Zum Inhalt springen

Diskussion:Femen/Archiv/1 und Burg Peine: Unterschied zwischen den Seiten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Archiv-Hinweis
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Inuse|--[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 19:43, 24. Mai 2015 (CEST))}}
{{Archiv}}
[[File:Peine Burgpark2.jpg|mini|hochkant|Burgpark mit Resten der Befestigungsanlagen der Burg Peine]]
Die '''Burg Peine''' war eine etwa im 12. Jahrhundert erbaute [[Burg]] in [[Peine]] im heutigen [[Niedersachsen]], die später zur [[Festung]] ausgebaut wurde. Ihre Gebäude wurden größtenteils Anfang des 19. Jahrhunderts abgerissen. Danach entstanden auf dem erhöhten Gelände des Schloßberges Verwaltungsbauten. Zwischen 1998 und dem Jahre 2000 wurden die vorhandenen Reste der Befestigungsanlagen restauriert und sind als Burgpark erlebbar.

== Lage ==
Sie lag auf einem erhöhten Gelände, das halbinselartig in ein Feuchtgebiet hinein geschoben war.

== Baubeschreibung ==
== Geschichte ==
1998 wurde eine archäologische Ausgrabung im Bereich der früheren Festung durchgeführt.

== Weblinks ==

[[Kategorie:Ehemalige Burganlage in Niedersachsen|Peine]]
[[Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Niedersachsen]]
[[Kategorie:Peine]]

Version vom 24. Mai 2015, 19:47 Uhr

Burgpark mit Resten der Befestigungsanlagen der Burg Peine

Die Burg Peine war eine etwa im 12. Jahrhundert erbaute Burg in Peine im heutigen Niedersachsen, die später zur Festung ausgebaut wurde. Ihre Gebäude wurden größtenteils Anfang des 19. Jahrhunderts abgerissen. Danach entstanden auf dem erhöhten Gelände des Schloßberges Verwaltungsbauten. Zwischen 1998 und dem Jahre 2000 wurden die vorhandenen Reste der Befestigungsanlagen restauriert und sind als Burgpark erlebbar.

Lage

Sie lag auf einem erhöhten Gelände, das halbinselartig in ein Feuchtgebiet hinein geschoben war.

Baubeschreibung

Geschichte

1998 wurde eine archäologische Ausgrabung im Bereich der früheren Festung durchgeführt.