jan. 2015 (CET)
:::am besten wäre, die USA und Russland würden sich direkt in einem Gipfeltreffen, etwa in Reykjavik, treffen und das verhandeln, denn alle anderen sind ja doch nur deren Handlanger und Marionetten. Die EU als politischer Player existiert praktisch nicht, nicht einmal vor unserer eigenen Haustür gibt es eine selbstbewusst auftretende EU-Außenpolitik, die sich an den eigenen Interessen orientiert und nicht an denen des Marionettenspielers. Die Lady Ashton war ja eine Witzfigur sondergleichen und wer ihr Nachfolger ist, weiß ich nicht einmal, so unwichtig ist der Posten. --[[Benutzer:El bes|El bes]] ([[Benutzer Diskussion:El bes|Diskussion]]) 20:57, 2. Jan. 2015 (CET)

::::Die Nachfolgerin ist eine recht attraktive junge Frau, die man als Hiwi oder Assi im Seminar gerade mal bemerken würde. Nur hat sie nicht die geringste politische Erfahrung. Man hat dort gerade alle Politiker ausgesetzt (wenige auf abgelegenen Inseln, leider, etliche wohl nur für ein paar Monate, den obersten Boss dem öffentlichen Gelächter, das er aber weiter als anerkennendes Schmunzeln empfindet...) und nun hat man Leute, die vielleicht anständig sind, aber eben keine Politiker. [[Benutzer:Hummelhum|Hummelhum]] ([[Benutzer Diskussion:Hummelhum|Diskussion]]) 16:28, 7. Jan. 2015 (CET)
== Wieso setzen sich Katzen immer in Kreise, wenn welche da sind? ==

[https://www.youtube.com/watch?v=QQa7ijLkidw] [[Spezial:Beiträge/88.73.205.89|88.73.205.89]] 11:07, 4. Jan. 2015 (CET)

: Weil sie Angst haben vor Hasen. In Kreisen wachsen keine Möhren. --[[Benutzer:Figugegl|Figugegl]] ([[Benutzer Diskussion:Figugegl|Diskussion]]) 11:56, 4. Jan. 2015 (CET)
::War da nicht was mit Grashalmen, die dadurch umgeknickt werden und dann nicht mehr die arme müde Katzen pieksen können? Hunde machen das ja nun auch so... --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 12:36, 4. Jan. 2015 (CET)
:::[[Corioliskraft]]? Oder sind es die Würmer? -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 13:25, 4. Jan. 2015 (CET)
::::Weil sie glauben, dass sie dann in einem [[Hexenring]] sitzen (sind halt so dämlich, dass sie da auch drin sitzen wollen, weil vielleichtPilze drumrum wachsen könnten und wupp ...!. Katzen sind nun mal eng verbandelt mit Hexen (eine Freundin von mir hieß bei uns »Katze«, die war auch so hexistisch, oder doch mit »s« am Anfang, egal mit 14 ahnte man zu meinen Zeiten so was nur andeutungsweise?), scheint mir das eine logische Erklärung. --[[Benutzer:Gwexter|Gwexter]] ([[Benutzer Diskussion:Gwexter|Diskussion]]) 14:09, 4. Jan. 2015 (CET)

::::: Hat eine/r von Euch ne Katze zuhause? fz [[Benutzer:Jahn Henne|<small><small>J</small></small>a<small><small>H</small></small>n]] 22:28, 7. Jan. 2015 (CET)
::::::Ja, warum ? Möchtest du es ausprobieren ? --[[Benutzer:RobTorgel|RobTorgel]] 11:57, 8. Jan. 2015 (CET)

Ist das so, dass sich Katzen gerne in Kreise setzen? Ich hab auch das Video gesehen, aber: Es kann durchaus sein, dass die gemeldeten Fälle alle zufällig entstanden sind, also einfach eine Menge Leute es ausprobiert haben, einen Kreis auf dem Boden zu machen und zu schauen, ob die Katze sich draufniederlässt, und da waren halt dann auch ne Menge dabei bei denen das zufällig geklappt hat. --[[Benutzer:Distelfinck|Distelfinck]] ([[Benutzer Diskussion:Distelfinck|Diskussion]]) 12:13, 8. Jan. 2015 (CET)
== Eine Frage der Landesverteidigung ==

Gestern gab es einen [http://www.welt.de/politik/deutschland/article136114277/Cyber-Angriff-auf-Kanzleramt-und-Bundestag.html Cyber-Angriff auf Kanzleramt und Bundestag] zu dem sich die Gruppe [http://www.cyber-berkut.org/en/ Cyber-Berkut] bekannte, siehe hierzu auch den Artikel in der [https://en.wikipedia.org/wiki/CyberBerkut en.wikipedia]. Der [http://www.stern.de/digital/online/hackergruppe-cyberberkut-attackiert-bundestagde-2164612.html stern] schreibt zwar ''Über die Struktur von CyberBerkut ist nicht viel bekannt, die Mitglieder agieren weitgehend anonym.'' Aber dafür weiss die [http://www.welt.de/debatte/kommentare/article136136509/Putin-traegt-seinen-Ukraine-Krieg-bis-nach-Berlin.html Welt]: ''Art und Umfang der Angriffe weisen auf hochprofessionelle, in die Kommandostruktur der russischen Kriegsführung eingebundene Kräfte hin'' und ''Unsere Sicherheitspolitiker aber müssen endlich zur Kenntnis zu nehmen, dass bei Angriffen auf inländische Infrastruktur ein Ende solcher Debatten erreicht ist und die Angelegenheit zu einer Frage der Landesverteidigung geworden ist.'' Vor einem halben Jahr wurde in den Medien noch ein [http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/diverses/Krieg-der-Bilder--und-der-Blick-dahinter/story/24923539 Krieg der Bilder] geführt, heute wird Deutschland angegriffen und das ist logischerweise eine Frage der Landesverteidigung. --[[Benutzer:Oberbootsmann|Oberbootsmann]] ([[Benutzer Diskussion:Oberbootsmann|Diskussion]]) 22:19, 7. Jan. 2015 (CET)
:Genau! Die Bundesrepublik wird auf kino.to verteidigt! [[Benutzer:StephanGruhne|StephanGruhne]] ([[Benutzer Diskussion:StephanGruhne|Diskussion]]) 00:37, 8. Jan. 2015 (CET)
::Und jetzt? --[[Spezial:Beiträge/112.198.99.88|112.198.99.88]] 08:25, 8. Jan. 2015 (CET)
::JEtzt nehmen wir uns kinox.to vor, ist doch klar. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 09:02, 8. Jan. 2015 (CET)
Herr [http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/2317178/Jazenjuk-Ukraine-braucht-Investitionen#/beitrag/video/2317178/Jazenjuk-Ukraine-braucht-Investitionen Jazenjuk] weiss auch ganz genau Bescheid (ab 2:05).--[[Benutzer:Oberbootsmann|Oberbootsmann]] ([[Benutzer Diskussion:Oberbootsmann|Diskussion]]) 11:43, 8. Jan. 2015 (CET)
:::So so, die Reklameseiten des Bundestages wurden gehackt, was für ´ne tolle Aktion. Herr Ober, bitte ein [[Hacker-Pschorr]]. --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 14:45, 8. Jan. 2015 (CET)
:::: [[File:Lao_soup.jpg|180px|thumb|left|ein supperl bitte]] Es soll eh schon ein paar [http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/cyberwar-die-bundeswehr-kann-nun-auch-cyberkrieg-a-836991.html Cyberkrieger] bei der Bundeswehr geben..... [http://www.heise.de/newsticker/meldung/Die-deutschen-Cyberkrieger-2101889.html] wir haben sogar einen Artikel [[Computer Networks Operation (Einheit)]].--[[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]] ([[Benutzer Diskussion:Advanceddeepspacepropeller|Diskussion]]) 15:08, 8. Jan. 2015 (CET)
:Wer lesen kann. Dieser Cyberangriff galt nur den Websites von Kanzleramt und Bundestag, nicht deren hausinternen Rechnersystemen. Das ist so, als wenn ich Dein Klingelschild klaue und behaupte, ich hätte Dich entführt. Oder auch [http://xkcd.com/932/ xkcd.com/932]. Es besteht keinerlei Grund zur Sorge, Krieg geht anders, richtiger Cyberkrieg auch. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 15:51, 8. Jan. 2015 (CET)
::Halten wir fest: [http://uk.reuters.com/article/2015/01/08/uk-germany-cyberattack-idUKKBN0KH0IU20150108 It was believed to be the first successful prolonged attack on German government websites, which intelligence agencies say face about 3,000 such assaults daily. About five of the daily attacks come from foreign intelligence agencies, the head of the BfV domestic intelligence agency said recently.] Das ist doch wohl mindestens mal ein Meilensteinchen im hochprofessionellen Cyberkrieg- und somit eine Flasche [[Nemiroff Wodka]] wert... --[[Benutzer:Oberbootsmann|Oberbootsmann]] ([[Benutzer Diskussion:Oberbootsmann|Diskussion]]) 15:56, 8. Jan. 2015 (CET)

:::Die Suppe hätt ich auch gern zum Sekt eins drunter. Ich glaube, in Vietnam heißt die [[Phở]], oder verwechsel ich was?--[[Benutzer:Olag|Olag]] ([[Benutzer Diskussion:Olag|Diskussion]]) 19:18, 8. Jan. 2015 (CET)
::::[[File:Obbattu.jpg|130px|left|thumb|frisches brot dazu?]] <small> keine ahnung aber mir war nach suppe und die sah lecker aus ;) --[[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]] ([[Benutzer Diskussion:Advanceddeepspacepropeller|Diskussion]]) 07:40, 9. Jan. 2015 (CET) </small>

== 80 - Happy Birthday ==

[[File:Elvis Presley 1970.jpg|thumb]] --[[Spezial:Beiträge/79.242.89.135|79.242.89.135]] 23:09, 8. Jan. 2015 (CET)
:Jemandem fast 40 Jahre nach seinem Tod einen schönen Geburtstag zu wünschen, hat was, find' ich. --[[Benutzer:RobTorgel|RobTorgel]] 11:56, 9. Jan. 2015 (CET)
::Halllooo?? Der is nisch tot! Der King lebt noch! weiss doch jeder! --[[Spezial:Beiträge/92.202.13.41|92.202.13.41]] 15:08, 9. Jan. 2015 (CET)
:::Nein, der ist tot: [http://www.der-postillon.com/2014/09/rock-legende-elvis-presley-79-gestorben.html siehe hier!] --[[Spezial:Beiträge/78.51.22.35|78.51.22.35]] 18:19, 9. Jan. 2015 (CET)
:::: Nope der ist nicht tot; [https://www.youtube.com/watch?v=5unKNLcj8P8 he just went home]<small> ab 1:16</small> --[[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]] ([[Benutzer Diskussion:Advanceddeepspacepropeller|Diskussion]]) 21:27, 9. Jan. 2015 (CET)

== Liebe Tagesschau ==

[[Datei:M60.jpg|mini| Beides macht tot,]]
[[Datei:Heckler & Koch MP5-2.jpg|mini| aber nur eins passt in ein Auto.]]

Nicht das wichtigste Detail in der Berichterstattung, gewiss, aber, weil Ihr seid doch Journalisten: Oben ein Maschinengewehr und unten eine Maschinenpistole. Unterschied wird klar? --[[Spezial:Beiträge/92.202.13.41|92.202.13.41]] 07:56, 9. Jan. 2015 (CET)
:Guxtu unter [[Maschinengewehr#Modelltypen]]: Leichte Maschinengewehre passen durchaus ins Auto, da sie sich äußerlich kaum von üblichen Sturmgewehren unterscheiden. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 11:35, 9. Jan. 2015 (CET)
::Das mit dem Auto war nur ne Denkhilfe. --[[Spezial:Beiträge/92.202.13.41|92.202.13.41]] 15:10, 9. Jan. 2015 (CET)
== Sekt ==

[[Datei:Champagne.jpg|thumb|Sekt im [[Schaumweinglas|Sektglas]]]]
Heute bin ich 10 Jahre bei Wikipedia. Insgesamt gesehen ein wunderbares Projekt. Eine Runde Sekt für alle! Danke für die gute Zusammenarbeit.--[[Benutzer:Pacogo7|Pacogo7]] ([[Benutzer Diskussion:Pacogo7|Diskussion]]) 14:26, 8. Jan. 2015 (CET)

:Gratulation. Ein [[Wikipedia:Zehn-Jahre-Gesellschaft|Altfall]] mehr... -- [[Spezial:Beiträge/188.109.15.147|188.109.15.147]] 14:36, 8. Jan. 2015 (CET)

::Na denn mal PROST!MfG [[Benutzer:Arieswings|Arieswings]] ([[Benutzer Diskussion:Arieswings|Diskussion]]) 14:39, 8. Jan. 2015 (CET) P.S wenn ich jetzt noch versuche meine 5 Stunden arabisch ins Gedächtnis zu rufen...gefährlich, gefährlich! MfG [[Benutzer:Arieswings|Arieswings]] ([[Benutzer Diskussion:Arieswings|Diskussion]]) 14:50, 8. Jan. 2015 (CET)
:::Ach das, was jetzt seit gestern auf meiner Benutzerseite steht? Das ist nur "JE SUIS CHARLIE" auf Arabisch.--[[Benutzer:Pacogo7|Pacogo7]] ([[Benutzer Diskussion:Pacogo7|Diskussion]]) 17:19, 8. Jan. 2015 (CET)

: ebenfalls eine Gratulation - und danke für das Glas, darauf trinke ich gern mit! [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 17:22, 8. Jan. 2015 (CET)

:Wenn's genehm ist, trinke ich auch virtuell ein Schlückchen und gratuliere (selbstverständich unabhängig davon, ob Du nun meinen Kontrahenten entsperrst - oder es nicht tust;-).--[[Benutzer:Olag|Olag]] ([[Benutzer Diskussion:Olag|Diskussion]]) 19:10, 8. Jan. 2015 (CET)
::Prost, :) --[[Benutzer:Pacogo7|Pacogo7]] ([[Benutzer Diskussion:Pacogo7|Diskussion]]) 19:16, 8. Jan. 2015 (CET)
:::Prost und Gratulation zu Deiner Geduld, auf die nächsten Jahrzehnte bei der Wikipedia! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 19:59, 8. Jan. 2015 (CET)
Herzlichen Glückwunsch, [[Flensburger Brauerei#Eigene Marken|das flenst]]:) Ein lautes '''[[Flensburger Brauerei#Werbung und Sponsoring|Plopp!]]''' und [[Flensburger Brauerei#Neue Zielgruppen dank der Werner-Comics|Skål]] auch von --[[Benutzer:Nordmensch|Nordmensch]] ([[Benutzer Diskussion:Nordmensch|Diskussion]]) 15:53, 10. Jan. 2015 (CET)

== Als die Religionsfanatiker noch christlich waren ==

Mit Buch und Schwert: [[Hong Xiuquan]] - heute in [[Der Spiegel]]. Kommt jetzt schon am Samstag, schönes Wochenende! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 15:02, 10. Jan. 2015 (CET)

:So wie Breivik? <font style="white-space:nowrap">—[[Benutzer:23PowerZ|<font color="red">★</font>P''οωερ''<font color="black"><b>Z</b></font>]]<sub><sub>[[Benutzer_Diskussion:23PowerZ|Diskussion]]</sub></sub></font> 15:16, 10. Jan. 2015 (CET)
::Nein, etwa wie IS, aber evangelisch - christlich, etwa wie zuvor im Münster. Sie schnitten auch gerne die Köpfe ihrer Gegner ab und haben China in den Chaos gebracht. Prädigte auch Wasser und trank gerne Wein, mit seinen 88 Frauen, der Hong Xiuquan. Spannende Geschichte, wenig bekannt, in der gleichen Zeit, als in Amerika der Bürgerkrieg herrschte, doch die chinesischen Gotteskrieger waren damals noch bisschen brutaler! Und das war nur der Anfang. Die zwei Großmächte haben scheinbar bereits seit Generationen über den großen Teich gewissen Wettbewerb in Sachen Humanität, Toleranz und Nächstenliebe auszutragen. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 23:01, 10. Jan. 2015 (CET)
== Rohstoffprobleme gelöst ==

[http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/antarktis-awi-forscher-vermuten-riesigen-meteorit-unterm-eis-a-1011964.html Antarktis: Forscher vermuten großen Meteoriten unterm Eis], wie es schon [[Hans Dominik]] voraussagte - [http://www.sf-leihbuch.de/static/buch1662.htm. Ein Stern fiel vom Himmel] --&nbsp;[[Datei:Komet.jpg|14px|verweis=Johann Georg Palitzsch]]&nbsp;[[Benutzer:Palitzsch250|Palitzsch250]]&nbsp; 14:07, 9. Jan. 2015 (CET)
:[[File:Heisse_Schokolade_mit_Stern.JPG|140px|thumb|left]]<small>Sehr cool, aber immer schön [[Planetary Protection|aufpassen]], vielleicht wartet das [[Das Ding aus einer anderen Welt (1982)|Ding]] in Kryobiose schon auf eine warme Mahlzeit.;) --[[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]] ([[Benutzer Diskussion:Advanceddeepspacepropeller|Diskussion]]) 14:41, 9. Jan. 2015 (CET) </small>
:: Siehe auch [http://www.antarcticstation.org/news_press/news_detail/awi_scientists_discover_possible_meteorite_impact_site dieses] und [http://www.awi.de/de/aktuelles_und_presse/kurzmeldungen/2015/januar/ da]&[http://www.newscientist.com/article/dn26769-huge-circle-in-antarctic-ice-hints-at-meteorite-impact.html da]. Hoffentlich wird das weiter erforscht. Was auch interessant ist das [[Douglas_DC-3#Umr.C3.BCstung_auf_Propellerturbinen| „praktisch neue Flugzeug“]] das da geflogen wird. ;) --[[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]] ([[Benutzer Diskussion:Advanceddeepspacepropeller|Diskussion]]) 19:10, 10. Jan. 2015 (CET)

:::Vielen Dank [[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]]!
Wohin das führen kann: [[Fräulein Smillas Gespür für Schnee (Film)]] - aber nicht zum [http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/studie-widerspricht-asteroiden-theorie-zum-mammutsterben-a-1011618.html Aussterben der Mammuts] auch +++&nbsp;nigelnagelneu&nbsp;+++ <smalL>(wobei nicht viel wert ?)</small> --&nbsp;[[Datei:Komet.jpg|14px|verweis=Johann Georg Palitzsch]]&nbsp;[[Benutzer:Palitzsch250|Palitzsch250]]&nbsp; 20:00, 10. Jan. 2015 (CET) „[[Ich bin dann mal weg]]“
:::: [[File:Sveas_brunch_(cropped).jpg|190px|thumb|right|Frühstück]] Da wird sich noch viel supra-interessantes unter dem Eis finden und nicht nur Rohstoffe. Wo genau liegt der aktuelle Fundort? Da [[:en:Princess Ragnhild Coast|irgendwo]]. Das ist kein [[Besonders geschütztes Gebiet der Antarktis|ASPA]] oder?? <small> less talking more walking? :) alles gute&happy walking, Palitzsch250 </small> --[[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]] ([[Benutzer Diskussion:Advanceddeepspacepropeller|Diskussion]]) 08:27, 11. Jan. 2015 (CET)

== Tenor-Viola ==

Guten Tag,ich habe gestern eine Tenor-Viola erworben,kann mir jemand sagen um was für ein Instrument handelt, wie sie gestimmt wird, viele Grüße w
:Hilft → [[Tenor-Viola]] weiter? Grüße <sub>•</sub>&nbsp;[[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&nbsp;<sub>•&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Torana|<span style="color:grey">hugarheimur</span>]]</sub> 14:20, 11. Jan. 2015 (CET)
:::[[Viola Profonda|Könnte auch die hier sein]] [[Datei:Viola Profonda comparison.jpg|Viola Profonda im Größenvergleich|250px]] [[Benutzer:Sänger S.G|♫ Sänger]] - ([[Benutzer Diskussion:Sänger S.G|Diskussion]]), [[Wikipedia:Umfragen/Superschutz|superputsch muss weg]] 14:23, 11. Jan. 2015 (CET)
== Der Breivik ==

Der [[Anders Behring Breivik|Breivik]] kostet den norwegischen Steuerzahler also 3500 Euro pro Tag, wie [http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/590936/Der-schwierige-Gefangene hier] zu lesen ist. Also für diesen Preis müsste m.E. schon jeweils die aktuellste Playstation inbegriffen sein, und nicht ein veraltetes Modell, über das er sich beschwert hat. 3500 Euro. Ich glaube, eine schöne Suite (nicht die größte) im [[Burj al Arab]] mit Vollpension dürfte auch nicht mehr kosten. Andererseits bin ich sicher, dass die meisten US-amerikanischen Gefängnisdirektoren eine Unterbringung wesentlich kostengünstiger anbieten können. Aber vielleicht ist dann keine Playstation dabei. Und das Essen schmeckt auch nicht so gut. Hat halt alles seine Vor- und Nachteile.--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 12:02, 9. Jan. 2015 (CET)
:Zitat aus dem Artikel: <<(...)''Jeden Tag beschäftige der Terrorist mindestens 20 der besten Gefängnismitarbeiter''(...)>>
:Es ist also nicht allein Kost und Logis, was die Unterbringung von B so teuer macht. Gruß [[Benutzer:Thogru|Thogru]] [[Benutzer Diskussion:Thogru|<small>Sprich zu mir!</small>]] 12:15, 9. Jan. 2015 (CET)
::Ja, das meiste wird wohl für die Überwachung draufgehen, das wäre wohl auch in den USA so. Allerdings würde man in den USA wohl z.B. die zahl der Briefe, die er schrieben darf + eventuell auch deren Umfang begrenzen, was die Überwachung wohl etwas weniegr aufwendig machen würde. Eventuell wären die Kosten für ihn in den USA auch deshalb niedriger, weil es dort einfach mehr Leute gibt, die im Hochsicherheitstrakt sitzen, womit er pro Insasse gerechnet (auch bei Isolationshaft) billiger werden könnte.--[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 12:20, 9. Jan. 2015 (CET)
:::Vielleicht sind die Euros ein gut angelegtes Geld, wenn man dadurch endlich auch begreifen würde, wie so ein Wahn entsteht, der A. B. Breivik sollte als abschgreckendes Anschauungsbeispiel gelten, wohin der Hass und wohin Gewalt noch führen kann. Man sollte ihm gut zuhören, so schwer, so unerträglich, wie es auch fällt. Alle die, die glauben, die Mörder sind immer nur „die Anderen“. Jemand sollte einmal mit dem Aufhören beginnen, sonst liegt unsere Welt, 70 Jahre nach dem Weltkrieg II, plötzlich wieder in Trümmern. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 12:51, 9. Jan. 2015 (CET)
::::In den USA ist es darum billiger, weil man dort ein probates, menschenrechtswidriges Mittel in Form einer Billiginjektion für solche Fälle bereithält. Einmal spritzen, nie mehr füttern. --[[Spezial:Beiträge/83.77.91.22|83.77.91.22]] 21:10, 9. Jan. 2015 (CET)
:::::Aber [[Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten#Situation_in_einzelnen_Bundesstaaten|nur in bestimmten Bundesstaaten]]. Außerdem dauerts bis die Injektion durchgeführt wird oft Jahrzehnte oder die Verurteilten sterben vorher ohne Zutun des Henkers. Diese Hinauszögerung geschieht mit juristischen Mitteln und erzeugt daher auch für den betroffenen Bundesstaat wiederum zusätzliche Kosten. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 22:24, 9. Jan. 2015 (CET)
::::::Korrekt, die Todesstrafe ist häufig teurer als lebenslange Haft. Die müsste vereinfacht werden, dann würde es sich finanziell lohnen. Meiner Meinung nach, sollte man seine Internierung aussourcen, nach China oder Russland zum Beispiel. Das wäre billig und effektiv (das er lebend die Haft übersteht, bezweifle ich...). --[[Benutzer:BeverlyHillsCop|BHC]] ([[Benutzer Diskussion:BeverlyHillsCop|Disk.]]) 23:22, 9. Jan. 2015 (CET)
:::::::<small>>Meiner Meinung nach, sollte man seine Internierung aussourcen, nach China oder Russland zum Beispiel.</small>
:::::::Ja, das erproben die USA gerade an Snowden. --[[Benutzer:Grip99|Grip99]]<sup>in memoriam [[Benutzer:Grip99/Ahmed|Ahmed]]</sup> 02:34, 13. Jan. 2015 (CET)
::::::::Das tun die USA seit Jahrzehnten. Es ist sogar teils so gewesen, dass Washington gerne mal anderen die Schlachtarbeit überlässt. --[[Spezial:Beiträge/112.198.99.229|112.198.99.229]] 03:05, 13. Jan. 2015 (CET)
::::<small>>Vielleicht sind die Euros ein gut angelegtes Geld</small>
::::Als Norweger würde ich Geld aber nicht in Euro anlegen.;-) --[[Benutzer:Grip99|Grip99]]<sup>in memoriam [[Benutzer:Grip99/Ahmed|Ahmed]]</sup> 02:34, 13. Jan. 2015 (CET)
:::::Die sind ja auch nicht in der EU. --[[Spezial:Beiträge/112.198.99.229|112.198.99.229]] 03:05, 13. Jan. 2015 (CET)

:Mit der Todesstrafe kann man die meisten Mörder nicht abschrecken, im Gegenteil. Dort wo die Todesstraffe abgeschaft wurde, sank auch die Kriminalität und Gewaltbereitschaft. Zwar kann man wahrscheinlich nicht alle Täter wirklich resozialisieren, doch ohne es zu versuchen, wird man die Ursachen auch nie behenben können. China und USA sind wirklich nur abschreckende Beispiele diesbezüglich. Da sind und die Skandinavier bereits weit vorraus, aber gegen solche Breiviks im Zeitalter der Globalisierung offenbar auch nicht mehr ganz immun. Wir haben das Deutschland der Henker noch gut in Erinnerung, das war wohl nicht etwa die Lösung - oder habe ich es falsch verstanden? -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 07:27, 10. Jan. 2015 (CET)
::Meine Fresse, hatte da die Frau Le Pen wieder eine Idee, die so daneben ist, dass sie diskutiert wird? War Charlie nicht bereits von der Polizei bewacht? Und 3 bewaffnete schaffen es anfangs zu entkommen. Da ist doch einiges schief gegangen. In Deutschland kostet jeder hinter Gittern 98,-- € am Tag, laut Artikel. Da konnte man sich auch einen Mollath leisten. Ich frage mich wie die Amerikaner das machen. Nahezu jeder kann eine Waffe kaufen und passieren tut auf die Zahl der Waffenbesitzer umgerechnet weniger als in Europa. Allerdings staut sich auch der Neid auf sie. Nur wie kann man so dumm sein und nicht davon lernen. Auch die Skandinavier konnten es, wenn auch auf ihre Weise. Wer ein Auge für Bildung, Kunst, Recht und Demokratie hat wird doch auch Lebensstandard und Vollbeschäftigung erreichen. Statt dessen machen sie eine Reise nach Jerusalem aus den Arbeitsmärkten und einige, die dabei stehenbleiben treten auch eine Reise, so ungefähr in diese Richtung an. Passender wäre es, diese Damen und Herren nach ihrere Rückkehr auf Schritt und Tritt zu überwachen. Stattdessen beschneiden sich die Angsthasen selbst wieder die Freiheit und wundern sich, warum sie sich teils selbst nicht mehr vertrauen. Neid und Angst, damit beginnt es. Und hinterher wundern sie sich warum sie hinterher gemeinsam im Dreck leben. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 23:21, 10. Jan. 2015 (CET)

::Heute könnte ich meinen, Breivik habe doch Internet gehabt. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 23:30, 10. Jan. 2015 (CET)
:::Ich nehme auch an, dass er sich sein „Manifest“ aus dem Internet zusammenplagiiert hat. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 16:45, 11. Jan. 2015 (CET)
::::Immerhin hat er für sein Plagiat keinen Doktortitel bekommen. --[[Spezial:Beiträge/112.198.99.9|112.198.99.9]] 10:15, 12. Jan. 2015 (CET)
:::::Auch wenn ich vom Herrn Breivik natürlich nichts halte, so finde ich es doch etwas lächerlich, bei einem politischen Papier Plagiatismus vorzuwerfen. Das, was politiker veröffentlichen sind doch fast immer nur Plagiate und zitiert wird da selten, ist ja auch nicht verwunderlich, es kommen in der Politik ja auch kaum noch neue Ideen bzw. Ideen, die nach ca. 1950 entstanden sind, vor (m.E. sind z.B. auch die meisten Ideen der [[68er-Bewegung]] schon damals nicht neu gewesen, allerdings wurden viele vorher nicht von so einer großen Masse verfolgt und wahrgenommen, bei den rechtsradikalen Ideen kenn ich mich nicht so genau aus, aber ich habe dort auch den Eindruck, dass der Großteil von vor 1945 recycled wurde und vielleicht manchmal noch etwas anders verpackt ist oder auf neu Feindbilder übertragen (Islam, früher waren glaub ich die Feindbilder "nur" die Juden, Personen aus nicht-[[Arier#Begriff_im_Nationalsozialismus|arischen]] Rassen, diverse [[Randgruppe]]n und politisch anders gesinnte). --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 13:46, 12. Jan. 2015 (CET)
::::::[[Anders Behring Breivik#„Manifest“ und Video]] --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 16:28, 12. Jan. 2015 (CET)
:::::::Ich bezog das eher auf meine Beiträge. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 00:20, 13. Jan. 2015 (CET)

== Klexikon ==

Hat sich jemand bereits das [http://klexikon.zum.de/wiki/Hauptseite Klexikon] angeschaut? Warum ist dazu in der Wikipedia kein Artikel zu finden? Oder wurde es bereits als noch zu wenig relevant gelöscht? Das Café wie hier müsste dort wohl Krabbelecke heißen! Bitte eine Ovomaltine für alle unter 10! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 15:39, 11. Jan. 2015 (CET)
:Hat einen [[Wikipedia:Kurier|Kurierartikel]] vom 7.1., mit sehr ausfühlicher, kritischer Rezeption auf der [[Wikipedia_Diskussion:Kurier#Geschafft:_Die_ersten_100_Artikel_f.C3.BCr_Kinder_im_.E2.80.9EKlexikon.E2.80.9C|zugehörigen Disk]]. Außerdem gibbet am 22.1. in der WMDE-Geschäftsstelle in Berlin einen [http://klexikon.zum.de/wiki/Hilfe_Diskussion:Forum#Einladung:_Do.2C_22._Januar_2015.2C_12-15_Uhr:_Klexikon-Workshop_.22Kindgerechtes_Schreiben.22 Workshop zum Thema]. Darf's auch Kaba sein? [[Datei:Heisse Schokolade mit Stern.JPG|miniatur|300px|Trinkschokolade]] [[Benutzer:Sänger S.G|♫ Sänger]] - ([[Benutzer Diskussion:Sänger S.G|Diskussion]]), [[Wikipedia:Umfragen/Superschutz|superputsch muss weg]] 16:09, 11. Jan. 2015 (CET)

Ich fände es gut, wenn wir einen Klexikon-Eintrag in unserer internen "Schattenenzyklopädie" hätten: [[Wikipedia:Enzyklopädie/Klexikon]] (so wie bspw. [[Wikipedia:Enzyklopädie/Marjorie-Wiki]] usw., siehe [[Wikipedia:Enzyklopädie]]). Da könnte das Wissen zum Projekt knapp zusammengefasst zur Verfügung stehen, für alle Wikipedianer die sich jetzt zum neuen "Startup" informieren wollen (die Kurierdiskussion zeigt Wissensdurst ;-) , und wenn das Projekt in ein paar Monaten oder einem Jahr vielleicht bekannter ist inklusive medialer Rezeption - dann muss ein Wikipedia-Artikel nicht bei null anfangen, sondern kann auf die Seite aufbauen. Win-win, ohne Löschhölle! --[[Benutzer:Atlasowa|Atlasowa]] ([[Benutzer Diskussion:Atlasowa|Diskussion]]) 17:52, 11. Jan. 2015 (CET)
:Ich freue mich persönlichs ehr, dass es sowas gibt, ich bin aber nicht ganz sicher, ob die Zielgruppe es auch so sieht, als Kind hätte ich es sicher kaum beachtet, denn für mich war der Große Meyers Konversationslexikon viel interessanterer (5. Auflage in 21 dicken Bändern), die alte deutsche Schrift musste ich dazu noch erlernen, aber die Inhalte waren es mir wert. Mit irgendeinem Kinderlexikon hätte man mich wahrscheinlich jagen können. Anderseits erfahre ich immmer wieder, dass unsere Wikipedia und andere vergleichbare Nachschlagewerke vielen bereits zu umfangreich und in der Sprache zu hochgeschraubt ist. Es sind halt doch nicht nur (angehende) Akademiker, die über Beeren und Bären etwas mehr erfahren wollen und warum der 30-jahrige Krieg 30 Jahre dauerte, das 1000-jährige Reich aber nur 12. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 23:12, 11. Jan. 2015 (CET)

::Ich freu mich auch über das Projekt :-) Die Kern-Zielgruppe ist ziemlich jung: "''Das Klexikon richtet sich an Kinder ungefähr im Alter von sechs bis zwölf Jahren.''"[http://klexikon.zum.de/wiki/Hilfe:Kindgerecht] Für die sind bspw. Tier-Artikel von Wikipedia, die auch Biologen gerecht werden sollen, verdammt harte Kost. Vielleicht liest der sich für Kinder dann aber besser, ''nachdem'' sie den Tier-Artikel im Klexikon gelesen haben. Mal zum Vergleich:
::*Wikipedia [[Bienen]]: "''Die Bienen (Apiformes) sind ein Taxon, in dem mehrere Familien aus der Ordnung der Hautflügler (Hymenoptera) zusammengefasst werden. Umgangssprachlich wird der Begriff Biene meist auf eine einzelne Art, die Westliche Honigbiene (Apis mellifera) reduziert, die wegen ihrer Bedeutung als staatenbildender Honigproduzent, aber auch wegen ihrer Wehrhaftigkeit besondere Aufmerksamkeit erfährt. ...''"
::*Klexikon [http://klexikon.zum.de/wiki/Bienen Bienen]: "''Bienen gehören zu den Insekten und haben sechs Beine, vier Flügel und einen Panzer. Der Panzer besteht aus einem Material names Chitin. Er ist sozusagen das Skelett der Bienen. Die Honigbiene zum Beispiel ist dunkelbraun und am Körper behaart. Sie wird etwa 1,5 Zentimer groß und fliegt bis zu 25 Kilometer pro Stunde schnell. Das ist also ungefähr so schnell, wie ein Mofa fährt. ...''"
::Tolle Sache! Ich glaube ich lese auch besser beides :-) --[[Benutzer:Atlasowa|Atlasowa]] ([[Benutzer Diskussion:Atlasowa|Diskussion]]) 23:36, 11. Jan. 2015 (CET)

::"Der Artikel „Klexikon“ existiert in der deutschsprachigen Wikipedia nicht. Du kannst den Artikel erstellen (Anleitung). ..." Also, als Erstes: Da sollte ein normaler Wikipedia-Artikel her. Wie schon ein gewisser Jimmy Wales gesagt hat: "Es gibt WP-Artikel noch zu der xten Linux-Variante. Dann doch wohl auch einen zum [[Kate Middletons Brautkleid|Brautkleid von Kate Middleton]]." Pardon -- zum Klexikon. --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 14:18, 12. Jan. 2015 (CET)
:::Ja danke. Wau! Und was für ein Artikel, ich wusste gar nicht, dass das Fräulein M. geheiratet hat, geschweige denn, wer sie ist, aber jetzt weiß ich es endlich, es war sicher schon Zeit. Und die 58 Knöpfe! Wie hat man es bloß geschafft? Es gibt ja Wikipediaartikel, die ersetzen ein Hochschulstudium, ich finde es beruhigend, man muss es selbst nicht mehr wissen, man kann einfach die Wikipedia fragen. Aber auch die Artikel zu allen Linuxvarienaten wird man sicher eines Tages historisch in einer Dissertation auswerten. Leider ist schon viel aus der Entwicklungsgeschichte der IT verschollen, die kurze Geschichte ist kaum dokumentiert und wir wissen fast mehr über das Privatleben der Urmenschen als über das Arbeiten und Leiden an Monitoren der Computersteinzeit. Doch zum Klexikon, ich freu mich und werde zuerst versuchen, die 100 Artikel (mit Kindesaugen) zu lesen. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 15:05, 12. Jan. 2015 (CET)

== Stromverbrauch / 1 Google-Abfrage (realistisch) ==

Gestern, ein Gespräch während des Aufenthalts in der Bundeshauptstadt. So nebenbei gibt mein Gesprächspartner mal wieder der Hinweis, wieviel Strom doch eine einzige Google-Abfrage kostet! Ich habe so etwas oft gelesen, es waren immer unterschiedliche, doch stets erschreckend hohe Werte. Heute habe ich [https://www.google.de/webhp?sourceid=chrome-instant&ion=1&espv=2&ie=UTF-8#q=wieviel%20strom%20verbraucht%20eine%20google%20suche noch einmal nachgesehen]. 1 Fund: "Wie viel Strom verbraucht zum Beispiel eine Google-Anfrage? // Eine Suche bei Google verbraucht in den paar Millisekunden, die sie läuft, nach Angaben des Unternehmens 0,3 Wattstunden. Das ist etwa hundert Mal weniger als die Energie, die eine 60-Watt-Glühbirne in dieser Zeit benötigt. [...] Aber das Problem ist natürlich die Masse: Eine Milliarde Anfragen werden pro Tag über Google gestellt [...] Google allein verbraucht mehr Strom als eine Stadt mit 200.000 Einwohnern, und alle Rechenzentren und Leitungen, die das Internet insgesamt ausmachen, verbrauchen zusammen mehr Strom als ein Land wie Deutschland. Also ist es ganz schön wichtig, woher die einzelnen Unternehmen ihren Strom beziehen." ([http://www.radiobremen.de/funkhauseuropa/serien/netsurfer/netsurfer952.html radiobremen.de]) -- Ich denke, erst müsste man mal unterscheiden, was Google-Server und Mitarbeiter im Dienst sozusagen im Ruhebetrieb verbrauchen. Das müsste dann durch die Anzahl der Anfragen dividiert und als "Ruhewert" das Ergebnis auf die einzelne Anfrage addiert werden. Denn ohne Anfragen kein Google. Dann noch, was die reale Einzelabfrage so an Strom zieht. Mein PC, die verschiedenen Zwischenstationen, immer schön anteilig. -- Ich habe mich mal versucht, aber das Ergebnis will ich lieber nicht sagen. Es war so hoch, dass auf jeden Fall ein Denk- oder Rechenfehler oder beides drin stecken muss. -- Nun denn, ist hier jemand, der mit mehr Wissen und Geschick die Sache mal vorrechnen kann? Ein für allemal. Vorläufig. Mit einem halbwegs realistischen Ergebnis. Es reicht natürlich auch eine gute Rechnung anderer. Eine Rechnung, die nicht älter als, sagen wir: 3 Jahre ist. -- P. S. Einer der schönen Denkfehler: "mehr Strom als ein Land wie Deutschland". Aber da in Deutschland sind die deutschen Google-Abfragen mit drin! Die werden also hier schon mal doppelt gerechnet. --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 14:06, 12. Jan. 2015 (CET)
:Zum PC: der braucht inkl. Monitor bei google selten mehr als 150W. Wenn die Such nicht sehr kompliziert ist und schon das erste Ergebnis das ist, was man sucht, braucht suchbegriff überlegen, eingeben, auf Suchbutton drücken, warten is die Suchergebnisse erscheinen, erstes Ergebnis finden und draufklicken vielleicht zusammen 30 Sekunden. Also wären das dann ca. 150W*1h/120 = 1,25 Wh. Wenn mans das Richtig nicht gleich findet verbraucht man natürlich mehr, wenn man einen sparsameren PC oder Laptop verwendet weniger. Da beim Durchschnitt (genauer: [[arithmetisches Mittel|arithmetischen Mittel]] aber bei so Größenordnungabschätzungen die hohen Werte eher stärker Gewicht fallen als die niedrigen, ist wohl davon auszugehen, dass der Drruchschnittsverbrauch pro Google-Suche höher ist. Wenn z.B. nur eine von 100 Google-Suchen 2 Stunden dauert, dann erhöht so ein e Suche im Vergleich zu einer mit 30 Sekunden die Durchschnittliche zeitdauer um 1,195 Minuten = 71,7 Sekunden, dazu kämen noch bei realistischen Verteilungen viele Suchen im ein- und zweistelligen Minutenbereich, das lässt sich beim durchschnittlichen Energieverbauch im Vergleich zu meinem Beispiel kaum durch die Laptop-User ausgleichen. jedenfalls sind schon die 1,25W deutlich mehr als diese 0,3Wh. Übrigens stimmt der Vergleich mitd er Glühbirne auch nicht, eine 60W-Glühbirne verbraucht pro Sekunde 60W/3600s ~ 0,017 Wh. Für 30Wh (Faktor 100 vom Radio Bremen Zitat) müsste sie also 60W/30Wh = 0,5h = 1800s rennen. So lange dauert eine Googlesuche im Schnitt wahrscheinlich nicht mal annähernd, wenn man die Zeit zwischen "ich würde gerne ... wissen" und wann man die richtige Website gefunden hat, verwendet (natürlich vorausgesetzt die Person, die sucht ist in der Nähe von einem PC). --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 14:46, 12. Jan. 2015 (CET)

::In der Tat wissen wir kaum, was wir heute so ganz nebenbei an Energie oder Strom verbrauchen, wieviel Energie steckt etwa in einer AAA-Batterie (Produktion, Verkauf und Entsorgung) bevor wir das bisschen Strom davon in der Computermaus auch noch nutzen. Eine Googleabfrage ist ja damit meistens auch verbunden, wenn man nicht bereits am Touchscreen fummelt. Das ist sicher auch sehr von dem einzelnen Fall abhängig, aber WLAN und Internet brauchen nicht gerade wenig, die neuen Notebooks deutlich weniger, als ihre grauen Vorfahren noch vor etwa 10 oder 20, 25 Jahren, als die Mäuse zu laufen begannen. Aber um im Rahmen zu bleiben, könnte man irgendwo zusammenfassen, was etwa die Wikipedia für uns unsichtbar am Strom (und Kosten) so etwa pro Jahr, Monat, Tag und Stunde bedarf? Was wir mir unserer Hardware dann am Ende selbst verbrauchen ist da sicher nur ein kleiner Teil. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 14:50, 12. Jan. 2015 (CET)
:::Richtig, den Energieverbrauch von einer google-Suche nur durch den Engergieverbrauch von google berechnen zu wollen ist in etwa so, wie wenn man den Energieverbauch pro Tankfüllung aus dem Energieverbrauch der Tankstelle berechnet. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 14:54, 12. Jan. 2015 (CET)

:Die psychologische Wirkung der Aussage ist: „Du sollst nicht suchen“. Gleichzeitig werden Suchergebnisse ausgeblendet, die Du nur durch eine andere neue Suche findest. Tatsächlich sind viele Suchergebnisse bereitgestellt und sind teils in Echtzeit nicht in dieser Geschwindigkeit zu bekommen. Die Thematisierung des Energieverbrauchs bei dieser Berichterstattung soll Dir Kosten suggerieren. Das ist ganz einfach falsch. Real ist nur der Stromverbrauch der Rechenzentren von Google (aus welcher Quelle auch immer) durch die Zahl der Klicks auf den Knopf „Suche“ oder der äquivalente Druck der Taste Enter auf der Seite von Google. Das gefährliche an derartiger Berichterstattung wird dasselbe sein wie mit der Öko- und Kfz-Steuer. Es gibt sie heute beide, dabei sollte die eine die andere ablösen, damit weniger gefahren wird. In Frankreich wurde eine Internetsteuer diskutiert. Bei der Suche im Internet wird es dann so kommen: Als Internetbenutzer zahlst Du mit Geld und mit Deinen Daten. Die Suchergebnisse werden davon nicht besser. Nur nimmt der Staat das Geld und der Suchanbieter die Auswertung der Suchanfragen. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 23:31, 12. Jan. 2015 (CET)

:Wer schon beim Erbsenzählen ist kann ausrechnen, was die Alternative und deren Energieverbrauch zur Suchabfrage wäre. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 00:18, 13. Jan. 2015 (CET)

== [[Wikipedia:Unwort des Jahres 2014]] ==

Kein Interesse? Keine Aufreger? Vergessen? Noch 24 Stunden. --<span style="text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml"><font face="Segoe Script">[[Benutzer:Roter Frosch|Tommes]]</font></span>&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Roter Frosch|<big>✉</big>]]</sup> 23:45, 12. Jan. 2015 (CET)
:Überschnelle Arschivierung. --[[Spezial:Beiträge/112.198.99.229|112.198.99.229]] 02:52, 13. Jan. 2015 (CET)
== Egal wo ich hingehe, ich werde gehasst. ==

Es ist doch nicht zu fassen. Ich fühle mich einsam, und versuche das zu ändern. Aber egal, wo ich hingehe, egal ob real oder virtuell, wann immer ich versuche, einer Gruppe oder einer Community beizutreten, werde ich sofort gehasst und verjagt. Ich verstehe es nicht. Was ist denn an mir falsch, dass mich gleich alle hassen?

So langsam glaube ich, ich kann es mit anderen Menschen vergessen. Niemand versteht mich. Ich bin dazu verdammt, in Einsamkeit und Isolation zu leben, für den Rest meines Lebens... -- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 23:29, 2. Jan. 2015 (CET)

:Ich weiss nicht, welches Spiel du hier mit uns spielst. Ich würde dafür plädieren, dich auch hier zu ignorieren. *Kopfschüttelnd* --[[Benutzer:Nightflyer|Nightflyer]] ([[Benutzer Diskussion:Nightflyer|Diskussion]]) 23:33, 2. Jan. 2015 (CET)
::Du glaubst also nicht, dass es Leute gibt, die es, warum auch immer, irgendwie schwerer haben als andere? --[[Spezial:Beiträge/112.198.99.17|112.198.99.17]] 08:40, 3. Jan. 2015 (CET)

:Das Gefühl kennen Millionen von Menschen nur allzugut, vor allem Nichtreligiöse in sehr religiösen Gegenden. --[[Spezial:Beiträge/112.198.83.22|112.198.83.22]] 01:11, 3. Jan. 2015 (CET)
::Ist die Welt um Liliana vielleicht einfach nur [[transphob]]? --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 01:29, 3. Jan. 2015 (CET)
:::Das Gefühl von @Liliana haben schon sehr viele Menschen. Gerade um die Jahreszeit. Große Literatur, mit entsprechend vielen Verfilmungen oder Theaterstücken, Opern usw. ist aus solchen oder ähnlichen Empfindungen entstanden. Und ganze Zunft von Psychologen und Psychiatern, Richtern und Anwälten leben auch ganz gut davon. Ich weiß nicht, was der Arzt oder Apotheker da empfehlen würde, ich würde es zuerst einmal mit Lächeln versuchen. ''Wie man in den Wald ruft ...'' Es tröstet ja nicht gerade, wenn man weißt, dass man mit solchen Gefühlen nicht alleine ist. Aber es ist gut zu wissen, dass es schon vielen Verzweifelten gelungen ist, aus derartigen Tief herauszukommen. Mut Liliana, liebe Du (auch Dich selbst) und Du wirst auch geliebt werden. Es ist natürlich noch ein bisschen komplizierter als der eine banale Satz, aber die Richtung stimmt. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 04:14, 3. Jan. 2015 (CET)

:Voreingenommenheit und Erwartungen sind eine Ursache davon. Manchmal möchte ich vermuten, die praktische Ernährung gehört ebenfalls dazu. So laufen im Moment laut DLF [[Forschung aktuell]] Versuche oder Studien mit Autisten, die zum Ziel haben, herauszufinden, ob autistische Neigungen mitverusacht werden durch die Zusammensetzung der Bakterien im Darm. Aufgefallen was das Autistische Menschen häufiger Darmprobleme haben als Nichtautisten. Ärger kann hingegen auch auf den Magen schlagen, wobei den Mühen um die Wissenschaftlichen Erkenntnisse eine für sozial bedürftige Menschen »gewagte Investition« kurzfristige Besserung in Aussicht stellen könnte, für wohlhabende hingegen Standard ist. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 21:54, 3. Jan. 2015 (CET)
::Hmm, ich hatte bis zu meinem 21. Geburtstag (also letztes Jahr) nie Probleme mit dem Magen, dann ging es wie aus dem Nichts los, mir ging es nur noch schlecht, ich lief die komplette Prozedur durch, inklusive Magen- und Darmspiegelung, aber niemand konnte bei mir etwas finden. Und damit kämpfe ich bis heute. Ich will jetzt aber nicht spekulieren, was zuerst kam, das werde ich wohl nie wissen. -- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 22:00, 3. Jan. 2015 (CET)
::Ich wäre auch am Neujahrsvorabend fast an einer Lebensmittelvergiftung gestorben. Das war etwas unschön und hatte ich so auch noch nie. -- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 22:06, 3. Jan. 2015 (CET)
:::Oh, dann lag wohl ich näher als ich dachte. So mag Dein Umfeld wohl dem der [[Beavis and Butt-Head|Figur „Daria Morgendorffer“]] bedauerlich nahe kommen. Vllt. solltest Du ihren kühlen Kopf dabei bewahren und ihre Reaktionen studieren. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 00:09, 4. Jan. 2015 (CET)
::::Fast gestorben, dann hat das Jahr für Dich ja ganz glücklich angefangen, denn es gibt sogar Menschen, die sind bereits am Neujahrstag ganz gestorben. Lerne daraus und iss nie Kartoffelsalatresten aus dem Vorjahr auf! Moses, Herakles, Jesus und viele anderen - fast alle Auserwählten in der Geschichte sind einmal aus der Gefahrenzone durch Gottesgunst errettet worden. Das ist doch ein Wink des Glücks, ich wünsche, dass Du auf der Glückswelle weiter durch das Jahr reiten kannst, immer den Kopf hoch halten! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 07:46, 4. Jan. 2015 (CET)
:::::<small>So was, einen [[Wikipedia:Caf%C3%A9/Archiv_2015_Q1#T.C3.B6r.C3.B6.C3.B6.21|Champagnerrausch]] umschreibt man heutzutage mit ''Lebensmittelvergiftung''? --[[Benutzer Diskussion:TheRunnerUp|TheRunnerUp]] 21:19, 4. Jan. 2015 (CET)</small>
::::::Nee, ich glaube, mir hat der rohe Fisch nicht bekommen. -- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 21:59, 4. Jan. 2015 (CET)
: Hast du schon erwägt, einen Psychologen aufzusuchen? Persönliche Probleme via Internet zu lösen, ist eine fürchterlich schlechte Idee. Gruß --[[Benutzer:Sakra|Sakra]] ([[Benutzer_Diskussion:Sakra|Diskussion]]) 21:58, 4. Jan. 2015 (CET)
::Ich hab einen, er hilft mir aber nicht wirklich. Ich weiß nicht, vielleicht sollte ich zu einem Psychiater gehen - ich habe die ernste Vermutung, dass mit mir etwas nicht stimmt, will aber keine Selbstdiagnose stellen. -- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 22:48, 4. Jan. 2015 (CET)

:Du schreibst: '' Ich fühle mich einsam, und versuche das zu ändern.'' Soweit, so gut. Deine Strategie um das zu ändern: ''ich versuche, einer Gruppe oder einer Community beizutreten'' ist allerdings ganz offenbar zum Mißerfolg verdammt. Das dann immer wieder zu versuchen, bringt nix. Ändere lieber Deine Strategie. Die Alternative ist: Lerne, Dich nicht mehr einsam zu fühlen. Klingt blöd, geht aber durchaus. Frage Dich, warum Du Dich einsam fühlst, was Du vermißt und dann überlege Dir, welche Alternativen Du hast, dieses Bedürfnis auf andere Art zu befriedigen. Wenn Du Dich mit Dir selber gut fühlst, Dir das wichtigste an Halt und Zuwendung auch selber geben kannst, wird aus schmerzhaftem ''einsam'' ein neutrales ''alleine''. Erwachsen werden bedeutet vor allem anderen zu lernen, ''alleine'' sein zu können.
:Wenn Dir das gelungen ist, wenn Du mit Dir selbst im reinen und entspannt bist, andere ''nicht benötigst'', dann macht Dich das attraktiv für Freundschaften und die anderen wollen bei Dir sein. --[[Spezial:Beiträge/178.6.175.166|178.6.175.166]] 22:25, 4. Jan. 2015 (CET)

Meditation und sowas ersetzt in der Regel keine Psychotherapie, aber es wird oft empfohlen zum Einstieg die Aufmerksamkeit auf den Körper zu richten. Am einfachsten geht das vielleicht mit Sport. Von mentalfixierten Freizeitbeschäftigungen wie Wikipedia würde ich dagegen eher abraten... --[[Benutzer:Gamma|Gamma]] [[Benutzer Diskussion:Gamma|γ]] 20:12, 5. Jan. 2015 (CET)

:Nur ganz kurz, dann geh ich wieder zurück in den Urlaub: Oben fiel ja schon das Stichwort "transphob". Man kann vielleicht auch nur sagen, dass es viel Unverständnis gibt. Für dich ist das letztlich ein Vorteil: Denn du merkst, wes Geistes Kinder die Leute sind und kannst dich dann ganz schnell zurückziehen, weil du sicherlich nicht zu einer Gruppe gehören willst, in der solches Unverständnis (oder schlimmer) vorherrscht. Die Zugehörigkeit zu einer Gruppe sollte auch (für dich wie für jeden anderen Erdenbürger) kein Wert an sich sein, nichts, was du unbedingt haben wollen solltest. Geh deinerseits mit offenen Augen und offenem Herzen durch die Welt und irgendwann wird jemand dich (also dich als Menschen, nicht weil du äußerlich irgendwie definierbar wärest, als "blond" oder als "Anhänger von Fußball 1880" oder als "sexuell so und so einzuordnen" oder als auch was immer) schätzen. Wenn dir dann ein näherer Kontakt vorgeschlagen wird ("Freundschaft" ist ja jetzt etwas inflationiert), dann schau dir die Leute noch mal an und sag eventuell ja. [[Benutzer:Hummelhum|Hummelhum]] ([[Benutzer Diskussion:Hummelhum|Diskussion]]) 14:27, 6. Jan. 2015 (CET)

Nur eine Frage: Bei den Bekannten (Verwandten?) zu denen du zu Weihnachten "geflüchtet" bist, scheint das anders zu sein, d.h. die "hassen" dich offenbar nicht oder du hast zumindest nicht diesen Eindruck. Was ist bei denen anders ? --[[Benutzer:RobTorgel|RobTorgel]] 17:51, 6. Jan. 2015 (CET)
:Eine Verwandte dort arbeitete ihr Leben lang in einer psychiatrischen Klinik. Ich vermute mal, nach all dem, was sie da erlebt hat, gibt es nichts mehr, was sie noch schocken kann. -- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 18:54, 6. Jan. 2015 (CET)
::Du schockst andere und dann "hassen" die Dich, verstehe ich dass richtig? --[[Spezial:Beiträge/94.219.23.69|94.219.23.69]] 22:38, 6. Jan. 2015 (CET)
:::@[[Spezial:Beiträge/94.219.23.69|94.219.23.69]]: YMMD :) Gruß [[Benutzer:Thogru|Thogru]] [[Benutzer Diskussion:Thogru|<small>Sprich zu mir!</small>]] 10:48, 7. Jan. 2015 (CET)

:Die Prämissen der Frage stimmen ja nicht: Wie der Thread zeigt, bist Du jederzeit in der Lage einen Thread loszutreten, den man viermal scrollen muß, nur so strotzend vor empathischen, mitfühlenden, liebenswerten, bedauernden und sorgsamen, kuscheligen und harmonischen, ernstgemeinten Posts |o|P --[[Spezial:Beiträge/217.84.117.25|217.84.117.25]] 18:33, 7. Jan. 2015 (CET)
@[[User:Liliana-60|Liliana]] [https://www.youtube.com/watch?v=G7JiO4qIIqg Hier] siehst Du was ich meine, hehehe. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 10:04, 13. Jan. 2015 (CET)

== Kurier oder Café ==

Kann mir jemand bisschen näher erklären, den (Haupt-)Unterschied zwischen [[Wikipedia:Café|hier]] und '''[[Wikipedia Diskussion:Kurier|da]]'''? -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 13:11, 7. Jan. 2015 (CET)
: Würde sagen, dass im Café über alles mögliche diskutiert wird und auf der Disk vom Kurier doch mehr über die Wikipedia. Liebe Grüße, --&nbsp;[[Benutzer:Allan D. Mercant|Allan&nbsp;D.&nbsp;Mercant]]<small> [[Benutzer Diskussion:Allan D. Mercant|Diskussion]]</small> 15:06, 7. Jan. 2015 (CET)
::... bzw. über die dortigen Artikel ... –[[Benutzer:Queryzo|ðuerýzo]] [[Benutzer Diskussion:Queryzo|?!]] [[Benutzer:Queryzo/SOS|<span style="color:#CC0000"><sup>SOS</sup></span>]] 15:38, 7. Jan. 2015 (CET)
:::Danke! Der praktische Unterschied ist nach meiner Beobachtung nur graduell, es sind aber fast ganz andere Gäste bei dem Kurier als hier im Café. Eigentlich ist es Schade, wenn die Wikipedia dadurch auch immer unübersichtlicher wird, auch auf den „Täterseiten“. Und je länger ich bereits dabei bin, um so weniger habe ich noch das Gefühl, dass ich mich hierdrin auskenne: Nicht einfach nur wegen den vielen Usern, Themen, Begriffen, Bausteinen, Abkürzungen und fantastisch vielen Möglichkeiten, aber auch wegen den endlosen versprittelten Diskussionen, dann was auf dem einem Ort besprochen wird, wird oft anderswo auch ganz eigenwillig interpretiert. Natürlich sind wir hier auf einer Baustelle, doch es wird nicht nur gebaut. Unter das bereits Erstellte braucht auch immer mehr und dringend Unterhalt. Gruß -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 15:42, 7. Jan. 2015 (CET)
::::Über die Wikipedia im Allgemeinen wird in diesem, ebenfalls recht gut besuchten [[Benutzer Diskussion:Grillenwaage|Debattiertclub]] diskutiert. Kennt übrigens jemand ein anderes Nachrichtenorgan, außer dem "Kurier", wo die Kommentare in den Leserbriefen länger (und wichtiger) sind, als die kommentierten Nachrichten? [[Benutzer:Geoz|Geoz]] ([[Benutzer Diskussion:Geoz|Diskussion]]) 16:54, 7. Jan. 2015 (CET)
:::::Hier und da erklären Krümel und Lulatsch sehr gut: [https://www.youtube.com/watch?v=Z-MRqTJMapY] [[Spezial:Beiträge/93.215.156.243|93.215.156.243]] 00:24, 8. Jan. 2015 (CET)
:Beim Kurier gibt's nicht so viele IP-Einzeiler wie [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ACaf%C3%A9&diff=137404749&oldid=137401763 diesen] --[[Benutzer:Plenz|Plenz]] ([[Benutzer Diskussion:Plenz|Diskussion]]) 08:26, 8. Jan. 2015 (CET)
::Wichtigster Unterschied: Das Diskussionsniveau im Café liegt weiter über dem im Kurier. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 21:27, 11. Jan. 2015 (CET)
:Hier gibt's was zu trinken, beim Kurier nicht. --[[Benutzer:Grip99|Grip99]]<sup>in memoriam [[Benutzer:Grip99/Ahmed|Ahmed]]</sup> 02:42, 13. Jan. 2015 (CET)
::Im Kurier gibt es immerhin Buchstabensalat mit i-Tüpfelchen inklusive exotischer Bandwürmer an Sätzen. --[[Spezial:Beiträge/112.198.82.2|112.198.82.2]] 16:58, 13. Jan. 2015 (CET)

== Wie wird hier eigentlich der Kaffee zubereitet? ==

[[File:BRAUHAUS BOHNSDORF DUNKEL BIER AT BRAUHAUS BOHNSDORF BERLIN GERMANY JUNE 2013 (9067807252).jpg|thumb|Wohl bekomm's! Und denk dir nichts bei der Farbe... [[Benutzer:Geoz|Geoz]] ([[Benutzer Diskussion:Geoz|Diskussion]]) 11:19, 10. Jan. 2015 (CET)]]
[http://www.stern.de/wissen/bill-gates-praesentiert-janicki-omni-processor-maschine-verwandelt-faekalien-in-trinkwasser-2164492.html Bill Gates neue Wundermaschine]. Bitte ein Bier! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 09:14, 10. Jan. 2015 (CET)

: Sonst noch was? fz [[Benutzer:Jahn Henne|<small><small>J</small></small>a<small><small>H</small></small>n]] 13:12, 10. Jan. 2015 (CET) PS Im Übrigen wird der Kaffee hier überwiegend mentaltechnisch virtuell zusammengebraut und das alles ohne derzeit nachweisbare, ähm, ungünstige Rückstände und Nebenwirkungen in betroffenen wirklichkeitsverbrauchenden Entitäten zu hinterlassen ... das is, na klar, nix im Vergleich mit dem ollen Bill Gates seinem neuen Ding da. fz [[Benutzer:Jahn Henne|<small><small>J</small></small>a<small><small>H</small></small>n]] 13:25, 10. Jan. 2015 (CET)
::Danke! Die Linux-Version von der Machine wäre wohl klarer, Abwasser reinigen, den Klärschlamm nutzen und aus jedem Wasser wieder Trinkwasser gewinnen. Im Weltall wird es wohl schon lange so gemacht, was machen die Astronautem mit dem Rest?. Die Idee ist großartig und wenn man die Kosten vergisst, gibt es auch einen großartigen Markt dafür, wer soll es aber bezahlen? Die Windows-User? -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 14:58, 10. Jan. 2015 (CET)

:Zitat aus o.g. Link: ''Die Fäkalien werden auf der einen Seite in den Prototyp gepumpt. Heraus kommen sauberes Trinkwasser, Elektrizität und Asche. Für die wundersame Verwandlung wird der Abwasserschlamm zuerst einmal aufgekocht. Dabei wird der Wasserdampf von den Rückständen getrennt, in trockener Form wandern diese in einen Ofen und werden bei extrem heißen Temperaturen verbrannt. Mit der Wärme erzeugt die Maschine Dampf, der wiederum einen Generator antreibt. Mit der Energie, die so gewonnen wird, lässt sich das Abwasser aufbereiten und in sauberes Trinkwasser verwandeln. Überschüssige Energie könne zudem noch ins Netz eingespeist werden, so der Ingenieur''. Wenn ich das richtig verstehe also eine Weiterentwicklung des [[Perpetuum mobile]]s? --[[Spezial:Beiträge/79.242.89.135|79.242.89.135]] 21:31, 10. Jan. 2015 (CET)

::"Neiiin, Bill, nicht trinken! Das ist die Ausgangssubstanz!" --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 21:58, 10. Jan. 2015 (CET)
:::''Haben die Menschen hier jetzt etwa eine Bakterien-Infektion bekommen?''
:::''Nein, nur die Software von unserer Wasseraufbereitunganlage hat momentan scheinbar einen Virus erwischt!''
::: ... Und am Ende ist dann alles braun! -- 22:20, 10. Jan. 2015 (CET)

:::@Ilja Microsoft ist ja gar nicht beteiligt. Wäre es das, dann funktionierte die Maschine natürlich hervorragend, allerdings nur unter diesen Umständen:
::::1. Die Maschine scheint für 30 Tage zu funktionieren, dannach muß jeder, der sie nutzen will, nachweisen, daß er für das Wasser bezahlt - und das dann jeden Monat.
::::2. Zwar dringen Sand und Insekten in die Maschine ein, dafür wird sie aber auch jeden Monat gewartet, wobei aus unerfindlichen Gründen jedes Mal die Schläuche ab- und wieder angeschraubt werden müssen, Fachleute nennen das dann "Reboot". Allerdings gibt es immer wieder undichte Stellen, so daß die Gefahr, aus Versehen Sand oder Insekten im Wasser zu haben immer gegeben ist.
::::3. Manchmal kann es sein, daß statt Wasser Wein aus der Maschine kommt - jedenfalls behaupten das die Techniker, die das als neues "Feature" anpreisen. Einige Benutzer wollen darin aber eher Rostwasser erkennen. Manchmal aber kommt auch gar nichts mehr hinaus oder allenfalls Sand. Dann müssen die Schläuche der Maschine wieder ab- und angeschraubt werden, und während die Nutzer fluchen, daß sie mal wieder kein Wasser bekommen, werden lustige Smilies verteilt, darunter wird der Grund der Störung angegeben: "Bad fault error in Segment 077ffe34f1." Ein Nachfragen bei einem Techniker schafft dann Abhilfe: "Das ist ein Fehler. Mal sehen, ob das An- und Abschrauben hilft. Drücken Sie die Daumen."
::::4. Sollte es kostenlose Alternativen wie z. B. Brunnen geben, dann wird Microsoft folgendes verlauten lassen: "Brunnen sind immer dreckig und haben keine Qualität. Sie sind kompliziert zu bedienen und haben ihre ganze Technik bei uns geklaut. Bitte nutzen Sie nur unsere Maschine, denn Brunnen kosten Arbeitsplätze und damit Leben! Wollen Sie dazu beitragen, daß viele Tausend Menschen verdursten?"
::::5. Ab und zu muß die Maschine aber auch ganz und gar bis auf das letzte Schräubchen auseinandergenommen werden, da das Wasser immer langsamer fließt. Das ist einfach eine Notwendigkeit. Brunnen, die auch nach mehreren Jahren immer noch die gleiche Menge Wasser liefern, werden von Microsoft dagegen als Teufelswerk und Hexerei abgetan.
::::6. Zwar sieht das Wasser nicht wirklich durchsichtig aus, dafür verspricht Microsoft aber mit jeder überarbeiteten Version, daß dies bald erreicht werde. Dafür erhält die Maschine immer mal wieder eine andere Anordnung der Knopfe und das Wasser wird mit diversen Farbstoffen versetzt, damit es nicht einfach wie Gülle aussieht.--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 22:42, 10. Jan. 2015 (CET)
:::::Macht Euch bloß keine Sorgen wegen der Brunnen - die kauft doch Nestlé eh alle nach und nach. Macht Euch lieber Gedanken, woher wir alle verarmenden Menschen - das Flaschenwasser, bei der Abfüllung reichlich kontaminiert und preislich zu Preziosen veredelt, nicht mehr uns leisten könnend - die Feuchtigkeit werden bekommen können, aus der Bill dann das ganze schöne Wasser für den guten Kaffee gewinnen möchte. Was wird der arme Bill bloß machen, wenn wir dann nur mehr mehlig brunzen und Brösel scheißen? Und wie werden wir das Kaffeepulver "trinken", das Bill uns statt schwarzer Brühe nur mehr wird liefern können? Ach! --[[Benutzer:Machtjan X|Machtjan X]] 23:13, 10. Jan. 2015 (CET)
:Microsoft ist in dem Sinn beteiligt, da irgendwo das Geld herkommen muss, das für solche Projekte gebraucht wird, ich finde es gut angelegt, man muss es ja nicht aus dem Windows schmeißen, doch hoffentlich wird Bill Gates seine Wundermaschine unter freie Lizenz der Gemeinschaft schenken, als Stiftung. Es war ja schon immer ein Traum der Menschheit aus der Kakke Geld zu machen, jetzt wird sie zum Strom und damit auch verwertbar. Die Mikrofilterungs der Abwässer wurde schon vor 30 Jahren vorgeschlagen, das ist nicht neu und Biogas auch nicht. Das Wasser daraus auch noch Trinkwasser zu nennen, das ist gut für die Raumstation, doch die Natur macht es besser. Wer in London oder Amsterdam das Wasser aus der Leitung trinkt, trinkt heute schon Wasser, das bereits durch viele Nieren passierte. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 08:53, 11. Jan. 2015 (CET)
::Bill Gates ≠ Microsoft. Die [[Bill & Melinda Gates Foundation]] hat mit [[Microsoft]] wenig zu tun und hat ganz andere Unternehmensziele. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 10:02, 11. Jan. 2015 (CET)
:::"Ziele" ja, "ganz andere" ja, "Unternehmensziele" nein, da kein Unternehmen. [[Benutzer:Hummelhum|Hummelhum]] ([[Benutzer Diskussion:Hummelhum|Diskussion]]) 17:35, 12. Jan. 2015 (CET)
::::Rotkäppchen kann das ja in einem viel weiteren Rahmen gedacht haben, dann kann diese Stiftung ein Unternehmen sein, ein Vorhaben, ein Unterfangen. Solch ein Unternehmen kann dann gelingen oder scheitern bzw. aufgegeben werden.--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 13:34, 13. Jan. 2015 (CET)

== Unwort des Jahres 2014 ==

Die [[Lügenpresse]], kaum bei der Wikipedia - trotz mehrheitlich ganz anderer Meinung - gelöscht, ist jetzt das [http://www.focus.de/politik/deutschland/jury-gibt-bekannt-luegenpresse-ist-das-unwort-des-jahres-2014_id_4400906.html Umwort der Jahres], als ob da jemand an der Löschdiskussion mitgelauscht hätte. So kommt das Wort als Unwort wieder in die Wikipedie, durch den Haupteingang, nach dem es durch den Dientbotenausgang und Entsorgungstor gefeurt wurde. Lügen haben schöne lange Beine! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 11:11, 13. Jan. 2015 (CET)
:„Aber meine Wahrheit ist furchtbar, denn man hieß bisher die Lüge Wahrheit. – Umwortung aller Worte, das ist meine Formel für einen Akt höchster Selbstbesinnung der Menschheit, der in mir Fleisch und Genie geworden ist.“ (Ecce Homo, Warum ich ein Schicksal bin, 1, KSA 6, 365)– Wie vorausblickend der Schnauzbart doch schon war! --[[Benutzer:Machtjan X|Machtjan X]] 14:57, 13. Jan. 2015 (CET)
== Wo finde ich hier eigentlich die dunkle Seite der Macht? ==

[[File:Darth Vader (10585267443).jpg|thumb|Auch DU, mein Sohn…]]
Während [[Wikipedia:Exzellente_Artikel|Artikel aus der Champions League]] oder zumindest mit [[Wikipedia:Lesenswerte_Artikel|Bundesliganiveau]] leicht zu finden sind, fristet die andere Seite der Medaille ein Schattendasein. Oder, um mit der alten Lebensweisheit ''Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts'' zu sprechen: Wo ist die dunkle Seite der Macht? Entsprechende Kategorien à la [[Wikipedia:Hartz-IV-Artikel|Hartz-IV-Artikel]] oder zumindest [[Wikipedia:ALG-II-Artikel|ALG-II-Artikel]] suche ich vergeblich. Jetzt soll kein Schlaumeier auf [[Wikipedia:Schnelllöschen|SLA]] oder
[[Wikipedia:Löschkandidaten|LA]] verweisen: Die schickt das Löschimperium in den Todesstern oder verbannt sie auf ewig in die [[Wikipedia:QS|Qualitätssicherung]]. Wo finde ich denn hier aber das so richtig schlechte? In welcher Ecke versteckt es sich denn? Gruß --[[Benutzer:Offenbacherjung|Offenbacherjung]] ([[Benutzer Diskussion:Offenbacherjung|Diskussion]]) 09:13, 13. Jan. 2015 (CET)
:Ö, aber hier ist doch alles auf der hellen Seite der Macht, ich weiß gar nicht, was du noch willst ;-) --[[Benutzer:C.Koltzenburg|C.Koltzenburg]] ([[Benutzer Diskussion:C.Koltzenburg|Diskussion]]) 09:22, 13. Jan. 2015 (CET)
::Siehe: [[WP:UBZ]] --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 10:06, 13. Jan. 2015 (CET)
:Suchst du [[Uncyclopedia]]? --[[Benutzer:Neitram|<font color="#008800">Ne</font><font color="#005555">it</font><font color="#005588">ra</font><font color="#0000FF">m</font>]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Neitram|<font size="+1">✉</font>]] 13:41, 13. Jan. 2015 (CET)

:[[Wikipedia:Administratoren|Dunkle Seite der Macht]] --[[Spezial:Beiträge/112.198.82.2|112.198.82.2]] 16:59, 13. Jan. 2015 (CET)
:[[Benutzerin:Juliana/Club der schlechten Autoren|Hier]] haben sich vor einiger Zeit mal einige Autoren geoutet. Ansonsten gilt wohl, was überall gilt: [[Die Moritat von Mackie Messer|Denn die einen sind im Dunkeln, und die andern sind im Licht. Und man siehet die im Lichte, die im Dunkeln sieht man nicht]]. [[Benutzer:Geoz|Geoz]] ([[Benutzer Diskussion:Geoz|Diskussion]]) 17:16, 13. Jan. 2015 (CET)
Erhellende Ausführungen! Danke.--[[Benutzer:Offenbacherjung|Offenbacherjung]] ([[Benutzer Diskussion:Offenbacherjung|Diskussion]]) 08:37, 15. Jan. 2015 (CET)

== Von wegen Stromverbrauch ==

Wiedermal eine Glühbirne zu ersetzen, also neue [[Leuchtdiode#LED-Leuchtmittel|LED-Birne]] gekauft, 5,5 W, bisschen mehr als bessere Taschenlampe. Sind schon relativ teuer diese LED-Dinger, gerade im selben Laden kann man zum gleichen Preis einen dicken Kerzenvorrat für die ganze Polarnacht erwerben. Das letzenmal, vor etwa 4 Monaten, war eine ähnliche LED noch ~ 20% teuer. Die neue Lampe leuchtet jetzt aber sofort, "instant full light", sie strahlt auch noch deutlich heller, obwohl die ältere ganze 11 W braucht. Also aus der halben Energiemenge fast doppelte Lichtausbeute, POV geschätzt, denn die neue ist weißer, wenn auch laut Angaben beide "worm white (2700 K)" sein sollten. 470 Lumen steht auf der Verpackung. Das Einkaufen von [[Leuchtmittel]]n und die Wahl der passenden Lampen ist nicht gerade einfacher geworden, es wird bald zum Studienfach: „Beleuchter“, staatlich diplomiert. Die Verpackung ist immerhin aus [[FSC]]-Mix-Karton (das muss ich noch in der Wikipedia nachlesen) und soll mit Altkarton entsorgt werden, die Lampe nach 15'000 Stunden mittlerer Lebensdauer als Elektronikschrott zum Recycling, 0,0 mg Hg - i.O. - das habe ich auch gar nicht gewollt. Ich sehe, auf Wikipedia kommen in der Zukunft noch große Aufgaben: das Licht ins Dunkel der Unwissenheit zu bringen. Ich bin froh, das es seit 14 Jahren dazu unsere Wikipiedia gibt. Mit den [[Kerze]]n ist es übrigens einfacher, der Wikipedia-Artikel über Kerzen ist trotzdem für alle zu empfehlen. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 14:39, 13. Jan. 2015 (CET)
:Ich trau den versprochenen 15 000 Stunden nicht so recht, gibt doch Osram nur 3 Jahre Garantie. Das ist ja selbst bei Dauerbetrieb nur die Haelfte. Meine letzten Heizbirnen hatten nicht mal 6 Monate gehalten, 3 Stueck (gleich alt, weil vorher gabs das gleiche Schauspiel) machten innerhalb von 2 Wochen die Muecke. Und diesen LED-Dingern trau ich auch nicht recht ueber den Weg. Moecht Wetten, die zaehlen irgendwie die Zeit mit und gehen dann absichtlich kaputt... <small> Ja, [[Glühlampenkartell]] kenne ich... </small> Und einen stattlichen Preis haben die auch. Da haette der Strom noch ne ganze Ecke teurer werden koennen, ehe die sich gegen die Heizbirnen oekonomisch durchgesetzt haetten... Aber [https://www.youtube.com/watch?v=WZoXc4Td4uM mit mir koenn ses ja machen]--[[Benutzer:Nurmalschnell|Nurmalschnell]] ([[Benutzer Diskussion:Nurmalschnell|Diskussion]]) 17:24, 13. Jan. 2015 (CET)
::Also bei mir laufen etliche 0,46€-"teure" 1W-LED seit 15 Monaten je 12h/d unter erschwerten Bedingungen (auf dem Aquarium neben der Leuchtstofflampe), also etwa 5500h bisher. Degradation oder Defekte: nicht erkennbar bzw. keine. Eine vergleichbare Leuchtstoffröhre hätte 20% mehr Energie gefressen, was sich durchaus in den Energiekosten niederschlagen würde. LEDs sind kein Allheilmittel, aber auch kein Teufelszeug, sondern eine Alternative, die ihre Berechtigung hat. Besser als Energiesparlampen z.B. sind sie an so einigen Stellen.
::Gerade für kleines Geld gekauft habe ich mir noch einen 10W-LED-Baustrahler, der ist schon ätzend hell und nimmt gegenüber den klassischen Stab-Halogenleuchten einen kräftigen Stoß nicht übel und bleibt angenehm kalt. Mit 13,50€ auch nicht wirklich teuer, kleine Baustrahler mit Halogen kosten ähnlich viel, werden aber unangenehm teuer. Die Pendants mit ESL sollte man auch nicht übermäßige Vibrationen zumuten und die brauchen einige Zeit zum wach werden. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 15:19, 14. Jan. 2015 (CET)
:::Danke für den Hinweis zum Glühbirnenbuch und Phoebuskartel, ich denke, die LED wird die ESL bald ersetzen, ich habe zwei gleichgorße ESL Birnen mit 4 W, die 5,5 W LED ist jedoch viel heller und startet sofort. Ausserdem sind die Energiesparlampen (ESL) inzwischen teuerer und entsorgungsmäßig wohl noch problematischer (Hg). Schade, dass man da jedesmal die ganze Elektronik mitentsorgen muss, aber die Entwicklung geht schnell weiter. Die alte Glühlampe wird wahrscheinlich einmal wieder als teurer Nostalgieobjekt wiederkommen, die Wärme, die sie ausstrahlt (und die vertraute Optik) ist ja manchmal sehr willkommen. Wie die Kerzen! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 08:27, 15. Jan. 2015 (CET)
::Bei den [[Glühlampe|Heizbirnen]] sind ja auch nur 1.000 Stunden angegeben. Um die innerhalb von 6 Monaten zustandezubekommen, muss man sie täglich im Schnitt ca. 5,5 Stunden lang brennen lassen. Was die Garantie angeht: die Angaben sind auch nicht als Minimalwerte gedacht, sondern als Durchschnittswerte. Die Ausfallswahrscheinlichkeit folgt dabei soviel ich weiß meist einer [[Badewannenkurve]], daher es gibt recht viele Frühausfälle, die dann durch die Garantie ab gedeckt sind, dann ist die Ausfallsrate relativ gering und erst wenn die durchschnittliche Lebensdauer deutlich überschritten ist, steigt sie wieder an. Allerdings ist den Herstellerangaben nicht ganz zu trauen, weil sie üblicherweise (wahrscheinlich eher optimistisch) aus kurzen relativ Tests exrapoliert werden. Ein Dauertest würde die Markteinführung des Produktes ja um Jahre verzögern... --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 14:04, 15. Jan. 2015 (CET)
== Gewicht =|= Masse ==

Mir ist schon mehrmals in diversen Artikeln aufgefallen, dass bei Maßangaben Gewicht und Masse verwechselt werden, also z.B. "Gewicht in Tonnen" statt "Masse in Tonnen". Hier ein Beispiel, wo ich es geändert habe: [[Liste der größten Monolithen der Welt]]. Vielleicht liest ja hier jemand mit entsprechenden Interessen mit, der das systamatisch ändern möchte. Oder bin ich zu pingelig?--[[Benutzer:LdlV|LdlV]] ([[Benutzer Diskussion:LdlV|Diskussion]]) 09:33, 7. Jan. 2015 (CET)

:Wie kommst du denn üblicherweise an die Masse wenn nicht über das Gewicht? Fragst du Leute auch, wie viel sie messen anstatt wie viel sie wiegen? --[[User:Toter Alter Mann/Sig|†]] [[BD:Toter Alter Mann/Sig|<kbd style="font-size:smaller;border:.2em solid;border-color:#DDD #BBB #BBB #DDD;padding:0 .4em;background-color:#EEE;white-space:nowrap">Alt</kbd>]] [[Spezial:Beiträge/Toter Alter Mann|♂]] 10:07, 7. Jan. 2015 (CET)
::Gewicht ist ja eine Kraft (eigentlich Gewichts''kraft'') mit der Einheit Newton, während Masse eine inhärente Eigenschaft on Materie ist. Ist alles im Artikel [[Gewichtskraft]] erklärt. Aber wie gesagt, vielleicht bin ich einfach zu pingelig.--[[Benutzer:LdlV|LdlV]] ([[Benutzer Diskussion:LdlV|Diskussion]]) 10:11, 7. Jan. 2015 (CET)
:::Ich glaube, du bist zu pingelig. "Die Masse wird außerhalb der Physik auch als Gewicht bezeichnet", steht im Artikel, und jedenfalls ich werde es einstweilen weiter so halten. Welcher Arzt käme auf die Idee, einem Patienten vorzuschlagen, zur Gewichtsreduktion einfach einen Ort mit Gravitationsanomalie aufzusuchen? ;) Wo es allerdings konkret physikalisch wird, gebe ich dir Recht. Grüße [[Benutzer:Dumbox|Dumbox]] ([[Benutzer Diskussion:Dumbox|Diskussion]]) 10:19, 7. Jan. 2015 (CET)
::::Ein guter Arzt. Der dauerhafte Aufenthalt in der Schwerelosigkeit würde die Lebenserwartung eines 300-kg-Mannes erheblich verlängern. <font style="white-space:nowrap">—[[Benutzer:23PowerZ|<font color="red">★</font>P''οωερ''<font color="black"><b>Z</b></font>]]<sub><sub>[[Benutzer_Diskussion:23PowerZ|Diskussion]]</sub></sub></font> 10:25, 7. Jan. 2015 (CET)

:„Gewicht in Tonnen“ impliziert „Gewicht in ''Tonnen x Erdbeschleunigung''“. <font style="white-space:nowrap">—[[Benutzer:23PowerZ|<font color="red">★</font>P''οωερ''<font color="black"><b>Z</b></font>]]<sub><sub>[[Benutzer_Diskussion:23PowerZ|Diskussion]]</sub></sub></font> 10:21, 7. Jan. 2015 (CET)
::Das ist schon richtig, man müsste da schon genauer unterscheiden, auch etwa von kp statt von kg sprechen, in der Schule mussten wir es, doch irgendwie hat sich das nicht durchgesetzt. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 10:24, 7. Jan. 2015 (CET)
:::Streng genommen ist die Gleichsetzung von Gewicht und Masse ja falsch, also die Angabe "Gewicht in kg, t usw." ist falsch. Diese Konvention funktioniert überhaupt nur für Objekte und Personen auf der Erdoberfläche. Naja, spätestens wenn das Sonnensystem besiedelt wird, wird man die WP dann entsprechend umschreiben müssen :D--[[Benutzer:LdlV|LdlV]] ([[Benutzer Diskussion:LdlV|Diskussion]]) 10:38, 7. Jan. 2015 (CET)
:::(BK)Kilopond ist schon seit Jahren verboten. Das war es nämlich schon, als ich 1979 den ersten Physikunterricht bekam und der Lehrer auf Newton, Joule, Pascal bzw Bar und Kilowatt statt Kilopond, Kalorie, Atmosphäre oder Pferdestärke bestand. Aber findige Ingenieure haben genau deswegen das Dekanewton und Bar erfunden, um Einheiten wenigstens in derselben Größenordnung wie zuvor zu haben. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 10:40, 7. Jan. 2015 (CET)
::::Der arme [[Kilopond]], niemand mochte ihn, zuerst angeordnet und schon wieder verboten, das wusste ich gar nicht. Wie ist es eigentlich mit den gängigen Waagen, müssten die nicht für jede Meereshöhe neu eingestellt werden? (eine Waage mit intergrierten GPS-Teil?) Klar, so etwa zwischen Hamburg, Berlin und Stuttgart, München ist es noch nicht so arg, aber so etwa zwischen Basel und Davos würde so eine Goldwaage schon einen (kleinen) Unterschied anzeigen müssen? Bei bestimmten Dingen des gehobenen Bedarfs würde sich das schon deutlich machen. Nicht bei Kartoffen! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 11:26, 7. Jan. 2015 (CET)
:::::Deswegen weden Präzisionswaagen immer als balkenwaagen, z.B. nach Art der römischen Schnellwaage, ausgeführt. Die sind dann so präzise, dass sogar der Auftrieb der Referenzmassenstücke („Gewichtssteine“) in Luft kompensiert werden muss. Aber diese Waagen würden mit derselben Präzision auch auf dem Mond funktionieren. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 11:40, 7. Jan. 2015 (CET)
Ja, diese Gewichtssteine müssen vor Verschmutzung und Abnützung bewahrt werden die Waage ist im Glaskasten, Husten darf man auch nicht, Vacuum wäre wohl noch besser! Genaue Masse statt Klasse? - ich habe natürlich die bequemen elektronischen Waagen gemeint, die heute wirklich fantastisch und schnell sind. Mit allen möglichen Schnittstellen, Speichern und sonst Raffinessen ausgestattet. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 12:00, 7. Jan. 2015 (CET)

: ''Gewicht'' und ''Masse'' sind a) normal- und alltagssprachliche Wörter und b) Termini der Physik. Unter diesen Vorzeichen würde ich mich auch als Physiker nicht weiter grämen, wenn da mal ''Gewicht'' steht, wo der Physiklehrer auf ''Masse'' besteht. Wo die Sache ohne Missverständnisse möglich ist - let it be. Manchmal geht es auch gar nicht anders. Ich würde jedenfalls komisch gucken, wenn ich sage: "Ich habe gestern abend noch gearbeitet." und mein Gegenüber antwortet: "Aha, ''Arbeit''! und Wieviel Kraft hast du auf welcher Wegstrecke aufgewandt?" --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 15:38, 7. Jan. 2015 (CET)

:Die breite Masse misst diesem Unterschied wohl kein Gewicht bei. --[[Spezial:Beiträge/84.144.119.90|84.144.119.90]] 18:33, 7. Jan. 2015 (CET)
::Ein schöner Spruch, wie wahr! Also in dem Zustand der Schwerelosigkeit ist das Gewicht zwar nicht vorhanden, doch die Masse voll da. Nur merkt man es nicht so genau, also ist das Gewicht auch „die gefühlte Masse“, wie man es oft entsprechend im Wetterbericht gerne berichtet. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 11:04, 8. Jan. 2015 (CET)
::: Masse = Gewicht im Alltagsleben, Masse ≠ Gewicht in den Naturwissenschaften. Ich kann gut damit leben. Wenn ich mir vorstelle ich würde sage: "Ich habe eine Masse von 100 kg" komm ich mir gleich noch dicker vor, als wenn ich "nur" 100 kg wiege -- [[Benutzer:Jogo30|Jogo30]] ([[Benutzer Diskussion:Jogo30|Diskussion]]) 22:52, 14. Jan. 2015 (CET)
== Zum 569.342. Male ==

[[Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Nachfolgeanfrage Alkim Y und Collegen|Und eine neue Trinkrunde]] --[[Spezial:Beiträge/112.198.99.60|112.198.99.60]] 12:07, 18. Jan. 2015 (CET)
== Wikipedia:Auskunft ==

Wie kann man [[Wikipedia:Auskunft/Archiv/2015/Woche_02#Textanalyse_eines_Textes_von_Thomas_Hobbes|einen archivierten Abschnitt]] der [[Wikipedia:Auskunft]] wiederbeleben, um daran weiterzuschreiben?--[[Benutzer:N&#39;Djamena|N&#39;Djamena]] ([[Benutzer Diskussion:N&#39;Djamena|Diskussion]]) 15:16, 17. Jan. 2015 (CET)

: Einfach neuen Abschnitt mit gleichem Titel anfangen, eventuell noch in Klammern Teil 2 oder Fortsetzung oder sowas in der Art dahinter semmeln und womöglich auch noch mit dem archivierten Abschnitt verlinken, für alle neu Mitlesenden, damit die da nachlesen können, um was es ging bzw geht. Jedenfalls würde ich das so machen. Verstehste? fz [[Benutzer:Jahn Henne|<small><small>J</small></small>a<small><small>H</small></small>n]] 15:50, 17. Jan. 2015 (CET)
::Ja, danke!--[[Benutzer:N&#39;Djamena|N&#39;Djamena]] ([[Benutzer Diskussion:N&#39;Djamena|Diskussion]]) 15:53, 17. Jan. 2015 (CET)
::[[Wikipedia:Auskunft#Textanalyse_eines_Textes_von_Thomas_Hobbes_.28Fortsetzung.29|Da]] ist er!--[[Benutzer:N&#39;Djamena|N&#39;Djamena]] ([[Benutzer Diskussion:N&#39;Djamena|Diskussion]]) 15:59, 17. Jan. 2015 (CET)
:::Nachträgliche Lösungen trage ich, sofern ich an den Abschnitten mitgearbeitet habe mit eindeutigem Vermerk im Archiv nach. Zu Wiederbeleben, stelle die Frage nochmal und verlinke mit Hinweis auf den archivierten Abschnitt. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 08:18, 18. Jan. 2015 (CET)

:::: Tja. Der/die [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Auskunft&diff=137877111&oldid=137876627 das da wech gemacht] hat, hat da anscheinend die Krise gekriegt. Oder so. Was soll man sagen ... man musses halt immer wieder versuchen. fz [[Benutzer:Jahn Henne|<small><small>J</small></small>a<small><small>H</small></small>n]] 19:30, 18. Jan. 2015 (CET)
:::::Soll ich den Abschnitt wiederbeleben?--[[Benutzer:N&#39;Djamena|N&#39;Djamena]] ([[Benutzer Diskussion:N&#39;Djamena|Diskussion]]) 10:20, 19. Jan. 2015 (CET)
::::::Das wäre jetzt etwas übereilt, ich würde raten erstmal [[WP:MB|hier]] vorstellig zu werden und dann in Ruhe weitersehen. --[[Spezial:Beiträge/79.242.89.135|79.242.89.135]] 20:40, 19. Jan. 2015 (CET)

== Jimbos Ranzen wächst... ==

[[File:Wikimania 2014 closing ceremony05.jpg|miniatur|Eben entdeckt.]]

Der Ranzen war früher auch mal deutlich kleiner... Der [http://mundmische.de/bedeutung/23802-Wohlstandsplauze Kontostand] passt offensichtlich. <small>'''[[User:Hilarmont|hilarmont]]'''</small> 12:07, 18. Jan. 2015 (CET)
: Du meinst der Kontostand wächst proportional mit dem Körpergewicht? Muß ich mal ausprobieren. --[[Benutzer:Sakra|Sakra]] ([[Benutzer_Diskussion:Sakra|Diskussion]]) 12:15, 18. Jan. 2015 (CET)
::Es gab ja Herrscher, die haben sich jährlich von ihren Untertanen im Gold aufwiegen lassen, weiß nicht ob es in Deutschland auch so möglch war, aber ein gewisser FJS und sein H.K. haben zumindest optisch deutlich den Eindruck geweckt! Ich denke: dem Jimbo schmeckt's auf jeden Fall und ein Fahrrad (ohne Elektromotor) könnte ihm vielleicht auch noch gut tun ..., doch das ist alles nur blinder Neid! Haben wir denn das Recht über sein Speck zu spotten? Hauptsache gesund! Lang soll er leben! Bitte Herr Ober eine sonntäglich Schlachtplatte mit Knödeln und ein großes Bier für den Herrn. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 13:20, 18. Jan. 2015 (CET)
:::Anderseits gilt Übergewicht ja mittlerweile als [http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/unterschicht-und-uebergewicht-das-neue-kaloriat-1379891.html arme-Leute-Krankheit]. Vielleicht kommt bei den Spendenaufrufen doch nicht so viel für Jimbo rüber? Wir könnten ja mal für ihn sammeln... [[Benutzer:Geoz|Geoz]] ([[Benutzer Diskussion:Geoz|Diskussion]]) 14:06, 18. Jan. 2015 (CET)
::::These: Die T-Shirtsgrößen in der Ukraine sind wohl bisschen anders als in USA oder ist es sogar eine schusssichere Veste unter dem Leibchen? -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 19:47, 18. Jan. 2015 (CET)
::::: So viel geballte Intilligenz will halt auch beschützt werden {{s|;)}}. --&nbsp;[[Benutzer:Allan D. Mercant|Allan&nbsp;D.&nbsp;Mercant]]<small> [[Benutzer Diskussion:Allan D. Mercant|Diskussion]]</small> 20:09, 18. Jan. 2015 (CET)
: Alles Muskeln. --[[Spezial:Beiträge/178.194.131.117|178.194.131.117]] 21:58, 18. Jan. 2015 (CET)
::Quatsch. Der ist schwanger. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 23:32, 18. Jan. 2015 (CET)
:::Aber ich find's schön, dass dieser Thread ganz nebenbei die gängige Lehrmeinung widerlegt, Chauvinisten-Machos (wie wir es ja größtenteils alle sind), würden nur Frauen nach ihrem Aussehen beurteilen (und bei weniger vorteilhaftem darüber lästern), aber niemals nicht ihre Co-Chauvinisten-Machos ;-) [[Benutzer:Geoz|Geoz]] ([[Benutzer Diskussion:Geoz|Diskussion]]) 23:41, 18. Jan. 2015 (CET)
[[File:Awards_during_Wikimania_2014_-_14692443920.jpg|miniatur|aus einem anderen Winkel gesehen]]
:::: Ich fand das Bild nur ganz lustig, da ich mir Jimbo völlig anders vorgestellt habe... Auch wenn ich dieses Jahr auf der Wikimania war, hielt ich mich von diesen Jubelperser-Zeremonien eher fern und habe Jimmy eben nie so richtig gesehen. Der schlich dann zum Ende hin, ab und zu mit Lila durch die Flure ohne die Welt um sich zu beachten. Die Sue (man hätte sie auch als Kühlschrank benennen können) war auch noch dabei. Ach ja, ich weiß, ich bin viel zu oberflächlich. ;) <small>'''[[User:Hilarmont|hilarmont]]'''</small> 00:01, 19. Jan. 2015 (CET)
:Und wer hat jetzt den Bauch? -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 09:11, 19. Jan. 2015 (CET)
:Das ist ein [[Sixpack-Protector]]. --[[Spezial:Beiträge/79.242.89.135|79.242.89.135]] 09:48, 19. Jan. 2015 (CET)

: Also eure Sorgen möcht ich haben! Demnächst reimt hier noch einer, von wegen sehr lustig, ''Jimbo'' auf ''Bimbo''. Im übrigen gehen in puncto Leibesfülle die Meinungen selbst im deutschen Liedgut auseinander, wie der erfahrene Kulturkritiker weiß. [https://www.youtube.com/watch?v=I3GGZf1Zo_Q 1], [https://www.youtube.com/watch?v=DXvTJ79gf0w 2], 3, 4. --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 11:07, 19. Jan. 2015 (CET)

Gehört denn Jimbo zu den reichsten 1%, die [http://www.spiegel.de/wirtschaft/ungleichheit-superreiche-besitzen-mehr-als-die-anderen-99-prozent-a-1013655.html ab 2015/2016 mehr als 50% des Weltvermögens besitzen werden?] --[[Spezial:Beiträge/112.198.83.116|112.198.83.116]] 12:34, 19. Jan. 2015 (CET)

* A Mann ohne Bauch is a Krüppl (k.a.
* Laßt wohlbeleibte Männer um mich sein, mit glatten Köpfen, die des Nachts gut schlafen. (Shakespear)
* Alles, was a Mann schöner ist wie a Aff', is a Luxus (Torberg) --[[Benutzer:RobTorgel|RobTorgel]] 12:51, 19. Jan. 2015 (CET)

:Klugscheisserei am Abend ist erquickend und erlabend: Beim Shakespeare-Zitat stehen die "Wohlbeleibten" (im Original weniger freundlich "Fetten") für wohlstandsträge Nutzniesser des Systems, die der Tyrann Cäsar nicht zu fürchten braucht, im Gegensatz zu den Dünnen und Bleichen wie [[Gaius Cassius Longinus (Verschwörer)|Cassius]]. Darauf eine Cervisia ;) --[[Benutzer:King Rk|King Rk]] ([[Benutzer Diskussion:King Rk|Diskussion]]) 22:31, 19. Jan. 2015 (CET)

Irgendwie, erklärt das Ganze doch, warum die Zahl der Autoren abgenommen hat..... <s>er hat sie alle gefressen</s>. --[[Spezial:Beiträge/112.198.83.27|112.198.83.27]] 14:54, 19. Jan. 2015 (CET)
== Tupac rückwärtsbotschaft ==

Hi, 2001 kam das Lied "Pac´s Life" von Ashanti heraus, auf der 2Pac vorwärts gesungen "everybody needs to chill" singt, Rückwärts angehört hört man jedoch (undzwar wirklich so, als wäre das rückwärts aufgenommen worden) YOU SHOULD SEE I WILL BE BACK. praktisch so als ob alles dafür sprechen würde, dass er tatsächlich in der WÜste von Arizona <small>(irgend ein Lied soll Fans darauf gebracht haben)</small> bzw in Kuba <small>(seine Mutter war direkt nach der Beerdigung in Kuba und 2 mal an seinem Geburtstag ohne offensichtlichen Grund</small>) noch am leben wäre. Es gab überzeugende Beweise dass dieses Autopsie Foto falsch wäre und Tupac 2014 zurück kommen sollte an die Bildoberfläche. Ich hab das irgendwie geglaubt, wegen dieser oben genannten Rückwärtsbotschaft. Jetzt ist 2015. Er ist immer noch nicht da. Warum wurde so eine Rückwärtsbotschaft von ihm Aufgenommen und in einem Lied 2001 gespielt um weiter die Meinung am leben zu erhalten, er würde in der Wüste leben? (er soll ja angeblich wirklich soviel verdient haben, dass er ohne probleme bis 2014 überleben könnte) --[[Benutzer:Ipadair3|Ipadair3]] ([[Benutzer Diskussion:Ipadair3|Diskussion]]) 04:06, 10. Jan. 2015 (CET)
:Himmel, schon wieder eine Verschwörungstheorie mehr. Ich vermute mal, er mixt mit Elvis, Kurt Cobain und Jim Morrison Cocktails an einer [http://www.stern.de/kultur/musik/elvis-lebt-die-presley-verschwoerung-595409.html Strandbar]. Nein, im Ernst, der ist hin, den haben die Würmer längst aufgefressen. Keine Rückwärtsbotschaften, keine Auferstehung, kein inszenierter Tod und keine gefakte Autopsie. Die Beweise sind genauso belastbar wie die, das die Amis nie auf dem Mond waren (alternativ ist Elvis übrigens auf dem Mond, wurde durch eine Panne aber leider nicht gefilmt, deswegen hat die NASA das verschwiegen). Kann es übrigens sein, das Du recht, mit Verlaub, naiv bist? Erst die Nummer mit der Telefonnummer, jetzt noch VT? --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 07:53, 10. Jan. 2015 (CET)
::Das war doch klar, daß er nicht wiederkommen wird, schließlich hat er eine sehr deutliche Botschaft hinterlassen - und zwar auf Latein und Deutsch, wenn auch rechtschreiblich nicht ganz richtig (aber das ist ja in der Musik schon seit den 60er Jahren üblich, vgl. z. B. Beatles, Monkees): Tupac > caput, also: lateinisch caput = Kopf und deutsch caput, d. h. kaputt > Kopf kaputt. Rückkehr also ausgeschlossen.--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 18:07, 20. Jan. 2015 (CET)
:::Der hat sich bloß nach [[Tupaq Amaru II.]] benannt, nix da humanistisch gebildete [[Rückwärtsbotschaft|tfahcstobsträwkcüR]]. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 18:15, 20. Jan. 2015 (CET)
::::Ja, ja, das wollte er jedem glauben machen, das ist ja das diabolische daran, denn der hat eben auch seinen Hamlet gelesen.--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 20:14, 20. Jan. 2015 (CET)

== Kalender-Wahnsinn ==

Seit heute gibt es bei meinem [[Aldi|Feinkost Albrecht]] Osterhasen aus Schokolade und Marzipaneier. Ist in meinem Kalender das Osterdatum falsch eingetragen? *Verzweifelte Grüsse* --[[Benutzer:Nightflyer|Nightflyer]] ([[Benutzer Diskussion:Nightflyer|Diskussion]]) 23:42, 15. Jan. 2015 (CET)
:Die Zeit drängt. Am Ende der Sommerferien muß wieder Platz für Weihnachtsartikel in den Regalen sein. Stichtag 1. September. --[[Spezial:Beiträge/79.242.89.135|79.242.89.135]] 00:07, 16. Jan. 2015 (CET)


:Das Endziel scheint zu sein, die Saisonartikel zu desaisonieren. Mit dem beinahe unmittelbaren Anschluss des Osterhasen an den Weihnachtsmann deckt man aber nur knapp zwei Drittel des Jahres ab. Weihnachtsartikel erschienen bei Aldi bekanntlich am Ende des letzten August. Damit hatte man knapp vier Monate Weihnachssaison, nun hat man nach einer kurzen Pause (die wohl nächstes Jahr verschwinden wird) drei Monate Ostersaison. Das ist schon sehr gut, aber eben nicht optimal. Daher heißt es entweder, die Weihnachtssaison nochmal fünf Monate früher loszutreten, also in den frühen Morgenstunden des Osterdienstags, oder aber eine dritte Jahreszeit einzuführen. Dabei müssen die beiden bekanntesten im zwanzigsten Jahrhundert eingeleiteten Versuche in der Richtung als weitgehend dilettantisch zurückgewiesen werden - weder der Valentinstag noch der Muttertag können der Branche wirklich weiterhelfen; denn wer kauft schon heilige Valentine oder gar wülstige Mütter als SHK (Schokoladenhohlkörper)? Das Fest müsste ja auch etwa im August liegen; in Deutschland käme eventuell noch ein Einschulungstag in Frage; ein Schulheiliger fände sich wohl auch. Nur müsste das Schulsystem mental und rituell doch weitgehend umgestellt werden, wenn jeder Schüler am Beginn jedes Schuljahres wieder neu eingeschult werden soll, was natürlich nicht ohne Fest und SHK vor sich gehen kann. Wenn man die Familien der Schüler, Studenten und Lehrlinge mit einbezieht, wäre die Bevölkerung wenigstens zu weiten Teilen abgedeckt. Verhandlungen mit den beiden großen Kirchen sollen dazu aufgenommen worden sein. Für die nicht kleine muslimische Bevölkerungsminderheit wird rasch das "Zuckerfest" ins "Schoggifest" umgewandelt, womit eigentlich auch nur ein Lesefehler Mohammeds korrigiert wird, der damals gerade keine Schoggi zur Hand hatte, obwohl Erdogan die Schokolade ja bereits auf dem amerikanischen Kontinent erfunden hatte. Es versteht sich, dass der Verzicht auf den Mondkalender das Fest zeitlich zuverlässiger einzuordnen hätte.
:Anerkennend erwähnt werden kann im Kontext noch der Versuch der Firma "Kinderüberraschung", das Osterei zu einem Ganzjahresei zu machen. Nur wurde er eben inzwischen Opfer seines eigenen Erfolgs, weil zunächst in bis zu 100 % der Fälle das Ei entsorgt wurde, weil nur die fiesen kleinen Überraschungen interessierten, diese aber auch inzwischen fast ausnahmslos Hehlerware vom Produktfälscher sind. [[Benutzer:Hummelhum|Hummelhum]] ([[Benutzer Diskussion:Hummelhum|Diskussion]]) 00:16, 16. Jan. 2015 (CET)
::Jetzt schon Osterhasen zu speisen - das ist halt Optimismus, das Wetter ist auch wechselhaft (heute sieht es nach Frühling aus) und man muss die Gelegenheit nutzen, wozu schon Kalender, dann man lebt ja nur einmal. Vorfreude ist die schönste Freude, man bringe also Bikini und Zelte aus der Reinigung und Kataloge aus dem Reisebüro! Auf welcher Salmoneleninsel ist man bisher noch nicht gewesen? Im Grunde ist es egeal was man feiert, die Freude ist wahrscheinlich der Sinn, nicht der Stand des Mondes oder sonst irgend ein heiliges Ereignis. Das Leben als Fest! Denn die Höhepunkte und Täler machen doch das Gebirge, nicht das Flachland. Es geht auch vorbei! Viel zu schnell ... -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 08:54, 16. Jan. 2015 (CET)
:::Man muss sie ja auch nicht gleich essen. Die Dinger halten nach meinen Erfahrungen min. 9 Monate ab Kaufdatum. Wirkliche Schnäppchen macht man mMn aber, wenn man die Osterhasen am [[Karsamstag]] kauft, da sind sie schon oft im Abverkauf und um 50% reduziert... --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 15:57, 20. Jan. 2015 (CET) PS: Die Osterhausen im Abverkauf nach Ostern fürs nächste Ostern kaufen geht aber nach meinen Erfahrungen vom [[Mindesthaltbarkeitsdatum]] nicht, ob das MHD von den Herstellern bewusst so gewählt wird? --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 16:01, 20. Jan. 2015 (CET)
::::Nein. Schokolade hält sich ein Jahr ab Herstellung. Meistens werden die Hohlkörper aber schon ein paar Monate vor Ostern bzw Weihnachten produziert, sodass das MHD am nächsten Oster- bzw Weihnachtsfest dann abgelaufen ist. Gerade die Weihnachtsartikel stehen oft schon Anfang September im Laden. Da bleibt nicht mehr viel Reserve. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 16:10, 20. Jan. 2015 (CET)
:Auch hartgekochte bunte Eier gibt's seit einigen Jahren schon das ganze Jahr über im Supermarkt deines Vertrauens. <small>Und das, wenn ich mich recht erinnere, ungekühlt, obwohl hartgekochte Eier doch schneller verderben als rohe...</small> --[[Benutzer:Neitram|<font color="#008800">Ne</font><font color="#005555">it</font><font color="#005588">ra</font><font color="#0000FF">m</font>]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Neitram|<font size="+1">✉</font>]] 17:52, 20. Jan. 2015 (CET)
::Die bunten Eier aus dem Supermarkt haben eine dichte Lackschicht, die ungefärbten Eiern fehlt. So wird das Eindringen von Keimen und Verdunsten von Wasser verhindert. Rohe Eier haben stattdessen [[Lysozym]]. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 18:03, 20. Jan. 2015 (CET)

== Preis des griechischen Wein im Café ==

Gibt es den griechischen Wein im Café seit neuestem zu Ramschpreisen oder muss man als deutscher Staatsbürger noch ordentlich draufzahlen vor allem für bestimmte Wein-Jahrgänge (etwa1940 herum)? Und muss der deutsche Kunde dann für jede heruntergefallene Flasche auch noch draufzahlen, auch wenn der griechische Kellner sie herunterfallen ließ? --[[Spezial:Beiträge/112.198.99.213|112.198.99.213]] 16:37, 28. Jan. 2015 (CET)
: Es gibt keinen Wein im Café, darum heißt es so. --[[Benutzer:Figugegl|Figugegl]] ([[Benutzer Diskussion:Figugegl|Diskussion]]) 17:46, 28. Jan. 2015 (CET)
:: Klar gibts griechischen Wein hier. [[Pay What You Want]] :). --[[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]] ([[Benutzer Diskussion:Advanceddeepspacepropeller|Diskussion]]) 18:34, 28. Jan. 2015 (CET)
: die Frage ist derart mit Provokation verquickt, dass man sie besser unbeantwortet lässt. - [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]])
: Seit Anfang des Jahres kein Ausschank von Alkohol an IPs. Und das aus gutem Grund. Hinten steht 'ne Jukebox, J12 bringt dir für 50 Cent Udos Version von dem was du suchst. Kann aber dauern, bis dein Wunsch drankommt. Ich habe gerade für 50 Euronen A11 (Marsis Absynth) gedrückt. <small>-- <span style="text-shadow:grey 0.1em -0.1em 0.1em; class=texhtml">[[Benutzer:Ian Dury|Ian Dury]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Ian Dury| Hit me]]</sup></span>&nbsp;</small> 20:41, 28. Jan. 2015 (CET)
[[File:Almopia Wine.jpg|miniatur|Klar gibt's hier griechischen Wein. --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 15:23, 29. Jan. 2015 (CET)]]

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Figugegl|Figugegl]] ([[Benutzer Diskussion:Figugegl|Diskussion]]) 20:41, 28. Jan. 2015 (CET)</small>

Hach, diese Griechen. Wollen ihre Schulden nicht zurückzahlen, immer neue Kredite und jetzt wollen sie auch noch Geld für ihren Wein haben. --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 21:09, 30. Jan. 2015 (CET)
== Als der Feind noch über dem großen Teich war ==

[[Datei:'Destroy_this_mad_brute'_WWI_propaganda_poster_(US_version).jpg|mini|100px|1917 - das waren noch Zeiten!]]
[[File:Botero Europa1 Florida 2010.JPG|mini|100px|Europa mit Stier heute]]
Die gute alte Schule! Im Islam hatte ja noch seinen Bildverbot und die zivilisierten Völker hauten sich damals gerade selbst die Köpfe ab - und wie, da konnte man was erlernen. Das mit dem Bild, das angeblich mehr sagt aus Tausend Wörter: Ja was sagt uns erst so ein Youtube-Video! Ich denke, die Menschen, die kaum Lesen gewohnt sind, nur auswendig lernen, die müssen die Bilder- und Nachrichtenflut heute vielleicht ganz anders verstehen, denn auch ich kommen da heute manchmal an den Rand meiner Wahrnehmungsfähigkeit, im Web ganz besonders. Nicht bei der Wikipedia, die ist ja fast altbacken. Gut so! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 16:43, 16. Jan. 2015 (CET)
:Und wenn man will, machen sich die Deutschen inzwischen freiwillig zum Affen. --[[Spezial:Beiträge/112.198.77.59|112.198.77.59]] 22:45, 16. Jan. 2015 (CET)
: heute sollte die Frau [[Europa (Mythologie)|Europa]] sein und der Gorilla mit dem "Militarism" auf der Mütze die USA... - [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 19:39, 18. Jan. 2015 (CET)
::Ach, bei Europa war es doch ein Stier und der hatte keine Keule in der Hand gehabt, Europa hat es scheinbar genossen und es geht ihr immerhin auch heute noch nach [[Botero]]s Zeugnis ganz gut dabei.
::Doch wer läuft so gerne in unseren Tagen mit den [[Baseballschläger]]n herum? Und solche gefährdete [https://www.youtube.com/user/BibisBeautyPalace Blondchen] gibt es jetzt überall, wo es auch TV und YouTube gibt. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 08:22, 21. Jan. 2015 (CET)

== warum sind diese Bücher und Filme wie Feuchtgebiete und Shades of Grey so angesagt? ==

Und kann man shades of grey durchlesen oder sich anschauen, ohne dass man seine Ansichten über hohe Moralvorstellungen verliert? --[[Benutzer:Ipadair3|Ipadair3]] ([[Benutzer Diskussion:Ipadair3|Diskussion]]) 23:54, 19. Jan. 2015 (CET)
:Was um Himmels willen sind denn hohe Moralvorstellungen, und Ansichten über selbige? Die Güte von Kunst hängt gar nicht an ihrem Sujet. Homers Ilias beschreibt, wie Männer, angetrieben von psychopathischen Gottheiten, sich gegenseitig abschlachten. Das Hohelied Salomonis ist ein Klassiker der erotischen Literatur. Gustav Freytag schrieb ein Kunstwerk über die doppelte Buchführung. Dem Reinen ist alles rein. Warum, wenn es denn so wäre, aktuell Unterleibsliteratur besonders angesagt ist, darüber kann man ein literaturwissenschaftliches Kolloquium veranstalten (und so etwas wird bestimmt allenthalben veranstaltet). Man wird dann Soziologie (Eskapismus?), Psychologie (Narzissmus?), Ökonomie (Vermarktung?), Philosophie (Sinnsuche?) und viele, viele andere Ansätze heranziehen und angeregt diskutieren. <small>Während anderswo andere Menschen echten Spaß haben. ;)</small> Grüße [[Benutzer:Dumbox|Dumbox]] ([[Benutzer Diskussion:Dumbox|Diskussion]]) 00:27, 20. Jan. 2015 (CET)
::Das kann man auch kürzer sagen: [[Sex sells]]. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 00:43, 20. Jan. 2015 (CET)

::Kannst auch fragen, warum erwachsene Frauen die ''Twilight-Saga'' kaufen. Hint, hint. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 03:37, 20. Jan. 2015 (CET)

::: Ist halt ein kurzweiliger Trend...genauso wie Bubble Tea, Leggings, Kleinröstereien für Kaffee, Totenkopfmode oder Vampirfilme. ;) Ich bin noch gespannt, wie lange Regionalkrimis wie Kluftinger im Trend bleiben, vermarktet werden die auf jeden Fall sehr gut. <small>'''[[User:Hilarmont|hilarmont]]'''</small> 09:05, 20. Jan. 2015 (CET)
::::''50 Shades of Gray'' ist ein Twilight-Fanfic. Erklärt so manches, oder? -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 15:04, 20. Jan. 2015 (CET)
:Das Verborgene, Verschweigte, Verbotene ist gleichzeitig immer auch das Verlockende! Das Begehrte. Wozu gibt es denn sonst den Schleier, Kopftuch oder Schador bis Burka? Was man nicht darf, das macht ja erst richtig scharf. Und bestimmte Medien hat man scheinbar nur dafür erdacht! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 08:04, 21. Jan. 2015 (CET)
::Mhm, Burka/Schador würde ich so ziemlich als letztes Kleidungsteil zum scharf machen ansehen (was ja auch genau der Zweck der Teile ist). Ansonsten gebe ich Dir aber recht. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 13:43, 21. Jan. 2015 (CET)
== Gehört [[N-TV]] jetzt zur Marketingabteilung von google? ==

Ich hab heute nachmittag auf N-TV einen beitrag über den geplanten kauf von [[spaceX]] durch google sowie die pläne für weltweite internet über satellit gesehen. Da wurde behauptet, dass durch viele menschen das erste mal die möglichkeit für einen internetzugang haben. Dabei gibts weltweites satelliteninternet schon seit mindestens 15 jahren... --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 22:10, 20. Jan. 2015 (CET)
:Auf [http://www.tagesschau.de/wirtschaft/spacex-google-101.html tagesschau.de] das gleiche. Nein, es geht um ''erschwingliches'' Internet für alle, also nicht schweineteures Schmalbandinternet, so wie heute. Facebook und Google haben eben gigantische Wachstumsmöglichkeiten, wenn auch der Teil der Weltbevölkerung, der heute noch offline ist, ihr Leben bei Facebook und Google abgeben. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 22:21, 20. Jan. 2015 (CET)
::Wie teuer ist denn heute satelliteninternet? Ich weiß, iridium ist sehr teuer, aber fast überall gibts auch irgendein anderes netzwerk, das internet pber sat anbietet und soviel ich weiß sind diese anbieter nicht mal annähernd so teuer wie iridium. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 22:27, 20. Jan. 2015 (CET)
:::Diese Dienst werden nur in lokal eng begrenzten Gebieten angeboten. Für eine vernünftige Abdeckung werden sehr viele Downlinks mit jeweils kleinen Fußabdrücken benötigt, was die Sache sehr verteuert. Außerdem ist das extrem wetterabhängig. Vor LTE war Satelliteninternet mit fester Bodenstation – Iridium ist mobil – tatsächlich eine Alternative für den ländlichen Raum. In Deutschland gibt es jetzt stattdessen LTE. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 22:36, 20. Jan. 2015 (CET)
::::Ist LTE in deutschland wirklich schon so weit verbreitet im ländlichen raum? In österreich bringen die netzbetreiber noch nicht mal in Wien eine ordentliche LTE-Abdeckung zustande, das meiste ist noch immer 3G und EDGE...--[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]])
:::::Ich kenne einige, die das nutzen. Wenn die Alternative nur ISDN ist, dann fällt die Entscheidung leicht. -- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 01:39, 21. Jan. 2015 (CET)
:::::Du kannst selbst auf [https://www.t-mobile.de/netzausbau/0,25250,15400-_,00.html telekom.de] (Netzausbau 77%) nachschauen. Mein Arbeitgeber ist bei Vodafone (Netzausbau 70 %). Daneben gibt es noch Telefonica (60 %) und Eplus (10 %). --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 08:11, 21. Jan. 2015 (CET)
::::::Auch 77% ist nach meinen Erfahrungen nicht sehr viel, weil sich das auf die Bevölkerung bezieht, nicht auf die Fläche. Bei 77% sind daher dünner besiedelte Gebiete mMn großteils noch nicht abgedeckt. Außerdem halte ich die Zahlen generell für unzuverlässig, sie gehen wohl kaum in Privathäuser und messen dort und man hat oft auf der Straße LTE, aber wenn man dann in ein Gebäude reingeht nicht mehr. Die Flächen "nur außerhalb von Gebäuden" kommen mir auch eher klein vor im Vergleich zu den anderen Flächen, ich nehme an die gehen von Holzhütten o.Ä. aus, nicht von den im urbanen Bereich weit verbreiteten Stahlbetonhäusern. Eine ordentlich Netzbadeckung hat man mMn erst bei über 90%. Trotzdem gehts Telekom und Vodafone erstaunlich schnell voran, vor 2 Jahren war die Situation in Deutschland nicht viel besser als in Österreich. Liegt da an hohen Bundesförderungen in Deutschland? --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 11:09, 22. Jan. 2015 (CET)
:::::::Für LTE braucht es in sehr vielen Fällen eine Außenantenne. Dann ist es unerheblich, woraus das Haus besteht. Mein Arbeitgeber hat Glück: 70 Meter neben dem Funkmast hat er sogar um Untergeschoss besten LTE-Empfang. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 14:22, 22. Jan. 2015 (CET)

:::Brauchbares Satelliteninternet (10MBit/s) kostet hierzulande unter 100€/Monat. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 14:16, 21. Jan. 2015 (CET)
::::100€ pro Monat ist aber für die meisten Leute auf der Welt noch immer ziemlich viel, aber in Österreich gibts z.B. schon [http://www.skydsl.eu/de-AT/Satelliten-Internet/tariff/skydsl2p 6 Mbit/s für €19,90, 12 Mbit/s für €29.90 und 20 Mbit/s für €49,90 (alles Flatrate)]. Und ich weiß nicht, ob das der billigste Anbieter ist, es ist nur der erste, den ich gefunden habe. 6 Mbit/s reicht eigentlich zum Surfen und für die meisten SD-Videos. 20€ pro Monat ist natürlich z.B. in Enmtwicklungsländern für die Meisten noch immer sehr teuer, aber ob das bei Google billiger sein wird, steht soviel ich weiß noch nicht fest. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 11:09, 22. Jan. 2015 (CET)
== Median oder Durchschnitt? ==

Bei Kent Nagano (''Erwarten Sie Wunder!'') las ich kürzlich, hinsichtlich des Alters der Konzertbesucher habe der Median irgendwann bei 30 Jahren gelegen und sei einige Jahre später auf 38 gestiegen. Kann mir, der ich von Statistik keine Ahnung habe, jemand in schlichten Worten erklären, was der Gewinn ist, wenn der Autor hier den Median nimmt und nicht den Altersdurchschnitt? User:[[Benutzer:Bavarese|Bavarese]] ([[Benutzer Diskussion:Bavarese|Diskussion]]) 21:59, 23. Jan. 2015 (CET)

:Das eine klingt lateinischer und vermeintlich gebildeter, gemeint ist vermutlich das andere, [[Benutzer:Rosenkohl|Rosenkohl]] ([[Benutzer Diskussion:Rosenkohl|Diskussion]]) 22:08, 23. Jan. 2015 (CET)
::Der Median ist das 0,5 Quantil der Verteilungsfunktion. Der Median ist derjenige Wert, der größer als 50% und kleiner als 50% der Gesamtzahl aller Elemente ist. Würde man alle Elemente in einer Reihe aufsteigend anordnen, so stünde der Median genau in der Mitte. In diesem Fall war die Hälfte der Besucher jünger und die andere Hälfte älter als 30 bzw. 38 Jahre. Der Durchschnitt ist eigentlich der Erwartungswert, d.h. der Wert, den man erhalten würde, wenn man ein Element aus der Gesamtmenge zieht. Der Durchschnitt ist anfällig für Verzerrungen, z.b. wenn im genannten Fall einzelne Gruppen stark und andere nur schwach vertreten sind. --[[Benutzer:LH-ist-unterwegs|LH-ist-unterwegs]] <small>mobiler Account von [[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] ''„Denn jemand muss da sein, der nicht nur vernichtet“''</small> 00:45, 24. Jan. 2015 (CET)
:::Etwas abseits vom Thema, aber welche Formel wird eigentlich für die Quantilsberechnung wiederholter Daten verwendet? --[[Benutzer:LH-ist-unterwegs|LH-ist-unterwegs]] <small>mobiler Account von [[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] ''„Denn jemand muss da sein, der nicht nur vernichtet“''</small> 00:57, 24. Jan. 2015 (CET)
== Die Welt ohne Papier ==

[https://www.youtube.com/watch?v=g6HhLDGbCvg Hier Papier!] - die digitale Zukunft hat manchmal noch ganz kleinliche Grenzen! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 15:15, 19. Jan. 2015 (CET)
:Papier hat aber durchaus auch im Büro und im Haushalt auch außerhalb vom WC seine Zukunft: ein Blatt Papier ist halt doch im Handling <small>(sorry, mir fällt kein gutes deutsches Wort dafür ein)</small> flexibler und platzsparender als ein Tablet. Versuch mal ein Tablet zu falten und in eine Hemdtasche zu stecken oder auf den Kühlschrank zu kleben. Und man kann auch locker 5 Blatt Papier nebeneinander legen und z.B. die Inhalte vergleichen, mit einem Tablet ist das deutlich schwieriger und 5 Tablets wären eine ziemliche Geldverschwendung (und auch ziemlich schwer, wenn man sie mitschleppen muss). Und was den Bürobereich betrifft: bis ca. 2000 ist der Papierbedarf durch die Digitalisierung sogar gestiegen, seit dem ist er etwas rückläufig, weil bei vielen Firmen nicht mehr jede relevante e-Mail ausgedruckt werden muss. Das [[papierloses Büro|papierlose Büro]] wird aber wahrscheinlich keiner von uns noch erleben. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 17:02, 19. Jan. 2015 (CET)
:::Das schöne Wort "Handhabung" hat nur zwei Buchstaben bzw. eine Silbe mehr als das von Dir benutzte, ist in den meisten Fällen exakt richtig und... deutsch. [[Spezial:Beiträge/91.41.170.128|91.41.170.128]] 17:59, 19. Jan. 2015 (CET)
::::<small>Dass mir dieses Wort nicht eingefallen ist kommt wohl davon, dass ich viel mehr technische Texte auf Englisch als auf Deutsch lese. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 18:02, 19. Jan. 2015 (CET)</small>
:::::<small>Neudeutsch sagt man auch [[Haptik]] dazu. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 18:04, 19. Jan. 2015 (CET)</small>
:::::::<small>Sicher, das? [[Spezial:Beiträge/91.41.170.128|91.41.170.128]] 19:08, 19. Jan. 2015 (CET)</small>
::::::<small>Beinhaltet Haptik auch solche Sachen wie falten? --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 18:13, 19. Jan. 2015 (CET)</small>
::Das Papierlose Büro war immer eine Fiktion und wird sie auch bleiben. Heute habe ich Fehler in Schaltschränken gesucht. Da hab ich mir die Liste der zu überprüfenden Baugruppen ausgedruckt, die Schaltschränke inspiziert, handschriftliche Notizen aud den Ausdruck gemacht und das Ergebnis dann in den Büro-PC getippt. Anders wäre das nicht gegangen. Auf einem Tablet kann man keinen Text eingeben, nur einzelne Wörter und mit dem Laptop den Schaltschrank debuggen wäre doch etwas umständlich gewesen. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 17:08, 19. Jan. 2015 (CET)
:::Das Papierslose Büro kommt dann, wenn wir alle kleine Computer in unseren Köpfen implantiert haben und Realität und digitale Welt nicht mehr zu trennen sind.--[[Benutzer:Lars-hei|Lars]] ([[Benutzer Diskussion:Lars-hei|Diskussion]]) 18:14, 19. Jan. 2015 (CET)
::::Und das Zerreissen eines Briefes ist sicher beruhigender, als das Löschen einer Mails. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 08:54, 20. Jan. 2015 (CET)
:::::Die Szene im „Club der toten Dichter“, in der die Schüler “Understanding Poetry” von “Dr. J. Evans Pritchard” aus ihren Englischbüchern rausreißen, wäre mit Tablets irgendwie nicht darstellbar. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 21:50, 23. Jan. 2015 (CET)
::::::Der erste Astronaut, der auf dem Mars war, wird auch ziemlich dumm gucken, wenn während der [[Konfettiparade]] geschredderte Tablets auf ihn herabrieseln. --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 16:39, 24. Jan. 2015 (CET)
:::::::Und eine aus einem Tablet gefaltete [[Papierflieger|Schwalbe]] fliegt bei weitem nicht so gut wie eine aus Papier. Und überhaupt, würden sich die [[Ig-Nobelpreis]]<nowiki></nowiki>träger schön bedanken, wenn sie während der Zeremonie mit Tablets beworfen würden. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 00:44, 25. Jan. 2015 (CET)

== Das Consumer-Laptop gibt den Geist auf... ==

...mein Laptop gibt nach rund 5 Jahren so langsam den Geist auf. Nun sollte ich mich umsehen, was so in Frage käme. Nun habe ich auch völlig den Überblick verloren, was der Markt so bietet:

* Schneller Prozessor (i5?)
* Gute GraKa
* RAM mind. 8 GB bzw mind. erweiterbar von 4 GB auf 8 GB oder höher
* mind. 15,6" Bildschirm mit guter Auflösung
* mind. 1x USB 3.0
* SSD (aber nur wenn sie langlebiger als HDD sind)
* HDMI-Anschluss
* Preis: möglichst niedrig natürlich
* SDHC, DVD-Brenner, WLAN sehe ich als Standards

Betriebssystem: relativ egal, würde aber gerne bei W7 bleiben. Ansonsten möchte ich das mit meinem alten Laptop so weit wie möglich hinauszögern bis W10 auf dem Markt ist... Das Gerät sollte nicht für den Consumerbereich bestimmt sein, da dort eine Kurzlebigkeit geplant ist. Laptops aus dem Massenmarkt sind für Reparaturen kaum vorgesehen. Verwendung hauptsächlich für Bildbearbeitung, Textverarbeitung, Surfen mit mehreren Fenstern/Tabs und natürlich Wiki....

Was hält Ihr eigentlich von Leasingrückläufern? Die Geräte da sind ordentlich bestückt, meistens zwar schon 2 Jahre alt, aber werden mit 2 Jahren Gewährleistung angepriesen. <small>'''[[User:Hilarmont|hilarmont]]'''</small> 08:53, 20. Jan. 2015 (CET)

:Das was oben steht hat (fast) jeder Laptop aussm Bloed-Markt, und die sind nicht schlecht. Habe einen Asus 700nochwas, 8 GB Ram hatter mitgebracht, nochmal 8 hab ich reingebaut. Ne NVidia-irgendwas hatter auch. Ich mach damit Bildbearbeitung von riesigen Mikroskop-Bilder-Stacks, bin zufrieden. Vorher hatte ich einen (damals 3x so teuren) Dell XPS17, aber dem ist das Gehaeuse ums Klappdeckel-Scharnier zerbroeselt, da steht er jetz nur noch unzuklappbar auf dem Schreibtisch (soviel zu Nicht-Consumer-Bereich). Sieh dir aber auch unbedingt das Touchpad an (wenn du, wie ich, vom Wohnzimmertisch lieber mit Touchpad als mit der Maus arbeitest): mit dem tollen Riffeldesign von hp kann ich nicht praezise arbeiten, und wegdesignte Tasten (stattdessen kann man das ganze Touchpad ueber die Ecken kippen) verreissen jedes Mal des Mauszeiger beim klicken. Ja, nicht so ganz was du eigentlich wissen wolltest, aber nur ein paar Ideen von mir dazu.--[[Benutzer:Nurmalschnell|Nurmalschnell]] ([[Benutzer Diskussion:Nurmalschnell|Diskussion]]) 11:36, 20. Jan. 2015 (CET)
::Also gute Grakas haben die meisten Laptops vom Blödmarkt nicht. Was die SSD betrifft: Siehe [http://www.hardware.fr/articles/927-7/ssd.html hier] bzw. [https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=auto&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.hardware.fr%2Farticles%2F927-1%2Ftaux-retour-composants-11.html&sandbox=1 Übersetzung]. Also Demnach haben Samsung, Intel und Sandisk die niedrigsten [[RMA]]-Raten (weiter unten stehen dann noch ein paar konkrete Modelle). Generell sollte man aber SSDs periodisch auf HDD sichern, da die Wahrscheinlichkeit eines plötzlichen Ausfalls viel höher ist. Außerdem wären min. 240GB zu empfehlen, wenn man mit Windows 7 oder später gut arbeiten will. Wenn man bei W7 bleiben will ists eher schwer, noh einen neuen Laptop zu finden, auf dem das vorinstalliert ist, daher man sollte sich vorher erkundigen, ob die Treiber vorhanden sind, dann kann man formatieren und Win 7 installieren. ein Upgrade auf Win 10 wird aber wahrscheinlich bei den meisten Geräten mit allen benötigten treibern möglich sein. Als "gute Auflösung" würde ich heute nur mehr 1920x1080 oder höher betrachten, wegen HD-Videos etc. Bei sehr hohen Auflösungen wie 2560x1600 oder mehr wäre ich aber eher skeptisch, weil bei Windows dann die Schriften schon sehr klein sind und man kann zwar die dpi höher stellen, aber dann hat man heute noch immer Darstellungsprobleme. Nur bei 3840x2160 gehts wieder, weil dann kann man ohne Qualitätsverluste 1920x1080 einstellen. Ansonsten habe ich mal die Kriterien [http://geizhals.at/?cat=nb&v=e&hloc=at&hloc=de&hloc=uk&bl1_id=1000&sort=p&xf=2379_15.4~84_Blu-ray+%28BD-ROM%29~84_Blu-ray+%28BD-R%2FRE%29~84_DVD%2B%2F-RW~2991_240~9_1920x1080~31_HDMI~12_8192~884_AMD+%28dediziert%29~884_NVIDIA+%28dediziert%29~31_USB+3.0#xf_top hier eingegeben], wobei ich als Grafikkarten nur "AMD (dezidiert)" und "NVIDIA (dezidiert)" ausgewählt habe, weil sonst hat man mMn keine gute Graka (was natürlich noch lange nicht bedeutet, dass sie z.B. für jedes Spiel ausreicht, das wird sich der Fragesteller schon noch selber genauer anschauen müssen). Auch sind da auch Geräte mit 15,4" dabei, das geht vom Filter her nicht anders. Geräte mit "Blu-ray (BD-ROM)" sind auch dabei, weil soviel ich sehe sind das Combolaufwerke, die auch DVD-Brenner enthalten, aber das sollte auch noch einzeln überprüft werden. Ich würde auch empfehlen, einen Laptop zu nehmen, der zusätzlich zur SSD noch eine HDD hat, weil einerseits hat man dann mehr Speicherplatz und andererseits kann man dann nur die Anwendungen auf der SSD haben und wichtige Daten auf der HDD, wo die Wahrscheinlichkeit eines plötzlichen und unvorhersehbaren Ausfall wie erwähnt viel höher ist. Dann würde noch folgendes übrig bleiben: [http://geizhals.at/?cat=nb&v=e&hloc=at&hloc=de&hloc=uk&bl1_id=1000&sort=p&xf=84_Blu-ray+%28BD-ROM%29~84_Blu-ray+%28BD-R%2FRE%29~84_DVD%2B%2F-RW~2379_15.4~9_1920x1080~2991_240~12_8192~31_HDMI~31_USB+3.0~884_AMD+%28dediziert%29~884_NVIDIA+%28dediziert%29~11_500#xf_top]. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 12:08, 20. Jan. 2015 (CET)
:::PS: wenn man mit dem Laptop auch im freien oder auch in einem Gebäude wo die Sonne hin scheint arbeiten will, sollte man noch den Displaytyp auf "non-glare" einschränken: [http://geizhals.at/?cat=nb&v=e&hloc=at&hloc=de&hloc=uk&bl1_id=1000&sort=p&xf=2379_15.4~84_Blu-ray+%28BD-ROM%29~84_Blu-ray+%28BD-R%2FRE%29~84_DVD%2B%2F-RW~2991_240~9_1920x1080~31_HDMI~31_USB+3.0~12_8192~884_AMD+%28dediziert%29~884_NVIDIA+%28dediziert%29#xf_top non-glare mit SSD], [http://geizhals.at/?cat=nb&v=e&hloc=at&hloc=de&hloc=uk&bl1_id=1000&sort=p&xf=2379_15.4~84_Blu-ray+%28BD-ROM%29~84_Blu-ray+%28BD-R%2FRE%29~84_DVD%2B%2F-RW~11_500~2991_240~9_1920x1080~31_HDMI~31_USB+3.0~12_8192~884_AMD+%28dediziert%29~884_NVIDIA+%28dediziert%29~83_LCD+matt+%28non-glare%29#xf_top non-glare mit SSD + HDD]. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 12:19, 20. Jan. 2015 (CET)
::-nach bk- Mein Problem war bisher immer (egal ob Tower oder Laptop), dass die Teile nach zwei Jahren anfingen zu murksen. Fing bei meinem Tower mit dem Netzteil an, ging dann mit einer kratzenden HDD weiter, danach ist das Motherboard durchgebrannt. Dann will man sparen, kauft preiswerte Teile, wo dann alles noch langsamer ist, weil die Technik nicht abgestimmt ist. Wenn einmal was defekt ist, kommt das nächste Problem auch bald. Was Blöd-Markt & Co verkauft, sind nur große Zahlen und Ausrufezeichen, die billig eingekauft und wild zusammengeschustert werden. <small>'''[[User:Hilarmont|hilarmont]]'''</small> 12:33, 20. Jan. 2015 (CET)
:::Genau, gerade beim Netzteil sollte man nicht sparen, bei dem Billigschrott, der da in Fertig-PCs teilweise eingebaut wird, besteht manchmal sogar Feuergefahr. Wenn man selber einkauft, kann man sich ein höherwertiges Produkt kaufen. Ich würde bei einem Desktop ein Netzteil von einer Marke, die [http://www.hardware.fr/articles/927-3/alimentations.html hier] ([https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=auto&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.hardware.fr%2Farticles%2F927-1%2Ftaux-retour-composants-11.html&sandbox=1 Übersetzung]) <2% hat, nehmen (am besten sollte das Modell auch aufgelistet sein mit <2%, bei manchen Marken wie z.B. [[Be Quiet!]], das bei der übersetzten Version fälschlicherweise (aus dem französischen!) mit "Ruhig sein!" übersetzt wird, gabs in der Vergangenheit starke Qualitätschwankungen zwischen verschiedenen Modellen, was laut der Liste noch immer jedenfalls bei Cooler Master, Akasa und Be Quiet! zutrifft). --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 12:44, 20. Jan. 2015 (CET) PS: aber hier gehts natürlich um einen Laptop, die kann man leider nicht selber zusammenbauen. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 12:45, 20. Jan. 2015 (CET)
: {{ping|MrBurns}} Was sagst Du zu [http://www.pearl.de/a-REF1134-1140.shtml solchen Angeboten]? <small>'''[[User:Hilarmont|hilarmont]]'''</small> 13:02, 20. Jan. 2015 (CET)
::Generell hab ich mit Refurbished-Geräten noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, aber refurbished-Laptops und -Monitore hatte ich noch nicht. Es gibt zwar die volle Garantie + Gewährleistung, aber ich wäre mir nicht sicher, ob es nicht z.B. Kratzer am Bildschirm geben könnte, die vielleicht noch nicht als Mangel gelten, aber subjektiv doch stören. Zum konkreten Gerät: es hat nur 120GB SSD und keine HDD also nur sehr wenig Speicher. Bist du dir sicher, dass das ausreicht? Nach einiger Zeit kann Windows wen du Pech hast schon ca. die Hälfte belegen (am Anfang noch nicht, aber Windows "wächst" mit der Zeit). Ansonsten scheint es die Anforderungen zu erfüllen. Die Grafikkarte ist eine professionelle, die unterscheiden sich von Spielgrafikkarten durch andere Treiber und einen höheren Preis, die Hardware ist identisch, außer dass manchmal mehr Speicher verbaut ist (in dem Fall aber sinds 2GB, was heute auch schon bei Spiele-Grakas normal ist). Die anderen treiber führen dazu, dass sie für gewisse professionelle zwecke deutlich shcneller laufen und zusätzliche Features freigeschaltet werden. Wenn man nur spiele spielt und/oder Videos schaut, braucht man das nicht, ob die Performance für die auchsreichtw eiß ich nicht, aber [http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-Quadro-2000M.47311.0.html hier] gibts Benchmarks für diese Graka ([http://www.notebookcheck.com/Welche-Spiele-laufen-auf-Notebook-Grafikkarten-fluessig.13827.0.html hier] weitere Spiele-Benchmarks, die Quadro 2000M ist an 188. Stelle). --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 13:18, 20. Jan. 2015 (CET) PS:die Akkulaufzeit könnte jedenfalls schon reduziert sein: "'''Für den Akku wird eine Laufzeit von 30 Minuten garantiert.''' Der Akku kann tatsächlich jedoch deutlich länger halten." Bei falscher Benutzung können Laptop-Akkus schon sehr früh altern und das Gerät wurde vorher für "Leasing" verwendet, bei geliehenen Geräten achtet man wohl weniger auf Sowas. Andererseits kostet ein neuer Akku, falls überhaupt notwendig, [http://www.amazon.de/Precision-M4600-M4700-Original-Akku-Typ-schwarz/dp/B005O02KRC knapp über 100€]. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 13:26, 20. Jan. 2015 (CET)

:Ich würde zu einem [[Thinkpad]] raten. Äußerst robust und langlebig. Zumindest, wenn man sie ordentlich behandelt. Ich habe 5 Stück im Dauereinsatz und erst einmal einen Schaden gehabt, das Modell war aber zu dem Zeitpunkt schon 9 Jahre alt. Die Consumer-Geräte halten bei mir keine 4 Jahre, die habe ich aufgegeben. Weiterer Vorteil der Thinkpads: Bei Eingabe der genauen Modellbezeichnung kannst Du auf der HP von Lenovo sofort alle zu Deinem Gerät passenden Treiber runterladen und brauchst nicht lange suchen. Die Ersatzteilversorgung funktioniert ebenfalls völlig problemlos, auch bei älteren Modellen. --[[Spezial:Beiträge/79.242.89.135|79.242.89.135]] 13:59, 20. Jan. 2015 (CET)
::Leider ist die Auswahl von Lenovo bei den Vorgaben vom Fragesteller [http://geizhals.at/?cat=nb&v=e&hloc=at&hloc=de&hloc=uk&bl1_id=1000&sort=p&xf=84_Blu-ray+%28BD-ROM%29~84_Blu-ray+%28BD-R%2FRE%29~84_DVD%2B%2F-RW~2379_15.4~9_1920x1080~2991_240~12_8192~31_HDMI~31_USB+3.0~884_AMD+%28dediziert%29~884_NVIDIA+%28dediziert%29~525_Lenovo#xf_top sehr gering] und die haben alle ein glare-Display und nur eine SSD, keine HDD. Das mit den Treibern auf der Homepage bieten auch andere Hersteller an, ich habs gerade mit [[Acer]] probiert. Da finde ich für mein mittlerweile >4 Jahre altes Gerät auch noch alle Treiber für das original-Betriebssystem Windows 7 x64, aber auch für 7 x32 und XP (und natürlich auch Dokumente, BIOS-Updates und einige der vorinstallierten Anwendungen). Es funktioniert übrigens auch noch einwandfrei funktioniert abgesehen davon, dass der (allerdings austauschbare) Akku nicht mehr so lange hält, allerdings hab ichs immer gut behandelt und nie fallen gelassen, wütend zugehaut, o.Ä. Es sind auch noch alle Teile orginal. Acer hat mittlerweile eigentlich auch den Ruf, recht haltbar zu sein, auch wenn der Ruf diesbezüglich nicht ganz an Lenovo rankommt. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 15:11, 20. Jan. 2015 (CET)
:::Das T440s bietet ein non-glare-Display und eine SATA-HDD: [http://thinkwiki.de/T440s]. Es erfüllt meines Erachtens alle Voraussetzungen, oder habe ich was übersehen? --[[Spezial:Beiträge/79.242.89.135|79.242.89.135]] 16:30, 20. Jan. 2015 (CET)
:::Ups, 15" übersehen, dann muß man das nehmen: [http://thinkwiki.de/T540p]. Man kann übrigens neben der HDD im [http://thinkwiki.de/Ultrabay Ultrabay] noch zusätzlich eine SSD unterbringen. --[[Spezial:Beiträge/79.242.89.135|79.242.89.135]] 16:34, 20. Jan. 2015 (CET)
::::Die wurden bei meinen Filtern offensichtlich rausgefiltert, man müsste nachschauen warum. Folgende Filter habe ich immer verwendet: [http://geizhals.at/?cat=nb&v=e&hloc=at&hloc=de&hloc=uk&bl1_id=1000&sort=p&xf=2379_15.4~84_Blu-ray+%28BD-ROM%29~84_Blu-ray+%28BD-R%2FRE%29~84_DVD%2B%2F-RW~2991_240~9_1920x1080~31_HDMI~12_8192~884_AMD+%28dediziert%29~884_NVIDIA+%28dediziert%29~31_USB+3.0#xf_top]. Nur-HDD-Modelle wurden also bei allen von mir verlinkten Listen raugefiltert, nur-SSD-Modelle nur bei einigen. Es könnte auch sein, dass eines dieser Modelle alle Voraussetzungen erfüllt, aber bei keinem auf geizhals.at gelisteten Händler verfügbar ist. Bei Amazon was apssendes rauszusuchen tu ich mir nicht an, da fehlt mir die zeit, weil da müsste ich schon für diese Variante 4 verschiedene Filtervarianten anwenden (einmal NVIDIA, einmal AMD, einmal DVD-Laufwerk, einmal blu-ray) und dann wären noch unpassende dabei (ev. mit optischen Laufwerken, die nur lesen können, falls es das bei Laptops noch gibt und jedenfalls mit nicht-dezidierten Grakas von NVIDIA oder AMD). Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob wenn man nur Bildbearbeitung machen will eine dezidierte Grafikkarte wirklich viel bringt... --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 17:08, 20. Jan. 2015 (CET)
: Ich kenne Software, die zeigt einem die reale Akkukapazität ungefähr an. Meistens hing mein Laptop eh am Netz, Steckdosen lassen sich einfach finden. Der fehlende HDMI-Anschluss ließe sich mittels Adapter kompensieren. 120 GB....meine höchste Speichernutzung liegt bei 70 GB, weil ich das wichtigste an einer externen Festplatte an der Fritzbox hängen habe. Für Spiele bin ich gefühlt zu alt, aber so eine Leistung kann man für Fotobearbeitungen schon gut brauchen. :) <small>'''[[User:Hilarmont|hilarmont]]'''</small> 15:20, 20. Jan. 2015 (CET)

Die Thinkpads haben eigentlich alle ein mattes Display. Wenn noch keine SSD verbaut ist, dann kann man diese entweder vom Händler einbauen lassen oder dies auch selber machen. Demnächst (wohl Februar/März) kommen die neuen Modelle (*50er-Serie) raus. Die haben eigentlich alles was du brauchst, lediglich der Kaufpreis wird kurzfristig vielleicht nicht als ''möglichst niedrig eingeordnet'' (an einem Thinkpad wird man in aller Regel aber wohl deutlich länger seine Freude haben als an einem Consumer-Notebook, was letztlich eben vielleicht doch nicht teurer ist!?). Beim Prozessor ist nicht nur die Zahl wichtig (i7 vs. i5), sondern auch die Prozessor-Generation (ein i7 der ersten Generation wird wohl langsamer sein als ein i5 der mittlerweile fünften Generation. Für Bildbearbeitung braucht es denke ich auch nicht unbedingt eine dezidierte Grafikkarte. Onboard wird in der Regel wohl auch gehen (aber natürlich gibt es Thinkpads auch mit Grafikkarte). Und da kommt man dann auch mit 8 GB Ram gut hin. Die Thinkpads sind in der Regel auf 16GB Ram erweiterbar. Wenn du nicht immer eine Maus hast, bzw. nicht mit dieser arbeiten möchtest, dann haben Thinkpads wohl den, nach Apple, zweitbesten Mausersatz (Mousepad bei Apple, Trackpoints bei den Thinkpads). Für Consumer- vs. Business-Laptops fand ich [http://www.netzwelt.de/forum/threads/notebook-consumer-vs-business-notebooks-oder-plastikschrott-vs-qualitaet.172851/ diese Übersicht] nicht schlecht. --[[Benutzer:Pustekuchen2014|Pustekuchen2014]] ([[Benutzer Diskussion:Pustekuchen2014|Diskussion]]) 23:39, 23. Jan. 2015 (CET)

:Ähm? Was verstehst Du unter „guter Grafikkarte“? Zuverlässig gut? Grafikgeschwindigkeit gut? Sprechen wir nochmal über „gut“? --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 19:37, 24. Jan. 2015 (CET)
::Zu "länger siene Freude haben": mMn halten auch consumer-Laptops, wenn man ordentlich mit ihnen umgeht, zu 90% so lange, bis sie performancemäßig [[obsolet]] sind (auch wenn man berücksichtigt, das Speicher udn Festplatte/SSD leicht aufrüstbar sind). Allerdings ist in der Zeit meistens 1-2x Akku tauschen notwendig, was bei Originalakkus ca. 100-200€ ausmacht, bei Nachbauakkus deutlich weniger. Aber nachdem der Fragesteller schon verlautbaren hat lassen, dass der Laptop wohl meistens am Netz hängt, kann er eventuell darauf auch verzichten. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 20:30, 24. Jan. 2015 (CET)
:::PS: Ich hab mir jetzt die von [[Benutzer:Pustekuchen2014|Pustekuchen2014]] verlinkte Website halb durchgelsen und habe dazu einige kommentare: das mit den schlechten Eingabegeräten stimt leider bei manchen connsumer-Laptops, aber nicht bei allen (z.B. mein Acer Travelmate, der laut der verlinkten Webste Consumer ist, hat eine recht gute Tastatur, zum Touchpad kann ich nich wirklich was sagen außer dass es nach über 4 Jahren noch immer funktioniert, weil ich es kaum benutze, ich bin Maus-User). Im Blödmarkt kann man schauen, ob es ein Modell aus der Serie dort gibt und falls ja die Eingabegeräte ausprobieren. Die Unterscheiden sich zwischen verschiedenen Modellen der selben Serie meist nicht, die Unterschiede sind bei CPU, Grafikkarte, HDD, SSD, Speicher, usw. Dass man an den Lüfter nicht rankommt stimmt bei consumer-Geräten leider, aber m.E. hat sich das mit den Überhitzungsproblemen in den letzten 10 Jahren im Consumerbereich verbessert und falsl es doch welche gibt, reicht es meist, den Lüftungsschlitz mit einem sog. Druckluftspray (in Wirklichkeit meist Bhutan-propan-Gemsich) auszublasen. Allerdinsg sollte man davor ausstecken und den Akku rausnehmen und danch min. ein paar Stunden (ich empfehle sicherheitshalber min. 24 Stunden) warten, bis man dne Akku wieder reingibt und das Gerät wieder in Betrieb setzt, da durch die Ausdehnung der Gase beim Austritt aus dem Spray die Temepratur auf bis zu ca. -40°C fallen kann. Und da bei dieser Website auch Garantieverläöngerungen erwähnt werden: die rentieren sich statistisch gesehen nicht, weil der Preis ist üblicherweise deutlich höher als Ausfallsrate*Neupreis, daher [[Erwartungswert|erwartungsgemäß]] zahlt man drauf. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 21:09, 24. Jan. 2015 (CET)
::::PPS: ich habs doch fertig gelesen. Interessant ist der erste Satz im Fazit: "Natürlich ist das Ganze etwas tendenziös formuliert; [...]" --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 21:20, 24. Jan. 2015 (CET)

== Hasenfleisch wie Hundefleisch ==

Darf man denn Hasenfleisch überhaupt essen? Oder ist es verboten, sowas zu essen wie im Falle von Hundefleisch? --[[Spezial:Beiträge/112.198.83.79|112.198.83.79]] 03:42, 30. Jan. 2015 (CET)
:Zur Abwechslung mal ein Hinweis auf fremde Inhalte: [[Google:hasenbraten]]. Guten Appetit. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 06:33, 30. Jan. 2015 (CET)
::Christen und Ungläubige dürfen alles essen, was ihnen bekommt, auch den Dachhasen, sie müssen aber nicht. Schokoladenhasen sind auf jeden Fall sehr beliebt, der Feldhase dagegen in Europa fast ausgerottet, nicht durch die Flinte, sondern vor allem durch den Verkehr und landwirtschaftliche Monokulturen. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 08:20, 30. Jan. 2015 (CET)
::: In Österreich und Deutschland ist lediglich der Genuß von Affen, Hunden und Katzen verboten. Dazu kommen noch einzelne geschützte Arten usw. --[[Benutzer:Sakra|Sakra]] ([[Benutzer_Diskussion:Sakra|Diskussion]]) 12:16, 30. Jan. 2015 (CET)
:Man darf Häschen vernaschen, na klar. --[[Benutzer:Figugegl|Figugegl]] ([[Benutzer Diskussion:Figugegl|Diskussion]]) 12:11, 30. Jan. 2015 (CET)
:In der Schweiz darf [http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Schweizer-sollen-keine-Hunde-und-Katzen-mehr-essen/story/19945914 der Waldi noch auf den Tisch, der Felix] auch! Ja warum ist das eigentlich scheinbar so schwierig? Ein Häschen, Meerschweinchen oder Osterküken sind doch mindestens genau so lieb und kuschelig, ein Glücksferkel am Silvester soll uns sogar noch mehr bereichern. Gegessen will kein Tier auf dieser Erde werden, aber im [[Gnadenhof]] landen eigentlich auch nicht. Dass man die geschützten Tiere nicht kocht, das sollte doch selbstverständlich sein, doch was mancher Tierfreund seinem Hund oder Kater aus lauter Liebe so antut ist sicher weit schlimmer [http://www.tierschutz.com/zoobericht/docs/zoobericht2014.pdf PDF], als ihn zu verspeisen. Liebe geht durch den Magen! Hut ab vor allen Vegetariern und Veganern, aber ganz konsequent gelebt würden wir auch auf alle unser fleischfressende Haustierchen verzichten müssen und die Berge wieder den Wäldern (und Skifahrern!) überlassen, den ganzen Norden verlassen und uns mit den Leuten des Tropengürtels um deren Reisschüsseln streiten... Und auch die drei Jerusalem-Religionen gründlich umschreiben. Denn auch eigene Söhne kommen in der Zukuft nicht mehr auf den Spieß Vater Abraham! Was hat er damals bloß geraucht? -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 12:57, 30. Jan. 2015 (CET)

Kommt drauf an, ob der Hase zuvor tot ist. Beim lebenden fassen wohl diverse Tierschutzparagraphen. - [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 00:23, 31. Jan. 2015 (CET)

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Hase hat alle Möhren ausgeknabbert. Somit ist der satt. --[[Spezial:Beiträge/112.198.79.112|112.198.79.112]] 12:17, 31. Jan. 2015 (CET)</small>

== Kein Hase kann soviel Möhren knabbern, wie er gern kotzen möchte ==

[http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article136788526/Obama-laesst-Oelkonzerne-nicht-an-Alaskas-Kueste.html Mit diesem Schritt] garantiert doch Barack Obama, dass der Ölpreis demnächst die 250$-Marke pro barrel knacken wird. Das ist doch hirnverbrannt. Was hat die US-Volkswirtschaft davon? --[[Spezial:Beiträge/112.198.77.216|112.198.77.216]] 06:11, 30. Jan. 2015 (CET)
:Lies doch bitte bitte endlich mal den Abschnitt über die [[Hasenartige#Ern.C3.A4hrung|Ernährung der Hasen]] und vergiss Dein vorurteilsbehaftetes Kinderbuchidyll. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 06:29, 30. Jan. 2015 (CET)
::Wenn das '''Erd'''öl noch in der '''Erd''' bleibt, dürfen vielleicht auch spätere Generation der '''Erd'''hörnchen und Hasen an der Rübe knabbern, gar nicht so übel diese Idee von Onkel Obama: USA exportiert wieder Öl und zwar hauptsächlich aus Texas, denn die neue Technologie fördert weit mehr aus dem Boden als bisher - und billiger! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 08:27, 30. Jan. 2015 (CET)

:Es mag ein Armutszeichen sein, den Sprit zu verteuern. Die US-Wirtschaft läuft wieder. Wer den Treibstoff als Schmierstoff der Wirtschaft versteht, erkennt warum die Chinesen den Festbetrag auf -,84 €/L festgesetzt haben. Billiger bekommt die chinesische Regierung in die Steuerkasse, teurer subventioniert sie. Schau mal wie weit es die EU-Vordenker gebracht haben. Wegelagerei war im Mittelalter schon recht einträglich. Jedenfalls sank seit der Erfindung des Fahrrades die Inzestrate. Vllt wirds's heute was mit meinen Karottensalat, denn Ober [[Benutzer:Figugegl|Figugegl]] hat heute Dienst, wie ich oben gesehen habe. Sollten die Karotten eine Kunstdüngerzucht sein, bestelle ich ab, denn diesen »Treibstoff« überlasse anderen. Um auf die Frage der 112 zurückzukommen. Laut FHM-Magazin bekommt man seinen fahrbaren Untersatz damit 3 m/Tag bewegt. Wer sich einen Elefant im Porzellanladen hält kann dessen Ausdünstungen auffangen und 40 m damit fahren. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 13:01, 30. Jan. 2015 (CET)

::Erst, wenn die letzte Ölbohrplattform abgewrackt und die letzte Tankstelle geschlossen wurde, werdet ihr merken, dass man Nachts im Wald kein Sixpack kaufen kann! --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 20:58, 30. Jan. 2015 (CET)

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [https://www.youtube.com/watch?v=9bZkp7q19f0 Pferd sticht Hase] --[[Spezial:Beiträge/112.198.99.154|112.198.99.154]] 11:41, 1. Feb. 2015 (CET)</small>

== [[Buddhismus in Japan]] ==

Im obigen Artikel bekomme ich das >-Zeichen vor der letzten Fußnote im Abschnitt "Nichiren-Buddhismus" nicht weg. Das war aber auch schon vor meinem Edit dort. Übersehe da wohl etwas.--[[Benutzer:Catflap08|Catflap08]] ([[Benutzer Diskussion:Catflap08|Diskussion]]) 11:32, 1. Feb. 2015 (CET)
:[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Buddhismus_in_Japan&diff=138379457&oldid=138378811 Aber ich]. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 11:34, 1. Feb. 2015 (CET)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 11:34, 1. Feb. 2015 (CET)</small>
Oh vielen Dank! Ging aber fix --[[Benutzer:Catflap08|Catflap08]] ([[Benutzer Diskussion:Catflap08|Diskussion]]) 11:35, 1. Feb. 2015 (CET)
== Die taz über eine Löschdiskussion in der Wikipedia ==

Die renommierte [[Die Tageszeitung]] (''taz'') berichtet über den Relevanzstreit des neuen Gesichts aus der Hauptstadt der (Pegida)-Bewegung, hier Dresden [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dresden&diff=prev&oldid=137729372].

[http://www.taz.de/Wikipedia-Eintrag-zu-Pegida-Sprecherin/!153194/ taz.de/Eintrag zur Pegida-Sprecherin]

Das Foto in der ''taz'' zeigt schonunglos die ganze geschminkte Wahrheit. Das ist <u>keine</u> Puffmutti, das ist <u>nicht</u> die Direktorin einer Justizvollugsanstalt für weibliche Strafgefangene, sie spricht für das Volk. '''Sie ist das Volk!''' {{smiley}} Der Artikel der ''taz'' über den Streit in der Wikipedia über die entzückende Dame, die bereits jetzt die Herzen Tausender Männer höher schlagen lässt ist, ist wahrscheinlich ein Fake, ein [[Hoax]], eine reine Erfindung der [[Lügenpresse]]! Hier geht es direkt zur [[Kathrin Oertel|Löschdiskussion]]. {{Smiley}} {{Smiley}} {{Smiley}} --[[Benutzer:Eulenspiegelchen|Eulenspiegelchen]] ([[Benutzer Diskussion:Eulenspiegelchen|Diskussion]]) 13:31, 22. Jan. 2015 (CET)
:Also wenn ich mir so die Auflage und die Reichweite ansehe...verstehe ich unter ''renommierte'' Zeitung etwas anderes. --[[Benutzer:Giftmischer|Giftmischer]] ([[Benutzer Diskussion:Giftmischer|Diskussion]]) 17:24, 22. Jan. 2015 (CET)
::Überregional, sie erreicht etwa 400.000 Leserinnern und Leser + die online Ausgabe. Ist doch nett, wenn mal über Wikpedia berichtet wird. --[[Benutzer:Eulenspiegelchen|Eulenspiegelchen]] ([[Benutzer Diskussion:Eulenspiegelchen|Diskussion]]) 19:05, 22. Jan. 2015 (CET)
:::Alles unbelegte Behauptungen. --[[Benutzer:Giftmischer|Giftmischer]] ([[Benutzer Diskussion:Giftmischer|Diskussion]]) 20:11, 22. Jan. 2015 (CET)
:::: Artikel bitte umgehend löschen und bei Teilnahme im RTL-Dschungelcamp wiederherstellen. Danke! ;) <small>'''[[User:Hilarmont|hilarmont]]'''</small> 22:40, 22. Jan. 2015 (CET)

[[Datei:A doctor, straddled by a skeleton, holds a full purse in his hands Wellcome V0011676.jpg|mini|links|70px|<small>Löschtroll mit Artikeltod</small>]]

:::::Ach je, keine Gelassenheit, nirgends. Schon gar nicht in der Wikipedia. Ich habe, was Frau Kathrin Oertel angeht, im Moment keinerlei Relevanz-Meinung. Ehrlich. Als Inklusionist bin ich ja der Auffassung, dass auch die Sternschnuppen der Relevanz in die Wikipedia gehören. Für den Fall, dass in 30 Jahren mal jemand über Polit- und sonstige Sternschnuppen wissenschaftlich arbeiten möchte. Und überhaupt! Jeder Mensch ist nicht nur ein Künstler, sondern darüber hinaus auch wichtig! Aber ich weiß, ich stehe damit fast allein auf weiter Flur. :'-(( Was die Frau Oertel angeht: ein schöneres Bild von ihr als das in der taz, hab ich schon gesehen. Merke: Leute runtermachen durch doofe Bilder ist immer unfein, egal wo die Leute politisch stehen. --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 19:43, 23. Jan. 2015 (CET)

:::::Die ganze Seite: [[Wikipedia:Löschkandidaten/19. Januar 2015]] ist traurig und symptomatisch. Aber die [[Pravda vítězí|Wahrheit ist am Siegen]]. --&nbsp;[[Datei:Komet.jpg|14px|verweis=Johann Georg Palitzsch]]&nbsp;[[Benutzer:Palitzsch250|Palitzsch250]]&nbsp; 15:31, 24. Jan. 2015 (CET)

Oops, die TAZ versucht wohl mit dem Artikel eine Diskussion unter Wikipedianern zu provozieren zwecks besserem eigenem Bekanntheitsgrad ??? - [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 23:44, 23. Jan. 2015 (CET)

Auf die LD verlinkt! Und was ließt man da: Haases lose Klappe. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 16:41, 24. Jan. 2015 (CET)

Da redet die Pegida nicht mit der Presse, weil sie glaubt, dass sie von den Medien verarscht wird, und wenn dann doch mal jemand ein Interview gibt, wird er (sie) von den Medien verarscht. Q.e.d. --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 19:19, 24. Jan. 2015 (CET)

:Und es war nicht nur die TAZ. Die hat es sich auch nur einfach gemacht und eine DPA-Meldung verbraten, die auch von zahlreichen anderen Zeitungen aufgenommen wurde. Was mich mal interessieren würde: Hat die Berichterstattung über die ''LD zu Oertel'' tatsächlich zusätzliche Relevanz für Oertel erzeugt (WP-relevant war sie IMHO schon vorher)?--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 20:59, 26. Jan. 2015 (CET)

::''Die ganze Seite: Wikipedia:Löschkandidaten/19. Januar 2015 ist traurig und symptomatisch'': 90% der Wikipedia:Löschkandidaten ist traurig und symptomatisch. Ich mag schon gar keine Artikel mehr schreiben.--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 21:03, 26. Jan. 2015 (CET)

== arabische Texte auf Computern ==

Ist es immer noch so, dass es kein Computerprogramm gibt, dass arabische Texte rechtsbündig darstellen kann (so wie man Texte mit lateinischer Schrift defaultmäßig linksbündig schreibt)? Kopiert mal einen arabischen Text auf de.wiki., da gibt es irgendwie ein Problem mit der Bündigkeit). --[[Spezial:Beiträge/112.198.77.143|112.198.77.143]] 04:25, 1. Feb. 2015 (CET)

Versuch's mal mit <nowiki><div class="mw-content-rtl"></nowiki>, in der css-Klasse (rtl = right-to-left, also für Rechts-nach-Links-Schriften) ist Standard-Rechtsbündigkeit vordefiniert:
<div class="mw-content-rtl">
حرب الوردتين هي حرب أهلية دارت معاركها على مدار ثلاثة عقود (1455م-1485م)، حول الأحق بكرسي العرش في إنجلترا بين أنصار كل من عائلة لانكاستر وعائلة يورك المنتميتين إلى عائلة بلانتاجانت بسبب نسبهما إلى الملك إدوراد الثالث، وقد كان شعارهما الوردتين المختلفتين في اللون (الأبيض والأحمر) فكان أول من أطلق على هذه الحرب مسمى "حرب الوردتين" هو ويليام شكسبير في مسرحيته الشهيرة هنري السادس، وبسبب ذلك سُميت بحرب الوردتين؛ حيث كانت الوردة الحمراء شعار أسرة لانكاستر والوردة البيضاء شعار أسرة يورك. كانت نتيجة هذه الحرب الأهلية بين الطرفين المنتميين لعائلة بلانتاجانت بفوز هنري تيودور من أسرة لانكاستر على آخر خصومه من أسرة يورك وهو الملك ريتشارد الثالث وتزوجه من الأميرة إليزابيث ابنة الملك إدوارد الرابع لوضع نهاية لحرب الوردتين. يُذكر أن أسرة تيودور حكمت إنجلترا وويلز لمدة 118 سنة (1485-1603).
</div>
(heute auf der Hauptseite der arabischen WP, es geht um die [[Rosenkriege]]). --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 13:15, 2. Feb. 2015 (CET)
:drückst du im Notepad/Editor <Ctrl>-<Shif> (<Strg>-<Umschalt>) --[[Spezial:Beiträge/84.134.2.107|84.134.2.107]] 16:01, 5. Feb. 2015 (CET)

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke! --[[Spezial:Beiträge/112.198.83.22|112.198.83.22]] 00:18, 4. Feb. 2015 (CET)</small>
== öff.-rechtlicher Rundfunk und Wasserkopf ==

Die ARD hat 23000 und das ZDF 3600 Mitarbeiter, dazu kommt noch das Deutschlandradio. Man produziert Hörfunk und Fernsehen in deutscher Sprache. Die [[SRG SSR]] hat 6077 Mitarbeiter und produziert dasselbe, in den vier Landessprachen der Schweiz. Wie geht das auf? --[[Benutzer:Figugegl|Figugegl]] ([[Benutzer Diskussion:Figugegl|Diskussion]]) 13:35, 25. Jan. 2015 (CET)
:Wie soll man zwei so ungleiche Sachen überhaupt vergleichen? Die Schweiz ist etwa 10% von Deutschland und kooperiert in vielen Sendungen noch mit anderen Ländern (auch das ist möglich!), man müsste da schon sehr genau schauen, was wirklich am Ende rauskommt und auch dann wäre der Vergleich immer noch sehr oberflächlich, denn die freien Mitarbeiter werden wohl kaum erfasst sein und die machen am Ende die meiste Musik! Wer lieber in die Kanäle von RTL & Co. schaut, dem ist so ein Vergleich so wie so wahrscheinlich ziemlich schnuppe, „Die Dritten“, sowie 3sat oder Arte (die einzigen deutschsprachigen TV-Programme, die sich heute wirklich auch noch sehen lassen) werden dabei auch noch kaum erwähnt. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 15:32, 25. Jan. 2015 (CET)
:Die Schweiz hat wesentlich weniger öffentlich-rechtliche Rundfunkprogramme als Deutschland und darüberhinaus nur etwa ein Zehntel der Einwohnerzahl. In Deutschland kommen 3000 Einwohner auf einen Rundfunkmitarbeiter, in der Schweiz 1350. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 15:40, 25. Jan. 2015 (CET)

::Ich sehe nicht wirklich eine "Kooperation mit anderen Ländern" im Schweizer Rundfunk. Die anderen Länder sprechen z.B. nicht Schweizerdeutsch und werden kaum über Schweizer Ereignisse berichten. Freie Mitarbeiter gibt es im Schweizer öffentlich-rechtlichen Rundfunk auch kaum. Also viermal soviel Arbeit, und etwa ein Viertel Mitarbeiterbestand. Da die Schweizer Journalisten nicht 16 mal so schlau sind wie die deutschen, und auch nicht 16 mal so lange arbeiten oder 16 mal schneller sprechen, bleibt es mysteriös. Wenn ich alle Regionaljournale zusammenzähle und berücksichtige dass ich in in jedem Landesteil diverse Programme des Tessiner Radios hören kann, bin ich auch mit der Anzahl Programme nicht so sicher. --[[Benutzer:Figugegl|Figugegl]] ([[Benutzer Diskussion:Figugegl|Diskussion]]) 15:44, 25. Jan. 2015 (CET)
:Weißt Du wieviele öffentlich-rechtliche Regionalprogramme es im deutschen Hörfunk und Fernsheen gibt? Allein für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz produziert der SWR acht Hörfunkvollprogramme und ein Fernsehprogramm und darüberhinaus zwei Regionalfernsehprogramme und 13 Regionalradioprogramme. Außerdem arbeitet der SWR an einigen bundesweiten Fernsehprogrammen (Das Erste, 3sat, arte, KiKA, Phoenix, tagesschau24, Einsfestival) und einem fremden Landesprogramm (SR-Fernsehen) mit und ist darüberhinaus federführend beim ARD-Jugendfernsehen Einsplus. Bei den anderen ARD-Mitgliedsanstalten ist das ähnlich. Kommt die SRG SSR auf derart viele Programme? --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 15:52, 25. Jan. 2015 (CET)
:: Vielleicht haben die Schweizer zuwenig arbeitslose Journalisten für solche Ideen. Oder die Deutschen gehen lieber wegen zuwenig Radioprogrammen auf die Straße, als wegen zu hohen Steuern. --[[Benutzer:Figugegl|Figugegl]] ([[Benutzer Diskussion:Figugegl|Diskussion]]) 16:05, 25. Jan. 2015 (CET)
:Vergleichen wir mal die deutschsprachige Schweiz, die ist etwa so groß wie die Region Groß-München. Dann kann man anfangen Schäfchen zu zählen, das stimmt aber auch wieder nicht, denn die Schweiz hat ja ihre 26 Kantone und jedes Tal ist ein wenig anders. Ich würde sagen. ''Das Unglück fängt meistens mit dem Vergleichen an!'' Wie viel Badestrände hat Grönland und wieviel Australien? -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 16:10, 25. Jan. 2015 (CET)

: Setzt man die Zahl der Mitarbeiter mit der Bevölkerungszahl ins Verhältnis, dann "versorgt" je ein ÖR-Mitarbeiter in D 3017 Einwohner, in der CH hingegen nur 1351. Demnach wäre der dt. ÖR also doppelt so effizient wie der Schweizerische. --[[Benutzer:Sakra|Sakra]] ([[Benutzer_Diskussion:Sakra|Diskussion]]) 17:35, 25. Jan. 2015 (CET)

:: Der schweizerische tut es aber in viermal soviel Sprachen. Ich weiss nicht, was Ilja mit Groß-München meint, aber der deutschsprachige Teil der Schweiz hat deutlich mehr Einwohner und Fläche als Oberbayern. Dafür weniger Rundfunkjournalisten. Wie auch immer. --[[Benutzer:Figugegl|Figugegl]] ([[Benutzer Diskussion:Figugegl|Diskussion]]) 17:43, 25. Jan. 2015 (CET)
::: Nur weil die Schweiz viersprachig ist, wird nicht jede Sendung vier Mal produziert ;) --[[Benutzer:Sakra|Sakra]] ([[Benutzer_Diskussion:Sakra|Diskussion]]) 17:49, 25. Jan. 2015 (CET)
:::: Aber der Steuerzahler kriegt an jedem Ort Programme in allen vier Landessprachen, was [[ceteris paribus]] viermal soviel Aufwand bedeutet wie in einer Sprache, auch weil es keine viersprachigen Journalisten gibt. Zudem braucht man für jedes Einzugsgebiet vier Sender, vier Antennen usw. --[[Benutzer:Figugegl|Figugegl]] ([[Benutzer Diskussion:Figugegl|Diskussion]]) 17:52, 25. Jan. 2015 (CET)
::::: Nein, bedeutet es nicht. --[[Benutzer:Sakra|Sakra]] ([[Benutzer_Diskussion:Sakra|Diskussion]]) 17:56, 25. Jan. 2015 (CET)
:::::: Das ist intersesant. Warum nicht? --[[Benutzer:Figugegl|Figugegl]] ([[Benutzer Diskussion:Figugegl|Diskussion]]) 17:57, 25. Jan. 2015 (CET)
::::::: Wie ich bereits sagte: Das wäre nur der Fall wenn jede Sendung in jeder der 4 Sprachen produziert werden würde, also ein vierfacher Aufwand betrieben werden müßte. Das ist aber nun mal definitiv nicht der Fall. --[[Benutzer:Sakra|Sakra]] ([[Benutzer_Diskussion:Sakra|Diskussion]]) 18:03, 25. Jan. 2015 (CET)
:::::::: Meinst du denn, die italienischsprachigen Programme würden im französischsprachigen Teil des Landes, wo sie ohnehin verbreitet werden, über die franzöischssprachigen Sender recycled? --[[Benutzer:Figugegl|Figugegl]] ([[Benutzer Diskussion:Figugegl|Diskussion]]) 18:07, 25. Jan. 2015 (CET)
::::::::: −
::::::::: Keine Ahnung was du damit meinst, aber die wenigen ital.sprachigen Sendungen werden nicht 1:1 in den 3 anderen Sprachen produziert. Sie sind halt landesweit empfangbar, das ist aber kein personeller Mehraufwand. Sendungen in rätoromanischer Sprache gibt es nur ganz ganz wenige, und auch die werden nicht nochmal in dt., frz. und ital. produziert. Umgekehrt werden dt. Sendungen nicht in rätoromanischer Sprache neu proziert. Das wäre ja auch ein totaler Overkill (0,5% Sprecher, die alle deutsch können). Es gibt diesen von dir suggerierten vierfachen Aufwand schlicht und ergreifend nicht. --[[Benutzer:Sakra|Sakra]] ([[Benutzer_Diskussion:Sakra|Diskussion]]) 18:13, 25. Jan. 2015 (CET)
::::::::::Das ist doch der Punkt. Es werden nicht Programme übersetzt, sondern in vier Sprachen ganz unterschiedliche Programme gemacht. Wenn man 24 Stunden in zwei Sprachen gleichzeitig sendet, braucht es ca. zweimal soviel Aufwand an Manpower und Hardware wie wenn man 24 Stunden in einer Sprache sendet. Und so weiter. --[[Benutzer:Figugegl|Figugegl]] ([[Benutzer Diskussion:Figugegl|Diskussion]]) 18:19, 25. Jan. 2015 (CET)
::Des Pudels Kern dürfte in der Antwort von Rotkäppchen 15:52 Uhr liegen: In Deutschland werden offenbar mehr Programme gesendet. Zwar sind die im Gegensatz zur Schweiz alle in derselben Sprache und werden nicht deutschlandweit verbreitet, was am Aufwand (Anzahl Mitarbeiter pro Programm) aber nicht viel ändert. --[[Benutzer:Figugegl|Figugegl]] ([[Benutzer Diskussion:Figugegl|Diskussion]]) 18:40, 25. Jan. 2015 (CET)
:::Es gibt aber auch noch sorbischsprachige Programme, also ist nicht alles deutsch. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 18:51, 25. Jan. 2015 (CET)
::::Und bayrische. --[[Benutzer:Figugegl|Figugegl]] ([[Benutzer Diskussion:Figugegl|Diskussion]]) 18:55, 25. Jan. 2015 (CET)
:::::Wenn Du das so siehst, sendet SRG SSR sogar in fünf Sprachen. Da hab ich doch echt mal die Quizsendung [[Die Millionen-Falle]] (Schweizer Version von [[Rette die Million!]], im selben ZDF-Studio produziert) gesehen, in der die Moderation auf Schwyzerdütsch und die Fragen auf Schriftdeutsch waren. Das hat auf mich extrem störend gewirkt, sodasds ich die Sendung exakt ein Mal gesehen habe. Und auch bei den Schweizer [[Tatort (Fernsehreihe)|Tatorten]] gibt es die Schwyzerdütsche Originalversion und die hochdeutsche Exportversion für Österreich und Deutschland. Auch bei [[Aktenzeichen XY ungelöst]] hat [[Konrad Toenz]] seine Fahndungsergebnisse der SDpätausgabe immer zweimal bekanntgeben müssen, in Schwyzerdütsch und Hochdeutsch. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 23:04, 25. Jan. 2015 (CET)
:::Der Hinweis zu den Sorben bringt mich zum Grübeln. Es gibt in Deutschland 3 Mio. Türkischstämmige, die Hälfte davon eingebürgert. Warum kriegen die nichts ab vom deutschen Rundfunkprogrammproduktionseifer, dafür aber die 60 000 Sorben? --[[Benutzer:Figugegl|Figugegl]] ([[Benutzer Diskussion:Figugegl|Diskussion]]) 19:10, 25. Jan. 2015 (CET)
::::"İlk Alman Televizyon, TV kanalı Baden-Württemberg" wäre "ARD-Kanal Baden-Württemberg" auf Türkisch. Ich sehe den Kirchenmusiker Harald Schmidt als Intendanten. --[[Benutzer:Figugegl|Figugegl]] ([[Benutzer Diskussion:Figugegl|Diskussion]]) 19:15, 25. Jan. 2015 (CET)

''"Vier Sprachen bedeuten vierfachen Aufwand"'', das erscheint absolut stichhaltig. Als das Schweizer Fernsehen letztens die [[Lauberhornrennen]] übertragen hat, standen auch überall am Berg die vierfache Anzahl an Kameras (für die deutsch-/italienisch/sonstwiesprachigen Bilder). Nur die armen Schifahrer müssten sich einen Weg um die viele verschiedensprachig-schweizerische Technik fahren. --[[Benutzer:NCC1291|NCC1291]] ([[Benutzer Diskussion:NCC1291|Diskussion]]) 20:36, 25. Jan. 2015 (CET)
::Vier Reporter sprachen in vier Mikrophone, übertragen wurde es in vier Studios, vier Sender sendeten es über vier Antennen. Dass man sich die Aussenkameras geteilt hat, hoffe ich. Im alltäglichen Betrieb, wenn jeder über seine Gegend berichtet, entfällt aber auch dieser Synergieeffekt. --[[Benutzer:Figugegl|Figugegl]] ([[Benutzer Diskussion:Figugegl|Diskussion]]) 20:47, 25. Jan. 2015 (CET)
::: Hast du noch was von dem Zeug übrig, das du heute eingenommen hast? --[[Benutzer:Sakra|Sakra]] ([[Benutzer_Diskussion:Sakra|Diskussion]]) 21:04, 25. Jan. 2015 (CET)
::::Was ist dein Problem? Es kann nicht ein Reporter gleichzeitig viersprachig reden. --[[Benutzer:Figugegl|Figugegl]] ([[Benutzer Diskussion:Figugegl|Diskussion]]) 21:08, 25. Jan. 2015 (CET)

Wieviele Sprachen hat wohl Indien und wie machen sie das? Jetzt wissen wir auch, woran Jugoslawien gescheitert ist und warum es in Österreich-Ungarn noch kein Radio und TV gab - wegen der vielen Sprachen! Armer Vlad Vladimir, in seinem großen kalten Reich werden an die 100 Sprachen gesprochen, wie soll das nur ausgehen, wenn es bei ihm bereits am Südrand brennt? Ein EU-TV machen wir nicht! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 07:39, 26. Jan. 2015 (CET)

: Also ich verstehe die Fragerichtung so: Würden wir sehr viel an Qualität verlieren, wenn wir drei öffentlich-rechtliche Anstalten hätten? (Sagen wir mal: Hamburg - Berlin - München. Ok, der WDR würde einen Bürgerkrieg anfangen, schon klar.) Dazu noch sehr kleine Regionalstudios, da wo jetzt selbständige Sender ihr Unwesen treiben. Antwort von mir: Nein, würden wir nicht. Also, an Qualität verlieren, meine ich. Aber wir haben schon genug arbeitslose Journalisten! (Letzter SPIEGEL, S. 132: "Eine Couch von Kisch. Karrieren. Ein Topjournalist ist nicht mehr gefragt – und landet als Verkäufer in einem Möbelhaus. Nun beschreibt er seinen Abstieg in einem Roman." Allein vom WDR kämen dann 1.038 Romane auf uns zu!) Also mein Vorschlag zur Güte: Lassen wir es, solange die Gebühren nicht über 50€ / Monat steigen, so wie es ist. --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 20:08, 26. Jan. 2015 (CET)
:: Wie wäre es mit einer einzigen Anstalt bundesweit, mit einer kleinen Lokalredaktion pro Land für den Input? Fünf Programme Hörfunk, drei Programme TV, alle bundesweit, plus etwas für die Sorben, meinetwegen. Die freiwerdenden journalistischen Fachkräfte werden zur Observation der NSA-Leute eingesetzt, die sich in Dtl. tummeln. --[[Benutzer:Figugegl|Figugegl]] ([[Benutzer Diskussion:Figugegl|Diskussion]]) 20:58, 26. Jan. 2015 (CET)
:::Mit der [[Reichs-Rundfunk-Gesellschaft]] hat man schlechte Erfahrungen gemacht, deswegen gab es nach dem zweiten Weltkrieg für jede Besatzungszone bzw in der amerikanischen Besatzungszone für jedes Land einen eigenen Sender. Das Konzept mit einem Sender pro Besatzungszone ist nigendwo aufgegangen: Der britische Zonensender NWDR hat sich in NDR, WDR und SFB aufgespalten. Der französische Zonensender SWF hat mit dem württembergisch-badischen Landessender SDR fusioniert. Der sowjetische Zonensender hat sich vor 24 Jahren wiedervereinigungsbedfingt aufgelöst. Lediglich das von den Amerikanern verfolgte Konzept eines Senders pro Bundesland ist weitgehend intakt geblieben: Von den von der US-Bsatzungsmacht installierten Sendern BR, HR, RB und SDR existieren heute noch BR, HR und RB. Nur der SDR wurde effektiv vom von der französischen Besatzungsmacht gegründeten SWF geschluckt. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 21:14, 26. Jan. 2015 (CET)
:::: 70 Jahre später, hat sich nicht nur die Technik geändert :) --[[Benutzer:Figugegl|Figugegl]] ([[Benutzer Diskussion:Figugegl|Diskussion]]) 21:33, 26. Jan. 2015 (CET)
:::::Den NWDR gab es bis Ende 1955, DFF bis Ende 1991, SWF und SDR bis Ende 1997, SFB und ORB bis 2003. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 21:39, 26. Jan. 2015 (CET)
::::::Ein elefantöser administrativer Aufwand. Wenn man den Mitarbeiterbestand auf 6077 reduziert, werden die Programme viersprachig. Zehnmal mehr Zuschauer als in der Schweiz bedeutet nicht dass es mehr Angestellte brauchen würde, sondern dass es zehnmal soviele Fernsehgeräte braucht. --[[Benutzer:Figugegl|Figugegl]] ([[Benutzer Diskussion:Figugegl|Diskussion]]) 13:18, 27. Jan. 2015 (CET)
::::Eine gute Sparmöglichkeit wäre das alles etwa in Billiglohnland auszulagern, z.B. nach Indien, die haben doch so tolle Produktionen! Oder nach Nordkorea, denn die haben gute Erfahrungen mit Einheitsbrei. Und wenn man sie nachher nicht verstehen sollte, merkt es sowieso niemand, denn alle sind schon eigeschlafen. Was gar nicht so schlecht wäre. Wir könnten aber auch auf YouTube umstellen oder einfach sonst Hausgemachtes schauen. Das würde sicher weit mehr Spass machen, als immer nur die Fertignahrung. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 14:00, 28. Jan. 2015 (CET)
::::::Indien! Ein hervorragender Gedanke. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk dort hat [http://prasarbharati.gov.in/Information/Annual%20Report/Documents/PB%2010-11%20Eng_m.pdf 26322 Mitarbeiter], also in absoluten Zahlen etwa gleich viel wie in Deutschland. Damit sendet man in 27 Sprachen für 1,2 Milliarden Inder, unter anderem 35 TV-Programme über Satellit. Grübel, grübel... --[[Benutzer:Figugegl|Figugegl]] ([[Benutzer Diskussion:Figugegl|Diskussion]]) 14:54, 28. Jan. 2015 (CET)
:::::Nö, Auslagern wäre langweilig. Kuck dir die Privatsender an, da ist fast alles im Ausland produziert und dann lieblos synchronisiert oder gevoiceovert. Da macht das Fernsehkucken keinen Spaß. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 15:47, 28. Jan. 2015 (CET)
::::::Wenn es so weiter geht mit dem Euro, werden die Inder die TV-Produktion nach Deutschland auslagern. --[[Benutzer:Figugegl|Figugegl]] ([[Benutzer Diskussion:Figugegl|Diskussion]]) 20:55, 28. Jan. 2015 (CET)

== Wiederauferstehung alter Geister ==

Oh mein Gott, [[Alexis Tsipras|Andreas Papandreou]] ist auferstanden und hat uns die [[Querfront]] mitgebracht. Auf den Schreck eine Flasche [[Tsikoudia]]! --[[Benutzer:Matthiasberlin|MatthiasΒερολίνο]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasberlin|Diskussion]]) 15:30, 26. Jan. 2015 (CET)
:Totgesagte leben länger. --[[Spezial:Beiträge/112.198.83.101|112.198.83.101]] 01:22, 29. Jan. 2015 (CET)

== Alter der daß-Schreiber ==

Also ich komme auf diese Frage spontaneamente, weil ich oben mich durch das mit "Männer lange Haare - bisexuell?" gelesen habe. Und dann auch gleich noch das mit Median und Mittelwert. (Schön erklärt da übrigens! Übernehm ich für den Statistik-Grundkurs.) Gemeinsame Kategorie der Frage: ''[http://en.wikipedia.org/wiki/Practical_reason practical reasoning]'' und ''Statistik''. Also jetzt! Ist der Schluss zulässig, dass die, die ''daß'' und ''so daß'' statt ''dass'' und ''sodass'' schreiben vor dem Jahr 1986 geboren sind (Formel: 1996 (RSR) +5 (Durchsetzung der RSR) -15 (Schreibalter)) und mit einer 57%igen Wahrscheinlichkeit sogar vor dem Jahr 1970? Und weil ich schon dabei bin: ist es richtig, dass sich 58% der deutschen Bevölkerung (= einschließlich der naturalisierten Deutschen) der Unterschied zwischen ''krank feiern'' / ''krankfeiern'' bzw. ''schwerbehindert'' / ''schwer behindert'' eh nicht erschließt und darum zu vernachlässigen ist? --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 19:52, 26. Jan. 2015 (CET)
:::Dir ist aber schon klar, daXXX man auch "so dass" schreiben kann?--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] ([[Benutzer Diskussion:Kmhkmh|Diskussion]]) 00:46, 27. Jan. 2015 (CET)
: wer in einer von einer sprachprofessorengesteuerten Zwangssneurechtschreibung schon seit Schulzeiten indoktriniert wird, oder diese in der Firma von oben aufgedrückt bekam, wird diese wohl als "normal" akzeptieren. Ein bewußtes Ablehnen der Reform als Diktatur der deutschen Sprache durch einige wenige selbsterklärte Gurus oder auch nur reines Beharren beim Alten ist bei den +/- nach 1986 geborenen eher weniger wahrscheinlich. Daher ist og. Aussage schon plausibel. - [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 19:58, 26. Jan. 2015 (CET)

::Ich denke, dass das dass, das daß oder das das oft falsch geschrieben wird, liegt daran, dass das dass, das daß und das das das größte Rechtschreibproblem ist, das einige haben. Außerdem: Lieber krank feiern als gesund arbeiten! -- [[Benutzer:HilberTraum|HilberTraum]] (''[[BD:HilberTraum|d]], [[P:M|m]]'') 20:17, 26. Jan. 2015 (CET)

::: Das kommt drauf an, was das für n Job ist. fz [[Benutzer:Jahn Henne|<small><small>J</small></small>a<small><small>H</small></small>n]] 20:25, 26. Jan. 2015 (CET)
::: es ist eben kein "Problem". Das Problem haben die, die meinen sich von einigen wenigen Professoren die Sprache diktieren lassen, und noch in vorauseilendem Gehorsam alles andere als "flach" ansehen. Die Sprachentwicklung folgt eigenen Gesetzmässigkeiten, nicht dem Gusto einiger Germanisten. - [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 21:22, 26. Jan. 2015 (CET)
::::Das ist bei vielen keine Frage des Alters. Es kommt auf den Anfangsbuchstaben des Wortes an, dass dem dass oder daß folgt. Wenn man für diesen den rechten Finger eh schon in der Nähe des ß hat, so beim p oder o zum Beispiel, dann schreibt man das daß schonmal mit ß, weil man im Gegensatz zum ss einen Anschlag spart. Wenn man mit dem rechten Finger eher weiter unten beim m oder gar h weiter tippen muß, dann schreibt man das dass mit ss, weil der linke Finger schon in der d-a-s-Ecke ist und dann ein zusätzlicher Anschlag mit dem linken Finger bequemer ist als mit dem rechten Finger die Tastatur großräumig überqueren zu müssen. --[[Spezial:Beiträge/79.242.89.135|79.242.89.135]] 20:40, 26. Jan. 2015 (CET)
::::: mal abgesehen davon, daß zwei "ss" immer 100% mehr Anschläge als ein "ß" sind.[[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 21:20, 26. Jan. 2015 (CET)
:::::: Als Schweizer muss ich das "ß" eigentlich gar nicht kennen. Ich mache aber deutliche Fortschritte.--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 21:36, 26. Jan. 2015 (CET)
::::::: Als Schweizer brauchst du für ß 100% mehr Anschläge und 100% mehr Hände als für ein "ss" (Alt drücken, 2, 2, 5, Alt loslassen) --[[Benutzer:Figugegl|Figugegl]] ([[Benutzer Diskussion:Figugegl|Diskussion]]) 21:42, 26. Jan. 2015 (CET)
::::::::Ich will Dir nicht Deine Illusionen rauben, Andy, aber mit Sprachentwicklung hat die Rechtschreibung, die wir beide noch nutzen, ebenso wenig zu tun wie die neuen Regeln. Die alten gehen auf die Orthographiekonferenz von 1901 zurück, danach haben dann die Dudenredaktionen einfach mal nach Gusto bestimmt, was maßgeblich ist - ein paar Beispiele: Waagen - Wagen ist im Grunde von Preußen durchgesetzt worden, die Trennung Heliko-pter wie die zahlreicher anderer Fremdwörter (entgegen den Regeln von 1901) vom Duden zur einzig gültigen erklärt worden, ebenso radfahren vs. Auto fahren (regelloser geht's nimmer, Devise: Wozu gibt's das Wörterverzeichnis?). Kurz: früher haben zwei Verlage bestimmt, wie man schreiben sollte, heute tut's ein Rat.--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 21:47, 26. Jan. 2015 (CET)
:::::::::Das Problem (pro-blema, das Vorgeworfene ;)) ist halt, dass deutsche Rechtschreibung immer für etwas anderes herhalten muss als für reibungslose Kommunikation, nämlich als Nachweis höherer Bildung. Per Rechtschreibung muss man belegen, dass man Altgriechisch kann, sich in Etymologie und Lautgeschichte auskennt, einen Relativsatz von einem Objektsatz spontan unterscheiden kann usw., beziehungsweise, dass man den Professores, die sich da auskennen, unbedingte Folgschaft zu leisten gewillt ist. Das Englische hat kein Problem damit, dass that Pronomen und Konjunktion ist. Dass die RR ss und ß strikt phonetisch einteilt, halte ich (weit vor 1986) da für eine ausgesprochen sinnvolle Vereinfachung. Deshalb schreibe ich gerne muss und dass, gehe aber weiter in die Schenke. Und meine Blumen haben Stengel. Grüße [[Benutzer:Dumbox|Dumbox]] ([[Benutzer Diskussion:Dumbox|Diskussion]]) 22:22, 26. Jan. 2015 (CET)
::::::::schrieb ich doch, irgendwelche wenige Experten wollen uns diesmal nicht das Maul verbieten, sondern reglementieren, wie man ihrer privaten Ansicht nach zu schreiben habe. Rechtschreibung, bzw. das was man für "recht" hält, entwickelt sich aber schon - vergleiche einfach die Texte aus verschiedenen Zeiten. -[[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 22:26, 26. Jan. 2015 (CET)
:::::::::<small>Alle mosern über die Rechtschreibreform. Warum wird die eigentlich immer schlecht gemacht? --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 23:38, 26. Jan. 2015 (CET)</small>
::::::::::<small>Die, von denen sie ''schlechtgemacht'' (!) wird, sagen halt, sie sei ''schlecht gemacht''. ;) Grüße [[Benutzer:Dumbox|Dumbox]] ([[Benutzer Diskussion:Dumbox|Diskussion]]) 23:59, 26. Jan. 2015 (CET)</small>
::::::::::(BK)Wenn mutwillige Falschschreibungen und Volksetymologien wie „Quäntchen“ oder „Stuckateur“ zur Regel erhoben werden, ist das ein rechtschaffen veritabler Grund zum Mosern. So etwas gehört sich nicht. Quentchen kommt von ''denar quintus'' und nicht von ''quantum''. Stukkateur kommt von it. ''stucco'' und nicht von Stuck. Die sog. Rechtschreibreform hat noch weitere Böcke geschossen. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 00:01, 27. Jan. 2015 (CET)
:::::::::::Darf man das im Café auch: '''+1'''?
:::::::::::''Als Schweizer brauchst du für ß 100% mehr Anschläge und 100% mehr Hände als für ein "ss" (Alt drücken, 2, 2, 5, Alt loslassen)'': Der mechanische Vorgang macht mir weniger zu schaffen, als das Regelwerk dahinter...--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 00:14, 27. Jan. 2015 (CET)
::::::::::::Kann man das nicht auch per Copy&Paste oder Suchen und Ersetzen lösen? Für einige nicht auf meiner Tastatur vorhandenen, aber häufig benutzten Zeichen hab nich mittlerweile den Code im Kopf oder das Tastenbetätigungsmuster auswendig. Bei × ({{Taste|Alt}} halten, {{Taste|0}}, {{Taste|2}}, {{Taste|1}}, {{Taste|5}} auf dem Zehnerblock, {{Taste|Alt}} loslassen) geht das mittlerweile automatisch. Beim Halbgeviertstrich – ({{Taste|Alt}} halten, {{Taste|0}}, {{Taste|1}}, {{Taste|5}}, {{Taste|0}} auf dem Zehnerblock, {{Taste|Alt}} loslassen) kommt es ab und zu vor, dass ich stattdessen das feste Leerzeichen ({{Taste|Alt}} halten, {{Taste|0}}, {{Taste|1}}, {{Taste|6}}, {{Taste|0}} auf dem Zehnerblock, {{Taste|Alt}} loslassen) tippe. Und natürlich habe ich wie zu alten Zeiten eine ASCII-Tabelle an der Wand hängen, in den Geschmacksrichtungen [[ISO_8859-1#Windows-1252|1252]], [[Codepage 850|850]] und [[Codepage 437|437]]. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 00:26, 27. Jan. 2015 (CET)
:::::::::::@Rotkäppchen 00:01: Man muss den Reformern zugutehalten, dass sie ganz verschiedene Prinzipien berücksichtigen wollten, und im Sinne eines Konsenses sicher auch mussten: das historische, das etymologische, das morphologische, das pragmatische und einige andere. Da kommt dann nur im Einzelnen viel Willkür heraus. Ich finde gar nicht, dass man das etymologische Prinzip um jeden Preis durchsetzen muss (Kärker, Tämse?). "Wenn's alle falsch machen, ist es richtig" ist ein ganz vernünftiger Ansatz. Aber wie viele denken bei Schänke/Schenke an Schank, wie viele an einschenken? Warum umgekehrt nicht auch stämmen statt stemmen, was bestimmt oft (falsch) mit Stamm assoziiert wird? Beim Quäntchen kommt halt noch die Volksetymologie dazu. Man darf den Reformern zutrauen, dass sie das natürlich wussten, aber warum die Änderung? Es im Zweifel so lassen, wie es war, hätte das Grundprinzip sein müssen, denn jeder ärgert sich, wenn er seine Lesegewohnheiten umstellen muss. Beste Grüße [[Benutzer:Dumbox|Dumbox]] ([[Benutzer Diskussion:Dumbox|Diskussion]]) 07:59, 27. Jan. 2015 (CET)
::::::::::::Ich fand die Nörgelei der Anhänger der alten Rechtschreibung auch oft übertrieben. Oft wurden ja rein ästhetische Befindlichkeiten angeführt: "Drei Konsonanten hintereinander! Wie sieht das denn aus?" Viele alte Schreibweisen waren auch wirklich Quark, wie: "Du hast recht." Entweder hat man (das) Recht (auf seiner Seite), oder man ist recht (= richtig). "Du hast richtig!" klingt doch irgendwie nach italienstämmigen Fußballtrainern. [[Benutzer:Geoz|Geoz]] ([[Benutzer Diskussion:Geoz|Diskussion]]) 08:58, 27. Jan. 2015 (CET)
:::::::::::::Herr Ober, bitte einmal Pommes mit Ketschup und Majonäse. --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 13:07, 27. Jan. 2015 (CET)
[[File:French fries 14122012.jpg|thumb|Bidde, guhnabbediet! --[[Benutzer:Nurmalschnell|Nurmalschnell]] ([[Benutzer Diskussion:Nurmalschnell|Diskussion]]) 14:13, 27. Jan. 2015 (CET)]]
::: Also dass man mit so einer Nebenbeifrage noch immer eine veritable Rechtschreibdiskussionslawine lostreten kann, hätte ich nicht gedacht! Jetzt nur zur Ehrenrettung der -- gut: ''einiger'' Professoren und @"...Das Problem haben die, die meinen sich von einigen wenigen Professoren die Sprache diktieren lassen, und noch in vorauseilendem Gehorsam alles andere als 'flach' ansehen. Die Sprachentwicklung folgt eigenen Gesetzmässigkeiten, nicht dem Gusto einiger Germanisten." Erst mal: Ganz vorsichtig mit "der Sprache" und folglich auch "der Sprachentwicklung"! Das ist auch so ein Professorengedanke, dass ''die Sprache'' was tut! Nein, es machen ''die Sprecher und Schreiber'', nach nicht zu durchschauenden Gesetzen! (Sind es dann überhaupt Gesetzmäßigkeiten?) Ich muss hier nicht zur Verteidigung des GermLing-Professorenstandes antreten, aber ein paar, z. B. Rudi Keller mit seinem Wiesenweg - pardon, der These von der "Unsichtbaren Hand" (vgl. Adam Smith und seine Preisfindung), also Keller hat schon ein Bild gefunden, das zeigt, wie die Masse der Sprechenden / Schreibenden alles in "der Sprache" verändert (oder ''verändern''?). Insgesamt stimme ich zu, dass die RSR 1996 eine Wichtigtuer-Aktion war. Die von 1901 eher ein echtes Vereinheitlichungsunterneghmen. Und unterm Strich und ganz praktisch: Es sind die Journalisten der großen Zeitungen, die rechtschreiblich (sach ich jetzt mal so) das Sagen haben. Wenn SPIEGEL, WELT und FAZ gemeinsam zur alten RS zurückgegangen wären -- niemand hätte es verhindern können. Und die KuMiKo mitsamt der RS-Professoren hätte ganz schön dumm aus der Wäsche geguckt. (Ob allerdings der [[Theodor Ickler,]] der alte Kämpe, ein angenehmerer Zeitgenosse ist als die RSR-Helden, möchte ich mal fragen. Muss keiner beantworten. Wir nennen es dann eine ''rhetorische'' Frage.) [[Benutzer_Diskussion:Tanneneichhorn#Rechtschreibreform|Hier]], das kommt schon eher hin. Und auch der [http://www.buchmarkt.de/content/13371-offener-brief-von-prof-helmut-jochems-.htm?hilite=ARD ''Professorenstreit hier''] kann beachtet werden.) --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 13:41, 27. Jan. 2015 (CET)

::::Der Duden hat sich kontinuierlich der Entwicklung der Schriftsprache angepaßt. Die Hauruckaktion der KMK war nichts anderes als Wichtigtuerei. Was sie erreicht haben, ist eine Zerschlagung der Schriftsprache. Außerhalb der Schule schreibt seitdem jeder nach eigenem Gusto. Ich auch. Meine Variante ist die beste. --[[Spezial:Beiträge/178.0.193.89|178.0.193.89]] 20:58, 27. Jan. 2015 (CET)
:::::Mein Chef schreibt nur noch Schweizer Rechtschreibung. Das nervt besonders. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 07:11, 28. Jan. 2015 (CET)
:<small>@IP178.0.193.89 ''Der Duden hat sich kontinuierlich der Entwicklung der Schriftsprache angepaßt.'' YMMD! Der Witz war richtig gut. Wenn dem wirklich so gewesen wäre, hätten wir diese Diskussion hier gar nicht mehr führen müssen, weil dann der dusselige Unterschied daß/dass - das längst aufgehoben worden wäre (im Mittelhochdeutschen gab es den nämlich auch nicht).--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 15:56, 28. Jan. 2015 (CET)</small>
== Das Männerimperium schlägt zurück ==

Während man(n) in Deutschland sich alles gefallen lässt, was die Gendermonsterinnen so ablassen, haben [http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/bild-1013731-800478.html japanische Männer] offenbar ihren Samurai-Mut nicht ganz abgelegt und kämpfen gegen die Benachteiligung von Männern (im Bildungssektor). Ja, gibt es denn noch reine Männerunis? --[[Spezial:Beiträge/112.198.79.55|112.198.79.55]] 16:38, 19. Jan. 2015 (CET)
:Würde auch [[Conchita Wurst]] dort studieren können? -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 08:49, 20. Jan. 2015 (CET)
::Nein, weil der Herr Neuwirth es in seiner (noch nicht lange zurückliegenden) Jugend verabsäumt hat, die Matura/das Abitur abzuschließen. Ohne dem kann man nirgends studieren. Er hat als 18-Jähriger lieber bei so einer Castingshow mitgemacht und dann eine Medienkarriere eingeschlagen, als Full-Time-B-Promi sozusagen. --[[Benutzer:El bes|El bes]] ([[Benutzer Diskussion:El bes|Diskussion]]) 02:46, 23. Jan. 2015 (CET)
:::Nach österreichischem Recht könnte er trotzdem studieren, siehe [[Studienberechtigungsprüfung (Österreich)]]. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 14:22, 29. Jan. 2015 (CET)
::Naja, zumindest bei uns macht letzteres schneller relevant und ist mit deutlich weniger Aufwand verbunden.--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 21:22, 26. Jan. 2015 (CET)

== Mieter dürfen im Stehen pinkeln ==

[http://www.spiegel.de/politik/deutschland/dermorgen-spiegelonline-echtzeit-nachrichten-am-22-januar-2015-a-1013063.html Mieter dürfen im Stehen pinkeln]: »Trotz der in diesem Zusammenhang zunehmenden Domestizierung des Mannes ist das Urinieren im Stehen durchaus noch weit verbreitet. Jemand, der diesen früher herrschenden Brauch noch ausübt, muss zwar regelmäßig mit bisweilen erheblichen Auseinandersetzungen mit - insbesondere weiblichen - Mitbewohnern, nicht aber mit einer Verätzung des im Badezimmer oder Gäste-WC verlegten Marmorbodens rechnen.« --[[Benutzer:BeverlyHillsCop|BHC]] ([[Benutzer Diskussion:BeverlyHillsCop|Disk.]]) 09:05, 22. Jan. 2015
[[Datei:Orange juice 1 edit1.jpg|links|mini|Einmal O-Saft naturtrüb bitte.]]
:Oh je, oh je. Mit was sich Gerichte so alles beschäftigen müssen... Auf den Schreck erst mal eine O-Saft bitte. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 12:26, 22. Jan. 2015 (CET)
:[[Datei:DIN_4844-2_D-P001.svg|thumb|right|Gilt das in Österreich jetzt auch in den eigenen vier Wänden?]]In Österreich dürfte es noch schlimmer sein: da kann man nicht nur wegen jedem Scheiß vor Gericht klagen, sondern bekommt auch oft noch recht: [http://diepresse.com/home/recht/rechtallgemein/4641453/Gericht-verbietet-Nachbarn-Rauchen Gericht verbietet Nachbarn Rauchen]. Ich bin Nichtraucher, aber jemandem zu verbieten, zuhause zu rauchen halte ich trotzdem für ziemlich übertrieben... --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 13:16, 22. Jan. 2015 (CET)

''„Höllenglut, Schwefel stink nochmal, der Urinstein…“'' hätte [[Otfried Preußler]] seinen Figuren um [[Kalle Wirsch]] herum in dieser Situation im den Mund gelegt. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 16:39, 24. Jan. 2015 (CET)
:Bereits klares Mineralwasser mit Kohlensäure oder Softdrinks können einen kalkhaltigen Naturstein angreifen, übliche Badreiniger auf jeden Fall, wer im WC Marmor verlegt, der muss auch wissen, wie man so was Edles und Heikles versiegelt und reinigt ... oder einfach wieder Linoleum darüber legen. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 16:57, 24. Jan. 2015 (CET)
::In der Drogerieabteilung des Supermarktes gibt es geeignete Mittel, die den Marmorboden so versiegeln, dass man auch mal Spritzer von Urin, Erbrochenem oder Mineralwasser keine bleibenden Flecken auf dem Marmor hinterlassen. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 00:09, 30. Jan. 2015 (CET)

== Globale Erwärmung fällt (wieder) aus ==

[[File:Drink_augustiner_beergarden.jpg|thumb|160px|Die fünfte Jahreszeit]]

[[Mojib Latif]] hätte mit [http://www.spiegel.de/panorama/blizzard-in-usa-ostkueste-ruestet-sich-fuer-schneesturm-a-1014941.html sowas] nach 2010 nicht mehr gerechnet. --[[Spezial:Beiträge/112.198.83.1|112.198.83.1]] 00:58, 26. Jan. 2015 (CET)
:"Wir erwarten, dass sich diese Extreme häufen werden", sagte Latif 2010, [http://www.abendblatt.de/vermischtes/article1593190/Die-Blaupause-fuer-den-Klimawandel.html], [[Benutzer:Rosenkohl|Rosenkohl]] ([[Benutzer Diskussion:Rosenkohl|Diskussion]]) 09:23, 26. Jan. 2015 (CET)
:: [[File:Vietnamese chicken coconut curry.jpg|thumb|190px|left|irgendwas scharfes, gschmackiges bitte<br />-----<br />Die Reisschüssel ist aber so voll wie man sie nur auf den Ahnenaltar stellt! Das Gemüse und Fleisch sind hier aber im nahrhaferten Verhältnis. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 14:19, 26. Jan. 2015 (CET)]] Die Zunahme der extremen Wetterphänomene könnte eine [[Folgen der globalen Erwärmung|Folge der globalen Erwärmung]] sein; das sagen Forscher schon einige Zeit.... [http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2012-03/extremwetter-kongress],[http://www.wmo.int/pages/mediacentre/news/ExtremeWeatherinpartsoftheworld.html], fällt offenbar nicht aus...--[[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]] ([[Benutzer Diskussion:Advanceddeepspacepropeller|Diskussion]]) 12:58, 26. Jan. 2015 (CET)
:::::Früher haben die nächste Eiszeit gefürchtet, jetzt droht uns das Extremwetter, die vier größten Feinde der Menschheit bleiben: [[Frühling]], [[Sommer]], [[Herbst]] und [[Winter]]!
:::::Gut, dass es auch noch die [[fünfte Jahreszeit]] gibt! Wir sind gut gerüstet. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 14:11, 26. Jan. 2015 (CET)
:::::::: [[File:Basic saffron rice.JPG|140px|thumb|left|& Safranreis extra]] [http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klimawandel-pentagon-sieht-gefahr-fuer-nationale-sicherheit-a-996957.html gerüstet] könnte ein gutes Stichwort sein...;) --[[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]] ([[Benutzer Diskussion:Advanceddeepspacepropeller|Diskussion]]) 15:20, 26. Jan. 2015 (CET)
::::::::: Nationale Sicherheit? Einsperren auf Gitmo, den Wettergott. Wenn ihn Waterboarding nicht beeindruckt, muss er non-stop Frau Merkels Telefongespräche auf Englisch übersetzen. Das wird ihn zum Aufgeben zwingen. --[[Benutzer:Figugegl|Figugegl]] ([[Benutzer Diskussion:Figugegl|Diskussion]]) 18:52, 27. Jan. 2015 (CET)<div style="clear:left;"></div>
::::::::: Vielleicht müssten sich zuerst die sterblichen Erdbewohner einig werden, wie sie das Wetter und Klima eigentlich gerne hätten. Ich wette, dass bereits die Diskussion bei der Wikipedia dazu elenlang wäre, Meinungsbidung, Abstimmung, und wenn es erst die EU oder UNO beraten würde, würde es sicher ein paar Kommisionen, Forschungsinstitute und PR-Abteilungen brauchen. Also die Skiliftbauer haben sicher andere Wünsche, als die Maisanbauer. Winzer wollen es sicher anders haben, als die Reisebüros. Gummischuhhersteller würden mit den Sonnenmilchanbietern wohl auch nicht so leicht einig werden. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 07:00, 28. Jan. 2015 (CET)
:::::::::: Ja da gibt es schon ein paar weniger gute & ganz schlechte Ideen -->[[Geoengineering]].--[[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]] ([[Benutzer Diskussion:Advanceddeepspacepropeller|Diskussion]]) 14:01, 29. Jan. 2015 (CET)

== Bezeichung [[Gott]] und Götter ==

Bei einer Diskussion kam mal die Aussage auf, dass Gott nichts weiteres als ein Edeltitel ist, den ebenso auch Menschen haben können (es heißt ja in der Bibel "das Wort war ein Gott" - obwohl von Jesus die rede ist, welcher nicht der allmächtige Gott ist, oder Jesus sagte in einer Predigt, dass Moses ein Gott war und Aron sein Prophet was ja "Gottesfürchtige" als Beleidigung/ Gotteslästerung sehen könnten) und es deshalb auch nicht überheblich oder moralisch verwerflich wäre, wenn sich jemand als Gott sieht oder betiteln lässt, weil, wie gesagt, das war jahrtausende ursprünglich ein Edeltitel, der Gott, den man anbeten wollte, hatte man mit Namen angeredet (zum Beispiel Jehova) anstatt wie heute "Herr, Herr" oder "lieber Gott" zu schreien / zu rufen / zu beten. Ist dem wirklich so? Ist das Wort "Gott" nur ein lächerlicher "Adelstitel", den früher ganz normal Menschen (z.B. Pharaonen) getragen haben, während die selbst an einen allmächtigen (Schöpfer-)Gott geglaubt haben? --[[Benutzer:Ipadair3|Ipadair3]] ([[Benutzer Diskussion:Ipadair3|Diskussion]]) 16:11, 26. Jan. 2015 (CET)
: Wir haben [[Gottkönig]] und da steht: ''Die meisten monotheistischen Religionen wie das Judentum, das Christentum oder der Islam lehnen Gottkönige ab. Heute ist keine Kultur bekannt, in der ein Gottkönig Anerkennung erfährt.'' Auch würde es evtl. das [[Supranaturalismus|Konzept]] ad absurdum führen und es funktioniert ja so gut seit langer Zeit mit [[Schöpfung]] etc. blabla und so. Aber Gott ist auch ein schöner [[Gott (Begriffsklärung)|Famillienname]] .... [https://www.youtube.com/watch?v=Xn7rIarpQBk what if.....].--[[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]] ([[Benutzer Diskussion:Advanceddeepspacepropeller|Diskussion]]) 19:14, 26. Jan. 2015 (CET)

Liegt wohl in der Ansicht des Betrachters: Vom Atheisten, der alle Götter für puren Unfug hält, über den Gläubigen, bis zum Extremisten, der "für seinen Gott" Massenmorde begeht, gibt es ja ein weites Feld. Beweist mehr oder weniger nur, dass der Mensch nicht objektiv urteilen kann (denn die vielen Alternativen schließen sich ja gegenseitig aus). - [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 21:26, 26. Jan. 2015 (CET)

:Genaues wissen wohl nur die Götter selbst - oder [[Karel Gott]]. Auf alle Fälle schufen und schaffen sich die Menschen ihre eigenen Götterbilder nach ihren Wünschen und Vorstellungen, Ängsten und Bedürfnissen in ihren Köpfen, die genaue Anzahl liegt so etwa irgendwo zwischen 0 und ∞ − ganz grob geschätzt! Aber keine Gottheit des Himmels hätte es sicher nötig, dass man wegen ihr hier auf Erden anderen Menschen was antut, denn ein Gott kann sich sicher auch selbst zum Wort melden und braucht die Schreckenstaten der Sterblichen in seinem Namen gottseidank nicht. Herr Ober, bitte [https://www.youtube.com/watch?v=JLPkybCKvqQ ein Runde Götterspeise zum Frühstück]! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 08:30, 27. Jan. 2015 (CET)
::(BK)Wenn sich Gott aber mal zu Wort meldet, glauben das immer nicht alle. Gott müsste sich ja in allen Religionen gleichzeitig oder zeitnah äußern, damit das einen brauchbaren Eindruck hinterlässt. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 08:40, 27. Jan. 2015 (CET)
:::Vielleicht überhören wir es nur, weil die Gottesjünger hier so Heidenlärm machen. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 09:15, 27. Jan. 2015 (CET)
::::Überhören tut eigentlich nur Gott - undzwar das Haleluja gesinge in der Kirche und das tägliche Beten des gleichen Zeugs. Was bringt es einem Muslim jeden tag genau das selbe zu beten [[Adhān#Wortlaut]] (alleine der Text "ch bezeuge, dass es keine Gottheit gibt außer Gott" lässt mich lachen, vor allem bei dem Gedanken, dass Gott nur ein jämmerlicher Adelstitel ist den auch ein Mensch annehmen konnte) oder einem Katholiken jedentag das Mustergebet aufzusagen? Mir würde als Gott persönlich schlecht werden, jeden Tag das selbe zu hören. Und dann nicht mal mit Namen angeredet zu werden. Euch nicht?
::::Mir gings aber wirklich nicht um einen Nachnamen sondern um den Titel! Dass es irgendwie absolut üblich war, statt sich Kaiser zu nennen oder König oder was weiß ich, dass man halt Gott war. Ehe ein Tempel gebaut war, war man als Mann wohl "Gott des Hauses" statt "Herr des Hauses" bis dann der Titel Gott überlassen wurde.--[[Benutzer:Ipadair3|Ipadair3]] ([[Benutzer Diskussion:Ipadair3|Diskussion]]) 21:47, 27. Jan. 2015 (CET)
:::::: [[File:Blueberry pancakes (1).jpg|190px|thumb|left|zum Frühstück,auch für Götter&innen]]<small> --> [[Gebet]] zur Frage was es bringt... aber ja man stelle sich vor die vielen Gebete die bei den diversen Gottheiten täglich abgearbeitet werden müssen, sofern sie in die aktuellen göttlichen Pläne passen; thats a lot of work... (tf) --[[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]] ([[Benutzer Diskussion:Advanceddeepspacepropeller|Diskussion]]) 06:28, 28. Jan. 2015 (CET)</small>
::::Wenn ich es richtig verstanden habe, war damals Kaiser oder Ceasar dem Gott gleich, es herrschte ja zuerst zu Beginn noch kein Monotheismus. Durch das Christentum kam ja noch der ewige Streit zwischen Kaiser und Kirche. Die antiken Götter hatten noch sehr menschliche Züge, positive und auch negative. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 06:48, 28. Jan. 2015 (CET)
::::: [[File:Hot_chocolate_(1).jpg|180px|thumb|right|eine heiße schokolade bitte mit Schlag&echter Vanille]] Haben das die <small>aktuellen</small> Gottheiten der [[Abrahamitische Religionen|abrahamitischen]] Religionen nicht auch? [[Zorn Gottes|zornig]], [[Gottesliebe|liebend]] usw. Etwas [[Ambiguitätstoleranz]] könnte ihnen & [[Mensch|uns]] evtl. gut tun, aber sie sind vermutlich zu beschäftigt.... was solls --[[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]] ([[Benutzer Diskussion:Advanceddeepspacepropeller|Diskussion]]) 15:39, 28. Jan. 2015 (CET)
:Ja, aber die olympischen Vorbilder in der Antike hatten irgendwie noch mehr bodenhaftung, besuchten die irdischen Damen auch regelmässig und hatten sonst ihre Teilbereiche, die sie dann auch genauer überwachen konnten, Hades, Südwind, Ernte usw. Ein Team, oft verstritten aber zum fröhlichen Umtrunk bereit, fast wie im wirklichen Leben! Na ja, die Welt war damals noch deutlich kleiner, vor allem flacher und die menschlichen Escapaden wurden streng bestraft. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 08:43, 29. Jan. 2015 (CET)
:::::::Siehe [[Diva |DIVA]] --[[Benutzer:Brahmavihara|Brahmavihara]] ([[Benutzer Diskussion:Brahmavihara|Diskussion]]) 09:21, 29. Jan. 2015 (CET)

Zwischenfrage, weils aufgepoppt ist: Können Gläubige einen Heidenlärm machen ? --[[Benutzer:RobTorgel|RobTorgel]] 09:26, 29. Jan. 2015 (CET)
:Zwischenantwort: laut Duden ist „Heidenlärm“ - ''ein sehr großer, als äußerst störend empfundener Lärm'' - und das machen sogar die Kirchenglocken regelmäßig. Es ist halt relativ, wer sich davon wann und wie gestört fühlt und wer sich als „gläubiger Mensch“ bezeichnet. Auch tiefgläubige und sehr fromme Menschen können den Ungläubigen oder schlicht Andersgläubigen sehr auf den Fuß treten. Das ist eben das größte Problem des menschlichen Zusammenlebens. Gruß -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 11:24, 29. Jan. 2015 (CET)

== Flüchtlinge, Arbeitsmarkt, Politik der Regierung, Lohndumping, PEGIDA ==

Hallo, ich bin nur gegen Flüchtlinge und Immigranten wenn sich meine Sorgen als wahr herausstellen. Ich denke nicht das die Bundesregierung Flüchtlinge aus moralischen Gründen aufnimmt, sondern aus dem Grund das sie die Eingewanderten bei gleicher Qualifikation für weniger Geld arbeiten lassen können. Hier sind zwei Indizien das dies richtig ist: [http://www.ardmediathek.de/tv/Reportage-Dokumentation/Der-Arbeitsmarktreport-das-M%C3%A4rchen-vom/Das-Erste/Video?documentId=22510396 Das Märchen vom Fachkräftemangel(Videolink auf Mediathek von ARD)] und die Aussage von Cem Özdemir hier bei ca. 20:45 minuten [http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanaluebersicht/414#/beitrag/video/2307416/%22maybrit-illner%22-vom-11-Dezember MaibritIllnerVom11Dezember14(Videolink zur Mediathek vom ZDF)]. Wieso wird das von keiner Pressestelle aufgegriffen? Die Motivation von PEGIDA ist total ungerechtfertigt, Islamisierung und Terrorgefahr existiert doch gar nicht in Deutschland, man sollte sich eher Sorgen um das Problem mit dem Lohndumping machen oder nicht? Wenn fehlintegrierte Flüchtlinge/Immigranten dann Ghettos aufbauen, schüttet das dann natürlich noch mehr Öl in das Feuer.--[[Spezial:Beiträge/85.181.220.205|85.181.220.205]] 03:35, 28. Jan. 2015 (CET)

: ''Terrorgefahr existiert doch gar nicht in Deutschland'' - [http://www.sueddeutsche.de/politik/anschlag-auf-us-soldaten-in-frankfurt-flughafen-attentaeter-muss-lebenslang-hinter-gitter-1.1280935 Wirklich nicht]? Man muß schon ziemlich naiv sein, um das zu leugnen. --[[Benutzer:Sakra|Sakra]] ([[Benutzer_Diskussion:Sakra|Diskussion]]) 17:11, 28. Jan. 2015 (CET)

::Wurde PEGIDA nicht schon verboten? --[[Spezial:Beiträge/112.198.83.101|112.198.83.101]] 01:26, 29. Jan. 2015 (CET)
:::Nein, Pegida ist gerade dabei, sich selbst im Streit zu zerlegen und in der Bedeutungslosigkeit zu versenken. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 08:07, 29. Jan. 2015 (CET)
:::: "Bedeutend" waren die paar tausend Demonstranten nie. Ihr wurde durch ein paar hyperventilierende Politiker und Journalisten Bedeutung beigemessen. Aus welchen Gründen auch immer. --[[Benutzer:Sakra|Sakra]] ([[Benutzer_Diskussion:Sakra|Diskussion]]) 11:06, 29. Jan. 2015 (CET)
:::::Andere als Nazis zu diffamieren, ist ein Versuch, sich von jeglichem rechtem Gedankengut demonstrativ abzugrenzen. Eine Art Dextrophobie dürfte dahinter stehen. --[[Spezial:Beiträge/178.0.193.89|178.0.193.89]] 20:36, 29. Jan. 2015 (CET)

:Islamisierung des Abendlandes sehe ich weit und breit nicht, eine Terrorgefahr aber durchaus. Allerdings muss es sich dabei keineswegs um islamistischen Terror handeln (siehe Breivik, NSU). Aber die Minderheiten können machen, was sie wollen, es ist immer verkehrt. Heute wirft man den Türken vor, sie wanderten in Scharen in unser Sozialsystem ein, würden kein Deutsch lernen, ihre Kinder nicht zur Schule schicken und sich mit ihrer islamischen Parallelkultur in Ghettos zurückziehen. Vor 150 Jahren warf man hingegen besonders den "Ostjuden" vor, sie würden ihre zahlreichen Söhne alle an deutsche Universitäten schicken, sich taufen lassen und sich in die deutsche Kultur assimilieren, um dann von den Schlüsselpositionen in Politik, Justiz, Wirtschaft und Presse aus die deutsche Gesellschaft zu dominieren. Damals wurde gefordert, die Juden sollten doch gefälligst weiter Jiddisch sprechen, nicht so viel lernen (Zugangsquoten für Juden an den Unis entsprechend ihrem tatsächlichen Anteil an der Bevölkerung) und sich in Ghettos zurückziehen, damit man sie weiter als Juden erkennen kann, und nicht aus Versehen mit Deutschen verwechselt... [[Benutzer:Geoz|Geoz]] ([[Benutzer Diskussion:Geoz|Diskussion]]) 15:58, 29. Jan. 2015 (CET)
::Den Wirtschaftsflüchtlingen ins zaristische Rußland wurde ihr Festhalten an deutscher Tradition und Sprache, sprich die Integrationsverweigerung, hoch angerechnet, selbiges wird von fast der gleichen Klientel den türkischen Mitbürgern vorgeworfen. Selstsame Gestalten da am rechten Rand, nicht so ganz kohärent in ihrer Denkweise. --[[Benutzer:Sänger S.G|♫ Sänger]] - ([[Benutzer Diskussion:Sänger S.G|Diskussion]]), [[Wikipedia:Umfragen/Superschutz|superputsch muss weg]] 16:09, 29. Jan. 2015 (CET)

:::Nunja, die Deutschen haben Schwierigkeiten mit dem Patriotismus. Wenn dann die kulturelle Identität von Einwanderern gefördert wird, streut das Salz in die Wunde. --[[Spezial:Beiträge/178.0.193.89|178.0.193.89]] 20:36, 29. Jan. 2015 (CET)

== Katar und die WM ==

Da kann das ZDF echt froh sein, daß es sich das Geld für diese Farce gespart hat. Ich denke, die Preise für die Fernsehrechte für Sportveranstaltungen in Katar sind massiv gesunken. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 15:04, 29. Jan. 2015 (CET)
:Wie? Was? --[[Spezial:Beiträge/112.198.77.223|112.198.77.223]] 15:56, 29. Jan. 2015 (CET)
::[http://www.spiegel.de/sport/sonst/handball-wm-deutschland-unterliegt-katar-im-viertelfinale-a-1015503.html#ref=rss ''Handball-WM: Deutschland unterliegt Katar im Viertelfinale'']. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 17:00, 29. Jan. 2015 (CET)
:::Das was da vorgeworfen wird, [[Fußball-Weltmeisterschaft_1934#Manipulationsvorw.C3.BCrfe|gabs im Fußball früher einmal]], aber obs 2022 wieder sowas geben wird ist eine andere Frage, immerhin dürfte die WM für die Katarer ([[:Kategorie:Katarer|laut Wikipedia nennt man die so]]) finanziell schon schwer zu stemmen sein (nach diversen Schätzungen kostet sie möglicherweise mehr als 1/4 vom [[BIP]] von [[Katar]]), ob sie dann noch Geld übrig haben, die Wettmafia zu überbieten? Das dürfte also nur funktionieren, wenn die Wettmafia und die Katarer an einem Strang ziehen, wenn ich von der Wettmafia wäre würde ich aber nicht auf Katar setzen und das Ergebnis in die Richtung manipulieren, weil wenn andere Mannschaften bevorzugt werden erregt das wahrscheinlich gerade in so einem Land weniger Verdacht... --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 20:21, 29. Jan. 2015 (CET)
== Ja oder Nein? ==

[http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-01/russland-duma-deutsche-wiedervereinbarung-annexion-ddr Hat die Bundesrepublik die DDR unrechtmäßig annektiert?] --[[Spezial:Beiträge/79.242.89.135|79.242.89.135]] 17:42, 28. Jan. 2015 (CET)
: Nein. Aber die USA Texas. --[[Spezial:Beiträge/92.107.66.54|92.107.66.54]] 17:52, 28. Jan. 2015 (CET)
::Es war schon ein [[Husarenstück]], und es ist sicher auch recht viel Glück dabei gewesen, dass niemand echt die Nerven verloren hat, wie es ein paar Jahr zuvor hätte passieren können. Der Spiegel hat dazu kürzlich noch einige Beiträge gebracht und die sind immer noch voll von Überraschungen und Rätseln, Schwamm darüber, sieht man die Variante Ukraine oder Jugoslawien dann muss man sagen: Schwein gehabt. Aber „rechtmäßig“ war es sicher gewesen. Das war die Mauer aber auch, denn was heißt denn so ein Wort schon! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 18:04, 28. Jan. 2015 (CET)
: die Duma als unbeteiligte Dritte haben darüber überhaupt nicht zu diskutieren oder zu befinden. Das grenzt schon an eine klare Einmischung in innere Angelegenheiten Deutschlands und ist sicher als Provokation in Vergeltung für ungeliebte Sanktionen gedacht. Russland ist weder Rechtsnachfolger noch Rechtsbeistand der Ex-DDR. - [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 19:14, 28. Jan. 2015 (CET)
::Gilt das Umgekehrte auch? Die Russlandboykotteure sind weder Rechtsnachfolger noch Rechtsbeistand der Ukraine? --[[Spezial:Beiträge/92.107.66.54|92.107.66.54]] 19:22, 28. Jan. 2015 (CET)
:::…aber vor 25 Jahren war die Sowjetunion die Besatzungsmacht in der DDR, Sieger des Weltkrieges II und so etwas wie der Vormund der DDR. Aber es war noch nicht der Vlad Vladimir sondern der wohlbesonenne Bürger Michail Sergejewitsch an der Macht, wäre jedoch bereits der Zar Boris am Steuer gewesen, wäre es vielleicht ganz anders geworden. Natürlich ist heute die kluge Duma schon [[weg vom Fenster]], aber es ist für sie sicher ein [[gefundenes Fressen]], jetzt mitten im [[Winterkrieg|russischen Winter]]. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 19:32, 28. Jan. 2015 (CET)
::::(BK)Na ja, die russische Regierung bezeichnet ja auch Kiew als faschistisch, obwohl Putins Politik gerade der Hitlers von 1938 gleicht, nebst den ähnlichen Begründungen für die Annexionen (Ersetze deutsch durch russisch, tschechisch durch ukrainisch - vielleicht sollte Bayern auf Urheberrechtsverletzung klagen?). Natürlich hat es in der DDR eine Art Referendum gegeben, das war die Wahl zur Volkskammer 1990. Im Wahlprogramm der [[Alternative für Deutschland]], die mit großer Mehrheit gewann (48 %), stand z. B.: "Wie die CDU der Bundesrepublik, wie Bundeskanzler Helmut Kohl wollen wir: Wohlstand für alle und die Einheit unseres Vaterlandes." Der Bund Freier Demokraten (5,3 %) ließ auf eines seiner Wahlplakate verkünden: "Die deutsche Einheit sichert uns richtige Renten." Wohin die Politik der CDU (Ost), der DSU, DA und des BFD also führen würde, war jedem klar, der sie gewählt hat: die Einheit Deutschlands. Die PDS, die den Status quo erhalten wollte, erreichte 16,4%, das Bündnis 90, das keinen Beitritt nach Art. 23 GG wollte, 2,9%. Diejenigen Parteien, die sich deutlich für ein vereintes Deutschland ausgesprochen hatten, bildeten also eine Mehrheit. Damit mußte man auch kein separates Referendum mehr durchführen, da der Regierungsauftrag ja u. a. Wiedervereinigung lautete.--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 19:34, 28. Jan. 2015 (CET)
:::::Dass die Swoboda, die im [[Kabinett Jazenjuk I]] u.a. den Verteidigungsminister stellte, eine "rassistische, antisemitische und ausländerfeindliche" Gruppierung ist, kam nicht zuerst von den Russen, sondern stand in der "Entschließung des Europäischen Parlaments vom 13. Dezember 2012 zur Lage in der Ukraine". Der Kreml hat also die Propaganda der EU übernommen. --[[Spezial:Beiträge/92.107.66.54|92.107.66.54]] 21:28, 28. Jan. 2015 (CET)
:Nein, hat er nicht, denn er hat die ganze Regierung zu Faschisten erklärt. Das ist ein riesiger Unterschied. Außerdem können auch Nationalisten rassistisch, antisemitisch und ausländerfeindlich sein, ohne daß es sich um Faschisten handelt. Historisches Beispiel: die DNVP. Und komischerweise werden ähnliche russische Gruppierungen in Rußland nicht als Faschisten bezeichnet, siehe z. B. [http://de.sputniknews.com/german.ruvr.ru/news/2014_03_24/Liberaldemokratische-Partei-schlagt-Polen-Rumanien-und-Ungarn-Teilung-von-Westukraine-vor-3055/ Liberal-Demokratische Partei Russlands]. Der Kreml hat im Fall der Ukraine also einfach mal alles in einen Topf geworfen (ganz nach der Devise: wer gegen Rußland ist, der ist ein Faschist), weil's eben wunderbar in den Kram paßt (solche Reflexe sind ja allbekannt: In den USA wird politischen Gegnern einfach vorgeworfen, sie seien Sozialisten, und schon sind die diskreditiert, im alten Rom zog die Masche mit der angeblichen Königsherrschaft - siehe Caesar - immer wieder.). Kurz: klar gibt's da Swodoba, aber das ist eben nicht die ganze ukrainische Regierung.--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 22:32, 28. Jan. 2015 (CET)
:(nach BK) Die DDR wurde durch die BRD ohne Referendum annektiert, da hat der Russe recht. [[Spezial:Beiträge/78.35.208.236|78.35.208.236]] 22:34, 28. Jan. 2015 (CET)
::Und Indien wurde ohne Referendum in die Unabhängigkeit entlassen. Wie kommen die Leute eigentlich auf die Idee, im internationalen Recht gäbe es soetwas wie ein Gebot zur Demokratie, geschweige denn zur Basisdemokratie? <font style="white-space:nowrap">—[[Benutzer:23PowerZ|<font color="red">★</font>P''οωερ''<font color="black"><b>Z</b></font>]]<sub><sub>[[Benutzer_Diskussion:23PowerZ|Diskussion]]</sub></sub></font> 00:51, 29. Jan. 2015 (CET)
:::Irak 2003. --[[Spezial:Beiträge/112.198.83.101|112.198.83.101]] 01:25, 29. Jan. 2015 (CET)
:Eigentlich lieben die Russen den Westen, nicht zuletzt, weil sie im Osten immer Ärger hatten. Sie haben in Deutschland und anderswo viel gelernt und zeitlang haben die Adelsleute mehr Französisch und Deutsch als Russisch gesprochen. Sie haben aber aus dem Westen einigemal unliebsame Besucher bekommen und das macht sie ängstlich. Deswegen wollen sie auch groß und stark werden, respektiert. Demokratie und Freiheit, das kommt erst nachher dran, denn ''zuerst kommt das Fressen und dann kommt die Moral'', und '''das''' ist aus der deutschen Dichtkunst! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 08:20, 29. Jan. 2015 (CET)
::@23PowerZ +1 Ganz abgesehen davon wurde im Falle der DDR ja ''demokratisch gewählt'' (also ohne Druck wie z. B. das Umstellen, Verzeihung "Beschützen", von Wahlräumen, nee, da konnte man sich frei, unabhängig und geheim entscheiden mit mehreren Auswahlmöglichkeiten). Das habe ich ja oben bereits geschrieben.
::@IP78.35.208.236|78.35.208.236 Service: [[Annexion]] oder Duden Dt. Universalwörterbuch, danach is eine Annexion eine "gewaltsame u. widerrechtliche Aneignung fremden Gebiets". Nichts davon trifft auf den Beitritt der DDR zu Bundesrepublik zu, da die DDR nach Art. 23 GG rechtlich dem Gebiet der alten Bundesländer beigetreten ist (also war es nicht widerrechtlich) und gewzungen wurde weder die Regierung (die hat nämlich darauf hingearbeitet), noch das Volk (das hat nämlich diese Regierung, die die Wiedervereinigung als Ziel ''vor'' den Wahlen verkündet hatte, demokratisch gewählt). Hingegen ist es vollkommen plausibel von einer Annexion der Krim zu sprechen (Besetzung der Halbinsel durch russische Streitkräfte ''vor'' den Wahlen, d. h., sie haben ukrainisches Territorium widerrechtlich betreten und hielten sich nicht mehr in ihren Kaserenen auf, darüber hinaus wurden ukrainische Straßen gesperrt und öffentliche ukrainische Gebäude umstellt und erstürmt = ''Gewalt''. Die nachfolgenden Wahlen boten keine Entscheidungsmöglichkeit für den Status quo, Wahllokale wurden umstellt, Wahlwerbung fand nur für den Betritt statt usw. = keine demokratischen Wahlen. Ganz abgesehen davon, daß jenes Referendum zudem ''illegal'' war, da es gegen die ukrainische Verfassung verstieß = widerrechtlich. Kurz: Diese Vorgänge beschreiben haargenau eine Annexion.)--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 13:20, 29. Jan. 2015 (CET)
:::Wobei natürlich zu berücksichtigen ist, dass die Ukraine ihrerseits verfassungswidrig im August 1990 aus der UdSSR ausgetreten ist (ohne Referendum übrigens) und zum Zeitpunkt des Krim-Referendums in Kiew keine Ukraineverfassungs-mäßige Regierung vorhanden war. Sondern eine Regierung von kriminellen Putschisten bzw. heldenhaften Freiheitskämpfern, das kommt auf den Standpunkt an. Jedenfalls nicht verfassungsmäßig. --[[Spezial:Beiträge/92.107.66.54|92.107.66.54]] 18:05, 29. Jan. 2015 (CET)
:Dann solltest Du aber auch anmerken, daß das für alle Sowjetrepubliken galt, ''inklusive Rußland'', das sich nämlich mal kurzerhand für souverän erklärte - auch ohne Referendum.
:''zum Zeitpunkt des Krim-Referendums in Kiew keine Ukraineverfassungs-mäßige Regierung vorhanden war'' Das Problem war vielmehr, daß etwas eingetreten war, wofür es gar keine Handhabe in der ukrainischen Verfassung gibt: Der Präsident war geflüchtet, übte also sein Amt nicht mehr aus, wurde schließlich auch abgesetzt. Das Parlament hat laut Art. 85 die Aufgabe, mit dem Präsidenten den Ministerpräsidenten zu ernennen. Nur fehlte ja gerade ein Teil der Staatsmacht und irgend jemand mußte regieren. Also wurde eine Übergangsregierung gebildet, was immer wieder vorkommt (vgl. z. B. in jüngster Zeit in Griechenland). Du könntest nun zu Recht einwerfen, daß sie nicht demokratisch legitimiert war, aber das sind solche Regierungen per se nicht.--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 22:41, 29. Jan. 2015 (CET)
:: {{Ping|IP-Los}} Es hätte schon ein in der Verfassung vorgesehenes Verfahren gegeben, den Janukowitsch abzusetzen. Man hat sich einfach nicht daran gehalten. --[[Spezial:Beiträge/92.107.66.54|92.107.66.54]] 14:59, 30. Jan. 2015 (CET)
:::Na klar, aber die Verfassung hat nicht vorgesehen, daß der Präsident vorher flüchtet und deshalb seine Amtsgeschäfte nicht mehr ausübt. Das ist der Punkt, den ich meinte.--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 20:33, 30. Jan. 2015 (CET)

== Macht nichts, ich bin Aschenputtel II. ==

Ich bin verlobt! Ja! Da schaut man in sein Postfach und was findet man? Den lange ersehnten Heiratsantrag. Eine Email auf Knien, man kann die Rosenblätter riechen, der Ring klirrt im Champagnerglas, die Tränen kullern. Gut, nachdem der erste Heiratsantrag schon staubtrocken war (Wollmer eigndlich heiern? - Äh, ja, könnmer), hatte ich mir beim zweiten Versuch etwas mehr Glitzer, Regenbogen und Romantik erhofft. Aber was soll's? Wie viele Heiratsanträge kriegt man denn schon im Leben? Eben. Der zweite Heiratsantrag, im Wortlaut wie folgt:

''Mein Name ist kostbar. Ich bin eine Frau, ich war beeindruckt, als ich sah Ihr Profil heute und ich werde wie eine langjährige Beziehung mit Ihnen festgelegt. darüber hinaus werde ich wie Sie, mich durch meine private E-Mail-Box zu beantworten; ************@gmail.com ), so kann ich Ihnen mein Bild für Sie zu wissen, wem ich bin und ich glaube, wir können von hier aus! warten darauf, von Ihnen zu hören bald (erinnere mich an die Entfernung oder die Farbe spielt keine Rolle, aber die Liebe eine Menge Fragen im Leben) und ein Business-Verlobung für beide us.please kontaktieren Sie mich hier. **********@gmail.com )''

... ist vom Umfang her zwar etwas ausführlicher als der erste und schon auch irgendwie total romantisch, aber ... ich sehe da ein paar Probleme. 1. Ich bin selbst eine Frau und wollte ''eigentlich'' lieber einen Mann heiraten. 2. Wie soll ich das meinem noch angetrauten Kerl erklären? (Wollnmer uns mal scheidn lassn? - Äh, nein? Wie kommste denn jetzt darauf?) 3. (und das ist der ganz ''entscheidende'' Nachteil) Diese, in unendlicher Liebe zu mir und der bei mir vermuteten Kohle entflammte, Dame ist nicht [[Scott Caan]], nicht [[Jensen Ackles]] und schon gar nicht [[Bruce Willis]]. Und zu guter Letzt: 4. Wann wurde ich eigentlich für die Rolle des Osgood Fielding III. gecastet?

Wie meine Verehrerin so unendlich weise und romantisch formulierte: Aber die Liebe eine Menge Fragen im Leben.

Herr Ober? Eine Runde Champagner, die Verlobungsringe und für jeden eine eigene Tube Zahnpasta, bitte. --[[Benutzer:Tröte|Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|just add coffee]]</small> 23:42, 29. Jan. 2015 (CET)

:Ja, da bleibt nur ein herzlicher Glückwunsch für das junge Glück + Nervenstärke beim Gespräch mit dem Nochgatten. :-) --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 23:56, 29. Jan. 2015 (CET)
:Ach, ist die [[Nigeria-Connection]] jetzt auf [[Heiratsschwindel]] umgestiegen? --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 00:02, 30. Jan. 2015 (CET)
::Man möchte es fast meinen, oder? Ich warte dann halt weiterhin auf den Heiratsantrag der oben genannten Herren (oder einem vergleichbaren Modell derselben Preisklasse). ;-) --[[Benutzer:Tröte|Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|just add coffee]]</small> 00:08, 30. Jan. 2015 (CET)
:::Was ist dein Kriterium? => Alter, Schönheit (subjektiv), Kohle? {{s}} Gruss --[[Benutzer:Nightflyer|Nightflyer]] ([[Benutzer Diskussion:Nightflyer|Diskussion]]) 00:12, 30. Jan. 2015 (CET)
::::All das. Plus Intelligenz. ;-) Ich bin ein anspruchsvolles Aschenputtel. --[[Benutzer:Tröte|Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|just add coffee]]</small> 07:13, 30. Jan. 2015 (CET)
Wenigstens scheinen die Scammer ihren Sinn für Romantik wiederentdeckt zu haben. Die letzten E-Mails, die ich so zu sehen bekommen habe, kamen nur noch vom Anwalt eines Bankiers, der in seiner Heimat eine Fantastilliarde Steuern hinterzogen und ins Ausland verbracht hatte, oder so. "Früher" ging es noch um die Diamanten eines exilierten Diktators aus Zentralafrika, der sein unvorhergesehene Ende in den Armen seiner libanesischen Geliebten gefunden hatte. Das hatte noch Flair! [[Benutzer:Geoz|Geoz]] ([[Benutzer Diskussion:Geoz|Diskussion]]) 09:48, 30. Jan. 2015 (CET)

Mist! Meine ganzen Anträge lesen sich '''genau so'''. Jetzt müsste ich nur noch die Emailadresse der Tröte kennen. Konnt' ja nun nicht wissen, dass ausgerechnet ''sie'' da drauf steht. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 16:00, 30. Jan. 2015 (CET)

:Wikimail, Liebelein! *flöt* --[[Benutzer:Tröte|Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|just add coffee]]</small> 16:07, 30. Jan. 2015 (CET)
::Oh, Cinderella-Tröte hat eine Avance erhalten? Pikant. Champagner für alle? Ringe im Glas? Tränen, Romantik und das bei diesem Wetter? Soll ich jetzt eifersüchtig werden? Nein, denn auch ich bekomme solche Anträge, ha! schließlich sehe ick sowas von jut aus, da kracht de Schwarte. Wat sachste nu? <small>Frollein, bitte 'nen Kurzen für mir! --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|<sup>schreib!</sup>]] 16:28, 30. Jan. 2015 (CET) :-)</small>
:::Dett weeß ick doch, desderwechen hatte ich ja noch nie ne Schangse bei dich. Ick will och 'nen Schnaps. <small>Der Trötengatte war übrigens genauso staubtrocken wie beim Heiratsantrag: "Ne Frau, häh? Aha." (Tonfall nur so mäßig interessiert, ein Gähnen unterdrückend.) In die Scheidung willigt er aber nicht ein. Und das [[Theo Rossi]]-Poster überm Bett hat er auch verboten.</small> Männer! --[[Benutzer:Tröte|Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|just add coffee]]</small> 16:36, 30. Jan. 2015 (CET)
::::Es könnte sich dabei um den Versuch von Flüchtlingsfrauen (aus nicht EU-Ländern) handeln, die mit einer [[Scheinehe]] versuchen, eine Arbeits- oder zumindest Aufenhaltserlaubnis zu bekommen. Vielleicht ist es auch nur Prostitution. Alles eine eher traurige Sache. <small>Prösterchen. Jetzt bitte einen Mümmelmann-Jagdbitter!</small> --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|<sup>schreib!</sup>]] 16:52, 30. Jan. 2015 (CET)
:::::Ich glaub, es geht eher um Geld. --[[Benutzer:Tröte|Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|just add coffee]]</small> 17:28, 30. Jan. 2015 (CET)
::::::Achwas, Geld spielt keine Rolle. Ich habe für heute Abend Theaterkarten für uns besorgt. Man gibt passend zur Situation [https://www.youtube.com/watch?v=eWIGw7TYDwo Cinderella]. Ich werde mich dafür etwas fein machen, nehme heute Abend keinen Cut, sondern den Frack, putze das Monokel und lasse den Zylinder bürsten. <small>Mademoiselle (Sie sehen übrigens bezaubernd aus, wie Sie so hinter der Theke stehen)! Bitte zwei Rosé zum Einstimmen. Nach der Aufführung dann den nicht zu stark gekühlten Champagner. --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|<sup>schreib!</sup>]] 18:16, 30. Jan. 2015 (CET) :-)</small>

::::::Herzliche Glückwünsche zum trauten Glück. Ich sag’ immer: Man muß die Netzbekanntschaften nehmen, wie sie kommen. ;-) --[[Benutzer:Zietz|Richard Zietz]] 18:12, 30. Jan. 2015 (CET)

== Looking for feedback on my funding proposal to work with UNESCO ==

<small><sub>Transferred from Auskunft by <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 08:33, 30. Jan. 2015 (CET)</sub></small>

Hi all

Firstly please excuse that this message is in English and if I have put this in the wrong place. I’m looking for feedback and endorsement for my [https://meta.wikimedia.org/wiki/Grants:PEG/MrjohnCummings/UNESCO_Wikimedian_in_Residence Wikimedia Foundation PEG grant to be Wikimedian in Residence at UNESCO]. I’d very much appreciate if you would have a look, I want to include as many different languages as possible and connect editors in each country with local UNESCO partners. The most relevant goals to Wikipedia are:

:'''1. Train UNESCO and its partner organisations to contribute to Wikimedia projects''': Provide UNESCO and its partners with the skills, tools, resources and connections to contribute to Wikimedia projects in a meaningful, measurable and sustainable way. To integrate into the Wikimedia community both online and by matching them with local Wikimedia organisations and volunteers for in person support and collaboration. The project will '''create and improve content receiving 100,000,000 views per year''' on Wikimedia projects, '''educate 1000 people in over 200 organisations''' to learn more about Wikimedia projects. This will include '''500 newly registered users''' trained to contribute to Wikimedia projects and '''500 articles formally reviewed by experts'''.

:'''2. Make content from the archives of UNESCO and its partners available on Wikimedia projects:''' This project will facilitate the '''upload of 30,000 images, audio files, videos, data and other content''' to Wikimedia projects from [http://photobank.unesco.org/exec/index.htm?lang=en UNESCO archives] (24,000 images), [http://www.uis.unesco.org/Pages/default.aspx UNESCO Institute for Statistics (UIS)] and other sources including '''10 organisations changing their content license to be Wikimedia compatible''', a completed pilot project is outlined in the Goal section.

I ran a pilot project that resulted in the images found in the Wikimedia Commons category [https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Images_from_the_archive_of_UNESCO Images from the archive of UNESCO], here are a few examples relevant to Wikipedia:
<Gallery mode=packed heights=180px>
File:The Soda volcano, Oromia, Ethiopia.jpg|The Soda volcano, Oromia, Ethiopia.
File:Rubbles of the cathedral after the earthquake that hit the Capital Port au Prince just before 5 pm on 12 January 2010.jpg|Rubble of the cathedral after the earthquake that hit the Capital Port au Prince just before 5 pm on 12 January 2010.
File:Young monk, wearing a special costume, Desert road in China, July-August 1991, Sikkim, India.jpg|Young monk, wearing a special costume, July-August 1991, Sikkim, India.
File:Sabha,6, getting ready to walk to school from her house on the borders eastern Gaza strip, where she and her family are still living in tents.jpg|Sabha, 6, getting ready to walk to school from her house on the borders eastern Gaza strip, where she and her family are still living in tents.
File:Mohana fishermen hunters use lures from real birds to catch more birds.jpg|Not far from Mohenjo-Daro (or Mohenjodaro) - These Mohana fishermen/hunters use lures from real birds to catch more birds. They will either eat them or sell them. Mohenjodaro, Pakistan.
File:Priest of rock-Hewn Churches of Lalibela, a high place of Ethiopian Christianity, still today a place of pilmigrage and devotion..jpg|Priest of rock-Hewn Churches of Lalibela, a high place of Ethiopian Christianity, still today a place of pilmigrage and devotion.
</gallery>

If you think this is a worthwhile project please click [https://meta.wikimedia.org/wiki/Grants:PEG/MrjohnCummings/UNESCO_Wikimedian_in_Residence this link] and then click the endorse button.

Many thanks

[[Benutzer:Mrjohncummings|Mrjohncummings]] ([[Benutzer Diskussion:Mrjohncummings|Diskussion]]) 06:57, 30. Jan. 2015 (CET)
== Berufsberater anzeigen oder vor das sozialgericht bringen ==

Hallo, ich wollte fragen ob ihr mir erklären könnt, wie das abläuft mit dem Sozialgericht - gibts da auch Staatsanwälte zu denen ich direkt ohne Rechtsanwalt gehen kann um eine Klage vorzubringen?
Und die Frage 2: kann ich meinen Berufsberater wegen Nötigung vor das sozialgericht bringen, wenn er mich zwingt, mich auf Druckerhelfer- und Verpackungshelferjobs zu bewerben, obwohl ich mich dagegen mit Worten vor ihm geweht habe, unter anderem mit der Begründung, ich wäre überqualifiziert für diese Arbeitsstellen, da ich einen Schulabschluss und eine fertige Ausbildung besitze und er mir mit einer Sanktion gedroht hat, wenn ich mich nicht auf die 5 Druckerhelfer/Verpackungshelfer jobs bewerbe? [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Caf%C3%A9/Archiv_2014_Q4#komischer_Text_im_Arge_Brief Es wäre nicht der einzige Grund wegen dem ich vor das Sozialgericht gehen würde.] --[[Benutzer:Ipadair3|Ipadair3]] ([[Benutzer Diskussion:Ipadair3|Diskussion]]) 14:02, 28. Jan. 2015 (CET)
: zu Frage 1: Zitat aus dem Wiki-Artikel:
:"Der Staatsanwaltschaft obliegt die Leitung des Ermittlungsverfahrens („Herrin des Ermittlungsverfahrens“), die Erhebung der Anklage beim Strafgericht, die Vertretung der Anklage und nach einem Urteil im Erwachsenenstrafrecht die Strafvollstreckung. (Ausnahme bilden hier Verurteilungen nach Jugendstrafrecht, für welche das Amtsgericht Vollstreckungsbehörde ist.)"
:Also: nein. Gruß [[Benutzer:Thogru|Thogru]] [[Benutzer Diskussion:Thogru|<small>Sprich zu mir!</small>]] 14:23, 28. Jan. 2015 (CET)
{{Rechtshinweis}}
:Lies mal die Artikel [[Sozialgericht]], [[Staatsanwalt]] und [[Berufsberatung]] durch, formuliere Deine Frage um und komme dann wieder. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 14:25, 28. Jan. 2015 (CET)

: lass Dich erst mal dahingehend beraten, ob Du nicht tatsächich gesetzlich verpflichtet bist, Dich auch auf weniger qualifizierte Jobs zu bewerben und diese auch anzunehmen oder aber die Bezüge verlierst. Der Rückzug auf "Überqualifikation" zieht nicht mehr so recht heute, voe allem bei längerer Arbeitslosigkeit. Es kann durchaus sein, die "Nötigung" war völlig rechtskonformes Verhalten des Beraters, auch wenn es Dir natürlich so nicht gefällt. Der Berater wird Dir dann sicher den Paragrafen sofort nennen können, aus dem Deine Verpflichtung resultiert. Also erst mal Ball flach halten mit Anschuldigungen von vermeintlichen Straftaten. - [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 19:21, 28. Jan. 2015 (CET)

::Er will nicht vor das Strafgericht, sondern vor das Sozialgericht. Das ginge dann in Richtung Unzumutbarkeit o.ä. Das wird aber schwierig werden, bei der beschriebenen Sachlage. Er kann versuchen, einen Beratungshilfeschein beim Amtsgericht zu bekommen und damit zu einem Rechtsanwalt zu gehen, der das prüft. --[[Spezial:Beiträge/178.0.193.89|178.0.193.89]] 20:41, 29. Jan. 2015 (CET)
:::In der ersten Instanz der [[Sozialgerichtsbarkeit]] kann der Fragesteller ohne Amtgericht, ohne Beratungsschein, ohne Rechtsanwalt klagen. Er richtet die Klage aber nicht gegen den Sachbearbeiter oder Berufsberater, sondern gegen die Behörde des Ausstellers des fraglichen Bescheides, also gegen die Arbeitsagentur, die Arge oder das Sozialamt, je nachdem. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 22:37, 29. Jan. 2015 (CET)
::::Diese Auskunft wird ihm nicht effektiv weiterhelfen. --[[Spezial:Beiträge/178.0.193.89|178.0.193.89]] 23:11, 29. Jan. 2015 (CET)
::: die vermeintliche "Nötigung" ist eher was für's Strafgericht. Den "Fall" wird man aber da sicher nicht annehmen. - [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 23:03, 31. Jan. 2015 (CET)
::::Nochmal: Er will nicht vor das Strafgericht. Außerdem paßt seine Fallbeschreibung auch eher zum Sozialgericht, vor das er will. Hier auf einem einzelnen Wort ("Nötigung") herum zu reiten ist unsinnig und soll offenbar allein dazu dienen, den Fragesteller lächerlich zu machen. --[[Spezial:Beiträge/94.219.14.225|94.219.14.225]] 23:25, 31. Jan. 2015 (CET)
::::: lies die Überschrift "anzeigen" ODER vors Sozialgericht bringen. Lächerlich find ich so was nicht, eher abstoßend, dass man auf Kosten der Beitragszahler lieber durchklagen und gar nicht arbeiten will, als einen aus privater Sicht "unterqualifizierten" Job "herabzulassen", den zehntausende Andere jeden Tag ausführen. - [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 23:32, 31. Jan. 2015 (CET)
::::::Lies den Text, da stellt er klar auf das Sozialgericht ab. Er weiß offenbar nicht, daß Staatsanwälte dafür nicht zuständig sind. Jemanden als "abstoßend" darzustellen ist übrigens nicht besser, als ihn lächerlich zu machen. Du kennst weder den Fall, noch die Hintergründe. Da ist es voll daneben, den Fragesteller zu verurteilen und zu diskreditieren. --[[Spezial:Beiträge/94.219.14.225|94.219.14.225]] 00:52, 1. Feb. 2015 (CET)

== Wenn der Brite Geld sparen konnte ... ==

Ich teile [https://www.youtube.com/watch?v=YQ643U7ccpM dieses englische Autoversicherungs-Commercial] (läuft derzeit dauernd) (a) mit Euch und (b) mit den Hinweisen, dass Dave fast ein bissl wie ... welcher bekannte Mann? ... aussieht und dass eine deutsche Autoversicherungsgesellschaft wahrscheinlich einen anderen Weg einschlagen würde, um an neue Kunden zu kommen.<br />
Noch eine Frage: Wer ist die Zielgruppe? Frauen oder Männer? <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 10:23, 31. Jan. 2015 (CET)
:Wenn man mit solchen Bildern um Kunden wirbt, mit was für Mitteln wird man sie dann erst abstoßen wollen? -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 10:28, 31. Jan. 2015 (CET)
::Hmmmm... Mit wem hat der Ähnlichkeit? Kurzes, eher feines und schütteres Haar, bartlos, schmallippig, mit halb geschlossenen Schlangenaugen... Kann der auch Judo und reitet zuweilen halb nackt durch den Kaukasus? Die Zielgruppe ist mir allerdings auch völlig schleierhaft... [[Benutzer:Geoz|Geoz]] ([[Benutzer Diskussion:Geoz|Diskussion]]) 10:43, 31. Jan. 2015 (CET)
Die Briten haben halt eine solide Tradition des Cross-Dressing als Humorelement, man denke nur an die Christmas Pantos. Das ist uns Kontinentalen eher fremd, mal abgesehen vom einst populären Männerballett. Die Ähnlichkeit mit dem, dessen Namensnennung hier im Café offenbar Anathema ist, gibt dem Ganzen natürlich den entscheidenden ironischen Kick. Ich denke, die Zielgruppe ist die urbane, jüngere Mittelschicht. Grüße [[Benutzer:Dumbox|Dumbox]] ([[Benutzer Diskussion:Dumbox|Diskussion]]) 11:14, 31. Jan. 2015 (CET)
:[https://www.youtube.com/watch?v=X8lLUdyaFO0 Im vorhergehenden Spot] war es ein anderer Kerl, der mit wehenden Haaren (aber mit Hemd an) am Steuerrad - auf dem Rücken eines Elefanten! (welcher groovy mit dem Hinterteil wackelte - Hollah!! Ein verbindendes Element!) den Boulevard hinunterritt.
:Ich sehe es mittlerweile mehr als "Gehirn-Klebenbleiber" statt als Zielgruppen-Commercial. Die Situation(en) sind so absurd - da ''kann'' einfach nur der Gag zählen. Wäre Dave eine Dame, käme beinahe wieder Realität in die Geschichte. Drama, Baby, Drama! <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 11:42, 31. Jan. 2015 (CET)
::Ja, Hinterteil-Wackler, man nennt es [[Twerking]], sind angesagt, habe ich mich neulich von meiner Brut belehren lassen. Grüße [[Benutzer:Dumbox|Dumbox]] ([[Benutzer Diskussion:Dumbox|Diskussion]]) 11:48, 31. Jan. 2015 (CET)
:::So ist es. Ich könnte jetzt noch auf das Selfie-Video einer jungen russischen "Twerkerin" verlinken - aber nicht so kurz vor dem Mittagessen.
:::CAVE: Never - NEVER - twerk in white pantyhoses... <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 12:01, 31. Jan. 2015 (CET)

Ich sehe überhaupt keine Ähnlichkeit zu Putin. Beide haben wenig Haare, mehr aber auch nicht. Die Proportionierung der Gesichter ist völlig unterschiedich, bspw. Augenabstand, Nasenlänge und -breite, Abstand Nase/Oberlippe, die gesamte Kinnpartie usw. Da muß schon eine seeehr breite Autobahn in den synaptischen Verschaltungen bestehen, daß eine Ähnlichkeit suggeriert wird. Echte Ähnlichkeiten sehe ich eher noch auf [http://www.themoscowtimes.com/news/article/kiev-man-finds-dog-that-looks-like-putin-photo/486320.html diesem Zeitungsbild von "his doppelganger dog"]. Das wäre dann auch mein Beitrag zum Thema Heldenverehrung und Pressefreiheit. --[[Spezial:Beiträge/94.219.14.225|94.219.14.225]] 14:11, 31. Jan. 2015 (CET)
:Ja, hast schon Recht. Das könnte auch irgendein britischer Fußballer sein. Aber offenbar hat Putin uns schon so weit, dass wir ihn [[selektive Wahrnehmung|überall sehen]]. [[Benutzer:Geoz|Geoz]] ([[Benutzer Diskussion:Geoz|Diskussion]]) 15:06, 31. Jan. 2015 (CET)
== Vorteile von Ehescheidungsverbot ==

Was sind denn eigentlich die Vorteile eines Ehescheidungsverbotes? --[[Spezial:Beiträge/112.198.83.45|112.198.83.45]] 15:10, 16. Jan. 2015 (CET)
:Die Straende?
<gallery>
Camaya Coast 112.jpg
Pagudpud Beach.jpg
Capones_Island.jpg
Siquijor - Sandugan Beach.jpg
</gallery>
:Oder all die andern amazing things?
<gallery>
Ocean park wiki.jpg
Mag-aso_falls,_Bohol.png
Mount_Pinatubo_20081229_01.jpg
Fruit and vegetable market in the Philippines - 2 (10696996755).jpg
</gallery>
:Ja, manchmal muss man halt auch im Paradies Abstriche machen... --[[Benutzer:Nurmalschnell|Nurmalschnell]] ([[Benutzer Diskussion:Nurmalschnell|Diskussion]]) 15:55, 16. Jan. 2015 (CET)
::[http://www.spiegel.de/politik/ausland/philippinen-37-polizisten-bei-gefechten-mit-rebellen-getoetet-a-1014955.html Für Polizisten kein Paradies] --[[Spezial:Beiträge/112.198.77.223|112.198.77.223]] 16:02, 29. Jan. 2015 (CET)

In Vatikan kennt man z. B. keine Scheidung und die meisten Bewohner sind damit bisher zufrieden, woher kommt es? Auch für die Krimiautoren ist das auch ein dankbares Thema. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 16:22, 16. Jan. 2015 (CET)
:Warum die Vatikan-Bewohner kein Problem mit der Scheidung haben? Vermutlich weil sie nicht verheiratet sind?! --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 13:24, 19. Jan. 2015 (CET)

:Ehen und Scheidungen sind das Business der Familiengerichte. Eine Scheidung kann den Steuervorteil beim Einkommen aufzehren. Selbst schuld, wer sich gegeneinander ausspielen lässt. Genügt das nicht, hilft die Bundesagentur für Arbeit beim zerrütten von Familien nach. Man nennt das Sanktionspraxis. Die DDR machte dies nicht besser und vergleichbar schnell. Der Trabant hatte bis zu 18 Jahre Lieferzeit. Toilettenpapier war wohl kaum Mangelware. Wie denn auch, wenn man es für die Staatsziele benötigte. Das schaffte es selbst über den Atlantik.[https://www.youtube.com/watch?v=N7MMTwIlWlU ] --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 23:08, 1. Feb. 2015 (CET)

== ich habe keine Ahnung von Steuern oder Gedichtanalysen. Aber ich kann ein Bier bestellen. In 4 Sprachen. ==

[[File:Klassiche Margarita.jpg|thumb|darauf eine "klassiche Margarita" (sic.)]]
}}Ich wüsste gerne, ob man sehen kann, wer die 3000 Follower waren, die Naina vor diesen Post hatte, geht das irgendwie? Ich würd nämlich gern wissen ob RTL, Handelblatt, Pro7 oder welcher Sender / Zeitung dies als erstes entdeckt hat, heute ist das nicht nachvollziehbar, 30 Fernsehsender (oder programme wie z.B. Punkt 12) folgen ihr sowie 10 Tages- oder Wochenzeitungen. Warum auch immer. <br>
Die Frage 2: warum sind die Medien so geil auf diesen unbedeutenden Tweet von ihr? Woran lag das, dass es den Medien wichtiger war, über Unge-Ungefilmt zu berichten auf Seite 1 oder über die 4-Sprachen-Naina als wie über interessantere Themen, wie zum Beispiel dass der CHF nicht mehr an den Euro gekoppelt ist? Ich habe sehr oft per Twitter gesellschaftkritische Meinungen gepostet, nicht einmal wurde das retweetet, höchtens 1 mal pro Post favorisiert obwohl mein Posting meiner Ansicht nach auf Seite 1 der Bild stehen sollte. (ich hab übrigens 10.000 Follower) Wehe ich poste aber den günstigen Anbieter für Strom, sofort min. 5 Retweets... --[[Benutzer:Ipadair3|Ipadair3]] ([[Benutzer Diskussion:Ipadair3|Diskussion]]) 06:21, 21. Jan. 2015 (CET)
[[File:Rhabarber Kompott aus Sanok.JPG|lecker Rhabarberkompott|mini]]

:Dazu passt ein lecker Rhabarberkompott. Guten Appetit! --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 08:15, 21. Jan. 2015 (CET)
:::Dafür bekommst Du bei Twitter auch einige Sternchen. --[[Benutzer:Kalima|Kalima]] ([[Benutzer Diskussion:Kalima|Diskussion]]) 18:33, 30. Jan. 2015 (CET)
:: Und sonst gibts keine andere Antwort?--[[Benutzer:Ipadair3|Ipadair3]] ([[Benutzer Diskussion:Ipadair3|Diskussion]]) 09:08, 24. Jan. 2015 (CET)
:::Dann frage Peggy aus Dresden wie das geht: „No, als doh pohschde isch'n Dwiet und donn ruf isch'n Redoktör von dor Bresse ohn und erzöhl ihm vohn dehm Dwiet“. Kein Wunder können die Kinder nicht still sitzen bleiben, wenn ihnen klar wird, dass sie nicht auf ihre Zukunft vorbereitet werden. „Genossin, holn se mal den Stasifraß für diese ungezogene Göre.“ – „Hier bittesehr eine [[Methylphenidat]].“ --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 16:49, 24. Jan. 2015 (CET)
::::Wer ist denn diese Peggy? --[[Benutzer:Ipadair3|Ipadair3]] ([[Benutzer Diskussion:Ipadair3|Diskussion]]) 16:04, 26. Jan. 2015 (CET)
::::: ein Grund zum Trinken: Peggy--> Meggy -->Margareta-->[[Margarita]] -[[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 21:32, 26. Jan. 2015 (CET)
::::::Nö, nisch wohr, die Peggy da ous Dräsdn, weeest doch, ihre besdn Froinde gommen'se nisch möhr besuchn. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 23:15, 1. Feb. 2015 (CET)

== Mir ist gerade ganz schlecht geworden ==

Dabei habe ich nur einen [http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-01/jeb-bush-usa-wahl-republikaner Artikel in der Zeit] gelesen. Woran kann das nur liegen? --[[Spezial:Beiträge/79.242.89.135|79.242.89.135]] 12:27, 31. Jan. 2015 (CET)
:''... gilt als verlässlicher Partner der Waffenlobby und war ein standhafter Vertreter der Todesstrafe''. Das wird sicher ein Erfolg werden! 1.91 m. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 12:37, 31. Jan. 2015 (CET)
::Auf jeden Fall. Ein Verfechter der Demokratie durch und durch. Gut, 2000 hat er mal kurzerhand die Auszählung in seinem Staat stoppen lassen, als sich abzeichnete, daß Al Gore doch noch mehr Stimmen erhalten und so George W. schlagen könnte, aber wer nimmt das noch so genau? Letzten Endes kam doch eine tolle Präsidentschaft dabei heraus (jedenfalls für die Nachrichtensender: Krieg, Immobilienkrise, [[Bushism]]s, nicht zu vergessen, [https://www.youtube.com/watch?v=mn4daYJzyls die tolle Politik für seine Basis, die "haves" und die "have-mores"]).--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 13:44, 31. Jan. 2015 (CET)

:Wenn dir bei Jeb Bush schon schlecht wird, dann kennst du ganz offensichtlich die anderen republikanischen Kandidaten nicht. Verglichen mit denen ist Bush ein Traum, ein vergleichsweise liberaler sogar. [[Rick Perry]], [[Rick Santorum]], [[Michele Bachmann]] und die anderen Kandidaten der religiösen Rechten versuchen einander mit möglichst biblisch-fundamentalistischen gesellschaftlichen Positionen zu übertrumpfen. [[Scott Walker (Politiker)|Scott Walker]] gilt als Gewerkschaftsfeind Nr. 1, [[Rand Paul]] würde wie sein Vater das Land zurück ins Jahr 1900 führen, zumindest was den Sozialstaat angeht, [[Paul Ryan (Politiker)|Paul Ryan]] ebenso. [[Mike Huckabee]] und [[Marco Rubio]] sind zwar, was Einwanderungsfragen angeht, relativ moderat, dafür aber außenpolitisch locker doppelt so neokonservativ wie Bush. [[Ted Nugent]] dürfte nach eigener Auffassung gar nicht mehr am Leben sein (da Obama Präsident ist) und von [[Sarah Palin]] fange ich gar nicht erst an, der Hardcore-Waffen-Fetischistin, die hat wohl eh genug damit zu tun, ihre „nordkoreanischen Verbündeten“ zu unterstützen. --[[Benutzer:BeverlyHillsCop|BHC]] ([[Benutzer Diskussion:BeverlyHillsCop|Disk.]]) 14:38, 31. Jan. 2015 (CET)
::Ist denn Mrs Clinton eine gute Alternative für Amerika? --[[Spezial:Beiträge/112.198.99.245|112.198.99.245]] 20:44, 1. Feb. 2015 (CET)
:::Hm, was heißt „gute Alternative“? Clinton ist gewissermaßen Obama, nur weiß und weiblich. Programmatisch gibt es da nur wenige wichtige Unterschiede, sie ist z.B. etwas konservativer, was Strafrecht etc. angeht, unterstützt beispielsweise die Todesstrafe. Was die beiden wirklich unterscheidet, ist ihre größere Erfahrung. Sie entstammt einer der großen Politik-Dynastien und ist lange genug aktiv, um nicht so idealistisch anzufangen wie Obama, was auch heißen dürfte, dass sie keine Versprechen macht, die sie nicht halten kann (z.B. Guantanamo schließen). Ob sich in Amerika wirklich was ändern würde, ich glaube nicht. Auch Clinton würde wohl einem republikanischen Kongress gegenüber stehen. Damit es in Amerika nicht weitergeht, wie bisher, bräuchte es schon eine kleine Revolution, und die ist nur mit den Republikanern möglich, den Demokraten fehlt dazu das Personal. [[Ted Cruz]] und [[Rand Paul]] würden die Politik auf jeden Fall stark ändern, speziell in der Außenpolitik. Das ginge dann jedoch auf Kosten der Sozialpolitik. Ich weiß nicht, ob das gut für Amerika wäre, aber interessant wäre es allemal. Wenn die Demokraten gewinnen, geht es weiter wie bisher, bei den Republikanern kommt es drauf an, wer das Rennen macht – spannend wird es auf jeden Fall. --[[Benutzer:BeverlyHillsCop|BHC]] ([[Benutzer Diskussion:BeverlyHillsCop|Disk.]]) 23:08, 1. Feb. 2015 (CET)

:[https://www.google.de/search?q=bush+beavis&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X Unsterblich, wie Charlie Hebdo?] --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 22:46, 1. Feb. 2015 (CET)

== NPD, NOWKR, AfD und schwul ==

Wenn man [http://www.swr.de/landesschau-aktuell/bw/npd-anhaenger-verpassen-demo/-/id=1622/nid=1622/did=14994400/l6q8jm/index.html sowas] liest, bekommt man den Eindruck, die NPD ist zu dumm zum demonstrieren. Vielleicht hätte sich die NPD stattdessen für schlappe 25 Euro pro Stunde die 48 Busse mit den [http://www.heute.at/news/multimedia/art23657,1121710 NOWKR-Demonstranten] mieten sollen. Offenbar hat der Arbeitskreis Schwule in der NPD innerhalb der Parteihierarchie noch zu wenig zu sagen. Wahrscheinlich sind alle Schwulen aus der NPD aus- und in die AfD eingetreten, um die [http://www.queer.de?22657 Bundesinteressengemeinschaft Homosexuelle in der AfD] (keine(sic!) Satire) zu stärken. --[[Spezial:Beiträge/84.143.203.136|84.143.203.136]] 12:58, 1. Feb. 2015 (CET)

== [[Filterkaffee]] ==

Wow, man kann in diesem Café keinen Filterkaffee bestellen. So eitel? --[[Spezial:Beiträge/112.198.77.251|112.198.77.251]] 18:19, 7. Feb. 2015 (CET)
:Wieso - ist doch [[Kaffeemaschine|alles]] [[Kaffeefilter|da]]. [[Benutzer:Timm Thaler|Timm Thaler]] ([[Benutzer Diskussion:Timm Thaler|Diskussion]]) 19:22, 7. Feb. 2015 (CET)
::Den Rest findest du [[Kaffeepulver|hier]], [[Filtertüte|dort]] und [[Trinkwasser|da hinten]]. --[[Benutzer:Stefan1973HB|Stefan1973HB]] [[BD:Stefan1973HB|<sup>Disk.</sup>]] 19:31, 7. Feb. 2015 (CET)
:::Und nach Gebrauch die Verbrauchsmittel bitte [[Bioabfall|hierhin]]. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 20:40, 7. Feb. 2015 (CET)
::::Solltest du auf dem Land wohnen, geht auch [[Kompostierung#Eigenkompostierung|das]] --[[Benutzer:Timm Thaler|Timm Thaler]] ([[Benutzer Diskussion:Timm Thaler|Diskussion]]) 09:52, 8. Feb. 2015 (CET)
:::::Alternativ [[Muckefuck]]. Da brauchst du keinen Filter. --[[Benutzer:Kharon|Kharon]] 10:01, 8. Feb. 2015 (CET)
::::::Und serviert wird es von [[Benutzer:Filterkaffee]]. --[[Benutzer:BeverlyHillsCop|BHC]] ([[Benutzer Diskussion:BeverlyHillsCop|Disk.]]) 12:41, 8. Feb. 2015 (CET)
::::::: Zu ihren Diensten. --[[Benutzer:Filterkaffee|Filterkaffee]] ([[Benutzer Diskussion:Filterkaffee|Diskussion]]) 12:42, 8. Feb. 2015 (CET)

Nun, Problem ist nur, dass Kaffee dunkelbraun ist. Dessen Konsum kann als politisch brisant angesehen werden. Nichtsdestotrotz, danke an [[Benutzer:Michael32710]]. --[[Spezial:Beiträge/112.198.83.180|112.198.83.180]] 15:38, 8. Feb. 2015 (CET)

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke für die Zubereitung! --[[Spezial:Beiträge/112.198.83.180|112.198.83.180]] 15:38, 8. Feb. 2015 (CET)</small>
== Europäische Union eine Bananen-Union? ==

Nachdem die Schweizer Nationalbank den EU-Franken-Wechselkurs freigegeben hat, kam es zum Absturz des Eurowertes. [http://www.welt.de/finanzen/article136398465/Euro-erlebt-das-groesste-Erdbeben-aller-Zeiten.html "Sogar in Schwellenländern sind solche Abstürze kaum denkbar. Auch als die argentinische Regierung Anfang 2014 ihren Peso abwerten musste, ging es für die Währung um gerade einmal 15 Prozent nach unten. Und in der Asienkrise von 1997/1998 erlebte der thailändische Baht einen Schwächeanfall um "lediglich" 24 Prozent. Allenfalls Währungen von Bananenrepubliken, die sich in einer Hyperinflation befinden, kennen derart drastische Abstürze wie die des Euro am "Schwarzen Donnerstag"."] (welt.de, 15. Januar 2015)

Dass sogar die sonst eher EU-freundliche Springerpresse zu einem nicht ganz subtilem Vergleich zwischen EU und den Bananenrepubliken greifen muss spricht Bände über den Zustand des Euroraums. Ob die Litauer jetzt nicht doch nach nur etwas mehr als zwei Wochen den Euro-Beitritt bitter bereuen? --[[Spezial:Beiträge/112.198.83.177|112.198.83.177]] 06:45, 16. Jan. 2015 (CET)
:Was ein Glück, dass der [[Philippinischer Peso|Philippinische Peso]] nicht betroffen ist. --[[Spezial:Beiträge/91.51.242.55|91.51.242.55]] 07:14, 16. Jan. 2015 (CET)
::Alles nur relativ, der Kurs wurde lange künstlich eingefrohren, gestern aber plötzlich frei gelassen, es ist die Krise des Franken, nicht des Euros. Es fließen jetzt halt viele Millarden aus Russland und anderen unsicheren Regionen nach CH, was den Frankenpreis nur unsinnig nach oben treibt, für Schweizer Tourismus und Arbeitspläze eine (kleine) Gefahr, für Euroländer bleibt alles beim Gleichen nur das Kontöli im Ländli ist bisschen weniger lustig. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 09:03, 16. Jan. 2015 (CET)
:::Das ist ja toll: Die halbe Welt will den Franken, niemand will den Euro, und laut Wikipedia ist es "die Krise des Franken, nicht des Euros". --[[Spezial:Beiträge/178.199.82.180|178.199.82.180]] 13:00, 16. Jan. 2015 (CET)
::::Die Schweiz hat den Franken jahrelang billig gemacht, um die Exportwirtschaft zu fördern. So etwas kann nicht dauerhaft gut gehen. In Russland war es ähnlich. auch da war die Zentralbank mit den Devisenreserven am Ende. Jetzt die Schweiz. Da wird die Schweizer Exportwirtschaft halt mal kleinere Brötchen backen müssen. Den Tourismus trifft es auch: Jetzt kaufen die Schweizer wieder mehr in der EU ein und die EU-Europäer weniger in der Schweiz. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 17:11, 16. Jan. 2015 (CET)
:::::Und warum hat sie den Franken billig gemacht? Weil die EZB ihre Währung an die Wand gefahren hat, indem sie Pleitestaaten unterstützt. Der Rotkäppchenspruch mit den "Devisenreserven am Ende" zeugt von totalem Unverständnis. Die Devisenreserven sind wegen dem Mindestkurs explodiert. --[[Spezial:Beiträge/178.199.82.180|178.199.82.180]] 16:28, 17. Jan. 2015 (CET)
:::::<small>>Die Schweiz hat den Franken jahrelang billig gemacht</small>
:::::Das stimmt so nicht, der Franken ist im Gegenteil aufgrund seiner [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schweizer_Franken&oldid=137847849#Die_Rolle_des_Schweizer_Frankens Rolle im Weltfinanzsystem] gegenüber dem Euro nach Kaufkraft schon seit langer Zeit überbewertet (vgl. auch [http://www.handelsblatt.com/finanzen/rohstoffe-devisen/devisen/fremdwaehrungen-fluchtwaehrung-nr-1-der-schweizer-franken-/4556554-2.html]), wovon (wie Du ja selbst schreibst) die Händler im deutschen Grenzgebiet zur Schweiz massiv profitieren. Nur wäre er ohne die Interventionen der SNB ''noch'' stärker überbewertet. Aber mit dem künstlichen Verbilligen beispielsweise des Dollars durch die Fed kann man das nicht vergleichen.
:::::<small>>In Russland war es ähnlich. auch da war die Zentralbank mit den Devisenreserven am Ende.</small>
:::::Gut, theoretisch kann die Zentralbank nie ans Ende der Devisenreserven kommen, weil sie die Geldmenge ja selbst steuern kann. Nur hätte eine Fortsetzung der bisherigen Strategie andere Nachteile/Risiken gehabt, die die SNB offensichtlich als gravierender als die Vorteile ansah. --[[Benutzer:Grip99|Grip99]]<sup>in memoriam [[Benutzer:Grip99/Ahmed|Ahmed]][[Benutzer:Grip99| ]]</sup> 01:34, 3. Feb. 2015 (CET)

:Es ist ja gar keine richtige Krise, ein Sprung ins Wasser, doch Schwimmen ist eine vertraute Kunstfertigkeit. Die Schweizer Schokolade und der Käse werden noch bisschen schwieriger im Ausland zu verkaufen, die Schweizer Uhren verkaufen sich ja gerade, weil so teuer sind! Aber die CH-Hersteller werden noch einmal mehr über neue noch billigere Produktionsstandorte nachdenken. Und die bepelzten russischen Millionäre unter den Touristen werden noch weniger arme Schlucker auf der Skipiste in Davos oder so antreffen. Dumm vielleicht für die, die schon gebucht haben, ihnen steht jetzt 20% weniger Taschengeld für die Ferien zur Verfügung. Und die demokratischen Schweizer können im Ausland bisher mehr Könige sein. Das ist keine Krise! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 14:13, 16. Jan. 2015 (CET)
::::Klar ist die Schweiz jetz voll in der Krise, die nagt jetzt am Hungertuch. Denn die schweizer "Nationalbank hat 60 Milliarden Franken verloren". Sagt die Tagesschau: [http://boerse.ard.de/anlageformen/devisen/snb-verpulvert-sechszig-milliarden-an-einem-tag100.html]. <small>war das hier der Abschnitt mit der Luegenpresse...?</small>--[[Benutzer:Nurmalschnell|Nurmalschnell]] ([[Benutzer Diskussion:Nurmalschnell|Diskussion]]) 14:18, 16. Jan. 2015 (CET)
:::::Journalisten und Ökonomie, das ist so eine Sache. Die Schweizer Nationalbank hat nicht einen einzigen Euro verloren. Die Euroberge, die man angekauft hat weil man den Euro stützten musste, sind jetzt in der SNB-Bilanz einfach weniger Franken wert. Ein Buchhaltungsproblem. Und umgekehrt hat die Kaufkraft des Frankens im Euroraum zugenommen. Soviel zum Thema Hungertuch. --[[Spezial:Beiträge/178.199.82.180|178.199.82.180]] 16:49, 17. Jan. 2015 (CET)
:So ist es mit den News, man muss gegenüberstellen, was die Nationalbank in den Jahren ausgegeben hat, umd den künstliche Frankenkurs einzufrieren. Das spart sie jetzt bald wieder ein und wir müssen uns keine Sorgen um sie machen, ein paar Notgroschen haben die Banken schon in der Portokasse. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 14:28, 16. Jan. 2015 (CET)

"Bananenrepublik" würde bedeuten, man wird von Negern regiert (das Wort ist unverdächtig: "But one hundred years later, the Negro still is not free." - Martin Luther King, 1963). Die EU wird aber von einem Ex-Bademeister aus Würselen regiert, der sich als Exalkoholiker bezeichnet, und bis letztes Jahr noch von einer niemals für irgendetwas gewählten, nach Österreich eingeheirateten Baroness Ashton of Upholland. Zu behaupten, dass die beiden oft Bananen essen, wäre beleidigend. --[[Benutzer:Ubam|Ubam]] ([[Benutzer Diskussion:Ubam|Diskussion]]) 21:38, 17. Jan. 2015 (CET)

:Die EU ist nicht perfekt, aber es ist die beste EU, die wir je hatten. Das gilt genauso für die EZB. Wenn du, Ubam, in deiner beruflichen Tätigkeit so etwas auf die Beine stellst, das in der Geschichte völlig neu ist, und für das du keine Anleitung, kein Handbuch besitzt, und das Produkt dann mit so kleinen Fehlern so gut funktioniert, dann, werter Ubam, Hut ab auch vor dir!
:Wer hier dilettantisch gehandelt hat, um einige Schweizer Branchen zu schützen, das ist die Schweizer Notenbank. Nun hat sie es gelernt <small>PA entfernt. --[[Benutzer:Filterkaffee|Filterkaffee]] ([[Benutzer Diskussion:Filterkaffee|Diskussion]]) 13:11, 18. Jan. 2015 (CET)</small> und den Quatsch aufgegeben. Auch das hätte sie vielleicht vorsichtiger machen können - ein gelernter Möbelpacker lässt ja die chinesische Vase auch nicht einfach fallen, wenn er an der vorgesehenen Stelle steht. Aber so sind sie, die Schweizer. Ein bisschen grobklötzig, wie vom Hodler gemalt. Daran ist nun aber nicht die EU schuld.
:Übrigens ist den guten Politiker nicht wert, wer den Bademeister nicht ehrt. Die Arroganz gegenüber Nichtakademikern sollten wir heute nicht mehr so kultivieren (bin selbst unverdächtig). [[Benutzer:Hummelhum|Hummelhum]] ([[Benutzer Diskussion:Hummelhum|Diskussion]]) 21:52, 17. Jan. 2015 (CET)

:Ich habe zu erklären versucht, dass diese Exotenorganisation (die EU deckt 43 % des Territoriums von Europa ab) mit obskurem Finanzgebaren (der Rechnungshof hat noch keine einzige vorgelegte Jahresrechnung akzeptiert) trotz allem keine Bananenrepublik sei. Hummelhum meint, es sei "die beste EU, die wir je hatten". Soweit würde ich allerdings nicht gehen. Dann hätte sie nicht von der Schweiz ihre Währung stützen lassen müssen. --[[Benutzer:Ubam|Ubam]] ([[Benutzer Diskussion:Ubam|Diskussion]]) 03:38, 18. Jan. 2015 (CET)

::[http://cdn2.spiegel.de/images/image-799971-panoV9free-iron.jpg "die beste EU, die wir je hatten"] (Hummelhum) --[[Spezial:Beiträge/112.198.83.139|112.198.83.139]] 12:27, 18. Jan. 2015 (CET)
:::Ein böses Bild, aber gelungen! Könnte auch von der AfD sein, oder von der SVP! ... da fehlt unten noch die Hälfte der Bautafel! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 13:25, 18. Jan. 2015 (CET)
::Aber bitte Eurozone nicht mit EU gleichsetzen. Das ist ein Fehler, der immer wieder gemacht wird. Die EU ist vom Grundsatz her gut und hat sich mit Vorläufern seit ca. 60 Jahren bewährt, auch wenn die Erweiterungen z.B. in Form von Griechenland, Rumänien oder Bulgarien überhastet waren. Das Hauptproblem ist der Euro, nicht die EU. --[[Benutzer:Grip99|Grip99]]<sup>in memoriam [[Benutzer:Grip99/Ahmed|Ahmed]][[Benutzer:Grip99| ]]</sup> 01:34, 3. Feb. 2015 (CET)

"Bananig" geht es z.B. der deutschen Stadt Essen: Mit über 3 Milliarden Euro verschuldet (auch eine Leistung), hat sie Kredite in Franken aufgenommen, weil dort die Zinsen geringer sind. Die Währung ist halt solider. Das Wechselkursrisiko ignorierte man. Jetzt sind die Franken-Schulden teurer geworden. Den Schweizer Banken ist das egal. Sie haben Franken verliehen, und sie werden Franken zurückbekommen. --[[Benutzer:Ubam|Ubam]] ([[Benutzer Diskussion:Ubam|Diskussion]]) 13:56, 22. Jan. 2015 (CET)
:Besser wird es nicht mehr. Gestern und heute hat ein älterer Notenbanker aus Italien den Euro ganz zur Schnecke gemacht. Der Dollarkurs ist auf Elfjahresrekord, dafür haben die Griechen wieder jemanden, der ihnen Geld gibt. Und wenn die Pegidisten auf die Idee kommen, es sei eine abendländische Errungenschaft nicht mehr Kohle auszugeben als man hat, dann kann Frau M aus B ihm ihr vollstes Vertrauen aussprechen. --[[Benutzer:Ubam|Ubam]] ([[Benutzer Diskussion:Ubam|Diskussion]]) 19:46, 23. Jan. 2015 (CET)

::''Alles nur relativ, der Kurs wurde lange künstlich eingefrohren, gestern aber plötzlich frei gelassen, es ist die Krise des Franken, nicht des Euros. Es fließen jetzt halt viele Millarden aus Russland und anderen unsicheren Regionen nach CH, was den Frankenpreis nur unsinnig nach oben treibt, für Schweizer Tourismus und Arbeitspläze eine (kleine) Gefahr, für Euroländer bleibt alles beim Gleichen nur das Kontöli im Ländli ist bisschen weniger lustig.'' Dankeschön aus der Schweiz. Das Stützen des CHF war notwendig, damit unsere Arbeitslosenquote nicht in EU-Regionen hochschnellt und Tourismus und Export nicht völlig zusammenbrechen. Export bezieht sich übrigens weniger auf Käse und Schokolade, da kommen wir mit der Massenware aus dem EU-Raum preislich schon längst nicht mehr mit. Frag mal einen [[Konstanz]]er oder [[Weil am Rhein|Weiler]], wann er zuletzt in der Schweiz eingekauft hat. Und umgekehrt. Die "kleine" Gefahr ist eine ziemliche Untertreibung. Diese Entwicklung ist auch ''nicht'' in der CH-Notenbankpolitik begründet, die hat damit nur auf den Vertrauensverlust in den Euro reagiert. Wahrscheinlich ist ihr jetzt die Puste ausgegangen.--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 20:46, 26. Jan. 2015 (CET)
:::Moooment mein Lieber. Nicht der CHF wurde von der Schweizer Nationalbank gestützt, sondern der Euro. --[[Benutzer:Ubam|Ubam]] ([[Benutzer Diskussion:Ubam|Diskussion]]) 21:03, 26. Jan. 2015 (CET)
::::Ups, ja Du hast recht. Ziel war es, den Kurs bei 1.20 zu halten, damit eben der Export nicht zusammenbricht. Diese Stützungskäufe sollen 60 Mia CHF gekostet haben.--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 23:39, 26. Jan. 2015 (CET)
:::::{{Ping|Chief tin cloud}} Nein, die 60 Mrd. waren die nicht realisierten Buchverluste, nachdem man den Mindestkurs aufgegeben hatte. Die gekauften Euros sind seither weniger Franken wert. --[[Benutzer:Ubam|Ubam]] ([[Benutzer Diskussion:Ubam|Diskussion]]) 00:16, 27. Jan. 2015 (CET)

== Ich bin zu dumm, um einen PC zusammenzubauen ==

Ganz ehrlich... ich habe mir gedacht, das würde garantiert ganz einfach sein, aber Pustekuchen... ich bekomme gar nichts hin, es ist alles viel zu schwer und anstrengend, und z. B. der Lüfter kann anscheinend nur zu zweit eingebaut werden - wer bitte hat sich sowas denn ausgedacht?

Ich glaube, ich sollte einfach aufgeben, alle Teile zurückschicken und ab jetzt nur noch Fertig-PCs kaufen. Ich kann es nicht. -- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 21:01, 16. Jan. 2015 (CET)
:Ich will ja nix sagen, aber mit 2 min Googlesuche findest du eine Fantasillionen Tutorials. <sub>So oder so Fiddelkram ist es immer.</sub>--[[Benutzer:Lars-hei|Lars]] ([[Benutzer Diskussion:Lars-hei|Diskussion]]) 21:05, 16. Jan. 2015 (CET)
::Es gibt manche CPU-Kühler, die wirklich eher schwer einzubauen sind, teilweise sogar für Leute die das professionell machen. Such mal nach einem Review vom entsprechenden Kühler, in professionellen Reviews werden die Schwierigkeiten beim Einbau meistens beschrieben wenn welche vorhanden sind (ich würde aber bei google eher den begriff Roundup verwendet, weil wenn man nach Review sucht, findet man meist zu viele Userbewertungen, ein Roundupü ist in dem Zusammenhang ein professionelles Review, bei dem mehrere Produkte auf einmal getestet wurden, CPU-Kühler gibts extrem viele und die werden eher selten einzeln getestet). Bei manchen Kühlern findet man eventuell auch ein Einbaututorial genau zu diesem Modell (natürlich leicht bei Boxed-Kühlern, z.B. für [https://www.youtube.com/watch?v=5qczGR4KMnY Sockel 1150/1155/1156], bei 0:58 ist zu beachten, dass "a little bit" wörtlich zu nehmen ist, wenn man viel Kraft braucht liegt die CPU nicht richtig im Sockel und wird wahrscheinlich beschädigt). Etwas Kraft braucht man aber meistens, für Frauen kann das daher eventuell eher schwierig sein (z.B. 300N Kraft gezielt anwenden ist für die meisten Männer kein Problem, für viele Frauen aber schon). Der Grund warum man Kraft braucht ist natürlich, dass man für eine gute Wärmeleitung zwischen [[Heatspreader]] und Kühler ausreichend Anpressdruck braucht. Allerdings gibts auch Kühler, bei denen man den Druck erst nach dem Aufsetzen erzeugt, indem man Schrauben anzieht (die haben dann meist einen Federmechanismus, der verhindert, dass der druck zu groß wird). --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 21:22, 16. Jan. 2015 (CET)
:::Es kommt wirklich auf die CPU an. Sockel-A-Kühler sind schwer zu montieren, mit Motherboardbeschädigungsgefahr. Die Boxed-Kühler für 775 und 1150 sind Pipifax, einfach CPU in den Sockel, Kühler ausrichten und vier Plastikstöpsel eindrücken. Die boxed FM1- und FM2-Kühler haben gegenüber den Sockel A-, 754-, und 940-Monstern mit Blattfedermechanismus stark dazugelernt. Man muss das nur noch einfädeln und Hebel umlegen. Bei Boxed-Kühlern ist auch immer eine Montageanleitung dabei. Bei separat erworbenen Kühlern kann das alles schwierig sein. Was ist es denn für eine CPU und ein Kühler? --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 21:36, 16. Jan. 2015 (CET)
::::CPU ist eine Intel Core i5-4570, und der Kühler soll eine be quiet! Shadow Rock TopFlow werden. Und da komme ich ins schwitzen, weil ich gleichzeitig auf der Vorderseite halten und auf der Hinterseite schrauben muss, und wie soll das alleine gehen? -- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 21:58, 16. Jan. 2015 (CET)
:::::<s>Ich hatte einen ähnlichen Kühler für einen alten AMD-Rechner, ich weiß nicht mehr, ob das Sockel A oder 940 war. Das ist genau so motherboardruinierendes Blattfedermonster. Du brauchst eine ruhige Hand und einen Schraubenzieher, der genau in die Aussparung der Blattfeder passt. Damit die Feder einhängen. Und bloß nicht abrutschen, sonst hast Du teuren Elektroschrott. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 22:15, 16. Jan. 2015 (CET)</s> Sieht ähnlich aus, hat aber anderen Befestigungsmechanismus. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 23:14, 16. Jan. 2015 (CET)

:Keine Ahnung obs hilft: Aber versuch erst die alles zu montieren und erst danach den Einbau ins Gehäuse zu unternehmen.--[[Benutzer:Lars-hei|Lars]] ([[Benutzer Diskussion:Lars-hei|Diskussion]]) 22:40, 16. Jan. 2015 (CET)
::::::Ich hab auch mal einen Kühler mit so einem Backplate montiert. War eigentlich nicht schwer: Backplate auf einen Tisch legen, Motherboard so drauf, dass es von den Löchern her passt und Kühler montieren. Halten muss mans dann üblicherweise nicht, weils dann von den Schrauben in Position gehalten wird, in dem Fall werden sogar die Schrauben schon vor der Kühlerinstallation mit O-Ringen fixiert, wenn man youtube glauben darf.[https://www.youtube.com/watch?v=f6R8YOjlFKQ] Natürlich ist es am besten, CPU, Kühler und Arbeitsspeicher einzubauen, bevor man das Mainboard ins Gehäuse einbaut. Den Rest erst danach, vor allem die Steckkarten. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 23:13, 16. Jan. 2015 (CET)
:::::::Na dann weiß ich ja zumindest, dass ich alles falsch gemacht habe, was man falsch machen kann. Ich schaue mal morgen, ob das Teil noch zu retten ist oder ob es nach zu viel Abrutschen mit dem Schraubendreher schon im Eimer ist. -- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 00:25, 17. Jan. 2015 (CET)
::::::::Das Mainboard kann eventuell im Eimer sein, wenn man mit dem Schraubenzieher abrutscht, muss aber nicht sein, hängt davon ab, ob man eine Leiterbahn oder einen Chip oder nur das [[Leiterplatte|PCB]] erwischt und wie stark man anstoßt. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 00:46, 17. Jan. 2015 (CET)
Jetzt hassen dich nicht nur die Menschen, nun auch die Technik??? [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Caf%C3%A9&diff=137354124&oldid=137354034 Auch wenn ich mich wiederhole: "Ich weiss nicht, welches Spiel du hier mit uns spielst. Ich würde dafür plädieren, dich auch hier zu ignorieren."] --[[Benutzer:Nightflyer|Nightflyer]] ([[Benutzer Diskussion:Nightflyer|Diskussion]]) 00:31, 17. Jan. 2015 (CET) <small>Sebst die wenigsten Handwerker wissen, das ein Schraubenzieher offiziell [[Schraubendreher]] genannt wird. Wer also bist du wirklich?</small>
:: [[File:Turnovers, fruit, muffins, eggs. Juice.jpg|180px|thumb|right|Hunger?]] <small> Am Eingang dieser edlen Hütte steht: ''Im Wikipedia-Café ist – fast – alles erlaubt, was der Entspannung, Kommunikation und Kreativität dient.'' Wenn sie mag soll sie quatschen - [[Wikipedia:Wikiliebe|love&peace bro]] ;) --[[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]] ([[Benutzer Diskussion:Advanceddeepspacepropeller|Diskussion]]) 08:37, 17. Jan. 2015 (CET) </small>
:::Hut ab für Deinen Mut @Liliana! So ein Computer ist auch nur ein Mensch, hat auch seine Macken, ich würde dabei am besten jemanden bitten, der sich mit so was bereits auskennt, meine Empfehlung. Viel Glück, draussen schneit's wieder, da kann man zuhause mit den Schrauben die Geduld erlernen, aber ein Metallbaukasten zum Üben wäre da auch nicht so schlecht. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 10:09, 17. Jan. 2015 (CET)
::::Verschwörungstheorie bei der Benutzung des Wortes Schraubendreher? Ehrlich jetzt? Bei uns würde niemand auf die Idee kommen, das Teil Schraubenzieher zu nennen. Da werden doch keine Schrauben gezogen. Ist der selbe Käse wie mit dem armen Nilpferd. --[[Benutzer:Alix|Alix]] ([[Benutzer Diskussion:Alix|Diskussion]]) 11:32, 17. Jan. 2015 (CET)

Ich hab es wieder nicht hingekriegt. Wenn das Mainboard doch auf dem Tisch liegt, dann sind die Schrauben unten und da komme ich nicht ran, ohne das Mainboard hochzuheben und dann fliegt gleich wieder alles auseinander. Oder soll ich das Mainboard auf dem Kopf auf den Kühler drauflegen, aber das ist dann schon sehr gefährlich wenn das runterfliegt... nee, wenn sonst keine guten Tipps kommen gebe ich besser alles auf den Schrottplatz. Dann bin ich halt 1000 € ärmer und eine Erfahrung reicher. -- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 21:28, 17. Jan. 2015 (CET)

:Ich habe jetzt nicht die ganze Diskussion verfolgt, finde aber schon den Titel sehr nervig. Wozu dieser Jargon der tiefsten Betroffenheit? Wenn das Zusammenbauen seine Schwierigkeiten aufweist, kann man sich hier doch sachkundigen Rat holen, indem man fragt, wie man es denn machen könne. Und technische Vorgänge, für die zwei Hände nicht reichen, gibt es viele. Einige wenige davon schafft man mit der Dritten Hand (Fahrradreparatur), sonst muss man sich eben mal zu zweit ranstellen oder -setzen. Den Zweiten muss man auch nicht gleich heiraten, sondern eben einfach nur um einen Gefallen bitten. Soviel Offenheit muss dann doch sein. Als mitmenschlicher Schmierstoff kann auch mal eine bestechende Tasse Kaffee oder (zum Kaffee) ein Stück selbstgebackener Kuchen dienen, bei größeren Arbeiten auch ein ganzer Kuchen. Ist für alle Seiten erträglicher als das Rumheulen hier. [[Benutzer:Hummelhum|Hummelhum]] ([[Benutzer Diskussion:Hummelhum|Diskussion]]) 21:37, 17. Jan. 2015 (CET)
:Falls Mainboard, CPU und Kühler (oder auch nur eines davon) bei einem lokalen Händler gekauft wurde, dann baut ers dir eventuell für ein paar € zusammen, vielleicht sogar wenn du nur eines davon oder gar nichts dort gekauft hast. Sonst benutz halt den boxed-Kühler und schick nur den Kühler zurück. Oder tausch ihn um gegen einen, der leichter zu installieren ist. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 22:33, 17. Jan. 2015 (CET)
:Mach das so stecke die Schrauben in die Backplate, fixiere sie mit Tesafilm, drehe das Board so, dass es auf der Kante steht. Dann von der einen Seite die Backplate durchstecken und von der anderen Seite den Kühlkörper mit angeschraubten Montagebrücken dagegenhalten. Dann festschrauben. Wärmeleitpaste nicht vergessen. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 22:42, 17. Jan. 2015 (CET)

:{{Antwort|Liliana-60}} Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Es gibt einige Händler, die dir für ein paar Euro einen hervorragenden Service anbieten, in Berlin z.B. [http://www.je-computer.de/de/service/ JE-Computer]. Das Geld ist sicherlich gut angelegt. ;-) --[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 23:36, 19. Jan. 2015 (CET)

Und ich glaube immer noch, das wir hier verar... werden: Da hat jemand Ahnung von OS/2 und späteren Betriebssystemen: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Microsoft_Windows_Millennium_Edition&diff=prev&oldid=134522332], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Microsoft_Windows_2000&diff=prev&oldid=136776943], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Microsoft_Windows_NT_3.5&diff=prev&oldid=135269337], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Microsoft_Windows_XP&diff=prev&oldid=133756108], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Microsoft_Windows_2000&diff=prev&oldid=133039056], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Microsoft_Windows_2000&diff=prev&oldid=132845606], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=SoftRAM&diff=prev&oldid=131985223], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=OS/2&diff=prev&oldid=136116969], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Microsoft_Windows_2000&diff=prev&oldid=132845606] und will mich Glauben machen, nichts von der Montage der Technik eines PCs zu wissen. Wie alt ist OS/2 und wie alt will [[User:Liliana-60|Liliana]] sein? Das passt hinten und vorne nicht zusammen. Gruss --[[Benutzer:Nightflyer|Nightflyer]] ([[Benutzer Diskussion:Nightflyer|Diskussion]]) 00:51, 18. Jan. 2015 (CET)
::Ich denke @Nightflyer, Du machst Dir ganz unnötige Sorgen, Hardware und Software, insb. Betriebsysteme sind ganz andere Probleme und vor allem hier im Café soll die Gelassenheit möglich sein. Trink zuerst mal Deinen Lieblingsgrog am Sonntagmorgen. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 08:42, 18. Jan. 2015 (CET)

::Nein, das ist keine bewusste oder gar vorsätzliche Verarschung. Das ist ein Mensch, der mit sich selbst nicht zurechtkommt, dies aber (ich übergebe mal an die Küchenpsychologie) mehr oder weniger verdrängt und immer neue Kriegsschauplätze findet. Da ist mal ihr Auto kaputt (was ihre Existenz bedroht), dann fliegt sie aus der Schule, wo sie schon massiv gemobbt wurde, nun bekommt sie den Zusammenbau eines Geräts nicht auf die Reihe, zwischenzeitlich hatte sie mal lange das Essen praktisch eingestellt und wunderte sich über die Folgen davon. Allgemein hassen sie alle... Ganz früher hat man ja auch die Transsexualität als Problem mit sich selbst definiert. Das ist heute nicht mehr politisch korrekt - ob aber die menschliche Seele, kaum hat sie von den politischen Neuorientierungen gehört, sich auch so geändert hat? Liebe Kinder, die beiden vorstehenden Sätzen fallen unter "reaktionär". Sie hat eine Therapeutin, antwortet aber hier auf die Frage danach, was denn die Therapeutin zum einen oder anderen Problem sage, davon habe sie doch der Therapeutin nichts erzählt! Kurz, wir hier haben auch Fehler gemacht, weil wir ihr ein bisschen Lebenshilfe gegeben haben, was aber hier nicht funktionieren kann. Aber Verarschung ist es nicht, was sie da macht. Sie klammert sich nur an den falschen Strohhalm. [[Benutzer:Hummelhum|Hummelhum]] ([[Benutzer Diskussion:Hummelhum|Diskussion]]) 12:25, 18. Jan. 2015 (CET)
::Hm. Ganz ehrlich. Die Windows-Edits hätte ich auch noch zustandebekommen und das komplette zerlegen eines PCs beim Versuch ihn zusammenzubauen, auch :-) -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 19:34, 18. Jan. 2015 (CET)
:::[[User:Liliana-60|Liliana]] ist seit 2006 angemeldet, hat [https://tools.wmflabs.org/guc/?user=Liliana-60 33.587 Edits in 92 Projekten]. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Caf%C3%A9&diff=prev&oldid=136186438 Hier] macht sie einen auf Schülerin, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Auskunft&diff=prev&oldid=135184572 hier] ist sie wohl schon etwas älter und [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Caf%C3%A9&diff=prev&oldid=133905173#FH-Studium hier] möchte sie an einer FH studieren. Wir sind vermutlich ein Studienobjekt... Gruss --[[Benutzer:Nightflyer|Nightflyer]] ([[Benutzer Diskussion:Nightflyer|Diskussion]]) 01:45, 19. Jan. 2015 (CET)
::::Ein Sammelacount wäre auch möglich (bzw. eventuell nur einer, der zwischen Mutter und Tochter geteilt wird). Ich weiß nicht, ob es auf Wikipedia/Wikimedia generell üblich ist, sowas bekannt zu geben. [[Benutzer:Grey Geezer]] hats jedenfalls bekanntgegeben. Was die 92 Projekte angeht: die meisten Beiträge in anderen Sprachen als Deutsch und Englisch sind nur das Erstellen einer Weiterleistung auf [[m:wikt:User:Liliana-60]] auf der Benutzserseite. Wäre ja auch unwahrscheinlich, dass jemand so viele Sprachen kann. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 16:19, 19. Jan. 2015 (CET)
:::::Ich schau mir nur die ersten [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Beitr%C3%A4ge/Liliana-60&dir=prev&target=Liliana-60 50 Edits] des Benutzers [[Benutzer:Prince Kassad|Prince Kassad]] an. Allein die Zusammenfassungszeile zeigt eine tiefe Kenntnis der Wikipedia-Struktur. Das war nach meiner jetzigen Meinung schon damals eine Socke. "Prince Kassad" wurde am 6. Juli 2011 in [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Benutzernamen_%C3%A4ndern&diff=next&oldid=90920534 Liliana-60] umbenannt.Grund: ''[https://en.wiktionary.org/w/index.php?title=Wiktionary:Changing_username&diff=prev&oldid=13368784 Please change my username, because it carries quite a bad stigma across multiple WMF projects due to stuff I've done in the past, and I'd like to drop it]''
:::::OK, ihr könnt weiterhin den Seelendoktor spielen, ich lach jetzt über alle Antwortenden. Bestimmt aber werde ich meinen Senf manchmal dazugeben.
:::::Ping {{ping|Liliana-60}}, sag mal was... Gruss --[[Benutzer:Nightflyer|Nightflyer]] ([[Benutzer Diskussion:Nightflyer|Diskussion]]) 23:56, 19. Jan. 2015 (CET)
:::::<small>Benutzer:Grey Geezer hats jedenfalls bekanntgegeben.</small>
:::::@MrBurns&Geezer: Seid Ihr Euch sicher, dass das nicht nur ein sich wiederholender Scherz ist? Grey Geezers Stil ist ja schon sehr eigentümlich und konsistent. --[[Benutzer:Grip99|Grip99]]<sup>in memoriam [[Benutzer:Grip99/Ahmed|Ahmed]][[Benutzer:Grip99| ]]</sup> 01:30, 3. Feb. 2015 (CET)

'''STOPP!''' Lieber Nightflyer, Liliana verar... dich/euch ganz sicher nicht – ich kenne sie schon seit ein paar Monaten durch einen ziemlich intensiven E-Mail-Kontakt! Sie ist vielleicht nicht ganz so wie ihr, aber sie ist auf ihre Art und Weise brilliant! Und für alle, die es immer noch nicht ganz begreifen, hier mal was auf die Augen: [https://www.youtube.com/watch?v=OpIkI3G1y8k Irre sind die "Normalen"] Wie wär's, wenn ihr ''eure'' "Normalität" mal hinterfragt? Tolerante Grüße – ganz ohne jeglichen Zynismus! --[[Benutzer:Merrie|Merrie]] ([[Benutzer Diskussion:Merrie|Diskussion]]) 01:29, 20. Jan. 2015 (CET)
:''Ich bin zu dumm, um einen PC zusammenzubauen'': Ich auch. Weil ich das weiss, ärgere ich mich nicht damit herun und kaufe sowas in fertig, Das reicht allemal für meine Zwecke. So what?--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 23:43, 26. Jan. 2015 (CET)

== Frauengeschmack: Lange Haare bei Männern - [''verschoben aus Auskunft] ==

Sind Frauen, die auf lange Haare bei Männern stehen, leicht bisexuell veranlagt? Gibt es dazu Untersuchungen? [[Spezial:Beiträge/85.212.17.126|85.212.17.126]] 22:07, 23. Jan. 2015 (CET)

: Eine Untersuchung kenne ich nicht, aber ich bezweifle es. Ich kenn einige Frauen, die auf langhaarige Männer stehen, und die meisten davon sind hetero. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] ([[Benutzer Diskussion:Eike sauer|Diskussion]]) 22:30, 23. Jan. 2015 (CET)
:::quetsch -- ".. die <u>unter anderem</u> auf langhaarige Männer stehen" .. und <u>neben anderen</u> -vielleicht wichtigeren, vielleicht weniger wichtigen - <u>Kriterien</u>. Will sagen: alles nich' so klar!! --[[Spezial:Beiträge/217.84.84.210|217.84.84.210]] 23:31, 23. Jan. 2015 (CET)
::Klar, sonst würden sie nicht auf Männer stehen. Nur äußert sich leichte Bisexualität üblicherweise nicht im Alltag, also wenn du diese Frauen nicht ''sehr'' gut kennst, wäre ich vorsichtig mit Aussagen wie "die sind 100% hetero" (es können auch nur 95% sein!). [[Spezial:Beiträge/85.212.28.57|85.212.28.57]] 22:51, 23. Jan. 2015 (CET)
:::::quetsch - die können sein, was sie wollen .. das mußt Du nicht immer wissen können: [[Vorurteil]]. Und "Aussagen" über Leute, die man nicht ''sehr'' gut kennt und deren [[Intimleben]] Dich überhaupt nix angeht, sind schnell 'mal 'ne [[Verleumdung]] oder [[üble Nachrede]] und strafbar. - Wie hier Traatsch zum abschließenden Urteil - möglichst mit Studie dazu - verkehrt wird bei so 'nem Thema .. also echt! --[[Spezial:Beiträge/217.84.84.210|217.84.84.210]] 23:47, 23. Jan. 2015 (CET)
::::Bisexualität ist sehr viel verbreiteter als Heterosexualität, daher ist die Wahrscheinlichkeit hoch das eine Frau die eine solche Vorliebe hat leicht bisexuell sein könnte, das gilt aber auch für Frauen die auf Glatzen oder Bierbäuche stehen--[[Benutzer:Markoz|Markoz]] ([[Benutzer Diskussion:Markoz|Diskussion]]) 22:42, 23. Jan. 2015 (CET)
:::::So begründet - mit "Wahrscheinlichkeit" - hätte das eine mit dem anderen ursächlich gar nix zu tun. Das ist auch falsch. Vorlieben kommen ja nicht aus dem Nichts .. nur kann man wegen der Vielfalt, Unbestimmtheit und Komplexität der Motive und Werdegänge und beteiligter Faktoren es nicht sinnvoll wissenschaftlich ''untersuchen'' und zu keiner vernünftigen Aussage kommen. Also: alles falsch, hier .. die Frage, die Antworten, die Auskunft für Wissensfragen, das Café für Schieben .. oje. --[[Spezial:Beiträge/217.84.84.210|217.84.84.210]] 23:53, 23. Jan. 2015 (CET)

:::::''"Bisexualität ist sehr viel verbreiteter als Heterosexualität"'' ist a G'schichtl. Was aber stimmt: Frauen sind mehr/öfter bisexuell, Männer sind mehr in den exklusiven "Extremen" zu finden. --[[Benutzer:Fg68at|Franz]] <small>(Fg68at)</small> 00:34, 24. Jan. 2015 (CET)

:<small>Antwort 1) Deswegen nich'.
:Antwort 2) Auch kurze Männer? .. Auch Frauen ohne langhaarigen Vater? .. Auch große, dicke, Männer mit außerdem Vollbart? .. Wenn er gleichzeitig X-Beine hat??</small>
:Antort 3) [[Vorliebe]]n (optisch-aüßerliche oder [[Sexuelle_Ausrichtung|sexuelle]] (("''stufenlose Vielfalt''")) ) sind höchst unterschiedlich und höchst unterschiedlich begründet und lassen sich nicht wissenschaftlich (Gleichung mit nur Unbekannten) untersuchen.
:Antwort 4) Der <s>nötigen</s> zwingend nötige Unernst zur Beantwortung von "find'-ich"-Fragen findet sich im [[WP:Café]]. --[[Spezial:Beiträge/217.84.84.210|217.84.84.210]] 22:48, 23. Jan. 2015 (CET)

:(BK) Gegenfrage: Ist Heay Metal betont weiblich? Oder auch weitergedacht: Sind langhaarige Männer leicht transsexuell veranlagt? Untersuchungen gibt es dazu nicht, weil niemand zu so einer Frage eine Studie durchführen würde. --[[Spezial:Beiträge/94.219.18.139|94.219.18.139]] 22:55, 23. Jan. 2015 (CET) <small><flöt>Tri, tra, trollala … </flöt></small>

Frauen fügen Männern Schmerzen zu, wenn sie auf deren Haaren stehen. ♡ --[[Spezial:Beiträge/80.187.108.168|80.187.108.168]] 22:59, 23. Jan. 2015 (CET)
:Ja, genau! .. und sehr <big>''privat''</big> ist die Frage außerdem . . :~o --[[Spezial:Beiträge/217.84.84.210|217.84.84.210]] 23:06, 23. Jan. 2015 (CET)

:: So langsam verkommt das WIKIPEDIA-Café zur Müllhalde ... jetz werden hier sogar schon die Grumpen aus der Auskunft einfach so mir-nix-dir-nix reingesemmelt. Irgendwie isses hier nich mehr schön. Echt ma jetz. fz [[Benutzer:Jahn Henne|<small><small>J</small></small>a<small><small>H</small></small>n]] 23:07, 23. Jan. 2015 (CET)
::::o)) °lacht aus laut und herzlich° .. ja. löschen wär' wohl besser gewesen. .. aber jetz' ham'n ja schon 'paar angebissen .. --[[Spezial:Beiträge/217.84.84.210|217.84.84.210]] 23:13, 23. Jan. 2015 (CET)
::::::Kanns' ja zurückschieben ;o|P --[[Spezial:Beiträge/217.84.84.210|217.84.84.210]] 23:16, 23. Jan. 2015 (CET)
::Die Frage war ernstgemeint. Aber ich ziehe sie hiermit zurück, das ist mir zu kindisch. [[Spezial:Beiträge/85.212.28.57|85.212.28.57]] 23:15, 23. Jan. 2015 (CET)
:::zu spät! - Ich präzisiere mein obig nachträglich verlinktes Link: [[Sexuelle_Orientierung#Grenzziehung_zwischen_den_Kategorien]] (sinngem.: "nichtmal die Begriffe (bisexuell; Studie; sexuelle Ausrichtung; "Frauen"; "Männer"; alle eigentlich) sind definierbar, immer künstlich - geschweige denn ein solcher [[Allgemeinplatz]] irgendwie °[[wissenschaftliche Methode|untersuchbar]]°. --[[Spezial:Beiträge/217.84.84.210|217.84.84.210]] 23:23, 23. Jan. 2015 (CET) .. oder hier: [[Präferenz]] (als Warenkunde ausgedrückt für °material girls°). --[[Spezial:Beiträge/217.84.84.210|217.84.84.210]] 23:26, 23. Jan. 2015 (CET)
:::::::Jetzt gibt es das Werk "Was ist Homosexualität?" ISBN 9783863001636 :-) --[[Benutzer:Fg68at|Franz]] <small>(Fg68at)</small> 00:34, 24. Jan. 2015 (CET)

:::: Nix gegen die Frage, Meister Numero [[Spezial:Beiträge/85.212.28.57|85.212.28.57]]. Man kann ja über, fast, alles palavern, hier, im WIKIPEDIA-Café. Aber daß die da von nebenan aus der Auskunft den Kram, mit dem die anscheinend selbst nicht mit klar kommen, einfach, wie selbstverständlich, hier in s WIKIPEDIA-Café reinsemmeln, ne ... also, ma ehrlich: DAS MUSS DOCH NICHT SEIN. Oder? fz [[Benutzer:Jahn Henne|<small><small>J</small></small>a<small><small>H</small></small>n]] 23:26, 23. Jan. 2015 (CET)
::::::[[WP:Sei mutig]] .. und wußte mir nich' anders zu helfen :o)) .. so Fragen gehörn halt nich' ins Auskunft und café is' extra dafür da .. Hätt' ich erst nett anfragen sollen, ob Ihr sie hier nehmt? °mpfh° --[[Spezial:Beiträge/217.84.84.210|217.84.84.210]] 23:35, 23. Jan. 2015 (CET)

::::::: Fühltest Du dich bedroht? fz [[Benutzer:Jahn Henne|<small><small>J</small></small>a<small><small>H</small></small>n]] 23:41, 23. Jan. 2015 (CET)
::::::::ne, "angesprochen" .. "''reinsemmeln''" könnt' ich mich übrigens punktgenau für beömmeln, .. für das Wort so bildlich, gegenständlich .. an der Stelle ;o])) --[[Spezial:Beiträge/217.84.84.210|217.84.84.210]] 23:56, 23. Jan. 2015 (CET)

::::::::: Angesprochen? Von [[WP:Sei mutig]]? fz [[Benutzer:Jahn Henne|<small><small>J</small></small>a<small><small>H</small></small>n]] 23:59, 23. Jan. 2015 (CET)
::::::::::nee, von "die da". <small>Muß jetzt aber los, sry. ''exit IP'' --[[Spezial:Beiträge/217.84.84.210|217.84.84.210]] 00:09, 24. Jan. 2015 (CET)</small>
::::::::::: [[Andreas Kemper|Dieser langhaarige Mann]] z.B. ist meines Wissens bei manchen Frauen besonders beliebt. Ob das am Äußeren liegt, sei dahin gestellt. --[[Spezial:Beiträge/91.2.75.88|91.2.75.88]] 00:41, 24. Jan. 2015 (CET)
:::::::@217.84.84.210&Jahn: Ich [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Auskunft&diff=prev&oldid=73876000 fanz gut] & finz gut. Viele Editwars in der Auskunft ließen sich vermeiden, wenn man rechtzeitig ins Cafe verschieben würde. --[[Benutzer:Grip99|Grip99]]<sup>in memoriam [[Benutzer:Grip99/Ahmed|Ahmed]][[Benutzer:Grip99| ]]</sup> 02:08, 3. Feb. 2015 (CET)
:Zeitlich und geographisch gesehen ist der kurhaarige Mann eher eine Ausnahme, die deutschen Glatzköpfe hoffentlich auch. Man(n) könnte die Frage auch umdrehen und die kurzhaarigen Frauen hinterfragen, ich denke, alles ist möglich und auch sehr abhängig von der jeweiligen Zeit. Auch Soldaten trugen früher lange - oft sogar sehr lange - Haare. Das kurze Haar ist auf jeden Fall praktischer, der Bürstenschnitt bei den Militärs bis heute beliebt, doch was die Frauen bevorziehen, ob den langhaarigen Krieger oder kurzhaarigen Pazifisten, das müsste man am besten mit einer größern Hochschulfoschungsgruppe in den brennenden Krisengebieten der Erde genauer unter die Luppe nehmen. Die werden sich sicher alle riesig freuen, wenn dort StudentInnen mit Fragebögen, Kameras und Notebooks auftauchen. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 09:31, 24. Jan. 2015 (CET)
::Solange die Haare nicht auf den Zähnen wachsen… --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 16:42, 24. Jan. 2015 (CET)
:::"... die deutschen Glatzköpfe hoffentlich auch". Gefallen dir denn Flugschneisen und Lichtungen besser? ;) --[[Benutzer:King Rk|King Rk]] ([[Benutzer Diskussion:King Rk|Diskussion]]) 17:01, 24. Jan. 2015 (CET)
::::Ich weiß ja selbst, wie brutal die Natur sein kann, einfach ein glatter Kopf ist nicht genau identisch mit dem braunen deutschen ''ideologischen Glatzkopf'', einige Extremexemplare verstecken sich sogar unter dicken langen Haaren, der eine mit dem Schnurrbart war auch nicht gerade glatt! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 18:26, 24. Jan. 2015 (CET)
:::::Naja, aber vor allem sind doch umgekehrt die meisten deutschen Glatzköpfe keine Nazis. Das ist sone Allerweltsfrisur. --[[Benutzer:King Rk|King Rk]] ([[Benutzer Diskussion:King Rk|Diskussion]]) 18:27, 26. Jan. 2015 (CET)
:Der Friseur verdient meistens schlecht. Die deutschen bekommen ihren Flughafen nicht gebaut. Es sollte nicht verwundern, falls sie wieder auf die Idee kommen, durch Tugend die abhanden gekommen Kunst des Haareschneidens pragmatisch zu umgehen. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 19:30, 24. Jan. 2015 (CET)
::na ja vielleicht würden die deutschen (Friseure) noch eher einen funktionierenden Flughafen hinbekommen. Mein Dorffriseur hat zum Gück keine Pleitefiliale im Nicht-Flughafen und bleibt daher wohl erhalten. - [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 21:35, 26. Jan. 2015 (CET)
:::[https://www.youtube.com/watch?v=C3c2WgQ9nJo Als die männliche Haartracht] noch nicht Wurst war. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 09:41, 27. Jan. 2015 (CET)
::::tollster langhaariger Mann (obwohl ich ja einen ähnlichen kenne, über den ich mal bei Pluspedia schrieb) ist eindeutig.. [[Christian Spannagel]], signiert von Nazareth. Also rein äußerlich finde ich ihn schon recht attraktiv :-) [[Spezial:Beiträge/62.226.70.235|62.226.70.235]] 20:52, 31. Jan. 2015 (CET) achso ja die Frage. Ich ''bin'' bisexuell, allerdings mit deutlicher Tendenz zu Männern..

== der, die, das [[wikt:Wirrwarr|Wirrwarr]] --> [[Hermann Paul (Germanist)|Hermann Paul]] ==

Wirrwarr ist für mich eines der treffsichersten und auch gut klingenden deutschen Wörter geworden, seit es mir in den letzten Monaten immer öfter durch den Kopf geht, zum Beispiel, wenn ich morgens die Tageszeitung aufschlage und das große Stirnrunzeln kriege, sobald ich lese, wie unsere deutschen Politiker nicht mehr ganz so richtig mit der immer aufmüpfigeren Bevölkerung fertigwerden. Was ich Euch aber eigentlich fragen wollte: Kennt jemand ein weiteres deutsches Wort, das wahlweise in gleich drei Singularen in den Mund genommen werden kann? Grüßle --[[Benutzer:Hedwig Storch|Hedwig Storch]] ([[Benutzer Diskussion:Hedwig Storch|Diskussion]]) 09:57, 30. Jan. 2015 (CET)
:Der [[Elefant]] war früher '''das Elephant''' und kommt etwa zu 50% auch weiblich vor, aber noch nicht als Wort, das haben die Emmas bisher nicht geschafft, Schade! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 10:34, 30. Jan. 2015 (CET)
::[http://www.cabeweb.de/html/sammelsurium.htm Hier mehrere]... <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 13:04, 30. Jan. 2015 (CET)
:Googlen liefert noch Dingsbums, Dingsda, Dschungel, Joghurt, Queue, Triangel. --[[Benutzer:Grip99|Grip99]]<sup>in memoriam [[Benutzer:Grip99/Ahmed|Ahmed]][[Benutzer:Grip99| ]]</sup> 01:08, 3. Feb. 2015 (CET)

[[Nutella]]. "In den Mund nehmen" ist jedenfalls definitiv möglich. :-) Wem das nicht deutsch genug vorkommt: <s>[http://www.spiegel.de/politik/deutschland/piratenpartei-und-die-eichhoernchen-der-die-oder-das-pirat-a-843178.html Pirat]</s> Eichhörnchen. Deutscher geht nicht. --[[Spezial:Beiträge/212.23.103.132|212.23.103.132]] 07:11, 31. Jan. 2015 (CET)

== Der Betrug geht weiter – Qatar wird Handball-Weltmeister ==

Nach Österreich und Deutschland wurden nun auch die Polen aus dem Turnier gepfiffen und die durch einige Spanier verstärkte Balkanmannschaft unter qatarischer Flagge ins Finale gehievt. Diese ganze WM ist und bleibt eine Farce. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 15:24, 31. Jan. 2015 (CET)
:[[Farce (Küche)]]: Farce (französisch für „Füllung“) oder Füllsel ist eine Masse aus hochbezahlten, im Fleischwolf bezahlten, im <s>Kutter</s> Qatar bezahlten oder im Mörser bezahlten Sport-Fleisch-Spieler, ..., die kräftig eingebürgert und mit z. B. Kohle gebunden wird. <= Sowas?
:Warte, bis sie unter die franz. Gullytine kommen... <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 15:34, 31. Jan. 2015 (CET)

:Und dieser Betrug wird höchstwahrscheinlich dieses Jahr auch noch durch die Wiederwahl [[Sepp Blatter|dieser Person]] unter großem Pomp bestätigt werden. Der DFB wird auch diesmal wieder den Schwanz einziehen und dann auf Jubelperser des Schweizers machen. --[[Spezial:Beiträge/112.198.77.218|112.198.77.218]] 16:19, 31. Jan. 2015 (CET)
::Das FIFA-Exekutivkomitee wird die WM zu 99% nicht neu vergeben, egal wer Präsident bei der FIFA wird. Die meisten Exekutivkomitee-Mitglieder sind recht lange dabei und nicht dafür bekannt, Fehler einzugestehen. Und falls sie wie oft angenommen korrupt sind, werdens erst recht nichts neu vergeben, weil sie sonst ihren Wert am "Bestechungsmarkt" deutlich reduzieren würden... --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 17:46, 31. Jan. 2015 (CET) PS: die einzige Abhilfe wäre wohl, dass die Delegationen der FIFA-Mitglieder beim nächsten FIFA-Kongress eine Statutenänderung beschließen und das Exekutivkomitee wieder abschaffen und danach die Austragungsorte für Weltmeisterschaften wie früher bis zur WM 1982 wieder selbst wählen. Das halte ich aber für sehr unwahrscheinlich... --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 17:54, 31. Jan. 2015 (CET) PPS: seit 2009 wurden zwar 15 von 25 Exekutivkomitee-Mitgliedern ausgetauscht, trotzdem glaub ich nicht, das sie eine WM neu vergeben würden... --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 17:57, 31. Jan. 2015 (CET)
:::Da muss ich Matthiasb ausnahmsweise recht geben. Habt ihr das gesehen, wie der unseren Spieler faulte? Und nix.. gar nix ist passiert. --[[Spezial:Beiträge/62.226.70.235|62.226.70.235]] 21:25, 31. Jan. 2015 (CET)
:Fast so schlimm wie 2007. Hab damals nach dem [http://www.rp-online.de/sport/handball/wm/frankreich-coach-erhebt-betrugsvorwuerfe-aid-1.1658071 offensichtlich verpfinnenen] Halbfinale aufgehört, mich für Handball zu interessieren. --[[Benutzer:NoCultureIcons|NoCultureIcons]] ([[Benutzer Diskussion:NoCultureIcons|Diskussion]]) 11:57, 1. Feb. 2015 (CET)
::La FRANCE a gagné! Das ist kein Witz!
::Der Handballgott heisst Karabatic!
::Katar - das sag' ich mit Verlaub,
::schluckt diesmal Handballwüstenstaub.
::Wie jede Frau in Frankreich weiss:
::Männer in Frankreich - die sind heisssssss!
::Frankreich ist die ''Grande Nation''!!!
::...doch ich glaub', das sagt' ich schon... :-)
::<hüstl> <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 19:06, 1. Feb. 2015 (CET)
:::<small>Irgendwann erwischt´s jeden... --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 17:39, 2. Feb. 2015 (CET)</small>

== Was kommt eigentlich nach der [[Postmoderne]]? ==

Diversen Meinungsblättern und auch Webpublikaktionen zu entnehmen, kommt jetzt die Po(po)moderne auf uns zu. Eigentlich wäre zum Beispiel auch [[Neuzeit]] und [[Moderne]] und nur so ein Termin, das immer wieder neu definiert werden müsste, denn irgendwann wird unsere Zeit zwangsweise auch als [[Mittelalter]] gelten. Oder folgt der Zukunft einmal die Postzukunft? -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 10:54, 2. Feb. 2015 (CET)
:Das kann man logisch ableiten.
:Was macht man, wenn etwas ausgedient hat? Man macht Recycling.
:Ergo: Modere (out), Postmoderne (out) => => [[Kompostmoderne]] !
:[http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/390310/Die-Kompostmoderne Beleg...] Easy. <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 11:31, 2. Feb. 2015 (CET)

::Lustich, aber *2007*. Was die Frage aufwirft, was *nach* der Kompostmoderne <s>kommt</s> kam... --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 12:06, 2. Feb. 2015 (CET)
:::[[Neotraditionalistische Rückbesinnung auf die Revival der Post-Neozeitgenössischen Recyclingmoderne]]. Dieser Artikel dürfte so in 400 Jahren angelegt werden. --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 12:12, 2. Feb. 2015 (CET)
:Nach der Postmoderne kommt die Faxmoderne und danach die Emailmoderne. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 12:57, 2. Feb. 2015 (CET)
::Moderne Post, sozusagen. Ist mir auf jeden Fall lieber als modernde Post. --[[Benutzer:Turnstange|Turnstange]] ([[Benutzer Diskussion:Turnstange|Diskussion]]) 13:05, 2. Feb. 2015 (CET)

::::Na, die Antwort ist doch sonnenklar, wie man hier sieht: Nach der Postmoderne kommt die Wortspielmoderne. --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 13:44, 2. Feb. 2015 (CET)
:::::Ich habe erlicherweise die Postmoderne bis heute nicht ganz verstanden oder verdaut, für mich gibt es eigentlich entweder moderne oder unmoderne, egal wie alt. Die neuesten Häuser sehen manchmal gegenüber so manchen Bauhausbauten recht alt aus. Kommt nach der Moderne als Stil, Kunst oder Idee einfach wieder das ewig Gestrige? Die '''Unmoderne''', sozusagen die ''Pegida für die gute Stube''? Die Post wird vielleicht bald ganz verschwinden, Fax sowie so. Die ''Kompostmoderne'' finde ich schon heute, der Kompost aus allen Stilrichtungen, fehlen oft nur noch die Würmer. Ürigens, der klassische Kompost- und Missthaufen ist heute auch schon unzeitgemäss, jetzt kommt die Biogasanlage: damit wir nicht ewig Putins Gas verheizen müssen. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 14:58, 2. Feb. 2015 (CET)
::::::"''Pegida für die gute Stube''" - zusammen mit den Ytong-Huetten-Siedlungen, die in saechsischen Doerfern aus dem Boden gesprossen sind - und ihren Bewohnern... wie waers mit [[Neobiedermeier]]? --[[Benutzer:Nurmalschnell|Nurmalschnell]] ([[Benutzer Diskussion:Nurmalschnell|Diskussion]]) 15:48, 2. Feb. 2015 (CET)

:Soderle, nach gründlicher Reschärsche kann ich jetzt folgendes postulieren: Nach der [[Moderne]] folgt die [[Moderne#Zweite_Moderne|zweite Moderne]], dann die dritte, vierte usw. Die [[Postmoderne]] muß zwangsläufig dazwischen liegen, um die jeweils herrschende Moderne zu zersetzen - deswegen zutreffend auch als Kompostmoderne bezeichnet - und so den Boden zu bereiten für die jeweils nachfolgende Neuauflage der Moderne; denn ohne [[Humus]] kein [[Humanismus]]!
:So ergibt sich ein ganz natürlicher Kreislauf von Entstehen und Vergehen. --[[Spezial:Beiträge/88.68.83.16|88.68.83.16]] 15:41, 2. Feb. 2015 (CET)
::Das ist unter anderem Ecos Theorie gewesen, dass es immer schon eine Art Postmoderne gegeben hat, die mit der "neuen Kunst" vor ihr abgerechnet hat, vor allem durch Ironisierung, etwa Manierismus (zur Renaissance), Rokoko (zum Barock), Fin de siecle (zur Romantik) etc. Es gab aber auch ironiefreie radikale Brüche, etwa Romantik zur Klassik. Was war/ist die Postmoderne, epigonal oder neu? Schwer zu sagen, und Epocheneinteilungen kommen ja sowieso meist erst nachträglich zustande. Und was kommt/kam als Nächstes? Mal sehen: allgemeine Verrohung des Diskurses, Shitstorms, fette SUV's als Designikonen, Kunst als Provokation, "künstlerische" Antwort per Kalaschnikow... vielleicht "Brutalismus"? Grüße [[Benutzer:Dumbox|Dumbox]] ([[Benutzer Diskussion:Dumbox|Diskussion]]) 16:29, 2. Feb. 2015 (CET)
:::[[Brutalismus]] - schon belegt.
:::Zwergigantismus? Trivialimportantismus? <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 16:46, 2. Feb. 2015 (CET)
:::: Brutalismus schon gelebt, brutal ist der Mensch, dazu braucht er keine Kunst. Wie die Früchte und das Gemüse ihre Saison verloren haben, werden die Stille vielleicht auch alle zum Birchermüesli gemixt, der damals befohlene Einheitbrei vor 70 bis 82 Jahren ist der Menschheit nicht bekommen. Wie zeitlos ist dagegen die klassischen Moderne geblieben, Hut ab! Aber der Mensch braucht auch Kitsch, Fasching, Muttertag und Weihnachtsbäume rund ums Jahr, Skifahren im Sommer, Baden in Winter und Ostereier jeden Tag zum Frühstück, am Abend zum Chinesen oder vielleicht wieder einmal griechisch? Globalisieung nicht nur geographisch, sondern auch in der Zeitlinie. Wie soll das Kind dann aber heissen? In der Wikipedia wird das Lemma wohl zuerst einen SLA bekommen. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 16:53, 2. Feb. 2015 (CET)
:::::(BK) [[Indifferentialismus]]? --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 16:55, 2. Feb. 2015 (CET)
::::@GG: Schade! ;) Deine Vorschläge leuchten mir ein. Man (Wer eigentlich nochmal?) hat ja schon literarischen Epochen ihre Modekrankheiten zugeordnet, die als "Lösungen" zu existentiellen Problemen dienten: in der Moderne die Schizophrenie (Wenn es keine absolute Wahrheiten gibt, lebe ich halt mit mehreren gleichzeitig), in der Postmoderne die Paranoia (Wenn nichts einen Sinn ergibt, schaffe ich mir meinen Lebenssinn, indem alle gegen mich sind). Da würde sich für unsere Zeit, da man dauernd damit konfrontiert ist, dass man nur einer von 7 Milliarden (allein hier, von erdähnlichen Planeten und Paralleluniversen ganz abgesehen) ist, die alle die Dinge ein wenig anders sehen, durchaus narzisstischer Cäsarenwahn als Ausweg anbieten. Grüße [[Benutzer:Dumbox|Dumbox]] ([[Benutzer Diskussion:Dumbox|Diskussion]]) 17:28, 2. Feb. 2015 (CET)
== Stadtbahn Köln - Mein Vorschlag ==

Hallo,

das ist meine Vorstellung von einem guten Stadtbahnnetz in Köln und das wollte ich euch gern mal zeigen. Legende: Rote Textabschnitte: <span style="color:red;">Hochbahn (13) oder Stadtbahn auf Eisenbahnstrecke (10, 17) </span> (Tram-Train), Blaue Textabschnitte: <span style="color:blue;">U-Bahnstrecke</span>. (Teilweise auch aus [[Stadtbahn_Köln#Weitere_Planungen]] übernommen):

{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe5"
! !! Verlauf !! Länge !! Hochflur/Niederflur
|-
| Style="background-color:#ED1C24; color:#ffffff; text-align:center;"| '''1''' || Weiden – Junkersdorf – Braunsfeld – Rudolfplatz – Neumarkt − Heumarkt – <span style="color:blue;"> Deutz – Kalk </span> – Brück − Refrath – Bensberg – Herkenrath – Kürten-Spitze || 34,4&nbsp;km<br /><small>19,9&nbsp;km in Köln</small> || Niederflur
|-
| Style="background-color:#F4D471; color:#ffffff; text-align:center;" | '''2''' || Flittard – Stammheim – <span style="color:blue;"> Mülheim – Höhenberg – Ostheim – Gremberghoven </span> – Porz – Zündorf – Niederkassel || 26,1&nbsp;km || Niederflur
|-
| Style="background-color:#F49AC1; color:#ffffff; text-align:center;" | '''3''' || Thielenbruch – Holweide – Buchforst – Koelnmesse – Deutz – Severinstraße – <span style="color:blue;"> Neumarkt – Friesenplatz – Ehrenfeld </span> – Bocklemünd – Mengenich || 21,5&nbsp;km || Hochflur
|-
| Style="background-color:#F172AC; color:#ffffff; text-align:center;" | '''4''' || Schleebusch – Höhenhaus – Mülheim – Koelnmesse – Deutz – Severinstraße – <span style="color:blue;"> Neumarkt – Friesenplatz – Ehrenfeld </span> – Bocklemünd – Widdersdorf || 24,4&nbsp;km || Hochflur
|-
| Style="background-color:#A69DCD; color:#ffffff; text-align:center;" | '''5''' || Ossendorf Butzweilerhof – Neuehrenfeld – <span style="color:blue;"> Friesenplatz – Dom/Hauptbahnhof – Heumarkt – Severinstraße – Chlodwigplatz </span> – Marktstraße || 15,4&nbsp;km || Hochflur
|-
| Style="background-color:#F7956B; color:#ffffff; text-align:center;" | '''7''' || Niederkassel – Zündorf – Porz – Poll – Heumarkt – Neumarkt – Rudolfplatz – Braunsfeld – Lindenthal – Marsdorf – Frechen – Grube Carl || 37,2 km || Niederflur
|-
| Style="background-color:#F36F21;; color:#ffffff; text-align:center;"| '''8''' || Brück – Kalk – Deutz – Heumarkt – Neumarkt – Zülpicher Platz − <span style="color:blue;"> Rudolfplatz – Friesenplatz – Hansaring – Ebertplatz – Nippes </span> − Weidenpesch – Longerich || 20,7&nbsp;km || Niederflur
|-
| Style="background-color:#F69B95; color:#ffffff; text-align:center;" | '''9''' || Rösrath – Königsforst – Ostheim – <span style="color:blue;">Kalk – Deutz </span>– Heumarkt – Neumarkt – Zülpicher Platz – Universität – Sülz || 22,6 km || Niederflur
|-
| Style="background-color:#AE4A66; color:#ffffff; text-align:center;"| '''10''' || Bensberg – Refrath – Brück – <span style="color:blue;">Kalk </span>– <span style="color:red;">Bf.&nbsp;Deutz − Hauptbahnhof – Hansaring </span>|| 16,2&nbsp;km || Hochflur
|-
| Style="background-color:#8CC63F; color:#ffffff; text-align:center;" | '''12''' || Merkenich – Niehl – Weidenpesch – <span style="color:blue;"> Nippes – Ebertplatz – Friesenplatz − Rudolfplatz </span>– Barbarossaplatz – Zollstock || 17,0&nbsp;km || Niederflur
|-
| Style="background-color:#939598; color:#ffffff; text-align:center;" | '''13''' || Holweide – <span style="color:blue;"> Mülheim </span>– <span style="color:red;">Nippes </span>– Neuehrenfeld – Ehrenfeld – Braunsfeld – Lindenthal – Sülz – Zollstock – Bayenthalgürtel || 20,2 km || Hochflur
|-
| Style="background-color:#6DCFF6; color:#ffffff; text-align:center;" | '''14''' || Holweide – Buchforst – Koelnmesse – Severinstraße – Barbarossaplatz – Klettenberg || ?&nbsp;km || Hochflur
|-
| Style="background-color:#50B848; color:#ffffff; text-align:center;" | '''15''' || Chorweiler – <span style="color:blue;"> Heimersdorf </span> – Longerich – Weidenpesch – <span style="color:blue;"> Nippes – Ebertplatz – Friesenplatz – Rudolfplatz </span>– Barbarossaplatz – Chlodwigplatz – Ubierring || 15,2&nbsp;km || Niederflur
|-
| Style="background-color:#00ACCD; color:#ffffff; text-align:center;" | '''16''' || Niehl Sebastianstraße – <span style="color:blue;">Ebertplatz – Breslauer Platz/Hauptbahnhof – Heumarkt – Severinstraße – Chlodwigplatz </span>– Bayenthalgürtel – Rodenkirchen – Sürth – Wesseling – <span style="color:blue;">Bonn </span>|| 43,0 km || Hochflur
|-
| Style="background-color:#6DCFF6; color:#ffffff; text-align:center;" | '''17''' || <span style="color:red;">Hansaring – Hauptbahnhof – Bf. Deutz – Köln/Bonn Flughafen – Troisdorf – Sankt Augustin </span> – <span style="color:blue;">Bonn</span> || 39,6&nbsp;km || Hochflur
|-
| Style="background-color:#0095DA; color:#ffffff; text-align:center;" | '''18''' || Thielenbruch – Holweide – <span style="color:blue;">Mülheim </span>– <span style="color:blue;">Ebertplatz – Breslauer Platz/Hauptbahnhof – Dom/Hbf. – Neumarkt </span>– Barbarossaplatz – Klettenberg – Hürth – Brühl – <span style="color:blue;"> Bonn </span> || 48,4&nbsp;km<br /><small>18,1&nbsp;km in Köln</small> || Hochflur
|}
--[[Benutzer:Mosellaender|Mosellaender]] ([[Benutzer Diskussion:Mosellaender|Diskussion]]) 17:45, 29. Jan. 2015 (CET)

:Ei dat sieht ja jut aus. Entsprscht et auk [http://www.nord-sued-stadtbahn.de/projekt/gruende/images/2012_bahnen_in_koeln.jpg dem]? Unn wie lang sinn nu die Abschnitte von Halt su Halt? --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 00:48, 30. Jan. 2015 (CET)

::Zur Linie 1: Ein Projekt für eine Verlängerung der Straßenbahn von Bensberg nach Spitze wurde schon Anfang der 1950er Jahre im [[Rheinisch-Bergischer Kalender|Rheinisch-Bergischen Kalender]] als gescheitert betrachtet.
::Zur Linie 8: Wie willst du am Zülpicher Platz um die Ecke Richtung Rudolfplatz kommen? Häuser abreißen? [[Spitzkehre]]?
::Zur Linie 9: Warum nicht auf Vollbahn-Gleisen bis Rösrath? Oder willst du parallel zur Eisenbahn noch eine Straßenbahn bauen?
::Zur Linie 10: Da beißt sich aber deine Hochflur-Linie 10 größtenteils mit der auf gleichem Gleis verkehrenden Niederflur-Linie 1. Willst du da am jeder Haltestelle noch zusätzliche Bahnsteige für Hochflur bauen, oder soll diese Linie nicht barrierefrei sein?
::Zur Linie 16: Warum nicht mehr bis Godesberg (wie seit 1978)?
::Zur Linie 17: Hamwer schon, zumindest bis Troisdorf (nennt sich S13); für die Verlängerung Richtung Bonn-Oberkassel werden gerade die Gelder bereitgestellt.
::Gruß --[[Benutzer:Loegge|Loegge]] ([[Benutzer Diskussion:Loegge|Diskussion]]) 15:18, 30. Jan. 2015 (CET)

Hallo Loegge, <br>
- Linie 1: Das wusste ich nicht, aber siehe: [[Stadtbahn_Köln#Weitere_Planungen]]<br>
- Linie 8: Entweder scharfe Kurve oder eine [[Häuserblockschleife]] (wie ehemals bei der L. 13)<br>
- Linie 9: Möglichkeit 2<br>
- Linie 10: Möglichkeit 2<br>
- Linie 16: vergessen, fährt natürlich weiter bis Bad Godesberg<br>
- Linie 17: Bei der Verlängerung nach Oberkassel (S 13) wird aber an Bonn Hbf. vorbeigebaut, bei der Linie 17 könnte dagegen eine umsteigefreie Verbindung (Flughafen - Bonn Hauptbahnhof) erfolgen. Ich bin übrigens nicht der einzige, der dies gutheiße würde: [http://www.s13-bonn.de/]<br>
--[[Benutzer:Mosellaender|Mosellaender]] ([[Benutzer Diskussion:Mosellaender|Diskussion]]) 18:39, 3. Feb. 2015 (CET)

== Ubuntu - Windows Dualboot ==

Bei mir steht der Kauf eines neuen Laptops an, der alte macht seltsame Geräusche, die wohl sein baldiges (und auch wohlverdientes) Ende ankündigen. Ich verwende fast ausschließlich Ubuntu - ganz selten brauch ich für ein paar Sachen, die Ubuntu nicht unterstützt (vor allem Auslesen von Geodaten Windows). Früher war eine Selbstinstallation eines Dualbootsystems relativ einfach, seitdem UEFI das alte BIOS abgelöst hat, gibt's Schwierigkeiten und auf manchen Rechnern geht's überhaupt nicht mehr. Frage: Hat jemand in letzter Zeit ein Dualsystem installiert und auf welchem Rechner.

Herzlichen Dank und liebe Grüße

[[Benutzer:Ulrich prokop|up]] ([[Benutzer Diskussion:Ulrich prokop|Diskussion]]) 12:23, 2. Feb. 2015 (CET)
:Um Windows 8.1 mit MBR-Partitionstabelle zu installieren, musste ich bei meinem Rechner (MSI B85-G41) auf Uefi-Bios-Parallelbetrieb schalten und die Bootreihenfolge so einstellen, dass zuerst von der Nicht-Uefi-Festplatte gebootet wird. So müsste sich auch eine MBR-basierte Dualboot-Konfiguration einrichten lassen. Studiere mal die Einstellungen Deines Uefi bzw Bios. Manchmal verbirgt sich die Abschaltung des Uefi kryptisch hinter einem “Windows 8 Mode”. Daneben gibt es noch eine Einstellung “Boot Mode Select”, die sich auf “Uefi” oder “Legacy+Uefi” einstellen lässt. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 12:56, 2. Feb. 2015 (CET)

:Als Alternative zum Dualboot kannst du die Virtualbox nehmen. Bei 8.1 soll es (d.h. Hörensagen) noch Probleme mit den Gasterweiterungen geben, daher hab ich noch Windows 7 für die wenigen Fälle, wo ich mal etwas auprobieren möchten. Das Ubuntu-Filesystem (14.04) hab ich über die Virtualbox auch zur Verfügung, lasse von Windows aber vorsichtshalber nur read-only zu. Gruß --[[Benutzer:Howwi|Howwi]] ([[Benutzer Diskussion:Howwi|Diskussion]]) 13:10, 2. Feb. 2015 (CET) Nachtrag: Auf einem etwas älteren Rechner (2 Jahre alt oder so) hab ich testweise Ubuntu 14.04 und Windows 8.1 als Dualboot-System völlig ohne Probleme installiert (d.h. erst 8.1, dann Ubuntu hinterher). Nutze ich aber nicht, da mir das Dualbooten zu umständlich ist und die Virtualbox doch recht viele Vorteile bietet)

::Ich habe schon mehrere dutzend mal Ubuntu über Windows installiert und bisher war das eigentlich eine automatische Option von Ubuntu, quasi die Normalinstalation neben dem Windows. Man kann auch Ubuntu auf ein USB-Stick (probeweise) installieren, schneller wird es dadurch aber nicht unbedingt. Da Du fast ausschließlich Ubuntu anwenden möchtest, kannst Du als Dich trotzdem getrost auf die Partitionierung und Bootmanager von Ubuntu verlassen, doch notfalls doch zuerst eine Windows-Boot-DVD erstellen, denn es wird bald eine Gratis-Update auf Windows 10 geben, wer weiß, was dann auf uns noch alles zukommt. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 14:45, 2. Feb. 2015 (CET)
:::[[Wubi (Ubuntu)]] ist nicht sonderlich empfehlenswert. Auch läuft Ubuntu unter Windows 8.1 mit [[Hyper-V]] nicht, es kriecht. Es sollten also schon zwei Partitionen sein. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 15:25, 2. Feb. 2015 (CET)
::::(BK)Ich verstehe die Frage so, dass gezielt nach erprobten Modellen gefragt wird, aus denen dann eins ausgewählt wird. Das ist imo nicht zielführend. In der Sache wie Rotkäppchen. Installation ist mit UEFI komplizierter bzw. nicht grundsätzlich möglich, aber via "Legacy" meist durchführbar - seperate Partitionen sind wünschenswert. Auf die Masse an Angeboten bezogen ist Dualboot immer noch so verbreitet einrichtbar, dass es als Hauptkriterium nahezu irrelevant ist. Grundsätzlich hilft nur Ausprobieren bei dem exakten Gerät, da das auch von der Bios/UEFI Version abhängig sein kann. Bessere Chancen hat man mit Modellen der Business Klasse, Thinkpads, Dell Latitude, HP Elite/ProBook. Empfehlenswert sind Geräte die ohne (Windows)Betriebssystem verkauft werden, da gibts einen großen Shop im www der so etwas anbietet[https://www.google.de/search?q=laptop+ohne+Windows&btnG=Suche&gbv=1]. Noch besser solche die mit Linux verkauft werden. Zum einen macht es den Rücktritt vom Kaufvertrag einfacher, da man kein Gerät mit zugesicherter Eigenschaft WIN 8.1 (aber evtl. ohne Linux) gekauft hat, zudem geht man eben einem beschnittenem UEFI auf das installierte OS aus dem Weg. Aldi Laptops fallen da wohl immer wieder negativ auf. Wenn WIN noch nicht vorhanden ist, dann empfehle ich trotzdem den seperaten Kauf, da a)Windows dann nicht via Chip auf dem Mainboard lizensiert ist ("live and die with OEM hardware") folglich <u>legal</u> umgezogen werden kann, b) es preislich kaum einen Unterschied macht und c) weitere Vorteile wie saubere Installation ohne Bloatware, vollen HDD Platz ohne Recovery Partition, etc bietet. Bei den beiden großen Elektronik Märkten wird man da aber eher nicht fündig.--[[Benutzer:Simius narrans|Simius]] [[Benutzer Diskussion:Simius narrans|narrans]] 17:13, 2. Feb. 2015 (CET)
:::::<small>Theoretisch könntest Du das [[Trusted Platform Module|TPM]] mit dem Windows-8-Key aus dem alten Rechner aus- und in den neuen Rechner einstöpseln. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 17:19, 2. Feb. 2015 (CET)</small>
::::::<small>Praktisch wirds wohl auf das Auslesen des keys aus dem TPM hinauslaufen, wobei die Rechtmäßigkeit da eben ungeklärt ist.[http://www.heise.de/ct/artikel/Verdongelt-1766977.html] So oder so, wer jetzt auf Win 8.1 setzt (-en muss) und mit der Support Phase bis 2023 rechnet, hat noch 8 Jahre um mit Urteil oder Hardwareänderung "überrascht" zu werden. Ausserdem wird für die Neuinstallation ein iso benötigt, was aber seit November zu haben ist.[http://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-stellt-Download-fuer-ISO-von-Windows-8-1-bereit-2454287.html] [http://www.heise.de/ct/ausgabe/2014-17-Notebooks-und-PCs-unter-300-Euro-dank-Windows-8-1-mit-Bing-2264913.html mit Bing] ist eine Option und wies mit Windows weitergeht ist akut Thema[http://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-10-wird-im-ersten-Jahr-kostenlos-2525232.html]. Mir ist da zuviel Musik drin als dass ich jetzt auf ne abgespeckte Version setzten würde, "prinzipiell ja, ausser..." wäre bei MS jetzt auch nicht ungewöhnlich. Eine Vollversion mit Datenträger bot bei MS in der Vergangenheit die meisten Optionen und kostet bei 8.1 100€. Muss man im Einzelfall abwägen.--[[Benutzer:Simius narrans|Simius]] [[Benutzer Diskussion:Simius narrans|narrans]] 20:04, 2. Feb. 2015 (CET)</small>
:Wäre [[Wine]] eine Alternative für Dich? --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 16:57, 2. Feb. 2015 (CET)

:Ich hab mir im Januar einen Asus UX303LN Laptop zugelegt und wurde dort das erste mal mit einem EFI-only System konfrontiert. Ich habe mein Debian neben Windows installiert, ein paar Schwierigkeiten gab es, da der Installer (noch) nicht perfekt dafür ausgelegt war. Die SSD hatte eine GPT Partition Table, in einer 100MB FAT32 Partition am Anfang sind EFI-Images für Windows hinterlegt, dahin muss auch ein grub EFI Image installiert werden. Danach kann man im <s>BIOS</s> EFI auswählen welches Betriebssystem auf der Festplatte gestartet werden soll, d.h. es wird bei der Installation nichts überschrieben, die beiden Betriebssysteme kommen nicht in Berührung (im Gegensatz zum alten MBR).
:Zu der Installation an sich, Secure Boot und Fast Boot müssen im EFI deaktivieren werden. Dann das ISO-Image vom Betriebssystem deiner Wahl auf einen USB Stick entpacken und vom dem starten. Der Ubuntu-Installer von 14.04 scheint mit EFI und Installtion neben Windows dann ohne Probleme zu funktionieren: http://wiki.ubuntuusers.de/EFI_Installieren . Ich musste noch grub-efi erst manuell installieren, da Debian da etwas hinterherhinkt. Das wars eigentlich schon, in Windows 8 muss noch [http://techfrage.de/question/1011/windows-8-schnellstart-deaktivieren-oder-aktivieren/ Schnellstart deaktiviert] werden, sonst wird dessen NTFS Partition unter Linux nur als read-only eingebunden wird. Grüße [[Benutzer:Sitic|sitic]] ([[Benutzer Diskussion:Sitic|Diskussion]]) 17:41, 2. Feb. 2015 (CET)
::Unter Ubuntu müßte die Installation [http://wiki.ubuntuusers.de/EFI_Grundlagen laut der Website] ab Version 12.04.2 (Precise Pangolin) auch mit Secure Boot funktionieren.--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 01:03, 3. Feb. 2015 (CET)

::: Ich danke Euch sehr für die Antworten, sie haben mir geholfen und mir den nötigen Schubs gegeben, eine Installation doch wieder zu wagen. Ich bin schon ein etwas älteres Semester und nicht mehr so EDV-fit. Ich kenn natürlich das Ubuntu-Forum - die sind alle sehr nett und hilfsbereit, aber manchmal halt in der Vorstellung überfordert, was einer alles nicht wissen kann. Noch ist ja mein uralt-Laptop am Leben und genügt meinen Ansprüchen; es ist ein ASUS, und da ich mit dieser Firma sehr gute Erfahrungen gemacht habe und machte, denke ich, dass ich wieder ein Gerät dieser Firma kaufe. Mehr als 1000 € möchte ich nicht ausgeben, aber da gibt es ja einiges.

::: Danke nochmals - [[Benutzer:Ulrich prokop|up]] ([[Benutzer Diskussion:Ulrich prokop|Diskussion]]) 07:01, 3. Feb. 2015 (CET)

== Hilfe: Rötegewächse ==

Hilfe! Ich bearbeite seit einiger Zeit den Artikel [[Rötegewächse]]. Ich hab ein technisches, kein thematisches Problem (deshalb frag ich nicht in der Diskussion der Redaktion Biologie). Seit einem Bearbeitungskonflikt (deshalb hab leider erst danach inuse baustein gesetzt) hab ich ein Problem. Immer ein Teil des Artikels fehlt. wenn ich das fehlende stück wieder reinkopieren geht ein noch viel größeres Stück verloren. wie man in der Artikelversionsgeschichte sehen kann. In der Version ohne das fehlende stück ist ein falsches stück an der falschen stelle eingebaut. ich kann mir nicht erklären was da abläuft. ob es nur etwas ist was nur auf meinem PC oder Browser abläuft oder ob es tatsächlich so in der WP zu sehen ist. ich hab von beiden Versionen screenshots gemacht (weis aber nicht wie ich sie hier zeigen kann). man kann in den Versionen das einfach oben im inhaltsverzeichnis sehen unter „Systematik“ gibt einmal nur bis 4.2 (der dann 4.3 ist eigentlich 4.4) im anderen fall 4.3 + 4.4 und entsprechend fehlt im text der ganze abschnitt. Aber wenn im anderen fall der 4.3 abschnitt da ist dann ist der 4.2 abschnitt mit einem völlig falschen textteil am Ende. Will sagen im einen fall ist das ende von „Unterfamilie Ixoroideae“ falsch im anderen fehlt der ganze Abschnitt „Unterfamilie Rubioideae“. Ich hab schon hin und her editiert (selbstverständlich zigfach nur in der Vorschaufunktion) sonst wär jetzt in der Artikelversionsgeschicht ein + 48.000 und - 48.000 immer und immer wieder. ich hab auch versucht kleine edits zwischendurch zu machen, aber der große Fehler bleibt. es gibt nur die beiden falschen Ergebnisse. Ich glaub schon an Geister ;-) wer kann helfen und sich mal die Versionen anschauen. Was könnte da passieren. Ist der Abschnitt zu groß den ich versuche wieder einzufügen? Hilfe Hilfe Hilfe! --[[Benutzer:BotBln|BotBln]] ([[Benutzer Diskussion:BotBln|Diskussion]]) 13:09, 10. Feb. 2015 (CET)
:Das ist eine hervorragende Frage für "[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia Fragen zur Wikipedia"]. Da antworten ein paar nette, coole, alte Techniker, die beantworten das mit der rechten Hand auf den Rücken gebunden. <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 13:12, 10. Feb. 2015 (CET)
::Danke. ok ich stell die Frage dort nochmal. *Verzweiflung* --[[Benutzer:BotBln|BotBln]] ([[Benutzer Diskussion:BotBln|Diskussion]]) 13:27, 10. Feb. 2015 (CET)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:BotBln|BotBln]] ([[Benutzer Diskussion:BotBln|Diskussion]]) 16:21, 10. Feb. 2015 (CET)</small>
== Pegida und § 189 StGB ==

Ist die heutige Pegida-Heucheldemo ein Verstoß gegen [http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__189.html § 189 StGB] ([[Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener]])? Immerhin hat Pegida letzte Woche noch über die „Lügenpresse“ gehetzt und heute müssen sie Trauer über die Ermordung von 17 Menschen, davon zwölf „Lügenjournalisten“ heucheln. Eigentlich müsste da jeder einzelne Demonstrant einen Strafbefehl bekommen. --[[Spezial:Beiträge/91.51.224.177|91.51.224.177]] 16:58, 12. Jan. 2015 (CET)
:Wer anderen Hetze unterstellt, hetzt ;). Wie kommst Du darauf, daß mit der Lügenpresse auch religionskritische Satiriker gemeint sein könnten? Absurd. --<span style="text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml"><font face="Segoe Script">[[Benutzer:Roter Frosch|Tommes]]</font></span>&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Roter Frosch|<big>✉</big>]]</sup> 23:47, 12. Jan. 2015 (CET)

:Ja, wenn man den Deppen das Dummsein gerichtlich verbieten könnte … <sub>•</sub>&nbsp;[[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&nbsp;<sub>•&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Torana|<span style="color:grey">hugarheimur</span>]]</sub> 00:05, 13. Jan. 2015 (CET)

:Dein Einwand kam sinngemäß auch im heutigen Kommentar der Tagesthemen vor und wurde ja auch schon in den Tagen zuvor erhoben, aber äußerst skurril ist er trotzdem. Denn ich glaube kaum, dass Peg '''i''' da letzte Woche ausgerechnet gegen eine Zeitschrift gehetzt hat, die durch ''den '''I''' slam'' lächerlich machende Karikaturen besonders bekannt war. Übrigens waren nur 9 der 17 Opfer der Anschläge im weitesten Sinn Journalisten. --[[Benutzer:Grip99|Grip99]]<sup>in memoriam [[Benutzer:Grip99/Ahmed|Ahmed]]</sup> 02:46, 13. Jan. 2015 (CET)

::Opportunismus nennt sich sowas. --[[Spezial:Beiträge/112.198.99.229|112.198.99.229]] 02:57, 13. Jan. 2015 (CET)
:::Traurig, dass beim solchen Schreckensbrand immer wieder welche Leute ihr armseliges Würstchen wärmen wollen. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 09:05, 13. Jan. 2015 (CET)
::::Dass Journalisten empfindlich auf Leute, die etwas gegen sie haben, reagieren ist ja nichts neues. Wenn man über den Journalismus schimpft oder gar von "Lügenpresse" spricht, dann ist die Reaktion in den Medien immer viel heftiger, als wenn man irgendeine andere Berufsgruppe beschimpft oder sie als Lügner bezeichnet. Dabei ist bei dem von der Lügenpresse teilweise durchaus etwas dran. Es gibt durchaus einen Trend, über gewisse Themen einseitig zu berichten und gewissen Themen aufzubauschen. Lustig ist es auch, dass die Journalisten einen verbalen Angriff auf sie auch oft als Angriff auf die Pressefreiheit oder die Demokratie allgemein bezeichnen, obwohl es ja gerade zum Wesen einer Demokratie gehört, dass man alles und jeden kritisieren darf. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 11:37, 13. Jan. 2015 (CET) Nachtrag: das Wort "Lügenpresse" bedeutet nicht, dass jeder Journalist ein Lügner ist, sondern nur dass in der Presse (viel) gelogen wird. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 12:03, 13. Jan. 2015 (CET)
:::::Das liegt aber an der alten Weisheit:"Only bad news are good news", z.B.:[http://www.perspektive-mittelstand.de/Medienpsychologie-Bad-news-are-good-news/management-wissen/3159.html] Vielleicht liegt es aber auch einfach am schlechten Umgang ("Niemand hat vor eine Mauer zu bauen", "Blühenden Landschaften", "brutalstmöglicher Aufklärer", "alternativlos" z.B. beim Grexit etc. pp.). --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 12:53, 13. Jan. 2015 (CET)
::::: es gab 2010 eine wiss. Studie und 2013 eine Umfrage unter Politjournalisten, wobei jeweils auch die eigene politische Einstellung gefragt wurde. Ergebnis: 2/3 aller Politjournalisten bekennen sich zu Rot-Grün, zu CDU/FDP nur ca. 10%. Da muß man sich über den politischen Einheitsbrei, der in den Medien dargeboten wird, nicht wundern. Frau Merkel macht sich diesen Umstand zu nutze, indem sie linke Positionen besetzt und sich damit kaum noch Angriffsfläche bietet. Das rechte Lager bedient sie gar nicht mehr, muß sie auch nicht, denn sie kann sich drauf verlassen, daß sich beim leistesten Aufkommen konservativer Regungen - ob im politischen Lager oder im Volk - die rot-grüne Journalistenschar lauthals gegen die "Naaaahtziis" hetzt. --[[Benutzer:Sakra|Sakra]] ([[Benutzer_Diskussion:Sakra|Diskussion]]) 13:10, 13. Jan. 2015 (CET)
::::::So ein Unsinn. Grüße <sub>•</sub>&nbsp;[[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&nbsp;<sub>•&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Torana|<span style="color:grey">hugarheimur</span>]]</sub> 14:25, 13. Jan. 2015 (CET)
::::::: Wie meinen? --[[Benutzer:Sakra|Sakra]] ([[Benutzer_Diskussion:Sakra|Diskussion]]) 14:33, 13. Jan. 2015 (CET)
::::::::Ich denke mal deine Verschwörungstheorie war gemeint. Auch ein "linker" Schreiberling kann übrigens gute Artikel über das rechte Spektrum schreiben (und vice versa). Dass die CxU einen Linksruck gemacht haben sollte, das streite ich ab. Es gilt immer noch:"Rechts von der CSU darf es keine demokratisch legitimierte Partei geben". Ich erinnere da einfach mal an den Stuss der Bazis von wegen nur noch deutsch reden. Ich kann aber gerne Dutzende Beispiele für nicht mehr ganz demokratisch/freiheitliche Sprüche und Positionen liefern. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 16:49, 13. Jan. 2015 (CET)
:::::::::+1. Hab vor kurzem eine Liste Statements gesehen, wo der Leser fuer jeden Punkt entscheiden sollte, ob dieser von der CSU oder der Pegida kam. Uiuiui, ich kann euch sagen... Das meiste war uebrigens von der CSU. Ich habs leider auf die Schnelle nicht gefunden, aber dieses Beispiel zeigt doch klar, wie sich "die Presse" zu sowas positioniert, je nachdem wos herkommt. --[[Benutzer:Nurmalschnell|Nurmalschnell]] ([[Benutzer Diskussion:Nurmalschnell|Diskussion]]) 17:54, 13. Jan. 2015 (CET)
::::::::::[http://www.buzzfeed.com/lalonsander/csu-afd-pegida-oder-npd-17msu Diese Website] war neulich beim [http://www.der-postillon.com/2015/01/links-zwo-drei-vier-255.html Postillon] auf der Hauptseite verlinkt. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 18:07, 13. Jan. 2015 (CET)
::::::::::::Ich hab nur 3 erraten (2x CSU, 1x AfD). Das letzte finde ich besonders skurril: „Der Weihnachtsmarkt in Berlin heißt nun ‘Wintermarkt’… es wird nicht mehr lange dauern, dann wird der Weihnachtsmann verschwinden.“ Der [[Weihnachtsmann]] war vor 100 Jahren (bzw. wahrscheinlich bis die amerikanischen Besatzer kamen) in Deutschland wohl noch unbekannt. Ich frag mich, ob der AfDler, der das behauptet ist, so ungebildet ist, er glaubt, dass die Deutschen es sind oder er einfach der Meinung ist, dass amerikanischer Einfluss ok ist, weil die ja auch Christen sind und nur nichtchristlicher Einfluss böse ist. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 00:10, 14. Jan. 2015 (CET)
:::::::::::::<small>>Ich frag mich, ob der AfDler, der das behauptet</small>
:::::::::::::Das war (jedenfalls laut [http://www.buzzfeed.com/lalonsander/csu-afd-pegida-oder-npd-17msu angegebener Quelle]) kein AfDler, sondern jemand von Pegida. Vermutlich ([http://www.sz-online.de/nachrichten/gluehwein-und-lebkuchen-im-berliner-morgenland-2995317.html wenn auch nicht wörtlich in der angegebenen Form]) [[Lutz Bachmann]]. Aber der [http://www.bildblog.de/62255/das-bams-maerchen-vom-weihnachtsmarktverbot/ fiel möglicherweise auch nur auf die Lügenpresse rein], vielleicht nicht Bild-Zeitung, aber Berliner Boulevard. --[[Benutzer:Grip99|Grip99]]<sup>in memoriam [[Benutzer:Grip99/Ahmed|Ahmed]][[Benutzer:Grip99| ]]</sup> 02:26, 3. Feb. 2015 (CET)
::::::::::@Nurmalschnell: Und was beweist [http://www.buzzfeed.com/lalonsander/csu-afd-pegida-oder-npd-17msu Rotkaeppchens Link] jetzt? Wenn man z.B. die Aussagen "2+2=4", "3+3=6" und "4+4=8" betrachtet, dann wird man feststellen, dass sie alle drei sowohl von der NPD als auch von der Linkspartei als auch von den Grünen vertreten werden. Beweist das nun, dass sowohl Grüne als auch Linkspartei Vereinigungen rechtsradikaler Dumpfbacken sind? Oder könnte diese auffällige Übereinstimmung eventuell auch daraus resultieren, dass ganz, ganz vielleicht in gewissen der obigen drei Aussagen ein winziges Körnchen Wahrheit steckt? Oder wenigstens eine im Rahmen des Rechtsstaats legitime und mit anderen gleichberechtigte Meinung, die vielleicht nicht mit Deinen oder meinen Prinzipien übereinstimmt, aber nicht einfach deshalb, weil sie auch von Nazis vertreten wird, in den Topf des Nazistischen, moralisch Untragbaren oder Dämlichen geworfen werden darf? Wäre das Deiner Ansicht nach in einem solchen Fall zumindest ''denkbar''? Eine Aussage ist nicht allein deshalb falsch, weil sie [[argumentum ad hominem|von einem NPD-Mitglied, einem Verbrecher oder einem Schwachsinnigen vertreten wird]]. Man muss sich, wenn man sie falsifizieren will, mit der Aussage als solcher auseinandersetzen, egal wer sie (neben anderen Personen) äußert. --[[Benutzer:Grip99|Grip99]]<sup>in memoriam [[Benutzer:Grip99/Ahmed|Ahmed]][[Benutzer:Grip99| ]]</sup> 02:24, 3. Feb. 2015 (CET)
:::::::::@Wasserträger: <small>>Dass die CxU einen Linksruck gemacht haben sollte, das streite ich ab.</small>
:::::::::Transferunion Eurozone, Abschaffung der Wehrpflicht, doppelte Staatsbürgerschaft (Wegfall der Optionspflicht), Atomausstieg, Mindestlohn, Frauenquote in Aufsichtsräten. Wenn man mit dem (allerdings nie ansatzweise umgesetzten) wirtschaftsliberalen Programm vom Leipziger Parteitag 2003 vergleicht, kann man zu dem Schluss [http://www.rp-online.de/politik/deutschland/die-180-grad-drehung-der-cdu-aid-1.2587993 ''Die 180-Grad-Drehung der CDU''] kommen. Und das ist nur der Vergleich mit 2003. Wenn man mit 1990 oder 1995 vergleicht, fällt es wohl noch mehr auf. Natürlich sind diese Veränderungen teilweise durch Sachzwänge (z.B. Fukushima) und teilweise durch Anpassung an eine veränderte Stimmung unter den Wahlberechtigten (bei unpopulären Parteien würden viele Journalisten eine solche Anpassung als "populistisch" abqualifizieren) bedingt. Aber das ändert nichts an der Richtung Links.
:::::::::<small>>Es gilt immer noch:"Rechts von der CSU darf es keine demokratisch legitimierte Partei geben". Ich erinnere da einfach mal an den Stuss der Bazis von wegen nur noch deutsch reden.</small>
:::::::::Das eine sind die Reden beim Sonntagsstammtisch oder im Bierzelt, insbesondere im Wahlkampf, das andere ist die Regierungspolitik. --[[Benutzer:Grip99|Grip99]]<sup>in memoriam [[Benutzer:Grip99/Ahmed|Ahmed]][[Benutzer:Grip99| ]]</sup> 02:24, 3. Feb. 2015 (CET)

::::::::{{Ping|Sakra}} Ich glaube, du hast schon ganz gut verstanden, was ich gemeint habe. Falls nicht, hat es Wassertraeger ja dankenswerterweise nochmal ausführlich dargestellt. Gruß <sub>•</sub>&nbsp;[[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&nbsp;<sub>•&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Torana|<span style="color:grey">hugarheimur</span>]]</sub> 18:51, 16. Jan. 2015 (CET) '''PS:''' ''If it looks like a duck, walks like a duck and quacks like a duck, then you might as well stick an orange in its bottom and eat it with green peas.'' (Pratchett)

:::::::Richtig, von wegen Einheitsbrei. IMHO haben BILD und FOCUS bei der letzten Bundestagswahl maßgeblich zum schwachen Abschneiden der Grünen beigetragen, indem sie durch permanentes Hochpuschen der Themen "Veggie-Day" und "Pädophilie" alle anderen, eigentlich viel wahlrelevanteren Themen aus dem Bewusstsein der Leser verdrängten. --[[Benutzer:Plenz|Plenz]] ([[Benutzer Diskussion:Plenz|Diskussion]]) 08:23, 21. Jan. 2015 (CET)
::::::::Was nicht unerheblich dadurch gefördert wurde, dass die Grünen den Stuss (Veggie Day) tatsächlich gefordert haben. Ich bin weiß Gott kein Freund von BILD und den FOCUS kenne ich kaum aber normalerweise freut sich eine Partei, wenn ihre Thesen breit aufgegriffen werden. Und zum andern... nun ja, da fehlen mir irgendwie die richtigen Worte...--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 21:50, 25. Jan. 2015 (CET)
:::::::::Im vorliegenden Fall wurde die These aber breit verrissen. Das ist ein großer Unterschied. Und die Pädogeschichte wird den Grünen wohl noch öfters vorgeworfen werden. Das ist leider ein Teil ihrer Geschichte. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 22:54, 25. Jan. 2015 (CET)

::Da ist noch [https://www.tagesschau.de/kommentar/pegida-kommentar-101.html der Link zu dem erwähnten Tagesthemen-Kommentar von Oliver Köhr]. Siehe auch [http://www.stefan-niggemeier.de/blog/20077/zeitungsverleger-instrumentalisieren-charlie-hebdo-anschlag-fuer-kampf-gegen-pegida/ ''Zeitungsverleger instrumentalisieren „Charlie Hebdo“-Anschlag für Kampf gegen Pegida''] von [[Stefan Niggemeier]], der als schwuler Linksliberaler wohl kaum zu den Pegida-Sympathisanten gezählt werden kann. --[[Benutzer:Grip99|Grip99]]<sup>in memoriam [[Benutzer:Grip99/Ahmed|Ahmed]][[Benutzer:Grip99| ]]</sup> 03:26, 3. Feb. 2015 (CET)
:::Hat sich Broder eigentlich schon über Niggemeiers Meinung beschwert? -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 23:17, 4. Feb. 2015 (CET)

== Rotkäppchen und das [[Benutzer:Kopilot|Kopilot]]-Dilemma ==

http://www.sueddeutsche.de/medien/dschungelcamp-nachlese-tag-rotkaeppchen-und-das-kopilot-dilemma-1.2328246

''':-)'''

--[[Benutzer:Turnstange|Turnstange]] ([[Benutzer Diskussion:Turnstange|Diskussion]]) 09:45, 31. Jan. 2015 (CET)

{{Ping|Grip99}} Schau her, Grip. --[[Spezial:Beiträge/112.198.77.218|112.198.77.218]] 16:48, 31. Jan. 2015 (CET)

:Wir sollten über die RK nachdenken. Wenigstens ist bestätigt, dass ich nichts verpasst habe. War aber eigentlich eh klar.--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 10:28, 4. Feb. 2015 (CET)

== Neulich im Bordell... ==

[[File:Paris Tuileries Garden Facepalm statue.jpg|thumb]]
''"Ich muß leider darauf hinweisen, dass ungeschützter Geschlechtsverkehr im gewerbsmäßigen Bereich eine Ordnungswidrigkeit darstellt und mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Die Benutzung eines Kondoms ist daher dringend anzuraten."'' hauchte sie in das Ohr ihres Freiers, als plötzlich die Tür mit einem lauten Knall aufgetreten wurde, das SEK "Lümmeltüte" hereinstürmte und einen Kontrollblick unter die Bettdecke warf... --[[Spezial:Beiträge/79.242.80.47|79.242.80.47]] 21:47, 4. Feb. 2015 (CET)
:Seit wann sind SEKs für Ordnungswidrigkeiten zuständig? Hier wäre die Gewerbeaufsicht oder das Ordnungsamt zuständig. --[[Spezial:Beiträge/84.143.203.136|84.143.203.136]] 21:51, 4. Feb. 2015 (CET)
[[File:Paris Tuileries Garden Facepalm statue.jpg|thumb]]
::Es ist natürlich ein SEK vom Ordnungsamt... --[[Spezial:Beiträge/79.242.80.47|79.242.80.47]] 22:28, 4. Feb. 2015 (CET)
:::Träum weiter. EOD. --[[Spezial:Beiträge/84.143.203.136|84.143.203.136]] 22:38, 4. Feb. 2015 (CET)
::::[[File:Paris Tuileries Garden Facepalm statue.jpg|50px]] --[[Spezial:Beiträge/79.242.80.47|79.242.80.47]] 23:00, 4. Feb. 2015 (CET)
:Ich verstehe nur Bahnhof: SEK = [[Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund]], da hieß es früher doch: ''Gott verhüte!'' Wofür man also die Kirchensteuer zahlt, na ja immerhin, sie schlafen nicht! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 23:51, 4. Feb. 2015 (CET)
::Na endlich mal einer mit Durchblick! --[[Spezial:Beiträge/79.242.80.47|79.242.80.47]] 00:19, 5. Feb. 2015 (CET)
== Nachrichten selber machen ==

Hallo, <br>
ich hab ne Frage: Wie kann man so eine eigene Nachrichtensendung machen (sowas wie Postillon24)? Es gibt ja überall im Internet Parodien von Tagesschau, heute etc. Wie machen die das? Weiß das jemand von euch?
--[[Benutzer:Mosellaender|Mosellaender]] ([[Benutzer Diskussion:Mosellaender|Diskussion]]) 18:47, 3. Feb. 2015 (CET)
:Ist denn die echte Tagesschau nicht oft genug bereits Realsatire? Sonst kann man ein großes Studio mieten oder erwerben, ein Team von 20 bis 200 Fachleuten anstellen, Bier und belegte Brötchen bestellen, Kaffee kochen und dann geht es los: das Wetter nicht vergessen! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 19:04, 3. Feb. 2015 (CET)
::Wie man das macht? Mit Kamera, Mikrofon, geeigneter Wand für den Hintergrund, Youtubekanal, Mut und Ideen. Oder mit einem Internet-Webspace-Anbieter, bei dem man seine geschriebenen Ideen veröffentlichen darf, oder bei einer der zahlreichen WP-Parodien, bei denen man anfragt, ob man nicht vielleicht mal Wikinews parodieren sollte. --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 19:18, 3. Feb. 2015 (CET)
::Damals in den 1990ern war die tagesschau mit [[Susan Stahnke]] echt toll anzuschauen. Die ARD war leider spießig damals und hat sie wegen paar Superfotos rausgesch(m)issen. Oder einige Damen in der Redaktion waren einfach nur neidisch. Vielleicht auch einige Ehefrauen der tagesschau-Kollegen. --[[Spezial:Beiträge/112.198.77.42|112.198.77.42]] 11:58, 5. Feb. 2015 (CET)

:Man nehme einen [[Kopp Verlag]], eine handelsübliche [[Eva Herman]], ein [[Fernsehstudio]] und heraus kommt [https://www.youtube.com/watch?v=wk9BT-gHXiA solcher Unrat]. --[[Spezial:Beiträge/79.242.80.47|79.242.80.47]] 23:54, 3. Feb. 2015 (CET)
== Der neue Computer läuft. ==

(Nein, hier geht es nicht um Lebenshilfe, macht euch keine Sorgen.)

Der neue Computer läuft nun tatsächlich, und damit mache ich auch meine ersten Schritte mit Windows 7 (außerhalb der Schule und so). Außerdem nahm ich das auch gleich zum Anlass, zum Firefox zu wechseln.

Gibt es irgendwelchen ganz wichtigen Dinge, die ich unbedingt beachten sollte? Adblock Plus und NoScript kann ich gerade noch so aus dem Stehgreif, aber sonst habe ich eher geringe Erfahrungen mit Win7 + FF, deswegen frage ich... -- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 19:37, 31. Jan. 2015 (CET)
: Wenn du ein bisschen Ahnung hast (keinen totalen Blödsinn machst): Benutzerkontemsteuerung ausschalten. --[[Benutzer:Lars-hei|Lars]] ([[Benutzer Diskussion:Lars-hei|Diskussion]]) 19:46, 31. Jan. 2015 (CET)
::Eventuell Antivirus. Wenn man weiß, wie man sich verhalten muss um sich keine Viren einzufangen kann man aber ev. darauf verzichten. Treiber sollte man lieber direkt beim Hersteller herunterladen als über Windows Update. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 20:12, 31. Jan. 2015 (CET)
:::Die Treiber musste ich sowieso von der beiliegenden CD installieren, Windows hat von sich aus gar nichts erkannt, nicht mal die Netzwerkkarte, sodass ich kein Internet hatte.<br />Ansonsten hab ich noch den automatischen Neustart nach den Windows-Updates ausgestellt, weil das ziemlich unschön werden könnte wenn sich Windows einfach während eines Spiels ausmacht. Die Benutzerkontensteuerung muss ich mal schauen, in Windows 7 finde ich sie gar nicht nervig, das hatte ich in Vista viel schlimmer in Erinnerung. -- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 20:20, 31. Jan. 2015 (CET)
::::Windows 7 ist einfach nur nervig, ich sag dir das aus Erfahrung. Ich muss es beruflich nutzen. Zuvor hatte ich Linux, das war viel besser. Ich musste wieder umsteigen, weil sonst meine neuen Programme nicht funktionieren würden. Jedenfalls ist es ganz wichtig, dass du weißt, dass du nur runterscrollen kannst, wenn du einmal auf die Seite geklickt hast, bei Linux war das nicht nötig. Also voll der Scheiß. Aber du kriegst das schon hin, wie ich dich einschätze. Außerdem helfen dir ja all die netten Onkels hier bei Wikipedia.. Grüßle, [[Spezial:Beiträge/62.226.70.235|62.226.70.235]] 21:03, 31. Jan. 2015 (CET)
:::::Wo genau kann man in Windows deiner Meinung nach nur runterscrollen? Bei allen Systemprogrammen gehts in beider Richtungen, beim Internet hängts natürlich davon ab, was für einen Browser man verwendet, aber ich kenne auch für Windows keinen, wo man nur runterscrollen kann... --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 21:54, 31. Jan. 2015 (CET)
::::::@MrBurns. Ja komisch, hier auf meinem privaten Laptop (hab da auch windows 7 drauf) geht es auch ohne einen Klick mit der Maustaste, dass ich runter- und raufscrollen kann. In der Arbeit ist es so, dass ich erst einmal mit der linken Maustaste auf (egal welche) Seite klicken muss u. erst dann kann ich mit der Maus, d.h. mit dem Rädchen, runter- oder auch hochscrollen. Wenn ich also z.B. in einem Programm die Anzahl der Ausdrucke von 1 auf 3 erhöhen möchte, muss ich mit der linken Maustaste in das Feld klicken, erst danach kann ich die Zahl verändern, früher bei Linux schrieb ich die 3 einfach nur drüber. :-) Bin leider nicht so der Technik- oder Computerfreak. Als Hilfestellung für Liliana bin ich sicher nicht geeignet.. --[[Spezial:Beiträge/84.142.93.81|84.142.93.81]] 21:30, 4. Feb. 2015 (CET)
:Einer Windows-7-Anfängerin Ausschalten der Benutzerkontensteuerung und der automatischen Updates zu raten und nur „eventuell“ Antivirensoftware ist ''nicht'' zielführend. {{Antwort|Liliana-60}}: Schalte automatische Updates und Benutzerkontensteuerung bitte wieder ein und installiere eine Antivirensoftware. [[google:testsieger+antivirus]] kann Dir bei der Auswahl helfen. Automatische Updates werden üblicherweise morgens um drei und beim Herunterfahren installiert. Updates, die einen Neustart des Rechners erfordern, werden automatisch nur beim Herunterfahren des Rechners installiert, oder aber manuell. Da Windows nach sieben Wochen (2<sup>32</sup> Millisekunden) sowieso automatisch abstürzt, verpasst Du im Dauerbetrieb nur jeden zweiten Updatetermin (immer jeden zweiten Dienstag im Monat um 19 Uhr MEZ/MESZ). Bei der Erstinstallation des Rechners wiederholst Du Windows Update so lange, bis keine neuen Updates mehr gefunden werden, denn bei Microsoft gibt es auch Updates für Updates. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 21:25, 31. Jan. 2015 (CET)
::Ich dachte, dieser Absturzbug trifft nur in früheren Windowsversionen auf. Ich lasse mein Win 7 auch öfters ohne Herunterfahren rennen (nur Ruhezustand), ob ich da schon mal eine Gesamtlaufzeit von >7 Wochen zustandebekommen habe, weiß ich aber nicht. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 21:54, 31. Jan. 2015 (CET) PS: echter Dauerbetrieb ist bei Desktopsystemen für 99% aller Benutzer nur Stromverschwendung. Der Ruhezustand funktioniertbei Windows 7 nach meinen Erfahrungen sehr zuverlässig wenn man keine 3D-Anwendungen laufen hat, Spiele vorher beenden kann aber sinnvoll sein um die Stabilität zu erhöhen, aber ein Spiel neu zu starten dauert ja üblicherweise nicht ewig... --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 21:58, 31. Jan. 2015 (CET)
::@Rotkaeppchen: Antivirus und Updates müssen schon sein, solange man sich jedoch immer durchliest was die Knöpfe machen die man drückt kann man die Benutzerkontensteuerung ruhig ausschalten. Wer mit XP zurechtkommt sollte auch ohne die sicher sein. Ist halt unglaublich nervig, wenn man was installieren oder als Admin ausführen will (oder unnötigen Ballast aus seinem Windoof rauswerfen will, ist aber ne andere Geschichte) --[[Benutzer:Lars-hei|Lars]] ([[Benutzer Diskussion:Lars-hei|Diskussion]]) 22:14, 31. Jan. 2015 (CET)
:::Muss man das einer [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Caf%C3%A9&diff=prev&oldid=127369894 Informationstechnischen Assistentin] wirklich alles erklären? --[[Benutzer Diskussion:TheRunnerUp|TheRunnerUp]] 22:22, 31. Jan. 2015 (CET)
:::Bei Windows Vista ist Benutzerkontensteuerung bei mir aus, bei Windows 7 und 8.1 lasse ich sie an. Nur wenn man hauptsächlich alte XP-Software laufenlässt, die auf Adminrechte beharrt und wo dauerndes Abklicken unpraktikabel ist, ist es sinnvoll, die Benutzerkontensteuerung auszuschalten. Ich habe auf Arbeit eine Überwachungskamera aus der XP-Ära, deren Software unter Windows 7 beim Systemstart automatisch starten soll. Mit Benutzerkontensteuerung geht das nicht. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 01:10, 1. Feb. 2015 (CET)

Jemand hat mir noch gesagt (das ist für mich völlig ungewohnt) dass der RAM standardmäßig im BIOS falsch erkannt wird und man tatsächlich die Taktfrequenz und die Timings manuell setzen muss. Da musste ich mich erstmal schlau machen wie das dort geht und dann den RAM auf 1600 MHz und CL9-9-9-24 setzen, das musste ich bisher noch bei keinem PC machen.

Ansonsten ist der PC eher eine Klimaanlage, wenn man der Temperaturanzeige Glauben schenken mag. Ich hab ihn aber noch nicht bei Volllast ausprobiert. -- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 14:38, 1. Feb. 2015 (CET)
:Was hast denn für einen Baukasten oder Überraschungsei eigentlich erworben und zusammengeschraubt? Klingt schon ein wenig ungewöhnlich, aber bei den Computern und Russen gibt es immer wieder Überraschungen. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 10:57, 2. Feb. 2015 (CET)
::Dass das BIOS andere (meist höhere) timings einstellt als der Riegelhersteller angibt ist nicht so ungewöhnlich. Ich vermute dass einfach manche Hersteller nicht für jede Variante ein eigenes SPD verwenden. Macht auch nichts außer dass die Performnace minimal geringer ist (in Spielen vielleicht 1%, eher weniger). Niedrige CPU-Temperaturen im Leerlauf sind bei neuen CPUs auch üblich, da dies recht viele Stromsparfeatures, die bei niedriger Auslastung aktiv sind, haben. Man sollte quf jeden Fall die temperatur unter volllast ermutteln. Ich schreib später vielleicht noch mehr darüber, welche test für einen neuen PC mpfehlenswert sind (egal ob gekauft oder selbst zusammengebaut) um hardwareprobleme jeglicher art auszuschließen, aber die CPU sollte man mMn am besten mit Prime95 (einstellung "low FFT size" oder so ähnlich) und einem LINPACK-Frontend testen (ich empfehle Linx), je nach CPU erreicht man mit einem von beidem die höchsten temperaturen. Prime95 hat auch eine fehlerüberprüfung sollte mMn min. 24h rennen, für LINPACK reichen mMn 6h. Bei LINPACK wüde ichs auf mal ohne fehlerpberprüfung laufen lassen, weim dann höhere temperaturen erzielt werden und man noch immer überprüfen kann, ob das ergebnis bei jedem durchlauf gleich ist (wenn nicht, sit bei der berechnung irgendein fehler aufgetreten).--[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 04:47, 3. Feb. 2015 (CET)

:TL;DR
:Ich hab auch nen tollen Link: [https://www.google.de/search?q=testsieger+antivirus+schlangen%C3%B6l testsieger+antivirus+schlangenöl] – das gibts auch für [https://www.google.de/search?q=paketfilter%20schlangen%C3%B6l paketfilter schlangenöl]
:Wennschon, dann [https://www.google.ch/search?hl=de&q=&quot;AV-Comparatives&quot;&safe=off sucht] man sich Virenscanner/Wächter nach den [[:en:AV-Comparatives|AV-Comparatives]] aus.
:Nach der offline Erstinstallation des Rechners installiert der paranoide offline ein [http://winfuture.de/downloadrubrik,21.html Update Pack]; da läßt sich sogar die ''.ini'', etc. per Analogieschluß individualisieren.
:Danach die [[:en:Classic Shell|Classic Shell]] [http://www.classicshell.net/ installieren].
:Stört dich irgendwas am FF, z.B. die Adresszeilendarstellung, die [[allwissende Müllhalde]] wird entsprechende add-ons bzw. about:config Einstellungen ausspucken.
:Administrative Programm/Skript-starts ohne Benutzerinteraktion lassen sich allgemein ''einfach'' per [https://technet.microsoft.com/de-ch/library/cc721871.aspx Aufgabenplanung](Taskplaner) mit explizit angegebenem “[x] als Administrator ausführen” realisieren. Ggf. muß das dann unter einem Konto, bei dem das Passwort nie abläuft, laufen. <span style="color:#808080;font-size:80%;font-style:italic;">Ist halt nervig, das alles erstmal rauszufinden und auszuprobieren</span>.
:--[[Spezial:Beiträge/84.134.2.107|84.134.2.107]] 15:54, 5. Feb. 2015 (CET)
::Der [[Benutzerin:Itti/Philippinischer Anheizer|Philippinische Anheizer]] eins drunter sucht nen Browser mit Scrolleiste links und gespiegelten Symbolleisten. --[[Spezial:Beiträge/84.134.11.196|84.134.11.196]] 21:50, 6. Feb. 2015 (CET)

== [http://web.de/magazine/panorama/muslime-empoert-ombia-1001-nacht-aldi-seife-sortiment-30375456 Endlich] [[political correctness|pc]]-neutrale Seife beim [[Halal|Hal]][[ALDI]] ==

Achtung: Thema mit [[File:Twemoji 1f437.svg|200px]] <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/112.198.77.121|112.198.77.121]] ([[Benutzer Diskussion:112.198.77.121|Diskussion]])<nowiki/> 13:04, 3. Feb. 2015 (CET))</small>

Bzw. das p ist falsch, es geht ja um Theologie. Also tc-neutrale Seife. Wurde auch wirklich Zeit. Mancher Pegida- und [[Schweizerische Volkspartei|SVP]]-Anhänger musste in der Vergangenheit angeblich schon auf Bimsstein ausweichen, weil er den Kauf einer [[Schweizer Minarettstreit|minarettverzierten]] Seifenlotion nicht mit seinem Gewissen vereinbaren konnte. Da ergänzen sich Interessen von fundamentalistischen Moslems und fundamentalistischen Moslem-Gegnern aufs Vortrefflichste. Eine Hand wäscht die andere. Und der tolerante Rest interessiert nicht, weil die Minderheit der Spießer und Fanatiker sowie deren Mitläufer das Kommando übernehmen. --[[Benutzer:Grip99|Grip99]]<sup>in memoriam [[Benutzer:Grip99/Ahmed|Ahmed]][[Benutzer:Grip99| ]]</sup> 02:32, 3. Feb. 2015 (CET)
:Nichtmal auf Weihnachtsartikeln sind Kirchen, Christuskinder oder gar der Gekreuzigte abgebildet. Das wäre einfach unpassend. Auf einem Shampoo mit Weihraucharoma würde ich keinen Typ mit komischem Hut sehen wollen, selbst wenn mir der Duft vielleicht gefällt. Offensichtlich ist es auch jemandem mit Verstand bei Aldi aufgegangen, dass eine Moschee nicht als Werbemittel taugt. Dafür braucht man keinen Kurs in interkultureller Sensibilität zu absolvieren. Eine Karawanserei ohne Minarett und ein paar Wüstenschiffe davor gehen doch wohl auch. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 02:56, 3. Feb. 2015 (CET)
:Related: [http://sinfest.net/comikaze/comics/2013-03-01.gif] [http://www.sinfest.net/comikaze/comics/2011-08-01.gif] etc. etc. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 03:03, 3. Feb. 2015 (CET)
::Mag sein Janka, aber die Österreicher scheinen das ja noch ganz locker zu sehen [http://www.gurktaler.at/ mit ihrem Alpenkräuter von Gurktaler], der "Dom zu Gurk im Gurktal" jedenfalls ziert das Etikett noch sehr auffällig, obwohl hier ein Getränk gepriesen wird, das bei zuviel Genuß doch etwas wirr im Kopf machen könnte. Und das dann in Verbindung mit dem katholischen Glauben - au weia! Mal sehen, wann der Papst da einschreitet oder wenigstens ein Bischof... Gerade im Bereich Bier gibt es auch in Deutschland mehrere Abbildungen von kirchlichen Sakralbauten, z. B. Ducksteiner, die bilden nämlich den [[Kaiserdom (Königslutter)]] ab, das Domkölsch den Kölner Dom, Paulaner bildet einen Mönch ab, die Klosterbrauerei Scheyern bildet ziemlich deutlich das dortige Kloster ab, ein Kreuz verwendet z. B. die Klosterbrauerei Weltenburg, nebst Klosterabbildung usw. All diese Gbäude sind heilig, werden aber abgebildet.--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 03:20, 3. Feb. 2015 (CET)
:::Bei einer Klosterbrauerei ist es ja auch verständlich, dass da das Kloster drauf ist, aus dem das Zeug irgendwann mal kam. Den "Dom zu Gurk im Gurktal" muss man sich vermutlich mit eben jenem Gesöff schöntrinken - oder ist es der Probst, der dermaßen viele Umdrehungen erfordert? Jedenfalls ist das vornehmlich Touristenwerbung. Niemand käme aber auf die Idee, eine anonyme Kirche abzubilden, um damit Seife mit Weihrauchgeruch zu verkaufen. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 04:46, 3. Feb. 2015 (CET)

::::<small><dazwischenquetsch> Aber darum geht es ja. Du schriebst: ''Dafür braucht man keinen Kurs in interkultureller Sensibilität zu absolvieren.'' Es ist doch ganz egal, woher das Bier kommt, es werden nun einmal Sakralbauten abgebildet. Daß da mal ein Kloster war, spielt keine Rolle. Aber selbst wenn: eine ähnliche Assoziation wollte Aldi ja auch hervorrufen. Und wenn Du schon von Weihnachten schreibst: [http://www.weihnachtshaus.eu/shop/seiffen/osterartikel-c-84.html?osCsid=tr4eebjrtoo0aksenbnplrkpp2 Hier] kannst Du einen Adventskalender mit diversen Kirche bestellen, [http://www.weihnachtshaus.eu/shop/seiffen/adventskalender-30cm-krippenstall-p-2361.html?osCsid=2ddcarmtcl5e74iv92p0f3is96 aber auch mit Krippenstall]. Und natürlich gibt's auch das Schoko-Osterlamm "[http://www.vivat.de/shop/schoko-osterlamm als Symbol für Christus, der den Tod überwunden hat]".--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 14:50, 3. Feb. 2015 (CET)</small>

::::Immerhin hat sich die [[St. Christophorus (Heilwasser)|St.-Christophorus-Quelle]] in [[Aqua Römer]] umbenannt und den St. Christophorus aus dem Logo gekickt. Der Klosterfrau Melissengeist hat aber die Nonnen und das Kirchenfenster immer noch im Logo und die Klosterfrau im Namen. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 06:39, 3. Feb. 2015 (CET)
::@Janka: <small>>Nichtmal auf Weihnachtsartikeln sind Kirchen, Christuskinder oder gar der Gekreuzigte abgebildet.</small>
::[http://www.echter-dresdner-stollen.com/wp-content/uploads/2013/06/Dresdner-Christstollen-Rosine_640.jpg Kirche auf Weihnachtsartikel], [http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:Cb6EoTUEvz0J:vintage-sammeln-weiteres.b2b-trade.de/shops/product/1-Oblaten-Bogen-Christkind-von-Littauer-Boysen.html+&cd=1&hl=de&ct=clnk Christuskind auf Weihnachtsartikel]. Vom klassischen Weihnachtsartikel [[Weihnachtskrippe]], der kaum ohne Christuskind auskommen dürfte, mal ganz zu schweigen. Ich lege auch keinen Wert auf eine Moschee auf der Seife und will auch nicht dem Aldi in seine Geschäftspolitik reinquatschen. Ist ja schön, wenn man Wünschen nachgeben kann, ohne andere zu beeinträchtigen. Aber es ist schon bezeichnend, wie schnell selbst bei nach üblicher Lesart nicht religiös verletzenden Abbildungen die Schere im Kopf arbeitet, sobald die minimale Wahrscheinlichkeit eines Märtyrerbesuchs im Raum steht. Da hört man selbst im Winter das Gras wachsen. Wenn irgendein Buddhist auf Aldis Facebook-Seite käme und vortrüge, dass er aus religiösen Gründen die Seifenverpackung lieber in blau statt in lila hätte, dann würde man ihm mehr oder weniger höflich die Klapsmühle empfehlen, anstatt servil unverzüglich die Verpackung zu ändern. --[[Benutzer:Grip99|Grip99]]<sup>in memoriam [[Benutzer:Grip99/Ahmed|Ahmed]][[Benutzer:Grip99| ]]</sup> 01:05, 4. Feb. 2015 (CET)
:::Die Frauenkirche ist wieder nicht anonym, sondern gehört zum Stadtbild Dresdens einfach dazu. Ist schließlich Dresdner Christstollen, kein Radebeuler. Dass man, wenn man explizit eine Christuskindfigur für die Krippe oder Weihnachtspost kaufen will, diese auch bekommt ist auch logisch. Allerdings suchst du auf dem Dresdner Christstollen entgegen des Namens den Christ vergeblich. Obwohl man ja auch das innere der Frauenkirche mit ihm da drin hätte abbilden können. Macht aber keiner. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 03:49, 4. Feb. 2015 (CET)

::::<dazwischenquetsch> Ich verstehe Deine Argumentationsweise beim besten Willen nicht, Janka. Natürlich ist die Frauenkirche nicht anonym und gehört zum Stadtbild Dresdens, aber es ist eine Kirche. Man hätte die Frauenkirche auch weglassen können - die Semperoper, der Zwinger, das Blaue Wunder - all das sind auch bekannte Dresdner Sehenswürdigkeiten. Warum hat man die nicht abgebildet? Was würdest Du schreiben, wenn die [[Yenidze]] abgebildet würde? Oder soll die gleich abgerissen werden, schließlich ahmt es einen Sakralbau nach. Du mißt hier mit zweierlei Maßstäben. Daß man das Osterlamm aus Schokolade bestehend verspeisen kann, könnte ebenfalls als Affront empfunden werden.
::::''Obwohl man ja auch das innere der Frauenkirche mit ihm da drin hätte abbilden können.'' Nur kennt man die Frauenkirche von außen eben besser also von innen. Und darum geht es ja - um Werbung, Wiedererkennungswert etc. Genausogut hättest Du fragen können, warum man nicht Eingang D der Frauenkirche abgebildet hat. Was meinst Du, warum Aldi eine Moschee von außen abgebildet hat und nicht von innen?
::::''Dass man, wenn man explizit eine Christuskindfigur für die Krippe oder Weihnachtspost kaufen will, diese auch bekommt ist auch logisch.'' Mal polemisch: Und was ist, wenn ich Seife mit der Abbildung einer Moschee möchte?--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 00:29, 5. Feb. 2015 (CET)
:::::Die Tabakfabrik ergäbe auf einem Nicht-Tabakprodukt außerhalb Dresdens keinen Sinn, weil sie eben nicht als diese spezielle Tabakfabrik, sondern als Moschee identifiziert werden würde. Selbst auf dem Tabakprodukt wäre der Wiedererkennungswert fraglich. Das ist mit der Frauenkirche eben nicht der Fall, diese wird nach dem Medienrummel darum vermutlich sogar weltweit wiedererkannt, zumal im Dresdner Ensemble und auf einem typischen Dresdner Produkt.
:::::Aldi hat die Moschee von außen abgebildet, weil der Betrachter das Produkt mit dem Morgenland identifizieren soll, wo ja bekanntlich viele Moscheen herumlungern. Und eben nicht mit Sarajewo, wo es solche Gebäude bekanntlich auch gibt. Und genau da liegt der Unterschied zur Frauenkirche auf dem Christstollen, bei der eben ganz klar ist, dass diese Abbildung nicht für eine X-beliebige Kirche, sondern für diese bestimmte Kirche in dieser bestimmten Stadt steht, aus der zudem noch das Produkt kommt. Die Kirche auf der Stadtansicht auszulassen wäre ja blödsinnig.
:::::Das ist nicht polemisch, sondern genau der Punkt, wo du den offensichtlichen Unterschied nicht erkennst: Warum sollte man nun ausgerechnet eine Seife mit Moschee-Motiv kaufen wollen? Gibt es dafür einen validen Anwendungsfall - wie bei Krippenfiguren oder Aufklebern für Weihnachstpost? Würde es dir umgekehrt nicht komisch vorkommen, wenn plötzlich auf alltäglichen Gebrauchsartikeln der Gekreuzigte auftauchen würde? -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 15:02, 6. Feb. 2015 (CET)

::::::Wieso der Gekreuzigte? Wurde da Mohammed abgebildet? Du vergleichst also Äpfel mit Birnen. Auf Bier und Likör findest Du aber Kirchen. Warum sollten die da abgebildet werden? Oder ist Alkohol für Dich nicht mehr alltäglich? ''Das'' kommt Dir aber nicht komisch vor? Das ist doch auch nur einfach eine Werbestrategie und hat aber dieselbe Qualität, die Du hier anprangerst. Aber wenn es Dir darum geht - [http://www.amazon.de/Jesus-Seife/dp/B00C0S73HI hier, Jesus auf einer Seife]. Du willst mir jetzt nicht allen Ernstes sagen, daß das etwas völlig anderes ist. Hier wird Jesus auf einem profanen Alltagsgegenstand abgebildet, noch nicht mal eine Kirche. Daher beantworte ich mal Deine Frage: ''Würde es dir umgekehrt nicht komisch vorkommen, wenn plötzlich auf alltäglichen Gebrauchsartikeln der Gekreuzigte auftauchen würde?'' Nö. Ich frage mal weiter: Jesus auf dem Feuerzeug? [http://www.amazon.de/Feuerzeug-Benzin-Sturmfeuerzeug-Bedruckt-Christus/dp/B00PXZ5E6M/ref=sr_1_24?s=drugstore&ie=UTF8&qid=1423239706&sr=1-24&keywords=christus Kein Problem.] Kriegst Du [http://www.amazon.de/Feuerzeug-Benzin-Sturmfeuerzeug-Bedruckt-Feuerzeuge/dp/B00MHW3M9K/ref=sr_1_35?s=drugstore&ie=UTF8&qid=1423240537&sr=1-35&keywords=kirche auch mit Heiligen] oder [http://www.amazon.de/Feuerzeug-Benzin-Sturmfeuerzeug-Bedruckt-Feuerzeuge/dp/B00MHW5Z3G/ref=sr_1_62?s=drugstore&ie=UTF8&qid=1423240622&sr=1-62&keywords=kirche mit einer Kirche] oder [http://www.amazon.de/Feuerzeug-Benzin-Sturmfeuerzeug-Bedruckt-Kirche/dp/B00PXZJLC0/ref=sr_1_89?s=drugstore&ie=UTF8&qid=1423240797&sr=1-89&keywords=kirche einer anonymen Kirche], oder dann doch lieber eher [http://www.amazon.de/Feuerzeug-Benzin-Sturmfeuerzeug-Bedruckt-Jungfrau/dp/B00PXZ5DQS/ref=sr_1_97?s=drugstore&ie=UTF8&qid=1423240925&sr=1-97&keywords=kirche symbolisch mit Maria]? Wie wär's mit [http://www.amazon.de/Rembrandt-Mousepads-Unterseite-optimalen-Kompatibel/dp/B00LMDU6YY/ref=sr_1_35?s=officeproduct&ie=UTF8&qid=1423240002&sr=1-35&keywords=christus diesem Designer-Mauspad]? Klar, ist ein Rembrandtgemälde, aber Jesus sticht da sehr prominent hervor. Sind [http://www.amazon.de/cardbox-Motiv-Kartenh%C3%BCllen-Ausweish%C3%BCllen-F%C3%BChrerscheinh%C3%BCllen/dp/B00CA3TRHC/ref=sr_1_42?s=officeproduct&ie=UTF8&qid=1423240002&sr=1-42&keywords=christus Führerscheinhüllen] Dein Fall? Oder doch lieber eine [http://www.amazon.de/Zigarettenschachtel-H%C3%BClle-f%C3%BCr-Katholiken-slipp-Motiv/dp/B00J42NAC0/ref=sr_1_43?s=officeproduct&ie=UTF8&qid=1423240002&sr=1-43&keywords=christus Zigarettenschachtelhülle]? [http://www.amazon.de/Servietten-Jesus-born-Weihnachten-Christlich/dp/B00KJM7UOI/ref=sr_1_164?s=drugstore&ie=UTF8&qid=1423240971&sr=1-164&keywords=kirche Wie wär's mit Servietten?] Die bekommst Du natürlich nicht nur zur Weihnachtszeit, ganz wie die Aldi-Seife nicht nur zum Ramadan. Wo ist in all diesen Fällen ein Zusammenhang zum Christentum erkennbar? War Jesus Raucher? Hat er gerne Feuer gemacht? Machte er gerne sauber? Halten wir fest: Du kannst bewußt Jesus-Artikel kaufen, findest aber auch genügend sakrale Abbildungen, ohne daß Du einen christlichen Akzent setzten möchtest (besonders bei Spirituosen). Damit dürfte Deine Frage zur genüge beantwortet sein.
::::::''Die Kirche auf der Stadtansicht auszulassen wäre ja blödsinnig.'' Nö, wäre es nicht, denn es gibt zahlreiche bekannte Stadtansichten ohne Frauenkirche. Zu DDR-Zeiten war da eine Ruine, da war also nix mit Frauenkirche. Genausogut könnte ich schreiben: [http://www.cityloope.de/images/stories/Partnerseiten/sternenbaeck/angebote/dezember/Dresdner_christstollen.png Zwinger] und [http://www.erzgebirge-onlineshop.de/spezialitaeten/dresdner-christstollen-rosinenstollen-geschenkkarton-semperoper.html Semperoper] gehören zum Stadtbild, ''die'' müßten da zu sehen sein. Hier wird natürlich ein Zusammenhang ''Christ''stollen - Kirche hergestellt, so wie bei Aldi 1001 und eine Nacht - Orient - Moschee. Daß beim ''Dresdner'' Christstollen nun eine Dresdner Kirche abgebildet wird, dürfte auch selbsterklärend sein. Dementsprechend muß ich also folgern: Wäre auf der Aldi-Seife z. B. eine Düsseldorfer Moschee (oder die Hagia Sophia, um bei 1001 und eine Nacht zu bleiben) abgebildet worden, dann wäre es in Ordnung?--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 18:08, 6. Feb. 2015 (CET)
:::::::[http://www.amazon.de/Jesus-Seife/dp/B00C0S73HI Jesus Seife] Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen: sensationeller Holzpenis Penis als Flaschenöffner, absolutes Kultteil ... da kann sie dir die Bierflasche aufmachen, ohne das du ran mußt. Der Traum von Al Bundy. --[[Spezial:Beiträge/84.134.11.196|84.134.11.196]] 21:46, 6. Feb. 2015 (CET)

:Die Marketingstrategen stehen da sicher noch vor großen Herausvorderungen, sie müssen ihre Produkte aber auch noch für Veganer und andere Phobiker anpreisen. Für das knappe Verkaufspersonal ist es jedoch auf die Dauer recht mühsam immer wieder neu zu erklären ob das Osterei oder der Riegel auch wirklich ganz ohne Schweineteile zubereitet wurden. Aber spätestens beim bayerischen Bier wird wohl niemand auf solche Ideen kommen. Oder gibt es zukünftig auch noch ein Halal-Bierzelt mit Schaf vom Grill statt Schweinshaxen? Und die Bedienung mit Dirdl und Kopftuch! Auf meiner vorweihnachtlichen Datelnpackung war dieses Jahr noch eine Moschee abgebildet. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 08:34, 3. Feb. 2015 (CET)
::Das ist ja gerade das böse am Apfelsaft: Er ist weder koscher, noch halal, noch vegetarisch, geschweige denn vegan, aber nichts auf der Flasche weist darauf hin, dass dieser Saft unter Zuhilfenahme toter Schweine hergestellt wurde. Ich wäre für die einführung genormter Piktogramme für die verschiedenen Eigenschaften (koscher, halal, vegetarisch, vegan, glutenfrei, lactosefrei, …). Allergene müssen ja mittlerweile gekennzeichnet werden. Auf religiöse oder ideologische Gefühle nimmt aber niemand Rücksicht. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 10:03, 3. Feb. 2015 (CET)


:::Man könnte den geklärten Apfelsaft mit einem großen roten Warnsymbol [[File:Twemoji 1f437.svg|40px]] versehen … „Kann Spuren von Nüssen und Schweinen enthalten.“ Schöne Grüße <sub>•</sub>&nbsp;[[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&nbsp;<sub>•&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Torana|<span style="color:grey">hugarheimur</span>]]</sub> 10:19, 3. Feb. 2015 (CET)
::::Und erst noch das Wasser, niemand warnt uns vor dem versteckten Wasser in den vielen Lebensmitteln, neulich Fleischtomaten, Blutorangen und Leberwurst gekauft, ich bin aber nicht sicher, ob wirklich auch kein Wasser drin war. Stilles Wasser ist einfach zu gefährlich, es sind schon so viele Menschen ertrunken! Und manche bekommen Wasserkopf. Wasser mit Kohlensäure, am besten als Bier ist viel sicherer. Und irgendjemand muss ja auch diese gefährliche Kohlensäure aus der Luft entfernen helfen. Prost! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 10:25, 3. Feb. 2015 (CET)
:::::<small>das heisst doch jetzt [[Dihydrogenmonoxid]] --[[Benutzer:Nurmalschnell|Nurmalschnell]] ([[Benutzer Diskussion:Nurmalschnell|Diskussion]]) 11:57, 3. Feb. 2015 (CET)</small>
:danke, ganz meine Meinung: ''Weltweit werden jedes Jahr etliche hundert – unbestritten – durch [[DHMO]] verursachte Todesfälle nachgewiesen''. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 14:04, 3. Feb. 2015 (CET)
[[File:Seifenmizelle in DHMO.svg|mini|Seifenmizelle in DHMO]]
::Die pH, PC-, tc- und wasweißichneutrale Seife bei Feinkost Schwarz – oder war es Albrecht? – funktioniert aber nur in Verbindung mit einem Überschuss DHMO wirklich richtig gut, siehe Bildchen im Artikel [[Tenside]]. Seife ohne DHMO taugt eigentlich zu nichts wirklich richtig. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 15:13, 3. Feb. 2015 (CET)
:::Am [[Lake Hillier|Barbie-See]] hat man wenigstens versucht das lebensgefährliche DHMO-Element einheitlich pink zu kennzeichen. Ob das auf die Dauer wirklich hilft und anderswo auch bald Schule macht? -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 15:29, 3. Feb. 2015 (CET)

:Und Mozart? Der Typ hat haufenweise Kirchenmusik komponiert, und [[Die Entführung aus dem Serail]] ist ja wohl ganz klar eine antimuslimische Karikatur. Und dann grinst der Typ auch noch von Millionen Marzipankugeln auf die verletzten Gefühle der Muslime herunter. Da können sich die Ösis schon mal einen pc-konformeren Namen überlegen. Vielleicht nach irgendeinem neutralen Politiker? "Waldheim-Kugeln"? "Haider-Bällchen"? --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 22:41, 3. Feb. 2015 (CET)
[[File:Il principe Eugenio di Savoia-Soisson.png|thumb|right|[[Eugen von Savoyen|Prinz Eugen Gegen die Islamisierung Des Abendlandes]]]]
::Ich bin nicht sicher ob die Kaffee trinkenden Österreicher wirklich echte Antimuselmanen waren, klar, sie haben die Wien-Belagerer 2x abgewehrt und sie erweiterten ihr Territorium fleißig auf Kosten der Osmanen aus, gleichzeitig waren sie vom Orient doch stark fasziniert. Gerade die Wiener Süßspeisen erinnern recht stark an die Mensa in Serail und erwirken auch solche orientalische Körperfülle, die sogar auch noch in der Südsee gute Figur machen würde. Wer sich beleidigt fühlen möchte, der wird die ganze abendländische Kultur als eine einzige Kränkung empfinden. Der Mozart lässt immerhin die Janitscharen im Chor schön singen und den alten Pascha als einen weisen Gutmenschen aus der Geschichte raus. Könnten wir es heute noch nachvollziehen? Versuchen wir doch mal heute einen Musical über die IS zu machen, da lacht sich doch die Welt auf YouTube zum Tode dabei! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 23:01, 3. Feb. 2015 (CET) <small>[http://www.kultur-fibel.de/Kultur%20Fibel,Oper,Entf%FChrung%20a-d%20Serail-2-Bieito.htm Ich habe da noch paar Opern-Bilder ergoogelt, das ist fast wie die Urvorlage für die heutige Tagesschau]</small>
[[Datei:Mozartkugel_Komposit.jpg|miniatur|300px|Manche der Mozartkugel haben äußerst zweifelhafte Herstellungsverfahren.]]
Meine Mitschüler in der [[Volksschule]] (in der Stadt in der die Mozartkugeln erfunden wurden und schon mehr als 30 Jahre her) haben behauptet, dass [[Mozartkugel]]n ursprünglich gar nicht rund sondern eckig sind. Die - und damit meinten sie natürlich die bekanntesten Mozartkugeln von [[Mozartkugel #Österreich|Mirabell]] - werden in der Fabrik in [[Grödig]] eckig hergestellt...

...und dann von alten türkischen Frauen rundgelutscht!!!

Diese Geschichte wird nur noch schräger wenn man sich durchliest was unter [[Mozartkugel #Österreich]] dazu steht. [[Benutzer:Jean Cartan|Jean Cartan]] ([[Benutzer Diskussion:Jean Cartan|Diskussion]]) 23:43, 3. Feb. 2015 (CET)
: btw hierbei fällt mir auf, dass wir gar keine Bilder von alten türkischen Frauen in der deutschen Wikipedia haben. [[Benutzer:Jean Cartan|Jean Cartan]] ([[Benutzer Diskussion:Jean Cartan|Diskussion]]) 23:49, 3. Feb. 2015 (CET)
Das Lustige an der ganzen Sache ist, daß es sich bei dem Gebäude um die [[Hagia Sophia]] handelt,[http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/aldi-sued-erzuernt-islamkritiker-mit-seifen-ruecknahme-a-1013828.html], also praktisch Kirche, Moschee und profanes Gebäude in einem. Politsch korrekter geht eigentlich gar nicht :-) --[[Benutzer:Sakra|Sakra]] ([[Benutzer_Diskussion:Sakra|Diskussion]]) 03:32, 4. Feb. 2015 (CET)
[[File:Mesorchium.svg|mini|left|Die Mozartkugel im Schnitt habe ich mir immer ungefähr so vorgestellt]]
::Der Prinz Eugen ist gut: ein Lipizzaner mit einem Gastarbeiter drauf - ein schönes Logo für einen Pizza-Kurier. Lippiza ist auch nicht (mehr) in Österreich. Der millionste Gastarbeiter hat dann deshalb aus lauter Dankbarkeit ein Mofa erhalten, das war aber in Deutschland, sicher ein Zeichen, dass Europa sich zur Multikultur bekennt. Hagia Sophia als Muster für europäische Multifunktionhalle, am Freitag für Osmanen, am Samstag für Juden und Adventuisten, am Sonntag für Christen, Mo-Do für Touristen, am Abend Mutter-Kind-Turnen und Pilzkontrolle, Feuerwehrball im Februar. Warum denn streiten? -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 07:00, 4. Feb. 2015 (CET)
:::Haaach ja, Dankbarkeit in Bergdeutschland. Kennt ihr den Bergdeutschen Willkommensdienst? [https://www.youtube.com/watch?v=YjRrNQmhH9A] --[[Benutzer:Nurmalschnell|Nurmalschnell]] ([[Benutzer Diskussion:Nurmalschnell|Diskussion]]) 15:53, 4. Feb. 2015 (CET)
{{Absatz}}

== BVB ==

Die wollen wohl mit Macht in Liga 2.? Danke BVB, Grüße aus Augsburg. :) --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 21:55, 4. Feb. 2015 (CET)
:Was wollt ihr eigentlich? Der BVB hat eine bessere Rückrundenbilanz als der große FC Bayern München. Wie jener einen Punkt aus zwei Spielen, aber weit weniger Gegentore.--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 10:52, 5. Feb. 2015 (CET)
::Da könnte - in beiden Fällen - nur noch Lattek helfen. <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 11:26, 5. Feb. 2015 (CET)
::Damit könnte man auch die "Wer ist schuld?"-Frage klären. Man lässt zwei Teams von demselben Trainer trainiert. Eines gewinnt, das andere verliert. Da der Trainer ja derselbe ist, muss die Schulkd beim Team liegen. qed. <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 11:31, 5. Feb. 2015 (CET)
:Bald wird der FC Ingolstadt und der Karlsruher SC noch vor dem BVB liegen und Letzterer bekommt ganz andere Gegner. Dann klappt es auch wieder, dass hin und wieder mal ein Unentschieden oder gar ein Sieg drin ist. Grüße aus der Nähe von Gelsenkirchen. --[[Spezial:Beiträge/79.242.80.47|79.242.80.47]] 13:29, 5. Feb. 2015 (CET)
::Aaach, komm' jez' ... Schaaaalke ohne dem BVB is' doch wie Don Camillo ohne Peppone oder Gysi ohne Kapitalismus.
::Wennet BVB wech is', dann tun die doch nur noch ins Leere treten tun. <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 10:05, 6. Feb. 2015 (CET)
== Charlie Hebdo ==

Warum greift hier nicht [http://bundesrecht.juris.de/stgb/__130.html § 130 (Absatz 1.2)] des [[Strafgesetzbuch (Deutschland)|Strafgesetzbuchs]]? --[[Benutzer:Giftmischer|Giftmischer]] ([[Benutzer Diskussion:Giftmischer|Diskussion]]) 17:31, 22. Jan. 2015 (CET)
:Artikel 5 Grundgesetz: (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
:(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.
:(3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung. --[[Benutzer:Brahmavihara|Brahmavihara]] ([[Benutzer Diskussion:Brahmavihara|Diskussion]]) 18:23, 22. Jan. 2015 (CET)

Weil 1. mit Mohammed-Karrikaturen verhetzt man nicht Einzelne oder eine Bevölkerungsgruppe, sondern einen toten Propheten und 2. die Charlie-Hebdo-Redaktion in Paris nicht im Geltungsbereich des deutschen StGB liegt. --[[Spezial:Beiträge/92.107.66.54|92.107.66.54]] 18:49, 22. Jan. 2015 (CET)
:@[[Benutzer:Giftmischer]], einschlägig wäre allenfalls nicht der von dir ztierte §130 (Volksverhetzung) sondern [http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__166.html der §166 StGB] (Beschimpfung von Bekenntnissen, Religionsgesellschaften und Weltanschauungsvereinigungen). Natürlich greift auch dieser Paragraph in Bezug auf die in Deutschland nachgeruckten [[Charlie Hebdo]]-Karikaturen und andere Karikaturen mit satirischer Darstellung Göttern und Propheten nicht, weil [[Satire]] in diesem Stil in Deutschland durch Artikel 5 des Grundgesetzes geschützt ist: {{Art.|5|gg|juris}} Abs.&nbsp;1 GG (verkürzt):
{{Zitat|(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten […] Eine [[Zensur (Informationskontrolle)|Zensur]] findet nicht statt.}} Nous sommes Charlie. --[[Benutzer:Eulenspiegelchen|Eulenspiegelchen]] ([[Benutzer Diskussion:Eulenspiegelchen|Diskussion]]) 19:26, 22. Jan. 2015 (CET)

Eine Zensur findet durch staatliche Stellen statt, also kann sich die Presse nicht selbst zensieren, sie ist nicht staatlich. Auf das Recht, meine Meinung in Wort usw. usw....verzichte ich gerne, sonst bin ich hier weg vom Fenster. Da muss ich halt die Freiheit des anderen achten und schützen, und dass sollten sich die Medien auch mal zu Herzen nehmen. Alles andere ist ein Missbrauch des Begriffs "Pressefreiheit". Echte Freiheit bedeutet, auch mal etwas NICHT zu berichten oder zu karikieren. Übrigens: Hitler ist auch tot. Wie war das vor Monaten, als bei irgendeinem großen Kaufhaus Kaffeetassen mit alten Briefmarken als Dekor - darunter eine Briefmarke mit Hitlerbild - angeboten wurden? --[[Benutzer:Giftmischer|Giftmischer]] ([[Benutzer Diskussion:Giftmischer|Diskussion]]) 20:24, 22. Jan. 2015 (CET)
:Das war sicher ein Irrtum des Herstellers. Die Nazibriefmarke wird durchgerutscht sein. Die Zielgruppe für Hitler-Andenken ist in Deutschland Gott sei Dank vernachlässigbar klein. Die Unbelehrbaren haben eigene Versandhäuser. Hätte man die Kaffeetassen [http://img.zvab.com/member/c8006p/23428435.jpg <u>so dekoriert angeboten</u>] hätte es keinen Ärger gegeben. --[[Benutzer:Eulenspiegelchen|Eulenspiegelchen]] ([[Benutzer Diskussion:Eulenspiegelchen|Diskussion]]) 20:42, 22. Jan. 2015 (CET)
::Die Pressefreiheit schtonk! -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 02:59, 23. Jan. 2015 (CET)
:::Gutes Stichwort: wie würde es einem ähnlichen Blatt wohl damals in der Nazizeit ergehen? Und wir können bis heute - 70 Jahre später - mit dem Thema noch nicht richtig umgehen. Diktatoren und Religionen müsste man doch gar nicht erst karrikieren, über die lacht man doch direkt. Wenn's erlaubt ist. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 12:21, 23. Jan. 2015 (CET)
::Mit [http://data8.blog.de/media/557/7079557_c56c4106bf_o.jpg] und [http://parkgott-blog.de/wp-content/uploads/2013/03/Hitler-Teekanne1.png] gäbe das ein homogenes Service.;-) --[[Benutzer:Grip99|Grip99]]<sup>in memoriam [[Benutzer:Grip99/Ahmed|Ahmed]][[Benutzer:Grip99| ]]</sup> 01:53, 3. Feb. 2015 (CET)

:Also, so ziemlich ultimativ nachdenklich-gut ist das, was heute, Freitag, Andreas Zielcke auf der ersten Seite des SZ-Feuilletons schreibt. Ich bin jetzt extra mal in mein E-Paper gegangen. Auszug:

:"Was soll Satire? Was darf sie? // Nach den Anschlägen auf „Charlie Hebdo“ war sich ein großer Teil der Welt einig, dass Meinungsfreiheit heilig ist. '''In Frankreich werden nun allerdings viele verhaftet, die den Tod der Satiriker verhöhnen''' /// [...] nichts scheint so einfach zu sein wie die unbegrenzte Freiheit des Satirischen. Wie oft wurde nicht seit dem 7. Januar Tucholsky zitiert mit seiner berühmten Antwort auf die Frage: „Was darf die Satire?“ „Alles.“ Genauso argumentierte die Zeitung Jyllands-Posten im Jahre 2006: „Wenn wir sagen, ,Freiheit der Rede, aber‘, haben wir das Grundprinzip der Demokratie schon aufgegeben.“ Bestärkt wurde sie durch Anders Fogh Rasmussen, der damals der dänische Ministerpräsident war: „Die Redefreiheit ist absolut und nicht verhandelbar.“ Oder Anette Gehrig, die Leiterin des Cartoonmuseums Basel, jüngst in einem Interview: „In einem satirischen Produkt wie Charlie Hebdo sollte es keine Grenzen geben, die nicht überschritten werden dürfen.“ // Man weiß nicht, was in solchen Bekundungen größer ist: der berechtigte Stolz oder die historische Verdrängungsleistung? Tucholskys lakonisches Statement kann man ausklammern, es stammt von 1919. Aber nach den Erfahrungen der Zwanziger- und Dreißigerjahre, nicht zuletzt nach den Exzessen des Stürmer noch von totaler Freiheit der Karikatur und Satire zu sprechen, ist seltsam. Es kann nicht ernst gemeint sein, und doch ist es das erklärte Credo der Zunft. Diese Kluft bringt die nicht aufzuhebende innere Disparität der demokratischen Lizenz zur Satire zum Ausdruck."

:Ja, der flotte Tucholsky-Spruch geht, wie die meisten gutgemeint-flotten Sprüche, auf die sich die flotten Zeitgeistigen so schnell einigen, an der Widerspruchslogik von Allaussagen kläglich zugrunde. Wenn jemand sagt: "Eine wirkliche Freiheit muss auch beinhalten, die Freiheit abschaffen zu dürfen", dann hat er das Ende der Fahnenstange schon überklettert. Hier, mit ''Tucholsky Satire / alles'', ist es nicht anders. Frankreich ist gerade dabei, das herauszufinden. --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 20:02, 23. Jan. 2015 (CET)

::Achwas, der Scharia-Zielcke [http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-69407387.html], [[Benutzer:Rosenkohl|Rosenkohl]] ([[Benutzer Diskussion:Rosenkohl|Diskussion]]) 21:06, 23. Jan. 2015 (CET)

:::Prima Antwort. Weil: so unglaublich differenziert und auf Inhalte bezogen! --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 01:02, 24. Jan. 2015 (CET)
::::Broder ist halt so differenziert [http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/volk_im_wahn/].
::::Der weiß gestern schon nicht mehr, was er vorgestern für einen Mist seibadert hat. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 16:22, 24. Jan. 2015 (CET)
:::::Wenn ich richtig verstehe soll laut Scharia-Zielcke doch bitte niemand ein treffliches Bildnis von Mohammed veröffentlichen; und zwar um die Gefahr abzuwehren, daß Mohammed-Karikaturen dem vorgeblichen Satire-Weltmeister ''Stürmer'' nicht den gebührenden "Ernst" zollen und das 1945 eingestellte Blatt aus seiner angeblichen Ausnahmestellung "historisch verdrängen" könnten (der bis 1945 immer nur borniert, bräsig und pornographisch hetzen konnte, aber trotz exzessiver Anstrenung keine einzige witzige Karikatur oder funktionierende Pointe je hingekriegt hat), [[Benutzer:Rosenkohl|Rosenkohl]] ([[Benutzer Diskussion:Rosenkohl|Diskussion]]) 17:30, 24. Jan. 2015 (CET)
::::::Genau deshalb habe ich Broders Beschneidungs-Text verlinkt. Die Argumentation ist genau dieselbe wie bei Zielcke. ''Weil das Recht bei den Nazis missbraucht wurde, darf es heute nicht billig sein.'' Idiotisch! -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 23:17, 24. Jan. 2015 (CET)
:::::::Augenblick, der hier so genannte [[Salbader]] schreibt ausdrücklich: "Es gibt bestimmt gute Gründe, die gegen eine Beschneidung im nicht einwilligungsfähigen Alter sprechen, so wie es gute Gründe gegen das '[[Waterboarding]]' gibt, dem christliche Kinder schon bald nach der Geburt unterzogen werden"; weist jedoch auf die unfreiwillige Ironie hin, daß ausgerechnet hunderte deutsche Ärzte (unter ihnen nebenbei der notorische [[Wolff Geisler]]) und Juristen, deren Berufstände bis 1945 nichts gegen die Ermordung jüdischer Kinder unternahmen oder daran mitwirkten, nun meinen, Kinder vor der angeblichen "Beschädigung" durch ihre jüdischen Eltern schützen zu müssen, [[Benutzer:Rosenkohl|Rosenkohl]] ([[Benutzer Diskussion:Rosenkohl|Diskussion]]) 23:00, 25. Jan. 2015 (CET)
::::::::Broders einziges Argument ist: ''Diese Leute stehen in der Tradition von blablabla''. Das ist deckungsgleich mit Zielkes Argument. Es ist die glatte Verweigerung einer inhaltlichen Auseinandersetzung durch die Beschuldigung des Boten. Dass Broder salbadert (danke!) erkennt man eben gerade daran, dass er schreibt ''Es gibt bestimmt gute Gründe'', ohne diese aber nun zu benennen. Er will sich eben mit der Besprechung dieser Gründe nicht beschäftigen, weil er dann nicht mehr glaubhaft den Boten beschuldigen könnte. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 20:17, 27. Jan. 2015 (CET)
::Wie es im französischen Recht ist, weiß ich nicht genau. Aber es gibt im deutschen schon einen Unterschied zwischen Freiheit der Kunst (§ 5 Abs. 3 GG) und Freiheit der Meinung (§ 5 Abs. 1 Satz 1 GG), vgl. z.B. [http://www.blog.blauenarzisse.de/8048/bushido-darf-claudia-roth-metaphorisch-erschiessen.html den vom AG Berlin-Tiergarten abgewiesenen Fall bzgl. "Stress ohne Grund" ("Ich schiess´ auf Claudia Roth und sie kriegt Löcher wie ein Golfplatz")], auch [http://fachanwalt-fuer-it-recht.blogspot.de/2013/07/bushido-wowereit-und-analverkehr.html]. Und im Übrigen hat Charlie Hebdo meines Wissens nie das Abmurksen vom Muslims gutgeheißen oder gar propagiert, sich allenfalls über Selbstmordattentäter lustig gemacht. Zwischen der Abbildung von Mohammed und selbst seiner Lächerlichmachung einerseits und der Billigung eines ''allein durch diese Wahrnehmung der Kunstfreiheit'' motivierten gezielten Mordes andererseits besteht ja schon ein gewisser qualitativer Unterschied. Jedenfalls nach mitteleuropäischem Verständnis, und die Scharia ist in Frankreich [http://www.n-tv.de/leute/buecher/Scharia-Patriarchat-Polygamie-article14328331.html (noch?)] nicht eingeführt.
::Trotzdem fände ich spontan auch, dass [http://www.focus.de/politik/ausland/wegen-verherrlichung-des-terrorismus-ich-fuehle-mich-wie-charlie-coulibaly-franzoesischer-komiker-dieudonne-festgenommen_id_4404035.html sowas] (weitere Beispiele [http://tempsreel.nouvelobs.com/charlie-hebdo/20150113.OBS9883/dieudonne-en-garde-a-vue-l-apologie-du-terrorisme-peut-couter-cher.html hier]) eine Überreaktion ist, wo ich die Kritik an der Staatsanwaltschaft und vor allem an der Polizei teilen würde. Es gab allerdings am 13. November 2014 sogar eine Verschärfung des [[Code pénal]], nach der [http://www.legifrance.gouv.fr/affichCodeArticle.do;jsessionid=143441E5B9E941A3AC6E59EEB5CFA2BD.tpdjo17v_2?idArticle=LEGIARTI000029755573&cidTexte=LEGITEXT000006070719&dateTexte=20150113 die Rechtfertigung/Verherrlichung terroristischer Akte in sozialen Netzwerken mit 7 Jahren Gefängnis und 100.000 Euro Geldstrafe sanktioniert werden kann.] Insofern ist das Agieren der Behörden vermutlich schon im Rahmen der Gesetze. Die Frage wäre dann ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gesetze_gegen_Holocaustleugnung&oldid=133936934#Urteil_des_deutschen_Bundesverfassungsgerichtes ähnlich wie beim Verbot der Holocaust-Leugnung]), ob diese gesetzliche Einschränkung der Meinungsfreiheit noch verfassungskonform und im Rahmen des EU-Rechts ist. --[[Benutzer:Grip99|Grip99]]<sup>in memoriam [[Benutzer:Grip99/Ahmed|Ahmed]][[Benutzer:Grip99| ]]</sup> 01:53, 3. Feb. 2015 (CET)

:Vergessen wir bitte nicht unseren heimischen Chefclown: den Hitler haben so manche Deutsche - und nicht nur Deutsche - lange nur für eine Satire, für einen Komiker gehalten - für einen billigen [[Charlie Chaplin]]-Imitator, wie es damal sehr viele gab. Satire darf vielleicht alles sagen, spielen, zeichnen, singen, aber nicht unbedingt auch verwirklichen. Nicht alles was man darf sollte man auch machen. Aber irgendwann ist der [[Aschermittwoch]]! Die Freiheit wird immer an dem gemessen, wieviel Freiheit sie auch selbst verträgt und den anderen zubilligt. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 07:41, 24. Jan. 2015 (CET)

::Das Kabarett ist leerer geworden und über die Mitte hinausgeschossen. Vornehmlich studiert will er haben, aber so spitz wie der »Wöchentliche Karl-Heinz« zeichnet, spricht der Doktor tabulos bis und dringt bis in die Kreise der Verschwörer ohne politischen Anstand vor: [[Dr. Alfons Proebstl – Alles muss raus!]] Nun weis es auch die Wikipedia. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 16:34, 24. Jan. 2015 (CET) <!--''Seltsam, dass ich grade bei diesem Artikel nicht gestalkt wurde.''-->

Man kann davon ausgehen, dass sich ''Charlie Hebdo'' denkt: legal, illegal scheiß egal, kann uns mal. --[[Spezial:Beiträge/112.198.77.208|112.198.77.208]] 15:37, 25. Jan. 2015 (CET)

Ich brauch [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Notepad%2B%2B&action=history hier] mal ne “Je suis Charlie” Sichtung. --[[Spezial:Beiträge/84.134.14.196|84.134.14.196]] 21:25, 27. Jan. 2015 (CET)
:Da hat jemand halt nicht ganz verstanden, wozu ein Absatz "Geschichte" da ist...--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 12:48, 7. Feb. 2015 (CET)

== Hund im Käfig ==

<small>Aus der Auskunft transmongrifiziert von <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 11:52, 7. Feb. 2015 (CET)</small>

Was passiert, wenn man den Pawlowschen Hund in einen Faradayschen Käfig sperrt!
<!-- Die nachfolgende Zeile mit den vier Tilden wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. -->
--[[Spezial:Beiträge/178.189.248.124|178.189.248.124]] 16:38, 6. Feb. 2015 (CET)
::Mit oder ohne Schrödingers Katze...? <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 16:43, 6. Feb. 2015 (CET)

:::Hempels Rabe will auch noch mit rein. --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 16:51, 6. Feb. 2015 (CET)
::::Zusammen mit Buridans Esel hätte man schon fast die Besetzung der Bremer Stadtmusikanten. [[Benutzer:Geoz|Geoz]] ([[Benutzer Diskussion:Geoz|Diskussion]]) 17:35, 6. Feb. 2015 (CET)
:::::Da darf Dürers Hase auch nicht fehlen... <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 17:56, 6. Feb. 2015 (CET)
::::::Dürers [[Rhinocerus]] und einer von [[Hannibal]]s Elefanten dürfen da dann auch mit. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 18:30, 6. Feb. 2015 (CET)
:::::::Das ist dann schon Noahs Käfig, oder? (Im Kino die gagige Werbung mit der Arche und den beiden Einhörnern gesehen???) <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 11:56, 7. Feb. 2015 (CET)

Der Hase Hans muss auf jedenfall mit rein. --[[Spezial:Beiträge/112.198.77.98|112.198.77.98]] 14:55, 7. Feb. 2015 (CET)
:Zurück zur Frage: Was wird wohl passieren? [[Pawlowscher Hund]] und [[Faradayscher Käfig]] - wenn der vom Blitz erschlagen wird, merkt der das gar nicht, und tut so, als würde er weiterleben. --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 16:28, 7. Feb. 2015 (CET)
::Ein pawlowscher Hund gehört sowieso nur in eine [[Skinner-Box]]. Aber was passiert, wenn man einen [[Zitteraal]] in einen faradayischen Käfig steckt? Sobald der durch die Stäbe durchflutscht und Kontakt macht, hilft ihm wohl auch kein Aluminiumhut mehr... A propos "Bremer Stadtmusikanten": Haben [https://www.youtube.com/watch?v=RdR6MN2jKYs solche Käfige für Musiker] keinen Namen? [[Benutzer:Geoz|Geoz]] ([[Benutzer Diskussion:Geoz|Diskussion]]) 17:32, 7. Feb. 2015 (CET)
:::[[Maschen-Draht-Zaun|Maschendrahtzaun]] [[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 17:34, 7. Feb. 2015 (CET)
::::Einfach ''chicken wire''. [http://steelguitarforum.com/Forum15/HTML/002930.html Scheint es in den guten alten Tagen] wirklich gegeben zu haben. Besonders, wenn das Konzert in einer Scheune war und die Landbevölkerung relativ unbefangen in "rustikaler" Meinungsäusserung. <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 17:45, 7. Feb. 2015 (CET)
::::Zurück zum Hund. Die Glocke klingelt, der Hund speichelt und sabbert, der Speichel rinnt durch den F.K. und wenn ein Blitz kommt, geht er über den leitenden Speichel direkt in den WauWau (HotDog). Daher kommt auch der Ausdruck [[Grinsekatze]]. <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 17:49, 7. Feb. 2015 (CET)
== Qualität der WP? ==

[[Datei:Brigitte_Bardot_-_1962.jpg|miniatur|Früher war alles besser!]]
Fällt eigentlich noch jemandem anderen auf das die Qualität der Arbeit an WP Artikeln stetig abnimmt?--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 23:59, 29. Jan. 2015 (CET)

:Wie sollte es anders sein? Die Vandalismusmeldungen sind da nur eine Eisspitze des Berges. Am besten machen wir das wie in der Politik: [[Friede, Freude, Eierkuchen]], Diskussionen für Schauspieler und am besten den mobben, dem es um inhaltliches geht. Und wenn wir schon bei der Politik sind: Es wird erst dann zugehört, wenn genügend Leute auf der Straße sind oder scharf geschossen wird. PEGIDA? Islamisten? NSU? RAF? Am bestem gleich mit an den Tisch setzen. Genau so ist es! Frei nach dem Motto: Kennst Du [http://www.wayne-interessierts.de/ Wayne]? --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 00:38, 30. Jan. 2015 (CET)
Das ist wohl das generelle Problem an der Gesellschaft. Bin dennoch enttäuscht das Ich immer häufiger erleben muss wie WP zu eigenen Zwecken missbraucht wird.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 00:52, 30. Jan. 2015 (CET)

Das heißt, Wikipedia weißt einfach nicht mehr, wie und wo der Hase läuft. --[[Spezial:Beiträge/112.198.83.79|112.198.83.79]] 03:39, 30. Jan. 2015 (CET)
:Die Wikipedia ist besser als ihr Ruf: > 1,8 Mio. Artikel, Du kannst schon anfangen sie zu verbessern, etwa bis Ostern <small>(2050)</small> bist Du sicher daran, viel Spaß! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 08:33, 30. Jan. 2015 (CET)

::Masse statt klasse. Autorenmangel? Die [[Reichsbürgerbewegung|Reichsbürger]] und NPD wären bestimmt gerne bereit ihre Sicht der Dinge einzubringen. Natürlich nur das was sich aus den Ausrutschern, vergessenen Takeouts und Schlagzeilen der Öffentlichrechtlichen rauszuholen ist, es gibt ja noch Richtlinien im Projekt. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 09:46, 30. Jan. 2015 (CET)

:::Ja, die sinkende Qualität ist mir auch aufgefallen, besonders nach einer längeren Pause. Oft eine Folge der Über Bearbeitung der Artikel das. Es werden Absätze und Belege kommentarlos wieder herausgenommen(das grenzt oft schon an Vandalismus), Auzählungen anstelle von Fließtext eingefügt (soll wohl rationeller sein) u. ä.. Die Artikel werden immer schlanker und magerer. Das macht dann auch keinen Spaß mehr als Autor,wenn man vorher recherchiert und Energie und Spaß hineingesteckt hat. Gruß --[[Benutzer:Kalima|Kalima]] ([[Benutzer Diskussion:Kalima|Diskussion]]) 11:29, 30. Jan. 2015 (CET)
::::"Ja, die sinkende Qualität ist mir auch aufgefallen, besonders nach einer längeren Pause." Wie kann die Qualität denn auch steigen wenn du in der Zeit nicht mitgeschrieben hast? Ist ja quasi ein Naturgesetz. :-) [[Benutzer:Jean Cartan|Jean Cartan]] ([[Benutzer Diskussion:Jean Cartan|Diskussion]]) 16:56, 30. Jan. 2015 (CET)

Also zumindest [https://stats.wikimedia.org/DE/TablesWikipediaDE.htm länger werden die Artikel weiterhin] -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 11:45, 30. Jan. 2015 (CET)
:Stimme zu, Quantität vor Qualität zu setzen löst das Problem nicht. Lieber habe Ich 10 gute ausgearbeitete Artikel statt 20 schwamige spekulative.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 11:53, 30. Jan. 2015 (CET)

:Am Offline-Export 2012 brach die Größe ein. War das nur [[WP:AI]]? --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 13:04, 30. Jan. 2015 (CET)
::Ich wollte eigentlich nicht die Artikelzahl der Qualität gegenüberstellen, sondern nur zeigen, dass es bei solcher Menge immer schwieriger wird, sie auch zu pflegen. Neben den Autoren braucht die Wikipedia offensichtlich auch den Hüttenwart und sehr viele, fast unsichtbare gute Geister, die immer fort diese freie Enzyklopädie auch warten, frei von Unsinn und Vandalismen. Die Tendenz eindeutig steigend. Das gute Team zu erhalten und pflegen ist weit wichtiger als viele elenlange Diskussionen und Meinungsbilder. Wichtiger sogar als viele tolle Artikle, die hat es inzwischen ja auch, und die Bilder! Die andere Frage wäre, was der Otto-Normal-Benutzer von der Wikipedia und damit von uns eigentlich erwartet. Wahrscheinlich weniger literarisch hochstechende Werke sondern eine schnelle und praktische Antwort, wenn es sein muss, vielleicht auch auf dem Smartphone unterwegs. Oder in der Schulpause. Oder beim Lesen eines Romas aus dem 18. Jahrhundert. Oder beim Fahrradkauf, sollten wir es nicht endlich auch mal erfahren, was man in der Wikpedia sucht, wer, was wie wozu? Und das natürlich alles im Verbund mit anderen Sprachen und Wikipediaprojekten, das betrachte ich persönlich z.B. als das allerwichtigste. Das ist ganz einmalig, unvergleichbar. Aber verbesserungswert. Unsere Wikipedia ist auf jeden die beste Wikipedia, die es je gab! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 14:23, 30. Jan. 2015 (CET)
:::Ich bewundere und begrüsse deinen Optimismus. Wir haben sicher die umfangreichste WP aller Zeiten, ob es die beste ist, möge sich jeder selbst sein Urteil bilden.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 14:42, 30. Jan. 2015 (CET)
::::Wobei sich schon überraschend viele Leute die Zähne daran ausgebissen zu werden, für "Qualität in der Wikipedia" einen neutraleren und besseren Maßstab zu finden als "ich meine aber.." - bei der Frage wie man die wirklich objektiv misst, haben sich schon viele die Zähne ausgebissen. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 16:56, 30. Jan. 2015 (CET)

Früher war allgemein alles besser :-) Und ich war damals auch noch viel schöner als jetzt. Ich hab mal gehört, dass es da einem Mechanismus im Hirn gibt der dafür sorgt, dass man sich die guten Dinge von früher besser merkt als die schlechten. [[Benutzer:Jean Cartan|Jean Cartan]] ([[Benutzer Diskussion:Jean Cartan|Diskussion]]) 16:56, 30. Jan. 2015 (CET)
:Ja früher war wirklich alles besser. Du magst zwar früher hübscher gewesen sein als jetzt. Bei mir ist es umgekehrt, Ich reife wie eine flasche Wein und werde Jahr für Jahr einfach nur noch hübscher :)--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 18:34, 30. Jan. 2015 (CET)

:Beim Test auf Wissen fürs Überleben sind wir jedenfalls durchgerasselt, siehe [[WP:Pressespiegel]]. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 17:09, 8. Feb. 2015 (CET)

== Hausmann ==

Wieso baut man einen Gebäudekomplex, [https://www.google.de/maps/place/Newmarket+Health+Centre/@44.0467553,-79.4680043,17z/data=!4m2!3m1!1s0x882ad21f91ab9b03:0x3d11fa9651f26560 der aussieht wie ein nackter Mann der mit ausgebreiteten Armen auf dem Bodem liegt]? --[[Spezial:Beiträge/79.242.87.146|79.242.87.146]] 21:05, 7. Feb. 2015 (CET)
:Das ist ein Krankenhaus. Da drin liegen viele Männer so auf ihren Betten. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 21:11, 7. Feb. 2015 (CET)
::Hinweis: Als reales Satellitenbild sieht es ''noch'' realistischer aus... :-))) <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 23:55, 7. Feb. 2015 (CET)
:::Siehe auch [http://www.vol.at/11-versexte-bauwerke-die-man-eindeutig-zweideutig-sehen-kann/3771962 Penis-Kirche usw.] --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 00:19, 8. Feb. 2015 (CET)
::::Besser ist die [[google:penis+bridge]]. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 02:26, 8. Feb. 2015 (CET)
::::@#2: Da kann mal wieder jemand [[Vulva]] und [[Vagina]] nicht auseinanderhalten. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 02:54, 8. Feb. 2015 (CET)
:Ja, so sehen es nur die Götter und den Sauberen ist sowieso alles rein und das Schwein bleibt am liebsten für immer ein Schwein ..., bitte vergisst nicht die Tausenden von Leuchttürmen, denn die wurden auch zeitlang alle von den Jugenschutzfiltern fürs Web blockiert, ich habe keine Ahnung, ob es so was heute noch gibt. Bitte auch nicht vergessen, dass wir allen diesen angeblich so unziemlichen Dingen, den primären Geschlechtsmerkmalen, unsere irdische Existenz verdanken und manche haben auch ihre wahre Freude daran. Gibt es für die Bauten auch Bikini oder gar Burka? -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 06:37, 8. Feb. 2015 (CET)
::Das hat mich schon in den 60er Jahren gewundert. [[Rudolf Schock|Schock]] (!) durfte mit Quetschgesicht in der Hitparade "Dein ist mein ganzes Herz" singen, aber "Dein ist mein ganzer Sir Lancelot" - und alle gucken schräg. <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 09:49, 8. Feb. 2015 (CET)

== Latte macchiato ==

Guten Morgen, bitte einen Latte macchiato aus fairgehandelten, entkoffeinierten Bioespresso mit nicht gentechnisch veränderter, fettarmer, fairgehandelter Biosojamilch. --[[Spezial:Beiträge/46.115.138.156|46.115.138.156]] 11:54, 8. Feb. 2015 (CET)
:Ist es aber nicht schrecklich sich vorzustellen, dass „[[Latte macchiato]]“ eigentlich ''schmutzige Milch'' bedeutet? Wo ist dann das Gesundheitsamt, wann kommt endlich die Putzfrau? Am Ende darf man gar nichts mehr essen, und schon gar nicht genießen, einen „Wodka Putin“ pur bitte! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 15:34, 8. Feb. 2015 (CET)
:Die Sojamilch ist leider aus. Die nicht gentechnisch verändertern, fettarmen, fairgehandelten und handgemolkenen Biosojamilch-Kühe sind in dem ihnen gesetzlich zustehendem Wellness-Urlaub auf Mallorca. --[[Benutzer:Stefan1973HB|Stefan1973HB]] [[BD:Stefan1973HB|<sup>Disk.</sup>]] 16:34, 8. Feb. 2015 (CET)
::Was Kühe genmanipuliert? --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 16:47, 8. Feb. 2015 (CET)
:::Bei [[Herbizidresistente Sojabohne|Gen-Soja]]-Milch-Kühen soll so etwas vorkommen. --[[Benutzer:Stefan1973HB|Stefan1973HB]] [[BD:Stefan1973HB|<sup>Disk.</sup>]] 17:04, 8. Feb. 2015 (CET)

Zur allgemeinen Aufklärung: Kühe fressen Soja, das als besonders eiweißreicher Bestandteil der [[Totale Mischration|TMR]] beigemischt wird und produzieren so besonders eiweißreiche Milch, die dann als Sojamilch in den Handel kommt. Schweine werden auch mit Soja gefüttern, um dann aus ihrem Fleisch Sojaschnitzel herzustellen. --[[Spezial:Beiträge/84.58.127.133|84.58.127.133]] 17:16, 8. Feb. 2015 (CET)
:Wenn das so ist, nehme ich gern einen [[Ristretto]], bitte.--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 23:58, 8. Feb. 2015 (CET)
::Wenn man es nicht als rassistisch versteht, nehme ich meinen [[Espresso]] biite mit 3 S: schwarz, stark und süß! Ohne Schweinfleisch und Aromat oder sonstige be- und unbewilligte Lebensmittelzusätze. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 00:04, 9. Feb. 2015 (CET)
== Wikipedia lesen ==

Jetzt in den langen Winterabenden kommt man vielleicht auf die Idee die Wikipedia endlich mal in Ruhe zu lesen: wenn man aber ganz schnell liest, schafft man etwa 18 Artikel pro Stunde (sehr schnell!) und wenn man 12 Stunden am Tag dabei bliebe, bräuchte man mehr als 23 Jahre. Bis dann wird die Wikipedia wahrscheinlich wieder bisschen umfangreicher, das heißt, man braucht noch einmal so lang, und dann wieder ... -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 08:41, 31. Jan. 2015 (CET)
:Lass mal alle C-bis-Z-Prominenten-, Sänger-, Model-, Sportlerartikel weg. --[[Spezial:Beiträge/112.198.99.245|112.198.99.245]] 20:47, 1. Feb. 2015 (CET)
::Wenn du jeden Tag einen [[Wikipedia:Lesenswerte Artikel|lesenswerten]] oder [[Wikipedia:Exzellente Artikel|exzellenten Artikel]] liest, wirst du damit auch in 23 Jahren fertig, und davon kommen jeden Monat nur etwa 15 neue hinzu.--[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 12:49, 9. Feb. 2015 (CET)

== Irgendwie verstehe ich folgendes Bild nicht ganz ==

Die anderen Länder sind noch verständlich, aber [http://a.fastcompany.net/multisite_files/fastcompany/imagecache/slideshow_large/slideshow/2014/04/3028743-slide-europe-according-to-the-united-states-of-america.png Deutschland mit "dirty porn" zu assoziieren?] Ist Deutschland wirklich Pornoweltmeister? --[[Spezial:Beiträge/112.198.83.40|112.198.83.40]] 04:21, 4. Feb. 2015 (CET)
: https://www.youtube.com/watch?v=MaeHQxNdMBw (ab 2:00m)
:Das einzig Bemerkenswerte an dieser Karte ist, dass gemeine Amerikaner wissen (sollen), dass Korsika zu Frankreich gehört. -[[Benutzer:Zero Thrust|ZT]] ([[Benutzer Diskussion:Zero Thrust|Diskussion]]) 04:49, 4. Feb. 2015 (CET)
:Edit: Ah, er war noch nie in Amerika. Das erklärt auch was. -[[Benutzer:Zero Thrust|ZT]] ([[Benutzer Diskussion:Zero Thrust|Diskussion]]) 04:53, 4. Feb. 2015 (CET)

Das ist genauso ein [[Running Gag]] wie die [[Schweden|schwedische]] [[Penispumpe]] von [[Austin Powers]]. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 22:55, 4. Feb. 2015 (CET)

:Meine Vermutung ist, dass damit ein für allemal verhindert werden soll, dass der gemeine Amerikaner Sweden und Switzerland verwechselt.--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 00:52, 10. Feb. 2015 (CET)

== Gruppenzwang ==

Hallo, ich bin heute zufällig auf den Artikel [[Gruppenzwang]] gestoßen, und hab mir so gedacht, sind [[Mode]]n nicht auch so Gruppenzwänge oder so ähnlich? Das Wort Mode steht aber jetzt nicht in dem Artikel, aber umgekehrt steht bei [[Mode]] unter siehe auch [[Gruppenzwang]]. Sollte man jetzt nicht das auch umgekehrt machen? Und weil sich das "Problem" so philosophisch anhört, dachte ich mir, ich lasse euch mal hier diskutieren. Herr Ober, was trinkt man denn hier so? --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 23:26, 8. Feb. 2015 (CET)
[[Datei:2006-02-13 Drop-impact.jpg|miniatur|Prosit!]]
:[[Benutzer:Rotkaeppchen68]] isst gerade Kuchen und trinkt Wein dazu. --23:38, 8. Feb. 2015 (CET)
::Die Frage isst nicht, ob es das isst, sondern ob du ess belegen kannst.
::Kannst du! GoogleBooks => mode und gruppenzwang <=
::Und dann => Mode Konformitätsdruck <= noch nahrreicher! <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 23:43, 8. Feb. 2015 (CET)
:::Mode ist nicht unbedingt mit einem Zwang gleichzusetzen, größtenteils ist bei der Mode zum Glück das Mitmachen ziemlich freiwillig, der Mensch kann ja bekanntlich (meistens) machen was er will, er kann bloß nicht immer wollen, was er will. Aber die freie Enzyklopädie und ähnlich Verschwörungen arbeiten langsam auch an diesem Problem. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 23:54, 8. Feb. 2015 (CET)
::::Wenn ich (die Einleitung von) [[Gruppenzwang]] richtig verstehe, dann ist der auch nicht immer wirklich streng genommen Zwang. --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 00:59, 9. Feb. 2015 (CET)
:In der Tat, bisschen schwach der Gruppenzwang-Artikel, aber die Mode machen wir in der Regel freiwillig mit, damit wir auch im Trend sind, damit wir zu der Gruppe gehören, durch den Gruppenzwang wird man dagegen erbarmungslos unterworfen, wer nicht mitmacht, der wird klar sanktioniert. Der Übergang mag ja vielleicht auch fließend sein, die Wirkung ist hingegen enorm anders. Manchmal ist es ja auch direkt Mode nicht modisch zu sein, vom Gruppenzwang könnte man so was nicht zu sagen wagen, da ist es riskant und heldenhaft sich nicht zu unterwerfen! Nehmen wir als krasse Extrembeispiele islamische Kleidungszwänge als Gruppenzwang und Oben-ohne-Bademode am christlichen Familienstrand. Ich habe nie erlebt oder davon gehört, dass man Oben ohne hätte mitmachen müssen, höchstens in einer geschlossenen Gruppe, aber dann war es keine Mode mehr, dann war es eben auch Gruppenzwang, wer sich jedoch im islamischen Jagdrevier nicht dem dortigen Gruppenzwang unterwirft, der/die riskiert dafür beworfen zu werden und das kann auch tödlich werden -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 01:22, 9. Feb. 2015 (CET)

:Mode ist ein seltsames Thema. Was mich besonders interessiert, sind Leute, die sich diesem Gruppenzwang nicht unterwerfen, sondern etwas anderes machen als alle anderen. Die einen nennt man Modemuffel, die anderen nennt man Trendsetter. Aber wie kommt es zu diesem Unterschied? --[[Benutzer:Plenz|Plenz]] ([[Benutzer Diskussion:Plenz|Diskussion]]) 07:44, 9. Feb. 2015 (CET)
::Wurde untersucht. Literatur zu den Begriffen "connector" (Person) und "tipping point" (Buch). Auch typisches Beispiel: Warum wird ein (erster) Song ein Hit, ein anderer wird nicht beachtet.
::Hinweis: Klappt nur bei Menschen (und auch bei Walen => z.B. Walgesang, da gibt es ''Trendsetter''), würde mit Ameisen ''nicht'' klappen. <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 08:28, 9. Feb. 2015 (CET)
:::Und [http://www.kultur-netz.de/literat/lyrik/kaestner/klassefr.htm Was uns ein Klassiker zu diesem Thema sagen konnte]. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 08:59, 9. Feb. 2015 (CET)
::::[http://media4.popsugar-assets.com/files/2014/11/26/807/n/1922153/32744f6e967081ad_thumb_temp_cover_file21734351417023806q97tHs.xxxlarge/i/Dyeing-Your-Armpit-Hair-Colors.jpg Erich sagt hier: „Will ich ihr in die Augen schauen, erlebe ich die Wunder, blauen!“] <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 09:16, 9. Feb. 2015 (CET)
:::::Igitt, das ist doch gar nicht Mode, das ist ja ekelhaft, wie kann man nur? Weg damit! --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 13:30, 9. Feb. 2015 (CET)
::::::Wie ich lesen kann, versteht ihr mich doch, ich war jetzt mal mutig und habe in der Zusammenfassung geschrieben, dass hier im Café diese Diskussion läuft. --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 13:47, 9. Feb. 2015 (CET)
== To be comprised of ==

Im Hinblick auf [[Hilfe:Kleine Änderungen]] ganz interessant: [http://www.welt.de/kultur/article137283402/47-000-mal-geaenderter-Wikipedia-Fehler-ist-keiner.html Ein besonders fleissiger ''grammar nazi'' wurde fachkundig eingesenkelt] (Achtung: Link geht zu Springer) --[[Benutzer:MBq|MBq]] <small> <sup> [[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]]</sup> </small> 18:38, 10. Feb. 2015 (CET)
:Statt zu warnen, könntest du doch gleich auf den Link verzichten und auf den [http://www.theguardian.com/commentisfree/2015/feb/05/why-wikipedias-grammar-vigilante-is-wrong Guardian] verlinken. Der Welt-Artikel hat offenbar überhaupt kein kritisches Bewusstsein und kann nur Phrasen über natürliche Sprachen nachplappern. „Wer würde schon den Gedanken ertragen, dass er acht Jahre lang Sonntag für Sonntag 47.000 völlig unnötige Aufgaben bewältigt hat?“ Nein, es ist eben nicht „völlig unnötig“, was da getan wurde. Wenn man sich auf eins einigen kann: Es lohnt sich durchaus, bei „comprised of“ genau hinzuschauen, es gab zahlreiche stilistische Verbesserungen. Mir geht der Essay von Giraffedata auch ein wenig zu weit in seinem Anspruch, die Wendung als „falsch“ einzuordnen, aber es steckt doch deutlich mehr Problembewusstsein dahinter, als der Guardian und erst recht die Welt uns glauben machen wollen. Ja, mir gefällt die ein oder andere Formulierung in dem Essay auch nicht – und? Ich kann nachvollziehen, dass sich Leute über die „Korrektur“ ärgern, aber alles in allem werden damit die Artikel verbessert, und die Fälle, in denen „comprised of“ zu ersetzen tatsächlich eine Verschlechterung wäre, sind in enzyklopädischen Texten wohl kaum anzutreffen. --[[Benutzer:Chricho|Chricho]] [[BD:Chricho|¹]] [//de.wikipedia.org/w/?title=BD:Chricho&amp;action=edit&amp;section=new ²] [[Benutzer:Chricho/Keine_Verbesserung|³]] 19:29, 10. Feb. 2015 (CET)

:(BK, auch wenn's etwas gedauert hat) Ach, ich weiß nicht. Der Titel des Zeit-Artikels ist reißerisch, und die "fachliche" Widerlegung bringt altbekannte Argumente. So einfach lassen sich falsch und richtig in einer Sprache nicht bestimmen. Wenn's alle sagen, ist es richtig, wenn's keiner sagt, ist es falsch. So weit, so gut. Aber dazwischen liegt ein weites Feld. Wenn's einige sagen, die meisten aber nicht, ist es immer noch ziemlich falsch. Wenn es viele sagen, gebildete Sprecher aber nicht (in meinem Lexikon heißt das "careful speakers"), dann mag man es für richtig durchgehen lassen, sollte aber etwa einen Schüler darauf hinweisen, dass er sich in manchen Kreisen mit diesem Ausdruck womöglich als weniger gebildet outet. Comprise heißt umfassen, gebildete Sprecher wissen das, compose heißt zusammensetzen. "Is comprised of", "umfasst sich aus..." ist eine Kontamination, und das tut manch einem eben noch weh. Und solange es manchen noch wehtut, muss man nicht, aber kann man es falsch nennen. Grüße [[Benutzer:Dumbox|Dumbox]] ([[Benutzer Diskussion:Dumbox|Diskussion]]) 19:47, 10. Feb. 2015 (CET)

::+1 --[[Benutzer:Chricho|Chricho]] [[BD:Chricho|¹]] [//de.wikipedia.org/w/?title=BD:Chricho&amp;action=edit&amp;section=new ²] [[Benutzer:Chricho/Keine_Verbesserung|³]] 19:55, 10. Feb. 2015 (CET)
== <span style="background:#ffffff; color:#ff00ff">T-FDP</span> ==
[[File:Miami Vice.svg|thumb|Jetzt weiß ich auch wieder, woher ich die Farbkombi kenne.]]
[[Datei:Telekom_Logo_2013.svg||miniatur|FDP-verwandt?]]
[http://www.swr.de/landesschau-aktuell/bw/dreikoenigstreffen-in-stuttgart-fdp-setzt-auf-mutbuerger-statt-wutbuerger/-/id=1622/nid=1622/did=14826954/b4np4i/index.html]
[http://www.spiegel.de/fotostrecke/dreikoenigstreffen-der-fdp-fotostrecke-122602.html]Warum sponsort die <span style="background:#ffffff; color:#ff00ff">Deutsche Telekom</span> eigentlich die <span style="background:#ffff00; color:#0000ff">FDP</span>? Glaubt die <span style="background:#ffffff; color:#ff00ff">DTAG</span>, damit den derzeit stattfindenden Untergang der FDP aufhalten oder verhindern zu können? Warum wendet sich die <span style="background:#ff00ff; color:#ffffff">FDP</span> von ihrer traditionellen Klientel, dem Mittelstand, ab und wendet sich halbstaatlichen Großkonzernen zu? --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 15:11, 6. Jan. 2015 (CET)
:Schon alleine wegen dem Logo würde ich die nicht wählen. <small>Wenn ich denn schon wählen dürfte {{s|pfeif}}</small> --&nbsp;[[Benutzer:Allan D. Mercant|Allan&nbsp;D.&nbsp;Mercant]]<small> [[Benutzer Diskussion:Allan D. Mercant|Diskussion]]</small> 15:13, 6. Jan. 2015 (CET)

:Die Internetseite sieht aus, also wären Post und Telekom zusammengegangen und würden jetzt einen Handy-Online-Shop betreiben. [http://www.fdp.de/] --[[Spezial:Beiträge/84.144.113.100|84.144.113.100]] 15:15, 6. Jan. 2015 (CET)
::Den Verdacht habe ich ja auch. Vielleicht nur ein weiterer Schritt zur Umbenennung in Fraktion Deutsche Post.--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 15:20, 6. Jan. 2015 (CET)
:::"Lila! Der letzte Versuch", pflegte meine Mutter immer zu sagen, über reifere, aber unverheiratete Damen in ebensolcher Gewandung. [[Benutzer:Geoz|Geoz]] ([[Benutzer Diskussion:Geoz|Diskussion]]) 15:22, 6. Jan. 2015 (CET)
::::Vielleicht ist das auch nur ein übler Hacker-Angriff. Ich wollte gerade angesichts des neuen Outfits aus Mitleid etwas spenden, da bekam ich [http://abload.de/img/fdpspendesguxi.jpg das hier] zu Gesicht. --[[Spezial:Beiträge/84.144.113.100|84.144.113.100]] 16:08, 6. Jan. 2015 (CET)
::::: Vielleicht har Firefox auch Geschmack {{s}}. Liebe Grüße, --&nbsp;[[Benutzer:Allan D. Mercant|Allan&nbsp;D.&nbsp;Mercant]]<small> [[Benutzer Diskussion:Allan D. Mercant|Diskussion]]</small> 16:10, 6. Jan. 2015 (CET)
::Ich nehme an, die FDP will sich die Dopingerfahrung des [[Team Telekom]] zunutze machen. Wenn also demnächst FDP-Ergebnisse von 10% und mehr erzielt werden, dann weiß man, was die Stunde geschlagen hat. Aber sie werden behaupten, es sei nur [https://c2.staticflickr.com/2/1028/1358951304_753a72d749_b.jpg Birnensaft]. --[[Benutzer:Grip99|Grip99]]<sup>in memoriam [[Benutzer:Grip99/Ahmed|Ahmed]]</sup> 02:41, 13. Jan. 2015 (CET)
:::Mit Birne hatte die FDP ja schon 16 Jahre gesessen. --[[Spezial:Beiträge/112.198.99.229|112.198.99.229]] 02:55, 13. Jan. 2015 (CET)

:Fiel mir gerade mal so auf: Ist das vielleicht nur ein Zwischenschritt. Zur späteren zielgruppenorientierten Umbenennung in F<span style="background:#ffffff; color:#ff00ff">T</span>P, der Freien [[Timokratie|Timokratischen]] Partei? --[[Spezial:Beiträge/84.144.113.100|84.144.113.100]] 17:26, 6. Jan. 2015 (CET)

[[Datei:Maes_Radler_citroen.JPG|rechts|100px]]
[[File:Christian Lindner-4098.jpg|thumb]]
[[Datei:Freie Demokratische Partei (logo, 2013).png|20px]]
Ob die selber noch wissen, daß die alten Farben Bedeutung hatten? Bei uns können sie es ja nicht lesen. Magenta verbinde ich mit „Kleinaktionärsverarsche“. Typisch FDP? Wettet jemand ein Bier auf die? Da ich mich als Liberale(n) bezeichnen würde, macht mich dass wütend und nicht mutig. Die spinnen, die „<small>Möchtegern-Partei-der-</small>Besserverdienenden“ --&nbsp;[[Datei:Komet.jpg|14px|verweis=Johann Georg Palitzsch]]&nbsp;[[Benutzer:Palitzsch250|Palitzsch250]]&nbsp; 17:46, 6. Jan. 2015 (CET)

''Ergänzung:'' <small>bzgl. Mut- und Wut(spiel) [http://www.swr.de/landesschau-aktuell/bw/dreikoenigstreffen-in-stuttgart-fdp-setzt-auf-mutbuerger-statt-wutbuerger/-/id=1622/nid=1622/did=14826954/b4np4i/index.html FDP setzt auf Mutbürger statt Wutbürger] Ein Bier ist zuviel, bzw. hat zuviel. '''Wikipedia-Effekt: War mir gar nicht bewußt''', daß alle Welt [[Radler#Radler_weltweit|Radler]] dazu sagt... Aber in Hamburg ist es ein Alsterwasser mit 2,5%. Bekommt die FDP dort mehr? http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/hamburg.htm In der Tischdecke macht sich das Magenta schon bemerkbar.</small> --&nbsp;[[Datei:Komet.jpg|14px|verweis=Johann Georg Palitzsch]]&nbsp;[[Benutzer:Palitzsch250|Palitzsch250]]&nbsp; 20:41, 6. Jan. 2015 (CET)

=== „Orange statt Gelb“ ===
„Selbst die herkömmlichen Symbole der Partei werden verschwinden. Die Farben '''Blau-Gelb''', so fanden von Uecker beauftragte Motivforscher, entsprechen "nicht der oppositionellen Linie und dem politischen Willen der FDP ... Blau vor allem in tieferer Tönung hat dämpfende Wirkungen". Künftig sind Weiß und Orange vorgesehen.“ '''[http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46039708.html Spiegel 1968]'''. Die scheinen es wirklich nicht mehr zu wissen (oder der Spiegel-Link suggeriert eine falsche Geschichte): Laut: http://www.bpb.de/apuz/29753/farben-als-wegweiser-in-der-politik?p=all „Dass in Deutschland noch heute Liberale mit Gelb identifiziert werden, geht auf die baden-württembergische Landtagswahl im Jahr 1972 zurück. Nachdem in den Wahlkämpfen zuvor unter anderem mit Orange geworben wurde, wurde damals von einer Werbeagentur die Kombination Blau-Gelb als Signalfarbe eingebracht. Der Erfolg war so groß, dass die Farben auch im Bundestagswahlkampf desselben Jahres benutzt wurden. Bis heute prägen sie das Logo und die Werbeauftritte der Partei.

Zur Erklärung der Entscheidung im Jahr 1972 heißt es offiziell von Seiten der Partei: "Warum ausgerechnet die Farbwahl auf blau-gelb fiel, ist nicht begründet, denn in den hier vorhandenen Untersuchungen erhält eben diese Farbkombination keine hervorragenden Werte, daß eine zwingende Notwendigkeit zum Einsatz gegeben wäre.“ --&nbsp;[[Datei:Komet.jpg|14px|verweis=Johann Georg Palitzsch]]&nbsp;[[Benutzer:Palitzsch250|Palitzsch250]]&nbsp; 21:12, 6. Jan. 2015 (CET)

:Ergebnisse für '''T-FDP'''
:''Meintest Du: [[TFTP]]?''

{{kasten|:Anzeige:
*[[Mövenpick-Schrägaufzug|Mövenpick-Schreckaufzug]]
*[[Hotelübernachtungssteuer|Mövenpick-Steuer]] (ausverkauft)
*[[Mövenpick#Interessenkonflikt_der_Besitzerfamilie|Mövenpick-Partei]]
}}
}}

* [[Freie Demokratische Partei]]
* [[Freie Demokratische Partei der DDR]]
* [[FDP.Die Liberalen]]
* [[Freisinnig-Demokratische Partei]]
* [[Die Demokraten]])
* [[Söhne der göttlichen Vorsehung|Filii Divinae Providentiae]]
* [[Fibrinolyse #Spaltung der Fibrinpolymere|Fibrin degradation products]]
* [[Dosisflächenprodukt]]
* [[Ökobilanz#fossil depletion potential]]
--<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 03:10, 7. Jan. 2015 (CET)

:Kämpferisch, mutig, modern, jetzt auch mit Magenta. War noch was? Grüße [[Benutzer:Dumbox|Dumbox]] ([[Benutzer Diskussion:Dumbox|Diskussion]]) 10:37, 7. Jan. 2015 (CET)
::Vllt noch ein tiefergelegter rosaroter [[Suzuki Vitara]] --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 03:18, 9. Jan. 2015 (CET)
::: Wer am 10. Januar [[Pinar Atalay]] in den Tagesthemen gesehen hat, könnte ahnen was mit dem alten Logo passiert ist. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 20:53, 11. Jan. 2015 (CET)

Ist ja noch nicht erledigt, sondern interessant bis [[Bürgerschaftswahl in Hamburg 2015]]. Aber müßte das nicht schon archiviert sein? --&nbsp;[[Datei:Komet.jpg|14px|verweis=Johann Georg Palitzsch]]&nbsp;[[Benutzer:Palitzsch250|Palitzsch250]]&nbsp; 18:29, 25. Jan. 2015 (CET)
:Die FDP wurde nicht nur arschiviert, sondern ist längst in den Orkus der Geschichte verschwunden. Ist man dort einmal drin, kommt man nicht wieder raus. --[[Spezial:Beiträge/112.198.83.101|112.198.83.101]] 01:30, 29. Jan. 2015 (CET)
::Denkste, die Ukraine brauchte das alte Logo für den Euromaidan. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 14:12, 30. Jan. 2015 (CET)
:::Nach der Basler-Konvention ist es doch verboten, Schrott zu exportieren. --[[Spezial:Beiträge/112.198.99.245|112.198.99.245]] 20:42, 1. Feb. 2015 (CET)

Der berühmte Dimitri hatte schon damals die [https://www.youtube.com/watch?v=STvnXGxolkg richtig coole Reaktion] auf den FDP-Rausch(m)iss. --[[Spezial:Beiträge/112.198.77.100|112.198.77.100]] 10:13, 10. Feb. 2015 (CET)
== Bitte um Hilfe: Antikes Athen > Parteinahme wurde eingefordert ==

Also das ist jetzt einfach eine Bitte um Hilfe: Vor langer Zeit, im Altgriechisch-Unterricht, meine ich aufgeschnappt zu haben, dass es im alten Athen diese erstaunlich Regel gab: Wenn es eine Auseinandersetztung, gar Bürgerkrieg zwischen zwei Parteien gab und die Sache war so oder so ausgestanden, dann wurden die, die sich "ganz rausgehalten" hatten, in die Verbannung geschickt. Grundgedanke: Man muss in der Demokratie Position beziehen! Opportunisten sind nicht gefragt! -- Ich hab rumgesucht und keine Informationen zu dieser Sache gefunden. Vielleicht spielt mein Gedächtnis mir auch einen Streich. Oder unser alter Griechischlehrer Michael F. hat uns was vom Pferd erzählt. --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 11:42, 10. Feb. 2015 (CET)
:Das ist eine hervorragende Frage für [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Auskunft die Auskunft]. Da lesen ein paar nette, coole, alte AltphilologINNen mit, die beantworten sowas mit der rechten Hand auf den Rücken gebunden... <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 13:10, 10. Feb. 2015 (CET)
::Ehrlich gesagt erinnert mich das ja mehr an die mittelalterliche Darstellung der [http://www.germanistik.unibe.ch/herkommer/petitkneutr.htm neutralen Engel], die nach dem Sturz Luzifers auch nicht im Himmel bleiben durften. Allerdings scheint niemand zu wissen, woher diese Vorstellung stammt. Gäbe es da irgendwelche antiken Vorbilder, dann wäre das den Germanisten und Altphilologen doch sicher schon aufgefallen, oder nicht? [[Benutzer:Geoz|Geoz]] ([[Benutzer Diskussion:Geoz|Diskussion]]) 13:23, 10. Feb. 2015 (CET) P.S.: Älteste den Germanisten bekannte Erwähnung ist wohl eine kurze Andeutung bei [[Clemens von Alexandria]] über Engel, die "wegen Gleichgültigkeit" gefallen seien. [[Benutzer:Geoz|Geoz]] ([[Benutzer Diskussion:Geoz|Diskussion]]) 13:51, 10. Feb. 2015 (CET)
::: Es handelt sich um das sog. Stasisgesetz des [[Solon]]. Inwieweit es auf Solon zurückgeht ist nicht recht geklärt. Gemeint ist jedenfalls nicht Bürgerkrieg auf Seiten einer der feindlichen Parteien, sondern Teilnahme an Abstimmungen, was ja Diskussion (Volksversammlung!) und politische Willensbildung - staatsbürgerliches Verhalten also - voraussetzt. - [[Benutzer:Bavarese|Bavarese]] ([[Benutzer Diskussion:Bavarese|Diskussion]]) 14:04, 10. Feb. 2015 (CET)
::::Wir haben sogar einen Artikel zur [[Stasis (Polis)]]. Zitat: ''Die Anhänger der unterlegenen "Partei" mussten, sofern sie überlebten, zumeist ins Exil gehen, was die große Zahl an Verbannten in der griechischen Welt erklärt.'' Davon, dass auch die Neutralen die Polis verlassen mussten, steht da nichts. [[Benutzer:Geoz|Geoz]] ([[Benutzer Diskussion:Geoz|Diskussion]]) 14:48, 10. Feb. 2015 (CET)

:::: Großes DANKE! Mit euren [https://books.google.de/books?id=irtxWZ2LROEC&pg=PA122&lpg=PA122&dq=Stasisgesetz+des+Solon&source=bl&ots=2lV3JlRA-E&sig=z9b7M4L6nryBL1sGSK7d9SsmNzQ&hl=de&sa=X&ei=VAzaVMjdPM72O9qWgZgO&ved=0CC0Q6AEwAg#v=onepage&q=Stasis-Gesetz&f=false Hinweisen], auch dem mit den Engeln, komme ich hervorragend weiter. Und im Zweifelsfall wende ich mich dann auch noch an die ''Auskunft''. --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 14:48, 10. Feb. 2015 (CET)

:::::Der Gedanke ist offensichtlich überzeitlich. Mir hat hier der Kollege X schon mehrfach Freundschaft und Respekt aufgekündigt, weil ich nicht Partei ergriffen habe und hinsichtlich der Beurteilung von Kollegen Antipathien nicht teilen wollte. Enthaltungen werden in der Wikipedia nicht wirklich gern gesehen, erst recht keine begründeten. --[[Benutzer:JosFritz|JosFritz]] ([[Benutzer Diskussion:JosFritz|Diskussion]]) 12:15, 11. Feb. 2015 (CET)

::::::Eine ganz neue Idee zur Linderung der angespannten Wohnungssituation in Großstädten: Nach einer Wahl müssen die Wähler der zukünftigen Opposition und alle Nichtwähler die Stadt verlassen. --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 16:51, 11. Feb. 2015 (CET)
:::::::Merkel bekaeme dann wohl "alternativlose" 98%, wuerde an der Wohnsituation nicht viel aendern... --[[Benutzer:Nurmalschnell|Nurmalschnell]] ([[Benutzer Diskussion:Nurmalschnell|Diskussion]]) 18:38, 11. Feb. 2015 (CET)

== Wikipedia ist sozialistisch ==

{{#if: {{Rückblick}} | <div style="margin-left:0.2em; font-size:95%;"> '''Beendet:'''</div>}}
{| style="background:transparent; font-size:95%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"
{{Rückblick}}
|}

Die Wahlergebnisse sprechen Bände.

* APPER: 98,6%
* Inkowik: 98,4%
* Merlissimo: 98,4% --[[Spezial:Beiträge/112.198.99.195|112.198.99.195]] 15:55, 10. Feb. 2015 (CET)

::[[Sozialismus]]. --[[Benutzer:Komischn|Komischn]] ([[Benutzer Diskussion:Komischn|Diskussion]]) 16:23, 10. Feb. 2015 (CET)

::: Ich kann in jenen Bänden Nichts lesen; naja in zwischen den Zeilen lesen war ich nie gut; geht ja auch gar nicht - man meint es nur man könnte - dabei steht zwischen den Zeilen wirklich gar Nichts. Das Universum in seinen unendlichen Weiten enthält selbst im Vakuum mehr. --[[Benutzer:BotBln|BotBln]] ([[Benutzer Diskussion:BotBln|Diskussion]]) 16:27, 10. Feb. 2015 (CET)
::::Immerhin nicht mehr als 100%. Sowas solls auch schon gegeben haben, weil ein paar Übereifrige mehr Wahlzettel in die Urne warfen, als es Stimmberechtigte gibt. In allen diesen Fällen sind die Wahllisten von vornherein kurz oder die Gegenkandidaten sterben recht schnell eines unnatürlichen Todes. In USA hat sogar schnon mal ein toter Kandidat die Wahl gewonnen. Der Kandidat starb kurz nach dem Druck der Wahlliste und noch vor der Wahl, so dass die Unterlagen nicht mehr neu erstellt werden konnten.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 19:06, 11. Feb. 2015 (CET)
== Und ... ==

... es fing alles so gut an - wie bei Sankt Obama - [http://www.focus.de/familie/erziehung/franziskus-gibt-erziehungsratschlaege-papst-kinder-zu-schlagen-ist-in-ordnung-aber-mit-wuerde_id_4456784.html und jetzt das].
:Merke: Es gibt keine Heiligen ... es gibt nur ... Menschen - und wie die sind, wissen wir ja. :-) <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 10:51, 6. Feb. 2015 (CET)
::Soll man jetzt sagen, der Franzl kommt aus Südamerika, die sehen die Dingen bisschen anders? Ist man dann gleich Rassist oder so was. Ich denke, hier in Mitteleuropa ist die Körperstrafe zum Beispiel in der Schule noch gar nicht so lange weg und in den Familien schon gar nicht! Schon gar nicht im Süden rund ums Mittelmeer! Die Religionen waren und sind selbst voller Gewalt, sie versuchen sie vielleicht zu bändigen, manchmal aber auch nur zu rechtfertigen oder zu banalisieren. Oder gegen die Ungläubigen zu lenken. Ich finde es gut, dass er das so ausspricht, so weißt man wenigstens, was man hat und vielleicht kann man darüber auch mit ihm reden. das mit der unfehlbarkeit lassen wir mal bei Seite, aber klar, Vatikan ist nicht wie Wikipedia. Wann trifft er eigentlich den Kollegen [[Tendzin Gyatsho]]? Vielleicht lernt er von dem medien- und welterfahrenen Nebenpapst noch was dazu! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 11:05, 6. Feb. 2015 (CET)
:::Gibt es nicht auch - bei der andern Mafia - solche Regeln, wohin man - ich glaube Frauen - schlagen soll, damit man die blauen Flecken nicht so sieht? <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 11:13, 6. Feb. 2015 (CET)
::::Deswegen tragen die Ordensleute und Priester so lange dicke Faschingskostüme, deswegen dürfen Päpste auch nicht heiraten - dürfen sie auch keine Kinder haben? -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 11:20, 6. Feb. 2015 (CET)
::::: [[File:Shrimp_Fettucini_Alfredo.jpg|thumb|180px|left|pasta|errare humanum est]] Er hat sich sicher nur versprochen er wollte sagen: Die Welt braucht mehr Liebe[http://de.radiovaticana.va/news/2014/12/24/die_papstpredigt_ein_licht,_das_die_dunkelheiten_aufl%C3%B6st/1115943], die Kirche braucht [[Frauenordination (Christentum)|dieses]] und der Vatikan ratifiziert [[Europäische Menschenrechtskonvention|jenes]],... ein schnitzer, ganz bestimmt. ;) --[[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]] ([[Benutzer Diskussion:Advanceddeepspacepropeller|Diskussion]]) 11:58, 6. Feb. 2015 (CET)
::::::Der große Pädagoge [[Comenius]] soll gesagt und geschrieben haben: „Wer seine Kinder liebt, der züchtigt sie“ und auch die Bibel findet zum Thema: „Denn wen der Herr liebt, den züchtigt er; er schlägt mit der Rute jeden Sohn, den er dann wäret ihr nicht wirklich seine Kinder, ihr wäret nicht seine Söhne.“ Wollen wir also hoffen, dass die Kirchen in der Erziehung bald weit weniger zu sagen haben. Vor dem 18. Lebensjahr sollte man Kinder und Jugendliche sowieso von allen Religionen befreien, wer nicht autofahren darf, und auch nicht rauchen soll, der soll auch von Weihrauch frei bleiben. Lieber ein bisschen mehr Bewegung unter freien Himmel als zu viel Gedanken an den Himmel verschwenden. Paradies auf Erden und nicht im Jenseits. Meine Empfehlung! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 12:23, 6. Feb. 2015 (CET)
:::::::Ich ziehe meine Statements ein bissl zurück: Es gilt für Kinder katholischer Eltern - und da scheint das OK zu sein.
:::::::Das mit dem "Kinder züchtigen" ist OK, wenn man es so versteht, dass man ihnen alles nicht immer leicht machen soll. Also: Sei realistisch mit ihnen, bringe ihnen bei, wie das Leben funktioniert und dass sie sich nicht auf andere verlassen sollen, sondern sich eine eigene Meinung bilden sollen. Dann führen sie auch ein züchtiges Leben, die kleinen Bastarde... <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 13:16, 6. Feb. 2015 (CET)
::::::::Es hat auch bildliche Anleitungen für die [https://artblart.files.wordpress.com/2013/08/the-blessed-virgin-chastising-web.jpg?w=655&h=1001 Erziehung nach der Bibel] -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 14:01, 6. Feb. 2015 (CET)
::::::::Nee, das kam später :-)) Wollte ich als Bebilderung in J.v.N. aber man hat mich nicht gelassen. ;-) <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 16:38, 6. Feb. 2015 (CET)
::::::::: [[John von Neumann|J.v.N.]]? ...aber arbeiten die nicht oft mit [[Trauma (Psychologie)|Traumatisierung]]?? siehe auch [https://www.youtube.com/watch?v=VbkGuCozc9M hier]. love&peace brothers&sisters.--[[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]] ([[Benutzer Diskussion:Advanceddeepspacepropeller|Diskussion]]) 19:02, 6. Feb. 2015 (CET)

:Eine Papst/Katholiken-Diskussion im Café, die ''nicht'' von unserem philippinischen Freund angelegt wurde??? … <small>* verwundert Augen reib *</small> -- [[Benutzer:HilberTraum|HilberTraum]] (''[[BD:HilberTraum|d]], [[P:M|m]]'') 22:08, 6. Feb. 2015 (CET)
::Ich komm' jez nich' mehr mit: [http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/papst-franziskus-wer-keine-kinder-bekommt-ist-egoistisch-a-1018008.html Schiesst der sich - und seine Kumpels - damit selber ins Bein]???
::Und was war mit JC? Auch keine Kinder! Mutter T.: Egoistin! Klöster voller Egomanen - shocking! <small style="color:grey">'''''50 SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 08:41, 12. Feb. 2015 (CET)

== Schadware und Windows ==

Moin! Ich lese immer wieder in halbseriösen Magazinen und Testberichten, das windows-schadware eine bedrohung für meinen rechner sei. Allerdings habe ich den eindruck, dass das ganze extrem gehyped wird. Schließlich lebt eine ganze industrie davon. Ich möchte deshalb einmal meine erfahrungen zur diskussion stellen und wissen, welche ihr gemacht habt.

Mein erster recher lief mit einem [[Crack (Software)|kostenneutral]] erworbenen vista, das 2 jahre lang problemlos lief. damals hatte ich von "computern und so" keine richtige ahnung was dazu führte, dass ich die benutzerkontensteuerung deaktivierte. Sicherheitstechnisch suboptimal, aber es lief ganz gut. zumindest 2 jahre lang, bis es mich erwischte. rückblickend weiß ich, dass es ein drive by war, mein java JRE war veraltet. Eine entfernung mit dem ach so tollen AV-Programm (avira) war nicht mehr möglich. Er meldete und löschte zwar, aber nach einer weile war die schadware wieder da.

Nach dem neuaufsetzen war win7 drauf, offizielle volumenlizenz. Das verwende ich seitdem, das sind schon etwa 7 jahre, ohne das geringste problem. es gibt zwei konten, die UAC ist auf voller möhre, und ich schreibe gerade als standardnutzer. MSE ist pflichtschuldig installiert, obwohl ich diese programme für eher nutzlos halte. Ich musste nur vor knapp über einem jahr neu aufsetzen, weil meine HDD (der rechner ist fast 10 jahre alt) die grätsche machte. Seitdem läuft eine SSD und erfreut mich täglich ob ihrer geschwindigkeit.

Ich bin kein mensch, der nur linksversiffte mainstreamseiten wie SPON ansurft. Böse seiten <hust>lichtspielhaus.to oder so ähnlich<hust> werden von mir fast regelmäßig besucht. auch zur recherche für wiki-artikel muss ich heftigst mit google arbeiten, bilder anklicken, dateien aus dem internetz öffen usw. Ich würde mich deshalb, im gegensatz zu meinen eltern, als "gefährdet" einstufen. Diese bewegen sich meist zwischen adac, faz, focus, spon und amazon, also nichts riskantes. Sie haben nur ein konto, keine UAC und erst recht keine ahnung von "computern". Einmal im jahr folgt das obligatorische deinstallieren von 2/3 aller programme durch die lieben kinder, um die last durch adware, crapware, nicht mehr genutze programme, software die als beigabe mitinstalliert wurde (ja, ja ja, ja, ja , weiter, ja, fertig!) zu entfernen. Trotzdem blieben auch sie seit 4 jahren (da wurde der rechner angeschaft, als der alte XP den geist aufgab) schadwarefrei.

Mein neuer laptop, den ich gerade zärtlich streichle, hat win8.1 drauf. das ding ist, abgesehen von 1/2 aller programme, die ich wegen nutzlosigkeit deinstallieren musste (bloatware), vanille. Der defender tut seine pflicht, obwohl ich av-programme generell für ziemlich nutzlos halte. Seit beginn des win10 insider programmes teste ich fleißig mit, melde bugs und surfe gezielt schadwareseiten an. leider ist meine win10-[[Virtuelle Maschine|vm]] auch nach 500+ malwarelinks immer noch nicht infiziert. das höchste der gefühle war ein chinesisches programm, das mit standardnutzerrechten lief und meinen firefox hijackte, indem es eine zweite <text>.default anlegte. Sonst wird etwa 1/3 von der URL-blacklist geblockt, 1/3 vom smartscreen-filter, und 1/3 vom defender kassiert. Das liegt nicht an win10 selbst, die features (url-blacklist, smartscreen-filter, defender als av) sind auch in jedem win8 und win8.1 1:1 vorhanden. bei der verwendung des chrome ist die ausbeute noch geringer, da dieser einen av-downloadscanner integriert hat, der nochmal ca 50% abfischt. inzwischen verwende ich chrome auf dem laptop und in der win10 vm, quasi als versuch und langzeittest.

Mein bruder hat, seit er eine tastatur bedienen kann einen win7 rechner, wobei er vor etwa 2 jahren auf win 8(.1) wechselte, als er einen neuen mini-pc und ein tablet anschaffte. Er saugt seit mehreren jahren alles was nicht bei 3 auf der platte ist, und das recht aktuell und in guter qualität. Trotzdem waren seine rechner, egal welcher, egal wann, noch nie infiziert.

Mein fazit ist deshalb, das schadware für windows nur ein randgruppenphänomen ist. Welche erfahrungen habt ihr gemacht? Gibt es tatsächlich eine möglichkeit den rechner zu infizieren, ohne wie ein kompletter idiot zu handeln? Und was haltet ihr von den medienberichten zu av-progammen und betriebssystemsicherheit? Gruß vom [[Benutzer:Segelboot|Segelboot]] <small>[[Benutzer Diskussion:Segelboot|polier mich!]]</small> 14:35, 6. Feb. 2015 (CET)

:Fasse ich deinen ellenlangen Text mit ''Also, abgesehen von dem ganzen Dreck, den ich da ständig von den Rechnern runterhauen muss, sind die eigentlich blitzeblank. Achja, in die Ecken gucke ich nicht wirklich!'' korrekt zusammen? -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 15:42, 6. Feb. 2015 (CET)
::Danke, aber du musst dich nicht an der Diskussion beteiligen, wenn du dich an der Textlänge störst. Deine Erfahrungen mit Schadware unter Windows fände ich aber trotzdem interessant. --[[Benutzer:Segelboot|Segelboot]] <small>[[Benutzer Diskussion:Segelboot|polier mich!]]</small> 16:28, 6. Feb. 2015 (CET)
:Hab vergleichbare Beobachtungen gemacht: Ich nutze Chrome und Avast auf Windows 7 und 8.1, vorher XP. Ich surfe viel, schaue Pron (auch abseits der bekannten Youtube-irgendwas Seite). Selten blockt Chrome eine Seite. Ich schau nur Streams, irgendwelche dubiosen Torrentmanager ("klicken sie hier um Super-Film herunterzuladen: super-film.avi.exe") nutz ich nicht. Das einzige wo Avast bisher gelegentlich anschlagen musste, sind USB-Sticks von irgendwelchen Bekannten/Freunden, die irgendwelchen Schei* im Autostart hatten und wo mich entsprechende Personen immer ganz entgeistert angeguggt haben - "Wie, auf _meinem_ USB-Stick? Ich mach doch garnichts" - Ausser vielleicht die an irgenwelche Freunde/Internetcafe-Computer/Fotodruckterminals/... anzustoepseln. Einmal hatten wir auch einen auf ner SD-Karte - "Was??? Die war doch ihr ganzes Leben nur in der Kamera!" - Ja klar, deswegen sind hier auch nur so 20 Bilder auf der Karte... Aber Windows 8 macht wohl keine ungefragten Autostarts von USB-devices mehr. Selten, vielleicht 2x im Jahr, check ich meine Rechner-Platten uebers Netzwerk mit Avast auf Windows 7 in ner VM auf Linux-Mint ;) Da hat Avast ausser "falschen" Alarm in archivierten Adobe- oder ICQ-Installationsdateien oder sowas ("putative_generic_XYZ...") noch nie einen Virus gefunden.
:Und sonst hab ich nur das Admin-Konto, installier nicht jeden Mist von irgendwelchen ergoogelten Seiten, klick bei kostenlosen Programmen brav zusaetzlichen Bullshit weg (Zeug wo der Bullshit nicht abgeklickt werden kann wird nicht installiert). Aber ok, Online-Banking mach ich trotzdem nur vonner Arbeit aus ;)
:Die neue Art von Viren sind eh in "ganz normalen" Programmen eingebaut und schnorcheln unbemerkt Daten ab (so wies Adobe oder ICQ oder Konsorten probiert haben, oder, wie ganz aktuell die Outlook-App [http://www.golem.de/news/datenschutz-microsoft-outlook-fuer-ios-und-android-mit-gefaehrlicher-funktion-1501-112039.html]). Die Werbungseinblender sind da eher die Amateurdinger... --[[Benutzer:Nurmalschnell|Nurmalschnell]] ([[Benutzer Diskussion:Nurmalschnell|Diskussion]]) 16:18, 6. Feb. 2015 (CET)
:Es kommt wirklich drauf an, was Du auf dem Rechner draufhast und was Du mit dem Rechner machst. Mein Windows-XP-Freund, dem ein guter(?), aber computermäßig halbgebildeter Freund geraten hat, das Antivirenprogramm zu deinstallieren und stattdessen nur ein Antimalwareprogramm zu installieren, hat innerhalb von nicht einmal zwei Jahren eine profund verwunschene (Rootkits etc) XP-Installation entwickelt. Er surft allerhand Gratispornoseiten an und tauscht Porno- und alte Spielfilme illegal über Emule und schlägt alle Sicherheitshinweise in den Wind. Ich hab dem Herrn schon vor fast zwei Jahren geraten, sein XP endlich in die Tonne zu treten und Windows 7 zu installieren. Ich hab ihm sogar angeboten, die Virenschleuder für ihn zu sichern und zu entseuchen. Er vertraute lieber einem Computerdienstleister, der beschied, für reine Büroanwendungen sei Windows XP noch zu gebrauchen. Diesem Computerdienstleister wurde aber nicht mitgeteilt, dass Pornographiekonsum der Hauptzweck des Rechners ist und die installierte Sicherheitssoftware nutzlos ist. Beim letzten telefonischen Hilferuf hab ich abgelehnt, irgend etwas anderes als einen Umstieg auf Windows 7 zu machen.
:Ach ja, Microsoft Security Essentials ist so schlecht, dass selbst Microsoft von der Benutzung abrät. Nimm stattdessen Avast, Avira, Panda, oder einen anderen Testsieger.[http://www.av-test.org/de/][http://www.chip.de/artikel/Antivirus-im-Test-Die-besten-Tools-gegen-Malware_71118849.html] Persönlich bin ich gestern wieder von Avira zu Panda gewechselt, weil mich die Avira-Popups nerven. Davor hatte ich lange Zeit Avast, hab es aber wegen der Scareware„fehler“meldungen deinstalliert. Panda hatte bei mir vor zwei Wochen einen größeren Systemabsturz verursacht, nachdem ich versucht hatte, einen Treiber für ein USB-Gerät zu installieren, dessen Inkompatibilität von Windows nicht erkannt wurde. Danach war ich bei Avira, bin aber jetzt wieder bei Panda.
:--[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 16:55, 6. Feb. 2015 (CET)
::Kleiner einschub: Das soll keine diskussion über das "beste" av-programm werden. Ich möchte zb wissen, welches sicherheitskonzept ihr einsetzt (welcher av-scanner (wenn überhaupt), getrennte benutzerkonten, schaltet noch jemand die UAC ab, oder den SmartScreen-Filter, wer verwendet Sandboxie usw.) und wie gut ihr damit fahrt. wie häufig erwischt es euch, wenn überhaupt, und vor allem wie? Mein Problem ist, dass mir die presseberichte so vorkommen, als würden wir immer noch auf XP-Niveau stehen. Da wird suggeriert, dass (nur) ein gutes AV programm "schutz" bietet. Schadware wird (korrekt?) als bedrohung vorgestellt, und schutz bietet nur der ''Testsieger''™. Über die Hintergründe, zb wie der dreck auf den rechner kommt (zb drive by), was man dagegen tun kann, quasi ein defense-in-depth, wird nie geredet. deshalb hatte ich oben auch den download-scan des chrome ins spiel gebracht, UAC, Smartscreen, getrennte konten usw. Gruß vom [[Benutzer:Segelboot|Segelboot]] <small>[[Benutzer Diskussion:Segelboot|polier mich!]]</small> 17:10, 6. Feb. 2015 (CET)
:::SmartScreen-Filter ist entbehrlich. Bei Windows bis einschließlich Windows 7 gibt es den sowieso nur beim Internet Explorer und den nutzt eh niemand. Unter Windows 7 und 8.1 habe ich UAC eingeschaltet, unter Windows Vista nicht, da viel zu nervig. Die Nervigkeit von UAC hängt aber auch von der installierten Grafikkarte ab oder ob der Rechner per Remote Desktop verwendet wird. Bei geeigneter Grafikunterstützung dunkelt der Bildschirm in Nullkommanichts ab, bei schlechter Unterstützung dauert das erst einmal ein paar Sekunden, bis der Bildschirm dunkel ist. Da schaltet man UAC lieber ab. Eine defense-in-depth ist IMHO nicht möglich, da es durchaus auch schadsoftwareverseuchte Werbebanner gibt und sich manche Websites mit aktiviertem Werbeblocker nicht nutzen lassen. Auf Adobe Flash kann man für manche Inhalte kaum verzichten und solange das BSI vor der Verwendung von Flash warnt, gibt es da auch Möglichkeiten, per Drive-by irgendwelche Zero-Day-Exploits auszunutzen. Mit Java gab es mal ähnliche Probleme. Es ist also möglich, sich Schädlinge einzuhandeln, wenn man renommierte Software renommierter Hersteller verwendet und nur auf renommierten Websites surft. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 22:42, 6. Feb. 2015 (CET)
::mal ne frage: warum hältst du den SmartScreen-Filter für entbehrlich? Wenn du den IE nicht nutzt, ok, aber hast du ein win8(.1) gerät? --[[Benutzer:Segelboot|Segelboot]] <small>[[Benutzer Diskussion:Segelboot|polier mich!]]</small> 14:28, 7. Feb. 2015 (CET)
:Mich würde als Laie mal interessieren, woher Du weißt, daß Dein Rechner frei von jeglicher Schadsoftware ist, Segelboot.--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 02:30, 7. Feb. 2015 (CET)
::@Los-IP: Das kann kein mensch wissen, da es 100%ige trefferquoten nicht gibt. Solange ein rootkit nie entdeckt und in die signaturdatenbank eines herstellers eingepflegt wird, hat man da auch keine chance. Sonst schaude ich etwa einmal im monat den rechner komplett von hand durch. Das reicht mir. Inzwischen weiß ich, wo welche datei, welcher ordner liegt, welche prozesse laufen und für was diese gut sind. 7 Jahre lang win 7 haben auch ihren vorteil xD. Aus diesem Grund bin ich auch intensiv mit win10 beschäftigt, da ich hier dasselbe wissen haben möchte. Und, der [[Process Explorer]] hat in meinem win7 den taskmanager ersetzt: beim öffnen des procexp werden - wenn eingestellt - alle laufenden prozesse zu virustotal hochgeladen und gecheckt, und das ergebnis dargestellt [https://www.youtube.com/watch?v=BEXp8QUrdaE]. Dropbox.exe wird von der heuristik eines noname-scanners als trojaner gemeldet, das mein vertrauen in "kommerzielle" av-"lösungen" auch nicht fördert. Ich hatte im win10 feedbackprogramm auch schon vorgeschlagen, das virustotal-feature in den taskmgr von win10 zu integrieren. Defense in depth eben. Gruß vom [[Benutzer:Segelboot|Segelboot]] <small>[[Benutzer Diskussion:Segelboot|polier mich!]]</small> 14:28, 7. Feb. 2015 (CET)
::::Leute, die als Anleitung statt zwei Screenshots bzw. Sätzen ein Filmchen brauchen, zerschießen früher oder später ihr System mit einem mächtigen Wekzeug wie dem Process Explorer. --[[Spezial:Beiträge/62.176.241.219|62.176.241.219]] 14:31, 11. Feb. 2015 (CET)
:::Solche „Features“, bei denen Websites und ausgeführte Programme zu Microsoft oder sonstwem gemeldet sind, sind genau das, was die Leute nicht wollen. Microsoft oder den Hersteller irgendwelcher als nützlich angepriesener Spionagesoftware wie Process Explorer geht es einen feuchten Kehricht an, auf welchen Seiten ich surfe und welche Programme ich nutze. Smartscreen habe ich nicht nur deswegen deaktiviert. Es macht den Rechner auch langsam, wenn erst das OK von Bill Gates abgewartet werden muss, bevor sich eine Website öffnet. Bei der neuen Spionagefunktion von Facebook gab es große Aufregung. Wenn ein Internetbrowser oder eine scheinbar nützliches Hilfsprogramm das tut, interessiert das niemanden. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 14:42, 7. Feb. 2015 (CET)
::::dh du würdest aus datenschutz- und leistungsgründen nicht den smartscreen-filter einsetzen, wenn du ein win8.1 bzw win10 hättest? Gruß, [[Benutzer:Segelboot|Segelboot]] <small>[[Benutzer Diskussion:Segelboot|polier mich!]]</small> 15:17, 7. Feb. 2015 (CET)
:::::Ja. Da ich aber überwigend mit Windows 7 und Firefox arbeite, betrifft mich das noch nicht wirklich. Unter Windows 8.1 lässt sich Smartscreen aber abschalten.<sup>[http://superuser.com/questions/660603/disabling-smartscreen-in-windows-8-1</sup>] --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 15:22, 7. Feb. 2015 (CET)

:::::Darf ich meine Überlegungen aus der Sicht eines Anwenders aus der Altersgruppe der über 70jährigen anfügen. Das ist eine vielleicht gar nicht so kleine Gruppe, für die ein funktionierender PC Lebensqualität, oft auch neben dem Telephon die letzte, aktiv wahrnehmbare Kommunikationsmöglichkeit bedeutet, die jedoch mit den vielen sowohl positiven als auch negativen Entwicklungen im Rahmen dieses sich so rasend schnell verändernden Bereiches heillos überfordert ist. Sie will Mails schreiben und empfangen, die gewohnten Seiten aufrufen, Bestellungen tätigen, Bankgeschäfte erledigen und mit den Kindern, Enkelkindern und Bekannten (video)telephonieren können. Meist werden Geräte von der Stange benutzt, mehr schlecht als recht gegen Schadware geschützt. Probleme mit Viren und Malware können weder verstanden noch selbstständig gelöst werden, verursachen neben Ärger also auch noch Kosten. Für viele Betrugsattacken sind diese User die Zielgruppe und häufig auch die Opfer.

:::::Trotz bescheidener Kenntnisse bin ich innerhalb dieser Gruppe wohl eher überdurchschnittlich EDV-bewandert. Meine PCs waren ordentlich aufgesetzt und konfiguriert und sauber geschützt. Betriebssysteme waren die üblichen Windows OS, angefangen von 3.1 bis zuletzt Vista. Obwohl mein Surfverhalten nicht als risikobehaftet einzuschätzen ist, fing ich mir zwar selten, aber doch Viren und Schadware ein, die den PC lahmlegten und zum Neuaufsetzen zwangen. Zusätzlich wurden die PCs im Laufe der Zeit immer langsamer und neigten zum Heißlaufen. Vor sechs (oder sind es schon sieben Jahre?) war es mal wieder so weit. Beim Besuch einer wissenschaftlichen Seite schrillte plötzlich der Virenwächter. Ich wollte die Seite schließen, aber das war nicht möglich; am Festplattengeräusch war zu erkennen, dass der PC gut beschäftigt war. So blieb mir nur die Notabschaltung. Nach Wiedereinschalten erfuhr ich zwar den Namen des Schädlings, sein Entfernen war aber nicht möglich. Jetzt hatte ich von dem ganzen Bedrohungsszenario genug, ich hatte einfach nicht mehr das Gefühl, ein Windows-System trotz Umsicht und risikoarmen Surfverhalten einigermaßen virenfrei halten zu können und sah mich nach Alternativen um.

:::::Ich glaube, sie in Ubuntu gefunden zu haben, wohl wissend, dass auch Linux-Distributionen keine Inseln der Seligen sind. Jedenfalls installierte ich ein Dual-Boot System mit Windows-Vista und Ubuntu, das ich seither nutze. Windows verwende ich sehr selten. Mit Ubuntu kam ich nach kurzer Eingewöhnung gut zurecht. Es erfüllt meine Anforderungen vollkommen. Nur Skype ging mir, nachdem Microsoft es für Linux mehr oder weniger abgedreht hatte, anfangs ziemlich ab – aber auch dazu gibt es sehr gute Alternativen. Der Laptop ist unter Ubuntu bedeutend flotter als unter Windows, der übliche Datenmüll sammelt sich nicht an. Virenscanner verwende ich nur unter Windows und – es gab seit damals trotz täglicher Nutzung keinen einzigen Systemabsturz! Einmal im Monat scanne ich das System auf Rootkits, das ist alles – und bisher war auch alles in Ordnung.

:::::Ich habe nicht den Eindruck, dass sich Microsoft seiner Verantwortung bewusst ist, und seine Systeme entsprechend entwickelt und sichert. Dasselbe gilt für Java und Adobe. Linux ist wahrscheinlich aufgrund seines Nischendaseins noch nicht ins Visier der Kriminellen gekommen; solange das so ist, sollten sich gerade ältere Menschen, die ja nicht zur Gamer-Klietel gehören dürften, einen Umstieg überlegen. Liebe Grüße [[Benutzer:Ulrich prokop|up]] ([[Benutzer Diskussion:Ulrich prokop|Diskussion]]) 15:35, 7. Feb. 2015 (CET)
::::::Hallo Ulrich! Meine schwester nutzt ubuntu auf dem laptop, und ist zufrieden damit. mich interessieren aber hier nur die erlebnisse mit schadware unter windows. Dass microsoft sich seiner Verantwortung bewusst ist sehe ich schon, die meisten änderungen sind aber eher im hintergrund, und für die meisten menschen nicht sichtbar. unter XP wurden dienste zb vom superuser SYSTEM ausgeführt der alles darf, ab vista durch localservice und networkservice, welche nur eingeschränkte rechte haben. ab win 8 kam mit localserviceandnoimpersonation und anderen weitere maßgeschneiderte "benutzer" dazu, welche die dienste ausführen und nur die rechte haben, welche der dienst auch benötigt. Unter win XP war es für schadware sehr attraktiv sich als dienst anzumelden, um systemrechte zu bekommen. Das macht ab vista eigentlich keiner mehr, statt dessen bettelt man per UAC um adminrechte. Die windows-apps laufen sowiso in ihrer eigenen umgebung (WinRT), und sind durch individuelle SIDs vom rest des rechners abgeschnitten. Das sandboxing von android funktioniert etwa ähnlich. aber windows ist ein öltanker, und bis der den kurs ändert.....Liebe Grüße, [[Benutzer:Segelboot|Segelboot]] <small>[[Benutzer Diskussion:Segelboot|polier mich!]]</small> 16:06, 7. Feb. 2015 (CET)
@Rotkaeppchen68: Schaltest du auch die URL-Blacklist des firefox ab, welche die daten an google sendet, da dieselbe liste (Google’s Safe Browsing) verwendet wird [https://blog.mozilla.org/security/2014/07/23/improving-malware-detection-in-firefox/]? Dateinschutzseitig ist es eben so, dass jede URL die du abrufst zuerst an gurgel (chrome, fx) oder mikroweich (IE) gesendet wird, um mit einer schwarzen liste abgeglichen zu werden. erst nach dem ok surft dein browser die seite an, sonst siehst du den [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:AttackeFirefox15.png blockscreen]. Würde mich interessieren. Gruß, [[Benutzer:Segelboot|Segelboot]] <small>[[Benutzer Diskussion:Segelboot|polier mich!]]</small> 16:06, 7. Feb. 2015 (CET)
:Selbstnatürlich. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 16:31, 7. Feb. 2015 (CET)
::gut, und jetzt kommt die folgefrage: warum richtest du keinen globalen vpn zur anonymisierung ein, so wie [https://www.youtube.com/watch?v=hMbcjmVXV_w hier] oder [https://www.youtube.com/watch?v=ItEaiy9NbIw hier]? das leitet den ganzen traffic, auch von windows update, smartscreen, browser etc um. Oder hast du angst, dass du trotzdem identifizierbar bist? --[[Benutzer:Segelboot|Segelboot]] <small>[[Benutzer Diskussion:Segelboot|polier mich!]]</small> 16:58, 7. Feb. 2015 (CET)
:„Linksversifften Seiten“? Es mag wohl sein, dass Du Dir einiges durch Surfverhalten eingefangen hast. Vllt. waren die von Dir abgerufenen Seiten ganz anders versifft. Auch Mainstreamseiten sind beliebtes Ziel inflitiert, wennauch durch darin geschalteter Werbung zu werden. So ist im Dunstkreis der Betreiber bei einigen dubiosen Seiten festzustellen, dass aus rechtsextremistischen und finanziellen Interessen sowie ideologisch bedingtem Wahn heraus handeln. Vllt. solltest Du derartiges meiden und mit einem Klick auch überlegen, was Dich zu diesem Klick bewegt oder ob Du weich zu diesem Klick verleitet wurdest. Jedenfalls habe ich aufgehört, der Schadsoftware auf meinen Rechnern eine Laufzeitumgebung bereitzustellen. Dann kann auch diese schaden wem sie möchte, aber mir nicht. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 16:55, 8. Feb. 2015 (CET)
::wenn du mit der deutschen sprache nicht so auf kriegsfuß stehen würdest hättest du "linksversiffte mainstreamseiten wie SPON" nicht nur gelesen, sondern auch verstanden. ich hatte früher mal ein Abo, aber seit Augstein, Sibylle & Co den ton angeben, und mit fleischhauer noch ein quoten-pseudokonservativer ("haha, guckmal wie komisch die linken sind") dabei ist, verzichte ich doch gerne. trotzdem würde es mich interessieren, welche erfahrungen du unter windows mit schadware gemacht hast. Gruß vom [[Benutzer:Segelboot|Segelboot]] <small>[[Benutzer Diskussion:Segelboot|polier mich!]]</small> 20:38, 9. Feb. 2015 (CET)
:::Ist lange nichts passiert und erscheint das Konzept ausgereift, kann die eigene Selbstzufriedenheit und Selbstgewissheit zur größten Gefahr werden. Irgendwann wird im mentalen Multitasking dann so schnell nebenbei doch der falsche Prozess im administrativen Konto gestartet. --[[Spezial:Beiträge/84.134.14.166|84.134.14.166]] 19:32, 12. Feb. 2015 (CET)
::Nein, wir beziehen unser Wissen aus anderen Quellen als Youtube Filmchen oder der Wikipedia. --[[Spezial:Beiträge/84.134.14.166|84.134.14.166]] 19:32, 12. Feb. 2015 (CET)
:Dein Bruder ist also derjenige, der per online Blacklistabfrage, all die geilen Downloadlinks verpetzt!? --[[Spezial:Beiträge/84.134.14.166|84.134.14.166]] 19:32, 12. Feb. 2015 (CET)

== Busengrapschen nun höchstrichterlich ein Mal am Arbeitsplatz erlaubt ==

Ein Mal Busengrapschen am Arbeitsplatz ist nun höchstrichterlich laut dem Bundesarbeitsgericht erlaubt und kein Grund für eine Kündigung.[http://www.bild.de/news/inland/sexuelle-belaestigung/einmal-busengrapschen-kein-grund-fuer-kuendigung-39706994.bild.html][http://www.focus.de/finanzen/recht/gerichtsurteile/kuendigung-unzulaessig-mechaniker-hatte-putzfrau-sexuell-belaestigt-und-war-entlassen-worden_id_4466985.html]

Wie steht ihr zu dem Urteil? --[[Benutzer:Stefan1973HB|Stefan1973HB]] [[BD:Stefan1973HB|<sup>Disk.</sup>]] 20:09, 10. Feb. 2015 (CET)
:Was für ein Würschtl muss das sein, dass sowas macht (also Grabscher ''und'' Richter).
:In meiner Jugend - das mag man nun nicht glauben - wurde eine ältere Dame mal bei mir zudringlich (grabschen, Tür verstellen etc.) Das war ein Scheissgefühl. Das gönne ich jedem mal - für "Perspektive"... <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 20:14, 10. Feb. 2015 (CET)
::Das Urteil wäre anders ausgefallen wenn es eine Richterin gefällt hätte. Wie schön das unsere Welt keine anderen Probleme hat.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 20:17, 10. Feb. 2015 (CET)
:Die Überschriften sind höchst irreführend, ein Grundsatzurteil, dass man einen Freischuss hätte, ist das nicht. --[[Benutzer:Chricho|Chricho]] [[BD:Chricho|¹]] [//de.wikipedia.org/w/?title=BD:Chricho&amp;action=edit&amp;section=new ²] [[Benutzer:Chricho/Keine_Verbesserung|³]] 20:27, 10. Feb. 2015 (CET)
::Ich gebe zu, die Überschrift ist sehr knapp und provozierend. --[[Benutzer:Stefan1973HB|Stefan1973HB]] [[BD:Stefan1973HB|<sup>Disk.</sup>]] 20:31, 10. Feb. 2015 (CET)
::: Das Urteil in diesem konkreten Fall ist für mich nachvollziehbar. Die Überschrift ist hingegen blanker Unsinn. --[[Benutzer:Sakra|Sakra]] ([[Benutzer_Diskussion:Sakra|Diskussion]]) 20:42, 10. Feb. 2015 (CET)
::::Das sind nur sehr populistische Schlagzeilen, klar ist, dass solche Übergriffe nicht erlaubt sind und dass aber eine fristlose Kündigung nicht unbedingt die Folge sein muss, wahrscheinlich fürchtet man die ganze Wirtschaft lahmzulegen, wenn es Schule machen würden. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 05:44, 11. Feb. 2015 (CET)
::::: Ähnlich wie bei Begatell-Diebstählen sind solche Vorkommnisse sehr häufig nur ein willkommener Anlaß, unliebsame Mitarbeiter loszuwerden. Danach sieht es mir in diesem Fall auch aus. Der Beschuldigte hat sich längst beim Opfer entschuldigt und ihr Schmerzensgeld gezahlt, für die Betroffene ist der Vorfall längst erledigt und trotzdem besteht die Chefin auf Kündigung... --[[Benutzer:Sakra|Sakra]] ([[Benutzer_Diskussion:Sakra|Diskussion]]) 09:11, 11. Feb. 2015 (CET)
::::::Umschulung? Kosmetischer Chirurg? <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 09:59, 11. Feb. 2015 (CET)
:::::::Onkologe. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 18:05, 11. Feb. 2015 (CET)
::::::::Typische Fälle, wenn man jemand was anhängen muss, damit man ihn rauswerfen kann. Solche unerwünschten Annäherungen können auch das Resultat einer falsch verstandenen Sympathiebezeugung oder mehrdeutiger Kommunikation sein. Auch Frauen, die zuerst ihrem Kollegen Hoffnung machen und dann den paarungswilligen Kandidaten öffentlich bloßstellen, wenn er sich drauf einlässt, solls geben. Diese Geschichten von Betriebsfeiern, wo sich die Belegschaft auf Betriebskosten bis zur Halskrause mit Schnaps abfüllt und manches dann in wüstem Geknutsche und Gegrabsche endet, halte ich größtenteils für Märchen oder Klischees, aber wer weiß? Sexuelle Belästigung sollte aber ein Management nicht dulden und dazu genügt das Ausschöpfen der Rechtslage völlig.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 18:51, 11. Feb. 2015 (CET)

Das Gericht hat die Übertretung nicht nur nicht "erlaubt", sondern auch nicht gebilligt. Es war nur der Ansicht, dass sie ''in diesem Fall'' mit einer Abmahnung statt der fristlosen Kündigung zu ahnden gewesen wäre.--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 23:47, 12. Feb. 2015 (CET)
== Ich werde noch vollends zum Misanthrop -.- ==

Eben im Supermarkt legt sich doch tatsächlich so ein **** an der Kasse mit mir an, weil ich ihm angeblich nicht genug Platz auf dem Band gelassen hätte.
Heute waren auch ungewöhnlich viele Menschen auf der Bank. Das könnte so manches erklären...
Manchmal ärgere ich mich dermaßen über Menschen, dass ich mich frage, warum ich überhaupt noch potenzieller Organ- oder Stammzellenspender bleiben soll, oder mich ehrenamtlich für irgendwas engagieren soll. Am Ende beherrschen doch die Dummen die Welt, wie in [[Idiocracy]].
--Turnstange (Diskussion) 14:10, 30. Jan. 2015 (CET)
Hierher verschoben, da vor lauter innerer Unruhe in der Auskunft gepostet. --[[Benutzer:Turnstange|Turnstange]] ([[Benutzer Diskussion:Turnstange|Diskussion]]) 14:30, 30. Jan. 2015 (CET)
:Nach einer Nacht siehst Du wahrscheinlich "Anderes" anders. GRINS Wobei ich Dich gut verstehen kann. :-) --89.204.138.158 14:13, 30. Jan. 2015 (CET)
::ich teile die Ansicht von Turnstange. Wozu sich noch die Mühe machen, Eine Hand voll Kluge lenkt die breite Masse an Dummen die sich wie ferngesteuerte Objekte lenken lassen. Mach es wie die Klugen und lenke sie oder ignoriere sie. Sich mit Diskussionen mit denen einzulassen ist es einfach nicht wert.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 14:35, 30. Jan. 2015 (CET)
:::Sich über solchen Pillepalle aufzuregen ist nun aber auch keine intellektuele Glanzleistung, oder? Denn so steuern die "Dummen" Dich. --[[Spezial:Beiträge/88.66.216.6|88.66.216.6]] 15:03, 30. Jan. 2015 (CET)
::::Ach komm 88..., noch nie was von [[Emotion|emotionalem Verhalten]] gehört? --[[Benutzer:Turnstange|Turnstange]] ([[Benutzer Diskussion:Turnstange|Diskussion]]) 15:54, 30. Jan. 2015 (CET)
:::::Stelle dir solche Personen einfach als stehengebliebene 13-Jährige vor (dann lächelt man sie verständnisvoll an); oder als einen, der eine furchtbar nörgelnde Frau zuhause hat (mitfühlend lächeln); oder er hat ein Magengeschwür/eingewachsenen Zeh/Zahnschmerzen/... (... lächelnd mitfühlen ...); oder man hat gerade seinen Artikel gelöscht (... wissend lächeln....). :-) <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 16:16, 30. Jan. 2015 (CET)
:''Hast'' du ihm denn genügend Platz gelassen? Ich bekomme immer Zustände, wenn ich noch einen halben Einkaufswagen abzuladen habe und der Mensch hinter mir per Warentrennstab souverän beschließt, dass dafür 20 cm reichen. Ich lege mich dann allerdings nicht an, sondern baue halt kleine Kunstwerke aus aufgetürmten Yoghurtbechern und gucke furchtbar vorwurfsvoll. Grüße [[Benutzer:Dumbox|Dumbox]] ([[Benutzer Diskussion:Dumbox|Diskussion]]) 16:30, 30. Jan. 2015 (CET)
::: Typisch weibliches Verhalten? --[[Benutzer:Kalima|Kalima]] ([[Benutzer Diskussion:Kalima|Diskussion]]) 18:14, 30. Jan. 2015 (CET)
::::<small>An mich gerichtet? Hm, der Spruch hätte von meiner Frau sein können... ;) [[Benutzer:Dumbox|Dumbox]] ([[Benutzer Diskussion:Dumbox|Diskussion]]) 18:19, 30. Jan. 2015 (CET)</small>
::Dumbooox, da war die Hölle los und der Kerl hat seinen Wagen an das Ende des Bandes gestellt und die Sachen teilweise mit 15–20 cm Abstand aufgelegt. Als er dann nach vorne fuhr, durfte ich annehmen, dass er die Lücken und den Raum daneben mit den restlichen Waren füllt. Stattdessen fragte er mich frech, ob ''ich'' ihm denn nun auch die noch im Einkaufswagen befindlichen Waren zahlen würde, da er sie ja jetzt zu meinen ''drei'' Waren legen müsse. Ich habe da gelassen drauf reagiert, wohingegen er mit denunzierenden/beleidigenden Äußerungen reagierte. Der Mensch hatte Glück, dass ich ihn nicht zur Sicherung etwaiger Ansprüche im Laden festgenagelt und blamiert habe. Am Ende beharrte er beim Kassierer darauf, mich zuerst zu kassieren, weil er andernfalls Schläge meinerseits befürchte. Ich stand dann da erst mal konsterniert, weil ich das alles kaum fassen konnte. Lächerlich. --[[Benutzer:Turnstange|Turnstange]] ([[Benutzer Diskussion:Turnstange|Diskussion]]) 17:25, 30. Jan. 2015 (CET)
:Gibts bei den ICD Listen auch einen Eintrag für "Deppat" ? --[[Benutzer:RobTorgel|RobTorgel]] 17:38, 30. Jan. 2015 (CET)
::Ich würde so etwas ganz ernsthaft unter mögliche Persönlichkeitsstörung abheften und nicht weiter darüber nachdenken. Prinzipiell sind volle Supermärkte allerdings ohnehin kein Hort guter Laune. Der Jäger und Sammler mag es halt nicht, wenn ihm andere Jäger und Sammler in den Weg kommen. ;) Grüße [[Benutzer:Dumbox|Dumbox]] ([[Benutzer Diskussion:Dumbox|Diskussion]]) 18:14, 30. Jan. 2015 (CET)
:{{Antwort|Turnstange}} Hatte dein Mitmensch an der Kasse denn [[Leukämie]] oder eine kaputte Niere?--[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 12:56, 9. Feb. 2015 (CET)
::{{Antwort|Sinuhe20}} Das weiß ich nicht. Es geht dabei auch nicht nur um ihn. Mir fällt einfach immer wieder auf, dass ein großer Teil meiner Artgenossen sch... ist. Ein paar Beispiele: unsägliche Tierquälerei durch die Nahrungs- und Bekleidungsindustrie, Umweltverschmutzung durch Förderung und Verbrennung fossiler Brennstoffe, Lagerung von Atommüll, Arzneimittelzulassungsverfahren, Organspendeskandale, Terrorismus, Krieg, Religionen allg., religiöser und sonstiger ideologischer Extremismus, Dotationen, Reparationszahlungen, Rundfunkbeitrag, Steuerverschwendung, Haftung für Schulden anderer Staaten, allg. Lobbyismus, Tabak-, Arneimittel-, Ärzte-, Automobillobby, Vetternwirtschaft, Versicherungswirtschaft (Makler usw.), Banken, Verbrauchertäuschung, Lebensmittelskandale, Rodung, Biosprit, EEG-Umlage, unwirtschaftliche Bahn, Journalismus, Industrieabfälle, (sinnlose) Subventionen, Schwarzarbeit, allg. Steuerbetrug, Straftaten gegen das Leben, die Freiheit, das Eigentum, sexuelle Selbstbestimmung, Diskriminierung, Parallelgesellschaften, Artenvernichtung durch den Mensch (nächster Kandidat Breitmaulnashorn), Raser, allg. Rücksichtslosigkeit, Opportunismus usw. usf. C'est la vie, je sais. --[[Benutzer:Turnstange|Turnstange]] ([[Benutzer Diskussion:Turnstange|Diskussion]]) 11:17, 13. Feb. 2015 (CET)

Es gibt Leute, die fühlen sich vom Leben ungerecht behandelt, weil sie nicht erreicht haben, was sie sich vorgenommen haben. Sie können aber nichts dagegen tun. Wenn ihnen dann aber im Alltag "Unrecht" widerfährt, dann kosten sie dies richtig aus, es endlich jemandem heimzahlen zu können. Im allgemeinen sind Menschen aber nicht so, zumindest nicht in meinen Supermärkten ;) --[[Benutzer:King Rk|King Rk]] ([[Benutzer Diskussion:King Rk|Diskussion]]) 19:31, 30. Jan. 2015 (CET)


@Turnstange Zu Deiner Frage oben wg. emotionalem Verhalten: Klar kenn ich das. In manchen älteren Ausgaben vom Brockhaus steht ein Photo von mir daneben. Irgendwann mußte ich mich entscheiden zwischen Amoklauf und "nicht mehr ärgern". Fazit: Das ist es nicht wert!</br>
Frage Dich, was Dir wichtiger ist: Deine Nerven zu schonen oder Dich "völlig zu recht" zu ärgern? Du hast immer die Möglichkeit, zu denken: Dafür sind mir meine Nerven zu schade, darauf lasse ich mich nicht ein. Das klappt viel öfter, als man im ersten Moment vermutet. Strafe sie mit Nichtachtung, anstatt eine emotionale Reaktion an sie zu verschwenden und schone Deine Ressourcen. Innere Ruhe und Zufriedenheit sind das höchste Gut, bewahre es Dir. [http://www.gu.de/buecher/bewusst-gesund-leben/lebenshilfe/441795-der-kleine-alltagsbuddhist/ Leseempfehlung]. --[[Spezial:Beiträge/88.66.216.6|88.66.216.6]] 00:44, 31. Jan. 2015 (CET)

== Es rieselte mir gerade richtig kalt den Rücken runter ==

Aber – leider – nicht aufgrund der gerade herrschenden Außentemperaturen, sondern weil der seit Jahrzehnten zu Ende geglaubte Kalte Krieg endgültig zurück ist.

http://vineyardsaker.de/analyse/frau-merkel-und-der-frieden/ verweist auf den Duma-Abgeordneten Fjodorow, der erläutert wie Putins Aussage zu Nato-Legionen in der Ukraine zu interpretieren ist: https://www.youtube.com/watch?v=hbTt7gKoWbY

Das ist jetzt wirklich überhaupt nicht mehr lustig. Auch wenn das "nur" säbelrasselnde Rhetorik ist, wie sie bis vor 24 Jahren gang und gäbe war. Das allein ist schon höchst alarmierend.


[https://www.congress.gov/113/bills/hres758/BILLS-113hres758eh.xml U.S. House Resolution 758], mit 411:10 angenommen, ist da auch nicht sonderlich hilfreich. Hat jemand von der in deutschsprachigen Medien bislang je etwas gehört oder gelesen? Die gibt es immerhin schon seit 4. Dezember des Vorjahres.

Selbst der Republikaner Ron Paul meint, das seien ''„[http://www.sott.net/article/289877-US-House-Resolution-758-16-pages-of-war-propaganda-that-should-have-made-even-neocons-blush 16 Seiten Kriegspropaganda, für die sich sogar die Neokonservativen schämen sollten, wenn sie dazu überhaupt in der Lage wären.]“''

Darin werden in erschreckend gewohnter Weise Tatsachen verdreht, die zahllosen, unbewiesenen Behauptungen wiedergekäut und:

* die Wichtigkeit der NATO als Eckstein der kollektiven euro-atlantischen Verteidigung unterstrichen
* die Verpflichtungen aus Artikel 5 („Bündnisfall“) nochmals beteuert

::: Ergänzung:
:::* [http://www.alternative-nachrichten.de/news/komplettubersetzung-der-kriegsvorbereitenden-resolution-758-des-amerikanischen-reprasentantenhauses-vom-04122014 Resolution 758 in deutscher Übersetzung.]
:::* [http://www.anderweltonline.com/politik/politik-2014/us-resolution-758-an-russland-stellt-ultimatum-an-serbien-von-1914-in-den-schatten/ Zu Ron Paul's Artikel mit deutscher Übersetzung.]
::: --[[Benutzer:Gerold Broser|Geri]],[[BD:Gerold Broser|&nbsp;✉&nbsp;]]<sup>[[WP:Mentorenprogramm#Geri|Mentor in Pause]]</sup> 12:18, 12. Feb. 2015 (CET)

Mir ist es, ehrlich gesagt, jetzt scheißegal, wer Putinhasser oder -versteher, wer Antiamerikanist oder transatlantischer Brückenbeschreiter ist. Wer wem vorwirft, wo er angefangen oder wer das tatsächlich hat. Wer wen womit und weshalb finanziell, militärisch oder sonstwie unterstützt hat. Wer für oder gegen wen eine False-Flag angezettelt hat oder wer wen dessen bezichtigt. Ad infinitum.

Ich möchte nicht, dass die letzten Worte die wir hören „Das traut der sich nie!“ sind.

Damit endlich wieder Ruhe einkehren kann:


'''USA RAUS AUS EUROPA! – EUROPA RAUS AUS DER NATO!'''

Wir Europäer haben auch so schon genug Aufgaben zu meistern. Wir brauchen diesen [[Militärisch-industrieller Komplex|militärisch-industriell komplexen]] Scheiß nicht!

An den Verhandlungstisch! Sofort! Und komme ja keine(r) mit „alternativlos“ oder „Lösung weit entfernt“ daher!

--[[Benutzer:Gerold Broser|Geri]],[[BD:Gerold Broser|&nbsp;✉&nbsp;]]<sup>[[WP:Mentorenprogramm#Geri|Mentor in Pause]]</sup> 06:56, 10. Feb. 2015 (CET)
:Es gibt offensichtlich noch Menschen, die haben Sehsucht nach den angeblich so guten alten Zeiten der Mauer und des Stacheldrates, wo das Gute und das Böse so klar definiert wurde, wie in einem 007-Film oder im Kasperl-Theater. Ich denke, im Moment ist NATO und EU noch der beste denkbare Schutz für das alles, was wir hier im alten Europa so schätzen. Denn die fast 70 Jahre Frieden sind sicher keine Selbstverständlichkeit und eigentlich auch nur ein kleines ''Lokalereignis'', denn rundherum um uns wird weiter gemordet und geraubt. In einer globalisierten Welt kann man sich davon wohl nirgendwo mehr verstecken, nur in Wünschen, Träumen und Phantasien - vielleicht finden deswegen neue & uralte Kulte sowie Religionen wieder so starken Zulauf. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 07:53, 10. Feb. 2015 (CET)
:: Die NATO ist ein Relikt aus dem – damaligen, muss man schon sagen – Kalten Krieg und ihr miltärischer Zweig hätte mit dem Ende des Warschauer Paktes zum großen Teil ebenso eingemottet oder wenigstens angepasst gehört. Frieden herrschte ''hier'' – rundherum eh nicht, da hast Du recht – m.E. ''trotz'' der NATO, nicht ''wegen''. Der der dort das ausschließliche militärische Sagen hat, hat sich in den letzten Jahrzehnten, in Verfolgung der ausschließlich eigenen Ziele, immer mehr geleistet und ist damit immer durchgekommen. Jetzt ist Europa, inklusive Russland, dran. Ganz nach Plan des Herrn [[Zbigniew_Brzezi%C5%84ski#Die_einzige_Weltmacht_1997|Brzeziński]]. Wollen wir das? --[[Benutzer:Gerold Broser|Geri]],[[BD:Gerold Broser|&nbsp;✉&nbsp;]]<sup>[[WP:Mentorenprogramm#Geri|Mentor in Pause]]</sup> 11:49, 10. Feb. 2015 (CET)

:Seit wann bringt ein Machtvakuum Frieden? Die Ukraine ''ist'' ein Machtvakuum. Mir scheinen die Parallelen weniger im Kalten Krieg zu liegen (ausser der Rhetorik natürlich) als in den Dreissigerjahren. Gab es da nicht schon mal einen, der Forderungen stellte? Und neue, wenn die alten erfüllt waren?--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 10:32, 10. Feb. 2015 (CET)
:: Eine Parallelle [[Kubakrise]]: Jemand will keinen Anderen mit Atomwaffen in seinem Hinterhof und [[Ukrainekrise]]: Jemand will keinen Anderen mit Atomwaffen vor seiner Haustür, siehst Du also nicht? Na vielleicht jetzt, wo ich's erwähnte.
:: Dass die Nazikeule irgendwann mal kommt war ja klar. Dass sie so schnell kommt, überrascht doch ein wenig. Damit erübrigt sich jede weitere Diskussion mit Dir. --[[Benutzer:Gerold Broser|Geri]],[[BD:Gerold Broser|&nbsp;✉&nbsp;]]<sup>[[WP:Mentorenprogramm#Geri|Mentor in Pause]]</sup> 11:49, 10. Feb. 2015 (CET)
:::Man muss vielleicht realisieren, dass die Russen und natürlich auch der Oberrusse es nicht verschmerzen können, dass Ukraine nicht mehr zu Russland gehört. Im aktuellen Spiegel steht es auch, aber auch Gorbatschow hat es in einem gespräch kürzlich sehr zutreffend formuliert. Und jemand muss ja daran Schuld sein, an der Schmähung, die man dem Russenreich angetan hat. Einfach Anworten sind gefragt, nicht komplexe Traktate. Der Westen ist schuld oder die Faschisten, vielleicht auch die Rothaarigen? Die üblichen Verdächtigen! In einer Krise - und die haben wir offenbar - muss eine äussere Bedrohung her um im Inland die Macht und Einheit zu sichern und um Maßnahmen durchzusetzen, die sonst wahrscheinlich nicht so leicht durchzusetzen wären. Wie schon so oft in der Geschichte, auch 1933. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 11:56, 10. Feb. 2015 (CET)

:::: Kannst Du mir bitte ein Quelle nennen, aus der aus einer seiner Aussagen überzeugend hervorgeht, dass Putin an der Ukraine als Ganzes interessiert sei. Bis dahin erlaube ich mir, das, gelinde gesagt, stark zu anzuzweifeln.
:::: Im Spiegel? Tut mir leid, aber die Vetrauenswürdigkeit deutscher Zeitungen und Magazine steht bei mir persönlich im Moment diesbezüglich generell nicht sehr hoch im Kurs. Insbesondere nach ''der'', auch vom Dt. Presserat missbilligten, Titelseite genau des Spiegels. Du meinst vermutlich nicht [http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/4635056/Gorbatschow-warnt-vor-Krieg-in-Europa dieses Gespräch mit Gorbatschow], in dem er ziemlich eindringlich vor einem Krieg in Europa warnt. Hast Du einen Link zu dem von Dir angesprochenen?
:::: Mit der Krise, die wir offenbar haben, meinst Du die der EU bzw. des Euro? (Es gibt ja deren mehrere in oder nahe Europas.) Die immer wieder gern praktizierte Methode mit äußeren Bedrohungen von inneren Um- oder Missständen abzulenken, ist mir bekannt. Du meinst, unsere ehrenwerten Volksvertreter treiben gerade dieses Spiel und die USA spielen da "bündnisgefällig" mit, weil es ihnen natürlich auch sehr zu pass kommt, wenn die beiden anderen Parteien sich dabei gegenseitig aufreiben und damit schwächen? --[[Benutzer:Gerold Broser|Geri]],[[BD:Gerold Broser|&nbsp;✉&nbsp;]]<sup>[[WP:Mentorenprogramm#Geri|Mentor in Pause]]</sup> 12:51, 10. Feb. 2015 (CET)
:Ja, ja, der Westen ist böse, der ewige Aggressor, Putin will sich bloß verteidigen. Können wir es dann bei der Diskussion bewenden lassen? Nein? Dann mal Tacheles: Du vergleichst das mit der Kuba-Krise. Hat die Nato Atomwaffen in unmittelbarer Nähe der russischen Grenze stationiert? Das passierte nämlich damals, als auf Kuba Atomwaffen stationiert wurden. Vorwarnzeit: einige Minuten. Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Chief tin cloud hat exakt den richtigen historischen Vergleich gezogen. Was ist damals passiert? Ich kürzen mal sehr stark ab und beziehe mich nur auf 1938. Hitler hat im September einen Vertrag, in dem er sich doch nun endlich mit seiner "letzten" Forderung an Europa zufrieden gibt, unterzeichnet, [https://www.youtube.com/watch?v=FO725Hbzfls Chamberlain verkündet den Frieden]. Hitler marschiert daraufhin in Prag ein. Als es dann Richtung Polen ging, erklärte Großbritannien den Krieg, da es einsehen mußte, daß Hitler sich nicht besänftigen ließ und die Diplomatie lediglich als Hinhaltetaktik mißbraucht hatte.
:Was ist denn nun in den letzten anderhalb Jahren passiert? Der Präsident in der Ukraine wird abgesetzt. Eine prowestliche Regierung kommt an die Macht. Rußland zündelt auf der Krim, in der Ost- und Südukraine (Lesetip zum Vergleich: [[Sudetenkrise]]), schickt Soldaten auf ukrainisches Gebiet (Krim). Putin behauptet, nicht an der Krim interessiert zu sein. Russische Soldaten nehmen wichtige öffentliche Gebäude auf der Krim ein oder umstellen sie. Dann findet eine absurde Wahl statt. Rußland annektiert die Krim - Verzeihung, die Krim entscheidet sich, Rußland beizutreten. Rußland schickt Soldaten in die Ostukraine - Verzeihung russische Soldaten machen Urlaub in der Ostukraine. Ein Russe (d. h. ein russischer Staatsbürger) steht an der Spitze der Donezker "Volksregierung", deren Kämpfer sich beschweren, daß die Bevölkerung nicht so recht mitmachen will. Wieder wird eine absurde Wahl abgehalten (Krim: 98 % Zustimmung, Ostukraine 98 % Zustimmung - ja, das ist wahre Demokratie!). Die Ostukraine, d. h. deren Regierung, möchte - welch Wunder - zu Mütterchen Rußland. Natürlich ohne die Bevölkerung zu fragen, aber wozu auch. Sei ja schließlich quasi in der Wahl enthalten gewesen. Rußland zögert bislang. Nun überlege mal warum! Nein, nicht weil man das eigentlich nicht haben möchte, das Geschwafel von Neurußland zeigt ein anderes Bild. Warum schwafelt man über Neurußland? Weil das die Südukraine ist und - wieder welch Wunder - die nötige Landverbindung zur Krim und Transnistrien schüfe. Du erinnerst Dich noch an Odessa? Dort, wo Faschisten unschuldige Demonstranten verbrannt haben? Da hat die russische Presse nur vergessen zu erwähnen, daß diese unschuldigen Demonstranten vorher recht gewalttätig waren. Nur dieses Mal ging die Rechnung nicht so auf wie in Donezk, denn ebenso gewaltbereite ukrainische Nationalisten waren diesmal - auch Dank des Internets - in der Überzahl. [https://www.youtube.com/watch?v=KZyEe3Rw0qU#t=4m32s Auch wird vergessen, daß diese friedlichen prorussischen Demonstranten selbst Molotow-Cocktails hatten] und Passanten draußen versucht haben, den Eingeschlossenen zu helfen. Gerade an diesem Beispiel siehst Du aber auch, wie toll Propaganda funktioniert, denn in diesem Fall gab es kein eindeutig Gut und Böse. Das ist im ganzen Konflikt so.
:Nun zur Nato. Angesichts dieser Entwicklung fahr mal in die baltischen Staaten und erzähle den Menschen dort, wie nutzlos die Nato sei. Die würden nur mit dem Kopf schütteln. Warum? Na, weil die Angst haben, daß Putin auch in ihren Ländern anfangen könnte zu zündeln, da ja dort recht große russische Minderheiten leben. Die interessieren Putin nicht? Mag sein. Aber wie sehr würdest Du als Nachbar jemanden vertrauen, der vorher verkündet hat, Rußland habe kein Interesse an der Krim? Du meinst, das sei paranoid? Na, wir hier in Deutschland sind ja auch noch relativ weit weg. Die baltischen Länder haben aber nun einmal ihre Erfahrungen gemacht, und da ist Vorischt besser als Nachsicht. Wenn wir also über Empathie reden, die ja allenthalben für die russische Seele eingefordert wird, dann bitte auch für diese kleineren Staaten. Übrigens, um wieder den Bogen zu 1938 zu spannen, [http://airminded.org/2007/01/05/ein-kleinstaat-bedroht-deutschland/ gab es da mal eine Karte von 1934], in der dargestellt wurde, wie sehr doch das Deutsche Reich durch die Tschechoslowakei bedroht sei ("Ein Kleinstaat bedroht Deutschland", auf der Karte wird die Reichweite der tschechoslowakischen Luftwaffe angegeben, angeblich "ca. 550 km", so daß nahezu das gesamte Deutsche Reich bedroht gewesen wäre, zu finden in: Rupert von Schuhmacher, Zeitschrift für Geopolitik 10, 1934, S. 645, wieder abgedruckt in Christina Böttcher: Die Karte, in: Hans-Jürgen Pandel; Gerhard Schneider [Hrsg.]: Handbuch Medien im Geschichtsunterricht, 6. Aufl. Schwalbach/Ts. 2011, S. 202, Abb. 11). Da kann man natürlich Empathie empfinden, aber eine Bedrohungslage will ich beim besten Willen nicht erkennen, zumal, wenn man das Ende kennt. Ähnlich Putins Argumentation heute: Die Nato an der Grenze sei eine Bedrohung für Rußland. Nur: die Nato hatte in den baltischen Staaten gar keine größeren Einheiten stationiert, das kommt jetzt aber, weil eben jene Staaten das so wollen. Kurz: Diese ganzen Aktionen der russischen Regierung führen ironischerweise dazu, daß da jetzt vermehrt Truppen an der Grenze stehen werden und jene die Oberhand gewinnen, die nach Aufrüstung schreien.
:Wie kann man diese Krise lösen? Recht einfach: Putin verkündet eine Urlaubssperre für die russische Armee und damit auch ein Ausfuhrverbot für russische Waffen. Dann würden die "Volksmilizen" recht schnell zusammenbrechen. Aber wahrscheinlich wäre der Papierkram für solch eine Maßnahme einfach zu groß, und außerdem muß jeder mal entspannen können. Und sei's auch nur eine Angeltour mit Panzer.--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 18:33, 10. Feb. 2015 (CET)
:: tl;drbdna. Die Mühe hättest Du Dir sparen können. Du gibst das wieder, was auch seit Monaten der "Qualitätspresse" zu entnehmen ist. Dass der US-amerikanische Kongress auf Krieg getrimmt ist – und das in eben der deutschsprachigen "Qualitätspresse" seit nunmehr zwei Monaten keinen Niederschlag findet – blendest Du aus. Genauso wie den Umstand, dass es schon die längste Zeit eine Blaupause für das, was gerade eben passiert, gibt. --[[Benutzer:Gerold Broser|Geri]],[[BD:Gerold Broser|&nbsp;✉&nbsp;]]<sup>[[WP:Mentorenprogramm#Geri|Mentor in Pause]]</sup> 23:29, 11. Feb. 2015 (CET)

:::Ah, ja Du nimmst also Aussagen russischer Duma-Abgeordneter und hältst das für Fakten.
:::''Dass der US-amerikanische Kongress auf Krieg getrimmt ist – und das in eben der deutschsprachigen "Qualitätspresse" seit nunmehr zwei Monaten keinen Niederschlag findet''. Aha, was lese ich in der FAZ: [http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/wegen-ukraine-krise-obama-ruestet-in-osteuropa-auf-12970043.html "Obama rüstet in Osteuropa auf"] [http://www.heute.de/merkel-und-hollande-auf-friedensmission-in-moskau-us-senator-mccain-schimpft-politik-der-dreissiger-jahre-37066586.html Oder hier mal eine Äußerung McCains, der für Waffenlieferungen ist, Senatsabgeordneter.] Über die Position der Republikaner und Demokraten in Senat und Repräsentantenhaus kann man sich also schon noch informieren. Ach, Du meinst Resolution 758? Das hast Du doch schon selbst beantwortet, indem Du den Focus zitiert hast. Oder gehört der nicht zur deutschen "Qualitätspresse"?
:::''Du gibst das wieder, was auch seit Monaten der "Qualitätspresse" zu entnehmen ist.'' Ja, weil es das ist, was Du gefordert hast - Fakten.--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 01:42, 14. Feb. 2015 (CET)

::''Nazikeule'': Sollte ich gemeint gewesen sein, verwahre ich mich entschieden gegen diesen Ausdruck! Ich wollte daran erinnern, was für Folgen ein Machtvakuum hat, nämlich das Gegenteil von Frieden. Die Dreissigerjahre bieten sich an, weil exemplarisch und weil gut dokumentirt. Hitler war weder der erste nch der einzige, der solche Methoden angewendet hat.--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 23:30, 10. Feb. 2015 (CET)
::: Ja, damit warst Du gemeint. Das geht doch aus der Einrückung hervor, oder nicht?
::: Du brauchst Dich gar nicht zu verwahren, schon gar nicht entschieden. Du brauchst nur nochmal zu lesen was Du geschrieben hast: ''„in den Dreissigerjahren. Gab es da nicht schon mal einen“''. Du vergleichst also Putin mit Hitler. Mir fällt im Moment kein Wort ein, mit dem ich das benennen könnte, ohne ausfallend zu werden. --[[Benutzer:Gerold Broser|Geri]],[[BD:Gerold Broser|&nbsp;✉&nbsp;]]<sup>[[WP:Mentorenprogramm#Geri|Mentor in Pause]]</sup> 23:29, 11. Feb. 2015 (CET)

@Geri: Putin ist ja schon klug genug um nicht auszusprechen, was er wirklich meint, leider kann man Spiegelbeiträge erst nach einem Jahr verlinken. Wenn man aber über Jahre seine Äusserungen beobachtet, dann ist es klar, dass er nach einem Russland in den Dimensionen der ex-UdSSR strebt. Er ist ja im Kalten Krieg aufgewachsen, Karriere gemacht, Russland ist für ihn mit der Sowjetunion vergleichbar und jede Einschränkung ist eine Kränkung! Die meisten Russen sehen die Ukrajine als ein Teil von Russland und viele Ukrainer halten sich für die wahren Russen. Es ist wahrlich zu komplex für diese kurze Diskussion, aber ich versuche es mal bisschen zusammen zu fassen. [http://www.pravda-tv.com/2014/04/angriffsorganisation-nato-allianz-ruckt-immer-naher-an-russlands-grenzen/ Ganz nebenbei - Na ja?] Gruß -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 08:25, 11. Feb. 2015 (CET)
:: [eingeschoben] Als "gelernter" Wikipedianer [[WP:Belege]] verpflichtet, kann ich das nicht gelten lassen: Eine Aussage treffen und sich dann auf ein ''„leider ... nicht verlinken. ... über Jahre ... beobachtet“'' zurückziehen. Deine Meinung nach einem Streben nach einer "Neu-UdSSR" teile ich überhaupt nicht. Wie Du richtig sagst, ist Putin nicht dumm, und auch kein Träumer, eher ein beinharter Realist. Auf meine sonstigen Nachfragen gehst Du leider auch nicht ein. Ich gebe Dir allerdings recht, dass das in der Gesamtheit von länger zurückliegender Geschichte, kürzlicher Geschichte und Gegenwart wahrscheinlich wirklich zu komplex für hier ist. --[[Benutzer:Gerold Broser|Geri]],[[BD:Gerold Broser|&nbsp;✉&nbsp;]]<sup>[[WP:Mentorenprogramm#Geri|Mentor in Pause]]</sup> 23:29, 11. Feb. 2015 (CET)
:::<small>In der Tat: ein wirklich vielzugroßes Thema für diesen kleinen Kaffeetisch, aber ich habe es nicht vergessen und komme darauf in geeigneter Form zurück, Gruß -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 08:25, 12. Feb. 2015 (CET)</small>
:Putin als Getriebener seiner eigenen Gelüste? Das scheint mir doch eher Kreml-Astrologie zu sein. Der Mann ist ein Spieler, und zwar ein guter. Für den ist die SU vor allem als geschichtliches Kontra zum aktuell gerade wiederholten Alleinherrschaftsanspruch der USA interessant. Deswegen wird er auch - meine Prophezeihung - bald wieder lieb sein, jetzt wo die Angela und der Hollande bei ihm waren. Das hätten die beiden auch schon vor einem Jahr haben können, ging vermutlich wegen der NSA-Affäre nicht, hätte zu sehr nach Seitenwechsel ausgesehen. Jedenfalls ist die Ukraine für Putin nur ein Spielzeug. Was er wirklich haben will, ist, dass Deutschland und Frankreich sich zu Russland als europäischer Ordnungsmacht bekennen. Das Foto vom Dreiergespräch am Katzentisch sprach da Bände - normalerweise pflegt Putin seine Gespräche ja an 50-plätzigen Tafeln zu halten, selbst wenn nur drei Mann kommen. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 14:22, 11. Feb. 2015 (CET)
::Wenn dem so wäre, Janka, hätte er nicht die Krim annektiert und schwafelte auch nicht von Neurußland. Das Problem ist, daß viele glauben, der meine das nicht ernst, das mache man heute nicht mehr. Das hat man auch bei Bush gedacht, auch da mußte sich die Welt eines besseren belehren lassen. Hier geht es auch weniger um die Wiederbelebung einer SU - das macht sich Putin lediglich zunutze, um die Kommunisten hinter sich zu bringen. Das klappt selbst bei einigen Linken in Deutschland recht gut, die übersehen, daß Putin eigentlich der Held der nationalistisch-konservativen Anhänger (um es freundlich auszudrücken) ist. Bevor Gysi nämlich nach Moskau reiste (was ist dabei herausgekommen - nichts), hatte Putin Marine Le Pen empfangen. Selbst in den USA sprechen Konservative in gewisser Bewunderung über diesen doch so starken Mann.
::Die Politik der russischen Regierung erinnert - wenn man einen historischen Vergleich anstellen möchte - eher an die des zaristischen Rußlands im 19. Jh. (einschließlich bis 1914). Genau diese imperialistische Politik (die Bush vordem bereits auf seiten der USA zelebrierte), irritiert eben. Die Vorstellung, daß man mal so eben in ein anderes Land einmarschiert, ist uns fremd geworden. Waren wir schon beim Irakkrieg ohnmächtig, so ist das im Fall der Ukraine noch viel schlimmer, denn da geht es jetzt plötzlich um die europäische Ordnung.
::Es ist Putin daher auch herzlich egal, was Frankreich und Deutschland wollen, er spielt einfach auf Zeit, schickt in den Urlaub verabschiedende Soldaten (die ihre Waffen praktischerweise gleich mal selbst mitbringen), bis er das erreicht hat, was er eben will - und das ist mindestens eine Landverbindung zur Krim. Daß das eben keine absurde Phantasie ist, kannst Du schon daran erkennen, daß viele auch der Überzeugung waren, Putin wolle ja gar nicht die Krim und dann, als die Annexion geschah und die "Unruhen" in der Ostukraine begannen, wiederum meinten, Putin habe ja gar kein Interesse an der Ostukraine. Doch um seine militärischen Ziele zu erkennen, braucht es eben nur ein wenig imperialistisches Denken und ein Blick auf die Landkarte (ohne Landverbindung wäre die Krim von der Ukraine abhängig; Verbindungen über Wasser herzustellen brauchen noch Jahre). Ob die Südukraine dann russisch wird oder ein "unabhängiger" Staat sei jetzt mal dahingestellt. Wie es dann weiter geht - wer weiß.--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 15:47, 11. Feb. 2015 (CET)
:::Die Krim zu annektieren was strategisch sinnvoll, denn ein Großteil der russischen Flotte ist nunmal dort stationiert, und dass sich der Putin ausgerechnet dort von einem wirschaftlich völlig abhängigen Satelliten der U*S*A auf der Nase rumtanzen lässt, war nicht zu erwarten. Und die U*S*A brauchen da unten wen zum Stänkern, die Türkei ist ja trotz Nato-Mitgliedschaft selbstbewusst genug, sich nicht instrumentalisieren zu lassen.
:::Die Ukraine wird Putin nichtmal dann annektieren, wenn die USA tatsächlich auf eigene Faust offen Waffen hinliefern und die EU auf deutsch-französisches Drängen offen sagt, dass sie dabei nicht mitmacht. Denn damit hätte er schon einen wichtigen Punktsieg erreicht, Oberfalke Polen wäre in offener Opposition zu Deutschland und müsste bitterlich den Schwanz einziehen, mit ihnen die gesamte Westukraine, die wieder auf ihr Normalmaß zurechtgestutzt wären. Danach kann er die Demarkationslinie als Grenze festnageln und sich auf das Ende der EU-Sanktionen freuen. Dass die demnächst enden werden, bezweifelt doch wohl niemand ernsthaft, oder? -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 16:04, 11. Feb. 2015 (CET)
:Die Ukraine auf Normalmaß stutzen? Du weißt aber schon, daß es hier um Menschenleben geht, oder? Und natürlich war die Annexion strategisch sinnvoll, genauso sinnvoll wie der Überfall der Wehrmacht auf Polen (Korridor zu Danzig, Verbindung zu Ostpreußen). Den Irak zu besetzen war für die USA auch strategisch sinnvoll (Öl). Aber: Kriegt sollte niemals eine Lösung sein. Was nun Deine Zukunftsperspektive angeht: Das ist alles in der Schwebe. Im Zweifel werden sich aber USA und EU zusammenraufen, schon wegen TTIP. Außerdem wird es selbst für Dtl. und Frk. schwierig, die anderen Mitgliedsstaaten bei einer immer stärker werdenen "Volksmiliz" davon zu überzeugen, keine Unterstützung zu leisten, denn neben Polen sind auch die baltischen Staaten in der EU, und die drängen massiv; die USA werden auch nicht mehr lange still halten. Unternehmen werden letztere auf jeden Fall etwas. Selbst in Deutschland dreht die Stimmung langsam, wenn selbst die Grünen solche Lieferungen nicht mehr kategorisch ausschließen. Und dann gibt es ja noch ein Mittel: statt offen Waffen zu liefern, macht man es eben verdeckt - fertig. Meine Meinung: das wird sich noch hinziehen, da Putin nicht offen Armee schicken kann und deshalb keine große Übermacht auf separatistischer Seite kämpft, das langsame Zurückweichen ukrainischer Streitkräfte aber wird eben nicht zum Einlenken des Westens führen, sondern eher die Diskussion nach Waffenlieferungen verstärken.
:P. S.: Die USA brauchen da unten niemanden zum Stänkern, die Ukraine wollte schon mehrfach in die Nato (zuletzt 2005), was aber abgelehnt wurde. Hätte man stänkern wollen, wäre die Ukraine schon vor dem Krieg (Krise ist nur ein Euphemismus) Nato-Mitglied gewesen. Die Wahrheit ist: viel interessanter für die USA ist Asien.--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 22:47, 11. Feb. 2015 (CET)
:P. P. S. Das habe ich noch vergessen: Apropos Falke Polen (wie Du es nennst). Die Polen waren in den 1930er Jahren auch Falken. Es lag aber nicht an ihnen, daß der Zweite Weltkrieg ausgebrochen ist. Die Reaktion heute dürfte da verständlich sein: "Nam tua res agitur, paries cum proximus ardet."--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 22:58, 11. Feb. 2015 (CET)
::Wer möchte schon Russland als Nachbarn? Da kann man noch so lange drum herum diskutieren: Die Anexion der Krim war völkerrechtswidrig, die Einmischung in die Ostukraine ist es auch. Dass eine Destabilisierung des souveränen Staats Ukraine verfolgt wird, ist offensichtlich und ebenfalls klar völkerrechtswidrig. Man kann natürlich mit dem Finger auch auf die USA zeigen. Das beweist vor allem, dass die UNO hoffnungslos überfordert ist, Was die Ukrainer selber wollen, interessiert eh niemanden.--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 01:12, 12. Feb. 2015 (CET)

:: Eins könnte stimmen, die USA sind vielleicht tatsächlich mehr an Asien interessiert. Und damit ihnen dort keiner von hier, EUropa oder Europa+Russland oder auch nur Russland, in die Quere kommt, zündeln sie hier auf Teufel komm raus um uns zu beschäftigen, binden damit unsere Ressourcen, blockieren uns dabei, die Herausforderungen, von denen wir in Europa wahrlich genug haben, anzugehen. Und unserer Europapolitiker sind nicht selbstbewusst genug oder/und in der Lage, dem Einhalt zu gebieten oder auch nur den Anschein zu vermitteln das auch nur zu wollen. Wie vertrauensselig und naiv kann man denn nur sein? Die USA verfolgen einen skrupellosen geopolitischen Kurs der ausschlileßlich an ihrem eigenen Vorteil ausgerichtet ist.
::* Ich wiederhole mich, aber das muss offenbar sein: [[Zbigniew Brzeziński #Die einzige Weltmacht 1997]].
::* [http://www.anderweltonline.com/politik/politik-2014/us-resolution-758-an-russland-stellt-ultimatum-an-serbien-von-1914-in-den-schatten/ Die USA sind auf Krieg getrimmt.] (OK, das waren sie eigentlich schon immer, diesmal aber inmitten Europas.)
::* Das Miltärbudget der USA beträgt [http://www.publicintegrity.org/2015/02/03/16686/obama-proposes-boost-spending-nuclear-armaments 2015 560 Mrd $. 2016 sollen es 585 Mrd sein.] Bemerkenswert die überproportionale Steigerung des Nuklearbudgets um 8% bei einer Gesamtsteigerung von 4%. Wofür bekam Obama nochmal den Friedensnobelpreis? [http://www.ag-friedensforschung.de/themen/Friedenspreise/obama.html ''„und die Länder mit Atomwaffen rüsten ab. Ich bin entschlossen, diesen Vertrag aufrechtzuerhalten.“''] Na dann, wenn er entschlossen ist...
::* Das abgehörte Telefonat zwischen [[Victoria Nuland]] und dem US-Botschafter für die Ukraine (Ja, das mit „Scheiß auf die EU!“), wo die Mitglieder der nächsten ukrainischen Regierung ausgecheckt werden („[[Arsenij Jazenjuk|Jaz]] is our man!“), wird doch jedem bekannt sein, oder?
::* Jener Jazenjuk, der sich nicht entblödet in einem Interview in den ARD tagesthemen an den Kampf der sowjetischen Armee gegen das Nazi-Regime im 2. Weltkrieg zu erinnern. Dieser Vergleich ist ja an sich schon schlimm genug, aber es kommt noch übler: Er bezeichnet das wortwörtlich als [https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=l5f0jy3-k6o#t=85 ''„Invasion in die Ukraine und nach Deutschland“'']. Live mit "nur" [https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=ZC7SbRCtF8A#t=17 ''„Anmarsch“''] übersetzt. Aber Hauptsache der Gauck schüttelt im freudestrahlend die Hand.
::* Dass die Nämliche einräumte, [http://www.informationclearinghouse.info/article37599.htm dass die USA 5 Mrd $ in die Ukraine investierten], ist wohl auch bekannt, oder? Das geschah natürlich ganz sicher nur aus rein altruistischen Gründen.
::* Dass die USA aktuell (von gestern) [http://www.foxnews.com/world/2015/02/11/fighting-rages-on-in-ukraine-ahead-peace-talks/ ca. 600 Fallschirmjäger in die Ukraine sendet, um die dortigen Truppen zu trainieren] ist natürlich eine rein friedensstiftende und -erhaltende Maßnahme. Erinnere ich mich da im Völkerrecht an eine ''Nicht-Einmischung in Angelegenheiten eines anderen Staates''. Ach ja, [[:en:Covert United States foreign regime change actions|darum haben sie sich ja noch nie sonderlich gekümmert]].
::* Dass sie sich damit auch [https://www.google.at/search?biw=1680&bih=897&tbs=sbi:AMhZZitdH7Q88DA-e29HElyE_1WilqEUfH2e1hXZrjZOICDV_1cuDPU4yAgan7f1XuqssbM_1JVQjZ56Wf2XuoOA_1iwS6Fs3Ebx94jJDsbmylCyvOD4cfER7UjvKVvXS5spz7ydDSqYQyLeBNNqTq3e2blMRLiDapwk554rDyIFsWVTNvqI7gSZhV-h6kbn023TipWQsVRt1ydsQ_13t0vPK5oln96LY3fo6awGNvSHVX7-UaOnnFZxRkOn_1wpM7csfOTBCx3LqtxqZMsst2lBUi-9FoblcMcGIW4PE---C95tKAuiDR-sJ76EG_1p8NcGJwkS_1rehh8uqCaAvxqGhOClDHIWASBoAxXw4W8SPHm_1emyIYwcJEAcCX7iPW2Qz-1Fa8nn8dVkUXwYUeErVycBNfFo5crvTJ778K8jucr0HzvqNvUB0wuCAvjrVFyBuQFbs_1odf2Sf-TifnqjcZJPrl424V1m79o4y_10xeYBox7HQnHVmKzEIxJbKIKFx5Xc1J7dKOLsEc1a1B2bbPUfbDHOObg8QrHoh0WfKaTQnA0nDs_1qYOz4NK4B5GBz1S1pcZ5rwxHOHiDi7ok_1uyjiuLzP9k_1GUUTIU1nAKNe5QCbXDFmUPLA26wJjsrdI8uby79Jys4gqaPRV_1O9ctXWcnuiWi13QemAj5xYOhx8I8AKNIDd34m8prjXGECLgQOVtbXMVfQVnuefS-wgAJkr1bNB66R9iZ12SGhRu73z8NeUeFogxiJNFE53rOnPNL5I4BK6f3I0n_16I29rvwcKbiOZoPabifpUabVfld5ZqWjqRsCu3qWiyK_12jo0U5jHhwycAR5Za3oYbFBm1rn-V9Dv_1R7a-Eme5_1TYtEb1VNfnMH3WlaIQg7GTmlc5NWah3YicdZG1UujOc8alddKTnbVMt5s3F41cU-c52j1giqNKTGVSkZABTjv0rTIMugyfeYqIK6gRMqHB6f5G_1_1Byi_11_1jpWz_1xDVozqP_16Codn9FYbW2CvFLLUvofTXEYORDovzu_1ICihnd9gT2XI0XNDW--0nhWf7j25_1zippnSBQ7LW1qvl1cNrMCCVDdIBPL98CG83KRtEQa8koaAXlA0RRuhmezVWJ682jE_1NO6dfk9ddG3gs5dbcWjLOZcyafoQiSBVxRgiMnuJ4PMe2nSu2I_1jWSjeWGBpmlQGR9M3AF9HKmkiPszZUp1GlRZ9O5aU7YmcXEElTBYHKMCB_1Ffmu3964OxrKWOrGeD7sN9cRUhDhUIKxkzaDf9Omh-WhlHsMj1gD9a4lS06M6WxrGgHLg77k9HAOtoRMOT7ACnJ_15Sz0c7WwD2j-bzj4AL1D-fv7aOzqX8vN1NQtbpULa0a232U_1-FGXaKRb0o9CxHcKIJPfXDyP2XZ0VTJsGzmi6lez1yfB7byPzVc2zV2oJkCIMfxNaeN2lZK5BIVwXV132Zr4cBwLktbgfypLogrZEBbSoIhq09BIQOpJ90e9E1YQdHoLHp6wPWXyfowzTdSjkOVdk0DVjNDAd-mDiADRi68czUpjFhb2na2Kg3AWQA9Vp0OB0qNE8E7nIZI4fKZD9N1ms3C0m8-14sdEFXtGuBW5kjDjNvgpLMYYLgnWoDjF2JUzo651Jt8b9vXexGw&ei=HOPcVKv7GsWfyAO5toLADQ&start=0&sa=N auf die Seite dieser Truppe stellen] – zur Verdeutlichung: [[NATO-Flagge]], [[Wolfsangel#Verbotene_Verwendung_des_Symbols|Wolfsangel-]] und [[Hakenkreuzfahne]] schön nebeneinander – ist ihnen entweder nicht bewusst (eher unwahrscheinlich) oder schlicht egal. Zugegeben, kritisch hinterfragt, könnte man da auch nach möglicher, propagandistischer Fälschung fragen. Zu unserem Artikel [[Regiment Asow]] passen würde es allerdings.
:: Eins ist schon klar. Putin ist auch kein Waisenknabe. Der hat sicher auch jede Menge Dreck am Stecken, den man mal beleuchten könnte, und auch sollte. Hier und jetzt ist er aber nicht der Feind, der Feind ganz Europas nämlich. --[[Benutzer:Gerold Broser|Geri]],[[BD:Gerold Broser|&nbsp;✉&nbsp;]]<sup>[[WP:Mentorenprogramm#Geri|Mentor in Pause]]</sup> 18:55, 12. Feb. 2015 (CET)


:Nein, es geht in der internationalen Politik niemals um Menschenleben und auch nicht um Menschenrechte, es geht immer nur um Macht. Wer etwas anderes behauptet, hat entweder die rosarote Brille auf oder deklariert den nächsten Krieg zur "humanitären Intervention" um. Es ist doch wohl klar, dass Kriege nur verhindert werden können, wenn man Ross und Reiter beim Namen nennt. Und da ist in der Ukraine natürlich Russland am Zug, aber eben auch die "Fuck the EU". -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 19:08, 12. Feb. 2015 (CET)
:: Genau das wollte ich herausstellen. Weil solche Dinge von den deutschsprachigen Qualitäts-/Leit-/oder-was-auch-immer-Medien nicht zur Sprache gebracht werden. Und wenn man dann solche Fakten, inklusive seiner Meinung, dort äußern möchte, wird sie unterbunden, nicht veröffentlicht. Von wegen [[Vierte Gewalt]], die den anderen dreien kritisch und wachsam auf die Finger guckt. Das ''Unwort des Jahres'' hat schon seine Berechtigung. ''Zensokratie'' gibt's als Wort zwar nicht, aber wenn ich das hiermit theoriegefunden habe, soll's mir auch recht sein. --[[Benutzer:Gerold Broser|Geri]],[[BD:Gerold Broser|&nbsp;✉&nbsp;]]<sup>[[WP:Mentorenprogramm#Geri|Mentor in Pause]]</sup> 19:49, 12. Feb. 2015 (CET)

:::@Janka: Natürlich ist Politik so gestrickt, das heißt doch aber nicht, daß man hier so zynisch sein muß. Lies Dir Deinen Satz bitte noch einmal durch, dann solltest Du erkennen, daß er menschenverachtend ist.
:::@Geri Oh Mann, ich kann's nicht mehr hören. Ja, die USA sind böse. Aber darum geht es hier nicht. Rußland hat ebenfalls Mrd. in die Ukraine gepumpt (25 Mrd. US-$ laut Putin, siehe seine Rede zur Nation 2014), wahrscheinlich war das altruistisch, genauso als Rußland die Grenzen dann 2013 zur Ukraine dicht gemacht haben, um Janukowitsch zu motivieren, die richtige Entscheidung bezüglich der Eurasischen Union zu treffen. Über die USA habe ich oben etwas geschrieben. Die kannst Du verurteilen, verteufeln, aber das ändert alles nichts: Rußland führt hier einen Krieg, hat diesen Krieg auch angefangen, weil ihnen die Machtverhältnisse in der Ukraine nicht gepaßt haben. Rußland ist der ''Aggressor''. Du verfällst da ganz einfach in das altbekannte Schema: alles, was antiamerikanisch ist, ist toll. Kleiner Tip: man kann auch amerikakritisch sein, ohne gleich fragwürdige Aktionen eines anderen Landes zu verteidigen.
:::''Und damit ihnen dort keiner von hier, EUropa oder Europa+Russland oder auch nur Russland, in die Quere kommt, zündeln sie hier auf Teufel komm raus um uns zu beschäftigen'' Natürlich, denn die Bundesregierung kann sich ja auch nur mit einer Sache beschäftigen. Was für Ressourcen sollen denn da gebunden werden? Wahrscheinlich behauptest Du in Deinem nächsten Kommentar dann, die USA hätten den Krieg in der Ukraine auch noch angefangen. Ich habe Dir oben die Analogie zu 1938 aufgezeigt. Dann hat also wahrscheinlich auch Großbritannien den Krieg gegen Deutschland angefangen, schließlich hat es den Deutschen ja den Krieg erklärt, obwohl Chamberlain versprochen hatte, daß beide Staaten nie wieder Krieg gegeneinander führen werden. Nach Deiner Logik müßte man den Briten also Vertragsbruch vorwerfen. Nicht die USA zündeln, die haben weder die Krim besetzt, noch ihre Soldaten in die Ostukraine geschickt, das war Rußland. Da wird also im wahrsten Sinne des Wortes gezündelt! Natürlich kannst Du Zbigniew Brzeziński anführen, aber soll ich dann Juri Michailowitsch Luschkow anführen, der die Krim schon 2008 als russisch bezeichnet hat oder soll ich Schirinoswki anführen? Der scheint schon weitergehende Pläne nach der Ukrainekrise gefaßt haben, nämlich in Kasachsatn (damit Du nicht glaubst, es handele sich um Propganda "westlicher Mainstream-Medien", zitere ich Sputniknews: [http://de.sputniknews.com/zeitungen/20140901/269440079.html "Besonders empörend klang aber seine Äußerung, dass Russland keine Ansprüche bezüglich Kasachstans habe, solange die Ukraine-Krise nicht geregelt sei. „Warten wir erstmal ab. Zunächst müssen wir uns mit der Ukraine auseinandersetzen“, so Schirinowski.]). Die USA müssen also Rußland gar nicht von einer Vertiefung der Wirtschaftsbeziehungen in Asien abhalten, das schafft der Kreml angesichts solcher Äußerungen schon ganz allein. Aber nein, die einzig Bösen sind hier die USA. Rußland will ja nur Frieden.
:::''Erinnere ich mich da im Völkerrecht an eine ''Nicht-Einmischung in Angelegenheiten eines anderen Staates'' Ah ja. Dann war die '''Besetzung der Krim durch russische Truppen''' (nebst schwachsinniger Lügen Herrn Putins zuvor) wohl ein Akt der Nächstenliebe. Außerdem gilt diese Nichteinmischung nur, wenn der Staat ''nicht darum gebieten'' hat, das wäre eine Einmischung. Wenn die ukrainische Regierung die USA jedoch um Unterstützung bittet, dann ist das ''keine Einmischung''. Wenn die USA jedoch einfach so die Ukraine besetzten (so wie den Irak), dann wäre das eine Einmischung. Nun rate also mal, wer gegen das Völkerrecht mit der Annexion der Krim verstoßen hat? Ich gebe Dir einen Tip, das Land fängt mit R an und ist das flächenmäßig größte der Erde.
:::''Hier und jetzt ist er aber nicht der Feind, der Feind ganz Europas nämlich.'' Jeder der durch Krieg Grenzen in Europa verschiebt, ist ein Feind Europas, weil er dadurch diplomatisch unbrechenbar wird. Zumal er eine Spur der Verwüstung hinterläßt. Nochmals: Geh in die baltischen Staaten und stelle Dort solch eine Behauptung auf. Du wüßten nicht, ob sie ob einer solchen Äußerung lachen oder weinen sollen. Hitler war auch kein Feind Europas, als er Polen überfiel - wie konnten Franzosen und Briten das nur nicht erkennen? Der wollte doch nur Frieden, hat er jedenfalls bei jeder Gelegenheit gesagt.
:::''Und wenn man dann solche Fakten, inklusive seiner Meinung, dort äußern möchte, wird sie unterbunden, nicht veröffentlicht.'' Dann geh nach Rußland und äußere Dich dort über negativ über Herrn Putin! Da werden sie Dir sicher einen Orden für Qualitätsjournalismus verleihen, nebst einer Einladung ins nächste Gefängnis. Lies doch einfach mal die Kommentare im Spiegel über die Ukrainekrise, da findest Du ein weites Meinungsspektrum, inklusiver Deiner Die-USA-sind-die-Gefahr-These. Diese Pauschalisierung, die Du hier machst, ist einfach nur schwachsinnig - ja, Gerold, ich muß dieses Wort gebrauchen, denn ich kann es nicht mehr hören. Schau einfach mal in die FAZ, da findest Du auch kritische Beiträge über EU und USA in puncto Ukraine-Krise; der Spiegel hat schon im Sommer 2013 auf Swodoba in der Maidan-Bewegung aufmerksam gemacht. Entweder überliest Du so etwas, oder Du hast einfach nur Vorurteile. Übrigens: einige Zeitungen haben in ihren Onlineausgaben die Kommentarfunktion deshalb ausgeschaltet, [http://www.theguardian.com/commentisfree/2014/may/04/pro-russia-trolls-ukraine-guardian-online weil die Flut der putinischen Propagandaabteilung vielen Lesern auf den Keks ging]. Klar waren darunter auch einige, die diese Meinungen wirklich vertreten haben und nicht irgendeiner Agentur angehörten, [http://www.nzz.ch/international/putins-internetpiraten-1.18324628 aber bei vielen Kommentaren handelte es sich um einfache 1:1-Übernahmen russischer Medien]. Dennoch: Deine Meinung kannst Du nach wie vor in vielen Onlinezeitungen kundtun. In Rußland auch, aber mit anderen Konsequenzen.
:::Und da Du den Nato-Nazi-Bezug herstellst - muß ich hier wirklich Äußerungen Putins über die Ukraine und Hitlers über das Sudetenland nebeneinanderstellen, um Dich auf deren Ähnlichkeiten aufmerksam zu machen? Reicht Dir die Propagandakarte von 1934 wirlich nicht?
::::Also gut. Hitlerrede vom 12. September 1939:
:::::"Das Elend der Sudetendeutschen ist ein namenloses. Man will sie vernichten. Menschlich werden sie in unerträglicher Weise unterdrückt und entwürdigend behandelt. Wenn 3½ Millionen Angehörige eines Volkes von fast 80 Millionen kein Lied singen dürfen, das ihnen paßt, nur weil es den Tschechen nicht gefällt, oder wenn sie blutig geschlagen werden, bloß weil sie Strümpfe tragen, die die Tschechen einfach nicht sehen wollen, oder wenn man sie terrorisiert und mißhandelt, weil sie einen Gruß grüßen, der den Tschechen unangenehm ist, obwohl sie damit nicht die Tschechen, sondern nur sich selbst untereinander grüßen, wenn man sie wegen jeder nationalen Lebensäußerung wie das hilflose Wild jagt und hetzt – dann mag dies den würdigen Vertretern unserer Demokratien vielleicht gleichgültig, möglicherweise sogar sympathisch sein, weil es sich hier ja nur um 3½ Millionen Deutsche handelt. Ich kann aber den Vertretern dieser Demokratien nur sagen, daß uns dies nicht gleichgültig ist, und daß – wenn diese gequälten Kreaturen kein Recht und keine Hilfe selbst finden können, sie beides von uns bekommen werden. Die Rechtlosmachung dieser Menschen muß ein Ende nehmen! Ich habe dies schon eindeutig in meiner Rede vom 20. Februar ausgesprochen. Es war eine kurzsichtige Konstruktion, die sich die Versailler Staatsmänner einst leisteten, als sie das abnorme Gebilde der Tschecho-Slowakei ins Leben riefen. Der Auftrag, hier die Millionenmassen anderer Nationalitäten zu vergewaltigen und damit zu mißhandeln, war nur so lange durchführbar, als die Brudernationen noch selbst unter den Folgen der allgemeinen Weltmißhandlung zu leiden hatten. Zu glauben aber, daß ein solches Regime unbegrenzt und ewig weitersündigen kann, heißt sich einer kaum faßbaren Verblendung hingeben. Ich habe in meiner Rede vom 20. Februar vor dem Deutschen Reichstag erklärt, daß das Reich eine weitere Unterdrückung und Verfolgung dieser dreieinhalb Millionen Deutschen nicht mehr hinnehmen wird, und ich bitte die ausländischen Staatsmänner, überzeugt zu sein, daß es sich hier um keine Phrase handelt."
::::Putins Äußerungen über die Ukraine bzw. Krim:
:::::"Doch die Situation begann sich anders zu entwickeln. Schritt für Schritt wurden Versuche unternommen, die Russen ihres historischen Gedächtnisses zu berauben, manchmal sogar ihrer Muttersprache, und sie zum Objekt einer Zwangsassimilierung zu machen. Und natürlich litten die Russen, wie auch andere Bürger der Ukraine unter einer permanenten politischen und staatlichen Krise, in der sich die Ukraine seit über 20 Jahren befindet. [...] Klar ist auch, dass es immer noch keine legitime Exekutive in der Ukraine gibt, es gibt keine Ansprechpartner. Viele Staatsorgane sind von Hochstaplern usurpiert, dabei kontrollieren sie kaum etwas und stehen selbst, und ich möchte das unterstreichen, oftmals unter der Kontrolle der Radikalen. Selbst einen Termin bei manchen Ministern zu bekommen kann man nur mit Zustimmung der Maidan-Kämpfer. Das ist kein Witz, das sind die heutigen Realitäten. Diejenigen, die sich dem Putsch widersetzten, werden mit Drohungen von Repressionen und Strafaktionen konfrontiert. Und die erste Region, die auf der Liste stand, war natürlich die russischsprachige Krim. Deswegen haben sich die Bewohner der Krim und Sewastopols an Russland gewendet, mit dem Aufruf, ihre Rechte und ihr Leben zu schützen und nicht zuzulassen, was in Kiew, Donezk und Charkow passierte und immer noch passiert. Selbstverständlich konnten wir diese Bitte nicht ignorieren, wir konnten die Krim und ihre Bewohner nicht im Stich lassen, das wäre schlichtweg Verrat." Daneben herrscht in Rußland die Auffassung, die [http://de.sputniknews.com/meinungen/20121101/264853324.html Ukraine sei eh nur ein "künstliches Gebilde"]. Ich verweise mal auf die Äußerungen Hitlers über die Tschechoslowakei. Putin stellt dabei die Bedeutung der Krim heraus: "Auf der Krim ist buchstäblich alles von unserer gemeinsamen Geschichte und unserem gemeinsamen Stolz geprägt. Hier liegt das alte Chersonesos, wo sich der Hl. Wladimir, Großfürst der Rus, taufen ließ. Seine geistige Heldentat, die Hinwendung zur Orthodoxie, hat die gemeinsame kulturelle, wertmäßige und zivilisatorische Grundlage definiert, die die Völker Russlands, der Ukraine und Weißrusslands verbindet. Auf der Krim befinden sich die Gräber der russischen Soldaten, durch deren Mut die Krim 1783 Bestandteil Russlands wurde. Die Krim, das ist auch Sewastopol, eine legendäre Stadt, eine Stadt des großen Schicksals, eine Festungsstadt und die Heimat der russischen Schwarzmeerflotte. Die Krim, das ist Balaklawa, Kertsch, Malachow-Kurgan und der Sapun-Berg. Jeder dieser Orte ist für uns heilig, das sind Symbole des russischen Militärruhms und des Heldenmuts." Weiter führt er aus, wie willkürlich doch die Angliederung der Krim an die Ukraine gewesen sei: "Für uns ist etwas anderes wichtig: diese Entscheidung wurde mit offensichtlichen Verletzungen der damals geltenden Verfassungsnormen getroffen. Die Frage wurde intransparent und willkürlich entschieden. Natürlich hat in einem totalitären Staat niemand die Bewohner der Krim und Sewastopols gefragt, sie wurden vor vollendete Tatsachen gestellt. Sicherlich fragten sich damals Menschen, warum die Krim plötzlich Bestandteil der Ukraine wurde. " In der Verfassung des Protektorats Böhmen-Mähren liest sich das ähnlich: "Ein Jahrtausend lang gehörten zum Lebensraum des deutschen Volkes die böhmisch-mährischen Länder. Gewalt und Unverstand haben sie aus ihrer alten historischen Umgebung willkürlich gerissen und schließlich durch ihre Einfügung in das künstliche Gebilde der Tschecho-Slowakei den Herd einer ständigen Unruhe geschaffen." (16. 3. 1939) Hitlers Aussage kann wohl auch für das arme Rußland gelten: "Wenn jemand 20 Jahre lang eine solche Schande, eine solche Schmach und so ein Unglück erduldet, wie wir es getan haben, dann kann man wirklich nicht bestreiten, daß er friedliebend ist. Wenn jemand diese Geduld besitzt, wie wir sie an den Tag gelegt haben, kann man wirklich nicht sagen, daß er kriegslüstern sei." Fragt sich also, wer hier faschistisch ist, die ukrainische Regierung oder die Politik Putins.--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 06:32, 13. Feb. 2015 (CET)

:::: Bist Du wirklich so naiv oder wirst Du für den Sermon, den du hier ablässt, nach Wörtern bezahlt? Einen Diskussionspartner als „schwachsinnig“ hinzustellen ist natürlich ganz großartiger Stil. Gratuliere! Dieser Selbstentlarvung ist nichts mehr hinzuzufügen. --[[Benutzer:Gerold Broser|Geri]],[[BD:Gerold Broser|&nbsp;✉&nbsp;]]<sup>[[WP:Mentorenprogramm#Geri|Mentor in Pause]]</sup> 16:50, 13. Feb. 2015 (CET)

::::: So viel zur Sache... Ich glaub, hier wird besser bald abgeräumt ehe es Scherben gibt. Gegen so viel Ideologie ist natürlich kein Kraut gewachsen. Achso, anderen die [[Appeasement-Politik|Nazikeule]] zu unterstellen ist natürlich viel besserer Stil. Na Danke. Ich habe hier fertig.--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 17:02, 13. Feb. 2015 (CET)

::::::Was heißt hier Stil? Du stellst einfach absurde Behauptungenn auf. Wie sollte man das denn bitte schön sonst bezeichnen? Ach ja, und lies bitte genau! Ich habe nicht Dich als schwachsinnig bezeichnet, sondern die haltlosen Pauschalisierungen, die Du hier von Dir gibst. Das ist ein großer semantischer Unterschied. Oder sollte ich schreiben: Natürlich hast Du recht, Gerold, die westlichen Zeitungen berichten einseitig, obwohl das nicht stimmt? Du hast doch geschrieben, Fakten sollten berücksichtigt werden. Warum aber hältst Du Dich nicht selbst daran? Das ist ganz, ganz schlechter Stil. Erinnert mich irgendwie an [https://www.youtube.com/watch?v=-lXOhTXUHp0#t=0m32s das hier]. Prost!--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 19:04, 13. Feb. 2015 (CET)

::::''dass er menschenverachtend ist''. Tut mir leid, kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Erstmal sprach ich von Staaten und nicht von Menschen. Und zweitens ist es im Moment ja wohl das beste für die Menschen in der Ukraine, wenn dieser Staat wieder in einen Zustand der geringen Bedeutung zurückfällt. Gerechter und lebenswerter war er bereits vor Beginn der Kämpfe gegen die russophilen Rebellen nicht geworden. Was Polen angeht fühlen sich ja höchste Regierungsvertreter schon seit Jahren dazu berufen, mit Alleingängen in Sachen Raketenschild Russland zu provozieren und gleichzeitig die EU dumm dastehen zu lassen. Ohne die Ergebenheitsadressen der beiden Kartoffelköppe an die U*S*A wären wir nicht an der Stelle, an der wir jetzt sind, sondern würden bei Donezk am ehesten noch an die Fussball-EM denken. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 20:56, 13. Feb. 2015 (CET)
:''Gerechter und lebenswerter war er bereits vor Beginn der Kämpfe gegen die russophilen Rebellen nicht geworden.'' Nein, es wurde nur noch schlimmer.
:''Ohne die Ergebenheitsadressen der beiden Kartoffelköppe an die U*S*A wären wir nicht an der Stelle, an der wir jetzt sind, sondern würden bei Donezk am ehesten noch an die Fussball-EM denken.'' Wirklich? Hier mal ein Zitat aus dem Jahre 2007, das ein anderes Bild aufwirft: [http://www.spiegel.de/politik/ausland/kampf-um-die-macht-wie-sich-moskau-die-rueckkehr-der-ukraine-ertraeumt-a-475720.html "Neoimperiale Hardliner dagegen wie der Chefkommentator des staatlichen Ersten Fernsehkanals Michail Leontjew träumen schon vom Auseinanderbrechen der Ukraine. Das Land sei "nur noch ein geografischer Begriff und kein Staat mehr". Der "prorussische Teil der Ukraine", so Leontjew, "wird mit uns verschmelzen. Das ist unvermeidlich. Wir sind ein Volk". Leontjew, heißt es in Moskau, sei der Lieblingskommentator von Präsident Wladimir Putin."] Oder gehen wir ins Jahr 1997: [http://www.spiegel.de/politik/ausland/kampf-um-die-macht-wie-sich-moskau-die-rueckkehr-der-ukraine-ertraeumt-a-475720.html "Die Moskauer "Sewodnja" aber warnte vor dem anderen Aspiranten, der für einen Anschluß der ukrainischen Krim an Rußland trommelt und die russische Hauptstadt wie ein Bojar regiert: "Mit Luschkow als Präsident wird die Meinungsfreiheit der Freiheit weichen, die Behörden zu loben."] Nun rate mal, in welcher Partei der später war. Tip: Putin ist Vorsitzender. Oder nehmen wir ein Zitat von 1995 [http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-9201226.html "Rußlands Außenminister Andrej Kosyrew sprach davon, die Russen in anderen GUS-Staaten notfalls mit Waffen zu schützen."] Die Krim geriet seit dem Zerfall der SU immer wieder in den Blick vieler Duma-Abgeordneter. Dementsprechend fürchtete Kutschma bereits 1995, daß Radikale in Rußland "Gebietsansprüche auf die Krim und das Kohlerevier Donbas zu erheben. Deshalb wünsche ich mir von ganzem Herzen ein reiches, mächtiges und demokratisches Rußland." Darum betrieb er auch eine Politik relativer Anlehnung an Rußland. Interessant dürfte für Dich auch folgender Spiegelartikel aus dem Jahre 1993 sein: [http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13690715.html "Nationalisten in Rußland wiederum betreiben die Rückgabe der Krim im Moskauer Parlament, das jetzt Sewastopol schon zur russischen Stadt erklärt hat. Sie versuchen, den Streik der Bergarbeiter im Donbass für den Anschluß des ukrainischen Ruhrgebiets an Rußland auszunutzen. Die Schwarzmeerflotte ist für sie unteilbar."] Kurz: Das, was wir heute erleben, hat nichts mit dem unsinnigen Raketenabwehrschirm zu tun, das ist - wie das ganze angebliche Bedrohungsszenario für Rußland - lediglich ein Vorwand, um jetzt zuschlagen zu können. Rußland hatte bislang die Füße stillgehalten, weil zumeist eine russophile Regierung an der Macht war bzw. die eher westlich orientierten relativ schnell wieder verschwanden. Auch wirtschaftliche Gründe sprachen gegen ein militärisches Eingreifen. Schaut man sich die vergangenen 25 Jahre an, dann wird eben deutlich, daß viele russische Duma-Abgeordnete die Ukraine nie als souveränen Staat betrachtet haben, schon gar nicht die Krim als Teil dieses Landes.
:''Erstmal sprach ich von Staaten und nicht von Menschen. Und zweitens ist es im Moment ja wohl das beste für die Menschen in der Ukraine, wenn dieser Staat wieder in einen Zustand der geringen Bedeutung zurückfällt.'' In Staaten leben aber Menschen. Wenn man über Gebiete spricht, dann auch über Menschen. Die große Bedeutung des Staates ist ja nun auch nicht unbedingt Verdienst der jetzigen Kiewer Regierung, hätte Rußland rein diplomatische Mittel genutzt, dann würde man heute kaum eine Schlagzeile über die Ukraine finden.--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 01:13, 14. Feb. 2015 (CET)

=== Vom faulen Hund zum Arbeitstier ==
[[Datei:Pup1.jpg|mini|Fauler Hund...]]
[[File:Red_Smooth_Saluki.jpg|130px|thumb|right|fauler hund aktiv]]
[[File:Greyhound_Racing_2_amk.jpg|130px|thumb|fauler hund vor dem burnout]]
Ist es denn überhaupt möglich, dass ein ganz fauler Mensch nach einer gewissen Phase zu einem fleißigen Arbeiter werden kann, oder ist es so, dass, wenn man sich erstmal eine Faulheit angewöhnt hat, dass man dann einen point of no return erreicht hat? --[[Spezial:Beiträge/112.198.83.52|112.198.83.52]] 09:50, 11. Feb. 2015 (CET)
:Klasse! Du willst anfangen WP zu schreiben ?!?!?! <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 09:56, 11. Feb. 2015 (CET)
::Es kostet manchmal wahrhaft sehr viel Mühe wirklich nichts zu tun. Und wer heute noch selbst arbeitet, der ist oft doch nur zu faul um zu schnorren! Es gibt ja Leute - und nicht zu wenige - die sehen den Tüchtigen sehr kritisch zu und machen sie sogar für das Unglück in ihrem Leben oder gar in der ganzen Welt verantwortlich. Nach ca. 50 Jahren Arbeitsleben fange ich bald an, ihnen langsam sogar bisschen Recht zu geben, aber nur sehr langsam, ich bin auch nicht mehr der Schnellste! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 11:05, 11. Feb. 2015 (CET)
:::[[File:Krautfleckerl.jpg|190px|thumb|left|]] [[File:Homemade salad.jpg|160px|thumb|left]] --> [[Das Recht auf Faulheit]]. --[[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]] ([[Benutzer Diskussion:Advanceddeepspacepropeller|Diskussion]]) 12:36, 11. Feb. 2015 (CET)
:::::Sich zu ändern ist immer möglich, nur nicht zuviel auf einmal vornehmen, das frustriert nur. Kleine Ziele stecken, Erfolge genießen, weitermachen, Lebensqualtität dazugewinnen, weitermachen, mehr Erfolge erzielen, weiter steigern und beim gewünschten Fleißigkeitslevel aufhören. Nicht übertreiben und immer auch Freizeit einplanen. Klingt einfach, ist es nicht, aber wenns beim ersten Anlauf nicht klappt, dann wieder und wieder versuchen. Hängt auch ein wenig vom Alter ab... Eingenversuch -- > mit 17 keine Chance, mit 25 erste Erfolge, mit 30 mitten im Leben und so fleißig wie es notwendig ist :-) -- [[Spezial:Beiträge/80.122.23.174|80.122.23.174]] 13:24, 11. Feb. 2015 (CET)
:::::: Vor gar nicht so vielen Jahrhunderten hat man den Hund noch vielfältig als Arbeitstier für alle möglichen Aufgaben eingesetzt. Dessen Jobs wurden aber im Lauf der Zeit durch Bewegungsmelder, ''"Cabelas Dangerous Hunts'' u.ä. wegautomatisiert, der Hund zum Faulsein gezwungen. --[[Benutzer:Sakra|Sakra]] ([[Benutzer_Diskussion:Sakra|Diskussion]]) 13:38, 11. Feb. 2015 (CET)
:::::::Faule Hunde der Sorte Canis sind in Wirklichkeit ganz arme Hunde, sie werden träge, krank und dick und beneiden den Wolf in ihren Genen, der zwar vielleicht auch Hunger und Kälte leidet, aber noch sein tierisches Leben führen darf. Die menschlichen Faulenzer sind eigentlich nicht viel besser dran, nur haben sie kaum noch echte Wölfe als Vorbilder, denen sie auch noch nachträumen dürften und so kommen da ganz andere Dinge raus, manchmal wird es sogar als (Lebens-)Kunst anerkannt, oft jedoch endet's echt tragisch. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 08:34, 12. Feb. 2015 (CET)
::Das ist jetzt ein interessanter Gedanke: Für einen menschlichen Faulenzer gilt nicht mehr ''Homo homini lupus'' ? Dann lebe er hoch, der unwölfische Faulpelz !
::Is' ja auch klar: Man darf sich ja praktisch auch keinen Wolfsmenschen mehr als Vorbild nehmen.
::Was die fetten und kranken Hunde angeht: Das ist Psychokontrollerei von Katzen über Menschen. Schon mal gehört, wie die nachts laut lachen ("MeahahahaOOOOOOH!" ≈ MUUUUAHAHA!), wenn sie sich davon erzählen? <small style="color:grey">'''''50 SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 10:34, 12. Feb. 2015 (CET)
::::Und dann gibt es noch die absoluten Faulpelze (''canis & homis'' !), die ein Pelz von fleißigen Schafen sichtbar tragen, in Wirklichkeit aber ganz andere Haustiere für sich zur Arbeit schicken - die nennt man dann übrigens nicht mehr faul, sondern smart! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 10:44, 12. Feb. 2015 (CET)

:::[http://www.krone.at/Videos/Steil/So_schoen_faul_Katze_zeigt_neue_Trinktechnik-Nur_nicht_aufstehen!-Video-438594 Nicht faul sondern einfach gut organisiert] --[[Benutzer:RobTorgel|RobTorgel]] 10:42, 12. Feb. 2015 (CET)
:::: und [http://derstandard.at/2000011645102/Hunde-lesen-in-unseren-Gesichtern belesen].--[[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]] ([[Benutzer Diskussion:Advanceddeepspacepropeller|Diskussion]]) 10:52, 13. Feb. 2015 (CET)

=== Macht Tsipras den Brüning? ==
[[Heinrich Brüning|Reichskanzler Brüning]] hatte 1930 zwei große Probleme: die [[Deutsche Reparationen nach dem Ersten Weltkrieg|Kriegsschulden]] und eine durch [[Bankenkrise]]n, [[Deflationsspirale]] und [[Schuldendeflation]] getriebene schwere Wirtschaftskrise. Was machte er? [[Deflationspolitik]] nach dem Motto schön tief rein in die Krise. Nach [[Anton Erkelenz]] war dies zwar „ein gerechtfertigter Versuch Deutschland aus dem Griff der Reparationszahlungen zu befreien, der in der Realität aber nichts anderes bedeutet als einen Selbstmord aus Angst vor dem Tod. Die Deflationspolitik richtet viel mehr Schaden an als 20 Jahre Reparationszahlungen ... Der Kampf gegen [[Adolf Hitler|Hitler]] ist der Kampf gegen die Deflation, gegen die enorme Zerstörung von Produktionsfaktoren.“

[[Alexis Tsipras]] hat heute zwei große Probleme: die Staatsschulden und eine durch Außenhandelsdefizite und [[Kapitalflucht]] getriebene schwere Wirtschaftskrise. Was macht er? In einer Zeit in der selbst griechische Kleinsparer aus Angst vor dem [[Grexit]] ihre Euros im Ausland deponieren und sich niemand mehr traut griechischen Unternehmen Kredit zu geben erzählt er überall rum dass Griechenland zahlungsunfähig ist und keine Einmischungen von den Gläubigerstaaten mehr akzeptiert. Wird dies die [[Kreditklemme]] lindern, die jedes Wirtschaftswachstum erstickt? Die Staatsschulden sind das weit kleinere Problem: würde das griechische Bruttoinlandsprodukt wieder auf Vorkrisenniveau gesunden, also um ca. 30% steigen, würde die Staatsverschuldung in % des BIP von ca. 180% auf ca. 130% sinken. Einfach so, ohne dass ein einziger Schuldeneuro zurückgezahlt worden wäre.

In Griechenland sind die etablierten Parteien gescheitert. Wenn jetzt auch die Linken scheitern, dann droht die [[Chrysi Avgi|braune Morgenröte]]. Noch eine Parallele zu Weimarer Republik. --[[Benutzer:Pass3456|Pass3456]] ([[Benutzer Diskussion:Pass3456|Diskussion]]) 20:25, 11. Feb. 2015 (CET)
:Nur als Info, in Griechenland hat Europa das Land in den letzten fünf Jahren regiert nicht die griechische Regierung. Die Troika kam alle drei Monate überreichte ihre Vorgaben und die Regierung hatte diese Umzusetzen ohne auf sie Einfluss nehmen zu können. Griechenland regiert sich schon lange nicht mehr selbst--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 20:35, 11. Feb. 2015 (CET)
::Noch eine Parallele zur Weimarer Republik. --[[Benutzer:Pass3456|Pass3456]] ([[Benutzer Diskussion:Pass3456|Diskussion]]) 20:52, 11. Feb. 2015 (CET)
::Und Tsipras wird das trotz aller Wahlkampfparolen nicht ändern können. Entweder er setzt die Sparpolitik in Kooperation mit EU-Kommision, EZB und IWF fort, oder er darf den Grexit machen und mit superweichen Drachmen seine Euro-Auslandsschulden abzahlen, was ihm bei weiter zusammenbrechender Volkswirtschaft nicht gelingen wird. Damit hätte er Wirtschaftkrise, Staatsbankrott und Zusammenbruch des Öffentlichen Lebens gleichzeitig erreicht, die er in Kooperation mit EU-Kommision, EZB und IWF abwenden hätte können. Das Geld ist aus meiner Sicht nicht das Problem, sondern die Kooperation auf griechischer Seite. Von Nichts kommt Nichts. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 21:24, 11. Feb. 2015 (CET)
:::Irgendwas ist da seltsam: Im Wahlkampf will man die Sparpolitik aufgeben und diesen Scheißdeutschen mal erklären, dass man von der Troika nichts wissen will, einen Schuldenschnitt ... und drei Tage nach der Wahl will man einen weiteren Kredit. Irgendwas passt da nicht zusammen. Wenn der wirklich was durchsetzen will, dann soll er halt einfach mal den Mut haben und die Zahlungen komplett aussetzen und den Staatsbankrott erklären, seine Beamten und Rentner von Staatsverpflichtungen enteignen. Dieses ganze Gewimmer von wegen Welt geht unter und die Welt muss Griechenland stützen kann ich schon längst nicht mehr hören. Die Griechen ... ähm die '''reichen''' Griechen ... und die Investoren haben sowieso schon längst ihr Geld in Sicherheit und der Staatsbankrott wäre nach dieser Ansage nun wirklich nicht mehr überraschend. Das ist doch die einzig wirklich akzeptierte Sozialisierung: Die Mulitmilliardäre sind steuerfrei und die verlorenen Staatsanleihen gehen zu Lasten des europäischen Arbeitnehmers.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 22:58, 11. Feb. 2015 (CET)
::::Hier muss man wohl doch noch mal intervenieren. Ich meine das jetzt echt nicht Böse, aber wenn ihr etwas über Griechenland wissen wollt hört auf die Schlagzeilen der Bild zu lesen. Tsipras hat nicht angekündigt das Sparen zu beenden und in saus und braus zu leben, sondern das es unter ihm keine weitere Renten und Lohnkürzungen geben wird und auch keine weitere Massenentlassungen. Er wird weiter Reformen umsetzen aber nicht mehr unter den selben Bedingungen. Was er will ist mehr Zeit für die Reformen. Griechenlands Schulden sind im Moment höher als zu Beginn der Krise und das trotz zweier Hilfspakete die keine Hilfen sind sondern Bürgschaften sind und einem Schuldenschnitt von privaten Gläubigern. Ja darunter waren auch deutsche Banken und Unternehmen, den Grossteil stemmten aber griechische Bürger selbst sowie griechische Unternehmen und vorallem zypriotische Banken was sie ebenfalls in grosse Probleme brachte. Man erkennt also vieles läuft falsch und das wird angeprangert. Inzwischen hat es in Griechenland eine Arbeitslosenquote von knapp 30% also mehr als jeder vierte im erwerbsfähigem Alter. Bei den unter 25jährigen eine Arbeitslosigkeit von fast 70%, mehr als jeder zweite Jugendliche hat keinen Job, der qualifizierte Nachwuchs verlässt das Land mangels perspektiven was sich in späteren Jahren bitter rächen wird für die Griechen wenn es keine fachkräfte mehr hat. Ich weiss die Zahl nicht aus dem Kopf aber weit mehr als tausende von Haushalten leben ohne Strom, weil die Steuern durch die Stromrechnung eingetrieben wurden. Die Selbstmordrate ist in den letzten Jahren um mehr als 30% gestiegen. Kinder gehen hungrig in die Schule, Eltern können ihre Kinder nicht mehr ernähren und geben sie an SOS Kinderdörfer ab. Die griechische Kirche versucht Essen an die notleidensten zu verteilen und muss dafür Steuern zahlen. Diese alle Opfer und noch mehr und die Schulden sind höher als zu vor. Griechenland hat mehr Reformen in kürzester Zeit umgesetzt als je ein Land zuvor. das Resultat jeder zehnte hat keine Krankenversicherung, kranke können sich keine Medizin leisten. Das alles versucht Tsipras zumindest zu stoppen und nichts anderes, dafür wirbt er für mehr Zeit. Er will keine weiteren Einschnitte mehr, darum geht es ihm. Die Regierung Tsipras ist nichteinmal einen Monat im Amt und soll sofort Pläne hinlegen wie es weiter geht was die anderen in fünf Jahren nicht geschafft haben. Der User vor mir schreibt Griechenland will neue Kredite. Griechenland hat keine neuen Kredite beantragt, hier geht es um tranchen aus den Hilfspaketen. Griechenland muss dieses Jahr 15,6 Mrd an Schulden zurückzahlen davon sind 8,6 Mrd Schulden aus den Hilfspaketen. Woran , und dazu gibt es auch deutsche Quellen, Deutschland verdient weil sie die Zinsen geringer bekommt als sie an Griechenland weitergibt. Für die deutsche Presse ist Tsipras ein gefundenes Fressen umso Böser er dargestellt wird umso mehr Auflagen kann man verkaufen. Mehr will Ich nicht zu dem Thema sagen, es soll hier keine Grundsatzdiskussion geben, aber im Leben ist nun mal nicht alles Schwarz und Weiss.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 23:40, 11. Feb. 2015 (CET)
:::Griechenland spart sich kaputt. Ich habe von Seglern gehört, dass viele Strände voller Müll liegen. Und in etlichen Häfen hat man die Mülltonnen einfach entfernt - wer Müll zu entsorgen hat, dem wird gesagt, er solle es mal auf der nächsten Insel versuchen. --[[Benutzer:Plenz|Plenz]] ([[Benutzer Diskussion:Plenz|Diskussion]]) 23:48, 12. Feb. 2015 (CET)
:::: Das Meer ist nicht nur in Griechenland [http://science.orf.at/stories/1737843 vermüllt].... --[[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]] ([[Benutzer Diskussion:Advanceddeepspacepropeller|Diskussion]]) 10:38, 13. Feb. 2015 (CET)

=== TF, Ontologie: Warum ist das Universum kein °Verrecker° ? ==

hi folks, .. <small>habe bewußt "ist" und nicht "war, weil: man weiß es ja nich'.</small> .. Die Frage präzisiert: Von unzähligen theoretischen Möglichkeiten, ein Universum zu erdenken, das im Keim erstickt, bevor es zu Existenz gelangt und fruchtbar(!) Bestand haben kann - warum haben wir es dennoch mit keinem Verrecker zu tun? Sind irgendwelche (onto)logischen Gründe / Prinzipien / Anforderungen / Zustände denkbar? Gibt es (onto)logisch-systemische Gründe / Voraussetzungen dafür, daß das U. zB kein simples Billiard-Universum oder ein vor sich hindümpelnder universeller Einzel-Neutronenstern <small>(ggf mit weniger Masse als U._Index:echt)</small> oder ein langweiliger diffuser dünner Nebel zu verstreut, um zu gravitieren? - Man kann - wer will - der Einfachheit halber annehmen, daß es zu einem seienden Universum nie eine Alternative gibt. Hilfreich könnte auch sein, daß ein hommogener, isotroper beobachtbarer Bereich mit (darin) universell gültigen Naturgesetzen und~konstanten erlaubt sein muß. .. Weiter weiß ich nicht .. Darf man in so einem Fall überhaupt von °Zufall° sprechen? Vielleicht gab es niemals eine Entscheidungssituation für Verzweigung des Universums in verschiedene Möglichkeiten? Die Entstehung von Etwas aus völligem Nichts, kommt mir jedenfalls fremd vor O.-o Kann man rein theoretisch-logisch-systemisch Notwendigkeiten für ein seiendes Universum ausmachen? Kann man Regeln schieren Vorhandenseins postulieren und durchspielen? Ist ein ontologisches Kalkül logisch möglich? .. Alldieweil ein Chilli und 'ne große Cola, bitte, Bot-Kellner! --[[Spezial:Beiträge/217.84.85.159|217.84.85.159]] 22:38, 11. Feb. 2015 (CET)
:Ist die Antwort nicht selbstverständlich? In einem "Verrecker" hätte kein Leben entstehen können und Du könntest diese Frage hier nicht auf Wikipedia posten. Es gibt ja die Idee, dass zu jeder Zeit unendlich viele Universen entstehen wie Blasen in einem Schaum, jedes mit etwas abgewandelten Naturkonstanten. In manchen davon sind die Naturkonstanten zufällig so, dass Leben entstehen kann, in anderen passieren andere Sachen oder gar nichts (interessantes). --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 00:24, 12. Feb. 2015 (CET)
::a) Das ist die Wirkung, nicht die Ursache. b) Also Zufall, daß wir uns in einem tatsächlichen Multiversum aus vielen möglichen Universen im bewohnbaren Bereich befinden? Spuren oder Schatten oder Schnittstellen zu solchen andersartigen Universen beobachten wir in unserem Bereich aber nicht, soviel ich weiß. Tatsächlich beobachten wir aber kaum bis gar nicht veränderliche Naturkonstanten & ~gesetze, großräumig Homologie und Isotropie. --[[Spezial:Beiträge/217.84.85.159|217.84.85.159]] 01:39, 12. Feb. 2015 (CET) Und die Betonung auf ''Leben'' hab' ich extra vermieden, da es kein notwendiges Kennzeichen eines Universums zu sein scheint. Gegenüber den theoretischen Verreckern, dachte ich mehr an ein °funktionierendes°, bestandhabendes, evoluierendes Universum, wie wir es beobachten. (Leben hin oder her, erstmal). --[[Spezial:Beiträge/217.84.85.159|217.84.85.159]] 01:57, 12. Feb. 2015 (CET)
:: [[Anthropisches Prinzip]] wird das genannt. --[[Benutzer:Gerold Broser|Geri]],[[BD:Gerold Broser|&nbsp;✉&nbsp;]]<sup>[[WP:Mentorenprogramm#Geri|Mentor in Pause]]</sup> 03:00, 12. Feb. 2015 (CET)
:::--> [[:en:Ultimate fate of the universe|The ultimate fate of the Universe is dependent on the shape of the Universe...]]. --[[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]] ([[Benutzer Diskussion:Advanceddeepspacepropeller|Diskussion]]) 04:23, 12. Feb. 2015 (CET)
::::Die Singularität (Omnipräsenz, Omnipotenz, Omniscientia) ist ja der Pickel im hübschen Gesicht der Gesamttheorie.
::::Na, dann - kam gestern gerade herein - [http://phys.org/news/2015-02-big-quantum-equation-universe.html nimmt man eben ägyptisch-kanadische Quanten-Creme] und alles wird gut. Herr Ober! Bitte ein Schwarzes Loch mit Strohhalm. <small style="color:grey">'''''50 SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 08:13, 12. Feb. 2015 (CET)

:::::(Bohm'sche Trajektorien im Kontext der ART) - Hier: [http://www.researchgate.net/profile/Ahmed_Farag_Ali/publications researchgate.net/../Ahmed_Farag_Ali/publications] sind (°.pdf) Publikationen zum Thema. [http://www.researchgate.net/profile/Ahmed_Farag_Ali/publication/269631934_Emergence_of_cosmic_space_and_minimal_length_in_quantum_gravity/links/549056ed0cf2d1800d86519a.pdf?origin=publication_detail researchgate.net/../Ahmed_Farag_Ali/../_Emergence_of_cosmic_space_and_minimal_length_in_quantum_gravity/../publication_detail] - 16,12,2014
:::::[http://de.arxiv.org/pdf/1411.5675 de.arxiv.org/pdf/1411.5675] - "''Discreteness of time in the evolution of the universe''" - 11/2014, dürften die in Frage kommenden sein. Kaum älter auch: [http://www.researchgate.net/profile/Ahmed_Farag_Ali/publication/261598026_Cosmology_from_quantum_potential/links/0f317539723d3992a4000000.pdf?origin=publication_detail researchgate.net/../Ahmed_Farag_Ali/publication/261598026_Cosmology_from_quantum_potential/../0f317539723d3992a4000000.pdf..publication_detail] - "''Cosmology from quantum potential''" bzw "''Cosmic coincidence or graviton mass?''" - (Saurya Das) 11,06,2014[http://www.researchgate.net/profile/Ahmed_Farag_Ali/publication/235763176_1107.3164/links/09e415134a8dec6358000000.pdf?origin=publication_detail researchgate.net/../Ahmed_Farag_Ali/publication/235763176_1107.3164/../09e415134a8dec6358000000.pdf..publication_detail] - Effects of quantum gravity on the inflationary parameters and thermodynamics of the early universe - 31,05,2014. °Wie aufregend!° ;o])
.. nur geht jegliche naturwissenschaftliche Theorie eher induktiv von Beobachtungen aus (darf man so sagen?), während mir die Gegenrichtung fehlt,, von ausgesuchten (onto)logischen Prämissen allgemeinster Art auf irgendein "''Vorhandensein von irgendetwas''" auf ein (irgendein ((theoretisches; Verrecker)) & das tatsächlich beobachtete) seiendes Universum zu schlußfolgern .. hoffentlich so, daß sich eine °Theorie des Existierens von irgendetwas im Allgemeinen, wie auch des Beobachteten im Besonderen° ergibt, die paßt / überlappt / übereinstimmt mit gängigem natWi Bild des Universums. &emsp; Alles, was auf Erden, im Universum entsteht, &nbsp; (<small>eine Wolke gravitiert zur Hypernova; ein neuartiges Spiel wird erfunden mit Spielern, Regeln, Spielmaterial oder Aussagen & Fragen; ein Samen keimt und wird zum Baum, Regen läßt eine Oase aufblühen; eine Revolution gebiert eine ganz neue Gesellschaftsordnung;</small> ..) &nbsp; .. alles entsteht <big>''in einem gegebenen Rahmen''</big> unter gegebenen Umständen, herrschenden Naturgesetzen .. beim Universum besteht die Schwierigkeit, daß es einen solchen Rahmen nicht gibt (<small>nicht geben kann - da ist nichts mehr um alles, was ist, °drumrum°</small>). Ein ''Uni''versum muß irgendwie °sein eigener Rahmen° sein. Da ist es mE angebracht, dem Begriff "''existieren''" unter solchen Umständen von der Pike auf auf den Grund der Begrifflichkeiten, hoffentlich irgendwelcher Notwendigkeiten, conditiae sine quae non, unumgänglichen Prämissen zu Leibe zu rücken. &emsp; zB Wenn Begriffe, wie Raum (für Energien und Felder) oder Zeit (regelmäßiges Ereignis für Dingliches und seine Interaktionen) in der Physik lokal an der Realität scheitern (im Quantenschaum und Singularitäten oder in der Planck-Skala ihre Grenze finden), dann können sie als Grundgrößen nur bedingt dienen. Andere °Ausgangsgrößen°, Grundbegriffe, "''Ding, Etwas, nichtdingliches (diffuses) Phänomen, Bewegung, Möglichkeit(?), Entstehende Wirklichkeit, .. ''" könnten °primärere° Voraussetzungen, vielleicht Regeln, systemisch-ontologisch-theoretische Notwendigkeiten oder Regeln oder Urlogik von Vorhandensein enthüllen (<small>die nicht tautologisch, vielleicht trivial-offensichtlich(?) sind</small>) .. vielleicht findet erst, wenn ein Abstand zwischen Zwei existiert, ein Begriff, wie "''Raum''" überhaupt Anwendung, vielleicht erst, wenn "''Ereignisse''" überhaupt °an etwas°, °an° einem oder mehreren Etwassen, stattfinden können, kann überhaupt von "''Zeit''" gesprochen werden .. ? Irgendetwas, das ''ist'', sollte vielleicht eine "''Eigenschaft''" haben, vielleicht ist es als "''Entität''" zählbar, .. vielleicht muß es sich von "gar nichts" oder von "anderem" "''unterscheiden''", um als seiend gelten zu können, vielleicht sind "''Eigenschaft''" und "''Unterscheidbarkeit''" ''Voraussetzungen''(!) für "Raum" und oder "Zeit" .. Das müßte doch irgendwie auf die Reihe zu kriegen sein .. O.-o .. Vielleicht läßt es sich sogar in ein abstraktes Kalkül fassen oder mit selbstschreibenden Zufalls-Algoritmen simulieren, daß man gucken kann, ob 'was entsteht und unter welchen Bedingunge / Vorraussetzungen / Prämissen und unter welchen nicht oder Verrecker entstehen, die nicht die Kriterien eines "bestandhabenden und dynamisch evoluierenden, Entstehung von Komplexität erlaubenden Universums" erfüllen .. --[[Spezial:Beiträge/217.84.124.248|217.84.124.248]] 17:19, 12. Feb. 2015 (CET) Allererste Dynamik ergibt sich zB bereits alleine daraus, daß manche dingliche Etwasse (Dinge/Entitäten/Objekte/Irgendwasse)- noch unbestimmten - Raum einnehmen und diesen °blockieren°, während andere es vielleicht nicht tun, da sie die °Eigenschaft: Überlappen haben°. So kann an solchen noch unbestimmten "Orten" (die selbst erst entstehen müssen, vielleicht mit einem "dinglichen Etwas" zusammen als Eigenschaft dessen) kein "Zufalls-Etwas das Raum einnimt" entstehen .. schon haben wir Scheinkräfte .. da geht doch 'was! --[[Spezial:Beiträge/217.84.124.248|217.84.124.248]] 17:38, 12. Feb. 2015 (CET)
::Das hat bestimmt viel Spaß gemacht, so volle Kanne mit allen möglichen Formatierungen zu spielen - aber lesen were ich das ganz bestimmt nicht. Da kriegt man bestimmt Augenkrebs von. [[Spezial:Beiträge/84.153.89.182|84.153.89.182]] 18:46, 12. Feb. 2015 (CET)
:::<small>&gt;sMalL&lt;Happ <big><big>k</big></big><small>AINE</small> ''Lußt'' zu'm °°ZaNCken°°~ ~ ~ :o|P Das Gegenteil ist der Fall. &gt;SmALl&lt;--[[Spezial:Beiträge/217.84.101.128|217.84.101.128]] 19:51, 12. Feb. 2015 (CET)</small>

::[[File:Caliz_de_Donna-Urraca.jpg|140px|thumb|left|hier bitte ein [[Hintergründe_zu_Per_Anhalter_durch_die_Galaxis#Pangalaktischer_Donnergurgler|Donnergurgler]]?]] Herr Ober, ich möchte gerne dasselbe, was der Herr hier zu sich genommen hat. --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 19:52, 12. Feb. 2015 (CET)

::: Ähm ... Prost! „Nichts ist phantastischer als die Wirklichkeit“. Hab ich mal irgendwo gelesen. Oder gehört. So genau weiß ich das nicht mehr. Is ja auch schon n Weilchen her, nich wahr. fz [[Benutzer:Jahn Henne|<small><small>J</small></small>a<small><small>H</small></small>n]] 09:58, 13. Feb. 2015 (CET)
::::<small><sub>''Laif is sträindjer thän fickschn?'' <small style="color:grey">'''''50 SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 10:38, 13. Feb. 2015 (CET)
::::: Das kann man wohl so sagen. Glaub ich. fz [[Benutzer:Jahn Henne|<small><small>J</small></small>a<small><small>H</small></small>n]] 10:55, 13. Feb. 2015 (CET)</sub> </small>

=== PCB / , überzählige ==

Hallo!
Heute habe ich 12 statt 6 [[Leiterplatte]]n bekommen. Die sind zwar unbestückt, aber wenn man sie bestückte, könnte man damit leicht ne Stromquelle für n paar Ampere basteln (mindestens 10A)...
Mag die jemand abholen oder von nem Versanddienst abholen lassen oder mir ne Briefmarke zum Ausdrucken schicken?
Bilder:
* [https://www.facebook.com/photo.php?fbid=562613770541248 nich totlachen (ich mach das nur als Hobby, aber die PCB-Qualität ist von ner richtigen Firma für sowas)]
* [https://www.facebook.com/photo.php?fbid=556759947793297 Kennlinie eines selbst ins Kupfer geritzten Prototypen]...
Bye. :-) --[[user:Homer Landskirty|Heimschützenzentrum]] ([[user talk:Homer Landskirty|?]]) 12:36, 13. Feb. 2015 (CET)

=== Putin kann sich als Sieger feier ==

Pressestimmen zum Friedensplan für die Ostukraine. Einmal eine Runde Krimsekt bitte, von der roten, der blutigen Sorte! Aber alles ist doch besser als der Krieg, ich würde am liebesten den Onkel Vladimír dafür für den Friedensnobelpreis vorschlagen, zumindes bis Herbst wäre er dadurch (vielleicht) auf seinen Schafsmantel verpflichtet. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 12:41, 13. Feb. 2015 (CET)

:Ich habe es schon mal gesagt: Obama und Kissinger, Rabin, Peres und Arafat – in die Reihe würde Putin perfekt passen. Grüße <sub>•</sub> [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]] <sub>• [[Benutzer Diskussion:Torana|<span style="color:grey">hugarheimur</span>]]</sub> 13:44, 13. Feb. 2015 (CET)

::Dass sich [[Appeasement-Politik|Geschichte]] wiederholt, ist nicht wirklich etwas Neues. hoffentlich geht es diesmal besser aus. Ich habe mir überlegt, hier die Frage zu stellen, wieviel Sinn es macht, völlig übermüdet solche Entscheidungen zu treffen. Das hat sich erübrigt...--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 15:00, 13. Feb. 2015 (CET)

:::Das da
{{Zitat
| Text=Dass sich Geschichte wiederholt, ist nicht wirklich etwas Neues
| Autor=[[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Chief tin cloud]]
| Quelle=Café, 15:00, 13. Feb. 2015
| ref=
}}
:::find ich super! Diese Weisheit muss unbeding in meine Sammlung philosophischer Zitate ;) --[[Benutzer:Nurmalschnell|Nurmalschnell]] ([[Benutzer Diskussion:Nurmalschnell|Diskussion]]) 15:29, 13. Feb. 2015 (CET)
::::Die hat Dir noch gefehlt? Dann wurde es wirklich Zeit.--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 16:53, 13. Feb. 2015 (CET)eit.

=== Holografisches Universum ==

Also meine "Zwischenfrage" neulich in der Auskunft hinsichtlich der Entstehung des Universum aus einer nackten Singularität heraus, deckt sich ein wenig mit der Idee, dass ein vierdimensionales Schwarzes Loch der Ursprung unseres dreidimensionalen beobachtbaren Universums ist.

* [[Holografisches Prinzip]]
* [[Branenkosmologie]]
* [[Platons Höhlengleichnis]]

Höherdimensionales "Suprauniversum" oder Branuniversum → vierdimensionale Sterne oder Galaxien (höherdimensionale Strahlungsquellen) verbrauchen ihren Brennstoff → kollabieren zu vierdimensionalen Schwarzen Löchern → dreidimensionaler Ereignishorizont → [[Kosmische Zensur|Kosmische Zensur resp. Nackte Singularität]] ≈ Urknall → dreidimensionales Universum → hydrodynamische (dreidimensionale) Supernova → kollabiert zu zweidimensionalem Schwarzen Loch → zweidimensionaler Ereignishorizont.

Ist immerhin gerade Titelthema eines anerkannten Wissenschaftsmagazins. Lohnt sich also immerhin einmal drüber nachzudenken. --[[Benutzer:Turnstange|Turnstange]] ([[Benutzer Diskussion:Turnstange|Diskussion]]) 16:49, 13. Feb. 2015 (CET)
:Dieses Gebiet, wie auch "Entstehung des Lebens", ist interessant in der Hinsicht, die Grenzen unserer Vorstellungskraft immer wieder zu testen.
:Was ''wirklich'' passiert (ist), dürfte wohl - mangels Reproduzierbarkeit des Experiments (oder mangels fehlender erneuter Beobachtung des gleichen Vorgangs) - für die der Wahrscheinlichkeit sehr abgeneigte Denkweise unseres Apparates für immer verschlossen bleiben.
:Quasi so, wie Haushundis und -katzis nie die Funktionsweise eines nahrungsspendenden Kühlschrankes begreifen werden. <small style="color:grey">'''''50 SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 17:15, 13. Feb. 2015 (CET)

=== Ruler / Regla phänomen ==

Hi, das Wort "lineal" in englisch enthält das Wort RULE(R) in sich, was ja Regel / Gesetz bedeutet und im Spanischen sagt man zwar auch Regla aber man muss dazu sagen "Regla para medir" damit man weiß, dass man nicht über Gesetze oder Regeln redet, sondern über ein Lineal. Nun ist meine Frage ob das irgendwie nen Grund hat oder ob die Etymologie der beiden Sprachen so ausgelegt ist, dass ein Lineal früher ein Objekt war, welches "gerichtet" oder "geregelt" hat, dass diese Wörter so gleichgestellt sind. Zwischen unserem Wort Lineal und dem Wort Gesetzt liegen Welten. --[[Spezial:Beiträge/185.51.85.65|185.51.85.65]] 15:50, 14. Feb. 2015 (CET)

:Oberflächlich ist der Grund recht einfach: beides geht auf das lateinische ''regula'' zurück: Spanisch ist wie Französisch und Italienisch eine romanische Sprache. Das Vokabular des Englischen ist wiederum stark durch (normannisches) Französisch geprägt. Das lateinische Wort ''regula'' kann sowohl „Lineal“ als auch „Regel“ oder „Richtschnur“ bedeuten. Wenn man „Richtschnur“ wörtlich nimmt, hat man einen gewissen logischen Übergang vom einen zum anderen Bedeutungsextrem. Grüße <sub>•</sub> [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]] <sub>• [[Benutzer Diskussion:Torana|<span style="color:grey">hugarheimur</span>]]</sub> 16:06, 14. Feb. 2015 (CET)

=
== Wo Milch und Honig fließen ==

Da freut man sich als Studi nach der Klausur mal einen Tag frei zu haben und mit netten Menschen zu verbringen - und dann wird man von einem Schnupfen dahingerafft wie die Demokratie in den Vereinigten Staaten. Liebes Servicepersonal, bitte eine heiße Milch mit Honig und eine heiße Folienkartoffel - möchte meine Sorgen darin einwickeln und wegschmeißen. --[[Benutzer:Medici|Medici]] ([[Benutzer Diskussion:Medici|Diskussion]]) 23:48, 11. Feb. 2015 (CET)
[[File:Vodka museum.jpg|thumb|Einmal Milch und Honig für Studenten...]]
:Bist Du [[Kanaan]]er oder studierst Du nur da? --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E44:FB27:8166:F438:DF31:FC1D|2003:76:E44:FB27:8166:F438:DF31:FC1D]] 00:05, 12. Feb. 2015 (CET)
::Nutze den Schnupfen, um die netten Menschen zu necken! .. Dann wirst Du auch gewahr werden, daß der Schnupfen Dein Verbündeter, ein Sieg Deines Körpers über den Angriff der Mikroben bedeutet. Du kannst Dich füttern lassen, weil Du nix anfassen darfst und als Gegenleistung verteilst Du Atemschutzmasken. Und auf keinen Fall darfst Du Dich irgend anstrengen .. echte Freunde müssen Dich dann auch 'mal ein Stück tragen, wenden, das Bein überschlagen etc. --[[Spezial:Beiträge/217.84.85.159|217.84.85.159]] 02:02, 12. Feb. 2015 (CET)
:::{{Zitat|Wie schnell versöhnen wir uns mit einem Schnupfen, wenn wir uns erinnern, wo wir uns ihn geholt haben|[[Marie von Ebner-Eschenbach]]}}
:Was für eine schöne Gelegenheit einen Ruhetag ohne schlechten Gewissen zu machen. Schönen Tag! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 08:21, 12. Feb. 2015 (CET)
::Hat die Kur und Ruhepause gewirkt? Wie ist es eigentlich mit '''Milch und Honig''' für Veganer oder umgekehr: gibt es auch „Rahm und Met“ oder „Butter und Honig“? <small>''Magermilch mit Sacharin''?</small> Ach da sehe ich gerade, dass es noch gar keinen eigentlichen '''Milch und Honig'''-Wikipediaartikel hat, nur [[Milch und Honig]]-Film ...! Wozu oder wogegen wird eigentlich Milch und Blut angewendet? Gute Besserung weiterhin. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 16:42, 12. Feb. 2015 (CET)
:::Wie oben steht, kommt da ja von der Touristikindustrie von Kanaan... Aber Studenten... wären da nicht Äpfel der Erkenntnis praktischer...? <small style="color:grey">'''''50 SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 16:58, 12. Feb. 2015 (CET)
::::Du meinst sicher [[Calvados (Getränk)|Calvados]]~. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 17:40, 12. Feb. 2015 (CET)
:::::Au ja. Wo gibt's den? Ich kann Erkenntnis grad gut gebrauchen, mein Artikel versteht mich nämlich nicht.--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 19:55, 12. Feb. 2015 (CET)

::::Ach ja, Kanaan. Hat da nicht sogar schon Moses mit der ganzen Familie Wellnessurlaub gemacht? --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 19:57, 12. Feb. 2015 (CET)
:::::Der hatte bestimmt weder Laktoseintoleranz noch Diabetes, Fruktosemalabsorption oder gar Milchallergie. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 20:29, 12. Feb. 2015 (CET)
::Liest man AT genauer merkt man, dass Papa Moses selbst gar nicht bis [[Kanaan]] kam, was folgte war dann auch kein Erholungsurlaub, sondern Action! ... na ja: ''Die römische Besatzung ersetzte „Kanaan” durch die Bezeichnung Syria.'' (Zitat aus Wikipedia). Nein, AT ist kein Stoff für Kinder und Jungen, schlicht wegen bisschen zu viel Mord, Raub und Sex der „verbotenen Art“ (dagegen ist „[[Shades of Grey]]“ reines Familienkino) und heute nennt man so was Jihad. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 07:35, 13. Feb. 2015 (CET)
::: [[File:Lassi_med_jordbær_og_rosenvand_(5598021969).jpg|180px|thumb|right|]] Kennt ihr schon das neue Buch von [[Jan Assmann]]? siehe auch [http://diepresse.com/home/kultur/literatur/4659942/Jan-Assmann_Glaube-muss-immer-Unglauben-bekaempfen da]. --[[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]] ([[Benutzer Diskussion:Advanceddeepspacepropeller|Diskussion]]) 09:47, 13. Feb. 2015 (CET)
::::<seufz> ... wir könnten alle so supertoll miteinander leben und umgehen - wenn nicht jeder diese verdammten Illusionen im Kopf produzieren würde ... und keinen Schnupfen gäbe.... <small style="color:grey">'''''50 SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 09:59, 13. Feb. 2015 (CET)
::: Tatsächlich bin ich mittlerweile etwas gesundet, dank Milch, Honig und nicht zu vergessen der Pharmaindustrie. Ein Hoch auf Nasenspray! --[[Benutzer:Medici|Medici]] ([[Benutzer Diskussion:Medici|Diskussion]]) 22:54, 15. Feb. 2015 (CET)

== Islamistischer Terror als Thema in der Wikipedia ==

Siehe [[Benutzer:Wartungsstube/Islamistischer Terrorismus#Statistik]]. Artikel über Anschläge, Täter, Opfer, Kriegsverläufe haben im Moment einen hohen Stellenwert. -- [[Benutzer:Korkwand|Korkwand]] ([[Benutzer Diskussion:Korkwand|Diskussion]]) 09:37, 14. Feb. 2015 (CET)
:Und dazu braucht es eine Top Ten nach Aufrufzahlen?--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 12:38, 14. Feb. 2015 (CET)
::Der Auswertungsdienst erzeugt anhand der genannten durchschnittlichen täglichen Zugriffszahlen eines Monats eine Top 100 und nicht eine Top 10. Haben die Griechen immer so viele Probleme mit den Zahlen? -- [[Benutzer:Korkwand|Korkwand]] ([[Benutzer Diskussion:Korkwand|Diskussion]]) 12:38, 15. Feb. 2015 (CET)
:::Nein, nur mit so dummen Aussagen wie deinen haben Griechen Probleme--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 13:31, 15. Feb. 2015 (CET)

== Where the Fuck is Cameron? ==

Da nimmt er doch vor einigen Monaten den Mund ganz voll wg. EU und so und jetzt, wo es vorne und hinten brennt, ist nix zu sehen von dem Corgy-Verschnitt. Merkel jettet kreuz und quer durch die Welt, selbst ihr Schößhündchen aus dem Elysée hechelt ihr eilfertig hinterher, aber von den Briten ist nichts zu sehen auf dem internationalen Parkett. Syrien, Griechenland, Ukraine, fuck, haben die Briten denn nicht einmal mehr ihre blöden Kommentare? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 23:31, 14. Feb. 2015 (CET)
:Die Briten unternehmen nur dann etwas wenn die Amerikaner voran gehen. --[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 00:26, 15. Feb. 2015 (CET)
::[[Splendid isolation]] ...? <small style="color:grey">'''''50 SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 10:44, 15. Feb. 2015 (CET)
:Die sind gerade im [[Britische Unterhauswahlen 2015|Wahlkampf]] und streiten sich lieber darum, ob man dicken Menschen die Sozialhilfe [http://www.theguardian.com/politics/2015/feb/14/david-cameron-obese-addicts-accept-help-risk-losing-benefits kürzen] soll. --[[Benutzer:Sitic|sitic]] ([[Benutzer Diskussion:Sitic|Diskussion]]) 14:45, 15. Feb. 2015 (CET)
::Und der ganze HSBC-Skandal, der jetzt ziemliche Probleme bereitet. Hätte man sich bloß nicht den Chef von damals in die Regierung geholt... --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|<sup>Welcome to Project Mayhem</sup>]] 02:32, 16. Feb. 2015 (CET)
== Ist die Wikipedia gut? ==

Wie gut ist die Wikipedia? Nein, ich möchte jetzt nicht die alte Suppe wieder aufwärmen, wie gut die Artikel und deren Inhalte in der Wikipedia sind, die sind so, wie die Wikipedianer, ich meine, ob die Wikipedia als Ganzes, als Projekt und Gemeinschaftswerk wirklich gut ist. Die Kritiker werfen der Wikipedia oft vor, das sie die Gratis-Unkultur gefördert hat, dass man mit gespendeten Geld die bezahlten Arbeitsplätze von Autoren, Journalisten und Redaktoren gefährdet, dass sie die gedruckten Nachschlagewerke vom Markt verdrängt. Lehrer kritisieren, dass die Schüler ganz bequem ganze Themenbereiche aus der Wikipedia kopieren, dass sie kein Buch mehr bemühen sondern nur noch googeln - und da kommt sowieso meistens als erstes die Wikipedia. Fast wie eine Verschwörung. Und noch etwas, nicht alle Personen und Firmen oder Körperschaften haben auch Freude daran, was über sie alles in der Wikipedia steht. Manche haben irgendwann mal Probleme oder Ärger gehabt oder gemacht und jetzt steht es für alle Zeiten in der freien Enzyklopädie. Viele wollen nicht immer erinnert haben, was sie wann gesagt oder publiziert haben oder was man über sie gesagt und publiziert hat. Ich würde gerne wissen, was die Weltda draussen von der Wikipedia so hält. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 12:40, 6. Feb. 2015 (CET)
:Vergiss Moralisierendes wie "gut" oder "schlecht"/"böse".
:Die Frage könnte sein: Wie ''funktioniert'' WP ausserhalb der WP-"Gemeinde"?
:Welche Funktion hat WP für Klaus Kowalski und Inge Iller ? Und Brockhaus, und Schüler und Studenten und Allgemeinwissen und so.
:Gibt Wissen Macht? Und wenn ja, Macht wozu?
:Hilft WP dem eigenen Nachdenken. Oder blockiert sie es? <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 13:22, 6. Feb. 2015 (CET)
::Die Frage ist etwa vergleichbar mit der Frage eines Journalisten: "Ist das Internet gut?" Wer als Mensch oder Unternehmen über ein komplexes, unüberschaubar umfangreiches, und dann auch noch ständig in Veränderung befindliches Ding wie Wikipedia nur ''eine'' Meinung hat, dessen "Meinung" kann man getrost ignorieren. --[[Benutzer:Neitram|<font color="#008800">Ne</font><font color="#005555">it</font><font color="#005588">ra</font><font color="#0000FF">m</font>]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Neitram|<font size="+1">✉</font>]] 15:59, 6. Feb. 2015 (CET)
:::Es hat [http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13494124.html mal jemand] den Spruch geprägt: "Das Fernsehen macht die Klugen klüger und die Dummen dümmer" und das soll ja auch fürs Internet gelten. Bleibt die Frage, ob Wikipedia das arte tv des Internets ist oder eher das SuperRTL oder beides. --[[Benutzer:Atlasowa|Atlasowa]] ([[Benutzer Diskussion:Atlasowa|Diskussion]]) 16:26, 6. Feb. 2015 (CET)
:::::und dann "... Fernsehen zementiert soziale Ungleichheit." Das ist 'ne starke Aussage!
::::: so wie "Wikipedia polymerisiert soziale Dingsbums...<small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 16:36, 6. Feb. 2015 (CET)
[[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]]s Einwände kann Ich verstehen und stimme ihnen zum grossteil zu. Vorallem dann wenn in WP Behauptungen auftauchen die irgendwo abgeschrieben aber nicht wirklich recherchiert werden.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 16:24, 6. Feb. 2015 (CET)

:[[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]], wenn Du wissen willst "was die Welt da draussen von der Wikipedia so hält", bist Du hier drinnen ja eigentlich an der falschen Adresse :-)
:A) Für die Aussensicht lies mal den [[Wikipedia:Pressespiegel]], da gibt es ein ganzes Spektrum der veröffentlichten Meinungen. Und vergleich mal über die Zeit, [[Wikipedia:Pressespiegel/2014]] und [[Wikipedia:Pressespiegel/2004]], das ist ganz interessant.
:B) Aus Innensicht: Wikipedia ist gut für die Welt :-) Die Erklärung, etwas vereinfacht: Wikipedia macht Wissen leicht zugänglich, und dadurch die Welt besser. Es gibt eine kluge Maxime namens [[Hanlon’s Razor]]: ''“Never attribute to malice that which can be adequately explained by stupidity.”'' („Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“) Das heißt: Die Welt ist nicht deshalb schlecht (teilweise ;-)), weil die Menschen böse sind, sondern weil Menschen dumm sind und zu faul um klüger zu werden. Mein Umkehrschluss daraus: Wenn die Menschen bequem und leichtverständlich klüger und wissender werden können, werden sie weniger schlechte Entscheidungen treffen und dadurch wird die Welt besser. Dadurch dass Wikipedia Wissen leicht zugänglich macht, werden die Menschen wissender und die Welt besser. Na ja, insgesamt halt, nicht in jedem Einzelfall :-) Ja, das glaube ich tatsächlich. --[[Benutzer:Atlasowa|Atlasowa]] ([[Benutzer Diskussion:Atlasowa|Diskussion]]) 17:15, 6. Feb. 2015 (CET)
::Das würde AfD und Pegida erklären: Das poppt hoch, WP schreibt darüber, die Leute verstehen es und dann schlappert es wieder ins Nirvana.
::Das würde aber auch heissen, dass AFD- und Pegida-Leute ''vorher'' nicht lange genug WP gelesen haben.
::Wie wäre es, wenn wir mit den Spendengeldern von 2014 WP-Monitore in Kneipen, auf Kirchen/Moscheenparkplätzen und im Bundestag aufstellen liessen? <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 18:09, 6. Feb. 2015 (CET)
:::Ja, der Gedanke, dass alles Unheil nur aus unzureichendem Wissen erwächst, stammt ja schon aus der Antike (Ich glaube, da war irgendwas bei Platon, wie: "Oh, wenn die Menschen nur wüsten, dass sich die Idee des höchsten Gutes außerhalb ihrer [[Höhlengleichnis|Höhle]] befindet, dann würden sie nichts anderes mehr anstreben, als nur das höchste Gut", oder so). Auch Aristoteles hielt kleine Kinder für eine [[Tabula rasa]]. Denen bräuchte man nur solche oder solche Infos einzutrichtern und dann würden die solche oder solche Menschen werden (wohl noch heute der feuchte Traum aller Sozialpädagogen ;-). Falls es nun doch grundsätzlich "böse" Menschen geben sollte (wie auch immer man das im Einzelfall definieren will): Sind sie gefährlicher, wenn sie dumm und ungebildet sind, oder wenn sie klug und (durch die Wikipedia) gut informiert sind? [[Benutzer:Geoz|Geoz]] ([[Benutzer Diskussion:Geoz|Diskussion]]) 19:46, 6. Feb. 2015 (CET)
::::Die einen sind wohl kurzfristig gefährlich, die anderen langfristig.
::::Und dann gibt es noch das [[Recht auf Nichtwissen]] (wollen). <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 22:21, 6. Feb. 2015 (CET)
Mir geht es primär darum: wie geht es Leuten, Organisationen oder Firmen, die in der Wikipedia stehen - oder ihre Bücher, Werke, Taten - oder andere Verwandte? Ja, manche möchten unbedingt in der Wikipedia sein (''Ich bin in der Wikipedia, also bin ich!''), manche aber auch unbedingt nicht. Wir wissen so gut wie nichts darüber und das macht mich am meisten nachdenklich. Und wir wissen sehr wenig darüber, wie die Wikipedia im Alltag auch tatsächlich benutzt wird, z.B.: Lehrer, die die Wikipedia selbst täglich ganz selbstverständlich benutzen, warnen gleichzeitig ihre Schüler vor der Wikipedia, Leute, die sich der Wikipedia bedienen sprechen zugleich abschätzig vom „Wikipedia-Wissen“, oder sagen: „Ach die Wikipedia!“ Firmen geben sehr viel Geld aus um im Facebook und Twitter zu stehen, die Wikipedia scheint manchen aber irgendwo zwischen unwichtig bis lässtig zu liegen. Und die neue Welle der Oposition gegen Google meint zugleich auch die Wikipedia, die oft an der erste Stelle im Google erscheint. Anderseits wird Facebook und Wikipedia oft auch verwechselt und die Kritik an Facebook sofort auch an die Wikipedia angewandt. Das nur am Rande. Nach 14 Jahren ist die Wikipedia Alltag, sie ist aber gar nicht alltäglich. Und das große Unwissen über die Wikipedia und Wikipedianer entspricht zugleich dem großen Unwissen uns Wikipedianer über die Wikipediabenutzer. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 06:54, 7. Feb. 2015 (CET)
:Lass uns ein Meinungsbild machen, die WP eine Woche im Jahr "abzuschalten". Dann kriegst du den Feedback.
:Könnte auch sein, dass sowas passiert, wie beim Stromausfall in New York ... <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 10:53, 7. Feb. 2015 (CET)
::Die letzten Tage war Wikipedia tatsächlich mal ein paar Minuten down, [https://twitter.com/search?q=wikipedia+down Reaktionen auf twitter]: "#Wikipedia ist down. Wie soll ich nur mein Studium jetzt schaffen? #ahhhh", "#Wikipedia Server sind down und ich fühl mich 100% dümmer! ;)" "HELP WIKIPEDIA IS OFFLINE" usw. Ich glaube das ist nur halbironisch. Überhaupt sind [https://twitter.com/search?q=%23Wikipedia%20lang%3Ade&src=typd&f=realtime wikipedia-tweets] eine interessante Aussenperspektive (nicht nur aussen)... --[[Benutzer:Atlasowa|Atlasowa]] ([[Benutzer Diskussion:Atlasowa|Diskussion]]) 11:42, 7. Feb. 2015 (CET)
:::Kennt Ihr auch das Gefühl, wenn im Urlaubshotel plötzlich kein Wasser mehr aus dem Hahn kommt? Kein Mensch kümmert sich darum, woher das Wasser und zum welchen Preis (z.B. auf [[Teneriffa]]) her kommt, solange es kommt… -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 11:58, 7. Feb. 2015 (CET)
::::Twitter - Klasse! [https://lexikographieblog.wordpress.com/2015/02/06/eu-kommission-will-wikipedia-zerschlagen/ Da mach' ich mit!] <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 12:01, 7. Feb. 2015 (CET)

:Ich denke, manchmal ist sie WP ein lernen 2.0. Jemand stellt gute, aber nicht ganz vollständige Artikel ein, die anschließend von einer sich damit oberflächlich beschäftigender Meute versifft werden. Hinterher läuft Big Data drüber und es kommt raus wer die Artikel wie versifft hat. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 17:02, 8. Feb. 2015 (CET)
::Anders formuliert: Wer sind die Menschen, die sich über Wikipedia ärgern und warum? Meine Gedanken kreisen um Menschen, die sich von der Wikipedia irgendwie geschädigt fühlen könnten oder so. Ein Journalist, der seinen Job verloren hat oder jemand, dessen Firma in der Wikipedia „keine gute Presse bekommt“ und deshalb um sein Job fürchtet. Auch das gibt es. Ich will nicht unbedingt mein Aufenthalt im Fegefeuer unberechtigt verkürzen, doch ich habe bisher immer gedacht, dass wir mit der Wikipedia grundsätzlich was Gutes tun. War es selbstgefällig und naiv? -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 17:18, 8. Feb. 2015 (CET)
:::Wikipedia ist an sich eine gute Sache. Also ist auch die (konstruktive) Mitarbeit "grundsätzlich" etwas Gutes. Und wenn etwas Negatives in WP steht, dann ist das ein Abbild dessen, was nachvollziehbare Quellen schon vorher gesagt haben, ''So'' naiv bin ich schon auch. Aber ich hab ja auch gut reden, meine Artikel tun ja auch niemandem weh...--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 23:52, 8. Feb. 2015 (CET)
::::[http://www.presseportal.de/pm/43455/2912182/wer-kann-der-kann-oliver-kalkofe-gibt-auf-die-fresse-2014-und-unsere-wm-helden-freuen-sich-nochmal Hier wird über das Aus des ''TV Astro Shop'' und auch das Aus von ''Wetten Dass...'' geschrieben. Wikipedia wird in diesem Zusammenhang zwar nicht erwähnt ... aber man hat natürlich so seine Gedanken...] <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 08:36, 9. Feb. 2015 (CET)
:Die Welt wird durch WP nicht besser oder schlechter sondern anders. Schulbildung läuft heute anders, Studium läuft anders und die Art, wie Wissen zugänglich ist. Anno Toback 1990 rum sollte ich eine Seminararbeit zu einem speziellen Thema schreiben, ein bestimmter Streit zwischen zwei Autoren, der zwar bekannt war, aber nicht im Detail erforscht, also teilweise "original research". Dazu brauchte ich Literatur von 17XX, die in Marburg unter den sogenannten "Salzbänden" zu finden war. Diese Bände waren irgendwann zu Adolfs Zeiten in einem Salzstollen und brauchten ob ihres Salzgehaltes ein spezielles Raumklima, um nicht durch Salzausblühung zerstört zu werden. Man kam nur mit Hilfe des Bibliothekars in dieses Magazin, Bestellungen nach Katalog waren eher Glückstreffer. Ich habe dort mehrere Tage zugebracht, die vorhandenen Bände zu durchforsten. Teilweise waren diese Sachen nur mit uralten hangeschriebenen Zettelkatalogen zugänglich, Publikationen zu Sammelbänden gebunden, wobei die weiter hinten liegenden Schriften bei der Katalogisierung übersehen wurden etc. Kopieren konnte man nichts, nur abschreiben und exzerpieren. Diese komplette Literatursuche würde man heute mittels Internet und Online-Kataloge erledigen und einen guten Teil der Literatur könnte ich mir heute zucki als Digitalisat runterladen, ich wüsste binnen Minuten in welcher Bib es Explare dieser Schriften gibt, Zitate und mühsam zusammengetragene Literaturangaben wären heute mittels C&P in einem halben Tag erledigt, wofür ich damals zwei Wochen gebraucht habe. Wird eine Seminararbeit dadurch heute einfacher? Einesteils wahrscheinlich ja, andererseits wird heute auch wieder anderes verlangt, was vielleicht anspruchsvoller war als damals. Es wird nicht einfacher, weil die Anforderungen und die Anzahl der möglichen Quellen mitgestiegen sind. Es wird anders. Darüber kann man sich freuen oder weinen, der richtige Weg dazu ist aber die veränderte Situation akzeptieren und angemessen damit umgehen. --[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 15:52, 9. Feb. 2015 (CET)
::Die Digitalisierung der Archivbestände und Bibliotheken wird die Information zukünftig auch sicher demokratisieren, wie die Wikipedie es auch tut. Man frang sich nur, ob die Menschen es auch schätzen werden und was Sinnvolles damit anfangen. Ich hoffe sehr. Mich wurmt, dass wir so wenig erfahren, wie die User, nicht die Presse oder Medien, die Wikipedia nutzen, sehen, einschätzen. Da sitzen wir bisschen mit Google in einem Boot, alle googeln und reden gleichzeitig über die schreckliche Macht, die Google über uns angeblich hat. Alle nützen Wikipedia und wenn sie nur irgendwas bisschen Krummes finden, statt es einfach still zu verbessern, rufen sie manchmal begeistert und siegreich ''Siehe da!'' Ich habe leider in meiner eigenen Umgebung noch niemanden überzeugen können, etwas in der Wikipedia auch beizutragen, ausser vielleicht Geld zu spenden. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 17:38, 9. Feb. 2015 (CET)
:::Mitteleuropa zählt zu den gut alphabetisierten Ländern, wo es außerdem möglich ist für vergleichsweise wenig Geld zu studieren. Auch Bibliotheken sind seit Jahrhunderten dem Publikum offen, auch für Nichtakademiker. Wer also will, dem standen schon zuvor die Möglichkeiten offen. Es liegt nicht daran, dass die Informationen nicht zur Verfügung stehen, sondern daran, dass sich Millionen für Sport und Unterhaltung interessieren, aber weit weniger für die Wissenschaften und Fachliteratur. Google hat tausende von Büchern digitalisiert und doch findet man sie nicht über die Google-Suche, auch nichts im Internetarchiv, dafür jeden Buchhändler und jeden Flohmarkt zwischen Mittelmeer und Atlantik… --[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 22:31, 11. Feb. 2015 (CET)
::::"''Die Welt wird durch WP nicht besser oder schlechter sondern anders.''" Hm, ich finde es aber tatsächlich ''besser'', für eine Recherche nur einen halben Tag statt zwei Wochen zu brauchen, um die selben Informationen zu bekommen. Ich würde das Fortschritt nennen. Früher haben die Menschen nur 30 Jahre statt 75 Jahre gelebt, und einen Großteil davon haben sie gehungert und gefroren - war das auch "''nicht besser oder schlechter sondern anders''"? --[[Benutzer:Atlasowa|Atlasowa]] ([[Benutzer Diskussion:Atlasowa|Diskussion]]) 12:18, 16. Feb. 2015 (CET)

== Reformfaulheit ist gut ==

[http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/griechenland-und-suedeuropa-liegen-bei-reformen-vorne-a-1017645.html Deutschland macht auch alles falsch]. Mal heißt es, Deutschland wäre mit den Reformen zu übereifrig, jetzt gilt Deutschland auf einmal als reformfaul. Vor paar Monaten kritisierte man die Exportstärke Deutschlands. Ist das der Dank dafür, dass Deutschland der größte Einzahler in den EU-Topf ist? Höchstens für die Linksautonomen mag dieses Gebashe lustig sein. --[[Spezial:Beiträge/112.198.99.195|112.198.99.195]] 15:27, 10. Feb. 2015 (CET)
:Die Kritik am Außenhandelsüberschuss lässt sich nicht durch an harte Bedingungen geknüpfte Almosen, also letztlich eingesetzte Machtmittel, die das kritisierte Problem nicht angehen, ausschalten. Wen wunderts? --[[Benutzer:Chricho|Chricho]] [[BD:Chricho|¹]] [//de.wikipedia.org/w/?title=BD:Chricho&amp;action=edit&amp;section=new ²] [[Benutzer:Chricho/Keine_Verbesserung|³]] 19:59, 10. Feb. 2015 (CET)
::Wir Schweizer haben uns für ein System entschieden, das so schwerfällig ist, dass manche Reformen gar nicht erst angestoßen werden. Was dann gut ist, wenn sich inzwischen andernorts herausstellt, dass besagte Reform ein Flop ist ;).--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 18:27, 16. Feb. 2015 (CET)

== TV ist die sinnfreie Zeit zwischen zwei Werbeblöcken ==

Drum muss man auch die Lautstärke runterdrehen wenn die Werbung anfängt. Übersehe ich etwas?--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 19:53, 12. Feb. 2015 (CET)
:ARTE gucken ... zum Beispiel gerade JETZT! ;-) <small style="color:grey">'''''50 SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 20:03, 12. Feb. 2015 (CET)

:Früher mussten alle in den Werbepausen ganz hektisch zum Pinkeln gehen und sich mit neuen Erfrischungsgetränken versorgen. Zum Glück sind einige Sender inzwischen dazu über gegangen, Werbung während des laufenden Films einzublenden, daher kann man das nun den ganzen Film über machen. --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 20:06, 12. Feb. 2015 (CET)
:::<small>Entlang in demselben Gedankengang habe ich mir überlegt, wie die ARD es rechtfertigen kann, das ältere Publikum bei auch stressreichen Sendungen (Tatort) solange vom Abort fernzuhalten. Werden da Hilfsmittel eingesetzt, von denen ich nicht weiss? <small style="color:grey">'''''50 SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 09:14, 13. Feb. 2015 (CET) </small>
::::<small>[[:File:Urinflasche fcm.jpg|Ja]]. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 18:06, 13. Feb. 2015 (CET)</small>
:Zzt. glotze ich ZDF Infokanal. Da läuft gerade was über [http://www.zdf.de/ZDF/zdfportal/programdata/08f09dee-c131-3898-beea-3efa0cea90b0/20401097?doDispatch=1 Steinzeitastronomie], ganz ohne Werbung. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 20:25, 12. Feb. 2015 (CET)
::Auf den Einwand mit Arte hatte ich gehofft. Ein Hoffungsschimmer - aber: Ich interessiere mich brennend für Steinzeitastronomie. Und Spielfilme, in denen man der Hauptdarstellerin 5 Minuten lang zusieht, wie sie am regennassen Fenster steht und nachdenkt. Und Berichte über Leute, die aus sportlichen Erwägungen über die Dächer anderer Leute kraxeln und deren Häuser wasserundicht machen, Ich mag aber nicht ''nur'' Bildungsbürger sein. Ist mir zu anstrengend. Außerdem gibt es noch gefühlt 2753 weitere Sender, von den wahrscheinlich 2743 nicht vermisst würden, wenn es sie nicht mehr gäbe...--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 20:53, 12. Feb. 2015 (CET)
::::<small>[http://www.arte.tv/sites/fr/das-arte-magazin/2015/02/05/konig-von-deutschland/ Hast du am 27. Februar 2015, abends "nach der Tagesschau"], schon 'was vor...? <small style="color:grey">'''''50 SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 09:18, 13. Feb. 2015 (CET) </small>
:::::<small><quetsch>weiss ich noch nicht, aber das ist eine echte Möglichkeit. Danke für den Tipp.--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 22:02, 13. Feb. 2015 (CET)</quetsch></small>
::Die Werbung während des Filmes hält sich gottseidank noch eher in Grenzen, ich finde es extrem nervig, wenn während einem Film irgendein riesiges buntes Logo von irgendeiner Sendung, die mich meist ohnehin nicht interessiert, auftaucht. Aber was mMn im Moment oft schlimmer ist ist das [[Product Placement]], also die Werbung, die Teil vom Film ist. Das nimmt teilweise schon sehr skurrile formen an, z.B. wenn man in [[Star Trek (2009)]] ein Nokia Nokia-Handy von 2009 mit einem Interface von 2009 sieht. Hingegen habe ich es bei Filmen oft sogar lieber, wenn es Werbepausen gibt: da kann man in den >2 Stunden, die ein Film oft dauert, auch mal aufs Klo gehen ohne etwas zu versäumen...--[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 22:11, 12. Feb. 2015 (CET)
:::In Deutschland wurde der gewerbliche Rundfunk hauptsächlich wegen der Werbeeinschränkungen der öffentlich-rechtlichen Sender eingeführt. Damit ist die Werbung primärer Daseinszweck dieser Sender, das Programm ist nur dazu da, dass die Leute nicht nach kurzer Zeit abschalten. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 22:29, 12. Feb. 2015 (CET)
::::Das ist mir durchaus bewusst, aber es interessiert mich als TV-Konsument eigentlich nicht, wenn ich mir irgendeinen Film oder irgendeine Serie anschauen will, mich interessiert mehr, dass ich die Filme und Serien gratis schauen kann (übrigens halte ich es für eine Frechheit, dass noch immer jeder Gebühren zahlen muss, es wäre ja technisch kein Problem, den ÖR-Rundfunk zu verschlüsseln und die [[Smartcard]]s nur den Gebührenzahlern zur Verfügung zu stellen, aber da hat man wohl Angst, dass man dann nicht genug Gebührenzahler hätte). Ich werde aber sicher von deren Werbung weniger beeinflusst, weil ich einerseits wenn ich etwas kaufe meistens rational entscheide und dabei die Werbeaussagen nicht einfließen lasse und andererseits während der Werbepause meist etwas anderes als zuschauen mache. Historisch ist es übrigens so, dass jede Form des Rundfunks zuerst in den USA als kommerzielles, werbefinanziertes Programm ausgestrahlt wurde (außer vielleicht Digital TV, das möglicherweise zuerst als abofinanziertes [[Pay-TV]] zur Verfügung stand). In Europa wollte man das nicht und führte statt dessen den Rundfunk und auch das Fernsehen ursprünglich als staatlich kontrollierten ÖRR ein. Übrigens haben trotz der angeblichen [[Staatsferne]] in Deutschland, Österreich und wahrscheinlich auch in allen anderen Ländern, in denen es ÖRR gibt, Politiker direkten Einfluss auf diesen (mir ist kein Land bekannt, wo keine Personalbesetzungen im ÖRR durch Politiker ernannt werden). Somit wären die Privatsender bei politischen Inhalten wohl ein Ausgleich, da diese nur durch ihre Werbepartner beeinflusst werden. Besser wäre es wohl, wenn es mehr [[offener Kanal|offene Kanäle]] gäbe, die mehr oder weniger unabhängig von politischen Interessen und Konzerninteressen sind, aber sowas ist in Europa (im Gegensatz z.B. zu den USA) großteils unerwünscht. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 12:55, 14. Feb. 2015 (CET)
:Was ich komisch finde ist, dass die Werbeleute nicht gemerkt haben, dass die Zuschauer in der Werbepause sowieso nur zum Kühlschrank gehen oder auf die Toilette oder auf den Balkon eine Rauchen. Oder sie zappen wild und blöd durch die Kanäle. Wenn sie nicht längst bereits tief eigeschlafen sind. Die schöne Werbung bringt das TV genau so um, wie sie auch den Web, von dem sie jetzt lebt, umzubringen versucht. Und die gute alte Presse sowieso. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 07:45, 13. Feb. 2015 (CET)
::Ich schaue nur höchstens zweimal pro Woche Kommerzfernsehen und das im Prinzip ohne Werbung. Zu Beginn des Werbeblocks schalte ich den Ton ab und zocke etwas auf dem PC oder suche die Wikipedia heim. Im Hintergrund schaue ich nebenher, ob die Werbung noch läuft. Das öffentlich-rechtliche Fernsehen konsumiere ich nur zu werbefreien Zeiten oder auf komplett werbefreien Sendern und im Radio höre ich nur einen produktwerbungfreien Sender. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 08:16, 13. Feb. 2015 (CET)
:::Anregung von @MrBurns finde ich richtig und wichtig, man müsste nur eine Methode finden, wie man in den Filmen die beworbenen Produkte jeweils auch noch aktualisiert, das wäre doch noch eine neue Geldquelle, Lizenz zum Drucken: mach Dich doch auf die Socken und sag's den Leuten in Hollywood, da kannste dabei noch reich werden! Genial. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 08:48, 13. Feb. 2015 (CET)
::::Mit [[Chroma Key]] geht das bestimmt. Einfach knallblaue oder -grüne Stellen in den Filmen lassen, wo dann tagesaktuelle Werbebanner eingeblendet werden. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 10:50, 13. Feb. 2015 (CET)<span style="background:blue;">&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;</span>
:::::Oder die Szene in ''[[Bei Anruf Mord]]'' mit einem Smartphone nachdrehen und der 007 jagt die alten Schurken in einem Tesla ... -- 11:08, 13. Feb. 2015 (CET)
Ich frage mich immer wieder, wieso die Einschaltquoten derart niedrig sind, wo doch jeder, ausnahmslos jeder, den man fragt, hauptsächlich Arte und 3sat schaut. --[[Benutzer:Sakra|Sakra]] ([[Benutzer_Diskussion:Sakra|Diskussion]]) 11:16, 13. Feb. 2015 (CET)
::::::Ja, vielleicht kommt das wirklich irgendwann, dass man per Blue/Greenscreen ständig aktualisertes Product Placement einführt, technisch wäre es ja bei den heute digital gespeicherten Filmen recht einfach zu realisieren. Mein Kommentar war aber eher so gemeint, dass es sehr anchronistisch ist, wenn man im Jahre 2258 ein Smartphone von 2009 verwendet. Im Verglecih dazu: 1760 (=249 Jahre vor 2009) war noch nicht einmal der [[Morsetelegraf]] erfunden, bzw. gab es noch gar keinen praktischen Nutzen für die Elektrizität, weil auch die [[galvanische Zelle]] noch unbekannt war. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 13:14, 14. Feb. 2015 (CET)
:Angeblich kann man am Wasserverbrauch und Stromverbrauch ziemlich genau feststellen, was die Menschen wirklich schauen und wann die Werbepausen sind. Und angeblich gibt es bereits Software, die anhand des Stromverbrauchs (dunkle Bilder brauchen weit weniger Strom als helle) ziemlich genau herausfinden können, was für Film, auch von DVD, über die Mattscheibe läuft, sogar mehrer Stromverbraucher oder Bügeleisen können da nicht täuschen, denn jeder Film hat seine ganz einmalige Kurve und auch mehrer Überlagerungen kann man voneinander wieder genau trennen. Ich kenne nur wenig Leute, die es tatsächlich schaffen würden, bei den werbefreien Angeboten zu bleiben, wozu auch, die Werbung kann auch mal Spass machen und unterhalten und fast alle Menschen glauben gegen die mögliche Manipulation persönlich natürlich ganz resistent zu sein. Es sind doch immer nur die Anderen, die auf so was reinfallen. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 12:12, 13. Feb. 2015 (CET)
::Du wervechselst da etwas. So kann man nur feststewllen, was bei den Leuten gerade läuft, nicht aber, ob die Leute wirklich hinsehen oder nur mit abgeschaltetem Ton das Ende der Werbepause abwarten. Aber Strom- und Wasserlastspitzen in der Werbepause sind bekannt. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 12:44, 13. Feb. 2015 (CET)
:::Das ist ja klar, es gibt natürlich noch sehr viele Haushalte, da läuft die Kiste oder gleich mehrere ganz ohne Pause 24 Stunden am Tag, ob jemand schaut oder nicht schaut, diese fast geniale Erfindung des Ausschaltknopfes ist noch nicht überall bekannt. Und ob nur 1 oder 11 und mehr Personen anwesend, ob sie dabei schlafen oder Hausaufgaben machen oder gar die nächste Generation, das kann man auch nicht so herausfinden. Aber Umfragen bringen natürlich auch nur selten die Wahrheit ans Licht. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 13:20, 13. Feb. 2015 (CET)
::::Das mit dem Stromverbrauch gilt aber soviel ich weiß nur für Röhren- und Plasmafernseher sowie für LCDs mit "intelligenter" [[Hintergrundbeleuchtung]], bei LCDs mit herkömmlicher Hintergrundbeleuchtung ist der Stromvberbrauchsunterschied zwischen hell und dunkel wohl eher gering und soviel ich weiß verbrauchen sie dunkel meist sogar etwas mehr Strom, aber da haben wohl andere Faktoren mehr Einfluss auf den Stromverbrauch, z.b: die Lautstärke, die relative Häufigkeit, mit der sich ein Pixel ändert und wie viel die CPU vom Fernseher für das Postprocessing, das jedes moderne LC-Dipslay hat, verbraucht. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 16:11, 16. Feb. 2015 (CET)
:Weil oben gesagt wurde, das die ganze Zeit Bildungsbuerger sein ziemlich anstregend ist:
:Ich habe bei einem laengeren Auslandsaufent einen kalten Glotzenentzug durchgemacht (eigentlich war nur die erste Woche etwas seltsam). Das ist etwa 7 Jahre her. Irgendwann, nicht so lange Zeit danach, habe ich dann durch Zufall Fernsehkritik.tv entdeckt und immer interessiert geschaut, um zu sehen, was fuer Muell ich eigentlich verpasse. Aber irgendwann hat das Interesse daran auch nachgelassen, weil es ja doch immer nur der selbe Muell war. Und eine neue Glotze hab ich seit dem nicht mehr, auch wenn ich in meiner neue Wohnwand einen grossen Platz dafuer eingeplant hatte. Wenn ich bei Freunden abundzu nebenbei fernsehe, und Filme "an den besten Stellen" fuer schrecklich infantile (sorry, war die frueher auch schon soo schlecht?) Werbung unterbrochen wird, bin ich froh, so einen Bruellkasten nicht in meiner Wohnung haben zu muessen.
:Und die oeffentlich-rechtlichen ohne Werbung... Vornweg. ich halt mich eigentlich nicht fuer eine sonderlich anspruchsvolle Persoenlichkeit, ich mag auch seichtere Sachen. Aber ich hasse Bullshit. - Also, wir hatten an langweiligen Abenden mal versucht, ARD-Reportagen on-the-fly fuer unsere nicht-deutschsprachigen Freunde zu uebersetzen. Wenn man sich direkt auf den Text konzentriert, hab ich gemerkt, wie "schwach" so eine Reportage eigentlich ist: Die Info von drei Saetzen kann man in einem zusammenfassen, und viele Sachen widersprechen den Statements die 10 Minuten vorher gebracht wurden. Und das zeigt eigentlich (mir jedenfalls), dass die Reportage in erster Linie nicht dazu gemacht wurde irgendwie Wissen zu vermitteln, sondern nur um Zeit totzuschlagen. Ja, natuerlich, lieber Zeit mit ARD als mit RTL totschlagen. Aber generell, muss man Zeit "totschlagen"? Dann kann ich auch in ne Kneipe gehen und mich vollduedeln, hab ich mehr Spass dabei (nein, ich gehe ausgesprochen selten in Kneipen). Momentan hab ich nicht viel Zeit uebrig zum totschlagen, ich vermute, auch grade weil ich keine Glotze habe. --[[Benutzer:Nurmalschnell|Nurmalschnell]] ([[Benutzer Diskussion:Nurmalschnell|Diskussion]]) 15:18, 13. Feb. 2015 (CET)
::Ich hatte auch jahrelang keine Glotze in Betrieb, auch, weil mein Beruf es nicht zuließ, das Abendprogramm zu glotzen. Nach einem Krankenhausaufenthalt, bei dem absehbar wurde, dass ich danach noch einige Wochen die Wohnung nicht hätte verlassen können, war das allererste, was mir ans heimische Bett gebracht wurde, ein Fernsehapparat mit ARD, ZDF, Südwest 3 und [[Regio TV Stuttgart|R.TV Böblingen]]. Seither glotze ich wieder regelmäßig öffentlich-rechtliches Fernsehen. Privatfernsehen hab ich noch nie viel geglotzt. Zzt läuft bei mir nur zwei Stunden die Woche RTL, die restliche Zeit ÖRR. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 17:02, 13. Feb. 2015 (CET)
:::Bildungsbürger sein ''ist'' manchmal anstrengend, aber Benutzer:Nurmalschnell hat völlig Recht: Das ist kein Grund, um sich Bullshit anzutun. Bei uns läuft die Glotze halt, aber meist ohne mich... Als Schweizer müsste ich eigentlich [[SF DRS]] sehen, aber da sind eigentlich nur die Nachrichten einigermaßen erträglich (huch, schon wieder ein richtig gesetztes "ß"! Passiert mir in letzter Zeit häufiger...) Die Werbung war übrigens früher nicht besser oder schlechter. Nur anders schlecht. Highlights gibt es dabei immer mal, aber der beste Witz nutzt sich mit der Zeit ab. Eins war früher sicher besser: Comedy. Als sie noch "Kabarett" hieß und was zu sagen hatte. Gerne auch oberhalb der Gürtellinie. Ich könnte jetzt einen Düdeln gehen aber hier gibt's ja sicher auch was Feines, oder?--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 21:41, 13. Feb. 2015 (CET)
::::Was erfrischendes, weil Freitag ist? Was fruchtiges zur Feier des Tages? Oder was starkes, weils einfach nur spät ist? Oder gleich alle drei? Nimm dir, Scheffe bezahlt.
<gallery>
Caipirinha cachaca brazil.JPG
Mai Tai.jpg
Cocktail_b52.jpg
</gallery>
::::Prost. Ooooh, tut gut... So, nun muss ich aber nach Hause. --[[Benutzer:Nurmalschnell|Nurmalschnell]] ([[Benutzer Diskussion:Nurmalschnell|Diskussion]]) 00:53, 14. Feb. 2015 (CET)

::::Ich hatte gestern noch einen [[B52 (Cocktail)|B52]]. Vielen Dank!--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 08:54, 14. Feb. 2015 (CET)

== Was schenkt man 2015 zum Valetinstag? ==

Laut Reklame in der aktuellen Zeitung sind im Moment vor allem Seile, Kabelbinder, Kleberolle aus dem Baumarkt gefragt und im Angebot. Und in der Tat: das Blumenangebot ist heuer wirklich mager und die süßen Sünden ist schon ganz auf die Ostern ausgerichtet. Man verurteilt empört (und mit Recht) die Saudis und Mulas wegen Prügelstrafe und kauft sich aber zugleich Peitsche fürs Schlafzimmer. Dass die Schlafbrille noch zum Erfolg wird, das ist irgendwie doch nicht ganz zufällig, die Handschellen kam man sich sparen, man wird schon vom Film gefesselt und zwei weitere Folgen sind bereits in Planung; kann man denn soviel ''Lust'' überhaupt noch steigern? -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 11:29, 13. Feb. 2015 (CET)
:[http://www.amazon.de/40-Humor-Rarit%C3%A4ten-Valentin-Karl/dp/B00022GHNA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1423823620&sr=8-1&keywords=karl+valentin+sampler Kann man. Sie wird schreien vor Lust...] <small style="color:grey">'''''50 SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 11:34, 13. Feb. 2015 (CET)
:[http://www.rossmannversand.de/produkt/367560/fifty-shades-of-grey-beruhigende-creme-after-spanking.aspx warum ganz zum baumarkt fahren, wenn es auch die drogerie an der ecke tut] -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 11:47, 13. Feb. 2015 (CET)
::Neben „After Shave“ kommt jetzt also auch „After Shades“ in den Handel, fehlt noch das „After Chèvre“. Und wie soll man es den Kindern vernüftig erklären bevor sie ihre Anwort im Facebook suchen? FSK 16. Hat eigentlich der Paps auch schon was Weises dazu gesprochen, ausser das mit der Ohrfeige? -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 11:59, 13. Feb. 2015 (CET)

Zum Valentinstag erhielt ich als Geschenk eine 2-jährige Haftstrafe. Scheiße, Haftantritt ist spätestens ab März. Also, Leutz, von mir werdet ihr eine ganz lange Zeit nichts hören. Muss schon mal Sachen packen. --[[Spezial:Beiträge/112.198.99.162|112.198.99.162]] 22:18, 16. Feb. 2015 (CET)

== Rechtsbeispiel ==

Hallo,

ich habe mir heute morgen eine Frage gestellt:

* Eine Person (Peter) begeht in Land A eine Straftat (Banküberfall mit Waffe - in Land A und Land B: zw. 5 J. Haft und 15 J. Haft).
* Dann flieht Peter aus Land A in Land B, ohne dass die Grenzbehörden von Land A oder B etwas davon mitbekommen (Peter war zur Zeit der Geiselnahme maskiert - und konnte (ohne Maske) legal die Grenze überqueren).
* Land A hat mit Land B kein Auslieferungsabkommen.
* Banküberfall mit Waffe ist in Land A und in Land B eine Straftat mit gleichem Strafmaß (5 - 15 J. Haft).

Frage: Darf Peter in Land B verhaftet und angeklagt werden? Oder gibt es dafür keine allgemeingültigen Regeln?

Grüße, --[[Benutzer:Mosellaender|Mosellaender]] ([[Benutzer Diskussion:Mosellaender|Diskussion]]) 11:47, 14. Feb. 2015 (CET)
:Land B kann ihn nicht verhaften. Denn Land B so wie derer Gerichtsbarkeit erstrecken sich auf das eigene Terretorium und nicht über die ganze Welt. Land B kann "Peter" dann erst verhaften wenn Land A einen internationalen Haftbefehl ausstellt. Müsste ihn dann aber auch ausliefern weil sie ihn ja nicht verurteilen kann. Wobei, das natürlich ohne Gewähr, wenn Peter aus Deutschland kommt und du sagtest er fährt über die Grenze, also müsste es sich um ein Nachbarland handeln, wird er sehr wahrscheinlich ausgeliefert. In Kuba oder Venezuela, hätte er mehr Chancen. Wie heis der eine berühmte Bankräuber aus England der glaube Ich einen Zug überfallen hatte, dabei mehrere Millionen ergatterte und sich nach Südamerika absetzte, welches er nicht mehr verlassen durfte um nicht verhaftet zu werden und bedauerte das er nie wieder in sein Land zurück kann?--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 12:22, 14. Feb. 2015 (CET)
::[[Ronald Biggs]]? --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 12:49, 14. Feb. 2015 (CET)
:::genau den meinte Ich,danke. Er ging kurz vor seinem Tod nochmal zurück in sein Mutterland zurück--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 12:50, 14. Feb. 2015 (CET)
::::Tja, ich konnte mich eigentlich nur noch erinnern, dass [[Horst Tappert]] da irgendwie in [[Die Gentlemen bitten zur Kasse|dem Film]] mitgespielt hat, meinte sogar, er hätte '''den''' gespielt. --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 13:00, 14. Feb. 2015 (CET)
:::::Ja genau, wird ja auch im Artikel von Biggs erwähnt. Gab ja noch mehr Filme zu dem Thema--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 13:11, 14. Feb. 2015 (CET)

Will da jemand eine Bank in Deutschland und Paraguay überfallen oder wie? --[[Spezial:Beiträge/185.51.85.65|185.51.85.65]] 15:52, 14. Feb. 2015 (CET)
::::::Biggs hatte Glück, weil er in England schon für seine Tat verurteilt worden war. Andernfalls hätte er vielleicht nicht ausgeliefert, aber in Brasilien angeklagt werden können - Raub ist auch in Brasilien eine Straftat. Sonst könnten Brasilianer ja in Europa straflos Banküberfälle begehen, wenn sie es danach zurück in ihre Heimat schaffen, und umgekehrt. --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 16:05, 14. Feb. 2015 (CET)
:::::::Biggs wurde zwar verurteilt da er aber geflohen ist hat er ja nicht die gesamte Strafe abgesessen und Gefängnisausbruch ist ja auch eine Straftat und dennoch war er in Brasilien nicht wieder im Gefängnis. Brasilien Gerichte sind sicherlich nicht zuständig für Straftaten in Europa.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 17:23, 14. Feb. 2015 (CET)
::::::::Gefängnisausbruch ist in vielen Ländern – auch Deutschland – ''keine'' Straftat. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 23:36, 14. Feb. 2015 (CET)
:::::::::Gefängnisausbruch ist keine Straftat? Also wenn ein Verbrecher flieht oder versucht zu fliehen aus einer JVA wird er nicht dafür belangt?--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 00:20, 15. Feb. 2015 (CET)
::::::::::Nein, die Mitnahme der Gefängniskleidung ist allerdings Diebstahl, siehe [[Gefängnisausbruch#Recht]]. Weil bei uns nichts über England, pardon, das Vereinigte Königreich, in dem Artikel steht, weiß ich jetzt aber nicht, wie das im hier besprochenen Fall war. --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 00:31, 15. Feb. 2015 (CET)
:::::::::::Sorry, Ich muss schmunzeln. Gefängnisausbruch ist straffrei aber wehe man klaut den die Klamotten? Kopfschüttel. Nun in den USA ist Ausbruch strafbar, aber darüber hinaus ist das ja irrelevant. Ich bezweifle nach wie vor das mich ein brasilianisches Gericht für einen Banküberfall in England verurteilen kann.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 00:40, 15. Feb. 2015 (CET)
::::::::::::Ja, und das Durchsägen der Gitterstäbe ist Sachbeschädigung. Naja, wenn du den Schaden rechtzeitig ersetzt und die Klamotten beizeiten zurückschickst, entsteht dir daraus kein Schaden ;-). Auch die Flucht vor Verhaftung ist keine Straftat, sofern du dabei niemanden schädigst oder verletzt. Daß Middelhoff aus dem Fenster sprang, hatte für ihn keine strafrechtlichen Folgen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 19:58, 15. Feb. 2015 (CET)

verbesserungsfähig: [[Auslandsgeltung des Strafrechts]]; [http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__6.html dort] steht auf jeden Fall nichts von Banküberfall. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 13:16, 15. Feb. 2015 (CET)
:Was wäre wenn Ich Italienischer Staatsbürger bin, meinen Wohnsitz seit zwei Jahren in Deutschland habe und einen Zweitwohnsitz in Belgien weil Grenznah und meine Frau dort herkommt, Ich über die Grenze nach Frankreich fahre und dort eine Niederländische Bank überfalle aber der Kassiererin sage Ich möchte nur Schweizer Franken haben welche Ich dann über die Grenze nach Luxemburg schmuggle um sie dann in US Dollar wechsle. Mich nach Spanien absetze weil Ich von dort nach Afrika will, werde aber dort geschnappt. Wo sitze ich im Knast?--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 13:39, 15. Feb. 2015 (CET)
::Spanien :-) -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 14:44, 15. Feb. 2015 (CET)
:::Wahrscheinlich würde Frankreich einen EU-Haftbefehl ausstellen und Spanien würde dich dann nach Frankreich ausliefern. Auch Deutsche können inzwischen zum Zwecke der Strafverfolgung aufgrund der Rechtsangleichungen innerhalb der EU ausgeliefert werden, was früher dem Grundgesetz widersprach. Wer also als Deutscher auf die Idee kommt, in Rumänien eine Bank zu überfallen, und dann nach Deutschland zurückkehrt, könnte die Untersuchungshaft trotzdem in Rumänien absitzen, darf dann aber zur Verbüßung der Strafe in ein deutsches Gefängnis. --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 16:14, 15. Feb. 2015 (CET)
::::In Japan wurde ein deutscher Tourist wegen Drogenhandels zu 10 Jahren Haft verurteilt. Nach Zwei einhalb Jahren und zig Anträgen darf er nun nach Deutschland verlegt werden damit er näher bei seiner Familie ist. Die Bedingung ist aber das er in einem deutschen Gefängnis die restliche Strafe verbüst. Es hat eine geraume Zeit gedauert bis seine Anträge durch waren und er zurück nach Deutschland durfte. Innerhalb der EU geht das sicher schneller aber ausserhalb kann das gegebenfalls dauern.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 16:43, 15. Feb. 2015 (CET)
:::::[[Bertrand Cantat]]: Verurteilung 2004 kurz vor EU-Beitritt Litauens, Überstellung nach Frankreich kurz danach, 6 Monate später, Entlassung nach gut 4 (inkl. U-Haft) von 8 Jahren wg. "guter Führung"). Obwohl evtl. mit "Promi-Bonus". --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 08:59, 16. Feb. 2015 (CET)

== Bundesdingskampagne ==

Ich hatte heute nacht eine Idee. Diese Sache mit "... gehört zu Deutschland". Ich weiss zwar nicht so genau, was das bedeuten soll, aber das ist ja wohl auch egal. Das weiss ja auch sonst keiner...
:Also erstmal prinzipiell: ''Nur'' Positives!
:Mohammed - da würde ein richtig spannendes TV-Casting vorausgehen (Klum, Bohlen, Naido, Özdemir, Sarrazin etc.) - beim Karneval in Köln. Dann Mohammed auf Schalke mit Schal. Mohammed lässt es mit Dittsche in Hamburg perlen. Und bei irgend so einem bayerischen Gartenfestgesang kommt er als Überraschungsgast plötzlich auf die Bühne gesprungen. Vielleicht auch ein Besuch bei den Truppen in Afghanistan? Oder besser nicht?
:Mit so einer Kampagne würde alles doch ganz anders aussehen.
:Jesus, Buddha und Ganesha sind auch schon in Planung... Wenn wir wollen, können wir die Welt verändern!
:<small>Die kleinen gelben Pillen ...? Weiss jemand, wo die sein könnten...? </small> <small style="color:grey">'''''50 SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 10:58, 15. Feb. 2015 (CET)
::Karneval ist etwas sehr Katholisches, was in den evangelischen Gegenden Deutschlands aufgesetzt wirkt. Mohammed wäre da sicher fehl am Platze. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 12:52, 15. Feb. 2015 (CET)
:::Hm, im protestantischen Braunschweig wollten immerhin 250.000 Leute feiern, lese ich. Kann mir irgendwer erklären, was einen potentiellen Terroristen nun ausgerechnet auf Braunschweig kommen lässt? Grüße [[Benutzer:Dumbox|Dumbox]] ([[Benutzer Diskussion:Dumbox|Diskussion]]) 13:00, 15. Feb. 2015 (CET)
::::Warum nicht in Braunschweig? Schrecken/Terror ist dann am effektivsten, wenn er dort angetroffen wird, wo man ihn nicht vermutet. <small style="color:grey">'''''50 SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 13:34, 15. Feb. 2015 (CET)
::::Wer sagt denn, dass auf einen der unzähligen Rosenmontagszüge nicht auch ein Anschlag geplant ist? Tatsächlich ist es wohl so, dass in Braunschweig der größte ''Sonntagsumzug'' stattfindet. Sprengt man den in die Luft, können die Montagsumzüge aus Pietät nicht stattfinden.
::::Ich persönlich halte Karneval ja selbst schon für Terrorismus. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 13:51, 15. Feb. 2015 (CET)
:::::Um's kurz zu machen: Der Islam gehört mitsamt seinen negativen Ausprägungen inzwischen schon zu Deutschland, der Karneval offensichtlich nicht mehr. Helau, Alaaf und Ahoi! --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 19:39, 15. Feb. 2015 (CET)
::::::Organisiertes Besäufnis und unlustiger Frohsinn, das ist so urdeutsch, da kann auch der Mullah nix gegen tun. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 22:32, 15. Feb. 2015 (CET)
Das angeregte Konzept hat einen kleinen Schönheitsfehler: [[Mohammed]] darf nicht abgebildet werden. Niemalsnimmernicht. und noch nicht mal positiv. Oder ist das Folklore?--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 18:50, 16. Feb. 2015 (CET)

== Plastikmüll in den Weltmeeren ==

Es sollen bei uns die Plastiktüten verboten werden, um die Weltmeere sauberer zu kriegen, lese ich. Nun habe ich gar nichts gegen ein Plastiktüten-Verbot, wenn man sagt, wie man die Dinge vom Supermarkt nach Hause bekommt, wenn man eben mal die Tasche vergessen hat oder von der Arbeit kommt.

Was mich stört, dass die Gruppen in unserer Bevölkerung, die immer auf der richtigen Seite stehen und auf die anderen zeigen, nicht sehen, dass die Plastik-Verschmutzung der Weltmeere mit uns und unserem Plastikmüll relativ wenig bis gar nichts zu tun hat.

Hier erst mal [http://reset.org/knowledge/plastic-ocean-plastikinseln-im-meer die wohlfeil gutmenschliche Stimme]: "Der Plastikmüll wird dabei hauptsächlich in Industrienationen produziert. Müll aus weniger entwickelten Ländern ist weit weniger schädlich, weil er oft aus natürlichen Materialien besteht [!? Die [https://books.google.de/books?id=gBjW5khGpHcC&pg=PA650&lpg=PA650&dq=legende+vom+edlen+wilden&source=bl&ots=oF-AGKZ-Jv&sig=miWWF_klPlnCT9IqHqB2v1-8EOA&hl=de&sa=X&ei=HprgVNT5JsbjywPj1oDoDQ&ved=0CCcQ6AEwAQ#v=onepage&q=legende%20vom%20edlen%20wilden&f=false Legende vom edlen Wilden] mal wieder?], die sich schnell zersetzen und dem Meeresökosystem keinen Schaden zufügen."

Dagegen steht, gut nachlesbar, [[Plastikmüll_in_den_Ozeanen#Herkunft|ein Wikipedia-Abschnitt]]: "Lt. der Anfang 2015 von Science veröffentlichten Studie sind die Hauptverursacher des jährlichen Mülleintrags die Länder China, Indonesien, Vietnam und die Philippinen. In den Ländern mit den untersuchten 192 Küstenregionen seien 2010 275 Mio. t Plastikmüll produziert worden, 99,5 Mio. t davon seien aus der Bevölkerung gekommen, die innerhalb eines 50-Kilometer-Streifens an der jeweiligen Küste lebe und woher vermutlich der größte Teil der Kunststoffreste stamme, 31,9 Mio. davon seien unsachgemäß entsorgt worden, was schließlich zum errechneten Ergebnis führe. „Die 20 Länder mit der höchsten Verschmutzungsquote seien für 83 % aller unsachgemäß behandelten Plastikabfälle verantwortlich“."

Wie seht ihr die Sache? (Langfassung meiner Überlegungen [http://haizara-x.blogspot.de/2015/02/die-weltmeere-und-das-plastik.html hier].) --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 14:38, 15. Feb. 2015 (CET)

:Plastiktüten findet man an Stränden eher selten, und auch auf Fotos sind kaum welche zu sehen. Hauptsächlich findet man festere Platikbehälter für Öl, Chemikalien oder Getränke, Kunststofftaue und Reste von Kunststoffnetzen. Kann natürlich sein, dass die leichteren Plastiksachen auch leichter zerfallen oder vom Wind weggetrieben werden, aber dann müsste es Windsituationen geben, bei der der Strand besonders voll mit Plastiktüten liegt, und die sind mir nicht bekannt. Effizienter als ein Plastiktütenverbot wäre wohl eine Verbesserung des Rücknahmesystems und eine fortschrittlichere Müllvermeidung. Sonst muss am Ende für die statt der Plastiktüten dann benötigten Papiertüten tropischer Regenwald abgeholzt werden. --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 15:49, 15. Feb. 2015 (CET)

Antwort zur Frage, ''wie man die Dinge vom Supermarkt nach Hause bekommt, wenn man eben mal die Tasche vergessen hat'': Da liegen jede Menge Kartons aller Größen herum; bei Aldi Süd oder Lidl eignen sich vor allem die Milchpackungskartons ganz gut, die sind stabil und geräumig genug, um den Halbwochenbedarf für einen Singlehaushalt nach Hause zu tragen. Ansonsten bieten viele Discounter inzwischen auch Papiertüten an. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 19:44, 15. Feb. 2015 (CET)
:Die Plastiktüte ist nur ein Symbol für das Wegwerfen, doch trotzdem, es gibt Bilder, wo Meeresschildkröten diese [http://www.schildkroetenwelt.com/bilder/nachrichten/2013-04/schildkroete-frisst-plastik.jpg Folien fressen], weil sie es für Quallen bzw. Medusen halten. Inzwischen sind sogar die Kuschelstoffe aus recycleten PET unter Generalverdach, das die Nanofasern alle Waschmaschinen und Abwasserklärwerke passieren können und es gibt heute scheinbar kein Strand und kein Gewässer mehr, wo man die Microfaser angeblich nicht findet. Abfälle im Meer sind vor allem wegen ihrer Dauerhaftigkeit ein Problem und Dauerhaftigkeit ist doch genau das, was wir von den meisten Kunststoffen erwarten. Aber es schwimmen auch Stahlfässer und ganze Schiffscontainer in den Weltmeeren herum, die Zeiten der romantische Flaschenpost sind scheinbar vorbei. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 13:55, 16. Feb. 2015 (CET)

== OGI AG oil & Gas ==

wer kann mir etwas zu der Firma und dieser 9% rendite die die Versprechen sagen, ist das ganze Zertifikat mehr wert als das Papier auf dem es gedruckt wurde? --[[Spezial:Beiträge/185.51.85.65|185.51.85.65]] 17:25, 16. Feb. 2015 (CET)
:1.: Googeln hilft... hier z.B. deren Flaggschiff/Werbeträger: [[Guido Maria Kretschmer]]. 2.: 9%? Her damit! Ich kaufe sofort für drölf Fantastilliarden Anteile, äh [[Nachrangdarlehen]]. Dann bin ich bald so richtig reich, also in, äh, 11 jahren doppelt so reich wie jetzt. Glaube ich. [[Spezial:Beiträge/91.41.172.185|91.41.172.185]] 18:53, 16. Feb. 2015 (CET)
::danke für die Info. Ich habe sowieso von anfang an geglaubt, nur die albanische Mafia könnte mir so einen Zinssatz auf meine "Anlage" bezahlen, eventuell noch ein Waffenschieber / bzw Waffenhändler, aber kein Erdölkonzern. --[[Spezial:Beiträge/185.51.85.65|185.51.85.65]] 19:40, 16. Feb. 2015 (CET)
== Die Wikipedia wird in der Bedeutungslosigkeit verschwinden! ==

[http://www.zeit.de/digital/internet/2015-01/wikipedia-geburtstag-mobil-wandel Schreibt die Transatlantiker-Gazette Zeit.] --[[Spezial:Beiträge/79.242.89.135|79.242.89.135]] 14:17, 15. Jan. 2015 (CET)
:Ich hab den Zeit-Artikel nicht gelesen, aber zur grundlegenden Behauptung fällt mir nur ein Zitat ein: "Prognosen sind schwer, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen". --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 14:25, 15. Jan. 2015 (CET)

:Das ist erstens nicht die Zeit, sondern Zeit Online, und zweitens mit Torsten Kleinz ein wikipediaweit bekannter und durchaus geschätzter freier Journalist. --[[Benutzer:NoCultureIcons|NoCultureIcons]] ([[Benutzer Diskussion:NoCultureIcons|Diskussion]]) 14:28, 15. Jan. 2015 (CET)
Recht hat der Mann--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 14:36, 15. Jan. 2015 (CET)
::Welcher Mann?--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] ([[Benutzer Diskussion:Kmhkmh|Diskussion]]) 14:40, 15. Jan. 2015 (CET)
:Trollen (als IP) ist halt einfacher als Lesen. Zum einen steht da nichts Bedeutungslosigkeit und zum anderen liefert Kleinz, da nur eine Zusammenfassung, der zum Teil schon seit Jahren diskutierten Probleme und Herausforderungen.--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] ([[Benutzer Diskussion:Kmhkmh|Diskussion]]) 14:40, 15. Jan. 2015 (CET)
::den Autor meinte Ich.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 15:06, 15. Jan. 2015 (CET)
::::Und womit soll Kleinz nun Recht haben? Im gegensatz zur IP stellt er eigentlich keine steilen Thesen auf, sondern liefert nur eine Beschreibung der bekannten Probleme.--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] ([[Benutzer Diskussion:Kmhkmh|Diskussion]]) 10:33, 16. Jan. 2015 (CET)
:::Wer ist Torsten Kleinz? --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 17:02, 15. Jan. 2015 (CET)

Kleinz hat, meist bei ''heise online'', immer in Bezug auf Wikipedia eine neutrale Darstellung geboten, im Gegensatz zu vielen anderen Vertretern der Journaille, obwohl sich das bessert. Sein Text auf ''Zeit online'' ist nichts weiter, als die Beschreibung einer Entwicklung, die diese Community genauso seit langem beobachtet und nun bewertet: Der Wikipedia-Hype ist nach einem Jahrzehnt ganz einfach vorbei. Alle Achtung, 13 Jahre Hype sind doch was. jetzt pendelt sich alles auf den ersehnten Normalzustand ein. Kein Grund zur Sorge, eher zur Erleichterung. --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|<sup>schreib!</sup>]] 17:38, 15. Jan. 2015 (CET)

:{{ping|Schlesinger}} Journaille? Lügenpresse? {{s|pfeifen}} Und wo warst du am Wochenende? Du bist doch aus Flughafenfunktioniertnichtlingen? --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 17:58, 15. Jan. 2015 (CET)

:Es gibt keine Bedeutungslosigkeit. Es gibt Geschichtsbücher, Museen, Gedenkstätten.
:Wo ist heute die FDP? Eben dort, in den Geschichtsbüchern und Museen.
:Wo ist heute Ronald Reagan? Wo ist Stalin? Wo Steffi Graf?
:Wo ist heute die Berliner Mauer?
:Und wie prominent sie dort (in den Geschichtsbüchern und so) sind, hat wenig mit ihrer damaligen Bedeutung im echten Leben zu tun. Sie sind nun reine Mythen. Wussten Odysseus' Zeitgenossen um seine Bedeutung? Wissen wir, dass der BER schon in wenigen hundert Jahren neben der Cheopspyramide stehen wird, diskursiv natürlich? Die Wikipedia hat das Zeug dafür, ein mittelgroßer Mythos zu werden. Um so geistig aufzuerstehen, muss sie allerdings erst hier sterben (wie man vor wenigen Wochen in einem Weihnachtsliede hören konnte). Und da ist sie doch auf dem besten Weg zu. [[Benutzer:Hummelhum|Hummelhum]] ([[Benutzer Diskussion:Hummelhum|Diskussion]]) 17:54, 15. Jan. 2015 (CET)

Ist sie denn jemals wirklich daraus aufgetaucht? --[[Spezial:Beiträge/178.199.82.180|178.199.82.180]] 20:00, 15. Jan. 2015 (CET)
: [[File:Chinese Herbal Tea shop and AMI Jukebox (HKMH).jpg|180px|thumb|left|[https://www.youtube.com/watch?v=Re7db0p_mCE klick]]]

:: [https://www.youtube.com/watch?v=tH2w6Oxx0kQ All we are] ... fz [[Benutzer:Jahn Henne|<small><small>J</small></small>a<small><small>H</small></small>n]] 21:23, 15. Jan. 2015 (CET)

Wikipedia wird sicher verschwinden: in 10, 100 oder 100 Jahren sicher. Der Artikel versteift sich sehr auf das allenfalls von der WMF forcierte WP-Zero, das ist aber nicht "Wikipedia", sondern ein für die Gesamtheit der User stark entbehrliches Einzelprojekt. [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 21:28, 15. Jan. 2015 (CET)

Totgesagte leben länger. --[[Spezial:Beiträge/112.198.77.76|112.198.77.76]] 00:55, 16. Jan. 2015 (CET)

:Gerade musste ich etwas schlucken, als ich diesen Satz las: „"Der feindliche Tonfall, dem viele Nutzer auf unserer Plattform, ausgesetzt sind, schadet uns allen", schreibt Fabrice Florin, der nun die Kommunikation mit der Community vorantreiben soll.“ Wenn das ein Problem mit den neuen Nutzern ist, kann er sie und ihre Artikel / Bearbeitungen ja komplett unter Superschutz stellen lassen. Dann schreibt ihnen keiner böse Sachen oder löscht die <s>eingekippte Werbung und den Vandalsimus</s> neuen Artikel. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 08:09, 16. Jan. 2015 (CET)
::Gut zu lesen und darüber nachzudenken, doch bitte: was ist genau '''WP Zero'''! Wikipedia ist nicht in Granit gerizt und dann wäre sie nicht von Wahnsinnigen sicher. Wikipedia ist was Lebendiges, wenn die Wikipedianer sich verstritten abwenden oder sich nur noch an öden Löschdiskussionen und Meinungsbilder betätigen, dann wird die Wikipedia für die Benutzer irgendwann mal langweilig. Klar ist ein Projekt nach 15 Jahren anders, als am Anfang, aber deswegen sicher nicht schlechter. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 09:14, 16. Jan. 2015 (CET)

:Nur mal so am Rande und nur zur Wortwahl: "... im Gegensatz zu vielen anderen Vertretern der Journaille..." Was ist eigentlich der Unterschied zwischen ''Journaille'' und ''Lügenpresse''? --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 10:39, 16. Jan. 2015 (CET)
:::{{ping|Delabarquera}} Das habe ich [[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] schon weiter oben gefragt, aber er geruhte bisher nicht zu antworten. Mir dünkt, er mag nicht... --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 00:05, 17. Jan. 2015 (CET)
::Neues Wort für die hier Tätigen: "Wikipedaille". --[[Spezial:Beiträge/2A02:200:1055:2:159B:CC1E:5325:A9D9|2A02:200:1055:2:159B:CC1E:5325:A9D9]] 10:59, 16. Jan. 2015 (CET)
:::<small>Und zwischen WMF und Zedler passt auch noch eine "Wikimedallie" ;) --[[Benutzer:Nurmalschnell|Nurmalschnell]] ([[Benutzer Diskussion:Nurmalschnell|Diskussion]]) 14:08, 16. Jan. 2015 (CET)</small>
:::Die Überschrift des ZEIT-Artikels hat deutlich mehr versprochen als der Artikel dann gehalten hat, der sich fast ausschließlich mit WP-Zero befasst (wen schert's?). "Der feindliche Tonfall, dem viele Nutzer auf unserer Plattform, ausgesetzt sind, schadet uns allen" - Das ist viel eher ein relevanter Punkt. Aber vielleicht ist es ja schon unzeitgemäß, im Internet gesittete Formen der Kommunikation einzuklagen... Von denen kann in WP in der Tat nicht die Rede sein. Und hier geht es nicht nur um den Umgang mit den "Neuen". --[[Benutzer:Brahmavihara|Brahmavihara]] ([[Benutzer Diskussion:Brahmavihara|Diskussion]]) 11:13, 16. Jan. 2015 (CET)
::::Stimmt, das ist auch für mich das Wichtigste des Zeit-Artikels, jedoch muss ich einwenden, die Ton in der Wikipedia ist noch deutlich besser als anderswo im Web! Und das darf auch weiterhin so weiter bleiben. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 11:33, 16. Jan. 2015 (CET)
:::::Das Bessere ist der Feind des Guten. Es gibt noch immer viel zu tun. --[[Benutzer:Brahmavihara|Brahmavihara]] ([[Benutzer Diskussion:Brahmavihara|Diskussion]]) 12:02, 16. Jan. 2015 (CET)
::::: Mit welchem "anderswo im Web" vergleichst Du da? Die WP hat ja ein anderes Ziel als ein Chat oder ein x-beliebiges Diskussionsforum und ist deshalb besonders auf qualifizierte Leute angewiesen. Deswegen kann der Ton in den Schmutzecken des Internets kein Maßstab sein. --[[Benutzer:Grip99|Grip99]]<sup>in memoriam [[Benutzer:Grip99/Ahmed|Ahmed]][[Benutzer:Grip99| ]]</sup> 02:09, 3. Feb. 2015 (CET)
::Den Unterschied erkennt man [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=L%C3%BCgenpresse&diff=137833691&oldid=133002452 am Difflink]. Er muss wohl so ähnlich wie der Unterschied zwischen [[Karl Kraus]] und [[Joseph Goebbels]] sein. --[[Benutzer:Grip99|Grip99]]<sup>in memoriam [[Benutzer:Grip99/Ahmed|Ahmed]][[Benutzer:Grip99| ]]</sup> 02:09, 3. Feb. 2015 (CET)
:Schadet es der Wikipedia eigentlich, wenn die Inhalte auch von anderen Webseiten „recyclet“ und werbebegleitet auch hoch kommerziell verwendet werden? -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 14:20, 16. Jan. 2015 (CET)
::Kann ich nicht beurteilen aber der rüde Umgangston, gerade gegenüber Neuautoren, schadet ganz sicher. Das trifft ja nicht nur Werber, Spammer und Vandalen, sondern auch solche, die ein Gewinn sein könnten.--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 16:36, 26. Jan. 2015 (CET)
::Ich kann mir schon denken wie das am Ende aussieht. Wikipedia wird kommerzialisiert und an irgendein Unternehmen verkauft das dann in angeblicher Neutralität Artikel schreibt *gähn*, so wie immer.--[[Spezial:Beiträge/92.227.204.23|92.227.204.23]] 02:22, 1. Feb. 2015 (CET)
:::Dann müssen wir wohl nach [http://de.pluspedia.org/ PlusPedia] emigrieren. Ich hab was dagegen, dass jemand aus uns unbezahlten Schreiberlingen Kapital schlägt...--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 21:36, 9. Feb. 2015 (CET)
::::Dann müsstest Du wohl sofort auswandern. [[WP:LB]] sagt ausdrücklich: "Diese Lizenzen gestatten auch die kommerzielle Nutzung, solange sie mit den Lizenzbestimmungen in Einklang steht." Jedermann und jedefrau dürfen aus uns "Kapital schlagen", solange dabei die Quellen lizenzkonform angegeben werden. --[[Benutzer:Zerolevel|Zerolevel]] ([[Benutzer Diskussion:Zerolevel|Diskussion]]) 13:52, 17. Feb. 2015 (CET)

== Aus dem Amerikanischen ==

Gibt es '''„Das Amerikanische“''' überhaupt? Seriöse Fachleute wehren sich seit Jahrzehnten immer wieder gegen diese neumodische Unsitte der deutschsprachigen Verlage, das ''„Aus dem Amerikanisch übersetzt von …“'' in das Impressum der Bücher zu drucken. Schreibt denn jemand in anderen Sprache auch so etwas wie: ''Aus dem Österreichischen …''? Vom Schweizerdeutschen fangen lieber nicht an, das ist wieder eine andere Baustelle, aber wer heute in dem großen Nordkanton die Schweizer AutorInnen ließt, oder die Österreicher, Südtiroler usw. hat er etwa wirklich das Gefühl, es sei in einer anderen Sprache als in Deutsch geschrieben? -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 09:37, 27. Jan. 2015 (CET)

::Gibts glaub ich nicht. Auf jedenfall wäre es besser für die Wikipedia, weil wir uns sonst überlegen müssen, ob die Bücher der Nobelpreisträger [[Gabriel García Márquez]] oder [[Alice Munro]] auch aus dem Amerikanischen übersetzt wurden oder aus dem Kolumbianischen (?), bzw. aus dem Kanadischen... Es leben die kleinen Unterschiede! ;-) Aber wo ich das gerade schon schreibe, fürchte ich, dass in irgendeinem Archiv ein paar Megabyte Diskussion zu dieser Frage schlummern.-- [[Benutzer:Name|Olag]] • <small>[[Benutzer Diskussion:Olag|Diskussion]] • [[Benutzer:Olag/One man, one vote!|One man, one vote!]]</small> 09:46, 27. Jan. 2015 (CET)
:::Naja, das Posting erinnert (wohl auch nicht ganz unabsichtlich) an die US-amerikanische-versus-amerikanisch-Endlosdebatte.--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] ([[Benutzer Diskussion:Kmhkmh|Diskussion]]) 10:57, 27. Jan. 2015 (CET)
:: [[Amerikanisches Englisch]] --[[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]] ([[Benutzer Diskussion:Advanceddeepspacepropeller|Diskussion]]) 10:17, 27. Jan. 2015 (CET)
:::Interessant, dass das [[Kanadisches Englisch|Kanadische Englisch]] kein [[Amerikanisches Englisch]] ist, obwohl es zu den "nordamerikanischen englischen Standardsprachen" zählt, oder?-- [[Benutzer:Name|Olag]] • <small>[[Benutzer Diskussion:Olag|Diskussion]] • [[Benutzer:Olag/One man, one vote!|One man, one vote!]]</small> 10:24, 27. Jan. 2015 (CET)
::::Wenn man [[Margaret Atwood]] sucht stößt man übrigens sowohl auf "übersetzt aus dem amerikanischen" wie auch auf "übersetzt aus dem englischen". Wobei meiner Einschätzung nach Middle-West-English näher am kanadischen als am Südstaaten-Englisch ist. Und wenn ich mal nach bekannten Lateinamerikanischen Autorinnen suche, finde ich sowohl "übersetzt aus dem spanischen" wie auch "übersetzte aus dem argenitinischen spanischen" oder so. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 11:03, 27. Jan. 2015 (CET)
Die Vergleiche sind falsch gestellt. Denn das Analogon wäre die Frage, ob ein im anglosächsischen Sprachraum veröffentlichtes Buch so etwas schreiben würde wie "translated from Austrian/Swiss" oder immer nur "translated from German".--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] ([[Benutzer Diskussion:Kmhkmh|Diskussion]]) 10:57, 27. Jan. 2015 (CET)

:Wobei zumindest die Differenzierung "translated from Swiss German" iSv [[Schwitzerdütsch]] bei [[Mundartdichtung]] durchaus sinnvoll wäre. Aber sowohl bei Kanadischem Englisch als auch bei Amerikanischem Englisch geht es um die wie gesagt um nordamerikanische Standardsprachen. Insofern könnte ich auch nachvollziehen, wenn bei [[Die Abenteuer des Huckleberry Finn]] stünde, dass das Buch aus dem Amerikanischen (Englisch) übersetzt sei.-- [[Benutzer:Name|Olag]] • <small>[[Benutzer Diskussion:Olag|Diskussion]] • [[Benutzer:Olag/One man, one vote!|One man, one vote!]]</small> 11:08, 27. Jan. 2015 (CET)

:Der Einwand von [[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] scheint mir treffend und die Antwort darauf hinge sicherlich mit Gepflogenheiten und Wahrnehmungsweisen der jeweils anderssprachigen Marktakteur*nnen und ihren Einschätzungen des jeweiligen Rezeption s-/Kaufverhaltens zusammen.
:Nur würden Antworten darauf ebenfalls nicht [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]]s Frage beantworten können, in meiner Formulierung: ob Leute, die meist sogenanntes Standardhochdeutsch lesen, bei der Lektüre von Schweizer, Österreicher, Südtiroler Autor*nnen "wirklich das Gefühl [haben], es sei in einer anderen Sprache als in Deutsch geschrieben". Meine Variante lautet: Ich habe wie etwa beim benachbarten Niederländischen das Gefühl, ja schon, nicht selten geht es mir so, aber ich weiß nicht wie "wirklich" ;-) also: ich könnte noch nicht benennen, womit es bei mir zusammenhängt. Stelle ich Unterschiede erst her, weil ich nach ihnen suche? Vorinformationen (Verlagsort etc.) können mich da beeinflussen, neugieriger zu sein. Aber ich habe mich und mein Empfinden da noch nicht genauer beobachtet. Nächste Frage dieser Art bitte, Ilja. --[[Benutzer:C.Koltzenburg|C.Koltzenburg]] ([[Benutzer Diskussion:C.Koltzenburg|Diskussion]]) 20:02, 27. Jan. 2015 (CET)
::Na ja, ich lese gerne z.B. Martin Suter oder Friedrich Dürrenmatt, merkt man etwa den beiden das '''CH''' an? Merkt man Mark Twain das US an? Und wie ist es mit den Australien- und NZ-Autoren? Merkt man denen an, dass sie nicht aus GB schrieben/schreiben? Ich meine, wir lesen im Deutschen schon den Unterschied etwa zwischen Kafka und Böll, aber das ist doch immer noch dieselbe Sprache - oder? Oder schreiben die ausländischen Verleger bei Kafka: ''Aus dem Pragerdeutsch übersetzt von ... '' -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 20:48, 27. Jan. 2015 (CET)
:::Oh ja, Twain merkt man das amerikanischen an und Faulkner die Südstaaten und das sehr deutlich :-) Ich vermute, dass der Unterschied im deutschen aber zwischen Österreichern und Deutschen größer ist als zwischen Schweizern und Deutschen. "Schriftdeutsch" ist für Schweizer ja eh schon eine halbe Fremdsprache, die haben ja noch Schweizerdeutsch um ihre Kultur auszutoben und können dann im Schriftdeutschen eher standardisieren. Ich würde aber wetten, dass man jeden Österreicher als solchen erkennt, der mehr als eine halbe Seite schreibt. (außer es ist jetzt persönlicher Stil Hyperkorrekt bundesdeutsch schreiben zu wollen) -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 20:52, 27. Jan. 2015 (CET)

::::@C. Klotzenburg: Klar, man kann teilweise Unterschiede zwischen den Standardvarietäten feststellen, z. B. wenn Peter Handke vom "Stiegenhaus" schreibt oder in Schweizer Texten kein <ß> steht, aber mit dem Niederländischen würde ich das nicht einmal ansatzweise vergleichen wollen. Dagegen sind die Unterschiede dann doch marginal.
::::@Ilja Die Unterschiede kann man schon noch erkennen. Auffällig ist da vor allem das Vokabular, vgl. z. B. (BE - AE): boot - trunk, bonnet - hood, windscreen - windshield, gearbox - transmission, number plate - licence plate, driving license - driver's licence, car park - parking lot, lorry - truck. Das war jetzt nur mal eine recht kleine Auswahl aus dem Bereich Automobil. Es gibt noch weitere (man schaue sich z. B. die Pommes frites an: im AE french fries, im BE chips, nur die länglich-dünnen, wie es sie z. B. bei Fastfoodketten gibt, heißen bei den Briten fries). Weiterhin lassen sich Unterschiede in der Rechtschreibung ausmachen, am auffälligsten -our und -re vs. -or und -er (colour - color / centre - center). Daher fällt relativ leicht ins Auge, ob der Text in Nordamerika gedruckt worden ist oder z. B. im Vereinigten Königreich.--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 15:50, 28. Jan. 2015 (CET)

::::Die Schweizer haben auch einen Haufen nicht-idiomatischer Ausdrücke, die im Standarddeutschen nicht vorkommen, am prominentesten wohl ''Velo'' für Fahrrad. Sagt man außerhalb der Schweiz schon seit mindestens 100 Jahren nicht mehr. Außerdem wird das Velo ''parkiert'' und nicht einfach irgendwo abgestellt. Ordnungsfanatiker halt. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 14:06, 29. Jan. 2015 (CET)

:::::Schön zu wissen, dass es neben den deutschen Beamten noch größere Wasserköpfe gibt. --[[Spezial:Beiträge/112.198.99.245|112.198.99.245]] 20:50, 1. Feb. 2015 (CET)
::::::Danke für die Blumen. Wahrscheinlich ist Velo (wie auch [[Gehweg#Bezeichnungen in der Schweiz|Trottoir]]) nur ein Ergebnis der Mehrsprachigkeit. Was heisst eigentlich Spaghetti auf Italienisch?--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 02:07, 9. Feb. 2015 (CET)
:::::::Trottoir, Portemonnaie, [[:fr:Concombre|Guggomer]] und noch ein paar andere französische Begriffe kennt man auch im Schwäbischen. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 02:55, 9. Feb. 2015 (CET)
::::::::Ach so: Alles außer Hochdeutsch? ;-)--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 11:10, 10. Feb. 2015 (CET)
:::::::::Nein, nicht wirklich. Meine Großeltern waren gebürtige Hochdeutsche ;-) und hatten ''Buffett, Chauffeur, Trottoir, Portemonnaie, Chaussee'' sowie ''sich echauffieren'' etc. im Alltagsvokabular. Im Vorkriegsdeutschland war das Englische noch nicht so omnipräsent wie heute, dafür hatten nicht nur die "bildungsnahen" Klassen eine größere Affinität zum Französischen; siehe auch "[[Berlinfranzösisch]]"- nanu, noch rot? ([https://books.google.de/books?id=IdFt17eri0sC&pg=PT86&lpg=PT86&dq=%22Berlinfranzösisch%22&source=bl&ots=YL9w2JlUmi&sig=DiFNDsIPK0MbFaDoWdWcUZd4dTU&hl=de&sa=X&ei=_kvjVK3HN8LuauLbgYAK&ved=0CCgQ6AEwAQ#v=onepage&q=%22Berlinfranzösisch%22&f=false Beispiele])  --[[Benutzer:Zerolevel|Zerolevel]] ([[Benutzer Diskussion:Zerolevel|Diskussion]]) 15:10, 17. Feb. 2015 (CET)

== Nette Geschichte über einen englischen Wikipedia Autoren ==

Ich habe geschmunzelt.

Englischer Artikel auf medium.com [https://medium.com/backchannel/meet-the-ultimate-wikignome-10508842caad One Man’s Quest to Rid Wikipedia of Exactly One Grammatical Mistake]

Groetjes --[[Benutzer:Neozoon|Neozoon]] ([[Benutzer Diskussion:Neozoon|Diskussion]]) 23:48, 3. Feb. 2015 (CET)
:Hat ... nicht [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Grey_Geezer#Gro.C3.9F.2FKleinschreibung.2FKleinschreibung jeder seine kleineren und grösseren Marotten]... ?
:Seine Arbeit erinnert an die (ungemein wichtige) "Arbeit" einiger Enzyme, die permanent DNA-Stränge rauf und runter scannen und Minimalstfehler beseitigen. Ohne das wären zukünftige Generationen nur noch zuckende Schleimhäufchen. Und diese Analogie erinnert mich wiederum an Wikipedia. <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 08:42, 4. Feb. 2015 (CET)
:: Ob das wirklich ein Fehler ist oder nur ein abweichender Sprachgebrauch wie "wegen dem" im Deutschen? --[[Benutzer:Ochrid|Ochrid]] ([[Benutzer Diskussion:Ochrid|Diskussion]]) 11:37, 11. Feb. 2015 (CET)
:::<small> Hmmm *kopfkratz* - was ist denn da der Unterschied? --[[Benutzer:Zerolevel|Zerolevel]] ([[Benutzer Diskussion:Zerolevel|Diskussion]]) 15:19, 17. Feb. 2015 (CET)</small>

== Worum es Tsipras geht (Doku) ==

[http://whos-saving-whom.org/index.php/de/trailer Hier 2 Trailer zu einem Dokumentarfilm] auf den Ich durch eine IP aufmerksam gemacht wurde. Da in den letzten Tagen dieses Thema des öfteren angesprochen wurde will Ich die Trailer hierzu posten. Zwei Minuten die sich für jeden lohnen. Für all diejenigen die genervt sind übergeht einfach dieses Thema--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 19:56, 13. Feb. 2015 (CET)
:Tsipras' Tage als Ministerpräsident sind schon gezählt. Ich tippe auf Neuwahlen im zweiten Quartal 2015. Hält jemand dagegen? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 23:39, 14. Feb. 2015 (CET)
::Nö.--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 00:16, 15. Feb. 2015 (CET)
:::Wenn Tsipras fällt gibt es nur noch zwei alternativen. Kommunismus oder die Nazipartei. Im schlimmsten Fall, Bürgerkrieg. Der Vergleich weiter oben zur Weimarer Republik trifft es wohl auf dem Punkt --[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 00:24, 15. Feb. 2015 (CET)
::::Gäbe es jetzt Neuwahlen, bekäme Tsipras eher um die 70-80%, glaubt man den Menschen auf der Strasse. Die Kommunisten und die Nazis spielen in der täglichen Politik keine Rolle, rechnerisch schon aber ernstgenommen werden sie nicht. Was Varoufakis und Tsipras bringen, ist ein bizarrer Vergleich, denn in GR und anderen Ländern des Südens, sind eher Linkspopulisten im Vormarsch. (in Italien sieht es natürlich anders aus, da sind die Nazis gross aber dann vor allem im reichen Norden) --[[Benutzer:Matthiasberlin|MatthiasΒερολίνο]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasberlin|Diskussion]]) 10:59, 15. Feb. 2015 (CET)
:::::Die Theorie war das es in einem halben Jahr Neuwahlen gäbe und nicht heute. Neuwahlen in einem halben Jahr würde es nur geben wenn Tsipras komplett scheitert. Wäre das der Fall bleibt eben nicht viel mehr übrig. Das die Rechten keine Rolle spielen ist so nicht ganz richtig unter Samaras wurden Gesetze verabschiedet die von rechts beeinflusst wurden. Selbst Varoufakis merkte das an und sprach von sehr bedenklichen Handeln. Stand heute ist das 70-80 % Prozent den Verhandlungsversuch in Brüssel unterstützen. Ob dabei was raus kommt zeigt sich jetzt in den nächsten Wochen. Man darf sehr gespannt sein.Spannender als jeder Politthriller. --[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 12:39, 15. Feb. 2015 (CET)
::::::Es kann auch Neuwahlen geben wenn ANEL nicht mehr mitspielt, da muss Tsipras mit seiner Politik garnicht gescheitert sein. --[[Benutzer:Matthiasberlin|MatthiasΒερολίνο]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasberlin|Diskussion]]) 17:21, 15. Feb. 2015 (CET)
:::::::Wenn Anel geht könnte "to Potami" noch einspringen. Anel und Syriza werden irgendwann sowieso Unstimmigkeiten zu klären haben, wie diese dann ausgehen kann wohl niemand wissen.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 18:57, 15. Feb. 2015 (CET)
::::::::Ich wette um eine Flasche Tsipouro mit dir: Syriza wird in absehbarer Zeit (dieses Jahr) nicht mit Potami koalieren, eher Neuwahlen und hoffen auf die absolute Mehrheit. [http://derstandard.at/2000011731847/Woher-kommt-der-blinde-Hass-auf-Syriza Hier] noch ein wirklich schöner, kleiner Film und dann gute Nacht. Herr Ober, bitte noch einen Kaffee und die Rechnung bitte auf meinen Deckel.--[[Benutzer:Matthiasberlin|MatthiasΒερολίνο]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasberlin|Diskussion]]) 00:33, 16. Feb. 2015 (CET)
:::::::::Am dunkelsten ist die Nacht vor der Dämmerung. Misiks Videos sind mir allesamt bekannt. Dennoch danke für den Link. Die absolute Mehrheit wird Syriza bekommen wenn sie in ihrem Vorhaben erfolgreich sind. Wie gesagt es bleibt spannend. Die Wette würde Ich ja annehmen Ich denke aber in diesem Jahr wird die Koalition keine Zeit haben um sich zu streiten. Erst wenn sicher ist wie es weiter geht kann und wird die Koalition brechen und Neuwahlen wären für Syriza dahin gehend logisch weil man die Chance hat auf die absolute Mehrheit sollte diese aber scheitern kann man immer noch mit Potami koalieren. Wichtig wäre das Samaras und Venizelos endlich gehen. Am besten beide aus dem Land ausweisen. --[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 00:00, 16. Feb. 2015 (CET)
::::::::::Ja, Dämmerung. Ich freue mich auf die Wahlen in Spanien: [http://www.linksnet.de/de/artikel/32289 Podemos und Co.: Spaniens neue Linke] - --[[Spezial:Beiträge/79.223.0.240|79.223.0.240]] 05:05, 17. Feb. 2015 (CET)

== Die Islamisten haben gewonnen ==

Die Braunschweiger Fastnacht wurde wegen einer Terrordrohung abgesagt.

Damit haben die Islamisten doch erreicht, was sie wollen: uns Angst machen. Wenn jetzt schon traditionelle Volksfeste abgesagt werden nur weil jemand "TERRORANSCHLAG!" schreit, wo kommen wir da noch hin? Ich sehe schon kommen, dass bald wegen Terrorismusgefahr Ausgangssperren verhängt werden. Dann schließen wir uns alle in unsere Wohnungen ein und zittern und hoffen dass uns kein Islamist umbringt.

Das ist schlimmer wie bei jedem Angstpatienten. -- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 14:40, 15. Feb. 2015 (CET)
:Nee. Ich habe keine Angst. Die Polizisten des kleinen Dänemarks auch nicht. Und ich kenne eine Familie in Braunschweig: Auch keine Angst.
:Aber wenn halt ein tollwütiger Hund über die Dorfstrasse läuft, lasst man erstmal den Polizisten und den Tierarzt ihren Job machen. Keine Angst für niemand! <small style="color:grey">'''''50 SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 15:26, 15. Feb. 2015 (CET)

::Wann wohl die ersten Logos '''[[Anschläge in Kopenhagen 2015|JEG ER KRUDTTØNDEN]]''' erscheinen?
::Oder '''[https://www.youtube.com/watch?v=9vm3Bc6Vv9g ICH BIN BRAUNSCHWEIGER FASTNACHT]'''? <small> --[[Benutzer:Dansker|Dansker]] 16:35, 15. Feb. 2015 (CET)</small>

:::Und dabei ist Fasching schon Terrorismus, keiner braucht die Saufspektakel.... Achtung:Ironie. --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 16:43, 15. Feb. 2015 (CET)

::::Na ja, das sehen die, die gerne Karneval / Fasching / Fastnacht feiern und/oder viel Alkohol trinken naturgemäß anders. So ist ''der Mensch'' wenn er in ''die Menschen'' zerfällt: Er ist sich in nix einig. Die Karnevalisten denken über die Nicht-Karnevalisten in Kategorien wie "Spielverderber" und "Spaßbremsen". --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 16:53, 15. Feb. 2015 (CET)
:::::Sei nicht ungerecht. Sowas "spaßig" zu finden, muss einem gegeben sein. Dabei muss man einfach nur an den Stellen lachen, wo ein Tusch gespielt wird. --[[Benutzer:RobTorgel|RobTorgel]] 17:20, 15. Feb. 2015 (CET)

::::::Ich habe einmal diese Saufveranstaltung in Meeeenz erlebt und einmal - absolutes Desaster - den Mist auf der Domplatte zu Köln. Ich bin geflüchtet und war froh, als um 2 Uhr der erste Zug Richtung Heimt ging. Spaßbremsen? Spielverderber? Das denken die Ultras wohl auch über die Polizei, und wie gemütlich es da zugeht, haben die BMG- und FC-Fans am Wochenende ja erst gezeigt. Rheinische Fröhlichkeit? Uhh, mir wird schlecht bei den ''Spaßvögeln''... --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 17:25, 15. Feb. 2015 (CET)
:::::::Man muss es ja nicht das ganze Jahr machen.
:::::::Als ich am Freitagabend aus Mainz über die indianische Herkunft des Wortes ''Veganer'' gelernt habe, war das schon ganz amüsant. <small style="color:grey">'''''50 SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 17:31, 15. Feb. 2015 (CET)
::::::::<small><sub>Du meinst aber jetzt nicht das mit "zu dumm zum jagen" ? das hat der Jesus seinen Jüngern schon am Ölberg erzählt --[[Benutzer:RobTorgel|RobTorgel]] 17:43, 15. Feb. 2015 (CET)</sub></small>
::::::::::Ich denke Urlaub in Kabul ist entspannender als Rosenmontag in Köln. Wenigstens letzteres ist so gemütlich wie freihändig mit 180 Sachen über die Autobahn mit 2 Promille zu rasen (um 3 Uhr nachts bei Glatteis). --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 17:34, 15. Feb. 2015 (CET)

:::::::::::Leute, Leute! Ihr verkennt völlig, dass es auf den Spaß (sic) an sich doch gar nicht ankommt. Karneval ist a) Tradition, wenn man aus Köln, Mainz usw. kommt oder b) Event, wenn man da aus der Fremde kommend hinfährt. (Anderes Event-Ereignis: das Oktoberfest, das Australier, USAler, Japaner und wen auch immer nach München holt.) Ich habe vorgestern über Innsbruck Österreicher getroffen, die zuerst nach Venedig und dann nach Köln fahren. Begründung: Man muss das einmal im Leben erlebt haben! Wer das nicht abkann, ja der bleibt halt in seinem kuschelige Wohnzimmer oder mietet sich auf einer Hütte in Tirol ein. Geht doch. Ist dasselbe Argument wie: Dein Fernseher hat einen Aus-Knopf, Menschenskind! Schon bemerkt?! --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 18:30, 15. Feb. 2015 (CET)

:::::::::::::Karneching soll also das Leben sein, dass man erlebt haben muss? Nö. Schnupfen, AIDS und Krieg gehören auch zum ''Leben'', aber darauf kann ich ebensogut wie auf Fascheval verzichten. Ach ja: ich habe diesen ''Scheiß'' ja erlebt, es war keine Bereicherung. --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 21:47, 15. Feb. 2015 (CET)

: 1. „schlimmer als“... oder ist das jetzt auch anders? 2. „die Islamisten“? war es nich so, dass der Islam bei richtiger Anwendung Terror verbietet? und den Terror schieben „die Islamisten“ eigentlich dem Teufel in die Schuhe...? so wie die Christen auch...? --[[user:Homer Landskirty|Heimschützenzentrum]] ([[user talk:Homer Landskirty|?]]) 18:31, 15. Feb. 2015 (CET)

:::::::::::Wenn das so schön klappt, passiert das demnächst bestimmt öfter. Vielleicht bei großen Kirmes- oder Musikveranstaltungen? Ich tippe auf ein Fußball-Länderspiel. --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 18:33, 15. Feb. 2015 (CET)

::::::::::::Nee, noch viel besser: die Neujahrsfeier am Brandenburger Tor. Einmal ein 1. Januar ohne Raketen und Böller! -- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 18:52, 15. Feb. 2015 (CET)

::::::::::::Eher weniger. Der Braunschweiger Polizeipräsident meinte nämlich, dass es sich nicht um eine anonyme Drohung handelte, sondern um eine Warnung eines zuverlässigen Informanten. Davon gibbet nicht so viele. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 18:53, 15. Feb. 2015 (CET)

:::::::::::::Das war der verzweifelte Versuch der Gutmenschenfraktion, zu verhindern, daß ihre Träume einer Integration aller (sic!) Muslime sich in einen Triumpfzug der Pegida verwandelt. Ich habe es schon gesagt, und ich wiederhole es: Sobald Attentate in Deutschland stattfinden, werden an den Pegidademonstrationen hunderttausende mitlaufen, also muß verhindert werden, daß es soweit kommt. Nicht wegen des Schutzes von Menschenleben, sondern um jeden Preis, damit sich die Integrationsträumereien nicht in Rauch auflösen. Wie auch immer: was passieren soll, wird früher oder später auch geschehen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 19:51, 15. Feb. 2015 (CET)
::::::::::::::<small>Ach du, fahr doch mitm blauen Phaeton ausser Schwulenbar nach Hause ... --[[Spezial:Beiträge/84.134.18.51|84.134.18.51]] 22:02, 17. Feb. 2015 (CET)</small>

: Mein Wort zum Rosenmontag. -- Hier und heute gebe ich ZU PROTOKOLL: Die WP muss unbedingt eine X-Analyse ihrer selbst durchführen! (Wer es schafft, der finde einen Terminus X, der dem Begriff ''Tiefenpsychologie'' auf Wikipedianisch entspricht.) Zu prüfende Hypothese: Hier bei der WP sind nicht etwa (wie manchmal vermutet) Linke am Werk, sondern in der Mehrheit (Achtung, statistische Wahrheit!) verkniffene Spaßbremsen, die nur RATIONAL und LANGWEILIG können. Das Leben aber besteht aus: Vernunft, Emotion, Liebe und Hass, Irrationalität, Lachen, Weinen, höherem und tieferem Blödsinn, Karneval, Aschermittwoch und Tod. BTW: Wer von den veehrten Herrschaften, die dieses Café besuchen, hat eigentlich ''Das Fest der Narren'' von Harvey Cox gelesen? ''Das Gelächter ist der Hoffnung letzte Waffe''. Wenn nicht: Nachholen! Schnell! Bis Aschermittwoch! Wenn es sein muss, auf der Prunksitzung morgen Abend. --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 23:27, 15. Feb. 2015 (CET)
::Ich sehe es so: Im Sitzungskarneval wird der Humor umgebracht und im Umzugskarneval zu Grabe getragen. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 00:23, 16. Feb. 2015 (CET)
::: Genau. Deshalb braucht es unbedingt mehr Terrordrohungen. Damit wir Faschingshasser uns eins ins Fäustchen lachen können. --[[Benutzer:Sakra|Sakra]] ([[Benutzer_Diskussion:Sakra|Diskussion]]) 00:33, 16. Feb. 2015 (CET)
:::: Mich verwirrt, dass es für diese wilde, tabulose Zeit so viele Regeln braucht. Und die meisten dieser Regeln von Wilden und Tabulosen für sich selber aufgestellt werden, obwohl sie doch gerade in dieser Zeit keinen Regeln nachleben wollen. Was war aber gleich das Thema? Ach so: Der abgesagte Karnevalsumzug. Sowas wird es öfter geben. Ernst nehmen muss man die Drohungen ja, weil es tatsächlich Irre mit einem Bombengürtel unter dem Hemd gibt. Auch solche, die tatsächlich am Auslöser ziehen. Was sollen die Behörden also tun? Was kann man überhaupt tun? Trotzdem ist der Titel falsch. Die Islamisten bekommen etwas PR, mehr nicht.--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 14:02, 16. Feb. 2015 (CET)
:Ich denke nicht, dass die Islamisten jetzt gewonnen haben, doch Vorsicht ist immer besser. Man wird sich wohl ganz neu einrichten müssen, um mit diesem offensichtlichen Wahnsinn zu leben. Zu lange hat man fromm gedacht, es gehe uns nicht an, das sei alles weit weg. Doch heute ist alles irgendwie sehr nah! Die Terrorangst könnte uns alle total verändern, denn bedroht sind wir ja plötzlich alle. Tornados, Kugelblitze und Lawinen sind natürlich auch noch immer da, doch die Vorstellung, dass der Mord & Krieg aus dem Nahen Osten (oder Ukraine) bis zu uns reicht, dass ist jetzt eine ganz neue Dimension. Und bestimmte Politiker wittern dabei auch noch ihre einmalige Chance und das macht noch mehr Sorgen! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 14:21, 16. Feb. 2015 (CET)

=== Es lebe der Staatssch(m)utz ===

Möglicherweise hat sich der Staatssch(m)utz auch nur mal wieder wichtig getan, weil die sonst glatt in Vergessenheit geraten, diese unbesungenen Helden des Nichts.... :D --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 00:52, 16. Feb. 2015 (CET)

: Ganz bestimmt war es so! Mal eben eine Veranstaltung mit 300k Leuten absagen, nur um sich zu profilieren. Gut, daß du diesen Skandal ansprichst. von der Religion des Friedens geht keine Gefahr aus, das predigen seriöse Politiker doch Tag für Tag, wie kann dieser doofe Staatsschutz nur auf derart absurde Gedanken kommen. --[[Benutzer:Sakra|Sakra]] ([[Benutzer_Diskussion:Sakra|Diskussion]]) 01:53, 16. Feb. 2015 (CET)

:: Und wie kommst du auf die Idee, ich wäre ein Freund jedweder Religion? Gehören für mich alle in die Kategorie:überstflüssig. --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 02:03, 16. Feb. 2015 (CET)

::: Wie kommst du auf die Idee, ich hätte das behauptet? Die absurde Idee, Islamisten hätten einen Anschlag geplant, kam von dieser Narrentruppe namens Staatsschutz. Das verurteile ich genau so wie du. Wir alle wissen, daß vom Islam keine Gefahr ausgehen kann. --[[Benutzer:Sakra|Sakra]] ([[Benutzer_Diskussion:Sakra|Diskussion]]) 02:13, 16. Feb. 2015 (CET)

:::: Du meinst also, der Staatsschutz sollte geschlossen zum Islam übertreten? Achtung: Ironie. Manchmal habe ich das Gefühl, ich bin in einer [[Welt am Draht]] und dann staune ich über meine Fantasie... {{s|oh}} Ganz unironisch: der Islam gehört nicht zu Deutschland. Murksel hin oder Wie-hieß-der-Bundespräsident-gleich-nochmal? --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 02:20, 16. Feb. 2015 (CET)

::::: Wie kommst du auf die Idee, daß ich das meine? Du sagtest eingangs, "hat sich der Staatssch(m)utz auch nur mal wieder wichtig getan", und dem pflichtete ich doch nur bei. --[[Benutzer:Sakra|Sakra]] ([[Benutzer_Diskussion:Sakra|Diskussion]]) 02:23, 16. Feb. 2015 (CET)

: sollten die nich endlich auch mal aufhören, Schtusswaffen unter den unzufriedenen Bürgern zu verteilen? --[[user:Homer Landskirty|Heimschützenzentrum]] ([[user talk:Homer Landskirty|?]]) 07:25, 16. Feb. 2015 (CET)

== Watzke, du nervst ==

Watzke, [http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/bundesliga-watzke-fc-bayern-riss-dem-bvb-herzstuecke-heraus_id_4478643.html diesen Blödsinn] glaubst Du doch wohl selber nicht. Hör auf, gegen den FC Bayern München zu giften, sonst ist es mit der Sympathie, die viele Bayern-Anhänger angesichts des BVB-Tiefpunktes die letzten paar Wochen durchaus empfanden, ziemlich schnell vorbei.--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 12:11, 16. Feb. 2015 (CET)
:Ach so, Fussball. Gehört sowieso in die Rubrik "Wirtschaftsnachrichten"...--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 13:49, 16. Feb. 2015 (CET)
::Wirtschaftsnachrichten? Dann nehm ich alles zurück. Denn der [[Tsipras]] nervt noch wesentlich mehr.--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 14:23, 16. Feb. 2015 (CET)

::+1. Wird Zeit, dass mal das Bundeskartellamt usw. usf. --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 14:32, 16. Feb. 2015 (CET)
:::* FC Bayern riss Dortmunder "Herzstücke heraus"
:::* Wolfsburg (und aus so'n englischer Club) riss Bayern "Herzstücke heraus"
::::Usw. usf. Ein Reissen und Zerren und Stechen und Treten ... und das <s>Universum</s> Leder ist wieder im Gleichgewicht. <small style="color:grey">'''''50&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 14:34, 16. Feb. 2015 (CET)
::Inzwischen findet sich der Name Tsipras wohl in jedem Abschnitt wieder sogar wenn es um Fußball geht. Wahrscheinlich ist er auch daran Schuld das Dortmund verliert.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 14:37, 16. Feb. 2015 (CET)
::*Erstens verliert Dortmund nicht mehr, momentan jedenfalls.
::*Zweitens war für den FC Bayern München das einzige erwähnenswerte Herzstück der Toni Kroos. Aber auch der ist nicht rausgerissen worden, der ist freiwillig gegangen.--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 14:45, 16. Feb. 2015 (CET)
::Können ja nicht alle für die Bayern spielen.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 14:47, 16. Feb. 2015 (CET)
:::Is schon klar, aber wieso hat sich Dortmund nicht den Toni Kroos geholt, anstatt rumzujammern? Billig genug war er ja. Dann wäre er wenixtens in der Bundesliga geblieben.--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 14:55, 16. Feb. 2015 (CET)
::::Ohne deinen verlinkten Artikel gelesen zu haben. Ich vermute weil Real Madrid immer noch die lukrativere Adresse ist. Zumal jede Medaille immer Zwei Seiten hat. Von daher geniesse doch als Bayern Fan den Neid der anderen.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 15:00, 16. Feb. 2015 (CET)

::::: Richtung wie vorher: ''Ablöse'' ist nicht gleich ''Festgehalt + Erfolgsprämien''. Da war Kroos' neuer Verein sicherlich wesentlich spendabler als es Dortmund je sein könnte. P. S. @Ratzer: Wie stellt man es denn an, dass man mit dem Herrn Watzke so tabulos auf Du ist? --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 15:04, 16. Feb. 2015 (CET)
::::::Das beruht auf Gegenseitigkeit, er darf mich auch duzen. Wenn er nicht geduzt werden will, dann sag ich halt Sie, Herr Watzke. Als Beleidigung ist dieses Du sicher nicht aufzufassen.--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 15:39, 16. Feb. 2015 (CET)
:::::::Unbedingt vermeiden: "Sie Watzke..." Unbedingt vermeiden. Am besten garnicht sagen oder schreiben. <small style="color:grey">'''''50&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 16:22, 16. Feb. 2015 (CET)
::::::::Schon gut. Ich sag nix mehr, und schreib nix mehr.--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 17:21, 16. Feb. 2015 (CET)
:::::::::War Spässchen! Karneval...!
:::::::::Morgen abend sieht die Welt schon wieder besser aus...! (Na ja, der super-grosse Hingucker war es ja nicht...)
:::::::::Den mit dem neuen HSV-Sponsor gehört? [[After Eight]] ? :-) <small style="color:grey">'''''50&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 21:07, 16. Feb. 2015 (CET)

Hm, Bayern-Fan sein ist im Grunde dasselbe wie in der DDR [[BFC Dynamo|BFC-Fan]]. Die Mittel der Dauermeistermacherei waren/sind vielleicht (geringfügig ;-) andere, der Eindruck für Außenstehende derselbe. Duck und wech... --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 10:33, 17. Feb. 2015 (CET)

== Wer ==

... zieht denn da abends um sechs bei Amazon immer den Stecker? [[Benutzer:Dumbox|Dumbox]] ([[Benutzer Diskussion:Dumbox|Diskussion]]) 18:41, 16. Feb. 2015 (CET)
:Das ist sicher die Putzfrau, sie muss wohl am Abend die Festplatte8n) reinigen und damit sie dabei kein Stromschlag bekommt, schraubt sie zuvor die Sicherungen gleich aus. Ist das nicht die Vorschrift bei Nassreinigung? -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 22:23, 16. Feb. 2015 (CET)

::Häh? Abends um sechs - was ist da bei euch los? --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 06:42, 17. Feb. 2015 (CET)
:::Amazon hatte Sonntagabend einen [http://winfuture.de/news,85883.html Ausfall] in größeren Teilen Europas, und gestern um sechs war schon wieder dicht. Eine knappe Stunde später ging's aber wieder -- ich neige zu Übertreibungen. ;) Grüße [[Benutzer:Dumbox|Dumbox]] ([[Benutzer Diskussion:Dumbox|Diskussion]]) 07:50, 17. Feb. 2015 (CET)

::::Ach so. Ich brauche Amazon *bei weitem* nicht so oft wie die WP, daher... --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 08:10, 17. Feb. 2015 (CET)
:::::Hmmmmm ... Du kennst nicht die (für Amazon) goldene Regel: 3-7 Bücher = 1 WP Artikel ? Hmmmm... <small style="color:grey">'''''50&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 08:31, 17. Feb. 2015 (CET)

::::::Wozu sollte man bei Amazon ausgerechnet Bücher kaufen? (Oder ich verstehe jetzt nicht ganz...) --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 10:24, 17. Feb. 2015 (CET)
:::::::Na jeder wie er will. Wenn ich da bestelle und dann erhalte, brauche ich fast nicht vom Drehstuhl aufzustehen. Jede Sekunde zählt. <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 10:48, 17. Feb. 2015 (CET)

== Die FAZ, Herr Bubka und die Wikipedia ==

Die [[Frankfurter Allgemeine Zeitung]] hat (laut Wikipedia) ''eines der größten Korrespondentennetzwerke der Welt'' und gilt als ''bürgerlich-konservatives Medium''. Nun hat einer der [http://www.faz.net/redaktion/michael-reinsch-11104087.html Sportredakteure] der Zeitung [http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/pokerface-sergej-bubka-will-iaaf-praesident-werden-13430578.html heute in einem Artikel] über [[Serhij Bubka]] ausdrücklich auf die [http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/pokerface-sergej-bubka-will-iaaf-praesident-werden-13430578-p2.html "deutsche Wikipedia"] als Quelle für das Herrn Bubka zugeschriebene Vermögen von 350 Millionen Dollar verwiesen. Diese Summe soll er 2009 bei der Verstaatlichung einer ukrainischen Bank "eingestrichen" haben, Bubka dementiert dies laut dem FAZ-Artikel. Sein Personenartikel in der de.wikipedia gibt als Quelle für sein 2009 vermeintlich erlangtes Vermögen wiederum einen Artikel bei [http://file.liga.net/person/364-sergei-bybka.html liga.net] (eine ukrainische Nachrichtenagentur) an.
[[Datei:Beziehung zwischen Wikipedia und der Presse.svg|miniaturpx|mini|rechts|Liegt hier diese Konstellation vor?]]
Die FAZ hatte bereits im September 2013 (und ohne jedwede Quellenangabe) darauf verwiesen, dass Herr Bubka [http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/ioc-praesidentenwahl-attacke-auf-bach-12566414-p2.html ...im Rahmen der Verstaatlichung einer Bank so viel Geld verdient haben (soll), dass er seine Funktionärskarriere ohne Zwänge verfolgen kann.] Andere Medien hatten später diese Angabe der FAZ aufgegriffen: [http://www.bernerzeitung.ch/sport/leichtathletik/Die-Karriereleiter-hochgesprungen/story/16170078 (Bubka habe) die Aktienmehrheit, die er mit Partnern hielt, für einen drei­stelligen Millionenbetrag an den Staat verkauft, wie die «Frankfurter Allgemeine» berichtete.] Alles nicht uninteressant- aber was haben die Kollegen der FAZ (das ist die Zeitung die über ''eines der größten Korrespondentennetzwerke der Welt'' verfügt) denn überhaupt selbst recherchiert? Und was haben sie einfach nur aus der Wikipedia abgeschrieben? --[[Benutzer:Oberbootsmann|Oberbootsmann]] ([[Benutzer Diskussion:Oberbootsmann|Diskussion]]) 12:07, 17. Feb. 2015 (CET)
:...und was macht man daraus, wenn man Herr Bubka ist?--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 12:15, 17. Feb. 2015 (CET)
::Laut der [http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/pokerface-sergej-bubka-will-iaaf-praesident-werden-13430578-p2.html FAZ] hat Bubka ja jedwede Bereicherung abgestritten: ''„Das ist nicht wahr“, sagt Bubka zu diesen Spekulationen. „Ich habe dort nichts verdient, keinen Pfennig.“ Der Posten des (Bank)Präsidenten, als der er genannt wurde, sei ein Ehrenamt gewesen. „Das einzige Geld, das ich je verdient habe, stammt aus meiner Zeit als Athlet“, versichert er. Und das habe er, mehr aus Verantwortungsbewusstsein denn aus Profitdenken, in der Ukraine investiert.'' Das mag so sein...oder auch nicht. Die [http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/nachfolgegerangel-statt-tibetkonflikt-1.752728 NZZ glaubte schon 2008 zu wissen:] ''...wenn man die Zeichen aus dem ehemaligen Sowjetreich richtig deutet, dann ist Bubka als Vorstandschef der Bank Rodovid gegenwärtig drauf und dran, Anteile zu verkaufen und dafür einige Dutzend Millionen Dollar zu kassieren.'' Und 2011 konnte man [http://corporativ.info/en/?/analytics/3878/ hier] lesen: ''Sergey Bubka, head of the National Olympic Committee and sports legend, tarnished his honor and conscience with the fact that he had not only representative functions, but he was a real person in charge of the bank, who took over the decision and signed documents. He was also an active participant in the advertising campaigns and promotions, who has received for his work solid gains. These three officials for some reason have not yet become persons involved in the criminal case. The extent of their liability has not been determined.'' Eventuell gehört Herr Bubka ja (und schon seit vielen Jahren) zu den "Untouchables" in der Ukraine. Mein Rat an die FAZ: Selber recherchieren, am besten gleich nach Kiev fahren und dort mit ein paar Taxifahrern mal über den Herrn B. sprechen, ich habe dortselbst (allerdings schon vor etlichen Jahren) ein paar interessante Stories über ihn gehört. --[[Benutzer:Oberbootsmann|Oberbootsmann]] ([[Benutzer Diskussion:Oberbootsmann|Diskussion]]) 14:38, 17. Feb. 2015 (CET) --[[Benutzer:Oberbootsmann|Oberbootsmann]] ([[Benutzer Diskussion:Oberbootsmann|Diskussion]]) 14:38, 17. Feb. 2015 (CET)

:::Ob Taxifahrer generell vertrauenswürdig sind, sei einmal dahingestellt. Ansonsten, [[Alina Maratowna Kabajewa|Sportler halt]]... ist ja auch irgendwie nachvollziehbar, wenn sie aus ihren *guten Beziehungen* was machen (ru: weiß zu *Frau Kabajewa* noch einiges mehr als unser Artikel). Und selbst in D ist man ein-bißchen-weniger-touchable, wenn man Herr Hoeneß ist... --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 15:35, 17. Feb. 2015 (CET)
::::Es kommt immer auch darauf an wo das Taxi gerade herkommt...bzw. wo es gerade hinfährt. Abgesehen davon hatte Herr Bubka nun mal zu mehreren [http://www.president.gov.ua/en/news/646.html früheren] [http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fphoto.unian.net%2Fpreview%2F500%2F417%2F417207.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fphoto.unian.net%2Feng%2Fdetail%2F417207.html&h=347&w=500&tbnid=jE5QxT59QPKjBM%3A&zoom=1&docid=kLW3i9KIn7lrDM&itg=1&ei=e1jjVNHVI87JPfL_gZAJ&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=607&page=1&start=0&ndsp=27&ved=0CD0QrQMwCQ Präsidenten] der Ukraine einen guten Draht...und er kommt scheinbar auch [http://i.piccy.info/i9/55fe305ac9572e0a7e6747e95a26382f/1403792662/105387/762827/1.jpg mit der neuen Staatsführung] ganz gut klar. Es gibt eben Menschen die werden vor und nach Revolutionen gebraucht. --[[Benutzer:Oberbootsmann|Oberbootsmann]] ([[Benutzer Diskussion:Oberbootsmann|Diskussion]]) 16:17, 17. Feb. 2015 (CET)
::::::...oder zur Schönfärberei in Quasi-Diktaturen. --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 22:24, 17. Feb. 2015 (CET)
:::::vor und nach Revolutionen ... denkst Du dabei auch an [[Joseph Fouché]]? --[[Benutzer:Zerolevel|Zerolevel]] ([[Benutzer Diskussion:Zerolevel|Diskussion]]) 22:26, 17. Feb. 2015 (CET)
::::::Gerade die französische Geschichte kennt etliche solcher Fälle, etwa [[Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord]] oder [[Bertrand Barère]]. Aber der Opportunist als solcher ist nicht interessant. Interessant ist schon eher, dass die vermeintlich revolutionären Bewegungen sich dann doch immer wieder dieser Opportunisten bedienen um sich kurzfristig Vorteile zu verschaffen.--[[Benutzer:Oberbootsmann|Oberbootsmann]] ([[Benutzer Diskussion:Oberbootsmann|Diskussion]]) 22:43, 17. Feb. 2015 (CET)
== Gruselig ==

Irgendjemand muss so eine [[Liste von Hinrichtungen durch den IS|Liste]] ja mal anlegen, aber es ist echt eine gruselige Arbeit. Auch bei den einzelnen Artikeln hierzu: Da kann einem tagelang schlecht bleiben. -- [[Benutzer:Korkwand|Korkwand]] ([[Benutzer Diskussion:Korkwand|Diskussion]]) 00:54, 8. Feb. 2015 (CET)

:Na, wirklich gruselig ist, dass Obama nicht nur die verbrecherische Außenpolitk seines Vorgängers Bush nahtlos fortführte, er hat einen draufgesattelt und mehr als 3000 Menschen durch den Beschuss von Drohnen exekutieren lassen. [http://ptrace.fefe.de/terrorist-incidents.png Graphisch was war on terror brachte.] Obama weist um die Rolle der saudischen Monarchie und schlägt dort mit einer 27-Mann Delegation auf: http://www.theguardian.com/world/2015/jan/27/barack-obama-27-strong-delegation-pay-respects-saudi-arabias-new-king. (Immerhin haben wir nur den unwürdigen Wulff hingeschickt) Gibt es eine Liste der Drohnengemordeten? Gibt es es eine Liste der ermordeten Kinder? Ach, noch nicht mal die Namen kennen wir!? --[[Spezial:Beiträge/91.10.41.69|91.10.41.69]] 04:23, 8. Feb. 2015 (CET)

::Es ist eben Aufwand, eine weitere Liste zu machen über bekannt gewordene Drohnenangriffe und die jeweiligen "Kollateralschäden". Oder etwa über die Hinrichtungen in den USA (elektrischer Stuhl, Gift, Gas etc.) samt deren "Pannen". Oer Hinrichtungen in China. Ich empfinde so eine Erstellung aber auch als seelisch sehr belastend. -- [[Benutzer:Korkwand|Korkwand]] ([[Benutzer Diskussion:Korkwand|Diskussion]]) 09:40, 8. Feb. 2015 (CET)

:::Ich hatte mich bei deinem Link verlesen. Statt
:::* [[Liste von Hinrichtungen durch den IS]]
:::habe ich
:::* [[Liste von Hinrichtungen durch die US]] gelesen. Gab es da nicht auch mal eine Zeit, wo sie lebend verbrannt haben - also meist ohne Video - ? <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 09:43, 8. Feb. 2015 (CET)

:::::So etwas in den USA mag sein. Der elektrische Stuhl ist auch kaum etwas als eine Verbrennungsmaschine.
:::::Die letzte Hinrichtung per Scheiterhaufen in Deutschland fand 1813 statt. Von Kriegs- und NS-Greueltaten mal abgesehen. Eine [[Liste von Massakern]] ist in der Wikipedia ja eh nicht gewollt.
:::::Allemal finde ich es aber nicht so leicht, sich als Hobby-WP-Autor mit Leichenbergen auseinanderzusetzen. -- [[Benutzer:Korkwand|Korkwand]] ([[Benutzer Diskussion:Korkwand|Diskussion]]) 10:10, 8. Feb. 2015 (CET)

Allemal erscheint es mir doch recht wilkürlich, zu welchen Hinrichtungen Listen angelegt werden und zu welchen nicht. Ich empfinde dieses selektive Vorgehen als entwürdigend für alle übergangenen. BTW: [[:Kategorie:Liste (Opfer)]] wäre die korrekte Zuordnung, nicht [[:Kategorie:Liste]]. --[[Spezial:Beiträge/84.58.127.133|84.58.127.133]] 16:11, 8. Feb. 2015 (CET)

:Ich vermisse auch [[:Kategorie:Opfer (Kirchlicher Terrorismus)]] oder [[:Kategorie:Opfer (Religiöser Terrorismus)]] mit entsprechenden Differenzierungen. --[[Benutzer:Bötsy|Bötsy]] ([[Benutzer Diskussion:Bötsy|Diskussion]]) 23:48, 8. Feb. 2015 (CET)

::So, wie ich den Laden hier kenne, wird das wohl mit [[WP:RK|Relevanzkriterien]] gelöst. Dann brauchen wir nur noch darüber zu streiten, ab wie vielen Opfern "Relevanz" automatisch dargestellt ist und welche zusätzliche Grausamkeiten notwendigerweise Relevanz stiften können. Tschuldigung, wenn ich etwas zynisch klinge, aber solche Listen haben nun mal diese Wirkung auf mich.--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 00:21, 9. Feb. 2015 (CET)

:::Nun, die einen sagen "wir brauchen keine Einzelartikel, sondern eine Liste" und im nächsten Schritt heißt es dann vielleicht, man brauche keine Liste. Das ist schon klar. Selektiv ist übrigens jede Artikelneuanlage, weil man sich 1 Thema vornimmt. -- [[Benutzer:Korkwand|Korkwand]] ([[Benutzer Diskussion:Korkwand|Diskussion]]) 09:34, 9. Feb. 2015 (CET)

Wir haben eine [[:Kategorie:Opfer der Hexenverfolgung]], auch [[:Kategorie:Opfer einer Christenverfolgung]], wobei dann zu klären ist, wann man den Begriff "Terrorismus" verwenden will und wann der Ausdruck "Extremismus" verwendet werden sollte. -- [[Benutzer:Korkwand|Korkwand]] ([[Benutzer Diskussion:Korkwand|Diskussion]]) 10:38, 12. Feb. 2015 (CET)

::::::[[Hinrichtung per Drohne]] gibt es immer Dienstags - am [[Terror Tuesday]]. Obama zeichnet persönlich Drohnenschläge ab. Nicht pauschal alle zusammen. Jeden einzelnen: »Obama has launched over 250 drone attacks during his three years in office, more than six times as many as the lawless yahoo Bush ordered during his entire presidency. And to say Obama launched them is not merely a figure of speech; a lengthy New York Times story last week detailed how the president personally approves the target of every attack at cozy little White House meetings known as Terror Tuesdays.« Terror Tuesday! Diese zynischen Zombies haben die Stirnn anderen Terrorismus vorzuwerfen!!

::::::Greenwald diese Woche: [https://firstlook.org/theintercept/2015/02/10/u-s-media-13-year-old-yemeni-boy-killed-u-s-drone/ Mohammed’s older brother Maqded said he “saw all the bodies completely burned, like charcoal” – undoubtedly quite similar to the way the Jordanian combat pilot looked after he was burned alive last month by ISIS. That’s not an accident: the weapons the U.S. military uses are deliberately designed to incinerate people to death. The missiles shot by their drones are named “Hellfire.” Of his younger, now-deceased 13-year-old brother, Maqded told the Guardian: “He wasn’t a member of al-Qaida. He was a kid.”]--[[Spezial:Beiträge/91.10.25.239|91.10.25.239]] 12:46, 12. Feb. 2015 (CET)

:::::<u>[http://www.theguardian.com/world/2015/feb/10/drones-dream-yemeni-teenager-mohammed-tuaiman-death-cia-strike?CMP=share_btn_tw We dream about drones, said 13-year-old Yemeni before his death in a CIA strike]:</u>
:::::[...]The drone hit the car carrying the teenager, his brother-in-law Abdullah Khalid al-Zindani and a third man.[...]
:::::Die waren schon tot, durch [[Gasschlag]] und Splitter, bevor sie verbrannten. In Guantanamo wurde auch noch keiner lebendig verbrannt ''nur'' beim Folterverhör ''unbeabsichtigt'' totgeschlagen.
:::::Das ist der kleine, aber feine Unterschied.
:::::[http://www.globalsecurity.org/military/systems/munitions/agm-114n.htm AGM-114N Metal Augmented Charge (MAC) Thermobaric Hellfire]
:::::<u>[http://www.theguardian.com/world/2015/feb/10/drones-dream-yemeni-teenager-mohammed-tuaiman-death-cia-strike?CMP=share_btn_tw We dream about drones, said 13-year-old Yemeni before his death in a CIA strike]:</u>
:::::[...]Mohammed’s father, Saleh Tuaiman, was killed in 2011 in a drone strike that also killed Mohammed’s teenage brother, Jalil. Saleh Tuaiman left behind three wives and 27 children.[...]
:::::Mit ~8 jährigen Mädchen im [[Hidschāb]]; siehe im eingebundenen Video.
:::::Würden wir noch auf den Bäumen leben, währen wir, und der Planet, sicher glücklicher. Aber der Zug ist [[Fortschritt|abgefahren]].
:::::Dann frag mal die [[Qasim Şeşo|Jesiden]], wovon sie nachts träumen! Oder die [[Grenze zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko#Überquerungen|Mittelamerikaner]].
:::::--[[Spezial:Beiträge/84.134.14.166|84.134.14.166]] 19:20, 12. Feb. 2015 (CET)

::::::Es steht dir frei, eine Liste der bekannt gewordenen Drohnen-Angriffe zu erstellen. Welche WP-Artikel beschäftigten sich denn mit dem Thema bereits?
::::::Wir haben:
::::::* [[Drohnenangriffe in Pakistan]] mit Liste
::::::Es fehlt:
::::::* [[Drohnenangriffe in Jemen]] mit Liste
::::::* [[Drohnenangriffe in Somalia]] mit Liste
::::::* ein Übersichtsartikel
::::::Also nur zu. Quaken ist leicht. Eine solche Liste zu erstellen schwerer. Manchmal hat man Glück und die englischsprachige Seite ist schon weiter. Es gibt da auch was, aber (noch) nicht als eigenständige Artikel: [[:en:Operation_Enduring_Freedom_–_Horn_of_Africa#Drone_attacks]] und [[:en:Terrorism_in_Yemen#US_air_attacks]]. -- [[Benutzer:Korkwand|Korkwand]] ([[Benutzer Diskussion:Korkwand|Diskussion]]) 13:03, 15. Feb. 2015 (CET)

::Ab wann dürfen wir dann mit [[Drohnenangriffe in Deutschland|Drohnenangriffen in Deutschland]] rechnen? --[[Spezial:Beiträge/112.198.83.9|112.198.83.9]] 11:50, 18. Feb. 2015 (CET)

:::Wie gesagt, du kannst gerne eine Liste für Jemen und Somalia erstellen.
:::Oder mal eine [[Liste von Hinrichtungen in den USA]]. -- [[Benutzer:Korkwand|Korkwand]] ([[Benutzer Diskussion:Korkwand|Diskussion]]) 16:20, 18. Feb. 2015 (CET)

== Neuer Name für die Troika ==

Wie ich gerade gelernt habe gibt es für die Troika (EUKom-EZB-IMF) keine offiziellen Namen. Was wäre denn ein guter Name? MiniGro (Ministry for Growth) oder "Ständige Kommission für Angelegenheiten Griechenlands"?--[[Spezial:Beiträge/192.166.53.202|192.166.53.202]] 12:55, 17. Feb. 2015 (CET)
:Europäisches böswillig-timokratisches Hegemonialamt. --[[Spezial:Beiträge/91.51.248.245|91.51.248.245]] 12:58, 17. Feb. 2015 (CET)
::[[Die Wohlgesinnten]]? --[[Benutzer:Zerolevel|Zerolevel]] ([[Benutzer Diskussion:Zerolevel|Diskussion]]) 13:13, 17. Feb. 2015 (CET)
:::[[Triumvirat]]? [[Benutzer:Dumbox|Dumbox]] ([[Benutzer Diskussion:Dumbox|Diskussion]]) 14:41, 17. Feb. 2015 (CET)
::::Aus griechischer Sicht: ''The Expendables'' - mal sehen, wie lange sie ohne Taschengeld auskommen, die Enkel von Sokrates, Aristoteles und Demokrit. <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 15:17, 17. Feb. 2015 (CET)
:Wenn die Herrschaften aus Israel gekommen waeren, haette man die dann eigentlich [[Schimon Peres|Peres]]troika genannt? --[[Benutzer:Nurmalschnell|Nurmalschnell]] ([[Benutzer Diskussion:Nurmalschnell|Diskussion]]) 15:38, 17. Feb. 2015 (CET)
:[[Die Känguru-Chroniken|Ministerium für Produktivität]]? --[[Benutzer:Medici|Medici]] ([[Benutzer Diskussion:Medici|Diskussion]]) 17:28, 17. Feb. 2015 (CET)
:''Mini''sterium für Com''pli''ance ([[Minipli]]). --[[Spezial:Beiträge/195.71.149.206|195.71.149.206]] 09:51, 18. Feb. 2015 (CET)

== im Mail-Archiv entdeckt: ==

verschickt am 17.10.2004 um 17:55 Uhr:

Zitat aus ihrem Artikel bei [http://www.exsudo.de Exsudo - Wissen & Mehr] über „Wikipedia“:

::"Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Es ist gleichzeitig der Name für im Rahmen dieses Projekts im Aufbau befindliche Enzyklopädien in zahlreichen Sprachen. Wikipedia verwendet die Wiki-Technik als Werkzeug für die Zusammenarbeit zwischen Autoren. Wikis sind Websites, die es jedem Internetnutzer erlauben, ohne weitere Anmeldung mitzuarbeiten. Jeder kann darin neue Artikel schreiben oder bestehende verbessern. Die erste Wikipedia-Fassung auf englisch entstand im Januar 2001. Sie wird ebenso wie das deutschsprachige Schwesterprojekt von der amerikanischen Wikimedia Foundation betrieben. Die deutschsprachige Variante der Wikipedia ist unter http://de.wikipedia.org verfügbar und wurde im Mai 2001 ins Leben gerufen. Zur Zeit enthält die deutschsprachige Wikipedia 0 Artikel."

::Kann es sein, dass Ihr Artikel nicht mehr auf dem allerneuesten Stand ist?

::Mit freundlichen Grüßen

und ich warte bis heute auf Antwort! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 22:45, 17. Feb. 2015 (CET)
:Ich finde jedenfalls bei Exsudo keinen Artikel mehr über Wikipedia und [https://www.google.at/search?q=site:exsudo.de+wikipedia google auch nicht]. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 22:55, 17. Feb. 2015 (CET)
::Ja, wahrscheinlich wurde bei Exsudo der Wikipediaartikel gelöscht, es sucht auch kein Mensch ib Exsudo nach der Erklärung: ''Was ist Wikipedia?'' Komisch, in der Wikipedia ist aber auch kein Artikel, der uns erklärt, was eigentlich [[Exsudo]] sei, wahrscheinlich ist es auch nicht (mehr) relevant, es heißt ja auch: ''„Wissen & Mehr“''. Das „[[Mehr]]“ ist „nicht mehr“ & das „[[Wissen]]“ ist jetzt in der Wikipedia. Lustig ist nur, dass der [http://www.exsudo.de/impressum.html Malte Landwehr (Einzelunternehmer)] weiter fröhlich die Wikipedia zitiert! Doch: ~ Meer ~ darüber! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 05:08, 18. Feb. 2015 (CET)
::: Die paar Euro/Jahr für Domain und Webspace dürften sich durch die Werbung in den Artikeln locker reinspielen lassen. Vielleicht nutzt er das Ding auch zu Demo- oder Schulungszwecken o.ä., ist angesichts seines [http://www.maltelandwehr.de/ beruflichen Werdegangs] sogar naheliegend. --[[Benutzer:Sakra|Sakra]] ([[Benutzer_Diskussion:Sakra|Diskussion]]) 06:31, 18. Feb. 2015 (CET)
::::Fein! Danke für den Hinweis, mit Marketing ist heute leicht alles zu rechtfertigen, der [[Neil Postman]] hätte seine helle Freude daran. „Berater für digitale Strategie bei einer Unternehmensberatung in Düsseldorf“. ''Wenn ich einmal groß werde, möchte ich Unternehmensberater werden, keine Ahnung, was man da machen muss und was man dafür können muss, aber man verdient sicher viel Kohle dabei!'' - Ach nein, ich bin sowieso für mehr für die Photovoltaik. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 06:55, 18. Feb. 2015 (CET)

== Was passiert denn jetzt wohl? ==


Es heißt ja am [[Aschermittwoch]] sei alles vorbei. Ist das dieses Jahr vielleicht etwas später? --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E44:FB27:545C:1BD4:28B7:32E|2003:76:E44:FB27:545C:1BD4:28B7:32E]] 08:20, 18. Feb. 2015 (CET)

:Nun ja, der [[Rheinischer Karneval|Rheinische Karneval]] wurde ins Weltkulturerbe aufgenommen, die Wikipedia nicht, und der Euro auch nicht. – [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] <small>[[Benutzer:Simplicius/Diderot-Club II|Hi… ho… Diderot!]]</small> 08:33, 18. Feb. 2015 (CET)
::Mein Gott, diese Assoziationen: Die Welt liegt in Trümmern, es ist kalt und gelbliche Schwaden wabern über den grauen Himmel. Das letzte Wasser trocknet aus und in der Ferne sieht man bunt gekleidete Gestalten, die ''Alaaaaf!!!'' rufen und mit Ascheflöckchen um sich werfen.
::Dann erschallt <s>die Trompete</s> der dreifache Tusch des Herrn... Dann ... Stille... <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 09:36, 18. Feb. 2015 (CET)
:::Das Bild da....
:::Also man soll sich ja nicht von Äusserlichkeiten leiten lassen...
:::Aber gab es nicht mal den Test-Satz für die Akzeptanz von Politikern: "Würden Sie von dieser Person einen Gebrauchtwagen kaufen...?"
:::<small>"Wie kommst du jez' da drauf?" "Keine Ahnung! Das flasht einfach so hoch..." "Aha .... Einfach so... Vorsicht, Bürschchen Vorsicht..!"</small> <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 09:56, 18. Feb. 2015 (CET)

== Päpstlicher Valentinstag ==

Neue Kardinäle wurden ernannt, die Europäer sind im Kardinalskollegium nach gaaanz langer Zeit in der Minderheit. Europäer werden sich wohl darauf einstellen müssen, weniger Bedeutung zu haben. Gruß {{Ping|HilberTraum}} --[[Spezial:Beiträge/112.198.83.9|112.198.83.9]] 11:45, 18. Feb. 2015 (CET)
:::<small>Muss ich gerade verstehen, warum du genau mich angepingt hast? -- [[Benutzer:HilberTraum|HilberTraum]] (''[[BD:HilberTraum|d]], [[P:M|m]]'') 13:47, 18. Feb. 2015 (CET)</small>
:Die Arbeitsplätze werden in die [[Billiglohn]]länder verschoben, man sollte zukünftig aber auch mehr Frauen anstellen und nicht immer nur die Katholiken bevorziehen, das ist doch einfach ungerecht, die praktische Arbeitskleidung, die sie tragen, die würde doch allen passen. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 12:14, 18. Feb. 2015 (CET)
== Cannabis - pro/kontra ==

[[File:Twemoji 1f437.svg|thumb|Cannabis-Gegner?]]
Hallo,
ich will mich mal in der Wikipedia-Community so umhören, was haltet ihr denn so von einer möglichen Legalisierung von Cannabis? Eher {{pro}} oder eher {{contra}}?
--[[Benutzer:Mosellaender|Mosellaender]] ([[Benutzer Diskussion:Mosellaender|Diskussion]]) 20:42, 8. Feb. 2015 (CET)
:Wird das Café dann zum Koffieshop? (Manchmal mutet es mich an, das wäre es längst.) Die Argumente, man muss sie hier nicht wiederholen, sind schlagend: Klar {{pro}}. Ich würde das mit noch größerer Inbrunst sagen, wenn ich nicht in meinem nächsten Umfeld sehen müsste, wie das Zeug jungen Leuten die Zukunft versaut. Aber das ist wohl nur eingeschränkt durch staatliche Verbote zu verhindern. Außerdem müsste sich die Polizei für ihre Statistik dann mehr um gefährliche Kriminelle kümmern als um harmlose Kiffer; und das wünscht man ja keinem. Grüße [[Benutzer:Dumbox|Dumbox]] ([[Benutzer Diskussion:Dumbox|Diskussion]]) 21:00, 8. Feb. 2015 (CET)
:{{pro}} Da Nikotin (140.000 Tote pro Jahr in Deutschland) und Alkohol (42.000 Tote pro Jahr in Deutschland) legal sind, gibt es keinen Grund, Haschisch zu verbieten. --[[Benutzer:Plenz|Plenz]] ([[Benutzer Diskussion:Plenz|Diskussion]]) 21:33, 8. Feb. 2015 (CET)
::Ich wär' ja für eine Legalisierung aller derzeit illegalisierten Drogen. Und das aus verschiedenen medizinischen, gesellschaftlichen, ökonomischen und politischen Gründen. Nee, ich will nicht, dass [[Heroin|Schore]] und [[Methamphetamin|Crystal]] am Kiosk an 16jährige übern Tresen gehen! Über Rezeptpflicht sollte von Substanz zu Substanz entschieden werden und selbstverständlich wäre eine derart liberale Drogenpolitik einzubetten in sachlichere, interdisziplinärere und unabhängigere Drogenforschung, bessere Drogenaufklärung und entsprechende Nachqualifizierungen von Ärzten, Lehrern, Pädagogen....- [[Benutzer:Okin|Okin]] ([[Benutzer Diskussion:Okin|Diskussion]]) 21:59, 8. Feb. 2015 (CET)
:{{pro}} für lizensierten Verkauf in speziellen Geschäften mit hoher Steuerbelegung. Dazu noch eine starke Straferhöhung für den unlizensierten Verkauf. Das unterbindet den Verkauf an Jugendliche (meinetwegen auch ab 16, wie Bier), nimmt der Polizei viel unnütze (da vom Gericht verworfene) Arbeit ab, und es gibt schön hohe Steuereinnahmen. --[[Benutzer:BeverlyHillsCop|BHC]] ([[Benutzer Diskussion:BeverlyHillsCop|Disk.]]) 22:20, 8. Feb. 2015 (CET)
:{{pro}} Keine Molekül-Diskriminierung! Natürlich auch beim Doping. Ich will endlich wissen, was ''wirklich'' wirkt und welche Langzeitwirkung es auf Organismen hat. <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 23:20, 8. Feb. 2015 (CET)
:Es sollte ja klar verboten sein etwas zu verbieten, bei den Drogen hört der Spass jedoch endgültig auf, keine Ahnung, was man dagen real machen könnte, am besten gar nicht anfangen, denn ein klarer Kopf macht am meisten high! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 01:27, 9. Feb. 2015 (CET)
:{{contra}}, mag weder Tabak- noch Cannabisrauch. Ich will kein Passivaucher sein. Falls es Fälle gibt, wo das jemand aus medizinischen Gründen nehmen will oder sollte, wäre ich mit Formen einverstanden, bei denen die Mitmenschen nicht selber zum Konsumenten werden. Cannabis ist eh eine Droge, die zugleich über- und unterschätzt wird, während der Alk fast immer unterschätzt wird und das Suchtpotential von Tabak an das von harten Drogen heranreicht.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 16:07, 9. Feb. 2015 (CET)
:{{pro}} Das die eine Droge verboten (z. B. THC) und die andere (Alkohol, Nikotin) erlaubt ist, ist absolut sinnlos und mir kommt die Galle hoch, wenn ein im Weinbau tätiger CSU-Funktionär was von der Gefährlichkeit von Marihuana schwafelt. Die einzig faire (und eigentlich verantwortungsbewusste) Alternative wäre eine vollständige Prohibition von '''allen''' Suchtstoffen. Aber die Vergangenheit hat gezeigt, dass der Mensch den Rausch ''will'' - und dann sollte das besser kontrolliert und gesteuert geschehen. [[Benutzer:Holstenbär|Holstenbär]] ([[Benutzer Diskussion:Holstenbär|Diskussion]]) 16:21, 9. Feb. 2015 (CET)
is doch egal, wer baut den Nächsten? --[[Benutzer:JosFritz|JosFritz]] ([[Benutzer Diskussion:JosFritz|Diskussion]]) 22:32, 9. Feb. 2015 (CET)
:Bisschen mickrig, deine Tüte, is ja wieder nüscht drin. --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|<sup>schreib!</sup>]] 22:39, 9. Feb. 2015 (CET)
:{{pro}}, weil Kiffer dann endlich entkriminalisiert sind. Canabiskonsumenten sind keine Verbrecher. Die Meisten führen ein „normales“ <small>(Was auch immer das normal heißt.)</small> Leben. Das System der niederländischen Drogenpolitik mit den Coffeeshops ist dort seit Jahren bewährt und wäre ein Modell für Deutschland. <small>(Leider macht die niederlndische Politik hier momentan mehr Rück- als Fortschritte.)</small> --[[Benutzer:Stefan1973HB|Stefan1973HB]] [[BD:Stefan1973HB|<sup>Disk.</sup>]] 22:44, 9. Feb. 2015 (CET)
:{{pro}}. Holländische Lösung mit Coffeeshops plus legalisiertem Kleinhandel. Vollständige Entkriminalisierung von Kiffer(inne)n (anstatt lediglich partiell wie derzeit). Ansonsten: Einbau eines eigenständigen Fachs [[Lebensorientierung]] im dreigliedrigen Schulsystem sowie an den Universitäten. Vielleicht noch: gesetzliches Verbot wahrheitswidriger, rein an Ängste und Ressentiments appellierender Anti-Drogen-Propaganda. --[[Benutzer:Zietz|Richard Zietz]] 09:04, 10. Feb. 2015 (CET)
:::DAS ist endlich mal ein guter Vorschlag! Statt ''Religion'' "LOL" (Lebensorientierung leichtgemacht) und ''Mathe/Deutsch'' kriegt einen kleinen Bruder "PLD" (praktisches, logisches Denken). <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 10:07, 10. Feb. 2015 (CET)
:{{neutral}} Legal, illegal, scheiß egal! --[[Spezial:Beiträge/112.198.83.52|112.198.83.52]] 09:36, 11. Feb. 2015 (CET)
::{{pro}}: Inhaltlich im Prinzip die gleiche Begründung wie bei den anderen pro-Argumenten, nur bin ich der Meinung, dass man alle Drogen (auch "harte") legalisieren sollte: wer konsumieren will tut dies auch bei einem Verbot <small>(ich weiß, dass der Konsum theoretishc nicht verboten ist, aber Konsum ohne Besitz im juristischen Sinn ist fast unmöglich)</small>, aber bei einer Legalisierung könnte man besser auf die Gefahren hinweisen (anstatt hauptsächlich die Verbotskeule zu schwingen, was mMn wenig bringt), überprüfen, ob wirklich das drin ist was angegeben (und nicht z.B. ein Streckmittel, das manchmal gefährlicher ist als die Droge selbst, so wurde z.B. auch schon [[Strychnin]] als Streckmittel verwendet), eine Menge Steuergelder sparen (da die teure Bekämpfung der Drogenkriminalität großteils wegfallen würde) und wenn man diese Drogen ähnlich wie Tabak besteuert (also so, dass die Steuern einen Großteil vom Endpreis ausmachen) auch eine Menge einnehmen. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 19:46, 12. Feb. 2015 (CET)
:{{pro}}, für alle Drogen, mit der Einschränkung, dass dadurch kein anderer gestört werden darf (also z.B. bei Rauchen auf einem nicht-leeren öffentlichen Platz). Die Einschränkung aber natürlich auch für Alkohol und Nikotin. Bessere und unabhängigere Informationen braucht es (wie auch bei ''allen'' anderen Themen) ebenfalls. (Also wie Giftzwerg 88, Okin) --nennt[[User:Nenntmichruhigip|mich]]<nowiki/>ruhig[[WP:IP|ip]] ([[BD:nenntmichruhigip|Diskussion]]) 18:35, 17. Feb. 2015 (CET)
::Was das Stören betrifft, bin ich der gleichen Meinung, aber nur wenn das gestört fühlen auch nachvollziehbar ist. Wenn sich jemand allein dadurch, dass jemand öffentlich z.B. Bier trinkt, gestört fühlt, ist das mMn nicht nachvollziehbar und daher sein Problem. Wenn sich jemand durch Rauchen unter freiem Himmel gestört fühlt kann ich das in den meisten Fällen auch nicht nachvollziehen, weil wenn der Rauch wirklich stört, reicht es dann meistens, einen Schritt weg zu gehen, was mMn für jeden zumutbar ist ist (ich bin übrigens Nichtraucher). --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 19:45, 17. Feb. 2015 (CET) PS: das mit dem "freien Himmel" meine ich nicht im juristischen Sinne, sondern in dem Sinn, dass der Rauch wirklich ungehindert abziehen kann. Ein überdachtes, aber offenes Bushaltestellenhäuschen ist zwar im juristischen Sinne unter freiem Himmel, aber mMn sollte man dort das Rauchen verbieten... --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 19:49, 17. Feb. 2015 (CET)

{{contra}} Mag ich nicht, will ich nicht, brauch ich nicht. Was andere zu Hause tun, ist mir eher egal, es sei denn, sie setzen sich anschließend hinters Lenkrad.--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 20:38, 19. Feb. 2015 (CET)
:{{pro}} Ist ja tatsächlich eine altdeutsche Tradition! Siehe [[Knaster#Rauschmittel]]. --[[Benutzer:Kharon|Kharon]] 03:11, 20. Feb. 2015 (CET)

== LEGIDA - und Wikipedia als Vorbild nehmen! ==

Großes Drama in Leipzig: die LEGIDA-Demo wurde mangels ausreichender Anzahl von Polizisten verboten. Große Aufregung wegen angeblicher Beschneidung der Meinungsfreiheit. Verstehe ich aber eigentlich nicht, denn LEGIDA hat bereits mehrere Demos veranstaltet und hinreichend die Meinung geäußert. Und da es immer die gleichen, sattsam bekannten Meinungen sind und da nichts Neues zu erwarten ist, wissen wir bereits im voraus, was sie morgen hätten sagen wollen. Somit muss man sich fragen, ob das Demonstrationsverbot in diesem Falle praktisch gesehen tatsächlich eine Beschneidung der Meinungsfreiheit darstellt. Ich würde sagen: nö.

Darüber hinaus muss man sich fragen, welchen Sinn es macht, allwöchentlich die selben Sprüche zu skandieren. Denn angesichts ihrer Minderheit können sie sowieso nicht erwarten, dass die Politik auf ihre Forderungen eingeht. Eigentlich sind diese Demos nur eine riesige Geldverschwendung für die Polizeieinsätze.

Woran erinnert uns das? An die Löschdiskussionen bei Wikipedia. Um sinnlose Diskussionen zu vermeiden, gibt es die Regel, dass man bei einem erneuten Löschantrag nicht die Argumente des vorherigen Löschantrags wiederholen darf, sondern man muss neue Argumente ambringen. So etwas sollte man auch ins Demonstrationsrecht hinzufügen: wer eine wiederholte Demonstration beantragt, muss dort neue Meinungsäußerungen kundtun und darf nicht die Meinungsäußerungen von der vorigen Demonstration wiederholen. --[[Benutzer:Plenz|Plenz]] ([[Benutzer Diskussion:Plenz|Diskussion]]) 21:57, 8. Feb. 2015 (CET)
:Du setzt so etwas wie reflektive Kreativität und eine [[Lernkurve]] voraus ? <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 23:16, 8. Feb. 2015 (CET)
:Mannmannmann, hast Du aber eine Meinung über Meinungs- und Versammlungsfreiheit. Ohne inhaltlich oder politisch Legida nahezustehen halte ich das Verbot der Legida-Demo für ein Armutszeugnis des Rechtsstaates Freistaat Sachsen. Die grundgesetzlich verbrieften Grundrechte Versammlungs- und Meinungsfreiheit sind keine Verfügungsmasse des sächsischen Innenministeriums. Soll Sachsen bitte auf eigene Kosten Polizeikräfte in anderen Bundesländern anfordern, wenn sie aus Versehen ihre eigene Polizei kaputtgespart haben, denn darauf läuft es laut [http://www.mdr.de/sachsen/legida-absage100_zc-f1f179a7_zs-9f2fcd56.html MDR] wohl hinaus. Ich halte das Verbot für ein Unding. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 23:33, 8. Feb. 2015 (CET)
:::Beschneidung bei der Meinungsfreiheit? Ist das überhaupt erlaubt? Wie geht es und was schneidet man(n) dabei der Meinungsfreiheit ab? -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 23:58, 8. Feb. 2015 (CET)
::::Ich sehe das wie [[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] Es wäre interessant zu sehen, wie ein Verbot von [[Tag der Arbeit|1. Mai Kundgebungen]] mit dieser Begründung aufgenommen würde. Im Prinziip ''weiss'' man da ja auch, was gesagt wird. Und dass es Randale geben wird...--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 00:08, 9. Feb. 2015 (CET)
::::[[Eingriff (Grundrechte)]]. --[[Benutzer:Chricho|Chricho]] [[BD:Chricho|¹]] [//de.wikipedia.org/w/?title=BD:Chricho&amp;action=edit&amp;section=new ²] [[Benutzer:Chricho/Keine_Verbesserung|³]] 00:54, 9. Feb. 2015 (CET)
::Womit du nur Prinzipien wiederholt hast, ohne zu begründen, worin der konkrete Schaden besteht.
::Ein Armutszeugnis für Sachsen? Würde ich nicht sagen. Ich halte es nicht für sinnvoll, so viele Polizeibeamte einzustellen, dass man eine große Demo absichern kann, falls eine stattfindet - und wenn nicht, sitzen die Beamten einfach zu Hause rum. Sachsen WOLLTE Beamte aus anderen Bundesländern anfordern, aber diese werden dort selbst gebraucht. Das Problem liegt eher daran, dass die Leute in vielen Städten gleichzeitig demonstrieren. Für die Polizei wäre es bedeutend einfacher, wenn die vielen Demos auf die Wochentage verteilt würden, dann klappt das auch mit dem gegenseitigen Ausborgen von Beamten zwischen den Ländern. --[[Benutzer:Plenz|Plenz]] ([[Benutzer Diskussion:Plenz|Diskussion]]) 00:19, 9. Feb. 2015 (CET)

Naja, eine Demonstration, aus der heraus die Presse angegriffen wird, muss halt damit rechnen, dass sie nicht jede Woche erlaubt wird. Die Pressefreiheit ist ein wichtiger Bestandteil der Meinungsfreiheit, was auch oft von der AfD vergessen wird, wenn sie die Presse von öffentlichen Versammlungen ausschließen will.

Allerdings würde ich dein Argument, lieber Plenz, nicht für Demonstrationen gelten lassen. Ich fände es gut, wenn es für Werbung angewendet würde. Man sollte nur einmal im Rundfunk sagen dürfen, dass Seitenbacher ein tolles Müsli ist. Naja, nicht ganz ernst gemeint. Aber wenn das Wikipedia-Prinzip woanders angewendet werden sollte, dann eher für Werbung als für Demonstrationen. ;-) -- [[Benutzer:Schwarze Feder|S.F.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Schwarze_Feder|talk]]</small></sup><sup><small> [[Portal:Diskriminierung|discr]]</small></sup> 00:27, 9. Feb. 2015 (CET)

:Vor allem verdreht es Ursache und Wirkung. Nicht die Demonstranten müsen sich nach den verfügbaren Polizisten richten, sondern der Staat die öffentliche Sicherheit gewährleisten. Das muss nicht mal einen politischen Hintergrund haben, das können auch Hochrisikospiele im Fussball sein. Bei uns in CH fordern die die Ordnungsmacht auch ganz schön.--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 00:33, 9. Feb. 2015 (CET)

''Großes Drama in Leipzig: die LEGIDA-Demo wurde mangels ausreichender Anzahl von Polizisten verboten.'' Richtig. Die Anti-LEGIDA-Demo wurde genehmigt. Denn dafür war genügend Polizei vorhanden. Obwohl Teilnehmerzahlen wie auch Gewaltbereitschaft ungleich höher waren. Ein Schelm... Mit solchen Aktionen liefert man Rechtsaußen so richtig Nahrung. Das ist ein großes Problem. --[[Benutzer:Sakra|Sakra]] ([[Benutzer_Diskussion:Sakra|Diskussion]]) 22:45, 9. Feb. 2015 (CET)

:Die willkür, ausgrenzung und diffamierung linksgrüner politiker gegenüber andersdenkenden ist schon lange ein problem, nicht erst seit dem fantasiebegriff "polizeinotstand". Was soll das überhaupt sein? wer definiert das? Ist das wie "systemrelevanz" bei banken, und liegt die entscheidung in der laune des politikers? Das geht wie "nazis in nadelstreifen" voll nach hinten los. Gruß vom [[Benutzer:Segelboot|Segelboot]] <small>[[Benutzer Diskussion:Segelboot|polier mich!]]</small> 12:22, 10. Feb. 2015 (CET)
::Mir kommen die Tränen. Wenn das der Seehofer hört, der ja "nicht alle Tassen im Schrank hat"! Ob das stimmt, mag ich nicht beurteilen aber darf denn ein ''linksgrüner'' Politiker Andersdenkende so ausgrenzen und diffamieren?--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 11:18, 19. Feb. 2015 (CET)

== Griechenland: Der Zwangskredit für die Reichsbank ... ==

Das liest man ja immer mal wieder, so oder so ähnlich ([http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Politik/d/6117000/alexis-tsipras-besteht-auf-reparationen-von-deutschland.html hier bei n24]):

"Griechenland | Alexis Tsipras besteht auf Reparationen von Deutschland | Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras verlangt eine Neuverhandlung der Rettungsmaßnahmen und mehr Geld für Sozialausgaben. Finanzieren sollen das Reparationen aus dem Zweiten Weltkrieg."

Etwas genauer natürlich [http://www.zeit.de/wirtschaft/geldanlage/2015-02/boerse-athen-aktien-kurse die ZEIT]:

"Zwangskredit für die Reichsbank | Um ihr Sozialprogramm zu finanzieren, will die neue Links-Rechts-Regierung die Staatseinnahmen erhöhen. Neben mehr Steuereinnahmen versucht sie, Reparationsforderungen aus dem Zweiten Weltkrieg an Berlin durchzusetzen. Eine von den griechischen Behörden ausgearbeitete Studie über den Umfang der Forderungen liegt bereits dem Parlament vor. Die obersten griechischen Juristen prüfen zurzeit, wie mögliche Reparationsforderungen an Deutschland erhoben werden können. Die Ergebnisse werden als streng geheim eingestuft. Widerstandsorganisationen nennen seit Jahren einen Gesamtbetrag von 162 Milliarden Euro ohne Zinsen für alle Reparationsforderungen. | Neben Entschädigungen für Sachwerte und Menschenleben geht es um einen Zwangskredit in Höhe von ursprünglich 476 Millionen Reichsmark, den die Bank von Griechenland 1942 der Deutschen Reichsbank zur Deckung der Besatzungskosten gewährt hatte."

Jetzt sind hier mal die Meinungen von Völkerrechtsexperten, Wirtschaftshistorikern oder auch Analogie-Kreativen gefragt. --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 11:58, 9. Feb. 2015 (CET)

:Na dann mal rechnen: [[Reichsmark]] wurden 10:0.65 bis 10:1 in [[Deutsche Mark]] umgetauscht<ref>[[Währungsreform 1948 (Westdeutschland)#Umstellung der Reichsbankkonten]]</ref>. Bleiben 33.3 Mio DM fuer den komischen Kredit. Das macht laeppische 17.0 Mio Euro <ref>[[Deutsche Mark]]</ref>. Das ist ein Kaffeekassenbetrag, der waere ja so schnell am versickern<ref>[[Kastelli#Wirtschaft und Infrastruktur]]</ref>, da lohnt sich ja schon fast der Schriftwechsel dafuer nicht. Und Reparation in Euro? Muessten die nicht auch in Reichsmark berechnet werden? Deswegen wurde ja extra jedesmal die Waehrung gewechselt<ref>[[Deutsche Währungsgeschichte]]</ref>. Also rechnen wir nochmal: 162 Mill Euro<sup>Zahl vom Abschnitt drueber</sup> (wie auch immer die auf die Summe kommen) - das waren nach Kaufkraft 37 Millard RM <ref>[[Reichsmark#Kaufkraftumrechnung]]</ref>, die wurden umgetauscht zu 2.59 Millard DM und wiederum in 1.3 Millard Euro. Und das ist etwa 1% vom Schuldenschnitt<ref>[[Griechische Staatsschuldenkrise#Maßnahmen der griechischen Regierung]]</ref>. <small>Meint Ihr, ich sollt ins Finanzministerium wechseln? </small> Vielmehr sollten die Griechen eine ordentliche Ordnungsstrafe zahlen, dass die damals ihre Wirtschaftszahlen frisiert haben<ref>[[Europäische Wirtschafts- und Währungsunion#Durchsetzung des Stabilitäts- und Wachstumspakts]]</ref>. --[[Benutzer:Nurmalschnell|Nurmalschnell]] ([[Benutzer Diskussion:Nurmalschnell|Diskussion]]) 14:45, 9. Feb. 2015 (CET)

:<small><references /></small>
Du solltest definitiv ins Finanzministerium wechseln. Du schnappst dir irgendwelche Zahlen auf, rechnest sie ein wenig hin und her und stellst irgendwelche nichtssagende Aussagen auf. Forderst sogar eine extra Strafe. Ja du gehörst wahrlich ins Finanzministerium.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 15:20, 9. Feb. 2015 (CET)
: "Irgendwelche Zahlen" ;) - hab meine Zahlen jetzt ordentlich bequellt, bestimmt besser als die griechischen es je waren. --[[Benutzer:Nurmalschnell|Nurmalschnell]] ([[Benutzer Diskussion:Nurmalschnell|Diskussion]]) 16:05, 9. Feb. 2015 (CET)
Du errechnest also in einer viertel Stunde Summen für die Experten Jahre brauchen. Mit deinem Griechenlandbashing bist du voll im Trend. Ich bin wahrlich beeindruckt. Die anderen haben sich um 150 Milliarden verrechnet, lass mich raten, waren sicher Griechen nicht wahr?--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 16:10, 9. Feb. 2015 (CET)

:Oder der Seehofer: [https://www.youtube.com/watch?v=x18vfsuGnm8] --[[Benutzer:Nurmalschnell|Nurmalschnell]] ([[Benutzer Diskussion:Nurmalschnell|Diskussion]]) 16:20, 9. Feb. 2015 (CET)

`Danke fürs das Video kannte Ich noch garnicht, da bleibt einem echt die Luft weg--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 16:25, 9. Feb. 2015 (CET)

Die griechische Regierung kann ja versuchen, das Geld von den [[Reichsbürgerbewegung|Reichsbürgern]] einzutreiben. Putziges Ansinnen jedenfalls. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 16:55, 9. Feb. 2015 (CET)

:<small>Oder ... gibt es nicht diese symbolischen Übernahmen mit 1 € ? Die Chinesen machen das bestimmt gerne, die Regierung ist da wie dort sowieso eher links. Dann ziehen die Chinesen in 1/10 der Zeit, in der es Europa könnte, das Land wieder straff und 2025 werden dann Griechenland ''und'' China in die Eurasische Gemeinschaft aufgenommen. Das hilft doch allen. <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 17:14, 9. Feb. 2015 (CET) </small>
::OOOH, MEIN GOTT: [http://www.focus.de/finanzen/news/staatsverschuldung/griechenland-krise-verlaengerung-der-kredithilfen-deutschland-lehnt-griechischen-antrag-ab_id_4488654.html Die Griechen lesen hier mit!] "Tsipras: Griechenland kann Chinas Tor zu Handel in Europa sein". <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 22:42, 19. Feb. 2015 (CET)
:Schreibst du deine Meinung Klein weil die du dich dafür schämst?--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 18:28, 9. Feb. 2015 (CET)
::<small>Nein, weil sie nicht auf der Hauptlinie der Disk. liegt.
::Ich denke mir immer gerne funktionelle Lösungen aus, die dann aber - aus was weiss ich für Gründen - von Politikern - vermutlich aus [[Schubkladendenken]] - nicht umgesetzt werden. Na, dann rollt Griechenland halt weiter unkontrolliert und phantasierend durch die Gegend, bis sie an die Tischkante kommen... <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 08:29, 10. Feb. 2015 (CET) </small>
:Die Rückzahlung eines Zwangskredits ist keine Reparation. Wenn Deutschland hier noch Rechnungen offen hat, sollten sie beglichen werden, finde ich.
:Was die Griechen selbst angeht: Es gehört zum guten Ton eines Staats, seine Staatsschulden auch zu bedienen. -- [[Benutzer:Korkwand|Korkwand]] ([[Benutzer Diskussion:Korkwand|Diskussion]]) 18:52, 9. Feb. 2015 (CET)
Bisher wurden alle Schulden bedient. Der einzige Schuldenschnitt wurde zum Grossteil von griechischen Bürgern und Unternehmen getragen sowie vom Staat Zypern was sie anschliessend ebenfalls in die Krise drückte. Das aber die Schulden jetzt grösser sind als vor der Krise muss doch zu denken geben. Vorallem wenn Portugal auch mehr Schulden hat als zuvor. Allen anderen würde Ich bitten sich mal in die Thematik einzuarbeiten und nicht immer dieses Stammtischgeschwätz aufzufahren. Sonst ist eine Diskussion darüber nur Zeitverschwendung. Schönen Abend wünsche Ich.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 19:01, 9. Feb. 2015 (CET)

:Das Stammtischgeschwätz hat doch der Tsipras aufgefahren. Wie man in den Wlad hineinruft, -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 19:49, 9. Feb. 2015 (CET)

::...und darauf einen doppelten Ouzo - für meine besten Freunde aus Deutschland 😎 --[[Benutzer:JosFritz|JosFritz]] ([[Benutzer Diskussion:JosFritz|Diskussion]]) 20:14, 9. Feb. 2015 (CET)

Danke Janka, jetzt verstehe Ich es erst. Die Schulden Griechenlands sind die Berechtigung dafür das Land und die Leute täglich durch den Dreck zu ziehen während die Menschen dort langsam nichts mehr zu Essen haben und die Schulden Deutschlands welche durch die Londoner Schuldenkonfenz zum grössten teil erlassen wurden sind Stammtischgeschwätz von Tsipras. Danke für diese Aufklärung.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 21:07, 9. Feb. 2015 (CET)

:Wer zieht die Griechen durch den Dreck? Das muss dann wohl ein anderer Stammtisch sein. Dass es wie immer die Falschen trifft, ist eine ganz andere Baustelle. tsipras kann jetzt beweisen, dass er es besser macht als die Regierungen vor ihm. Zumindest ''das'' dürfte nicht allzu schwer sein. Ich mag keinen Ouzo, aber ein [[Calvados (Getränk)|Calvados]] wär mir jetzt sehr recht...--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 21:18, 9. Feb. 2015 (CET)
[[Datei:Ouzo.jpg|mini|Heute nur Ouzo. Fünf Male, wer zahle? - Macht 50 Milliarden € (ohne Trinkgeld)... ]]

:Es geht doch nur um Kreditwürdigkeit. Man wird aber nicht dadurch kreditwürdig, dass man einen reichen Onkel hat, der einem angeblich noch was schuldet. Da kann ich dann gleich zum reichen Onkel gehen und gucken, dass ich dem das Geld für mein Projekt aus dem Ärmel leiere, ohne diesen lästigen Neffen, der mitverdienen will. Genau das passiert seit Beginn dieser Krise!
:Das richtige Signal wäre, genau im Gegenteil zu behaupten, dass man diesen Batzen Geld vom Onkel gar nicht nötig hat, weil man jeden Kredit aus eigener Arbeitsleistung abzahlen kann. So hat es zum Beispiel Irland gemacht. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 23:15, 9. Feb. 2015 (CET)
Sorry, verstehe Ich nicht. Wieso geht es auf einmal um Kreditwürdigkeit und den Vergleich mit dem Onkel und dem Neffen habe Ich leider auch nicht richtig vestanden. Wer soll der Neffe sein der mitverdienen will wenn du zu deinem Onkel gehst und ihm um Geld fragst. Nun denn Gute Nacht--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 00:21, 10. Feb. 2015 (CET)

:Griechenland muss nur seine Kreditwürdigkeit wiederherstellen, um mehr geht es bei dieser Krise gar nicht! Das EU-Rezept dazu, durchgesetzt von Merkel und Schäuble, ist sparen, sparen, sparen. Ob das nun das richtige Rezept ist, wird diskutiert und das ist auch gut so, denn alternativlos, wie immer behauptet, ist es ganz sicher nicht.
:Gänzlich kontraproduktiv ist es hingegen, wenn man zu verstehen gibt, die wesentliche Möglichkeit, die aktuellen Schulden zurückzuzahlen, sähe man darin, dass man ja seinerseits noch offene Rechnungen hätte und die nur eintreiben müsse. Dadurch wird man nicht kreditwürdig. Einerseits sieht der Kreditgeber, dass Griechenland offensichtlich 70 Jahre lang nicht in der Lage war, dieses Geld einzutreiben, und warum sollte sich daran nun plötzlich was ändern? Andererseits sieht der Kreditgeber aber nun auch, dass außer diesem in den Wolken hängenden Geld offensichtlich kein vernünftiger Plan da ist, wie zukünftige Kredite abgezahlt werden sollten. Folglich gibt es diese zukünftigen Kredite nicht. Und der Kreditgeber wird ganz sich nun nicht in Griechenland einsteigen und darauf spekulieren, dass die Deutschland doch noch irgendwelches Geld aus dem Ärmel leiern, da kann er direkt in Deutschland anfragen, welchen Wert er der Ablösung dieser "Schulden" beimisst. Das ist nämlich ein zusätzliches Geschäft.
:Ganz praktisch sehe ich die Grenze bei der Jewish Claims Conference, die hat ca. 20 Milliarden Euro in heutigem Wert bekommen. Nur damit du verstehst, welche Summe dem deutschen Staat, der deutschen Industrie und den deutschen Banken Ruhe im Karton ungefähr Wert ist. Im Falle von Griechenland, das ja jetzt schon relativ wenig Freunde hat, sähe ich die Grenze bei 1/10 dieser Summe. Inwieweit man damit das zerschlagene Geschirr kitten kann, müsste man erst ausrechnen. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 13:59, 10. Feb. 2015 (CET)
::Griechenland kann seine Kreditwürdigkeit nicht wiederherstellen. Über die Kreditwürdigkeit entscheiden einzig und allein drei Ratingagenturen mit Sitz in den USA. Die Aussage es sei den Griechen nicht gelungen siebzig Jahre das Geld einzutreiben ist falsch. In der Londoner Schuldenkonferenz hiess es das werde geklärt in einem Friedensvertrag. Den es bis heute nicht gab. Die 2+4 Verträge einfach als Friedensverträge zu deklarieren geht nicht. Griechenland akzeptierte diesen nicht als Ersatz. Und selbst in Deutschland gibt es Experten die die Forderungen für gerechtfertig halten. Also die Sache einfach unter den Teppich zu kehren ist viel zu einfach. Zumal es auch extreme Reformantrengungen gab seinen haushalt zu sanieren. So wie du das erzählst ist das einzige worauf die Griechen hoffen die Schulden einzukassieren und alles ist gut. In einem Punkt sind wir uns einig, es muss noch viel mehr passieren und das wurde ja auch angekündigt, aber das braucht mehr Zeit. Nur Leute zu entlassen und zu kündigen ist nicht des Rätsels Lösung.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 14:16, 10. Feb. 2015 (CET)
:::<small>Deine fehlende Einrückung ist sehr verwirrend.</small>
:::Selbstverständlich kann ausschließlich Griechenland selbst seine Kreditwürdigkeit wiederherstellen. Dafür Ratingagenturen verantwortlich zu machen ist die Beschuldigung des Boten, der die schlechte Nachricht überbringt.
:::Es ist völlig egal, was Griechenland bisher alles schon angestellt hat oder tun wollte, um das ihnen angeblich zustehende Geld einzutreiben. Tatsache ist jedenfalls, dass bisher in der Angelegenheit gar nichts erreicht wurde, und das wird vermutlich auch für immer so bleiben. Wer etwas anderes behauptet, kann ja auf Tsipras Wettangebot eingehen, *jetzt* griechische Staatsanleihen kaufen und nach der Durchsetzung der Reparationen eine Traumrendite einstreichen. (Ich wette prinzipiell nicht, aber du solltest es unbedingt tun. Ich gönne dir den Gewinn!) -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 17:21, 10. Feb. 2015 (CET)
::::Das System ist falsch. Hat nichts mit der Verunglimpfung des Boten zu tun. Europa braucht eine eigene unabhängige Ratingagentur die die Kreditwürdigkeit Europas und deren einzelner Staaten und Unternehmen wertet. Die Amis handeln eher in ihrem Eigeninteresse. Das wäre für Gesamteuropa gut und nicht nur für Griechenland. Und du scheinst nicht zu verstehen das es hier nicht um Reparationszahlungen geht sondern um einen Zwangskredit das ist ein grosser Unterschied. Aber nett von dir das du mir einen entsprechenden Gewinn gönnen würdest, rechne Ich dir hoch an--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 19:59, 10. Feb. 2015 (CET)
:::::Wenn du vermutest, dass die drei New Yorker Ratingagenturen ihre Bewertungen im Interesse der USA abfassen, wie schätzt du die Wahrscheinlichkeit ein, dass eine "unabhängige" europäische Ratingagentur ihre Bewertung nicht im Interesse der EU abfasst? Welchen Wert hätte eine solche "Bewertung" und welche Bank würde auch nur einen Pfifferling darauf geben? Was ist eigentlich das Eigeninteresse der USA an Griechenland, wo da doch praktisch nur deutsche Banken Geld hintransferiert haben, weswegen Deutschland sich überhaupt genötigt sah, Griechenland zu "retten" (Pustekuchen, die haben das Geld der Kommerzbank "gerettet", die uns ja seltsamerweise jetzt allen gehört.)
:::::Der Zwangskredit waren zudem "nur" 476 Mio RM. Selbst wenn man die 1:1 in Euro umtauschen würde, was angesichts des RM-DM-Tausches von 10:1 lachhaft ist: Wie genau hilft diese "läppische" Summe Griechenland nun bei einem Entschuldungsproblem in 900-facher Höhe weiter? -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 23:46, 10. Feb. 2015 (CET)
::::::Nun um es kurz zu machen. Es geht hier um den Zwangskredit und die Ressourcenentwendung. Dazu gibt es verschiedene Berechnungen. Niemand sagte es löse das entschuldungsproblem. Wenn du glaubst das US ratingagentur interessenlos handeln, dann leb in dieser Welt. Niemand sagte das ein europäisches Pendant nicht ähnlich durchgreifen würde aber es geht hier um die Unabhängigkeit der Märkte. Lass uns dieses Gespräch hier beenden, du bringst zuviele Dinge durcheinander und es ist nicht einfach sie zu entwirren. Ich danke dir für das Gespräch und wünsche dir weiterhin eine schöne Zeit hier in der WP.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 00:46, 11. Feb. 2015 (CET)
:::::::Zuvor schriebst du noch, es ginge um die Zwangsanleihe. Dann habe ich dir nachgewiesen, dass die Rückzahlung der Zwangsanleihe das griechische Schuldenproblem nicht lösen würde und es sich daher um Tsipras Stammtischgeschwätz handelt (der eigentliche Aufhänger meiner Einmischung). Dann geht es dir plötzlich wieder um Zwangsanleihe *und* Ressourcenentwendung (also die Reparationen). Was denn nun?
:::::::Ist aber eh egal, denn da habe ich dir schonmal einen Richtwert gegeben, wieviel die JCC bekommen hat und mehr kriegt Griechenland garantiert nicht, dafür haben die zu wenige und vor allem zu einflusslose Freunde. Die USA deiner Ansicht nach ja z.B. schonmal nicht. Die Begründung bist du allerdings schuldig geblieben.
:::::::Könntest natürlich auch mal überlegen, *warum* in der deutschen Regierung niemand auf diesen Schwachsinn eingeht und auch der Blätterwald wenig rauscht und es selbst dem Stammtisch ziemlich egal ist. Weil: Griechenland ist das Furunkel am Arsch des Kapitalismus. Unangenehm, aber nicht lebensgefährlich. Es interessiert eigentlich so richtig keine Sau, ob Griechenland nun in die Staatspleite geht oder nicht. Sie haben eh nur die Wahl zwischen Pest und Cholera. Wählen sie die gewohnte Pest, müssen Sie nett zu Deutschland sein. Aber vielleicht hofft man in Griechenland ja noch auf den Putin oder vielleicht will man sogar irgendwann ins Osmanische Reich zurück, das der Erdogan ja gerade neu aufstellt. Jedenfalls sind die Fußlahmen da in bester Gesellschaft. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 03:53, 11. Feb. 2015 (CET)
::::::::Zumindest sprichst du das aus was die meisten deutschen wohl denken. Es war mein Fehler überhaupt sich auf diese Diskussion einzulassen. Ja du hast Recht es interessiert keine Sau was mit Griechenland passiert. 500 Jahre war das Land assimiliert, Menschen starben damit es wieder frei kommt und jetzt soll es ins Osmanische Reich zurück? Sie sind Fusslahm? nicht Schlecht liebe Janka. Daumen hoch für soviel Intoleranz, mangelndes Geschichtswissen und Gleichgültigkeit. Zum Glück hat Deutschland keine Schulden, zum Glück waren nicht zig deutsche Manager in Griechenland in Bestechungsaffären involviert, zum Glück gibt es hier keine Staeuercds aus der Schweiz. Zum Glück würgt ihr nicht die Wirtschaft im gesamten Süden ab um noch mehr Exportüberschüsse abzusezten. Zum Glück hilft euch nicht der Euro dabei und DANKE das ihr einfach bessere Menschen seid. --[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 12:18, 11. Feb. 2015 (CET)
:::::::::Ich schrieb, dass die Griechen statt gute Beziehungen zu Deutschland zu pflegen vielleicht selbst irgendwann in ein neues Osmanisches Reich zurückwollen. Nicht dass sie meiner Meinung nach dahin "sollen". Ein Riesenunterschied. Dass in Deutschland die "besseren Menschen" lebten habe ich nicht nur '''nicht behauptet''', sondern vielmehr geschrieben, dass Deutschland mitnichten Griechenland, sondern von deutschen Banken in Griechenland investiertes Geld "gerettet" hat. Dass die aktuelle Situation die Pest ist, schrieb ich in meinem letzten Beitrag.
:::::::::Wo ist das bitte intolerant? Wo fehlt mir das Geschichtswissen, wenn ich die Rückkehr Griechenlands in ein neues Osmanisches Reich auf die Seite der Cholera stelle?
:::::::::Oder bedeutet Toleranz für dich etwa, dass man das Dahinfabulieren von Herrn Tsipras selbst auf direkte Nachfrage großmütig ignoriert, anstatt darauf hinzuweisen, dass Griechenland in der Realität aufgrund dieser Forderungen maximal einen einstelligen Milliardenbetrag erhält, dabei schlechte Beziehungen zu Deutschland erzeugt und vermutlich dann erst recht in die Staatspleite geht? Wenn das deine Definition von Toleranz ist: solche Dummheit kann ich einfach nicht tolerieren, dagegen muss man einfach anschreiben. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 13:32, 11. Feb. 2015 (CET)
::::::::::Solche Dummheit kannst du nicht tolerieren? Ich sagte lediglich Forderungen sind legitim. Mehr nicht. Du wickelst das Thema weiter auf. Was du nicht verstehst ist, das der Euro die Reichen immer Reicher macht und die Armen immer Ärmer. Das gilt für Griechenland wie auch für Deutschland. Aber verteidige du das ruhig weiter und beleidige Mitautoren. Entweder bist du Reich oder hast einfach keine Ahnung. Ich steige aus dem Gespräch aus. wenn jetzt der Punkt kommt an dem direkt beleidigt wird, macht es doch keinen Sinn.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 13:43, 11. Feb. 2015 (CET)
:::::::::::Ich habe dich nicht beleidigt, denn ich habe ja von den Äußerungen des Herrn Tsipras gesprochen.
:::::::::::Und richtig, Forderungen zu erheben, die man niemals erfüllt bekommen wird ist dumm. Besonders dumm, wenn man in einer Position ist, wo die Leute für Bare Münze nehmen, was man sagt. Und ganz besonders dumm wenn derjeninige, dem man damit ans Bein pinkelt zufällig genau derselbe ist, mit dem man später (natürlich nur mangels Alternativen) wieder kuscheln will. Wird Griechenland mit Tsipras zur Diva der EU?
:::::::::::Dass der Euro auch meiner Meinung nach die Reichen reicher und die Armen ärmer macht, hättest du ohne Schaum vorm Mund vermutlich anhand meiner bisherigen Äußerungen bemerkt. Nur wird Herr Tsipras mit seiner Krawallpolitik nichts daran ändern, da kann er sich wie ein Rumpelstilzchen im Kreise drehen. Italien und Spanien werden den Teufel tun, es sich mit Deutschland zu verscherzen und die anderen EU-Länder haben da noch weniger interesse dran. Diese Fehlentwicklung wird wenn überhaupt zwischen Berlin und Paris abgestellt, wer einen konstruktiven Beitrag dazu vorbringen kann, muss dort vorsprechen. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 22:07, 11. Feb. 2015 (CET)
::::::::::::Langer Dialog kurzer Sinn, egal ob Recht oder Unrecht, verscherze es dir nicht mit den Grossen, denn so wird das Spiel gespielt. Und wenn du dem Grossen mal geholfen hast als es ihm nicht gut ging, selber Schuld.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 19:36, 12. Feb. 2015 (CET)
:::::::::::::Nö. Man sollte es sich nicht mit "den Großen" verscherzen, sondern man sollte es sich nicht mit den Leuten verscherzen, die einem noch die beste der möglichen Optionen anbieten können. Das ist einfach eine Frage von Klugheit. Und die würde ich doch gerade auch in Griechenland verorten. Nur vielleicht nicht unbedingt bei Herrn Tsipras. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 20:16, 13. Feb. 2015 (CET)


:Also -- hmmm! Ich wollte da keine solch heftige Auseinandersetzung lostreten! Und erst heute habe ich gesehen, dass es ja tatsächlich einen eigenen WP-Artikel zu dieser Sache gibt (''[[Deutsche Zwangsanleihe in Griechenland]]''). Man sollte vielleicht seine Kraft und Energie in die Verbesserung dieses Artikel stecken.
: Anyway. Im Moment scheinen mir drei Fragen mit einigen Unterpunkten relevant:
* Warum wird die Forderung von Seiten der griechischen Regierung erst jetzt gestellt und nicht, sagen wir: 1970? (Anders herum: Gibt es nicht -- jenseits der Frage, ob die Sache einklagbar ist -- so etwas wie eine 'Verjährung' solcher Forderungen?)
* Gibt es eine reale Chance eine solche Forderung vor einem Gericht / einer Institution durchzusetzen oder ist das einfach ein Teil der politischen Auseinandersetzungen, Abt. Stimmungsmache? (Ok, das Wort ''Stimmungsmache'' ist zu negativ, denn so etwas gehört ja zum 'politischen Geschäft' wohl einfach dazu.)
* Wäre es nicht besser, die Sache "Zwangskredit" etwas gelassener anzugehen? (Wir (= die EU) setzen einen kleinen, feinen Ausschuss von Fachleuten ein, der sich die Angelegenheit anschaut und dann sein -- bindendes! -- Schiedsurteil verkündet?)
:--[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 11:06, 10. Feb. 2015 (CET)

Zu deinen Fragen, die Forderungen bestanden auch in den 1970er genauso wie heute. Im Rahmen der Friedensbemühungen in Europa welches im kalten Krieg zwischen Zwei Frontan gefangen war, stellte man diese Forderungen zurück. Dieses Thema wird alle paar Jahre in Griechenland besprochen nur die deutschen Medien nahmen es nicht auf. Es ist keine neue Forderung die ausgegraben wurde. Bisher hat sie nur keine Regierung eingeklagt aber wenn wir im Europa des einundzwanzigsten Jahrhunderts leben, in dem in Europa es ein Land gibt wo jeder zehnte keine Krankenversicherung hat, wo kranke Menschen sich ihre Medikamente nicht mehr leisten können, wo die Selbstmordrate um das zigfache Ansteigt weil die Menschen aus ihrer Verzweiflung keinen Ausweg mehr sehen, immer mehr Kinder hungrig in die Schule gehen dann muss man sich eingestehen das nicht alles richtig läuft. Da Griechenland jetzt aktuell häufiger in den Medien ist, beachtet die deutsche Presse auch diese Forderungen. Zu deinen beiden anderen Fragen. Ja gibt es und nein ist es nicht.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 13:25, 10. Feb. 2015 (CET)

:Ich denke, Europa tut gut daran, Griechland aus der Euro-Zone herauszuwerfen, wenn Griechenland nicht freiwillig geht. Ein stabiler Euro ist mit Ländern wie Griechenland nicht zu machen. -- [[Benutzer:Korkwand|Korkwand]] ([[Benutzer Diskussion:Korkwand|Diskussion]]) 13:51, 10. Feb. 2015 (CET)

::So platt darf man sich eigentlich nicht mal in Dresden äußern. Wenn man Kork nur an der Wand hat und nicht im Kopp. --[[Benutzer:JosFritz|JosFritz]] ([[Benutzer Diskussion:JosFritz|Diskussion]]) 17:43, 10. Feb. 2015 (CET)

::: Griechenlands Schulden sollten erlassen und das Land die Drachme wieder einführen dürfen, damit es den Wechselkurs an seine wirtschaftliche Leistungsfähigkeit anpassen kann. Dann wäre die griechische Wirtschaft wieder wettbewerbsfähig. --[[Benutzer:Ochrid|Ochrid]] ([[Benutzer Diskussion:Ochrid|Diskussion]]) 11:49, 11. Feb. 2015 (CET)
:::: Das bringt es auf den Punkt, war aber nie eine offizielle Alternative. Dem Volk noch mehr Lasten aufzubürden, ist definitiv keine, hingegen hat die neue Linksrechtsregierung die geradezu historische Chance, mit der alten Korruption aufzuräumen. Die Einrichtung eines funktionierenden Steuersystems wär schon mal ein Anfang. Ich bin aber skeptisch.--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 14:19, 11. Feb. 2015 (CET)
:::::Tsipras labert doch nur. Die "reichen Griechen" sind mit ihrer Kohle längst in London. --[[Benutzer:JosFritz|JosFritz]] ([[Benutzer Diskussion:JosFritz|Diskussion]]) 15:33, 11. Feb. 2015 (CET)

::::::Für die Aufnahme in die EURO-Zone waren mal Stabilitätskriterien zu erfüllen? Die sollten auch Bedingung sein für den Verbleib. Ein Austritt/Ausschluss aus der EU wäre eigentlich noch besser, um das Thema Subventionsbedarf mal zu stoppen. -- [[Benutzer:Korkwand|Korkwand]] ([[Benutzer Diskussion:Korkwand|Diskussion]]) 10:12, 13. Feb. 2015 (CET)

Mal ehrlich. Deutschland hat in der Vollbeschäftigung und mit ganz viel Schummeltricks (notwendige Reparaturmaßnahmen an Straßen und öffentlichen Gebäuden, Beamtenpensionen usw. in die Zukunft verschoben) gerade mal die schwarze Null erreicht. In Griechenland kämpft man momentan mit einer Arbeitslosenquote von 25%. Egal was die Griechen machen, glaubt ihr wirklich, die könnten die 175% vom BIP jemals zurückzahlen? Wie soll das denn funktionieren?<br />
Erstens sind die ganzen Milliarden nur zu einem geringen Teil bei den Otto-Normal-Griechen angekommen. Gut, sie haben keine Steuern bezahlt, aber was passiert denn auf Steuerzahlerseite, wenn in D plötzlich niemand mehr Steuern zahlen müsste? Der nächste Großkonzern würde sagen "prima, da kann ich meine Waren billiger anbieten und die Konkurrenz ausstechen. Und meinen Mitarbeitern zahle ich 25% weniger, die haben dann trotzdem so viel wie früher mit Steuern." Die anderen müssen nachziehen und über kurz oder lang sind Preis- und Lohnniveau genauso wie heute.<br />
Zweitens muss Griechenland (wie auch Deutschland) ab und an alte Schulden tilgen und dafür neue aufnehmen. Da Griechenland aber heftig nach unten ge''rate''t wurde, heißt "höhere Zinsen" eigentlich "höhere Schulden", und von dieser Differenz sieht definitiv kein einziger Grieche jemals einen Cent. Wenn man dann auch noch berücksichtigt, dass US -Banken die Griechen zuerst in den Euro hineingeschummelt und dann auf griechischen Staatsbankrott spekuliert haben, und dann guckt, wem die Ratingagenturen in Wahrheit gehören... aber ich höre schon den Ruf "Verschwörungstheorie, Verschwörungstheorie".<br />
Die spannende Frage ist: warum tut man dann trotzdem so, als hätte Griechenland mal eben einen Kleinkredit zu 1000 Euro aufgenommen und könnte den spielend demnächst (in 30 Jahren, hihi) zurückzahlen? --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 00:04, 12. Feb. 2015 (CET)

:::::Doch noch mal dazu, in Sachen 'differenziert argumentieren': "Die ganzen Milliarden [sind] nur zu einem geringen Teil bei den Otto-Normal-Griechen angekommen." -- "Die 'reichen Griechen' sind mit ihrer Kohle längst in London." Usw. Was es heißt, dass die Milliarden bei den Normalgriechen ankommen, ist die Frage. Eigentlich eine charmante Idee, dass man die Hilfen zur Ankurbelung der Wirtschaft konsequent als einen Pro-Kopf-Betrag ausgibt. Davon werden aber nicht die Schulden getilgt. (Nur mal so als Anhaltspunkt: Wenn wir 100 Mrd. Euro, ein immerhin ' 'übsches Sümmchen' (Volker Pispers) pro Kopf verteilen, dann bekommt jeder Grieche und jede Griechin knapp 10.000 Euro, oder? Ist das eine Hilfe, wenn die Normalgriechen davon schöne Importwaren kaufen? -- Und die Reichen: Wenn diese Reichen ihre Steuern wie die Reichen in Deutschland oder in den USA zahlen würden, würde davon die griechische Wirtschaft gesunden? Vermutete Antwort: Das Wirtschaftsfieber würde von 39,7 auf 39,6 sinken, wenn die reichen Griechen ordentlich Steuern zahlen. Außerdem habe ich festgestellt, dass die 'reichen Griechen' -- natürlich eine Definitionsfrage, wer da dazu gehört --, oft eine ziemlich ''internationale Herkunft'' haben, um es mal so auszudrücken. Ist der in jeder Hinsicht interessante John Paul DeJoria, geboren 1944 '''in Los Angeles''', ein Grieche? ("[http://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/Die-reichsten-Griechen-der-Welt-id20586781.html Vom Obdachlosen zum unangefochtenen Anführer] der Liste der reichsten Griechen: John Paul DeJoria ist Sohn einer griechischen Mutter und eines italienischen Vaters. Mit einem Startkapital von 700 Dollar, das er sich von seiner Mutter borgte, gründete er 1980 eine Firma für Haarpflegeprodukte. Heute ist DeJoria 4 Milliarden US-Dollar schwer.") -- Unterm Strich: Ich habe hier gelernt, dass jeder seine Überzeugungen erst mal aus dem Bauch heraus holt, um dann ein paar Gründe dranzuhängen. Das reicht für eine differenzierte Sicht der Dinge aber nicht aus. Es müsste darum gehen, eine "Task-force ''Griechenland-Argumentation''" zu gründen. Aber die wäre dann, wie die Troika, heftigsten Anfeindungen ausgesetzt, weil sie als Erstes das Aus-dem-Bauch-heraus-Reden verbieten würde. Bevor es soweit ist, noch einmal ''mein'' Bauchgefühl: Weder die Steuern der 'reichen Griechen' noch deutsche 150 Milliarden Zwangskredit-Rückzahlungen würden Griechenland auf Dauer helfen. Was notwendig wäre, wäre ein Umsteuern der Sichtweisen und des Lebensgefühls in Griechenland. Und das zu erreichen ist schwer, dort wie anderswo auch. Daraus ergäbe sich das, wonach gestrebt werden müsste: Die Erkenntnis, dass ein Land nicht mehr ausgeben kann als es selbst erwirtschaftet. Und ich werde jetzt mal in aller Ruhe den WP-Artikel "[[Griechische Staatsschuldenkrise]]" durchlesen. Was sage ich! ''Durchstudieren''! Erst dann rede ich weiter. (Ach so, ja: "Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite." Aber egal.) --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 09:00, 12. Feb. 2015 (CET)
::::::Mit "reiche" Griechen sind diejenigen gemeint die die griechische Staatsbürgerschaft besitzen und vorallem die, die ihr Geld in Griechenland gemacht haben. Zb Reedererfamilien.Aber auch Nicht Griechen. Das das Geld dem Volke nicht zu Gute kam bedeutet nicht das man jedem Griechen 10.000 Euro in die Hand drücken soll damit er sich ein deutsches Auto kauft, sondern das das Geld nicht in Infrastruktur oder wirtschaftsstärkende Projekte geflossen ist sondern fast ausschliesslich zur Tilgung anderer Schulden diente. Was dieses ironische mit dem Neutralitätsbaustein soll, weisst wohl nur du alleine.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 12:03, 12. Feb. 2015 (CET)

:::::::@omorfos Ich antworte immer wieder gerne, wenn etwas nicht klar ist. Vorab: Ironie ist nix Böses, glaub ich. Sie hilft manches Schwierige besser zu ertragen. Und: "Liebenswerte Träumer und Ironie vertragen sich gut." (Sigi Zimmerschied) Das mit dem Neutralitätsbaustein soll nur heißen: Schade, auch da wird gezankt, und ich muss mir das, was Sache ist, doch wieder selbst mühsam zusammenreimen. -- Und nur damit das klar ist: Ich bin, bis hin zu οὐ-τόπ-ischen Ideen, auf der Seite der Griechen! --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 17:44, 12. Feb. 2015 (CET)
::::::::@[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]], Ironie ist sicher nichts schlimmes, möglicherweise aber missverständlich für jene die unter der Situation leiden, allgemein gesprochen. Der Artikel Griechische Finanzkrise beruht zu 90% auf deutschsprachige Quellen und von griechischen kaum welche. Logisch weil die wenigsten griechisch verstehen, aber englisch können doch die meisten. Auch wenn es hier natürlich auch englische Quellenangaben im Artikel gibt, sind es doch leider zu wenige. Bei einer so komplexen Sachen wären "neutralere" Quellen sehr sinnvoll gewesen. Und auch wenn wir hier im deutschsprachigen Raum sind bezieht sich der Artikel viel zu sehr auf Deutschland. Eine deutschsprachige WP ist aber keine Deutsche WP die ausschliesslich die Sichtweise Deutschlands erklären soll sondern die gesammte Thematik auffassen sollte. Dazu wurden viele Diskussionen geführt welche alle in den Archiven der Diskussionsseite zu lesen sind, um den Artikel wenigsten vom gröbsten Bashing und von Vorurteilen frei zu halten. Diese Diskussionen finden sich auch bei den Artikel wie [[Grexit]] oder auch bei Artikel zu einzelnen Minister wieder. Und jetzt allgemein und nicht speziell auf dich gemünzt, also nicht falsch verstehen. Ich höre des öfteren, ''eigentlich bin Ich Griechenlandfreundlich'', aus der Erfahrung heraus sind das die Leute mit den man aber am meisten diskutieren muss um Vorurteile aus Artikeln rauszuhalten.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 18:33, 12. Feb. 2015 (CET)

O omorfos kennst Du den Film namens "Wer rettet wen?", klingt ganz spannend: http://whos-saving-whom.org/index.php/de/ --[[Spezial:Beiträge/91.10.6.125|91.10.6.125]] 19:20, 13. Feb. 2015 (CET)
:Nein kannte Ich noch nicht, danke für den Link. Bestätigt das was Ich seit Jahren prädige, die Reichen werden Reicher, egal ob Deutscher, Grieche oder was auch immer und die Armen gehen aufeinander los weil sie nicht verstehen das die grossen die Medien beherrschen und lenken. Ich bin sehr gespannt wie dieser Film gemacht ist, vielversprechend klingt er.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 19:39, 13. Feb. 2015 (CET)
:Nachtrag Ich poste den Trailer in einem neuen Abschnitt damit er hier nicht überlesen wird.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 19:51, 13. Feb. 2015 (CET)

== Die Zukunft hat schon begonnen ==

[[File:Uruguay_Montevideo_Estacion_Central_2.jpg|mini|Grüne Zukunft der Bahn]]
So gerne man über die Bahn und auch über EU und Europa schimpft, ein Blick in die Welt - oder Wikipedia - zeigt, dass das gute alte Europa (nicht überall und nicht immer) auch noch seine guten Seiten hat. Denn so wie in [[Montevideo Estación Central General Artigas|Montevideo]] (im Bild) stelle ich mir die (grüne) Zukunft des ÖV doch nicht vor. Es mag zwar romantisch aussehen, aber eine funktionierende Bahn ist auch im 21. Jahrhundet ein Stück Lebensqualität. Für uns gottlob irgendwie fast selbstverständlich. Und wie fahren die Züge in Griechenland, wenn sie fahren? -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 07:02, 14. Feb. 2015 (CET)
:Von links nach rechts und von rechts nach links fahren sie in Griechenland.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 12:34, 14. Feb. 2015 (CET)
::In den beiden Amerikas wurde der Zugverkehr großteils durch [[Fernbusverkehr|Überlandbusse]] verdrängt, und, ehrlich gesagt, fand ich da die Busreisen doch eigentlich auch immer ganz komfortabel. Ob das in DACH nicht auch noch einmal so kommt, ist übrigens noch [[Fernbusverkehr in Deutschland|noch gar nicht ausgemacht]]. [[Benutzer:Geoz|Geoz]] ([[Benutzer Diskussion:Geoz|Diskussion]]) 12:45, 14. Feb. 2015 (CET)
:::Persönlich finde ich das Reisen im Bus auf langen Strecken eher Qual, hingen im Zug kann eine lange Reise zum eigentlichen Erlebnis werden. Es braucht nicht unbedingt den Luxus des Orientexpress, aber solche auch die ICE Züge oder ihre alpinen Verwandten sind den Busfahren haushoch überlegen, ein Besuch im Speisewagen sowieso, auch wenn heute die Verpflegung leicht nach Fastfood schmeckt, die Züge sind auch meistens schneller. Nach meiner ganz privaten Überzeugung sagt der Zustand der Bahnen und Bahnhöfe viel über eine Gesellschaft - auch die Fahrpläne und die Toiletten oder die Umgebung der Strecken und die Bahnhofsviertel. Wenn der Zug die Schweiz verlässt, hat man immer das Gefühl, dass man ganz wo anders ist, auch wenn die Grenze heute unsichtbar und sonst alles ziemlich gleich ist. Wir sind unglaublich verwöhnt im Bahnland Schweiz, aber auch im Mitteleuropa und ich freue mich, dass auch im 21. Jahrhundert dem Schienenverkehr immer noch oder schon wieder mehr Zukunft vorhergesagt wird. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 15:15, 14. Feb. 2015 (CET)
::::Ach, was! Ein ''richtiges'' Reiseerlebnis hat man, wenn man nach Mitternacht auf dem Busbahnhof von Antofagasta sitzt und Stunden lang auf den Überlandbus wartet, der einen durch die Atacama-Wüste fahren soll, während ein Angestellter der Busgesellschaft seelenruhig eine ''Animita'' bastelt (einen kleinen Totenschrein, ähnlich unseren [[Unfallkreuz]]en) und in den Farben der Busgesellschaft anstreicht... ;-) Da hat man nachher wenigstens was zu erzählen. [[Benutzer:Geoz|Geoz]] ([[Benutzer Diskussion:Geoz|Diskussion]]) 16:41, 14. Feb. 2015 (CET)
:::::Bahnfahren an sich ist ja kein Abenteuer, wenigstens nicht hierzulande. Das Abenteuer ist, ob die Bahn [http://www.zeit.de/mobilitaet/2015-02/deutsche-bahn-lokfuehrergesellschaft-gdl-streik ''überhaupt''] fährt. Wie lange sich das Reisende noch antun wollen?--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 11:30, 19. Feb. 2015 (CET)

== Untouchables in der Ukraine ==

Stichwort "Untouchables", wenn gehört [[Burisma Holdings]]? Die [[Deutsche Welle]] schrieb: [http://www.dw.de/wer-steckt-hinter-burisma/a-17641368 ''Die Namen der Eigentümer des Unternehmens werden wie ein Staatsgeheimnis gehütet.''] In der Ukraine heißt es immer wieder, es gehöre zum [[Ihor Kolomojskyj|Kolomojskyj]]-Imperium. Es ist schon unwürdig, wie die Leser informiert werden!--[[Spezial:Beiträge/79.223.18.231|79.223.18.231]] 00:04, 18. Feb. 2015 (CET)

:Was genau ist dein Problem? --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 01:54, 18. Feb. 2015 (CET)

:Siehst Du vielleicht einen Zusammenhang zwischen [http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-02/ukraine-biden-beschuldigt-russland dem] und [http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/biden-und-ukraine-sohn-des-us-vizepraesidenten-arbeitet-fuer-gaskonzern-a-969348.html dem]? Du Schelm. --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E44:FB27:545C:1BD4:28B7:32E|2003:76:E44:FB27:545C:1BD4:28B7:32E]] 08:12, 18. Feb. 2015 (CET)

::Ja, wie gesagt: was genau wäre das Problem? Besser eine mittelgroße amerikanische Firma (9 % der ukrainischen Gasförderung, omg) mit Unterstützung eines Politikers der zweiten Reihe, als die von (professionellen?), sich feige hinter IPs versteckenden Ukraine-Bashern offenbar favorisierte Quasi-Staatsmonopolisten wie Gazprom von des Präsidenten Putin Gnade (oder umgekehrt). Die auch schon mal Konkurrenten/Kritiker per fabriziertem Schauprozess ausschalten oder gleich ermorden lassen... --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 08:40, 18. Feb. 2015 (CET)

:::Der Vizepräsident Joe Biden ist ein Politiker der zweiten Reihe? Interessant. Der Nepotismus und die Korruption in der Obama-Administration, besonders von US-Außenminister Kerry und des Vizepräsident Biden, unsere "Wertegemienschaft", ist schon kurios. Und es ist lustig zu lesen, was für einen größeren Eiertanz: http://www.dw.de/wei%C3%9Fes-haus-nimmt-biden-in-schutz/a-17640019 die DW da betreibt. Da werden Morgan Williams, Direktor des "US-Ukrainian Business Council" und Michael Sawkiw vom "Ukrainian Congress Commitee of America" zitiert, echt lustig. Aber warum tut die DW so, als seinen [http://www.dw.de/wer-steckt-hinter-burisma/a-17641368 ''Die Namen der Eigentümer des Unternehmens Burisma geheimn?''] Wieso darf Kolomojskyj nicht benannt werden? --[[Spezial:Beiträge/91.10.37.159|91.10.37.159]] 12:16, 18. Feb. 2015 (CET)

:Das fing ja in der Ukraine alles damit an, dass die Sicherheitskräfte massiv die friedlichen Demonstranten angegriffen haben, wie man [https://www.youtube.com/watch?v=wEKviJYIlJ4 hier], [https://www.youtube.com/watch?v=qtqQeJ315nw hier], oder [https://www.youtube.com/watch?v=xhbzhrfY1Lo hier] gut sehen kann. Die USA hatten auch gar kein Interesse daran, in die Situation dort politisch irgendwie einzugreifen oder irgendetwas zu beeinflussen. Auch hierfür gibt es [https://www.youtube.com/watch?v=fk6SvNzRDL8 Beweise]. Man muß einfach sagen, dass Russland schäbige Propaganda betreibt. Alle die sich kritisch der Ukraine gegenüber äußern, müssen gekauft sein. Die sind automatisch prorussisch und bekommen obendrein Geld für das, was sie da schreiben. Als hätte die Familie Biden oder sonst jemand aus der US-Regierung da irgendwelche Interessen! --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E44:FB27:545C:1BD4:28B7:32E|2003:76:E44:FB27:545C:1BD4:28B7:32E]] 15:16, 18. Feb. 2015 (CET)

::Fragt doch einfach bei der DW nach, woher sollen wir das hier wissen? Natürlich können wir auch verschwörerisch spekulieren - USA hat die ganze Krise geplant, Rußland den Krieg aufgezwungen, damit Biden seinen Gasanteil bekommt. Aber natürlich erst, wenn er seine Spielschulden an Elvis bezahlt hat, der verdient nämlich auch noch mit.--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 21:15, 18. Feb. 2015 (CET)

:::Was soll denn der Unsinn? Jeder weiß, dass Elvis einen Stehimbiss in Wanne-Eickel betreibt und ein überzeugter Gegner von Glücksspielen ist. --[[Spezial:Beiträge/79.242.82.84|79.242.82.84]] 22:51, 18. Feb. 2015 (CET)

'''''[[Ihor Kolomojskyj]]''''', nicht Elvis interessiert mich ;-) DW steht nur als eine Beispiel für "Presse" oder Medien in Deutschland. --[[Spezial:Beiträge/79.223.14.73|79.223.14.73]] 10:09, 19. Feb. 2015 (CET)
:Also [http://int.hromadske.tv/en/articles/show/elvis-on-the-front-line Elvis] mischt ja gerade in der Ukraine kräftig mit...und was Kolomojskyj betrifft, der soll (laut Wall-Street Journal) ein [http://www.wsj.com/news/article_email/ukraines-secret-weapon-feisty-oligarch-ihor-kolomoisky-1403886665-lMyQjAxMTA0MDIwODEyNDgyWj shark-aquarium] in seinem Büro haben...das Aquarium kann man nur [http://si.wsj.net/public/resources/images/P1-BQ550_UKRGOV_P_20140625173233.jpg leider auf dem Bild nicht erkennen.] --[[Benutzer:Oberbootsmann|Oberbootsmann]] ([[Benutzer Diskussion:Oberbootsmann|Diskussion]]) 11:49, 19. Feb. 2015 (CET)
::Hast Du ein Abo beim WSJ? Ich kann Dein Link leider nicht lesen. Dieser Elvis ist im Donbas Battalion, nicht im Dnipro-1 Battalion von Kolomojskyj ==> https://medium.com/@Hromadske/ukraines-shadow-army-b04d7a683493 - Wieso gibt es nix substanzielles über Kolomojskyj in deutschen Medien? --[[Spezial:Beiträge/79.223.14.73|79.223.14.73]] 13:17, 19. Feb. 2015 (CET)
:::Ein Abo hab ich nicht, aber den Artikel aus dem WSJ kannst du z.B. [http://joodse.newsru.nl/news.php?readmore=419&y=2015&m=7 hier] lesen. Und immerhin berichten Medien aus der [http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/geld/Wer-mit-Kolomoisky-geschaeftet-landet-gelegentlich-vor-dem-Richter/story/27052314 Schweiz] [http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/Der-Oligarch-der-keiner-sein-will/story/28435353 immer mal wieder] über den Herrn. --[[Benutzer:Oberbootsmann|Oberbootsmann]] ([[Benutzer Diskussion:Oberbootsmann|Diskussion]]) 13:40, 19. Feb. 2015 (CET)

== Kartell-Preisabsprache oder einfach nur Selbstüberschätzung? ==

"Tiefpreisgarantie: Sollten Sie den Artikel woanders billiger erhalten, erstatten wir Ihnen den kompletten Kaufpreis". Meine einfache Frage: warum riskiert ein Geschäft sowas? Die einzige logische Erklärung für mich wäre: die Preise sind abgesprochen. Andere Vorschläge / Einwände? --[[Spezial:Beiträge/185.51.85.65|185.51.85.65]] 12:19, 18. Feb. 2015 (CET)

:Recnnung: sie verdienen durch zusätzliche Käufe mehr als sie durch die Garantie verlieren.. zumal viele Menschen das Angebot wahrnehmen werden ohne dann gezielt nach billigeren Produkten zu suchen. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 12:21, 18. Feb. 2015 (CET)
::In der Regel wird nicht der Kaufpreis, sondern die Preisdifferenz erstattet. --[[Benutzer:Komischn|Komischn]] ([[Benutzer Diskussion:Komischn|Diskussion]]) 12:23, 18. Feb. 2015 (CET)
:::Der Kunde soll sofort zugreifen ohne viel zu überlegen oder lange zu zappeln. Oder sich auf ein Schnäpchensafari zu begeben, die Beweislast liegt dabei voll bei dem Kunden und der Anbieter erfährt dadurch noch zusätzlich, was seine Mitbewerber etwa verlagen, allein das macht die ev. Kosten wieder gut. Die Kunden haben zusätzlich das Gefühl, dass ihnen dabei nichts entgeht und kaufen zuerst einmal, nur selten kommen sie dann tatsächlich mit ihrem Kassenzettel und Prospekt aus einem anderen Laden. Es nervt ja schon enorm, wenn sich etwa ein Kunde (etwa vor Weihnachten) im Fachgeschäft ausgiebig mit einer Wunschliste beraten lässt (immer freundlich bleiben!) und sich dann nach fast einer Stunde mit einem Notizblock dankend verabschiedet um zuhause im Web dies zu bestellen oder zu einem Supperdiscounter kilometerweit zu fahren (''ich bin doch nicht b...!''). Dann lohnt es sich schon ihm auch die Differenz, nicht etwa den Preis (!) zu erstatten. Erstaunlicherweise kommt so was aber nur ganz selten vor, wahrscheinlich kommt dann doch so etwas wie Schamgefühl noch in Aktion oder man findet kein Parkplatz oder die Kinder wollten schon endlich nach Hause statt im Stau zu warten oder der Hund will Gassi gehen. Hingegen kommt es deutlich vor, dass solche Kunden irgendwann mal zufrieden wiederkommen und lassen sich nochmals vergewissern, dass dieses Angebot für sie immer noch gilt, auch wenn es nirgendwo mehr geschrieben ist. Natürlich sagt man ja. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 12:55, 18. Feb. 2015 (CET)
::::Auch muss man oft das kleingedruckte lesen. z.B. hatte Saturn in Österreich mal eine Tiefpreisgarantie, die (was wenn überhaupt nur in einer Fußnote ersichtlich war), die nur gegenüber Media-Markt gilt und umgekehrt. Was natürlich besonders lächerlich war, weil da beide schon zum selben Konzern gehörten. Mittlerweile haben sies ausgeweitet, ob Online-Angebote akzeptiert werden, hängt aber soviel ich mitbekommen habe von der Willkür des Verkäufers ab. Jedenfalls sollte man dann zur Beweisführung ein Smartphone oder Tablet dabei haben (eventuell wird auch ein Ausdruck akzeptiert, falls das Datum darauf ersichtlich ist und er nicht zu alt ist). Beim Vergleich mit anderen Offline-Händlern braucht man wohl einen Katalog, ein Foto vom Preisschild o.Ä. Wenn ich Preise vergleiche, tu ich mir das alles nicht an, sondern kaufs einfach dort, wos billiger ist, die Tiefpreisgarantie ist eher ein Lockmittel für die, die naiv genug sind um zu glauben, dass es wenn es so eine Tiefpreisgrantie gibt die Preise wirklich niedrig sind. Diese Leute vergleichen üblicherweise auch nicht. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 14:35, 18. Feb. 2015 (CET)
:::::"Wenn Sie den selben Artikel irgendwo billiger finden, dann gilt dieser Preis auch bei uns" ist einfach nur Kundenverarsche. Denn das heisst zwischen den Zeilen: wir sind zu faul nachzuguggen was das Ding bei der Konkurenz kostet und versuchen erstmal so viel Gewinn wie moeglich mitzunehmen. Viele Kunden werdens uebersehen, der Rest wird keinen Nachweis bringen koennen, der Rest vom Rest keine Diskussion am ueberfuellten Service-Schalter wollen, und dem Rest vom Rest vom Rest koemmer das Ding dann auch etwas mit etwas Nachlass verscherbeln. --[[Benutzer:Nurmalschnell|Nurmalschnell]] ([[Benutzer Diskussion:Nurmalschnell|Diskussion]]) 14:57, 18. Feb. 2015 (CET)

Und wie gerufen: ein aktueller Artikel im Economist zum Thema: [http://www.economist.com/news/finance-and-economics/21643239-price-match-guarantees-prevent-rather-provoke-price-wars-guaranteed-profits?fsrc=scn/tw/te/pe/guaranteedprofits By promising to match any discounts, the dealership can persuade its customers that they need not shop around: they will always pay the lowest price available. As a result, cutting prices no longer wins the competitor new business; buyers stay loyal and invoke the guarantee instead of switching. All that price cuts achieve for the competitor is the erosion of profits on existing sales. It will probably conclude that prices—and margins—are better left high. The result is “tacit collusion”: the maintenance of high prices, without any explicit communication between firms.] -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 18:13, 18. Feb. 2015 (CET)

Also es ist nie ein Hinweis auf eine Preisabsprache (Kartell), wie jetzt neulich bei Edeka, Lidl, Norma, Aldi und Rewe? Ich mein wenn ich bei einem Konkreten exakt den selben Artikel zum exakt selben Preis sehe, aber ohne sein "Tiefpreisgarantie-Versprechen" kann man stutzig werden--[[Spezial:Beiträge/185.51.85.65|185.51.85.65]] 19:09, 19. Feb. 2015 (CET)

== Enzyklopädie oder Presseecho ==

Ist Wikipedia eigentlich eine Enzyklopädie oder ein Presseecho, bei manchen Artikel stellt sich mir diese Frage.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 22:41, 18. Feb. 2015 (CET)

:Irgendwo meine ich diese Frage kürlich schonmal gelsen zu haben? --nennt[[User:Nenntmichruhigip|mich]]<nowiki/>ruhig[[WP:IP|ip]] ([[BD:nenntmichruhigip|Diskussion]]) 23:10, 18. Feb. 2015 (CET)

Von mir oder allgemein?--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 11:54, 19. Feb. 2015 (CET)

: Kürzlich in einer LD?--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 14:53, 19. Feb. 2015 (CET)
::Dann bin Ich zumindest nicht der einzigste der sich diese Frage stellt.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 14:56, 19. Feb. 2015 (CET)

:Weiss nich'. Die Frage war jedenfalls sehr ähnlich, ahnlicher als der Abschnitt zu "schlechten Artikeln" auf FzW. LDs lese ich nur, wenn auf der Seite auch ein von mir beobachteter Artikel ist, also "kürzlich" nicht :-)<br/>BTT: Lass mich die Frage mal so beantworten: Ich meide Artikel zu aktuellen Themen, wenn ich sie nicht anstelle eines Newstickers auf meiner Beo habe. --nennt[[User:Nenntmichruhigip|mich]]<nowiki/>ruhig[[WP:IP|ip]] ([[BD:nenntmichruhigip|Diskussion]]) 18:39, 19. Feb. 2015 (CET)

== Brainal storming ==

Wir brauchen neue Worte und Unworte (eigentlich ''Wörter und Unwörter'') der Wikipedia für 2015 !!

Ich bitte um Vorschläge von [[Neologismus|Neologismen]], [[Kofferwort]]en, [[Akronym]]en etc., die auf Artikel, Arbeitsweisen oder WP-Situationen (''nicht'' auf Autoren) angewendet werden können, um punktgenau einen komplexen Umstand zu beschreiben. Yes, you can! Ich lege mal vor:
* '''Begeiermeier'''
** Ist ein Artikel, dessen Prosastil die Spartenbegeisterung des Autoren deutlich widerspiegelt und sich sprachlich ebenso in einer bunten Kioskschrift fuer Enthusiasten wiederfinden koennte. Ob es sich dabei ums Bergwandern im Kontext eines geographischen Artikels ("gleich nach der naechsten Biegung bietet sich ein herrlicher Rundblick auf die umliegenden Bergdoerfer"), Amateurfunk ("Schon am naechsten Morgen gingen die Campteilnehmer qrz und konnten hierbei unter anderem Verbindungen zu BV9P/DL8FCB und FT8ZEU herstellen"), Rockmusik ("Am Tag danach rief Pete bei Bradley an und fragte ihn, ob er nicht abends fuer eine gemeinsame Testaufnahme ins Tonstudie kommen koennte") oder was auch immer handelt - wer nach dem Lesen dieses Artikels nicht ins Traeumen kommt, hat offenbar an gar nichts mehr Freude im Leben! <small>sorry wegen alphabetsalgorithmischer Konformitaetsbegeisterung dazwischengedraengelt -- [[Spezial:Beiträge/83.167.60.90|83.167.60.90]] 12:26, 27. Feb. 2015 (CET) </small>
* '''Bestof'''
** ist ein irgendwie übergreifender Artikel, der vom Text her auf andere Artikel zurückgreift, die zur Erklärung auf ihn verweisen. Bestofs lassen sich sich leicht Bot-generieren, weshalb sie in der deutschsprachigen Wikipedia auch scherzhaft ''Cycloholländer'' genannt werden.
* '''Bichlchen'''
** bezeichnet einen Buch-Artikel, der praktisch nur aus Einleitung ("ABC ist ein Buch von XYZ.") und einer holperigen Inhaltsbeschreibung besteht, in der nur die Vornamen der Protagonisten verwendet werden.
:::<small>Nur der Anfang der Inhaltsbeschreibung, wir wollen ja nichts vorweg nehmen. Denn der Artikelleser soll ja auch das angepriesene Buch lesen, und das Geld was man fuer den Artikel bezahlt hat muss ja auch irgendwie wieder rein. --[[Benutzer:Nurmalschnell|Nurmalschnell]] ([[Benutzer Diskussion:Nurmalschnell|Diskussion]]) 11:22, 24. Feb. 2015 (CET)</small>
::::<small>Is' klar! Aber man verallgemeinert anfangs immer - damit hier im Café auch alle mitkommen können... ("Betreutes Lesen"...)
::::Der Fachmann unterscheidet noch zwischen '''Schwarzbichlchen''' (oder '''Schwärzlchen''' - wo der Leser eher im Dunklen gelassen wird) und Weissbichlchen (oder '''Weisslchen''' wo der Leser ALLES mitkriegt ("weiss" ... get it?) <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 11:45, 24. Feb. 2015 (CET) </small>
* '''Edzilla'''
** ... ist ein riesiger, furchteinflössender, ausser Kontrolle geratener Artikel. Hunderte Autoren werkeln unabhängig voneinander daran herum. Keiner liest, was der andere schreibt. Hier noch'n Unter-Unter-Unter-Paragraph, dort die 980. Fussnote (Das ''gibt'' es!). Keiner kann Edzilla stoppen, Er ist wie Frankensteins Monster: Sollte mal das Allerbewundernswerte werden, ist aber ungeliebt und zu einem grausam-brutalen Monster mutiert. Unter der Hand werden Geschichten erzählt, dass bereits mehrere Dutzend Leser dabei zu Tode gekommen sind, als sie versuchten einen Edzilla zu lesen. <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 15:56, 24. Feb. 2015 (CET)
* '''Franzk'''
** ist stilistisch das genaue Gegenteil des => Hämmingwäi: Artikel mit unendlich laaaaaaaangen, verschluuuuuuungenen Sätzen, bei denen man sich in den Gedankengängen des Autors (meist junge Männer, "die irgend etwas zu sagen haben" - aber noch nicht wissen, was...) verirrt. Häufig in Architektur- oder Jura-Artikeln zu finden.
* '''Hämmingwäi'''
** (in Österreich '''Öhrnestl''' genannt) eine stilistisch interessante Form des Artikels, in der Hinsicht, dass kaum Nebensätze und Adjektive verwendet werden. Die kurzen Sätze wirken ''wie hingeschossen'' (Bemerkung eines nicht mehr aktiven Admins). Der Hämmingwäi wird von älteren Autoren bevorzugt, deren Restzeit absehbar ist. Siehe auch => Franzk. <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 11:55, 24. Feb. 2015 (CET)
* '''Hättich'''
** wie in "Hätt' ich doch gleich in der en:WP nachgelesen!" [[Benutzer:Dumbox|Dumbox]] ([[Benutzer Diskussion:Dumbox|Diskussion]]) 17:06, 23. Feb. 2015 (CET)
::::<small>Du meinst: ''Warum tat ich nicht denken ans Konsultieren der englische-Sprache-Wikipedia sofort''? -- [[Spezial:Beiträge/83.167.60.90|83.167.60.90]] 12:55, 27. Feb. 2015 (CET)</small>
* '''Hrwtzqtrnn'''
** Ein Hrwtzqtrnn (sprich ''Hur-witz-qua-ter-nion'') ist ein formal einwandfrei sauber geschriebener Fachartikel, den aber nur der Autor selber, sowie 47 Menschen in Deutschland, sowie insgesamt 7 Österreicher und Schweizer verstehen können. <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 16:14, 23. Feb. 2015 (CET)
* '''Konsumartikel'''
** wie in "Schatz, noch einen Konsumartikel, dann komm' ich auch ins Bett!" bezeichnet einen Artikel, dessen Thema einen eigentlich überhaupt nicht interessiert, den man aber - ohne zu wissen warum - trotzdem liest. <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 16:14, 23. Feb. 2015 (CET)
* '''Mephitida mortua'''
** wie in "Gestern bin ich doch beim Stöbern über ein Mephitida mortua gestolpert!" ( auch kurz ''MM'') bezeichnet einen Artikel, bei dem man sich sehr unbehaglich fühlt, eigentlich einen Löschantrag stellen ''müsste'', aber keiner der dieses Erlebnis bisher hatte, wollte sich da rantrauen - und man selber will ihn auch nicht wegmachen. <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 16:14, 23. Feb. 2015 (CET)
* '''Nochnbach'''
** Liebevoll gestalteter, fundiert recherchierter kleiner Geographie-Artikel, über den man zufällig gestolpert ist. Ohne jegliche persönliche Relevanz, aber: Was wäre, wenn man dieses Wissen eines Tages nonchalant in ein Gespräch einbringen könnte ("Der Nochnbach mündet übrigens nach exakt 4,343 Kilometern in die Plörre.")! Unterkategorie zum Konsumartikel. [[Benutzer:Dumbox|Dumbox]] ([[Benutzer Diskussion:Dumbox|Diskussion]]) 17:48, 23. Feb. 2015 (CET)
* '''PPS'''
** Gruppen-Kürzel für '''Personal''' (oder '''Papal''', '''Politician''', oder '''Popsternchen''') '''Peep Show''' bezeichnet einen Artikel über eine von der dort schreibenden und inbrünstig schützenden Autorengruppe tief verehrte Person. In solch einem Artikel finden sich mindestens sieben (7) - meist aber mehr - Photos dieser Person, häufig am selben Tag, nur mit minimalen Winkeländerungen und oftmals von unten aufgenommen.
* '''Quallität'''
** wie in "Der Artikel hat massig Quallität!" bezeichnet einen aufgeblähten, unnötig vollgeschriebenen Artikel, dessen nichtsagende Textfülle den Blick auf das wenige Essenzielle verhindert. Und ... so ein Artikel tut weh! <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 15:44, 23. Feb. 2015 (CET)
* '''Schaumi''' (auch '''Showme''' oder '''SM''')
** ist ein von einem Autor über sich selber geschriebenener Artikel. Fehlen dem Autor Kapazitäten, beauftragt er auch schon mal Agenturen, die ihm gegen Bares einen Bodysuit editieren. Schaumis können umkämpft sein, da - sagen wir mal - gewisse Fakten über diese Person nicht in ''seinem'', wohl aber im Interesse ''anderer'' liegen können. Schaumis sind nicht leicht zu konsumieren; ihre Lektüre erinnert an den Verzehr von abgelaufenen Marshmellows. Gelegentlich werden Schaumis nach dem Tod der betroffenen Person so richtig knackig.
* '''Tofulemma''' (auch '''Tofutitel''')
** ist ein Lemma, bei dem man auch bei dreimaligem Lesen nicht verstehen kann, worum es eigentlich in dem Artikel gehen soll, also farbloser, blockartiger Lemma-Quark, der mentale Blähungen erzeugt. Tofulemmas sind meist länger und enthalten Wörter wie ''Inhalt'', ''Bedeutung'', ''allgemein'', ''bedeutend'' etc.
* '''Warmal'''
** War mal ein enorm aufregendes Thema, interessiert mittlerweile kein Schwein mehr, einschließlich den Autor. Gekennzeichnet durch Ausdrücke wie "Für das Jahr 2008 ist geplant..." [[Benutzer:Dumbox|Dumbox]] ([[Benutzer Diskussion:Dumbox|Diskussion]]) 17:06, 23. Feb. 2015 (CET)
* '''Zedlerwedler'''
** sind tiefgründige, wuchtige, Menschheitsfragen behandelnde Artikel, die ein Minimum von 60.000 kB und 120 Fussnoten haben. Zedlerwedler sind das literarische Äquivalent der kulinarischen Gänseleberpastete.

===Diskussion/Disputation ===
Dein Definitionsversuch für ''Hrwtzqtrnn'' ist sowas von 50-shades-of-helvetophob! Es wären dann nämlich fünf Schweizer! --[[Spezial:Beiträge/188.61.231.44|188.61.231.44]] 16:14, 23. Feb. 2015 (CET)
:Auch [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ACaf%C3%A9&diff=139136373&oldid=139136323 dieser] plumpe Anbiederungsversuch nützt dir gar nichts. Ich meine es muss ja immer jemanden geben, der ein Plus in der Flagge hat, und jemanden mit einem Minus. Aber jetzt bist du habsburgophob! --[[Spezial:Beiträge/188.61.231.44|188.61.231.44]] 16:19, 23. Feb. 2015 (CET
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 09:31, 25. Feb. 2015 (CET)</small>


Schade! Ich hätte gern mehr über Begeiermeier und Edzilla erfahren...--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 13:45, 27. Feb. 2015 (CET)
== HP-Drucker und gefälschte (?) Patronen ==

Kennt sich jemand aus? Oder hat eine Meinung? Da kaufe ich einen HP-Drucker (Office-Jet 4630e um genau zu sein), die beigegebenen Patronen sind natürlich schnell leer. Also kaufe ich über Amazon "Original-HP"-Ware. Der Drucker mit dem üblichen Schnickschnack ("HP Officejet 4630 e-All-in-One Tintenstrahl Multifunktionsdrucker (A4, Drucker, Scanner, Kopierer, Fax, Wlan,... von Hewlett-Packard") kostete 139 Euro, das Pärchen Tintenpatronen 32,99 Euro. Mit allen Patenten und mit allen Tricks wird von HP versucht, den Nachbau von Patronen zu verhindern. Das Geld wird ja mit dem Zubehör gemacht. Das ist schon klar. Nun aber! Weil die Überwachungstechnik an der Grenze segelt, kommt nach ein paar Seiten bei einer der beiden Patronen, der mit Schwarz, der Hinweis, diese sei "Gebraucht oder gefälscht". Hätte die Kiste das gleich gesagt, hätte ich die Patronen zurückgeschickt. -- Anschließend frage ich, auf Empfehlung des Verkäufers, bei HP nach. Versuche es zumindest. Telefonmenüs und Warteschleifen, schier endlos. Am Schluss eine Frau: Da sei ich bei ihr falsch. (Wahrscheinlich versehentlich Bereich Geschäftskunden.) Das kostet eine Stunde alles in allem, eine einfache Mail-Adresse gibt es natürlich nicht. Da würden ja zu viele schreiben. -- So, jetzt die Frage: Muss man eine Gesetzesinitiative beim Bundestag ans Laufen bringen, dass Drucker und Verbrauchsmaterialien in eine vernünftige Preisrelation gebracht werden? Einfach indem die Patronen frei sein ''müssen''? Dann würde man ja sehen, was die Drucker wert sind. Oder auf Youtube eine Schimpferei plazieren (sic)? Oder einfach resignieren und Bildschirminhalte mit der Hand abschreiben? --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 12:42, 5. Jan. 2015 (CET)
:Das so eine Meldung kommt muss nicht unbedingt bedeuten, dass die Patron gefälscht ist, es kann auch sein, das der Chip nicht gelesen werden kann, weil die Patrone nicht richtig sitzt oder der Chip oder der Drucker schadhaft ist. Google mal nach der Fehlermeldung und deinem Druckermodell im Internet, dann könntest du zumindest einen Eindruck bekommen,w as bei dir die wahrscheinlichste Ursache ist. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 12:49, 5. Jan. 2015 (CET)
::Hast Du den Klebestreifen von der Patrone abgezogen? [[Benutzer:StephanGruhne|StephanGruhne]] ([[Benutzer Diskussion:StephanGruhne|Diskussion]]) 12:52, 5. Jan. 2015 (CET)
:Nachtrag: dass die Originalpatronen überteuert sind stimmt natürlich, gut Nachbaupatronen schneiden in diversen Tests teilweise sogar besser ab, was die Druckqualität betrifft und haben verursachen nicht wirklich mehr Probleme mit den Druckköpfen und sind viel billiger und meist besser gefüllt. Schlechte Nachbaupatronen können allerdings zu schlechten Ausdrücken führen und teilweise auch zu einem frühen Ausfall des Druckkopfes führen, was je nach Drucker teuer kommen kann (falls der Druckkopf überhaupt ohne viel Aufwand wechselbar ist). Wenn man Nachbaupatronen von bekannte Marken wie Pelikan oder Peach, kauft, ist man aber mMn auf der sicheren Seite. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 13:08, 5. Jan. 2015 (CET)

::Dank für eure Antworten und die darin enthaltenen Hinweise! Zur Klarstellung (Klebestreifen usw.): Die Patronen haben ein paar Tage lang einwandfrei funktioniert; erst dann ist diese Meldung plötzlich und eben nur für die Schwarz-Patrone aufgetaucht. --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 14:18, 5. Jan. 2015 (CET)
:::Dann musst Du den Chip möglicherweise neu beschreiben. Oder einfach eine Bahn unterbrechen. Die allwissendie Müllhalde könnte helfen. [[Benutzer:StephanGruhne|StephanGruhne]] ([[Benutzer Diskussion:StephanGruhne|Diskussion]]) 19:01, 5. Jan. 2015 (CET)
:::Du bist doch noch in der Gewährleistung?! Werfe dem Händler den Drucker vor die Füße, soll der sich in die Warteschleife hängen. Du hast einen Drucker gekauft und nach bestem Wissen und gewissen eine originale Patrone. Die arbeiten nicht zusammen? Dann darfst Du als Kunde davon ausgehen, dass nach Ausschluss der üblichen Bediener-Fehler (Klebestreifen etc. pp.) das Gerät defekt ist. Diese dummdreiste Masche der Verkäufer, Dich an den Hersteller zu verweisen ist nur der Versuch, auf die gesetzliche Gewährleistung zu verzichten. Das einfachste dürfte sein, die "kaputten" Patronen beim Händler in einem anderen Drucker gegen zu checken. Sind sie wirklich kaputt, ist es Dein Problem, die beim Onlinehändler (?) zu reklamieren, wenn nicht, dann muss der Drucker auf Kosten des Händlers repariert oder getauscht werden. Wenn die Patronen hinüber sind ist auch das reklamierbar, Du hast eine Patrone gekauft, nicht eine 3%-Patrone (oder wieviel Du auch immer verbraucht hast). --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 10:39, 6. Jan. 2015 (CET) P.S.: Schon mal die Kontakte der Patrone und des Druckers gereinigt? Ein Wattestäbchen mit Alkohol sollte dabei helfen.
::::Ich dachte, Tintenpartonen sind [[Verbrauchsmaterial]] und daher von der gesetzlichen Gewährleistung ausgeschlossen. Es kann aber sein, dass es eine Herstellergarantie für die Patrone gibt (die gilt dann natürlich nur, so lange noch genügend Tinte in der Patrone ist, die genauen Garantiebedingungen muss man nachlesen). --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 08:11, 7. Jan. 2015 (CET)
:::::<small><quetsch>{{Antwort|MrBurns}} Ad 1: Patronen sind Verbrauchsmaterial (der Pedant in mir sagt: nur die Tinte ^^), ad 2: sie sind ganz klar nicht ausgeschlossen. Wie kommst du auf diese merkwürdige Auffassung? ad 3: die Patronen verhalten sich (Drucker ist ok mal angenommen) nicht wie vernünftigerweise vom Kunden zu erwarten (drei Blätter sind keine Lebensdauer für eine Patrone und eine Anzeige als Fake ist sowieso nichts was passieren darf). --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 08:58, 8. Jan. 2015 (CET)</small>
:Es gibt viel Ärger mit den Druckern, die Erstkäufe oder Angebote sind oft so sensationell billig, dass da etas nicht stimmen kann, wenn ich für Nachfüllpatronen mehr zahlen muss, als für den neuen Drucker, muss ich doch kritisch werden. Beim Druckerkauf sollte man immer sehr genau nach den Folgekostenfragen und ein guter Händler und Berater ist da schon Gold wert. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 10:30, 7. Jan. 2015 (CET)
::Deswegen drucke ich immer noch mit einem Nadeldrucker. Ich hatte drei verschiedene Tintenstrahldrucker, einen Laserdrucker und zzt. den dritten Nadeldrucker. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 10:34, 7. Jan. 2015 (CET)
:::Vatikan verwendet Mamortafeln, wegen der Haltbarkeit! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 12:04, 7. Jan. 2015 (CET)
::::Mit CNC-Fräsrobotern lassen die sich sogar automatisiert beschriften. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 17:05, 7. Jan. 2015 (CET)
:::::Nadeldrucker sind sicher eine gute Alternative für bestimmte Aufgaben. Aber eben nur für bestimmte Aufgaben. Wenn man hauptsächlich Dokumente druckt und keine Farbe braucht, sind S/W-laserdrucker die beste Möglichkeu8t, wenn man auch Farbe braucht und genug druckt, dass sich die Investition rentiert Farblaserdrucker, außer man will auch Fotos o.Ä. drucken. Ich bin nicht so auf dem Laufenden, aber soviel ich weiß ist das Verbrauchsmaterial pro Seite für Laserdrucker billiger als für Tintenstrahl und die Drucker halten üblicherweise insgesamt länger, während die Zahl der druckbaren Seiten bei modernen Tintenstrahldruckern begrenzt ist (siehe [[geplante Obsoleszenz]], [https://www.youtube.com/watch?v=gyhovfh8a_o Beispiel]). Nadeldrucker haben wohl die niedrigsten Druckkosten (zumindest von den Druckern, mit denen man [[Normalpapier]] verwenden kann, wies diesbezüglich bei [[Thermodrucker]]n ausschaut weiß ich nicht), sind aber wohl nur für Textdokumente mit niedrigen Anforderungen an das [[Schriftbild]] geeignet, z.B. für Rechnungen oder inoffizielle Dokumente. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 15:12, 8. Jan. 2015 (CET)
:Das Schlimme an Nadedruckern ist der Lärm, viele Jahre war so ein Monster für den Rechnungsdruck (wegen den Durchschlägen) in meinem Büro, am Monatsende eine echte Qual! Irgendwann habe ich es geschafft und durchgesetzt, dass man statt Durchschlag (teuere Garnituren!) die Dokumentkopien auch aus dem Laser haben kann, doch dann kam wieder Ozon raus. Aber das sind viele Epochenschritte dazwischen gewesen. Der Gehörschaden aber blieb! Man muss ja auch nicht mehr alles hören! Michelangelos CNC-Mamordrucker arbeitet heute relativ leise sogar mit Laser, nur das Umblättern ist noch relativ aufwändig. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 20:15, 8. Jan. 2015 (CET)
::Wenn man viel mit Laserdruckern druckt sollte man die aus Gesundheitsgründen am besten in einem Raum in dem man sich nicht länger aufhält stehen haben, wenn das nicht geht zumindest oft lüften. Ozon ist nur eines der Probleme, das andere ist Feinstaub (allerdings haben manche neuere Laserdrucker Feinstaubfilter, bei anderen kann man sie für maximal zweistellige Eurobeträge nachrüsten). --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 01:14, 9. Jan. 2015 (CET) PS: Thermodrucker sind auch nicht wirklich gesund und bei Tintendruckern sollte man beim Patronentausch und manchmal auch beim Papierstaubeseitigen aufpassen, dass man keine Tinte auf die Finger bekommt, obwohl das bei manchen Modellen aber fast unmöglich ist. Thermopapier soll auch manchmal gesundheitsschädliche Stoffe zu enthalten. Also Druckertechnologien ganz ohne Gesundheitsgefahren scheint es nicht zu geben, am gefährlichsten sind aber nach dem was in den Medien so berichtet wird Laserdrucker... --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 01:20, 9. Jan. 2015 (CET)

::: Weil sich der Kollege Wassertraeger gerade nach der Sache erkundigt hat, kopiere ich das Folgende mal von meiner Benutzerseite hierher: "Um jetzt mal ganz ehrlich zu sein: Wir haben mehrere Drucker, und das blöde Ding steht noch immer herum. Und geht nicht! Auch nicht nach diversen (befolgten) Ratschlägen und Versicherungen, dass Patrone echt und original. Ich nehme deine Nachfrage mal zum Anlass, um jetzt Nägel mit Köpfen zu machen und Verkäufer / Drucker / Patronen mit dem Sachverhalt zu konfrontieren. Meine Erklärung im Moment: Die Originale-Erkennung ist überzüchtet und so empfindlich, dass ein Husten neben dem Drucker eine Fälschung suggeriert." --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 16:01, 21. Jan. 2015 (CET)
::::Das Problem können auch die Kontaktstifte sein. Einer meiner Drucker ist mal eingegangen, weil kurz nach dem Ablauf der Garantiezeit von 12 Monaten durch den Drucker, der zum Einsetzen der Tintenpatronen notwendig ist, einer der Kontaktstifte für den <s>Chip</s>Druckkopf nachgegeben hat. Dabei habe ich bei diesem Drucker insgesamt nur 3 oder 4 mal die Patronen gewechselt. Bei anderen Druckern gibts das Problem, dass die Kontaktstifte [[korrosion|korrodieren]]. Das ist einfach billiges Klumpat, das [[Geplante Obsoleszenz|nicht viel länger als die Garantiezeit halten soll]] (deshalb kaufe ich jetzt nur mehr Drucker mit 3 Jahren Garantie), wenn man Pech hat gehts schon vorher ein und der Support versucht manchmal, dem Kunden die Schuld zuzuschieben... --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 22:54, 26. Jan. 2015 (CET) <small>Inhaltlich nicht bedeutsame Korrektur: es waren die Kontaktstifte für den Druckkopf, nicht für den Chip auf der Patrone.</small> --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 21:42, 28. Jan. 2015 (CET)
Also ich weiß nicht, ich bin da ganz skeptisch - ich hab mir das schon den halben Boden in meinem Arbeitszimmer versaut, weil ich volle (HP)- Patronen, die laut meinem HP Officejet 6100 angeblich leer sein sollen wieder raus und wieder reingesteckt habe (Mehrere Sätze natürlich). (Gleichzeitig zeigt mir unter Windows der Drucker gleich an, ich solle doch online neue kaufen!!!) Eine Reset für die Merkfunktion im Drucker hab ich bisher nicht gefunden (wäre wohl die einzige Lösung). Ich hatte mir den Drucker gekauft, weil ich mit meinem alten HP- Drucker recht zufreiden gewesen war - so kann man sich täuschen. Persönlich finde den Umgang von HP mit den Kunden bei sochen Problemen unfair, denn der Drucker kostet (ist ja kein freies Muster zum Verbrauch der Patronen) und insgesamt will man da offensichtlich unendlich viele Patronen verkaufen. Leider ist die gerade Garantie abgelaufen. Ich weiß mir da auch keinen Rat - naja, ich bau das unsinnige Teil jetzt mal auseinander - funktieren tut er eh nicht, also kann ich nichts verschlimmbessern. Und kauf mir sicherlich keinen HP mehr. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|<span style="color:#2B2BFC;">Redlinux</span>]]<sup>·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]</sup> 15:17, 8. Feb. 2015 (CET)
:Wobei ich mir da nicht sicher bin, ob das bei anderen Firmen besser ist. Ich hatte vor meinem aktuellen Brother einen Canon und einen Epson, sind beide trotz mäßiger Verwendung kurz nach der Garantiezeit eingegangen (beim Canon nur der Druckkopf, aber der kostete als Ersatzteil mehr als der ganze Drucker). Der Hauptgrund warum ich jetzt einen Brother habe ist weil Brother auch auf Tintenstrahldrucker 3 Jahre Garantie hat, die anderen Hersteller nur 1-2 Jahre auf Tintenstrahldrucker. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 13:44, 17. Feb. 2015 (CET)
::Furchtbare Entwicklung. Mein Drucker funktioniert übrigens wieder - einmal komplett zerlegt und wieder zusammengebaut - hatte mehr sportlichen Charkter. ... schau ma mal, wie lange. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|<span style="color:#2B2BFC;">Redlinux</span>]]<sup>·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]</sup> 23:14, 20. Feb. 2015 (CET) ''Was mich allerdings sehr irritiert ist, daß in den Hilfeseiten zum Drucker sehr wohl erwähnt wird, daß der Drucker auch mit einer leeren Patrone funktioniert. Tut er aber nicht - und soll er wohl auch nicht [http://h30492.www3.hp.com/t5/Drucker-und-All-in-One-Geräte-Nutzung/HP-Officejet-6100-Kein-Schwarz-Weiß-Druck-möglich-bei-leerer/m-p/267926]. Das ist sehr unschön.''

== 9.300.000.000.000 ==

Laut [http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/statistik-ueber-vermoegen-sehr-viel-reicher-als-gedacht-1.2345008 diesem und anderen Artikeln] werden die deutschen immer mehr reicher und reicher. Darüber hinaus beschimpfen wir noch die Südländer. Haben sie vielleicht doch recht wenn sie anmerken der Euro bringt uns deutschen am meisten und daran leidet dann der gesammte Süden? 9,3 Billionen wenn auch ungerecht aufgeteilt ist eben auch das was den anderen dann fehlt.{{unsigniert|95.115.137.190|11. Feb. 2015, 17:10:31}}

: Eine Antwort dazu gibt [[Heiner Flassbeck]] in [https://www.youtube.com/watch?v=mfKuosvO6Ac diesem Vortrag]. --[[Benutzer:Gerold Broser|Geri]],[[BD:Gerold Broser|&nbsp;✉&nbsp;]]<sup>[[WP:Mentorenprogramm#Geri|Mentor in Pause]]</sup> 17:21, 11. Feb. 2015 (CET)

:Ich halte das für [[Neokolonialismus]]. Vielleicht is' D. insgesamt etwas fleißiger, als wo's tagsüber zu heiß zum arbeiten is' .. aber nicht 9,3 Bio. --[[Spezial:Beiträge/217.84.85.159|217.84.85.159]] 22:45, 11. Feb. 2015 (CET)
:: Is es [[Staatsverschuldung_Deutschlands#.C3.96ffentliche_Schulden_im_Vergleich_mit_privatem_Verm.C3.B6gen|so einfach?]]. --[[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]] ([[Benutzer Diskussion:Advanceddeepspacepropeller|Diskussion]]) 04:30, 12. Feb. 2015 (CET)

: [http://www.flassbeck-economics.de/eurokrise-das-kollektive-leugnen-der-deutschen-oder-die-angst-vor-der-wahrheit/ Hier von gestern auch zum Lesen.]
: In Stichworten kurz die Kette, eigentlich eine Spirale: Flächendeckende Niedrig- oder Dumpinglöhne ([[Agenda 2010]]) → geringere Produktionskosten → niedrigere Preise → Waren fürs Ausland billiger → hohe Exporte („Weltmeister“) → der Saldo der weltweiten Außenhandelsbilanz ist ''null'' (was einer ausführt, MUSS ein anderer einführen), d.h. → hohe Importe bei anderen, vielfach auf Pump → bringt auf Dauer die Wirtschaft der Importländer um (sowohl Export-, als auch Binnen-) → Schulden UND Arbeitslosigkeit steigen dort → genau das sehen wir aktuell in Südeuropa
: Nun ist das nach der Marktwirtschaft durchaus legitim: Ein profitableres Unternehmen verdrängt ein weniger profitableres vom Markt. Und die derart freigesetzten Arbeitskräfte finden u.U. sogar beim "Sieger" neue Anstellung. Blöd nur, dass Volkswirtschaften nicht wie Marktwirtschaft funktionieren. Oder wer will, beispielsweise 46 Mio. Spaniern, sagen: „Tut uns furchtbar leid, aber euer Unternehmen ''Staat Spanien'' hat ausgedient. Sucht euch doch bitte einen anderen.“.
: Eine weitere Konsequenz der übermäßigen Exportorientierung: [http://www.flassbeck-economics.de/wp-content/uploads/2015/02/einzelhandel.png Der innerdeutsche Einzelhandel stagniert seit Jahren.] Wie auch anders. Bei sinkenden Reallöhnen – man sehe an den Beginn der Spirale – kann einfach nur weniger ausgegeben, weniger konsumiert werden. --[[Benutzer:Gerold Broser|Geri]],[[BD:Gerold Broser|&nbsp;✉&nbsp;]]<sup>[[WP:Mentorenprogramm#Geri|Mentor in Pause]]</sup> 16:21, 12. Feb. 2015 (CET)
:: [[File:Sarsuela.jpg|190px|thumb|right|Fisch zum Frühstück, geht oder?]] by the way; der Spanier [http://www.spiegel.de/politik/ausland/felipe-vi-spaniens-koenig-kuerzt-sich-sein-gehalt-um-20-prozent-a-1017797.html spart] auch ;) --[[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]] ([[Benutzer Diskussion:Advanceddeepspacepropeller|Diskussion]]) 09:24, 13. Feb. 2015 (CET)
:::Der link über Spanien geht doch voll an der Sache vorbei.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 17:25, 14. Feb. 2015 (CET)
:::: [[File:13-08-31-wien-redaktionstreffen-EuT-by-Bi-frie-132.jpg|190px|thumb|right|bitte ein Vollkornkaisersemmerl]] Ja? [http://www.welt.de/wirtschaft/article114649182/Italiener-und-Spanier-sind-reicher-als-Deutsche.html] na ja, in Zeiten wie [http://orf.at/stories/2265578/ diesen] ist eine Monarchie schon irgendwie [http://www.handelsblatt.com/panorama/aus-aller-welt/finanzen-der-monarchen-so-viel-kosten-die-koenigshaeuser-in-europa/9994854.html Luxus]. Hätten wir nicht alle gerne so einen König? oder eine -in. --[[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]] ([[Benutzer Diskussion:Advanceddeepspacepropeller|Diskussion]]) 18:46, 18. Feb. 2015 (CET)
::::: Der Artikel aus der "Welt" ist Zwei Jahre alt. Ja wir hätten alle gerne eine repräsentativen König der unser Land in der Welt präsentiert mit wunderschönen Königstöchter die jungen Mädchen als Vorbild dienen können, solange es nicht die aus Monaco sind. Aber wie du sagst ist wohl Luxus. Ich vermute mal aber dennoch das Thema ging um das Privatvermögen der Bürger und nicht um die Staatsschulden einiger Staaten.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 12:22, 19. Feb. 2015 (CET)
:::::: Aber vielleicht gäbe es da eine Verbindung?? Wenn Staatschuldenetcblabla unhandlebar werden, kommt evtl.[http://www.wallstreet-online.de/nachricht/6882700-sparersteuer-65-prozent-erwarten-zwangsabgabe-sparguthaben-deutschland sowas] und das gabs auch schon, da [http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/bank-of-cyprus-zwangsabgabe-auf-47-5-prozent-erhoeht-a-913773.html zb] und da wäre der Zusammenhang?:=) Ja ein König, der auch keine Angst vor gr0ßen Viechern hat so wie der alte Spanier[http://www.telegraph.co.uk/news/worldnews/europe/spain/9417840/King-Juan-Carlos-of-Spain-ousted-from-WWF-presidency-after-row-over-hunting-trip.html]? Oder besser doch nicht;).--[[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]] ([[Benutzer Diskussion:Advanceddeepspacepropeller|Diskussion]]) 13:57, 19. Feb. 2015 (CET)
:::::::Was Ich immer predige, die Reichen werden immer Reicher und die Armen immer Ärmer. Trotz der 9,3 Bio der deutschen gibt es zur Zeit soviele Arme wie nie zuvor in Deutschland. Aber was solls wir können uns auch weiterhin belügen und sagen das alles okay ist.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 14:07, 19. Feb. 2015 (CET)
:::::::: [[File:Oranges_and_orange_juice.jpg|190px|thumb|left]] [http://www.zeit.de/gesellschaft/2015-02/katholische-kirche-erzbistum-koeln-vermoegen Predigen] kann u.U. auch sehr einträglich sein, wie man gelegentlich [[Kirchenfinanzierung|liest]].... Aber irgendwie ist alles [http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/nachrichten/mckinsey-studie-globale-verschuldung-hat-sich-seit-2000-verdoppelt/11330072.html relativ]; cause the world is an orange.--[[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]] ([[Benutzer Diskussion:Advanceddeepspacepropeller|Diskussion]]) 07:59, 20. Feb. 2015 (CET)
:::::::::Was mir an dir gefällt ist, du hast zu jedem Blödsinn einen passend Artikel parat. Ein Erzbistum alleine besitzt schon 3 Mrd Euro? Wieviel haben die dann wohl alle zusammen. Wow, das sind Summen da legst die nieder. Das die globale Verschuldung wächst ist logisch, immer mehr Kredite immer mehr Zinsen. Ein Ballon der aufgeblasen wird und eben irgendwann platzen muss. Meist haben Kriege dafür gesorgt das die Uhren auf Null gestellt wurden. Als würden Deutschland jeh 2,2 Billionen Euro Schulden zurückzahlen oder die USA 15 Billionen, gar China mit 29 Billionen. Da erscheinen Griechenlands Schulden von 300 Mrd fast wie ein kleiner tropfen. Verrückte Welt. Vor allem wenn man bedenkt Putins Privatvermögen wird auf über 200 MRD geschätzt--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 00:31, 21. Feb. 2015 (CET)
::::::::::Deutschland hat nicht so viele Arme wie je zuvor. Das Märchen wird von der Sozialindustrie gerne erzählt, was soll sie auch sonst sagen. Jede Putzfrau hat heutzutage ein Smartphone in der Tasche und einen Flatscreen zuhause rumstehen. Soll jeder seine Prioritäten setzen, wie er mag. [[Spezial:Beiträge/85.212.17.126|85.212.17.126]] 00:37, 21. Feb. 2015 (CET)
:::::::::::Dummes Zeug. --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 00:53, 21. Feb. 2015 (CET)
:Die Frage ist ab wieviel die Armutsgrenze beginnt.Zu mal ein Smartphone gibts heutzutage ab 50 Euro und einen Flat ab 300 Euro--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 00:42, 21. Feb. 2015 (CET)

== Die CDU erlebt einen schwarzen Wahltag ==

[http://www.tagesschau.de/inland/hamburg-wahl-hochrechnung-101.html Die CDU erlebt einen schwarzen Wahltag]? So, tut sie das nicht immer? Und die Grünen müssen sich über den Einzug der AfD freuen, sonst wären sie nicht beim Regieren dabei. Seltsame Welt... --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 21:44, 15. Feb. 2015 (CET)
:Der schwarze Tag war noch nicht schwarz genug – Murksel wird sich dadurch kaum in ihrer Politik irritiert fühlen. Erst wenn die AfD mehr Stimmen erhält als die Union, dann erst wird sie anfangen umzudenken. Naja, in ein paar Wochen in Bremen gibt es eine neue Chance. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 21:47, 15. Feb. 2015 (CET)
::Pest mit Cholera austreiben also? Nicht so mein Ding. Die AfD brauche ich so nötig wie einen Kropf. --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 21:49, 15. Feb. 2015 (CET)
:::Wählt mich zum Kanzler, und es gibt weder Pest noch Cholera… aber, ihr habt ja net mal den Mut, mich zum Admin zu machen ;-) --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 22:45, 15. Feb. 2015 (CET)
::::Reichs- oder Bundeskanzler? Darf es auch Narrenkanzler sein? Weil Wikipedia ja ein großes ''Narrenhaus'' ist... hehe --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 22:48, 15. Feb. 2015 (CET)

:::@Informationswiedergutmachung "Die AfD brauche ich so nötig wie einen Kropf." Das hättest du besser nicht gesagt! Wer weiß, wofür ein Kropf gut sein wird? --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 23:38, 15. Feb. 2015 (CET)

::::{{ping|Delabarquera}} Um [http://www.smaragdina.at/site/artikel/bilder/Kropf1.jpg hübsch] auszusehen? Achtung: ist echt nicht schön anzusehen. --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 23:40, 15. Feb. 2015 (CET)
:::::<small>Wenn man bei einer Firma arbeitet, bei der man Anzug und Krawatte tragen muss, kann man so einen kropf wohl doch bruachen, falls man keine Lust hat zur Arbeit zu gehen: mit so einem Kropf kriegt man den Hemdkragen nicht zu und ist daher, wenn amn bei so einer Firma arbeitet, wohl [[arbeitsunfähig]]. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 14:56, 17. Feb. 2015 (CET)</small>
:Was heißt es schon „schwarz“ bei der Union, das ist doch für sie was Gutes, schwarz war es doch für uns alle, dass es am rechten Flügel wieder derart Zulauf gibt, doch das ständige Gedränge um die extreme Mitte bleibt. Ich denke, dass die AfD sich in dem politischen Alltag schnell verbraucht, aber jetzt kriegen sie endlich Staatsknete vom Steuerzahler und dann wird es für die Protest-Aktivisten wie ein Besuch in der Schokoladefabrik. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 17:22, 16. Feb. 2015 (CET)

::Wieso erinnert mich dieser Titel an eine uralte Sportberichterstattung: "Die Zuschauer stanen an den Hängen und Pisten"?--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 20:50, 19. Feb. 2015 (CET)
:::siehe auch => [[Heinz Maegerlein]]. --[[Benutzer:Zerolevel|Zerolevel]] ([[Benutzer Diskussion:Zerolevel|Diskussion]]) 19:04, 20. Feb. 2015 (CET)

== Was ist alles zu beachten, wenn man ein nettes Mädel kennengelernt hat, von welchem man "mehr" möchte? ==

<small>Transfer by <small style="color:grey">'''''50&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 19:31, 16. Feb. 2015 (CET) </small>

# ob sie bereits einen Freund hat
# ob sie auch an mir interessiert ist
# wie wichtig sind gleiche Hobbies/Interessen?
# muss alles 100% passen?

Wie geht man das am besten an?--[[Spezial:Beiträge/89.144.213.240|89.144.213.240]] 17:41, 16. Feb. 2015 (CET)
:Komplettiere die Frage mit der Erklärung des "mehr".--[[Benutzer:Wikiseidank|Wikiseidank]] ([[Benutzer Diskussion:Wikiseidank|Diskussion]]) 17:46, 16. Feb. 2015 (CET)
: Kommt drauf an, siehe [[Flirt]]. --[[Benutzer:Zulu55|Zulu55]] ([[Benutzer Diskussion:Zulu55|Diskussion]]) <sub><sub>[[Benutzer:Zulu55/Was man alles nicht weiß|Unwissen]]</sub></sub> 17:48, 16. Feb. 2015 (CET)

: ist sowas nich n Selbstläufer? [[Reiz-Reaktions-Modell]]... und am Ende stupst das Weibchen mit der Nase auf das Nest, damit das Männchen seinen Vorratstank genau dort entleeren kann... --[[user:Homer Landskirty|Heimschützenzentrum]] ([[user talk:Homer Landskirty|?]]) 19:18, 16. Feb. 2015 (CET)

:Und auch wenn’s zurzeit gerade ''in'' zu sein scheint: nicht gleich mit Kabelbinder, Klebeband und Seilen daherkommen … :P -- [[Benutzer:HilberTraum|HilberTraum]] (''[[BD:HilberTraum|d]], [[P:M|m]]'') 19:49, 16. Feb. 2015 (CET)
::Das kommt nun wirklich auf die Interessen- und Bedürfnislage des netten Mädels an. "Gehst du zum Weibe, vergiss die [[Peitsche#Peitsche im BDSM|Peitsche]] nicht!". --[[Benutzer:Saloa|Saloa]] ([[Benutzer Diskussion:Saloa|Diskussion]]) 00:01, 17. Feb. 2015 (CET)

: Nette Vorgesetzte werden ganz schnell stinkig, wenn man noch in der Probezeit eine Gehaltserhöhung fordert. Ich wäre da vorsichtig.--[[Benutzer:Sakra|Sakra]] ([[Benutzer_Diskussion:Sakra|Diskussion]]) 20:06, 16. Feb. 2015 (CET)

::: Sei nicht zu "needy" also geh ihr nicht auf die Nerven, lass durchblicken, dass du auch ein eigenes Leben hast. Verstell dich nicht, nur um ihr zu gefallen. Geb Komplimente, aber auch Dämpfer, also übe auch mal Kritik. Kombiniere das geschickt. Wenn du zu nett bist wirst du meist nur ein guter Kumpel und mehr nicht. Nehm dir irgend ein Event vor, wo du unbedingt hingehen willst. Schwärme davon, und lad sie nur beiläufig dazu ein. Du wolltest sowieso dahingehen. Lass es nicht so aussehen, dass du extra für sie was unternehmen. --[[Spezial:Beiträge/93.218.167.207|93.218.167.207]] 19:44, 16. Feb. 2015 (CET)

:::: Und das klappt dann? Das mit dem "mehr", mein ich. fz [[Benutzer:Jahn Henne|<small><small>J</small></small>a<small><small>H</small></small>n]] 22:09, 16. Feb. 2015 (CET)

:::: <small>Jetzt habe ich doch tatsächlich zuerst „''Sei nicht zu "nerdy"''“ gelesen … das wäre allerdings auch ein ganz, ganz wichtiger Ratschlag! … <small>eigene Erfahrung und so …</small> -- [[Benutzer:HilberTraum|HilberTraum]] (''[[BD:HilberTraum|d]], [[P:M|m]]'') 22:29, 16. Feb. 2015 (CET)</small>
:::::<small> [https://hogerheijde.net/img/nerds.jpg Wieso jetzt genau?] --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E44:FB27:640D:947D:7FD2:C173|2003:76:E44:FB27:640D:947D:7FD2:C173]] 23:32, 16. Feb. 2015 (CET)</small>
::::::Lerne sobald wie möglich - d.h. vorher - ihre Mutter kennen.
::::::Denn: Wenn du "mehr" möchtest ... da wirst du aber ihrer Mutter kennenlernen! <small style="color:grey">'''''50&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 08:34, 17. Feb. 2015 (CET)

:Vor allem [https://www.youtube.com/watch?v=0pJnin7qmu0 das] beachten. --[[Spezial:Beiträge/178.194.189.47|178.194.189.47]] 18:48, 17. Feb. 2015 (CET)

Also ich mach das immer so und sage fröhlich: ''Na Mausi, darf ick dir mal meine Briefmarkensammlung zeigen?'' <small>Herr Ober? Noch 'ne Molle, bitte!</small> --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|<sup>schreib!</sup>]] 19:28, 17. Feb. 2015 (CET)
::<small>Und ich fall jedes einzelne Mal drauf rein. Weil er so charmant-fröhlich-errrrrodisch is, mein Schnuckel, der {{Antwort|Schlesinger}}. --[[Benutzer:Tröte|Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|just add coffee]]</small> 19:47, 17. Feb. 2015 (CET)</small>
:::<small>Och [[Benutzer:Tröte|Tröte]], nun beklag dich mal nicht. Sonderstempel, Ersttagsbriefe, das schwarze Leder der Alben, und die weichen Schnüre, mit denen sie zusammengebunden werden. Also das ist doch auch mal ganz nett, oder? --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|<sup>schreib!</sup>]] 21:55, 17. Feb. 2015 (CET) :-)</small>
::::<small>Schmotz ja gar ned. Is immer nett mit dir, {{Antwort|Schlesinger}}. Auch ohne Leder und Schnüre *scnr* --[[Benutzer:Tröte|Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|just add coffee]]</small> 22:24, 17. Feb. 2015 (CET)</small>
:::::Ich würde statt Briefmarkenalbum oder Großmutters Kochrezeptebuch zusammen [[Frühstück bei Tiffany]] anschauen, da sieht man gleich, was man alles falsch machen kann und was dabei rauskommt, aber ist ein Klassiker und schön anzusehen und es gibt auch in Youtube. Übrigens das komische Ding, das dort scheinbar eine große Nebenrolle spielt, das ist ein Dampftelefon mit Wählscheibe und Telefonschnur. Und hinterher weißt man auch, wo man (zusammen) bei dem nächsten NY-Besuch zuerst hingeht. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 07:09, 18. Feb. 2015 (CET)
::::::Gemeinsam Briefmarkenalben ansehen???
::::::Die noch härtere Variante ist dann, gemeinsam Wikipedia - politische und religiöse Themen - korrigieren??? Ihr verwirrt den Frager doch nur... <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 12:54, 18. Feb. 2015 (CET)
:::::::Wer ist das nicht bei solchen Fragen? Vll könnte ja die Auskunft?...--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 14:51, 19. Feb. 2015 (CET)
:Romantik 2.0: ''Liebste komm zu mir mit Deinem Tablet, wir besuchen dann zusammen „Wikipedia-Cafe“!'' - Bitte zweimal Taubenfutter für das jungen Glück! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 05:50, 20. Feb. 2015 (CET)

== Schweizer Hochzeit ==

Die gute alte Schweizer Uhr hat das gute alte Schweizer Militärmesser endlich [http://www.victorinoxwatches.com/de/inox-movies-de/?gclid=CKS65f606MMCFdMatAodsn0Ayw geheiratet]. Telefonieren kann diese Uhr nicht, aber ein Auto darf über sie fahren - sogar unter Wasser. Und Hitze verträgt sie auch! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 08:10, 17. Feb. 2015 (CET)
: ist ja gut für die Erben, wenn eine Uhr ihren Besitzer überlebt auch unter Umständen, die dessen sicheren Tod bedeuten. - [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 22:44, 20. Feb. 2015 (CET)

== Quotenfrau oder nicht? ==

Es ist ja Fasching, da kann man schon mal solche Fragen stellen: Der Posten einer Quotenfrau ist zu besetzten und es bewirbt sich, sagen wir mal Conchita Wurst. So, und was jetzt? Amtsärztliche Untersuchung?--[[Benutzer:Antemister|Antemister]] ([[Benutzer Diskussion:Antemister|Diskussion]]) 16:04, 17. Feb. 2015 (CET)

:Überflüssig! Der Nachname verrät die Lüge! Gruß [[Benutzer:Thogru|Thogru]] [[Benutzer Diskussion:Thogru|<small>HELAU!</small>]] 16:15, 17. Feb. 2015 (CET)
::Die neuen Quoten würden dann aber heißen müssen: 33% für Männchen, 33 % Weibchen und 33% für alles, was dazwischen ist. Die restlichen 1% für Roboter! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 05:56, 18. Feb. 2015 (CET)
[[File:Berliner Pfannkuchen in Stuttgart.jpg|thumb|Kräbbel gefällig?]]
:::Eher 49,5/49,5/1/0. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 09:47, 18. Feb. 2015 (CET)

:::Bloß nicht, sonst wird noch der Kopf von Richard Nixon Präsident. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 14:11, 18. Feb. 2015 (CET)

: Dank Genderama lautet die Antwort: NEIN. Wenn ich mich als Frau fühle, dann haben andere das zu akzeptieren und dürfen mich deshalb auch nicht wegen meines natürlichen Geschlichts diskriminieren, falls es vom gelebten (noch) abweichen sollte. Das natürliche Geschlecht ist hier überhaupt nebensächlich (und unter uns: Brüste hab ich, halfway there). Es fanden schon entsprechende Umdeutungen des ersten Paragraphen des deutschen Grundgesetzes statt. Ich weiß nicht, ob das gerichtsfest ist, aber würdet ihr euch mit einer lautstarken, gut vernetzten Gruppe auf einen imageschädigenden Gerichtsstreit einlassen wollen? -- [[Benutzer:32X|32X]] 13:16, 20. Feb. 2015 (CET)
::Wenn man das mal weiterdenkt: Wie definiert man das gelebte Geschlecht, ohne in Stereotypen zu verfallen? Ich habe alle männlichen Körpermerkmale und lebe mit einer Frau. Aber was hindert mich daran, mich z.B. bei einer Bewerbung als Frau zu bezeichnen? [[Spezial:Beiträge/89.14.3.175|89.14.3.175]] 13:46, 20. Feb. 2015 (CET)
::: Nichts hindert dich daran. Und wenn du Genderama auf deine Seite zu ziehen vermagst, kannst du auch gegen das Unternehmen klagen, das dich in deiner Rolle als Frau diskriminierte, weil es die Bewerbung mit „offensichtlich keine Frau“ ablehnte.
::: Du siehst, uns eröffnen sich vollkommen neue Möglichkeiten. Ein Freundin, gebürtige Asiatin und seit frühester Kindheit in einer christlichen deutschen Familie aufgewachsen, stellte kürzlich erst fest, dass sie gar keine weiße Cis-Frau ist, sondern zur Gruppe der [[People of Colour]] zählt. Dadurch kann man plötzlich viel Spaß haben. -- [[Benutzer:32X|32X]] 14:52, 20. Feb. 2015 (CET)

== Wie halten wir's mit Rechtschreibfehlern? ==

Gestern hab ich im Vorbeigehen in einer Diskussionsüberschrift gelesen: "Ethymologie". (Klingt irgendwie griechisch, dieses Wort, und da macht man gerne reflexhaft ein ''th''. Hier aber mal nur ''t''. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ASuche&profile=advanced&search=Ethymologie&fulltext=Search&ns0=1&ns1=1&ns3=1&ns5=1&ns7=1&profile=advanced Findet sich relativ oft.]) Ich habe nix unternommen, erinnernd, dass ich mal vor längerer Zeit aus einem "Wehement" in einer Überschrift ein "Vehement" gemacht habe und dafür böse angeraunzt wurde. Von wegen Recht am eigenen falsch geschriebenen Wort und so. In einem Artikel hätte ich natürlich geändert, aber in einer Diskussion? Sollte man da ändern oder leise grinsend weitergehen und das Recht auf Fehler hochhalten? --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 08:59, 18. Feb. 2015 (CET)
:Hinterm Vorhang: ''Ändr'es nimmer!"
:Vor dem Vorhang: ''Tu es immer!"
:[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ASuche&search=molek%C3%BChl&fulltext=Volltext Visuelle Umsetzung...]
:::<small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 09:39, 18. Feb. 2015 (CET)

:Lass es lieber. Klugscheisser mögen die wenigsten, schon gar nicht, wenn sie recht haben --[[Benutzer:RobTorgel|RobTorgel]] 10:17, 18. Feb. 2015 (CET)
::<sigh>Die Deutschen sind fein raus! Doppel-s ist schweizbezogen... :-))) <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 10:34, 18. Feb. 2015 (CET)
:::Die [[Ethikkommision]] würde wegen der [[Würde]] auch die Ethymologie wohl durchgehen lassen, kommt vom '''Ethy'''len, der kommt von Äpfeln (Po'''mologie''') und lässt die [[Banane]]n schneller reifen ... -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 11:29, 18. Feb. 2015 (CET)
::::Bei mir darf man gerne, vor allem das "ß". Ich tu's bei anderen aber nicht. Seltsam, eigentlich...--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 11:38, 19. Feb. 2015 (CET)
:::::Laß den Menschen ihre Fehler,
:::::Die kleinen ''und'' die großen,
:::::Magst Dich daran auch noch so stoßen,
:::::Sie erinnern als Denkmäler
:::::Den Erwachsenen als auch das Kind
:::::Daran, daß sie bloß Menschen sind!--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 16:29, 19. Feb. 2015 (CET)
::::::Bei Licht betrachtet, IP-Los,
::::::Beweisen solche Fehler bloß,
::::::Dass ''andere'' nur Menschen sind.
::::::Der Oberlehrer war als Kind
::::::Schon orthographisch hochbeflissen
::::::Und lä<s>ß</s>sst die andern das auch wissen!
:::::::Grüße ;) [[Benutzer:Dumbox|Dumbox]] ([[Benutzer Diskussion:Dumbox|Diskussion]]) 16:50, 19. Feb. 2015 (CET)
:::::::Das war er wohl, das glaub ich Dir,
:::::::Auch nervte er damit die Pauker schier,
:::::::Doch kamen ihm auch Fehler unter,
:::::::Die dann ''sein'' Lehrer korrigierte munter,
:::::::Ja, so weiß er heute immer noch,
:::::::Jeder macht - auch er - 'n Fehler doch.
:::::::Und ganz ehrlich, jeder weiß,
:::::::Auch Lehrer sind nur Menschen, ohne Sch... (Über jenes letzte Wort legte sich ein Schleier, denn er hatte gesehen, <s>daß</s> dass er sich einen Fehler im Ausdruck eingehandelt hatte, den er sonst bei anderen wohl immer moniert.)--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 19:32, 19. Feb. 2015 (CET)
:Hiehr imm Caffe sint Rechtschraipfeler jedennphalls fölig wursht. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 19:53, 19. Feb. 2015 (CET)
::Die hier vorherrschende Poesie tut dem Café gut. Ich geb einen aus.--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 20:14, 19. Feb. 2015 (CET)

:::::::: Allein schon, dass die Anfrage die Poeten aus ihren Stuben gelockt hat, macht mich glücklich, Freunde! Und dann nur noch ein Querverweis (vgl. weiter unten): "Im Internet gibt es letztlich nur Meinungen und Fakten. Meinungen erkennt man an den Rechtschreibfehlern, Fakten an der Wikipedia-Verlinkung." (Sascha Lobo, §3 seiner "Verfassung" zur Diskussionskultur im Internet) Dann sind, ein wohl naheliegender Schluss, Wikipedia-Beiträge mit Rechtschreibfehlern: Versuche, Meinungen wie Fakten aussehen zu lassen. --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 12:49, 20. Feb. 2015 (CET)
:::::::::von denen *Autor* meint, dass sie Fakten seien? --[[Benutzer:Zerolevel|Zerolevel]] ([[Benutzer Diskussion:Zerolevel|Diskussion]]) 18:58, 20. Feb. 2015 (CET)

== Dümükratie ==

Wenn sich Studenten nicht ganz einig sind, das mag noch gut ausgehen, wenn aber die [http://www.gmx.ch/magazine/politik/schlaegerei-tuerkischen-parlament-30458758 Kukidentliga] streitet, dann muss der Notfallarzt kommen. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 06:13, 20. Feb. 2015 (CET)
:Mich würde interssieren, ob bei denen, die zugeschlagen haben, auch welche dabei waren, die für den Gesetzesentwurf gegen gewalttätige Demonstrationen waren... --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 06:52, 20. Feb. 2015 (CET)
::Vor allem wollen uns die alten Knaben beweisen, dass Prügelei weder auf Erotikstunden, noch auf die Dekadenz des Westens beschränkt sein muss, wie mit der Entdeckung Amerikas: ''Das können wir doch auch und sogar besser!'' Sie sollen zusammen lieber eine Runde Tee trinken und für ihre Herzschrittmacher ein Update mit Beruhigungs-App bestellen. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 08:49, 20. Feb. 2015 (CET)

== Da denkt man ==

[http://www.zeit.de/wirtschaft/2015-02/wolfgang-schaeuble-griechenland-spd-euro-finanzminister-csu Schäuble und die CSU blieben hart], aber Nein, schon kommt eine [http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-02/usa-griechenland-einigung gegenteilige Anordnung von oben]. Verrückte Welt. Ich schlage "is over" vorsorglich schonmal zur Unbemerkung des Jahres vor. --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E44:FB27:52E:36FD:FF06:E47D|2003:76:E44:FB27:52E:36FD:FF06:E47D]] 09:03, 20. Feb. 2015 (CET)
:Schön dass aus Übersee einmal auch die Vernunft empfohlen wird, denn Europa braucht den Frieden und dazu gehört auch die NATO-Ostflanke, besser das schöne Geld den griechischen Rentnern zu schicken als für Waffen auszugeben, lieber nach Griechenland baden gehen, als ein Blutbad. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 09:23, 20. Feb. 2015 (CET)
::Zustimmung. Wobei es leider nicht wegen der Vernunft, sondern aus Angst vor Auswirkungen auf die Weltwirtschaft angeordnet wird. ;) --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E44:FB27:52E:36FD:FF06:E47D|2003:76:E44:FB27:52E:36FD:FF06:E47D]] 09:27, 20. Feb. 2015 (CET)
:::Einmal sagte mir ein Gastwirt: ''Ob die Gäste zu mir wegen meiner Kochkunst kommen, oder wegen der Beine meiner Bedienung ist mir Wurst, Hauptsache sie kommen, sind fredlich und zufrieden und bezahlen bevor sie gehen''. Frieden ist so wertvoll, dass man die Motive gerne übersieht. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 09:40, 20. Feb. 2015 (CET)
::::Ich überlege seit Tagen, ob der Spruch: ''Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende'' aus dem Griechischen kommt... <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 10:13, 20. Feb. 2015 (CET)
:::::Wenn [[Liste_geflügelter_Worte/L#Lieber_ein_Ende_mit_Schrecken|Psalm 73 in Griechenland gedreht wurde]], könnte das sein. --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E44:FB27:52E:36FD:FF06:E47D|2003:76:E44:FB27:52E:36FD:FF06:E47D]] 10:17, 20. Feb. 2015 (CET)
::::::Und ich sage dir, mein Sohn, das ist der Unterschied zwischen ''glauben'' und ''[[Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende|wissen]]'' ;-) <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 10:41, 20. Feb. 2015 (CET)
::Ich denke an die Zeit der Militärdiktatur und zuvor ..., auch an die schrecklichen Ereignisse auf Zypern, an die ständigen Reibereien entlang der langen und komplizierten Grenze zur Türkei, an die hoch empfindlichen Nachbarschaft Mazedonien, Bulgarien und Albanien. Nein, ich denke, eine Lösung, die Griechenland aus der EU oder Eurozone brächte brächte auch jede Menge weitere Problem, die wir uns gar nicht ausmalen können. Lieber schauen, dass man in Exjugoslawien endlich stabile Situation erreicht und Griechenland dabei als Nachbarsland einbeziehen. Niemand hat uns versprochen, das die EU ein Sonntagsnachmittagtanzteekränzchen sein wird. Europa hat viele Problemzonen, einige sitzen auch in der Bundesrepublik fest drin! Lieber mühsam daran weiter schaffen als etwas vorschnell fallen lassen. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 10:33, 20. Feb. 2015 (CET)

== Sacha Lobos Parodie über Diskussionskultur im Internet ==

[[Sascha Lobo]] schätzt die Wikipedia als neutral ein.

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/online-foren-kommentarverfassung-nach-sascha-lobo-a-1019098.html

Auszüge:

§3 seiner "Verfassung: "

"Im Internet gibt es letztlich nur Meinungen und Fakten. Meinungen erkennt man an den Rechtschreibfehlern, Fakten an der Wikipedia-Verlinkung. Die einzige Ausnahme aus dieser Zweiteilung stellen Sie selbst dar.

§ 6
Das Internet sei Ihr Schlachtfeld, die Diskussion Ihr Kampf, der Kommentar Ihr Schwert. Definieren Sie Diskussion als Kreuzzug für die richtige Meinung gegen die falsche Meinung. Falls Sie nicht instinktiv wissen, wie sich richtige und falsche Meinungen unterscheiden lassen, sind Sie als Internetkommentator ungeeignet.

§ 7
Häme, Herablassung und Hochmut lassen Sie klüger und überlegener erscheinen.

§ 14

Niemand darf Sie gleich als Antisemit beschimpfen, bloß weil Sie Antisemit sind.

§ 15

Frauen sind ganz normale Leute, die ganz normal kommentieren dürfen, vorausgesetzt, sie verstehen ein bisschen Humor und fühlen sich jetzt nicht von jeder kleinen Pimmligkeit angegriffen, mein Gott. Achten Sie allerdings auf die Guerilleras der feminazistischen Weltverschwörung und deren Kastrationspläne des Weltmanntums...

§ 17

Kraft souveräner Willkür sind Sie jederzeit in der Lage, zwei nicht miteinander zusammenhängende Sätze kausal miteinander zu verbinden, indem Sie das Wort "weil" dazwischensetzen. Intensivieren Sie bei Bedarf die Kausalität mit einem "weil nämlich".

§ 18

Suchen Sie Verbündete durch die gefühlvolle Verwendung von Internet-Folklore wie "ROFL", "GRÖxAZ" oder "Godwin's Law". Schrecken Sie niemals davor zurück, den naheliegendst möglichen Gag in Ihre Kommentare einzubauen, den Sie jedoch zur Sicherheit mit einem Zwinkersmiley markieren sollten. Beweisen Sie im Notfall Ihren Witz durch die Feststellung, alle anderen seien humorlos..."


Zitat beendet. Den Rest der ''Verfassung für Verfasser'' (Sascha Lobo) bitte selber lesen. Findet Ihr nicht auch, dass man einen Großteil seines ironischen Regelwerkes auf die "Diskussionskultur" übertragen könnte, die auch auf unseren WP-Diskussionsseiten, speziell auf VM, in Löschdiskussionen und vielen Artikeldiskussionen herrscht? --[[Benutzer:Weltverschwörung|Weltverschwörung]] ([[Benutzer Diskussion:Weltverschwörung|Diskussion]]) 10:47, 20. Feb. 2015 (CET)
:: ich sehe hier nur eine sehr persönliche Meinungsäusserung, die darüber hinaus keinerlei Aussage oder Wertung erlaubt. - [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 22:25, 20. Feb. 2015 (CET)
:::§ 6 kommt mit Sicherheit vor, § 7 sogar massiv, vor allem gegenüber Autoren.--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 00:07, 21. Feb. 2015 (CET)
== Geschäftsführer mit hohem Einkommen... ==

Hi, ich habe neulich gelesen, dass der Gewinn von Apple 2.000 Euro pro sekunde betragen hat um die Weihnachtszeit und als vergleich wurde gesagt: "Wenn Tim Cook einen haufen 100er versehentlich fallen lassen würde, wäre das Geld schneller wieder auf seinem Konto, als Tim sich bücken kann, um das Geld wieder aufzuheben". Da er sicher nicht der meistverdiende Mann der Welt ist, wollte ich mal von euch spontan wissen, ob euch ein Geschäftsführer einfällt, der ebenfalls auf dieses "Beispiel" passt, dass sein Unternehmen locker 1000 Euro in der Sekunde verdient. Gehört der Chef von Amazon schon zu diesen? Oder der von Facebook? der von Google? der Von Mercedes? Oder müssen die Geschäftsführer der FImren die ich nannte, das Geld bedauerlicherweise noch aufheben? Liebe Grüße --[[Spezial:Beiträge/185.51.85.65|185.51.85.65]] 16:40, 13. Feb. 2015 (CET)
:Bezüglich der Länge der Existenz des Unternehmens, dem Leistungs/Kosten-Verhältnis, der Bezahlung der Mitarbeiter und dem Vergütungsplan für die Kunden - fällt mir nur ein älterer, freundlich lächelnder Südamerikaner ein. <small style="color:grey">'''''50 SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 17:27, 13. Feb. 2015 (CET)
:Das Geld bekommt doch nicht der Geschäftsführer … Ansonsten schaust du unter ''[[Liste der größten Unternehmen der Welt]]''. --[[Benutzer:Chricho|Chricho]] [[BD:Chricho|¹]] [//de.wikipedia.org/w/?title=BD:Chricho&amp;action=edit&amp;section=new ²] [[Benutzer:Chricho/Keine_Verbesserung|³]] 17:56, 13. Feb. 2015 (CET)
::Sein Gehalt sind wohl nur ein paar Millionen, aber wenn er 10 Jahre als Apple-Chef durchhält, bekommt er Aktienpakete im Wert von 550 Millionen US-$. Das wären dann zusammen etwa 60 Millionen $ im Jahr / 365 / 24 / 60 / 60 = leider nur 1,90 $ pro Sekunde. Da müsste er sich schon in Zeitlupe bücken, um in der Zeit 100 $ zu verdienen. --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 19:55, 13. Feb. 2015 (CET)
:::Genau so ist es, die Aussage trifft aber auf andere Leute zu, vor allem auf welche, die schon viel Vermögen haben und davon Zinsen oder Dividenden bekommen, z.B. [[Bill Gates]]: Der hat laut [[Forbes Magazine|Forbes]] 72,7 Mrd. US$, wenn er davon moderate 2% [[Rendite]] bekommt, sind das 1,454 Mrd. $ pro Jahr, also pro Sekunde 1.454.000.000$/365/24/60/60 = 46,10$. Daher er müsste sich in weniger als 2,17 Sekunden bücken um schneller zu sein als sein Einkommen. Jetzt schafft er das vielleicht noch, aber wenn er mal >70 ist wahrscheinlich nicht mehr... --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 14:39, 14. Feb. 2015 (CET)
::::Und bei dieser wirklich moderaten 2%-Rendite verdient er das Jahresgehalt eines Arbeiters mit 8,50 Euro Mindestlohn in ungefähr 7 Minuten. Für das, was dieser Arbeiter in seinem ganzen Leben verdient, müsste Bill ungefähr 4 1/2 Stunden lang nichts tun. --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 15:22, 14. Feb. 2015 (CET)
:::::Heute die Zahlen des Erzbistums Köln gelesen? ABER HOLLAH !!! <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 12:47, 18. Feb. 2015 (CET)
::::::auf xkcd gabs lesenswertes zu diesem thema: [https://what-if.xkcd.com/118/] lg, --[[benutzer:Kulac|kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 00:02, 22. Feb. 2015 (CET)

== Archivierter Abschnitt in der [[Wikipedia:Auskunft]] bearbeiten ==

Ist es erlaubt, einen bereits archivierten Abschnitt der [[Wikipedia:Auskunft] zu bearbeiten?--[[Benutzer:N&#39;Djamena|N&#39;Djamena]] ([[Benutzer Diskussion:N&#39;Djamena|Diskussion]]) 12:25, 14. Feb. 2015 (CET)
<br/>{{FZW}}
:Das ist kein Thema für das Cafe und nein darfst du nicht --[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 12:32, 14. Feb. 2015 (CET)
::Warum ist das kein Thema für das Café, wo sollte ich die Frage sonst stellen und Warum darf man nicht das Archiv bearbeiten? In der französischen Wikipedia darf man das und in der englischen vielleicht auch. Ich habe aus versehen eine falsche Verlinkung in einem archivierten Abschnitt gemacht und deswegen wollte ich das im Archiv korrigieren.--[[Benutzer:N&#39;Djamena|N&#39;Djamena]] ([[Benutzer Diskussion:N&#39;Djamena|Diskussion]]) 12:47, 14. Feb. 2015 (CET)
:::[[Benutzer:N&#39;Djamena|N&#39;Djamena]], das Cafe ist sowas wie eine Philosophierunde, einfach nur eine Kommunikationsseite wo du deine Meinung zum Ausdruck bringst. Du stellst aber eine korrekte Frage zur WP. Also wäre der richtige Ort dafür [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia]]. Stelle deine Frage dort und sie soll dir beantwortet werden. Und merke dort an das es dir nur um eine linkkorrektur geht und das du nicht den Gesprächsverlauf verändern willst, das ist ein Unterschied--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 13:02, 14. Feb. 2015 (CET)
::::Was wäre die ''Logik'' bei der Bearbeitung einer archivierten Disk.?
::::(a) Sie ist "abgeschlossen".
::::(b) Sie ist archiviert.
::::(c) Wer - ausser dir - wird wissen, ob der (dein) letzter Beitrag im intellektuellen Gefecht oder ohne Widerspruchchance geändert wurde?
::::Usus: Kommt eine neue Info zu einem alten Thema, öffnet man/frau eine neue Frage und macht Ref. auf die vorherige Diskussion. <small style="color:grey">'''''50 SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 14:27, 14. Feb. 2015 (CET)
:::::Wer's aber so genau erklärt bekommen muss, sollte die de-WP doch lieber noch ein Weilchen im „''Nur Lesen Modus''“ benutzen. --[[Spezial:Beiträge/87.163.87.113|87.163.87.113]] 19:33, 14. Feb. 2015 (CET)
:[[Benutzer:N&#39;Djamena|N&#39;Djamena]], lass Dich von der IP da, gleich ober mir, nicht ins [[Bockshorn (Redensart)|Bockshorn]] jagen - es gilt noch immer: [[wp:sei mutig|sei mutig!]] --[[Benutzer:Machtjan X|Machtjan X]] 18:37, 21. Feb. 2015 (CET)

== Warum können im Film Reifen auch auf Schotter quietschen? ==

Das interessiert mich schon lange.--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 11:21, 19. Feb. 2015 (CET)
:Aus demselben Grund, aus dem Raumschiffe im Vakuum mit Getöse vorbeifliegen. --[[Benutzer:RobTorgel|RobTorgel]] 11:25, 19. Feb. 2015 (CET)
::Gummischotter? Ich weiss es nicht, [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Humorarchiv/Liste_typischer_Filmklischees aber es ist bereits erfasst]. <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 11:38, 19. Feb. 2015 (CET)
:::Danke für den Link. Jemand hat mal gezählt, dass [[Steve McQueen (Schauspieler)|Steve McQueen]] in der [[Bullitt]]-Verfolgungsjagd 19 (!) Radkappen verloren hat. Mag jemand [http://www.dailymotion.com/video/x7du5s_steve-mcqueens-bullitt-car-chase-se_news nachzählen]?--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 12:27, 19. Feb. 2015 (CET)
Weil das vom [[Geräuschemacher]] kommt. --[[Spezial:Beiträge/84.134.16.194|84.134.16.194]] 13:12, 19. Feb. 2015 (CET)
::::Weil der Zuschauer endlich geweckt werden soll, damit er die eigeblendete Werbung nicht versäumt! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 15:13, 19. Feb. 2015 (CET)
:::::Das liegt an den amerikanischen Autoreifen. Amerikanische Autos können ja sogar beim Sturz von einer Klippe explodieren, kurz nachdem die Reifen die Bodenberührung verloren haben. --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 17:41, 19. Feb. 2015 (CET)
::::::>quetsch<Naja, es soll Amifahrer geben, die ziehen runderneuerte Chinareifen mit Billigstgarantie aus dem Netz. Ich hab einschlägige Erfahrung, aber ich hätte damals eher auf die Butter aufs Brot verzichtet, als am Reifen gespart. Außerhalb vom Kino neigen sie nicht zum Explodieren, zumindest ist mir das nie passiert...>/quetsch<

::::::Und amerikanische Lastwagen können nur hupen, aber nicht bremsen. Jedenfalls halten sie nie an, nachdem sie den Hauptdarsteller beinahe übergemangelt haben. [[Benutzer:Geoz|Geoz]] ([[Benutzer Diskussion:Geoz|Diskussion]]) 17:53, 19. Feb. 2015 (CET)
::Die höchste Zeit, dass die Autos endlich [http://www.zeit.de/mobilitaet/2014-10/auto-autonom-autobahn/seite-2 autonom] (nicht automatisch) fahren, was der Name Automobil eigentlich auch verspricht, Google & Co. ich danke Euch! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 09:59, 20. Feb. 2015 (CET)

<s>http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Humorarchiv/Liste_typischer_Filmklischees Lieber spät als garnicht. [[Spezial:Beiträge/91.41.167.153|91.41.167.153]] 16:59, 20. Feb. 2015 (CET)</s>
:Nein. Das heisst: ''Doppelt gemoppelt hält besser'' ... ;-)) <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 11:04, 21. Feb. 2015 (CET)

:Technische Erklärung: *quietschREIFEN* Weil: Unterm Schotter liegt der Asphalt! --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 11:35, 21. Feb. 2015 (CET)

== Wäre Russland eine Lösung? ==

Wäre Russland eine Lösung des griechischen Finanzproblems? Russland übernimmt sämtliche Staatsschulden Griechenlands und der griechischen Banken, Griechenland tritt aus EU und Euro aus und tritt stattdessen der [[EAWU]] bei und übernimmt den Russischen Rubel als Währung. Damit würde Russland die Auslandsschulden Griechenlands aus der Portokasse zahlen, hätte einen verlässlichen Obst- und Gemüselieferanten, den es nicht mit Devisen zahlen muss und die Russen und sonstigen EAWU-Bürger könnten preiswert am Mittelmeer Urlaub machen. Die Griechen hätten einen dankbaren Abnehmer für ihre Obst- und Gemüseproduktion und bekämen eine florierende Obst- und Gemüseanbau- und Tourismuswirtschaft. Dazu gäbe es für die Griechen preiswert sibirisches Erdgas, sodass kein griechischer Haushalt mehr den Strom abbestellen muss, weil er sich ihn nicht leisten kann. Religiös und schrifttechnisch sind Griechenland und Russland sowieso näher beisammen als Griechenland und Westeuropa, denn die in Russland genutzte kyrillische Schrift geht auf die griechische Schrift zurück und dazu gehören beide Länder mehrheitlich orthodoxen Kirchen an. Wär’ das was? --[[Spezial:Beiträge/91.51.253.252|91.51.253.252]] 00:15, 20. Feb. 2015 (CET)
:Wie wäre es wenn Griechenland den Euro behält und alle anderen treten aus dem Euro und gründen einen neuen Euro sowas wie Euro 2.0 . Der Testlauf scheint ja gescheitert zu sein.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 00:34, 20. Feb. 2015 (CET)
::Der Euro ist keineswegs gescheitert. Dei Finanzpolitik Griechenlands und der Schweiz sind gescheitert und die Russlands wurde gescheitert. Die [[Europäisches Währungssystem|EWS]]-Gründungsmitglieder haben kein Finanzproblem, aber einige der später hinzugekommenen Länder. Was Du vorschlägst, wäre obendrein nur die AfD-Idee [[Nord-Euro und Süd-Euro]] unter anderem Namen, also keineswegs eine Verbesserung des Status quo. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 00:57, 20. Feb. 2015 (CET)
:::Hätte wohl in Klammern schreiben müssen das meine Aussage ironisch gemeint war. Es ist wohl klar das nicht ein Land den Euro behält und alle anderen austreten. Die Idee von Nord und Südeuro ist sicher auch keine Idee die von der AFD ins Rennen geschickt wurde. Nun denn, es ist spät. Wünsche eine Gute Nacht.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 01:02, 20. Feb. 2015 (CET)
::::[http://www.alternativefuer.de/deutschlands-euro-austritt-ist-ein-gebot-der-solidaritaet/ Sicher doch]. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 01:06, 20. Feb. 2015 (CET)
:Als Griechenland noch jung war, hatten die Russen oder ihr Zar schon einmal eine ähnliche Bieridee, oder war es mehr Wodka? Jedenfalls gab es danach den Krimkrieg, der eigentlich nur eine Übung für den Weltkrieg war, Russland hat damals verloren und entschloss sich danach aufzurüssten und Weltmacht zu werden, die Folgen dauern an. Auch wenn die Russen und Griechen einer ähnlichen Kirche angehören, sie verstehen sich nicht gerade gut und dann sind noch die Bulgaren, Serben, Mazedonier und und und, die man im gleichen Abwasch auch noch einbeziehen könnte und Grund genung für Tausendjährigen Krieg fände. Russland verstehen ist noch bisschen komplizierter als Hellas zu verstehen, Olymp passt nicht in die russische Steppe. Ich denke persönlich, dass Russland auch in die EU müsste, aber dann wäre daraus eine WU = Wodka-Union, die die russische Peitsche anders als jetzt im Kino zu spüren bekäme. Russen lieben übrigens Deutschland und Frankreich und Europa überhaupt, nur fürchten sie mit Recht solche traumahaften Verwandschaftsbesuche wie etwa 1812, 1855, 1914ff, 1940ff, wie kann man ihnen diese Angst endlich nehmen? Persönlich habe ich es schon über Jahrzehte versucht, aber sie sind halt sehr viele, diese Russen und so viel Wodka schaffen meine Nieren einfach nicht! Und Griechenland ist in der EU sicher am besten vor den Konflikten mit den türkischen Freunden und Nachbarn geschützt, das ist für sie und Europa sehr wichtig. Denn die EU ist nicht DIE Lösung, EU ist ein [[Work in progress]], ein Kunstwerk an dem wir und nachfolgende Generationen noch ewig arbeiten '''dürfen''' (!), eine ewige und wunderbare Baustelle und der Kollege Sisyphos war übrigens ein Grieche! Ein Europa ohne eigene innere Probleme könnte leicht ein großes Problem für die ganze Welt werden. Das hatten wir ja schon! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 05:00, 20. Feb. 2015 (CET)
::"Wie kann man ihnen diese Angst endlich nehmen?" Wollen "sie" sie sich denn überhaupt nehmen lassen? Ist doch ein vortrefflicher Rechtfertigungsgrund/Anlass für eigene Verwandtenbesuche (und nicht nur Verwandten-) in der Nachbarschaft, an denen es seit dem 19. Jahrhundert auch nicht mangelte, zuletzt 2014 ("Faschisten in Kiew", logo, da gibt es natürlich keine andere Lösung als die Okkupation der Krim). Die genannten Daten sind übrigens zumindest teilweise so als Illustration nicht haltbar: den "Besuch" 1855 hat Russland zumindest militärisch 1853 selbst begonnen. 1914ff. ist nicht so einfach (Einzelheiten würden hier den Rahmen sprengen; jedenfalls stand Russland gerade kurz nach Beginn des Krieges für einen "sauberen" *Verteidigungskrieg*, gelinde gesagt, *ganz schön weit* im Westen/auf fremdem Territorium. 1940ff muss heißen 1941ff: 1939 (Polen, [[Winterkrieg|Finnland]]) und 1940 (Rumänien/Bessarabien + Bukowina, Baltikum) war die Sowjetunion noch selbst der Aggressor (jaja, die Rechtfertigungen sind bekannt). --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 08:44, 20. Feb. 2015 (CET)
:::Danke, die Daten habe ich leider nur zu schnell geschrieben, die Korrekturen sind korrekt, doch in der Tat ist Russland und die SU immer noch in ständiger Angst, die jetzt wieder kräftig genährt wird, vor einer neuen Agression, das haben übrigens die Russen und Ukrainer gemeinsam. Und das flächenmässig größte Land der Erde fühlt sich von den Weltmeeren isolliert und eingeschlossen. Die alte Bedrohung durch die asiatischen Steppenkrieger hat über Jahrhunderte die ganze russische Kultur, Kunst, Literatur (Märchen, Sagen) und Religion sehr deutlich geprägt und wahrscheinlich auch den Charakter (... wenn es so was gibt, wie einen „Volkscharakter“?), der Westen war lange Zeit für Russland mehr Vorbild, Ideal oder gar Hoffnung statt Gegner, höchstens Konkurenz, für das Volk, wie für die Eliten, nicht aber für die Kirche (!) - und gerade diese bekommt jetzt wieder starken Wind in die Segeln, die Kirche heizt jetzt leider Gottes kräftig ein statt den Frieden und die Versöhnung zu prädigen. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 08:59, 20. Feb. 2015 (CET)

::::''das flächenmässig größte Land der Erde fühlt sich von den Weltmeeren isoliert und eingeschlossen'' - YMMD ;-) Und wenn ein Land mal die ganze Welt erobern sollte, dann ist es *völlig* isoliert. Dann will kein Nachbar mehr etwas von ihm wissen, echt jetzt. --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 09:24, 20. Feb. 2015 (CET)
:::::Klar, hatten wir in der Zeit des Kalten Krieges beinahe schon erreicht, doch schau heute auf die Landkarte, es ist wirklich ein großes nationals Trauma, denn überall sitzt jemand im Weg, wenn die russiche Flotte irgendwo zum Ozean will. Und ohne Handelsmarine und Flotte auf den Weltmeeren bleibt eine Großmacht nur in der Landsliga und nicht bei der WM! Zumindest die Militärs denken so. Und die haben z.Z. leider das Sagen. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 09:32, 20. Feb. 2015 (CET)

::::::Ich meinte eher die missverständliche Formulierung: "von den Weltmeeren isoliert und eingeschlossen" => die Weltmeere haben das Land isoliert und eingeschlossen ;-) Aber auch, wie du es meinst: ich sehe da keinen prinzipiellen Unterschied zur "Zeit des Kalten Krieges": Pazifischer und Arktischer Ozean stehen Russland offen wie eh' und je, am Zugang zu Ostsee und Schwarzem Meer saß die NATO auch damals schon. Wenn die innerrussischen Zugänge zu Pazifik und Arktik intfrastrukturell zu wünschen offen lassen, täte Russland gut daran, sich mal verstärkt darum (wie auch um andere innere Probleme) zu kümmern, anstatt immer aufs Ausland zu zeigen und dort Mittel zu verpulvern (militärisch und überhaupt). Im Übrigen gibt es kein Recht (ich hätte fast geschrieben, "Menschenrecht") auf (günstigen) Zugang zu Meeren, vor allem nicht auf Kosten anderer. --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 10:09, 20. Feb. 2015 (CET)
:Ich habe mich leider wiedereinaml falsch ausgedrückt, klar: in den Zeiten des Kalten Krieges hat sich die Weltkarte immer mehr mit den Verbündeten Bruderländern gerötet ... Das Problem des Zugangs zum Meer hat mal Zar Peter I. (der Große) gelöst, das lernen die russichen Kinder fleißig in der Schule und der Katherina der Großen hat man zu gerne die deutsche Herkunft verziehen, wenn sie dank Potemkin Russland ans Schwarze Meer anschloss, da dachte sicher niemand an Badeferien in Jalta. Murmansk ist nicht so problemlos, Wladiwostok ist sehr weit und da sind ja noch die Kurilen, gar nicht so einfach. Es gibt in der russischen Literatur immer wieder Beispiele, welche Rolle das grosse weite Meer für die russische Seele spielt(e). Die schier endlose Steppe ist da kein Ersatz, für mich eher unbegreiflich, aber auch die wird noch besungen. Wenn man im Web blättert, sprürt man eine Art Belagerungszustand in Russland, die Menschen möchten endlich leben und auch reisen und Paris oder LA nicht nur auf der Landkarte anschauen. Millionen von Russen (angeblich 230 000 junge Russinen im Jahr - habe ich mal gelesen - verlassen das Land) leben im Ausland und unterstützen auch kräftig ihre Verwandten in der Heimat. Das macht die Menschen doch irgendwie auch abhängig, das will man auch nicht verlieren und wenn da jetzt jemand dauernd erzählt, dass Russland niemanden auf der ganzen Welt braucht, dann muss man den Russen auch eine massive Bedrohung aus dem Ausland und im Innland einreden können, anders geht es nicht! Denn ohne Importe läuft in Russland heute so gut wie gar nicht und da liegt der Wurm, die Wirtschaft ist unten und die Großmacht Russland exportiert heute nur noch seine Rohstoffe und Dewotschki. Ist das noch das Land, was man sich erträumte, wofür der Großvater gegen Hitler kämpfte? Und diese Birken, welche die Russen so lieben, Symbol der russichen Heimat, verwandeln sich immer schneller in Ikea-Möbel. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 11:01, 20. Feb. 2015 (CET)

::''schrifttechnisch sind Griechenland und Russland sowieso näher beisammen als Griechenland und Westeuropa, denn die in Russland genutzte kyrillische Schrift geht auf die griechische Schrift zurück'' Und worauf geht unsere heutige lateinische Schrift zurück? Richtig, auch auf die griechische, siehe [[Lateinisches Alphabet#Geschichte]] (siehe noch deutlich zu erkennen z. B. bei "A" [alpha]). Ich verweise auch mal auf den Einfluß antiker Autoren auf die westeuropäische/mitteleuropäische Kultur. Lesetips (nur als kleine Auswahl): [[Iphigenie auf Tauris]] (P. S.: Tauris = Krim!), [[Faust II]]: II. und III. Akt oder kürzer: [[Die Bürgschaft]].
::''und dazu gehören beide Länder mehrheitlich orthodoxen Kirchen an.'' Die unterscheiden sich aber dennoch. Die protestantischen Kirchen gehen auf die katholische Lehre zurück, dennoch gibt es immer wieder Probleme in Nordirland.
::''übernimmt den Russischen Rubel als Währung'' Gute Idee, da die Währung im freien Fall ist und diese nur durch massive Stützung durch die russische Staatsbank abgefedert wird, sprich Geld ausgegeben wird. Da können die Griechen auch die Drachme wieder einführen.--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 19:55, 20. Feb. 2015 (CET)
:::Eins haben die Russen und Griechen und Ukrainer jedoch gemeinsam, die uralte Freude am Schießgewehr. Allein auf Kreta soll es mehr Schusswaffen in Privathaushalten geben, als Einwohner. In den zahlreichen Karshöhlen und Privatkellern des ganzen Balkans schlummern ganze Arsenale. Da würde sich auch noch die IS darüber freuen - und die ist nicht so weit davon! Lassen wird die griechiche und russiche Ostkirche lieber draussen, die streiten ja miteinander immer noch, wer von ihnen der einzig wahre Erbe der Bizanz sei. Und die wehrhaften Mönche können auch beim Bedarf richtig zuschlagen, das mussten sie auch in den letzten Jahrhunderten erlernen und üben. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 07:54, 21. Feb. 2015 (CET)
::::Na, [https://www.youtube.com/watch?v=tpdaWhPTyLQ da hast Du dann aber die USA vergessen]. Vielleicht sollte die NRA eine Niederlassung in Athen aufmachen...--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 20:12, 21. Feb. 2015 (CET)

== Helau! ==

Jetzt braucht unsere Spaßgesellschaft nur noch [http://www.zeit.de/politik/deutschland/2015-02/bundeswehr-marinehubschrauber-meer-panne Fregatten für den Einsatz in den Citys deutscher Großstädte]! --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E44:FB27:200D:93C:90BA:ACE2|2003:76:E44:FB27:200D:93C:90BA:ACE2]] 12:49, 21. Feb. 2015 (CET)
:Obwohl, wenn man die Helis [[Flughafen Berlin Brandenburg|strategisch günstig]] positioniert, fällt das vielleicht gar nicht auf. --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E44:FB27:200D:93C:90BA:ACE2|2003:76:E44:FB27:200D:93C:90BA:ACE2]] 12:51, 21. Feb. 2015 (CET)

:So ein militärisches Fluggerät ist doch ohnehin für den Abschuss innerhalb der ersten 500 Flugstunden bestimmt, länger muss das Material nicht halten. Dann lieber mehr davon bauen. Die Frage ist doch wohl eher, warum so ein Mist wie ein Marinehubschrauber überhaupt noch beschafft wird, unbemannte Fluggeräte sind billiger und inzwisschen auch technisch ausgereift. Wenn der Soldat gar nicht erst in die Luft steigt, ist das Einsatzrisiko doch am geringsten.
:Vermutlich brauchen die aber den Heldentod als Soldatenmythos, und da muss es der Feind sein, der einen per Blattschuss umlegt, und nicht einfach die bloße Wahrscheinlichkeit. Aber darüber hatte sich ja schon [[Sébastien Le Prestre de Vauban|Vauban]] bei seinem König bitterlich beklagt - die bekloppten Ritter wollten einfach in den Kampf ziehen, obwohl die Festung drei Tage später eh gefallen wäre... -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 14:54, 21. Feb. 2015 (CET)

== Das ist jetzt verwirrend... ==

... eigentlich habe ich mir [http://www.bild.de/bild-plus/politik/inland/csu/referentin-erhebt-schwere-vorwuerfe-39909710,var=b,view=conversionToLogin.bild.html eine Politikwissenschaftlerin] immer ganz anders vorgestellt. Wer hilft? <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 12:53, 25. Feb. 2015 (CET)
: Die CSU stellt eben gerne Frauen mit interessantem Profil an. --[[Spezial:Beiträge/188.61.231.44|188.61.231.44]] 12:55, 25. Feb. 2015 (CET)
::NeeNeeNeeNeeNee! Ich habe gerade eine GoogleBildersuche zu "Politikwissenschaftlerin" gemacht - die hören alle kurz unterhalb der Schultern auf - ALLE! <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 13:13, 25. Feb. 2015 (CET)

Wahrscheinlich gibt es von den meisten Politikwissenschaftlerinnen solche und [https://x2.xingassets.com/image/5_1_3_eae15c8d4_18389353_2/mareike-daum-foto.1024x1024.jpg solche] Bilder. Ein Portraitfoto reicht m.E. bei einer Politikwissenschaftlerin. Bei einem Foto, das die Rundungen und Schönheiten des weiblichen Körpers betont, dürft es eher weniger um Politik gehen, so etwa wie in dieser Zeitung mit den vielen Bildern.--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 13:54, 25. Feb. 2015 (CET)
:Ach so. Die Gute verkauft ab nächste Woche ihr neues Buch über beruflichen Aufstieg in Stöckelschuhen und sexy Feminismus oder so ähnlich (bisschen spät; dass heiße Blondchen die wahren Überflieger sind, wissen wir doch schon seit ''Legally Blonde''). Warum sind solche Bild-Berichte denn nur nicht als "-Anzeige-" gekennzeichnet? In ihrem Buch schimpft die Politologin aber nicht über die männlichen ehemaligen Kollegen, lese ich, sondern über ihre Geschlechtsgenossinnen, die "Bitches". Nun gut. Grüße [[Benutzer:Dumbox|Dumbox]] ([[Benutzer Diskussion:Dumbox|Diskussion]]) 14:47, 25. Feb. 2015 (CET)

::Vermutung: Selfie-Vermarktungsstrategie. Da wollte jemand bekannt werden. "Politiker verfallen doch alle Journalistinnen [/ Politikwissenschaftlerinnen]." Das nennen wir mal das ''[http://www.stern.de/politik/deutschland/stern-portraet-ueber-rainer-bruederle-der-herrenwitz-1964668.html Brüderle-Syndrom]'', und wenn sich jetzt ein Psychologe findet, der einen wissenschaftlichen Artikel dazu schreibt, dann kann das [[Brüderle-Syndrom]] auch, weil streng wissenschaflich belegt und analysiert, ein 'Lemma' in der Wikipedia werden. --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 15:10, 25. Feb. 2015 (CET)
:::Aaaaah, jetzt lüftet sich der Nebel. Mehrfachstudium. Politikwissenschaften, Foografie und Medienkrempel. OK. Case closed. <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 15:17, 25. Feb. 2015 (CET)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thema mit Einblick durch Durchblick erledigt. <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 08:54, 26. Feb. 2015 (CET)</small>

Sowas gibt es in Deutschland? Und dann auch noch in der CSU? Ich denk immer, dass weltweit deutsche Männer eher auf Arbeit fixiert sind. Selbst wenn eine ganz hübsche Nachtigall an eine Gruppe Männer vorbeiläuft, würde kaum einer der Deutschen den Kopf umdrehen. Der typische deutsche Mann ist pflichtbewusst, immer der Arbeit verpflichtet und staatstreu. --[[Spezial:Beiträge/112.198.99.143|112.198.99.143]] 03:42, 27. Feb. 2015 (CET)
:... und von Nachtigallen und ähnlichem Ge-Lerch nur gelangweilt. Ornithologen (zu deutsch = Vögelkundler) sind hierzulande doch eine kleine radikale Minderheit. --[[Benutzer:Zerolevel|Zerolevel]] ([[Benutzer Diskussion:Zerolevel|Diskussion]]) 22:32, 28. Feb. 2015 (CET)

== Und unter welchem Namen? ==

Frank Riebert? / Ribberle? / Riebenhuber? Frank von Ribbenrobb? Egal! Willkommen !!! <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 09:11, 26. Feb. 2015 (CET)

::??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? -- [[Spezial:Beiträge/83.167.60.90|83.167.60.90]] 09:22, 26. Feb. 2015 (CET)
:::[http://www.rp-online.de/sport/fussball/bayern-muenchen/franck-ribery-bald-deutscher-warum-nicht-aid-1.4905294 Oh...!] <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 09:27, 26. Feb. 2015 (CET)
::::Wenn er seinen deutschen Namen frei waehlen kann - vielleicht Karl-Heinz Beckenbauer? -- [[Spezial:Beiträge/83.167.60.90|83.167.60.90]] 09:34, 26. Feb. 2015 (CET)

: Der Erwerb der [[Bayerische Staatsangehörigkeit|Bayerische Staatsangehörigkeit]] ist für gebürtige Nichtbayern aber [http://sie-hoeren-von-meinem-anwalt.de/2013/02/bayerische-staatsangehoerigkeit-bayer-aber-kein-deutscher/ gar nicht so einfach]. --[[Benutzer:Sakra|Sakra]] ([[Benutzer_Diskussion:Sakra|Diskussion]]) 09:35, 26. Feb. 2015 (CET)
::Fußball-Weltmeisterschaft 2018, Finale Deutschland-Frankreich. 89. Minute...
::"''Beim Stand von 0:0 ist die Spannung unerträglich! Da! Özil, auf der linken Seite! Ja, was macht er denn?? Er flankt! Flankt quer über das ganze Feld - auf Robben! Robben, ein Schlenker, das kennt man ja von ihm, dem hochgewachsenen Deutschen, noch ein Schlenker, dann schlenkert er, und macht dann einen Kurzschlenker - zurück auf Ribéry, dieses germanische Urgestein! Jetzt - aus dem Hintergrund müsste Ribéry schießen. Ribéry schießt. Tor, Tor, Tor, Tor! DOITSCHLAND IST WELTMEISTER!!!''"
:::Diese Glaskugel würde ihnen gebracht von <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 10:31, 26. Feb. 2015 (CET) ''Where anything goes...!''
::Sollten wir mit Blick auf 2022 nicht noch ein paar wuestentaugliche Suedlaender einbuergern? -- [[Spezial:Beiträge/83.167.60.90|83.167.60.90]] 12:57, 26. Feb. 2015 (CET)
:::Algerier ! Kampferprobt ! - ABER, ob die bei uns spielen wollen, nachdem, was wir bisher mit denen angestellt haben?
:::Elfenbein-Küstler! Stark, technisch perfekt, französische Arroganz - die würden prima passen, die reissen was! <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 13:35, 26. Feb. 2015 (CET)
:::Klappt nicht, da sowohl Frank Ribbeck als auch K.-H.-Robben zuvor für andere Nationalmannschaften gespielt haben. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 14:15, 26. Feb. 2015 (CET)
::::::Das muss die FIFA absegnen. Die FIFA - Hahahahaha! - Da ist das doch nur eine - Hahahahaha! - Frage des - Hahahahahahahahaha! <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 16:27, 26. Feb. 2015 (CET)
:::::::<small>Verstandes oder Aussehens? --[[Spezial:Beiträge/83.167.60.90|83.167.60.90]] 17:21, 26. Feb. 2015 (CET)</small>
::::::::<SMAll> ... ¥€$ ! <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 17:35, 26. Feb. 2015 (CET) </small>
::::Ich wäre für Frank Heinrich Peter Riberie oder Bilal Joseph Mohammed. Jedenfalls darf man meines Wissens seinen Namen nicht komplett ändern: Ein mir bekannter eingebürgerte elsässischer Franzmann mit Namen Thierry wollte den Namen seiner Vorfahren, Meyer, annehmen, durfte es aber nicht und heißt nun Thiemeyer. --[[Benutzer:Altsprachenfreund|Altſprachenfreund]] <small> Facere docet philoſophia, non dicere. </small> 15:35, 26. Feb. 2015 (CET)

Darf man eigentlich Namen wie "Grip99", "Altsprachenfreund" annehmen oder ist da Teutonia in der Hinsicht immer noch eine der intolerantesten Länder der Welt? --[[Spezial:Beiträge/112.198.99.143|112.198.99.143]] 03:49, 27. Feb. 2015 (CET)
:Ich bin eigentlich ganz froh, dass auf meinem Ausweis nicht „Altsprachenfreund“ steht. --[[Benutzer:Altsprachenfreund|Altſprachenfreund]] <small> Facere docet philoſophia, non dicere. </small> 15:25, 27. Feb. 2015 (CET)

achwas, der gute Frank Ribery will also die Deutsche Staatsbürgerschaft haben, der [http://genius.com/1487803/Kollegah-und-farid-bang-titan/Bleib-gangbanger-wie-benzema-und-schlage-dich-zum-arzt Gangbanger] ? VIelleicht kann man ihn dann endlich irgendwie verurteilen, wegen Sex mit dieser einer Minderjährigen Prostituierten. Schlimm genug, dass diese Prostitution auf europäischem Festland stattgefunden hat, aber was den Vogel abschießen lässt ist die Tatsache, das Ribery einer Verlobte hatte und sich als Muslim öffentlich bekennt und damals schon bekannte hatte - und die Prostituierte bedauerlicherweise auch.--[[Spezial:Beiträge/185.51.85.65|185.51.85.65]] 05:33, 27. Feb. 2015 (CET)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Damit wurde das Thema von allen Seiten - auch von unten - beleuchtet. <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 07:30, 27. Feb. 2015 (CET)</small>
== Arbeiten für BND, Bundesdruckerei, Online-casino, ... ==

Hi, was sagen diese oben erwähnten Leute, welche in ihrem Arbeitsvertrag unmissverständlich zum Schweigen verpflichtet sind (über ihre Arbeit und ihren Arbeitsplatz), jemand anderem, welcher Arbeit sie nachgehen? Was ist überhaupt das beste was man sagen kann, wenn man zum Beispiel für Bwin arbeitet und nicht mal engsten Familienangehörigen mitteilen darf, was man arbeitet, um eine zufriedenstellende Antwort auf die Frage "was arbeitest du?" abzugeben? --[[Spezial:Beiträge/185.51.85.65|185.51.85.65]] 15:07, 20. Feb. 2015 (CET)
: Versuch es mit „ich arbeite im Call-Center, da rufen nur Idioten an.“ -- [[Benutzer:32X|32X]] 15:16, 20. Feb. 2015 (CET)
:: [[File:Lunch sauces.jpg|180px|thumb|right|die saucen bitte nur für den dienstgebrauch]] Wenn sie sehr langweilig sind sagen sie sie seien [[Geheimnisträger]] blabla [[Verschwiegenheitspflicht]] etc. oder sie sagen alles ;) --[[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]] ([[Benutzer Diskussion:Advanceddeepspacepropeller|Diskussion]]) 16:20, 20. Feb. 2015 (CET)
:Üblicherweise haben derartige Arbeitnehmer eine [[Legende (Geheimdienst)|Legende]], schon um zu verhindern, dass sich der Geheimnisträger verplappert. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 18:19, 20. Feb. 2015 (CET)

::Ehrlich, mir würde doch ohnehin keiner glauben, dass ich für den BND arbeite. Also kann ich das auch freiheraus so erzählen. Eine Legende hat den unangenehmen Nachteil, dass sie irgendwo immer erlogen ist, und wenn jemand das spitzkriegt, weiß er, dass da ganz bestimmt was faul ist. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 15:07, 21. Feb. 2015 (CET)
:::''Meine Arbeit ist so geheim, dass mich sogar der Chef neuchlich fragte: „Mensch Meier, was machen Sie eigentlich den ganzen Tag?“.'' -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 06:48, 22. Feb. 2015 (CET)
:::: [[File:Koláčky.jpg|160px|thumb|left|WP-eyes only]] und was hast geantwortet: ''Sorry Chef/in du hast kein [[Need-to-know-Prinzip|need2know]] und falls was schief geht, eine [[Glaubhafte Abstreitbarkeit|glaubhafte Abstreitbarkeit]] einfacher macht? und nochwas '' [https://www.youtube.com/watch?v=jzYGNx3mNSc hey boss] .... --[[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]] ([[Benutzer Diskussion:Advanceddeepspacepropeller|Diskussion]]) 09:14, 23. Feb. 2015 (CET)

== Sex und die Deutschen ==

Finden die Deutschen Sex inzwischen uninteressant? --[[Spezial:Beiträge/112.198.77.13|112.198.77.13]] 18:58, 21. Feb. 2015 (CET)

:Ich habe sowas noch nie gemacht und kann mir nicht vorstellen, was man daran finden könnte. --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E44:FB27:28DE:FAC5:6D16:50EE|2003:76:E44:FB27:28DE:FAC5:6D16:50EE]] 19:36, 21. Feb. 2015 (CET)

:Der große Zuspruch, den Sexthemen z. B. hier im Café immer auslösen, dürfte die Frage wohl eindeutig beantworten … -- [[Benutzer:HilberTraum|HilberTraum]] (''[[BD:HilberTraum|d]], [[P:M|m]]'') 20:42, 21. Feb. 2015 (CET)
::Definiere "inzwischen" und "uninteressant". <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 21:07, 21. Feb. 2015 (CET)
aus der Existenz einiger Millionen Deutscher resultiert schon mal ein gewisses Mindestinteresse und das seit Jahrhunderten. Aber sinkende Geburtenraten sind z.B. andererseits auch kein Zeichen für weniger Interesse an "Sex" wie auch immer Du das genau definierst. Über die katholische Sexualmoral sind die Meisten ja zum glück hinweg und es gibt Verhutungsmittel. Also wäre die Frage dann eher "warum ''wollen'' statistisch relativ wenige Deutsche Kinder und wenn dann nur wenige? Rationale Gründe gab es früher sicher eher noch mehr als heute, aber es gab nicht das Wissen und die Mittel. - [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 21:16, 21. Feb. 2015 (CET)
:Neben der marktkonformen Demokratie brauchen wir demnächst sowieso den marktkonformen Sex. Also nur noch zur Zeugung von Kindern, ansonsten kann die Zeit produktiver genutzt werden. --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E44:FB27:BD9F:A182:A314:3EC2|2003:76:E44:FB27:BD9F:A182:A314:3EC2]] 21:36, 21. Feb. 2015 (CET)
Früher hieß es, andere Völker hätten ein Sexualleben, aber die Engländer hätten Wärmflaschen; und Mick Jagger erkannte, dass Sex die langweiligste Sache der Welt ist, außer wenn man es selbst tut - anscheinend gleicht sich Europa auch schlafzimmermäßig immer mehr an. Und man muss zugeben, die Produktion von Nachkommen ist intellektuell nicht besonders anspruchsvoll. --[[Benutzer:Zerolevel|Zerolevel]] ([[Benutzer Diskussion:Zerolevel|Diskussion]]) 00:07, 22. Feb. 2015 (CET)
:Laut deren Luder ist der Mick doch sowieso ein Poser. Nur Keith ist wirklich Rocker. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 02:05, 22. Feb. 2015 (CET)

Diese Frage ist unangebracht! Wenn es in Deutschland so wäre, wie in Vietnam oder Nepal, dass Frauen durchschnittlich mit 19-20 Jahren Ihre Jungfräulichkeit verlieren, (OMG! Was für Spätzünder! Stirbt man nicht mit 21 Jahren an Jungfräulichkeit?) dann könntest du sowas fragen. Aber Deutschland ist ein Land, in dem schon 13 Jährige Mädchen mit Stolz und Ehre (!) ihre erbärmnliche Jungfräulickeit loswerden. Diese neumodische Trenderscheinung wird sogar absolut toleriert und aktzeptiert in der Gesellschaft. Sogar RTL und die Bild Zeitung feiert es, wenn Mädchen mit 13 Jahren endlich Sex haben. Dass das 13 jährige Mädchen oft 2 Wochen nach dem Sex ihren Entjungferer nie mehr wieder sieht, steht auf einem anderen Blatt Papier, das kaum einen interessiert. Wer lernt schon gern aus den Fehlern anderer? Wer will sich etwas ersparen, was jemand anderes, der genau diesen Fehler, den man vorhat zu tun, von Herzen bereut? Niemand. --[[Spezial:Beiträge/185.51.85.65|185.51.85.65]] 00:42, 22. Feb. 2015 (CET) *ironie Schild hochhalt*

:Hört Ihr jetzt bitte mal mit den unkeuschen Gedanken auf? Das verletzt meine religiösen Gefühle! --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E44:FB27:B052:C43B:FA80:AACE|2003:76:E44:FB27:B052:C43B:FA80:AACE]] 13:01, 22. Feb. 2015 (CET)

Man sollte für die einzelnen Altersgruppen bzw. Generationen unterscheiden. Wir haben durchaus Effekte wie [[Pornofizierung]]. -- – [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] <small>[[Benutzer:Simplicius/Diderot-Club II|Hi… ho… Diderot!]]</small> 13:57, 22. Feb. 2015 (CET)
:Ist doch nur ein Kampfbegriff. Schon 1985 waren Pornos problemlos zugänglich, war schließlich das erste, für das einige Väter (Mütter?) 'nen Videorecorder angeschafft hatten. Allerdings war der Junge, der das Ding zwischen ''Dirty Harry'' eins und zwei "einschob", danach als ''etwas komisch'' bekannt. Jedenfalls war uns klar, dass es sich dabei genau wie bei Clint Eastwoods Geballer um einen Film handelt und nicht um die Realität. Aber es soll ja auch Leute geben, die denken, ''Dirty Harry'' bilde den Polizeidienst ab. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 14:58, 22. Feb. 2015 (CET)
::Clint Eastwood konnte übrigens auch [https://www.youtube.com/watch?v=nn8YubD01sk ganz anders]. Ob sowas der menschlichen Psyche wirklich weniger schadet, als ein bisschen Geballer? [[Benutzer:Geoz|Geoz]] ([[Benutzer Diskussion:Geoz|Diskussion]]) 18:52, 22. Feb. 2015 (CET)
:::[http://www.myvideo.de/watch/2194677/Simpsons_Paint_a_Wagon Die Parodie darf nicht fehlen.] -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 19:40, 22. Feb. 2015 (CET)
::::Nochmal auf Anfang.
::::Das Thema da - das da in den unteren Regionen ... könnte mal bitte jemand - ja, ihr beiden da! Am Tisch neben den Toiletten! - die Diaprojektionswand holen und aufstellen? Ich habe einen kleinen Lehrfilm aus Frankreich mitgebracht, wo man ''sowas'' etwas ... entspannter angeht.
::::Gut ... danke Jungs! Ihr könnt euch wieder setzen.
::::Jetzt noch ''Licht aus!'' [https://www.youtube.com/embed/_CwHrJt8Oz8?rel=0 und los gehts!] <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 11:34, 23. Feb. 2015 (CET)

== "Die Deutschen sind kalt, da kann man nichts machen" ==

[http://www.spiegel.de/sport/fussball/borussia-dortmund-ciro-immobilie-kritisiert-mitspieler-a-1019777.html#ref=plista Behauptet dieser Fußballspieler]. Warum lädt diesen Mann niemand zum Essen ein?--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 03:16, 22. Feb. 2015 (CET
:Bei den Immobilenpreisen, die der BVB zahlt, kann Ciro sich doch wohl selbst eine warme Mahlzeit in einem Imbiss seiner Wahl leisten. Hat er denn schon jemanden eingeladen? --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E44:FB27:B052:C43B:FA80:AACE|2003:76:E44:FB27:B052:C43B:FA80:AACE]] 11:26, 22. Feb. 2015 (CET)
::Keine Ahnung, bin kein Dortmund Interner. Mich überraschte nur, was für Probleme manche Leute haben.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 13:08, 22. Feb. 2015 (CET)

:::Wir wissen doch, wo das hinführt, wenn man die Kollegen nach Hause einlädt. Plötzlich geht die eigene Frau mit dem Effenberg mit und man darf ihn auf dem Platz nicht umholzen, weil er im selben Team ist. Neeeneee, wenn Immobile mal eingeladen werden will, soll er den Lewandowski fragen. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 15:21, 22. Feb. 2015 (CET)
::::Die vom gegnerischen Team ''darf'' man umholzen? *treudoofguck [[Benutzer:Dumbox|Dumbox]] ([[Benutzer Diskussion:Dumbox|Diskussion]]) 15:46, 22. Feb. 2015 (CET)
:::::Manchmal muss man sogar und wird vom Manager dafür insgeheim sogar belobigt. Wenn du einen aus deinem eigenem Team umholzt, auwei, Karriere vorbei. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 19:51, 22. Feb. 2015 (CET)

:Ciro, das Leben in der germanischen Provinz ist hart. Italien hat die besseren Frauen, Autos, Strände, Bunga-Bunga-Partys, abgesägten Schrotflinten, Oliven und Erfinder. [[Alessandro Volta]] war schliesslich auch ein <s>Österrei</s> Italiener. Dafür gibt es in Deutschland hervorragendes Eisbein mit Sauerkraut. Aber willst du dir das wirklich antun? --[[Spezial:Beiträge/188.61.231.44|188.61.231.44]] 13:07, 23. Feb. 2015 (CET)

== Putin und die bunten Hunde ==

Weil es doch irgendwie lustig ist, soll das hier auch einen eigenen Abschnitt bekommen: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Wladimir_Wladimirowitsch_Putin&diff=139098406&oldid=139063400] ''Einige der typischen bezahlten Propaganda-Accounts des Kremls hier in der Wikipedia sind in der Wikipedia für ihre Putin-Propaganda mittlerweile bekannt wie bunte Hunde.'' Das ist schon mal richtig schön anschaulich formuliert, siehe hierzu auch [[Bunter Hund (Begriffsklärung)]]. Und: ''Ein großer Teil davon, die im deutschsprachigen Raum aktiv sind, sind russischstämmige Einwanderer in Deutschland, die sich mit Ihrer bezahlten Online-Aktivität für die "russische Sache" ein kleines Zubrot neben ihrem Job oder neben ihrer Arbeitslosenhilfe verdienen.'' Früher verdiente sich der Russe als solcher sein Zubrot vielleicht mit [http://www.eyeforspirits.com/2010/10/17/samogon-die-kunst-des-selbstgebrannten-vodkas/ selbstgebranntem Wodka], heute muss sich der Iwan durch ''bezahlte Online-Aktivität'' seinen Lebensunterhalt verdienen, die Zeiten sind nicht leichter geworden. Herzig sind auch die Sätze ''Mittlerweile wurden mir sogar in Kooperation mit einigen anderen die Klarnamen einer Reihe derartiger Putin-Forentrolle und Account-Betreiber zugetragen'' und ''Klarnamen werde ich hier aber nicht nennen - zumindest nicht öffentlich - da dies gegen [[WP:ANON]] verstößen würde.'' Das ist doch mal ein richtig netter Zug! Vor einem halben Jahr hiess es ja noch, die Wikipedia werde [http://www.bild.de/politik/ausland/flug-mh-17/russischer-geheimdienst-manipuliert-eintraege-zu-mh17-37020348.bild.html direkt aus dem Büro des russischen Sicherheitsdienstes FSO] manipuliert, heute sollen es ''deutschsprachige Studenten in Russland'' sein die hier in der Wikipedia ''Putin-Propaganda'' betreiben sollen. Na Sdarowje! --[[Benutzer:Oberbootsmann|Oberbootsmann]] ([[Benutzer Diskussion:Oberbootsmann|Diskussion]]) 17:38, 22. Feb. 2015 (CET)
: Die Manipulatoren sitzen alle im Dagger Complex. Aber pssst, nicht weitersagen. --[[Spezial:Beiträge/188.61.231.44|188.61.231.44]] 19:13, 22. Feb. 2015 (CET)

:Ja, mit Hunden gibt's halt so einige Sprüche... zum Beispiel noch "Getroffene Hunde bellen"... --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 20:16, 22. Feb. 2015 (CET)
::Yep, und das trifft wahrscheinlich und vor allem auf die bunten Hunde zu :-) Aber abgesehen davon- in der Wikipedia [http://www.aphorismen.de/zitat/24245 ist ohnehin jeder kleine Hund ein grosser Löwe.] --[[Benutzer:Oberbootsmann|Oberbootsmann]] ([[Benutzer Diskussion:Oberbootsmann|Diskussion]]) 20:27, 22. Feb. 2015 (CET)
:::Durchbruch, Meilenstein, Quantensprung! Auch Bild nutzt die Wikipedia als Quelle!! --[[Benutzer:Kharon|Kharon]] 22:29, 22. Feb. 2015 (CET)
::::Genau wie die FAZ: [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Café#Die_FAZ.2C_Herr_Bubka_und_die_Wikipedia]. Aber dies sagt wohl vor allem etwas über den Niedergang des Print-Journalismus aus... --[[Benutzer:Oberbootsmann|Oberbootsmann]] ([[Benutzer Diskussion:Oberbootsmann|Diskussion]]) 22:37, 22. Feb. 2015 (CET)
:::::Jeder benutzt Wikipedia, egal ob Journalist, Schüler, Student oder Richter: Das ist eine enorme Verantwortung für uns alle, eine Enzyklopädie zu schreiben, von der die korrekte Funktion vieler unabhängiger Einrichtungen abhängt, denn zumindest Journalisten und Richter sind zumindest dem Anspruch nach unabhängig. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 22:55, 22. Feb. 2015 (CET)
::::::Wenn "wir" uns mit der "enormen Verantwortung" nur nicht allzu wichtig nehmen. Ich habe schon ein Urteil eines Richters bekommen, das ein Textplagiat aus einem Wikipedia-Artikel enthielt, der dazu noch sachlich falsch war. Das habe ich ihm dann bei der Berufung um die Ohren gehauen. Der Mechanismus ist aber nicht anders als wenn ein fauler Hund von Richter aus einem Printmedium abschreiben würde. --[[Spezial:Beiträge/188.61.231.44|188.61.231.44]] 10:27, 23. Feb. 2015 (CET)
:::::::Um mal die alte Tante aus Zürich zu zitieren: [http://www.nzz.ch/feuilleton/das-historische-lexikon-der-schweiz-und-die-medienrevolution-1.18382307 "Die Schwächen von Wikipedia bieten aber Chancen für eine neue, wissenschaftliche Lexikografie. Mängel sind etwa die Zufälligkeit und Willkür der angebotenen Information, der Umstand, dass Wikipedia-Artikel in wissenschaftlichen Arbeiten nur eingeschränkt zitierfähig sind, oder der Mangel an Wissenschaftlichkeit (keine Peer-Review-Verfahren) und die Anonymität der Artikelverfasser und Administratoren."] --[[Benutzer:Oberbootsmann|Oberbootsmann]] ([[Benutzer Diskussion:Oberbootsmann|Diskussion]]) 11:08, 23. Feb. 2015 (CET)
::::::::Wollen wir ihm [[Marco Jorio|ihm]] so richtig 'was anhängen? Schweizer Bankkonto oder so...? <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 11:53, 23. Feb. 2015 (CET)
::::::::Wer es für einen Mangel hält, dass Wikipedia nicht zitierfähig ist, der hat nicht begriffen, was eine Enzyklopädie ist. Keine Enzyklopädie ist zitierfähig. Wikipedia will und soll auch nicht zitierfähig sein, denn alles, was in Wikipedia steht, muss anderswo zuerst nachzulesen gewesen sein. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 12:41, 23. Feb. 2015 (CET)
:::::::::Natürlich sind die meisten Enzyklopädien zitierfähig. Die WP zitiert andauernd das HLS, wenn wir hier schon über Hr. Jorio schreiben. --[[Spezial:Beiträge/188.61.231.44|188.61.231.44]] 12:45, 23. Feb. 2015 (CET)
Was Kleiner Stampfi da schreibt, ist zu aller erst einmal eine Behauptung und seine persönliche Sichtweise. Das muss nicht unbedingt tatsächlich der Realität entsprechen. Es gibt im deutschen Sprachraum einfach einen relativ großen Teil der Bevölkerung, der eher russophil ist, oder zumindest nicht auf den Zug einer anti-russischen Propaganda aufspringt. Das hat auch historische Gründe. Viele Menschen meinen, eine wichtige Lehre aus dem Zweiten Weltkrieg wäre, dass ein friedliches Europa nur dann existieren kann, wenn keine Konfrontation mehr mit Russland gesucht wird (Stichwort: zwei von uns angezettelte Weltkriege gegen Russland sind genug; reiz den russischen Bären nicht schon wieder, etc). Dass von den so denkenden Menschen auch einige auf Wikipedia aktiv sind, ist keine Überraschung. Diesen Personen quer durch die Bank zu unterstellen, sie wären bezahlte Schreiberlinge, halte ich ehrlich gesagt für eine ziemlich freche Unterstellung. --[[Benutzer:El bes|El bes]] ([[Benutzer Diskussion:El bes|Diskussion]]) 16:19, 23. Feb. 2015 (CET)
:Hm, woran sieht man, dass "diese Personen" gemeint sind? Wieso sollten Russophile die russische Regierung(spolitik) *verteidigen*? Was tun, wenn sich die "Lehren aus zwei Weltkriegen" und die "Lehren aus der Nachkriegszeit und/oder der jüngsten Vergangenheit" bzgl. "Russland" kollidieren? Und/oder offensichtlich wird, das einige in Russland offenbar keine Lehren aus irgendwas ziehen/können/wollen? Wieso "Konfrontation mit Russland suchen" - sucht nicht vielmehr Russland andauernd die Konfrontation mit (fast) allen anderen, bevorzugt Nachbarn (und *immer* sich die Nachbarn Schuld)? Fragen über Fragen... SCNR und apropos, Russland/russisch und weil hier das Café ist: immer, wenn ich deinen Benutzernamen sehe... bes → [[:ru:Бес (славянская мифология)|бес]]/[[:ru:Бес (христианство)|бес]] → s. Interwikis → hm...?!?! --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 17:34, 23. Feb. 2015 (CET)
::mein Benutzername stammt aber nicht aus dem Slawischen, sondern ist der [[Bairische Dialekte|bairisch-österreichischen]] Sprache entnommen. Witzigerweise bedeutet es etwas, das einer Eigenschaft des russischen Gnoms entspricht. Ob Zufall oder nicht, weiß ich nicht. Irgendwie sind unsere Sprachen ja doch weitschichtig verwandt. --[[Benutzer:El bes|El bes]] ([[Benutzer Diskussion:El bes|Diskussion]]) 17:52, 23. Feb. 2015 (CET)

== Wird Hollywood immer unkreativer? ==

Ich schaue gerade die Vorberichterstattung zur Oskarverleichung und kommt es nur mir so vor, dass Hollywood immer unkreativer wird? Gut, [[Grand Budapest Hotel]] war sehr kreativ, aber die Filme über [[Stephen Hawking]] und [[Alan Turing]] ([[Die Entdeckung der Unendlichkeit]] bzw. [[The Imitation Game – Ein streng geheimes Leben]]) kommen mir nach [[Remake]]s von filmen, die ich über diese Herren schon mal gesehen habe vor einiger Zeit gesehen habe (Ich glaub der über Hawking war [[Hawking – Die Suche nach dem Anfang der Zeit]] (2004), bei dem über Turing weiß ich den Titel nicht mehr), allerdings habe ich von den aktuellen filmen über Hawking und Turing nur [[Trailer]] gesehen. Ich meine, Remakes gibts bei Hollywood schon lange, aber m.E. werden s immer mehr und das die massenweise zu Oskars nominiert werden kommt mir auch eher ungewöhnlich vor. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 02:08, 23. Feb. 2015 (CET) PS: auf die SF- und Actionfilme, die immer unkreativer und stereotyper werden, will ich jetzt gar nicht eingehen. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 02:09, 23. Feb. 2015 (CET)
:Ich habe über Alan Turing schon zwei Filme gesehen -- Breaking the Code und noch einer -- und fühle mich auch ohne Imitation Game gut informiert über ihn -- aber vielleicht liegt es nur daran, dass ich schwuler Informatiker bin. --[[Spezial:Beiträge/84.143.202.110|84.143.202.110]] 03:01, 23. Feb. 2015 (CET)
::Wieviele Geschichten gibt es?
::Alles wird heute permutiert - Sherlock Holmes (Dr. Watson als Frau; auch Thor (Marvel) hat eine Geschlechtsumwandlung erfahren - schwingt aber immer noch den Hammer), Shakespeare, Jesus ( wer weiss, in 30-80 Jahren, wenn sich mehr und mehr Matriachate durchsetzen ...., und aus Maria und Josef wird Marius und Josepha) - und der jeweiligen Zeit "neu" präsentiert.
::''The Imitation Game'' ist grossartig. Nicht nur, was die Darstellung betrifft, sondern auch die ''Message'', wie Menschen mit Menschen umgingen - und noch umgehen. Ich weiss nicht mehr, wie vielen Bekannten ich den Film empfohlen habe... (am besten im Original [soweit ich weiss, sprach Turing Englisch...]) <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 08:22, 23. Feb. 2015 (CET)
:::Ich behaupte nicht, dass der Film schlecht ist, nur dass er nichts neues ist. Und das bezieht sich nicht nur darauf, dass die Turing-Story schon mal verfilmt wurde (und damit die Handlung zwingend ähnlich ist wie bei einem anderen Turning-Film), auch der Stil vom Film (Kameraführung etc.) scheint laut Trailer sehr ähnlich zu sein wie bei dem Turing-Film, den ich gesehen habe. Und ich glaube nicht dass die ständige Wiederholung von bei Hollywood daher kommt, dass es keine neuen Geschichten mehr gibt, sondern eher damit, dass man herausgefunden hat, dass eine Story, die sich früher gut verkauft hat, wenn man ca. 1 Jahr wartet wieder gut verkauft. Die Fimstudios sind ja auch kommerzielle Unternehmen. Und es gibt Filmindustrien, die kreativer sind als die Amerikanische. Das mit den Remakes ist ja nur ein Teil eines allgemeinen Trends, z.B. werden auch SF- und Actionfilme mit unterschiedlicher Handlung immer ähnlicher (und immer mehr auf die Special Effects reduziert, weil man bei denen vorher weiß, dass sie sich gut verkaufen, bei einer neuen Handlung weiß man das vorher nie so genau, siehe z.B. [[Star Trek: Der Film|erster Star Trek Film]]: der war zwar kein kompletter kommerzieller Fehlschlag, lief aber nicht so gut wie vorher erwartet). Gut, jetzt bin ich doch näher auf Action und SF eingegangen, aber Geezers Post hat mich dazu gebracht, meine Meinung zur Gesamtsituation von Hollywood auszuformulieren. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 17:41, 23. Feb. 2015 (CET)
::::In der Blütezeit Hollywoods konnten sie auf das Talent ganz vieler europäischer Emigranten zurückgreifen, von Billy Wilder bis Otto Preminger. Heute kochen sie meist im eigenen Saft und wärmen altbekanntes wieder auf (mit Ausnahmen). Wer sich nicht so intensiv mit den Interna der US-amerikanischen Gesellschaft beschäftigt hat, findet viele Anspielungen und Schmähs fad oder versteht sie gar nicht. Das ist das Problem, denn wer wandert heute noch aus, um in den USA eine Filmkarriere zu machen? Hollywood ist nicht mehr so international wie es einmal war. Anderseits schwächelt auch das europäische Kino. Dann schaun die Leute halt Fernsehen oder gar nichts mehr. Kommt auch vor. --[[Benutzer:El bes|El bes]] ([[Benutzer Diskussion:El bes|Diskussion]]) 01:18, 24. Feb. 2015 (CET)
:::::Seit 3D massenfähig geworden ist gehen sogar wieder mehr Leute ins Kino. natürlich hauptsächlich bei Effektfilmen. mMn ist das aber nur eine Verstärkung eines schon vorher bestehenden Trends: für Effektfilme gibts immer ein Publikum, dessen Interessen sehr einfach sind (eben möglichst tolle Effekte. Aber solche Filme zu drehen bringt viel Profit. Das gleiche Modell wird auch bei weniger effektlastigen Genres angewandt: Remakes von erfolgreichen Filmen bringen (fast) garantierten Erfolg. Der 3D-Hype wird sicher wieder irgendwann abflauen, aber dann gibts halt den nächsten technischen Hype, z.B. 100-Kanal-Sound oder 8k, 16k, 32k usw. Auflösung oder vielleicht irgendwann eine 360°-Leinwand. Ob diese Hypes alle so erfolgreich sind wie der von3D weiß ich nicht, sonst schrumpft die Kinolandschaft halt wieder etwas, aber Hollywood macht das meiste Geld ohnehin schon längst mit [[Home Video]]. Ich glaube daher nicht, dass sich in absehbarer Zeit etwas an der Strategie von Hollywood ändern wird, außer die Konsumenten haben selbst irgendwann die ewigen Remakes und Effektfilme satt... --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 01:29, 24. Feb. 2015 (CET)
== Gutaussehende bringen Stimmen ==

Das hat die Hamburger FDP gezeigt. Also weg mit den hässlichen Kandidaten. --[[Spezial:Beiträge/112.198.77.151|112.198.77.151]] 19:46, 15. Feb. 2015 (CET)
:Naja, Herr Scholz ist sicherlich kein Schönheitsideal. Irgendwas stimmt an deiner Theorie net. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 19:52, 15. Feb. 2015 (CET)
::Auf den Philippinen und in Hamburg gelten sicher andere Schönheitsideale. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 19:58, 15. Feb. 2015 (CET)
:::Könnte auch nach hinten losgehen. Nach dem Motto: Die verbraucht ihre ganze Zeit, um sich schön zu machen und hat daher keine Zeit mehr für Politik. --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 20:09, 15. Feb. 2015 (CET)

::Hört mal, das war doch schon seit Ole bekannt. Glaubt ihr etwa, den hätte irgendwer gewählt, weil er die Elbphilharmonie nach Hamburg geholt hat? Olé, oléoléolé. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 22:36, 15. Feb. 2015 (CET)
:Zwergengebrabbel...
:[http://www.washingtonpost.com/blogs/monkey-cage/wp/2013/11/13/no-good-looks-dont-win-elections/ Nicht das gute Aussehen] sondern [http://www.omgfacts.com/lists/9414/Since-1900-the-taller-candidate-has-almost-always-won-the-presidential-election die Grösse] gewinnt Wahlen (ma' Gysi fragen...). <small style="color:grey">'''''50 SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 10:06, 16. Feb. 2015 (CET)
::Schön wäre es, wenn es so wirklich wäre, schön einfach und plausibel, doch ich sehe nach jeden Wahlen, dass es genau das Gegenteil sein kann. Der „Herr aus Braunau“ wurde mal gewählt, obwohl er nach allen vernüftigen Aspekten ziemlich bes... aussah. Was genau bei den Wahlen in den Leuten vorgeht, das bleibt wahscheinlich für ewig ein großes Geheimniss. Aber ein schöner Landesvater oder hübsche Landesmutter, das würden sich auch die gelben Blätter gut finden. Ich wäre dafür, doch wichtig ist doch primär, was dabei rauskommt. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 14:31, 16. Feb. 2015 (CET)

<small>Rotkäppchen, ich redete von der liberalen Katja. Aber wenn du schon Philippinen ansprichst (wie du wieder auf das Land kommst): Olaf Scholz hätte bei philippinischen Frauen schon dreimal mehr Chancen als seine philippinischen Pendants, allein deswegen, weil er ein Weißer ist. Dort werden Europäer immer noch mit Wohlstand assoziiert. --[[Spezial:Beiträge/112.198.77.149|112.198.77.149]] 05:52, 24. Feb. 2015 (CET)</small>

== Anti-Virenprogramme: mal anders gefragt ==

Aus gegebenem Anlass (Wartung): Die Meinungen gehen ja, was die Qualität der Virenjäger angeht, weit auseinander. Es gibt manche -- wie mich --, die sogar Microsofts ''Security Essentials'' für gut halten. (Dazu wenn möglich keine Stellungnahmen. Wie gesagt, die Meinungen gehen, auch in Tests, auseinander.) Mich würde nur interessieren: Gibt es hier jemanden, der seit 01.01.2014 von einem echten Virenschaden -- welchen Ausmaßes? -- betroffen war? Also nicht: "Bei mir wurde der Virus XY gefunden!", sondern: "Der Virus XY hat meine Festplatte formatiert / wollte Schutzgeld erpressen / usw." Meine These: Die Virenprogramme sind besser als ihr Ruf! (Sollte in diesem Zusammenhang jemanden meine sicherlich etwas von der Mehrheit abweichende Meinung zum Thema ''offizielle Trojaner / Datenschutz'' interessieren: [http://haizara-x.blogspot.de/2014/03/liebe-chip.html Hier steht sie].) --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 09:40, 24. Feb. 2015 (CET)
:Virenprogramme oder Anti-Virenprogramme? ;-) <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 09:50, 24. Feb. 2015 (CET)
::Die Schutzgelderpressungvariante kommt häufig vor, nach meiner Meinung hat es in letzen Jahren deutlich zugenommen, einigemal wurde ich deswegen schon zur Hilfe gerufen und mit Antivirus vom externen Laufwerk den ''Schaden'' auch behoben. Oft empfehle ich dabei den Betroffenen einfach Linux, bzw. Ubuntu. Jedoch nicht immer mit Erfolg. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 09:55, 24. Feb. 2015 (CET)
:Ich nutze das Netz jetzt seit ungefähr 20 Jahren, damals mit dem Kombipaket T-Online/BTX angefangen und hatte trotz teils intensiver oder gar exzessiver Nutzung noch nie einen Virus. Liegt vielleicht auch mit daran, dass ich brain.exe im Autostart habe :D --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E44:FB27:4977:5712:6B8D:DB13|2003:76:E44:FB27:4977:5712:6B8D:DB13]] 10:03, 24. Feb. 2015 (CET)

:: Ok, ''Anti''-Virenprogramme! Geändert. (Weil ich auch immer sage: "Dass der andere schon weiß, wie´s gemeint ist, ist ein schlechtes Argument bei Sprachschlamperei." :-) --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 11:02, 24. Feb. 2015 (CET)
:::Jahrelang ist bei mir auch nie irgendein Schad-Virus aufgetreten (heimlich werkelnde Trojaner kann man natürlich nie ausschließen), aber vor zwei Monaten habe ich mir erstmal einen richtig lästigen Virus eingefangen, den [http://www.netzwelt.de/forum/threads/polizeivirus-entfernen.173281/ Polizeivirus] (gibt mehrere Versionen davon, der Virus blockiert den ganzen Computer, man kommt nicht mehr ins Betriebssystem, nur über das Boot-Menü hat man noch Macht über den eigenen Computer). Ohne die Hilfe eines IT-kundigen Freundes, wäre ich ihn nicht mehr losgeworden (man kann ja selber auch keine Hilfeseiten im Internet mehr aufrufen, weil gar nichts geht). Seitdem bin ich etwas sensibilisierter. --[[Benutzer:El bes|El bes]] ([[Benutzer Diskussion:El bes|Diskussion]]) 12:19, 24. Feb. 2015 (CET)
::::Für solche Fälle ist es ratsam, z.B. mit [[Clonezilla]] die eigene Festplatte auf eine externe zu spiegeln. Wenn dann nix mehr geht, tauscht man die einfach um und kann weiterarbeiten. Datensicherung sollte natürlich separat erfolgen und beim Auftreten so eines Problems dann lieber nicht die neueste Sicherung wieder aufspielen, sondern die erst checken. --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E44:FB27:E9D5:4B67:903F:4990|2003:76:E44:FB27:E9D5:4B67:903F:4990]] 15:13, 24. Feb. 2015 (CET)
== Lügenpresse mal anders ==

[[Lügenpresse]] ist ja Unwort des Jahres, aber anbetracht [http://www.spiegel.de/politik/ausland/charlie-hebdo-marsch-durch-paris-mit-staatschefs-auf-einsamer-strasse-a-1012649.html solcher Manupulationen] zweifele ich inzwischen am Sinn, das Wort als Unwort zu bezeichnen. Kein Wunder, daß Verschwörungstheoretiker Hochkonjunktur haben. Wohl bekomms und bitte was zu trinken, nüchtern ist das ja nicht mehr zu ertragen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 22:32, 13. Jan. 2015 (CET)
:Dein Link funktioniert nicht mehr, aber ich seh am Linktext worauf du hinaus willst. Verstehe aber ehrlich die ganze Aufregung darum nicht. Dass solche Pressebilder inszeniert werden, gerade bei Politikern, ist doch üblich, schon aus Sicherheitsgründen. An der eigentlichen Aussage ändert das garnichts. Wo ist denn da die Manipulation, wenn der Leser oder Zuschauer die Botschaft davon übermittelt wird, was auch passiert ist? Ich habe eher das Gefühl, viele reden sich jetzt im Nachinein ein, ihnen wäre irgendwas vorgetäuscht worden, woran sie vorher keinen Gedanken verschwendet haben (genauer Ort und Umstände solcher Symbolbilder sind eh wurscht) - Nur, um sich dann drüber aufregen zu können. --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • <small> [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]]</small> 23:00, 13. Jan. 2015 (CET)
::Sollte jetzt wieder funktionieren, da fehlte ein L im html. Nö, Inszenierung solcher Pressebilder ist nicht üblich. Eigentlich verbietet es der Pressekodex, solche Bilder zu veröffentlichen. Das ist mit Verlaub gesagt mutwillige Täuschung. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 00:08, 14. Jan. 2015 (CET)
:::Natürlich ist das üblich. Ist dir nicht klar, dass eine Demonstration schon ''an sich'' eine Symbolhandlung ist? Wer wurde denn da über was getäuscht? --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • <small> [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]]</small> 06:46, 14. Jan. 2015 (CET)
::::Naja, wenn sie das zweite Bild auch gezeigt haben, dann war es keine Täuschung durch die Tagesschau. Aber wenn sie das zweite tatsächlich nicht gezeigt hätten (wovon zunächst ausgegangen wurde), dann würden auch Gniffkes Aussagen (sinngemäß "Berichterstattung kann immer nur einen Teil zeigen") nichts helfen. Denn es ist ja gerade Aufgabe insbesondere der öffentlich-rechtlichen Medien, einen die Realität möglichst umfassend beschreibenden Teil der Wirklichkeit zu transportieren, also in Nachrichtensendungen Inszenierungen aufzudecken. Das muss nicht über Bilder geschehen, sondern kann auch per Kommentar gemacht werden.
::::Trotzdem war die Absicht natürlich eine gute (bzw. wäre gewesen), und sie hat die Aussage der Demonstration nicht verzerrt. Von "Lügenpresse" könnte man in diesem Fall also sowieso nicht reden. Das wäre maximal ein weiteres Beispiel für die bekannte Nonchalance, mit der (siehe die Umfrage-Manipulationen beim ZDF) selbst öffentlich-rechtliche Sender den Zuschauer wie ein Kind bevormunden und ihm quasi die Existenz des Christkinds weismachen wollen. Auch das sicher irgendwie in guter Absicht, aber sicher nicht immer in der Absicht, Fakten neutral rüberzubringen. Es ist mehr die ''Mentalität'' mancher "Journalisten", die Angst macht, als der tatsächliche Schaden. --[[Benutzer:Grip99|Grip99]]<sup>in memoriam [[Benutzer:Grip99/Ahmed|Ahmed]][[Benutzer:Grip99| ]]</sup> 02:12, 3. Feb. 2015 (CET)
[http://www.der-postillon.com/2015/01/pegida-anhanger-glauben-lugenpresse.html Naþürlich lügþ die Presse] --[[Spezial:Beiträge/112.198.99.104|112.198.99.104]] 02:06, 14. Jan. 2015 (CET)
:[http://blog.tagesschau.de/2015/01/13/die-verschwoerung-von-paris/ Getroffene Hunde bellen]. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 07:12, 14. Jan. 2015 (CET)
::+1 zu Gniffke, auch wenn es etwas weniger beleidigt und "Verschwörungstheorie" sein könnte. --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • <small> [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]]</small> 07:23, 14. Jan. 2015 (CET)

:::Obiger Vorwurf der Manipulation ist etwa so, als würfe man mir bei Kontrollen am Flughäfen oder an Landgrenzen angesichts meines Reisepasses vor, das Foto (ich kann es jetzt nicht durchschicken, aber ihr könnt es euch ja etwa vorstellen; inzwischen habe ich aber ein paar Kilo weniger drauf) wirke gestellt und sei wohl gar nicht spontan entstanden... [[Benutzer:Hummelhum|Hummelhum]] ([[Benutzer Diskussion:Hummelhum|Diskussion]]) 10:11, 14. Jan. 2015 (CET)
::::Es gab aber offenbar auch mindestens ein für die Presse verfügbares Foto, auf dem man gesehen hat, wie die Politiker wirklich positioniert waren. Da dieses offenbar nicht überall abgedruckt wurde, halte ich den Vorwurf der Manipulation/Propaganda durchaus für nicht unbegründet. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 10:29, 14. Jan. 2015 (CET)

:::::Wie bzw wo waren die Politiker wirklich positioniert?
:::::Sie waren in einer Stadt positioniert, die Paris heißt und in Frankreich (Europa) liegt, also an einem Ort, der aus mehreren Gründen in dieser Sache eine besondere Bedeutung hat. Sie waren nach Art einer Demo auf einer Straße positioniert, also nicht etwa (was ja bei Politikern auch vorkommt) in einem schönen Saal eines schönen Hotels um einen elegant gedeckten Tisch. Sie waren zusammen positioniert, darunter Politiker, die ein gutes Verhältnis zueinander haben, aber auch andere, die einander sonst nicht treffen oder einander gar ausweichen; hier war die gemeinsame Haltung wichtiger als jeder Streit (der ansonsten übrigens legitim sein mag). Sie waren positioniert für Charlie, also für die Freiheit der Presse und der Meinung insgesamt (damit übrigens auch für die Freiheit der Presse, die nun sinnloserweise von Manipulation spricht), für die Demokratie. Sie waren positioniert als Politiker und als Menschen gegen Gewalt und gegen den Missbrauch religiöser Gefühle durch Gewalttäter. Mehr Position und Positionierung ist kaum denkbar und schon lange nicht mehr zu sehen gewesen, vielleicht noch nie; da ist es (für die Positionierung) völlig egal, ob zwischen denen und den übrigen zwei Millionen Menschen der Demo ein paar Hundert Meter Sicherheitsabstand lagen oder nicht. [[Benutzer:Hummelhum|Hummelhum]] ([[Benutzer Diskussion:Hummelhum|Diskussion]]) 10:49, 14. Jan. 2015 (CET)

Die abschließende Begründung der Wahl: ''Eine solche pauschale Verurteilung verhindert fundierte Medienkritik und leistet somit einen Beitrag zur Gefährdung der für die Demokratie so wichtigen Pressefreiheit[ ...]''. Leuteleuteleute. Die Verdrehungen, Auslassungen und Falschbezeugungen der gängigsten Presseerzeugnisse werden *täglich* dokumentiert und sind von überallher nachzulesen. Nur kratzt das die ''Medienmacher'' offensichtlich überhaupt nicht. Man korrigiert eigene Fehler wenn dann nur verstohlen irgendwo ganz hinten im Blatt - meistens gar nicht -, man berichtet nicht über die Fehler der anderen, denn die würden es ja dann auch genauso tun. Man übt sich in Hofberichterstattung und nutzt Euphemismen, wo es nur möglich ist. Wenn es mal ''klare Kante'' gibt, dann natürlich nur gegenüber Menschen und Gruppen, die sich nicht wehren können. Wenn es irgendein Wort so nötig hat, immer wieder gebraucht zu werden, dann ist das '''Lügenpresse'''. Weil es offensichtlich trifft. Und das muss einfach sein, weil jede andere Kritik an den aalglatten ''Medienmachern'' abperlt. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 08:25, 14. Jan. 2015 (CET)
:Wer glaubt, die Presse spiegele die Wirklichkeit 1:1, ist naiv. Wer die Presse jedoch pauschal als "Lügenpresse" denunziert, ist ebenso naiv und mehr: undifferenziert und äußerst unsensibel in der Wortwahl. Goebbels-Vokabular gehört nicht in politische Debatten. Der Begriff "Lügenpresse" hat eine lange Geschichte, die laut der Gesellschaft für deutsche Sprache bis an die Anfänge des 20. Jh zurückzuverfolgen ist. Immer wieder wurde er von der extremen Rechten verwendet, um die angebliche "Systempresse" zu verunglimpfen. --[[Benutzer:Brahmavihara|Brahmavihara]] ([[Benutzer Diskussion:Brahmavihara|Diskussion]]) 09:28, 14. Jan. 2015 (CET)
::Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie dümmliche Verschwörungstheoretiker das gesamte Pressespektrum von der rechtsaußen Welt bis zur linksaußen taz über einen Kamm scheren, und von einer "Mainstreampresse" faseln. Das zeugt imho vor allem von deren Verhältnis zu einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung, wenn sie in diesem weiten Spektrum ihren eigenen POV nicht antreffen. --[[Benutzer:Sänger S.G|♫ Sänger]] - ([[Benutzer Diskussion:Sänger S.G|Diskussion]]), [[Wikipedia:Umfragen/Superschutz|superputsch muss weg]] 09:32, 14. Jan. 2015 (CET)
:::In der Tat vor allem da die entsprechenden Leute eigentlich fast immer (auch) über Publikationen reden, die sie nie gelesen haben. Noch surrealer wird es wenn sie mit einem Schlag gleich von der westlichen Presse reden.--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] ([[Benutzer Diskussion:Kmhkmh|Diskussion]]) 13:50, 14. Jan. 2015 (CET)
:Die Begründung ist mMn überhaupt merkwürdig: z.B. der Verweis auf die "Sprachgeschichtliche Aufladung": laut Wikipedia ist das Wort [[Lügenpresse]] viel älter als die [[NSDAP]]/[[Deutsche Arbeiterpartei|DAP]] und die ersten Verwender waren keine Nationalisten. Das geht also in die Richtung "wenn etwas mal von den Bösen benutzt wurde, wird es dadurch böse und darf daher nicht mehr von den Guten benutzt werden". --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 10:10, 14. Jan. 2015 (CET)

::Da hast du Recht. Da sollten wir Normalos etwas großzügiger sein und die Verwendung solcher leicht tendenziöser Begriffe nicht an "Nazi" oder "Linki" festmachen, sondern einfach allen Idioten zur geflissentlichen Weiterbenutzung überlassen. Etwa wie beim "Fremdarbeiter", der ja auch schon von Arschlöchern beider Seiten verwendet wurde - und jeder wusste, wie es gemeint war. [[Benutzer:Hummelhum|Hummelhum]] ([[Benutzer Diskussion:Hummelhum|Diskussion]]) 10:16, 14. Jan. 2015 (CET)

Und natürlich gehört die TAZ und der Spiegel nicht zur Lügenpresse. Die schreiben ja von den manipulierten Bildern. Wenn ich hier das so lese, dann haben wir einen Haufen Pegiden in der Wikipedia. Im Grunde können wir ja die ganzen Weblinks und Referenzen die auf Presseartikel verweisen, aus den Wikipedia-Artikeln werfen. Die sind ja alle verlogen und stammen von der Lügenpresse. Ja noch schlimmer, ein Großteil der Wikipedia ist auf den Fundamenten der Lügen der Lügenpresse errichtet. Somit ist die Wikipedia nichts anderes als eine große Lüge. Die Pegiden müssen "Weg mit der verlogenen Wikipedia" fordern um ihre Glaubhaftigkeit wiederherzustellen. <span style="font-size:1em;">[[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]]</span> 10:24, 14. Jan. 2015 (CET)

:Und wenn es keine Pressequellen sind, sind es akademische. Also Quellen, die aus dem großen und von bösen Staaten finanzierten Manipulationskomplex "Unis und Wissenschaftsverlage" stammen, in dem ja ganze Generationen bezahlter sogenannter "Wissenschaftler" die Weltsicht von Merkel & Wikipedia reproduzieren. Tja...
:Eigentlich ist es viel schlimmer. Diese Rotfaschisten (dem aufrechten SPD-Politiker Kurt Schumacher hier ein kurzer Gruß) können nur deswegen von einer "Lügenpresse" reden, weil sie selbst einen nichtdialektischen, festzementierten und letztlich völkischen Wahrheitsbegriff besitzen. [[Benutzer:Hummelhum|Hummelhum]] ([[Benutzer Diskussion:Hummelhum|Diskussion]]) 10:37, 14. Jan. 2015 (CET)
::In der Wahrheit wird viel gelogen! Doch das Unwort „Lügenpresse“ ist jetzt von Leuten besetzt worden, die es mit der Information ''sehr einseitig'' halten, auch in der Wikipedia steht schon manchmal Unsinn, fahrlässig oder auch mit Absicht geschrieben, wir sind deshalb aber keine „Lügenpedia“! Oder habe ich was falsch verstanden? -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 11:00, 14. Jan. 2015 (CET)
:::Ja. [[Benutzer:Hummelhum|Hummelhum]] ([[Benutzer Diskussion:Hummelhum|Diskussion]]) 11:03, 14. Jan. 2015 (CET)
:::Bei Wikipedia ist beim Unsinn aber keine generelle Tendenz zu beobachten (außer bei manchen Randthemen wie z.B. [[Open Source]] Software, die mMn auf Wikipedia tendenziell zu positiv beschrieben wird bzw. wo oft nur die Vorteile erwähnt werden und selten auch die Nachteile), bei der Presse bei manchen Themen schon... --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 11:18, 14. Jan. 2015 (CET)
::::Wie schon (mehrfach) gesagt: Wer bei dem weiten Spektrum von rechtsaußen (Welt) bis linksaußen (taz) seinen persönlichen POV vermißt, der steht halt vermutlich außerhalb des demokratischen Spektrums. Wer da gar einen Einheitsbrei liest, der ist des Lesens und Verstehens ganz offensichtlich nicht mächtig. --[[Benutzer:Sänger S.G|♫ Sänger]] - ([[Benutzer Diskussion:Sänger S.G|Diskussion]]), [[Wikipedia:Umfragen/Superschutz|superputsch muss weg]] 16:58, 15. Jan. 2015 (CET)
:::::Ich bezog mich auf die Massenmedien, klar gibts auch die taz und natürlich auch linksradikale und rechtsradikale Zeitschriften. Nur hat die taz laut Wikipedia gerade mal 0,39 Mio. Leser. Und es gibt durchaus auch Tendenzen, die generell allgemein zu beobachten sind und eventuell gar keinen politischen Hintergrund hat, das Aufbauschen kommt wohl eher von "[[Only bad news are good news]]", die einseitige Berichterstattung teilweise von Faulheit (Beispiel: Auseinandersetzung zwischen Demonstranten oder Fußballfans und Polizei -> Agenturmeldung schreibt einfach Polizeibericht ab -> alle Zeitungen schreiben Agenturmeldungen ab -> es wird nur die Sichtweise der Polizei dargestellt. Sowas hab ich selber erlebt: Ich hab live gesehen, dass Polizisten mit Kampfmontur auf einige Fußballfans eingedroschen haben, nur weil diese Fußballfans es bei einer Feier lustig gefunden haben, auf einen Brunnen zu klettern. Es wurden sicher einige Fußballfans dabei ernsthaft verletzt, die Polizisten hatten maximal blaue Flecken. Am nächsten Tag stand in jeder Zeitung, im ORF Teletext und teilweise sogar in ausländischen Medien, dass es am Rande der Feier Ausschreitungen gab und 12 verletzte Polizisten. Der Text war meist identisch mit der Agenturmeldung, die wohl nur den Polizeibericht übernommen hat. Auch liest man [[Kapitalismuskritik]] und Berichte über Vorschläge zu alternativen Wirtschaftssystemen (damit meine ich andere als den Kapitalismus und den [[real existierender Sozialismus|real existierenden Sozialismus]]) eher selten in Massenmedien, wohl weil die Medienunternehmen selber kapitalistisch sind. Über Krisen wird natürlich schon ausführlich berichtet, aber die lassen sich auch schwer totschweigen, weil man sie ja auch an [[Rating]]s und Zahlen wie [[Aktienindex|Aktienindizes]] sieht. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 19:13, 15. Jan. 2015 (CET)

Ich verstehe vor allem nicht, warum es ''aufrechten Medienmachern'' ganz offensichtlich so schwer fällt, einfach zu sagen '''''Das trifft uns nicht, denn wir lügen ja nicht. Wenn wir uns irren, schreiben wir das auch hin, bzw. entschuldigen uns dafür genauso auffällig wie wir zuvor Unsinn geschrieben haben.''''' Das wäre ja einfach. Wenn man denn aufrichtig sein wollte. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 11:25, 14. Jan. 2015 (CET)
::Gegendarstellungen und Korrekturen erscheinen doch ständig in der Presse. Nur halt mit einer weniger dicken Überschrift und meist nicht auf Seite 1.--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] ([[Benutzer Diskussion:Kmhkmh|Diskussion]]) 13:11, 14. Jan. 2015 (CET)
:::P.S.: Oder etwas poetischer ausgedrückt: https://www.youtube.com/watch?v=Yg0vILS0Cjg --[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] ([[Benutzer Diskussion:Kmhkmh|Diskussion]]) 13:42, 14. Jan. 2015 (CET)
:Das ist doch nicht nötig, wenn irgendwo was brennt, läuft man auch nicht unbedingt durch die Landschaft und ruft, „ich rauche gar nicht und schon gar keine Häuser!“ Die Presse unter [[Generalverdacht]] ist wie „alle Rothaarigen sind ...“ oder Männer mit Glatze sind ..., von den [[Blondine]]n ganz zu schweigen! Wer will denn schon so was? Und die Wahrheit ist nicht immer gleich das Gegenteil der Lüge, es gibt die Deine Wahrheit, die meine Wahrheit, die tausendfache Wahrheit der anderen. Wahrscheinlich ist es mit der Unwahrheit und Lüge ähnlich. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 11:47, 14. Jan. 2015 (CET)
::Dieser Vergleich stimmt nicht, weil es ja tatsächlich die Pressefritzen sind, die den Unsinn verzapfen. Es geht hier ausschließlich darum, mit welchen Mitteln die Presse diese Auseinandersetzung führt - nämlich nicht mit denen der Aufrichtigkeit, sondern erneut mit Unterstellungen und Selbstbeweihräucherung. Selbst in der Kür dieses "Unwortes" erklärt sich Stephan Hebel eben nicht - wie es jeder vernünftige Mensch tun würde - für befangen und lässt sein Mandat in dieser Jury ruhen. Ganz unabhängig davon sollten sich aufrichtige Journalisten fragen, was sie falsch machen, wenn sie ausgerechnet von Politikern so vehement in Schutz genommen werden. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 17:18, 14. Jan. 2015 (CET)
:::Und wieder diese verschwörungstheoretische Dumpfbackengleichmacherei von Sachen die völlig verschieden sind, nur aus extremer Perspektive sehr nahe: "Die Politiker" ist natürlich genau solch ein Blödsinn wie "die Presse", wer solch Sachen absondert, hat a) keine Ahnung, ist b) böswillig und/oder c) weit jenseits des demokratischen Spektrums. So wie die Presse von rechtsaußen Welt zu linksaußen taz nicht mal ansatzweise irgendwie einheitlich ist, so sind dies auch die Politiker nicht. Aber für populistische Dumpfbacken ist jedwede Unterscheidung natürlich viel zu kompliziert und paßt nicht in das Simpelweltbild. Dieses Weltbild ist allerdings nicht im mindesten realitätskompatibel. --[[Benutzer:Sänger S.G|♫ Sänger]] - ([[Benutzer Diskussion:Sänger S.G|Diskussion]]), [[Wikipedia:Umfragen/Superschutz|superputsch muss weg]] 17:38, 14. Jan. 2015 (CET)
::::Kein Blödsinn. "Die Politiker", "die Presse" oder auch (schon eine Weile her) "das System" sind die Nasenringe, an denen man den geistigen Kleinbürger führert, wohin man ihn gerne hätte... [[Benutzer:Hummelhum|Hummelhum]] ([[Benutzer Diskussion:Hummelhum|Diskussion]]) 18:09, 14. Jan. 2015 (CET)


::::Schön, dass du dir so sehr die Differenzierung wünschst wie die "Unwort"-Jury. Selbst bist du zu dieser Differenzierung aber offensichtlich nicht fähig. Und genau das ist, was ich schon zu Beginn angemerkt habe: In dieser Unwort-Wahl gipfelt nur die mangelnde Selbstreflexion und die Verachtung des Publikums durch die Medienmacher. Und darin ist sich ''die Presse'' auch gerade sehr wohl mit Politikern - nicht "die Politiker", sondern mit "Politikern" - einig. Wem das aktuelle laute Tuten in dieses Ochsenhorn nun nicht die Ohren hat schlackern lassen, leidet unter erheblicher Benebelung der Sinne.
::::Heute las ich in meinem lokalen Käseblatt (warum ich das immer noch abonniert habe: Ich habe so irrsinnigen Spaß daran, die Fehler im Lokalteil zu finden) einen Kommentar "jeder Journalist hat seine eigene Meinung zu der Frage, wie weit er mit der Selbstreflexion gehen muss" und "Manche Medien haben auch einen Ombudsrat, der dies [Umgang mit Fehlern] begleitet" - da hab ich mir erstmal an den Kopf gefasst und an einen Qualitätszirkel gedacht oder an die Ethikkommission der FIFA - Mensch, Maus! (so heißt der nunmal) Eure Selbstzweifel, euer Selbstverständnis gehören in euer Blatt rein! Früher gab's für den schlecht recherchierten Käse extra ein N.T. Dann habt ihr's weggelassen und wir haben gesehen "siehe da, alles testiert und tipptop." Nee, doch nicht. Ihr habt bloß nicht mehr drangeschrieben, wenn's Käse war. Und mit der Zeit ist es dann immer mehr Käse geworden und dummerweise kann das Publikum das ja heutzutage alles nachprüfen. In so einer Situation hilft nur Aufrichtigkeit. Die Schmähung des Publikums hat jedenfalls noch nie etwas positives bewirkt.
::::(Zu Besprechen dass insbesondere die Nachrichtenteile von ARD und ZDF wieder nach anderen, noch viel schlimmeren Regeln funktionieren, sprengte hier den Rahmen. Nicht dass die Privaten besser wären, die haben nur andere Prioritäten. Man denke da nur mal an den Panzersender N24.)

::::Im Übrigen ist ''die Lügenpresse'' bereits mit der Ukraine-Berichterstattung und nicht erst durch Pegida neu geprägt worden. Daran ist der hiesige Haufen brauner Ewiggestriger ganz sicher völlig unbeteiligt gewesen, sind ja schließlich die Brüder im Geiste, die in der Berichterstattung durchgehend harmlosgeschrieben wurden und werden. Nunja, die Schlagzeile ''Wer stoppt Putin?'' trifft auch sicher einen anderen Nerv als ''Wer stoppt Banderas Erben?'' Bei letzterem müsste der Leser sich ja erstmal informieren, wer dieser Typ eigentlich war und warum Putin mit der Faust auf den Swoboda-Haufen draufhaut. ''Wer stoppt die Hetze?'' hätte mir auch gefallen.
::::Abschließend geistern natürlich die anderen Schmähungen wie ''Systemmedien'' oder etwas harmloser ''Qualitätsmedien'' seit Jahren durch die Forenkommentare. Nur kann man daraus natürlich kaum ein Unwort zaubern, weil der Buhmann fehlt. Denn ohne den Nazivergleich kapiert der deutsche Michel ja nicht, was böse ist und wo er <s>sich wehren müsste</s> den guten Schutzmann rufen und sich selbst unter der Bettdecke verstecken müsste. In diesem Sinne: Gute Nacht! -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 22:49, 14. Jan. 2015 (CET)

::::Ergänzend: Ich halte es übrigens '''nicht für eine Verschwörungstheorie''', wenn ich behaupte: ''Der Durchschnittsjournalist, den interessiert der Gegenstand seiner Arbeit gar nicht. Der ist froh, dass er davon leben kann, was aus seinem Computer kommt, dass die Teamassistentin noch nicht eingespart ist und der Kaffee noch schmeckt. Dieses ganze Gefasel von Aufrichtigkeit und Selbstreflexion, das ist was für den Chefredakteur oder den Ombudsrat, wenn's schiefgegangen ist. Mensch, einmal 'ne tolle Story machen und nicht immer diese blöden Polizeiberichte lesen, dass wieder einer mit 3g Drogen aufgegriffen wurde. Man wird ja noch träumen dürfen...'' -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 23:05, 14. Jan. 2015 (CET)
:::::Vielen Dank, Janka. Zustimmung in allen Punkten. Und noch zum Kaeseblatt: durfte ueber Weihnachten ein paar Ausgaben des lokalen Kaeseblattes meiner alten Heimat lesen, da haette ich mir so einen Satz regelrecht gewuenscht ;) . Da gabs stattdessen auf einer Seite (halbe Seite der "Politik"-Sparte, die andere halbe Seite waren Leserbriefe, und halbe Seite der "Panorama"-Seite, neben Netto oder Aldi-Werbung) die weltpolitischen Ereignisse vom Vortag zusammengefasst. Der Rest der etwa 30 Seiten waren eigentlich nur datumsunabhaengiger Inhalt aus eigenem Saft: "Das wuenschen sich unsere Redakteure fuer 2015"- Ohne Mist! Oder "So feiern unsere Leser Silvester" oder "Erfolgreiche Menschen aus unserem Bundesland" oder "In Hinteroberunterdingsen wurde der Fussweg neu gepflastert. Wir sprachen mit dem Buergermeister" (auf einer halben Seite!). Aber wenigstens regt sich die Oma dann nicht so doll auf wenn sie das morgens lesen muss. --[[Benutzer:Nurmalschnell|Nurmalschnell]] ([[Benutzer Diskussion:Nurmalschnell|Diskussion]]) 14:04, 15. Jan. 2015 (CET)
::::::<small>Naja, Käseblatt halt. Aber ich finde regelmäßig lustige Fehler. Zum Beispiel einen Artikel, die ewig im Bau befindliche Zufahrtsstraße zu dem Kaff, in dem ich wohne, sei ''heute morgen fertiggestellt worden''. Hmm, komisch, gestern hatten die noch nicht mal angefangen. Na ok, die Absperrungen hatten sie schon vor Monaten aufgestellt. Immerhin kamen sich wohl so viele Leser verarscht vor, dass sie es tatsächlich schon am nächsten Tag mit Entschuldigung korrigiert haben. Aber das örtliche Baudezernat scheint ohnehin einen besonders guten Draht zu dieser Zeitung zu haben. Schrieb sie doch, es würden nun in der Fussgängerzone der Kreisstadt '''die Glühlampen gegen LEDs ausgetauscht''' und es sei mit 75% Energieersparnis zu rechnen. Hmm, komisch, Glühlampen hab ich da noch nirgendwo gesehen, nur HQI-Lampen mit 50lm/W. Wie kommen die da auf 75% Ersparnis, müssten die LED-Lampen ja 200lm/W haben oder die HQIs vorher den Nachthimmel angestrahlt haben (haben sie nicht, hatten auch einen Reflektor.) Hab ich nachgefragt. Die Antwort hat mich von den Socken gerissen: ''Wir müssen doch dem Bauhof glauben, wenn die uns das so sagen.'' Nee, müsst ihr nicht. Solltet ihr nicht einmal. War ja vor 6 Wochen auch Käse, was man euch da erzählt hat. Die Liste lässt sich fortsetzen.
::::::Und dann stellt sich deren Chefredakteur auch noch hin und lobt den ach so tollen Regionalteil - weil lokale Berichterstattung ja nur von Regionalzeitungen geleistet werden könne - und schimpft auf die ''Kostenlos-Kultur'' im Internet. Ach übrigens, den kann man jetzt auch im Internet lesen - na klar, hinter einer Paywall, die die Papier-Abonnenten natürlich nicht freigeschaltet bekommen. Wär ja ''Kostenlos-Kultur'', alles klar. Nunja, ich kann darauf verzichten. Ist eh Quatsch, was da drin steht. Wenn die schreiben, dass irgendein Brauchtumsverein nun 75 Jahre existiert, war's in Wirklichkeit der Vorstand, der 75 Jahre alt geworden ist oder sonstwas, was keine Sau interessiert. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 21:28, 15. Jan. 2015 (CET)</small>
:::::::Gegenüber HQI und Leuchtstofflampen haben LEDs kaum Effizienzvorteil, lohnen sich aber in der Straßenbeleuchtung aufgrund der Lebensdauer. LEDs halten unter Umständen achtmal so lang wie klassische Leuchtstofflampen (T8/640) und sparen so erheblich an den Arbeitskosten für den Leuchtmitteltausch. Ich halte die ganzen Energiesparerwägungen bei LED-Beleuchtung seit Jahren für Milchmädchenrechnung, auch, da oftmals der Lichtstrom vom LED-Leuchtmittel niedriger ist als der der ausgetauschten HQI- oder Leuchtstofflampe. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 23:21, 16. Jan. 2015 (CET)
::::::::Mehr als die von Janka genannten 50W/lm sind bei LED-Birnen schon drin, einige schaffen schon [http://geizhals.at/eu/isolicht-led-birne-bay15d-0-7w-tageslichtweiss-dimmbar-32488-a752865.html?hloc=at >150l/W], allerdings dürften die 106 lm bei dieser Lampe kaum für eine Fußgängerzone ausreichen, in der Leistungsklasse ab 3000lm gibts aber [http://geizhals.at/eu/philips-master-ledtube-vle-1500mm-23w-840-g13-t8-c-rot-789581-00-a1200302.html?hloc=at auch noch >130lm/W]. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 23:43, 16. Jan. 2015 (CET)
:::::::::Mit EVG erreichen normale T8-Leuchtstofflampen über 100 lm/W, soviel wie gute LED-Leuchtmittel. Gute HQIs erreichen 90 lm/W. Gute Kompaktleuchtstofflampen haben 76 lm/W. Meine Selbstbau-LED-Leuchte hat 78 lm/W. Glühlampenförmige LED-Leuchtmittel haben höchstens 72 lm/W. Der Unterschied liegt also in der Qualität der Leuchtmittel, nicht in der Technologie. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 23:57, 16. Jan. 2015 (CET)
::::::::::Bei den Glühlapenförmigen LED-Lampen gilt das mit max. 72W/lm nicht mehr ganz: [http://geizhals.at/eu/paulmann-led-tropfen-0-6w-e27-tageslichtweiss-28030-a503973.html?hloc=at&hloc=de&hloc=uk 123 lm/W, 74 lm], [http://geizhals.at/eu/luminous-filament-led-birne-e27-8w-warmweiss-klar-26554-a1169459.html?hloc=at&hloc=de&hloc=uk 110lm/W, 880lm]. Beide sind fürn Sockel [[Lampensockel#Edisonsockel|E27]] und sollten eingeschaltet wie eine matte bzw. wie eine durchsichtige Glühlampe ausschauen. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 00:24, 17. Jan. 2015 (CET)
:::::Und für alle, die gerne einen anderen Boten für unangenehme Neuigkeiten suchen, hat der [http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/journalismus-unter-verdacht-vom-wachsenden-populaeren-misstrauen-gegenueber-der-presse-13242833.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2 Niggemeier das ganze schon vor 10 Wochen zusammengeschrieben]. Da hätte man vor Pegida noch die Kurve kriegen können. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 21:00, 15. Jan. 2015 (CET)


Die Aktion erinnert aber trotzdem irgendwie an Helmut Schmidts Besuch in Güstrow. --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 12:57, 14. Jan. 2015 (CET)

Mit der "Lügenpresse" ist das nicht viel anders als mit der "Lügenwikipedia".--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] ([[Benutzer Diskussion:Kmhkmh|Diskussion]]) 13:11, 14. Jan. 2015 (CET)
[[Datei:NATO flag.svg|miniatur|Die [[Natopedia]].]]
Mir hat vor ein paar Tagen jemand in einem Nachrichtenforum erzählt, dass die Wikipedia von der Nato geschrieben wird und er sie deshalb als Natopropaganda betrachtet. Sozusagen eine [[Natopedia]]. [[Benutzer:Jean Cartan|Jean Cartan]] ([[Benutzer Diskussion:Jean Cartan|Diskussion]]) 13:14, 14. Jan. 2015 (CET)
:Na bitte! :-) Die Pegida-Anhänger werden es ähnlich sehen, da schreiben lauter Leute mit Migrationshintergrund oder gar echte Ausländer.--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] ([[Benutzer Diskussion:Kmhkmh|Diskussion]]) 13:41, 14. Jan. 2015 (CET)

:Die NATO hat seit Jahrzehnten weniger echte Geheimnisse als Aldi. [[Benutzer:Hummelhum|Hummelhum]] ([[Benutzer Diskussion:Hummelhum|Diskussion]]) 13:48, 14. Jan. 2015 (CET)
::Cool, gleich mal [[Albrecht-Verschwörung]] oder [[ALDI-Verschwörung]] anlegen, wer hilft mit? --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 15:21, 14. Jan. 2015 (CET)

:::Beruf dich dabei aber nicht auf meinen kurzen Beitrag. Bei Aldi geht es um keine Verschwörung. Aldi hat einfach alle möglichen legalen Tricks benutzt, um so wenig Informationen rauszugeben wie möglich. So konnte jahrelang selbst der Umsatz nur geschätzt werden. Auch die NATO ist keine Verschwörung, aber gibt natürlich nicht wirklich alle Interna raus. [[Benutzer:Hummelhum|Hummelhum]] ([[Benutzer Diskussion:Hummelhum|Diskussion]]) 15:54, 14. Jan. 2015 (CET)

Die LD zu "[[Lügenpresse]]" kann man sich [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/23._Dezember_2014#L.C3.BCgenpresse_.28gel.C3.B6scht.29 hier] noch mal antun. Als sie dann zum Unwort des Jahres gewählt wurde, musste das Lemma zähneknirschend wiederhergestellt werden. --[[Spezial:Beiträge/112.198.77.87|112.198.77.87]] 15:40, 14. Jan. 2015 (CET)
:Danke für den Link, gut zum Nachlesen! Das mit NATO & ALDI stimmt, ich bekomme meine Anweisungen regelmäßig von ALDI und das Bier von der NATO. Brr<small>rrrrr</small><big>!</big> -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 16:02, 14. Jan. 2015 (CET)
::Du Glücklicher. Ich bekomme meine Anweisungen regelmäßig von der NATO und das Bier von ALDI. --[[Spezial:Beiträge/79.242.89.135|79.242.89.135]] 10:13, 15. Jan. 2015 (CET)

:::Was mir auffällt zu PEGIDA: In D gibt es rund 9% Ausländer. Wir haben in CH deutlich über 20% - nachdem schon einiges rausgerechnet wurde. Es gibt tatsächlich auch bei uns einen PEGIDA-Ableger, aber der lockt wirklich niemanden hinter dem Ofen hervor, geschweige denn auf die Straße. Wie wird das im Einwanderungsland D aussehen, wenn es auch da auch gegen 20% geht? Ist dann das Ende des Abendlands zu erwarten?--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 21:18, 26. Jan. 2015 (CET)
::::Die Presse kann jetzt lügen, so viel wie sie will, und wer das laut sagt, benutzt das Unwort des Jahres, und das wurde von der PEGIDA erfunden. Gute Nacht! --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 01:20, 10. Feb. 2015 (CET)
::::Ja, gut, das war jetzt krass formuliert, aber ich sehe es wenigstens ein! --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 01:31, 10. Feb. 2015 (CET)

[http://www.faz.net/aktuell/politik/sicherheitskonferenz-2015/der-ungleiche-kampf-um-die-deutungshoheit-13417093.html Da versucht sich jemand zu wehren.] Etwas zu weinerlich, für meinen Geschmack, aber bitte:<br />
* ''„Gleich zwei Panels beschäftigten sich damit, wie die Kakophonie im Netz die Fundamente des Westens unterhöhlt.“'' – ''„Kakophonie im Netz“''? Amüsant, er postet doch auch in selbigem. Respekt für dieses Maß an Selbstkritik. ''„Fundamente des Westens unterhöhlt“''? – Das würde doch glatt jedem Verschwörungstheoretiker zur Ehre gereichen.
* ''„Wer gewählten Eliten misstraut, lehnt schnell auch Medien ...“'' – Ja, so ist das Leben. – ''„... und selbst Gerichte ab.“'' – Ob derart Kriminialisieren das Vertrauen wieder herzustellen vermag? --[[Benutzer:Gerold Broser|Geri]],[[BD:Gerold Broser|&nbsp;✉&nbsp;]]<sup>[[WP:Mentorenprogramm#Geri|Mentor in Pause]]</sup> 13:35, 10. Feb. 2015 (CET)

Glaubt bloß der [[Giesecke & Devrient|Lügenpresse]] nicht! Die neuen Euro-Scheine sind in Wirklichkeit gar nichts wert, das ist nur buntes Papier! (Ich spare nur noch in echten DM-Scheinen aus Omas Matratzenbunker.) --[[Benutzer:Zerolevel|Zerolevel]] ([[Benutzer Diskussion:Zerolevel|Diskussion]]) 13:42, 17. Feb. 2015 (CET)

:Ich kann mich der ersten Antwort von [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] voll und ganz anschließen. Viele Leute haben ein verfehltes Verständnis für das, was Presse ist. Die Presse ist keine Institution, die die reine Wahrheit verbreiten soll, sondern die Presse besteht aus Menschen (Journalisten), die eigene Meinungen haben und diese zu Papier bringen, oder die im Auftrag anderer Personen eine bestimmte Meinung vertreten. Diese Meinungen können grob fehlerhaft, oder objektiv unzutreffend sein. Man braucht doch nur in den Blätterwald zu sehen um festzustellen, welches große Spektrum an Meinungen existiert. Wenn einem die Berichterstattung der einen Zeitung nicht gefällt, soll man doch eine andere lesen, wo ist das Problem? Gerade das Beispiel von [[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] zeigt doch, dass das möglich ist. Man muss nicht immer alles glauben, nur weil es gedruckt ist oder im Internet steht. Da ist einfach kritisches Abwägen nötig. Der Begriff „Lügenpresse“ suggeriert aber, dass es da so eine Verschwörung in der Journalistengemeinde gäbe, die der Bevölkerung die „Wahrheit“ (ob es die eine einzige Wahrheit bei jedem Thema überhaupt gibt ?) vorenthalten will. Das ist ein groteskes und zugleich lächerliches aber auch diffamierendes Verschwörungsdenken. So stelle ich mir in etwa das Denken von Wladimir Putin vor. --'''''[[User:Furfur|<span style="color: #8806CE; font-family: Palatino, Times, serif">Furfur</span>]]'''''<sup> &#8258; [[User talk:Furfur| Diskussion]]</sup> 16:23, 19. Feb. 2015 (CET)
::Das Problem ist, dass es bei uns gerade mal noch eine einzige lokale Tageszeitung gibt, diese von sich behauptet, unabhängig und neutral zu sein, beides aber nicht zutrifft.--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 20:25, 19. Feb. 2015 (CET)
:::Naja, klar, das ist in vielen Gebieten so, dass eine Zeitung quasi eine Monopolstellung hat. Aber dann kann man sich ja über Internet, Radio, Fernsehen, etc. informieren. Ich lese keine Tageszeitung regelmäßig und fühle mich trotzdem ausreichend informiert. Ich verstehe die Empörung, die sich in dem Wort „Lügenpresse“ ausdrückt, nicht. Diese Vorstellung dass wir organisiert belogen werden, finde ich abwegig und naiv. --'''''[[User:Furfur|<span style="color: #8806CE; font-family: Palatino, Times, serif">Furfur</span>]]'''''<sup> &#8258; [[User talk:Furfur| Diskussion]]</sup> 11:59, 20. Feb. 2015 (CET)
::::Organisiert und systematisch ganz bestimmt nicht. Ich stelle mir vor, dass das Gebilde von der "Lügenpresse" die Wahrnehmung widerspiegelt, dass die PEGIDA-Sicht nicht oder nicht richtig wiedergegeben wird. Ergo lügt die Presse (immer aus PEGIDA-Sicht) oder unterschlägt zumindest die "Wahrheit".--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 22:56, 22. Feb. 2015 (CET)
:::::Ich hatte so verstanden, dass angeblich die Presse aus Gründen der vermeintlichen ''political correctness'' nicht oder beschönigend über bestimmte Themen berichtet (z. B. muslimischer Extremismus, Parallelgesellschaft, Masseneinwanderung, etc.). Wenn die Mehrheit der Presse nicht gut über PEGIDA schreibt, könnte ich die Empörung direkt noch verstehen, wobei der Begriff „Lügenpresse“ absolut daneben liegt, gleich als ich das Wort zum ersten Mal hörte, hatte ich die Assoziation zur Terminologe von Joseph Goebbels. Mir geht irgendwie auch dieses sogenannte „Wut-Bürgertum“ auf die Nerven, die sollen sich mal etwas beruhigen und ihre Ansichten sachlich vorbringen. Es gibt ja in der Tat einiges zu kritisieren an der gegenwärtigen Politik, aber das kann man dann in besserer Form tun. --'''''[[User:Furfur|<span style="color: #8806CE; font-family: Palatino, Times, serif">Furfur</span>]]'''''<sup> &#8258; [[User talk:Furfur| Diskussion]]</sup> 10:42, 25. Feb. 2015 (CET)

== Sollten wir -- _könnten_ wir sprengen? ==

[[File:Supermüller 1.jpeg|mini|Das ist ein Job für .... ''SUPERMÜLLER'' !!! <small><sub>(Genial! Der Doppeladler als M. Einfach genial!)</sub></small>]]
Keine Angst, nur zwei Assoziationen:

"370 Meter Durchmesser! | '''Super-Asteroid bedroht die Erde bald alle drei Jahre''' | Sollte dieser Asteroid jemals auf die Erde treffen, die Folgen wären katastrophal: Über 300 Meter misst 2014 UR116 im Durchmesser. Jetzt haben Astronomen errechnet, dass dieses kosmische Ungetüm die Erde immer wieder bedrohen wird - in regelmäßigen Abständen. || Sollte dieses kosmische Ungetüm irgendwann die Erde treffen, die Folgen wären wohl katastrophal. Die schlechte Nachricht: Astronomen haben jetzt errechnet, in welchem Intervall die Umlaufbahn des Asteroiden der Erde gefährlich nahekommt. | Das Ergebnis: Alle drei Jahre könnten sich der Gesteinsbrocken und unser Planet theoretisch auf Kollisionskurs befinden." ([http://www.focus.de/wissen/videos/2014-ur116-370-meter-durchmesser-super-asteroid-bedroht-die-erde-bald-alle-drei-jahre_id_4329374.html FOCUS])

Die Assoziationen: [[Armageddon – Das jüngste Gericht|Armageddon]], der Film. Und: [[Philae (Sonde)|Philae]], punktgenaue Landung. Bekämen wir das hin? --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 10:38, 2. Feb. 2015 (CET)

[[Datei:Suicide_Bomber_vest_at_ComicCon_2007,_San_Diego,_CA.jpg|mini|hochkant|Raumanzug Modell "Asteroid-Ex" (Prototyp)]]
: Vielleicht eine Einheit Al-Qaida-Aktivisten mit speziell entwickelten Raumanzügen hochschicken? Wäre doch eine Win-Win-Strategie. --[[Benutzer:Sakra|Sakra]] ([[Benutzer_Diskussion:Sakra|Diskussion]]) 11:02, 2. Feb. 2015 (CET)

::Vielleicht landet er ja genau im Yellowstonepark und verstopft den [[Yellowstone (Vulkan)|Yellowstone-]][[Supervulkan]], der dort bald ausbricht. --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 17:36, 2. Feb. 2015 (CET)
::: [[File:Germknoedel.jpg|190px|left|thumb|sweeeeeet]] Das [[:en:2014 UR116|Objekt]] war bislang nicht in der [[:en:Sentry (monitoring system)|Sentry-Tabelle]] gelistet, da gibts andere die "gefährlicher" sind. Aber vermutlich ja, wenn wir genug Zeit haben würden wir das hinbekommen. -> [[NEOShield]], [http://www.neoshield.net/en/mitigation-measures/blast-deflection.htm],& [[:en:Asteroid_impact_avoidance#Nuclear_explosive_device|da]]. Aber besser wäre wir würden [[Asteroid Mining|damit]] anfangen.... :).--[[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]] ([[Benutzer Diskussion:Advanceddeepspacepropeller|Diskussion]]) 19:02, 2. Feb. 2015 (CET)
:::Noch 'ne Idee: Wenn das Ei ''wirklich'' kommt, schicken wir Malcolm Butler, um es ganz kurz vorher abzufangen... !?! <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 08:23, 3. Feb. 2015 (CET)
Bei entsprechendem Zeithorizont per [[Ionentriebwerk]] oder [[Sonnensegel (Raumfahrt)]] die Bahn des ''Fremdkörpers'' verändern. Andererseits kann Mensch wegen eingebildeten Gefahren globale [[Ressourcen]] auch effektiver mittels [[Frontex]] oder Mauerbau verbrennen ... für die Schwanzprothesen der Männchen ... --[[Spezial:Beiträge/84.134.2.107|84.134.2.107]] 16:22, 5. Feb. 2015 (CET)
:::: [[File:Home made vegetarian pizza with olives and capsicum.jpg|190px|thumb|right|mit extra Kapern&Ziegenkäse bitte]] Sooo far out,ist das Szenario gar nicht; es gibt sogar ein paar [http://www.cbsnews.com/news/nasa-touts-fy-2016-budget-says-state-of-agency-strong/ Mücken] für [[New Asteroid Initiative|sowas]] dieser Tage: "The asteroid mission will also demonstrate advanced high-power solar electric propulsion, critical for future NASA and commercial uses. The mission will test asteroid deflection techniques and may provide information to inform future work to help us protect our own home planet. We have identified several asteroids that could be good candidates and will make a decision soon on a capture option." better safe than sorry ? --[[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]] ([[Benutzer Diskussion:Advanceddeepspacepropeller|Diskussion]]) 09:12, 6. Feb. 2015 (CET)
:::::Nehmen wir mal an...
:::::* SuperMüller sei in der Xhuul-Galaxis missionarisch unterwegs ("An doitschem Wesen soll das Xhuul genesen!")
:::::* Malcolm Butler sei immer noch betrunken.
:::::* Und [[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]]s Ingenieure trinken immer noch Kaffee (''Latte'' - Ingenieure trinken ''Latte'') und kauen an ihren Bleistiften...
:::::... und der Asteroid käme in genau 21 Tagen !!!
:::::Wie lange hätte dann das Café noch auf ... und was wäre der letzte Artikel der in der de:WP hochgeladen würde?
:::::Eins wäre so sicher wie das Atmen in der Kirche: Jürgen Klopp würde sein entspanntes Lachen wiederbekommen...
:::::Wer das Thema vertiefen will: Heute abend VOX, 20:15h ([[Auf der Suche nach einem Freund für das Ende der Welt]]). <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 10:07, 7. Feb. 2015 (CET)
::::::[[Sub-Etha Sens-O-Matic]]? Grüße [[Benutzer:Dumbox|Dumbox]] ([[Benutzer Diskussion:Dumbox|Diskussion]]) 10:40, 7. Feb. 2015 (CET)
::::::: [[File:Schnittlauchbrot-01.jpg|190px|thumb|left]] Die Dudes und Dude<small>innen</small> aus dem Büro für [[:en:Thinking outside the box|nonkonformistische]] Denkweise, (die trinken [[Matcha]]&kauen Schnittlauchbrote) meinen 21 Tage wären schon ok, da könnten wir was machen. Z.b. die s.g. Leute aus den US&A höflich fragen, ob sie uns ein paar [[Boeing X-37|davon]] borgen, "Nutzlast" [http://www.washingtonpost.com/blogs/federal-eye/wp/2014/10/02/u-s-plan-to-save-earth-from-giant-asteroids-use-old-nukes/ gäbe es] vielleicht auch schon.Die s.g. Leute die [[Poljus|sowas]] gebaut haben, haben vielleicht noch mehr davon und günstigerweise vielleicht auch schon im All? Dann könnte man noch freundlich in [[Area 51|Groom Lake]] und anderen Einrichtungen anklopfen und fragen ob sie in den letzten Jahrzehnten mit all der [[:en:Black budget|Kohle]] irgendwas für diesen "Notfall" entwickelt haben und es zur Verfügung stellen möchten. Oder wir machen einfach nix und .... [http://www.purdue.edu/impactearth/ schaun was passiert]. Mit 400m ist es kein [[Global Killer]] und am Weg her kann ja noch [http://neo.jpl.nasa.gov/ca/neo_ca_info.html einiges] passieren.:) Vielleicht helfen die Xhuul? <small>agf u know </small>.--[[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]] ([[Benutzer Diskussion:Advanceddeepspacepropeller|Diskussion]]) 13:38, 10. Feb. 2015 (CET)
[[Datei:Butterbrot angebissen.jpg|thumb|upright|SuperMüller sagt: "Deuutscher Geist und Butterrrbrrrot hilft auch in der grrrössten Not! (Er hat einen leichten, angeborenen Sprachfehler, ist aber durchaus gesinnungsliberal...)]]
::::::::Das sind aber jetzt nicht dieselben, die vorher den Irak-Krieg durchdacht haben? Oder die an der Nahostkrise dran sind? Oder die dan der Challenger oder dem Mars Climate Orbiter rumgedoktort haben???? ;-)
::::::::Falls es klappt: Cha.....Peau!
::::::::Falls es nicht klappt: Der oben erwähnte, doch sehr ''biedere'' Film hat beim Überdenken zu folgendem Schlusse geführt:
:::::::::Sollte man - bei der Ansage einer solchen unabweichlichen Katastrophe in der letzten Tagen "sein Leben ändern", liegt der Schluss sehr nahe (CAVE: Wortspiel!), dass man schon ''vorher'' nicht "richtig gelebt" hat.
:::::::::Also Männer: HEUTE ist "vor dem Asteroiden"..!!! <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 13:52, 10. Feb. 2015 (CET)
:::::::::: Reden wir mal [http://derstandard.at/2000011455279/Experten-beraten-in-Wien-ueber-die-Abwehr-erdnaher-Asteroiden drüber] ... ;) --[[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]] ([[Benutzer Diskussion:Advanceddeepspacepropeller|Diskussion]]) 14:52, 10. Feb. 2015 (CET)
::* "Gerade auf der Analyse-Ebene könnten auch kleine Länder wie Österreich signifikante Beiträge leisten."
::* "Dass für die Weltraumagenden hierzulande aber drei Ministerien zuständig sind, sei oft nicht unbedingt hilfreich."
:::Zwei Sätze, die num nachmittäglichen Nachdenken anregen (bei 3 Ministerien, hat man den Vorteil, dass Abstimmungen immer eindeutig sind...). <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 16:31, 10. Feb. 2015 (CET)
:::: Das ist alles noch Neuland, in Ö. gibts erst seit Kurzem ein [[Weltraumgesetz]] aber das [[Büro der Vereinten Nationen für Weltraumfragen]] ist in Wien. Aber könnte [https://www.google.at/search?q=rettet+die+erde+schokolade&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=oCraVKDYMs7qaOiogsAC&ved=0CAgQ_AUoAQ&biw=1280&bih=571 das] nicht d e r Grund sein, die Erde zu retten? --[[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]] ([[Benutzer Diskussion:Advanceddeepspacepropeller|Diskussion]]) 17:12, 10. Feb. 2015 (CET)
::::: Im April gibt es eine [http://www.pdc2015.org/ Planetary Defense Conference] in [[Frascati]]. --[[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]] ([[Benutzer Diskussion:Advanceddeepspacepropeller|Diskussion]]) 18:27, 18. Feb. 2015 (CET)
:::::: [[File:Chipolatapudding.jpg|190px|thumb|left|nur der frühe vogel findet pudding]] Neue Studie [http://diepresse.com/home/panorama/welt/4670744/Zwolf-Szenarien-fur-die-Apokalypse] der ''Global Challenges Foundation und des Future of Humanity Project an der Uni Oxford'', [http://globalchallenges.org/wp-content/uploads/12-Risks-with-infinite-impact-full-report-1.pdf pdf] zum Frühstück? nur 12 fehlt da nix? --[[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]] ([[Benutzer Diskussion:Advanceddeepspacepropeller|Diskussion]]) 06:37, 25. Feb. 2015 (CET)

== ''Sie sind dabei, 791 Tabs zu schließen. Soll dieser Vorgang wirklich fortgesetzt werden?'' ==

Okay, ich weiß, daß ich so ziemlich alles offenhalte, was ich irgendwann irgendwie noch verarbeiten will, ganz abgesehen von den hunderten von Webseiten, die ich jährlich ausdrucke, aber ich bin dann dch neugierig: Wie geht das euch? Kann das jemand toppen? Regt es euch auf, wenn Firefox alle paar Wochen total abstürzt und alle offenen Tabs weg sind? Und: Wann endlich werden jedem Wikipedianer zwei Schreibsklaven zugeteilt, die bedingungslos Aufgaben der Recherche und des Schreibens erfüllen, auf daß uns Wikipedianern mehr Zeit für Metadiskussionen bleibt? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 22:43, 15. Feb. 2015 (CET)
:Da das noch nie passiert ist, kann ich mich wohl kaum darüber aufregen. Allerdings hatte ich auch noch nie 791 Tabs offen. Höchstens so 50. Wozu gibt es Lesezeichen und History? -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 22:45, 15. Feb. 2015 (CET)
::{{ping|Matthiasb}} Und wahrscheinlich 10.000 Seiten auf deiner Beo, nicht? :D --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 22:46, 15. Feb. 2015 (CET)
:::Ich schalte meinen Computer nachts aus. --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 22:49, 15. Feb. 2015 (CET)
::::Ich nie. Das Ding läuft 24/7, year around (was net heißt, daß ich 24/7 online bin – mein Gott, so fanatisch kann doch niemand sein), und, @IWG, ich beobachte ''nur'' 5.013 Seiten… (ich muß aber mal wieder die Kats rausschmeißen, die ich automatisch beobachte, weil ich sie angelegt habe). @Janka: Lesezeichen verwende ich nicht, gar nicht. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 22:55, 15. Feb. 2015 (CET)
:::::Also bist du eigentlich der Benutzer ''Matthiasbot'', du hast nur die letzten beiden Buchstaben weggelassen... {{s|pfeifen}} --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 23:04, 15. Feb. 2015 (CET)
:Hihi, ''mein'' Browser hat unter "Chronik" die Funktion "Vorherige Sitzung wiederherstellen" und mit einem Klick öffenen sich 791 Tabs ;-) --[[Spezial:Beiträge/79.223.1.254|79.223.1.254]] 23:49, 15. Feb. 2015 (CET)

:Ja, das kenne ich auch :-/ Zumindest 500–600 Tabs hatte ich schon mal auf, über mehrere Fenster verteilt. Die „Sitzung wiederherstellen“-Funktion funktioniert ja leider nicht immer, z. B. bei einer BEO, die nach irgendwas gefiltert war, oder wenn der Browser beim Neustart merkt, daß er jetzt doch lieber ungefragt ein Update installiert.
:Mein Rechner läuft eigentlich auch 24/7 (zumindest im Stand by) und wird nur alle 2 Wochen oder so durchgestartet.
:Matthias, kennst du [[Benutzer:Schnark/js/notizen]]? Damit klebt man sich einfach einen virtuellen Post-it an die Seite und muss sie nicht ewig offenhalten. Eine Erinnerungsfunktion ist auch dabei.
:Bzgl. Schreibsklave: Hat nicht Liesel immer so signiert? *duckundweg*
:Gruß --[[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]] [[Benutzer Diskussion:Schniggendiller|<small> Diskussion </small>]] 00:01, 16. Feb. 2015 (CET)

::Ich habe letztens mal ausgemistet und jetzt „nur noch“ 112 Tabs (nach neuester Zählung). Statt mehrerer Fenster benutze häufig ich [https://support.mozilla.org/en-US/kb/tab-groups-organize-tabs Tab Groups]. Allerdings scheint Firefox – subjektiv – unter Linux auch erheblich stabiler zu laufen als unter Windows. Ich hatte schon lange keinen Absturz mehr, obwohl ich früher die Aurora- und jetzt die Beta-Version verwende. Grüße <sub>•</sub>&nbsp;[[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&nbsp;<sub>• [[Benutzer Diskussion:Torana|<span style="color:grey">hugarheimur</span>]]</sub> 00:17, 16. Feb. 2015 (CET)

Meiner Erfahrung nach bringt "viele Tabs offen" arbeitstechnisch nix (die Zeit für das Auffinden eines bestimmten Tabs von bspw. 791 übersteigt dann i.d.R. die für das Wiederfinden und Neuöffnen einer Seite bei Bedarf). Bei 30 oder so angekommen mache ich die ohne Rücksicht auf Verluste (ohne nachzusehen, was das eigentlich ist) zu, gewöhnlich mit "Andere Tabs schließen". "Sitzung wiederherstellen" oder sowas mache ich nie (ist was für Nostalgiker ;-) und lösche auch die Chronik relativ oft *ganz*. Ich schließe auch den Browser eigentlich immer "richtig" (*ohne* Tab-Wiederherstellung) und fahre den Rechner oft (nicht immer) ganz runter.

Zu der anderen oben aufgeworfenen Frage: auf der Beo habe ich unlängst die 10.000 geknackt, aktuell 10.189. Aber ich miste auch manchmal aus, bspw. fliegen Benutzerseiten oder sowas wie das Café ;-) wieder raus. Da kann ich auch auf Eigeninitiative bei Bedarf hingehen. --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 08:38, 16. Feb. 2015 (CET)
:Bei [[Safari (Browser)|Safari]] gibt es eine Leseliste, so etwas wie "Später ansehen" auf youtube. Dort füge ich die Seiten hinzu, die für mich temporär von Interesse sind. In die Favoriten (= Lesezeichen) kommen die Seiten, die ich täglich frequentiere. So habe ich in der Regel nur 3–5 offene Tabs pro Gerät. Über iCloud Tabs kann ich von jedem Gerät aus auf alle offenen Tabs der anderen Geräte zugreifen. 549 beobachtete Seiten (nach stundenlangem Aussortieren) --[[Benutzer:Turnstange|Turnstange]] ([[Benutzer Diskussion:Turnstange|Diskussion]]) 08:43, 16. Feb. 2015 (CET)

:Ach, @Matthiasb, wir beide mit dem immer gleichen Problem. Allerdings habe ich mir, nach Empfehlung, das Add-on Sitzungs-Manager installiert, ohne dann die FF-Sitzungswiederherstellung zu benutzen, weil FF ja ab mehreren kritischen Punkten gar nicht mehr richtig protokolliert. Jetzt kann ich alle Fenster sichern, ich muss nur daran denken, das auch zu tun. --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] ([[Benutzer Diskussion:Emeritus|Diskussion]]) 01:14, 17. Feb. 2015 (CET)

::Das kenne ich auch. 791 waren es bei mir noch nicht, aber 200-300 könnte hinkommen. Von einem Tab gehts zum nächsten, dan öffnet man von da aus wieder 4 Seiten, schafft aber an dem einen Tag nur, sich 2 davon anzuschauen. Also Rechner runtergefahren und am nächsten Tag die Sitzung wiederhergestellt. Dabei öffnen sich gleich auch die anderen 50 Tabs von vorher wieder. Wenn man dann so beschäftigt ist, dass man 4 Wochen keine Zeit hat, mal auszumisten, ist die 800er-Grenze sicher schnell erreicht. Zum Glück gibt es auch noch diese netten haarsträubenden Firefoxabstürze aller paar Wochen, wo dann auf einmal alles weg ist. Da freut man sich natürlih riesig, weil FF einem die Tabschließarbeit abgenommen hat! Witzigerweise schmiert Chrome schon deutlich eher ab bzw. belegt soviel Arbeitsspeicher, dass beim Erreichen der 8GB-Grenze gar nix mehr geht. Dann mag mein Rechner nämlich nicht mehr. FF belegt selbst bei 300 offenen Tabs nur etwa 3GB RAM, aber dafür hat er nicht für jeden Tab einen eigenen Prozess. Man wäge Vor- und Nachteile ab ;) --[[Spezial:Beiträge/149.205.109.6|149.205.109.6]] 10:55, 17. Feb. 2015 (CET)
:::'''+1'''. Und meine Erfahrung ist auch, dass es mit Linux ''deutlich'' stabiler läuft. Ich kann gar nix am PC repafixen, das ist hochgerechnet aus der Strichliste zum Aufgebot meines persönlichen Auskenners. Verhältnis Windows - Linux locker 5 : 1. ''auf daß uns Wikipedianern mehr Zeit für Metadiskussionen bleibt'': Ja, da geht ganz viel Artikelzeit drauf. Aber es muss sein, da müssen wir durch. Nur hier ist es schön inspirierend. Herr Ober, bitte einen Ristretto!--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 12:27, 17. Feb. 2015 (CET)
[[File:Ristretto - by INeedCoffee-CoffeeHero.jpg|thumb|Ristretto, bitteschön!]]
Also bei 791 offenen Tabs ist noch Luft, bei einer [https://testpilot.mozillalabs.com/testcases/a-week-life-2/aggregated-data.html firefox Studie von 2010] mit 27,000 Teilnehmern gab es schon einen Benutzer mit 1,103 offenen Tabs.
*[http://www.slate.com/articles/life/the_hive/2010/12/open_this_story_in_a_new_tab.html "A Week in the Life of a Browser"]: "''How many tabs do users have open, on average? About one-half of users kept an average of more than 2.38 tabs open, and one-quarter kept an average of at least 3.59 tabs open. (...) men kept more tabs open than women—an average of 4.45 tabs versus 3.86 tabs. Men also kept more tabs open at the heights of their browsing, maxing out at an average of 11.33 to women's 10.38.''"
*[http://dubroy.com/blog/how-many-tabs-do-people-use-now-with-real-data/ Eine andere Studie] mit 21 Teilnehmern, davon 8 “tab power users”, [http://dubroy.com/research/chi2010-a-study-of-tabbed-browsing.pdf "A Study of Tabbed Browsing Among Mozilla Firefox Users" Patrick Dubroy, Ravin Balakrishnan CHI 2010: April 10–15, Atlanta], "''discussed the relationship between tab usage and web page revisitation. We found a far lower rate of back events than previous studies (e.g. [14]), which may be related to the use of tabs.''"
*Laut [https://www.reddit.com/r/firefox/comments/1wlrnc/how_many_opens_tabs_do_you_have_at_the_moment/ Eigenauskünften bei reddit (How many opens tabs do you have at the moment? 2014)] sind auch 1,103 offene Tabs nicht mehr rekordverdächtig, da werden "1278 open tabs", "2100+500", "Easily 2500+" und "3271" genannt.
*Alles in Firefox, und das ist wohl kein Zufall: [http://www.geek.com/news/firefox-easily-outperforms-chrome-with-many-tabs-open-1409183/ Firefox easily outperforms Chrome with many tabs open" Matthew Humphries, geekdotcom Aug. 3, 2011]
*Übrigens, der Artikel [[Tabbed Browsing]] könnte von euren Erfahrungen noch profitieren... --[[Benutzer:Atlasowa|Atlasowa]] ([[Benutzer Diskussion:Atlasowa|Diskussion]]) 15:33, 17. Feb. 2015 (CET)

Hmm… Aktuell >1500 offene Tabs, nachdem ein Firefox-Update (das mit den runden Tabs) nicht mehr mit so vielen wie vorher klar kam und ich fast alle verloren hatte :-D --nennt[[User:Nenntmichruhigip|mich]]<nowiki/>ruhig[[WP:IP|ip]] ([[BD:nenntmichruhigip|Diskussion]]) 15:58, 17. Feb. 2015 (CET)

Mir ist es schon unangenehm, wenn nicht mehr alle Tabs in die Leiste oben passen. Bin ich wahrscheinlich noch vom IE 6 und älter gewöhnt, die kannten Tabs noch nicht. Ansonsten habe ich über den Tabs noch eine Schnellzugriffsleiste mit vier Einträgen, den Rest mache ich über Lesezeichen oder ich tippe die Adresse jedes Mal wieder neu ein. So, wie ich beispielsweise auch immer erst ''google.de'' im Adressfeld eingebe, um dann über die dortige Eingabemaske zu suchen. Die Funktion, direkt über das Adressfeld zu suchen, ist mir letztens erst aufgefallen. [[Benutzer:Inkowik|IW]] — 17:12, 17. Feb. 2015 (CET)
:Wenn es nur knapp mehr Tabs sind als in die Leiste passen finde ich das auch nervig. Wenn es doppelt so viele sind ist das wieder gut :-) Lesezeichen nutze ich eigentlich nur für Dinge, die ich nur kurz offen habe (z.B. Fahrplanauskunft) und das wo es möglich ist mit Schlüsselworten. Die meisten Tabs sind was, was ich häufig länger nutze oder was nach Abarbeitung nie wieder gebraucht werden würde – Dafür wären Lesezeichen für mich zu umständlich. --nennt[[User:Nenntmichruhigip|mich]]<nowiki/>ruhig[[WP:IP|ip]] ([[BD:nenntmichruhigip|Diskussion]]) 17:28, 17. Feb. 2015 (CET)

Mir passierte es bei vielen Tabs (aber nur drei Reihen) schon mehrfach, daß nach dem Öffnen eines zweiten FF-Fensters und dem anschließenden Schließen des Erstfensters mit den vielen Tabs beim Browserneustart nur das Zweitfenster mit seinen wenigen Tabs wieder gestartet wird. Die anderen sind dann meez (meiner eigenen Erfahrung zufolge) schlicht weg. --<span style="font-family: Segoe Script; text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em;">[[Benutzer:Roter Frosch|Tommes]]</span>&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Roter Frosch|<big>✉</big>]]</sup> 17:26, 17. Feb. 2015 (CET)
:Also so, dass du nach dem Schliessen des ersten Fensters das zweite noch offen hattest? Falls ja ist das so gewollt, weil sonst bei einem Neustart überraschend alle alten Fenster wieder auftauchen müssten. Mit [//sessionmanager.mozdev.org] scheint man aber auch fensterweise sichern zu können. OT: Seit wann haben wir hier eigentlich eine automatische BK-Auflösung? In meiner Vorschau war dein Beitrag noch nicht zu sehen. oO --nennt[[User:Nenntmichruhigip|mich]]<nowiki/>ruhig[[WP:IP|ip]] ([[BD:nenntmichruhigip|Diskussion]]) 17:36, 17. Feb. 2015 (CET)

hast du einen Screenshot von der Meldung oder hast du nur übertrieben? Mir geht es eigentlich so wie dir, auch auf dem Ipad lese ich ständig "Sie können kein neues Tab öffnen, schließen Sie die anderen" und opera habe ich schon so mit offenen Tabs zugemüllt dass ich ihn neu installieren musste weil er nicht mehr ging.. manchmal habe ich 10 Tabs offen aber ich will nicht alles sofort durchlesen was da ist und gehe vom pc weg komme wieder und mache 10 neue Tabs mit anderen dingen auf und so weiter, so geht der teufelskreis. Das schlimme ist dann, wenn der browser abstützt und alle 100 Tabs neu geladen werden (ja, wirklich 100 Tabs!) und gestöhne von einer Frau kommt und man keine Ahnung hat, welcher Tab jetzt edr Tab ist, denn man schließen muss... Ich kann mich erinnern, ich hab Mal einen Screenshot einem Freund gezeigt und er meinte "du hast 15 Tabs in Firefox offen, was bist du denn für einer? Ich hab nie mehr als 2 Tabs offen". Solche minimalisten hasse ich. Die verstehen unsere "Krankehit" nicht. Achja dieser "freund" bezieht heute Hartz 4 und ist alkoholiker, wahrscheinlich aus desinteresse am Leben- schließlich kommen mir 2 Tabs ebenfalls als Desinteresse am Interet vor.. --[[Spezial:Beiträge/185.51.85.65|185.51.85.65]] 21:28, 25. Feb. 2015 (CET)

== Botschaft Sex ==

Warum geht es inzwischen in deutschen und amerikanischen Filmen nur noch darum das junge Frauen so oft und soviel wie möglich Sex mit verschieden Partner haben sollen. --[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 23:47, 18. Feb. 2015 (CET)
:Klar, damit kann man am besten provozieren und die Kinokassen am Laufen halten, war es denn so viele Generationen genau das Gegenteil und noch bis heute ist das [[Frühlings Erwachen]] oder die liebe [[Emilia Galotti]] noch Pflicht-Schullektüre, nicht etwa der [[Reigen (Drama)|Reigen]]. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 00:01, 19. Feb. 2015 (CET)
Ich denke hier wird jungen Frauen die falsche Botschaft vermittelt. Werte haben keine Bedeutung mehr. Ich halte dass für sehr bedenklich egal wieviel Geld das in die Kassen spült. --[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 00:05, 19. Feb. 2015 (CET)

:Haben wir 1955? Da gabs doch noch gar keine Wikipedia?! --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 00:53, 19. Feb. 2015 (CET)

:geht es? ich halte die prämisse der frage schon für falsch. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 01:36, 19. Feb. 2015 (CET)
::Es muss "''dass'' Frauen viel Sex haben wollen" heißen, also vorne mit doppeltem "s" und hinten mit "w" statt "s", oder wie ist die richtige Prämisse richtig?--[[Benutzer:Pacogo7|Pacogo7]] ([[Benutzer Diskussion:Pacogo7|Diskussion]]) 02:25, 19. Feb. 2015 (CET)
:::[[Liste von Filmen, in den junge Frauen so oft und soviel wie möglich Sex mit verschieden Partner haben]] .... Hmmmmmm.... <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 09:07, 19. Feb. 2015 (CET)
::::…wurde nach [[Liste von Filmen, in denen junge Frauen so oft und soviel Sex wie möglich mit verschiedenen Partnern haben]] verschoben. <small>Was, auch rot? Schreinerei!</small> --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 09:40, 19. Feb. 2015 (CET)
:::::Pacogo7 hat schon recht: Wie sollen die Liste unbedingt aufteilen in „… haben wollen“, „… haben sollen“ und „… haben“. -- [[Benutzer:HilberTraum|HilberTraum]] (''[[BD:HilberTraum|d]], [[P:M|m]]'') 10:01, 19. Feb. 2015 (CET)
::::::[[Liste von Filmen, in den junge Frauen so oft und soviel wie möglich Sex mit verschieden Partner haben, wollen, haben wollen oder haben sollten (oder könnten, wenn sie wollten)]] <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 10:10, 19. Feb. 2015 (CET)
:::::::Da sollte sich doch schnell was aus [[:Kategorie:Pornofilm]] zusammenstoppeln lassen. Die "...haben wollen" und "...haben sollten" wuerde ich weglassen, interessiert doch keine Sau ;) --[[Benutzer:Nurmalschnell|Nurmalschnell]] ([[Benutzer Diskussion:Nurmalschnell|Diskussion]]) 11:42, 19. Feb. 2015 (CET)
::War Euch eigentlich die [[Belle de Jour – Schöne des Tages]] nicht schön genug? Auch ohne Klebeband? -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 10:17, 19. Feb. 2015 (CET)


Ich weiß ja nicht, welche Sorte Filme du dir bevorzugt anguckst, aber in den US-Produktionen, die ich kenne, geht es eher darum, dass erwachsene Menschen sich wie verklemmte Teenager aufführen und bis zum Schluss des Films eben gerade keinen Sex haben. Wenn du Bettszenen willst, guck dir was vom Franzmann an. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 11:40, 19. Feb. 2015 (CET)
:Ach nö, die rennen da nur "nackich" durchs Bild. Von "mehr Sex" kann man da nicht reden. Aber wenn, dann sind die Mädels (und Jungs) wenigstens auch textilfrei zu sehen. Die peinlichen Szenen wie in den Hollywood-Streifen, wo beide noch bekleidet im Bett zu sehen sind tun mir ehrlich gesagt in den Augen weh. Dann lieber schon mit schwarzen Balken an den "bösen Stellen". --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 13:48, 19. Feb. 2015 (CET) <small>P.S.: Mist, geht ja auch nicht, die Kameramänner würden vermutlich erblinden bei so viel Nacktheit.</small>
::Es gibt auch Stunt-Kameraleute? -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 18:06, 19. Feb. 2015 (CET)

Wieso kommt diese Botschaft denn erst durch filme? es haben doch schon 13 jährige Mädchen Sex, ich bezweifle dass eine 10-12 jährige irgendwie diese Filme für erwachsene mit viel Sex schaut um von filmen auf die Idee zu kommen, mit 13 die Jungfräulichkeit wegzuwerfen... --[[Spezial:Beiträge/185.51.85.65|185.51.85.65]] 15:03, 20. Feb. 2015 (CET)

:"Jungfräulichkeit" - ist die irgendwie wichtig? Nur in archaischen Gesellschaften. --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 15:39, 20. Feb. 2015 (CET)

:Wie wär`s mit ein paar konkreten Titeln / Szenen, statt vollkommen leeren Behauptungen in die verschiedensten Richtungen? --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 21:18, 20. Feb. 2015 (CET)

::Wie wäre es mit ein wenig Höflichkeit in dem du anfragst ob Ich meine Aussage ein wenig präzisieren kann und ein Beispiel geben kann statt von leeren Behauptungen zu sprechen?--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 21:39, 20. Feb. 2015 (CET)
::: für Deine sehr subjektive und polarisierende "Frage" kannst Du nichts anderes erwarten, eher sehe ich bei Dir generell eher "Provokation zur Diskussion", wo Du dann nachher weiter polarisierend einhaken möchtest, keine tatsächliche Informationsbedürfnisse. - [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 22:48, 20. Feb. 2015 (CET)
::::Soso Ich stelle also Dinge zur Diskussion damit Ich hinterher bellen kann und wenn Ich um einen freundlicheren Umgangston bitte, verlange Ich zuviel?. Schön das du so Aufmerksam meine Beiträge verfolgst, die Anzahl meiner Fans wird Tag für Tag grösser.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 23:10, 20. Feb. 2015 (CET)

:::: Also -- man lernt nie aus! Dass diese Bitte um Konkretisierung, verbunden mit dem Hinweis, dass die Dinge weiter oben arg ins Allgemeinkraut schießen, bei dem hier vorherrschenden Ton schon als unhöflich gilt, das hätte ich wahrhaftig nicht für möglich gehalten. Vielleicht zur Erklärung: Den Hinweis hab ich heute morgen -- liegend! -- auf einem Pad in die Bildschirmtastatur getippt. Da mag der aus Bequemlichkeit etwas kurz ausgefallen sein; aber über das Thema ''(Un-) höflichkeit'' sollten wir uns, und auch da nicht allgemein, sondern anhand von Beispielen, vielleicht mal alle mitnand gesondert unterhalten. --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 11:32, 21. Feb. 2015 (CET)

:::::[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]], war vielleicht [http://www.filmstarts.de/kritiken/228123.html dieser Filmstart] der aktuelle Anlass deiner Frage (siehe Inhaltsangabe)? Dann hättest du das ruhig sagen können, muss dir doch nicht peinlich sein, wenn du solche Filme schaust :-) -- 13:27, 21. Feb. 2015 (CET) richtig nachsigniert -- [[Benutzer:HilberTraum|HilberTraum]] (''[[BD:HilberTraum|d]], [[P:M|m]]'') 16:14, 21. Feb. 2015 (CET)
::::::@[[Benutzer:‎HilberTraum|‎HilberTraum]] Deine Markierung wurde mir garnicht angezeigt, liegt wohl daran das du deinen Beitrag nicht signiert hast. Dafür erstmal Schimpfe. Böser, Böser, Böser User. Aber tatsächlich hast du recht, sah zufällig Auschnitte dieses Filmes "Traumfrauen" und war geschockt, nicht aber überrascht. Die Feststellung bezog sich aber nicht nur auf diesen Film sondern war eine generelle Aussage. Ist ja nicht der einzigste Film der diese Schiene fährt. Könnte auch andere Filme aufzählen. Muss mir dann aber ‎HilberTraum anhören das Ich heimlicher Fan dieser Sendungen wäre )--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 13:56, 21. Feb. 2015 (CET)

:::::::Ups, sorry! Da ist mir wohl eine Tilde zuviel oder zuwenig rausgerutscht. Das war sicherlich das Entsetzen über diesen schrecklich unmoralischen und verdorbenen Film! Deutsche Komödien sollte grundsätzlich von der FSK indiziert werden! {{S|;)}} -- [[Benutzer:HilberTraum|HilberTraum]] (''[[BD:HilberTraum|d]], [[P:M|m]]'') 16:14, 21. Feb. 2015 (CET)
::::::::Ja am besten alle ab 18--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 15:05, 22. Feb. 2015 (CET)

Amga, waurm diese blöde Hinterfragung? Deine Webseite ist doch auf russisch, du musst doch am besten wissen, dass es in Russland unüblich und uncool ist mit 13 jahren Sex zu haben und ob man Jungfräulichkeit braucht oder nicht sollte nicht das Thema sein, es ist einfach leider traurig dass 13 jährige Mädchen ihre JUngfräulichkeit wegwerfen, --[[Spezial:Beiträge/185.51.85.65|185.51.85.65]] 21:34, 25. Feb. 2015 (CET)

== Heute mal was für die Grauen unter Euch... ==

[http://dietagespresse.com/50-shades-grey-hype-ikea-praesentiert-folterkammer-christian/] Hat es schon einer gekauft? --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E44:FB27:B8AC:3907:2698:12CD|2003:76:E44:FB27:B8AC:3907:2698:12CD]] 08:30, 19. Feb. 2015 (CET)
:[http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/14630009/ Ikea Tisch ''Ingo''] reich völlig - "in Würde gealtert" ... <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 08:52, 19. Feb. 2015 (CET)
::"es graut ''dem'' Morgen ..." --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 08:55, 19. Feb. 2015 (CET)
::Es graut dem Morgen, wenn man nach Haue kommt und diesen "Ingo" sieht? --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E44:FB27:B8AC:3907:2698:12CD|2003:76:E44:FB27:B8AC:3907:2698:12CD]] 09:03, 19. Feb. 2015 (CET)
:::''nach Haue kommen'' ... nicht schlecht! :-))) <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 09:04, 19. Feb. 2015 (CET)
::::Wie lang ist das Fußkettchen des Grauen? – Von der Küche bis zum Ingo! --[[Spezial:Beiträge/84.134.16.194|84.134.16.194]] 12:22, 19. Feb. 2015 (CET)

::::''F***st Du noch oder haust Du schon?'' --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 09:43, 19. Feb. 2015 (CET)
:Das intensivste masochistische Erlebnis hat man mit IKEA doch schon beim Aufbau … -- [[Benutzer:HilberTraum|HilberTraum]] (''[[BD:HilberTraum|d]], [[P:M|m]]'') 09:53, 19. Feb. 2015 (CET)
:::::Jez' ma' ernst, hier!
:::::Mal wieder typisch: Wir haben so ätherische Themen wie [[Klangstuhl]], aber [[Erotisches Möbel]], [[Sex-Möbel]] oder ähnliches fehlt noch (Man suche => Ikea sex chair <=). [https://en.wikipedia.org/wiki/Erotic_furniture Die en:WP ist uns da um eine Holzschraubenlänge voraus].
:::::Das wäre doch mal ein schönes gemeineditorisches Café-Projekt ... 15 alte Säcke beim Heimwerkern... Ich könnte das Bier mitbringen (oder einen schönen trockenen Riesling...) <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 10:21, 19. Feb. 2015 (CET)
:::::::::::::::::<small> quetsch: [[SM-Möbel]] gibt es immerhin --[[Spezial:Beiträge/134.3.210.30|134.3.210.30]] 11:33, 21. Feb. 2015 (CET) </small>
::::::''Man fühlt sich danach wie nach einem perfekten Ikea-Besuch: dreckig, gedemütigt, aber irgendwie befriedigt''. Dazu fällt mir nix mehr ein...--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 10:46, 19. Feb. 2015 (CET)
:::::::... jetzt wird mir auch das Unterschwellige von IKEAs Sexkantschlüssel klar ...! <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 11:10, 19. Feb. 2015 (CET)
::::::::Der Typ, der da "falsch abgebogen" ist, gehört der da dazu ? --[[Benutzer:RobTorgel|RobTorgel]] 11:17, 19. Feb. 2015 (CET)
::Und eine Barbie-Guillotine aus dem Legobaukasten für die Kinder, damit sie auch ihre Unterhaltung haben! Nur wirds aber Ernst, glaubt man am Ende, dass auch z.B. die Islamisten oder die CIA in Wirklichkeit nur ausgeflipte Erotomanen sind? Kommt in der nächste Folge auch noch Guantanamo Bay und IS-Nachmache als erotisch familiäre Unterhaltung (mit FSK 16) ins Kino? Waren denn die dümmlichen NS-Sexfilme der Nachkriegszeit nicht schon reichlich genug Volksverblödung? -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 11:34, 19. Feb. 2015 (CET)
:::Ähm, Lego? Da kommst Du ein bisschen zu spät... [http://farm9.staticflickr.com/8006/7617442620_d54e6d6891.jpg], [http://farm9.staticflickr.com/8034/8065652052_8304a42354.jpg], [https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/736x/e8/b6/e1/e8b6e18e0b7e36c4cb57f5e4756d7401.jpg] --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E44:FB27:B8AC:3907:2698:12CD|2003:76:E44:FB27:B8AC:3907:2698:12CD]] 11:41, 19. Feb. 2015 (CET)


Abweichend: Ich war vor Ewigkeiten einige Male bei einem Anime/Manga/Japan-Stammtisch. Irgendwann kam ein gepflegter Mann Mitte 40 vorbei und fragte "Hallo, ist das der Stammtisch?". Der Vize antwortete geistesgegenwärtig "Dies ist ''ein'' Stammtisch, ja". Der 40er setzte sich - trotz äußerst geringem Frauenanteil - zu uns und war doch mit der Zeit immer verwunderter, über was wir uns so unterhielten.
Sein Kopfkratzen legte sich, als die anderen Teilnehmer ''seines'' Stammtisches ankamen. Auch Mitte 40, leicht Gothic, Frauenanteil 50% und nicht sonderlich attraktiv. Zu denen hat er sich dann lachend gesetzt und wir tauschten Visitenkarten aus. "BDSM-Stammtisch, für Leute mit Humor". -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 11:54, 19. Feb. 2015 (CET)

:Anime/Manga/Japan und BDSM? Und da haben sich wirklich keinerlei Schnittmengen finden lassen? :-P -- [[Benutzer:HilberTraum|HilberTraum]] (''[[BD:HilberTraum|d]], [[P:M|m]]'') 12:14, 19. Feb. 2015 (CET)
::Nein, offensichtlich nicht. Dieser Hype um "50 Shades of Gray" scheint mir auch so eine typische Fantasie von Mittvierzigerinnen zu sein, die durch möglichst bizarre Sexpraktiken noch einmal sexuell attraktiv erscheinen wollen. Deshalb muss der Antagonist in jener Story ja auch ein exzentrischer Milliardär sein. Der 50jährige Hausmeister von nebenan, der vielleicht ebenfalls gerne Spiele mit dem Gummischlauch macht, ist für die Mittvierzigerin ja uninteressant, das ist nicht ihr Jagdgebiet.
::''50 Shades of Gray'' verhält sich zu BDSM wie Mocca Latte Amaretto zu Kaffee. Und wie Twilight zu Vampirfilmen. So wie sich altgewordene Prinzessinnen mit Fussknöcheltattoo halt BDSM vorstellen. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 13:46, 19. Feb. 2015 (CET)
:::<small> Nicht ''GrAy''... Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey, Grey...ey... <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 15:31, 19. Feb. 2015 (CET)</small>

:::''Das wäre doch mal ein schönes gemeineditorisches Café-Projekt ... 15 alte Säcke beim Heimwerkern... Ich könnte das Bier mitbringen (oder einen schönen trockenen Riesling...'': Der Riesling könnt mich schon locken, aber viel mehr als [[Heftpflaster]] würde ich nicht beisteuern können...--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 14:48, 19. Feb. 2015 (CET)
::::Wenn keiner mitmachen will, baue ich mir den Tantra Chair eben alleine...
::::... Hier ... irgendwo muss doch ... die Laubsäge und der Lötkolben sein..? Na, erstmal einen Riesling!! <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 15:44, 19. Feb. 2015 (CET)
:::::Wodrum geht´s eigentlich in "Fifty shades of Gay"? --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 17:47, 19. Feb. 2015 (CET)
::::::''D-U'' kriegst den Tantra-Stuhl schon mal garnicht, auch nicht, wenn ich dich fesseln und Wanderameisen auf dir aussetzen darf.
::::::ABER - ''DAS'' gibt es ''natürlich'' auch schon - [http://www.amazon.com/50-Shades-Gay-Jeffery-Self-ebook/dp/B00BIDLO8A als Buch]. <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 20:05, 19. Feb. 2015 (CET)
:::::::<small>Oooch, manno. Dabei gibt es welche, die sind viel schlimmer als ich. Zum Beispiel hab ich gehört, Kristel Mett ist ganz böse. --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 21:11, 19. Feb. 2015 (CET)</small>

::::::::Kristel... Kristel... da war doch war doch was aus dieser Ecke... ah ja, [[Sylvia Kristel|richtig]]. Lang ist's her, so [[:en:File:1974-emmanuelle-poster.jpg|1974]]... [[:en:File:Lady Chatterley's Lover film poster.jpg|1981]] (hey, der lief sogar in der DDR im Kino)... --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 09:17, 20. Feb. 2015 (CET)

Das Ganze ist sowas von Daneben...: ;) : Nie würde Ikea so was Solides aus Massivholz (sic!) und Eisen wie im Bild dargestellt anbieten. Ich könnte mir vorstellen, dass das SM-Spielchen zum Albtraum wird, wenn die billig hergestellte China/Inonesien/Vietnam-Konstruktion versagt... - [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 22:30, 20. Feb. 2015 (CET)
:[[Verbraucherschutz]]: Darf man den Hersteller, bzw. Anbieter der heutigen Folterinstrumente eigentlich auch verklagen, wenn man sich bei sachgerechter Anwendung auch tatsächlich Weh getan hat? Oder vielleicht auch umgekehrt: wenn es gar nicht so richtig Weh tut? „Und verlange daher mein Geld zurück!“ -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 07:43, 21. Feb. 2015 (CET)
:: als jemand, der beruflich auch Betriebsanleitungen schreibt, stelle ich mir das schon schwierig vor, da mit wenigen Ausnahmen keine hinreichenden Daten über die mechanische Belastbarkeit des menschlichen Körpers verfügbar sind (klingt komisch, ist aber so). Was da im BDSM-Bereich anscheinend noch normal ist, ist bei der Berufsgenossenschaft sicher nicht akzeptabel ;-) "GEFAHR. Bei zu hoher Kraft könnte ihr Partner tödlich verletzt werden. Mit dieser Streckbank darf eine Zugkraft von 500 N nicht zu überschritten werden. Sobald Arme oder Beine ausgerenkt sind, muss die Anwendung umgehend abgebrochen und ärztlicher Rat eingeholt werden"...ROFL - [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 21:17, 22. Feb. 2015 (CET)
:::Natürliche Auslese ... immer wieder gerne unterschätzt... <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 21:54, 22. Feb. 2015 (CET)

:Wollte der Fragesteller nach dem [https://www.google.de/search?q=h%C3%A4ngeschlampe&source=lnms&tbm=isch&sa=X Modell „Monika“] fragen? --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 19:04, 25. Feb. 2015 (CET)

== Video über Verhandlungen der Eurogruppe aufgetaucht ==

[https://www.youtube.com/watch?v=ObpSd9DVD9E&feature=youtu.be Holländischer Fernsehsender zeigt geheimes Video wie hinter den Kulissen verhandelt wurde],--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 21:03, 22. Feb. 2015 (CET)
: bevor jemand mit Erwartung auf "etwas Geheimes" umsonst reinschaut: Es is nur ne private Filmcollage auf niederländisch. - [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 21:06, 22. Feb. 2015 (CET)
:Und die [[Prawda]] kündigt an, dass [http://www.pravda.ru/news/world/northamerica/usacanada/07-02-2015/1247485-0/ Putin Beweise vorlegen wird, dass 9/11 ein inside-job war]. Business as usual. --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E44:FB27:498A:F7CA:7ED6:50F6|2003:76:E44:FB27:498A:F7CA:7ED6:50F6]] 22:24, 22. Feb. 2015 (CET)
hahaha geil, ''Angela Kill!''--[[Spezial:Beiträge/93.132.9.246|93.132.9.246]] 03:07, 26. Feb. 2015 (CET)

== [[Imagine (Lied)|Imagine]] ==

Im Jahre 2015 war ganz Europa von der unerträglichen Gleichmacherei der EU dominiert, Frieden und Solidarität, sowie Langweile beherrschten das triste Alltagsleben der meisten aus Brüssel, Luxemburg und Straßburg okkupierten Nationen. Nur eine winzig kleine Volksgemeinschaft von tapferen und freien Sportsfreunden widersetzte sich hartnäckig der wüsten Bürokratenwillkür von verschworenen Menschenrechtlern aus Straßburg und pflegte weiterhin auch noch mitten im Alten Europa bewährte Fastnachtbräuche in erfrischenden Originaltreue, welche die Herzen aller, seit sieben Jahrzehnten nur noch im Schatten überlebenden Traditionalisten, neu erfreut und richtig höher schlagen lässt - wenn es allerdings deren Herzschrittmacher noch mitmachen [http://www.thurgauerzeitung.ch/intern/meinungen/meinung/Als-Fasnachtsgag-ein-bisschen-Judenhetze;art120369,4137489 ] [http://www.thurgauerzeitung.ch/ostschweiz/ostschweiz/sg-os/Luzerner-Fan-entschuldigt-sich-fuer-Juden-Aktion;art192,4138426]. Herr Ober, bitte eine Runde Adrenalikör - ja richtig, das sind die bitteren Tropfen aus der braunen Flasche. Man kann also heute scheinbar auch noch ganz ohne ausländischer Hilfe für hübsch aufregende Schlagzeilen sorgen. Wir brauchen in Europa wirklich weder die IS noch den Putin noch den falschen Zauber Hollywoods. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 07:55, 25. Feb. 2015 (CET)

:((Liegt das zur Unterschrift aus? --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 15:01, 25. Feb. 2015 (CET)))
== [[Anal bleaching]] ==

[[File:PikiWiki Israel 37441 Nature and Colors.JPG|thumb]]
Zwar führen mehrere Wikis einen Artikel dazu aber die deutschsprachige scheint die einzige zu sein welche Bilder dazu liefert. Ich bezweifle deren Mehrwert und finde sie der WP nicht würdig. --[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 15:12, 23. Feb. 2015 (CET)''Nachtrag: Bild wurde inzwischen ausgetauscht''--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 14:45, 24. Feb. 2015 (CET)
: Ein Lexikon beschreibt, was es gibt. Siehe [[WP:PFUI]]. --[[Spezial:Beiträge/188.61.231.44|188.61.231.44]] 15:22, 23. Feb. 2015 (CET)
::Mir ging es weniger um den Artikel mehr um die Bilder.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 15:25, 23. Feb. 2015 (CET)
:::Auf das rosige Bildchen klicken und unten nachsehen, wie viele WPs sich visuell davon überzeugen wollen. Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte... <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 15:34, 23. Feb. 2015 (CET)
::::Das zweite geht ja noch, das erste ist wie Ich finde grenzwertig. Ausser der deutschen WP führt das eh keine andere WP.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 15:46, 23. Feb. 2015 (CET)
:::::[[Wikipedia:Artikel_illustrieren#Inhaltliche_Eignung_eines_Bildes_für_einen_Artikel]]: Die beiden Bilder zeigen wie ein gebleichtes A-loch aussieht, und eines mit normal pigmentierter Haut. Von daher geeignete Illustration des Artikelthemas. Wenn dich beim ersten Bild die Muschi stört, dann nimm ein anderes. --[[Spezial:Beiträge/188.61.231.44|188.61.231.44]] 15:47, 23. Feb. 2015 (CET)
::::::Ich nehme garkeines. Bin weder der Illustrator des Artikels noch der Hauptautor. Habe nur auf das Bild hingewiesen das es grenzwertig sein könnte, das Ich mit dieser Meinung wiedermal allein stehe, überrascht mich nicht wirklich. Das gute daran ist, es stört mich aber nicht. Also behaltet es.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 15:56, 23. Feb. 2015 (CET)

:::::Hmmm... weil manche sowas wie im ersten Bild stört, gibt es überhaupt nur Anal bleaching... --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 17:46, 23. Feb. 2015 (CET)

:Bis jetzt wusste ich gar nicht (mehr), dass es so was auch gibt, ach wie gut, dass die Wikipedia für unsere Aufklärung sorgt, wie soll man es aber den neugierigen Kindern ohne deutlich Abbildung erklären? 2015 hat wahrscheinlich wieder andere Maßstäbe gesetzt und die Wikipedia bildet sie ja nur ab. Ich lese gerade im Spiegel, dass es bereit Emoji für Sch … haufen, in der Wikipedia lese ich, dass es dafür auch schon eine wissenschaftliche internationale [[Härteskala]], die ist aber eigentlich eine Weichheitskala, dem Reinen ist alles rein und die Wikipedia ist so rein und unschuldig, wie der Frühling 2015. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 16:06, 23. Feb. 2015 (CET)

:<small>http://www.einzigste.info/</small> :) -- [[Benutzer:HilberTraum|HilberTraum]] (''[[BD:HilberTraum|d]], [[P:M|m]]'') 16:02, 23. Feb. 2015 (CET)
:<small>@[[Benutzer:HilberTraum|HilberTraum]] Danke</small>--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 16:06, 23. Feb. 2015 (CET)
::<small>Wenn nur der Autobeschrifter so was machen würde, da könnte noch lachen, schlimmer ist es aber wenn:
::''Ja, ja, tätowieren kann ich, aber die Rechtschreibung ist nicht gerade meine Sache!'' -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 16:22, 23. Feb. 2015 (CET)</small>
:::<small>Dafür ist der tätowierte wohl selbst Schuld. Wird er den Text wohl vorgelegt haben--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 16:27, 23. Feb. 2015 (CET)</small>
::BTW: Wenn wir schon bei kosmetischen Eingriffen sind, haben wir echt keinen Artikel zu [[Botoxbehandlung]]en??? <small>Jetzt nicht, dass ich so was bräuchte …</small> -- [[Benutzer:HilberTraum|HilberTraum]] (''[[BD:HilberTraum|d]], [[P:M|m]]'') 16:19, 23. Feb. 2015 (CET)
:::[[Nervengift|Botoxbehandlung]] leider ohne Bilder. Brustvergrösserung mit Bilder? Gleich mal schauen.(ironisch)--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 16:23, 23. Feb. 2015 (CET)
::::[[Botox]]behandlung betrifft meist das Gesicht und da wird es etwas schwierig mit den Persönlichkeitsrechten. Wir können nicht einfach ein Bild von irgendeinem Promi in den Artikel reinpappen, da dies die Person blosstellen würde. So lange keiner unserer Wikipedia-Kollegen ein Bild von sich selbst mit erkennbaren Botoxauswirkungen hochlädt, bleibt der Artikel ohne Bild einer Person (Grafiken sind ja vorhanden). --[[Benutzer:El bes|El bes]] ([[Benutzer Diskussion:El bes|Diskussion]]) 16:30, 23. Feb. 2015 (CET)

:Und warum jetzt die Aufregung? [[Michael Jackson]] ist doch auch bebildert! --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E44:FB27:1C53:377B:20AE:7C7B|2003:76:E44:FB27:1C53:377B:20AE:7C7B]] 16:54, 23. Feb. 2015 (CET)

:''Fifty Shades of Brown''? -- [[Benutzer:HilberTraum|HilberTraum]] (''[[BD:HilberTraum|d]], [[P:M|m]]'') 16:59, 23. Feb. 2015 (CET)

Apropos, "anal" & "Bilder": [[Felching|hier fehlen noch welche]], und isbd. im zweiten Absatz gibt es auch direkte Schnittmengen zum *Café* hier... ;-) --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 17:46, 23. Feb. 2015 (CET)
:Da könnte man doch ein Bild von Strohhalmen reinsetzten. Ich würde ja sagen was es nicht alles für einen Sche*** gibt, wäre aber wohl zu nah am Thema.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 17:59, 23. Feb. 2015 (CET)
::Ich weiss nicht, ich weiss nicht ... Irgendwie hat ''Anal bleaching'' einen rassistischen Beigeschmack. Hat jemand mal im Zusammenhang mit ''Nationalsozialismus'' danach gesucht...? <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 19:32, 23. Feb. 2015 (CET)

:::Für meine [[Liste ekliger Sachen in Wikipedia]] habe ich bis jetzt [[Schimmelpilz]], [[Faces]] und ... oh, leider kein aussagekräftiges Bild bei [[Erbrechen]]. --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 19:42, 23. Feb. 2015 (CET)
::::Keine Liste aber eine Kategorie wäre ja fast schon angebracht. Was ist an der BKL Face so eklig?--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 20:04, 23. Feb. 2015 (CET)
:::::Ups, ich meinte natürlich [[Faeces]] <small>Viellicht zu lange in den Spiegel geguckt :o)</small> --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 21:48, 23. Feb. 2015 (CET)
::::::<small>Lesetipp: [[Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat]]. --[[Benutzer:Tröte|Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|just add coffee]]</small> 21:59, 23. Feb. 2015 (CET)</small>
:Ich frage allerdings auch gerade – aus enzyklopädischer Sicht – was beim linken Bild in [[Anal bleaching]] das Weißliche oberhalb des Anus ist, gehört das dazu? Ich hab das bei mir glaub ich – zumindest standardmäßig und bei regelmäßiger Körperhygiene – nich so … Insgesamt sehe ich – um nochmal ein bisschen Ernst in die Diskussion zu bringen – die Bebilderung im Artikel evtl. tendenziell als [[WP:POV]], und zwar in Richtung „Boah, das will ich auch haben!!! Was kostet das?“ … <small>also jetzt vielleicht nicht gerade '''ich''' persönlich … </small> <small><small>oder doch … man gönnt sich ja sonst nix …</small></small> Ob es eine gute Idee ist, der Freundin z. B. zum Valentinstag einen Gutschein für ein Anal bleaching zu schenken? Was meint ihr? Sieht ja doch irgendwie schon besser aus … -- [[Benutzer:HilberTraum|HilberTraum]] (''[[BD:HilberTraum|d]], [[P:M|m]]'') 23:19, 23. Feb. 2015 (CET)
Der erste hat sich anstecken lassen.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 23:32, 23. Feb. 2015 (CET)
:@HilberTraum: Ich meine das als Ejakulat identifiziert zu haben. Die Reflexionen sprechen für eine Flüssigkeit. Wenn Du ''genau'' hinsiehst... :o) Ich habe mal ein anderes rausgesucht. Ich hoffe es gefällt. --[[Benutzer:Turnstange|Turnstange]] ([[Benutzer Diskussion:Turnstange|Diskussion]]) 13:29, 24. Feb. 2015 (CET)
::Kann mal jemand an die Tür gehen und aufpassen, dass keiner reinkommt? Danke!
::<flüstert>Ist bekannt, dass "Allah bang nice" ein Anagramm von ''Anal bleaching'' ist?</flüstert>
::So - jez' wieder ... OK! <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 13:32, 24. Feb. 2015 (CET)

:::<small>♺ Habe schon mal [[Attentat auf Graue Zellen 2015|'''I AM GREY GEEZER''']]-Sticker in Auftrag gegeben. Vorbestellungen? <small>--[[Benutzer:Dansker|Dansker]] 13:56, 24. Feb. 2015 (CET)</small></small>

::@Turnstange: Ha, das sieht ja gleich viel besser aus. Danke! <small>Jetzt überlege ich mir’s doch nochmal, ob ich das wirklich brauche … <small>vielleicht reicht ja auch erst mal regelmäßiges Rasieren …</small></small> -- [[Benutzer:HilberTraum|HilberTraum]] (''[[BD:HilberTraum|d]], [[P:M|m]]'') 14:05, 24. Feb. 2015 (CET) <small>JE SUIS GG</small>

[[Datei:Michael_Jackson_in_Vegas_cropped-2.jpg|miniatur|Als wirklich unästhetisches, abschreckendes Beispiel für Hautbleichung dient doch weiterhin dies hier. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 14:35, 24. Feb. 2015 (CET)]].
:Ich habe eine Frage zum rechtlich-logistischen Aspekt:
:Man soll ja vermeiden, Polizisten/Polizistinnen oder Schiedsrichter/Schiedsrichterinnen zu beleidigen, weil das richtig teuer werden kann.
:Meine Idee: Wenn man nun "du gebleichtes" ''davor''setzt - würde sich das strafmildernd auswirken ???
:Weil, wenn nicht .... würde das nicht bedeuten, dass - gebleicht oder nicht gebleicht - es eigentlich dasselbe ist? <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 09:35, 25. Feb. 2015 (CET)
@[[Benutzer:Grey Geezer|FIFTY&nbsp;SHADES]] interessante Theorie. Wie wäre es mit "learning by doing". Fahr die Strasse mit überhöhter Geschwindigkeit auf und ab bis du angehalten wirst und teste gleich mal deine Theorie. Vergiss nicht danach uns zu berichten wie es gelaufen ist.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 12:49, 26. Feb. 2015 (CET)
[[Datei:Diebels in Altbierglas.jpg|mini|hochkant|links|Aye, mates! Yoh, Paddys!! As much as you want!!!]]
::Das dürfte an zwei Dingen scheitern:
::(a) der Sprachbarriere: Hier in Frankreich werden Polizisten ''anders'' (d.h. mit anderen Schimpfwörtern) beleidigt als in Deutschland (der Deutsche flucht/beschimpft ''anal'', der Franzose im Allgemeinen ''sexuell''...)
::(b) an der ''robustesse'' der franz. Gesetzeshüter. Gendarmen und Polizisten sind bekannt dafür - und die ältere oder etablierte Population steht geschlossen hinter ihnen - dass sie ohne viele Umschweife "auf die Fresse" geben ("Verklagen" ist für Weicheier...). So wie der Franzose einerseits die Höflichkeit praktisch erst in die Welt gebracht hat, so ist er auch ein anerkannter Meister des Gegenteils, aah oui! Nicht umsonst sind die meisten Extremsportler Franzosen - und auch bei Asterix und Obelix kann man dieses Thema vertiefen.
::Haben wir deutsche Freiwillige...? (wahrscheinlich nicht, mit Martin, Detlef & Co. lässt sich nichts mehr reissen).
::OK, lesen hier Schotten oder Iren mit ?? <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 13:14, 26. Feb. 2015 (CET)
:::Na ob sich wirklich Freiwillige hierfür finden lassen.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 13:21, 26. Feb. 2015 (CET)

== Aus der Rubrik: Wer erinnert sich noch an ... ==

Vergessen wir mal, was in Hamburg war. Das war vor ein paar Jahren schon ein ulkiger Ausrutscher nach oben in einer Reihe von Pleiten. Aber jetzt droht der [[Freie Demokratische Partei|FDP]] der endgueltige Tiefschlag - sie ist so insignifikant, dass selbst der Artikel ueber sie von der deutschen Wikipedia moeglicherweise bald offiziell als "nicht mehr lesenswert" bezeichnet wird. Ist das das Ende? Oder besteht noch irgend ein Grund zur Hoffnung? -- [[Spezial:Beiträge/83.167.60.90|83.167.60.90]] 15:52, 25. Feb. 2015 (CET)
:Lese ich richtig? Das Ende der FDP '''oder''' ein Grund zur Hoffnung? He, Leute, kommt mal her, eine Sensation, der letzte FDP-Wähler ist hier bei uns im Café! Was darf ich bringen? Einen Hamburger? --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 16:23, 25. Feb. 2015 (CET)
::Ich schrieb das natuerlich voellig loesgeloest von privater Ansicht im Sinne der dramaturgischen Situation der Partei. Sind wir im letzten Akt einer Tragoedie, oder wird sich das Schauspiel noch ein Stueck ziehen mit neuen Wendungen? -- [[Spezial:Beiträge/83.167.60.90|83.167.60.90]] 16:37, 25. Feb. 2015 (CET)
:::Da sind noch einige Wendungen möglich. Man stelle sich nur einmal vor, wir brauchen noch gut zwei Jahre, um den Artikel wieder lesenswert zu kriegen, also bis kurz vor den Bundestagswahlen, und das kriegt die Presse mit und berichtet darüber. --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 16:53, 25. Feb. 2015 (CET)
::::Ich denk eher, die FDP verpasst sich ihrem Logo noch einen neo(n)-gruenen Farbklecks, und spaeter kommt dann ein schwarzer Rahmen drum. Die ARD wird in ihren Sonntagsumfragen die FDP eine Zeit lang noch bei 0.9 % zeigen, und ARD-Zuschauer beschweren sich immer haeufiger, dass die 1.2 % fuer die Piraten, 0.8 % fuer die Tierschutzpartei und 0.2 % fuer die Pogopartei nie genannt werden. --[[Benutzer:Nurmalschnell|Nurmalschnell]] ([[Benutzer Diskussion:Nurmalschnell|Diskussion]]) 17:01, 25. Feb. 2015 (CET)
:::::Fragt sich ja eh, wann man sich zur Schicksalsgemeinschaft ''Freie Deutsche Piraten'' zusammenschliesst. -- [[Spezial:Beiträge/83.167.60.90|83.167.60.90]] 17:05, 25. Feb. 2015 (CET)
::::::Es bleibt immer ein Trost: Relevanz vergeht nicht ;-)--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 19:51, 25. Feb. 2015 (CET)

::Imbisse unter [[Bœuf Stroganoff]] nimmt der geneigte FDP-Wähler doch gar nicht ein. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 20:51, 25. Feb. 2015 (CET)
:::Das FDP-Juwel Kubiki hat es früh, mMn treffend mit "als Marke generell verschissen" umschrieben. Die haben offenkundig zumindest einen fähigen Man. Wenn der den Vorsitz übernehmen würde... ansonsten olympischer Gedanke oder so. --[[Benutzer:Kharon|Kharon]] 00:53, 27. Feb. 2015 (CET)

== [[Garcia (Band)]] ==

wie heißt die Sängerin der Gruppe aus dem Videoclip Bamboleo? --[[Spezial:Beiträge/185.51.85.65|185.51.85.65]] 21:39, 25. Feb. 2015 (CET)
:die da? [http://www.swissters.ch/about.html Eve & Carole Kay] -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 15:56, 26. Feb. 2015 (CET)

== Café, Kneipe, Restaurant, Imbiss etc ==

Wie kann man einfach einem Einfachgestrickten erklären, was denn nun der Unterschied ist? --[[Spezial:Beiträge/112.198.99.227|112.198.99.227]] 01:05, 4. Mär. 2015 (CET)
:;Café: Hauptangebot alkoholfreie Getränke wie Kaffee, dazu Kuchen und ähnliche Süßspeisen
:;Kneipe: Hauptangebot alkoholische Getränke, dazu kleine herzhafte Speisen
:;Restaurant: Hier gibt es Hauptmahlzeiten.
:;Imbiss: Hier gibt es Zwischenmahlzeiten, auch zum Mitnehmen. Getränke gibt es oft nur in Flaschen, Dosen und ähnlichen Gebinden, nicht aber vom Fass, Keg, Container.
:--[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 01:18, 4. Mär. 2015 (CET)
::Wobei die Abgrenzung nicht so klar ist, ich kenne durchaus Lokale, die sich Cafes nennen und bis 4h oder 6h geöffnet haben und wo die meisten Alkohol trinken, [[McDonald’s]] nennt seine lokale Restaurants (die Bezeichnung [[Schnellrestaurant]] ist ebenfalls verbreitet), usw. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 01:34, 4. Mär. 2015 (CET)

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dann weiß ja Stephan Gruhne endlich bescheid. --[[Spezial:Beiträge/112.198.99.227|112.198.99.227]] 01:29, 4. Mär. 2015 (CET)</small>
:::Die Unterschiede sind aber weit größer und können regional auch sehr stark variieren, Restaurant, Gasthaus oder Café ist ein Teil des Names der Firma und nicht genauer geschüzt, eine kleine Kneipe kann sich danach ganz ruhig: „Café Mylord“ oder „Restaurant Karl Marx“ oder „Kosaken-Bistro“ bezeichnen, das ist die dichterische und unternehmerische Freiheit und oft auch eine reine Modeerscheinung. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 07:31, 4. Mär. 2015 (CET)
== Im Leben versagen ==

Ist es wirklich immer so, dass eine/r selbst Schuld ist, wenn er/sie im Leben zu nichts zustande gebracht hat? Was ist denn mit Elternfaktor (alkoholsüchtiger Elternteil als Beispiel) und Schulfaktor (Mobbing erfahren)? --[[Spezial:Beiträge/112.198.83.9|112.198.83.9]] 11:41, 18. Feb. 2015 (CET)

:Nein, es ist nicht so. Leider ist es aber so, dass das einzige was man ändern kann, man selbst ist. Weder Eltern noch Mitschüler lassen sich ändern. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 12:18, 18. Feb. 2015 (CET)

::Mit dem alkoholsüchtigen Elternteil ist das so eine Sache. Es soll Familien geben, wo dieses Elternteil trotzdem "funktioniert". Und es soll Familien mit einem alkoholsüchtigen Elternteil geben wo ein Kind etwas zustande bringt und ein anderes nicht. Was machen wir daraus? Was ich übrigens schon lange loswerden wollte: Ich bin in der Schule gemobbt worden und jetzt schreibe ich in WP. Gibt es ''da'' einen Zusammenhang?--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 12:23, 18. Feb. 2015 (CET)
:::Ein sehr kluger (WP-relevanter) Kopf hat es mal so ausgedrückt:
::::Was für Gene ein Kind bekommt, liegt ausserhalb seines Einflusses (= keine Schuld, kein Verdienst).
::::Was andere mit einem Kind im ersten Jahr anstellen und was sie ihm bis zum 10. Lebensjahr zumuten (bis dahin werden die meisten "Weichen" für den Rest des Lebens gestellt!), liegt auch praktisch ausserhalb des Einflusses des Kindes (= keine Schuld, kein Verdienst).
::::=> Es gibt also Personen, die ohne ihr Zutun/Leistung genetisch gut bestückt sind und in einer, ihnen freundlich gesonnenen Umgebung aufwachsen.
::::=> Und es gibt Personen, die ohne ihr Zutun/"Schuld" nicht so gut aus den Startlöchern kommen.
::::Wenn man das - und die Konsequenzen - begriffen hat, ist der Blick auf sich selber und die Mitmenschen ein anderer ... als üblich. <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 12:45, 18. Feb. 2015 (CET)
:Es gibt gewisse psychische Störungen, die durch eine schwere Kindheit verursacht werden und die es einem auch im Erwachsenenleben schwer bis unmöglich machen können, etwas aus seinem Leben zu machen. Und für solche Schicksalsschläge kann man nichts. -- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 12:52, 18. Feb. 2015 (CET)
::Entweder ist es die Vererbung oder schlechtes Vorbild, mangelhafte Sozialisation oder nervige Nachbarn, feuchte Wohnung, unruhige Vorhänge, Haustiere oder Milben, manchmal ist nur der Saturn schuld, der gerade mit den Fischen statt auf der Waage stand. Ich bin beim Vollmond gezeugt worden und am Sonntag geboren, wie soll man mit solchen Vorraussetzungen im Leben je fertig werden? Alles was man braucht ist gar nicht auf die Welt zu kommen oder wenigestens eine [[Blechtrommel]] zum Trost! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 13:02, 18. Feb. 2015 (CET)
::Wobei die spannende Frage ja weniger ist "wer ist schuld?" sondern eher "wie lässt sich die Situation ändern?" Und dafür ist es in relativ vielen Fällen ziemlich egal, wer ursrünglich schuld war. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 17:04, 18. Feb. 2015 (CET)
:::So ists. Das sind die Konsequenzen. Bei der Genetik kann man es sich vorher überlegen - und dann immernoch ''ja, trotzdem'' sagen, aber an den Voraussetzungen für die Kinder muss man arbeiten. Das Problem ist, dass die leiblichen Eltern nicht immer die allerbesten Hochzieher sind - und da givt es viiiiiiel (zu viel?) Spielraum zum Versaubeuteln... <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 17:09, 18. Feb. 2015 (CET)
:Zum Mobbing: War als Kind auch eher Opfer als Austeiler - Wenn ich mir anschau wer von meiner Klasse was geworden ist, dann sind die Opfer jetzt Lehrer (oje ;) ), Wissenschaftler oder Zahnaertzte (mit einer Ausnahme, aber der war schon damals einfach nur zuu bloed ;) ), die Austeiler eher Dachdecker, denen schon der dritte Betrieb pleite gegangen ist; Fliesbandarbeiter, denen schon zum dritten Mal der Tarif gekuerzt wurde, oder Betriebsfachwirte, die irgendeine schlechtgehende 3-Mann-Dienstleistungsklitsche "managen". Vom Mobbing allein haengt der Erfolg in der Zukunft nicht ab. --[[Benutzer:Nurmalschnell|Nurmalschnell]] ([[Benutzer Diskussion:Nurmalschnell|Diskussion]]) 13:26, 18. Feb. 2015 (CET)
::Nicht ganz von der Hand zu weisen ... wenn man sich überleget, ''warum'' Kinder (oder Jugendliche) es überhaupt nötig haben, zu mobben.
::Und wenn man diese Antwort dann noch auf einige "mobbende" WP-User überträgt, fällt es einem wie Schuppen von den Augen. <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 13:41, 18. Feb. 2015 (CET)

::{{Ping|Nurmalschnell}} Traurige Realität ist aber auch, dass einige Mobbingopfer Suizid begehen, die nicht so ein dickes Fell haben. (Ich hoffe mal, dass keiner wegen Wikipedia-Mobbing Suizid begeht.) --[[Spezial:Beiträge/112.198.77.112|112.198.77.112]] 08:23, 26. Feb. 2015 (CET)

Ich verstehe dieses Wort ''Versagen'' in dem Zusammenhang schon gar nicht. Wer ist denn befugt, eine Arbeitsleistung im Bezug auf das Leben einer anderen Person zu fordern? Und wenn man sich das selbst abverlangen sollte: Warum zum Teufel? -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 22:43, 18. Feb. 2015 (CET)
:Klar, niemand ist ganz unnütz auf dieser Erde und als abschreckendes Beispiel oder schlichter Organspender kann sich so mancher hoffnungsloser Fall noch über den Jordan retten. Doch das beste, was die lieben Zeuger & Erzeuger sowie Erziehungsberechtigen einem Spross fürs Leben schenken können ist die [[Resilienz]], das berühmte Lied ''[[A Boy Named Sue]]'' von [[Johnny Cash]] beschreibt es - meiner Meinung nach - sehr zutreffend, nur übertreiben darf man es natürlich auch nicht. Und das ist das Allerschwerste dran! Ein gutes Buch, notfalls zwei oder im Extremfall auch mehr sind aber auch nicht schlecht. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 23:51, 18. Feb. 2015 (CET)
::Öhm, nein, genau das meinte ich '''nicht'''. Mein Leben erfüllt keinen ''Nutzen''. Ich bin nicht dazu da, von irgendjemandem ''genutzt'' zu werden. Genau das ist nämlich die Menschenwürde, die so gern zitiert, aber offensichtlich wenig verstanden ist. Um den Unterschied zu verdeutlichen: Auf meiner Fensterbank wohnt der hiesige Kanari. Ich ''nutze'' dieses Tier, es dient zu meiner Entspannung. Dafür füttere ich es, streichle es, beschütze es. Würde ich es anders sehen, müsste ich den Vogel in einer geeigneten Umgebung in die Freiheit entlassen.
::Menschen nach ihrem ''Nutzen'' zu beurteilen ist zutiefst menschenverachtend. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 11:32, 19. Feb. 2015 (CET)
:::Im Grunde genommen ja, doch insgeheim messen wir doch immer alles nach dem Wert; der Vogel, die Katze, der Baum, das Wetter, alles wird doch im Bezug zu uns gemessen, verglichen, gewogen, wirklich zweckfrei ist nur die Idee! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 15:49, 19. Feb. 2015 (CET)

Letztlich "versagt" vor allem ein sehr großer Teil der Menschen, die überdurchschnittlich viel an vorteilhaften genetischen Anlagen, sozialem Status etc. mitbekommen haben - wie viele von diesen "Bevorteilten" sind nach moralischen Maßstäben nach bestem Willen ins Fegefeuer verdammt? Denn diese Menschen hätten die Möglichkeit gehabt, völlig anders zu handeln, haben aber nur den Eigennutz zum Schaden Anderer gesucht. - [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 22:40, 20. Feb. 2015 (CET)

:''Traurige Realität ist aber auch, dass einige Mobbingopfer Suizid begehen, die nicht so ein dickes Fell haben. (Ich hoffe mal, dass keiner wegen Wikipedia-Mobbing Suizid begeht.)'': Gibt es schon, zumindest virtuell, und heißt "Autorenschwund". Eine gewollte, durch entsprechende Behandlung geförderte Entwicklung. Auslöser ist meist die Kernfrage: "Warum tu ich mir das an?"; ab da gibt es kaum noch ein Zurück.--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 14:10, 27. Feb. 2015 (CET)

== [[Grexit]] - eine Tragikkomödie in viel zu vielen Akten ==

Lassen wir mal den [[Prolog]] weg (wie alles begann...), dann haben wir heute ein tolles Szenario:
*Tsipras gewinnt die Wahl mit dem Versprechen "alles wird besser" und die Troika zum Teufel zu jagen
*Tsipras bzw. sein Fianzminister verlangt einen [[Schuldenschnitt]] (zur Durchsetzung der Wahlversprechen)
*GR möchte gerne mehr Geld aus Brüssel (wie vor der Wahl vereinbart aber wegen der Aussagen von Tsipras auf Eis gelegt)
*Tsipras
*nach dem üblichen Hickhack wird das Geld freigemacht. Auftritt Rampensau: "Wir wollen einen Schuldenschnitt"
*zeitgleich randalieren einige der völlig zu Recht frustrierten "kleinen" Griechen, weil das Sparprogramm doch fortgesetzt wird
*Schäuble wirbt für die Fortsetzung der Griechenlandhilfen (nanu?)
*Grünen-Fraktionschef Hofreiter hält das ganz Konzept für gescheitert (wie, doch Grexit?)
*Gysi fordert einen [[Marshallplan|Merkelplan]] für GR
Wahnsinn, dagegen ist [[Newtopia]] ein völlig simples Konzept (btw.: wieviele Unterschicht-Formate hauen die Privaten eigentlich noch raus?), das kann kein Autor der phantastischen Literatur besser machen, damit könnte man ganz Regale voller Romane füllen.
Zu blöde nur, das wir selbstredend am Ende auf den 60Mrd. € sitzen bleiben (das Intermezzo mit den 70 Jahre lang vergessenen Kriegsschulden habe ich übrigens mal weg gelassen). Aber vielleicht gründen wir jetzt einfach ein "Bad Land", da werden dann alle Hartz-IV-Bezieher, Asylanten und die Staatsschulden hin verlagert, alle Probleme gelöst... Mit der PKW-Maut finanzieren wir dann für alle ein [[Bedingungsloses Grundeinkommen]] von 3.000€ pro Monat. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 13:10, 27. Feb. 2015 (CET)
:Und was versuchst du mit deinen propagandistischen schlecht recherchierten Aussagen uns zu sagen. Wirfst irgendwelche Behauptungen in den Raum die du wohl von den Schlagzeilen der Tagespresse entnimmst`. Und mit deinem Abschluss beleidigst du nicht nur eine ganze Nation, sondern auch Arbeitslose und Kriegsflüchtlinge also notleidende Minderheiten. Letztendlich beschämst du dich nur selbst, danke das du uns daran beteiligst, hoffe du hast dein #Selfie rechtzeitig hochgeladen.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 13:24, 27. Feb. 2015 (CET)

Griechenland bekommt ja mehr Aifmerksamkeit als Nigeria, Bangladesch und Indonesien in 10 Monaten nicht. --[[Spezial:Beiträge/112.198.77.166|112.198.77.166]] 13:47, 27. Feb. 2015 (CET)

::Nicht ganz, was mich so nervt ist der Populismus und die irren Aktionen in der Politik. Warum schrieb ich wohl "<cite>randalieren einige der völlig zu Recht frustrierten "kleinen" Griechen</cite>"? Weil ich alle Griechen für faul und dumm halte? Lies bitte richtig... --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 13:48, 27. Feb. 2015 (CET)
:::Du schreibst ''Zeitgleich'', also kannst du dich nur auf die Geschenisse von letzter Nacht richten. Es sind erste Proteste von kleineren Gruppierungen gewesen. Es gibt Beweise das als 2010 "Vermummte" die friedlichen Demos ausnutzten und randalierten es sich um teils arbeitslose Jugendliche gehandelt haben soll die unter anderem im Auftrag der Kommunisten die Situation ausnutzen sollten um zu randalieren. Bilder die um die Welt gingen. Ich vermute das Gestern war nichts anderes. Wie die Situation auch innerhalb Griechenlands ausgenutzt wird ist wahrlich beschämend. Aber sowas gibt es ja auch in Deutschland, friedliche Kundgebungen und Demonstration werden von anderen ausgenutzt. Die Typen von Gestern alle samt Verhaften und die Drahtzieher hinter den Demos ebenfalls verurteilen. Das was passiert ist indiskutabel. Um beim Thema zum bleiben, solltest du deinen Abschluss als ironische Phrase angehängt haben, kam sie als solche nicht rüber. --[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 13:59, 27. Feb. 2015 (CET)
::::Naja, ob man je wirklich herausbekommt wer welche Fäden zieht? Propaganda, Gegenpropaganda, Gegengegenpropaganda... Fakt ist, dass mit Sicherheit der kleine Mann von der Straße wenig bis gar nichts an der Situation ändern kann, aber den Mist fast alleine ausbaden darf. Die Demos an sich hatte ich bewusst nicht bewertet, sie sind imho nur ein Symptom (ja, haben wir auch, alleine die Maidemos...). Ein paar Idioten gibt es halt überall.
::::Aber wie deutlich hätte ich werden müssen? Ein "Bad Land" mit allen Nicht-PEGIDA-kompatiblen Menschen zu fordern traut sich vermutlich nicht mal die NPD und die PKW-Maut bringt ziemlich sicher weniger die 500 Mio. € ein, ganz zu schweigen von genug Geld um ca. 40 Mio. Deutsche mit einem 3.000-Grundeinkommen zu versorgen. Spätestens da sollte der Sarkasmus deutlich geworden sein. Trotzdem: sorry, es sollte provozierend sein, aber sicher nicht beleidigend. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 14:41, 27. Feb. 2015 (CET)
:::::Kein Sorry notwendig, Du hast dich ein wenig missverständlich ausgedrückt, Ich habe es ein wenig falsch verstanden und zu schnell reagiert, so kommen wohl Missverständnisse Zustande. Ist in der Politik auch nicht anders. Wobei wir es hier viel schneller ausräumen konnten als es unsere gewählten Politiker tun. Du hast ja nochmal genau dazu Stellung genommen wie du das meintest somit nehme Ich auch meine Aussage mit dem #Selfie zurück. Wünsche einen angenehmen Freitag Nachmittag.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 15:10, 27. Feb. 2015 (CET)

:Hey Leute, hier drüben! Ich hab den Typ gefunden, der Buchgeld für real hält und Staatsschulden für seine Schulden. --[[Spezial:Beiträge/92.202.90.113|92.202.90.113]] 18:13, 27. Feb. 2015 (CET)
::Der ist schon länger hier, der hat sogar schon [[Deutscher Michel|einen eigenen Artikel]]. --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E44:FB27:3C3D:FDDA:906D:E6BC|2003:76:E44:FB27:3C3D:FDDA:906D:E6BC]] 20:04, 27. Feb. 2015 (CET)

== Vorteile von Apps? ==

Was für Vorteile bringt es, z.B. [[Youtube]] über einen App zu nutzen anstatt sie normal über einen Browser anzuwenden? --[[Spezial:Beiträge/112.198.79.213|112.198.79.213]] 00:50, 28. Feb. 2015 (CET)
:[http://xkcd.com/1367/ xkcd.com/1367]. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 01:22, 28. Feb. 2015 (CET)
== Mir graut's ==

Den [[Oscar]] haben sie mit dem Film nicht gewonnen, aber an der Kinokasse und in den Schlagzeilen sind sie dem Putin und den IS irgendwie gleichgezogen, jedenfalls ist der ''Film des Grauens'' derzeit voll auf der Gewinnerseite. Jetzt soll es bald auch noch heißen: ''Der erfolgreichste Film aller Zeiten.'' Auch bei uns im Café scheinbar ein Dauerthema. Haben die zahlreichen brutalen Kritiker des Abendlandes in Moskau und auch in der Wüste vielleicht am Ende doch Recht, ist der Westen endgültig dekadent? Oder ist es ganz im Gegenteil jetzt der letzte große Befreiungsschlag, die Eroberung von bisher unerreichten und unbekannten Gebieten der Lust? Für mich ist es nur eine alberne und altbewährte [[Aschenputtel]]geschichte mit dem Einsatzt von „neuen“, spektakulären Mitteln. Ein verlorener Schuh oder verlorene Unschuld ist heute einfach dem Kinopublikum und den Märchenprinzen zu wenig. Wenn es eine [[sexuelle Revolution]] wirklich je gab, dann ist das da hier so etwas, wie eine totalle „Sexuelle Kontrarevolution“. ''Wir brauchen doch im Abendland gar kein Dschihad, denn brutal sind wir ja schon selber und wir nennen es dann am Ende noch „Die Lust“!'' Hieß es nicht einmal auch vielversprechend: ''Faire l'amour''? -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 07:53, 24. Feb. 2015 (CET)

:tl;dr --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E44:FB27:4977:5712:6B8D:DB13|2003:76:E44:FB27:4977:5712:6B8D:DB13]] 09:01, 24. Feb. 2015 (CET)
::"Sexuelle Revolution" ist ein merkwürdiger Begriff.
:: ''Revolution'' - ''Umdrehung''. Man dreht sich einfach um ... - und das isses schon ?!? <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 09:20, 24. Feb. 2015 (CET)
:::<small>sehr zutreffend: denn man dreht sich schlicht um und schläft bald ein, doch meistens zieht man sich zuerst noch an und geht nach Hause. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 09:26, 24. Feb. 2015 (CET)</small>

::::<small>Wird aus der "69" nach der Revolution die "96"? --[[Spezial:Beiträge/112.198.83.200|112.198.83.200]] 11:19, 24. Feb. 2015 (CET)</small>


"You shouldn't get drunk like that, you put yourself at risk last night."

"Why am I here?" "You are here because I am incapable of leaving you alone."

"I'm not gonna touch you, not till I have your written consent."

"Are you gonna make love to me now?" "I don't make love, I fuck.hard."

"This is my play room." "What, like your xbox and stuff?"

"I want you to willingly surrender to me." "Why would I do that??"

"I'm still a virgin. [...] What are you doing?" "Rectifying the situation."

Es handelt sich übrigens um Twilight Fanfic, das erklärt dann wirklich alles. Außer, wie das so an allen Lektoren etc. vorbeigekommen ist. --[[Spezial:Beiträge/92.202.90.113|92.202.90.113]] 18:42, 27. Feb. 2015 (CET)

Dann bist Du sicher auch strikt gegen [[Grimms Märchen]], wo z.B. Frauen sogar lebendig im Ofen verbrannt werden ? - [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 22:45, 28. Feb. 2015 (CET)

== Ukraine sucht Freiwillige für "Internetarmee"... ==

...[http://www.heise.de/newsticker/meldung/Ukraine-sucht-Freiwillige-fuer-Internetarmee-2558117.html nun ist heise.de ganz sicher nicht die beste Quelle]- aber [http://mip.gov.ua/en/news/115.html diese Webseite sieht doch ganz echt aus (man beachte das lustige Wappen!)] und [http://i-army.org/ siehe auch hier.] Die Idee kam offenbar von [[Jurij Stez]]: ''I have repeatedly talked about the need to organize an effective counteraction to Russian chat bots and fakes. Owing to this project, I believe we will have many volunteers ready to disseminate authentic information and expose Russian fakes. In fact, the information forces project itself has already been launched together with volunteers''. Da laut Minister Stez ja offensichtlich [http://www.n-tv.de/ticker/Ukraine-gruendet-Internetarmee-und-sucht-Freiwillige-article14573301.html ausschliesslich Freiwillige] den unbezahlten (?) Informationskampf für die Ukraine führen sollen, ist die Angelegenheit wohl [[Politische Korrektheit|politisch korrekt]]. Eventuell läst die EU noch ja was für die Gute Sache springen...schliesslich war dieser Tage in der FAZ zu lesen, die [http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/ukraine-teilung-nach-debalzewe-einkesselung-realistisch-13437602.html EU sollte den westlichen Teil der Ukraine hochpäppeln, so gut und so schnell das geht.] Будьмо! --[[Benutzer:Oberbootsmann|Oberbootsmann]] ([[Benutzer Diskussion:Oberbootsmann|Diskussion]]) 17:48, 24. Feb. 2015 (CET)
:Mich überrascht es nicht, dass für Kriegspropaganda auch das Internet genutzt wird. Nur ist es meistens nicht so offen. Offenbar hat man nicht genug Leute um die Personen direkt einzeln anzuwerben, also macht mans über die Öffentlichkeit. Jedenfalls ist die Wahrheit wohl wirklich bei jedem Krieg das, was als erstes stirbt, wobei [[Propaganda]] und [[Desinformation]] nicht auf Kriegszeiten beschränkt ist, in Kriegszeiten tritt das nur verstärkt auf und die Propaganda kann oft offener geführt werden,w eil sie in Kriegszeiten vielen akzeptabel erscheint. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 20:54, 24. Feb. 2015 (CET)

::Oder Wikipedia:Café, das eignet sich auch hervorragend für Propaganda, frag mal Oberbootsmann, auch [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Oberbootsmann&direction=next&oldid=132022666 Spezialist für lustige Wappen]. Nun fast in Tagesrhythmus, s. Abschnitte weiter oben. Mal sehen, was morgen kommt. --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 21:30, 24. Feb. 2015 (CET)
:::Du verstehst einfach die Ironie nicht...wenn die FAZ schon schreibt die EU sollte den westlichen Teil (sic!) der Ukraine "hochpäppeln" (sic!!), dann kann ich doch wohl für [http://www.titanic-magazin.de/news/was-in-minsk-wegen-uebermuedung-aus-versehen-tatsaechlich-beschlossen-wurde-7085/ Waffenlieferungen an Rußland] plädieren- gerne auch mit extra scharf! --[[Benutzer:Oberbootsmann|Oberbootsmann]] ([[Benutzer Diskussion:Oberbootsmann|Diskussion]]) 21:41, 24. Feb. 2015 (CET)

::::Sicher kann man auch an Aggressoren Waffen liefern. Oder dafür plädieren. --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 08:48, 25. Feb. 2015 (CET)
:::::...oder man liefert Waffen die kreativ als [http://www.spiegel.de/politik/ausland/ukraine-krieg-liefern-die-usa-unter-obama-waffen-an-kiew-a-1019030.html Defensivwaffen] bezeichnet werden. Solche Waffen können natürlich nur der „Selbstverteidigung“ gegen einen bösen Aggressor dienen. --[[Benutzer:Oberbootsmann|Oberbootsmann]] ([[Benutzer Diskussion:Oberbootsmann|Diskussion]]) 09:39, 25. Feb. 2015 (CET)
:::::: Defensivwaffen! Genau!! Nudelhölzer für die Frauen, Flugabwehrsysteme für die Männer. Und eine neue EU-Abteilung mit 5000 Mitarbeitern, die neue Sanktionen beschließen wenn jemand Hilfslieferungen in den Donbas ankarrt. --[[Spezial:Beiträge/188.61.231.44|188.61.231.44]] 10:08, 25. Feb. 2015 (CET)
:::::Ich bin strikt dagegen, dass Waffen an Agressoren geliefert werden. Dummerweise haben die USA eine eigene Rüstungsindustrie. --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E44:FB27:ED21:E93B:7BDB:2553|2003:76:E44:FB27:ED21:E93B:7BDB:2553]] 11:02, 25. Feb. 2015 (CET)
::::::Und [https://www.youtube.com/watch?v=ovHrd-Q3Av0 Massenvernichtungswaffen] haben sie auch. --[[Spezial:Beiträge/188.61.231.44|188.61.231.44]] 11:28, 25. Feb. 2015 (CET)

:::::::Kleine Erinnerung: Russland hat einen Teil der Ukraine annektiert, nicht die Ukraine oder die USA einen Teil Russlands. <small>Und diese IP-Aufläufe immer...</small> --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 11:45, 25. Feb. 2015 (CET)
::::::::Klar. Die USA haben nur Texas annektiert. --[[Spezial:Beiträge/188.61.231.44|188.61.231.44]] 11:47, 25. Feb. 2015 (CET)
::::::::So ist es doch immer: Die bösen anderen (im diesem Fall die Russen) haben angefangen- und wir verteidigen uns nur bzw. wollen ausschliesslich "Defensivwaffen" haben um uns zu verteidigen, siehe auch [https://www.facebook.com/i.army.org/photos/a.1417687248530208.1073741828.1414708578828075/1417893331842933/?type=1 dieses heroische Bild.] --[[Benutzer:Oberbootsmann|Oberbootsmann]] ([[Benutzer Diskussion:Oberbootsmann|Diskussion]]) 11:57, 25. Feb. 2015 (CET)
:::::::::Skandal! Der hockt auf einem Nato-Gaul!! --[[Spezial:Beiträge/188.61.231.44|188.61.231.44]] 12:00, 25. Feb. 2015 (CET)

:::::::::Texas. Hm, und die Indianer ausgerottet. Während die ganzen sibirischen und kaukasischen und zentralasiatischen Völker/Staaten (und die Krimtataren!) damals dem Russischen Reich freiwillig beigetreten sind (lernt man in Russland übrigens schon im Geschichtsunterricht), nur ein paar von den USA gesteuerte Strörenfriede mussten [[Kaukasuskrieg (1817–1864)|immer Ärger machen]]... Was, USA gab's da noch gar nicht oder die hat da noch gar keine relevante Außenpolitik gemacht? Ach egal, irgendwer aus dem Ausland wird 's schon gewesen sein, der die Idylle gestört hat. Die russische Wahrheitspresse schreibt das schließlich auch, das muss also stimmen! --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 12:06, 25. Feb. 2015 (CET)
::::::::::Genau. Währenddem die friedliebende russische Armee und ihr [https://de.wikipedia.org/wiki/Baschkiren-Gedenkstein_%28Leipzig%29#mediaviewer/File:Baschkirenstein.jpg Zugemüse] in [https://de.wikipedia.org/wiki/Russische_Ged%C3%A4chtniskirche#mediaviewer/File:Leipzig_Russische_Gedaechtniskirche.jpg Grenznähe] nur Gutes hinterlässt, nach den manchmal erforderlichen [http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Grozny_in_the_1990s#mediaviewer/File:Evstafiev-chechnya-palace-gunman.jpg Rückbaumaßnahmen]. --[[Spezial:Beiträge/188.61.231.44|188.61.231.44]] 12:37, 25. Feb. 2015 (CET)
::::::::::Ja, was die bösen Russen im vorletzten Jahrhundert so alles gemacht haben... Man darf sich dann aber nicht ansehen, was die USA heute noch so alles macht... <small>Immer diese bezahlten proamerikanischen Schreiber hier...</small> --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E44:FB27:ED21:E93B:7BDB:2553|2003:76:E44:FB27:ED21:E93B:7BDB:2553]] 13:44, 25. Feb. 2015 (CET)
::::::::Natürlich hat Russland die Ukraine annektiert. Zum Glück. Wenn die USA nämlich sowas machen, geht oft unter mehreren hunderttausend Toten gar nichts. <small>Und diese Typen, die sich hinter einem Benutzernamen verstecken um ihre wahre Identität zu verbergen immer...</small> --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E44:FB27:ED21:E93B:7BDB:2553|2003:76:E44:FB27:ED21:E93B:7BDB:2553]] 13:42, 25. Feb. 2015 (CET)

: Für die Internet-Propagandaarmee stellt die Nato seit seit gestern auch [http://mcdn.newsnetz.ch/bildlegende/181768/2210968_pic_970x641.jpg?1424866367 nette Bilder] zur Verfügung, vom Grenzübergang [[Iwangorod (Russland)]]. Eine Sauerei, dass sich die Russen so nahe an die US-Panzer heranbewegen! Da war doch schon mal was, in Kuba...? --[[Spezial:Beiträge/188.61.231.44|188.61.231.44]] 13:37, 25. Feb. 2015 (CET)
::Keine Angst, [[Wassili Alexandrowitsch Archipow|irgendein Cowboy]] handelt sicher wieder besonnen, wenn es brenzlig wird. --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E44:FB27:ED21:E93B:7BDB:2553|2003:76:E44:FB27:ED21:E93B:7BDB:2553]] 14:06, 25. Feb. 2015 (CET)

::@2003:76:E44:FB27:ED21:E93B:7BDB:2553|2003:76:E44:FB27:ED21:E93B:7BDB:2553 ''Natürlich hat Russland die Ukraine annektiert.'' Nein, das haben sie natürlich bislang noch nicht, es sei denn Kiew liegt neuerdings nicht mehr in der Ukraine.
::''Wenn die USA nämlich sowas machen, geht oft unter mehreren hunderttausend Toten gar nichts.'' Na ja, ein paar Tausend sind es jetzt schon in der Ostukraine. Und noch ist der Krieg leider nicht zu Ende. Außerdem: die USA haben seit Beginn des 20. Jh.s nicht mehr annektiert, sondern einfach ihnen gewogene Regierungen eingesetzt (siehe z. B. Chile, Irak ...). Das ist viel einfacher, weil man dann dort keine Soldaten auf Dauer stationieren muß und meist bekommt die dortige Regierung den Ärger. Rußland ist in dieser Beziehung noch im 19. Jh. stecken geblieben: Land = Macht. Aus diesem Grund hat China Rußland auch den Rang abgelaufen, denn die haben kapiert, daß wirtschaftlicher Einfluß heute häufig sehr viel mehr bewirken kann.--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 15:53, 25. Feb. 2015 (CET)
Wie zu erwarten war, ist das [http://www.sueddeutsche.de/politik/informationskrieg-um-die-ukraine-mit-festnahmen-und-internetsoldaten-gegen-den-feind-1.2369041 Echo] der deutschen [http://www.deutschlandfunk.de/propaganda-im-russland-ukraine-konflikt-was-bezweckt-kiew.1818.de.html?dram:article_id=312622 Medien] auf die Aufstellung der ukrainischen ''Internetarmee'' eher zurückhaltend ausgefallen- dabei haben sich die Jungs von der Cyber-Front doch [https://www.facebook.com/i.army.org#!/i.army.org/photos/pb.1414708578828075.-2207520000.1425120904./1420739354891664/?type=1&theater so richtig Mühe mit ihren Bildchen gegeben.] --[[Benutzer:Oberbootsmann|Oberbootsmann]] ([[Benutzer Diskussion:Oberbootsmann|Diskussion]]) 11:58, 28. Feb. 2015 (CET)

== [[Elsässer-Ditfurth-Prozess]] ==

[[Datei:1644_Jutta_Ditfurth.JPG|mini]]
Wenn der Hausjurist zweimal klingelt? Ditfurth [http://www.fr-online.de/frankfurt/stadtparlament-jutta-ditfurth-sorgt-fuer-eklat,1472798,29988058.html nennt] Patrick Schenk (Freie Wähler) einen „völkischen Rassisten“--[[Benutzer:Miltrak|Miltrak]] ([[Benutzer Diskussion:Miltrak|Diskussion]]) 21:56, 27. Feb. 2015 (CET)
:was ist an der Frau von Ditfurth eigentlich öko? Hab von ihr noch nie irgendwelche Initiativen zum Thema Umweltschutz vernommen. --[[Benutzer:El bes|El bes]] ([[Benutzer Diskussion:El bes|Diskussion]]) 15:48, 28. Feb. 2015 (CET)
::Mich würde doch vielmehr interessieren, warum Schenk ein "völkischer Rassist" sein soll - bzw. warum er das anders sieht. Es könnte sich ja auch um eine zulässige Meinungsäußerung handeln, die womöglich zutrifft. Offensichtlich sieht das Ditfurth so, und die ist alles andere als dumm. --[[Benutzer:JosFritz|JosFritz]] ([[Benutzer Diskussion:JosFritz|Diskussion]]) 16:00, 28. Feb. 2015 (CET)

[http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/freie-waehler-dem-anderen-eins-reinzuwuergen-13434707.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2 scheint auf jeden Fall eine interessante Fraktion zu sein, die Freien Wähler FFM] -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 16:38, 28. Feb. 2015 (CET)

:Danke. Ditfurths Bewertung scheint zuzutreffen. --[[Benutzer:JosFritz|JosFritz]] ([[Benutzer Diskussion:JosFritz|Diskussion]]) 18:26, 28. Feb. 2015 (CET)
:Aber Elsässer ein "glühender Antisemit"? Ist der Mann nicht ziemlich ausgebrannt? --[[Benutzer:JosFritz|JosFritz]] ([[Benutzer Diskussion:JosFritz|Diskussion]]) 18:53, 28. Feb. 2015 (CET)
== Sieg der Vernunft, ein Sieg für die Menschheit ==

Endlich! ENDLICH! diese ver*** Bloatware, diesen Müll, diesen Dreck, diesen ständigen Klotz am Bein los. Flash"player" deinstallieren und endlich wieder das Internet geniessen. Ich kanns noch gar nicht glauben. Wenn jetzt noch jemand bei Adobe vorbeigeht und jedem dort eine Kugel in den Kopf jagt, nur sicherheitshalber, damit die sich nicht neuen Scheiss ausdenken... --[[Spezial:Beiträge/92.202.74.170|92.202.74.170]] 01:23, 21. Feb. 2015 (CET)
:Und wie schaust du jetzt z.B. [[youtube]]-Videos? Über die mobile Seite oder generell nur mehr am Tablet oder Smartphone? Oder schaust du sowas gar nicht? --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 01:31, 21. Feb. 2015 (CET) PS: ja, Flash nervt manchmal, aber mMn gibt es eine bessere Lösung als Deinstallation: für [[Firefox]] gibts ein [[Plugin]] mit dem Namen Click to Play. Damit werden andere Plugins nur mehr für die Inhalte aktiviert, auf die man draufklickt. Damit nervt Flash nicht mehr, aber wenn mans braucht kann mans trotzdem nutzen. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 01:34, 21. Feb. 2015 (CET)
::Youtube bietet einen HTML5-Video-Player an, der allerdings manche Funktionen nicht unterstützt. Ansonsten könnte man die Videos herunterladen oder ein Mediencenter (z.B. [[XBMC]]) nutzen. Oder einfach ohne Youtube auskommen. --nennt[[User:Nenntmichruhigip|mich]]<nowiki/>ruhig[[WP:IP|ip]] ([[BD:nenntmichruhigip|Diskussion]]) 02:00, 21. Feb. 2015 (CET)
:::Youtube war nur ein Beispiel, es gibt auch noch andere nützliche Webseiten, die Flash verwenden. mMn ist Click to Play die beste Lösung: man muss auf nichts verzichten, aber es werden auch nur mehr die Flash-Inhalte angezeigt, die man wirklich sehen will. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 02:09, 21. Feb. 2015 (CET)
::::Nennt sich das einfach nur Click to Play oder hat das noch einen speziellen Namen?--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 02:15, 21. Feb. 2015 (CET)
:::::Bei Firefox heißts einfach Click to Play, obs sowas bei anderen Browsern auch gibt bzw. wies da heißt weiß ich nicht. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 02:23, 21. Feb. 2015 (CET)
::::::Bei mir läuft Click to Play schon lang, ausgelöst durch amoklaufende Flash-Werbebanner meiner Lieblingstageszeitung, die ein normales Aufrufen unmöglich machten. Jetzt bekomme ich gelegentlich dunkelgraue, rechteckige Popunders, die mit Werbung betitelt sind. So lasse ich mir Werbung für ein einzelnes Legoteil gefallen. Und für Zattoo und Co wird Flash eben aktiviert. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 03:06, 21. Feb. 2015 (CET)
:::::::Gegen Werbung verwende ich persönlich eigentlich [[Adblock Plus]], wenn man da "einige nicht aufdringliche Werbung zulassen" in den Filtereinstellungen deaktiviert, kommt wirklich fast gar keine Werbung mehr. Click to Play verwende ich eigentlich nicht gegen Werbung, sondern z.B. um wenn ich mir ein Flashvideo das irgendwo eingebunden ist, ich das aber nicht sehen will, das Laden dieser Webseite schneller geht. Habs daher auch nur am Laptop aktiviert, zuahuse habe ich nämlich immer shcnelles Internet. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 03:19, 21. Feb. 2015 (CET)
:::::::::Adblock ist glaube ich heutzutage unverzichtbarer Standard. Ich benutze auch noch Ghostery vor all den Hinterherschnüfflern wie Gurgel und Fratzenbuch. Jeder dieser Buttons für eines von diesen sozialen und asozialen Netzwerken ist ein Tracker. Ich fand schon Seiten mit 20-30 Trackern. Außerdem sollte man alle zusätzlich von irgendwelcher Playersoftware installierte Suchleisten deinstallieren, falls ich Links zu einer Suchmaschine will oder brauche, kann man die in "Suchmaschinen verwalten" definieren. ''Ein'' Eingabefeld für zwei dutzend Suchmaschinen, einmal Suchbegriff eingeben und in jeder beliebigen Suchmaschine suchen. Ebenso lösche ich die meisten "Update"-Programme, die ausschnüffeln, welche Software auf meiner Mühle installiert ist (dazu auch mal Autostart ausmisten). Es geht nämlich niemand was an, welche Software bei mir läuft, außerdem brauchen die dauerhaft RAM, ohne dass ich einen Nutzen davon habe. Ebenso kann man auf die meisten "systrays" verzichten, auch die sind Speicherfresser und müllen das System zu. Gnothi sauton, erkenne dich selbst und deinen Rechensklaven. Sorge dafür, dass dein Rechensklave, den du selbst erworben hast auch wirklich für dich arbeitet und nicht für jemand anderes, sorge dass deine Datenleitung, für die du regelmäßig Tribut zahlst auch wirklich das transportiert, was du willst und nicht die Daten von jemand anderem.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 13:58, 21. Feb. 2015 (CET)

Du hast gutreden! Ich habe den Flashplayer aus Versehen deinstalliert und mein blöder PC bekommt die Neuinstallierung nicht hin... -- [[Datei:MetroBus.svg|20px|link=Benutzer:Metrophil44]][[Benutzer Diskussion:Metrophil44|<font color="black">etrophil</font>]]'''''[[Spezial:Beiträge/Metrophil44|<font color="green">44</font>]]''''' 22:15, 1. Mär. 2015 (CET)
:Mein Trick ist: Von einem Linuxrechner die Seite http://get.adobe.com/flashplayer/otherversions/ aufrufen, dort die kompletten Installer für die gewünschten Browser runterladen und dann auf dem Windows-Zielrechner installieren. Analog Adobe Reader über http://get.adobe.com/reader/otherversions/ . --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 22:20, 1. Mär. 2015 (CET)

== Doch lernfähig? ==

Offenbar ist die FIFA doch noch so einsichtig geworden (und Sepp Blatter will offenbar die Wiederwahl zur FIFA-Präsidentschaft sicher gewinnen), dass sie entscheidet, die [http://www.spiegel.de/sport/fussball/fifa-wm-2022-in-katar-soll-im-november-und-dezember-stattfinden-a-1020153.html WM 2022 in Katar] im Winter stattfinden zu lassen. --[[Spezial:Beiträge/112.198.83.200|112.198.83.200]] 11:28, 24. Feb. 2015 (CET)
: Lernfähig ist der Rummenigge, der gleich Kohle fordert weil man die Termine erst sieben Jahre im Voraus mitgeteilt bekommt. Aber hey, kein Land ist gezwungen an die WM zu kommen, wenn es nicht passt. --[[Spezial:Beiträge/188.61.231.44|188.61.231.44]] 12:33, 24. Feb. 2015 (CET)
::Österreich wird die WM sicher boykotieren, aus Gewissensgründen ;-) --[[Benutzer:El bes|El bes]] ([[Benutzer Diskussion:El bes|Diskussion]]) 16:15, 24. Feb. 2015 (CET)
:::Genau, die ÖFB-Spieler werden mal wieder absichtlich in der Quali z.B. gegen die Färöer verlieren, weil sie aus Gewissensgründen nicht in Katar spielen wollen. xD --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 20:56, 24. Feb. 2015 (CET)
:Ein gewaltiger Schlag für die deutsche Brauindustrie, wenn das Fußballfest jetzt bei Glühwein stattfindet, und der Einzelhandel muss zwei Kampagnen in einer unterbringen. Na ja, freuen wir uns Fußballchristbaumkugeln, auf schwarz-rot-goldene Lebkuchen und Spekulatius mit Spielerreliefs! Gruß [[Benutzer:Dumbox|Dumbox]] ([[Benutzer Diskussion:Dumbox|Diskussion]]) 16:48, 24. Feb. 2015 (CET)
::Wenn das deutsche Team dann aber 0:4 gegen Oesterreich verliert und ausscheidet, was wird dann aus den Schwarz-Rot-Goldenen Christbaumkugeln und den Leon-Goretzka-Spekulatii? Wenn die Eltern dann noch damit kommen, gibt's aber Krach am Heiligabend! -- [[Spezial:Beiträge/83.167.60.90|83.167.60.90]] 16:50, 25. Feb. 2015 (CET)
:In der Vorweihnachtszeit ist mir bestimmt nicht nach Fußball. Ich lasse das bei mir ausfallen. --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E44:FB27:DD:BDEE:D88E:D511|2003:76:E44:FB27:DD:BDEE:D88E:D511]] 17:07, 24. Feb. 2015 (CET)
::Die verkaufen dann in Australien ihr Bier. Aber den Australiern wird es sehr merkwürdig vorkommen: Fussball, mitten im Sommer...! Wer macht denn ''sowas Schräges'' ? <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 17:40, 24. Feb. 2015 (CET)
:mMn wäre der beste Termin eigentlich Ende Dezember (Beginn kurz nach Weihnachten, z.B. 27.12.) bis Ende Jänner, da haben die meisten Ligen pohnehin noch Winterpause, man müsste halt nur den Start auf Mitte Febraur verschieben, damit noch die üblichen min. 2 Wochen Pause zwischen WM-Start und Ligabeginn sind (schwächere Ligen, bei denen ohnehin keine Spieler ins Finale kommen, können noch früher anfangen). Würde mMn zu weniger Verschiebungen im Liga- und EC-Betrieb führen wie November bis Dezember. Aber möglicherweise will die FIFA nicht, dass die WM während den Weihnachtsferien beginnt, weil sie Angst haben, dass es dann weniger TV-Zuschauer gibt. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 21:00, 24. Feb. 2015 (CET)
::Bloß nicht. Da veranstalten zwei Fußballvereine hier am Ort angeblich Europas größtes Hallenfußballturnier. Die wären schön angep…ullert, wenn plötzlich der größte Teil ihres Jahresetats fehlen würde. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 01:45, 25. Feb. 2015 (CET)
:::Welche Vereine sollen das sein? --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 01:58, 25. Feb. 2015 (CET)
::::http://www.hallenfussballgala.de/ . Ok, da ist es nur das größte und bedeutendste Hallenfußballturnier für Amateurmannschaften in Deutschland. In irgendeinem Forum war mal anderes zu lesen. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 11:12, 25. Feb. 2015 (CET)
:::::Der Hallenfußball scheint generell an Bedeutung zu verlieren, in Österreich gabs früher das [[Wiener Stadthallenturnier]], in Deutschland gabs früher auch Hallenturniere, wo Bundesliga-Mannschaften mitgespielt haben, jetzt gibts das wohl alles nicht mehr. Passt wahrscheinlich nicht mehr in die Ligavorbereitung der Kampfmannschaften, da trainiert man lieber mit [[Rasenheizung]] oder nimmt an einem Vorbereitungsturnier z.B. auf Zypern oder im arabischen Raum teil. Dass die FIFA auf so Amateurbewerbe Rücksicht nehmen muss glaub ich nicht. Die können durchaus parallel zur WM laufen. So bedeutend sind die nicht und da gilt für die Zuschauer: die, dies wirklich interessiert, gehen trotzdem hin. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 13:32, 25. Feb. 2015 (CET)
Unverständlich fand ich das heutige Gejammere von Wintersportfunktionären, von wegen "nun auch noch Fußballkonkurrenz im Winter". Wäre doch mal eine hervorragender Anlass, mit Ski-Weltcups und so auf den Südhalbkugel-Winter (= Nordhalbkugel-Sommer) auszuweichen. In Chile/Argentinien, Neuseeland oder evtl. sogar [http://www.tiffindell.co.za/ Südafrika] ginge das doch sicher. Von der Antarktis ganz zu schweigen (obwohl, da sicher ganzjährig, und im Sinne der Natur vielleicht besser doch nicht ;-) --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 21:40, 24. Feb. 2015 (CET)
:Außerdem wieso sollte die FIFA auf irgendwelche anderen Sportarten, die außerhalb von Österreich und der Schweiz großteils Randsportarten sind (außer [[Eishockey]], aber das ist laut Spielplänen eh keine reine Wintersportart mehr) Rücksicht nehmen. Die Konkurrenz ist ja großteils um die TV-Zuschauer, TV-Sender A regt sich ja auch nicht auf, wenn TV-Sender B zu einem Termin, zu dem TV-Sender A schon einen Quotenhit hat, ebenfalls einen Quotenhit zeigt... --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 00:53, 25. Feb. 2015 (CET)
::Das [[Hon-Basho|wirklich Wichtige]] wird leider gar nicht mehr im Fernsehen gezeigt ... --[[Benutzer:Zerolevel|Zerolevel]] ([[Benutzer Diskussion:Zerolevel|Diskussion]]) 22:41, 28. Feb. 2015 (CET)
:::Wie kommt es eigentlich, dass [https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File%3ASumo_ceremony.jpg&diff=70688208&oldid=30178506 so ein] Vandalismus fast drei Jahre lang unberichtigt bleibt? --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 23:08, 28. Feb. 2015 (CET)
::::Der File-Namensraum wird wohl nicht so ausführlich beobachtet, wenn der Original-Uploader inaktiv ist, ist da die Wahrscheinlichkeit eines unentdeckten Vandalismus wohl recht groß... --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 01:09, 2. Mär. 2015 (CET)

== Das muss man zuerst nachmachen ==

[http://www.tagesanzeiger.ch/panorama/vermischtes/40-Minuten-Kampf-mit-127KiloFisch/story/20698068 Italiener fischt 127-Kilo-Wels aus dem Po]
Ob der Fisch auch schmeckt? -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 07:13, 28. Feb. 2015 (CET)

:Dein Link passt glaub ich nicht ganz dazu. Mit einem korrekten Beleg könnte man die Meldung aber vielleicht in [[Fremdkörper in Anus und Rektum|diesen]] Artikel einbauen. -- [[Benutzer:HilberTraum|HilberTraum]] (''[[BD:HilberTraum|d]], [[P:M|m]]'') 09:21, 28. Feb. 2015 (CET) - danke, Link gefixt! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 10:21, 28. Feb. 2015 (CET)
::Ist es jetzt unpassend, wenn ich sage: "Ich erbleiche!" ? <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 10:34, 28. Feb. 2015 (CET)
:::Irgendwann nach dem Ergrauen kommt das Erbleichen. Der Lauf des Lebens. Solange es sich aber auf die Po-Ebene beschränkt ist alles im grünen Bereich. --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E44:FB27:64B6:9241:A463:7256|2003:76:E44:FB27:64B6:9241:A463:7256]] 12:12, 28. Feb. 2015 (CET)
:::::Der Wels ist doch fürn Arsch. --[[Spezial:Beiträge/112.198.99.34|112.198.99.34]] 10:28, 1. Mär. 2015 (CET)

== Ein Fall für Pegida in GB ==

[http://www.srf.ch/play/tv/einstein/video/serie-tierische-einwanderer-das-grauhoernchen?id=fa65f030-b786-45d4-8f08-14deb16225b8 Grauhörnchen und Rothörnchen], diesmal sind die Roten die Guten und die Grauhörnchen werden verfolgt. Eigentlich eine Art etnische Säuberung. Wenn in Amerika jetzt jemand auf die gleiche Idee kommt: die einheimischen Rothäute vor den eingewanderten Bleichgesichtern zu schützen und das ganze Land zu reinigen? -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 09:59, 1. Mär. 2015 (CET)
:Das gibt es auch mit Forellen und Flusskrebsen. Der Mensch bestraft jene Arten, die auf der Straße der Evolution eine von ihm gebaute Abkürzung genommen haben...--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 18:54, 1. Mär. 2015 (CET)

== Eine Mail aus dem 7. Jahrhundert ==

[http://www.dailytalk.ch/der-brief-des-persischen-grosskonigs-yazdegerds-iii/ Der Brief des persischen Grosskönigs Yazdegerds III.] - ließt sich frisch-frech an, es endete aber auch tragisch. Wäre heute auch nicht anders ausgegangen! Weiß jemand mehr von diesem Brief von [[Yazdegerd III.]] an den [[ʿUmar ibn al-Chattāb]]? -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 10:05, 1. Mär. 2015 (CET)
:Ich glaube, man muss kein Experte (und kein Muslim) sein, um intuitiv auszurufen: "Plumpe Fälschung!" Eigentlich denke ich das immer bei angeblichen historischen Dokumenten, die so erstaunlich 1:1 auf aktuelle Themen zu passen scheinen. [[:en:Talk:Yazdegerd III|Hier]] eine schon ältere Diskussion dazu in der en:WP. Von allen inhaltlichen Argumenten abgesehen scheint mir einschlägig die Auskunft des BM, man wisse nichts von diesem Brief. Grüße [[Benutzer:Dumbox|Dumbox]] ([[Benutzer Diskussion:Dumbox|Diskussion]]) 11:41, 1. Mär. 2015 (CET)
::Danke, ich dachte mir schon, dass [http://www.iran-heritage.org/interestgroups/islam-article4.htm dies] bisschen zu „modern“ klingt. Anderseit haben wir aus dieser Zeit sowieso hauptsächlich nur noch Legenden übrig. Gruß -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 12:11, 1. Mär. 2015 (CET)
:::Die waren damals schon [http://abload.de/img/goethehckzw.jpg weiter als wir denken]. --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E44:FB27:E98A:1CDC:11E9:353C|2003:76:E44:FB27:E98A:1CDC:11E9:353C]] 12:17, 1. Mär. 2015 (CET)
== Bild deckt auf wie Wikipedia mit ihren Artikel umgeht ==

Hinweis von [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]], Bild [http://www.bild.de/unterhaltung/tv/deutschlands-schoenste-frau/kretschmers-kandidatin-bei-wikipedia-geloescht-39825744.bild.html mahnt an] Wikipedia löscht Lebenslauf eines Multitalentes. --[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 23:57, 18. Feb. 2015 (CET)
:Oh! Ein Bild im Bild ist karrierenmäßig sicher mehr wert als Fließtext in der Enzyklopädie, aber wenn sie so weitermacht, wird sie dadurch sicher bald enzyklopädisch relevant. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 00:05, 19. Feb. 2015 (CET)
::Sie kann es immer noch schaffen. Am schnellsten und sichersten geht es über das [[Dschungelcamp]].--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 11:48, 19. Feb. 2015 (CET)
::: Teilnehmerin einer Castingshow reicht doch schon aus.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 11:55, 19. Feb. 2015 (CET)
::::''Künftige'' Kandidatin bei „Deutschlands schönste Frau“ hat jedenfalls nicht gereicht. Was sind wir aber auch streng!
::::Unsere RK sind tatsächlich Bockmist. Niemandem außerhalb von RP kann man erklären, warum die Teilnahme an irgendwelchen Shows relevant machen, ein Bundesverdienstkreuz aber nicht. Innerhalb wird das auch nicht erklärt. Nur darauf hingewiesen, dass nicht verglichen werden darf. Daran hält man sich aber außerhalb wiederum nicht. Für WP ist das ganz und gar nicht gut.--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 13:13, 19. Feb. 2015 (CET)
::::: Naja Silikonwunder mit dem Lebenstraum "Will ins Fernsehn" produzieren heutzutage nun mal mehr Interesse als der Abt eines Provinzkloster aus dem 14. Jahrhundert. Auch wenn es über diese Hohlkörper nur wenig mehr zu schreiben gibt, als daß es zu ihnen nichts zu sagen gibt, es interessiert die Leute nun mal. Wie man da von "fehlender Relevanz" sprechen kann ist mir schleierhaft. Ich hab schon häufiger mal jemanden nachgeschlagen, der in einer Talkshow auftauchte und mir völlig unbekannt war. Besser ich finde was dazu in der WP als auf irgendwelchen mit Werbung zugepflasterten Boulevardseiten. --[[Benutzer:Sakra|Sakra]] ([[Benutzer_Diskussion:Sakra|Diskussion]]) 14:59, 19. Feb. 2015 (CET)
:Ich denke, wenn sie jetzt ein gutes Buch oder eine Dissertation darüber schreibt, etwa: ''Die Wikipedia, Bild und ich'', da könnte sie doch noch in der Wikipedia landen, ein Musical darüber oder mindestens eine TV-Serie am Vormittag wäre auch so eine Möglichkeit. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 15:29, 19. Feb. 2015 (CET)
::Blank ziehen und Beine breit machen reicht auch so gut wie immer.
::Aber bezüglich der Hohlkörper muss ich widersprechen, die Teile sind mit Silikon gefüllt, manchmal auch mit Baumarktsilikon (zumindest die Made in France). Von hohl würde ich also nicht sprechen wollen.
::Weiter oben im Cafe steht doch übrigens, ich darf höchstrichterlich genehmigt einer Kollegin an die ... [[Silicon Valley|Schulter]] fassen. Dann kann ich doch mal testen, wie sich das Zeug eigentlich anfühlt. Nur wie bekomme ich jetzt raus, welche Kollegin... --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 15:55, 19. Feb. 2015 (CET)
:::"''BILD liegt der Eintrag vor der Löschung vor.''" <= Verdammt!! Wir haben einen Maulwurf im System. Na warte, Freundchen! <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 16:50, 19. Feb. 2015 (CET)
::::Bild liegt '''exklusiv''' der Eintrag vor. Dein Maulwurf lässt sich hoffentlich gut dafür bezahlen.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 16:59, 19. Feb. 2015 (CET)
::::: @ [[Benutzer:Sakra|Sakra]]: Bitte nicht falsch verstehen: Ich gönne jedem seine Viertelstunde Ruhm oder auch, sich mit (buchstäblich) nichts eine Karriere aufbauen zu wollen. Auch, dass das mehr Interesse generiert als der Abt aus dem 14. Jahrhundert (bei mir sind es Automarken aus dem ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhundert; läuft in etwa auf dasselbe hinaus). Wir bauen ja eine Enzyklopädie, an der ''jeder'' mitarbeiten kann. Nur: Wenn ''das'' die Messlatte ist, dann verstehe ich nicht, dass die einen hier vorkommen dürfen, weil sie Geld dafür bekommen, dass sie sich sinnfrei vorführen lassen und andere, die sich anders sinnfrei produzieren, eben nicht. Vollends Schlagseite gibt es, wenn Leute, die subjektiv und objektiv mehr und / oder Sinnvolleres geleistet haben, gar nicht nicht vorkommen dürfen ehe sie nicht im Dschungelcamp waren. Das kann es nicht sein, irgendwie...--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 21:17, 19. Feb. 2015 (CET)
::::::Vor meinem geistigen Auge entsteht gerade ein Projekt, mit dem man bildungsferne Schichten durch RTL-konforme Zusätze an die Wikipedia heranführen könnte, etwa so: ''Abt Eusebius und seine Brüder nahmen regelmäßig an einer Show teil, die sich'' "Hungerwinter" ''nannte, und bei der sie schimmliges Getreide und Ratten essen mussten.'' Fortgeschrittene Leser können die Zusätze über ein Java-Skript ausblenden, ähnlich wie die Schweizer das ß.--[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 23:19, 19. Feb. 2015 (CET)

Wenn die "Bild" über etwas lästert, ist das doch quasi ein Ritterschlag... - [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 22:31, 20. Feb. 2015 (CET)
:Witzig finde ich auch die Zeile ''Tanjas Wikipedia-Beitrag soll jetzt bereits zum zweiten Mal gelöscht worden sein ''. [[Spezial:Beiträge/85.212.17.126|85.212.17.126]] 22:59, 20. Feb. 2015 (CET)
::Gleich zwei mal`? Schande über WP und ihre Autoren. Wie kann es die WP nur wagen.(Ironisch)--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 23:06, 20. Feb. 2015 (CET)
:::Vermutlich ist der wertvolle Artikel in irgendein Dingsbumswiki exportiert worden und die gute Frau hat sicherlich auch eine Kopie davon gerettet, wenn sie den Artikel nicht sogar selber geschrieben oder in Auftrag gegeben hat. Sie ist so dermaßen vom Ehrgeiz zerfressen und SOOO schön, dass sie unvermeidlich irgendwann Karriere macht und den Nobelpreis für Schönheit gewinnt. Im übrigen habt ihr keine Ahnung wie schön so ein Abt hinter Klostermauern für die warmen Brüder sein kann.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 15:55, 22. Feb. 2015 (CET)

Ich finde es schön dass eine Tageszeitung darüber mault, dass in der Wikipedia etwas gelöscht wird. Es ist nur bedauerlich, dass der löschende User / Admin keine weitere Strafe dafür erhalten hat, weil in der Wikipedia Hierarchie niemals das vergehen von Administratoren geahndet noch bestraft wird. Aber es ist ein schöner Weg, nach einem Edit-War in einer Tageszeitung zu schreiben, wie schelcht es hier manchmal zu geht. --[[Spezial:Beiträge/185.51.85.65|185.51.85.65]] 21:48, 2. Mär. 2015 (CET)

== Eier, wir brauchen Eier! ==

[http://www.shortnews.de/id/1144370/russland-nach-nacht-mit-unbekannter-blondine-erwacht-tv-moderator-ohne-hoden Man soll doch nicht gleich alles wörtlich nehmen!] --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E44:FB27:3C3D:FDDA:906D:E6BC|2003:76:E44:FB27:3C3D:FDDA:906D:E6BC]] 20:14, 27. Feb. 2015 (CET)
:so ählich verlor manches Mädchen die Unschuld und Ukraine die Krim, so kann man(n) Vater werden ganz ohne Mühe, bei den Russen weißt man nie! --[[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 17:40, 28. Feb. 2015 (CET)
::bloss: wer lässt sich fremde Eier annähen, um dann im Erfolgsfall genetische Kinder des unfreiwilligen Spenders zu zeugen? - [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 22:40, 28. Feb. 2015 (CET)
:::Derjenige, der viel Spaß haben und nach einer Speichelprobe keine Verantwortung übenehmen will. :D --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E44:FB27:541C:3341:171F:6B3E|2003:76:E44:FB27:541C:3341:171F:6B3E]] 23:16, 28. Feb. 2015 (CET)
::::Dagegen würde auch die wesentlich einfachere Vasektomie helfen, ohne die ganzen transplantationsbedingten Komplikationsmöglichkeiten. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 23:44, 28. Feb. 2015 (CET)
:::::Zum Geier mit den Eiern! Jedenfalls hat der Osterhase noch eine spannende Aufgabe mehr und die Ahnenforscher werden sich noch einmal etwas Neues einfallen lassen müßen, denn wenn ein Samenspender an und für sich auch bereits fremde Hoden trägt, wer ist dann eigentlich der (biologische) Vater? Ach waren das noch Zeiten, als die Luft noch rein war und die Liebe schmutzig! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 11:34, 1. Mär. 2015 (CET)

::::::Hm, da könnte sich eine neue Marktlücke auftun. Vielleicht kleine Tresore mit Löchern im Deckel oder eine Art Keuschheitsgürtel für Männer...--[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 14:40, 1. Mär. 2015 (CET)
:::::::Dann schon eher Lebendspende der Juwelen, verbunden mit Silikonprothesen und Testosteronpflaster für den Rest des Lebens. Das schränkt die Lebensqualität nicht ein und Alimentenforderungen kann mit den Transplantationsdokumenten entgegen getreten werden. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 15:08, 1. Mär. 2015 (CET)

:Man(n) sollte vielleicht der Ljuba zuerst einmal ins Handtäschchen schauen: ''Mausi, wozu brauchst du das OP-Besteckt?'' -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 05:30, 2. Mär. 2015 (CET)

== Ein lustiger Kerl ==

Der Kandidat hat 100 Punkte - [http://i1.gmx.ch/image/066/30481066,pd=2,f=lead-xxl.jpg getroffen!] - so schön kann der Krieg sein! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 10:51, 2. Mär. 2015 (CET)
:Das ist nur Show... [http://www.asiapundits.com/wp-content/uploads/2014/07/397311-61383562-cdc1-11e3-ab2b-e4c47732fa7b-1.jpg ''Das hier'' zählt!] Er kann mit den Damen! <small>Warum höre ich jetzt Udo Lindenberg singen...?!? </small> <small style="color:grey">'''FIFTY&nbsp;SHADES'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 10:58, 2. Mär. 2015 (CET)
:::<small>"Und der Diktator diktiert uns einen..."? [[Benutzer:Dumbox|Dumbox]] ([[Benutzer Diskussion:Dumbox|Diskussion]]) 16:19, 2. Mär. 2015 (CET)</small>
::Er will wohl die siebzig Jungfrauen schon hier auf Erden haben. Na warte! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 11:04, 2. Mär. 2015 (CET)
:::Immer noch besser als sein Ex-Konkurrent Bush...[http://resources0.news.com.au/images/2008/10/29/1111120/531068-george-bush-we-039-ll-miss-you.jpg] Zumindest sein Daddy weiß auch, wie es geht: [http://images.politico.com/global/2013/04/18/george_hw_bush_cheerleaders_ap_328.jpg] --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 12:52, 2. Mär. 2015 (CET)
::::Ist das Hawking? Bei den Studien zu ''The Universe in a Nutshell''? <small style="color:grey">'''FIFTY&nbsp;SHADES'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 13:02, 2. Mär. 2015 (CET)
:Der Rasen wirft Falten. --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E44:FB27:CDBF:1D39:4975:F20|2003:76:E44:FB27:CDBF:1D39:4975:F20]] 13:16, 2. Mär. 2015 (CET)
::... und es war ein sehr, sehr kleiner Fotograf. <small style="color:grey">'''FIFTY&nbsp;SHADES'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 13:22, 2. Mär. 2015 (CET)
:::Unsinn, der Un ist überlebensgroß! Außerdem sind das Hügel da im Astroturf! -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 15:12, 2. Mär. 2015 (CET)
::::Die Website "Kim Jon Un looking at Things" (and Dennis Rodman) sollte ja bekannt sein. Wie kann es sein, dass so ein ... nee, der Arzt hat Aufregung verboten. <small style="color:grey">'''FIFTY&nbsp;SHADES'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 15:36, 2. Mär. 2015 (CET)
:Ich habe jetzt den Ort gefunden, an dem das [http://www.teich-forum.org/gallery/files/381-umbau02.JPG Foto gemacht wurde]. Ich tippe auf Randausläufer der Lüneburger Heide. --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E44:FB27:CDBF:1D39:4975:F20|2003:76:E44:FB27:CDBF:1D39:4975:F20]] 16:16, 2. Mär. 2015 (CET)
::Zu Beachten ist der Herr mit dem Büchlein, damit der Bub am Sonntag bei der Beichte noch weißt, was er beichten wollte: ''Heute getroffen eine Gießkanne, einen Rasenmäher, eine Gartenlaube, nein der Gärtner zählt nicht, war schon ein alter!'' ... -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 17:07, 2. Mär. 2015 (CET)

== Unesco-Kulturschutz ==

Den Stierkampf will Spanien unter Unescokulturerbeschutz stellen, dann bitte aber auch gleich Bio und vegetarisch, damit es dann darüber auch in der Zukunft ja kein Streit mehr gibt. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 11:21, 2. Mär. 2015 (CET)
== Unmoralisch? ==

Ich kann es nur nacherzählen, ich war nicht dabei: Frau Chief suchte neulich die Kinderabteilung eines Buchladens auf zwecks Erwerb des [[Struwwelpeter]] und [[Max & Moritz]]. Sie hat die Bücher bekommen, wurde dabei aber offenbar behandelt, als ob sie etwas Unanständiges verlangt hätte. Nun muss ich anfügen, dass nicht ein rabiatpädagogischer Ansatz unsererseits den Kauf auslöste, sondern der ausdrückliche Wunsch des Kindsvaters, die Kinder begleitet an diese Werke heranführen zu wollen. Nach allem, was mir bekannt ist, ist er ein sehr liebevoller Vater. Meine Frage: Ist der Erwerb von derlei Literatur tatsächlich unmoralisch? Ist damit zu rechnen, dass der Besitz demnächst unter Strafe gestellt wird? Und falls ja, warum führen Geschäfte diese Artikel, und das auch noch in der Kinderbuchabteilung? Ich bin ratlos.--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 14:21, 27. Feb. 2015 (CET)
:Nun ja, ich habe meine Kurzen die Bücher erspart (haben sie später doch gelesen, mit ca. 9), aber sie sind doch recht blutrünstig und grausam. Wer weiß, wie der Verkäufer drauf war? Warum sie im Buchladen sind? Weil der Chef damit Geld verdienen will. Warum Deine Frau wie eine Aussätzige behandelt wurde? Weil der Verkäufer die Bücher unmöglich finde (nett ausgedrückt). Was kann man daraus lernen? Falsche Buchhandlung, online bestellen, wenn man sowieso den genauen Buchtitel weiß.
:Wenn ich so darüber nachdenke, gehe ich allerdings meist den anderen Weg: raussuchen bei Amazon, bestellen und kaufen beim lokalen Händler. Allerdings kann ich mir dort auch neutrale Beratung abholen, ich denke, mir wäre das dort nicht so widerfahren. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 14:48, 27. Feb. 2015 (CET) <small>P.S.: Schade, zu spät, ich hätte noch die Papierversion von "anno Pief" abzugeben gehabt. Wir brauchen sie nicht mehr und so alte Bücher (196x oder älter) mag ich nicht einfach entsorgen</small>
:Bücher wie "Struwwelpeter", "Max & Moritz" oder "Fuffzich Schattierungen" kauft man besser online. Dann erspart man sich sowas. --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E44:FB27:5D74:BA3A:CC7F:6C66|2003:76:E44:FB27:5D74:BA3A:CC7F:6C66]] 16:26, 27. Feb. 2015 (CET)
::Eines der besten Dinge, die man überhaupt mit Kindern machen kann, ist - in der wohligen Wärme des Bettes - schwierige Themen und etwas haarige Kinderbücher zu lesen und durchzusprechen. Kinder haben üblicherweise einen Spass an "gewisser Brutalität" und da sind Eltern gut beraten, dem nachzugehen und sie zusammen mit dem Kind zu "kanalisieren". Die wilden Kerle und die meisten Märchen gehen ja auch in diese Richtung. Kinder von Onkel Toms Hütte oder dem Struwwelpeter fernzuhalten... da muss man dan später als Eltern damit leben, was man zusammenverhindert hat. Been there! <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 17:13, 27. Feb. 2015 (CET)
:::Die Bücher sind für die Enkel, aber der Papa weiß schon, was er tut. Uns wäre im Leben nicht in den Sinn gekommen, dass man wegen einem solchen Kauf schief angesehen werden könnte. Demnächst gibt es wohl [[Grimms Märchen]] nur noch gegen Altersnachweis. Aber ich bin ja alt, ich muss das nicht mehr verstehen..--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 21:44, 27. Feb. 2015 (CET)
::::Ich würde sogar behaupten, dass selbst die unbetreute Lektüre der genannten Werke den Kindern keinen größeren Schaden zufügen würde. Ich selbst stamme aus einem soziokulturellen Milieu, dass man heute wohl als "bildungsfern" bezeichnen würde (Bauernhof). Meine Eltern hatten wichtigeres zutun, als mit uns Gute-Nacht-Geschichten zu lesen. So habe ich meinen Lesedurst an dem stillen müssen, was zufälligerweise gerade so da war, und das waren tatsächlich Grimms Märchen und eine ziemlich vollständige Wilhelm-Busch-Ausgabe, daneben aber auch ein Realienbuch von 1904, eine Lutherbibel, etliche Nazi-Propaganda-Heftchen ("Die Jugendburg") und ''last but not least'' eine ziemlich ungekürzte Ausgabe von Robinson Crusoe. An der habe ich schon begonnen mich abzuarbeiten, kurz nachdem ich buchstabieren gelernt hatte, und da wird mit Sklaven gehandelt, eine ganze Schiffsmannschaft säuft ab, Kannibalen werden dutzendweise über den Haufen geknallt... Kinder können zwar noch nicht zwischen Realität und Spiel unterscheiden, haben andererseits aber kein Problem damit, verschiedenste "Realitäten" nebeneinander stehen zu lassen. Im Märchen werden Hexen eben lebendig im Ofen verbrannt, die Meerschweinchen in unserer Küche aber nicht. Is' halt so. Sowas wird erst in der Pubertät hinterfragt (dann aber auch richtig!) Und das hat mir überhaupt nicht ge... ge... gescha... gesch... geschadet! *nervöser Tic am Auge* [[Benutzer:Geoz|Geoz]] ([[Benutzer Diskussion:Geoz|Diskussion]]) 09:53, 28. Feb. 2015 (CET)
:::::Klassischer Wikipedia-Autoren-Hi-Hi-Hi-Hintergrund. You can't get those today anym-m-m-m-ore... <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 10:37, 28. Feb. 2015 (CET)
:Der Struwwelpeter, Max & Moritz, die Bibel, allerlei Märchen, Frühlingserwachen ..., die Zahl der Bücher, die den Kindern und Jugendlichen ev. gefährlich sein könnten ist fast endlos, man sollte den Kindern immer ein Lesehelm aufsetzen, noch größer Gefahr droht aber, wenn man keine Bücher ließt (oder zu wenige, oder die falschen ...). Und so manche Tageszeitung ist noch weit gefährlicher, von den Bildschirmen lieber ganz zu schweigen. Ganz so harmlos sind die vielen guten alten Bücher aber auch wieder nicht, es gibt in machen Klassiker der „Gift der frühen Jahre“ zu entdecken. Kinder sind dagegen noch nicht immun, aber man kann sie dagegen stärken. Ich denke, dass wir es hier in der Wikipedia auch ein wenig versuchen. Eigentlich sollte man heute nie mehr ohne Wikipedia ein Buch oder Zeitung in die Hand nehmen. Gilt aber für alle Alterstufen: ''Für allfällige Risiken und Nebenwirkung bitte in der Wikipedia nachschlagen.'' Und das Lesen hat Risiken und Nebenwirkungen. Und das ist auch gut so. Meine Empfehlung! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 08:23, 1. Mär. 2015 (CET)
::"Gift der frühen Jahre"? Hmmm... Du meinst es gibt wirklich Werke, wie das [[The Yellow Book|Gelbe Buch]] oder das [[Necronomicon]]? Ich hatte das bisher immer nur für einen literarischen Trick gehalten, um den mentalen Niedergang des Protagonisten zu erklären. Schließlich erfährt man ja nie, was in diesen Verderben bringenden Büchern wirklich genau drinsteht, nur dass sie den Geist des Lesers zerstören. Sowas gibt es also doch? [[Benutzer:Geoz|Geoz]] ([[Benutzer Diskussion:Geoz|Diskussion]]) 09:59, 1. Mär. 2015 (CET)
:::Mir kam das Buch: ''Das Gift der frühen Jahre: Rassismus und Weiße Dominanz in Kinderbüchern,'' von Eske Wollrad, Unrast, Münster 2012, ISBN 978-3-89771-525-7, in den Sinn, aber wenn ich so manchen Klassiker mit heutiger Aufmerksamkeit lese, könnte man schon ins Grübeln kommen. Gewalt, Macho, Antijudaismus, religiöse Intoleranz, Vorurteile und und und. Robinson ist ein schönes Beispiel, aber eigentlich sind alle betroffen, nur hoffe ich, dass niemand auf die tolle Idee kommt, die Bücher zu bereinigen. Ich denke, Kinder müssen nicht nur mit Viren und Bakterien zuerecht kommen, sondern auch mit Presse und Medien, Werbung und Kunst. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 11:43, 1. Mär. 2015 (CET)
::::Aus [[Pippi Langstrumpf]]: ''Seit den 1970er Jahren gab es Rassismus-Vorwürfe wegen der Darstellung von Schwarzen in Kinderbüchern, so auch gegenüber Pippi Langstrumpf. Dass sich schwarze Kinder Pippi bei einem Besuch in Afrika vor die Füße werfen, wurde als koloniale Manier gedeutet. Anstoß nahmen Kritiker auch an der Behauptung Pippis, „dass es im Kongo keinen einzigen Menschen gibt, der die Wahrheit sagt. Sie lügen den ganzen Tag.“ 2009 wurde der Text der deutschen Ausgabe überarbeitet und die Bezeichnungen Neger und Zigeuner entfernt. Pippis Vater wurde vom Negerkönig der Originalausgabe von 1945 in Südseekönig umbenannt. Astrid Lindgren hatte zu Lebzeiten eine solche Bearbeitung untersagt.'' - Kinder, die ein einziges Mal das Wort "Negerkönig" hören, könnten natürlich auf die Idee kommen, sich im nächsten Tatoo-Shop ein Hakenkreuz auf den Oberarm tätowieren zu lassen. --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 15:03, 1. Mär. 2015 (CET)

::::Mir scheint Frau Wollrad tut dem alten Robinson hier etwas Unrecht. Damit ist sie aber wohl nicht alleine. Auch ich kenne ja die heute gängige Interpretation des Romans als puritanische Erbauungsliteratur: Robinson läutert sich (durch Bibellektüre) auf seiner Insel vom verantwortungslosen Springinsfeld zum frommen Christen und wiederholt die Entwicklung der Menschheit vom Jäger zum Bauern und Hirten, dann zum Handwerker und schließlich zur "Krone der Schöpfung": einem bürgerlichen Unternehmer. Der Eingeborene Freitag wird dabei selbstverständlich zu Robinsons Diener.
::::Ich selbst komme da jedoch zu einem ganz anderen, geradezu entgegengesetzten Ergebnis. (Hatte ich schon erwähnt, dass ich kein Buch so oft gelesen habe, wie Robinson Crusoe? Ich hatte zuerst ja fast nichts anderes...) Für mich ist der Roman die Geschichte einer geistigen Gesundung. Zu Anfang ist Robinson ein veritables A...loch. Er läuft von zu Hause weg, um in der Fremde sein Glück zu machen, dass heißt, möglichst viel Geld. Er endet seinen Lebensweg also nicht als Kapitalist, sondern er startet ihn als ein solcher. Dummerweise fällt er dabei Sklavenhändlern in die Hände, kann aber fliehen. Bei seiner Flucht in einem Boot entlang der afrikanischen Küste macht er keinen Unterschied zwischen Eingeborenen und wilden Tieren. Wenn er sich bedroht fühlt, eröffnet er sofort das Feuer. Obwohl er selbst nun das Los der Sklaverei kennt, hat er danach keinerlei Skrupel sich seinerseits Sklaven zuzulegen, die auf seiner Plantage arbeiten müssen. Da er den Hals aber immer noch nicht voll bekommt, begibt er sich auf eine Geschäftsreise und strandet auf der berühmten Insel. Dort begibt er sich keineswegs sogleich auf die Jagd, sondern verzehrt zunächst den geretteten Schiffsproviant. Auch beginnt er keineswegs mit der Landwirtschaft, sondern mit einem komplett aberwitzigen Bauvorhaben: Nachdem ihm klar geworden ist, dass die Insel ''menschenleer'' ist, steckt er mehrere Jahre harter Arbeit in den Bau einer versteckten Festung. Man fragt sich: eine Festung gegen WEN?! Erst nach Fertigstellung der Festung beginnt er, die Insel überhaupt genauer zu erkunden. Sowas ist doch nicht mehr "Borderline". Das ist doch schon eine ausgewachsene Angstneurose! Als er die Fußspuren am Strand entdeckt, verfällt er dann auch vorhersehbar in Panik. Wie konnte es nun dazu kommen, dass Robinson nach 28 Jahren Inselaufenthalt kein sabberndes Wrack war (Ben Gunn wurde ja schon nach viel kürzerer Zeit etwas weich in der Birne), sondern ein erstaunlich vernünftiger und ausgeglichener Mensch? Meines Erachtens hat ihn keineswegs seine Bibellektüre gerettet, sondern die Begegnung mit Freitag. Wider Erwarten musste Robinson feststellen, dass selbst Kannibalen ganz sympathische Leute sein können. Als er dann gegen Ende des Romans wieder auf seine Insel zurückkehrt, ist er kein bibelschwingender Worcoholic mehr, sondern ein ziemlich toleranter, auf- und abgeklärter alter Herr, der sich auf Reisen vergnügt, der der Sklaverei kritisch gegenübersteht, und der leicht über nationale Vorurteile hinwegsehen kann. So bringt er offen zur Sprache, dass seine englischen Landsleute, die ausgesetzten Meuterer, die wirklichen Unruhestifter in der neuen Kolonie sind, und nicht die prinzipiell verdächtigen (katholischen!) Spanier. Bei dem Treffen zwischen Robinsons Schiff und einer bedrohlichen Kanuflotte der Eingeborenen, versucht er zunächst alles, um die Situation zu entschärfen. Erst als Freitag getötet wird, lässt er das Feuer eröffnen --- und bereut es sofort, als ihm klar wird, dass der tragische Zusammenstoß wohl nur auf einem Missverständnis beruht hatte.
::::Eine Apologie des Kapitalismus sehe ich eher in den Ereignissen nach Robinsons Rückkehr auf seine Plantage. Da erfüllt sich für ihn der Traum vom "arbeitenden" Geld. Robinson darf feststellen, wie gut sich seine Plantage während seiner Abwesenheit entwickelt hat, und wie seine Ersparnisse durch Zinsen angewachsen sind. Ohne mit der Wimper zu zucken zahlen ihm die ehrlichen Verwalter Gelder plus Gewinne aus (Ja, klar, ne?), für die (der sonst so fleißige) Robinson nicht einen einzigen Handschlag gearbeitet hat. Allerdings wird dies durch den Umstand konterkariert, dass sich Robinson selbst weit weniger gewissenhaft im Umgang mit fremdem Kapital zeigt. Er macht nämlich nicht die geringsten Anstalten, um die (ihm bekannten!) Eigentümer der nicht unbeträchtlichen Geldsummen ausfindig zu machen, die er im Schiffswrack gefunden hatte! Er ist also immer noch der verantwortungslose Springinsfeld, der er zu Anfang war, und keinesfalls ein braver Bürger. [[Benutzer:Geoz|Geoz]] ([[Benutzer Diskussion:Geoz|Diskussion]]) 16:33, 1. Mär. 2015 (CET)
:Ich finde es gut, dass man (und Frau) die alten Klassiker auch kritisch unter die Luppe nimmt - und dass man sie deswegen nicht gelich verbannt oder „korrigiert“, z.B.: Markt Twain ist sicher kein Rassist gewesen und trotzdem, man findet bei ihm einfach das Denken jeder Zeit, wie auch etwa beim J. Verne, denn beide Autoren haben einmal mein Weltbild mitaufgebaut und ich gebe heute zu - auch ich habe mir damit jede Menge ''Vorurteile'' in Kopf gesetzt. Es ist gut heute den Twain und Verne & Co. zu lesen und darüber auch kritisch nachzudenken. Wozu hat man denn das Hirn? -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 07:48, 2. Mär. 2015 (CET)
:Das Problem ist nicht, dass ein einzelnes Buch unmoralisch ist. Mit jedem Buch ist kritische Auseinandersetzung möglich, bei hoher literarischer Qualität umso tiefer. Ein Problem dagegen ist, wenn das Bild des Kindes allein von gewissen Medien geprägt wird, die etwa dem Kolonialismus unkritisch gegenüberstehen (wie zum Beispiel Pippi Langstrumpf, und daran ändert die Ersetzung eines Wortes überhaupt nichts, es wird allenfalls die Wahrnehmbarkeit als historisches Zeugnis eingeschränkt), rassistische Stereotypen produzieren und auf Exotisierung beruhen. Kinder lernen etwa Roma nicht als eine sprachlich-ethnische Gemeinschaft mit gemeinsamer Verfolgungsgeschichte kennen, sondern „Zigeuner“ als vagabundierende XY, denen sie dann später ohne Verständnis der Sache ein politisch korrektes Label geben. Oder wir denken an die deutsche Indianer-Tradition, die schon in den Kindergärten gepflegt wird. Oder die allgemeinen Vorstellungen von Wilden und Naturvölkern.
:Ansonsten jedenfalls: Lieber Max & Moritz, wo das Groteske eben eine Reflexion erlaubt, als irgendein unanstößiges Buch niederster Qualität, das nichts anderes macht, als nach festem Schema den Glaube an Autoritäten oder eine heile Welt oder den Wunsch, Prima Ballerina zu werden, zu vermitteln. --[[Benutzer:Chricho|Chricho]] [[BD:Chricho|¹]] [//de.wikipedia.org/w/?title=BD:Chricho&amp;action=edit&amp;section=new ²] [[Benutzer:Chricho/Keine_Verbesserung|³]] 10:59, 2. Mär. 2015 (CET)

::Gab es da nicht mal eine Aktion in den USA, in der die Klassiker in den Bibliotheken auf politisch korrekt umgeschrieben werden sollten?? Ich meine, mich gerade an Huck Finn und Onkel Toms Hütte zu erinnern. Wobei gerade bei letzerem der Sinn nicht klar ist: Gleichzeitig wird doch die Sklaverei verharmlost. Ich habe auch nichts darübver gelesen, dass Hand an das Alte Testament gelegt werden sollte...--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 10:58, 2. Mär. 2015 (CET)
:::Das Folgebuch ist nicht viel besser, hat z. B.: schon jemand gegen das andauernde Diskriminierung von Teufel protestiert, ist der arme Teufel nicht schließlich auch Gottes Werk? Ist er auch immer fair behandelt worden, dass er so geworden ist? Hat man ihn zu resozialisieren versucht? Wie steht es in seinem Fall mit der christlichen Nächstenliebe und Bereitschaft zur Versöhnung? Nur als Beispiel. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 11:14, 2. Mär. 2015 (CET)

:::Natürlich, wird an Altes wie Neues Testament Hand angelegt (wieso erwähnst du nur ersteres?). Das heißt dann [[Bibel in gerechter Sprache]]. Vergewaltigte Frauen gehören in dieser Version trotzdem umgebracht, aber die sprachliche Gestaltung des Geschlechterverhältnisses, die eben auf einem generischen Maskulinum des Hebräischen und Griechischen aufbaut (schon im Namen Adam), wird absichtlich schlechter wiedergegeben, als das in bisherigen Übersetzungen gelingt. --[[Benutzer:Chricho|Chricho]] [[BD:Chricho|¹]] [//de.wikipedia.org/w/?title=BD:Chricho&amp;action=edit&amp;section=new ²] [[Benutzer:Chricho/Keine_Verbesserung|³]] 11:09, 2. Mär. 2015 (CET)
::::Wieso nur ersteres? Ich bin nicht bibelfest und das Alte Testestament ist mir als besonders blutrünstig in Erinnerung. Aber ich sehe schon: "Gerechte Sprache" funktioniert in der Bibel nicht.--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 12:17, 2. Mär. 2015 (CET)
:::::Ein Umschreiben der Bibel? Ja wo sind wir denn?!?!?
:::::Gottes Wort ist Gottes Wort. Und Lindgrens Wort ist Lindgrns Wort (Pippi statt Pippa!). Und Clemens Longhornes Wort bleibe Clemens Longhornes Wort. Wir sind doch nicht in Wikipedia !!! Sonst verkaufen die uns Hitlers Wort in 400 Jahren in gerechter Sprache und alle jodeln: "Jupie! Das gute Buch!" Nee, näh ?!? <small style="color:grey">'''FIFTY&nbsp;SHADES'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 12:58, 2. Mär. 2015 (CET)

::::::Volle Zustimmung, ich hoffe, ich bin zuvor nicht falsch verstanden worden. Es muss doch möglich sein, ein Werk im zeitgeschichtlichen Kontext zu vermitteln. Oder doch nicht? Vielleicht ein Warnhinweis wie auf einer Packung Zigaretten? Nee, auch lieber nicht...--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 13:57, 2. Mär. 2015 (CET)

::::::Naja, was heißt schon umschreiben. Neue Übersetzung eben, und es ist ja nicht die erste mit eindeutigen ideologischen Verzerrungen.
::::::Und warum 400 Jahre warten? Wenn die Justizministerinnen und Justizminister mit ihrer Rechtsbeugung nicht durchkommen,[http://m.spiegel.de/kultur/gesellschaft/a-977582.html] können wir das auch schon nächstes Jahr rausbringen. „Wahrscheinlich waren auch Arierin und Arier zuerst nomadischer Mensch und wurden erst im Laufe der Zeit seßhaft, allein deshalb waren sie doch niemals Jüdin bzw. Jude!“ --[[Benutzer:Chricho|Chricho]] [[BD:Chricho|¹]] [//de.wikipedia.org/w/?title=BD:Chricho&amp;action=edit&amp;section=new ²] [[Benutzer:Chricho/Keine_Verbesserung|³]] 14:29, 2. Mär. 2015 (CET)
:2016 kann es also heiter werden, bevor es zum Kultbuch wird, sollte die Schulen das Thema behandeln, sie müssen kein Scham mehr haben, heute arbeitet keiner mehr im Schuldienst, der damals aktiv war. Das Problem war wahrscheinlich schon damals wie mit den vielen heiligen Schriften, die Leute haben es gar nicht gelesen. Wenn ein schlichter Wackedackel dazu nur stumpf ja sagen konnte, ist es vielleicht noch entschuldigbar, doch wenn ein gebildeter Mensch es je richtig gelesehen hätte und dazu trotzdem noch ja sagen würden, dann ist er kaum noch zu begreifen, ein klarer Fall für die Gummizelle. Wie einer, der etwa jahrelang Theologie studiert, promoviert und dann doch nicht zum Atheist wird. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 17:22, 2. Mär. 2015 (CET)
::Das ist doch der einzige Weg zur ''Desensibilisierung''!
::Immer eine Zweiergruppe (Muhammer und Karl, Kenichi und Liselotte, Juri und Alfonso, Milli und Molli etc.) kriegen ein Kapitel und analysieren es. Werden eigentlich auch "diese Lutherschriften" in der Schule gelesen? Da traut sich wohl auch kein Beamteter ran.... <small style="color:grey">'''FIFTY&nbsp;SHADES'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 10:40, 3. Mär. 2015 (CET)

== Genderwahnsinnsdebatte bei ''hart aber fair'' ==

Verpasst! Merde! War das irgendwie ergiebig? <small style="color:grey">'''FIFTY&nbsp;SHADES'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 16:35, 3. Mär. 2015 (CET)
: Wofür gibt es denn [http://www.ardmediathek.de/tv/Hart-aber-fair/Nieder-mit-den-Ampelm%C3%A4nnchen-Deutschla/Das-Erste/Video?documentId=26833050&bcastId=561146 die Mediathek]. Wenn Du 74 Minuten Zeit hast - die sich auch gut zum dabei Staub putzen eignen. ;-) --[[Spezial:Beiträge/149.172.150.93|149.172.150.93]] 16:36, 3. Mär. 2015 (CET)
:Es steht Dir frei, hier selber zu debattieren, statt andere DebattInnen zu verfolgen. Nur MutIn. --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E0D:AE61:9AC:1D21:81AE:F54F|2003:76:E0D:AE61:9AC:1D21:81AE:F54F]] 17:30, 3. Mär. 2015 (CET)
::Die Fragestellung macht schon deutlich, dass solche Sendungen bei diesem Thema nicht minder überflüssig ist als sonst. „Gleichstellungsgesetz, Quotenregelung, Genderforschung - bei uns wird das Verhältnis von Mann und Frau zur Staatsraison. Braucht echte Gleichberechtigung mehr Regulierung? Oder wird so aus dem kleinen Unterschied ein großer Krampf?“ Das Verhältnis von Mann und Frau Staatsraison mindestens seit es Gesetze zur Ehe gibt. Und die letzte Frage ist ein Hohn auf die Kämpfe, die Frauen mindestens seit Jahrhunderten führen (müssen). Aber man gönnt sich ja sonst nichts … --[[Benutzer:Chricho|Chricho]] [[BD:Chricho|¹]] [//de.wikipedia.org/w/?title=BD:Chricho&amp;action=edit&amp;section=new ²] [[Benutzer:Chricho/Keine_Verbesserung|³]] 17:52, 3. Mär. 2015 (CET)
::: ich fand dem Kommentar mit dem Schachspiel am besten{{s|;-)}}. Liebe Grüße, --&nbsp;[[Benutzer:Allan D. Mercant|Allan&nbsp;D.&nbsp;Mercant]]<small> [[Benutzer Diskussion:Allan D. Mercant|Diskussion]]</small> 17:54, 3. Mär. 2015 (CET)
::: Die können nicht einmal [[Gender Mainstreaming]] klar definieren und damit seine Irrelevanz klarmachen. Und das Wort Gender überfordert die Leute ja ohnehin. Und überhaupt: Diese Sendung ist so fürchterlich langweilig. --[[Benutzer:Chricho|Chricho]] [[BD:Chricho|¹]] [//de.wikipedia.org/w/?title=BD:Chricho&amp;action=edit&amp;section=new ²] [[Benutzer:Chricho/Keine_Verbesserung|³]] 22:38, 3. Mär. 2015 (CET)
== Kleiner Selbsttest ;) ==

[http://atomaffe.de/blog/index.php/2015/02/die-typologie-der-forenbenutzer-eine-dokumentation-des-grauens/ Welcher Foren-Typ bist Du?] --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E44:FB27:CDBF:1D39:4975:F20|2003:76:E44:FB27:CDBF:1D39:4975:F20]] 22:50, 2. Mär. 2015 (CET)
: Wikipedia-Typ. Was sonst {{s|zunge}}? So, ich werde jetzt ersteinmal {{Smiley|gutenacht}} gehen. Liebe Grüße, --&nbsp;[[Benutzer:Allan D. Mercant|Allan&nbsp;D.&nbsp;Mercant]]<small> [[Benutzer Diskussion:Allan D. Mercant|Diskussion]]</small> 23:16, 2. Mär. 2015 (CET)
::Ich weiß es nicht so genau, aber gut, dass wir darüber gesprochen haben. --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 23:39, 2. Mär. 2015 (CET)
:::Komisch, ich kenne solche und ähnliche Typen, die vereinen aber alle diese vorgestellten Foren-Typen in sich; und ich glaube, ich bin langsam auch so einer, es muss wohl schrecklich ansteckend sein. Aber die Wikipedia produziert ihre ganz eigenen Typen, das ist leider noch zu wenig erforscht: zum Beispiel den ''SLA-Typ'' oder ''Hände-weg-von-meinem-Artikel-Typ'' - oder ''Wikipedia-Café-Typ'' … -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 07:16, 3. Mär. 2015 (CET)
::::Es fehlt
::::* der ''MacGyver-Lateral-Typ'': „Wenn du nicht weisst, wie man sie schält und ob man die Schale mitessen kann, hatte ich ein paar Vorschläge, was man alles mit einer ungeschälten Banane machen kann...“
::::* der ''Rettet-die-Wale-Typ'': „Bananen werden mit Kinderarbeit geernten, der Transport heizt das Klima an und jährlich verletzen sich Tausende durch [[Bananenschale]]n. Wie konntest du nur ...!?!!!“
::::* der ''visuelle Typ'': „Guckma youtube...!“
::::* der ''Humanistische Studiendirektor im Ruhestand'': „Bereits Plautus beschrieb mit sechsfüssigem Jambus in ''De bananibus'' vier verschiedene Methoden sich an der Banane zu ergötzen... Ich habe eine Kopie des Originals und werde es für Sie vom Nachbarsjungen scannen lassen. Hochachtungsvoll....“
::::* Der ''Vom-Leben-immer-Benachteiligte'': „Martin, jetzt echt, deine Sorgen möchte ich mal haben !!! Wir hatten früher nie Bananen - und wenn wir mal eine hatten, dann aß sie mein Vater - aber alleine. Dazu ging er nach draussen in die Unterführung, weil wir nur eine Ein-Zimmer-Wohnung hatten. Und danach zurückgekommen ist er auch nicht mehr. Seitdem hat meine Stiefmutter das B-Wort nie mehr in den Mund genommen. Du kannst dir ja garnicht vorstellen, wie es ist, immer ''keine'' Banane zu essen. Holger (aka ''Du da...'')“
::::* der ''Übereifrige'': Hallo Michael! Ich wohne auch in Berlin und wenn du mir deine Adresse zumails, kann ich vorbeikommen und es dir zeigen. Meine Mutter kann mich zu dir fahren. Tschüssi! Kai-Uwe
::::* der Typ ''Beisser'': Kannst du nicht endlich mal selber was Produktives beitragen? Hier ist keine How-To-Fragestunde! Wenn du fachlich nichts beitragen kannst und auch von der Literatur keinen Schimmer hast, solltest du überlegen, ob das hier der richtige Ort für dich ist. EOD
::::* Typ ''erweitertes Bewusstsein'': „Mann - WHOOAAAH! ...Banane... Du trocknest die Schale und dann kannst du sie rauchen. Hab' ich auch immer gemacht, das war... ich komm' schon wieder drauf. Dann kommen so Dinger, ganz Whoooaaah, Hehehe! Lass mir was übrig, Meister! ;-P “
::::* der ''mütterliche Typ'': „Hallo Michael. Das ist ganz einfach. Du fragst deine Mutter und die zeigt es dir. Ich habe selber 5 Kinder und alle (!!) wissen, wie man Bananen isst. Wenn du fertig bist, bringst du die Schale in den Bioabfall, dann wäscht du dir die Hände - und ich garantiere dir, dass dich dann deine Mutti gaaanz lieb hat. Hildegard“
::::* der ''Immer-nur-das-Eine''-Typ: „Ich weiss nicht, wie du Bananen essen will, [http://dr-cure.com/wp-content/uploads/2014/09/eating-banana.jpg aber Chiquita macht das so...] Alles fit ...?“
:::::<small style="color:grey">'''FIFTY&nbsp;SHADES'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 08:14, 3. Mär. 2015 (CET)
:::::der ''Besserwisser'': "Das Wort Banane gelangte über das portugiesische banana ins Deutsche. Es stammt ursprünglich aus einer westafrikanischen Sprache, vermutlich aus dem Wolof. Erst Jahrhunderte später bekam die Banane ihren wissenschaftlichen Namen, als der Botaniker Carl von Linné 1753 die Flora der Welt klassifizierte. Er nannte die Banane unter Verwendung der arabisch-persischen Bezeichnung ‏موز‎ / mauz für die Frucht Musa paradisiaca (für die Kochbanane) bzw. Musa sapientium (für die Essbanane)."
:::::der ''Ratgeber'': "Die in [[Indonesien]] verbreiteten Faserbananen (Musa textilis), Abacá genannt, werden die sogenannten Manilafasern der Blattscheiden zu Netzen, Tauwerk und Garnen verarbeitet."
:::::* ''der Jurist'': "Viele dieser Vorschläge sind URV."--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 10:43, 3. Mär. 2015 (CET)
::::::*''Der Ehrgeizige'': "Solche Fragen würden von vorne herein in die richtige Rubrik eingeordnet, wenn das Forum mehr Moderatoren hätte." --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E0D:AE61:A8E0:4271:535C:B88D|2003:76:E0D:AE61:A8E0:4271:535C:B88D]] 10:59, 3. Mär. 2015 (CET)
::::::::* der ''Emotionale'': "Da hast Du eine sehr schöne Banane. Ich weiß auch nicht, wie man sie isst, aber ich hab Dich ganz doll lieb und fühle mit Dir."--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 11:02, 3. Mär. 2015 (CET)
:::::::::* Leider machen mir nur noch die wenigsten Nachrichtenforen Spass, denn in vielen wimmelt es immer mehr von ''immer-nur-das-andere'': "Wenn ich sehe, wie unsere Grundschulen von Kindern von Immigranten und "Asylbewerbern" ueberflutet werden, wundert mich nicht, dass man dort heute nicht mal mehr Dinge wie das Essen von Bananen lernt." -- [[Spezial:Beiträge/83.167.60.90|83.167.60.90]] 12:15, 3. Mär. 2015 (CET)
:::::::::* Typ ''ich-halt-es-nie-durch-die-Frage-konzentriert-zu-lesen'': "Ich glaube dass waren die Afrikaner, die die Bananen zuerst gegessen haben. Heute gibt es aber ueberall Bananenplantagen, in Suedamerika gibt es viele und in Indien bestimmt auch. Vielleicht kannst Du ja mal die Botschaften anrufen." -- [[Spezial:Beiträge/83.167.60.90|83.167.60.90]] 12:24, 3. Mär. 2015 (CET)
::::::::::*''der Mir-fallen-auch-noch-ganz-viele-Foren-Typen-ein-Typ'' :D --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E0D:AE61:9AC:1D21:81AE:F54F|2003:76:E0D:AE61:9AC:1D21:81AE:F54F]] 16:08, 3. Mär. 2015 (CET)
:::::::::::*''der In-Amiland-ist-alles-besser-Typ'': In Amiland gibt es die Bananen gleich verzehrfertig in mundgerechte Stücke geteilt zu kaufen. Überhaupt ist das in Deutschland alles Abzocke mit dem Bananen und die deutschen Behörden wissen das, unterstützen die Abzocke aber und behandeln das Volk als Bananenanalphabeten. Und außerdem kann man auch Ananas, Orangen und Kiwis schälen und essen. Bei Erdbeeren, Melonen und Pampelmusen ist Schälen eher unüblich. Schaut mal die schönen Fotos, die ich von meinen Bananen gemacht hab. Die sind so gut, dass sie sogar von anderen Bananenforen ohne Urheberangabe kopiert werden. --[[Spezial:Beiträge/91.51.248.59|91.51.248.59]] 18:11, 3. Mär. 2015 (CET)
::::* Warum einen erfundenen Besserwisser, wenn der [[Spezial:Diff/139422864|authentische]] auf eine Tasse heißes Wasser für seinen mitgebrachten Teebeutel, oder wars umgekehrt(das ist doch aus nem Film!!Welchem?) vorbeikuckt.
::::* Dann gibt es noch den [[Ostfalen|fernöstlichen]], der alle mit seinen Beiträgen vollspammt. --[[Spezial:Beiträge/84.134.25.186|84.134.25.186]] 23:51, 3. Mär. 2015 (CET)
*''Der H.-W.-Typ:'' Wenn man die Banane zu Boden fallen lässt, wird beim Herabfallen Energie frei. Da man für das Hochheben der Banane weniger Energie aufwenden muss, als beim Herabfallen frei wird, hat man ein Perpetuum mobile. Und wer es wagt zu widersprechen wird erst niedergespamt und dann vor dem Amtsgericht verklagt. Mit freundlichen Grüßen--[[Benutzer:Martin Erik|Martin Erik]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Erik|Diskussion]]) 12:44, 4. Mär. 2015 (CET)
*ToXic hat die besten Forentypen: [http://www.spam-info.de/115/zufalle-bei-den-anschlagen-auf-das-world-trade-center-hoax/#comment-62907 'Zufälle' bei den Anschlägen auf das World Trade Center - Hoax - Spam Info] --[[Spezial:Beiträge/84.134.30.209|84.134.30.209]] 22:35, 4. Mär. 2015 (CET)

== Sind Sourceforge & Co so schlecht geworden? ==

Was ist bloß mit den FLOSS-Portalen wie Sourceforge passiert? Ich hab diese Woche einige Programme aktualisiert und musste sie nach erstmaliger Benutzung gleich wieder revertieren. 7-Zip 9.38 beta murmelte etwas von Not implemented und ließ mich ein Archiv, in dem ich seit Jahren immer wieder dieselben Dateien archiviere, nicht aktualisieren. Downgrade auf Version 9.20, jetzt funktioniert alles. Dito Easytag 2.2.6: Dieses Progi wurde um sein Kontextmenü beraubt und außerdem verlernte es, Dateinamen mit Umlauten korrekt zu behandeln. Auf solche Software kann ich dankend verzichten. Downgrade auf Version 2.1. Jetzt geht's wieder. Ähnliches habe ich mit iSpy erlebt. Ach ja, und das nagelneue LibreOffice 4.4.1.2 hat mir gerade eine Excel-2007-Tabelle so profund zerschossen, dass nur noch Wiederherstellung vom Backupserver half. So ein Ärger. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 00:43, 4. Mär. 2015 (CET)
:[[SourceForge]] ist nur eine Plattform, wo jeder der sich registriert Software hochladen kann, die haben also nicht wirklich etwa<s damit zu tun, ob der Content auf ihrer Website gut oder schlecht ist. Ansonsten: schlechte Software gabs schon immer, auch im FLOSS-Bereich, ob das in den letzten Jahren häufiger geworden ist, weiß ich nicht. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 01:04, 4. Mär. 2015 (CET)
::Sourcefolge selbst ist aber wirklich unbrauchbar geworden, seit es automatisch Adware installiert. -- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 01:31, 4. Mär. 2015 (CET)
:::Ist mir noch nie aufgefallen. Hmja, Adblock und so. Ist aber eh egal, neue Projekte landen auf GitHub oder ähnlich. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 20:20, 4. Mär. 2015 (CET)
::Dann muste vor der Installation die Adware halt abwählen.
::Nach der Aufnahme von <code>127.0.0.1 consent-st.truste.com</code> in die [[hosts-Datei]] kann ich durch [[SourceForge]] anscheinend wieder ordentlich navigieren. --[[Spezial:Beiträge/84.134.30.209|84.134.30.209]] 20:40, 4. Mär. 2015 (CET)

== Charting culture ==

Aufregend: [https://www.ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2014/07/hotspots-in-der-kulturgeschichte.html Hotspots in der Kulturgeschichte], sieht interessant aus ..., was mich dabei aber stört sind die angeblich „langweiligen“ Daten, die diesem spannendem Projekt zugrundeliegen, woher aber diese Daten kommen, sagen sie uns leider nicht und ich tippe, dass es (auch) die Wikipedia ist - die langweiligste Datenbank der Welt! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 14:49, 4. Mär. 2015 (CET)
== Bonn Ersatzhauptstadt ==

Hallo,

Gedankenspiel: Einmal angenommen, Berlin müsste für mehrere Tage evakuiert werden (Seuche, Terroranschlag, etc.). Würden dann das Kanzleramt, Bundespräsident, Bundestag, Bundesrat und die Ministerien, die in Berlin angesiedelt sind, nach Bonn umziehen?

--[[Benutzer:Mosellaender|Mosellaender]] ([[Benutzer Diskussion:Mosellaender|Diskussion]]) 18:09, 3. Mär. 2015 (CET)
:Bonn wäre zu teuer, vielleicht in die Lausitz, nach Polen oder Litauen. Die Beschäftigten könnten dabei in Berlin bleiben, anderswo gibt es genug Arbeitskräfte, die bereitwillig wären. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 20:40, 3. Mär. 2015 (CET)
:Der [[Regierungsbunker (Deutschland)]] wurde stillgelegt. Der [[Führerbunker]] ist großteils gesprengt, für spätere Archäologen verschüttet oder im Grundwasser ersoffen. Der [[Bunker Harnekop]] könnte aber möglicherweise reaktivert werden, da hier die Einrichtung noch vorhanden sein soll, im Gegensatz zum BRD-Regierungsbunker. Der [[Bunker Komplex 5000]] ist wohl nur noch unter erschwerten Bedingungen nutzbar. Oder Angela mietet sich im [[Castle Gate]] ein. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 01:13, 4. Mär. 2015 (CET)
::Mein Vorschlag wäre ein großes Kreuzfahrtschiff, da kann die Regierung mobil bleiben und andere Länder besuchen, die werden sich alle sicher sehr freuen, vor allem, wenn das Schiff wieder den Hafen verläßt. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 07:36, 4. Mär. 2015 (CET)
:::Da könnten sich Länder ohne Küste und schiffbaren Fluss aber schnell benachteiligt fühlen. Besser ein Flugzeug oder ein Regierungsnightliner. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 08:08, 4. Mär. 2015 (CET)
::::Da wüsste ich noch den Cargolifter, das würde bisschen meer Überblick schaffen, oder alle Regierungen der Welt treffen sich in der Schweiz, nach der Frankenaufwertung warten die Alpenorte auf ihre Gäste und die frische Luft in der Skiliftschlange schadet der Entscheidungsfähigkeit bestimmt nicht. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 09:29, 4. Mär. 2015 (CET)
:::::Dir ist hoffentlich klar, dass der Cargolifter über das Planungstadium nie hinauskam. Die dafür vorgesehene Halle ist heute eine Art Freizeitpark. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 22:35, 4. Mär. 2015 (CET)
::::::Bei einer Bombenentschärfung werden die Anwohner ja auch in der nächsten Turnhalle untergebracht. Faszinierende Vorstellung: Merkel und Gabriel auf Klappliegen sitzend... Aber die werden wohl eher irgendwas in der Nähe von Berlin requirieren. Das Theater Magdeburg hat 680 Sitzplätze, das müsste reichen. --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 00:44, 5. Mär. 2015 (CET)
:Ja der [[Cargolifter]]: ich habe halt früher sehr gerne J. Verne gelesen und dort hohle ich auch heute immer noch meine Instiration: Reise zum Mond oder in die Mittelerde, In 81 Tagen um die Welt, 20'000 Meilen unter dem Meer oder Robur der Eroberer, Geheimnissvolle Insel oder Die Propellerinsel, egal! An dem Cargolifter könnte man jetzt weiter stricken, mit Solarantrieb natürlich, die alte Halle ist doch wunderbar und kann an vielen anderen Orten noch wiederholt werden, und die Berliner Regierung entschwebt, begleitet durch Huldigungen des dankbaren Volkes, z.B.: in die Mongolei, Walachei, an die Ostsseküste oder Putzfrauenoinsel, oder sonst in die Pampa, was für eine wunderbare Vorstellung - und alle werden uns nur beneiden! ''We are happy in Germany!'' -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 15:46, 5. Mär. 2015 (CET)
== Teenagerin ==

Ich brauch 'nen Eistee, nee besser, irgendwas mit ''.. on the rocks''. Ich ging davon aus, "Teenager" ist die Bezeichnung für einen Menschen im "..teen"-Alter. Aber auf [[tagesschau24]] gibt es auch eine Teenager''in''. Hat hier der Genderwahn zugeschlagen oder lag ich bislang daneben? --<span style="font-family: Segoe Script; text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em;">[[Benutzer:Roter Frosch|Tommes]]</span>&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Roter Frosch|<big>✉</big>]]</sup> 12:03, 4. Mär. 2015 (CET)
:Die Movierung ist im Deutschen eben sehr produktiv, sodass sie sehr schnell auch auf Fremdwörter angewandt wird. „er“ ist Sprechern des Deutschen als Endung bekannt und wird dann auch in Fremdwörtern wie die vertraute Endung benutzt. Deshalb heißt es ja auch mitunter „Zwei Teenager“ statt „Zwei Teenagers“ oder „den Teenagern“ statt „den Teenagers“. Das ist nichts neues, Managerinnen und Trainerinnen dürften bekannt sein. Andere Sprachen tun sich da schwerer, etwa mit dem [[:ru:wikt:менеджер]]. Im Polnischen scheint die Entwicklung auch anders gewesen zu sein (weniger Produktivität).[https://books.google.de/books?id=t1MlBUWPILAC&pg=PA390] --[[Benutzer:Chricho|Chricho]] [[BD:Chricho|¹]] [//de.wikipedia.org/w/?title=BD:Chricho&amp;action=edit&amp;section=new ²] [[Benutzer:Chricho/Keine_Verbesserung|³]] 12:16, 4. Mär. 2015 (CET)
::Das ist doch hübsch, eine Gästin wurde ja auch schon gesichtet und im Badezimmer für beide tropft die Wasserhenne. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 12:21, 4. Mär. 2015 (CET)
:::Gerade dass sich das Wort Gast zum Beispiel der Movierung verschließt, macht es im Deutschen besonders. Pauschal erklären lassen sich diese Phänomene nicht, die Chefin gibt es, die Bossin nicht. --[[Benutzer:Chricho|Chricho]] [[BD:Chricho|¹]] [//de.wikipedia.org/w/?title=BD:Chricho&amp;action=edit&amp;section=new ²] [[Benutzer:Chricho/Keine_Verbesserung|³]] 12:36, 4. Mär. 2015 (CET)
::::Die Sprache ist lebendig, die deutsche Sprache auch; es ist schwierig manchem Lernenden (... ha, das ist die Lösung!) zu erklären, warum das Mädchen, das Fräulein und das Weibchen nicht ein „die“ statt des „das“ bekommen, bei einer Teenagerin oder Managerin oder Gästin oder Menschin weißt man(n) wenigsten auch sofort worum es geht und das kann oft entscheidenden Zeitvorteil bringen. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 12:59, 4. Mär. 2015 (CET)
::::::<small>Nix ha, mancher Lernender musst du es auch erklären. Grüße [[Benutzer:Dumbox|Dumbox]] ([[Benutzer Diskussion:Dumbox|Diskussion]]) 14:28, 4. Mär. 2015 (CET)</small>
:::::Ich darf ab und zu mit einem Herrn aus der Dudenredaktion korrespondieren. Sie haben dort ein ausgefuchstes System, mit dem sie nachprüfen, ob ein bestimmter Begriff schon in der Umgangssprache (a) auftaucht und (b) wie er sich "entwickelt" (sonst: "Du komms' hier net 'rein!"). Also keine "Vorgabe" sondern "Nacharbeiten". Teenager ist - im Höschen - immer noch beides: männlich und weiblich. Aber der Admiral hat eine Admiralin (und Adrenalin) zur Seite (oder umgekehrt). Ich verlasse mich bei der Wortwahl auf die Arbeit von Experten und nicht auf das Jupheissassa von Amateuren. <small style="color:grey">'''FIFTY&nbsp;SHADES'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 13:50, 4. Mär. 2015 (CET)
<gallery>
Datei:Chinese tea, gancha.jpg|Tee
Datei:Apodemus sylvaticus bosmuis.jpg|nager
Datei:Flag of India.svg|in
</gallery> --[[Spezial:Beiträge/79.242.83.221|79.242.83.221]] 14:19, 4. Mär. 2015 (CET)
:Die glücklichen Engländer, sie schreiben cool: ''Man (m or f)'' … - geht auch! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 14:53, 4. Mär. 2015 (CET)
::Die jetzige Generation macht aus jedem Dudlkram ein Problem. Wir hatten früher "der Backfisch" - aber da wusste jeder, ob das männlich oder weiblich ist - und wie man damit umgeht. <snort!> <small style="color:grey">'''FIFTY&nbsp;SHADES'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 15:39, 4. Mär. 2015 (CET)
:::Ja, bei der [[Amme]] und [[Zofe]] wusste man man auch ganz genau um was es geht, dass kein [[Ammer]] und Herr Zofer kommt, aber bei der [[Conchita Wurst|Wurst]] sind wir plötzlich nicht mehr so sicher. Anderseits ist man ja heute deutlich toleranter als früher. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 16:47, 4. Mär. 2015 (CET)

:::Ich konstatiere, das Geschwätz bei der Tagesschau zählt zum "Jupheissassa von Amateuren". Danke. --<span style="font-family: Segoe Script; text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em;">[[Benutzer:Roter Frosch|Tommes]]</span>&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Roter Frosch|<big>✉</big>]]</sup> 16:44, 4. Mär. 2015 (CET)

:Die Google-Suche nach ''"Bundestrainer Neid"'' ergibt übrigens ''Meinten Sie: "Bundestrainerin Neid"''. Und Teenagerin stößt mir jdf. deutlich weniger auf als Gästin. --[[Benutzer:Chricho|Chricho]] [[BD:Chricho|¹]] [//de.wikipedia.org/w/?title=BD:Chricho&amp;action=edit&amp;section=new ²] [[Benutzer:Chricho/Keine_Verbesserung|³]] 16:50, 4. Mär. 2015 (CET)

Hä, und das soll jetzt frauenfreundlich sein, einfach die männliche Form nehmen und "-in" dranhängen? Wollen die Frauen denn kein eigenes Wort, das sprachlich nicht mehr an das männliche erinnert? Da könnten die von der Dudenredaktion doch mal richtig kreativ werden und müssten nicht den ganzen Tag Nickerchen vor ihren Laptops machen. --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 01:03, 5. Mär. 2015 (CET)

:Möchtest du jetzt "der Teenager Anette" schreiben oder "der weibliche Teenager Anette" oder doch lieber "die Teenagerin Anette?" Richtig und falsch gibts in der Linguistik nicht, nur Mehrheiten, Trends und sehr exzentrischen Sprachgebrauch. --[[Spezial:Beiträge/92.202.62.144|92.202.62.144]] 01:21, 5. Mär. 2015 (CET)
::Den Backfisch könnte man wenigstens nach Back[[rogner]] (für Feministen Backrognerin) und Back[[milchner]] differenzieren, aber wie macht man das bei Teenager anders als Teenagerin? --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 01:24, 5. Mär. 2015 (CET)

:::Ich denke doch noch mal über ''Teenagx'' - oder soll es ''Teenagerx'' sein? - nach. --<span style="font-family: Segoe Script; text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em;">[[Benutzer:Roter Frosch|Tommes]]</span>&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Roter Frosch|<big>✉</big>]]</sup> 06:58, 5. Mär. 2015 (CET)
::::Da ja ''Teenager'' ohnehin eine bestimmte Bevölkerungsgruppe abwertet (unreif, Grünzeug, Rotzpipe), sollte man das Wort überaupt streichen. --[[Benutzer:RobTorgel|RobTorgel]] 08:24, 5. Mär. 2015 (CET)
::::Hm, wär ne Idee, „Teenager xxx“ hat auch ziemlich viele Google-Treffer … -- [[Benutzer:HilberTraum|HilberTraum]] (''[[BD:HilberTraum|d]], [[P:M|m]]'') 09:03, 5. Mär. 2015 (CET)

:Wir müssen für eine höhere Bildung im Lande sorgen. Derjenige, der weiß, dass mit Teenager auch ein weibliches junges Wesen gemeint sein kann, der braucht den ganzen Genderscheiß nicht. Aufklärung, Aufklärung, Aufklärung. Dann müssen wir auch ''der'' Sprache nicht zu verunstalten. --[[Spezial:Beiträge/79.242.83.221|79.242.83.221]] 08:27, 5. Mär. 2015 (CET)
:::::[[Jan Weiler]] hat 2014 das '''Pubertier''' geschaffen, ist das besser als Teenager(in)? -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 08:52, 5. Mär. 2015 (CET)
::::::Wir brauchen Geduld, Geduld, Geduld. Die Englischsprecher können es adjektivisch verwenden: Look, that stupid teenage girl/boy. Beim ''cool'' haben wir es ja schon: Mann, dieser coole Altbundeskanzler! Als bleiben wir geduldig vor den Bildschirmen, bis ''teenage'' adjektivisch wird: „Holen Sie mal ihren teenagen Lehrling, der hat mir gestern... “ „Du traust mir das wirklich zu? Ich bin doch kein teenager Schwachkopf!“
::::::Alles wird cool... <small style="color:grey">'''FIFTY&nbsp;SHADES'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 09:11, 5. Mär. 2015 (CET)
::::::Pubertier wird von den GenderistInnen in Pubertierer und Pubertierin (ja, die männliche Form nennt man jetzt zuerst, die weibliche war lange genug an ereter Stelle) aufgeteilt. Das andere ist das Pooh-Bär-Tier. Neutrum. --[[Spezial:Beiträge/79.242.83.221|79.242.83.221]] 09:15, 5. Mär. 2015 (CET)
::Richtig, höhere Bildung, Verständnis für Sprache fordern, dann kommen nicht solche unsinnigen Aussagen. Dass Teenager ein weibliches Wesen meinen kann, wissen ja alle, das verhindert aber die Movierung nicht. --[[Benutzer:Chricho|Chricho]] [[BD:Chricho|¹]] [//de.wikipedia.org/w/?title=BD:Chricho&amp;action=edit&amp;section=new ²] [[Benutzer:Chricho/Keine_Verbesserung|³]] 08:09, 6. Mär. 2015 (CET)

Wie funktioniert denn das bei [[Twen]] ? "Twenin" kommt mir seltsam vor --[[Benutzer:RobTorgel|RobTorgel]] 09:26, 5. Mär. 2015 (CET)
:Der Twen und Lehrling sind schon fast verschwunden, vielleicht weil sie geschlechtlos waren. Ein Halbstarker und Hooligan ist natürlich auch nur männlich, das juckt aber scheinbar niemanden mehr. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 11:20, 5. Mär. 2015 (CET)
::Hooligan ist eine Verunglimpfung von Patrick Hoolihan (or Hooligan). So wie Vandalismus. Warum haben die im Vergleich mit Romanismus oder Germanismus oder Kubismus eine so schlechte Lobby? <small style="color:grey">'''FIFTY&nbsp;SHADES'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 11:46, 5. Mär. 2015 (CET)
:::Ist eben alles nur Erziehung. Hätte man den kleinen Mädchen früher die Barbies weggenommen, hätten sie auch der Katze Blechdosen an den Schwanz gebunden und heute gäbe es nach Auswärtsspielen Massen von betrunkenen weiblichen Hooligans, die randalierend durch die Innenstädte torkeln. Hooligane...? Hooli-Jane...? --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 12:13, 5. Mär. 2015 (CET)
:::::"Bist du eine HooliGans?" ... und ZACK ...!!! haut dir die ''Ultrafrau'' auf die Mappe! <small style="color:grey">'''FIFTY&nbsp;SHADES'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 18:15, 5. Mär. 2015 (CET)
::::Die gibt es auch, die Schwestern & Enkelinnen der [[Calamity Jane]]. Die Vandalen (und Vandalinen!) haben heute keine Lobby mehr, man über über sie auch einen großen Film drehen, wie über die Wikinger, ich denke, sehr viele Völker haben auch eine sehr gewalttätige Vergangenheit, manche leider auch Gegenwart. In der Wikipedia nachblättern! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 12:29, 5. Mär. 2015 (CET)
::: Vielleicht wär's ja ein Ausweg aus der ganzen Genderei, wenn wir retro dächten (ist ja auch irgendwie modern) und uns besännen, dass im Indogermanischen (man sagt: ...europäischen, ich weiß, ist mir aber egal), dass es da also einen Oberbegriff für beide (oder alle 60 oder was) Geschlechter gab, nämlich das Neutrum: DAS Kind/Rind/Pferd/... (Für Herrn Keitoukeitos von der Belegabteilung: Ich las dergleichen beim Indogermanisten Wissmann.) Dann wäre also,was tropft, weder Wasserhahn, noch -henne, sondern das Wasserhuhn. --[[Benutzer:Bavarese|Bavarese]] ([[Benutzer Diskussion:Bavarese|Diskussion]]) 22:34, 6. Mär. 2015 (CET)
::::Gut dass jetzt wenigstens die Schraube die Mutter auch endlich heiraten darf, in Polen kommen die beiden (śruba & nakrętka) jedoch deshalb in Schwierigkeiten mit dem Gesetz, da haben die halt die Schraube locker! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 09:49, 7. Mär. 2015 (CET)

== ESC - Chance verpasst ==

Nicht gesehen, aber heute gelesen. Sture Deutsche! Chance verpasst! Hätten sie 1 '''und''' 2 zugelassen, hätten wir auch ''Frau mit Bart'' gehabt. Jetzt ''Lena Reloaded''... <hrrmpff> <small style="color:grey">'''FIFTY&nbsp;SHADES'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 10:06, 6. Mär. 2015 (CET)

:Wir können ''Ann Sophie'' ja noch schnell in ''Erwin Lindemann'' umbenennen. Hey, das wird ein Skandal: Ein Mann, der wie eine Frau aussieht... --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 10:35, 6. Mär. 2015 (CET)
::Ja - sie sollte sich eine Kümmert'sche Frontal-Tonsur zulegen - das wird vielleicht ein Trend - hab ich ja auch seit mehr als 10 Jahren ! <small style="color:grey">'''FIFTY&nbsp;SHADES'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 10:39, 6. Mär. 2015 (CET)
::Da könnten wir ja gleich [[Till Lindemann]] schicken. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 13:39, 6. Mär. 2015 (CET)
:::Ja, endlich mal was Kerniges!
:::Der schreibt dann extra dafür den Song ''Wien, ich frresss' dich! Wien ich verrr-gesss' dich!'' - und in Bonn beobachtet man mit Argusaugen, wieviele Punkte aus Griechenland kommen... <small style="color:grey">'''FIFTY&nbsp;SHADES'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 16:50, 6. Mär. 2015 (CET)

Was oder besser Wer treiben diesen Mann dazu, in dem Medienformat aufzutreten, das er offenbar selbst verabscheut? Selten hat wohl introvertierter Künstler so als Einschätzung gegolten, daß man damit nur einen Wettbewerb ad absurdum führt, den man angeblich ernst nimmt, wen juckt es. Es sieht nicht nur aus wie Schiebung, sondern ist es auch, wenn ein Sieger so kurz danach verzichtet, um der Zweiten den Sieg zuzuschanzen, als ob es da einen Bezug gegeben hätte. Für mich sind die Stile nur so verschieden gewesen, daß bei einer Entscheidung AnnS gegen XYZ sie sicher nicht alle diese Stimmen auf sich vereint hätte. Naja, mit dem Gesinge wird sie in Wien auch garantiert scheitern. Auch so eine Lehre, jedes Jahr beklagt man sich über zu wenig Punkte aus Osteuropa, aber keiner kommt auf die Idee, Musiktitel nach deren Geschmack einzureichen. Eher wird die deutsche Provinz in einem Event befragt, und wundert sich dann, wenn die Stimmen nur aus der westeuropäischen Tiefebene des schlechten Geschmacks kommen.[[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] ([[Benutzer Diskussion:Oliver S.Y.|Diskussion]]) 10:42, 6. Mär. 2015 (CET)
:Er hat halt eine Erleuchtung gehabt: "Mein Gott, Kümmert, was machst du eigentlich hier? Und für Wien hab ich doch sowieso nichts anzuziehen..."
:Viel, viel, viel, viel, viel schlimmer fand ich die sexistische Bemerkung: „Das ist ein Coitus interruptus der schlimmsten Sorte!“ <= Wenn das mal nur keie Auswirkungen auf ihn hat.
:Was wäre los, wenn ein Moderator zu einer Künstlerin nach dem Klarinetten-Solo sagen würde: „Das war jetzt ein Blow-Job der Extraklasse!“
:Geht doch nicht - sowas ...! <small style="color:grey">'''FIFTY&nbsp;SHADES'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 11:39, 6. Mär. 2015 (CET)
::Je weniger Fanatiker wegen diesem Zirkus nach Wien kommen, desto besser. Wobei die Selbstdemontage des ESC in Deutschland natürlich ziemlich unterhaltsam ist ;-) --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|<sup>Welcome to Project Mayhem</sup>]] 11:49, 6. Mär. 2015 (CET)
:::Gibt es denn da noch was zu demontieren? Ich bekenne: Ich habe mir das auch schon angetan. Aber das war doch in den Achzigern - da trugen die Leute noch Föhnfrisuren!--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 13:13, 6. Mär. 2015 (CET)
::::* Theorie: Er hat einen Background in Statistik - und er wusste, dass noch nie zwei Kanditatenpersonen mit Bart hintereinander den ESC gewonnen haben. <small style="color:grey">'''FIFTY&nbsp;SHADES'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 13:15, 6. Mär. 2015 (CET)
::::::Was schreibe ich hier eigentlich? Mich interessiert doch dieser "Wettbewerb" gar nicht mehr, seitdem [[Andreas Meyer-Landrut|seine Enkeltochter]] gewonnen hat, nachdem sie sich als Grottensängerin bezeichnet hat. Was glaubt ihr wohl, warum [[Stefan Raab|die Jury]] so begeistert war? Weil Daniel, pardon, Lena kein Englisch konnte? Nein, weil Opa für Punkte aus dem Ostblock gesorgt hat! --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 13:46, 6. Mär. 2015 (CET)
::::Klar gabs was zu demontieren, so ernst wie das in Deutschland mit dem ganzen Brimborium durchgeführt wird. Auch wenn ich nicht annehme, dass sich beim Pensionistensender ARD wegen dieses Eklats irgendetwas ändern wird. --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|<sup>Welcome to Project Mayhem</sup>]] 13:59, 6. Mär. 2015 (CET)
:Eigentlich bewunderndswert; denn gewonnen hat re ja und dann hat er zugleich noch ein gutes Werk getan, und Wien wollte er sich ersparen, auch eine Lösung! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 09:16, 7. Mär. 2015 (CET)
::Merkt ihr es? Wir haben ein Thema, was wir nicht hätten, wenn diese Aushilfslena gleich gewonnen hätte. Tja, jetzt muss man eigentlich den anderen Teilnehmern aus Gründen der Gerechtigkeit dazu raten, das nachzumachen, damit alle die gleichen Chancen haben, und nicht alle nur auf die Überraschungslena aus Deutschland gucken. Aber ein neuer Sieg für Deutschland hätte auch Vorteile, wer will schon ständig daran erinnert werden, dass wir seit "Leik ä Zättelait" nicht mehr gewonnen haben? --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 13:03, 7. Mär. 2015 (CET)

== Ist es Kunst... ==

... oder doch höherer Blödsinn, wenn der Rektor einer Wirtschaftsuniversität, deren Verwaltungsdirektor und Kunstkommissionspräsidentin sowie ein Donator und Unternehmer in Personalunion im Beisein der [http://www.sonderaufgaben.ch/ Künstler] und gemeinsam mit Studenten und Presse der [http://www.tagblatt.ch/ostschweiz/ostschweiz/tb-os/Eine-Fliege-ruht-nun-an-der-Uni;art120094,4146493 Beisetzung einer Stubenfliege] auf Uni-Boden beiwohnen, fragt verstört --[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 20:33, 6. Mär. 2015 (CET)
:Ma so sagen: Eine Gruppe pfiffiger Ingenieure kann einen funktionierenden Mercedes S-Klasse nachbauen, und die Chinesen könnten einen funktionierenden Eiffelturm bauen. Eine funktionierende Fliege schaffen alle Physiologen und Biochemiker der Welt nicht. Erika RIP - wir sehen uns auf der anderen Seite... <small style="color:grey">'''FIFTY&nbsp;SHADES'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 21:51, 6. Mär. 2015 (CET)
::Um bei Insekten zu bleiben: [https://www.google.fr/search?q=anthill+art&client=ubuntu&hs=RxX&channel=fs&biw=1295&bih=600&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=acn6VJX2D8HzUt2ahPAE&ved=0CAYQ_AUoAQ Ist schon die "Ameisenhügel-Kunst" (''Anthillart'')] bekannt? <small style="color:grey">'''FIFTY&nbsp;SHADES'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 10:50, 7. Mär. 2015 (CET)
:::Früher oder Später [[Phase IV (Film)|kriegen Sie]] uns alle. --[[Spezial:Beiträge/84.134.6.51|84.134.6.51]] 11:00, 7. Mär. 2015 (CET)
::::Demnach wäre die Aktion (samt Wellnessaufenthalt für Erika) als Versuch zu sehen, sich mit IHNEN gut zu stellen ehe SIE die Welt übernehmen? Aber warum dann eine Stubenfliege und keine Ameise?--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 11:23, 7. Mär. 2015 (CET)
:::::Einfach Tiere - plastiniert, ausgestopft, whatever - ist ein Trend in der Kunst. Diese Multimillionen-Dollar-Hai ist das präsenteste Beispiel. Den Leuten gehen halt die Ideen aus. Das muss man berücksichtigen... <small style="color:grey">'''FIFTY&nbsp;SHADES'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 11:30, 7. Mär. 2015 (CET)
::::::Diese Idee hatte mich auch überfallen. Vielleicht müsste man Rektoren dazu bewegen, wieder einmal [[des Kaisers neue Kleider]] zu lesen. Ich weiß, kein hoch origineller Gedanke, aber möglicherweise wirksam?--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 16:07, 7. Mär. 2015 (CET)
== Die Perversion des Jahrhunderts ==

Frage des Tages
Nemzow-Mord
Wer hat Putin-Kritiker Boris Nemzow hinterrücks erschossen?

Der Kreml
Pro-russische Separatisten
Die ukrainische Regierung
Westliche Geheimdienste
Islamisten aus dem Kaukasus

Leute, stimmt alle mit ab, nur heute bei [http://www.AOL.de AOL.de] ! --[[Spezial:Beiträge/78.51.53.31|78.51.53.31]] 16:58, 1. Mär. 2015 (CET)
:Fiktionalisierung der Realität. "[[:en:Shear Madness|Shear Madness]]!", möchte man ausrufen, wenn's nicht so makaber wäre. Aber das Jahrhundert ist noch lang... Grüße [[Benutzer:Dumbox|Dumbox]] ([[Benutzer Diskussion:Dumbox|Diskussion]]) 18:31, 1. Mär. 2015 (CET)
::Nordkorea und der Mossad fehlen noch. Bis Ende des Jahrhunderts werden Urteile per Publikumsvoting auf AOL gefällt und AOL bekommt die Übertragungsrechte an der Vollstreckung.--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 18:59, 1. Mär. 2015 (CET)
:::und es kommen auch noch Barack Obama, Jimbo Wales, Horst Seehofer etc in Frage, oder wie? --[[Spezial:Beiträge/112.198.99.109|112.198.99.109]] 19:44, 1. Mär. 2015 (CET)
::::[[Das Millionenspiel|Die Köhlerbande]], ich würde mich ja wirklich mal für das "Abstimmung"sergebnis interessieren, aber da muss man, glaube ich, abstimmen, um das herauszufinden. Und damit würde ich ja das Ergebnis verfälschen. Die Auswahlmöglichkeit "Auf so eine üble Denunziantenkacke habe ich keinen Bock!" fehlt leider. --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 20:21, 1. Mär. 2015 (CET)
:::::Warum fehlt Lee Harvey Oswald in der Auswahl? --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E44:FB27:B86A:CD92:3D04:3A32|2003:76:E44:FB27:B86A:CD92:3D04:3A32]] 21:44, 1. Mär. 2015 (CET)
:::::Der ist zu tot, aber alternativ könnten wir Elvis nehmen, der lebt bekanntlich noch.--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 02:24, 2. Mär. 2015 (CET)
::[http://www.dw.de/vergiftet-stranguliert-erschossen/a-18286379?maca=de-newsletter_de_Nachrichten_spaet-6815-html-newsletter Russische Grippenwelle]. Ein ungesundes Klima. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 07:00, 2. Mär. 2015 (CET)
:::Nö, sehr wahrscheinlich ein [http://www.nachrichten.at/nachrichten/meinung/menschen/Anna-Durizkaja-Beim-Attentat-an-Nemzows-Seite;art111731,1671116 Beziehungsstreit]. Wobei der große [[Boris Reitschuster]] natürlich wieder mehr weiss: [http://www.bild.de/politik/ausland/wladimir-putin/putin-wird-mich-toeten-39973294.bild.html "Nemzow, der groß gewachsene Hüne, hat den allmächtigen, aber kleingewachsenen Herrscher erniedrigt"] Da kann man [[John McCain]] verstehen der eine [http://www.mccain.senate.gov/public/index.cfm/press-releases?ID=36da1e64-05a7-4398-97c5-d5637ae11ed5 full investigation] fordert, the world will be watching! --[[Benutzer:Oberbootsmann|Oberbootsmann]] ([[Benutzer Diskussion:Oberbootsmann|Diskussion]]) 08:42, 2. Mär. 2015 (CET)
::::Schlimm genug, dass man die fordern muss. Normalerweise kommt ein Rechtsstaat von selber auf die Idee, Verbrechen aufzuklären und die Schuldigen vor Gericht zu stellen. Aber ein Rechtsstaat eignet sich ja auch kein fremdes Staatsgebiet an...--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 10:33, 2. Mär. 2015 (CET)
:::::Nein, der tut nicht aneignen. Sondern bombardieren. Das nennt sich dann [[Operation Allied Force]] und Selbstbestimmungsrecht ohne Referendum. Gerne auch mit Waterboarding. -[[Spezial:Beiträge/46.253.188.172|46.253.188.172]] 11:45, 2. Mär. 2015 (CET)
::::::Die Aufklärung der Tat ist [http://eng.kremlin.ru/news/23663 Chefsache], so ist das in Russland. --[[Benutzer:Oberbootsmann|Oberbootsmann]] ([[Benutzer Diskussion:Oberbootsmann|Diskussion]]) 12:13, 2. Mär. 2015 (CET)
::::::''Nein, der tut nicht aneignen. Sondern bombardieren...'': Aha, weil der Ami Völkerrecht verletzt, darf der Russe die Krim annektieren. Alles klar, verstanden. Ich bin aber auch wieder sowas von unlogisch, heute...--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 14:44, 2. Mär. 2015 (CET)
:::::::Die Amis das Völkerrecht verletzt? Nicht die Bohne. Siehe ihr eigenes Rechtsgutachten: Selbstbestimmungsrecht der Krim geht vor territorialer Integrität ([http://www.icj-cij.org/docket/files/141/15640.pdf Seite 50]). Zudem haben auch die Deutschen mitgebombt. --[[Spezial:Beiträge/178.193.247.248|178.193.247.248]] 15:58, 2. Mär. 2015 (CET)

:::::::::<small>Aha, das Besetzen eines Landesteils nennt sich Selbstbestimmungsrecht: Zuerst sperren ''russische'' Soldaten Straßen und besetzen wichtige Gebäude und veranlassen dann eine Wahl (selbstverständlich ohne Wahlmöglichkeit für den Status quo), wobei selbst die Wahllokale von ''russischen'' Truppen umstellt werden. Damit keine Mißverständnisse aufkommen: es handelte sich um ''russische Staatsbürger, die in den regulären russischen Streitkräften dienen'', nicht um eine Ethnie. Da hat also nicht die Bevölkerung der Krim rebelliert, sondern Rußland hat die Halbinsel einfach mal besetzt, (d. h. ohne Erlaubnis die russischen Stützpunkte auf der Krim verlassen und dann fremdes Staatsterritorium betreten). Das US-Gutachten behandelt aber den Fall, daß sich die Bevölkerung eines Landesteils aus freien Stücken unabhängig erklären will (vgl. z.B. Schottland), nicht den Einmarsch einer fremden Macht. Ansonsten könnte man ja im Nachhinein jeden Einmarsch von Truppen in ein anderes Land so legitimieren, daß ein Teil der Bevölkerung unabhängig vom anderen sein wollte (USA > Irak, SU > Afghanistan, USA > Vietnam, Drittes Reich > Polen usw.).--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 14:19, 3. Mär. 2015 (CET)</small>

:[http://cdn1.spiegel.de/images/image-124234-galleryV9-jpug.jpg ''In Russland, Präsident verübt Anschlag auf DICH!''] -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 15:20, 2. Mär. 2015 (CET)

Der Kreml hat's doch schon bestens erklärt, der Mord ist (wieder mal) ein Versuch, Russland zu destabilisieren: Sobald ein Putinkritiker tot umfällt, wackelt Putins Thron, denn so ein lupenreiner Demokrat braucht eine lupenreine Opposition, kanjeschna. --[[Benutzer:Zerolevel|Zerolevel]] ([[Benutzer Diskussion:Zerolevel|Diskussion]]) 15:36, 2. Mär. 2015 (CET)
:Auf deutsch - der Kreml spricht Putin sein vollstes Vertrauen aus. --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 17:41, 2. Mär. 2015 (CET)
Auch interessant: Laut ''Spiegel'' stellte Nemzow im Sommer 2014 im Artikel der ru.wikipedia über den Politiker [[Dmitri Olegowitsch Rogosin|Dmitri Rogosin]] den Hinweis ein, Rogosin sei [http://www.spiegel.de/netzwelt/web/mh17-absturz-auf-wikipedia-manipulationsversuche-des-kreml-a-982506.html mit Steuerzahlungen im Verzug.] --[[Benutzer:Oberbootsmann|Oberbootsmann]] ([[Benutzer Diskussion:Oberbootsmann|Diskussion]]) 19:45, 2. Mär. 2015 (CET)
:Auch das hat der Spiegel nicht so ganz auf die Reihe gekriegt. Gemeint ist offenbar diese Korrektur: [https://ru.wikipedia.org/w/index.php?title=%D0%A0%D0%BE%D0%B3%D0%BE%D0%B7%D0%B8%D0%BD,_%D0%94%D0%BC%D0%B8%D1%82%D1%80%D0%B8%D0%B9_%D0%9E%D0%BB%D0%B5%D0%B3%D0%BE%D0%B2%D0%B8%D1%87&diff=next&oldid=60608958]. Nemzow hat nicht in die Wikipedia geschschrieben. --[[Spezial:Beiträge/178.193.247.248|178.193.247.248]] 20:01, 2. Mär. 2015 (CET)
::Und was heißt das in etwa auf deutsch? --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 21:49, 2. Mär. 2015 (CET)
:Oh Gott!, Was bedeutet es bitte jetzt, wenn der [[:ru:Рогозин,_Дмитрий_Олегович|Dmitri Olegowitsch Rogosin]] eine Pistole (Bild) als '''Auszeichnung''' (ru: ''Награды'') in seinem russichen Wikipediaartikel hat? -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 07:29, 3. Mär. 2015 (CET)
::Das ist die Auszeichnung "verdienter Administrator der russischen Wikipedia", die es in 5 Stufen gibt: 5. Klasse Sheriffstern,, 4. Klasse Pistole, 3. Klasse Kalaschnikow, 2. Klasse Panzer, 1. Klasse Mehrfachraketenwerfer. Die Sonderstufe mit ICBM-Rakete ist Putin vorbehalten. --[[Spezial:Beiträge/178.193.247.248|178.193.247.248]] 11:59, 3. Mär. 2015 (CET)
:::[https://translate.google.de/#ru/en/в%202013%20году%20награждён%20пистолетом%20«Walther%20PPX»%20от%20президента%20Сербии%5B34%5D ahem] - das steht im Abschnitt "Награды" im Artikel ... --[[Benutzer:Zerolevel|Zerolevel]] ([[Benutzer Diskussion:Zerolevel|Diskussion]]) 18:59, 8. Mär. 2015 (CET)

== Frauen / Wikipedia: weniger als 20% ==

Hallo, Freundinnen, Freunde! Sicher habt ihr das Band dieses Inhalts auch schon gesehen:

:"Dass Frauen an Wikipedia zu weniger als 20% beteiligt sind, ist auch an den bisherigen Inhalten zu sehen. Hast du Ideen, wie hier Abhilfe zu schaffen wäre?"

Meine Überlegung: Die Antwort steckt doch in der Frage! Es müssen mehr frauenspezifische Inhalte her. Nur kommt dann sogleich dieser Punkt: Wenn man solche frauenspezifischen Inhalte dingfest zu machen sucht, kommt die Riege der Genderistinnen und sagt, es sei diskriminierend, die Frauen auf Themen wie X und Y festzulegen. Und da beißt sich die Argumentationskatze in den Schwanz und schreit bloß noch ''Mi-au!'' (Ok, ein verunglücktes Bild. Aber gut interpretierbar in diesem Zusammenhang.) -- P. S. Hat jemand eine halbwegs begründete Schätzung, wie viele Frauen dieses Café besuchen, relativ zu den regelmäßigen männlichen Gästen? --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 11:56, 5. Mär. 2015 (CET)
:Also bitte! Das kann doch nicht an den Inhalten liegen, da hat die Damenwelt genug Spielfelder: [[Portal:Frauen]], [[Portal:Design/Modedesign]], [[Portal:Essen und Trinken]], [[Portal:Pädagogik]]... --[[Spezial:Beiträge/79.242.83.221|79.242.83.221]] 12:11, 5. Mär. 2015 (CET)
::Hmm, schon wieder eine billige Provokation - für Frauen, KKK, Kinder, Küche, Kirche? Ausgezeichnet mit dem rosa Glitzerbutton...--[[Spezial:Beiträge/91.10.60.225|91.10.60.225]] 13:54, 5. Mär. 2015 (CET)
::Das ist ein altes Thema und es kann nicht in % gerechnet werden, offenbar sagt die Mitarbeit an Wikipedia Frauen wenig zu, das bedeutet nicht, dass Frauen nicht die Wikipedia benutzen, wie die Männer auch. Es ist auch nirgendwo geschrieben, dass Frauen sich nur um s.g. Frauenthemen interessieren, an denen mangelt es in der Wikipedia kaum. Diskriminiert werden die Frauen zumindest in der deutschsprachigen Wikipedia kaum, oder nicht mehr, als die Männer. Um neue MitarbeiterInnen, WikipedianerInnen, zu gewinnen nützen Aufrufe wohl wenig, vielleicht müsste man in den Schulen und Hochschulen anfangen und fragen, fragen, fragen, wir wissen wirklich nicht, wer wann und wie die Wikipedia nutzt und was er (sie) davon hält. Wir machen ein Enzyklopädie, wie wir sie gerne hätten und fragen kaum die Besucher, was sie suchen, was sie finden, wozu überhaupt und wie sie damit zurecht kommen. Ich habe seit 2003 immer wieder probiert ganz unteschiedliche Menschen, jung und alt (m und f), zur Mitarbeit in der Wikipedia zu motivieren, mit wahrhaft Null-(<big>'''0'''</big>)-Erfolg, Asche auf mein Haupt! Ich höre immer nur viel Lob über Wikipedia (manchmal auch Kritik oder Spott), doch dabei bleibt's. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 12:13, 5. Mär. 2015 (CET)
:::Bin Frau, Userkonto von 2004. Es fehlt doch nicht an frauenspezifische Inhalte... Die strukturelle Misogynie ist halt hinderlich. Mach mal 'ne Liste der Professorinen aus Frankreich ;-) Meistens drehe ich mich einfach angewidert um. Wie heute! --[[Spezial:Beiträge/91.10.60.225|91.10.60.225]] 13:54, 5. Mär. 2015 (CET)
:Was für ein toller Begriff: ''„strukturelle Misogynie“'', da muss ich aber zuerst deutlich leer schlucken, das habe ich zumindest bei der Wikipedia noch nie beobachtet - ganz im Gegenteil, ich habe hier oft das Gefühl, dass wir jede Wikipedia-Frau mit Blumen willkommenheißen würden - würden, mit Würde! Aber auch das ist nur (m)ein Gefühl. Unfreundlichkeiten und ähnliche Kommunikationsformen erlebt man auch in der Wikipedia ganz ohne Rücksicht auf das Geschlecht - aber scheinbar weit weniger als anderswo im Web oder im wirklichen Leben. Aber ''breitgestreute Mysantropie'', das ist eher auch hier leider der Fall! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]]
([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 14:24, 5. Mär. 2015 (CET)
::Persönlicher Motivationsmangel als Systemversagen? Steile These!-> Ist bloß Getrolle, ''ignore''. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 14:34, 5. Mär. 2015 (CET)

: Wahrscheinlich haben nur mal wieder ein paar Lehrstühle für Genderforschung aktuen <s>Geld</s>Forschungsbedarf und/oder Wikimedia weiß mal wieder nicht, wohin mit dem vielen Spendengeld. Warum der angeblich so niedrige Frauenanteil ein Problem darstellt, hat mir auch noch niemand richtig erklären können. --[[Benutzer:Sakra|Sakra]] ([[Benutzer_Diskussion:Sakra|Diskussion]]) 14:58, 5. Mär. 2015 (CET)
::Gedankenexperiment: Es gibt zwei Möglichkeiten, wie man eine ungefähr gleiche Geschlechterverteilung bei den Wikipedia-Beiträgern herstellen könnte. 1) Ein Haufen Männer hört auf beizutragen, bis genau so wenig Männer, wie Frauen beitragen. 2) Ein Haufen Frauen fängt an beizutragen, bis genau so ''viel'' Frauen, wie Männer beitragen. Ich habe noch keinen Bereich in der Wikipedia gesehen, der sich über ''zu viel'' Beiträger, egal welchen Geschlechts, beschwert hätte. [[Benutzer:Geoz|Geoz]] ([[Benutzer Diskussion:Geoz|Diskussion]]) 17:29, 5. Mär. 2015 (CET)

::[[Misogynie]] musste ich erst nachschlagen. Zumindest als Artikel gibt es das bei uns. Der Mensch ist frei, hier zu schreiben oder es zu lassen. Vielleicht ist bei den Frauen bloß der Hang zur Selbstkasteiung weniger ausgeprägt als bei den männlichen Autoren?--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 17:41, 5. Mär. 2015 (CET)

:::"Dass Frauen an Wikipedia zu weniger als 20% beteiligt sind, ist auch an den bisherigen Inhalten zu sehen. Hast du Ideen, wie hier Abhilfe zu schaffen wäre?" Warum sollte man da Abhilfe schaffen? WAS SOLL DIESE MÄNNERFEINDLICHE SCHEISSE??? Darum machen Frauen hier nicht mit, um sich über die Frauenfeindlichkeit aufregen zu dürfen. Und wahrscheinlich sind das sowieso alles Weicheier, die hier mitmachen, richtige Kerle wären ja viel zu blöd! --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 19:26, 5. Mär. 2015 (CET)

::::"Dass Frauen an Wikipedia zu weniger als 20% beteiligt sind, ist auch an den bisherigen Inhalten zu sehen. Hast du Ideen, wie hier Abhilfe zu schaffen wäre?" Wenn Frauen das Gefühl haben, hier zuwenig beteiligt zu sein, dann sollen sie sich einfach stärker beteiligen. Und fertig. Und wenn sie das Gefühl ahben, dass die Inhalte zu wenig frauenspezifisch sind (was immer das heißen mag), dann ist jede/r herzlich eingeladen, das zu ändern. --[[Benutzer:Brahmavihara|Brahmavihara]] ([[Benutzer Diskussion:Brahmavihara|Diskussion]]) 20:41, 5. Mär. 2015 (CET)

Dem wird niemand widersprechen mögen. Ich erinnere mich an eine gut gemeinte Aktion einer großen Autovertretung (Achtung: Männerdomäne), die eines Herbsts speziell für Frauen eine kostenlose Einführung anbot zum Thema, wie ein Auto sachgerecht für den Winterbetrieb bereit gemacht wird. Das gab böse Schelte: Man traue den Frauen nix zu, halte sie für zu blöd zum Autofahren und was halt bei solchen Gelegenheiten sonst noch so in die Leserbriefspalten quillt. Dabei hätten die Werkstattleute in der Anzeige nur erwähnen müssen, dass man es den ''Männern'' ersparen wollte, sich beim Radwechsel vor den Damen zu blamieren und die Welt wäre wohl in Ordnung gewesen.--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 21:46, 5. Mär. 2015 (CET)
:Liegt imho an den Frauen selbst. Es fehlt Frauen im Durchschnitt anscheinend die Motivation hier ihre Freizeit zu spenden. An der Gesellschaft scheint es nicht prinzipiell zu liegen, denn es gibt z.B. schätzungsweise genau so viele Lehrerinnen wie Lehrer an deutschen Schulen. Bibliotheken scheint das weibliche Geschlecht sogar völlig zu dominieren. --[[Benutzer:Kharon|Kharon]] 22:58, 5. Mär. 2015 (CET)
::auf jeden Fall ist das ein Thema, das man nicht einfach nur so schnell vom Tisch wegwischen kann, alle Frauen sind hier frei und sogar ganz herzlich willkommen, es gibt nur ganz wenige Themen, die spezifisch männlich oder weiblich wären, egal, das Klima ist auch nicht gerade frauenfeindlich, doch der Wind ist rauer geworden und dazu gibt es eigentlich hier nur wenig Grund. Vielleicht sollte man sich damit von draussen (von der Wikipedia ganz unabhängig) beschäftigen. Bauknecht weiß angeblich, was Frauen wünschen, aber wo ist der Bauknecht schon? Wir wissen so viel über die Technik, Wissenschaft, Geschichte und Kunst und Sport und Natur und und und ... Und wir wissen so gut wie gar nichts, wer wir sind, wir die WikipedianerInnen, wer die Wikipedia schafft und wer sie dann gebraucht, wie und wann und wie er sie findet. Was empfinden Menschen, die sich in der Wikipedia wiederfinden (oder nicht finden), oder ihre Stadt, oder ihre Firma? Was denken etwa Menschen über ihre Verwandten und Freunde, die in der Wikipedia beschrieben sind? Einfach nur das zu lesen, was hier und da in den Medien steht, das ist zu wenig, das sagt fast nichts aus. 14 Jahre Wikipedia-Geschichte und es ist schon ein Fall für Archeologie. Wir haben was versäumt, z.B. eine Wikipediachronik zu schreiben oder so was. Und wir machen, schreiben, löschen nach unserem Kopf, mit guter Absicht, doch ohne uns zu fragen, was die Welt draussen wirklich erwartet, will, braucht und nutzt. Hier ist alles so freiwillig, dass niemand dabei auch genau sieht, was und wer dabei ist oder was fehlt, ob ein Thema, die Wikipedianer oder unsere User. Egal ob m oder f. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 06:18, 6. Mär. 2015 (CET)
:::Letzten Endes ist diese Aktion sexistisch, da sie wieder einmal suggeriert, Frauen seien ohne Fremdhilfe & Steigbügelhalter nicht zu gesellschaftlicher un kultureller Partizipation in der Lage. --[[Benutzer:Brahmavihara|Brahmavihara]] ([[Benutzer Diskussion:Brahmavihara|Diskussion]]) 07:37, 6. Mär. 2015 (CET)
:Nein, das hat mit Sexismus nichts zu tun, die Frauen scheinen halt offenbar auch andere Schwerpunkte in ihrer Freizeit zu haben, fall sie überhaupt eine Freizeit haben, als an der Wikipedia zu schaffen. Das große „Warum“, das würde ich selbst gerne erfahren. Aber es ist jetzt so und damit müssen wir leben. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 08:14, 6. Mär. 2015 (CET)

:: Bemerkenswert und nachdenklich stimmend finde ich die Stelle bei Ilja oben: "Wir haben was versäumt, z.B. eine Wikipediachronik zu schreiben oder so was. Und wir machen, schreiben, löschen nach unserem Kopf, mit guter Absicht, doch ohne uns zu fragen, was die Welt draussen wirklich erwartet, will, braucht und nutzt." Bei solchen Zielen wäre die Sache mit dem Frauen- / Männeranteil ein Unterpunkt. Über dessen Relevanz kann ich hier auf die Schnelle nichts sagen. Rein technisch ließe sich die Wikipedia-Geschichte natürlich später schreiben, weil alles, was nicht dem Datenschutz unterliegt (also u. a. persönliche Informationen, auch ''Mann / Frau''), in den Versionsgeschichten aufbewahrt wird. Allerdings ist das so viel an Material, dass es ein sehr ausgefuchstes Analyseprogramm bräuchte, um das alles aufzuarbeiten. Lohnen würde es sich allemal. -- Zurück zu der Frauen-Frage. Vielleicht könnte die Historienschreibung tatsächlich damit beginnen, mittenmang rein in die "schöne Welt der möglichen WP-Fragen" zu springen. Vorgehen: Wer mag, ob Frau oder Mann, fragt eine Frau ''und'' einen Mann: a) Wie oft / zu welchem Zweck nutzt du die Wikipedia? b) Arbeitest du in der WP mit? Wenn Ja: c) In welchem Umfang? Wenn Nein: d) Warum arbeitest du da nicht mit? (Weiß jemand eine Meta-Abteilung hier -- denn ins Café passt sowas ja nicht --, in der man erst mal eine solche Umfrage stellen könnte? Aussichten auf Durchführung: *zurücklehnen / nachdenken / hmmm-sagen* Wohl doch eher auch: ein Gedankenexperiment.) --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 09:21, 6. Mär. 2015 (CET)
:::Zusatzfrage zum Frauneanteil (20%), ist das nur in der deutschsprachigen Wikipedia so? Und wie ist es in den Schwesternprojekten? -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 09:38, 6. Mär. 2015 (CET)

::::"Dass Frauen an Wikipedia zu weniger als 20% beteiligt sind, ist auch an den bisherigen Inhalten zu sehen. Hast du Ideen, wie hier Abhilfe zu schaffen wäre?" Woher sind diese Zahlen? Einem Nickname ist das Geschlecht nicht abzulesen und einer IP auch nicht. Stimmt überhaupt die Behauptung, dass die '''Inhalte''' der WP die behauptete geringe Frauenbeteiligung widerspiegeln? Warum muss hier überhaupt "Abhilfe" geschaffen werden? Ich sehe kein Problem. Diese Aktion ist unausgereift und überflüssig. --[[Benutzer:Brahmavihara|Brahmavihara]] ([[Benutzer Diskussion:Brahmavihara|Diskussion]]) 09:48, 6. Mär. 2015 (CET)

::::: Nur um zu zeigen, dass man auf gleiche Gedanken kommen kann, lasse ich das mal so stehen, wie ich es unmittelbar vorher geschrieben hatte. (Ich konnte nicht abspeichern, weil gerade bearbeitet wurde; dann habe ich das von Brahmavihara gelesen.) // @Wie bei Schwesternprojekten? Gute Frage! Vielleicht doch eine menschliche Universalie, das mit dem Frauenanteil? -- Ergänzend, fiel mir erst eben ein: Wie wurde der Frauenanteil / Mitarbeit überhaupt festgestellt? Die User-Namen sind ja in jeder Hinsicht unverbindlich. ''Bauklotz77'' sagt nichts über das Geschlecht, und wenn sich der 45jährige Facharbeiter Kim Schmitz (Mann!) hier ''Marylin M.'' nennt, kann ihm das, Stand heute, keiner verbieten. Man müsste den Urheber oder die UrheberInnen dieser Frage fragen, wie die 20% ermittelt worden sind. W-er oder w-sie ist da AnsprechpartnerIn? // Kleiner Nachtrag: Die Sache wurde offenbar ungefiltert von der englischen WP-Seite übernommen. Vgl. [[Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Mysteriöses_Inspire-Banner|hier, auch sonst ganz interessant]]. --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] ([[Benutzer Diskussion:Delabarquera|Diskussion]]) 09:59, 6. Mär. 2015 (CET)
:::::: Hinter dieser unsäglichen Gender-Aktion steht ein heutzutage kaum noch reflektiertes ideologisches Credo, nämlich jenes, dass es in der Welt erst dann "gerecht" zugehe, wenn in ALLEN gesellschaftlichen Bereichen (Von der Wirtschaft bis zum Hobby) Frauen mind. zu 50% vertreten sind. Die Gender-Fraktion verliert dabei leider aus dem Blick, dass Männer und Frauen von unterschiedlicher Natur sind und auch unterschiedliche Interessen haben, weshalb eine allgegenwärtige 50/50-Verteilung unrealistisch ist. --[[Benutzer:Brahmavihara|Brahmavihara]] ([[Benutzer Diskussion:Brahmavihara|Diskussion]]) 10:18, 6. Mär. 2015 (CET)

::::::: Belege fehlen. Ich kenne Frauen mit denen ich mehr Interessen teile und mehr gemeinsam habe (Wikipedia-Autorinnen!) als mit zahlreichen Männern (ähh.. Hooligans... Dorfdiscodeppen... etc.) -- [[Benutzer:Seelefant|Seelefant]] ([[Benutzer Diskussion:Seelefant|Diskussion]]) 10:46, 6. Mär. 2015 (CET)

:::::::Ich nehme mal an, dass das gar kein Frauen-Männer-Phänomen ist, sondern ein Familien-Phänomen. Sicher beteiligen sich mehr Alleinstehende dabei, hier ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten, als Personen, die familiär eingebunden sind. Wenn man dann aber weiß, dass [http://www.bmfsfj.de/doku/Publikationen/genderreport/4-Familien-und-lebensformen-von-frauen-und-maennern/4-5-Lebensformen-im-mittleren-lebensalter/4-5-2-allein-erziehende-muetter-und-vaeter.html 85 % aller Kinder den Müttern zugesprochen werden], sieht man, wer nach Trennungen mehr Freizeit hat, nämlich die Väter. Sicher nicht der einzige Grund, doch muss man das Freizeitkontingent bei Wikipedia-Autoren sicher mit einbeziehen. --<span style="text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml">[[Benutzer:Oltau|Oltau]]</span> 10:17, 6. Mär. 2015 (CET)
:::::::: Die Zahlen stammen meines Wissens ausschließlich aus nicht-repräsentativen Umfragen der WMF. Die letzte (?) Umfrage von 2011 mit grade mal 328 Beteiligtx weist sogar nur 9% Frauenanteil aus, siehe [https://meta.wikimedia.org/wiki/Women_and_Wikimedia_Survey_2011 Women and Wikimedia Survey 2011]. Vielleicht wäre es eine Idee, ein Projekt anzumelden, das eine halbwegs belastbare Ermittlung des tatsächlichen Frauenanteils zum Ziel hat. --[[Benutzer:Sakra|Sakra]] ([[Benutzer_Diskussion:Sakra|Diskussion]]) 10:34, 6. Mär. 2015 (CET)

Wiederhole ich hier nochmal, was ich schon auf FZW geschrieben hatte: Der Englische Bannertext lautet: ''Fewer than 20% of Wikimedia contributors are women, and this disparity is reflected in our content''. [https://meta.wikimedia.org/wiki/Address_the_gender_gap Hier] ist das auch differenziert dargestellt, und was damit gemeint ist, und welche Art von Inhalten fehlen könnte. Ich glaube die deutsche Übersetzung ist einfach unglücklich geraten, die "bisherigen" Inhalte haben bei mir auf jeden Fall auch beim ersten Lesen eine erhebliche Abwehrreaktion hervorgerufen nach dem Muster ''"80% Männer, na die können per Definition halt nur heteronormativen Chauvinistenscheiss schreiben, i.e. die "bisherigen Inhalte""''. So ist's aber nicht gemeint. Es lohnt sich also nicht nur die Überschrift zu lesen, und nicht wie ich in meiner ersten Reaktion, oder GLEICH LOSZUBRÜLLEN ÜBER DIE vermeintlich MÄNNERFEINDLICHE SCHEISSE, gelle? -- [[Benutzer:Seelefant|Seelefant]] ([[Benutzer Diskussion:Seelefant|Diskussion]]) 07:57, 6. Mär. 2015 (CET)
:Danke für den Hinweis, ich glaube auch, die Kaffetischchen hier sind zu klein für das breite Thema und das durchaus wichtige Thema sollte auch bisschen gründliche „beackert“ werden. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 10:51, 6. Mär. 2015 (CET)
::“When one group is mistreated, systematically denied a voice or rights, that reflects poorly on the entire community and lessens the legitimacy of that community.” Adrianne Wadewitz [https://meta.wikimedia.org/wiki/Address_the_gender_gap Hier]- Mir kommen die Tränen. --[[Benutzer:Brahmavihara|Brahmavihara]] ([[Benutzer Diskussion:Brahmavihara|Diskussion]]) 11:20, 6. Mär. 2015 (CET)

:Könnte es vielleicht sein, dass die Frauenquote höher ist, als es aussieht? Frauen könnten sich als Männer ausgeben, weil sie glauben, als Frau würden sie nicht für voll genommen oder würden von Männern angebaggert. --[[Benutzer:Plenz|Plenz]] ([[Benutzer Diskussion:Plenz|Diskussion]]) 00:29, 8. Mär. 2015 (CET)
::Frage: sieht man es einem Beitrag oder Artikel an, vom welchen Geschlecht daran gearbeitet worden ist? Ich merke so was eigentlich selten bis nie. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 06:38, 8. Mär. 2015 (CET)
:::Selbst wenn die Zahl 20 stimmen würde. Was ist das Problem? Hier geht es darum, eine gute Enzyklopädie zu erstellen. Das Geschlecht der Autoren ist für dieses Unterfangen nicht von Interesse, --[[Benutzer:Brahmavihara|Brahmavihara]] ([[Benutzer Diskussion:Brahmavihara|Diskussion]]) 08:44, 8. Mär. 2015 (CET)
::::Genau: für die eigentliche Enzyklopädie spielt es vielleicht keine Rolle, doch in dem Wikipediastall sollte sich wirklich niemand längerfristig irgendwie benachteilig vorkommen, auch nicht die Linkshändler oder die weltberühmten pfeifenrauchenden Nonnen. Zahlen und Quoten sagen darüber nur wenig bis gar nichts aus - das Resulat und die Community dazu sind aber enorm wichtig! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 09:24, 8. Mär. 2015 (CET)
:::::Weiter oben war von "struktureller Misogynie" der WP die Rede. Der Enzyklopädie wird Frauenfeindlichkeit unterstellt. Es würde mich interessieren, worin diese bestehen soll… Ich halte das für ein gut eingeübtes feministisches Lamento das reflexartig artikuliert wird, wenn frau auf Widerstände stößt. --[[Benutzer:Brahmavihara|Brahmavihara]] ([[Benutzer Diskussion:Brahmavihara|Diskussion]]) 10:04, 8. Mär. 2015 (CET)
::::::Das mag sein.
::::::Ich werde jetzt mal im Metabereich nachsehen, ob Personen männlicher Überzeugung ''nicht'' lamentieren.... <small style="color:grey">'''FIFTY&nbsp;SHADES'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 10:34, 8. Mär. 2015 (CET)
:::::::Fertig!
:::::::Doch, sie lamentieren auch - aus definierten Ecken heraus. ''Lamentieren'' scheint ein generelles pansexuelles Hominiden-Feature zu sein. Es ist zum Heulen!!! <small style="color:grey">'''FIFTY&nbsp;SHADES'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 10:36, 8. Mär. 2015 (CET)

::::::::"Früher war da mehr Lamento" (Hoppenstedt) --[[Benutzer:RobTorgel|RobTorgel]] 10:58, 8. Mär. 2015 (CET)
:::::::::Das ''Lamento'' "Wir sind hier zu wenige" indes ist ein typisch feministisches. Neben der strukturellen Misogynie gibt es hier in der WP sicherlich auch eine "gläserne Decke"!! --[[Benutzer:Brahmavihara|Brahmavihara]] ([[Benutzer Diskussion:Brahmavihara|Diskussion]]) 11:30, 8. Mär. 2015 (CET)
::::::::::Das mit der gläsernen Decke habe ich auch nie verstanden.
::::::::::Nehmen wir an, dass auch Männer "unterhalb" der gläsernen Decke stehen - und eine Frau stünde "oberhalb" der Decke (Frau Merkel, die chairperson der India Bank, Frau von der Leyen, der schottische Premier etc. - und die Männer gucken nun nach oben - würde das nicht die Kleiderwahl der oberhalb der Decke stehenden einschränken? <small style="color:grey">'''FIFTY&nbsp;SHADES'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 15:35, 8. Mär. 2015 (CET)
:Jede Art von Misantropie ist zugleich auch Misogynie, denn etwa die Hälfte der Menschheit sind schließlich weiblich. Wir sind hier alle freiwillig und wollen auch was Gutes tun, niemand, der/die mit uns am guten Werk mitbauen möchte, soll sich irgendwie unerwünscht oder benachteiligt fühlen, aus welchen Grund auch immer. Wir können uns sicher nicht gerade stark beklagen, aber wir können auch nicht behaupten, dass in der Wikipedia immer nur ganz korrekt, freundlich, zuvorkommend und kollegial kommuniziert wird. Wir könnten doch einfach versuchen, das alles trotzdem noch ein bisschen besser zu machen, auch ganz ohne Quote, Umfrage, Meinungsbildungsdiskussionsabstimmun und ohne Statistiken. Es wäre den Versuch sicher Wert. Meine Empfehlung! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 15:14, 8. Mär. 2015 (CET)
[[Datei:Водка «Русский графин» 0,25л.jpg|miniatur|Aufs Haus! Definitiv ''mehr'' als 20 % ... !!!]]
Frauenspezifische Themen sollen also mehr Frauen aus der Reserve locken? Ich glaube nicht, dass alle anderen Themen männerspezifisch sind. Frauen sind keine Randgruppe, auch wenn manche diesen Eindruck (bewusst oder unbewusst) vermitteln zu wollen scheinen. На здоро́вье!--[[Benutzer:Angelika Lindner|Angelika Lindner]] ([[Benutzer Diskussion:Angelika Lindner|Diskussion]]) 16:17, 8. Mär. 2015 (CET)

== Hartz 4 in Österreich ==

Wer kann mir die Unterschiede zu Deutschland erklären, bezüglich deren Sozialhilfen in Austria?
*Kriegt man dort auch 3 monate lang 0 EUro wenn man eine Arbeitstelle aus eigenverschulden verliert oder selber aufgibt weil die Arbeitstelle einem nicht gefällt?
*Wird man auch mehrmals im Monat vorgeladen und muss einen Termin bei einem Berufserater wahrnehmen und ihm erzählen wo man sich überall beworben hat und dann sowieso nie eine Antwort von dem Arbeitgeber kam?
*wird die sozialhilfe auch regelmäßig angepasst, wenn die Lebenserhaltungskosten drastisch steigen?
*spioniert das "jobcenter" in Österreich noch mehr als das in deutschland? (speziel jetzt solche geschichten, wo eine Mutter ein Sparbuch mit 250 Euro verlegt und total vergisst - dann kommt oft eine "freundliche" Nachricht vom Jobcenter, dass man laut dem FInanzamt vermögenswerte nicht angegeben hat und deshalb jetzt eine Sanktion von 30% bekommt, wegen Angabe falscher behauptungen - man lebt ja im Reichtum mit 250 Euro auf dem vergessenen Sparbuch - welches man natürlich laut Anschuldigung des Sozialamtes vorsätzlich verheimlicht hat - und bettelt bei Vater Staat um Geld) <br>
wäre nett wenn mir jemand die Unterschiede erzählen könnte ob es 1:1 das selbe ist oder ob es die Österreicher besser haben. Liebe Grüße --[[Spezial:Beiträge/185.51.85.65|185.51.85.65]] 21:55, 5. Mär. 2015 (CET)
:@Spionage: Kontenabfrage bei den Banken ist in Deutschland keine Spionage, sondern Routine. Das läuft gesetzlich festgelegt und automatisch, siehe [[Kontenabruf#Kontenabruf für andere Zwecke]]. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 21:59, 5. Mär. 2015 (CET)
::Nö, das ist Informationswiederbeschaffung. --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 01:40, 6. Mär. 2015 (CET)
:::sorry, ich sah es als spionage, weil ein Sparbuch mit 250 Euro kann man ja mal vergessen, darum muss keiner Sanktioniert werden. Sparbücher stehen bei keiner Schufa, also taucht es auch nicht bei einer Kontenabfrage auf. Nur das finanzamt weiß, dass man zinsen verdient hat egal ob mit oder ohne Freistellungsauftrag--[[Spezial:Beiträge/185.51.85.65|185.51.85.65]] 08:29, 6. Mär. 2015 (CET)
::::Die behördliche Kontenabfrage ist etwas ganz anderes als die freiwillige Schufa-Anfrage. Die behördliche Anfrage läuft nicht über die Schufa, sindern über [[Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht]] und [[Bundeszentralamt für Steuern]] ist nicht freiwillig. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 13:42, 6. Mär. 2015 (CET)
::::sorry, wenn man ein Sparbuch mit 250,- Euro ja mal vergessen kann, dann hat man es doch zumindest so dicke, dass man auf so eine 30%-Kürzung auch mal pfeifen kann. --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E4E:F9A4:CD96:F5B0:F0BA:57E1|2003:76:E4E:F9A4:CD96:F5B0:F0BA:57E1]] 09:30, 6. Mär. 2015 (CET)
::Kontenabfragen gibts in AT nicht, siehe [[Bankgeheimnis]]. --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|<sup>Welcome to Project Mayhem</sup>]] 11:25, 6. Mär. 2015 (CET)
:(um zur Frage zurückzukommen - auch wenn hier nicht die Auskunft ist): Zu Punkt 1: nur [https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/45/Seite.450614.html 4 Wochen]; zu Punkt 2: ja, siehe ebenfalls dort die weiterführenden Links, zu Punkt 3: eher selten, glaube ich. --[[Benutzer Diskussion:TheRunnerUp|TheRunnerUp]] 14:40, 7. Mär. 2015 (CET)
::So unverantwortlich wie die das Geld rausschmeißen ist klar, dass sie ihre Bürger [[:en:Sheeple|sheeplen]]. Griechenland nötigt nun den beutehunrigen nötigenden Gläubiger. H.W. Sinn sagt, dass 2012 viel Geld gedruckt wurde. Im Moment darf er wohl nichts mehr sagen. Mittlerweile haben sie angefangen es sich bei jedem der noch etwas hat zu holen. Wozu noch Bankgeheimnis? Wie die Kommunisten: „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“, als wird nur kontrolliert und dabei der Eigenaufwand gleich mitfinanziert. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 01:59, 9. Mär. 2015 (CET)
== Wie Steinbrück der Ukraine helfen will... ==

...erklärt uns heute [http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/steinbrueck-verraet-details-zu-ukraine-engagement-13462076.html die FAZ.] Interessanterweise war der Herr Steinbrück (laut FAZ) noch nie in der Ukraine, dennoch will er Vorschläge für eine ukrainische Steuerreform erarbeiten. Während die FAZ auch schreibt, die Dienstleistungen Steinbrücks und anderer Berater sollten durch die EU finanziert werden und "ukrainische Unternehmer" sollten nur für "die erste Zwischenfinanzierung" sorgen, haben [http://www.zeit.de/politik/2015-03/peer-steinbrueck-beratertaetigkeit-ukraine Zeit] und [http://www.spiegel.de/wirtschaft/peer-steinbrueck-arbeitet-fuer-ukrainischen-oligarchen-a-1021471.html SPON] diesen Sachverhalt etwas unfreundlicher ausgedrückt. Die Agentur ''Agency for the Modernisation of the Ukraine'' wurde zwar offenbar [https://termindienst.pressetext.com/eventdetails/121438 erst heute in Wien gegründet], aber sie hat grosse Pläne: Binnen 200 Tagen soll nicht nur ein [http://derstandard.at/2000012436881/Spindelegger-leitet-Modernisierungsprojekt Masterplan] für die erforderlichen Reformen in der Ukraine erstellt werden, danach soll auch ein "Investitionsfonds mit einem Volumen von 300 Milliarden Euro" bereitgestellt werden, von wem ist allerdings noch nicht so klar- aber die Herren Steinbrück und Verheugen et al. werden es schon richten! --[[Benutzer:Oberbootsmann|Oberbootsmann]] ([[Benutzer Diskussion:Oberbootsmann|Diskussion]]) 19:55, 3. Mär. 2015 (CET)

:Höma, feindliche Übernahme ohne viel Bares und klare Zielvorstellungen, wie soll das denn gehen? -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 20:15, 3. Mär. 2015 (CET)
::Laut der [http://www.zeit.de/politik/2015-03/peer-steinbrueck-beratertaetigkeit-ukraine Zeit] erfolgt ''die Anschubfinanzierung des Vereins ... durch Arbeitgeberverbände und Gewerkschaftsorganisationen der Ukraine''. Und der Arbeitgeberpräsident [[Dmytro Firtasch]] [http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/europa/europastaaten/738520_200-Tage-fuer-Masterplan.html gilt als Finanzier des Projektes.] Firtasch hat in diesem Zusammenhang erklärt: "Wir wollen mit Deutschland einen Garantiefonds über 500 Millionen Dollar schaffen, in den Großunternehmer wie Rinat Achmetow, Viktor Pintschuk, ich und andere ihr Geld investieren." Nun, 500 Millionen Dollar werden da nicht reichen, das wenigstens hat die ''Agency for the Modernisation of the Ukraine'' durchaus zutreffend erkannt. --[[Benutzer:Oberbootsmann|Oberbootsmann]] ([[Benutzer Diskussion:Oberbootsmann|Diskussion]]) 21:30, 3. Mär. 2015 (CET)
:::Na irgendwie muß Steinbrück doch jetzt einer Arbeit nachgehen. Da wird nur Geld verbrannt. Immer noch besser, [http://www.nzz.ch/international/wir-wussten-es-geht-in-die-ukraine-1.18494340 als wenn durch die Beteiligung eines Landes Menschen getötet werden].--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 15:01, 4. Mär. 2015 (CET)
::::Hättet ihr es besser gefunden wenn z.B. [[Friedrich Merz]] und [[Dirk Niebel]] das übernommen hätten, statt [[Peer Steinbrück]] und [[Günter Verheugen]]? Überigens gibt es überall in Europa "Oligarchen" aber es ist Hierzulande irgendwie kein Aufreger wenn die [[Quandt_(Familie)#Parteispenden_der_Familie_Quandt|Familie Quandt]] jedes Jahr die CDU reichlich bespendet oder wie [[Friede Springer]],[http://www.taz.de/uploads/images/624/friedespringer_angelamerkel.jpg] [[Liz Mohn]],[https://jacobjung.files.wordpress.com/2011/12/jung-bertelsmann-merkel-mohn.jpg] und Angela Merkel sich gemeinsam um die öffentliche Meinung kümmern. --[[Benutzer:Kharon|Kharon]] 09:23, 5. Mär. 2015 (CET)
:::::Einige meinen, die Sache wäre von Herrn Firtasch nur initiert worden, [http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/4679227/Ukrainische-Politiker-laestern-uber-Spindeleggers-Arbeitgeber um seine Reputation wiederherzustellen und seine Auslieferung an die USA zu verhindern.] Laut SPON [http://www.spiegel.de/politik/ausland/peer-steinbrueck-kanzleramt-sieht-ukraine-engagement-skeptisch-a-1022187.html hat das Kanzleramt Vorbehalte gegen das Engagement von Steinbrück], der wiederum soll ''Tagespauschalen in mittlerer vierstelliger Höhe'' sowie das ''Gehalt eines Bankvorstands'' erhalten. --[[Benutzer:Oberbootsmann|Oberbootsmann]] ([[Benutzer Diskussion:Oberbootsmann|Diskussion]]) 08:45, 9. Mär. 2015 (CET)

== BND Watergate ==

[http://www.sueddeutsche.de/politik/wasserschaden-in-bnd-zentrale-watergate-in-berlin-mitte-1.2378287 #watergate in Berlin-Mitte]. Das neue BND Gebäude soll eines der sichersten sein, werden und trotz Kameras und Sicherheitsdienst lassen sich dort unbeobachtet Wasserhähne klauen. Wohl mehr ein politisches Statement als ein reiner Diebstahl. Peinlich finde Ich es allemal.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 18:12, 5. Mär. 2015 (CET)
:Wo war [[Tom Cruise]] am 3. März? --[[Benutzer:Kharon|Kharon]] 12:07, 6. Mär. 2015 (CET)
Wenn du so fragst, vermute Ich mal in Berlin.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 12:52, 6. Mär. 2015 (CET)
::Eben, sie ''lassen'' sich die Wasserhähne klauen. [https://www.youtube.com/watch?v=Qr2bSL5VQgM Man weiß ja nie, was da dann aus den gestohlenen BND-Hähnen so sprudelt...]--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 13:54, 6. Mär. 2015 (CET)
:::Die Brüder spionieren im Ausland und zuhause klaut ihnen der Fuchs die Hühner … ! Bei den Baustellen eigentlich schon ein wenig der traurige Alltag, doch zuständig für die Überwachnung und haftbar für den Schaden wären im Prinzip die beteiligten Bauunternehmer, bzw. der Generalunternehmer. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 09:24, 7. Mär. 2015 (CET)
::::Falls man sich als Geheimdienst bei so einem Bau völlig auf irgendwelche Baunternehmer verlässt, was die Überwachung betrifft, ist das wohl fahrlässig. Der NSA wäre das wohl nicht passiert. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 09:51, 7. Mär. 2015 (CET)
Putin hat dazu angestiftet. Er wurde eifersüchtig, weil die BRD-Staatssicherheit einen größeren Protzbau bekommt als die Lubjanka. --[[Spezial:Beiträge/188.61.89.33|188.61.89.33]] 12:32, 7. Mär. 2015 (CET)
:Dann bekommen seine Leute jetzt neue Wasserhähne?--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 13:04, 7. Mär. 2015 (CET)
::... zurück. Weil der BND hatte sie in Moskau geklaut. Baukostenüberschreitung, und so. --[[Spezial:Beiträge/188.61.89.33|188.61.89.33]] 13:08, 7. Mär. 2015 (CET)
:::Und wahrscheinlich ist das Haus auch schon vom Keller bis zum Dach verwanzt, vom Freund und Feind! Da hat die Spühlung vielleicht gut getan. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 06:35, 8. Mär. 2015 (CET)
:Und was sagt es uns, dass der BND für die Zentrale in Berlin mehr Bürofläche bekommt (260 Tsd. m2) als die CIA in Langley (2,5 Mio sq.ft.) ??? --[[Spezial:Beiträge/188.61.89.33|188.61.89.33]] 20:28, 8. Mär. 2015 (CET)
::Aber das ist doch gut so, dann können sie schön zuhause bleiben, auf das Hausgeflügel aufpassen und müssen sich nicht im Ausland herumtreiben, wo sie nur Unfug anstellen könnten. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 06:07, 9. Mär. 2015 (CET)
::Nicht viel, mit allen Außenstellen hat die CIA trotzdem mit Sicherheit ein Vielfaches der gesamten BND-Bürofläche. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 16:18, 9. Mär. 2015 (CET)
:::Sehr viel, denn auf 260.000 Quadratmetern bringen die Amis locker 20.000 Mitarbeiter unter. Hat beim BND jeder noch seine eigene Badewanne? Das würde auch die vielen Wasserhahnen erklären, die man abschrauben kann. --[[Spezial:Beiträge/46.253.188.172|46.253.188.172]] 17:45, 9. Mär. 2015 (CET)
::::13 m² pro Mitarbeietr reicht sicher leicht aus, wenn man nur die Fläche der Arbeitsplätze berücksichtigt, aber Geheimdienste haben auch sehr viele Akten, die sehr lange archiviert werden müssen, das braucht sicher auch viel Platz. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 18:15, 9. Mär. 2015 (CET)
:::::Ah, sorry. Ich dachte, der BND benutze Computer. --[[Spezial:Beiträge/46.253.188.172|46.253.188.172]] 18:23, 9. Mär. 2015 (CET)
::::::Ja, die benutzt er sicher, aber das bedeutet nicht unbedingt, dass alles digitalisiert ist (auch die alten Sachen). --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 18:38, 9. Mär. 2015 (CET) PS: [http://www.bnd.bund.de/DE/Einblicke/Neubau_der_Zentrale/Fakten_neue_Zentrale/fakten_zentrale_node.html;jsessionid=416832C0645B8A813DE29F0D8800C7C3.2_cid386 der BND schreibt]: "Bruttogeschoßfläche ca. 260.000 m²". Die "Hauptnutzfläche" sind laut dem nur ca. 100.000 m², wobei ich nicht weiß, was da dazu zählt, zur Bruttogeschoßfläche zählen [[Geschossfläche|laut Wikipedia]] aber auch Parkgaragen, Gänge, WCs, Abstellkammern, usw. und sogar die Wände. Jedenfalls steht dort auch was von 58.000 Möbelstücken, die beim Umzug mitgenommen werden, also kommt mir eine Nutzfläche von 100.000 m² nicht übertrieben vor... --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 18:49, 9. Mär. 2015 (CET)
:::::::58 Tsd. Möbelstücke bei 4 Tsd. Mitarbeitern. Gestern noch ein Geheimdienst, heute schon ein Möbelhaus? --[[Spezial:Beiträge/188.60.3.78|188.60.3.78]] 19:05, 9. Mär. 2015 (CET)
Wegfliegen können sie nicht, der neue Flughafen ist noch nicht ganz fertig.--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 15:14, 9. Mär. 2015 (CET)

== Gute und schlechte Nachricht zum Frauentag ==

[[Der Spiegel]] berichtet in der neuesten Ausgabe, dass Frauen immer noch deutlich weniger verdienen als Männer - und dass es in Deutschland noch wesentlich deutlicher ist als in anderen europäischen Ländern. Saudiarabien ist damit nicht gemeint. Die gute Nachricht dazu: in der Wikipedia besteht gar kein Unterschied zwischen Frau und Mann, wenigstens bei der Bezahlung: Null : Null! Und das ist auch gut so! Schönen Sonntag für alle, und die Blumen nicht vergessen - für den baldigen Frühling und für <s>beide</s> alle Geschlechter. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 09:11, 8. Mär. 2015 (CET)
:Hmmmm ... wer heute seiner Frau Blumen schenkt (schenken muss), hat den Rest des Jahres etwas falsch gemacht.... <small style="color:grey">'''FIFTY&nbsp;SHADES'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 09:42, 8. Mär. 2015 (CET)
:Blumen finde ich völlig sexistisch! Jetzt, wo die Damen in den Aufsichtsräten sitzen, wäre eine gute Flasche Wein oder Cognac angebrahcter. --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E4E:F9A4:B133:5D56:17FC:9CDC|2003:76:E4E:F9A4:B133:5D56:17FC:9CDC]] 11:09, 8. Mär. 2015 (CET)
::+3 Blumen sind - funktionell betrachtet - die Geschlechtsteile von Pflanzen.
::Würde man auch nur im entferntesten daran denken, einer Person - aus welchem Grund auch immer!!! - ein Bündel Tiergeschlechtsteile zu überreichen?
::Wohl nicht. Madame hat seit Jahrzehnten keine Blumen - oder anderes Abgeschnittenes - mehr bekommen und trotzdem blüht und gedeiht sie... <small style="color:grey">'''FIFTY&nbsp;SHADES'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 13:12, 8. Mär. 2015 (CET)

:::'' Die gute Nachricht dazu: in der Wikipedia besteht gar kein Unterschied zwischen Frau und Mann, wenigstens bei der Bezahlung: Null : Null!'' Das widerspricht allen Studien: Mehr Frauen als Männer leisten leisten doch Freiwilligenarbeit. Bei uns ist es umgekehrt...--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 21:12, 8. Mär. 2015 (CET)
::::Ja, die Frauen richten im Spital die Blumen und die Rolatoren zuercht, sie helfen den Kindern und sonst an anderen Stellen, ich habe selbst immer in div. Projekten für Freiwillige mitgearbeitet, es mangelt gar nicht an Frauen, aber sie sind oft vor allem an den Orten, wo wieder die Männer selten sind und wahrscheinlich ist es auch gar nicht so schlecht so. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 21:24, 8. Mär. 2015 (CET)
:::::Immer diese Klischees! Frauen, Blumen, Kinder... was ein Blödsinn. Genau so ein Quatsch wie "Frauen gehören an den Herd". Wie hoch ist denn der Anteil der Frauen an den Sterneköchen in Deutschland? Oder an den Stahlkochern? Dürfte gen Null tendieren, oder? Von wegen Frauen an den Herd. Die können wahrscheinlich gar nicht kochen. --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E4E:F9A4:9558:8DE3:60F5:C852|2003:76:E4E:F9A4:9558:8DE3:60F5:C852]] 01:16, 9. Mär. 2015 (CET)
:::::Mit Stahlkochern kenne ich mich nicht so gut aus. Sind die Frauen da nicht eher die Ingenieurinnen, die Anweisungen geben? Mit den Sterneköchinnen irrst Du Dich definitiv. Da gibt es so einige. Rollatoren reparieren machen eher Männer. Und kürzlich hatte ich an einer Untersuchung im Spital ne Oberärztin, die sah aus ob sie noch studiert. Der Assistenzarzt hat sie ernst genommen...--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 02:16, 9. Mär. 2015 (CET)
::::::Ich glaube, ich bin hier nicht derjenige, der sich irrt. Auch bei den Stahlkochern laufen wenig Ingenieurinnen rum, wie es generell der Fall ist. <small> [http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/frauen-sind-in-ingenieurberufen-jedoch-immer-noch-in-der-minderheit-a-859442.html zufällig ausgewählte Quelle]</small>. Zu den Sterneköchen in Deutschland: 3-Sterne-Köche: 11, davon 0 weiblich, 2-Sterne-Köche: 45, davon 1 weiblich, 1-Sterne-Köche: 243, davon 5 weiblich <small>[http://www.restaurant-ranglisten.de/who-is-who/sternekoeche/deutschland/stars/1/ zufällig ausgewählte Quelle]</small> Was mir jetzt die Rollatoren und die Oberärztin sagen sollen? Dass Frauen sich eher die bequemen Jobs suchen und die anstrengenderen den Männern überlassen? Doch zu den Ärztinnen, die krebsen eher weiter unten: ''"[http://www.aerzteblatt.de/bilder/2008/03/img128549.gif Einbruch in die Männerdomäne – aber nur bis zu einer bestimmten Hierarchiestufe. Frauen auf dem Chefarztsessel sind noch immer die Ausnahme.]"'' <small>[http://www.aerzteblatt.de/archiv/59406/Arztberuf-Die-Medizin-wird-weiblich zufällig ausgewählte Quelle]</small>. --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E4E:F9A4:F906:37EF:25D9:BE5F|2003:76:E4E:F9A4:F906:37EF:25D9:BE5F]] 09:45, 9. Mär. 2015 (CET)
::::Falsch, der Unterschied ist sogar noch deutlich groesser. Laut Spiegel bekommen Maenner gut 20% mehr Gehalt in vergleichbaren Jobs. Bei Wikipedia sind es dagegen sogar 50% mehr: 0 * 1.5 = 0 qed. Sollte man nicht eine Class Action in den US beginnen? -- [[Spezial:Beiträge/83.167.60.90|83.167.60.90]] 09:37, 9. Mär. 2015 (CET)
:Die Männer versuchen schon seit ewig tapfer beim Kindermachen ohne Frauen auszukommen, aber es gelingt noch nicht so ganz, dagegen machen die Frauen die Männer fast überall nach, sie boxen sogar und fahren Autorennen, oft besser als die Männer, zum Kindermachen brauchen sie den Mann nur in minimaler Menge, aber immerhin. Die Kinder sehen es vielleicht anders. Traditionen sind nur dann gut, wenn man sie auch immer wieder neu in Frage stellen kann und nicht dazu missbraucht, nur den uralten Mist immer zu verteidigen. Blumen sind eigentlich immer gut, aber am wenigsten auf dem Friedhof, am schönsten im Garten oder in der Wiese. Ich finde es ganz gut, wenn Frau den Mann ergänzt und umgekehrt, sogar eine gemischte Fussballmannschaft finde ich ganz richtig, wenn sie nicht zur Pflicht wird. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 06:00, 9. Mär. 2015 (CET)
::Richtig, gerade im Fußball sind Frauen spätestens seit der letzten Frauen-WM mittlerweile nicht mehr wegzudenken. [http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/salvo-sports-waschanleitung-entfacht-shitstorm-a-1022457.html Laut eines Trikotherstellers besonders nach dem Spiel]. --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E4E:F9A4:F906:37EF:25D9:BE5F|2003:76:E4E:F9A4:F906:37EF:25D9:BE5F]] 09:58, 9. Mär. 2015 (CET)
:::''Wie hoch ist denn der Anteil der Frauen an den Sterneköchen in Deutschland? Oder an den Stahlkochern? Dürfte gen Null tendieren, oder?'': Ich hatte ja eine Frage gestellt. Wenn ich wählen müsste, würde ich den Ing-Job wahrscheinlich auch dem des Stahlkochers vorziehen. Weil es nicht nur physisch bequemer, sondern einfach schlauer ist, eine bessere Ausbildung zu haben und hat also erst mal weniger damit zu tun, dass Frauen sich bequeme Jobs suchen und die anstrengenden den Männern überlassen. Die verlinkte Quelle widerlegt, dass es praktisch keine Sterneköchinnen gibt. Abgesehen davon sind die Sternchen nur ein Indiz, dass jemand kochen kann. Es soll Leute geben, die das ohne auch sehr gut machen. Ob die Oberärztin ein leichteres Berufsleben hat, als ein Rollstuhlmechaniker, müsste untersucht werden, ich glaube eher nicht. Bestimmt nicht, ehe sie die Position erreicht hat. Deine willkürliche Quelle zeigt vor allem eine Ressourcenverschwendung auf. Mir persönlich ist es wurscht, ob die Person auf dem Chefarztsessel männlich oder weiblich ist. Sie muss den Job können. Von den unteren Hierachiestufen kommen jedenfalls viele zu uns nach CH. Auch dafür wird es wohl Gründe geben, aber das ist eine ganz andere Baustelle.--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 13:30, 9. Mär. 2015 (CET)
::::Nein, Du hattest keine Frage gestellt, Du hast behauptet: ''"Mit den Sterneköchinnen irrst Du Dich definitiv. Da gibt es so einige."'' Die Frage hatte ich gestellt: ''"Wie hoch ist denn der Anteil der Frauen an den Sterneköchen in Deutschland? Oder an den Stahlkochern? Dürfte gen Null tendieren, oder?"''. Bei einem Verhältnis von 299:6 sind wir bei rund 2%, das ist für mich gegen 0 tendieren ;) Klar können Frauen auch kochen, aber dann wohl nicht so gut, wie es das Klischee ist. Ich zumindest kenne es auch in vielen Privathaushalten, dass dort der Mann kocht.
::::Klar ist es besser, eine bessere Ausbildung zu haben. Studieren deswegen mehr Männer als Frauen oder wie soll ich Deine Aussage interpretieren?<small>[https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/BildungForschungKultur/Hochschulen/Tabellen/FrauenanteileAkademischeLaufbahn.html zufällig ausgewählte Quelle, nicht willkürlich. Kannst gerne eine bessere Quelle suchen.]</small>
::::Wenn Du meine Quelle, wie z.B. das Ärzteblatt und die darin enthaltene Grafik vom statistischen Bundesamt als willkürlich bezeichnest, dann bring doch bitte eine bessere Quelle, die das widerlegt. Danke. --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E4E:F9A4:F906:37EF:25D9:BE5F|2003:76:E4E:F9A4:F906:37EF:25D9:BE5F]] 13:49, 9. Mär. 2015 (CET)
Weder aus’m ''Spiegel'', noch aus’m ''Ärzteblatt'', und zudem gänzlich unverifiziert aus’ner gestrig-heimisch-privat erhaltenen ''Sonntagswort-zum-Frauentag''-Rundmail eines lokalen Aktionsbündnisses abgeschrieben:
{{zitat|Wenn ein Mann eine Aufgabe ebenso gut erledigt wie eine Frau, dann sollte er auch ebenso viel bezahlt bekommen.|Celeste Holm|<small>(1917–2012)</small>}}
Wer wissen will, ob die weise Zitatgeberin etwa Philosophin oder dergleichen gewesen sei, schaue bitte selber nach. Das Zitat jedenfalls gehöret eingemeißelt über jedweden Unternehmenseingang, ''Howgh!'' --[[Benutzer:Jocian|Jocian]] 14:43, 9. Mär. 2015 (CET)
:Ist das wie das Merkel-Zitat nach den Frauen-FB-weltmeistern? Warum sollen die Herren nicht auch schaffen können, was die Damen erreicht haben? (Da sind bestimmt in der CDU-Fraktionen einigen Herren die Prothesen zerbrochen...) <small style="color:grey">'''FIFTY&nbsp;SHADES'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 17:15, 9. Mär. 2015 (CET)

== iPhone wird wasserdicht ==

Was für ein großer Schritt für die Menschheit, nachdem die Konkurrenz schon die Nase vorne hatte, kommt die Welle wahrscheinlich über die ganze Unterhaltungselektronik. Endlich kann man in der Badewanne oder am Pool auch sicher durch den Web surfen, telefonieren und facebooken, sogar in der Wikipedia editieren, der Sommer kann kommen! Und der BND kann seine Wasserhühner vergessen. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 09:54, 9. Mär. 2015 (CET)

:Vllt interessiert den BND da [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Auskunft/Archiv/2015/Woche_03#Brennbarkeit_von_Flatulenz das]? --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 10:38, 9. Mär. 2015 (CET)
== Aufgefallen ? ==

Was hat der Amokschütze von Uherský Brod (8 Tote) gegenüber den Medien - und damit auch bezüglich Wikipedia - ''falsch'' gemacht? Und was lernen wir daraus. <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 07:28, 27. Feb. 2015 (CET)
:Du meinst, er hätte zuvor den Arikel [[Amoklauf von Uherský Brod]] erstellen sollen, der wäre mit SLA weggewischt, dann hätte er hier im Wikipedia-Café, statt in dem Café „Družba“ (bedeutet: ''Freundschaft'') sein Leid erklären können (man wollte ihn eben sein Waffenschein einziehen - wegen seiner mentaler Störung!) und wir hätten ihn darauf die Moorhühnerjagt fürs heimische PC empfohlen? -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 08:02, 27. Feb. 2015 (CET)
::Nein, das ist es nicht. Ich gebe einen Tip: Hat Obama schon in Uherský Brod angerufen? <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 08:26, 27. Feb. 2015 (CET)
:::<small>Wo ist Uherský Brod und wie ist die Vorwahl von Ungarn? -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 08:31, 27. Feb. 2015 (CET)</small>
:Da fallen mir verschiedene Verbesserungsvorschläge ein
a)Sommerloch abwarten - Schon Kopenhagen lag einfach zeitlich zu nahe an Paris.
b)Konvertieren zur Religion seiner Wahl
c)örtliche Waffenfabrik überfallen http://radio.cz/de/rubrik/wirtschaftsmagazin/mexikanische-polizei-setzt-auf-tschechische-waffen-aus-uhersky-brod--[[Spezial:Beiträge/91.32.97.199|91.32.97.199]] 08:34, 27. Feb. 2015 (CET)
::Das Timing bei der Zerstörung der assyrischen Statuen war einfach viel besser. Die Zerstörung Timbuktus und der Budhastatuen in Afghanistan sind schon eine Weile her, lassen sich aber problemlos wieder abrufen. Der IS hat jetzt auch eine Götzenumsturzaktion vorzuweisen und braucht sich von den Taliban und Boko haram nicht mehr vorwerfen lassen, in dieser Hinsicht, zu lasch zu sein. Würden die jetzt anfangen jede Woche ein paar unwiederbringliche Kunststücke zu zerstören, würde sich auch das schnell abnutzen. Außerdem kann man handlichere Stücke ja auch gut verkloppen und jeder der bei diesen Geschäften mitmacht, kann das guten Gewissens tun, er rettet sie ja vor den Barbaren.--[[Spezial:Beiträge/91.32.97.199|91.32.97.199]] 08:34, 27. Feb. 2015 (CET)
:::Gestern gelesen: Der Islamische Staat scheint den Klimawandel abgestellt zu haben. Seit die von sich Reden machen, gibt es den praktisch nicht mehr.
:::Jede Sache hat also eine ''gute'' und eine ''schlechte'' Seite... <small style="color:grey">'''''FIFTY&nbsp;SHADES'''''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 09:22, 27. Feb. 2015 (CET)
:Er hätte den Artikel und seine Beweggründe vorab auf seiner Benutzerseite anlegen können. Irgendwann hätte man den und somit die Antworten auf alle offenen Fragen gefunden. Irgendwo sollen in der Wikipedia ja auch schon die Artikel [[Sinn des Lebens]] und [[Weltformel]] in der Endfassung vorliegen.... --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E44:FB27:5D74:BA3A:CC7F:6C66|2003:76:E44:FB27:5D74:BA3A:CC7F:6C66]] 09:18, 27. Feb. 2015 (CET)
:: In dem Zusammenhang: [[Jihadi John]] hat noch keinen Eintrag. Was macht der Mann nur [https://www.google.de/search?q=Jihadi+John falsch]? --[[Benutzer:Sakra|Sakra]] ([[Benutzer_Diskussion:Sakra|Diskussion]]) 09:54, 27. Feb. 2015 (CET)
:::Kurze Antwort: alles! Aber wir wahrscheinlich auch. Den Wikipediaartikel wird der <s>IS</s>GB-Killer sicher bald auch haben. In en: und 9 weiteren Sprachen hat er bereits seinen Artikel samt Foto. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 10:14, 27. Feb. 2015 (CET)
:::: Naja, wen wundert´s, denn wie heißt es im DACH-Raum so schön: Ein verwirrter Spinner, ein bedauernswerter Einzelfall, hat absolut nichts mit dem Islam zu tun. Bitte gehen Sie weiter... --[[Benutzer:Sakra|Sakra]] ([[Benutzer_Diskussion:Sakra|Diskussion]]) 10:25, 27. Feb. 2015 (CET)
:::::Und das ist auch so, zeitgleich demostrierten in Brünn ein paar Pegida-Nachahner gegen Islam in Tschechien, der jedoch in Tschechien noch weniger eine Rolle spielt, als etwa in Dresden, und ein Einzelner, Zdeněk Kovář aus der Provinz zeigt der ganzen Welt: ''Wir brauchen kein Islam!'' wir können doch so was Brutales ja auch. Was wir in Syrien erleben, das war etwa bei der Reformation in Europa so ähnlich, was wir in der Ukraine heute beobachten können, das war über Jahrtausende auch anderswo eigentlich die schreckliche „Normalität“: wie Staatsgrenzen entstehen und Staaten untergehen... Religion - egal welche - und Patriotismus sind immer wieder nur die lieblichen Masken der Räuber. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 11:13, 27. Feb. 2015 (CET)
::::::Vor allem wird in Tschechien nicht so lange gestreichelt und gefackelt mit den Islamisten. Die dortige Polizeiführung hat jedenfalls keine Hemmungen davor, eine Moschee von der [[Útvar rychlého nasazení|URNA]] stürmen zu lassen, wie vor einigen Monaten in Brünn. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 11:56, 10. Mär. 2015 (CET)
:::[[Jihadi John]] hat jetzt seinen Eintrag, also hat er doch alles richtig gemacht. Wir (und andere) lernen: Wenn man sonst nichts zustande bringt, um die Relevanz für die Verewigung in der Wikipedia zu erlangen, greift man künftig einfach zum Messer und schneidet ein paar Köpfe ab :). --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E44:FB27:5D74:BA3A:CC7F:6C66|2003:76:E44:FB27:5D74:BA3A:CC7F:6C66]] 18:03, 27. Feb. 2015 (CET)
:Der Ortsartikel [[Uherský Brod]] verdient ein bisschen mehr Aufmerksamkeit. Anscheinend befindet sich dort eine der wichtigsten Fabriken für Fausfeuerwaffen der tschechischen Republik, was womöglich auch für den aktuellen Fall nicht ganz unerheblich ist. --[[Benutzer:El bes|El bes]] ([[Benutzer Diskussion:El bes|Diskussion]]) 15:53, 28. Feb. 2015 (CET)
::Ja klar, die CZ 75B und Alfa 820 aus der weltberühmten Zbrojovka, auch mal als Reichswerke Hermann Göring firmiert. Ein Stolzer Betrieb und ein trauriger Fall, dabei heißt der ''Café Družba'' heißt eigentlich „Zur Freundschaft“! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 05:43, 2. Mär. 2015 (CET)

== Volkes Stimme ==

Wer hat eigentlich mit dem Schwachsinn angefangen, willkürlich Leuten auf der Strasse ein Mikrofon vor die Nase zu halten und nach ihrer Meinung zu Gottweisswas zu fragen? Den Reporter interessiert es nicht, die Redaktion nicht, den Leser / Zuschauer / Zuhörer erst recht nicht und präsentiert wird sowieso nur der dämlichste oder peinlichste Beitrag. Was soll das also? - Leute, es NERVT!--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 12:57, 5. Mär. 2015 (CET)
:schließlich schaut es ja auch am Ende niemand an! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 13:22, 5. Mär. 2015 (CET)
::Es ist nicht des "Volkes Stimme", es ist des Senders Stimme. So wie es die Werbekunden am besten haetten. Und das ist schlicht gefaked, die Menschen mit den duemmlichen Antworten (deren Gesichter sich gelegentlich wiederholen) werden vom Sender bezahlt. --[[Benutzer:Nurmalschnell|Nurmalschnell]] ([[Benutzer Diskussion:Nurmalschnell|Diskussion]]) 13:42, 5. Mär. 2015 (CET)
:::Das ist genauso wie mit den diversen Bewertungsportalen im Internet oder den Priduktbewertungen bei den Online-Versandhändlern: Das kann man alles in der gewünschten Menge kaufen und besitzt keinerlei Aussagekraft. http://xkcd.com/1098/ --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 13:48, 5. Mär. 2015 (CET)
:Lösung: einfach die ganzen Trash-Privatsender aus dem Programmspeicher löschen, dann zappt man auch nicht mehr versehentlich drüber. --[[Benutzer:El bes|El bes]] ([[Benutzer Diskussion:El bes|Diskussion]]) 14:44, 5. Mär. 2015 (CET)
::Ja, wenn es nur nach mir ginge... Die Unsitte gibt es übrigens bis hin zur Lokalzeitung und zum Lokalsender. Ich glaub nicht, dass die dafür jemanden anstellen. Aber der Einwand ist berechtigt: Volkes Stimme ist es wirklich nicht, zumindest nicht ausschließlich. Zumindest gibt es berufliche Perspektiven: "Was willst Du später einmal werden?" "Dummkopf beim Fernsehen." Ist sogar weniger Aufwand als Leiche im Krimi spielen, wenn man die Vorbereitung einrechnet. So, jetzt geh ich nachschauen, ob mich mein Artikel wieder versteht.--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 17:47, 5. Mär. 2015 (CET)
::::Mit "Trash-Privatsendern" hat das nichts zu tun. Die "öffentlichen" Sender haben doch schon immer den (selektierten und zur gewollten Aussage passenden) Mann von der Straße gezeigt. Noch in schwarz weiß wollte der Mann von der Straße Rudi Dutschke in die G**kammer schicken und bei Thomas Gottschalks "Na sowas" schwärmten Teenager in den 80ern von den Tanzkünsten der N**ger. Aber Abschalten ist schon ein guter Tipp. Wieso schaut überhaupt jemand TV life und zappt? Es gibt doch diese Erfindung mit Namen Videorekorder...--[[Benutzer:Wikiseidank|Wikiseidank]] ([[Benutzer Diskussion:Wikiseidank|Diskussion]]) 21:02, 5. Mär. 2015 (CET)
:::::Hach Wikiseidank, was ist dein Problem mit dem Wort "Neger"... nur weil die Kindergartentussi gesagt hat, das dürfe man nicht sagen? Es kommt vom Lateinischen für "Schwarzer". Und das sind sie ja. --[[Spezial:Beiträge/46.253.188.172|46.253.188.172]] 18:55, 10. Mär. 2015 (CET)

== „Verhaften Sie die üblichen Verdächtigen!“ ==

Eine ganze Woche haben sie gebraucht und schon haben sie sie geschnappt: [http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/schlaglichter_nt/article138176228/Verdaechtige-im-Mordfall-Nemzow-in-Moskau-festgenommen.html Verdächtige im Mordfall Nemzow in Moskau festgenommen]. Genau, wie's der Chef gesagt hat! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 07:23, 8. Mär. 2015 (CET)
:Und man holt sie immer aus dem Kaukasus. Welche Reputation hat "der Kaukasus" in Russland? ''Mountain people'' ? <small style="color:grey">'''FIFTY&nbsp;SHADES'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 09:41, 8. Mär. 2015 (CET)
::Du meinst, so wie die Bayern in Deutschland? --[[Spezial:Beiträge/46.253.188.172|46.253.188.172]] 11:24, 8. Mär. 2015 (CET)
:::Könnte man das ... indirekter ... formulieren? <small style="color:grey">'''FIFTY&nbsp;SHADES'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 13:14, 8. Mär. 2015 (CET)
::::Na ja, der Stalin und so mancher von seinen Freunden waren auch von dort, denn Kaukasus ist eine tolle Quelle, es hat Gletscher, Schnee, Öl, Tee, Wein und Meer, nicht zuletzt auch schöne Frauen, schon die alten Griechen wussten das. Wir sollten staunen, dass es diesmal nicht Obama, Merkel, Nato- oder Euro-Agenten sind. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 14:28, 8. Mär. 2015 (CET)
:[http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/top_news/740019_Hauptverdaechtiger-im-Nemzow-Mord-offenbar-gefoltert.html Die alten Methoden], auch am 11. März 2015! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 11:49, 11. Mär. 2015 (CET)

== "Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen." ==
[[Datei:Robidog.jpg|miniatur|120px|left|<s>[[Robidog]]</s> „Robi People“ auch für die Berge?]]
[[Datei:Reinhold Messner in Koeln 2009 (02).jpg|miniatur|hochkant]]
Wenn das Sprichwort stimmt, dann haben wir [http://www.spektrum.de/news/anruechiges-problem-zu-viele-exkremente-am-mount-everest/1335617?utm_source=zon&utm_medium=teaser&utm_content=feature&utm_campaign=ZON_KOOP ihn enttarnt!] --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E4E:F9A4:7413:6A3C:D122:23F4|2003:76:E4E:F9A4:7413:6A3C:D122:23F4]] 17:41, 9. Mär. 2015 (CET)

:Ein [[TOI TOI & DIXI Sanitärsysteme|Vorschlag]] für die Bergwacht, und wer nach oben will, soll zuerst unten anfangen mit Sammeln, die Felder der Bergbauern können den Dünger sicher gut gebrauchen. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 08:19, 10. Mär. 2015 (CET)
::Dixiklos auf allen lagern würden jedenfalls das Problem sicher stark reduzieren, von den Leuten kann man wohl kaum verlangen, dass sie ihre Ausscheidungen wieder einsammeln, eventuell könnte man für die Zeit, die nicht im Lager verbracht wird, ein portables und verschließbares [[Töpfchen]] für die Bergsteiger vorschreiben (falls sowas noch nicht erfunden ist, sollte es nicht so schwer sein, sowas zu erfinden). --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 09:22, 10. Mär. 2015 (CET)
:::[http://www.spiegel.de/video/mountainbike-rennen-in-utah-dokumentiert-mit-helmkamera-video-1526753.html Man(n) muss gar nicht so schrecklich hoch klettern], na hoffentlich habe die eine dichte Hose an! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 21:36, 10. Mär. 2015 (CET)

== Wie geschmiert ==

[http://www.blick.ch/news/ausland/seit-seinem-besuch-in-der-gleitmittel-fabrik-der-weisse-kim-ist-immer-froehlich-id3063261.html Er lacht schon wieder!] (... im Bild rechts). Zu beachten, das jubelnde Volk neben dem glücklichen Staatschef, auch die Kleidergröße ist deutlich! -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 08:15, 10. Mär. 2015 (CET)
: Gerade mal ein paar Regimegegner verwurstet und sich freuend darauf, was er mit dem Gleitmittel alles anstellen kann? --[[Spezial:Beiträge/46.253.188.172|46.253.188.172]] 10:15, 10. Mär. 2015 (CET)
::Was habe ich verpasst? Hat der Mainstream ihn nicht gerade noch "seit Wochen" vermisst? Wir haben ja leider nur die Fotos, aber aufgrund derer ist er wohl der fröhlichste "Diktator", mit der stylischsten Frisur jemals. Ist trotzdem interessant zu sehen, dass immer wieder solche Fotos bzw. viel öfter Fotoshops von ihm bzw. seinem Vorgänger durch die Hipsterblogs wandern - eigentlich oft schon rassistisch, weil den Kulturkreis lächerlich machend, obwohl sich die "rebellischen SchleckMischwerk"-Hipsters selbst so tolerant wähnen.--[[Benutzer:Wikiseidank|Wikiseidank]] ([[Benutzer Diskussion:Wikiseidank|Diskussion]]) 11:20, 10. Mär. 2015 (CET)
:Ist das nicht der Typ aus der weltbekannten Produktionsstättenbesichtigerfamilie? --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E4E:F9A4:65BC:6F70:70F3:15F5|2003:76:E4E:F9A4:65BC:6F70:70F3:15F5]] 11:36, 10. Mär. 2015 (CET)
::Wahrscheinlich wird da die Haarpomade gemacht, Speialmischung, die ein Dauerlächen verursacht. Hat man den Spassvogel eigentlich noch nie unter Unesco-Schutz stellen wollen? [[Weltkulturerbe]]: [[Realsatire]] eines Staatmannens, denn man könnte unschwer zu jedem seiner Bilder auch ein entsprechendes Bild von anderen (lächenden) Politikern ergooglen, und wenn es ein Volkshochschulkurs für Diktatoren gibt, ist es für die StudenInnen sicher ein schönes Anschauungsbeispiel. ''Wie werde ich Volksführer in 30 Tagen.'' Oder so ähnlich ... -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 20:18, 10. Mär. 2015 (CET)
:[http://derstandard.at/2000012542883/Deutsche-Regierung-veroeffenlicht-Daten-ueber-Waffenexporte z.B.: hier!] oder [http://derstandard.at/2000012754957/Die-Luft-in-Deutschlands-Grosser-Koalition-wird-dicker da] könnte man das Lächeln noch üben. Auch [http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/top_news/739793_Offenbarungseid-fuer-Athen.html er] kann noch was lernen. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 08:31, 11. Mär. 2015 (CET)

== warum ist E10 Benzin teuerer in der Herstellung? ==

hab hier so einen Kommentar gelesen dass das E10 benzin von der regierung künstilich billig gehalten wird [http://www.talkteria.de/forum/topic-159506.html] --[[Spezial:Beiträge/185.51.85.65|185.51.85.65]] 08:41, 10. Mär. 2015 (CET)

hab hier so einen Kommentar gelesen, dass Giftstoffe durch Cemtrails von der regierung in die atmosphäre gebracht werden [http://www.allmystery.de/themen/gg3651] --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E4E:F9A4:65BC:6F70:70F3:15F5|2003:76:E4E:F9A4:65BC:6F70:70F3:15F5]] 09:14, 10. Mär. 2015 (CET)
:@185...: solche Foren sind keine zuverlässige Quelle. Ethanol war aber als Kraftstoff schon billiger als Benzin, bevor bei der Besteuerung Umweltaspekte berücksichtigt wurden (natürlich nur in den Ländern, in denen er damals schon verfügbar war, z.B. [[Südamerika]]). Es kann aber sein, dass E10 derzeit in Europa wirklich etwas teurer in der Herstellung ist, weil durch die EU-Vorschrift der bedarf an den entsprechenden Agrar-Rohstoffen höher geworden ist, was gemäß [[Angebot und Nachfrage]] deren Preis erhöht und andererseits der [[Ölpreis]] derzeit sehr niedrig ist, wobei letzteres aber ziemlich sicher nicht lang anhalten wird.
:@2003:..: Siehe Wikipedia-Artikel [[Chemtrail]]. Da sind die wichtigsten Argumente der Befürworter und Gegner dieser Theorie zusammengefasst. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 09:31, 10. Mär. 2015 (CET)
::PS: nochmal zu E10: [[:en:Ethanol_fuel#Reduced_petroleum_imports_and_costs]] spricht dafür, dass Ethanol billiger in der Produktion ist als Benzin, wenn man die Rohstoffpreise berücksichtigt. Da E10 Benzin mit 10% Ethanol ist, müsste das für E10 auch gelten. Außer da sind noch irgendwelche teuren Zusatzstoffe drin, die weder im normalen Benzin noch im reinen [[Ethanolkraftstoff]] enthalten sind. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 09:46, 10. Mär. 2015 (CET)
:Um es auf den Punkt zu bringen: E5 ist im Verkauf teurer, weil die Konzerne gesetzlich verpflichtet sind, eine Biokraftstoffquote von 6,25% zu erreichen. Das geht nur über den Preis, also macht man E5 teurer als E10. Sonst kauft keiner die Plörre. @MrBurns: Ich kenne die Argumente zu den Chemtrails. Das Beispiel sollte nur verdeutlichen, dass man nicht alles glauben soll, was man in Foren liest. --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E4E:F9A4:65BC:6F70:70F3:15F5|2003:76:E4E:F9A4:65BC:6F70:70F3:15F5]] 09:52, 10. Mär. 2015 (CET)
::Das kommt sicher noch dazu, aber laut [[:en:Ethanol_fuel#Reduced_petroleum_imports_and_costs]] sollte auch die Herstellung von E10 (inkl. Rohstoffkosten) etwas billiger sein als E5. Zunindest in den USA, aber ich glaube nicht, dass das hier so viel anders ist. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 09:56, 10. Mär. 2015 (CET)
:::Im Link wird der Preis von 2008 zugrunde gelegt, da kostete Rohöl etwa doppelt soviel wie heute. Ich denke nicht, dass die Zahlen so einfach auf heute übertragbar sind. Bioethanol kostet an Tankstellen für Endverbraucher heute knapp 1,- Euro. E5 mit einem Ethanolanteil von 5% etwa 1,35 Euro. Ist also eine recht knappe Kiste. --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E4E:F9A4:65BC:6F70:70F3:15F5|2003:76:E4E:F9A4:65BC:6F70:70F3:15F5]] 10:26, 10. Mär. 2015 (CET)
:::P.S.: Ganz vergessen: Die Mineralölsteuer muß man vom Super auch noch runterrechnen, um vergleichen zu können. Dann ist derzeit wohl Ethanol teurer. --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E4E:F9A4:65BC:6F70:70F3:15F5|2003:76:E4E:F9A4:65BC:6F70:70F3:15F5]] 10:27, 10. Mär. 2015 (CET)
::::Für langfristige Planungen ist der aktuelle Ölpreis nicht so relevant. Es ist soviel ich weiß unumstritten, dass der Ölpreis wieder deutlich steigen wird, soviel ich weiß gehen die meisten Experten von min. 100$ pro Barrel aus für die nächsten Jahre, langfristig mit steigender Tendenz. Dafür, dass der Ölpreis nicht so lange niedrig bleibt spricht auch [[:en:Price_of_oil#Future_projections]]. Das [[Globales Ölfördermaximum|globale Fördermaximum]] von konventionellem Öl wurde wahrscheinlich schon erreicht, [[unkonventionelles Erdöl]] rentiert sich erst bei höherem Ölpreis, der derzeitige Tiefstand ist nur kurzfristig und eine Folge von diversen Krisen, der Politik der [[OPEC]], die Fördermengen trotzdem konstant zu lassen, sowie möglicherweise auch von [[Spekulation]]en.[http://blogs.faz.net/fazit/2015/02/09/hohe-schulden-druecken-den-oelpreis-5362/] --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 12:29, 10. Mär. 2015 (CET)

== Waschzettel ==

Frage: Ist solche [https://twitter.com/Stay_Fresh_Seal/status/548543645402824707/photo/1 Waschanleitung] wirklich sexistisch - und wenn ja, gegen wem? Noch mehr dazu [http://www.gmx.ch/magazine/unterhaltung/lifestyle/sexistische-waschanleitung-sorgt-empoerung-30497124 hier]. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 12:14, 11. Mär. 2015 (CET)
:Ist [[Wikipedia:C#Gute_und_schlechte_Nachricht_zum_Frauentag|weiter oben]] schon verlinkt. Lenkt die Diskussion auf Sterneköche. --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E4E:F9A4:92:EDF3:DE3D:6EA3|2003:76:E4E:F9A4:92:EDF3:DE3D:6EA3]] 12:36, 11. Mär. 2015 (CET)
== Bilder uploaden zum Kopfschütteln... ==

Seit 2009 dabei, haben es die Entwickler immer noch nicht geschafft einen guten 0815-Hochlader für Dateien auf Commons zu entwickeln:

* UploadWizard: Ab 10 Dateien hängt er sich auf, Dateinamen werden belegt, aber keine Dateien hochgeladen. Bullshit. Nicht zu vergessen, dass man dann bei jeder Datei alles einzeln eintragen muss.
* Klassischer Uploader: Alles einzeln ist auch doof, man will doch nebenzu was anderes machen als vor dem Schirm zu hocken.
* Commonist: Ist auch nicht mehr das, was er war. Vor allem hat man hier seit Jahren nichts getan: Unerklärliche Fehlermeldungen, auf einmal sind Dateien hochgeladen, aber auf Commons nicht vorhanden.
* LrMediaWiki: Sicherlich toll, aber ein neuer User kann damit nur schwer was anfangen, weil er kein Software-Stipendium bekommt.

Die WMF bekommt jährlich Unsummen an Finanzmitteln hinterhergeworfen. Trotzdem hat man es nicht geschafft, einen brauchbaren Uploader zu schaffen. Oder irre ich? Ein Mix aus allen wäre aus meiner Sicht super... <small>'''[[User:Hilarmont|hilarmont]]'''</small> 16:17, 9. Mär. 2015 (CET)
:UploadWizard: Es geht mal - und mal geht es nicht (Wizard wie in Scheibenwelt). Das Spannende ist: Man weiss nie wann... <small style="color:grey">'''FIFTY&nbsp;SHADES'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 17:13, 9. Mär. 2015 (CET)

:Mit dem UploadWizard hatte ich bisher noch keine Probleme. Man muss nicht überall alles einzeln eintragen, die meisten Felder lassen sich über die Kopierfunktion automatisch befüllen.--[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 18:31, 12. Mär. 2015 (CET)

== Schwarzbraun ist die hohle Nuss? ==

Dass der Kölner Dom [http://www.focus.de/regional/koeln/kirche-koelner-dom-bleibt-schwarz_id_4530561.html für immer Schwarz und auf ewig ungereinigt bleibt] ist ja mal keine Überraschung, oder? Niemand hatte jemals die Absicht, in Köln eine Kathedrale fertigzustellen. Selbst wenn es auch dort „christliche“, also transzendentale, homöopatische, kreationistische, oder auch liberale, humanistische Tendenzen finden, die sich sonst eher in bunten Flügeln antreffen lassen, bleibt die schwarzbraune Färbung bezeichnend. Kindern den Arsch zu versohlen ist übrigens auch nicht schwarz, sondern eher leuchtend rot. Scheiterhaufen leuchten Kohlenglühend und Homophobie erstrahlt im Braunen… Aber was soll's. Ein solcher zig hundert Jahre alter Bauverein lacht sich doch über den Berliner Flughafens sandsteinfarben-scheckig und kassiert weiter Milliarden an Mitgliedsbeiträgen für wohltätige Zwecke. [[Benutzer:StephanGruhne|StephanGruhne]] ([[Benutzer Diskussion:StephanGruhne|Diskussion]]) 21:40, 9. Mär. 2015 (CET)
:Der [[Kölner Dom]] ist nicht ganz umsonst ein Symbol für eine ewige Baustelle. Das ist das Wesen einer Kathedrale, der Weg ist das Ziel und die Dombauhütten sind keine zeitweiligen Einrichtungen sondern feste gesellschaftliche Größen (... ganz ähnlich wie die Wikipedia). Die schwarze Farbe steht dem Dom und der Kirche ganz gut, der Wind, Regen und die Sonne lassen wieder mal eine Steinschicht runterfallen und damit wechselt diese Tönung von Zeit zu Zeit. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 10:12, 10. Mär. 2015 (CET)
::Da finde ich doch gerade noch was uligeres von wegen Farben [https://de.lifestyle.yahoo.com/video/playlist/life-and-harmony/gef%C3%A4rbtes-achselhaar-080000874.html?vp=1] und ich habe dirket die noch bessere Idee. Gefärbte Nasen- und Arschhaare in [[Komplementärfarben]] werden der Trend der nächsten Modesaison. Frauenkleider für homophobe institutionell männliche Trachtenträger in [[Borke|Popel]]grün und [[Hämorrhoiden]]rot sind ja mal so was von doppelplusgut-hip. [[Benutzer:StephanGruhne|StephanGruhne]] ([[Benutzer Diskussion:StephanGruhne|Diskussion]]) 23:50, 10. Mär. 2015 (CET)
:::Du meintest sicher [[Nasensekret|dieses]] Popelgrün. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 02:40, 12. Mär. 2015 (CET)

== Ha! ==

[http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2015-03/wikipedia-nsa-klage-ueberwachung Das Imperium schlägt zurück]. Oder so. --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E4E:F9A4:65BC:6F70:70F3:15F5|2003:76:E4E:F9A4:65BC:6F70:70F3:15F5]] 13:35, 10. Mär. 2015 (CET)
:Zitat: "Diese Aktivitäten ... können alles ... verraten", können, müssen aber nicht. Verdächtig mache ich mich doch erst, wenn ich gewisse Artikel nicht lese. "He, der weiß das wohl alles schon!" --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 13:40, 10. Mär. 2015 (CET)
::Zwiespältig.
::Im Prinzip ja.
::Andererseits: WP ist ja relativ transparent und da kann ''JEDER'' - mit ein bissl Aufmerksamkeit - herausbekommen, was die anderen ticken lässt, bei welchen Themen sie sich ein- und verhaken. Bei einigen kennt man ganz genau den Knopf, auf den man drücken muss, damit sie ... na ist ja auch egal... <small style="color:grey">'''FIFTY&nbsp;SHADES'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 13:51, 10. Mär. 2015 (CET)
:::Stimmt natürlich auch wieder. Und genau das macht die Sache so brisant. --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 14:02, 10. Mär. 2015 (CET)
::::In 50 Jahren regt sich keiner mehr darüber auf. Die jetzigen 20-Jährigen exponieren sich in einer exponierten Welt - und in meinem geliebten Dänemark sind alle Hauspreise und Politikergehälter im Web einsehbar. Das Prinzip muss aber sein ''Komplette Transparenz für alle''. Dann ist auch das Volk glücklich - und die Wildschweine, die sich im Dunkel überfressen, nicht mehr so. Go, Jimbo, go! <small style="color:grey">'''FIFTY&nbsp;SHADES'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey"> … nil nisi bene</span>]]</sup> 14:57, 10. Mär. 2015 (CET)
:::::Der Artikel ist übrigens im [[WP:Pressespiegel|Pressespiegel]] eingetragen. --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 18:30, 10. Mär. 2015 (CET)
:::::Also ichg möchte nicht offenlegen, welche Pornos ich mag. Das ist dann doch etwas zu intim. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 21:06, 10. Mär. 2015 (CET)

:Wichtigtuerei einer "overfunded and undertasked" WMF, die sich nach Satzung um freies Wissen zu kümmern hätte anstatt um die Politik des Schurkenstaates bzw. die Verfassungsverstösse des dortigen Regimes. --[[Spezial:Beiträge/46.253.188.172|46.253.188.172]] 18:35, 10. Mär. 2015 (CET)
:Dazu braucht es gar kein Geheimdienst, was man und frau in der Wikipedia und anderswo im Web treiben ist relativ leicht herauszufinden, das machen auch Chefs und Kollegen oder Mitbewerber bereits, oder lassen machen, die wichtigere Frage ist, was fängt man mit dieser Information alles an? Wir brauchen eine Welt, in der man nicht erschossen, eingesprerrt oder ausgeschlossen wird, nur weil man andere Meinung hat, nur weil man vielleicht mal eine Dummheit gesagt hat oder ein unpassendes Selfie gepostet hat. Und wir dürfen auch nicht in eine Paranoiawelt der grauen Mäuse geraten, in der Duckmäuler und Wendehälse nur noch nach der Pfeife des Mainsteams tanzen. -- [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 20:31, 10. Mär. 2015 (CET)
::Erst die [[Stasi 2.0|Vorratsdatenspeicherung]] macht aus meiner Nummer und Brauser ID ein [https://panopticlick.eff.org/ Individuum]. Und verleitet zu [[Proxy (Rechnernetz)#Die Internetzugriffe des Browsers über einen Proxy leiten|Proxy]] Nutzung und clientseitiger [[Datensparsamkeit und Datenvermeidung|Verschleierung]] mittels [[Privoxy|geeigneter]] [https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/extensions/privacy-security/ Werkzeuge].
::[[Electronic Frontier Foundation|EFF]] – [https://www.eff.org/deeplinks/2010/01/primer-information-theory-and-privacy A Primer on Information Theory and Privacy] --[[Spezial:Beiträge/84.134.12.233|84.134.12.233]] 20:56, 10. Mär. 2015 (CET)
Noch einen für WMF zum Verklagen: <nowiki>{{</nowiki>Erledigt|1=[[Benutzer:StephanGruhne|StephanGruhne]] ([[Benutzer Diskussion:StephanGruhne|Diskussion]]) 23:52, 10. Mär. 2015 (CET)<nowiki>}}</nowiki>
:::Es nuetzt der beste Proxy nix, wenn die NSA an deinem Mailprovider schnorcheln kann. Der sagt dann naehmlich der NSA, welchen Proxy du grad benutzt. Und schon kannste dir den Proxy sparen. --[[Benutzer:Nurmalschnell|Nurmalschnell]] ([[Benutzer Diskussion:Nurmalschnell|Diskussion]]) 11:51, 11. Mär. 2015 (CET)
::::Mailprovider, klasse, solange nicht am Internetprovider abgezweigt wird, lol. Dynamische https Proxys ohne Serverlog. Da hat das Rechenzentrum in Utah viel zu tun; solange nicht das [http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/protest-in-den-usa-kritiker-wollen-der-nsa-das-wasser-abdrehen-a-950875.html Kühlwasser abgedreht] wird. --[[Spezial:Beiträge/84.134.1.176|84.134.1.176]] 22:46, 11. Mär. 2015 (CET)

== Der 11. März ==

[[Nuklearkatastrophe von Fukushima|4 Jahre Fukushima]], [[Madrider Zuganschläge|11 Jahre Madrid]], [[Nina Hagen|60 Jahre Nina Hagen]]. Woran liegt's? Kann der Bauernkalender eine schlüssige Erklärung für diese Häufung von Katastrophen bieten? --[[Spezial:Beiträge/129.13.197.10|129.13.197.10]] 16:05, 11. Mär. 2015 (CET)
: Kulturell interessant auch der Beschluss vom [[11. März]] 1499. --[[Spezial:Beiträge/188.61.231.240|188.61.231.240]] 16:40, 11. Mär. 2015 (CET)
:::An einem elften März habe Ich mal ein Glas Apfelsaft verschüttet. :( --[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 17:05, 11. Mär. 2015 (CET)
:Ein Jahr hat nur 365 Tage, irgendwann muss ja auch der Mist passieren! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] ([[Benutzer Diskussion:Ilja Lorek|Diskussion]]) 01:31, 12. Mär. 2015 (CET)

:Ich werfe mal den [[26. Dezember]] in den Raum. [[Erzincan#Erdbebenrisikogebiet|Erzincan]], [[Bam_(Iran)#Erdbeben|Bam]], [[Erdbeben im Indischen Ozean 2004|indischer Ozean]], [[Eisenbahnunfall von Peraliya|Peraliya]], [[Ulrich Meyer|60 Jahre Ulrich Meyer]]. Der Bauernkalender sagt dazu "Liegt der Bauer tot im Zimmer, kriegt er morgen Frühstück nimmer."'' --[[Spezial:Beiträge/2003:76:E4E:F9A4:5583:41D4:14BA:7A65|2003:76:E4E:F9A4:5583:41D4:14BA:7A65]] 08:54, 12. Mär. 2015 (CET)

:Ihr habt das 7:0 von Bayern gegen Donezk vergessen. Naja, ob's an der Häufung von Brasilianern auf dem Platz lag? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 11:11, 12. Mär. 2015 (CET)
::Der Fasching ist vorbei, die Ostern noch weit und die Lieferfristen vm Audi und BMW so schrecklich lang, die Vögel werden schon so früh am Morgen laut und am Abend will die Sonne nicht untergehen, furchbare Jahreszeit! -- Ilja 12:29, 12. Mär. 2015 (CET)

== Presseschau ==

(''taz'', Tom Touché vom 12. März 2015). ;) Grüße [[Benutzer:Dumbox|Dumbox]] ([[Benutzer Diskussion:Dumbox|Diskussion]]) 17:11, 12. Mär. 2015 (CET)
:Wer oder was ist die taz??? Keine 54.000 verkauften Exemplare, also irrelevant. Basta. --[[Benutzer:Giftmischer|Giftmischer]] ([[Benutzer Diskussion:Giftmischer|Diskussion]]) 20:06, 12. Mär. 2015 (CET)
::Die [[TAZ|Löschdiskussion]] will ich sehen! --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 20:57, 12. Mär. 2015 (CET)
:::Und ich dachte, mit dem Link auf einen scheinbar harmlosen Cartoon könnte ich die WP klammheimlich linksökologisch unterwandern. Mist aber auch! [[Benutzer:Dumbox|Dumbox]] ([[Benutzer Diskussion:Dumbox|Diskussion]]) 21:08, 12. Mär. 2015 (CET)

== AKW als Atombombe ==

Hier das Off-Topic-Gelaver in der Auskunft...

::::Hast Du nicht verstanden? Ein AKW macht aus jeder konventionellen Rakete eine atomare Waffe....--[[Benutzer:Markoz|Markoz]] ([[Benutzer Diskussion:Markoz|Diskussion]]) 19:17, 11. Mär. 2015 (CET)
:::::Da spricht ein Oberphysiker. Mehr als eine Kernscmelze wirst du in einem AKW nicht hinkriegen. --[[Spezial:Beiträge/188.61.231.240|188.61.231.240]] 19:40, 11. Mär. 2015 (CET)
:::::: und die radioaktive Verseuchung eines ganzen Kontinents ist für Dich sicherlich ein hinzunehmendes Risiko, von Brunsbüttel bis Hamburg sind glaube ich 50 KM.....da wohnt weder In Tschernobyl noch in Fukuschima ausser ein paar Wodka trinkenden Hilflosen keiner mehr...und Hamburg ist doch eigentlich eine sehr nette Stadt, die fast 2 Mio. Menschen Heimat ist--[[Benutzer:Markoz|Markoz]] ([[Benutzer Diskussion:Markoz|Diskussion]]) 23:43, 11. Mär. 2015 (CET)
::::::::und vergess in diesem Zusammenhang bitte nicht, dass die UDSSR einige 100000 Menschen in die Radioaktivität geschickt hat um den Scheißhaufen mit Beton abzudecken, von denen leben nicht mehr sehr viele...--[[Benutzer:Markoz|Markoz]] ([[Benutzer Diskussion:Markoz|Diskussion]]) 23:45, 11. Mär. 2015 (CET)
:::::::::Die Katastrophe in Tschernobyl wurde hauptsächlich von der Dummheit, Rechthaberei und Unfähigkeit die in Kommunistischen Regimen vorherrscht ausgelöst. In Fukushima beträgt die Zahl der Todesopfer exakt 0 (bis auf den einen der bei Aufräumarbeiten von einer Leiter gefallen ist) Die Spätfolgen von Fukushima sind so gering das Sie als statistisch Irrelevant gelten. Kohlekraftwerke in Europa dagegen verursachen europaweit '''pro Jahr''' 18.000 Tote durch Lungenkrankheiten. Von denen hätten wir wesentlich weniger wenn nicht permanent Wirrköpfe Atomkraftwerke und Atomwaffen durcheinander bringen würden in der Absicht den uninformierten Teil der Bevölkerung zu ängstigen. Atomkraftwerksgegner sind verantwortlich für tausende von garantierten Toten pro Jahr weil Sie eine unbestimmte Anzahl von potentiellen Toten verhindern wollen. --[[Spezial:Beiträge/92.227.215.33|92.227.215.33]] 11:41, 12. Mär. 2015 (CET)

:::::::::::Radioaktivität erzeugt Krebs, daran stirbt man dann. Und wenn es in der Umgebung von Fukushima in den nächsten Jahren und das ist sicher und auch weltweit, denn zu radioaktivem Niederschlag kam es auch in Europa in diesem Zusammenhang, wird die Atomindustrie natürlich ihr Kind nicht beim Namen nennen, sondern auf das Passivrauchen verweisen.--[[Benutzer:Markoz|Markoz]] ([[Benutzer Diskussion:Markoz|Diskussion]]) 12:41, 12. Mär. 2015 (CET)
::::::::::::Die radioaktive Wolke aus Fukushima war in Deutschland kaum messbar und weit unter der natürlichen Strahlungsimmission. Anders als in Tschernobyl gab es in Fukushima keinen starken Brand, der die Radioaktivität hoch in die Atmosphäre getragen hat. Deswegen ist die Verseuchung auf die Gegend um die Kraftwerke konzentriert. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 13:34, 12. Mär. 2015 (CET)

::::::::::::Die Wolke kam über die Arktis, hatte verstärkten Niederschlag in Skandinavien, In Deutschland in Meckpomm und Großraum Hamburg. Der Niederschlag erfasste Gesamtdeutschland,BeNeLux, Frankreich, Balkan, Italien, glaube Nordspanien, die gesamte Nordafrikanische Küste bis weit in die Sahara hinein. Karte gibt es nicht mehr im Internet, warum eigentlich? Der Niederschlag war weniger radioaktiv als 1986, es wurde aber abgeraten in den dunkelblauen Partien, Hamburg, Meckpomm, Skandinavien Pilze zu sammeln...ich bin Pilzsammler darum an so etwas interessiert.--[[Benutzer:Markoz|Markoz]] ([[Benutzer Diskussion:Markoz|Diskussion]]) 16:31, 12. Mär. 2015 (CET)

:::::Um aus einem Kernkraftwerk eine Atomrakete zu bauen, braucht es schon etwas mehr als das AKW und die Rakete. Das normale, im Regelbetrieb der Kraftwerke anfallende Plutonium enthält leider etwas zuviel <sup>240</sup>Pu, um es nach chemischer Abtrennung als Atombombengrundstoff verwenden zu können. Das heißt, Du musst Deine Brennelemente sehr häufig wechseln, um an atomwaffenfähiges Plutonium zu kommen. Das fällt der IAEA bestimmt auf. Eine physikalische Isotopentrennung zwischen <sup>240</sup>Pu (Abfall) und <sup>239</sup>Pu (spaltbar) ist sehr aufwändig, wegen des sehr geringen Dichteunterschiedes. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 21:45, 11. Mär. 2015 (CET)

Unglaublich, mit was für Off-Topic-Gelaber der Fragesteller hier bedient wird. --[[Spezial:Beiträge/46.253.188.172|46.253.188.172]] 17:20, 12. Mär. 2015 (CET)

Version vom 9. Juni 2015, 12:19 Uhr

Damond Jiniya live auf dem Bang Your Head

Damond Micheal Jiniya (* 16. Dezember 1974 in Palm Springs, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Metal-Sänger. Bekannt wurde er ab 2001 durch die Arbeit mit der Band Savatage.

Diet of Worms

Seit 1996 sang Jiniya in der Band Diet of Worms. Gitarrist war Juan "Punchy" Gonzalez. Im selben Jahr erschien ein gleichnamiges Demo. 1998 stieß Schlagzeuger Steven "Divine" Wright zur Band, welcher sie 2003 wieder verließ. Nachdem sie 2003 ihren letzten Auftritt gespielt hatte, löste sich die Band 2004 aufgrund persönlicher Differenzen auf.[1]

Später trat Jiniya auch als Background-Sänger der Band Lover Of Sin auf, in der Juan "Punchy" Gonzalez Gitarre spielt.[2]

Savatage

Nachdem Zachary Stevens die Band einen Tag vor der geplanten Aufnahme des Albums Poets and Madmen verließ, nahm Jon Oliva alle Gesangs-Linien selbst auf. Da er jedoch auf der Tour nicht alleine singen wollte, wurde Damond Jiniya hierfür verpflichtet. Die Tour startete am 19. April 2001 im Jaxx Nightclub, Springfield, Virginia. Sie führte durch die USA, Schottland, Italien, Spanien, Deutschland, Griechenland, Niederlande, Brasilien, Schweden, Norwegen, Dänemark, Schweiz, Österreich, Belgien, Frankreich, Japan und Ungarn. Der letzte Auftritt fand am 5.August 2002 auf dem Sziget bei Budapest statt. Die Tour fürhte auch über das Wacken Open Air und das Bang Your Head. Obwohl Jon Oliva während der Tour öfters davon sprach, dass Damond Jiniya ein festes Bandmitglied sei und es mit ihm ein Live-Album geben soll, kam es zu keinen weiteren Konzerten. Auch ein geplantes Studio-Album erschien nie. Bereits 2004 schürte Stevens Gerüchte, dass Jiniya nicht mehr zur Band zurückkehre. Er sagte eine drei Sänger Lösung (Jiniya/Stevens/Oliva) halte er für unmöglich und für ihn sei Jiniya drausen aus der Band. Die Band gab 2007 ihre Auflösung bekannt.

Im Juni 2011 äußerte sich Damond Jiniya zu seiner Zeit mit Savatage öffentlich. Er schloss weitere Aktivitäten aus und sagte aus, dass das Ende der Band eine Erleichterung für die Fans sei, da der "Zug" Richtung "Vergessenheit" fuhr. Er bezeichnete Savatage als Weg, um das Trans-Siberian Orchestra zu promoten und beklagte sich darüber, nie über den Status der Band klar informiert zu sein.[3]

andere Projekte

Damond Jiniya bewarb sich um den Posten bei INXS, wurde jedoch abgelehnt, da er zu "gruselig" war. Aktuell ist der mit der Band Herman/Nebula unterwegs.

Privates

2008 heiratete Jiniya. Er berichtete später, zu seiner Zeit bei Savatage aufgrund von Depressionen in eine Alkohol- und Drogensucht verfallen zu sein. Er habe diese jedoch inzwischen überwunden. Er arbeitet inzwischen als Vocal-Coach.

Diskografie

Diet of Worms

  • 1996: Diet of Worms
  • 1997: To Thine Own Self
  • 1999: the Aquarius
  • 2003: Tantrumland


  1. http://www.discogs.com/artist/662517-Diet-Of-Worms
  2. http://www.metal-archives.com/bands/Lover_of_Sin/6416#band_tab_members
  3. http://www.blabbermouth.net/news/ex-savatage-singer-damond-jiniya-breaks-silence-says-he-was-left-in-the-cold/