Zum Inhalt springen

„Printer Job Language“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K diverses mit AWB
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Printer Job Language''' (PJL) ist eine Methode von [[Hewlett-Packard]], um Statusnachrichten zwischen Drucker (Gerät)|Drucker]] und [[Computer]] auszutauschen.
'''Printer Job Language''' (PJL) ist eine Methode von [[Hewlett-Packard]], um Statusnachrichten zwischen [[Drucker (Gerät)|Drucker]] und [[Computer]] auszutauschen.


== Hintergrund ==
== Hintergrund ==

Version vom 27. Mai 2015, 15:38 Uhr

Printer Job Language (PJL) ist eine Methode von Hewlett-Packard, um Statusnachrichten zwischen Drucker und Computer auszutauschen.

Hintergrund

PJL fügt Auftragslevelsteuerungen hinzu, wie Druckersprachenwechsel, Auftragsverteilung und -unterteilung, Statusnachrichten und Dateisystem-Kommandos. Während PJL als Erweiterung zur Printer Command Language gedacht war, als es entwickelt wurde, ist es jetzt von den meisten PostScript-Druckern unterstützt. Viele Druckerhersteller haben PJL erweitert, um Befehle an ihre Produkte anzupassen. Nicht alle von HP erstellten und dokumentierten Befehle sind mit allen Druckern kompatibel. PJL bildet eine Ebene über den anderen Seitenbeschreibungssprachen. Die Syntax benutzt hauptsächlich englische Begriffe.

Beispiel

Der Befehl für einen PJL Statusaustausch[1]:

  • EC%-12345X@PJL ENTER LANGUAGE = PCLXL (Wechselt zur PCLXL Seitenbeschreibungssprache)
  • EC%-12345X@PJL SET DUPLEX = ON<CR><LF>@PJL SET BINDING = LONGEDGE or SHORTEDGE (Duplexdrucken)

Einzelnachweise

  1. PJL-Befehle auf Uni-Regensburg.de (abgerufen am 31. März 2011)