Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Reiner Stoppok 2 und Johann Ziegler: Unterschied zwischen den Seiten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Johann Ziegler''' ist der Name folgender Personen:
Die Diskussionseite bis zur Verschiebung in den Namensraum findet sich hier: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Koenraad/Entwurf_Benutzersperrverfahren_Reiner_Stoppok&oldid=135614668 alte Disk]


<onlyinclude>* [[Johann Ziegler (Flötenbauer)]] (1795–1858), österreichischer Klarinetten- und Flötenbauer <!-- http://www.wennerfloeten.de/ -->
== Ist das hier die Heilige Großinquisition? ==
* [[Johann Andreas Ziegler]] (1749–1802), deutscher Kupferstecher und Grafiker <!-- ADB; Thieme-Becker; dort ältere Angaben: um 1750–um 1812, * 11. Juli 1749, † 18. März 1802, GND=118636758, LCCN=n/82/126589, VIAF=75204650 -->
* [[Johann Christian Ziegler]] (1803–1833), deutscher Maler
* [[Johann Gotthilf Ziegler]] (1688–1747), deutscher Komponist und Organist
* [[Johann Heinrich Ziegler]] (1738–1818), Schweizer Theologe, Mediziner, Chemiker und Unternehmer
* [[Johann Reinhard Ziegler]] (auch ''Johann Erhard Ziegler''; 1569–1636), deutscher Priester, Mathematiker, Astronom und Hochschullehrer</onlyinclude>


{{Begriffsklärung}}
Zunächst einmal kommt man nicht umhin, dem umseitigen Benutzersperrverfahrensantrag einen gewissen Respekt zu zollen. Der Verfasser hat sicher Wochen damit verbracht, fein säuberlich jede Verfehlung, und sei sie noch so lange her, nachzurecherchieren, zu chronologisieren und penibel in sein Tabularium der Anklage einzutragen. Damit das aufgegleiste ad-personam-Tribunal auch richtig funzt, reicht die Anklageschrift zurück bis ins Jahr 2007. Chronologisch scheint wenig ausgelassen; auch – ich bin mal todesmutig und wage die Etikettierung: vergleichsweise harmlose – Verbalinjurien wie [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Achates&diff=prev&oldid=34032947 „Gesabber“] (5. Juni 2007, 17:49 Uhr) kommen, nix mit Verjährung, im neuen Jahrzehnt frisch aufgetaut auf den Tisch.

Insgesamt merkt man der Anklageschrift an, dass sie mehr auf Beeindruckung (um nicht zu sagen: Einschüchterung) setzt als auf sachlich-argumentatives Überzeugen. Die Abstimmenden sollen a) durch die Masse und Akribik der zusammengestellten Vorwürfe zu einem Sperr-Votum angehalten werden (ein Schuft, wer einen Verbrecher bei ''derart vielen'' Beweisen laufen lässt), b) baut der Text (vor allem im Abschnitt [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Benutzersperrung/Reiner_Stoppok_2#Artikelnamensraum ''„1.1.3 Artikelnamensraum“])'' darauf, dass Otto-Normaluser die dargebotenen Sachverhalte nicht einschätzen können, auch nicht überprüfen mögen (wer mag schon Wochen Freizeit für ein Wikipedia-BNS aufwenden?) und – entweder nach Treuglauben oder um sich keinen Ärger einzuhandeln – der abgegebenen Empfehlung folgen.

Widmen wir uns jedoch erst der Beweissektion I, Abschnitt [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Benutzersperrung/Reiner_Stoppok_2#Komplex_KPA ''„1.1.1 KPA“].'' Wie oben bereits dargelegt, ist der Löwenanteil Käse von vorgestern und vorvorgestern. Gut, kann man sagen: Ist in einem BSV nicht verboten. Schwer auffällig ist allerdings, dass ''sämtliche aufgelisteten Punkte'' (gilt für alle Sektionen) zwar die Verfehlung wiedergeben (ich geb’s zu: Bürodiplomatie ist irgendwie nicht Rainers Ding) und auch einen Link dazu enthalten. Über den '''Kontext der aufgelisteten Verbalinjurien''' schweigt sich der Antragsteller jedoch in so gut wie allen Fällen aus. Bleiben wir bei dem [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Achates&diff=prev&oldid=34032947 „Gesabber“]-Beispiel von oben. Wie im Difflink leicht zu überprüfen, ist die Replik „Gesabber“ milde verglichen mit der Fäkalien-Anspielung, auf die sie sich bezieht. Zitat; Tipp – es lohnt sich, auf „Bedürfnisse“ zu klicken: ''„(…) dann solltet Du es lassen und überlegen, ob nicht ein Blog besser für deine [[Sitzpinkler|Bedürfnisse]] geeignet sein könnte.“'' Gezeichnet: [[Benutzer:Achates]] – meiner Kenntnisse der de:WP-Historie nach einer der berüchtigsten Admins, den dieses Projekt jemals hatte.

Richtig happig wird die Anklageschrift im inhaltlichen Teil, Punkt [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Benutzersperrung/Reiner_Stoppok_2#Artikelnamensraum ''„1.1.3 Artikelnamensraum“].'' Selbst als ordentlich arbeitender User kann man es da mit der Angst zu tun bekommen. Fehler machen – du liebe Güte …! Lieber Koenraad, wie soll das gehen mit deinen neuen Regeln: ''Drei Fehler – und du bist weg?'' Falls ja – welche Fehler? Kommafehler? Inhaltliche Fehler? Empfehlung: gleich ein Zietz-BSV hintendran hängen. Denn: '''Auch ich habe schon Fehler gemacht''' im Artikel-Namensraum. Einige hab ich, gerade nochmal Glück gehabt, zeitnah bemerkt. Ich geb allerdings auch zu: Drei oder fünf habe ich, weil’s mir etwas peinlich war, klammheimlich korrigiert – nach sechs Monaten, einem Jahr oder sogar drei. Noch schlimmer: Es wird sicher einige geben, von denen ich gar nichts weiß. Wegen „Fehler und Mängel“ in Artikeln die Infinite-Sperre eines Kollegen zu beantragen – naja, das bringt schon ein neues Level in de:WP – würde sagen: „Wikipedia 2.0“, oder vielleicht auch „Koenraadipedia“.

Summa sumamrum sind leider auch zwei, drei Sätze zu den kriminalpolizeilichen Ambitionen des Antragstellers zu verlieren. Ob Koenraad die Rolle des communityveranstaltungs-angefragten Humordarbieters nicht mehr genügt und er sich darum um die vakante Rolle des de:WP-Großinquisitors bemüht, vermag ich nicht zu sagen. Die renomméeträchtigen Rollen des Alpha-Hardliners, des obersten Polizeichefs sowie der grauen Eminenz in Sachen CU & Realexistenzen sind ja immer stark begehrt ''(leider hat de:WP bislang noch keine dazu passenden Gegenäquivalente gefunden – obwohl Rainer als Klartext-Kritiker in Sachen WMDE sicher nicht schlecht wäre ;-).'' Wie auch immer: Die Masche, einem Account durch den „Nachweis“ inhaltlicher Fehler das Community-Standing zu zerschießen, ist mir bereits im Fall Alkim Y. aufgefallen. Sicher – 24/7 hinter anderen Usern her zu sein, eventuell dazu auch Unterlagen zu führen, ist in de:WP nicht verboten. Im Fall Alkim fiel mir – unabhängig von Trollerei & Socken – halt eben auf, dass die inhaltlichen (beziehungsweise als „Fehler“ klassifizierten) Anwürfe des Antragstellers gegen seine Kontrahenten (m. M. n. gebietet sich hier eher die Bezeichnung „Opfer“) stark auf sogenannten Fehlernachweisen im Bereich der Artikelarbeit basieren.

Vereinfacht gesagt: Wo andere mit EW argumentieren, eventuell mit POV, Mission oder anderem, holt K. die finale Power-Keule „bewußte Projektschädigung“ aus dem Sack – das Ding eben, wo es nicht mehr um angemessene Formen von Konfliktlösung geht, sondern eine mehr oder weniger finale Form von Sanktion. Rein persönlich halte ich diese Form von Communityengagement, ich hab da leider keine beschönigende Bezeichnung gefunden, für eine ziemlich miese Nummer. Sehen wir uns die Infinitsperre-Anklagepunkte gegen Rainer Stoppok an: möglicherweise falsche Schreibweisen arabischer Bezeichnungen ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Al-Qāḍī_ʿIyāḍ_b._Mūsā_b._ʿIyāḍ_al-Yaḥṣubī&oldid=132344460 Punkt 85; hier]), potenzielle Benutzung von Google als Übersetzungshilfe ([https://de.wikipedia.org/wiki/ʿAbd_ar-Razzāq_as-Sanhūrī Anklagepunkt 101; hier]), möglicherweise URV aufgrund Schludrigkeit (sicher nicht ganz ein Pappenstiel; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Çaylak_Tevfik&diff=134142544&oldid=115629057 hier]). Fazit, auch hier: alles mit möglichst viel heißer Luft aufgeschäumt.

Kommen wir zum Fazit: Sieht man sich die Masse der akribisch zusammengesammelten Vorwürfe an, bleibt nach kritischem Hinschauen: KPAs – das meiste ewig her, ein Großteil gleiches Holz auf entsprechend grobe (oder noch gröbere) Kerbe. Inhaltliche Anwürfe – siehe oben. WMDE = R. S. ist sicher kein geeigneter Bewohner fürs Mädchenpensionat. Als ernsthaft diskutierbare Punkte bleiben für mich zwei. Erstens: Rainers Tonfall. Da hier sowieso eine SG-Vorgabe läuft inklusive Standard-Sperrintervall, sehe ich die Frage eher die, wie man aus dem unproduktiven Kreislauf herauskommt. Irgendeine Form der Schlichtung, mit oder ohne SG, hielte ich hier für wesentlich zielführender, als einen produktiven Artikelmitarbeiter final vor die Projekttür zu setzen. Zur Artikelarbeit: Auch ich erkenne durchaus die ein oder andere Tendenz, die mir nicht behagt – beispielsweise die Verwendung von Al Jazeera als unhinterfragte Referenz für Beiträge. Allerdings hält sich das alles, meine Meinung, soweit im üblichen Rahmen. Was den WMDE-Part angeht: Hier hat sich Rainer als wichtiger, durchaus auch mal Fraktur redender Kritiker einen Namen gemacht. Obwohl ich in einigen seiner [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ABenutzersperrung%2FReiner_Stoppok_2&diff=135629188&oldid=135628964 aufgeführten Kritikpunkte] konträr anderer Meinung bin (Beispiel: Foto-Communityprojekt), bin ich nicht nur der Meinung, dass Rainer als erklärter WMDE-Kritiker eine wichtige Rolle erfüllt. Darüber hinaus denke ich, dass eine finale Sperrung dieses Kritikers nicht nur als Deckelung von WMDE-Kritik ''wahrgenommen'' würde, sondern in der Substanz auch eine solche ''wäre''.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich denke, einige hier sollten ernsthaft an ihrem Tonverständnis arbeiten (bzw. ihrem Toleranzlevel für Klartextansagen). Ansonsten: Generalaufwäsche – im konkreten Fall sogar zwei Jahrzehnte (!!) einbeziehend – sind kein geeignetes Mittel der de:WP-Koonfliktbewältigung. Aus dem Grund: '''Klarer Fall – keine Sperre!''' --[[Benutzer:Zietz|Richard Zietz]] 19:24, 8. Nov. 2014 (CET)
: In der Tat: Lange Rede, kurzer Sinn. --[[Benutzer:Innobello|Innobello]] ([[Benutzer Diskussion:Innobello|Diskussion]]) 19:43, 8. Nov. 2014 (CET)

::Würde ich nicht sagen. Im Gegenteil. Mit der geltenden [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Benutzersperrung#Leitlinien_f.C3.BCr_Sperrantr.C3.A4ge 55:45-Regel] ist '''jeder in Gefahr''', der genügend übelwillige (und entsprechend ausformulierfähige) Kontrahenten hat und zusätzlich das Pech von zu wenig Standing in der Community. Für alle, die nicht stromlinienförmig in der Spur liegen, seh ich nach diesem BSV schwarz. --[[Benutzer:Zietz|Richard Zietz]] 21:30, 8. Nov. 2014 (CET)
:::Ob du das Schwarz oder Weiß siehst, ist ziemlich unerheblich. --[[Benutzer:Pölkkyposkisolisti|Pölkky]] 21:35, 8. Nov. 2014 (CET)
:::BK: Ich kann dich beruhigen. Es war nicht der Vorwurf gegenüber RS, dass er zu wenig stromlinienförmig war und die wenigsten Benutzer würden ein BSV mit dieser Begründung akzeptieren. Seine Kontrahenten hat er sich im übrigen größtenteils selber geschaffen mit seinem ewigen nachgetrete. Ein BSV ist ein sehr wenig genutztes Instrument und es ist auch eine Befragung der Nutzer. Du willst doch nicht den Benutzern diese letzte und ultimative Form der Mitbestimmung wegnehmen und Wohl und Wehe einzig und alleine den Admins überlassen? Wenn hier einer sich ein BSV einfängt, dann hat er sich das selber zuzuschreiben.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 21:43, 8. Nov. 2014 (CET)
::::Nein, das BSV ist ''kein'' "sehr wenig genutztes Instrument". Und die Benutzer(innen) zu "befragen", ob sie jemanden weghaben wollen, ist eine Einladung, ihre übelsten Eigenschaften hervorzukehren. Nein, den Admins sollte das auch nicht überlassen werden. Das SG würde ich für sehr viel geeigneter halten. -- [[Benutzer:UKoch|UKoch]] ([[Benutzer Diskussion:UKoch|Diskussion]]) 21:32, 10. Nov. 2014 (CET)
:::Tja - es scheint, Regeln sind immer nur so lange toll, wie sie ihnen persönlich passen... Wenn es unangenehm werden kann, wenn sie weh tun können, dann dürfen sie ihrer Meinung also nicht mehr gelten. Interessant. Ich erinnere sie Beizeiten daran. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 00:08, 9. Nov. 2014 (CET)

Nehmen wir doch nur deinen ersten Vorwurf: Der "Gesabbel"-Vorwurf an Achates. Du wirfst uns vor, dass dieser Punkt ungerechtfertigt ist und dieser PA von Reiner an Achates eine Reaktion auf ''Bedürfnisse'' ist. Bedürfnisse ist auf den Artikel Sitzpinkler verlinkt. Also schließt du daraus, dass Reiner vorgeworfen wird ein sogenannter Sitzpinkler o.ä. zu sein bzw. eine Verbindung zu Fäkalien wird hier hergestellt.

Jedoch: Der Sitzpinkler bezog sich auf die damalige Artikelarbeit von Reiner, wo er schon damals allerhand Zeugs ins Wiki mit provokantem Lemma und unzureichendem Inhalt stellte. Sitzpinkler war ein Artikel von Reiner Stoppok. Den Inhalt kannst du hier erahnen: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Reiner_Stoppok&diff=34301483&oldid=34298726].

Reiner war damals quasi bekannt, dass er Interesse an Fäkalthemen hatte. Dieses Verhalten wurde als Trollerei gewertet, und diese Art von Artikeln als "Stoppoksche Sitzpinkler(tm)"-Artikel klassifiziert. Als Beispiel auch [[Kindertöpfchen]] oder [[Kuhblasen]]. Letzteres was auch sehr kontrovers. Und da es unzureichend belegt war, wurde es auch damals gelöscht, wiederhergestellt von Reiner überarbeitet und dann für ausreichend befunden. Schon damals konnte man sehen, dass Reiner unvollständige und kontroverse Artikel liefert, mit fragwürdiger pseudowissenschaftlichenr und teilweise Quellen nennt, die er selber nicht hat, und darauf besteht, dass wenn man die Quellen anzweifelt, doch bitte selber die Quellen beschafft (wenn nötig kostenpflichtig) um dann seinen Artikel reparieren zu können. Eine Verhaltensweise die er heute noch an den Tag legt.

Also im großen und ganzen ist der Verweis auf "Bedürfnisse" mit Link auf Sitzpinkler diesem Umstand geschuldet. Das das hier das als PA aufgefasst werden kann, liegt daran geschuldet, dass man das nach 7 Jahren als Unbeteiligter nicht wissen kann.
--[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 12:18, 9. Nov. 2014 (CET)

Der Titel des Abschnittes ist sowas von daneben. Es ist es ein ziemich durchsichtiger rhetorischer Trick in Richtung "Argumentum e consensu". Wer will schon Großinquisitor sein? Wer die Benutzersperrung nicht gutheisst, ist (laut Darstellung) ein Inquisitor. Also kann kein vernünftiger Mensch für das Benutzersperrverfahren sein. Solche manipulativen Argumentationslinien kannten schon die ollen Griechen und Römer. Korrekt sind sie auch heute nicht. - [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 15:08, 9. Nov. 2014 (CET)

:Nein, eigentlich nicht, er zeigt nur einmal mehr, welche Intention dahintersteht. Dieser billige Trick ist ebenso schlecht wie er leicht erkennbar ist. Ich denke, die Mehrheit der Wikifanten ist schlau genug diese Masche zu durchschauen. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 19:19, 9. Nov. 2014 (CET)
::Meistens funktioniert Suggestion ohnehin nicht, wenn es so plump gemacht wird. --[[Benutzer:Pölkkyposkisolisti|Pölkky]] 19:23, 9. Nov. 2014 (CET)

== Komplex WMDE ==

MMn hat der ganze Abschnitt nichts im Sperrverfahren zu suchen, weil wir nicht der Verein sind. Das ist kein Vereinsausschlußverfahren. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 19:49, 8. Nov. 2014 (CET)
:Damit keine Mißverständnisse aufkommen: einige der da genannten Edits gehören durchaus zu den KPA-Verstößen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 19:57, 8. Nov. 2014 (CET)
::(BK) Ich wollt schon fragen, ob die Beleidigungen und Unterstellungen von Straftatbeständen gegen ehrenamtliche Mitarbeiter der Wikipedia in der Wikipedia also ignoriert werden sollen, nur weil sie sich bei oder mit WMDE ebenfalls ehrenamtlich engagiert haben. Danke für diese Klarstellung. —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&nbsp;<small>([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])</small> 20:01, 8. Nov. 2014 (CET)
:::Man sollte diesen Komplex nicht als Sperrverfahren wegen dem Verein betrachten. Es wird ja eindeutig gesagt, dass Kritik an den Verein legitim ist. Reiner jedoch unterfüttert seine Kritik mit PAs und Unterstellungen. Zudem schwappt die Kritik an den Verein stets über auf andere Bereiche. Das meint auch Koenraad wenn er schreibt: "Reiner nutzte auch den Artikelnamensraum bei Artikelerstellung und einfachen Edits zur (versionsgelöschten) Provokation gegen WMDE". Dadurch werden selbst Nicht-Betroffene in diesen Konflikt mit reingezogen. Man könnte fast schon meine, dass Reiner möglicherweise aufgrund seiner Verbitterung schlechte Artikel generiert um dadurch das Projekt, und somit indirekt dem Verein, zu schädigen. --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 22:18, 8. Nov. 2014 (CET)
::::Nein, ich störe mich an der besonderen Herausstellung der WMDE-Betroffenen – deren Mitarbeiter sind ja gegenüber uns Ottonormalwikipedianer keine besonderen Respektspersonen à la Preußisches Beamtentum, sondern inerhalb der WP in Ehre, Rechten und Pflichten den allgemeinen Wikipedianern völlig gleichgestellt. (Selbst ein gewisser E. Moeller kann von DE-Administratoren gesperrt werden, wenn er sih falsch verhält.) 'S ist quasi ein POV-Problem ;-) --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 00:32, 9. Nov. 2014 (CET)
Die Begründung eines Sperrverfahrens unterliegt m.E. keinen Beschränkungen, insbesondere da ich als Abstimmernder nicht über die Sinnhaftigkeit/Plausibilität der Verfahrensbegründung abstimme (da wäre ich ja schön blöd, wenn ich meine Optionen, die meine Stimmberechtigung mir hier bieten, selbstverschuldet so einschränken würde), sondern allein über die Frage, ob ich mit dem betreffenden Kollegen weiter zusammenarbeiten will oder nicht (und wenn nicht, wie lange nicht). Den BEgründungstext KANN ich zur Kenntnis nehmen und in meine Entscheidung einfließen lassen, MUSS es aber nicht. Eventuell möchte ich ja aus ganz anderen als den angeführten Gründen den Kandidaten aussperren. Wenn mich die Mitarbeit des Sperrkandidat hinreichend stört, dann stimme ich für eine Sperre, auch wenn in der Antragsbegründung nur "Käsebrot" stünde. Nichtsdestotrotz ist eine gute Aufbereitung der Sperrwürdigkeit natürlich ein sinnvoller Service für's Wahlvolk, wenn man mit einem Antrag Erfolg haben will.--[[Benutzer:Krächz|Krächz]] ([[Benutzer Diskussion:Krächz|Diskussion]]) 00:56, 9. Nov. 2014 (CET)
:Wenn man Reiner schon kennt und nicht leiden kann wegen seiner PAs, dann wird man ihn auch wegen "Käsebrot" sperren, wenn man ihn sperren will. Ich jedoch hatte noch nie etwas mit ihm zu tun und musste mir hier und auf den verlinkten Seiten ein Bild von ihm machen. Der WDME-Komplex hat mir durchaus geholfen mir ein rundes Bild von ihm zu machen. --[[Benutzer:Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 01:35, 9. Nov. 2014 (CET)
:::Ja, ganz genau. Ich erinnere mich an ein Sperrverfahren vor ein paar Jahren, bei dem ziemlich überzeugend dargelegt wurde, dass der Antragstext von hinten bis vorne aus Halbwahrheiten bis Unhaltbarkeiten bestand, dennoch reichte es für eine dauerhafte Sperre. Die einen sagten daraufhin, die Community wäre den Antragsstellern auf den Leim gegangen und hätten gewissermaßen falsch entschieden. Ich sage, nö, das Ergebnis einer Abstimmung ist halt so wie sie ist, aus welchen Gründen wer wie abgestimmt hat und ob diese sich mit dem Antragstext begründen lassen, lässt sich ja sowieso nicht überprüfen. Ich hatte damals auch auf "unbeschränkt" gestimmt aus Gründen, die ich darlegen könnte, aber nicht muss und die mit dem Antragstext zwar thematisch korellierten, aber keineswegs auf diesen aufbauten. Oder nochmal zugespitzt: Angenommen mich stören Reiners PAs enorm und ich wünschte mir, er würde gesperrt, warum sollte ich das Benutzersperrverfahren nicht für ein entsprechendes Sperrvotum nutzen, obschon ich gleichzeitig der Meinung bin, dass zB der Komplex WMDE hier nichts zu suchen hat? Aus Noblesse? --[[Benutzer:Krächz|Krächz]] ([[Benutzer Diskussion:Krächz|Diskussion]]) 01:52, 9. Nov. 2014 (CET)
::::Das war aber gar nicht mein Punkt. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 01:23, 10. Nov. 2014 (CET)

== [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Benutzersperrung/Reiner_Stoppok_2#Pro_Sperrung_mit_der_Dauer_von_.E2.80.A6 „165 Jahre“] ==

Die Sperrdauer „'''165 Jahre'''“, die von einigen für angemessen befunden wurde, wirft einige Probleme auf. Zum einen in Bezug auf die Außenwirkung. So fände ich es – sagen wir als ein Wikipedia positiv gegenüberstehender Zeitungsleser – etwas befremdlich, etwa im ''[[Möckinger Tageblatt]]'' folgenden Text zu lesen in der Homestory des Blattes über die bekannte Enzyklopädie: ''„(…) Das heißt aber nicht, dass sich jeder alles erlauben kann, im Gegenteil. Die Wikipedianer haben strenge Regularien. Und manchmal auch harte Sitten. 2014 etwa sperrte die deutsche Gemeinde des Internetlexikons einen User für ganze 165 Jahre.“''

Zum zweiten erscheint mir 165 Jahre ganz schön lang – zumindest verglichen mit der Sperrdauer „'''infinite'''“ bzw. „'''unbeschränkt'''“. Bei „infinite“ bzw. „unbeschränkt“ kann man zumindest nach menschlichen Ermessen davon ausgehen, dass die Sperre erlischt, wenn Reiner irgendwann das Zeitliche segnet. Möglicherweise könnten noch lebende (Ex-)Mitwikipedianer dann sagen ''„Nu is mal gut“'' und auf eine Löschung von Sperrvermerk bzw. Accounteintrag mit selbigem hinwirken, damit die arme Seele Ruh’ hat. Da eher nicht anzunehmen ist, dass Reiner das biblische Alter „X + 165“ erreicht, ist „165“ eigentlich ein guter Tacken ''härter'' als „infinite“ – insofern, als dass der Sperrvermerk weit über „lebenslänglich“ (= „infinite“) hinaus aufrechterhalten wird (konkret: bis zum 15. November im Jahr 2179).

Mal abgesehen davon, dass mir eine Sperre bis Spätherbst 2179 doch ziemlich hoch erscheint: Ist die Liste nicht so angelegt, dass die härtesten Strafen ganz unten stehen? (Soll keine Wertung sein, sondern gibt nur die aktuell gewählte Reihenfolge wieder.) Sollte man dann nicht zumindest die Sanktionsforderungen, die die voraussichtliche Lebensdaur des Deliquenten überschreiten, auch in der Liste entsprechend einsortieren? (Abgesehen davon, dass forderungstechnisch ja durchaus noch Raum zur Steigerung vorhanden ist, etwa: „'''170 Jahre Infinite + 350 Jahre Grillen'''“.) --[[Benutzer:Zietz|Richard Zietz]] 23:14, 8. Nov. 2014 (CET)

:''Infinit'' = ''unendlich'', das geht weiter über 165 Jahre hinaus. ''Infinit'' heißt nicht ''bis zum Tode''. 165 Jahre sind da doch recht kurz. Aber warum diese akademische Diskussion? Oder möchtest du das dann am 16. November 2179 ausdiskutieren? Also ich werde da sein. Und du? --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 23:21, 8. Nov. 2014 (CET)

:::Hm, es stellt sich ja vor allem auch die Frage, dass beide (vermutlich) weit über die Lebensdauer von ''Wikipedia'' hinausgehen. Was meinst du? --[[Benutzer:Zietz|Richard Zietz]] 23:34, 8. Nov. 2014 (CET)

::::Ach, Wikipedia besteht in 165 Jahren nicht mehr? Davon wüßte ich aber, mein Antrag auf ein Bestehen der Wikipedia für die nächsten drei Ewigkeiten wurde bereits erfolgreich beschieden. Frag mich nicht, wo ich den Antrag gestellt habe - das ist geheim und wäre ein Verstoß gegen [[WP:ANON]] (allein schon die Frage, aber meine Antwort erst recht). --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 23:41, 8. Nov. 2014 (CET)

:::::[[Ewigkeit|WP:EWIG]] eben... --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 23:42, 8. Nov. 2014 (CET)
::::::<small>Stimmt, die Wikipedia wird es ewig geben – in ein paar Hundert Jahren werden Aliens die Server wieder starten und sich mithilfe der Wikipedia über die Menschheit informieren. Na ja, danach werden die alle anderen Seiten sehen und den Planeten schnell wieder verlassen... Oder Pornos schauen. --[[Benutzer:BeverlyHillsCop|BHC]] ([[Benutzer Diskussion:BeverlyHillsCop|Disk.]]) 23:54, 8. Nov. 2014 (CET)</small>

:::: Vielleicht möchte man hier eine Vererbung mitsanktionieren? [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 23:43, 8. Nov. 2014 (CET)

:Noch bedenklicher finde ich, dass solche „Geisteskinder“ über eine Person bestimmen können/dürfen. - <small>[[Benutzer:Bwag|Der Geprügelte]]</small> 23:48, 8. Nov. 2014 (CET)

:: Klar, ich und {{ping|DerHexer}} sind ganz böse Buben. [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 23:50, 8. Nov. 2014 (CET)

:::Ihr seid wohl "Möckinger Tageblatt"-Leser? --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 23:52, 8. Nov. 2014 (CET)

::::{{ping|Bwag}} Meinst du nun die Personen, die für oder gegen eine Sperre gestimmt haben oder einfach nur alle? {{s|pfeifen}} --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 23:55, 8. Nov. 2014 (CET)

::::::Da gibt es eine Kapitelüberschrift mit „165 Jahre“. Weiters ist mein Kommentar einfach reingerückt, also eine „Antwort/Reaktion“ zum ersten Kommentar des Kapitels, wo angemerkt wird, dass so etwas keine gute „Auswirkung“ hervorruft. Und ich habe ergänzt mit den Worten: ''Noch bedenklicher finde ich, dass solche „Geisteskinder“ (die mit „idiotischen“ Sperrdauerforderungen und Kommentaren) über andere bestimmen. - <small>[[Benutzer:Bwag|Der Geprügelte]]</small> 00:12, 9. Nov. 2014 (CET)

::::::{{ping|Bwag}} Ich hoffe, du meinst damit nicht die Kommentare, die für die "idiotische" Sperrdauer "gar nicht" stimmen? --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 00:17, 9. Nov. 2014 (CET)

:::::::Ich meine Kommentare wie ''„165 Jahre, für jeden Sperrlogbucheintrag eines“''. Da frage ich mich schon, in welcher Community ich mich aufhalte und ob ich mich bei solchen Geisteskindern nicht etwas rarer machen sollte. Auch in Anbetracht, dass ein Mehrfach-Funktionsträgern der DE-WP so etwas zum Besten geben. - <small>[[Benutzer:Bwag|Der Geprügelte]]</small> 00:42, 9. Nov. 2014 (CET)
::::::::Och, ich wollte halt noch mal festhalten, wie viele Sperreinträge dies mittlerweile sind. Man kann ja auch bei mir mal schauen, wie lang es mich dann erwischen würde, auch lang genug. Daher auch ein wenig Selbstironie. Ansonsten ist dies halt eine Anspielung mit Kopfschütteln an die Kumulation von Gefängnisstrafen je Verbrechen in den USA, da ich diese fragwürdig finde. Ich entschuldige mich aber bei allen, die diese Form des Kommentares nicht verstehen oder gutheißen, und erachte infinit (und nicht indefinit) für inhaltlich vollkommen identisch&nbsp;– gern kann ich das mit „[= infinit]“ verdeutlichen. Im Übrigen habe ich genau eine weiterreichende Funktion in der DE-WP, die eines Administrators, hatte nie andere und habe auch nicht die Absicht, eine andere zu erstreben. Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&nbsp;<small>([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])</small> 09:44, 9. Nov. 2014 (CET)

:::::@[[Benutzer:-jkb-|-jkb-]]: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion%3ABenutzersperrung%2FReiner_Stoppok_2&diff=135646290&oldid=135646277 Wo du’s schon selbst sagst:] Kommt mir irgendwie so vor. --[[Benutzer:Zietz|Richard Zietz]] 23:56, 8. Nov. 2014 (CET)
::::: habs geändert, was aber eigentlich noch schlimmer - aber bitte [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 00:00, 9. Nov. 2014 (CET)
::::::Hinter dem Konto könnte auch ein Alien stecken, vielleicht einer, der so lange lebt wie Jabba the Hut, der könnte dann die 165 Jahre abwarten oder vielleicht nur solange, bis keiner der hier beteiligten mehr lebt und dann wiederkommen.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 14:02, 10. Nov. 2014 (CET)

:::::::Tsja, worauf DerHexer grade dezent hinweisen wollte, ist dass er entsprechend seinem eigenen Sperrlog selber jedenfalls ein Jahr pausieren müsste. Das macht seine Sperrbegründung irgendwie zu einer unfreiwilligen Demonstration ungleicher Massstäbe. --[[File:Lemon with white background.jpg|20px|Quetsch mich aus, ... ]] [[Benutzer:Itu|itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Disk]]) 19:40, 11. Nov. 2014 (CET)

== Frage an Reiner Stoppok ==

[[user:Reiner Stoppok|Reiner]], [[Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Admin-Befangenheit_%26_angebliche_ANON-Verletzung_bei_WMDE-Klarnamensaccount#Frage_an_Reiner_Stoppok|vor ziemlich genau einem Jahr]] habe ich die Frage in fast identischer Form schon einmal gestellt. Beantwortet wurde sie auf nicht ganz untypische Weise damals nicht, was ich für einen Teil des Problems um dein Kommunikationsverhalten erachte. Mit ein wenig gutem Willen kann man deiner Stellungnahme nun auch etwas Selbstkritik entnehmen, wenn du auch im selben Text einmal mehr anderen Autoren und Personengruppen gegenüber ziemlich austeilst. Ich möchte dich noch einmal konkret fragen:

Kannst du die Sichtweise der dutzenden umseitig für deine infinite Sperre Votierenden nachvollziehen, dass du mit deinem Editierverhalten, sei's in Bezug auf die Wikiquette, die Artikelarbeit oder anderes, zu oft entschieden zu weit gegangen bist? Sollte sich die infinite Sperre oder eine eher längere am Ende des Verfahrens nicht „ergeben“, würdest du dich in Zukunft anders verhalten?

Ich bin vor wenigen Tagen auch auf „uralten Krimskrams aus längst vergangenen Zeiten“ gestoßen, nämlich [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Robert_Lowie&diff=30526450&oldid=29767815 diesen] aus dem Frühjahr 2007, eine Ergänzung durch dich zu meinem ersten „richtigen“ Biographieartikel. Hat mich nachdenklich gestimmt. Dieser kollaborativ mitarbeitende Reiner von damals würde wohl auch heute intakte Chancen haben, ein BSV ohne lange Sperre zu überstehen. mfg, … [[Benutzer:Man77|'''««''']]&nbsp;Man77&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] <span style="font-size:40%;">Keine fingierte Eloquenz</span> 23:54, 8. Nov. 2014 (CET)
:Reiners Ergänzung war wohl [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Robert_Lowie&diff=30526450&oldid=29767815 diese]? Der von Dir angebotene Difflink weist auf einen Deiner eigenen Edits, Gruss [[Benutzer Diskussion:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 00:04, 9. Nov. 2014 (CET)
::Natürlich, أنا آسف … [[Benutzer:Man77|'''««''']]&nbsp;Man77&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] <span style="font-size:40%;">Keine fingierte Eloquenz</span> 00:29, 9. Nov. 2014 (CET)
:::Also, ich bin zwar nicht R.S., aber wenn du so fragst, lese ich auf der Hauptseite bei der Stellungnahme des Benutzers:
:::>''Einige wenige Äußerungen (Stichwort: Lese- und Rechtschreibschwäche, die mir übrigens nicht in allen Fällen bekannt war) tun mir im Nachhinein leid (trotz einiger nachweisbarer Nachschleicherei). Anderes würde ich heute, in der Rückschau, sicherlich anders formulieren, manches davon aber auch noch schärfer.''<
:::R. S. würde sich also in einigen Punkten anders verhalten. Es kann sich aber niemand komplett ändern. --[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 21:17, 13. Nov. 2014 (CET)

::::@Man77: Angesichts der fortgesetzten Sauereien altbekannter (WMDE-)Delinquenten, die allein bei diesem BS gelaufen sind, frage ich mich, ob Dir nach eurem stigmatisierenden SG-Urteil (als vielzitierte Handlungsvorlage für Billig-Admins) immer noch kein Licht aufgegangen ist. --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] ([[Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok|Diskussion]]) 21:47, 13. Nov. 2014 (CET)

== Ob hier einige wohl mal wieder etwas herunter kommen können? ==

Hier wird weder die Todesstrafe über einen Menschen, noch eine Gefängnis- oder Geldstrafe entschieden. Hier geht es nur um einen Account mit dem Klarnamen (vermute ich jedenfalls, das das so ist), der über längere Zeit imho mutwillig seine Reputation durch völlig ungeeignetes Verhalten demontiert hat und für die WP zur Last und Belastung geworden ist. Nichts und niemand, insbesondere auch dieses BSV nicht, hindert ihn daran, einfach neu anzufangen und sich mit <u>vernünftigen</u> Verhalten anderen gegenüber wieder und weiter hier zu beteiligen.
Das der "Komplex WMDE" hier vorhanden ist, ist auf dem Verhalten von RS begründet. Er hat seinen Konflikt / Unmut / was auch immer nach hier getragen und hier nach Herzenslust und sehr penetrant ausgelebt. Also ist auch diese Thematik eine WP-Thematik. Das BSV hat nicht mal ansatzweise die Möglichkeit irgendwelche Konsequenzen für die WMDE oder RS gegenüber der WMDE zu haben.
Insofern rege ich mich bei einigen Kommentaren hier mächtig auf. Sorry, das musste jetzt mal raus. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 10:47, 9. Nov. 2014 (CET)

:ich hatte bei der letzten Sperrprüfung, die gleiche Vermutung. Jedoch wurde mir mitgeteilt, dass der User Reiner Stoppok einen anderen bürgerlichen Namen hat. Insofern besteht die Gefahr, dass er den Ruf des Buchautors Reiner Stoppok zerstört. --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 11:04, 9. Nov. 2014 (CET)
:: Du meinst diesen? [http://www.amazon.de/B%C3%BCcher-Reiner-Stoppok/s?ie=UTF8&page=1&rh=n%3A186606%2Cp_27%3AReiner%20Stoppok]. Ich hatte gedacht, die Personen seien identisch aufgrund des Themas. -- [[Benutzer:Alinea|Alinea]] ([[Benutzer Diskussion:Alinea|Diskussion]]) 11:30, 9. Nov. 2014 (CET)

::Ehrlich gesagt ist es mir völlig Hupe, welchen bürgerlichen Namen er trägt, ich bewerte eigentlich nur seine Beiträge. Selbst wenn sich jemand 'Hermann-Joseph Mittelstett' nennt, was spielt es für eine Rolle, ob der Name sein echter ist? Entweder er veröffentlicht auch gleich seine Adresse zur Verifikation, oder es ist unwichtig, weil der Name als Phantasiename anzusehen ist. Im Falle eines 'geliehenen' Namens wäre es nur leichter neu anzufangen. Aber der Spuk hat so oder so bald ein Ende, auch sein (böse formuliert) Fanclub kann den Zug nicht mehr aufhalten. Da ist es egal, ob er sich mit fremden Federn schmücken wollte. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 11:29, 9. Nov. 2014 (CET)
:::falls der User nicht mit dem Autor identisch sein soll, wäre auch nach vielen Jahren der Mitgliedschaft ein Verifikationsverfahren angebracht, eben wegen der potenziellen Rufschädigung eines auf gleichem Gebiet tätigen Autors. Das derzeitige Benutzersperrverfahren mit deutlicher Tendenz zur unbegrenzten Sperrung macht dies wohl überflüssig. Sollte hier nicht infinite gesperrt werden, werde ich mit o.g. Grund ein Benutzer-Verifizierungsverfahren anstoßen. Das Ergebnis ist entweder das Outing falls beide identisch sind oder auch die Sperrung zumindest des Usernamens. Am 18.11. = Ablauf des Sperrverfahrens wissen wir mehr .- [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 14:56, 9. Nov. 2014 (CET)

::::Bist du [[Andy King]]? Falls nicht, müssen wir uns wegen dir auch was überlegen. --[[Benutzer:Zietz|Richard Zietz]] 18:08, 9. Nov. 2014 (CET)

:::::Nicht alles was hinkt, ist auch ein Vergleich. Hat "unser" Andy King irgendwas mit Fußball am Hut? Ich sehe da nichts. Behauptet er in Maidenhead geboren worden zu sein? Nö, er sagt, er kommt aus Franken. Wo bitte ergibt sich der Ansatz, es könnte sich um die gleiche Person handeln? Nicht jeder hier hat einen so einmaligen Namen wie ich (Google kennt nur Treffer zu mir, wow), die meisten haben einen mehrfach vorhandenen und damit einen wenig eindeutigen Namen. Du könntest Der Jungspund bei winfuture sein, oder der Schreiber bei "Der Freitag". Oder aber einer von den drei RZ bei Facebook. Also keine größere Verwechslungsgefahr, es ist völlig egal wer davon Du bist, oder ob überhaupt. Du konzentrierst Deine Arbeit hier stark auf "Der Freitag" und Verwandte? Dann könnte es sein, das Du eine Verifikation gewonnen hast. Wo siehst Du das bei Andy King? --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 19:14, 9. Nov. 2014 (CET)

''"Jedoch wurde mir mitgeteilt …"'' – ja, ist klar. Einige schämen sich wohl für gar nichts mehr. --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] <small>([[Benutzer Diskussion:Amberg|Diskussion]])</small> 21:23, 9. Nov. 2014 (CET)

:Da es jetzt auf der VM gelandet ist, brauchen wir hier nicht mehr darüber zu diskutieren. Das Ergebnis der VM sollte dann hier übertragen werden. --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 21:45, 9. Nov. 2014 (CET)

Ergebnis der VM:
"Auch wenn die Frage, wie sich WP:ANON zu einer Negatividentifizierung verhält bestimmt sehr interessante Facetten hat, ist das Ganze jedenfalls kein Vandalismus. Über die Sinnhaftigkeit eines Verifikationsverfahrens mag man diskutieren - ich selbst habe daran ernste Zweifel - aber die Mitteilung von and king50, dass er hier ein Problem sieht, ist als solche legitim. -- Stechlin (Diskussion) 22:41, 9. Nov. 2014 (CET)"
--[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 22:51, 9. Nov. 2014 (CET)

:Du schreibst "wurde mir mitgeteilt", aber Du weißt ja, dass man in der Wikipedia seine Quellen, die seriös und nachprüfbar sein sollen, anzugeben hat. Verstehe ich Dich richtig, dass Deine Quelle der [[Benutzer:Informationswiedergutmachung]] ist? Welche Belege hat er vorgewiesen? Oder willst Du Dich hier als ''Gerüchteverbreiter'' betätigen? Das wäre ein klarer Missbrauch dieser Seite. --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] <small>([[Benutzer Diskussion:Amberg|Diskussion]])</small> 23:14, 9. Nov. 2014 (CET)

::{{ping|Amberg}} Schwafel hier kein Blech, sondern google mal selber den Namen ''Rainer Stoppok'', gleich der erste Treffer ist hilfreich. Das Internet ist sehr interessant, du solltest es dir auch mal zulegen oder wenigstens Ahnung von selbigem. Und nöl nicht rum von wegen ''Missbrauch dieser Seite''. --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 23:22, 9. Nov. 2014 (CET)

:::''R'''a'''iner Stoppok'', soso … --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] <small>([[Benutzer Diskussion:Amberg|Diskussion]])</small> 23:24, 9. Nov. 2014 (CET)

::::@[[Benutzer:Wassertraeger]], @[[Benutzer:DerHandelsreisende]]: Auch wenn ein Admin – getreu der alten Regel [[WP:AMIGO]] – die VM in eurem Sinn durchgewunken hat und dieser Sermon hier weiter stehen bleiben darf, frage ich noch noch immer, was der Satz [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion%3ABenutzersperrung%2FReiner_Stoppok_2&diff=135668421&oldid=135666839 '''„Du konzentrierst Deine Arbeit hier stark auf "Der Freitag" und Verwandte?“'''] sowie die Androhung eines Verifikationsverfahrens in Bezug auf meinen Account a) etwas mit diesem Sperrverfahren zu tun hat (meines Wissens geht es um [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Benutzersperrung/Reiner_Stoppok_2 Rainer Stoppok] und nicht um Zietz), b) mit Wikipedia generell. c) richte ich an mitlesende Admins die Frage, ob außerwikipedianische Aktivitäten – in meinem Fall bekannterweise von einem ehemaligen Admin auf eine nötigende Art und Weise erpresst – eventuell [[WP:ANON]] außer Kraft setzen oder eventuell Nachstellungen in der Privatshäre zur Folge haben. Auf der Regel-Seite konnte ich dazu nämlich nichts finden. --[[Benutzer:Zietz|Richard Zietz]] 23:34, 9. Nov. 2014 (CET)

(BK) {{Antwort|Informationswiedergutmachung}} Und wenn ich ''R'''e'''iner Stoppok'' google, ist der erste Treffer die Seite des Instituts von [[Dieter Schuh]], aka [[Benutzer:Dieter Schuh]], aus der ''nichts dergleichen'' hervorgeht. Ja, das Internet ist u. a. sehr interessant für Verbreiter von Gerüchten, Unterstellungen, Verschwörungstheorien etc.; die Wikipedia habe ich mal als ein Projekt verstanden, das da etwas gegensteuern will. --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] <small>([[Benutzer Diskussion:Amberg|Diskussion]])</small> 23:44, 9. Nov. 2014 (CET)

:{{Antwort|Amberg}} Und selbst wenn er so heißt wie er hier schreibt: was ändert das an seiner Fäkalsprache und seinen fortgesetzten Verstößen gegen WP:KPA? Ob er nun Stoppok, Amberg, Informationswiedergutmachung oder Heinz Huber heißt, ist für das BSV völlig unerheblich. Das hier ist ein Nebenkriegsschauplatz mit einem sinnlosen Scharmützel und ändert nichts. Dann heißt er eben wirklich Stoppok, aber weißt du, was mich das interessiert? Sowas von gar nicht. Und als was du Wikipedia verstehst, ist mir noch egaler - megaegal. --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 23:53, 9. Nov. 2014 (CET)

::Tja, über Dinge, die Dich ''gar nicht'' interessieren, solltest Du Dich vielleicht nicht auslassen, so dass andere Deine Behauptungen dann wieder weitertragen können unter dem Motto "mir wurde mitgeteilt". --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] <small>([[Benutzer Diskussion:Amberg|Diskussion]])</small> 23:58, 9. Nov. 2014 (CET)

:::Tja, dafür, dass mich deine Ergüsse peripher tangieren, antworte ich ziemlich viel, nicht? Vorschlag: du schreibst deinen Artikel Nr. 22 und ich meinen Artikel Nr. 1300+ und alles wird gut. Ich habe übrigens Wikipedia immer als Platttform fürs Artikelschreiben empfunden. Das darfst du auch gerne machen (wenn du noch weißt, wie das geht) --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 00:07, 10. Nov. 2014 (CET)

::::Das hier ist ne absolute Lachnummer. Und dass sie von [[Benutzer:Stechlin]] adminseits abgesegnet wurde, macht sie nicht besser, im Gegenteil. Die Mäuse wittern Morgenluft; die lustige Identitätsraterei wird so weiter ihren Gang gehen. Vielleicht sollte man die ganzen RL-Mutmaßungen auf einer Seite zentralisieren, vielleicht bei [[Wikipedia:Administratoren/Notizen]]? --[[Benutzer:Zietz|Richard Zietz]] 00:09, 10. Nov. 2014 (CET)

Du hast wohl übersehen, dass es uns nicht interessiert? Dann heisst er eben RS, oder auch nicht. Keine Ahnung in welcher Welt du lebst, dass du glaubst ich würde da nachforschen ob er diese Person sei oder nicht. --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 00:16, 10. Nov. 2014 (CET)

:+1: Letztendlich interessiert mich die Identität des Benutzers nicht, ich habe auch nirgenwo seinen echten oder eben auch nicht echten Namen geschrieben, es gibt also keinen WP:ANON-Verstoß. Das einzige, das mich interessiert ist, dass der Benutzer infinit gesperrt wird. Und wenn wir dabei sind (wurde mir auch schon angeraten): [[WP:RTL]] gilt für ''alle''. --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 00:24, 10. Nov. 2014 (CET)

:{{Antwort|DerHandelsreisende}}Wenn es Dich nicht interessiert, dann schreibe gefälligst nicht [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion%3ABenutzersperrung%2FReiner_Stoppok_2&diff=135653979&oldid=135653575 sowas]! Erst schwerwiegende Vorwürfe gegen jemanden erheben, ''Zerstörung eines Rufes'' und so weiter, und dann interessiert es einen nicht. Sauber. --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] <small>([[Benutzer Diskussion:Amberg|Diskussion]])</small> 00:32, 10. Nov. 2014 (CET)

::Das einzige, was hier ruiniert wurde, ist der Ruf des [[Benutzer:Reiner Stoppok]] und das hat er ganz alleine gemacht, siehe umseitig. Da hat keiner geholfen, ich habe ihn jedenfalls nicht animiert, fäkal zu werden. --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 00:36, 10. Nov. 2014 (CET)

:::{{Ping|Amberg}} Es interessiert mich nicht - auch wenn ich in einem Satz auf die Möglichkeit eines Identitätsmissbrauchs hinweise. --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 00:47, 10. Nov. 2014 (CET)

Spaßig finde ich ja, das ausgerechnet der Benutzer Richard Zietz sich bemüssigt fühlt mich (und andere) fühlt auf die VM zu zerren, nachdem er diesen höchst peinlichen Absatz (den ganz oben) hier angebracht hat. Wir stellen hier fest, das die reale Identität zweifelhaft (zumindest für den Handelsreisenden) ist und es egal ist und er bastelt sich daraus einen Verstoß gegen WP:Anon. Super...
Immer wenn es irgendwie um oder gegen den Super-Duper-Autor RS geht, muss es ja böswillig sein. Da kann ich nur das von oben wiederholen. Es zeigt, welche Intention dahintersteckt. RZ kommt offenbar in der nächsten Zeit nicht mehr runter, weder vom hohen Ross, noch vom hohen Blutdruck.
Offenbar ist RS die Sache hier kein Wort wert, nur seinem Unterstützerclub. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 07:03, 10. Nov. 2014 (CET)

== Pro Sperrung mit der Dauer von … vs. Kontra Sperrung ==

Die beiden Optionen sind nicht ideal, weil es wohl sehr viel Platz für eine strategische Stimmabgabe gibt (ich weiß aber auch nicht, wie man es künftig besser machen könnte). Nämlich: Sollte es knapp werden, könnten die Benutzer, die Kontra Sperrung gestimmt haben auf Pro Sperrung mit sehr kurzer Sperrzeit wechseln und damit eine deutliche Änderung des Ergebnisses herbeiführen. -- [[Benutzer:Hans Koberger|Hans Koberger]] 11:21, 9. Nov. 2014 (CET)

:Vielleicht bin ich noch nicht ganz wach, aber was sollte das für einen Unterschied machen? Beim Median liegen wir weit hinter der biol. Lebenserewartung, beim Mittelwert (wie rechnet man den bei 'infinit'? Die Hälfte ist immer noch unendlich...) auch. bei etwa 100:3 für eine Annahme des BSV und über 70 Stimmen für unendlich können gerne alle seine Befürworter für "1 Tag" stimmen... --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 11:33, 9. Nov. 2014 (CET)
::Die 55% werden auf alle gültigen Stimmen (also ohne Enthaltung) bezogen. Die Kontra-Stimmen gehen also faktisch mit Sperrdauer Null in die Auswertung ein. [[Benutzer:MBxd1|MBxd1]] ([[Benutzer Diskussion:MBxd1|Diskussion]]) 11:53, 9. Nov. 2014 (CET)
:::Noch ist nicht aller Tage Abend. Einige ich sag mal Usercliquen, die in Sachen Sperren eine eher liberale Denkweise pflegen, haben bislang noch gar nicht abgestimmt. Da ist durchaus noch Raum. Lassen wir uns überraschen. --[[Benutzer:Zietz|Richard Zietz]] 12:01, 9. Nov. 2014 (CET)
::: @MBxd1, Ja, das wäre sinnvoll, aber lesen kann man das so (so kar) umseitig nicht. Oder steh ich auf der Leitung? -- [[Benutzer:Hans Koberger|Hans Koberger]] 12:11, 9. Nov. 2014 (CET)
:::: Die Regelung auf der Vorderseite ist eher unklar und widersprüchlich formuliert und zwar in umgekehrte Richtung (zugunsten Kontrastimmer). Da steht ''"Der Nutzer wird gesperrt, wenn mindestens 15 Stimmen abgegeben wurden und mindestens 55 Prozent der Benutzer für eine Sperre gestimmt haben."''. Das würde bedeuten, dass mindestens 55% der Benutzer überhaupt irgendeine Sperre verlangen müssen, egal wie lange die ausfällt, bevor überhaupt ausgezählt wird. Aber beim letzten [[Wikipedia:Meinungsbilder/Ermittlung_der_Mehrheit_beim_Benutzersperrverfahren|MB]] ging es klar nur um eine Medianfestlegung und nicht um ein Verhältnis Pro/Kontra. --[[Benutzer:Micha L. Rieser|Micha]] 12:43, 9. Nov. 2014 (CET)
:::::Das ist kein Widerspruch. Wenn nicht wenigstens 55% der Sperrung zustimmen, wird nicht gesperrt. Die 55% sind die Untergrenze. Rechnerisch ändert das nichts, denn wenn die 55% für eine Sperrung verfehlt werden, liegt die 55%-Marke irgendwo im Bereich der Sperrlänge Null. Passt also alles. [[Benutzer:MBxd1|MBxd1]] ([[Benutzer Diskussion:MBxd1|Diskussion]]) 18:13, 9. Nov. 2014 (CET)
::: Richtig, das macht absolut keinen Unterschied. Eine Sperre von Null ist äquivalent mit einer Kontrastimme. Nur die Enthaltungen fließen nicht in die Berechnung ein. Der 55%-Median befindet sich zurzeit auf Platz 47. -> infinit. --[[Benutzer:Micha L. Rieser|Micha]] 12:16, 9. Nov. 2014 (CET)
:::: … weswegen es für die Auswertung einfacher wäre, die Sperren ''absteigend'' anzuordnen, bzw. im Grunde genommen alle in einer Liste hineinschreiben zu lassen, die Kontra-Stimmer dann halt als ''keine Sperre''. Dann wäre unmittelbar der Algorithmus auch textlich/optisch klar dargestellt und den Teilnehmern an der Abstimmung vielleicht eher zu vermitteln. Aber das hab ich schon öfter moniert, Gruss --[[Benutzer Diskussion:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 20:25, 9. Nov. 2014 (CET)
:::::Ich meine die wesentlichen Verfahrensschritte wären durch ein Meinungsbild festgelegt worden. Eine Änderung der Verfahrensweise würde vermutlich ein neues Meinungsbild erfordern und diesen Aufwand brauchts nun wirklich nicht, angesichts der Seltenheit von BSV insgesamt.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 21:11, 9. Nov. 2014 (CET)
::::::Das wäre nur eine veränderte Darstellung, faktisch ändert sich nichts. Das kann eigentlich nicht mit dem Ergebnis eines Meinungsbilds kollidieren. Die laufende Abstimmung sollte man nicht mehr umbauen, aber das nächste Mal kann man das gleich zusammenlegen. [[Benutzer:MBxd1|MBxd1]] ([[Benutzer Diskussion:MBxd1|Diskussion]]) 21:21, 9. Nov. 2014 (CET)
:::::::Falls Dir das etwas weiterhilft (Stand 10.11. 13:20):
:::::::90 infinit
:::::::33 ≥ 2a
:::::::18 < 2a
::::::: 9 < 1a
:::::::30 keine Sperre
:::::::Das wäre in einer Tabelle natürlich übersichtlicher, aber im laufenden Verfahren keine empfehlenswerte Änderung. Ein MB braucht man dafür sicher nicht, das kann der nächste BSV-Initiator einfach so anlegen. (Also +1 zu MBxD1). --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 13:29, 10. Nov. 2014 (CET)

== Eslam.de eine alte Ausgabe der Enzyklopädie des Islam? ==

Eslam.de eine alte Ausgabe der [[The Encyclopaedia of Islam. New Edition|Enzyklopädie des Islam]]. Das ist völliger Humbug, den ich so nicht stehen lassen kann. --[[Benutzer:Koenraad|Koenraad]] 12:32, 9. Nov. 2014 (CET)

:Wo wurde das behauptet? --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 12:43, 9. Nov. 2014 (CET)
::OK; habs gesehen. Das ist echt großer Quatsch. eslam.de hat damals Artikel von WP kopiert und der eigenen Ansichtsweise angepasst. --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 12:47, 9. Nov. 2014 (CET)

:::Ok, dann entschuldige bitte meine Fehlbehauptung. Allerdings kann ich den Vorwurf, es würde "Özoguz-Propaganda" betrieben nicht im Einzelnen nachvollziehen, [[Benutzer:Rosenkohl|Rosenkohl]] ([[Benutzer Diskussion:Rosenkohl|Diskussion]]) 15:03, 9. Nov. 2014 (CET)
::::das war offenbar das Ergebnis der Rosenkohl-Googelei: [https://www.google.de/search?q=eslam.de&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&channel=sb&gfe_rd=cr&ei=sHRfVISwIYX4-gaEn4CwAw] So einfach machen es sich einige. Das ist auch RS-Linie (gewesen).--[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] ([[Benutzer Diskussion:Orientalist|Diskussion]]) 15:08, 9. Nov. 2014 (CET)
:::::Wo wird da der Vorwurf belegt, daß Özuguz-Propaganda in die Wikipedia getragen würde? Die bloße Verwendung der Webseite eslam als Sachquelle bedeutet noch nicht, daß auch islamistische Propaganda in die Wikipedia getragen wird, [[Benutzer:Rosenkohl|Rosenkohl]] ([[Benutzer Diskussion:Rosenkohl|Diskussion]]) 15:12, 9. Nov. 2014 (CET)
::::::ich spreche nicht von "Propaganda", sondern versuche, zu ergründen, wie Du diesen Quatsch zustande bringen konntest: eslam.de = Enzyklopädie des Islam (eine ältere Version sogar!). Das ist Googelei vom schlimmsten. Für mich hiermit erledigt.--[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] ([[Benutzer Diskussion:Orientalist|Diskussion]]) 15:22, 9. Nov. 2014 (CET)
:::::::Hilfe, ich bin anscheinend gehackt worden, worher kann der jetzt wissen ob ich Google verwende. 1. hatte ich es längst durchgestrichen und 2. um Entschuldigung gebeten. Der m.E. nicht oder nur vage begründete Vorwurf "darauf Artikel aufbaut, die das wiedergeben, was die Özoguz-Propaganda vorbetet" steht auf der im Sperrantrag zustimmend zitierten Seite [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2014/03/26]], [[Benutzer:Rosenkohl|Rosenkohl]] ([[Benutzer Diskussion:Rosenkohl|Diskussion]]) 15:33, 9. Nov. 2014 (CET)
:::::::::Ich schätze mal, dass du nicht der einzige auf der Welt bist, der Google zu Suche verwendet. Das zu erraten ist nicht schwer, insbesondere wenn man unbegrenzt Rateversuche hat.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 22:02, 9. Nov. 2014 (CET)
::::::::Der Vorwurf ist keineswegs "vage begründet", sondern sehr genau mit den Artikeln, die ich untersucht hatte, [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2014/03/26#Zwischen.C3.BCberschrift dies war mein Fazit], die Liste, von der da die Rede ist, findest du, wenn du etwas hochscrollst, und um das Fazit "im Einzelnen nachzuvollziehen", müsstest du die Artikel (in Reiners Version) mit dem Gegenstück bei eslam.de vergleichen. Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 22:00, 9. Nov. 2014 (CET)
:::::::::Soweit ich sehe wurde z.B. eslam.de in der Version [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Scharif_Radhi&oldid=128807162] als Quelle unter "Werke (Auswahl)" angegeben. In der aktuellen Artikelversion steht die gleiche Liste "Werke (Auswahl)", nur ohne den Hinweis auf eslam.de. Der Hinweis auf eslam.de wurde interpretiert mit "ist werbung für eslam.de". Erstens erkenne ich nicht den werbenden Charakter, vielmehr gibt der Artikelautor anscheinend gemäß [[Wikipedia:Belege#Zitiere_deine_Quelle]] die ihm zur Verfügung stehende Informationsquelle an. Zweitens steht der islamistische Charakter von eslam in keinem erkennbaren Zusammenhang zum Inhalt dieses Artikels über eine Person aus dem 11. Jahrhundert, [[Benutzer:Rosenkohl|Rosenkohl]] ([[Benutzer Diskussion:Rosenkohl|Diskussion]]) 00:49, 10. Nov. 2014 (CET)
::::::::::Na dann ist ja alles gut.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 00:57, 10. Nov. 2014 (CET)
:::::::::::Was soll gut sein? Offenbar quatscht Giftzwerg 88 dazwischen und hat sonst nichts beizutragen. Wer den Vorwurf von "Özuguz-Propaganda" erhebt, müßte ihn auch schlüßig belegen. Im Übrigen bin nicht ich es, der hier verpflichtet wäre, Artikelversionen zu vergleichen, [[Benutzer:Rosenkohl|Rosenkohl]] ([[Benutzer Diskussion:Rosenkohl|Diskussion]]) 08:14, 10. Nov. 2014 (CET)
::::::::::::Ähm, du merkst schon, dass diese Diskussion hier off-topic ist. Die Seite eslam war zur Zeit der Artikelerstellung bereits mehrfach als ungeeignete Webquelle benannt (u. a. haben die Beiträge dort keinen Verfasser, tendenziös und einseitig) und auf der Blacklist. Über den Charakter von eslam wurde bereits andernorts ausgiebig diskutiert und wenn du was zum Artikel diskutieren willst, mach es bitte dort. U. u. sind es nicht die dort gebotenen Informationen, sondern die selektive Auswahl, somit das was wegbleibt, das ein Problem darstellt. Es wäre also im konkreten Fall zu prüfen, ob es nicht auch noch andere Lit. gibt, die eventuell ein ganz anderes Bild ergibt.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 10:02, 10. Nov. 2014 (CET)
::wenn jemand hier immernoch der Meinung ist, eslam.de sei enzyklopädietauglich, der hat nichts verstanden und hat die echte Enzyklopädie des Islam (und den Nachfolger derselben)nie in der Hand gehabt, geschweige drin gelesen.--[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] ([[Benutzer Diskussion:Orientalist|Diskussion]]) 09:38, 10. Nov. 2014 (CET)

:::Wer hier ist das 'immernoch'? --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] ([[Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok|Diskussion]]) 02:45, 12. Nov. 2014 (CET) PS: [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/18._Oktober_2014#Abd_al-Hafidh_Wentzel Hier war übrigens noch eine Frage unbeantwortet.]

Es geht nur um den unbelegten Vorwurf "Özuguz-Propaganda", [[Benutzer:Rosenkohl|Rosenkohl]] ([[Benutzer Diskussion:Rosenkohl|Diskussion]]) 12:12, 13. Nov. 2014 (CET)

== Jeder ist in Gefahr ==

So so, '''jeder [ist] in Gefahr'''. BSV bisher
* 2014: 1 (erfolgreich, im Sinne einer Sperre: 0)
* 2013: 2 (erfolgreich, im Sinne einer Sperre: 0)
* 2012: 6 (erfolgreich, im Sinne einer Sperre: 0)
* 2011: 6 (erfolgreich, im Sinne einer Sperre: 3, einmal 6 Monate, einmal 35 Jahre, einmal infinit)
* 2010: 6 (erfolgreich, im Sinne einer Sperre: 3, einmal 2 Monate, einmal 3 Monate, einmal infinit)
* 2009: 12 (erfolgreich, im Sinne einer Sperre: 0)
* 2008: 7 (erfolgreich, im Sinne einer Sperre: 0)
* 2007: 12
* 2006: 51 (!)
* 2005: 29
* 2004: 20
Fehler in der Zählung mögen vorhanden sein, aber zwei infinite Sperrungen bisher seit 2008 sind der schlagende Beweis dafür, dass der hier an die Wand gemalte Teufel, ein BSV wäre ein Mittel der ''Inquisition'' und es könne jeden treffen, eine geradezu höchst lächerliche Überzeichnung ist. Frage: wenn das hier die ''Heilige Großinquisition'' ist, wird dann RS bei seiner zu erwartenden Sperre wegen seines exzessiven Gebrauchs des Wortes ''Scheiße'' heiliggesprochen? Ich plädiere dann darauf, ohne den lästigen Umweg über die Seligsprechung. Und danach errichten wir die ''Kirche zum Heiligen St. Oppok'', gebenedeit sei sein Name... Gezeichnet: Advocatus angeli in extremo aka --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 14:30, 10. Nov. 2014 (CET)
:[[Stufengebet|...et Exkrementi Sancti. Amen]] --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 15:33, 10. Nov. 2014 (CET)

::Von ''Inquisition'' zu sprechen, ist natürlich völlig übertrieben und aus dem Rahmen. Dass es einen dennoch unversehens treffen kann, ist mir [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Benutzersperrung/Capaci34 nicht neu]. --[[Benutzer:Thomas Glintzer|Thomas Glintzer]] [[Benutzer Diskussion:Thomas Glintzer|<small>Ede nasturtium.</small>]] 17:14, 10. Nov. 2014 (CET)
::::Unversehens vielleicht, aber nicht unerwartet - schon gar nicht unberechtigt - nach diesem so heftigen Ausrutscher von damals.--[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] ([[Benutzer Diskussion:Hubertl|Diskussion]]) 04:03, 11. Nov. 2014 (CET)
:::Nun, ich habe hier schon einige Admins einiges nicht sehr freundliches geheißen und ''Unfähigkeit'' ist beileibe keine spezifische Admineigenschaft (auch wenn es hilfreich ist, wenn man gewählt werden will), aber sollte es jemals zu einem BSV gegen mich kommen, dann habe ich echt was falsch gemacht. --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 17:51, 10. Nov. 2014 (CET)

:Ich sehe dabei mit Sorge: Wir sind unter den Enzyklopädien Monopolist geworden oder auf dem direkten Weg dorthin. Nutzter zu verbannen hat zwei Seiten. Eine IP-[[Guerilla]] wäre die Folge, wenn genügend langjährige permanent gesperrt werden. Eine Sperre bewirkt, dass der Mitstreiter als IP untertaucht oder schreiben lässt. Ein Entzug der Sichterrechte wäre bei schlechten Beiträgen geeigneter. Eine infinite Sperre motiviert allenfalls zu gezielteren Einschleichen von IP-Edits, aber keine Besserung. Wäre die Sperre auf Zeit, bestünde die Motivation sich zu ändern. Sollte IP-Edits erfolgen, müssten sie so gut sein, dass sie nicht erkannt werden würden. Der Trainingseffekt und damit verbundene die Besserung wären die Folge und der Ärger damit vom Tisch. Selbst der Antragsteller tendiert nicht zu infinit. Missbraucht der Monopolist seine Macht, deklariert er sich zum Schurken. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 18:15, 10. Nov. 2014 (CET)

::{{ping|Hans Haase}} Falls du es noch nicht mitbekommen hast: haben wir bereits: Ich nenne mal Namen: Avoided, GLGermann, Fröhlicher Alkim sind die ersten drei, die mir einfallen. Aber es gibt da noch ein paar andere Herrschaften: Astrotroll in etwa und sicher noch ein weiteres halbes bis Dutzend unerwünschter Benutzer. Und wenn du in diesem Fall meinst, der Benutzer würde sich nach einer Sperre ändern, dann bist du auf dem Holzweg: schau dir mal sein Sperrlog an.

* 18:03, 19. Sep. 2014 JD (A) (Diskussion | Beiträge) änderte die Sperre von „Reiner Stoppok (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 17:05, 18. Okt. 2014
** Ablauf der Sperre am 18. Oktober. 2 Tag war er ruhig, dann wieder:
* 17:18, 20. Okt. 2014 WolfgangRieger (A) (Diskussion | Beiträge) sperrte „Reiner Stoppok (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 1 Tag (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/18._Oktober_2014&diff=135061800&oldid=135061768#Weender_Stra.C3.9Fe_.28LAE.29) (Markierung: HHVM)
** Ablauf der Sperre am 21. Oktober. 1 Tag Ruhe, dann wieder:
* 17:12, 22. Okt. 2014 Ne discere cessa! (A) (Diskussion | Beiträge) sperrte „Reiner Stoppok (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 90 Tage (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe: Spezial:Diff/135121321)
** Entsperrt nach 5, nicht nach 90 Tagen:
23:18, 27. Okt. 2014 Septembermorgen (A) (Diskussion | Beiträge) änderte die Sperre von „Reiner Stoppok (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 17:12, 5. Nov. 2014 (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe: Spezial:Diff/135121321, geändert nach: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ASperrpr%C3%BCfung&diff=135280817&oldid=135279360) (Markierung: HHVM)

Und das sind akutelle Beispiele, nix aus 2007. Der wartet doch nur auf das Ende, um dann erneut loszupöbeln. Und der soll lernfähig sein? Wie lange soll sich die Community wie ein Ochs' am Nasenring noch durch die Manege Wikimeta ziehen lassen? --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 18:30, 10. Nov. 2014 (CET)

:::Hier wird (wie üblich) mit dem Sperrlog argumentiert, als ob das irgendetwas über den Gesperrten/die Gesperrte aussagen würde. Tut es nicht. Es sagt nur aus, dass mehrere Admins das Verhalten von jemandem für sperrwürdig ''hielten''. Es ist aber allgemein bekannt (oder sollte es sein), dass Admins sich schon mal auf jemanden "einschießen" können. Man sollte also immer gucken, für welches Verhalten die Sperren ausgesprochen wurden, und selbst darüber urteilen, ob sie verdient waren. (Ja, in Reiners Fall wird man dabei oft zum Schluss kommen, dass sein Verhalten tatsächlich unter aller Kritik war. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass das Sperrlog allein nichts über den Gesperrten/die Gesperrte aussagt.) -- [[Benutzer:UKoch|UKoch]] ([[Benutzer Diskussion:UKoch|Diskussion]]) 22:02, 10. Nov. 2014 (CET)

::Ach ja, Monpolist? Er wird doch genügend chinesisch-arabisch können, um sich da auszutoben. In den Sprachversionen ist er nicht gesperrt. Mal sehen, wie lange ihn die da ertragen? --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 18:31, 10. Nov. 2014 (CET)

::Nachtrag zur Guerilla: Widescreen, Messina, PimboliDD, Mark, Fernbacher, Brummfuß und MK. --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 18:32, 10. Nov. 2014 (CET)

:::Das mag sein, nur die Wirksamkeit einer längeren Sperre halte ich für höher als infinit. Es wäre auch nicht verkehrt, eine Fortsetzung hier in Aussicht zu stellen. Wirksam war sie bereits, alles andere würde die Sache noch mehr aus dem Ruder laufen lassen. Die ständigen Respektlosigkeiten müssen wir nicht erwidern, es genügt konsequent zu sein. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 18:44, 10. Nov. 2014 (CET)
:::(BK) Ein BSV ist die ultima ratio, wenn weder gutes Zureden, Admins noch Schiedsgericht oder Auflagen einen Benutzer dazu bringen können, sich so zu verhalten, dass es mit den Projektregeln und den übrigen Benutzern zusammenpasst. Dabei geht es um den '''Willen der Mehrheit der Benutzer''' und es wird keiner im BSV rausfliegen, wenn die Mehrheit an der Begründung berechtigte Zweifel hat. Und glaube mir, wenn die Mehrheit meine Mitarbeit nicht will, dann suche ich mir einfach ein anderes Hobby, so wie das in jedem anderen Verein, Betrieb oder sonstwo geschieht, wo Menschen unter der Voraussetzung gewisser Regeln zusammenarbeiten wollen oder müssen. --[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 18:50, 10. Nov. 2014 (CET)

:::::Was mich irgendwie an einigen Kontra-Stimmen verwirrt: Es geht hier weder um die Kritik an WMDE noch die PA. Das was das Fass zum überlaufen gebracht hat, war die schlechte Arbeit im Artikelnamensraum. Es wird ja teilweise argumentiert, dass Reiner ja doch so ein wertvoller Advocatus Diaboli sei oder das PA nicht sein Alleinstellungsmerkmal sei. Stimmt womöglich und man kann es ignorieren. Aber seine schlecht recherchierten Artikel fressen wertvolle Ressourcen. Die PA und seine Provokationen gegen die WMDE kann man als ANR-Autor ignorieren. Wenn aber bspw. im ANR Schrott abgeliefert wird und man dann administrativ LA stellen muss und dann auch noch auf seine Ignoranz in der LD stößt, dann macht das keinen Spaß mehr. Und ignorieren können wir den Schrott ja nicht. Das kann z.B. bei seinem letzten Artikel, die [[Hohe Awqaf-Behörde]] sehen. --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 18:59, 10. Nov. 2014 (CET)
:::::::Wenn er sich des (letzter Artikel) Themas annimmt, welche Quellen hätte er noch zur Verfügung? Wenn er damit nicht mehr herausbekommt. Im BNR fände er weniger Leute, die mitmachen. Das ist auch ein grundlegendes Problem. Wenn industrielle Forschung etwas über Jahrzehnte als Betriebsgeheimnis hält, bedarf es bereits der Forschung, dies wissenschaftlich aufzuarbeiten. Das ist akademisches Latrinenreinigen mangels Offenheit. Dass das mit Staat eine Behörde ist, ohne eben keine ist das schlechteste im Artikel. Das ist korrigierbar. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 19:07, 10. Nov. 2014 (CET)
::::::::Er könnte ja, wenn er wirklich im Islam-Bereich mitmischen will, z.B. sich die EI besorgen. Oder arabisch lernen bzw. Arabistik studieren. Schau dir doch mal seinen BNR an. Da schlummern hunderte Artikel, die er teilweise extra dorthin verschoben ließ, da diese Schrott bzw. unreif waren. Und wenn du meinst, dass Reiner das korrigieren kann, dann stimm ich dir zu. Nur will er es auch? Die Diskussion darum, dass er doch bitte seinen Artikel korrigiert, und wo es korrigiert werden muss, hat er nicht angenommen. Möglicherweise war der Tonfall von Orientalist nicht der beste... aber wenn man ihn schon so oft darauf hingewiesen hat, dass er doch bitte seine Artikel überarbeiten soll, aber Reiner Ignoranz an den Tag legt und von anderen die Überarbeitung seines Schrottes verlangt, dann hat man auch irgendwann keine Lust mehr auf eine Zusammenarbeit mit ihm.--[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 19:27, 10. Nov. 2014 (CET)
:::::::::Wenn immer ich einer inhaltliche Frage zum Thema gestellt habe, bekam ich eine dermaßen unangemessene Antwort. RS stellt ja gerne Fragen, lässt sich aber äüßerst ungern selber welche stellen, geschweige denn beantwortete er solche. In solchen Fällen verhält er sich als würde man an die privaten Teile fassen. In meiner Welt muss sich ein Artikelschreiber Fragen zu seiner Arbeit gefallen lassen und wird sich bemühen diese zu beantworten oder aufgezeigte Mängel verbessern, insbsondere in einer Löschdiskussion.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 20:17, 10. Nov. 2014 (CET)
::::Der Handelsreisende: bitte lass in privaten Auseindersetzungen meinen Namen zwecks Deiner Interpretation aus dem Spiel. Wo ich mich äußere, dort ist fachlich die Sache gemeint. Wie auf dem LA zum besagten Artikel.--[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] ([[Benutzer Diskussion:Orientalist|Diskussion]]) 20:45, 10. Nov. 2014 (CET)

=== Artikelqualität ===
Von [[Benutzer:MittlererWeg]] finden wir noch heute jahrealte Nonsens-Artikel aus Waffenkatalogen, es gibt eine ganze [[Benutzer:Henriette_Fiebig/Qualitätssicherung_Artikel_historische_Waffen|QS-Liste]] mit mehreren hundert Artikeln, die sich praktisch ausschließlich damit beschäftigt. Auch nach fast drei Jahren ist lediglich ein Bruchteil davon auch nur geprüft, geschweige denn vernünftig überarbeitet. [[Benutzer:Messina]] liefert seit Jahren regelmäßig unterirdisches ab, beschäftigt einen VA nach dem anderen und überschwemmte die WP mit Dutzenden [[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Benutzer_Messina,_Benutzer_T.Honward,_Benutzer_Braun-Ribbat,_usw.|Sockenpupper]], darf aber weiter mitarbeiten (mit festem Fanclub). Auch Michael Kühntopf wurde letzlich nicht gesperrt, weil er hunderte unbelegter Substubs angelegt hat. Macht euch also bitte nicht vor, es läge an der qualitativen Arbeit, es geht darum, dass Reiner massiv nervt und zwar auch die falschen (weil einflussreichen) Leute. --[[Benutzer:Gonzo.Lubitsch|Gonzo.Lubitsch]] ([[Benutzer Diskussion:Gonzo.Lubitsch|Diskussion]]) 08:21, 11. Nov. 2014 (CET)

:Dir steht es frei, diese Artikel administrativ zu bearbeiten. Z.B. Löschanträge zu stellen etc.. --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 12:30, 11. Nov. 2014 (CET)

:: Steht das nur Administratoren frei? fz [[Benutzer:Jahn Henne|<small><small>J</small></small>a<small><small>H</small></small>n]] 12:39, 11. Nov. 2014 (CET)
:::die Artikelqualität, die Inhalte der Art. sind wohl ein grundlegender Grund für BSV! RS schreibt jeden Mist aus, unkontrolliert und ohne die Inhalte verstanden zu haben. Von den vielen unmöglichen "Listen" mal ganz abgesehen.Tritt man ihm deshalb auf die Füße, wird es sarkastisch ausfallen und beratungsresistent. Ich allein habe viele Besipiele dafür. Und dies in einem Tempo, fließbandartig Tag für Tag. Das ist nicht mehr haltbar.--[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] ([[Benutzer Diskussion:Orientalist|Diskussion]]) 12:49, 11. Nov. 2014 (CET)
::::{{Antwort|Jahn Henne}} natürlich kann jeder Löschanträge stellen etc.. Aber wie Orientalist schreibt, macht es irgendwann keinen Sinn mehr nur die administrative Möglichkeit zu nutzen, wenn man sonst stets mehrere Baustellen auf einmal eröffnet und langfristig beobachten muss. Diese BSV ist eben nicht wegen seines "massiven nervens" der "falschen" Leute entstanden. Er "nervt" uns im Islam-Bereich mit seinen schlechten Artikeln. Und teilweise scheint es so zu sein, dass Reiner nur so schlechte Artikelarbeit abliefert, um User wie Orientalist oder mich zu provozieren bzw. zu trollen. Es ist aber sinnfrei die Artikel inhaltlich zu widerlegen, wenn es quasi eine Neuauflage des Artikels bedeutet. Wenn Reiner Stoppok den WMDE nerven will, dann soll er es über die Vereinsarbeit erledigen. Also z.B. dem Verein beitreten und alles dort torpedieren. What ever. Dass das Thema WMDE in der BSV thematisiert wird, liegt dem massiven Überschwappen der unverhältnismäßigen Kritik auch in den BNR und ADNR zu Grunde. Wir sprechen ihm ja nicht die Berechtigung der Kritik ab. Das steht sogar im ersten Satz von dem Abschnitt "Komplex WMDE". --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 13:48, 11. Nov. 2014 (CET)
::::::Ich behaupte nicht, dass Reiners Artikelarbeit im Islambereich gut ist, kann ich auch wenig beurteilen. In anderen Bereichen war sie über Jahre hinweg jedenfalls durchaus erfolgreich. Davon ab gibt es wie gesagt viele Autoren, die Stub und Substubs über Jahre anlegen (extreme Beispiele oben, weitere lieferbar). Erst wenn man sich den falschen Bereich aussucht (hier: Islam, bei Pimboli war es Militär) und dort auf die entsprechenden Leute trifft, geht es einem an einen den Kragen. --[[Benutzer:Gonzo.Lubitsch|Gonzo.Lubitsch]] ([[Benutzer Diskussion:Gonzo.Lubitsch|Diskussion]]) 14:09, 11. Nov. 2014 (CET)
:::::Er benutzt für die Artikel häugig keine vernünftigen Quellen, sondern Zeug, das er auf irgrendwelchen Islamistenblogs und privaten Webseiten zusammengegoogelt hat, also Quellen, die man nur mit Zange und Handschuhen anfassen sollte und die keineswegs unkritisch und ungeprüft zur Artikelarbeit herangezogen werden können. Ich stehe also vor einem Artikel, der sagen wir aus drei von solchen Quellen zusammengesetzt wird. Warhscheinlich ist nicht alles falsch, wahrscheinlich ist ein Teil richtig, aber was davon ist brauchbar? Es bleiben für mich mehrere Optionen: 1. ein Löschantrag 2. Entfernung aller Inhalte aus diesen Quellen 3. Die Quellen herauslöschen und den Inhalt lassen. 4. Den Artikel anhand von brauchbaren Quellen komplett überarbeiten oder neu schreiben, ein vernünftiges Lemma wählen nach einer Regulären Schreibung und alle Falschschreibungen in anderen Artikeln eliminieren, Falschschreibungen und ungebräuchliche Umschriften in Weiterleitungen mit Löschantrag versehen. Zum 4. bin ich nicht in der Lage, da nicht mein Fachgebiet und die meisten Artikel wurden bisher eher nach Punkt 3 umgearbeitet. Ich habe es bisher nicht erlebt, dass RS selbst irgendwas in der Richtung Nr 4 übernommen hat, höchstens leistete er Widerstand gegen eine Umarbeitung nach Punkt 2 oder einem Löschantrag nach Punkt 2.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 14:12, 11. Nov. 2014 (CET)

:::::: Blabla, Giftzwerg, zu mehr als 88% jedenfalls. --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] ([[Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok|Diskussion]]) 03:00, 12. Nov. 2014 (CET)

== Noch'n Abschnitt ==

Nur für die Übersichtlichkeit und einen weiteren Nebenschauplatz: Wie sich manche an dem Ding hier aufreiben, ist schon faszinierend. Ich lese nicht mehr alles durch, nur Stichproben. Um alles lesen und diverse Behauptungen prüfen zu können, müsste ich 25/7 in der Wikipedia unterwegs sein. Habt Ihr nichts anderes zu tun? Lasst ihn doch und füttert nicht auch noch irgendwelche Krawalltrolldeppenaccounts, die erwartungsgemäß hier bereits aufgeschlagen sind. [[Benutzer:StephanGruhne|StephanGruhne]] ([[Benutzer Diskussion:StephanGruhne|Diskussion]]) 20:33, 10. Nov. 2014 (CET)
:+1 Da kann ich mir selbst nur Recht geben. Die Frage ist nur, was auf dieser Seite mehr als einmal (grob) zutrifft. Hat er meiner Erinnerung nach letzlich bereits auf WP:AA erwähnt: [[rabulistik]], [[filibusterei]], [[de:Argumentum_ad_hominem#argumentum_ad_personam|ad personam]], erweitert um [[Konfliktsuche]]. Der erste Kandidat mit drei richtigen bekommt von mir ein Glas [[Muhbonbons]] als Brotaufstrich (sehr lecker). Live long und so… [[Benutzer:StephanGruhne|StephanGruhne]] ([[Benutzer Diskussion:StephanGruhne|Diskussion]]) 20:43, 10. Nov. 2014 (CET)
:: und was ist in dieser persönlich motivierten Polemik der hier erforderliche konkrete Diskussionsbeitrag ? [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 21:04, 10. Nov. 2014 (CET)
::: Du hast es erkannt. [[Benutzer:StephanGruhne|StephanGruhne]] ([[Benutzer Diskussion:StephanGruhne|Diskussion]]) 21:16, 10. Nov. 2014 (CET)

== [[Inklusion – gemeinsam anders]] ==

Müssen wir das nicht aushalten ?

Wenn seine schlechte Artikelarbeit so betont wird, könnte man dann nicht die Auflagen erteilen,
* daß alle seine Änderungen gesichtet werden müßten (das Sichten bei Themen, die man auf seiner „Beo“ hat, „macht doch auch etwas Laune“ und das Zurücksetzen wird auch dem Edit-Konto gutgeschrieben, oder? Schneller kommt man doch gar nicht zu Edits, oder sehe ich das falsch?),
* und er nur soundsoviel KB (Hälfte des Durschnitts der anderen Benutzer ?) im Monat schreiben kann.
Wenn er beschränkt wird, ist er sicherlich genauer? Nach einem Jahr könnte er beim Schiedsgericht eine Auflagenerleichterung beantragen ?

Eine Vollsperrung ist sehr bedenklich, gerade in die Zukunft gedacht. Das ist wie ein [[Ostrakismus]]. Klar, damals war das besser als z.B. Vierteilen. Aber sind wir wirklich nicht weiter. Im Real Life soll die Inklusion IMHO übermotiviert überall und sofort geschehen, aber wir hier benehmen uns zum Teil wie Sündenbock-Schlachter. --&nbsp;[[Datei:Komet.jpg|14px|verweis=Johann Georg Palitzsch]]&nbsp;[[Benutzer:Palitzsch250|Palitzsch250]]&nbsp; 21:02, 10. Nov. 2014 (CET)
:Schöne Sache vom Prinzip her. Ich glaube, das ist mehrfach probiert worden. - Elend lange Diskussionen... Inklusion in diesem Sinne ist von Bedingungen abhängig, die in diesem Fall nicht erfüllbar sind.--[[Benutzer:Pacogo7|Pacogo7]] ([[Benutzer Diskussion:Pacogo7|Diskussion]]) 21:08, 10. Nov. 2014 (CET)
:"Inklusion" ist ein Begriff, der im deutschen Sprachgebrauch die Einbeziehung körperlich/geistig benachteiligter Menschen meint, die dafür nichts können. Reiner wurde vielfachst und massiv darauf hingewiesen, dass sein Verhalten inakzeptabel ist er hat es dennoch nicht geändert und entschied maßgeblich selbst über die Folgen. Unterstellt man volle Gesundheit, hat er kein Recht auf so verstandene "Inklusion". Daher ist der Gebrauch von "Inklusion" hier falsch. Wir können und wollen nicht jeden Projektschädiger "auf Teufel komm raus" einbeziehen. Ein Ostrakismus sollte meiner Meinung nach sogar offiziell in WP eingeführt werden. Er hatte auch in Athen seinen Grund, nämlich Leute für eine definierte Zeit loszuwerden, die der Gesellschaft nach Ansicht der Stimmberechtigten (ohne Frauen, Fremde, Sklaven und so...) schädlich waren. Wobei man das ja auch wieder missbraucht hat... Nach 5 Jahren Verbannung dürfte sich manches Mütchen gekühlt haben, auf die Rückkehr zwischendurch stand übrigens die Exekution. Nun hat man ja auch im alten Athen nicht wahllos irgenwelche Leute gekillt, n´jedenfalls meistens nicht. Und damit komme ich auf den Punkt: Wie oft finden solche Benutzersperrverfahren statt? Ich kenne sehr wenige. So was kommt eigentlich nur zustande, wenn sich jemand den Zorn der Mehrheit der Community über lange Zeit auf sich zieht. Und da sollte jeder, der demokratisch denkt, auch die demokratische Entscheidung der Mehrheit über einen Projektaussschluss aktzeptieren. - [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 21:12, 10. Nov. 2014 (CET)

:: Eine Demokratie, die Mitglieder ausschließt, bewegt sich in eine Richtung. Ist das die richtige ? Nicht umsonst wird eine reine Mehrheitsdiktatur [[Ochlokratie]] genannt und mit Grundrechten abgesichert. Vielleicht ist einmal ein Benutzer krank? Hier will ich das nicht ausschliessen. Sollten wir ihn deswegen ausschließen. Und wer ist krank. Wollen wir einen Amtsarzt beauftragen? Hier am Bildschirm schaffen wir nicht, was im Real Life vielen Menschen zugemutet wird.
::Endlose Diskussionen? Dann beschränkt man halt den Disk.spielraum. (Man muß auch nicht auf jeden <s>Furz</s> sofort reagieren.) Die beschränkte Mitmach-Variante ist möglich. Mit Auflagen. Man (wer ist „man“ hier - das alte Problem), das <s>lahmarschige</s> SG, muß das nur wollen. Das SG sollte auch ein Gesetzesvorlagerecht haben und einsetzen. Sonst ersticken wir noch in unserer Mischung aus Willkür, sich widersprechenden Regeln, die zum Teil durch Überdemokratisierung kommen, und dem sogenannten Konsens, der oft darauf hinausläuft, daß der Klügere nachgibt. Ist das in einem Nachschlagewerk sinnvoll? --&nbsp;[[Datei:Komet.jpg|14px|verweis=Johann Georg Palitzsch]]&nbsp;[[Benutzer:Palitzsch250|Palitzsch250]]&nbsp; 21:45, 10. Nov. 2014 (CET)
::: eine Handlungsweise, die jegliche Handlungen akzeptiert und keine wie auch geartete Herrschaftsstrukturen akzeptiert, nennt man Anarchie. Demokratie bedeutet, das das "demos", also hier wohl die Mehrheit der User, die tatsächliche Macht hat, in Mehrheit Entscheidungen herbeizuführen und deren Ausführung durchzusetzen, die dann von allen zu akzeptieren sind. Die endgültige Sperre eines Users ist eine selten angewendete, aber in diesem Sinn völlig demokratische Maßnahme. Wer dagegen ist, ist, handelt für meine Begriffe nicht "demokratisch", da er die mehrheitliche Entscheidung der Mehrheit generell nicht akzeptieren will. Hier geht es nicht um Fürze, sondern um jemand, der das Projekt seit Monaten massiv belastet. Würde ich die gezeigte Handlungsweise als "krank" bezeichnen, würde sicher bald jemand eine VM lancieren, also kann und werde ich das natürich nie behaupten, ganz im Gegenteil: es ist völlig normal dass man über viele Monate im Dauertakt zur Sperrung eingereicht wird. Das trifft ja so ziemlich für jeden User zu und ist völlig akzeptabel im Sinne einer Mitarbeit bei einem x-beliebigen, auf Kooperation ausgerichteten Projekt. [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 22:14, 10. Nov. 2014 (CET)
@ [[Benutzer:Palitzsch250|Palitzsch250]]: Schnell melde dich zur [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2014|Wahl]] zum Schiedsgericht, dann kannst du solche Modelle ausprobieren. Vielleicht ist dir entgangen, dass das SG zwar Auflagen erteilt hat, RS aber bevorzugte diese zu ignorieren oder lächerlich zu machen.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 03:16, 11. Nov. 2014 (CET)

Der Vorschlag funktioniert beim Stoppok nicht. <span style="font-size:1em;">[[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]]</span> 14:19, 11. Nov. 2014 (CET)

== Zwischenstand ==

Kurze Info, da ich bei einigen Abstimmungskommentaren den Eindruck habe, dass einige nicht genau wissen, wo der aktuelle Median steht und da von einer infiniten Sperre ausgehen. Momentan ist der Median bei Platz 57, d.h. 40 Monate. Berechnungsgrundlage 45% von 225 Stimmenden gibt abgerundet 101. 101 minus die Kontrastimmer (entspricht Sperrdauer 0) gibt Platz 57 bei den Prostimmen. --[[Benutzer:Micha L. Rieser|Micha]] 12:55, 11. Nov. 2014 (CET)

:109 von 225 stimmen für ''infinit'' und du errechnest daraus 40 Monate Sperre? Interessant. --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 13:07, 11. Nov. 2014 (CET)
:: Ja - weil Du Micha mißinterpretierst! Die 45 % sind nur eine Zählhilfe - es müßten 55 % von 225 für infinit stimmen. --[[Benutzer:Elop|Elop]] 13:21, 11. Nov. 2014 (CET)
:: (BK) Genau. 109 von 225 sind wieviel? 48.4%. Es müssten aber 55% sein. --[[Benutzer:Micha L. Rieser|Micha]] 13:22, 11. Nov. 2014 (CET)
Micha, du rechnest falsch, glaube ich: "Der Nutzer wird gesperrt, wenn mindestens 15 Stimmen abgegeben wurden und mindestens 55 Prozent der Benutzer für eine Sperre gestimmt haben. In Kraft tritt die längste Sperrdauer, deren Stimmenanteil – zusammen mit allen Stimmen für noch längere Sperrung – mindestens 55 Prozent der im Abschnitt „Abstimmung im Benutzersperrverfahren“ abgegebenen Stimmen (ohne Enthaltungen) auf sich vereint." nicht 45, sonder 55 Prozent. Gruß --[[Benutzer:Koenraad|Koenraad]] 13:12, 11. Nov. 2014 (CET)
: Von unten her (Sperrdauer 0) sind es 45%, nicht von oben her. 55% der Prostimmer müssen zustimmen. Deshalb zählt man unten her bis man auf 45% kommt und dann hast du oben 55%. Klar? --[[Benutzer:Micha L. Rieser|Micha]] 13:18, 11. Nov. 2014 (CET)
:: Dem ist zuzustimmen! --[[Benutzer:Elop|Elop]] 13:21, 11. Nov. 2014 (CET)

Umso besser [[Benutzer:Koenraad|Koenraad]] 13:22, 11. Nov. 2014 (CET)
:::RS bekommt als Ergebnis des BSV noch eine Auszeichnung?--[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] ([[Benutzer Diskussion:Orientalist|Diskussion]]) 13:23, 11. Nov. 2014 (CET) :-)

(BK)Würde das Ganze eh am Schluss berechnen, was soll das jetzt konkret bringen? Man könnte sowieso fragen, wie der "Median" von infinit zu 0 Sekunden berechnet werden kann. Wie viele Monate sind denn unbeschränkt? --[[Benutzer:Yikrazuul|Yikrazuul]] ([[Benutzer Diskussion:Yikrazuul|Diskussion]]) 13:23, 11. Nov. 2014 (CET)
: Siehe [[Median]]. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] ([[Benutzer Diskussion:Eike sauer|Diskussion]]) 13:27, 11. Nov. 2014 (CET)
: (BK) Der [[Median]] ist nicht der [[Mittelwert]], entsprechend muss nicht mit <math>\infty</math> gerechnet, sondern nur sortiert werden. --[[Benutzer:AFBorchert|AFBorchert]] – [[Benutzer Diskussion:AFBorchert|D]]/[[Spezial:Beiträge/AFBorchert|B]] 13:30, 11. Nov. 2014 (CET)
: (BK) Ich hoffe, es hält einige zurück hier vorschnell von gemachten Tatsachen auszugehen. Ps. für die jetztige Medianplatzierung ist unerheblich, ob die Benutzer nun infinit oder für 165 Jahre stimmen. Die Entwicklung der letzten Voten (und auch die Erfahrungen von früheren BSVs) zeigt eher, dass die Sperrdauer mit der Dauer der Abstimmung eher kürzer als länger wird. --[[Benutzer:Micha L. Rieser|Micha]] 13:30, 11. Nov. 2014 (CET)
: ∞ [[Benutzer:StephanGruhne|StephanGruhne]] ([[Benutzer Diskussion:StephanGruhne|Diskussion]]) 13:32, 11. Nov. 2014 (CET)

Irgendwie kann ich aber [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Benutzersperrung/Reiner_Stoppok_2&diff=prev&oldid=135658516 Hubertl] verstehen. Eigentlich finde ich schon alles, was 1 Jahr übersteigt, hart an der Grenze. Reiner hat im Laufe seiner Beteiligung am Projekt ja nicht nur genervt. Und ob er in z. B. einem Jahr (das ist wohl einer der wenigen Fälle, wo 3 Monate nicht reichen) wieder ins Projekt ''hinein''finden könnte, sollten wir nicht derart pessimistisch zu prognostizieren versuchen. --[[Benutzer:Elop|Elop]] 13:40, 11. Nov. 2014 (CET)

:So ist es Elop! Falls man die Absicht hat, die Kirche im Dorf zu lassen und man ein wenig soziale Kompetenz zeigt, aber offensichtlich betrachten viele das hier nur als virtuelles Spiel (wenn man so manchen Kommentar liest). - <small>[[Benutzer:Bwag|Der Geprügelte]]</small> 13:46, 11. Nov. 2014 (CET)
:: Bei einigen der Sperrzeiten wie „<math>\infty^2</math>“ oder „bis fünf Minuten nach Weltuntergang“ muss ich mich schon sehr wundern. Das klingt wie ein absurder Wettbewerb um die längste Sperrdauer. --[[Benutzer:AFBorchert|AFBorchert]] – [[Benutzer Diskussion:AFBorchert|D]]/[[Spezial:Beiträge/AFBorchert|B]] 13:56, 11. Nov. 2014 (CET)

::Zumindest wäre eine ein- oder mehrjährige Sperre durch eine BSV legitimer, als eine 6 monatige Sperre wegen gemeldeter Regelverstöße auf einer VM. --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 13:57, 11. Nov. 2014 (CET)

: (BK) Wenn ich jetzt prognostizieren müsste, würde ich aufgrund der letzten Entwicklung eine Sperre von zwei Jahren vermuten. Das ist tatsächlich eine lange Zeit. Aber sie ist noch irgendwie fass- und nachvollziehbarer als bsp. die 35 Jahre bei der Sperre von TJ.MD. Man könnte eher mal nachdenken, ob man nicht feste Sperrdauer vorgibt, die die Abstimmenden auswählen können. Bsp. infinit, 5 Jahre, 2 Jahre, 1 Jahr, 6 Monate, 3 Monate, 1 Monat, 2 Wochen, 1 Woche, keine Sperre. Diese sind alle fass- und begründbar und nicht so Fantasiedauer wie 165 Jahre. Erstens fällt dann der Belustigungseffekt weg, die solche Sperren verursachen und in der Ernsthaftigkeit dieses Verfahrens deplaziert sind. Und zweitens läuft man nicht Gefahr, dass ausgerechnet bei einer solchen Sperrdauer am Ende der Median sitzt, was dann eher peinlich für dieses Projekt anmutet, wenn eine solche Sperrdauer tatsächlich umgesetzt werden muss. --[[Benutzer:Micha L. Rieser|Micha]] 13:57, 11. Nov. 2014 (CET)
:::::[[Benutzer:Micha L. Rieser]]: Das zugehörige MB [[Wikipedia_Diskussion:Meinungsbilder/Wahlmöglichkeiten_für_Zeitsperren]] ist wohl versandet. --[[Benutzer:Krächz|Krächz]] ([[Benutzer Diskussion:Krächz|Diskussion]]) 14:08, 11. Nov. 2014 (CET)
:: (BK, unmittelbar nach Bwag geschrieben) KeinEinstein schrieb was von ''Perspektiven bieten'', genau das sollten wir.
:: Bei Alkim können wir das nicht, darum wird er wahrscheinlich noch jahrelang täglich Rachetrollungen durchführen.
:: Infinitvoten haben was von ''"der taugt nichts und wird nie was taugen"''. Und sowas in einem Freiwilligenprojekt des kollegialen Miteinanders. Was sagt das über die Perspektiven ebenjenes Miteinanders aus? --[[Benutzer:Elop|Elop]] 14:00, 11. Nov. 2014 (CET)

::: Jetzt bitte nicht den ''Täter'' zum ''Opfer'' machen. Keiner hat Stoppok zu seinen verbalen fäkalen Ausfällen animiert. --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 14:03, 11. Nov. 2014 (CET)
:::: Und deshalb muß man unbedingt und für alle Zeiten scharfrichtern? --[[Benutzer:Elop|Elop]] 14:05, 11. Nov. 2014 (CET)
:::::Dann schreib doch bitte alle User an, die für infinit gestimmt haben. Mich hast du überzeugt. Ich ändere mein Votum auf 5 Jahre. --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 14:07, 11. Nov. 2014 (CET)
::::: (nach BK) Auf derartige Fangfragen reagiere ich eher nicht, bester Elop. MfG --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 14:09, 11. Nov. 2014 (CET)
::: (BK) Infinit-Sperrdauern sind nichts anderes als ein Ja bei einem Ausschlussverfahren. Das Sperrverfahren hier mixt sich mit einem Ausschlussverfahren, wie sie auch in Vereinen oder sonstigen Organisationen oder Projekten üblich sind. Vereine können auch Mitglieder ausschließen und das auch dann, wenn die Mitglieder quer laufen oder die Prinzipien verletzen. Das hat nichts mit Freiwilligenprojekt zu tun. Und weil das eben kein Staat ist, sondern ein auf freiwilliger Basis betriebenes Privatprojekt, ist es auch durchaus möglich zu sagen: Du darfst nicht mehr mitmachen. Es ist zwar ähnlich wie ein Scherbengericht aber in der Konsequenz nicht gleichbedeutend. Das Paradoxe ensteht eher aus der Tatsache heraus, da Wikipedia sehr niederschwellig (bsp. ohne Anmeldung, Konto ist einfach erstellt) alle einlädt hier mitzumachen und dann wollen wir doch nicht alle. --[[Benutzer:Micha L. Rieser|Micha]] 14:11, 11. Nov. 2014 (CET)
::::: Bei einem normalen Verein ist das Wiederaufgenommenwerden aber einfacher als bei uns, denn bei uns gibt es kein geregeltes ''Ent''sperrverfahren. Und ganz nebenbei bemerkt hätte ich auch ein Problem damit, bei Reiner die gleiche Sperrlänge zu fordern wier bei Rosa Liebknecht. --[[Benutzer:Elop|Elop]] 15:10, 11. Nov. 2014 (CET)
::::::Du darfst dich gerne daran machen, ein Meinungsbild zu initiieren, dass ein Entsperrverfahren erschafft. Sry, aber wenn man selber Fehler im System erkennt, dann kann man doch die entsprechenden Anträge stellen etc.. --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 15:22, 11. Nov. 2014 (CET)
:::: Über kurz oder lang wird sich diese niedrige Schwelle nicht mehr halten lassen. Es gib schon einige Einschränkungen für Neue. Und es sollte noch mehr geben. --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 14:14, 11. Nov. 2014 (CET)

Das Paradoxe ist, dass -beim aktuellen Verfahren der Auszählung- diejenigen, die Reiner nicht gesperrt sehen wollen, besser daran täten, für die Sperrdauer "1 sec" zu stimmen, als Contra Sperrung. Das Contra wird nämlich keinen Effekt haben (Pro-Mehrheit ist sicher), die Sperrdauer "1 sec", wenn vielfach vergeben, würde aber effektiv eine lange (gar infinite) Sperre verhindern, da die 55% erst bei sehr viel kürzerer Sperrzeit erreicht werden. Könnte dann dazu kommen, das Reiner mit überwältigender Mehrheit gesperrt wird - für ein paar Tage. --[[Benutzer:Gonzo.Lubitsch|Gonzo.Lubitsch]] ([[Benutzer Diskussion:Gonzo.Lubitsch|Diskussion]]) 14:20, 11. Nov. 2014 (CET)
: Nein, eine Sekunde Sperre oder Kontra hat auf den [[Median]] keinen Einfluss. Bzw. haben die gleiche Wirkung. --[[Benutzer:Micha L. Rieser|Micha]] 14:21, 11. Nov. 2014 (CET)
: {{Antwort|Gonzo.Lubitsch}}: Nein. Es muss 55% von allen Stimmen erreicht werden, nicht 55% von den Pro-Stimmen. <span style="vertical-align:middle;display:inline-block;font-size:x-small;line-height:1.1em;width:14ex;">[[:de:Benutzer:Baladid|Baladid]] [[:de:Benutzer Diskussion:Baladid|Diskussion]]</span> 14:25, 11. Nov. 2014 (CET)
::Ah, danke für die Aufklärung! --[[Benutzer:Gonzo.Lubitsch|Gonzo.Lubitsch]] ([[Benutzer Diskussion:Gonzo.Lubitsch|Diskussion]]) 14:27, 11. Nov. 2014 (CET)

:::Also für mich bitte noch mal zum nachrechnen und verstehen bitte. Wir haben jetzt gerade 44 (0) + 184 (Sperre) = 228 Stimmen. Davon 45% sind 122. Also nehme ich Platz 78 der Sperrstimmen (122 - 44 Stimmen für "0 Sperre")? Das wäre dann also Kpisimon mit infinit?!
:::Also der Vorschlag, das in Tabellenform zu machen gefällt mir immer besser. Wenn man dann die Leute davon überzeugen könnte, das nur noch in entweder Tagen, Wochen oder Monaten anzugeben, wäre das auch noch beliebig sortierbar. Jeder trägt sich einfach am Ende ein... --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 16:07, 11. Nov. 2014 (CET)
:::: ''"Davon 45% sind 122.''" - Nein. 45% von 228 sind abgerundet 102. --[[Benutzer:Micha L. Rieser|Micha]] 16:11, 11. Nov. 2014 (CET)

::::: +1 für den Vorschlag von {{Ping|Wassertraeger|p=}}. Sieht man ja auch gerade bei der [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2014/Zwischenstände|SG-Wahl]], wie schön übersichtlich das sein kann. --[[Benutzer:Filterkaffee|Filterkaffee]] ([[Benutzer Diskussion:Filterkaffee|Diskussion]]) 16:21, 11. Nov. 2014 (CET)

:::::: Entschuldigung, aber ... dass die SG-Wahl wie ein Fußballspiel abgetickert wird, mag ja noch angehen. Wenn ihr aber bei Benutzersperren anfangt, schöne Diagramme und Tortenübersichten zu malen und womöglich noch Wetten anzunehmen, finde ich das schwer respektlos, unsensibel, kalt und herzlos. −[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] 16:37, 11. Nov. 2014 (CET)
:::::::Allerdings, ich wäre auch absolut dagegen, das Ganze wie ein Pferderennen zu behandeln, solche Sperrverfahren sind eh immer unangenehm (ums mal vorsichtig auszudrücken), und dann noch tägliche Tabellenstände?? --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 16:42, 11. Nov. 2014 (CET)
::::::: (BK) Das sehe ich nicht so eng. Ich finde es durchaus legitim, wenn die Benutzer schnell einen Überblick des Abstimmungsstandes haben. Das ist auch für den Betroffenen nicht schlecht zu wissen, wie es momentan für ihn aussieht. --[[Benutzer:Micha L. Rieser|Micha]] 16:48, 11. Nov. 2014 (CET)
::::::::Abstimmungen aber bitte nur noch per kostenpflichtigem Anruf zugunsten der WMDE. Dann hätte die de.wp endlich den RTL2-Nimbus, den sie sich schon so lange verdient hat. Qualitätslexikon geht halt doch irgendwie anders... --<small>''Avant-garde a clue''</small>-'''<font color="#000000">[[User:HexaChord|hexa]]</font><font color="#FF0000">[[User talk:HexaChord|Chord]]</font>''' 16:51, 11. Nov. 2014 (CET)

::::::::: (BK) Ich fände eine eindeutige Übersicht jedenfalls besser als die relativ lange Diskussion hier über die Sperre, die Stoppok nun erwartet, weil die Regeln anscheinend doch nicht klar genug formuliert und/oder verständlich sind. Und da wir hier immerhin über eine möglicherweise infinite Sperre reden, ist das schon nicht ohne. Eine solche Darstellung hat nichts mit Fussballspiel, „malen“ oder Wetten zu tun. Respektlos, unsensibel, kalt und herzlos ist eher, dass bis zur Auswertung hier keiner 100%ig weiß, was Sache ist. Aber ich merke schon am steigenden Sarkasmus-Pegel, dass dazu keineernsthafte Diskussion gewünscht ist. ;) --[[Benutzer:Filterkaffee|Filterkaffee]] ([[Benutzer Diskussion:Filterkaffee|Diskussion]]) 16:52, 11. Nov. 2014 (CET)
:::::::::::Eine Tabellenlösung funktioniert gut für einfache +/- Entscheidungen, für die differenzierte Entscheidung nach Sperrdauer ist das mit einer Tabelle nicht so einfach.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 16:56, 11. Nov. 2014 (CET)

::::::::::::Vielleicht sollte die Software so abgeändert werden, dass die Abstimmungen geheim sind. Dann gibt es auch weniger Beeinflussung.--[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 16:58, 11. Nov. 2014 (CET)
:::::::::::::Prinzipiell würde ich auch lieber bei bestimmten Verfahren lieber eine geheime Abstimmung haben. Wie willst du dort aber ein Sockenpuppenmißbrauch verhindern? Mit Wahlkomissionen? Gruß [[Benutzer:Frank schubert|Frank schubert]] ([[Benutzer Diskussion:Frank schubert|Diskussion]]) 17:15, 11. Nov. 2014 (CET)

:::::::::::::: So wie jetzt auch, mithilfe der Admins, die entsprechende Stimmen streichen. Die öffentliche Wahl verhindert ja keine Sockenpuppenabstimmungen. --[[Benutzer:Filterkaffee|Filterkaffee]] ([[Benutzer Diskussion:Filterkaffee|Diskussion]]) 17:20, 11. Nov. 2014 (CET)

::::::::::::::Wieso sollte die Tabelle (nein, ich will keine Wetten etc.) nicht sortierbar sein? Wenn alle die gleiche Einheit nehmen (0 Tage ... 500.000 Tage) dann ist eine wenig aufwändige Sache. Mich interessiert zum Beispiel die chronologische Reihenfolge der Stimmen und ich hätte gerne schnell einen Überblick über den Ist-Stand. Dann muss ich auch nicht so komische Rechnungen aufmachen, wo 45% mehr als die Hälfte ist... *räusper*.
::::::::::::::Es würde ja reichen, die Stimmen bis zum Abstimmungsende unsichtbar zu machen, danach kann dann jeder lesen. Oder gleich über Wahlmänner, dann wird es doppelt so spannend (wählt der auch wirklich so, wie ich das will?).^^ --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 17:22, 11. Nov. 2014 (CET)

::::@[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]]: Den leicht säuerlichen Hinweis, dass hier mittlerweile eine veritable Lynchstimmung am Laufen ist, kannst du stecken lassen. '''Das, was auf dieser Seite abgeht, geht eindeutig auf die Kappe von dir und deinen Mitadmins.''' Bereits [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2014/11/09#Benutzer:Wassertraeger.2C_Benutzer:DerHandelsreisende.2C_Benutzer:Alinea.2C_Benutzer:Andy_king50_.28erl..29 am Sonntag] hatte ich wegen wiederholter ANON-Übergriffe eine VM abgesetzt. Was ist passiert? Nix; über zu Sperrende darf man ruhig RL-mutmaßen. Heute morgen – die Diskussion war mittlerweile bei Nazivergleichen angelangt – habe ich die (seit Tagen anwährende) [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Benutzersperrung/Reiner_Stoppok_2&diff=prev&oldid=135713028 Dauerbetextung dieser Seite durch einige User] thematisiert. Die Antwort war: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion%3ABenutzersperrung%2FReiner_Stoppok_2&diff=135713117&oldid=135713028 das]. Sanktion: [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2014/11/11#Benutzer:Informationswiedergutmachung_.28erl..29 nada]; in Anbebracht des Vorfalls ein Paradebeispiel für die doppelten Standards, die ihr hier durchzieht. Dass die Mäuse nunmehr in bester (= adminseits ermutigter) Stimmung hier auf dem Tisch tanzen, und im Stundentakt neue Partyideen aushecken wie beispielsweise Tabellen, Tortendiagramme und ähnliches, kann man ihnen nicht vorwerfen. '''Ihr habt’s exakt so gewollt.''' --[[Benutzer:Zietz|Richard Zietz]] 17:58, 11. Nov. 2014 (CET)

::::: Danke, Meister [[Benutzer:Zietz|Richard Zietz]], das war es, was mir die ganze Zeit nicht einfiel: Lynchjustiz. fz [[Benutzer:Jahn Henne|<small><small>J</small></small>a<small><small>H</small></small>n]] 19:58, 11. Nov. 2014 (CET)
:::::Tja, Demokratie ist immer dann Scheiße, wenn es nicht so läuft wie man es gerne hätte, was?! [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 02:28, 12. Nov. 2014 (CET)

::::::Und Wikimedia ist solange super, wie hier herumsülzende Typen wie Du ihre empfangenen Gelder nicht restlos offenlegen müssen. --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] ([[Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok|Diskussion]]) 03:03, 12. Nov. 2014 (CET)
::::::::Herr Stoppok, ich möchte von ihnen nicht Geduzt werden. Das ist ein Privileg, das ich ihnen schon lange entzogen habe - wie sie es nicht übersehen haben können. Ansonsten ist ihre Anschuldigung natürlich wie eigentlich immer nichts wert. Dreck werfen, immer wieder Dreck werfen (wahrscheinlich werfen immer die den meisten Dreck, die den meisten verursachen und denken alle Menschen wären so - mal als Hypothese) und hoffen es bleibt was hängen. Aber auch wenn sie hier die Gebetsmühle spielen wird es nicht wahrer, was sie sich zusammen phantasieren. Und sie haben wirklich Glück, daß nicht einmal wirklich Jemand ihre Kaspereien ernst genommen hat und sie wegen Verleumdung verklagt hat. Aber es wäre wohl den Aufwand nicht wert. Eigentlich habe ich nur Mitgefühl für sie übrig. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 02:33, 13. Nov. 2014 (CET) PS: wir warten immernoch auf die Offenlegung ihrer Anträge und ihrer Privilegien, die sie nachweislich in Anspruch genommen haben. Von Anderen fordern ist so billig...

::::::: Also, ich weiß ja nicht, aber ich habe mit WIKIMEDIA bislang keine schlechten Erfahrungen gemacht. Oder gehabt. Oder so. Sollten sich allerdings gewisse Gerüchte bewahrheiten, dann habsch n Problem ... ich hab nämlich wem dermaßen was von WIKIMEDIA vorgeschwärmt, daß der, ohne mich vorher zu fragen, in den Club eingetreten ist. @ Meister Marcus: Würde das im Umkehrschluß bedeuten, daß Demokratie immer dann in s Spiel gebracht wird, wenn es so läuft, wie man es gerne hätte? fz [[Benutzer:Jahn Henne|<small><small>J</small></small>a<small><small>H</small></small>n]] 03:14, 12. Nov. 2014 (CET)
::::::::Nein, Demokratie wird nicht <u>immer</u> dann ins Spiel gebracht, wenn es gerade passt, sondern es gibt einige (zum Glück wenige), die das als Instrument benutzen. ::::::::Um noch mal zum Thema der Überschrift zu kommen: die Bemerkung irgendwo weiter oben, mit fortschreitender Abstimmungsdauer würde die Sperrdauer tendenziell sinken scheint sich hier nicht zu bewahrheiten. Aktuell: 196 Sperrstimmen + 51 ohne Sperre = 247. Davon 45% = 111, abzüglich der 51 Nichtsperrstimmen ist das Platz 60 = 165 Wochen (3 Jahre +2 Monate). Michas initialer Stand von gestern Mittag war 40 Monate. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 08:22, 12. Nov. 2014 (CET)
::::::::: 40 Monate entsprechen aber 3.33 Jahre und nun sind es 3.17 Jahre. Das ist eine Abnahme. --[[Benutzer:Micha L. Rieser|Micha]] 08:28, 12. Nov. 2014 (CET)
::::::::: 1 Jahr hat 52/53 Wochen. 1 Jahr hat 12 Monate. Ein Monat wird gerne mit 4 Wochen gerechnet. Dann fehlt ja theoretisch 1 Monat, Wir können ja gerne die Fristenberechnung aus dem BGB nutzen :D. --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 08:34, 12. Nov. 2014 (CET)
:::::::::: Wie bereits erwähnt, die Idee, man saugt sich da irgendwelche Sperrdauern aus den Fingern, finde ich weder zielführend und bei der geschuldeten Ernsthaftigkeit des Verfahrens angebracht. Der Sinn eines Unterschieds von einem Monat bei einer Sperrdauer von ungefähr drei Jahren, soll mir mal jemand erklären. --[[Benutzer:Micha L. Rieser|Micha]] 08:48, 12. Nov. 2014 (CET)
:::::::::::Mir geht es gar nicht um die Sperrdauer an sich (mir egal, ob 14 Tage oder 95 Jahre, da lasse ich mich überraschen), sondern um die Entwicklung der Abstimmung. Gibt es den vielbeschworenen Herdentrieb? Oder eine Gegenbewegung bei Entwicklung einer bestimmten Tendenz (bisher gegen unendlich, dann gegen Null)? Oder sind die Abstimmer relativ unbeeinflusst von den vorherigen Stimmen? Wichtig für mich ist hier die Erkenntnis, ob es eine individuelle Abstimmung ist (damit demokratisch) oder ob es einen Herdentrieb gibt oder das Gegenteil (wäre bezüglich der demokratischen Abstimmung schlecht). Die Sperrdauer ist hier halt der Indikator, von mir aus kann man auch den Platz nehmen (Aussage wäre etwas weniger stark). --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 09:04, 12. Nov. 2014 (CET)
:::::::::::: Natürlich beeinflussen sich die Stimmen gegenseitig. Oder glaubst du, eine geheime Abstimmung bei dem das Ergebnis und die Stimmenden erst am Schluss ausgewiesen werden oder evtl. sogar anonym bleiben, würde dasselbe Ergebnis bringen? Ich denke nicht. --[[Benutzer:Micha L. Rieser|Micha]] 15:54, 12. Nov. 2014 (CET)
Gibt Gruppenzwang überall. Unter den Pro und Contra-Stimmen gibt es ja "abhängige" Begründungen. Viele Pro-Stimmen haben keine Begründung abgegeben. Manche Kontra-Stimmen begründen ihre Stimme mit dem starken Votum für infinit. --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 09:38, 12. Nov. 2014 (CET)
:Die Argumente der bisherigen Stimmen zu berücksichtigen und zu bewerten ist ja auch nicht verkehrt. Ich habe auch schon für die Gegenseite gestimmt, weil es Begründungen gab, die mir zeigten, dass meine bisherigen Annahmen / Kenntnisse so nicht ganz korrekt waren (Adminwahlen z.B.). Dann muss man halt noch mal gezielt nachforschen und seine Meinung auf der Basis u.U. revidieren. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 10:53, 12. Nov. 2014 (CET)
::Es gibt eine ziemlich einfache Erklärung, warum mit zunehmender Dauer des Verfahrens sich die Sperrdauer erniedrigt. Zuerst stimmen die Personen ab, die in direkter Auseinandersetzung stehen, etwas später die, die selbst nicht involviert sind, aber die Sache intensiv miterlebt haben, dann kommen die weniger aktiven, die es vom Rande her mitbekommen haben und schließlich kommen die gelegentlich aktiven, die vom Konflikt nicht viel mitbekommen haben und sich mit der Sachlage erst mehr oder weniger vertraut machen müssen. Entsprechend der Involviertheit nimmt die Wahrnehmung bezüglich der Schwere von Anfang gegegen Schluss ab und entsprechend auch die Voten bezüglich der Sperrdauer. Es gibt noch ein paar Abstimmer, die immer gegen eine Sperre stimmen würden, egal was der Vorwurf auch immer ist.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 12:37, 12. Nov. 2014 (CET)
:::Wow, eine verdammt gute Erklärung, danke. Eigentlich auch logisch. Passt auch auf Adminwahlen, MB...
:::Natürlich gibt noch weitere Ausnahmen (einige haben es noch nicht mitbekommen, andere grübeln noch über ihr Votum, wieder anderen warten noch Reaktionen von RS ab ... was weiß ich). Spielt aber in Summe keine große Rolle, es dürfte so sein, wie Du es beschrieben hast. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 12:51, 12. Nov. 2014 (CET)

== Sperre zur Bewährung? ==

Auch wenn ich diesem Verfahren (wie der Initiator weiß) am Anfang sehr kritisch gegenüberstand, halte ich es mittlerweile doch für ein sinnvolles Werkzeug, um Reiner klar zumachen, dass er sich bei seinen vielfälltigen Attacken nicht auf irgendeinen schweigende Mehrheit berufen kann, sondern eine übergroße Mehrheit der Nutzer sein Verhalten ablehnt.

Bei der Sperrdauer bin ich mir jedoch sehr unschlüssig:
* Sicher ist es angesichts der Fülle der Verstöße gegen unsere Grundprinzipien sinnvoll, hier eine Sperrdauer zu verhängen, die deutlich über das hinausgeht, was er bis jetzt ohne Verhaltensänderung abgesessen hat.
* Begrenzte Fristen, die über ein Jahr hinausgehen, finde ich jedoch ziemlich albern. Bei einem so langen Zeitraum kann man mMn auch direkt dauerhaft sperren.
* Infinite Sperren hingegen haben das Problem, dass sie..
** ..nicht nur geeignet sind vorher zumindest teilzeit-konstruktive Nutzer gänzlich in den Troll untergrund zudrängen..
** ..sondern auch keinerlei Möglichkeiten zur Rehabilitation und Rückkehr unter demselben Nutzernamen bieten. Eine Resozialisierung ist beim bisherigen BSV ja scheinbar nicht vorgesehen.

Von daher fände ich es auch unabhängig vom Fall RS bedenkenswert, solch problematische Nutzern nach einer deutlichen Sperre (von beispielsweise 6 Monaten) quasi auf '''Bewährung''' wieder im Projekt aufzunehmen – verbunden mit der unmissverständlichen Ansage, dass jeder klare Verstoß gegen unsere Grundprinzipien sofort und ohne weiteres BSV einen unbegrenzte Sperre nach sich zieht.

Alternativ dazu könnte man auch mal das (schon vielfach vorgeschlagene) '''Benutzerentsperrverfahren''' in Angriff nehmen, um den infinit gesperrten Nutzern, die glaubhaft von ihrem problamtischen Verhalten Abstand nehmen, eine Rückkehroption bieten. Auch das sollte natürlich unter Auflagen geschehen.

Wie seht ihr das? // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 17:22, 11. Nov. 2014 (CET)
:Nein zu den ersten Punkten, die Entscheidung passiert ''vorne'' und nicht hier. Ja zur Neuauflage von [[Wikipedia:Meinungsbilder/Entsperrrichtlinie2]]. Mir fehlten wenige Pros für die Akzeptanz von 2/3. Grüße −[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] 17:29, 11. Nov. 2014 (CET)

::{{Antwort|Sargoth}} Es ging mir nicht darum, die Abstimmung von der Vorderseite hierher zu verlegen. Nur ist umseitig eine Abstimmung für das vorgeschlagene Bewährungsmodell allein schon deshalb nicht möglich, weil völlig unklar ist, wo man z.B. so was hier einordnen soll: „6 Monate Sperre, danach 3 Jahre Bewährung bei Androhung dauerhafter Sperre“.

::Danke für den Link zum Meinungsbild. Soweit ich dass beim ersten durchlesen sehe, ist dieses ja eher daran gescheitert, dass man die Rückkehr einmal gesperrter Nutzer kathegorisch ablehnen wurden. Und da 5 Jahre eine lange Zeit sind, könnte man durchaus mal wieder einen Versuch unternehmen. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 17:45, 11. Nov. 2014 (CET)
:Es gibt eine Reihe von Personen, die mit BSV ausgeschlossen wurden, diese würde ich keinesfalls ohne erneute Benutzerabstimmung wieder über irgendein Adminbasiertes oder SG-basiertes Verfahren aufnehmen wollen, denn das wäre eine Ausheblung und Verhöhnung der Benutzerentscheidung. Eine Resozialiserung unter anderem Benutzernamen ist schon mehrfach gelungen, das bedeutet aber auch, dass der Benutzer dauerhaft das Verhalten ändert, das zur Sperre geführt hat. Es bedeutet auch, dass die alten Konflikte, die mit dem Namen assoziiert sind, erst mal weg sind.
:Im Konkreten Fall hat aber keine Form von "Bewährung" jemals irgendetwas bewirkt, im Gegenteil, meist wurde während der Sperrung auf der Benutzerdisk oder anderswo unangemeldet weitergemacht. RS wurde mit verschiedenen Sperren und Auflagen insgesamt schon ein halbes Jahr alleine dieses Jahr gesperrt, ohne dass das irgendeinen merklichen Unterschied machte. Ich habe keine Ahnung, ab welcher Länge eine Sperre eine dauerhafte Wirkung zeigt, ich weiß nur dass die bisherigen Sperren nicht mal in der Summe auch nur spurenweise etwas verändern konnten. Ich habe inzwischen auch kein Bock mehr, die kürzestmögliche wirksame Länge durch "herantasten" herauszufinden. Ein Halbes Jahr liegt somit weit unterhalb der therapeutischen Dosis. Ich traf auch schon auf Benutzer, die ein mit mehrmonaitger Sperre überstandenes BSV als Bestätigung und ihres Verhaltens interpretierten, keinesfalls als ein Wink mit dem Zaunpfahl.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 17:46, 11. Nov. 2014 (CET)

::(BK)Sehe ich kritisch, weil dann weiterhin bei Problemen die Frage gestellt werden muss, ob jetzt ein Rückfall erfolgt ist oder nicht. Die Antwort müsste eine neutrale Person geben. Gibt ja nicht umsonst Bewährungshelfer im echten Leben. Ob sich jemand diesen Aufwand machen möchte jemanden ständig auf die Finger zu schauen und dann sachlich und fachlich die richtige Entscheidung zu treffen? Ne, dann lieber nach der Sperrdauer keine Bewährung verhängen. Entweder jemand ist geläutert oder nicht. Wenn wieder Probleme auftauchen, dann erneutes BSV. Ist mMn leichter zu handhaben. Falls es ein Meinungsbild für eine Entsperrrichtlinie gibt, dann würde ich gerne da mitwirken. --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 17:49, 11. Nov. 2014 (CET)

:::::{{Antwort|Giftzwerg 88}} Du hast recht: Eine Sechsmonatige Sperre und danach weiter wie bisher bringt überhaupt nichts. Wichtig ist die auf deutlich länger Zeit angelegte Bewährung und die Gewissheit sich in dieser Zeit wirklich gar nichts mehr leisten zu können, ohne dann endgültig vor die Tür gesetzt zu werden.
:::::{{Antwort|DerHandelsreisende}} Es ist doch eigentlich ganz einfach: Alles was eine reguläre Sperre rechtfertigt und nicht zeitnah aus inhaltlichen Gründen durch ein entsprechendes Entsperrverfahren aufgehoben wird, führt zu einer dauerhaften Sperre. Wenn (geschätzt) Zweidrittel der aktiven Nutzer hier dauerhaft ohne einen einzigen Sperrlogeintrag überleben, kann man das mMn auch von jemandem verlangen, der nach einem BSV genau wieß, dass er sich nicht mehr den geringsten Fehltritt erlauben darf. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:05, 11. Nov. 2014 (CET)

::::::{{Antwort|Martin Kraft}} Ich möchte einfach nur den Bewährungskram minimal halten. Sonst gibt es irgendwann Wahlen für [[Wikipedia:Bewährungshelfer]]--[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 18:10, 11. Nov. 2014 (CET)
:::{{Ping|Martin Kraft}} es ist daran gescheitert, dass viele wohlmeinende Benutzende ein Drittel statt zwei Drittel für eine Rückkehr für ausreichend hielten. Es sind, behaupte ich mal frech, alle für eine solche Möglichkeit der erneuten Entscheidung über eine Sperre durch ein MB, aber haben völlig andere Ansätze zur Entscheidungsmodalität. −[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] 17:51, 11. Nov. 2014 (CET)
::::Sja, so ist es ja häufig in der Politik: Da verhindert man lieber Schritte in die richtige Richtung, als hinzunehmen, dass sie nicht weit genug gehen. Aber vielleicht könnte man dieses Problem ja umgehen, in dem man erst mal losgelöst vom Formalkram entscheidet, dass es grundsätzlich zulässig ist, Benutzersperren durch ein später noch genauer zu definierendes Verfahren aufzuheben?! // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:05, 11. Nov. 2014 (CET)

::::Möglicherweise liegt die Lösung darin, dass man gewisse "bekannte" (wie man auch bekannt definieren möchte) Benutzer nur durch ein BSV langfristig sperren "dürfen sollte". Reiner Stoppok hat ja mehrfach Kurzsperren erfahren. Die letzte Sperre hatte eine geplante Dauer von 6 Monaten und war durch einen Administrator "per Dekret" erlassen worden. Nicht das ich die Entscheidung nicht begrüßen würde, aber ein Administrator sollte Regelverstöße nur mit Kurzsperren sanktionieren dürfen. Für längere Sperren, wie die 6 Monate, wäre ein BSV passender, denn der Ausschuss allein per Administrationsermächtigung zu legitimieren ist in diesem Fall mMn falsch. Das hätte mMn ein Geschmäckle. Durch dieses BSV kann Reiner erstmals die Ablehnung oder Zustimmung seines Verhaltens erfahren. Oder mit seinen Worten: "Dieses kollektive Wir-Erlebnis wollte ich den Mitgliedern der Wikimedia nicht vorenthalten.". Es steht ihm ja frei, seine Fürsprecher anzuschreiben und für eine Kontra-Stimme zu werben. Er kann sich ja nicht dahinter verstecken, dass dieses BSV nur Wikimedia-Mitglieder entschieden haben. Darum denke ich, dass dieses Meinungsbild in gewisser Weise ein basisdemokratisches Mittel ist. Und wenn die Entscheidung getroffen wurde, dann kann in 1-2 Jahren sich auch die Benutzerstruktur erheblich verändern. Und dann kann man gerne ein erneutes Meinungsbild durchführen, das eine Entsperrung von Reiner Stoppok zum Ziel hat. Dann ist es die Entscheidung der zukünftigen Wikipedianern. --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 18:06, 11. Nov. 2014 (CET)

::::::Vielleicht sollte es auch aber eine gewissen Sperranzahl automatisch zu einem BSV kommen, in dem die Community entscheidet, ob es der Mühe wert ist weiter einen Nutzer mitzuschleppen, der offensichtlich permanent für Unfrieden sorgt? Vielleicht würde das auch diesem elenden Gejammer über eine angebliche Adminmafia ein Ende bereiten. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:27, 11. Nov. 2014 (CET)

:::::@[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]]: Das ist Blödsinn. Ihr wollt euch nur möglichst komfortabel hinter eurer Bürokratie verschanzen. Was spräche z. B. dagegen, (vorausgesetzt die informelle Ankündigung, einen ernsthaften Neustart zu versuchen, läge vor), ein als Benutzersperrverfahren deklariertes ''Entsperrverfahren'' aufzugleisen mit dem Ziel, eine bestehende Sperre – beispielsweise von [[Benutzer:Brummfuss]] – wieder aufzuheben? Ihr seid so deutsch-bürokratisch, dass man echt meint, die von de:WP arbeiten ausnahmslos auf irgendeinem Amt. --[[Benutzer:Zietz|Richard Zietz]] 18:12, 11. Nov. 2014 (CET)
::::::: Das ist jetzt irgendwie ein Argumentum ad personam aber ich muss Dir recht geben: ja, ich bin so formalistisch gestrickt. Ich möchte konsensual getroffene Vereinbarungen und kein 'ich mach mal eben, ob das mehr als einem Drittel nicht passt, ist mir doch egal, overrult mich doch'. Das darf ich auf der normalen Sperrprüfung schon. −[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] 18:19, 11. Nov. 2014 (CET)
::::::{{Antwort|Zietz}} Was spricht eigentlich dagegen, dass Du selbst Dich auch mal um sowas kümmerst? Es ist schon arg vermessen ''Sargoth'' hier einen Vorwurf daraus zu stricken, dass er genau das vor Jahren schonmal versucht hat, aber paradoxerweise auch am Widerstand derer scheiterte, die hier grundsätzlich ein Problem damit haben, Leute wie RS auch mal in die Schranken zu weisen. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:27, 11. Nov. 2014 (CET)
:::::::Um ''was'' kümmern? Ein BESV, mit dem ich anschließend voll gegen die Wand laufe? --[[Benutzer:Zietz|Richard Zietz]] 18:55, 11. Nov. 2014 (CET)

::::::::Wer kämpft kann gewinnen, wer nicht kämpft hat verloren. --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 18:59, 11. Nov. 2014 (CET)

:::::::: ;-)))) --[[Benutzer:Zietz|Richard Zietz]] 19:09, 11. Nov. 2014 (CET)

Wie "Bewährung" bei RS aussieht, kann man [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Benutzersperrung/Reiner_Stoppok_2&diff=135729468&oldid=135728208 live] sehen. --[[Benutzer:Pölkkyposkisolisti|Pölkky]] 19:27, 11. Nov. 2014 (CET)

:Ich behaupte ja nicht, dass das von mir vorgeschlagene Verfahren bei RS garantiert von Erfolg gekrönt sein wird. Aber mir widerstrebt es einfach ein BSV als reines Strafinstrument ohne Resozialisierungsmöglichkeit anzusehen. Vielleicht will ich mir auch einfach den Glauben bewahren, dass Menschen grundsätzlich lernfähig sind und mit etwas Druck und einer klaren Ansage wieder zu sozial kompatiblem Verhalten gebracht werden können.
:Außerdem bin ich Realist genug, zu wissen, dass die Menschen hinter den Accounts auch nach einem erfolgreichen BSV nicht einfach so verschwinden – insbesondere dann, wenn man es (scheinbar) mit einem Klarnamens-Accounts zu tun hat. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 19:39, 11. Nov. 2014 (CET)

:: Wir müssen um irgendeine Ecke denken, die wir nicht sehen. BESV nach zwei Jahren mit zwei Drittel, nach fünf mit einem, vielleicht nicht sowas Schlichtes; aber irgendwas, um alle zusammenzukriegen. −[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] 19:43, 11. Nov. 2014 (CET)
:::Diese Diksussion ist Off-Topic--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 21:16, 11. Nov. 2014 (CET)
::::Offensichtlich nicht, denn sonst würde die keiner führen. @ [[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] Alle wirst du sicherlich nie zusammenzukriegen. Mindestmaß sollte die gleiche Anzahl sein, die zur Sperrung führte. Den Zeitpunkt kann man mit Zeitkategorien festlegen. Gruß [[Benutzer:Frank schubert|Frank schubert]] ([[Benutzer Diskussion:Frank schubert|Diskussion]]) 21:27, 11. Nov. 2014 (CET)
:::::"Wir müssen um irgendeine Ecke denken, die wir nicht sehen." Was spricht eigentlich dagegen einen gesperrten Benutzer per Meinungsbild zu entsperren? Man benötigt immerhin 10 Unterstützer und wenn die Mehrheit die Entsperrung wünscht, so ist sie außreichend legitimiert. --[[Benutzer:Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 13:44, 12. Nov. 2014 (CET)
::::::Es hat noch nie einer versucht. Ich halte es auch in den meisten Fällen für wenig erfolgversprechend. So BSV macht viel Wind und man müsste eine reale Chance haben 55% für eine Entsperrung zu gewinnen.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 16:24, 12. Nov. 2014 (CET)
::::::: Also Giftzwerg ''„Es hat noch nie einer versucht.”'' ist nun aber die denkbar un-überzeugendste Antwort auf die Frage „Was spricht dagegen, daß …”! :)) Außerdem stimmt es nicht. Wir hatten mindestens ein, zwei (drei?) Versuche Leute per soz. umgekehrtem Sperrverfahren wieder entsperren zu lassen – gab natürlich heilloses Chaos und kilometerlange Diskussionen um die nötigen Mehrheiten. Meine Erinnerung daran ist schwach … es kann sein, daß wir die SPP u. a. deswegen eingeführt hatten, weil es schlicht und einfach kein Entsperrverfahren gab (außer eben dem Versuch das mit einem andersherum aufgesetzten BSV zu lösen). Wenn Du Spaß daran hast, dann such' doch mal in den Anfangsdiskussionen zur SPP oder auch mal den uralten (kann locker bis 2006 zurückgehen!) BSVs. Viel Erfolg! :)) --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] ([[Benutzer Diskussion:Henriette Fiebig|Diskussion]]) 19:11, 12. Nov. 2014 (CET)

== Auch ich habe Schuld ==

Auch ich muß mir an die eigene Nase fassen, dass dieses BSV in eine völlig verquere Richtung läuft – mir dem Effekt, dass '''niemand sich die teilweise absurden Vorwürfe näher ansieht''', die umseitig als valide Sperrgründe ausgegeben werden. Anstatt mir die Sperrbegründung näher anzusehen und von Anfang an die teils an den Haaren herbeigezogen, teils in einen falschen Kontext gestellten, teils über jedes Maß hinaus hochgespielten und teils einfach sachlich falschen Vorwürfe zu problematisieren, habe ich – [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Benutzersperrung/Reiner_Stoppok_2#Ist_das_hier_die_Heilige_Gro.C3.9Finquisition.3F in meinem Eingangsstatement auf dieser Seite] – moralisch argumentiert, die Anständigkeit der Absichten in Zweifel gezogen und gegen die ''Hang ‘em High''-Stimmung vom Leder gezogen, die durch die [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Benutzersperrung/Reiner_Stoppok_2#Antragsbegr.C3.BCndung teils monströse Antragsbegründung] befördert wird.

Beginnen wir mit der Arbeit. ''Komplex KPA'', Vorwurf 2, der [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Community-Projektbudget&diff=101722438&oldid=101721114 '''''„südländische Rummelboxer“.'''''] Wie dem Difflink zu entnehmen, eine (natürlich in einem polemischen Kontext gebrauchte) Beschreibung eines '''''Wandgemäldes''''' (!!). Zusätzlich weiter relativiert sich diese – auf niemand konkret bezogene und IMHO vergleichsweise harmlose – Polemik, wenn man die, zugegeben kritische, Beschreibung der gemeinten WMDE-Veranstaltung weiter liest. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Achates&diff=prev&oldid=34032947 '''''„Gesabber“''''']: Wie bereits erwähnt und im Difflink zu sehen, gab es ein '''''„Sitzpinkler“'''''-Vorspiel. Mit einem entsprechenden Wikilink zur Auflockerung kann ich leider nicht dienen. Denn: Zwischenzeitlich wurde ich darüber aufgeklärt, dass diese „sperrwürdige“ Episode noch weitaus mehr ist als nur Replik mit unterschlagener Plik. Reiner hat nämlich einen [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Reiner_Stoppok&diff=34301483&oldid=34298726 '''''kompletten Wikipedia-Artikel'''''] dazu geschrieben – nur dass dieser, aus mir nicht bekannten Gründen, aus dem Artikelbereich verschwunden ist. Punkt 9, klingt erstmal deftig: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Achates&diff=prev&oldid=38577023 '''''„Ein Arschloch steckt etwas in ein Arschloch.“''''']. Umseitig leider unter den Tisch gefallen: das vorangestellte Wörtchen „Antwort“. Das Vorwort zur A-Wort-Antwort, im Difflink nachzulesender O-Ton: '''''„Also ich steck dir einen Besenstiel in deinen Anus, ist das jetzt phooka oder doom dev.?“''''' Gezeichnet: '''Achates''', seinerzeit Projektgott respektive [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Adminkandidaturen/Achates '''Admin'''].

And so on – sicher auch mit herzlicher Zuneigung in Richtung WMDE, der ganz sicher nicht Reiners Ding ist. Ich will das hier jetzt nicht in epischer Breite durchgehen. Sicher bleiben eine Reihe Punkte, in denen Reiner sich im Ton vergriffen, sch**** kommuniziert, sich verrannt oder übers Ziel hinausgeschossen ist. Allerdings: Nach meinem Dafürhalten basieren die Hälfte, vielleicht sogar zwei Drittel der Punkte im KPA-Absatz auf Situationen, in denen Reiners Gegenübers ebenfalls nicht zimperlich waren. Fazit: eine ziemlich tendenziöse Darstellung mit allerlei Auslassungen. Ich jedenfalls würde dem Teil der Mitlesenden, der noch für Argumente zugänglich ist empfehlen, sich selbst ein Bild zu machen und mit Hilfe der angegebenen Difflinks zu schauen, was sich wirklich zugetragen hat. Nach meinem Eindruck ist Reiner – was natürlich keine Entschuldigung sein soll, und die Ansprache ist manchmal wirklich „naja“ … – oftmals zu bereitwillig über Stöckchen gehüpft, die andere ihm gern hingehalten haben.

Erwähnenswert ist m. E. noch der inhaltliche Teil (BSV-Antragsabschnitt [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Benutzersperrung/Reiner_Stoppok_2#Artikelnamensraum ''„Artikelnamensraum“'']). Wie im Rahmen dieser BSV-Disk weiter oben aufgeführt, hat Reiner mit den Kollegen im Themenbereich Islam nicht gerade Glück gehabt; meines Wissens gab es hierzu sogar schon einmal einen Vermittlungsausschuß. Zurück zum Antrag: Punkt Reihenfolge 4 enthält den Vorwurf, Reiner sei bei der Anlage des Artikels '''[[Mirza Qummi]]''' ungerechtfertigterweise von einem arabischen Begriffsursprung ausgegangen, obwohl dieser in Wirklichkeit persisch sei. Darüber hinaus enthält dieser Punkt den Vorwurf '''dreier fehlerhafter Fußnoten'''. Frage zwischendurch: '''''Deshalb'' sperren wir langjährige Mitarbeiter?''' Es folgen einige weitere Vorwürfe ähnlichen Kalibers: '''Stub-Artikel''' (Punkt 6), '''„unseriöse“''' (neutraler formuliert vielleicht besser: ''umstrittene?)'' '''Quellen''' (Punkt 9) sowie inhaltliche Fehler ähnlicher Natur. Zugegeben enthält der Part zum Artikelnamensraum auch ein paar etwas schwerwiegendere Vorwürfe: '''Verdacht auf URV''' (etwa: Punkte 5 und 7). Was mich nur wundert: Der erste „abgeschriebene“ Artikel datiert vom [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Aisha_Bewley&action=history '''14. August dieses Jahres''']. Der zweite Artikel mit zumindest in den Raum gestellter URV ist [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Çaylak_Tevfik&action=history '''noch älter''']. Bei beiden wundert mich nur, warum eine URV, also kein Pappenstiel, still däumchendrehend belassen wird, auch nicht auf den jeweiligen [[Diskussion:Çaylak Tevfik|Artikeldisks]] zur Sprache gebracht wird, sondern lediglich – im Rahmen einer Endabrechung mit einem offensichtlich unliebsamen User – in einem Benutzersperrverfahren aufs Brot geschmiert wird. Fazit, mal im Ernst: So schlimm wie hingestellt können Reiners URVs dann wohl doch nicht sein, oder?

Autsch, ich bin wieder lang. Wie bereits erwähnt, geht es mir mit Gesagtem nicht darum, Reiners Verhalten in der Gänze zu rechtfertigen oder seine Positionen, beispielsweise zu WMDE (wo ich persönlich denke, dass da auch ein gerütteltes Maß an persönlicher Enttäuschung reinspielt), zu teilen. Allerdings ist die inhaltliche Grundlage, auf der die derzeitige Sperrabstimmung läuft, inhaltlich noch weitaus zerschossener und fragwürdiger, als ich – in meiner Bequemlichkeit und Faktenüberprüf-/AGF-Faulheit – zunächst annahm.

Mehr will ich nicht schreiben, weil dieser Text sowieso wieder zu lang ist. Vielleicht verschafft sich der eine oder die andere doch ein eigenes Bild über das wahre Ausmaß von Reiners Verfehlungen. Oder steuert die geniale Idee bei, wie dieser klassische Konflikt – zwischen einem sicher oft nervigen User und dem Community-Mainstream – anders zu lösen ist als durch ein Scherbengericht. --[[Benutzer:Zietz|Richard Zietz]] 23:07, 11. Nov. 2014 (CET)

:Na ja, um der Wahrheit die Ehre zu tun: "Wandgemälde" war wiederum Reiners ironische Umschreibung für ein auf eine Leinwand projiziertes Fernsehbild, welches – wie von damals Anwesenden ''nachträglich'' erläutert wurde – wohl (wenn ich mich recht entsinne) einen österreichischen Fernsehjournalisten zeigte. Allerdings wurde die Sache schon damals absurd hochgekocht, und es war klar, dass Reiner nicht den Österreicher persönlich angreifen wollte. Dass diese Petitesse jetzt hier beim BSV wieder hervorgeholt wird, kann ich eigentlich nur als Ausdruck des Willens des Hauptantragstellers betrachten, seine Stellung als Humorbeauftragter zu festigen. --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] <small>([[Benutzer Diskussion:Amberg|Diskussion]])</small> 23:58, 11. Nov. 2014 (CET)

:: Das [[:File:2011-12-17-cpb.jpg]] ist ja im Diff verlinkt wer sich so bezeichnen lassen möchte, weiß ich nicht. Grüße −[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] 00:06, 12. Nov. 2014 (CET)

:::<small>Ich hatte damals vermutet, dass [[Walter Matthau]] es sich hätte gefallen lassen; jedenfalls hat der häufig dergleichen lesen müssen und in gewisser Weise auch davon profitiert … --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] <small>([[Benutzer Diskussion:Amberg|Diskussion]])</small> 00:34, 12. Nov. 2014 (CET)</small>

:@[[Benutzer:Zietz|Richard Zietz]],
:hartes Urteil. Nur: hättest du (wie ich) es wirklich besser gefunden, die Entscheidung über eine möglicherweise unbegrenzte Sperre des Kontos statt der Community den Admins zu überlassen (denn darauf lief doch die Sperr-Historie in den letzten Monaten raus) - ein "ja" würde micht echt überraschen. Zu deinen Punkten:
:Bei den ''PA'' gehst du IMHO einseitig vor, du pickst dir ein paar "Rosinen" raus, die du meinst widerlegen zu können, verfolgst aber auch diese nur bis zu dem Punkt, den du selbst für tatktisch besser hältst (nimmst also bspw. nicht die Entstehung des Angriffs auf Achates Disk zur Kenntnis, genauso wenig den administrativen Verweis, den er dafür kassiert hatte).
:Für mich persönlich ist der Punkt mit dem Vermüllen des Artikelraums tatsächlich der entscheidende; alles andere können die Admins regeln, wenn einem Nutzer Reiners ständig untergriffige Art zu dumm wird und ers auf der VM-Seite meldet. Und den Artikelbereich frühstückst du einfach so nonchalant ab - sag mal mon pote, hast du das eigentlich wirklich inhaltlich nachvollzogen?
:Du machst Reiner künstlich dumm, weil du unterstellst, dass er versehentlich schlechte Artikel im Bereich Islamwissenschaft anlegt. Ich dagegen halte ihn für klug, für so klug, dass er genau weiß, was er macht, wenn er eslam.de als Quelle verwendet [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2014/03/26#Zwischen.C3.BCberschrift]: er ärgert diejenigen nachhaltig, die mühsam einen wissenschaftlichen Standard in diesem Bereich behalten wollen. Was er möglicherweise tatsächlich nicht wusste (diese Absicht will ich ihm nicht unterstellen, das Ergebnis ist aber dasselbe):
:Hätte sein Versuch Erfolg gehabt, hätte er schleichend eine radikal-islamistische Webseite in der Wikipedia (und darüber hinaus) hoffähig gemacht. Nein, nicht eslam.de, was einfach nur eine gänzlich unbelegte Infoseite ist (mit islamistischer Propaganda an den richtigen Stellen - schau dir dort mal die Artikel im Umfeld des Palästina-Konflikts an - und die Werbebanner, die außen um diese Artikel rumlaufen). Sondern die anderen Produkte des Özoguz'schen Internet-Auftritts, die über eslam.de beworben werden (deshalb gibt es dieses "Lexikon" doch nur).
:--[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 00:43, 12. Nov. 2014 (CET)

::@Rax: Diese miese Unterstellung kannst Du knicken. Wenn Deine Fühler/Tentakeln nur bei dieser Website anspringen, aber nicht bei der (ebenfalls) angeführten wissenschaftlichen Literatur, dann ist Dir nicht zu helfen. --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] ([[Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok|Diskussion]]) 02:18, 12. Nov. 2014 (CET)
:::Wie wäre es, wenn wir uns wieder wie Krawattenträger artikulieren? Dann kämen wir weiter und könnten uns diese Seite samt Diskussion sparen und hätten den Teil, der Artikel im BNR, der ausreichend belegbar und relevant wäre, bereits im ANR. Wäre doch besser? --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 09:53, 12. Nov. 2014 (CET)
::::Es ist niederträchtig, hier mit dieser Website weiterhin anzukommen. --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] ([[Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok|Diskussion]]) 13:01, 12. Nov. 2014 (CET) PS: Ob mit Krawatte oder ohne.
:::::Du bist zuerst mit der Webseite angekommen und es gab ziemlich viel überflüssiges Theater deswegen. Es gibt noch genügend weitere Seiten ähnlicher Güte, die nach wie vor in deinen Artikeln verlinkt sind.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 13:16, 12. Nov. 2014 (CET)

::::::''Es gab''. --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] ([[Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok|Diskussion]]) 13:59, 12. Nov. 2014 (CET) PS: Dieses niederträchtige BS kehrt das nun aber ganz nach oben.
:::::::Besonders niederträchtig ist gerade dieses BSV nicht, eher ziemlich sauber dargelegt, welche Gründe es für eine Sperre deines Kontos geben könnte. (Allerdings lehne ich BSVs schlechthin ab, dieses hier also allgemein auch.) Und schließlich: Dieses BSV kehrt das ''nicht'' ganz nach oben, sondern erwähnt es mehr oder weniger beiläufig ziemlich weit unten. Und auch wenn die Artikel"arbeit" ''für mich'' der Hauptgrund ist, für die meisten anderen ist er es nicht. --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 15:48, 12. Nov. 2014 (CET)
:::::::Zwei Beispiele für Artikel mit solchen Quellen [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mohammad_Wahid_Behbahani&diff=135124345&oldid=135023474 hier] und [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Muhammad_Hassan_Nadschafi&diff=135511080&oldid=132900597 hier]. ''Es gibt'' also nach wie vor Artikel, die auf ungeeigneten Webquellen basieren oder solche ohne Einzelnachweis im Abschnitt Webquellen anführen. Ich musste nicht lange danach suchen. Bezeichnend auch, dass ein Artikel über Monate nicht gesichtet wurde.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 16:40, 12. Nov. 2014 (CET)
::::::::;@Reiner: wenn Du in Dieser Weise weiter diskutierst ("niederträchtig" = PA) werde ich mir überlegen, ob es nicht angebracht wäre, Dich wegen PA sperren zu lassen. Du verkennst entweder die Lage in der Du dich befindest oder aber Du erkennst es und bist dennoch nicht zur Besserung in der Lage - beides eine Steilvorlage für Befürwortung der endgültigen Sperrung. - [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 19:02, 12. Nov. 2014 (CET)
::::::::::'''@andy king50''', ich glaube eher, die Wikimedia-Heimchen hier verkennen die Lage, in der sich ihr Verein befindet. --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] ([[Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok|Diskussion]]) 19:52, 13. Nov. 2014 (CET) PS: Oder glaubst Du, die Community lässt ihre Freiwilligkeit nach Belieben von diesem ausplündern?
::::::::::: drei Anläufe für diesen Beitrag. Fazit: RS schreibt schneller als er denkt. Deshalb auch immer PS. Deshalb auch die Schrottartikel. --[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] ([[Benutzer Diskussion:Orientalist|Diskussion]]) 20:07, 13. Nov. 2014 (CET)
:::::::::::: Willst Du nicht mal die 'Artikelarbeit' von Baba66, dem Koenraad-Kumpel & Auslöser dieses Szenarios hier untersuchen? --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] ([[Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok|Diskussion]]) 20:15, 13. Nov. 2014 (CET) PS: Ein Artikel (1.660 Bytes) vom 11. Mai 2014, eine BKL vom 4. Mai 2014, eine missratene Liste ([siehe Diskussion]) vor fünfeinhalb Jahren, noch eine BKL von Silvester 2005 und noch ein Artikel (ca. 3.000 Bytes) vom 25. Juni 2005 und noch viele BKLs usw.
:::::::::::: *1. Fāl-Nāma 2014-05-11
:::::::::::: *2.Kuh-e Hadschi-ye Koschte 2014-05-04
:::::::::::: *3. Liste von Speisefischen 2009-02-28
:::::::::::: *4. Nawai 2005-12-31
:::::::::::: *5. Mohammed Abdullah Hassan 2005-06-25
:::::::::::: usw.
:::::::::::: Was auf der Diskussionsseite zu seiner von ihm angelegten [[Liste von Speisefischen]] steht, kann der Leser selbst entnehmen.
::::::::::::: hier geht es um Dich und nicht um andere. Nur um Dich. Freu Dich doch darüber !--[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] ([[Benutzer Diskussion:Orientalist|Diskussion]])
:::::::::::::: Merke: Du kriegst hier nicht alles weggebissen, was Du gerne wegbeißen würdest. ''[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Amurtiger&diff=prev&oldid=66725706 Der Islambereich wird wohl weiterhin bruchstückhaft bleiben, weil das die maßgebenden Stellen so haben wollen.]'' (Zitat Amurtiger) --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] ([[Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok|Diskussion]]) 20:33, 13. Nov. 2014 (CET) PS: Die Islambeiträge von Koenraad und Baba66 insgesamt sind kümmerlich. Stimmst Du mir da zu? (nichts natürlich gegen die geniale Kritik, insbesondere beim Wegbeißen)
::.was sollen diese Klimmzüge auf dieser Seite überhaupt? RS ist der Problematik von Takfir überhaupt nicht gewachsen. Inhaltlich versteht der davon Null. Wie von vielen anderen Dingen auch. Warum soll seine unterirdische Art.arbeit im Islambereich durch eine mehr unterirdische Disku hier zerredet werden. Der Mann hat keine Ahnung und Punkt. Hier gibts nichts zu sehen - bitte weitergehen.--[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] ([[Benutzer Diskussion:Orientalist|Diskussion]]) 16:52, 12. Nov. 2014 (CET)
:::+1. Richard {{ping|Zietz}}: Willst du hinter RS hinterräumen, die Stubs richtig bequellen und korrigieren, die Beleidungen in seinem Namen entschuldigen, ihn immer an die Hand nehmen, sagen wir für 1 Jahr? Oder sollen das "die anderen" machen, weil das "System" Schuld ist und andere ihm Stöckchen hingehalten haben sollen? Nein, möchtest du nicht? Dann schwall hier keine Reden! --[[Benutzer:Yikrazuul|Yikrazuul]] ([[Benutzer Diskussion:Yikrazuul|Diskussion]]) 17:37, 12. Nov. 2014 (CET)
:::Ihr Islamkünstler bringt hier halt nichts aufs Tapet. --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] ([[Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok|Diskussion]]) 21:04, 13. Nov. 2014 (CET) PS: [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Reiner_Stoppok/Portal:A_Common_Word_Initiative#138_Unterzeichner Sowas] habe ''ich'' gemacht (nur mal ein Beispiel). Eine Community, die nach zehn Jahren Expertentum von euch so viel übersehen hat, muss schon fast blind sein ...

@Richard: Wenn Du mit Deinen Aktivitäten auf dieser Diskussionsseite eigentlich etwas Positives bewirken wolltest, ist es aus meiner Sicht gründlich in die Hose gegangen.
Anstatt wohlbegründet aus Deiner Sicht kritikwürdige Punkte zu benennen und zu belegen, die sich auf dieses konkrete Sperrverfahren beziehen hast Du
* polarisiert (also bewußt drastisch-dramatisierende Schreibe gewählt die entweder zur Zustimmung oder Ablehnung motiviert - generell wenige lösungsorientiert). So Zeug wie behauptetes "hang 'em high" ist "Argumentum e consensu" dh. also eine Lynchjustiz will ja keiner. Daher ist dieses Sperrverfahren zu beanstanden. Dass einige wenige Diskutanten hier die Duiskussion erst angeheizt haben, wird dabei verschwiegen.)
* die Usergemeinde pauschal attackiert - auch wenn es an einem PA vorbeigeht und nicht auf Einzelpersonen geht ist ein Community-Bashing weger guter Stil noch zielführend (wer als die von Dir implizit als unfähig, geeignete Regeln zu erschaffen verdammte WP-Usergemeinde als Ganzes denn Dein Problem lösen?)
* Du stellst Deine eigene Meinung zu sehr in den Vordergrund. Es gibt aber ein ziemlich breites Meinungsspektrum hier, wo sicher jeder subjektiv irgenwie "recht hat". Genauso subjektiv ist Deine eigene Ansicht, sie ist nicht falscher oder richtiger als die anderen.
* Deine Äußerungen sind für mich ein Anzeichen eines falschen Demokratieverständnisses. Erst mal schon der Versuch per Diskussion den Verlauf dess Verfahrens zu beeinflussen (sonst hätte einmalige Darstellung des Standpunkte gereicht), generelle Nichtakzeptanz des in Fällen wie diesem vorgesehenen demokratischen Abstimmungsverfahrens (einige Interessierte verdammen ja hier eine zahlenmäßige Abstimmung als sog. "Scherbengericht", was schon inhaltlich falsch ist (es gibt keine Rückkehr, wenn dann wird einfach gesperrt und nicht exekutiert, das Scherbengericht hat auch seine etwas negative Bedeutung durch einige Missbrauchsfälle erhalten, war an sich ja die ach so tolle "Basisdemoktratie"
* die Art und Weise / Zielrichtung wie hier eine Diskussion um Prinzipfragen aufgezogen wird, heizt die Stimmung letztlich nur an - heir geht es um Fakten im konkreten Sperrfall, nicht um Prinzipfragen.
* ... - [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 18:49, 12. Nov. 2014 (CET)

:::@[[Benutzer:Andy king50|andy_king50]]: ''„Du stellst Deine eigene Meinung zu sehr in den Vordergrund.“'' Klar – wo ich, siehe vorderseitigen Zwischenstand, dazu keinerlei Recht habe. Habe schließlich ''gegen'' die Sperre gestimmt. Nur die anderen brauchen sich keinerlei Beschränkung aufzuerlegen. Nazivergleiche, Päderastenvergleiche, rufschädigende Unterstellungen mit frei zusammenfantasierten Tatsachenbehauptungen – alles gebongt. ''It’s Wiki Baby, Showtime …!'' --[[Benutzer:Zietz|Richard Zietz]] 22:01, 12. Nov. 2014 (CET)

::::Verbreiter von (völlig an den Haaren herbeigezogenen) rufschädigenden Unterstellungen werden bevorzugt behandelt, wie man an den Versionslöschungen auf meiner Benutzerdiskussionsseite erkennen kann. Die Unterstellungen hier bleiben dagegen in den Versionen stehen. --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] ([[Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok|Diskussion]]) 22:20, 12. Nov. 2014 (CET) PS: Das System Wikimedia halt. Auf Wikimedia-Funktionärszuruf wird hier dagegen schon mal [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AReiner_Stoppok&diff=134261890&oldid=134210044 schnell was wegglöscht].
:::::RS: ich dachte, fälschlicherweise, Du wärest ein erwachsener Mensch, mit Google im Hintergund. Jetzt drehst Du am Ran seit Tagen und "teilst aus". Ich bleibe bei meiner Linie: lies einfach Bücher, es wirkt Wunder. Und werte sie aus - außerhalb der WP - und gut ist.Für Honorare oder ohne. Hier hast Du keinen enzyklopädischen Wert. Das muß mal so kurz definiert werden. --[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] ([[Benutzer Diskussion:Orientalist|Diskussion]]) 22:31, 12. Nov. 2014 (CET)
::::::Na klar. --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] ([[Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok|Diskussion]]) 22:37, 12. Nov. 2014 (CET) PS: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Reiner_Stoppok&diff=135765723&oldid=135765547 Und genau darum geht es hier. ;)]
:::::::eben: Du hast keinen enz. Wert hier und Du sollst Lektüre betreiben. Das ist schon mal ein Fortschritt für das nächste Leben außerhalb der WP. --[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] ([[Benutzer Diskussion:Orientalist|Diskussion]]) 22:42, 12. Nov. 2014 (CET)
::::::::"[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Amurtiger&diff=prev&oldid=66725706 Der Islambereich wird wohl weiterhin bruchstückhaft bleiben, weil das die maßgebenden Stellen so haben wollen.]" Hat er Dich da gemeint? --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] ([[Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok|Diskussion]]) 22:46, 12. Nov. 2014 (CET) PS: Nichts gegen Deine Kritik, Korrekturen & Verbesserungen, aber bei den Neuanlagen zähle ich Dich zu den Kümmerlingen, wie Baba66 oder Koenraad.
:::::::::Ich will keine Ausweitungen in Deiner gegenwärtigen Situation. Dennoch: Du wiederholst Dich mit der Feststellung eines mehrfach geperrten users:
:::::::::[https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Orientalist/Alfons/Amurtiger/Goliath613] . Es geht um die Qualität (Fremdwort?) für "Neuanlagen". Nicht die Masse - die Qualität zählt. Wie so oft gesagt. Du hast es nicht verstanden. Also gut. Tschüss.--[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] ([[Benutzer Diskussion:Orientalist|Diskussion]]) 22:55, 12. Nov. 2014 (CET)
::::::::::Weisst Du, wie man [[Landgewinnung|Neuland gewinnt]]? --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] ([[Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok|Diskussion]]) 22:57, 12. Nov. 2014 (CET) PS: Mit Schlamm- und Schlickteilchen von jeder Flut. (Aber nichts gegen Deine hehren Ideale. - Was hier abgeht, ist schäbig. Und Du bist ein Teil davon.)
:::::::::::enthalte dich persönlicher Angriffe! - [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 12:26, 15. Nov. 2014 (CET)

== "Nicht alle Sperren waren berechtigt" (Koenraad) ==
Welche nicht? --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] ([[Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok|Diskussion]]) 13:00, 12. Nov. 2014 (CET)

:23:07, 21. Okt. 2012 --[[Benutzer:Koenraad|Koenraad]] 13:05, 12. Nov. 2014 (CET)

::<small>Koenraad, Deine ''[http://www.youtube.com/watch?v=gbBVAI539Vw Witzischkeit kennt keine Grenzen]''! --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] ([[Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok|Diskussion]]) 19:49, 13. Nov. 2014 (CET) PS: Aus [[Kein Pardon]].</small>

:(BK) Natürlich die Sperren, die durch eine Sperrprüfung aufgehoben oder irrtümlich verhängt wurden. Also beispielsweise die einmonatige Sperre vom 30. Apr. 2013 die später durch eine Sperrprüfung aufgehoben wurde, oder die irrtümliche Sperre vom 22:08, 21. Okt. 2012. --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 13:09, 12. Nov. 2014 (CET)
:Also keine "neuerlichen" Sachen. --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 13:10, 12. Nov. 2014 (CET)

::''Ach''. --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] ([[Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok|Diskussion]]) 13:25, 12. Nov. 2014 (CET)

::: Mich würd ja eher mal interessieren, wieviele "irrtümliche" und ungerechtfertigte Sperren seit Bestehen der deutschschprachigen WIKIPEDIA-Abteilung so insgesamt verhängt wurden. fz [[Benutzer:Jahn Henne|<small><small>J</small></small>a<small><small>H</small></small>n]] 15:45, 12. Nov. 2014 (CET)

[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALogbuch&type=block&user=Stepro&page=Benutzer%3AJahn+Henne&year=&month=-1&tagfilter= Mindestens eine] [[Benutzer:Koenraad|Koenraad]] 16:46, 12. Nov. 2014 (CET)
:::Die Frage lässt sich aus Mangel an Daten nur beantworten, würde man alle Sperrverfahren händisch klassifizieren. Für eine Sperraufhebung kommen durchaus auch andere Gründe als "Sperre war von vorn herein nicht gerechtfertigt" in Frage, wie z.B. dass im Nachherein im Ermessensspielraum anders interpretiert wird als von den Sperrenden, dass im Nachherein neue Sachverhalte hinzukommen die das an sich sperrwürdige Verhalten rechtfertigen, dass nachträglich deutlich wird dass der Gesperrte sein Verhalten tatsächlich ändern will und man ihm eine Chance geben wollte. Reiner, das sind aber jeweils Einzefälle und kommen bei derart massierter Sperrung wie bei Dir allenfalls für einzelne Sperren aus der Masse in Frage, was den deutlich negativen Saldo nicht ändert. - [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 18:30, 12. Nov. 2014 (CET)
::::Dem stehen gegenüber genügend Fälle, in denen eine Sperre im Bereich des Möglichen und Regelgerechten lag, aber nicht verhängt wurde, sei es weil es nicht gemeldet wurde, sei es dass die Admins aus irgendwelchen Überlegungen heraus darauf verzichtet haben. Ich denke das gleicht sich mehr als aus. --[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 18:51, 12. Nov. 2014 (CET)
:::::ausdrückliche Zustimmung. - [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 18:57, 12. Nov. 2014 (CET)
::::::Dieses Sperrlog in seiner Gesamtlänge kam nicht durch eine mehrfache Aneinanderkettung von irrtümlichen Sperren zustande. Da auch Admins nur Menschen sind und irren menschlich ist, gibt es, einen gewissen Irrtumsfaktor, dieser geht jedoch in beide Richtungen und die zahl der Irrtümer ist proportional zur Anzahl der Adminaktionen, wobei viele Fälle keine Irrtümer sind, sondern eher verschiedene Sichtweisen. Sagen wir mal es gibt einen Faktor 6% bei den Sperren, dann kämen bei 150 Sperren 9 falsche Sperren heraus, da aber eine Sperre überprüft wird auf der Sperrprüfung, insbesondere eine, die als ungerechtfertigt empfunden wird, müsste auch im zweiten Fall ein Faktor von 6% greifen, so dass am Ende vielleicht eine oder zwei doppelt falsch entschiedene Sperren übrig bleiben. Man darf es selber mit anderen Zahlen nachrechnen und das Ergebnis wird nicht viel anders ausfallen. Nicht eingerechnet ist, dass viele Sperren und Sperrprüfungen von drei Admins entschieden werden oder wurden = 0,000216%. Bei der Zahl muss immer mitbedacht werden, dass in die andere Richtung, also in Richtung ungerchtfertiger Entsperrung genauso Fehler gemacht werden. Es ist im Gegenteil eher so, dass Admins nach der Regel AGF Delinquenten laufen lassen. Nun gibt es aber die einmalige Gelegenheit sich selber ein Bild zu machen und alle Adminentscheidungen zu overrulen und zwar von der Community. Die hier getroffene Entscheidung kann nur besser sein, als alle Adminentscheidungen, weil sehr viele mitmachen und sich die Fehlerquote ausgleicht.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 19:22, 12. Nov. 2014 (CET)
:::::::"können 100 Esel eine Enzyklopädie schreiben?" - [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 19:30, 12. Nov. 2014 (CET)
::::::::Dafür genügt [[Infinite-Monkey-Theorem|ein Affe]], wenn man ihm lange genug Zeit dafür gibt. --<small>''Avant-garde a clue''</small>-'''<font color="#000000">[[User:HexaChord|hexa]]</font><font color="#FF0000">[[User talk:HexaChord|Chord]]</font>''' 00:43, 13. Nov. 2014 (CET)

== Bitte um die Mitteilung einer zweifelsfrei gerechtfertigten Sperre von Reiner Stoppok ==

Ich bitte hiermit um die Mitteilung einer zweifelsfrei gerechtfertigten Sperre von Reiner Stoppok.--[[Benutzer:RöntgenTechniker|RöntgenTechniker]] ([[Benutzer Diskussion:RöntgenTechniker|Diskussion]]) 22:15, 12. Nov. 2014 (CET)

:<small>Boah! ''You made my day''! ;) --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] ([[Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok|Diskussion]]) 22:27, 12. Nov. 2014 (CET) PS: Aber schon richtig: alles muss jetzt auf den (Prüf)Tisch ...</small>

::Zum Auseinandernehmen sind alle zuviel. Mir reicht deshalb erstmal eine.--[[Benutzer:RöntgenTechniker|RöntgenTechniker]] ([[Benutzer Diskussion:RöntgenTechniker|Diskussion]]) 22:49, 12. Nov. 2014 (CET)
:::Heißer Tipp: du findest welche im Sperrlog, dazu die passende VM, die Sperrprüfung. Nur für den Fall, dass dir die Beispiele von vorne auf der Seite nicht ausreichen.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 00:12, 13. Nov. 2014 (CET)

::::Die Beispiele sind zuviele, um alle genauer nachgeprüft werden zu können. Ich hab von unten angefangen, (Sperrprüfungen) und was da kam, schien mir im Detail doch nicht belastbar zu sein. Was ist es, vom unrühmlichen Zustand der eigenen Diskussionsseite mal abgesehen.--[[Benutzer:RöntgenTechniker|RöntgenTechniker]] ([[Benutzer Diskussion:RöntgenTechniker|Diskussion]]) 00:44, 13. Nov. 2014 (CET)

:::::Hier gehts nicht um einzelne Beispiele einer Sperre, sondern um das Gesamtschaffen, bzw. die unendliche Wiederholung bestimmter Verhaltensweisen, das sich mit einzelnen Sperren nicht abstellen lässt. Es geht nicht um eine Sperrprüfung, ob ein einmaliges Ding zurecht mit einer Sperre belegt wurde und ob die Länge der Sperre angemessen war. Es geht um ein Verhaltensmuster. Auf diesem Hintergrund sind wegen wiederholten Aktionen eskalierende Sperren ausgesprochen worden, die isoliert betrachtet nicht solch lange Sperren nach sich ziehen würden. Sagen wir mal eine Beleidigung verdient keine dreimonatige Sperre, aber wenn es inzwischen zum zehnten mal geschehen ist, mit fast identischer Formulierung?--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 11:54, 13. Nov. 2014 (CET)

::::::In der Regel kommt es auf den gesamten Ablauf an. Ein einziges Difflink ersetzt das nicht. Wenn einer Beleidigung schon Gegenbeleidungen vorausgegangen sind oder folgten, sagt die Rechtssprechung in der Regel: lass gut sein. Das Szenario hier wirkt reichlich aufgesetzt, um mal einen weiteren Vereinskritiker loszuwerden. – [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] <small>[[Benutzer:Simplicius/Diderot-Club II|Hi… ho… Diderot!]]</small> 11:59, 13. Nov. 2014 (CET)
::::::::Er soll den Verein kritisieren solange er will, aber er soll die Wikipedia damit in Ruhe lassen. Die Wikipedia ist nicht der Verein, somit ist diese unendliche Vereinskritik, die er sogar in seiner Stellungnahme umseitig widerholt hat, hier fehl am Platz. Das BSV interessiert den Verein einen Koffer und uns interssiert sein Verhältnis zum Verein einen Koffer. RS ist aber nicht nur ein unablässiger Kritiker, er ist auch ein zuverlässiger Verlinker von islamistischen Webseiten und deren Inhalten. --[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 12:12, 13. Nov. 2014 (CET)

:::::::Deine Begründung wirkt reichlich aufgesetzt, um von der schlechten Mitarbeit im ANR auf die Vereinskritik abzulenken. Reiner Stoppok sollte dem Verein beitreten und dort effektive Vereinskritik ablassen --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 12:09, 13. Nov. 2014 (CET)

Das Geld ist eigentlich geflossen, damit Simplicius sich hier als Kritiker profilieren kann, danke übrigens für die pünktliche Bezahlung. [[Benutzer:Koenraad|Koenraad]] 12:12, 13. Nov. 2014 (CET)
::regelmässige Zahlungen erhielt ich bisher von Qatar (die "Hohe Waqf-Behörde"), damit ich die WP nach RS Auftritten vom gesamten Mist befreie. Alles auf Privatkonto, deshalb kann ich die Belege nicht vorlegen. Wenn es so weitergeht, werden die Zahlungen eingestellt, es sei denn, man ist auch an den Altlasten noch interessiert.--[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] ([[Benutzer Diskussion:Orientalist|Diskussion]]) 16:40, 13. Nov. 2014 (CET)

:::::::Komisch, ich dachte hier ging es (auch) darum einen überall pöbelnden und nervenden (die x-te Wiederholung des gleichen mehr oder weniger richtigen Sachverhaltes nervt) Account stillzulegen. So kann man sich irren, es geht ja nur darum einen WMDE-Kritiker mundtot zumachen. Evtl. sind die ganzen Kritiker ja auch nur alles Socken der gleichen WMDE-Leute. Dann sollten wir diesen Hort des unsagbar bösen gleich komplett sperren lassen. Ach geht ja nicht, die Admins gehören ja auch alle zur Achse des Bösen und sind voreingenommen. Unglaublich... --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 12:13, 13. Nov. 2014 (CET)

:Hast Du denn auch eine Spendenquittung ausgestellt?m Andernfalls lässt sich das ja nicht steuerlich geltend machen. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 12:14, 13. Nov. 2014 (CET)

@RöntgenTechniker: Offensichtlich keine einfache Frage von Dir. --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] ([[Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok|Diskussion]]) 15:04, 13. Nov. 2014 (CET) PS: Interessant übrigens, was der Sperrantragsteller & [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiCon_2014/Programm Spaßmacher auf der von Wikimedia mitfinanzierten Großveranstaltung] persönlich unter dieser Überschrift subsumiert sehen möchte.

:Eigentlich würde es ja reichen, dem Rainer sein PS wegzunehmen. Wenn er nicht mehr PSen dürfte: welch Schmach. PS: das war kein PA. PPS: wirklich nicht. PPPS: so glaubt mir doch. PPPPS: Achtung: Ironie. --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 00:24, 14. Nov. 2014 (CET)

@RöntgenTechniker: Das Niveau für die Beantwortung dieser klar umrissenen Frage lag offensichtlich zu hoch. --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] ([[Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok|Diskussion]]) 19:11, 14. Nov. 2014 (CET)

@Röntgentechniker: Wir sind nicht bei Mathematik und Physik, wo man ein Ergebnis ''zweifelsfrei'' beweisen kann. Jede Sperre ist eine Ermessensentscheidung der betreffenden Admins, sowohl bei der Frage, ob eine Sperre verhängt wird, als auch bezüglich der Länge. Bei jeder Beleidigung gibts zuvor ein hin und her. Auf der Vorderseite gibts ein paar, die meinen Sperren sind grundsätzlich falsch, geschehe was will. Die richtig krassen Fälle lassen sich nicht mehr sehen, da sie versionsgelöscht wurden. Also nimm zwei oder drei Stichproben aus dem Sperrlog und schau was das getextet wurde. Entweder es überzeugt dich oder halt nicht.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 19:24, 14. Nov. 2014 (CET)

== Schon heftig... ==
finde ich [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion%3ABenutzersperrung%2FReiner_Stoppok_2&diff=135743374&oldid=135743002 sowas]. – [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] <small>[[Benutzer:Simplicius/Diderot-Club II|Hi… ho… Diderot!]]</small> 20:56, 12. Nov. 2014 (CET)

:Wikimedia lacht. --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] ([[Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok|Diskussion]]) 21:10, 12. Nov. 2014 (CET) PS: Was ist das hier für ein scheiß Laden? Sind die Admins [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=135762289&oldid=135762249 völlig merkbefreit]?

::Was war noch mal der Grund für Dich, in diesem "scheiß Laden" mitzumachen? Von Deinem Recht zu gehen hast Du bisher nicht Gebrauch gemacht, kapiere ich ehrlich gesagt nicht. Ist doch alles so schlecht hier. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 21:19, 12. Nov. 2014 (CET)

:::Howgh, Benutzer 08/15 hat gesprochen. --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] ([[Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok|Diskussion]]) 21:31, 12. Nov. 2014 (CET) PS: Administrativ sicherlich bestens geschützt.

::::Es gibt auch ein Recht zu bleiben. Letzteres hat mit dem Projekt zu tun und nicht mit der Community. Die Community muss man oft genug nur wegen des Projekts ertragen, und dieser Umstand wird wohl auch ausgenutzt. – [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] <small>[[Benutzer:Simplicius/Diderot-Club II|Hi… ho… Diderot!]]</small> 21:34, 12. Nov. 2014 (CET)

:::::Für Wasserträger des Systems Wikimedia. --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] ([[Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok|Diskussion]]) 21:37, 12. Nov. 2014 (CET)

::::::Danke für die Nicht-Antwort, dachte ich mir bereits. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 21:44, 12. Nov. 2014 (CET)

:::::Ohje Simplicius, so lange dabei und nicht einmal die Grundzüge eines Gemeinschaftsprojekts verstanden... --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|<sup>Welcome to Project Mayhem</sup>]] 11:12, 13. Nov. 2014 (CET)

::::::Guten Morgen, Braveheart, na inzwischen auch schon aufgestanden? – [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] <small>[[Benutzer:Simplicius/Diderot-Club II|Hi… ho… Diderot!]]</small> 11:20, 13. Nov. 2014 (CET)
:::::::@[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]], wie beim Schrieben von Artikeln ergibt sich hier eine Parallele: Belege! Anmerkung: Wenn ein Anwalt selbst vor Gericht steht, sollte er sich nicht selbst vertreten. Die Gründe sind im Emotionalen zu suchen und können von mangelnder Distanz, aus Gewohnheit oder fixem Schluss erfolgter Fehleinschätzung bis hin zu Denkblockaden liegen. [[Dale Carnegie]] möchte ich – entgegen den Regeln und darum nur auf der Diskussion – werten: ''Carnegie schrieb Bücher über die von ihm gemachten Fehler''. Das Zugeständnis macht ihn in gewisser Weise sympatisch. Ein Trick, der auch in Dauerwerbesendungen benutzt wird. [[Stephen Covey]] empfahl im Gespräch sich gedanklich neben die gegenüberstehenden diskutierenden zustellen, um deren Perspektive auf das Gespräch aus Sicht eines dritten zu beobachten und aus dieser Sicht das Gespräch zu führen. Das Vorwort in den Neuauflagen zeigt mir, dass seine Kinder ihn nicht in der Tiefe, in der er Schrieb, verstanden haben dürften. Die Arbeit in der Wikipedia erfordert von Artikel zu Artikel den emotionalen [[Reset]], nicht aber den Verzicht auf Erfahrung. So wurde im Antrag Deiner Benutzersperrung auch aufgeführt, dass Deine Mitarbeit Zeit bindet. Statt Belege zu suchen, worunter auch eventuelle PAs gegen Dich fallen könnten kommst Du nun mit einer Wertung des „Laden[s]“, statt den Schluss dem Leser zu überlassen. Da Du mit anderen das Schicksal teilst, über eine Reihe von wissenschaftlichen Quellen nicht zu verfügen, sei Dir der Mut und das Engagement unter diesen erschwerten Bedingungen Artikel zu schreiben hoch angerechnet, nur erwarte bitte keinen emotionalen Ausgleich dafür, dieser steht niemand zu. Wenn Du in das Interesse der einzelnen Benutzer blickst, wird Dir klar, warum das nicht immer möglich ist. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 12:57, 13. Nov. 2014 (CET)

::::::::@Hans Haase: Wenn sich hier hervortuenden Benutzern wie Dir 'eine Reihe von wissenschaftlichen Quellen' in meinen Artikeln nicht aufgefallen ist, ist Ihnen nicht zu helfen. --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] ([[Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok|Diskussion]]) 15:01, 13. Nov. 2014 (CET) PS: 对牛弹琴

:::::::::Ich kommentierte meine Stimme mit „Besserung“ und war noch optimistisch. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 13:06, 14. Nov. 2014 (CET)

::::::::::'Stichproben der Diskussionsbeiträge' sind schön, solche der Artikelbeiträge aber besser. Das macht natürlich mehr Mühe. --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] ([[Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok|Diskussion]]) 13:48, 14. Nov. 2014 (CET) 对牛弹琴 PS: Von Personen, die hier auf die Koenraad-&-Co.-Rhetorik aufspringen, soll man das natürlich nicht erwarten. Frage doch mal, warum z.B. das [[WP:CPB]] (dort wo nur noch Projekte von Wikimedia-Funktionären gefördert wurden) eingestellt wurde ...

== Zählung 2 ==

Grob sieht der Stand aktuell folgendermaßen aus: [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Benutzersperrung/Reiner_Stoppok_2#Enthaltung 13 Enthaltungen] (= Stimmen, die bei der Bemessung der Sperre nicht zählen werden), [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Benutzersperrung/Reiner_Stoppok_2#Kontra_Sperrung 58 Contra-Stimmen] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Benutzersperrung/Reiner_Stoppok_2#Pro_Sperrung_mit_der_Dauer_von_.E2.80.A6 212 Pro-Stimmen] mit unterschiedlicher Sperrdauer-Präferenz. Da Enthaltungen nicht mitgezählt werden, liegt der aktuelle Median (55 Prozent) bei 149 (148,5) Stimmen. Aktuell ist dies die Pro-Position 91 (58 + 91 = 149 = 55%) . Leider haben sich die Pro-BefürworterInnen alle falsch einsortiert, nämlich mit nach unten aufsteigenden Sperrpreferenzen. Das erschwert etwas die Berechnung – auch wenn es technisch-mathematisch letzten Endes natürlich doch funktioniert.

Aktueller Zwischenstand somit ist: '''infinit'''. Allerdings liegt die Position 91 nicht allzuweit weg von den Zeitsperre-Plädoyers. Womit sich durchaus noch was ändern könnte. Ob man dies im Sinn des Renommées der de:WP-Community wünschen soll, bezweifele ich allerdings. Fällt die Roulettekugel bei Position 83, könnte ein Artikel bei ''Heise Online'' oder ''Telepolis'' rumkommen. '''''„Deutsche Wikipedia-Community sperrt einen Autor für 165 Jahre!“''''' Die Nachbarplätze – '''20 Jahre''', '''18 Monate, 15 Wochen, 12 Tage, 12 Stunden''' oder '''8,5 Jahre''' – klingen ebenfalls eher nach [[Justizvollzugsanstalt Stuttgart|Stammheim]] als nach [[Enzyklopädie]]. Die Außenwirkung wird halt die bekannte sein: Die LeserInnen werden denken, dass die deutschsprachige Wikipedia-Community ein obskures Völkchen ist mit seltsamen Riten – dergestalt vielleicht, dass man bei der Aufnahme die Handfläche eine Minute über eine brennende Kerze halten muß, währenddessen man einen auf einen Zettel geschriebenen Enzyklopädieschwur aufißt. Fazit: Ich glaube nicht, dass die Außenwirkung dieses als „humaner“ camouflierten Zwischenstimmen-Blocks bahnbrechend ist.

'''Die gute Nachricht''' (im guten oder schlechten lass ich mal dahingestellt): Enthalter + Contra-Stimmer + Block der mit einem vernünftigen Zeitsperrevorschlag (bis 2 Jahre) Aufwartenden sind mit 133 zwar nicht in der Mehrheit, aber mit 3 Stimmen Abstand immer noch nahe dran. Wertung: heute mal keine: soll sich da mal jeder selbst seinen Reim drauf machen. --[[Benutzer:Zietz|Richard Zietz]] 16:23, 13. Nov. 2014 (CET)

:Hat dieser Beitrag das BSV inhaltlich weitergebracht? --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 16:31, 13. Nov. 2014 (CET)

::Deine Rechnung ist falsch. Du musst die hundertneununvierzigt-höchste Strafe nehmen. Das sind glaub ich aktuell zwei Jahre, waren aber auch schon vier. Für infinit wird es nicht reichen. -- [[de:Benutzer:Baladid|Baladid]] [[Benutzer_Diskussion:Baladid|(Diskuſſion)]] 16:35, 13. Nov. 2014 (CET)

:::Wie war die Überlebensrate in Stammheim? Standen da nicht Ehrenwerte Minderwerten gegenüber? Ich tippe mal eher darauf, dass die Revolution gerade dabei ist, ihre Kinder zu fressen. Sabber, Schauprozess. Gesundes Volksempfinden. Es lebe die Vereinheitlichung unserer existenziellen Eigenarten. Sonderart wird eliminiert, danach wird man sehen, dass es andere Sonderarten gibt, denen geht es genauso, dann die nächsten und dann die nächsten, der letzte hängt sich auf, denn, gerade der wird gar nicht lesen können. Geschweige denn schreiben. Und könnte er es, er wird es für sich alleine nicht brauchen. --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] ([[Benutzer Diskussion:Hubertl|Diskussion]]) 16:40, 13. Nov. 2014 (CET)

:Na prima, Richard Zietz erklärt die Welt. Alle 50+x% der Abstimmenden sind also Vollpfosten, weil sie für mindestens zwei Jahre plus eine Sekunde gestimmt haben. Wie gut, dass es noch so rational Menschen gibt, die die Welt noch klar sehen. Also, noch mal für alle zum Mitschreiben: Nur Voten bis zu zwei Jahre sind vernünftig, der Rest... naja.
:Selten bin ich jemandem begegnet, der dermassen viel Arroganz und Selbstüberschätzung aus allen Knopflöchern atmet. Schade, dass es mit dem Rechnen nicht geklappt hat, aber das wird schon.
:Vor allem dem BSV-Initiator ist hier ein schwerer Fehler unterlaufen, hat er doch die Abstimmende dazu explizit aufgerufen ihre Stimmen falsch herum einzutragen. Das ist evtl. aber auch Teil der Verschwörung, um RS völlig ungerechtfertigt platt zu machen. Welch perfide und subtile Methoden hier angewandt werden um ihn fertig zu machen ist immer wieder erstaunlich. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 17:22, 13. Nov. 2014 (CET) <small>Nach meiner Rechnung liegen wir bei Sänger mit 165 Wochen und damit 3 Jahre und 9 Wochen</small>

::Zietz hat nicht von Vollpfosten gesprochen, Du warst es selbst. Ich nehme das mal als Selbsteinschätzung.--[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] ([[Benutzer Diskussion:Hubertl|Diskussion]]) 17:33, 13. Nov. 2014 (CET)
Die Enthaltungen sind selbstredend zu zählen, falls es zu einer Bemessung kommen sollte, denn auch Enthaltungen sind abgegebene Stimmen und von deren Gesamtzahl ist das Geschreibe. Wäre wohl besser gewesen etwas auf Prosa zu verzichten und sich etwas einzudenken. Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] ([[Benutzer Diskussion:SlartibErtfass der bertige|Diskussion]]) 17:46, 13. Nov. 2014 (CET)
:'''Enthaltungen zählen bei der Auswertung als nicht abgegebene Stimmen.''', so steht es im BSV geschrieben. Lesen hilft!--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 18:04, 13. Nov. 2014 (CET)
::stimmt nicht, auch wenn es fett geschrieben wird. Bei der Bemessung der Sperrdauer zählen alle abgegebenen Stimmen. In dieser Menge sind Enthaltungen dabei. Das nennt man Mengenlehre. Lesen ist schon ein ganz guter Ansatz, verstehen muss man es auch Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] ([[Benutzer Diskussion:SlartibErtfass der bertige|Diskussion]]) 18:10, 13. Nov. 2014 (CET)
:::Tja, Du darfst Dir natürlich denke was Du willst, die Gedanken sind frei. Allerdings ist Deine trotzdem falsch. Die Abstimmung lief mit der Festlegung an, dass Enthaltungen nicht zählen. Jeder der mit Enthaltung gestimmt hat, hat das im Bewusstsein gemacht, das sein Stimme eben nicht zählt. Das nennt man Logik. Das im Nachgang jetzt umdeuteln zu wollen zeugt allerdings von keinem tiefer gehenden Demokratieverständnis. Ein klassisches Eigentor. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 18:24, 13. Nov. 2014 (CET)
:::Dieser Satz wurde von mir mit copy + paste hierhin kopiert. Du kannst natürlich leugnen, dass es dort geschrieben steht. Es steht aber trotzdem dort geschrieben und ist Teil der Vorlage.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 18:33, 13. Nov. 2014 (CET)
::::In Kraft tritt die längste Sperrdauer, deren Stimmenanteil – zusammen mit allen Stimmen für noch längere Sperrung – mindestens 55 Prozent der Gesamtstimmen auf sich vereint. bei gesamtstimmen sind die Enthaltungen dabei, sie sind auch abgegebenen. Ein weiterer Hinweis weis ist im wort versteckte: Stimmenthaltung. Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] ([[Benutzer Diskussion:SlartibErtfass der bertige|Diskussion]]) 18:39, 13. Nov. 2014 (CET)
:::::Es ist alles geritzt. Ich bin ganz froh, dass du nicht derjenige bist, der die Auswertung vornimmt.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 18:46, 13. Nov. 2014 (CET)
::::::alternativ ist das BSV ungültig, weil falsch formuliert. Ich sage nur Gesamtstimmen. Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] ([[Benutzer Diskussion:SlartibErtfass der bertige|Diskussion]]) 18:49, 13. Nov. 2014 (CET)
:::::::Wissen wir schon, weil du kontra Akzeptanz gestimmt hast. Die Mehrheit hat es aber nach momentanem Stand akzeptiert, somit kannst du es nachträglich nicht anfechten oder zur Diksussion stellen.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 18:53, 13. Nov. 2014 (CET)
::::::::Nehmen wir mal an, Enthaltungen würden trotz klarer anderer Darstellung auf der Vorderseite mitzählen, dann käme eine längere Sperre raus, denn bei der Sperrdauer könnten die natürlich nirgends eingeordnet werden, da ginge es weiter von 0 bis infinit, bei den aktuellen wäre es dann der 70. Platz bei den Sperren bei Zählung mit Enthaltungen, und der 65. bei einer solchen ohne diese. --[[Benutzer:Sänger S.G|♫ Sänger]] - ([[Benutzer Diskussion:Sänger S.G|Diskussion]]), [[Wikipedia:Umfragen/Superschutz|superputsch muss weg]] 18:58, 13. Nov. 2014 (CET)
Wir haben auch schon jemanden für [[Wikipedia:Benutzersperrung/TJ.MD 2|35 Jahre]] gesperrt, da blieb die Außenwirkung auch aus. Man kanns mit der Furcht vor den Medien auch ziemlich übertreiben. --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|<sup>Welcome to Project Mayhem</sup>]] 18:28, 13. Nov. 2014 (CET)
:RS ist nicht so prominent, als dass das einen Journalisten interessieren würde. Jeden Tag werden Benutzer geblockt, kräht kein Hahn nach!--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 18:33, 13. Nov. 2014 (CET)

::Meinst du? – [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] <small>[[Benutzer:Simplicius/Diderot-Club II|Hi… ho… Diderot!]]</small> 18:51, 13. Nov. 2014 (CET)
:::Bei dir wärs auch nicht anders.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 18:54, 13. Nov. 2014 (CET)
::::Höchstens Oppong aber der ist uninteressant. --[[Benutzer:Pölkkyposkisolisti|Pölkky]] 18:55, 13. Nov. 2014 (CET)
::::: Ich find das putzig dieses „was sollen denn die Leute denken?!". Was werden die schon denken? Wahrscheinlich, daß da ein paar komische Internetfuzzis komische Sachen machen – aus Gründen, die keiner versteht (und keiner mehr verstehen will, wenn man anfängt es zu erklären). Wer glaubt, daß sich „die Medien" für unseren internen Klimbim interessieren, der ist entweder weltfremd oder leidet an Selbstüberschätzung. --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] ([[Benutzer Diskussion:Henriette Fiebig|Diskussion]]) 18:59, 13. Nov. 2014 (CET)
::::::Es geht ja hier auch nicht um den Wiener Fernsehturm... ;) --[[Benutzer:Pölkkyposkisolisti|Pölkky]] 19:03, 13. Nov. 2014 (CET)

:Liebe Kollegen, es wird eigentlich so gemacht:
{{Kasten|1=
* Notiere dir, wieviel Leute für jede Stimme abgestimmt hat (also 3x =2 Monate, 4x 1 Monat) (mach das alles zusammen und nicht getrennt!)
* Ermittlere bei jeder Zahl den Prozentanteil von der Gesamtzahl der zählenden Stimmen. Zählende Stimmen sind Pro und Contra, nicht Enthaltung!
* Zähle die Prozente zusammen und fange dabei mit der höchsten Sperre an. Die Sperre muss immer niedriger werden, bis die 55 % durchbrochen werden. Die Sperre, welche die 55 % durchbricht zählt dann als die zu verhängende Sperre).

Beispiel:

187 haben insgesamt über eine Sperre abgestimmt. Davon stimmen 123 für eine Sperre, was 65,8 % ausmacht. Also ist eine Sperrung auf jeden Fall gegeben.

Folgende Sperren wurden gefordert:

* 36x unbegrenzt = 19,3 %
* 1 x 2 Jahre = 0,5 %
* 1 x 666 Tage = 0,5 %
* 3 x 1 Jahr = 1,6 %
* 5 x 6 Monate = 2,7 %
* 1 x 3 Monate = 0,5 %
* 69 x 2 Monate = 36,9 %
* 1x 80 Tage = 0,5 %
* 1x 77 Tage = 0,5 %
* 3x 1 Woche = 1,6 %

Man zählt nun die Prozente zusammen. Dabei beginnt man mit der höchsten Sperre und geht dabei auf die nächstniedrige Sperre. Man macht das solange, bis man mehr als 55 % hat. Hier wären 2 Monate als Ergebnis rausgekommen, da man 62 % ingesamt rauskriegt. Die 3x 1 Woche werden nicht benötigt.}}Aktuell wäre hier Stimme 64 (2 Jahre) die Stimme, welche 55 Prozent durchbricht. --[[Image:Motorola-GP380.jpg|5px]] [[Benutzer:Funkruf|Funkruf]] <sup>[[Wikipedia:WikiProjekt Vandalismusbekämpfung|WP:CVU]]</sup> 20:18, 13. Nov. 2014 (CET)

:Das Beispiel ist irgendwie komisch. 123 Stimmen für eine Sperre aber in deiner Übersicht der geforderterten Sperrdauer komme ich auf 121 Pro-Stimmen und insgesamt 64,6 %. Ich verwende eigentlich die Formel:
:(Pro+Kontra) * 0,45 - Kontra = Position in der Pro-Liste.
--[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 20:34, 13. Nov. 2014 (CET)

:Hmm, das steht [[WP:Benutzersperrung/TJ.MD 2#Auswertung|hier]] anders. Nach deinem Verfahren wäre da etwas anderes rausgekommen, oder? Gruß --20:36, 13. Nov. 2014 (CET)
::Schau dir die "Gegenprobe"n-Rechnung an. Es kommt das gleiche raus. --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 20:39, 13. Nov. 2014 (CET)
::Die Rechenfolge von DerHandelsreisende nutze ich als Gegenprobe. Ich rechne Pro+Contra durch 100 und nehme sie mal 55. Das Ergebnis nehme ich dann als [[Subtrahend]]. Und zwar ziehe ich sie mit der Anzahl der Pro-Stimmen ab. Hier wäre es also (Pro) 218+(Contra) 61= 279/100*55=153,45. Und da 153,45 nicht eine volle Zahl ist wird auf 154 erweitert. Und nun wird (Pro) 218 - 154 gerechnet. Und das ergibt 64. Und so ist das auch bei TJ.MD gemacht worden. Übrigens, bei TJ.MD ist das obere Verfahren auch korrekt. Dort wären es
* 154 x unbeschränkt = 53,9 % von 286 (214+ und 72-)
* 1x 3.000.000.000 Jahre = 0,4 % (also 54,3 % insgesamt)
* 1x 666² Stunden = 0,4 % (also 54,7 % insgesamt)
* 1x Fünf mal lebenslänglich = 0,4 % (also 55,1 % insgesamt, damit ist die Grenze durchbrochen und die Stimme ist als Maß zu nehmen). [[Image:Motorola-GP380.jpg|5px]] [[Benutzer:Funkruf|Funkruf]] <sup>[[Wikipedia:WikiProjekt Vandalismusbekämpfung|WP:CVU]]</sup> 20:46, 13. Nov. 2014 (CET)
:Du darfst aber nicht (wie oben) die gerundeten Werte aufaddieren. Da bekommst Du Rundungsdifferenzen rein. Prozente ausrechnen und direkt bis zum Grenzwert abzählen ist richtig. [[Benutzer:MBxd1|MBxd1]] ([[Benutzer Diskussion:MBxd1|Diskussion]]) 21:23, 13. Nov. 2014 (CET)

"(Pro+Kontra) * 0,45 - Kontra = Position in der Pro-Liste." -> Genau. --[[Benutzer:Micha L. Rieser|Micha]] 21:26, 13. Nov. 2014 (CET)
:Gut, dann nehme ich lieber diesen Rechnungsweg. [[Image:Motorola-GP380.jpg|5px]] [[Benutzer:Funkruf|Funkruf]] <sup>[[Wikipedia:WikiProjekt Vandalismusbekämpfung|WP:CVU]]</sup> 21:57, 13. Nov. 2014 (CET)

Zwischenstand: (218+61) * 0,45 - 61 = 64,55 entspricht Platz 65 und das wären dann 30 Monate, oder: 2,5 Jahre. --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 00:16, 14. Nov. 2014 (CET)

:Bei dem Stand könnten sich dann [[Benutzer:Xxlfussel|Xxlfussel]] und [[Benutzer:Sänger S.G|Sänger S.G]] auf ''infinit'' umentscheiden, dann wären es 40 Monate auf Platz 65. Tja, das jetzige Verfahren hat so seine Tücken... --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 00:21, 14. Nov. 2014 (CET)
:: Immer abrunden! Nicht aufrunden! Zugunsten des Kandidaten. Es müssen >=55% sein und damit über diesen Rechenweg <=45%. Das bedeutet nach obigen Zahlen also Platz 64. --[[Benutzer:Micha L. Rieser|Micha]] 00:26, 14. Nov. 2014 (CET)

Zitat von der Vorderseite: "Eine Auswertung erfolgt erst nach Ende des Sperrverfahrens".<br>
Wer selbst im BSV unbedingt "taktisch" abstimmen will, soll seine privaten Rechnungen extern anstellen. --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] <small>([[Benutzer Diskussion:Amberg|Diskussion]])</small> 02:19, 14. Nov. 2014 (CET)

:Hier wird halt jede Sauerei (administrativ) geduldet. --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] ([[Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok|Diskussion]]) 02:25, 14. Nov. 2014 (CET)

::Das wurde doch diesmal von deinem Gefolge Richard Zietz aufgestellt? --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 02:37, 14. Nov. 2014 (CET)

: Das ist eben die Frage, was besser ist: Transparenz des Abstimmungstandes oder dass hier bereits einige "ihren Sieg" feiern und die Korken knallen lassen, bevor überhaupt irgendetwas entschieden ist. Übrigens wäre ich dafür, dass man eine Klausel in BSV einführt, die es ermöglicht, dass ein Sperrkandidat ein BSV jederzeit abbrechen kann. Das wäre dann eine Trennung in gegenseitigem Einvernehmen. Der Kandidat kann sich jederzeit freiwillig den Account sperren lassen. Er darf ihn aber dann nicht mehr entsprerren lassen. --[[Benutzer:Micha L. Rieser|Micha]] 09:41, 14. Nov. 2014 (CET)
::Wer lässt denn Deiner Meinung nach die Korken knallen? Der Abschnitt "Zwischenstand" ist je eher losgelöst von diesem speziellen BSV, oder hast Du das anders wahrgenommen?
::Ich sehe aber auch keinen Hinderungsgrund vom [[WP:Recht zu gehen]] zu jedem beliebigen Zeitpunkt Gebrauch zu machen. Lediglich Deine (nachvollziehbare) Forderung den Account dann auf ewig stillzulegen kann ich so nicht finden. Oder eher gesagt, steht nicht explizit geschrieben, ergibt sich aber aus der Logik. Das machen ja auch einige, wenn die VM sich häufen oder ihnen das Sperrlog zu lang wird.
::Ansonsten fände ich einen möglichst transparenten Verlauf bei jeder Wahl oder Abstimmung interessant. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 10:31, 14. Nov. 2014 (CET) <small>P.S.: Gibt es eigentlich irgendwelche Hinterzimmer, wo lustig der absehbare "Sieg" gefeiert wird?</small>

:::Lustig finde ich es überhaupt nicht, dass die Sache erst soweit eskalieren muss, bevor es ein Ende hat. RTL hat natürlich jeder, aber in so einem Fall bleiben Narben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man nach sagen wir mal zwei Jahren (oder was immer das BSV ausspricht) irgendwann am Mittwochnachmittag wieder reinschneien kann und einfach an der Stelle weitermachen, wo man aufgehört hat. Dafür ist zu viel Porzellan zerdeppert.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 10:46, 14. Nov. 2014 (CET)
[[Datei:Checker Limousine at Glacier National Park in 2000.jpg|mini|Hier ist der Mehrtürer, Abfahrt!]]
::::Es wäre vielmehr dienstags so kurz nach dem Mittagessen. – [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] <small>[[Benutzer:Simplicius/Diderot-Club II|Hi… ho… Diderot!]]</small> 10:58, 14. Nov. 2014 (CET)
:::::Trärööt, Trärööt --[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 11:02, 14. Nov. 2014 (CET)
@Micha: Es gibt tatsächlich ein paar fast vergessene in einem Hinterzimmer, die rühren bereits [[Benutzer:Simplicius/Diderot-Club_II#Abschiede|den Glühwein]] an, aber ich glaube die feiern nicht den Sieg. Multae causae sunt bibendi. Ich persönlich werde mir keine Flasche aufmachen, der Arzt hats verboten und auch sonst ist mir nicht danach.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 11:20, 14. Nov. 2014 (CET)
:{{Info}} Ich war das mit den Hinterzimmern.
:Ich persönlich sehe dem voraussichtlichen Abschied allerdings mittlerweile nicht mehr mit Bedauern entgegen. Dafür fehlt es mir einfach an erkennbarer Selbsteinsicht und -kritik. Das es noch genügend Leute gibt, die ihn zum Märtyrer hochstilisieren, erschwert zudem noch eine spätere Einsicht. Deswegen glaube ich generell nicht mehr an eine Besserungsmöglichkeit. Immerhin schaffen es die gleichen Leute mit ihren Einlassungen anscheinend den einen oder anderen Kontrastimmer zum Abspringen zu bewegen. Wer solche Freunde hat, braucht eigentlich keine Feinde mehr. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 11:39, 14. Nov. 2014 (CET)

:: Einige Personen kehrten in den ersten Tagen einen regelrechten schadenfreudigen Zynismus hevor: Bsp. kurz rausgepickt "Und danach errichten wir die Kirche zum Heiligen St. Oppok, (...)". Da wird dem Kandidaten also vorgeworfen, dass er höchst unfreundlich kommuniziert, das Arbeitsklima damit vergiftete und man deshalb besser auf ihn verzichten wolle und dann ist man aber keinen Deut besser. Offenbar fühlen sich einige auf der Seite der Gewinner und haben deshalb kein Halten mehr, das auch verbal zu zeigen. Das meinte ich mit "Korken knallen lassen". --[[Benutzer:Micha L. Rieser|Micha]] 12:01, 14. Nov. 2014 (CET)

Viele Postings von beiden Seiten, zielen darauf ab, den anderen zu treffen. Ich für meinen Teil, weiß wie Mottenkugeln riechen, stecke also nicht die Nase rein, wenn ich mit Argumenten aus einer Mottenkiste angegriffen werde. Gruß [[Benutzer:Koenraad|Koenraad]] 12:54, 14. Nov. 2014 (CET)

:::Ja, okay, das war auch von meiner Seite kein zwingend notwendiger Beitrag. Die Einträge sind ja auch korrekterweise entfernt worden. Was mich dabei ärgert ist, dass ich mich von den Anheizern habe verleiten lassen (damit meine ich aber ganz nicht nur den Schreiber des o.g. Zitates). --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 13:39, 14. Nov. 2014 (CET)

== [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Benutzersperrung/Reiner_Stoppok_2#Pro_Sperrung_mit_der_Dauer_von_.E2.80.A6 Wortschaffungen] ==

Die Wortkreationen für des Wikipedianers liebstes Teil sind schon beachtlich. Bislang zusammengekommen sind: '''infinit''' (ohne e), '''unbeschränkt''', '''dauerhaft''', '''∞2''', '''ohne Limit''', '''infinite''' (mit e), '''unbegrenzt''', '''für immer''' und '''komplett'''. Ebenfalls interessant: Taucht eine neue Variation auf, wird sie von den Anschlussunterzeichnern so übernommen. Ebenso Formatierungen in fett oder normal sowie Schreibweisen-Abwandlungen. So wurde „infinit“ bis Position 154 als „infinit“ geschrieben; ab Position 154 taucht ein kompletter Block auf mit der Schreibweise „infinite“. – Nur mal so zum Spaß gefragt: Was für eine Gruppe ist das hier – die Hasen, die Kätzchen oder die Bärchen? --[[Benutzer:Zietz|Richard Zietz]] 14:52, 14. Nov. 2014 (CET)
:Das Kopieren ansonsten ungewöhnlicher Schreibweisen, wird allgemein als ein Indiz für Sockenpuppen gewertet. --[[Benutzer:Gonzo.Lubitsch|Gonzo.Lubitsch]] ([[Benutzer Diskussion:Gonzo.Lubitsch|Diskussion]]) 14:57, 14. Nov. 2014 (CET)

::; An alle die auf diesen Abschnitt antworten wollen: Tut es nicht. Diese nicht inhaltlichen Einwände sind die Energie zum entkräften nicht wert. Noch 21 Stunden. Einfach durchhalten. --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 15:03, 14. Nov. 2014 (CET)
::: Kreativität war schon immer eine Seite von Wikipedia: Was also entkräften oder wogegen argumentieren? - [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 12:18, 15. Nov. 2014 (CET)
::::{{Antwort|Andy king50}} Sind ja auch provozierende Sockenpuppenvorwürfe seitens Richard Zietz ... --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 12:20, 15. Nov. 2014 (CET)

== Sperrumgehung ==

Was passiert eigentlich bei einer entdeckten Sperrumgehung? Wird die Sperre verlängert oder gleich auf infinit gesetzt?--[[Benutzer:SFfmL|SFfmL]] ([[Benutzer Diskussion:SFfmL|Diskussion]]) 00:33, 15. Nov. 2014 (CET)
: Hängt wie immer davon ab, welcher Admin schneller ist. --[[Benutzer:Sakra|Sakra]] ([[Benutzer_Diskussion:Sakra|Diskussion]]) 00:37, 15. Nov. 2014 (CET)

::In diesem totalitären System wird wirklich an alles gedacht. --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] ([[Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok|Diskussion]]) 01:25, 15. Nov. 2014 (CET)

:::Geh nach China, da gibts das alles nicht.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 04:15, 15. Nov. 2014 (CET)
::::<small>Die Urheberschaft für Sprüche dieser Art haben Westdeutsche, die „drüben“ statt China sagten. Peinlich sowas. --[[Benutzer:Jelizawjeta P.|Jelizawjeta]] 13:40, 15. Nov. 2014 (CET) </small>
::::Vermutlich ist es nur schwer zu verstehen, aber die Mehrheit (zumindest der Abstimmenden) sind mit Deinem Verhalten absolut nicht einverstanden, fühlen sich gestört und erwarten auch langfristig keinerlei konstruktive Mitarbeit mehr von dir. Klar ist das nur schwer zu ertragen, aber genau das kommt auch in der Frage nach einer Sperrumgehung zum Ausdruck. Ja, viele fragen sich hier, vermutlich erst seit gestern, ob nach dem BSV dann Ruhe einkehrt oder mit weiteren unerwünschten Beiträgen zu rechnen ist. Von mir aus kannst du jetzt gerne im gewohnten Stil antworten. Aber es wäre schön, wenn Du Dir es auch mal durch den Kopf gehen lassen könntest, ob evtl. etwas Wahres an meinem Beitrag ist. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 08:11, 15. Nov. 2014 (CET)

:::::Ja, Wasserträger, Du bist eine absolute Autorität in der DE-WP mit einem Artikelbearbeitungsanteil von 36,1% und 14k Gesamtedits: [https://tools.wmflabs.org/xtools/ec/?user=Wassertraeger&project=de.wikipedia.org]. Da wird schon einer, der Immenses für die DE-WP geleistet hat ([https://tools.wmflabs.org/xtools/pages/?user=Reiner+Stoppok&project=de.wikipedia.org&namespace=all&redirects=noredirects alleine über 7k Artikelneuanlagen]) auf ein Laberaccount hören. - <small>[[Benutzer:Bwag|Der Geprügelte]]</small> 08:27, 15. Nov. 2014 (CET)

:::::::Ich glaube, Bwag bringt es auf den Punkt. – [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] <small>[[Benutzer:Simplicius/Diderot-Club II|Hi… ho… Diderot!]]</small> 08:57, 15. Nov. 2014 (CET)

::::::::Jupp, so ist es. Die Stimmen umseitig sind alles nur Socken und WMDE-Mitglieder. Und nur Neuanlagen zählen, egal, wie schlecht sie sind. Ihr tut mir ehrlich gesagt leid mit Eurem Weltbild. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 09:11, 15. Nov. 2014 (CET)
:Sperrumgehung wird ohne Zweifel zu einer endgültigen Sperre führen. So ist die Faktenlage.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 17:14, 15. Nov. 2014 (CET)

::Die erste Sperrumgehung ist ja schon aktenkundig. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Anfragen&diff=prev&oldid=135842173] --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 17:21, 15. Nov. 2014 (CET)

:::Sperrumgehung vermutlich schon, aber gewiss nicht von Reiner Stoppok … --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] <small>([[Benutzer Diskussion:Amberg|Diskussion]])</small> 17:30, 15. Nov. 2014 (CET)

::::Weil das PS fehlt? --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 17:31, 15. Nov. 2014 (CET)

:::::Nicht nur das. Seine Diktion kann man relativ leicht erkennen; da müssen sich die Trittbrettfahrer schon a bisserl mehr Mühe geben. --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] <small>([[Benutzer Diskussion:Amberg|Diskussion]])</small> 17:36, 15. Nov. 2014 (CET)

::::::Wir können das mMn beide nicht abschließend klären, ohne ein CU zu beantragen. Man sollte es trotzdem im Auge behalten.--[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 17:43, 15. Nov. 2014 (CET)

== Apropos labern... ==

Die Top 20 der Diskteilnehmer... (darf jetzt jeder für sich interpretieren)

{| class="wikitable sortable"
|-
!Account !! Beitragsumfang
|-
|DerHandelsreisende || 37344
|-
|Zietz ||28456
|-
|Informationswiedergutmachung|| 23087
|-
|Wassertraeger || 22257
|-
|Giftzwerg 88 ||18537
|-
|Reiner Stoppok || 13588
|-
|Andy king50 ||8520
|-
|Micha L. Rieser (A) || 7349
|-
|Man77 (A/SG) || 6605
|-
|Orientalist ||6362
|-
|Martin Kraft || 6043
|-
|Gonzo.Lubitsch || 6007
|-
|Hans Haase || 4759
|-
|Liesel || 4211
|-
|Rax (A) || 3869
|-
|Amberg || 3675
|-
|Elop ||3440
|-
|Pölkkyposkisolisti ||3354
|-
|Conan174 || 3071
|-
|Funkruf || 2742
|}
--[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 09:16, 15. Nov. 2014 (CET)

:Aufgeschlüsselt nach '''Menge der Beiträge''' und Substanzialität der jeweiligen Beitragsinhalte (Anzahl Flamings inklusive zwischenzeitlich gelöschter Regelverstösse und PAs) würde das Ganze in der Tat Sinn ergeben. --[[Benutzer:Zietz|Richard Zietz]] 09:37, 15. Nov. 2014 (CET)

::Naja! Ich hab mich schon gewundert, warum ich auf Platz 1 komme, wo doch gefühlt Zietz den Großteil zur Diskussion geliefert hat. Einfache Antwort: In dieser Statistik sind auch die Beiträge, die vor der Leerung verfasst wurden [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Koenraad/Entwurf_Benutzersperrverfahren_Reiner_Stoppok&oldid=135614668], erfasst. --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 11:37, 15. Nov. 2014 (CET)
:: ja Richard, es freut mich, endlich mal ein neues aus der ist der Liste fragwürdiger rhetorischer Argumente zu finden. Nun also "ad personam" - Du stellst unbelegte Behauptungen in den Raum, um andere User pauschal zu diskreditieren und damit die Meinung zu manipulieren (die haben ganz bestimmt viele viele Regelverstöße begangen, sind also trotz hoher Editzahlen unglaubwürdig. Also sind Deine Argumente die Besseren?) Ich erwarte von Dir, dass Du an dieser Stelle nun die konkteten Zahlen Deiner eigenen "nützlichen Edits" "Flamings" "Regelverstöße" und "PA" zahlenmäßig aufschlüsselst: DANN kannst Du solche Argumente anbringen. Und ich kann Dir versprechen, wenn Du weiter solche fragwürdigen rhetorischen Spielchen treibst werde ich die auch in dieser Form kommentieren. - [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 12:09, 15. Nov. 2014 (CET)

::::Mit Trollen, Nachfolgeaccounts, Zweit- und Drittaccounts diskutiere ich nicht – weder „retorisch“ noch anderweitig. --[[Benutzer:Zietz|Richard Zietz]] 12:43, 15. Nov. 2014 (CET)

Was ist die Einheit? Viele Grüße --[[Benutzer:Jelizawjeta P.|Jelizawjeta]] 13:34, 15. Nov. 2014 (CET)
:Zum Umfang passt ja am besten die Einheit ''Bildschirm''meter ;-) -- <small>Es grüßt die </small>[[Benutzer:EierlegendeWollmilchsau|Eierlegende Wollmilchsau]] 14:34, 15. Nov. 2014 (CET)

:Die Einheit ist die Summe der Bytes/Zeichen in der disk. Wer z.B. nur gelöscht hat, hat am Ende eine negative Zahl da stehen gehabt.
:@Eierlegende Wollmilchsau: danke, als einer der Topplatzierten ziehe ich mir den Schuh auch an. Erst Anlass für die Volkszählung war mein Eindruck, viel zu viel geschrieben zu haben (bestätigt). --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 18:21, 15. Nov. 2014 (CET)

== Es ist schon auch eine Frage der Intelligenz ==

...so ein ssperrverfahren. Es geht ja auch um die Kritik an der Foundation, jetzt kann sich jeder mal die Frage stellen, ob diese verstummen wird. Die zweite Frage, falls sie nicht verstummen wird, ob es besser ist innerhalb der Wikipedia oder außerhalb. Ich habe mir dazu schon ein Urteil gebildet, vielleicht sollten auch die anderen mal drüber nachdenken. Viele Grüße [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] ([[Benutzer Diskussion:SlartibErtfass der bertige|Diskussion]]) 09:54, 15. Nov. 2014 (CET)
: ''"Es geht ja auch um die Kritik an der Foundation (…)"'' Meinst du nicht eher Kritik an WMDE? Denn Kritik an der Foundation gibt es in der deutschsprachigen Community ja durch alle Reihen. --[[Benutzer:Micha L. Rieser|Micha]] 10:00, 15. Nov. 2014 (CET)

::Es geht nicht um Kritik an der WMDE sondern um die schlechte Artikelarbeit und die ständigen Verstöße.--[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 10:03, 15. Nov. 2014 (CET)
:::es geht im BSV auch um die Kritik an WMDE. Ist es nun besser, die innen zu haben, oder außen? Für mich ist das klar. Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] ([[Benutzer Diskussion:SlartibErtfass der bertige|Diskussion]]) 10:23, 15. Nov. 2014 (CET)
::::Also ab mit Reiner rein in den Verein --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 10:27, 15. Nov. 2014 (CET)
::::: suchen die nicht einen Vorstand? [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] ([[Benutzer Diskussion:SlartibErtfass der bertige|Diskussion]]) 10:29, 15. Nov. 2014 (CET)
::::::Perfekt. Man kann nur Reiner ermutigen, seine Kritik direkt im Verein zu äußern. --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 10:32, 15. Nov. 2014 (CET)

:::::::Da die Autoren hier in der WP tätig sind, mit deren Arbeit eine Funktionärsgruppe durchgefüttert wird<!-- copyright: Jezza -->, kann man die Kritik auch gut in der WP äussern. – [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] <small>[[Benutzer:Simplicius/Diderot-Club II|Hi… ho… Diderot!]]</small> 12:02, 15. Nov. 2014 (CET)
::::::::Kritik auf WP zu äußern ist legitim. Nur wird es voraussichtlich für Reiner nicht mehr möglich sein.--[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 12:17, 15. Nov. 2014 (CET)
:::::::::Ich stimme insofern zu, als dass Kritik durchaus legitim ist. Persönliche Angriffe sind aber '''nicht''' legitim. Wenn jemand die eigene Kritik ständig mit unnötigen persönlichen Angriffen spickt, schadet das der Sache nur. Und persönliche Angriffe vergiften das Diskussionsklima.--[[Benutzer:Müdigkeit|Müdigkeit]] 12:40, 15. Nov. 2014 (CET)
::::::::::Genau. Weil Reiners Vorgehen sozusagen "der Kritik am Verein schadet", muss man ihn kreuzigen. – [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] <small>[[Benutzer:Simplicius/Diderot-Club II|Hi… ho… Diderot!]]</small> 13:01, 15. Nov. 2014 (CET)

:::::::::::Du hast es nicht verstanden oder willst es nicht verstehen.--[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 13:03, 15. Nov. 2014 (CET)
::::::::::::Nochmal fürs Protokoll: Die Wikipedia ist ein Projekt, das von der WMDE betrieben wird. Der Sinn und Zweck des Projekts ist nicht Kritik an der WMDE zu üben oder Kritik an der WMDE zu verbreiten oder sie zu diskutieren. Der Sinn und Zweck der Wikipedia ist auch nicht die Atomkraft zu bekämpfen oder Nachwachsende Rohstoffe oder irgendwelche Webseiten zu propagieren oder darüber zu diskutieren. Jeder der sowas macht, wird über kurz oder lang als POV Krieger gesperrt. Wenn Reiner hier permanent den Verein kritisiert, dann ist das eine Verbreitung seiner persönlichen Ansichten und nichts anderes . Jeder hat Ansichten und darf sie haben, sie sollten aber bei der Artikelarbeit und bei der Diskussion von Artikelinhalten keine Rolle spielen.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 16:54, 15. Nov. 2014 (CET)

:::::::::::::''"Die Wikipedia ist ein Projekt, das von der WMDE betrieben wird."'' – Falsch. Sie wird von der Foundation betrieben.
:::::::::::::Interessant, wenn auch dunkel, ist die Anspielung auf die Nachwachsenden Rohstoffe. Kann mich gar nicht erinnern, dass deswegen jemand gesperrt worden wäre. Und "POV-Krieger" betrifft den Artikelbereich. Mir wäre neu, dass Reiner seine WMDE-Kritik in irgendwelche Artikel geschrieben hätte. Im und zum Metabereich darf man seinen POV haben und äußern, fragt sich nur ''wie''. --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] <small>([[Benutzer Diskussion:Amberg|Diskussion]])</small> 17:06, 15. Nov. 2014 (CET)

== Altlasten ==
Nur am Rande seien die Hinterlassenschaften des RS als Altlasten erwähnt. Die unzähligen, irren "Weiterleitungen" auf den Islamseiten, fachfremde Bearbeitungen, unterirdische Transkriptionen usw. usw. Wer wird sie allein im von RS in letzter Zeit und unverständlicherweise favorisierten Islambereich abarbeiten und in der Versenkung verschwinden lassen?Ich bestimmt nicht. Das mal vorab. Auch die Literaturangaben, Verlagsreklame u.ä. müßten nach und nach korrigiert bzw. gelöscht werden.--[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] ([[Benutzer Diskussion:Orientalist|Diskussion]]) 15:26, 15. Nov. 2014 (CET)
:Ich denke die Details sind besser im [[Portal:Islam]] und [[Portal:Arabische Welt]] aufgehoben.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 17:03, 15. Nov. 2014 (CET)

== Kleine Rückschau ==
Reiner hat mit seiner Fundalmentalkritik am System einen Kardinalfehler begangen: Er ist unprofessionell vorgegangen. Wer ein System glaubhaft kritisieren will, muss die eigene Betroffenheit unbedingt zurückstellen. Reiner war zu nah dran und erlag daher der Versuchung auf die persönliche Ebene abzugleiten. Seine direkten Angriffe auf Personen waren kontraproduktiv, weil diese Leute von Anderen ganz anders eingeschätzt wurden, als von ihm. Hinzu kam seine fäkalorientierte Sprache, von der er nie lassen wollte oder konnte. Getragen von zeitweiligen Wellen der Sympathie, fühlte er sich bestärkt, und wurde unsorgfältig in seinen Vorwürfen. Darüberhinaus wurde er von verschiedenen Interessierten für deren Zwecke benutzt. Vielleicht hat er das auch gemerkt, konnte aber damit nicht richtig umgehen. Reiners Fall ist aber keine Singularität in unserem System, nur ein Sympton. Viele, die vom Apparat der Wikipedia gedemütigt wurden oder werden, sind durchaus in der Lage sich, sich aufgrund ihrer Betroffenheit in aller Konsequenz gegen das System zu stellen. Es reicht ein kleiner Anlass, und schon haben wir den nächsten Fall. --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|<sup>schreib!</sup>]] 13:54, 15. Nov. 2014 (CET)

: (nach BK … sry Hardenacke!!) Falsch, lieber Topchecker-Schlesinger: ''„Wer ein System glaubhaft kritisieren will …”'' der sollte das a) in angemessener Form tun, das b) nur eine angemessene Zeitspanne lang tun (irgendwo ab 12 Monaten Dauergenörgel, -gemosere und in inadäquater Form vorgetragenen Sermones wird sowas nicht mehr als Kritik, sondern nur noch als querulatorisches Verhalten wahrgenommen), der sollte sich c) nach Ablauf der angemessenen Zeitspanne fragen, ob er c.1) irgendetwas bewegen oder ändern oder c.2) nur einem Haufen Leuten ungeheuer auf die Nerven gehen will. Im Fall von c.1) wäre konstruktive Mitarbeit angesagt; im Fall von c.2) das RTL.
: Interessant auch: ''„ … erlag daher der Versuchung auf die persönliche Ebene abzugleiten”'' – der erlag dieser Versuchung konstant seit 2007 (vgl. Sperrlog). 7 Jahre lang! Und das trotz einer romanfüllenden Menge von Ansprachen, Bitten, Diskussionen und (machen wir uns nix vor) Disziplinierungsversuchen per VMs und Sperren. Interessante Definition von „Versuchung”!
: Und dann verstehe ich die Krokodilstränen sowieso nicht: Reiner hat sich – wie man sieht: sehr erfolgreich – Mühe gegeben sich bei einem Riesenhaufen Leuten extrem unbeliebt zu machen. Er hat es sich rücksichtslos mit Leuten verdorben, hat sie beleidigt das die Schwarte krachte und war ein Meister der Unsachlichkeit in Diskussionen. Sry, daß ich das so plump sage: Jetzt hat er halt die Quittung dafür bekommen. --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] ([[Benutzer Diskussion:Henriette Fiebig|Diskussion]]) 14:49, 15. Nov. 2014 (CET)
:::<small>Reg dich ab. --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|<sup>schreib!</sup>]] 15:50, 15. Nov. 2014 (CET)</small>

::Aha, ''"unbeliebt"'' & ''"querulatorisch"'' ist also ein Sperrgrund. – [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] <small>[[Benutzer:Simplicius/Diderot-Club II|Hi… ho… Diderot!]]</small> 15:30, 15. Nov. 2014 (CET)

Bei Wikipedia ist es jedem möglich, mitzuarbeiten, ohne sich in irgendeiner Weise legitimieren zu müssen. Es ist deshalb nicht möglich, irgendjemanden dauerhaft von der Mitarbeit auszuschließen. Reiner Stoppok wird sich aber in den nächsten zwei Jahren nicht mehr unter seinem bekannten Nick einloggen können. Das trifft ihn persönlich und macht den Umgang miteinander nicht leichter. Unsere selbsternanten Sockenpuppenjäger haben nun ein weiteres Ziel. Kollateralschäden für Unbeteiligte sind zu erwarten. Kein guter Tag für de.wp. --[[Benutzer:Hardenacke|Hardenacke]] ([[Benutzer Diskussion:Hardenacke|Diskussion]]) 14:45, 15. Nov. 2014 (CET)

:nach (vermutlichen) BKs und/oder nicht gelesenen Beiträgen:
:Spontan möchte ich meine Zustimmung zu [[Benutzer:Schlesinger|Schlesingers]] Statement ausdrücken. Ich zähle zwar zu den ''nicht einmal zu erwähnenden Nur-Beobachtern,'' habe aber das BSV selbstverständlich verfolgt. Tatsächlich ist [[Benutzer:Grixlkraxl/Whoami|mir persönlich]] der Konflikt um Reiner ''seit Beginn meiner Mitarbeit hier(!)'' nicht unbekannt.-( Mein Mail-Kontakt mit ihm liegt zwar schon etwas länger zurück, aber ich habe die (schriftliche;-) Unterhaltung mit ihm als angenehm in Erinnerung. Hier nur kurz:
#Reiners WMDE-Bashing kann ich ''nicht'' folgen! Ich zweifele (nach [[Groucho_Marx|G. Marx]]) im übrigen sehr daran, ob ich bei einem [[Verein#Eingetragener_Verein|e.V.]] Mitglied sein möchte, der mich als Mitglied aufnimmt:-)
#Meine Gründe, mich als sog. ''"content-provider"'' von der WMF als sog. [[Internetdienstanbieter|"service-provider"]] zu trennen, können [[BD:Grillenwaage#Keine Spenden mehr an die WMF!|dort kommentiert werden]], müssen aber nicht:-)
#Der Zusammenhang zwischen einem BSV und einem [[Scherbengericht]] wird ja nicht nur hier auf dieser Seite hergestellt ...
:Bevor aber ich jetzt in einen "community rant" (sagt man so?) verfalle, speichere ich mal ab und harre der Dinge. --[[Benutzer:Grixlkraxl|grixlkraxl]] ([[Benutzer Diskussion:Grixlkraxl|Diskussion]]) 15:33, 15. Nov. 2014 (CET)

In der relativ rudimentären Demokratie in Athen war des [[Scherbengericht]] eine Instanz, die heutzutage aber in die Judikative ausgelagert ist. Diese bestimmt heute, wer beispielsweise aus einem Land ausgewiesen oder wer eingesperrt wird. Bei einem Strafverfahren und nicht Zivilverfahren wird ein Staatsanwalt als Vertreter des Volkes aktiv und geht vor Gericht. Jedenfalls ist das in der Schweiz so. Die Analogie von einem BSV mit einem Scherbengericht von damals liegt deshalb auf der Hand. Es drängt sich nämlich dann auf, wenn die Judikative fehlt. Wir hätten hier zwar das Schiedsgericht, das tatsächlich auch die Kompetenz hätte, Sperren auszusprechen. Was aber fehlt ist jemand, der im Sinne der Community aktiv werden kann. Wenn man solche BSV abschaffen möchte, müsste man infolge eine neue Rolle des Communityvertreters definieren, der dann bei einem solchen Benutzer aktiv wird und den Fall vor das Schiedsgericht bringt. Bisher dürfen ja nur von einem Konflikt Betroffene oder Involvierte vor das Schiedsgericht. --[[Benutzer:Micha L. Rieser|Micha]] 16:15, 15. Nov. 2014 (CET)
:Die momentane Art eines BSV kommt einem Scherbengericht tatsächlich recht nahe. Das Schiedsgericht sowas entscheiden zu lassen ist tatsächlich eine Überlegung, allerdings wäre der Kritikpunkt vermutlich, dass dann deren Mitglieder die Möglichkeit haben gegen den Willen der Mehrheit jemanden infinit zu sperren. Was mich an der momentanen Art des "Verfahrens" stört: Es gibt zwar mit dem Antragsteller eine Art Staatsanwalt und mit dem zu sperrenden Benutzer auch einen Angeklagten. Aber es gibt keine Zeugenbefragungen. Ich persönlich fände es angemessen wenn verschiedene Leute zu Wort kommen würden, also auch sogenannte Entlastungszeugen und welche die die Anschuldigungen bekräftigen. Um einen konkreten Vorschlag in den Raum zu werfen: ''Die Abstimmung beginnt erst zwei Wochen nach der Stellungnahme des Betroffenen. Auf der Vorderseite dürfen der Antragsteller, der Betroffene und Mitglieder des Schiedsgerichts Fragen stellen und andere Benutzer auffordern ihre Meinung kundzutun.'' Das sollte im Ergebnis für eine ziviliserte Diskussion sorgen, sodass sich jeder vor der Abstimmung eine ausgewogene Meinung bilden kann. --[[Benutzer:Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 21:00, 15. Nov. 2014 (CET)

{{Antwort|Schlesinger}} An Deiner Zusammenfassung ist m.&nbsp;E. viel Richtiges dran. Für falsch halte ich aber die Behauptung: ''"Darüberhinaus wurde er von verschiedenen Interessierten für deren Zwecke benutzt."'' Reiner ist einer der wirklichen Individualisten hier; der hat immer sein eigenes Spiel gespielt. Ich wüsste nicht, von wem er sich hätte benutzen lassen. --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] <small>([[Benutzer Diskussion:Amberg|Diskussion]])</small> 16:52, 15. Nov. 2014 (CET)

::Mal abgesehen von Henriettes durchaus bedenkenswerten Hinweisen und völlig unabhängig vom Ausgang: Ich persönlich fand dieses BSV geprägt von einem Ausmaß an Übergriffigkeit und Lynchstimmung, das ich vorher nicht für möglich gehalten hatte. Über weiteste Strecken unbeanstandet wurden nicht nur berechtigte Sperrgründe artikuliert oder auch – völlig berechtigt – persönliches Sauer-Sein, sondern übelste Vergleiche gezogen und völlig haltlose Verdächtigungen getätigt. Auch wenn man den Account R. S. für sperrwürdig hält, ist es m. E. ein absolutes No Go, diesen – wie geschehen – mit Nazis zu vergleichen („Nazis würde man auch sperren“), mit Päderasten („Päderasten würde man auch sperren“), Korruption in den Raum zu stellen („laß dir die nächste China-Reise von der VR China bezahlen“) oder den Kandidaten in die Nähe islamistischer Terrororganisationen zu rücken.
::Löblich ist, dass nur wenige der besagten Ausfälle aus den Reihen des seriösen Autoren- bzw. Editorenkerns kamen. Von meiner Wenigkeit abgesehen (die sich von Beginn an dazu entschieden hatte, die Pro-Argumentation für einen von allen verlassenen Kanditaten zu führen und diese auf eine inhaltsbezogene Weise führte) wurden BSV und BSV-Disk geprägt von einem guten halben Dutzend Accounts, die das Ganze via Dauerpräsenz in ein Schaubuden(ab)schießen à la DSDS umfunktionierten. Noch bemerkenswerter am Verlauf finde ich, dass die überwiegende Mehrzahl dieser plötzlich aufgetauchten Accounts stark zweifelhafter Herkunft ist – respektive, meine Meinung, als Zweit- bzw. Drittaccount entweder von sonst respektablen Usern oder aber von gesperrten Usern (wie zum Beispiel, ein Verdacht unter mehreren meinerseits, [[Benutzer:Arcy|Arcy]]) tätig ist bzw. gezielt zum Steuern umstrittener Diskussionen bzw. zwecks persönlichem Dampfablassen (des Hauptaccounts) zum Zuge kommt.
::Lange Rede kurzer Sinn: Ich denke, dass nicht nur der zum Erz-Bösen hochstilisierte Alkim „aufgerüstet“ hat, sondern zwischenzeitlich auch „der Mainstream“. Einer dieser Accounts hat sich – durch überdurchschnittlich große Socken-Dummheit (oder auch: Socken-Leichtfertigkeit) – [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Was_geht_ab.3F heute selber verbrannt]. Alkim halte ich für ein beherrschbares Problem. Wenn hingegen „Masse X“ der honorablen User mit sorgsam hochgezüchteten Zweit- und Drittaccounts für die „schmutzigen Parts“ operiert, haben wir ein Problem. Ich fürchte, auf diesen Punkt steuern wir langsam zu. --[[Benutzer:Zietz|Richard Zietz]] 18:29, 15. Nov. 2014 (CET)

{{Ping|Zietz}} meinst du mit auf "inhaltsbezogene Weise führte" deine Rede von
* meiner Besetzung der "vakanten Rolle des de:WP-Großinquisitors" oder von
* meiner "Rolle des communityveranstaltungs-angefragten Humordarbieters" oder von
* meiner Rolle des "obersten Polizeichefs" oder deine Rede von
* den Unsinn, den du zu Mirza Qummi geschrieben hast?
Ich fürchte, ja. Oder halt, es war doch die "renomméeträchtige Rolle des Alpha-Hardliners". Du bist ein wahrer Ausbund an Sachlichkeit gewesen. [[Benutzer:Koenraad|Koenraad]] 18:50, 15. Nov. 2014 (CET)

:{{Ping|Koenraad}} Mit „inhaltsbezogen“ ist selbstverständlich ''nicht'' gemeint, dass die Argumentation staubtrocken daherkommen muß, dreiviertel ihrer Argumentation aus freien Stücken zurücknimmt oder keinerlei Polemik zwecks Überspitzung beinhalten darf – komisch, dass man dir als Humorexperten derartige Basics eigens erklären muß. Zu [[Mirza Qummi]] habe ich garnix geschrieben (im Gegensatz zu dir ''kenne'' ich meine Grenzen); ich habe lediglich aufgeführt, dass das Einpflegen von ein oder zwei umstrittenen Quellen in de:WP-Artikel kein Grund ist, einen User langzeitzusperren oder infinite. Jedenfalls bislang. --[[Benutzer:Zietz|Richard Zietz]] 19:00, 15. Nov. 2014 (CET)
:::ein oder zwei? Der Schaden ist immens.--[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] ([[Benutzer Diskussion:Orientalist|Diskussion]]) 19:08, 15. Nov. 2014 (CET)
::::''<der Einfachheit halber zwischenquetsch>'' Dann hätte man das vielleicht vor der „Eskalationsstufe maximal“ klären sollen, also zwei, drei Jahre früher. Davon abgesehen, und ohne deine fachlich Kompetenz in Zweifel zu stellen: Zusammenarbeitstechnisch bist du auch nicht gerade einfach zu nehmen. --[[Benutzer:Zietz|Richard Zietz]] 19:18, 15. Nov. 2014 (CET)
::::::Zusammenarbeit nur bei nachweisbarer Fachkompetenz , denn das ist hier keine Volkshochschule auch keine Pestallozi-Veranstaltung.--[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] ([[Benutzer Diskussion:Orientalist|Diskussion]]) 19:36, 15. Nov. 2014 (CET)

Doch, du hast es bei Mirza Qummi nur nicht verstanden. "ungerechtfertigterweise von einem arabischen Begriffsursprung ausgegangen, obwohl dieser in Wirklichkeit persisch sei", schriebst du. Das Lemma war lemmatechnisch so etwas wie Cees Nussbaum statt [[Cees Noteboom]]. Ist ja nicht so tragisch. War nur ein Orientale. Jeder, der ein bisschen Ahnung hat, erkennt sofort, dass dieses Lemma ein Zwitterwesen war. Außerdem kann man Mirza nicht für einen Araber halten. Die Lemmata islamischer Denker enthalten Infos, die dem Laien verborgen bleiben. Da steckt zum Beispiel noch seine Herkunftsstadt drin, außerdem ist sein Vorname Persisch und bedeutet "Sohn des Prinzen". Araber schreiben die Namen anders, insbesondere die Nisbas. Da hängt ein "al-" davor. Ghom schreiben Araber lieber mit m&m. Das liegt an den [[Radikal (semitische Sprachen)|Radikalen]]. Die vertragen keine zweiradkikalige Wörter, etwas überspitzt formuliert. Wer solche Grundlagen nicht beherrscht, kann keine Artikel schreiben. Reiner beherrschte diese Grundlagen nicht. Schreibst du Artikel über deutsche Personen, ohne zwischen Deutsch und Französisch unterscheiden zu können? Machst du aus Balduin von Aachen (ist fiktiv) Balduino von Aquisgrán? Oder Boudewijn van Aken. Dabei unterscheidest du nicht zwischen, sagen wir orthodoxen und protestantischen Schulen und hast als Einzelnachweis einen freikirlichen Chatroom? Dann bitte, nur zu. So in etwa sah der Artikel aus. Ach ich vergaß den Einzelnachweis zum Kunstprojekt eines Fotographen bei einem schiitischen Islamgelehrten. Klar. Ist ja nur die Wikipedia. Bei der Produktivität Reiners gibt es keinen, der das nachhalten und korrigieren kann. Ganz einfach. Du kannst es nicht einmal beurteilen. Das ist inhaltliche Kritik. Na denn. Gruß [[Benutzer:Koenraad|Koenraad]] 19:16, 15. Nov. 2014 (CET)

:Okay, inhaltlich nicht so die Ahnung gehabt (jedenfalls ''deiner Darstellung nach).'' Und ''dafür'' sperrt man nun in de:WP User? --[[Benutzer:Zietz|Richard Zietz]] 19:22, 15. Nov. 2014 (CET)
::Es ist das Gesamtkunstwerk. Ich wollte nur den Mythos zerrütten, "aber der schreibt doch nützliche Artikel, dann hat er einen Freibrief". Außerdem sind zwei Jahre nicht meine Wahl. Aber die Länge habe ich den Usern überlassen. Nach totalitärer Manier, versteht sich. [[Benutzer:Koenraad|Koenraad]] 19:27, 15. Nov. 2014 (CET)

::{{Ping|Koenraad}} Nur ganz am Rande (und ohne den Rest im Mindesten beurteilen zu können): Das "Balduin von Aachen" Beispiel ist etwas unglücklich gewählt, denn gerade bei Europäern aus dem Mittelalter geschieht das ständig, siehe etwa [[Thomas von Aquin]], der kaum ein Deutscher war, und so weiter. --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] <small>([[Benutzer Diskussion:Amberg|Diskussion]])</small> 19:29, 15. Nov. 2014 (CET)

Mist, denken und schreiben klappt nicht immer. Ich hätte die Lemmata zu intersprachlichen Zwitterwesen mischen sollen. Boudewijn van Aquisgrán oder so. [[Benutzer:Koenraad|Koenraad]] 19:59, 15. Nov. 2014 (CET)

::::Mal schaun, ob {{Ping|Koenraad|Zietz|Orientalist}} funktioniert ...
::::Bitte haltet ein, der Thread lautet '''''Kleine''' Rückschau''! ich kann gar nicht so schnell lesen wie ihr schreibt. Außerdem ist wochenende.

::::Hier ist ende, bitte weitergehen, es gibt nichts mehr zu sehen. --[[Benutzer:Grixlkraxl|grixlkraxl]] ([[Benutzer Diskussion:Grixlkraxl|Diskussion]]) 19:18, 15. Nov. 2014 (CET)

{{Ping|Grixlkraxl}} ich änder das gleich auf "Große Rückschau". Ich bin jetzt übrigens weg von dieser Seite. Es gab die üblichen Teilnehmer. Normalos, gewiefte Taktiker, Unversöhnliche, Querulanten, Unentschlossene, Sieger und Verlierer, wobei ich mich zu den Verlierern zähle. Im Großen und Ganzen war es gesitteter als vorherige Verfahren. Gruß [[Benutzer:Koenraad|Koenraad]] 19:23, 15. Nov. 2014 (CET)
:{{Ping|Grixlkraxl}} Dir gleichfalls ein wunderschönes Wochenende. Tipp übrigens: Es ist hier keiner gezwungen, Diskussionen, die ihn anöden, zu lesen. ;-) --[[Benutzer:Zietz|Richard Zietz]] 19:26, 15. Nov. 2014 (CET)

:Ach ja, noch eine kurze Frage, in welchem Verhältnis stehst du eigentlich zum Verein WMDE, lieber Koenraad? – [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] <small>[[Benutzer:Simplicius/Diderot-Club II|Hi… ho… Diderot!]]</small> 19:24, 15. Nov. 2014 (CET)

20.000 Euro Honorar. Ich kenne einen, der aus dem Verein ausgetreten ist. Den Achim. Verschwörungstheoretiker sind mir die Liebsten. Deswegen habe ich orientalische Sprachen studiert. Die Orientalen beherrschen wenigsten echte Verschwörungen, ihr Waisenkinder. Im Ernst. Ich kenne den Verein nicht. Weiß nur den Namen. Unlängst sperrte ich wohl einen der Oberen. Den Superprotector. [[Benutzer:Koenraad|Koenraad]] 19:59, 15. Nov. 2014 (CET)
:Und sicherlich auch wegen [[Bakschisch]] :) --[[Datei:Kölner sprinter farbig.svg |25px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>Ming Klaaf</small>]] 20:04, 15. Nov. 2014 (CET)

Für Allahs Lohn. Ich bin der Son of a preacher man. Koenraad ibn Yahya [[Benutzer:Koenraad|Koenraad]] 20:06, 15. Nov. 2014 (CET)

== Rechenfehler in Auswertung: Sperre beträgt "unbeschränkt" ==

Diese Aussage ist unzutreffend: ''"44,85 % (135 Benutzer) stimmten für eine Sperrdauer von 2 Jahren oder kleiner."'' Tatsächlich waren es nur 69 Benutzer, die für ''2 Jahre oder kleiner'' stimmten. Hat hier ein Bot Wörter falsch in Zahlen übersetzt? Das Ergebnis ist klar ''"unbeschränkt".''--[[Benutzer:Saidmann|Saidmann]] ([[Benutzer Diskussion:Saidmann|Diskussion]]) 15:17, 15. Nov. 2014 (CET)
: Also ich glaube noch nicht, dass ich ein Bot bin. :-) Die Kontrastimmer zählen mit als Sperrdauer 0. --[[Benutzer:Micha L. Rieser|Micha]] 15:19, 15. Nov. 2014 (CET)
:(BK):Die, die für keine Sperre gestimmt haben, sind mitberücksichtigt. Sie haben ja für eine Sperre von 0 Jahren gestimmt.--[[Benutzer:SFfmL|SFfmL]] ([[Benutzer Diskussion:SFfmL|Diskussion]]) 15:20, 15. Nov. 2014 (CET)
::Sich bitte über den Begriff "[[Median]]" kundig machen. Da haben Prozentzahlen keine Bedeutung. --[[Datei:Kölner sprinter farbig.svg |25px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>Ming Klaaf</small>]] 15:27, 15. Nov. 2014 (CET)

:::Ja. Micha hat richtig gerechnet. Den Text: " In Kraft tritt die längste Sperrdauer, deren Stimmenanteil – zusammen mit allen Stimmen für noch längere Sperrung – mindestens 55 Prozent der im Abschnitt „Abstimmung im Benutzersperrverfahren“ abgegebenen Stimmen (ohne Enthaltungen) auf sich vereint." hätte ich allerdings besser verstanden, wenn da stattdessen "...triit die ''kürzeste'' Sperrdauer..." gestanden hätte. Aber es ist ja klar, was gemeint ist: Man nimmt in der absteigend geordneten Sperrlängenliste den Wert, der von oben gerechnet bei 55% steht.--[[Benutzer:Pacogo7|Pacogo7]] ([[Benutzer Diskussion:Pacogo7|Diskussion]]) 15:39, 15. Nov. 2014 (CET)
::::quetsch: woher hast du: (ohne Enthaltungen)? Reine TF? Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] ([[Benutzer Diskussion:SlartibErtfass der bertige|Diskussion]]) 21:13, 15. Nov. 2014 (CET)
Die Berechnung folgt dem vorgegebenen Modell. Es ist natürlich bescheuert, dass ein BSV mit Ergebnis >75% für Sperre und 140 von 300 für infinit am Ende bei 2 Jahren rauskommt. Da fragt man sich schon, wofür der Riesenaufstand und das recht eindeutige Votum gut war; Erstaunen kam allerdings schon auf, als der Ersteller, der sicherlich viel Zeit in das BSV investierte, selbst sogar nur ein Jahr forderte .... --[[Benutzer:Wistula|Wistula]] ([[Benutzer Diskussion:Wistula|Diskussion]]) 16:11, 15. Nov. 2014 (CET)

:Mein Ziel war lediglich, dass die Community abstimmt. Mein Votum hielt ich für realistisch. You can't always win. --[[Benutzer:Koenraad|Koenraad]] 16:15, 15. Nov. 2014 (CET)

::<small>{{Antwort|Wistula}} Da muss ich Koenraad jetzt mal beispringen:</small> Ein BSV sollte im Idealfall kein Vernichtungsfeldzug sondern ein Problemlösungsversuch sein. Wenn ein einzelner Nutzer dem Projekt schadet, muss man eben sehen, wie man das verhindert. Eine unbeschränkte Sperre ist da (auch für dien Initiator) sicher nur eine von vielen Optionen.
::Meiner persönlichen Meinung nach war das BSV selbst sogar wichtiger als die Sperrdauer, weil es die Möglichkeit barg, dass RS (nicht direkt, aber vielleicht in ein zwei Monaten) einsieht, dass er nicht das Opfer irgendeiner Verschörung weniger ist, sondern sich selbst zuzuschreiben hat, dass eine riesige Mehrheit von Nutzern sein fortgesetzt destruktves Verhalten als Sperrgrund ansieht.
::Das „hängt ihn höher“, dass da bei manchen durchklang, finde ich persönlich übrigens genauso bedenklich, wie die (andauernden) Versuche anderer, RS zum Märtyrer zu stilisieren. Wir hätten uns alle damit einen gefallen getan, hier einfach nur realistische Sperrdauern zu kommunizieren und auf Rudelbildung und gegenseitige Beschuldigungen zu verzichten. Letzteres führt nämlich nur dazu, dass viele die sich durch aus der Problematik von RS's Verhalten bewusst sind, auf die Seite der Sperrgegner wanderten und so die Nachricht dieses BSVs verwässerten.
::''Ich möchte Koenrad daher an dieser Stelle für seine sachliche Vorbereitung dieses BSVs danken.'' // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 19:40, 15. Nov. 2014 (CET)


Ich erlaube mir darauf hinzuweisen, dass per einem gegen mich gesetzten Präzedenzfall die Verbreitung nicht korrekter Resultate von Sperrverfahren ein Sperrgrund ist. Das Verwechseln von
Durchschnitt und Median halte ich im Übrigen auch für einen Sperrgrund. --[[Benutzer:LH-ist-unterwegs|LH-ist-unterwegs]] <small>mobiler Account von [[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] ''„Denn jemand muss da sein, der nicht nur vernichtet“''</small> 16:27, 15. Nov. 2014 (CET)

:Auf welcher Regel basiert denn diese Aussage? --[[Benutzer:Label5|Label5]] ([[Benutzer Diskussion:Label5|Kaffeehaus]]) 19:16, 15. Nov. 2014 (CET)

Ich weiss nicht, ob die Diskussion was bringt. 2 Jahre haben wir ja eh erst mal Zeit und falls er dann wiederkommt und falls er dann so weiter macht, gibts halt postwendend das nächste BSV. - [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 19:22, 15. Nov. 2014 (CET)
:grundsätzlich falsch ausgewertet, denn bei der sperrdauer muss man von allen Stimmen ausgehen, die Enthaltungen sind dabei mit 0 zu werten. Das ist nachzulesen im Text des BSV umseitig. Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] ([[Benutzer Diskussion:SlartibErtfass der bertige|Diskussion]]) 20:59, 15. Nov. 2014 (CET)
:: Nö, Enthaltungen zählen nicht. - Würden wir sie trotzdem zählen (rein theoretisch natürlich), dann wären das also 313 Gesamtstimmen. Und nehmen wir an, sie zählen als Sperrdauer von 0 (rein theoretisch), dann wäre der Median (theoretisch versteht sich) bei Platz 60. Und dabei ergäbe sich also eine theoretische Sperrdauer von 2 Jahren. --[[Benutzer:Micha L. Rieser|Micha]] 21:21, 15. Nov. 2014 (CET)

:::Wenn ich mir solche [https://tools.wmflabs.org/xtools/pages/?user=Saidmann&project=de.wikipedia.org&namespace=all&redirects=noredirects Hängt-ihn-höher-Typen] anschaue, dann kann man nur froh sein, dass es Reiner Stoppok in den letzten Jahren gegeben hat. Wie weit wäre Wikipedia mit solchen interessierten Beobachtern? Beim Artikel 250? --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] ([[Benutzer Diskussion:Hubertl|Diskussion]]) 21:45, 15. Nov. 2014 (CET)

::@SlartibErtfass der bertige: ich gucke mir das nun schon seit Tagen an. Sachma, was ist mit deinem Leseverständnis? Logik? Was an "55 Prozent der Gesamtstimmen" in Verbindung mit "Enthaltungen zählen bei der Auswertung als nicht abgegebene Stimmen" (nicht abgegebene Stimme = keine Stimme = nicht Teil der Gesamtstimmen) in so schwer zu verstehen? Ist im RL schließlich genauso: wenn eine Partei bei einer Wahl 55 % hat, sind das 55 % der abgegebenen/gültigen stimmen OHNE Nichtwähler (quasi Enthaltungen). Und vor allem auch: wo warst du bei all den anderen letzten Benutzersperrverfahren, die haargenau so ausgewertet wurden? Muss das alles jetzt wieder und wieder diskutiert werden? Mal davon abgesehen, dass bei der hypothetischen Rechnung *mit* Enthaltungen hier genau dasselbe, nämlich zwei Jahre, herausgekommen wäre - also, was willst du eigentlich, rein praktisch? --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 00:33, 16. Nov. 2014 (CET)

Ob hier etwas falsch gerechnet oder interpretiert wurde, will und kann ich nicht beurteilen. Aber angesichts der Stimmenverteilung ist das Ergebnis schon arg seltsam. Diese ganze Abstimmerei ist doch sowas von kompliziert. Erst wird abgestimmt, ob die Abstimmung gültig ist und dann kann jeder nach Gutdünken eine andere Option wählen. Das ging doch früher viel einfacher, wozu wurde diese Bürokratie eingeführt? Wieso können wir nichts mehr mit ja oder nein beantworten? Ich habe hier eine einzige Abstimmung (Wikisprech Meinungsbild) durchgeführt, das endete von einer Scherzstimme angesehen einstimmig. Da wurde jedoch auch nur gefragt, ob oder ob nicht. --[[Benutzer:Pölkkyposkisolisti|Pölkky]] 00:55, 16. Nov. 2014 (CET)
:Bitte nochmals den Artikel [[Median]] lesen. Es kann bei der Festsetzung der Sperrlänge keinen "Rechenfehler" geben, weil dabei gar nicht gerechnet wird. --[[Datei:Kölner sprinter farbig.svg |25px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>Ming Klaaf</small>]] 00:58, 16. Nov. 2014 (CET)

== Typisch für die DE-WP/WMDE? ==

Reiner war ja ein großer Kritiker des Geldverwaltervereines namens WMDE. Jetzt hat man seine Benutzerseite gelöscht und mit dem „Gesperrt-Babel“ versehen: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer%3AReiner_Stoppok&diff=135842102&oldid=135832255]. An sich wird einem temporär gesperrten Mitarbeiter so ein Baberl nicht auf seine Benutzerseite gepflastert. Zusätzlich ist das ein Realnamensaccount, wo man mit solchen Mitteln eher sparsam umgehen sollte.

So wie ich das interpretiere, reicht es so manchem Herrn und Dame nicht, dass er für 2 Jahre gesperrt wurde, sondern man will ihn noch etwas mehr demütigen. Also das ist der Dank [https://tools.wmflabs.org/xtools/ec/?user=Reiner+Stoppok&project=de.wikipedia.org für über 50.000 Artikeledits], inklusive [https://tools.wmflabs.org/xtools/pages/?user=Reiner%20Stoppok&lang=de&wiki=wikipedia&namespace=all&redirects=none so rd. 7.000 Artikelneuanlagen]. - <small>[[Benutzer:Bwag|Der Geprügelte]]</small> 16:16, 15. Nov. 2014 (CET) PS: Aber ich weiß schon, beim Geld hört die Freundschaft auf ....

:Das wird ihn auch nicht wieder entsperren bzw. Sonderrechte einräumen. --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 16:19, 15. Nov. 2014 (CET)
::Welche Sonderrechte? Bis jetzt hat er eher eine „Sonderbehandlung“ im negativen Sinne erhalten, sprich das Geperrtbabel, inklusive Seitenleerung [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Reiner_Stoppok&oldid=135844513], obwohl er nur temporär gesperrt ist. - <small>[[Benutzer:Bwag|Der Geprügelte]]</small> 16:23, 15. Nov. 2014 (CET) PS: Mittlerweile hat sich aber eh einer mit sozialer Kompetenz und offensichtlich ohne Schaum vor dem Mund gegenüber Reiner eingeschaltet und hat das Ganze wieder ins Lot gebracht: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer%3AReiner_Stoppok&diff=135847793&oldid=135845095]. - <small>[[Benutzer:Bwag|Der Geprügelte]]</small> 16:51, 15. Nov. 2014 (CET)

::::wenn wir schon bei den Zahlen sind: davon sind - allein im Islambereich - über 95% Schrott. Der Rest ist nicht korrigierbar bis sinnlos.--[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] ([[Benutzer Diskussion:Orientalist|Diskussion]]) 16:22, 15. Nov. 2014 (CET)
:::::Jaja ... - <small>[[Benutzer:Bwag|Der Geprügelte]]</small> 16:24, 15. Nov. 2014 (CET)
::::: nicht jaja, sondern: Ja. Du kannst es gar nicht beurteilen, da Du auf dem Gebiet in der WP nicht ausgewiesen bist. Ich bin kein Klugscheisser, ich weiß es wirklich besser (gibts als T-shir für 19,90 - google mal schön)--[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] ([[Benutzer Diskussion:Orientalist|Diskussion]]) 16:31, 15. Nov. 2014 (CET)

:::::::Immer wieder interessant wie sich hier Leute auch dann noch überschätzen, wenn man ihnen zig-mal nachgewiesen hat, dass sie von ihrem vorgeblichen Fachbereich, eigentlich keine Ahnung haben. Diese Ahnungslosigkeit zu verschleiern vermag dann auch der täuschende Benutzername nur zeitlich sehr begrenzt. --[[Benutzer:Label5|Label5]] ([[Benutzer Diskussion:Label5|Kaffeehaus]]) 19:21, 15. Nov. 2014 (CET)
::::::Na, na... --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] ([[Benutzer Diskussion:Hubertl|Diskussion]]) 18:30, 15. Nov. 2014 (CET)
:@[[Benutzer:Bwag]], beim Geld hörte die Freundschaft Deines von Dir offenbar geschätzten Kollegen Rainer Stoppok tatsächlich auf. Und zwar, als er kein Spendengeld für die Komplettfinanzierung einer mehrwöchigen Chinarundreise bekam. Er war wohl der Meinung, dass 1,5 Milliarden Chinesen nicht alleine in der Lage sind, Fotos/Artikel zu ihren Denkmälern und Städten zu produzieren. Das sah man im „Geldverwalterverein“ offenbar anders. Und genau dafür ist ein solches Gremium da: Spendengelder verantwortlich zu verteilen. Man kann durchaus zu gewissen Entwicklungen im Verein kritischer Ansicht sein (vor Allem, wenn man als zahlendes Mitglied die entsprechenden Internas kennt), aber Deine in der Pauschalität haltlosen bzw im Falle Stoppok geradezu ad absurdum geführten Angriffe entwerten solche, berechtigte Kritik Anderer geradezu als Stimmungsmache. --[[Benutzer:Wistula|Wistula]] ([[Benutzer Diskussion:Wistula|Diskussion]]) 16:48, 15. Nov. 2014 (CET)
::Verstehe, da hat der Verein wohl angefangen zu sparen, um die rd. 30.000-40.000 Euronen-teure Fotosession im Bundestag finanzieren zu können, oder sparte da man schon um die vorzeitige Ablöse des Vereinsvorstandes finanzieren zu können. Irgendwo habe ich ja gelesen, dass das so rd. 300.000 Euronen an Spendengeldern kosten soll/wird. - <small>[[Benutzer:Bwag|Der Geprügelte]]</small> 16:55, 15. Nov. 2014 (CET)

:::Die Basis wurde gefragt und das Votum umgesetzt. Ein guter Tag für die Wikipedia. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]&nbsp;&#124;&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Giftzwerg 88|Beiträge]])<nowiki/> 18:31, 15. Nov. 2014 (CET))</small>

::::Genau. Und hat auch fast so gut wie keine Kräfte gebunden. – [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] <small>[[Benutzer:Simplicius/Diderot-Club II|Hi… ho… Diderot!]]</small> 19:42, 15. Nov. 2014 (CET)

Version vom 4. Juni 2015, 12:54 Uhr

Johann Ziegler ist der Name folgender Personen: