Zum Inhalt springen

Paul Konchesky und Nottingham Castle: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
imported>Jimd
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Nottingham Castle''' in [[Nottingham]], [[England]], is located in a commanding position, with 130 foot cliffs to the south and west.
{{Infobox Fußballspieler
| kurzname = Paul Konchesky
| bild =[[Datei:Konchesky with Fulham.jpg|150px|center|Paul Konchesky]]
| langname = Paul Martyn Konchesky
| geburtstag = [[15. Mai]] [[1981]]
| geburtsort = [[London Borough of Barking and Dagenham|Barking]], [[Greater London]]
| geburtsland = [[England]]
| position = [[Außenverteidiger]] (links)
| jugendvereine = [[Senrab FC]]<br />[[West Ham United]]<br />[[Charlton Athletic]]
| jugendjahre =
| vereine = [[Charlton Athletic]]<br />→ [[Tottenham Hotspur]] (Leihe)<br />[[West Ham United]]<br />[[FC Fulham]]<br />[[FC Liverpool]]<br />→ [[Nottingham Forest]] (Leihe)<br />[[Leicester City]]
| jahre = 1997–2005<br />2003<br />2005–2007<br />2007–2010<br />2010–2011<br />2011<br />2011–
| spiele (tore) = 149 (5)<br />12 (0)<br />59 (1)<br />97 (2)<br />15 (0)<br />15 (1)<br />100 (4)
| nationalmannschaft =[[Englische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)|England U-21]]<br />[[Englische Fußballnationalmannschaft|England]]
| nationaljahre = 2002–2003<br />2003–2005
| länderspiele (tore) = 15 (0)<br />2 (0)
| lgupdate = 4. Januar 2014
| nmupdate =
}}
'''Paul Martyn Konchesky''' (* [[15. Mai]] [[1981]] in [[London Borough of Barking and Dagenham|Barking]], [[Greater London]]) ist ein [[England|englischer]] Fußballspieler. Der linke [[Außenverteidiger]] spielte zunächst lange für verschiedene Londoner Vereine. Während dieser Zeit kam er auch in den Jahren 2003 und 2005 zu zwei Kurzeinsätzen in der [[Englische Fußballnationalmannschaft|englischen A-Nationalmannschaft]]. 2010 verließ er die Hauptstadt in Richtung des [[FC Liverpool]]. Dort fand er jedoch nicht sein Glück und nach einer kurzen Leihperiode bei [[Nottingham Forest]] heuerte er im Juli 2011 bei [[Leicester City]] an.


== Sportlicher Werdegang ==
== Medieval history ==
=== Charlton Athletic (1997–2005) ===
Konchesky, der seinen Familiennamen dem [[Polen|polnischen]] Urgroßvater verdankt, wuchs in [[London Borough of Barking and Dagenham|Dagenham]] auf und begann das Fußballspielen zunächst beim bekannten Jugendverein [[Senrab FC]] im nahegelegenen [[London Borough of Redbridge|Wanstead]] – dort zählten [[John Terry]], [[Ledley King]] und [[Bobby Zamora]] zu seinen Mannschaftskameraden.<ref name="indep">[http://www.independent.co.uk/sport/football/news-and-comment/paul-konchesky-weve-proved-people-wrong-so-far-ndash-we-want-to-do-it-again-1970585.html „Paul Konchesky: 'We've proved people wrong so far – we want to do it again'“] (The Independent)</ref> Dazu war er in jungen Jahren Anhänger und Dauerkarteninhaber von [[West Ham United]]. Sein Idol war dabei [[Julian Dicks]], der dort wie auch Konchesky später die Position des linken Außenverteidigers bekleidete.<ref name="whu">[http://www.whufc.com/articles/20050812/konchesky-stays-cool_2236884_1138677 „Konchesky Stays Cool“] (West Ham United)</ref>


There is some indication that a [[castle]] of sorts may have existed on the site before the [[Norman Conquest]], although we cannot be certain. If there was it would have been a smaller and far less elaborate in design then the one than the one that was to stand there afterwards, keeping in line with[[ Anglo-Saxon]] [[architecture|architectural]] tradition.
Den ersten eigenen Meilenstein in der Karriere erreichte Konchesky aber zunächst nicht bei den „Hammers“ sondern bei dem ebenfalls in London beheimateten Klub [[Charlton Athletic]]. Er war dort nach ersten Erfahrungen in der Akademie von West Ham United<ref name="academy">[http://news.bbc.co.uk/sport2/hi/football/teams/f/fulham/6897674.stm „Fulham snap up defender Konchesky“] (BBC Sport)</ref> zunächst als „Trainee“ Teil der Nachwuchsabteilung und noch vor Unterzeichnung des ersten Profivertrags im Mai 1998 hatte er am zweiten Spieltag der Saison 1997/98 seinen Ligaeinstand für die Profimannschaft gegeben. Mit 16 Jahren und 93 Tagen wurde er in der Partie gegen [[Oxford United]] zum damals jüngsten in einem Pflichtspiel eingesetzten Akteur in der Vereinsgeschichte der „Addicks“.<ref name="readytop">[http://news.bbc.co.uk/sport1/hi/football/teams/c/charlton_athletic/2176410.stm „Konchesky's ready for the top“] (BBC Sport)</ref> Nach insgesamt vier Partien in der Spielzeit 1997/98,<ref>{{Literatur|Autor=Barry J. Hugman (Hrsg.)|Titel=The 1998–99 Official PFA Footballers Factfile|Verlag=Lennard Queen Anne Press|Jahr=1998|Seiten=172|ISBN=9781852915889}}</ref> die mit dem Erstligaaufstieg endete, absolvierte er zwei Ligaeinsätze in der Saison 1998/99, wobei er mit seiner Einwechslung in der zweiten Halbzeit gegen [[Newcastle United]] zu Charltons jüngstem Premier-League-Spieler wurde und den späten Siegtreffer von [[Martin Pringle]] einleitete.<ref>{{Literatur|Autor=Barry J. Hugman (Hrsg.)|Titel=The 1999–2000 Official PFA Footballers Factfile|Verlag=Lennard Queen Anne Press|Jahr=1999|Seiten=175|ISBN=9781852916077}}</ref> Charlton stieg nach einem Jahr wieder in die Zweitklassigkeit ab, um nur ein Jahr später wieder in die Premier League zurückzukehren. Dass Konchesky weiterhin nur sporadisch zum Zuge kam, lag vor allem an den beständigen Leistungen seines Konkurrenten [[Chris Powell]]. Lediglich in sechs Ligaspielen der Saison 1999/2000 stand Konchesky als Linksverteidiger in der Startelf. Dabei konnte er jedoch mit einer ballsicheren und selbstbewussten Spielweise ebenso überzeugen, wie mit seiner Fähigkeit, sich an Offensivaktionen zu beteiligen – speziell im Zusammenspiel auf der linken Seite mit dem Mittelfeldspieler [[John Robinson (Fußballspieler)|John Robinson]]. Während dieser Zeit absolvierte er auch regelmäßig Spiele für die englische U-18-Nachwuchsauswahl.<ref>{{Literatur|Autor=Barry J. Hugman (Hrsg.)|Titel=The 2000–2001 Official PFA Footballers Factfile|Verlag=Lennard Queen Anne Press|Jahr=2000|Seiten=188|ISBN=9781852916268}}</ref>


The first [[Norman]] castle was a wooden structure and of a motte and bailey design, which was built in [[1067]], a year after the [[Battle of Hastings]], at the orders of [[William the Conqueror]]. This wooden structure was replaced by a far more defensible stone castle during the reign of [[Henry I of England|Henry I]] (1068-1135), and was imposing and of a complex architectural design.
In der Saison 2000/01 bestritt Konchesky für den Erstligisten 27 Pflichtspiele, davon jedoch nur rund die Hälfte von Beginn an und häufig als Rechtsverteidiger oder im linken Mittelfeld eingesetzt.<ref>{{Literatur|Autor=Barry J. Hugman (Hrsg.)|Titel=The 2001–2002 Official PFA Footballers Factfile|Verlag=Lennard Queen Anne Press|Jahr=2001|Seiten=174f|ISBN=9780946531349}}</ref> Der Durchbruch auf seiner angestammten Linksverteidigerposition blieb ihm weiter verwehrt; dennoch schraubte er seine Einsatzzahl in der Spielzeit 2001/02 in der Premier League auf 34 und davon befand er sich 22 mal in der Startelf. Dazu kam sein erstes Ligator am 29.&nbsp;Dezember 2001 beim [[FC Everton]] (3:0), nachdem er am 12.&nbsp;September 2001 im Ligapokal gegen [[Port Vale]] (2:0) erstmals getroffen hatte.<ref>{{Literatur|Autor=Barry J. Hugman (Hrsg.)|Titel=The PFA Footballers' Who's Who 2002/2003|Verlag=Lennard Queen Anne Press|Jahr=2002|Seiten=241|ISBN=9781852916480}}</ref> Der Anerkennung in den englischen Auswahlmannschaften war seine etwas unstete Situation im Verein jedoch nicht abträglich und so kam es in der Saison 2002/03 zu der etwas kuriosen Situation, dass er zwar nur in der Minderzahl der Ligapartien in der Anfangsmannschaft stand, aber dennoch am 12.&nbsp;Februar 2003 gegen [[Australische Fußballnationalmannschaft|Australien]] (per Einwechslung in der zweiten Halbzeit) für die englische A-Nationalmannschaft debütierte. Auch bei den „Three Lions“ zählte Powell zu seinen Konkurrenten und in Charlton wurde er weiterhin zumeist im Mittelfeld eingesetzt. Dort entwickelte er sich zunehmend zum „Spezialisten für den ruhenden Ball“.<ref>{{Literatur|Autor=Barry J. Hugman (Hrsg.)|Titel=The PFA Footballers’ Who’s Who 2003/2004|Verlag=Lennard Queen Anne Press|Jahr=2003|Seiten=249f|ISBN=978-1-85291-651-0}}</ref>


For centuries the stone castle served as one of the most important castles in England for [[nobility|nobles]] and [[royalty]] alike. It was in a strategic position due to being relatively in the dead centre of the [[British Isles]]; and also it was also known as a place of leisure being close to the royal hunting grounds at [[Tideswell]], which was the “Kings Larder” in the Royal Forest of the Peak, and also the royal forests of [[Barnsdale]] and [[Sherwood Forest]].
Koncheskys Unzufriedenheit mit der Tatsache, dass er nicht dauerhaft auf der gewünschten Linksverteidigerposition spielen durfte, mündete im Juni 2003 in den Wunsch um eine Transferfreigabe.<ref>[http://news.bbc.co.uk/sport1/hi/football/teams/c/charlton_athletic/3000586.stm „Konchesky seeks move“] (BBC Sport)</ref> Es folgte nach einem Einsatz für Charlton am ersten Spieltag gegen [[Manchester City]] (0:3) ein Leihengagement bei [[Tottenham Hotspur]]. Dort blieb er knapp vier Monate, absolvierte 15 Pflichtpartien (ironischerweise) zumeist im linken Mittelfeld, bevor er zu den „Addicks“ zurückkehrte und dort für den Rest der Saison 2003/04 Stammspieler war.<ref>{{Literatur|Autor=Barry J. Hugman (Hrsg.)|Titel=The PFA Footballers’ Who’s Who 2004/2005|Verlag=Lennard Queen Anne Press|Jahr=2004|Seiten=235|ISBN=978-1-85291-660-2}}</ref> In seiner letzten Spielzeit 2004/05 schien er sich schließlich mit der Position im linken Mittelfeld dauerhaft zu arrangieren, zumal er dort seine Offensivqualitäten und die Schnelligkeit besser zum Ausdruck bringen konnte.<ref>{{Literatur|Autor=Barry J. Hugman (Hrsg.)|Titel=The PFA Footballers’ Who’s Who 2005/2006|Verlag=Lennard Queen Anne Press|Jahr=2005|Seiten=237|ISBN=978-1-85291-662-6}}</ref>


The castle was expanded by many of the following monarchs until rendered obsolete in the 16th century by [[artillery]]. A short time following the break out of the [[English Civil War]], the castle was already in a semi-ruined state after a number of skirmishes occured on the site. Towards the end of the Civil War, [[Charles I of England|Charles I]] chose Nottingham as the rallying point for his armies, but soon after he departed the castle rock was made defensible and held by the [[parliamentarians]]. Commanded by Colonel John Hutchinson, they repulsed several [[Royalist]] attacks, and they were the last group to hold the castle. After the execution of Charles I in [[1649]], the formally imposing castle was finally razed completely down to the foundations.
=== West Ham United (2005–2007) ===
[[Datei:Paul konchesky2.jpg|miniatur|rechts|Konchesky als Spieler von West Ham United.]]
Zur Spielzeit 2005/06 wechselte er dann jedoch zu seinem Jugendverein [[West Ham United]] zurück; die Ablöse betrug 1,5 Millionen Pfund.<ref>[http://news.bbc.co.uk/sport1/hi/football/teams/w/west_ham_utd/4642147.stm „Hammers swoop for defensive trio“] (BBC Sport)</ref>
Sofort war Konchesky bei den „Hammers“ auf der linken Seite gemeinsam mit dem vor ihm agierenden [[Matthew Etherington]] ein Schlüsselspieler und in seiner Einstandssaison kam er auf 45 Pflichtspiele. Er führte die Mannschaft auf den neunten Platz in der Premier League und bestritt das FA-Cup-Finale gegen den [[FC Liverpool]] im [[Millennium Stadium]] zu Cardiff. Dort schoss er zunächst ein Tor in der 63.&nbsp;Minute zum 3:2, gehörte aber nach dem späten Ausgleich zum 3:3 nach regulärer Spielzeit und anschließender Verlängerung zu einem von drei Fehlschützen seines Teams im verlorenen Elfmeterschießen.<ref>[http://news.bbc.co.uk/sport1/hi/football/teams/w/west_ham_utd/4642147.stm „Reds in seventh heaven“] (BBC Sport)</ref> Während dieser Zeit absolvierte er auch sein zweites A-Länderspiel, als er gegen [[Argentinische Fußballnationalmannschaft|Argentinien]] wie bereits 2003 in der zweiten Halbzeit eingewechselt wurde.<ref>{{Literatur|Autor=Barry J. Hugman (Hrsg.)|Titel=The PFA Footballers' Who's Who 2006–07|Verlag=Mainstream Publishing|Jahr=2006|Seiten=235|ISBN=9781845961114}}</ref>


Only a few sketches remain of the castle dating from medieval times. From these we can deduce that, in its day, it had been a majestic and impressive castle.
Während der Saison 2006/07 verlor er nach einem guten Start seinen Stammplatz im Januar 2007 an [[George McCartney]] und kam nur noch auf 25 Pflichtspiele.<ref>{{Literatur|Autor=Barry J. Hugman (Hrsg.)|Titel=The PFA Footballers’ Who’s Who 2007–2008|Verlag=Mainstream Publishing|Jahr=2007|Seiten=235|ISBN=978-1-84596-246-3}}</ref> West Ham rutschte in die Abstiegsregion ab und sicherte sich den Klassenerhalt erst am letzten Spieltag. Pikanterweise war im Dezember 2006 [[Alan Curbishley]] neuer Trainer von West Ham United geworden. Dies war eben jener Curbishley, der vormals in Charlton trainiert hatte und vor dem Konchesky geradezu „weggelaufen“ war.<ref>[http://www.theguardian.com/football/2006/dec/15/newsstory.sport5 „Curbishley faces tough challenge to win over Konchesky and Reo-Coker“] (The Guardian)</ref> Schnell kam es zu einem erneuten Bruch zwischen den beiden Protagonisten. Konchesky heuerte beim [[FC Fulham]] an und kritisierte Curbishley öffentlich.<ref>[http://www.dailymail.co.uk/sport/football/article-475733/Curbishleys-Konchesky-sue-threat.html „Curbishley's Konchesky sue threat“] (Daily Mail)</ref>


=== FC Fulham (2007–2010) ===
== The present 'Castle Mansion' ==
[[Image:Nottingham Castle - Nottingham - England - 2004-11-04.jpg|thumbnail|right|250px|'''Nottingham Mansion Castle''' as it stands today, rising above the towers of Nottingham's [[Inland Revenue]] offices]]
Zur Saison 2007/08 wechselte Konchesky für ein anfängliche Ablösesumme von zwei Millionen Pfund zum FC Fulham. Bei den „Cottagers“ unterschrieb er für vier Jahre.<ref name="academy"/> Aufgrund seiner guten Spielübersicht und der Zweikampfstärke etablierte er sich schnell in der neuen Umgebung und wurde direkt zum Stammspieler auf der linken Abwehrseite.<ref>{{Literatur|Autor=Barry J. Hugman (Hrsg.)|Titel=The PFA Footballers’ Who’s Who 2008–09|Verlag=Mainstream Publishing|Jahr=2008|Seiten=248|ISBN=978-1-84596-324-8}}</ref> Vor allem im Zusammenspiel mit [[Clint Dempsey]] auf der linken Seite und mit seinen Offensivaktionen machte er sich einen guten Namen, wenngleich ihm selbst nur selten eigene Tore gelangen. So musste er bis zum 18.&nbsp;Januar 2009 warten, bis er gegen seinen Ex-Klub West Ham United (1:3) das erste Pflichtspieltor für Fulham schoss – das wiederum bei der BBC zum „Tor des Monats“ gewählt wurde.<ref>{{Literatur|Autor=Barry J. Hugman (Hrsg.)|Titel=The PFA Footballers’ Who’s Who 2009–10|Verlag=Mainstream Publishing|Jahr=2009|Seiten=237f|ISBN=9781845964740}}</ref>


After the restoration of [[Charles II of England|Charles II]] in [[1660]], the present 'Castle Mansion' was built by [[Henry Cavendish, 2nd Duke of Newcastle]], but lost its attraction to the later Dukes with the coming of the [[Industrial Revolution]], which left Nottingham with the reputation of having the worst [[slums]] in the [[British Empire]] outside of [[India]]. When residents of these slums rioted in 1831, they torched the mansion.
Aufgrund einer Knieverletzung zu Beginn des Jahres 2010 pausierte Konchesky zwei Monate lang, aber sportlich brachte ihm die Saison 2009/10 einen weiteren Achtungserfolg, als er mit den „Cottagers“ das Endspiel in der [[UEFA Europa League 2009/10|Europa League]] erreichte und im dortigen Finale nur knapp [[Atlético Madrid]] mit 1:2 nach Verlängerung unterlag. Durch seine beständigen Leistungen hatte er sich dazu ins Gespräch für ein Comeback in der englischen Nationalmannschaft gebracht, das jedoch keine Umsetzung fand.<ref>{{Literatur|Autor=Barry J. Hugman (Hrsg.)|Titel=The PFA Footballers’ Who’s Who 2010–11|Verlag=Mainstream Publishing|Jahr=2010|Seiten=239|ISBN=978-1-84596-601-0}}</ref>


The mansion remained a derelict shell until 1878, as a reminder to the people of Nottingham of what they had done. Eventually it was restored as the Nottingham Castle Museum, in 1875, then opened in 1878 the then Prince of Wales, [[King Edward VII]].
=== FC Liverpool & Nottingham Forest (2010–2011) ===
Im August 2010 wechselte Konchesky zum [[FC Liverpool]]. Dort hatte gerade [[Roy Hodgson]], unter dem Konchesky zuvor in Fulham gespielt hatte, die Trainerrolle übernommen. Die Ablösesumme betrug 3,5 Millionen Pfund, wobei der gleichzeitige Transfer der beiden Talente [[Lauri Dalla Valle]] und [[Alexander Kačaniklić]] für insgesamt 1,5 Millionen Pfund von Liverpool nach Fulham eingepreist wurde. Während der kurzen Amtszeit von Hodgson in Liverpool bestritt Konchesky zunächst regelmäßige Einsätze, aber der Trainerwechsel zu [[Kenny Dalglish]] sorgte für sein schnelles Ende bei den „Reds“. Bereits zuvor hatte sich Konchesky großer Kritik von Seiten der Liverpooler Anhängerschaft ausgesetzt sehen und nach einer Niederlage gegen [[Stoke City]] hatten beleidigende Kommentare seiner Mutter im sozialen Netzwerk Facebook weiteres Öl ins Feuer gegossen.<ref>Der genaue Wortlaut von Frau Konchesky lautete: „To all you Liverpool Scouse scum, take a real look at your team. (...) Stop living in the past. The team are crap. Never should have left Fulham.“, übersetzt: „An all den Liverpooler [[Scouse]]r-Abschaum, schaut euch eure Mannschaft genau an. (...) Hört auf, in der Vergangenheit zu leben. Die Mannschaft ist Mist. Hätte nie Fulham verlassen sollen.“ </ref> Unter Dalglish war Konchesky nur noch einmal im 18-Mann-Kader eines Spieltags vertreten und am letzten Tag der Wintertransferperiode wurde er bis zum Ende der Saison 2010/11 an den Zweitligisten [[Nottingham Forest]] ausgeliehen.


The Castle Mansion is still used as a museum today, as well as an art gallery.
Konchesky absolvierte 15 Partien für Nottingham, schoss dabei ein Tor und heuerte dann im Juli 2011 für 1,5 Millionen Pfund beim Ligakonkurrenten [[Leicester City]] an. Unter dem dort hauptverantwortlichen Cheftrainer [[Sven-Göran Eriksson]] hatte Konchesky zuvor seine zwei Kurzeinsätze für England bestritten.<ref name="lfc">[http://www.lfchistory.net/players/player/profile/1226 „Player profile: Paul Konchesky“] (LFCHistory.net)</ref>


== External Links ==
=== Leicester City (seit 2011) ===
Bei den „Foxes“ unterzeichnete Konchesky einen Dreijahresvertrag<ref>[http://www.bbc.com/sport/0/football/14121136 „Leicester City sign Liverpool defender Paul Konchesky“] (BBC Sport)</ref> und auf Anhieb wurde der Neuling mit 42 Ligaeinsätzen in der Saison 2011/12 zum Stammspieler. Eine mögliche Rückkehr in die Premier League misslang in seinem zweiten Jahr recht knapp, als er mit Leicester zwar die Play-off-Spiele erreichte, dort aber bereits im Halbfinale dem [[FC Watford]] unterlag.<ref name="lfc"/>


* [http://www.nottinghamcity.gov.uk/sitemap/leisure_and_culture/museumsandgalleries/nottinghamcastle.htm Nottingham Mansion Castle on the Nottingham City Council website]
== Weblinks ==
* [http://www.nottinghamcity.gov.uk/sitemap/leisure_and_culture/museumsandgalleries/nottinghamcastle/nottingham_castle_history.htm History of Nottingham Castle]
* [http://www.soccerbase.com/players_details.sd?playerid=12185 Statistische Daten der Soccerbase]
*[http://www.nottshistory.org.uk/Brown1896/nottingham2.htm Page containing a sketch of the medieval castle]
* [http://www.englandfc.com/Profiles/php/PlayerProfileByName.php?id=1123 Statistik als englischer Nationalspieler]
*[http://myweb.tiscali.co.uk/sherwoodtimes/page15.htm another rendition of the mediveval castle]
* [http://nottingham.openguides.org/?Nottingham_Castle Nottingham Castle - The Open Guide to Nottingham]


<!--Categories-->
== Einzelnachweise ==
[[Category:Castles in England]]
<references />
[[Category:Nottingham]]

[[Category:Buildings and structures in Nottinghamshire]]
{{Navigationsleiste Kader von Leicester City}}
[[Category:Visitor attractions in Nottinghamshire]]

{{SORTIERUNG:Konchesky, Paul}}
[[Kategorie:Fußballnationalspieler (England)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (FC Fulham)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (FC Liverpool)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (Leicester City)]]
[[Kategorie:Engländer]]
[[Kategorie:Brite]]
[[Kategorie:Geboren 1981]]
[[Kategorie:Mann]]

{{Personendaten
|NAME=Konchesky, Paul
|ALTERNATIVNAMEN=Konchesky, Paul Martyn (vollständiger Name)
|KURZBESCHREIBUNG=englischer Fußballspieler
|GEBURTSDATUM=15. Mai 1981
|GEBURTSORT=[[London Borough of Barking and Dagenham|Barking]], [[Greater London]], England
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Version vom 13. Februar 2006, 20:06 Uhr

Nottingham Castle in Nottingham, England, is located in a commanding position, with 130 foot cliffs to the south and west.

Medieval history

There is some indication that a castle of sorts may have existed on the site before the Norman Conquest, although we cannot be certain. If there was it would have been a smaller and far less elaborate in design then the one than the one that was to stand there afterwards, keeping in line withAnglo-Saxon architectural tradition.

The first Norman castle was a wooden structure and of a motte and bailey design, which was built in 1067, a year after the Battle of Hastings, at the orders of William the Conqueror. This wooden structure was replaced by a far more defensible stone castle during the reign of Henry I (1068-1135), and was imposing and of a complex architectural design.

For centuries the stone castle served as one of the most important castles in England for nobles and royalty alike. It was in a strategic position due to being relatively in the dead centre of the British Isles; and also it was also known as a place of leisure being close to the royal hunting grounds at Tideswell, which was the “Kings Larder” in the Royal Forest of the Peak, and also the royal forests of Barnsdale and Sherwood Forest.

The castle was expanded by many of the following monarchs until rendered obsolete in the 16th century by artillery. A short time following the break out of the English Civil War, the castle was already in a semi-ruined state after a number of skirmishes occured on the site. Towards the end of the Civil War, Charles I chose Nottingham as the rallying point for his armies, but soon after he departed the castle rock was made defensible and held by the parliamentarians. Commanded by Colonel John Hutchinson, they repulsed several Royalist attacks, and they were the last group to hold the castle. After the execution of Charles I in 1649, the formally imposing castle was finally razed completely down to the foundations.

Only a few sketches remain of the castle dating from medieval times. From these we can deduce that, in its day, it had been a majestic and impressive castle.

The present 'Castle Mansion'

Nottingham Mansion Castle as it stands today, rising above the towers of Nottingham's Inland Revenue offices

After the restoration of Charles II in 1660, the present 'Castle Mansion' was built by Henry Cavendish, 2nd Duke of Newcastle, but lost its attraction to the later Dukes with the coming of the Industrial Revolution, which left Nottingham with the reputation of having the worst slums in the British Empire outside of India. When residents of these slums rioted in 1831, they torched the mansion.

The mansion remained a derelict shell until 1878, as a reminder to the people of Nottingham of what they had done. Eventually it was restored as the Nottingham Castle Museum, in 1875, then opened in 1878 the then Prince of Wales, King Edward VII.

The Castle Mansion is still used as a museum today, as well as an art gallery.