Diskussion:Bad Reichenhall und Mannschaftskader der Chinesischen Mannschaftsmeisterschaft im Schach 2012: Unterschied zwischen den Seiten
 →Einleitung:  Archiv  | 
				 →Wuxi Huafang Construction:  ბელა ხოტენაშვილი  | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Liste der '''Mannschaftskader der Chinesischen Mannschaftsmeisterschaft im Schach 2012''' enthält alle Spieler, die in der [[Chinesische Mannschaftsmeisterschaft im Schach 2012|Chinesischen Mannschaftsmeisterschaft im Schach 2012]] mindestens einmal eingesetzt wurden mit ihren Einzelergebnissen.  | 
|||
{{Autoarchiv  | 
  |||
|Alter             =365  | 
  |||
|Ziel              ='((Lemma))/Archiv/1'  | 
  |||
|Übersicht         =[[Spezial:Präfixindex/Diskussion:Bad Reichenhall/Archiv|Archiv]]  | 
  |||
|Mindestbeiträge   =1  | 
  |||
|Mindestabschnitte =3  | 
  |||
|Frequenz          =monatlich  | 
  |||
}}  | 
  |||
==   | 
  == Allgemeines ==  | 
||
* '''sprachlich''' glaube ich eher an das Griechische (háls, halós) als das Keltische, das wäre zu prüfen. So eine kurze Silbe kann schon mal in verschiedenen Sprachgruppen gleich sein.  | 
  |||
Die Zahl der gemeldeten Spieler war nicht beschränkt. Während die Beijing Patriots, Jiangsu Taizhou und Chongqing mit je sieben Spielern auskamen, setzten Wuxi Huafang Construction und Chengdu Bank je elf Spieler ein. Insgesamt kamen 107 Spieler zum Einsatz, von denen 21 alle Wettkämpfe mitspielten.  | 
|||
Das Keltische kommt leider nicht in Frage, da der festlandkeltische Begriff für Salz "saleion" ist, den Lautwandel von "s" nach "h" im Anlaut gibt es nur bei den Inselkeltichen Sprachen (Kymrisch: halen). Das "Hal-" könnte von einer mittelhochdeutschen Wurzel für Südpfanne herrühren.  | 
  |||
Punktbeste Spieler mit jeweils 16,5 Punkten waren [[Huang Qian]] (Chongqing), [[Wen Yang]] (Shandong Gree) und [[Ding Liren]] (Zhejiang Yinzhou), wobei Huang Qian 21 Partien spielte, Wen Yang und Ding Liren je 22.  | 
|||
Zhang Hong (Shanghai Jianqiao University) gewann bei seinem einzigen Einsatz kampflos und erreichte damit als einziger Spieler 100 %.  | 
|||
== Legende ==  | 
|||
Es macht wohl Sinn, sich auf den in der Sprachforschung üblichen Begriff "vorrömisch" bzw. "vordeutsch" zu einigen. "Hal" ist als "Saline" oder "Salinenstätte" zu deuten, als ein '''Ort, wo Salz produziert wird'''.  | 
  |||
Die nachstehenden Tabellen enthalten folgende Informationen:  | 
|||
* '''örtlich''' ist es unbedingt erwähnenswert, dass das Salz nicht in Reichenhall "wächst", denn das denkt jeder, weil es ja so auf der Packung steht - sondern '''aus Berchtesgaden!!''' kommt, und zwar schon historisch lange. Am Soleleitungsweg BGD-REI mit den z.T. noch sichtbaren Holzrohren ist das sehr gut nachzuvollziehen. Sowohl der technisch-wirtschaftliche Aspekt als auch der historische wäre bei beiden Orten besser einzubeziehen als ich es vielleicht kann. Kann & mag jemand helfen?  | 
  |||
Das in Bad Reichenhall produzierte Salz kommt '''zu etwa 2/3 aus dem Bohrspühlwerk Berchtesgaden und zu 1/3 aus den Tiefbohrungen in Bad Reichenhall'''. Die natürliche Quellsole ist die eigentliche Besonderheit Bad Reichenhalls. Bad Reichenhall produziert '''seit etwa 2 Jahrtausenden''' ununterbrochen Salz. In Berchtesgaden erfolgte der Salzabbau erst um 1190. Die einst dort existierenden Salinen (Frohnreuth und Schellenberg) gibt es nicht mehr. In Bad Reichenhall wird immer noch produziert. Während die Salzvorkommen in Berchtesgaden absehbar sind, gibt es unter dem Reichenhaller Talboden eine riesige Sole führende Schicht, deren Ausmaße auch mit modernstem Gerät nicht geortet werden können. Man muss sie mit "unendlich" umschreiben, was dem mittelalterlichen Topos vom "endlosen Salzbronn" in Reichenhall entspricht. Die '''längste Konstante in Sachen Salz-Kompetenz''' sollte daher auch das Privileg für sich in Anspruch nehmen dürfen, den Namen des Ortes in die Marke einfließen zu lassen. (Es ist übrigens bezeichnend, dass '''Berchtesgaden keinen "Hall"-Namen''' besitzt. Denn zum Zeitpunkt der dortigen Produktionsaufnahme wusste man mit Hall-Bezeichnungen nichts mehr anzufangen. Lediglich Hallein ist eine Ausnahme, die auf einem Wortspiel > kleines Hall im gegensatz zum reichen Hall < basiert.)    | 
  |||
[[Benutzer:FotoFux|FotoFux]] 18:45, 25. Nov 2004 (CET)  | 
  |||
* Nr.: Ranglistennummer  | 
|||
:Naja, ist mal wieder die Frage was mehr zählt. Polnische Schweine die in Parma zu Parmaschinken verarbeitet werden gibt's ja auch. Beim Salz gibt's den Unterschied zwischen dem Rohprodukt das in Reichenhall ankommt und dem Fertigprodukt in den Salzpackungen leider nicht. Ich als Berchtesgadener nehm's den Reichenhallern nicht übel, ansonsten würden die ja auf gar keiner Landkarte erscheinen ;-) --[[Benutzer:TomK32|TomK32]]  | 
  |||
* Titel: FIDE-Titel zu Saisonbeginn (Eloliste vom März 2012); GM = [[Großmeister (Schach)|Großmeister]], IM = [[Internationaler Meister]], FM = [[FIDE-Meister]], WGM = Großmeister der Frauen, WIM = Internationaler Meister der Frauen, WFM = FIDE-Meister der Frauen, CM = Candidate Master, WCM = Candidate Master der Frauen  | 
|||
* Elo: [[Elo-Zahl]] zu Saisonbeginn (Eloliste vom März 2012), sofern vorhanden  | 
|||
* Nation: Nationalität gemäß Eloliste vom März 2012; ARM = Armenien, AUS = Australien, BLR = Weißrussland, CHN = China, GEO = Georgien, HUN = Ungarn, INA = Indonesien, IND = Indien, MDA = Moldawien, MGL = Mongolei, QAT = Katar, RUS = Russland, SIN = Singapur, SLO = Slowenien, UKR = Ukraine, USA = Vereinigte Staaten, VIE = Vietnam  | 
|||
* G: Anzahl Gewinnpartien  | 
|||
* R: Anzahl Remispartien  | 
|||
* V: Anzahl Verlustpartien  | 
|||
* Pkt.: Anzahl der erreichten Punkte  | 
|||
* Partien: Anzahl der gespielten Partien  | 
|||
* Elo-Performance: Turnierleistung der Spieler mit mindestens 5 Partien  | 
|||
* Normen: Erspielte Normen für FIDE-Titel  | 
|||
== Shanghai Jianqiao University ==  | 
|||
Bis in das 19. Jahrhundert war '''Reichenhall der zentrale Ort im Südosten Bayerns'''. Betrachtet man die Einwohnerzahl sowie die Konzentration wichtiger administrativer Einrichtungen, so ist er das bis heute geblieben. Als früh "entdeckte" touristische Destination wurde Berchtesgaden seit dem beginnenden 19. Jahrhundert international bekannt. Die Gebietsreform 1978 eröffnete mit der Bezeichnung des neuen Landkreises "Berchtesgadener Land" dem Ort Berchtesgaden einen neuen Bekanntheitsgrad, während die von der Stadt Bad Reichenhall - ob ihrer zentralen Rolle mit Recht - geforderte Bezeichung '''"Landkreis Bad Reichenhall"''' (ähnlich wie "Landkreis Bad Tölz", "Landkreis Bad Kissingen") ungehört blieb. Die neue Dachmarke BGLT ("Berchtesgadener Land Tourismus") stellt somit eine weitere Bezeichnung dar, womit die einst dominante Stellung und der Bekanntheitsgrad Bad Reichenhalls gemindert wird. Gott sei Dank hat die '''Marke "Bad Reichenhaller" Salz in Deutschland einen Bekanntheitsgrad von 97%, was etwa dem von Nivea-Creme entspricht'''.((Würde auf auf die Skala " Mac Donalds" tippen)). Leider fehlen die Daten darüber, (((na freilich, wie üblich, man spinnt sich halt mal so was zusammen))), wie hoch der Bekanntheitsgrad von "Berchtesgaden" ist. Aber es sind Zweifel angebracht, ob er ähnlich hoch ist (( sicher, sicher, taucht ja auch nicht auf den WELTWEIT vertriebenen Salzpackungen auf ( Vorschlag: Berchtesgadener/ Reichenhaller Salz ). Soviel zum Thema "die scheinen auf gar keiner Landkarte auf"...   | 
  |||
[[Wikipedia:WikiReader/Internet|WikiReader Internet]] 21:10, 25. Nov 2004 (CET).  | 
  |||
{| class="wikitable"  | 
|||
Vorschlag: KFZ- Kennzeichen:---- B---- und Ausdehnung des Landkreises bis über Marktl hinaus ( dann wäre Santo Benedetto gleich mit berücksichtigt) oder -----BH---( BerchtesgadenHall)--, ein Schelm, der Schlimmes dabei denkt.  | 
  |||
|-  | 
|||
! Nr. !! Titel !! Name !! Elo !! Nation !! G !! R !! V !! Pkt. !! Partien !! Elo-Performance !! Normen  | 
|||
|-  | 
|||
| 1 || GM || [[Pawel Eljanow]] || 2684 || UKR || 1 || 2 || 1 || 2 || 4 || ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 2 || GM || [[Zhou Jianchao]] || 2625 || CHN || 10 || 8 || 4 || 14 || 22 || 2628 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 3 || GM || [[Ni Hua]] || 2637 || CHN || 9 || 9 || 4 || 13,5 || 22 || 2626 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 4 || IM || [[Lou Yiping]] || 2419 || CHN || 5 || 10 || 3 || 10 || 18 || 2543 ||   | 
|||
|-  | 
|||
| 5 || GM || [[Anna Musytschuk]] || 2586 || SLO || 3 || 0 || 1 || 3 || 4 ||  ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 6 || WGM || [[Ju Wenjun]] || 2557 || CHN || 10 || 8 || 0 || 14 || 18 || 2565 ||   | 
|||
|-  | 
|||
| 7 || WGM || [[Zhang Xiaowen]] || 2354 || CHN || 3 || 9 || 4 || 7,5 || 16 || 2297 ||   | 
|||
|-  | 
|||
| 8 || || Zhang Hong || 2169 || CHN || 1 || 0 || 0 || 1 || 1 || ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 9 || || [[Ni Shiqun]] || 2157 || CHN || 0 || 3 || 2 || 1,5 || 5 || 2117 ||  | 
|||
|}  | 
|||
== Beijing Patriots ==  | 
|||
Gott sei Dank hat die Marke "Bad Reichenhaller" Salz in Deutschland einen Bekanntheitsgrad von 97%, was etwa dem von Nivea-Creme''' entspricht'''. Leider fehlen die Daten darüber, wie hoch der Bekanntheitsgrad von "Berchtesgaden" ist. Aber es sind Zweifel angebracht, ob er ähnlich hoch ist. Soviel zum Thema "die scheinen auf gar keiner Landkarte auf"...   | 
  |||
{| class="wikitable"  | 
|||
== Änderungen vom 9. September ==  | 
  |||
|-  | 
|||
Hätte Lust, alle Bearbeitungen von [[Benutzer:Sepp13|Sepp13]] zu reverten - erbitte Meinungen dazu. [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 03:35, 9. Sep 2005 (CEST)  | 
  |||
! Nr. !! Titel !! Name !! Elo !! Nation !! G !! R !! V !! Pkt. !! Partien !! Elo-Performance !! Normen  | 
|||
: Ja, unbedingt, denn der Sepp hat mehr Zeit als guten Willen. --[[Benutzer:Gakuro|Gakuro]] 09:28, 9. Sep 2005 (CEST)  | 
  |||
|-  | 
|||
::Also, Sepp, nichts für ungut, aber Glockenbäckerkultur, höchster Berch, 2900 km lange Telegrafenleitung im Jahre 1817 etc.pp - so gehts nicht. Deshalb revert. [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 10:21, 9. Sep 2005 (CEST)  | 
  |||
| 1 || GM || [[Li Chao]] || 2703 || CHN || 6 || 11 || 1 || 11,5 || 18 || 2631 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 2 || GM || [[Yu Yangyi]] || 2615 || CHN || 13 || 5 || 4 || 15,5 || 22 || 2715 ||   | 
|||
|-  | 
|||
| 3 || GM || [[Xiu Deshun]] || 2492 || CHN || 6 || 12 || 4 || 12 || 22 || 2532 ||   | 
|||
|-  | 
|||
| 4 || || [[Bai Jinshi]] || 2231 || CHN || 0 || 0 || 4 || 0 || 4 || ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 5 || GM || [[Zhao Xue]] || 2543 || CHN || 11 || 5 || 2 || 13,5 || 18 || 2498 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 6 || || [[Wang Jue]] || 2366 || CHN || 8 || 6 || 8 || 11 || 22 || 2363 || WIM  | 
|||
|-  | 
|||
| 7 || IM || [[Wang Yu (Schachspielerin)|Wang Yu]] || 2372 || CHN || 2 || 2 || 0 || 3 || 4 ||  ||  | 
|||
|}  | 
|||
== Jiangsu Taizhou ==  | 
|||
Wenn der Sepp13 nochmal vandaliert (Pralinenbetrieb statt Salinenbetrieb u.ä.) werde ich einen Sperrantrag stellen. [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 00:55, 10. Sep 2005 (CEST)  | 
  |||
{| class="wikitable"  | 
|||
Der Test, ob die Seite auch wirklich gewartet wird wurde von Rauenstein &Co. mit Bravour bestanden. Zu oben: ".... Unendliche Vorkommen, die auch mit modernstem Gerät nicht zu orten sind.....-----GANZ Europa ein einziges, zu Reichenhall gehöriges Salzlager--------HYBRIS , und da unterhalten wir uns über " Praline / Saline "   | 
  |||
|-  | 
|||
! Nr. !! Titel !! Name !! Elo !! Nation !! G !! R !! V !! Pkt. !! Partien !! Elo-Performance !! Normen  | 
|||
|-  | 
|||
| 1 || GM || [[Hou Yifan]] || 2639 || CHN || 1 || 5 || 1 || 3,5 || 7 || 2565 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 2 || GM || [[Zhou Weiqi]] || 2628 || CHN || 7 || 6 || 7 || 10 || 20 || 2538 ||   | 
|||
|-  | 
|||
| 3 || || [[Yu Ruiyuan]] || 2511 || CHN || 9 || 8 || 3 || 13 || 20 || 2600 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 4 || GM || [[Wu Shaobin]] || 2450 || SIN || 0 || 1 || 1 || 0,5 || 2 || ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 5 || FM || [[Wei Yi]] || 2371 || CHN || 9 || 3 || 5 || 10,5 || 17 || 2586 || IM  | 
|||
|-  | 
|||
| 6 || WGM || [[Shen Yang]] || 2440 || CHN || 8 || 9 || 5 || 12,5 || 22 || 2406 ||   | 
|||
|-  | 
|||
| 7 || WGM || [[Guo Qi]] || 2351 || CHN || 10 || 11 || 1 || 15,5 || 22 || 2440 ||   | 
|||
|}  | 
|||
== Chongqing ==  | 
|||
Ein Sperrantrag dürfte sich damit erledigt haben. Entschuldigung für evt. Unannehmlichkeiten. Servas vom Sepp !!  | 
  |||
{| class="wikitable"  | 
|||
Meine Meinung: Immer mit der Ruhe, dem wird es schon bald zu langweilig werden.   | 
  |||
|-  | 
|||
Praline statt Saline ist ein bissl kindisch, mag schon sein.   | 
  |||
! Nr. !! Titel !! Name !! Elo !! Nation !! G !! R !! V !! Pkt. !! Partien !! Elo-Performance !! Normen  | 
|||
Wir sollten uns aber auch mal einen Kopf machen, ob es immer richtig ist,    | 
  |||
|-  | 
|||
von 25 mal überarbeiteten Heimatführern abzuschreiben.   | 
  |||
| 1 || GM || [[Alexander Anatoljewitsch Motyljow|Alexander Motyljow]] || 2677 || RUS || 6 || 7 || 5 || 9,5 || 18 || 2531 ||  | 
|||
Da wird mancher Krampf immer weiter übernommen, bis sich Spekulation und historische Wahrheit nimmer trennen lassen.    | 
  |||
|-  | 
|||
[[Benutzer:WachsamesAdlerauge]]  | 
  |||
| 2 || GM || [[Jewgeni Jurjewitsch Najer|Jewgeni Najer]] || 2664 || RUS || 1 || 2 || 1 || 2 || 4 || ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 3 || IM || [[Wang Chen (Schachspieler)|Wang Chen]] || 2490 || CHN || 7 || 9 || 6 || 11,5 || 22 || 2551 ||   | 
|||
|-  | 
|||
| 4 || IM || [[Gao Rui]] || 2417 || CHN || 2 || 12 || 8 || 8 || 22 || 2438 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 5 || WGM || [[Tan Zhongyi]] || 2438 || CHN || 8 || 11 || 2 || 13,5 || 21 || 2472 || IM  | 
|||
|-  | 
|||
| 6 || WGM || [[Huang Qian]] || 2399 || CHN || 13 || 7 || 1 || 16,5 || 21 || 2523 ||   | 
|||
|-  | 
|||
| 7 ||  || Lei Tingjie || 2154 || CHN || 0 || 1 || 1 || 0,5 || 2 || ||  | 
|||
|}  | 
|||
== Shandong Gree ==  | 
|||
Die Liste des Unsinns vollständig aufzuführen, wäre zuviel verlangt, nach dem Überfliegen der Änderungen reichte schon die 2900 km lange Telegrafenleitung, in den Artikeln [[Edling]] und [[Kötzting]] passierte ähnliches. Solche "Tests" sind nicht sehr witzig. Mit Wartung hatte das wenig zu tun, eher mit Zufall. Mir reichen die 2300 Artikel auf meiner Beobachtungsliste schon völlig aus und die liegen eher im norddeutschen Raum. [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 21:54, 10. Sep 2005 (CEST)  | 
  |||
{| class="wikitable"  | 
|||
Asche auf mein Haupt, Anrede ? Rauenstein !!!   | 
  |||
|-  | 
|||
Danke für Ihre wertvolle Arbeit. Erteilen Sie mir die Absolution ??  | 
  |||
! Nr. !! Titel !! Name !! Elo !! Nation !! G !! R !! V !! Pkt. !! Partien !! Elo-Performance !! Normen  | 
|||
|-  | 
|||
| 1 || GM || [[Bu Xiangzhi]] || 2668 || CHN || 8 || 12 || 2 || 14 || 22 || 2639 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 2 || GM || [[Zhao Jun]] || 2583 || CHN || 7 || 12 || 3 || 13 || 22 || 2577 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 3 || GM || [[Wen Yang]] || 2549 || CHN || 13 || 7 || 2 || 16,5 || 22 || 2675 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 4 || GM || [[Zhu Chen]] || 2491 || QAT || 2 || 1 || 1 || 2,5 || 4 ||  ||   | 
|||
|-  | 
|||
| 5 || IM || [[Irina Krush]] || 2471 || USA || 5 || 1 || 2 || 5,5 || 8 || 2418 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 6 || WGM || [[Zhang Jilin]] || 2257 || CHN || 2 || 5 || 7 || 4,5 || 14 || 2232 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 7 || || Sun Fanghui || 2136 || CHN || 1 || 3 || 7 || 2,5 || 11 || 2190 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 8 ||  || Sun Xinyue || 2037 || CHN || 0 || 0 || 4 || 0 || 4 ||  ||   | 
|||
|}  | 
|||
== Tianjin Nankai University ==  | 
|||
Friede sei mit Dir.  | 
  |||
{| class="wikitable"  | 
|||
== Unglück auf der Eislaufbahn ==  | 
  |||
|-  | 
|||
! Nr. !! Titel !! Name !! Elo !! Nation !! G !! R !! V !! Pkt. !! Partien !! Elo-Performance !! Normen  | 
|||
|-  | 
|||
| 1 || GM || [[Wladimir Nailjewitsch Malachow|Wladimir Malachow]] || 2709 || RUS || 9 || 4 || 2 || 11 || 15 || 2672 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 2 || GM || [[Wladimir Hakobjan]] || 2667 || ARM || 1 || 2 || 0 || 2 || 3 || ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 3 || GM || [[Sawen Andriasjan]] || 2618 || ARM || 2 || 2 || 0 || 3 || 4 || ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 4 || || [[Ma Qun]] || 2481 || CHN || 6 || 15 || 1 || 13,5 || 22 || 2590 || IM  | 
|||
|-  | 
|||
| 5 || IM || [[Liu Qingnan]] || 2461 || CHN || 3 || 10 || 6 || 8 || 19 || 2515 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 6 || || Li Haoyu || 2389 || CHN || 0 || 2 || 1 || 1 || 3 ||  ||   | 
|||
|-  | 
|||
| 7 || GM || [[Elina Danieljan]] || 2486 || ARM || 7 || 4 || 4 || 9 || 15 || 2337 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 8 || WGM || [[Irine Kharisma Sukandar]] || 2366 || INA || 3 || 2 || 2 || 4 || 7 || 2377 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 9 || WGM || [[Ning Chunghong]] || 2328 || CHN || 3 || 5 || 13 || 5,5 || 21 || 2225 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 10 ||  || Qin Ranran || 1998 || CHN || 0 || 0 || 1 || 0 || 1 ||  ||  | 
|||
|}  | 
|||
== Wuxi Huafang Construction ==  | 
|||
Just im Augenblick finde ich 4 verschiedene Opferzahlen auf den Webseiten verschiedener einigermaßen verlässlicher Nachrichtendienste (Bayrischer Rundfunk, Tagesschau, Spiegel, Süddeutsche Zeitung). Daher möchte ich drum bitten, daß mit konkreten Zahlen hier seeeehr vorsichtig gearbeitet wird. Grüssle, --[[Benutzer:Gnu1742| ⟩<b>:</b>–› 1742]] 09:43, 3. Jan 2006 (CET)  | 
  |||
:Du hast aber etwas mehr als nur ein paar konkrete Zahlen gelöscht. -- [[Benutzer:TomK32|TomK32]] / [[Wikipedia:WikiReader_Digest|WR Digest]] 10:10, 3. Jan 2006 (CET)  | 
  |||
::Stimmt, aber auch nur Dinge, die als Tatsache dargestellt waren, während sie in allen einigermaßen seriösen Medien nach wie vor mit dem [[Präfix]] "vermutlich" versehen sind. Die Opferzahlen habe ich nur besonders erwähnt, weil der Tod der Menschen das gravierendste bei dem Unglück ist --[[Benutzer:Gnu1742| ⟩<b>:</b>–› 1742]] 10:37, 3. Jan 2006 (CET)  | 
  |||
:Dass mit Opferzahlen und der Ursache nicht spekuliert werden sollte versteht sich von selbst. Aber warum nicht einen eigenen Absatz für das Unglück. Imho ist das wichtig genug um einen eigenen Absatz zu rechtfertigen. Mein geschriebener Absatz enthielt nur Fakten und eine deutliche Aussage, dass noch keine endgültigen Zahlen vorliegen. Und trotzdem wurde er entfernt und mit Mutmaßungen angereichert unten unter Geschichte wieder eingebaut... --[[Benutzer:deralex|deralex]] 11:09, 3. Jan 2006 (CET)  | 
  |||
::Ich finde dich jetzt nicht in der Versionsgeschichte. Wann hast du denn deinen Absatz geschrieben? Als ich heute morgen in den Artikel schaute, stand das alles schon in der ''Geschichte''... Grüssle, --[[Benutzer:Gnu1742| ⟩<b>:</b>–› 1742]] 11:20, 3. Jan 2006 (CET)  | 
  |||
:::Er hat's als anonymous eingefügt. Aber ein ganzer Abschnitt samt Eintrag im TOC ist übertrieben. Vergesst nicht, das ganze muss man auch noch in 10 Jahren lesen können, wir sind ja schließlich nicht Wikinews. --[[Benutzer:TomK32|TomK32]] / [[Wikipedia:WikiReader_Digest|WR Digest]] 11:53, 3. Jan 2006 (CET)  | 
  |||
:::Ja war da grad nicht angemeldet und habs erst nach dem Einfügen gemerkt. Und wie gesagt - ich denke das interessiert auch in zehn Jahren noch, weil das schon eine große Geschichte ist. Und sobald die Geschichte abgeschlossen ist kann der Absatz ja vervollständigt werden mit Opferzahlen und konkreten Gründen. --[[Benutzer:Deralex|Deralex]] 12:45, 3. Jan 2006 (CET)  | 
  |||
::::Das sehe ich auch so. Und was konkrete Zahlen, Ursachen und Verantwortungen angeht: Das wird ja recht bald feststehen, dann solls hier auch rein. --[[Benutzer:Gnu1742| ⟩<b>:</b>–› 1742]] 13:07, 3. Jan 2006 (CET)  | 
  |||
Ich wurde (aus dem nichtdeutschsprachigen) Ausland darauf aufmerksam gemacht, daß in "Bad Reichenhall" ein Hinweis auf das Unglück "Eislaufhalle ..." fehlt; in z.B. englischsprachigen Wikipedia ist ein kurzer Hinweis vorhanden. So sollte es auch bei .DE sein! Die Versionsgeschichte war mir ein wenig zu umfangreich, deshalb schlage ich vor, diesen Hinweis wieder einzufügen. --[[Benutzer:Michael-münchen|Michael aus München]] ([[Benutzer Diskussion:Michael-münchen|Diskussion]]) 16:50, 7. Aug. 2012 (CEST)  | 
  |||
:Musst du nur richtig kucken - [[Bad_Reichenhall#Von_der_Gebietsreform_bis_zur_Gegenwart|hier]] zum Beispiel ;-) --[[Benutzer:HerrZog|HerrZog]] ([[Benutzer Diskussion:HerrZog|Diskussion]]) 17:00, 7. Aug. 2012 (CEST)  | 
  |||
::Wer kam denn auf die tolle Idee das zwischen "Alpenstadt des Jahres" und "Sole" reinzufummeln in einen Abschnitt wo kein Mensch solche Informationen erwartet und wieso war es nötig, so umfangreich aus einem anderen Artikel zu zitieren? Somit ging das "Kucken" nicht nur bei mir schief"! Eigentlich sollte das Ereignis wie bei .EN Wikipedia eingebunden sein.--[[Benutzer:Michael-münchen|Michael aus München]] ([[Benutzer Diskussion:Michael-münchen|Diskussion]]) 17:56, 7. Aug. 2012 (CEST)  | 
  |||
:::Nu mal halblang - das ist als (orts-)geschichtliches Ereignis in den entsprechenden Abschnitt eingebunden und hat zudem einen umfänglichen eigenen Artikel, den du nur anzuklicken brauchst.  | 
  |||
:::NB!: Dieses Unglück war nur EINES von mehreren Ereignissen, die Reichenhall betreffen und betrafen. Im Übrigen würde ich ein derartiges Ereignis innerhalb eines '''Ort'''sartikels immer nur unter Geschichte erwarten - wo auch sonst?!? Und die EN:WP ist kein Maßstab für die deutsche WP - noch nicht gemerkt? --[[Benutzer:HerrZog|HerrZog]] ([[Benutzer Diskussion:HerrZog|Diskussion]]) 19:16, 7. Aug. 2012 (CEST)  | 
  |||
:::Nachtrag: Habe jetzt noch eine Unterüberschrift eingezogen, was ja wohl selbst den Angelsachsen weiterhelfen sollte ;-) --[[Benutzer:HerrZog|HerrZog]] ([[Benutzer Diskussion:HerrZog|Diskussion]]) 01:16, 8. Aug. 2012 (CEST)  | 
  |||
::::Danke! Sollte sogar ein Angelsachse finden :O Die Qualitätsunterschiede zwischen .EN und .DE sind mir sehr wohl bewußt. --[[Benutzer:Michael-münchen|Michael aus München]] ([[Benutzer Diskussion:Michael-münchen|Diskussion]]) 17:55, 8. Aug. 2012 (CEST)  | 
  |||
{| class="wikitable"  | 
|||
== Abschnitt Kultur und Sehenswürdigkeiten ==  | 
  |||
|-  | 
|||
! Nr. !! Titel !! Name !! Elo !! Nation !! G !! R !! V !! Pkt. !! Partien !! Elo-Performance !! Normen  | 
|||
|-  | 
|||
| 1 || GM || [[Alexander Wladimirowitsch Rjasanzew (Schachspieler)|Alexander Rjasanzew]] || 2710 || RUS || 6 || 3 || 1 || 7,5 || 10 || 2628 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 2 || GM || [[K. Sasikiran]] || 2707 || IND || 1 || 2 || 1 || 2 || 4 || ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 3 || GM || [[Ernesto Kasbekowitsch Inarkiew|Ernesto Inarkiew]] || 2693 || RUS || 2 || 1 || 1 || 2,5 || 4 || ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 4 || GM || [[Csaba Balogh]] || 2668 || HUN || 1 || 2 || 1 || 2 || 4 || ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 5 || IM || [[Wang Li (Schachspieler)|Wang Li]] || 2400 || CHN || 2 || 13 || 7 || 8,5 || 22 || 2471 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 6 || || [[Lin Chen (Schachspieler)|Lin Chen]] || 2446 || CHN || 4 || 12 || 6 || 10 || 22 || 2528 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 7 || GM || [[Jekaterina Alexandrowna Lagno|Kateryna Lahno]] || 2546 || UKR || 2 || 2 || 0 || 3 || 4 || ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 8 || IM || [[Bela Chotenaschwili]] || 2500 || GEO || 2 || 0 || 1 || 2 || 3 || ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 9 || GM || [[Hoàng Thanh Trang]] || 2464 || HUN || 2 || 1 || 1 || 2,5 || 4 || ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 10 || IM || [[Lela Dschawachischwili]] || 2458 || GEO || 8 || 2 || 1 || 9 || 11 || 2544 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 11 || WGM || [[Gu Xiaobing]] || 2257 || CHN || 1 || 5 || 16 || 3,5 || 22 || 2099 ||  | 
|||
|}  | 
|||
== Hebei Sports Lottery ==  | 
|||
{| class="wikitable"  | 
|||
== Neugliederung ==  | 
  |||
|-  | 
|||
! Nr. !! Titel !! Name !! Elo !! Nation !! G !! R !! V !! Pkt. !! Partien !! Elo-Performance !! Normen  | 
|||
|-  | 
|||
| 1 || GM || [[Wassyl Iwantschuk]] || 2766 || UKR || 1 || 3 || 0 || 2,5 || 4 || ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 2 || GM || [[Nikita Kirillowitsch Witjugow|Nikita Witjugow]] || 2699 || RUS || 1 || 2 || 1 || 2 || 4 ||  ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 3 || GM || [[Zhang Pengxiang]] || 2591 || CHN || 3 || 6 || 4 || 6 || 13 || 2471 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 4 || GM || [[Zhao Zong-Yuan]] || 2549 || AUS || 1 || 1 || 2 || 1,5 || 4 || ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 5 || || [[Wan Yunguo]] || 2441 || CHN || 5 || 8 || 7 || 9 || 20 || 2511 ||   | 
|||
|-  | 
|||
| 6 || GM || [[Wang Rui]] || 2407 || CHN || 1 || 5 || 4 || 3,5 || 10 || 2418 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 7 || IM || [[Yang Kaiqi]] || 2360 || CHN || 3 || 3 || 5 || 4,5 || 11 || 2521 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 8 || IM || [[Lilit Mkrttschjan]] || 2457 || ARM || 3 || 3 || 2 || 4,5 || 8 || 2328 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 9 || WFM || [[Zhai Mo]] || 2262 || CHN || 6 || 5 || 11 || 8,5 || 22 || 2297 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 10 || || [[Wang Doudou]] || 2186 || CHN || 1 || 5 || 8 || 3,5 || 14 || 2186 ||   | 
|||
|}  | 
|||
== Guangdong Huateng Club ==  | 
|||
Zur Information: Ich habe bei der Neugliederung das Kapitel Nachtleben nicht mehr berücksichtigt. Das ist wohl eher was für einen Touristenfrüher aber nicht für eine Enzyklopädie. Bei dem kurze Kapitel Sankt Zeno habe ich die dort stehenden Informationen beim Artikel [[St. Zeno]] ergänzt. Daher habe ich das Kapitel hier gelöscht und nur noch für eine entsprechende Verlinkung gesorgt. Grüße --[[Benutzer:2micha|2micha]] 23:40, 3. Jan 2006 (CET)  | 
  |||
{| class="wikitable"  | 
|||
== Markenhistorie ==  | 
  |||
|-  | 
|||
! Nr. !! Titel !! Name !! Elo !! Nation !! G !! R !! V !! Pkt. !! Partien !! Elo-Performance !! Normen  | 
|||
|-  | 
|||
| 1 || GM || [[Andrij Wolokitin]] || 2716 || UKR || 3 || 0 || 1 || 3 || 4 || ||   | 
|||
|-  | 
|||
| 2 || GM || [[Li Shilong]] || 2549 || CHN || 4 || 5 || 6 || 6,5 || 15 || 2528 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 3 || GM || [[Yu Shaoteng]] || 2507 || CHN || 1 || 5 || 4 || 3,5 || 10 || 2410 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 4 || IM || [[Zeng Chongsheng]] || 2435 || CHN || 7 || 6 || 7 || 10 || 20 || 2526 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 5 || || Liu Chang || 2262 || CHN || 2 || 8 || 7 || 6 || 17 || 2398 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 6 || IM || [[Batchujagiin Möngöntuul]] || 2451 || MGL || 4 || 5 || 2 || 6,5 || 11 || 2339 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 7 || WIM || [[Kuang Yinghui]] || 2205 || CHN || 3 || 5 || 5 || 5,5 || 13 || 2295 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 8 || || Lu Manli || 2105 || CHN || 2 || 1 || 2 || 2,5 || 5 || 2413 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 9 || || Li Xueyi || 2076 || CHN || 2 || 4 || 9 || 4 || 15 || 2154 ||  | 
|||
|}  | 
|||
== Qingdao School ==  | 
|||
''Als kontinuierlich aufgebaute Marke ist sie heute '''[[vermutlich]]''' die älteste Marke weltweit''. Bitte Belege für diese möglicherweise ungeheuerlichste Behauptung der deutschsprachigen Wikipedia.  | 
  |||
:Naja, es wird ja schon einige Zeit Salz gewonnen in Reichenhall. Aber der Begriff ''Marke'' kam natürlich erst viel später. Unwichtiges Zeugs, also nur raus damit. --[[Benutzer:TomK32|TomK32]] / [[Wikipedia:WikiReader_Digest|WR Digest]] 19:31, 20. Mär 2006 (CET)  | 
  |||
{| class="wikitable"  | 
|||
== Ortsgeschichte ==  | 
  |||
|-  | 
|||
! Nr. !! Titel !! Name !! Elo !! Nation !! G !! R !! V !! Pkt. !! Partien !! Elo-Performance !! Normen  | 
|||
|-  | 
|||
| 1 || GM || [[Baadur Dschobawa]] || 2711 || GEO || 1 || 2 || 1 || 2 || 4 || ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 2 || GM || [[Lê Quang Liêm]] || 2698 || VIE || 2 || 4 || 2 || 4 || 8 || 2542 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 3 || GM || [[Nguyễn Ngọc Trường Sơn]] || 2656 || VIE || 0 || 10 || 0 || 5 || 10 || 2526 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 4 || || Ma Zhonghan || 2369 || CHN || 1 || 12 || 9 || 7 || 22 || 2403 ||   | 
|||
|-  | 
|||
| 5 || || Mu Ke || 2286 || CHN || 1 || 8 || 12 || 5 || 21 || 2315 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 6 || || Wang Tongsen || 2112 || CHN || 0 || 0 || 1 || 0 || 1 || ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 7 || WGM || [[Phạm Lê Thảo Nguyên]] || 2425 || VIE || 10 || 6 || 2 || 13 || 18 || 2452 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 8 || WGM || [[Hoàng Thị Bảo Trâm]] || 2356 || VIE || 2 || 2 || 0 || 3 || 4 || ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 9 || WIM || [[Gong Qianyun]] || 2302 || CHN || 3 || 8 || 11 || 7 || 22 || 2283 ||   | 
|||
|}  | 
|||
== Zhejiang Yinzhou ==  | 
|||
Sicherlich, solche Dinge wie der Raubüberfall oder der Amoklauf des 16-jährigen Lehrlings oder der Eishalleneinsturz sind schrecklich, aber ist so etwas für die Stadtgeschichte wirklich bedeutend genug, um hier erwähnt werden zu müssen? Wo ist die Relevanz im historischen Zusammenhang? Muß man jetzt (übertrieben gesagt) in jeden Artikel über eine Stadt jedes Unglück und jeden Mord einfügen? --Gruß, [[Benutzer:Conspiration|Con]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Conspiration|structor]]</sup><small>[[Benutzer:Conspiration/Bewertung|(Bewertung)]]</small> 07:28, 24. Mai 2006 (CEST)  | 
  |||
{| class="wikitable"  | 
|||
Der Eishalleneinsturz ist auf alle Fälle eine Katastrophe von einem Ausmaß, dass sie zwingend in Wikipedia erwähnt werden muß. Auch die beiden anderen Ereignisse haben überregional und längere Zeit die Medien beherrscht und gehören daher in den Artikel. Die Frage ist, ob die Aufzählung mit den Jahrezahlen insgesamt die beste Lösung ist. --[[Benutzer:Ramsau|Ramsau]] 19:35, 24. Mai 2006 (CEST)  | 
  |||
|-  | 
|||
! Nr. !! Titel !! Name !! Elo !! Nation !! G !! R !! V !! Pkt. !! Partien !! Elo-Performance !! Normen  | 
|||
|-  | 
|||
| 1 || GM || [[Sjarhej Schyhalka]] || 2682 || BLR || 0 || 2 || 2 || 1 || 4 ||  ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 2 || GM || [[Parimarjan Negi]] || 2658 || IND || 1 || 1 || 2 || 1,5 || 4 || ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 3 || GM || [[Ding Liren]] || 2660 || CHN || 12 || 9 || 1 || 16,5 || 22 || 2731 ||   | 
|||
|-  | 
|||
| 4 || GM || [[Lu Shanglei]] || 2514 || CHN || 3 || 6 || 12 || 6 || 21 || 2405 ||   | 
|||
|-  | 
|||
| 5 || IM || [[Yu Lie]] || 2417 || CHN || 1 || 7 || 7 || 4,5 || 15 || 2343 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 6 || WGM || [[Olga Alexandrowna Girja|Olga Girja]] || 2467 || RUS || 0 || 3 || 1 || 1,5 || 4 ||  ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 7 || WGM || [[Ding Yixin]] || 2350 || CHN || 6 || 12 || 2 || 12 || 22 || 2422 ||   | 
|||
|-  | 
|||
| 8 || WIM || [[Wang Xiaohui (Schachspielerin)|Wang Xiaohui]] || 2209 || CHN || 3 || 3 || 10 || 4,5 || 16 || 2183 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 9 || || Qiu Mengjie || 1968 || CHN || 0 || 1 || 1 || 0,5 || 2 || ||  | 
|||
|}  | 
|||
== Chengdu Bank ==  | 
|||
Wie wäre es mit einem eigenen Abschnitt "Katastrophen" dafür? Für die Ortsgeschichte an sich hat das mE keine echte Bedeutung. Ich verstehe darunter Ereignisse, die maßgeblich für die Stadt sind und große historische Bedeutung haben. In 50 Jahren etwa wird das mit der Eishalle kaum noch jemanden interessieren... --Gruß, [[Benutzer:Conspiration|Con]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Conspiration|structor]]</sup><small>[[Benutzer:Conspiration/Bewertung|(Bewertung)]]</small> 22:50, 24. Mai 2006 (CEST)  | 
  |||
{| class="wikitable"  | 
|||
:die abschnitte   | 
  |||
|-  | 
|||
:2001: Bad Reichenhall erhält eine der höchsten Auszeichnungen im alpinen Raum: „Alpenstadt 2001“.  | 
  |||
! Nr. !! Titel !! Name !! Elo !! Nation !! G !! R !! V !! Pkt. !! Partien !! Elo-Performance !! Normen  | 
|||
:2005 wird im März die RupertusTherme eröffnet. Damit kann das Staatsbad wieder mit anderen Kur-/Wellness-Destinationen mithalten.  | 
  |||
|-  | 
|||
:2005: Am 12. Juni wurde das erste Mal der Berchtesgadener-Land-Radmarathon (Alpencup) gestartet. Bad Reichenhall war der Start- und Zielort.  | 
  |||
| 1 || GM || [[Dmitri Olegowitsch Jakowenko|Dmitri Jakowenko]] || 2741 || RUS || 2 || 2 || 0 || 3 || 4 ||  ||  | 
|||
:gehören meiner meinung nach nicht in die ortsgeschichte, genausowenig wie die diskussion über die christusstatue am predigtstuhl, vor allem da diese ja ohnehin nicht gebaut werden wird. --[[Benutzer:Dalmas|Dalmas]] 15:48, 15. Feb. 2010 (CET)  | 
  |||
|-  | 
|||
| 2 || GM || [[Wang Hao (Schachspieler)|Wang Hao]] || 2733 || CHN || 4 || 6 || 6 || 7 || 16 || 2543 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 3 || GM || [[Viktor Bologan]] || 2712 || MDA || 1 || 2 || 1 || 2 || 4 || ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 4 || GM || [[P. Harikrishna]] || 2690 || IND || 3 || 1 || 0 || 3,5 || 4 || ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 5 || GM || [[Wadim Wiktorowitsch Swjaginzew|Wadim Swjaginzew]] || 2659 || RUS || 1 || 2 || 0 || 2 || 3 || ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 6 || FM || Chen Fan || 2375 || CHN || 0 || 5 || 12 || 2,5 || 17 || 2244 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 7 || || Liu Guanchu || 2260 || CHN || 1 || 6 || 11 || 4 || 18 || 2298 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 8 || IM || [[Walentina Jewgenjewna Gunina|Walentina Gunina]] || 2511 || RUS || 12 || 2 || 2 || 13 || 16 || 2526 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 9 || IM || [[D. Harika]] || 2508 || IND || 2 || 1 || 0 || 2,5 || 3 ||  ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 10 || || Ren Xiaoyi || 2202 || CHN || 2 || 3 || 9 || 3,5 || 14 || 2177 ||  | 
|||
|-  | 
|||
| 11 || || Nie Xin || 2053 || CHN || 1 || 1 || 9 || 1,5 || 11 || 2057 ||  | 
|||
|}  | 
|||
== Anmerkungen ==  | 
|||
::IMO sollten die Abschnitte [[Alpenstadt des Jahres|Alpenstadt]], [[Eislaufhalle Bad Reichenhall]] und Rupertustherme auf alle Fälle drinnen bleiben. Erstere weil sie für sich schon enzykl. Relevanz haben, letztere, weil dies das kommunale Schlüsselprojekt zum Gebiet Kur und Tourismus und dem "Bad" im Ortsnamen ist. Man kann ja in diesem Fall den Text etwas geschliffener formulieren. Andere [[Therme_Erding|Thermen-Anstalten]] nehmen ja auch für sich allein schon enzyklopädische Relevanz in Anspruch. --[[Benutzer:Rex250|Rex250]] 17:14, 15. Feb. 2010 (CET)  | 
  |||
* Kampflose Siege sind in den Einzelbilanzen berücksichtigt, kampflose Niederlagen finden keine Berücksichtigung.  | 
|||
* Die Angaben über Elo-Leistungen und Normen sind unter Vorbehalt, da pro Wettkampf eine Partie als (nicht elo-gewertete) Schnellpartie ausgetragen wurde, aus der Quelle aber nicht hervorgeht, welche Partie die Schnellpartie war.  | 
|||
== Weblinks ==  | 
|||
:::ja aber dann vielleicht unter dem punkt "Wirtschaft und Infrastruktur", und nicht unter geschichte... --[[Benutzer:Dalmas|Dalmas]] 19:08, 15. Feb. 2010 (CET)  | 
  |||
* [http://www.olimpbase.org/2012qn/2012in.html Übersicht] bei olimpbase.org (englisch)  | 
|||
{{Navigationsleiste Mannschaftskader der Chinesischen Mannschaftsmeisterschaft im Schach}}  | 
|||
== [[Katrin Milic]] ==  | 
  |||
wurde von einer IP bei Söhnen und Töchtern der Stadt eingetragen und der Eintrag wurde revertiert. Sie ist Deutsche Jahrgangsmeistern (1990/91) und mit einem Deutschen Meister-Titel meiner Ansicht nach relevant. Gruß --[[Benutzer:Die silberlocke|Die silberlocke]] 12:05, 9. Sep. 2007 (CEST)  | 
  |||
[[Kategorie:Schach 2012]]  | 
|||
== Axelmannstein keltisch? ==  | 
  |||
[[Kategorie:Chinesische Mannschaftsmeisterschaft (Schach)]]  | 
|||
"Das Grandhotel Axelmannstein, mit der Fassade von 1909/10, im Kern älter (keltischen Ursprungs?)"  | 
  |||
Wie soll man das verstehen? Betrieben schon die Kelten dort ein Hotel oder wie? Klingt etwas verwirrend! --[[Benutzer:Dalmas|Dalmas]] 13:24, 11. Mai 2008 (CEST)  | 
  |||
== Abschnitt: Kultur und Sehenswürdigkeiten ==  | 
  |||
Die Aufforderung hier die Liste durch Fließtext zu ersetzen, erscheint mir nicht gerechtfertigt, wie soll das aussehen? Dagegen wäre Fließtext in der Rubrik ORTSGESCHICHTE sicher von Vorteil. Anton P. 3.Juli 09 <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:91.8.115.142|91.8.115.142]] ([[Benutzer Diskussion:91.8.115.142|Diskussion]] | [[Spezial:Beiträge/91.8.115.142|Beiträge]]) 21:06, 3. Jul 2009 (CEST)) </small>  | 
  |||
== Staufenbrücke ==  | 
  |||
Staufenbrücke ist sehr wohl ein Ortsteil von Bad Reichenhall: Die Stadt fährt den Müll zB in "Zone B  | 
  |||
Stadtgebiet westlich der Bahnlinie einschließlich Staufenbrücke und Loferer Straße" ab. [http://www.stadt-bad-reichenhall.de/virtrath/virtrath_stadtinfo/WIR_Dezember_2009_low.pdf Entsorgungskalender im Stadtmagazin Seite 9ff]. In Piding gibt es ebenfalls einen gleichnamigen Ortsteil, dort heißt sogar die Straße Staufenbrücke. Es gibt also sowohl in Piding als auch Bad Reichenhall eine Staufenbrücke. ''Brücken verbinden.'' Servus -- [[Benutzer:Rex250|Rex250]] 17:19, 20. Dez. 2009 (CET) edit -- [[Benutzer:Rex250|Rex250]] 17:26, 20. Dez. 2009 (CET)  | 
  |||
:Staufenbrücke ist offiziell Ortsteil von Piding, aber nicht von Bad Reichenhall. --[[Benutzer:Roterraecher|<span style="color:#ff0000;">R</span>oterraecher]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Roterraecher|!?]] </sup> 19:05, 20. Dez. 2009 (CET)  | 
  |||
== Geschichte / Bedeutung des Namens ==  | 
  |||
Es ist umstritten, ob das Wort Hall sogar etwas mit Saline zu tun hat:  | 
  |||
siehe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Halle_(Saale)#Ursprung_des_Namens  | 
  |||
[[Spezial:Beiträge/79.208.99.67|79.208.99.67]] 16:09, 23. Mär. 2010 (CET)  | 
  |||
:interessant, aber warum tragen dann gerade ort mit salzvorkommen das "hall" im namen? und orte die an einem abhang liegen haben eben nicht den gemeinsamen namen "hall"... --[[Benutzer:Dalmas|Dalmas]] 16:41, 23. Mär. 2010 (CET)  | 
  |||
:siehe auch den artikel [[Hallstatt#Ortsname]] -  da wird als erklärung ein germanisches wort für (salz)"kruste" genannt... --[[Benutzer:Dalmas|Dalmas]] 16:48, 23. Mär. 2010 (CET)  | 
  |||
== Stadtführungsweblink ==  | 
  |||
... habe ich wieder entfernt. [[Wikipedia:Weblinks/Ortsartikel]] - Die verlinkte Homepage preist die Angebote der örtlichen Fremdenführer-Organisation an, jedoch bietet sie keinen erkennbaren Mehrwert bezüglich der lexikalischen Aufbereitung des Lemmas "Bad Reichenhall" und enstpricht auch nicht der Anforderung "[[WP:WEB|vom Feinsten]]". Andernfalls wären dann alle irgendwie am Fremdenverkehr beteiligten Institutionen zu verlinken, was nicht Sinn der Enzyklopädie sein kann. Gruß --[[Benutzer:Rex250|Rex250]] 23:40, 3. Jul. 2010 (CEST)  | 
  |||
== Weblink/PR für "Innovationsclub" ==  | 
  |||
Die Änderung wurde rückgängig gemacht. Bitte [[Wikipedia:Weblinks/Ortsartikel]] und [[WP:WEB]] beachten. Gruß --[[Benutzer:Rex250|Rex250]] 14:45, 24. Okt. 2010 (CEST)  | 
  |||
== Liste "Geschichte" ==  | 
  |||
Auf der einen Seite finde ich es ja schön, wenn sich jemand die Arbeit macht aus der Liste Fließtext zu machen. Die Umsetzung finde ich ehrlich gesagt nicht besonders toll. Weil etwas anderes als eine stichpunktartige Aufstellung ist das jetzt auch nicht. So paßt z.B. jetzt der nahtlose Übergang von der Eingemeindung St. Zeno 1905 auf den Bombenangriff 1945 überhaupt nicht zusammen, wird aber fast in einem Satz erwähnt. Da hätte man die Liste auch gleich so lassen können wie sie ist.   | 
  |||
Meiner Meinung nach wäre es deutlich besser, die Geschichte nach für Reichenhall prägnanten Zeitabschnitten zu sortieren. --[[Benutzer:Luitold|Luitold]] ([[Benutzer Diskussion:Luitold|Diskussion]]) 16:03, 31. Mai 2012 (CEST  | 
  |||
: Und nachdem ich mir den Artikel unserer Landeshauptstadt ansehe bin ich immer mehr der Meinung dass die bisherige Form als "Chronik" bis auf kleine Änderungen beibehalten werden sollte. 1. Geschichte in sinnvolle Abschnitte unterteilen, 2. Angaben ausformulieren. Ergänzend dazu "Reichenhall und das Salz" vielleicht etwas kürzen und evtl. den einzelnen Abschnitten Sinnvoll zuteilen. --[[Benutzer:Luitold|Luitold]] ([[Benutzer Diskussion:Luitold|Diskussion]]) 16:14, 31. Mai 2012 (CEST)  | 
  |||
::Es ist langfristig nichts gegen einen Artikel [[Geschichte Bad Reichenhalls]] und [[Chronik der Stadt Bad Reichenhall]] einzuwenden. Im Hauptartikel hat jedoch eine Listenchronik IMHO nichts verloren. - [[Benutzer:SDB|SDB]] ([[Benutzer Diskussion:SDB|Diskussion]]) 11:35, 18. Jul. 2012 (CEST)  | 
  |||
== Bausteine: Überarbeiten + Belege fehlen in "Geschichte" ==  | 
  |||
Gliederung der einzelnen Rubriken ist unsystematisch bzw. nicht chronologisch aufeinander bezogen. Es fehlen im ganzen Abschnitt Geschichte nahezu durchgehend Belege für Quellen der einzelnen getroffenen Aussagen. --[[Benutzer:HerrZog|HerrZog]] ([[Benutzer Diskussion:HerrZog|Diskussion]]) 15:40, 15. Jul. 2012 (CEST)  | 
  |||
:Den Baustein Überarbeiten habe ich wieder entfernt, nachdem ich nun versucht habe, alle Abschnitte in Geschichte in chronologische Reihenfolge zu bringen. Dabei revertierte ich Einiges an NPOV und verschob für eine Stadtgeschichte m.E. Irrelevantes (trotz Medienhypes) nach unten in den Abschnitt "Trivia" - hieraus könnte natürlich ggf. bei entsprechend belegter Bewertung für die Bedeutung der Stadt auch wieder etwas umsortiert werden.  | 
  |||
:Da ich nur vom vorhandenen Text ausgehen konnte, bitte ich etwaige Fehler oder Kürzungen von Bedeutsamen zu entschuldigen. Doch insgesamt habe ich den Eindruck, dass der Abschnitt noch weit mehr auf das für die Stadt Wesentliche gestrafft werden sollte. (Vorgänge der Salzverarbeitung sollten ggf. in eigenen oder bereits vorhandenen Artikeln dazu ausgelagert und dann mit einem ''Siehe auch:'' darauf hingewiesen werden.)  | 
  |||
:Mir selber liegt keine weiterführende Literatur zur Stadtgeschichte vor und ich hätte auch keine Zeit, mich dahinein zu arbeiten. Umso neugieriger wäre ich auf eine enzyklopädisch belegte Ausgestaltung dieses Artikels und insbesondere seines Geschchtsabschnitts durch Andere ...  | 
  |||
:In der Hoffnung, mit meinen Überarbeitungen und Anregungen hier keinen Lokalpatrioten verärgert zu haben, mit besten Grüßen --[[Benutzer:HerrZog|HerrZog]] ([[Benutzer Diskussion:HerrZog|Diskussion]]) 02:03, 16. Jul. 2012 (CEST)  | 
  |||
'''"Wieviel Unheil allein durch Nichtstun verhindert werden kann!"'''   | 
  |||
Diese Worte, lieber HerrZog, möchte ich Dir ans Herz legen. Der Abschnitt "Geschichte" mag nun ins Schema passen - inhaltlich ist er schwächer denn je.  | 
  |||
Mit besten Grüßen Anton P. 17.07.2012 <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/217.253.48.254|217.253.48.254]] ([[Benutzer Diskussion:217.253.48.254|Diskussion]])<nowiki/> 07:58, 17. Jul 2012 (CEST)) </small>  | 
  |||
:Dem schließe ich mich an. Die vorherige Version war ein Resultat aus der lieblosen Umwandlung der Liste in Fließtext. Daraus wurde dann die aktuelle Version, die "ohne weiterführende Literatur zur Stadtgeschichte" irgendwie zusammengestöpselt wurde. Ich bin dafür, die Geschichte auf die alte Version zurückzusetzen, die Liste als "Chronik" (analog zur Geschichte Münchens: http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Münchens#.C3.9Cbersicht ) beizubehalten, damit einzelne Daten aus dem Fließtext herauszuhalten und diesen zu entzerren. Gleichzeitig wäre eine SINNVOLLE Überarbeitung nötig, mit einer übersichtlichen und möglichst kurzen Gliederung. Mir liegen zwar genug schriftliche Quellen vor, aber mir fehlt im Moment einfach die Zeit. --[[Benutzer:Luitold|Luitold]] ([[Benutzer Diskussion:Luitold|Diskussion]]) 09:48, 17. Jul. 2012 (CEST)  | 
  |||
::Dieses "Schema" hat sich in der WP bewährt, und darauf lässt sich m.E. gut aufbauen - siehe hieru auch zum Vergleich die mit "lesenswert" und "exzellent" ausgezeichneten Artikel [[Berchtesgaden]] und [[Fürstpropstei Berchtesgaden]]. Und wenn du, Luitold derzeit keine Zeit hast, deine Quellen zu nutzen und deren Erkenntnisse hier einzubauen und entspreched zu belegen, dann können andere das nun jedensfalls leichter als in dem verquasten Kuddelmuddel zuvor.  | 
  |||
::Anstatt also auf Dampfplaudereien zu beharren, wäre es sachdienlicher, die hier bislang nur behaupteten, z.T. zuvor sogar in sich widersprüchlichen Aussagen (s. 12. Jahrhundert) mit Belegen auszustatten und hier nicht nur einfach den Intentionen der Stadt-Homepage zu folgen und uninhinterfragt Werbebotschaften übernehmen zu wollen. Euer Sinn für Ästhetik - der offenbar auch Stilblüten goutiert - hatte bislang jedenfalls nur wenig mit den Ansprüchen einer Enzyklopädie zu tun. Und wenn ihr es gern fett habt, das kann ich auch '''Von nichts kommt nichts!'''. Grüße --[[Benutzer:HerrZog|HerrZog]] ([[Benutzer Diskussion:HerrZog|Diskussion]]) 13:42, 17. Jul. 2012 (CEST)  | 
  |||
:::Da die Änderungen in diversen Artikeln zu Gemeinden/Städten im Landkreis für nicht unerheblichen Diskussionsstoff gesorgt haben, möchte ich uns hier das allen ersparen. Fakt ist: Der derzeitige Stand ist im Gegensatz zur vorherigen Version deutlich schlechter, da zusammenhanglos, teilweise unwichtig (man braucht nicht bei einzelnen relativ unwichtigen Ereignissen bis ins letzte Detail gehen während die meisten anderen nur oberflächlich behandelt werden) und meiner Erkenntnis nach stellenweise auch schlicht und ergreifend: falsch. Hinzu kommt eine unsinnig in die Länge gezogene Gliederung (Für einen Satz ein einzelnes Unterkapitel zu erstellen macht wenig Sinn), ein nicht besonders angenehm zu lesender Stil und auch mehrmaliges Behandeln von einzelnen Punkten. Zudem verschließt sich mir bis jetzt der Sinn des Punktes "Geographisch-Soziokulturelle Zuordnungen". Ebenso wie die Einordnung von Ereignissen in "Trivia". Und eine Bitte habe ich auch noch: Bei solch großen Änderungen die Änderungen möglichst in einem Schritt durchführen, in diesem Durcheinander blickt bald keiner mehr durch wer was und wie geändert hat. P.S.: Ein Artikel wird nicht dadurch "lesenswert" indem man ihn unnötig in die Länge zieht. Weniger ist oft mehr. --[[Benutzer:Luitold|Luitold]] ([[Benutzer Diskussion:Luitold|Diskussion]]) 14:10, 17. Jul. 2012 (CEST)  | 
  |||
::::Eben weil ich die Vorarbeiten an diesem Artikel nicht einfach durch Revertierungen von eigenen Gnaden missachten wollte, habe ich - bis auf den Mord auf der [[Hochstaufen]]-Hütte - die m.E. für eine Stadtgeschichte irrelevanten, aber hier offenbar doch für erwähnenswert erachteten Ereignisse unter Trivia zusammengefasst.  Manches hingegen habe ich gekürzt, da das aus dem vorherigen Salzabschnitt von mir nun direkt unter Beseitigung der Doppelungen in die Geschichte eingearbeitet wurde. Bis auf die "Geographisch-Soziokulturelle Zuordnungen" habe ich hier nichts ergänzt - wenn dir also in den Absätzen davor oder danach nun etwas "teilweise unwichtig" erscheint, dann hätte die neue Strutkur ja schon den ersten ihrer neuen Transparenz geschuldeten Erfolg vorzuweisen ;-)  | 
  |||
::::Das mit den "Geographisch-Soziokulturellen Zuordnungen" ergibt sich aus dem Umstand, dass der seit 1972 existierende "Landkreis Berchtesgadener Land" eine Zusammenstellung dreier solcher Zuordnungen bildet mit dem [[Rupertiwinkel]], dem namensgebenden [[Fürstpropstei Berchtesgaden|Berchtesgadener Land]] und eben dem "Rest"-Einzugsgebiet (mit Bad Reichenhall + den später auf dem Gebiet gegründeten Gemeinden Bayerisch Gmain und Schneizelreuth), das anfangs von St. Zeno bzw. dem Salzburger Fürsterzbistum beherrscht wurde, im Vergleich zu den beiden anderen dann aber offenbar spätestens bereits ab dem 15. Jahrhundert direkt mit den Wittelsbachern verbandelt war und somit "übergangslos" im Königreich Bayern aufgegangen ist.  | 
  |||
::::Hierzu Belege oder auch stichhaltige Gegenargumente zu finden, würde von daher (nicht nur mich) sehr interessieren.  | 
  |||
::::Und wenn Abschnitte wie "Die Zeit des Nationalsozialismus" bislang nur mit einem Satz auskommen müssen, dann wäre das doch wohl leicht zu ändern - oder willst du behaupten, dass da in Reichenhall in jener Zeit nicht noch mehr zu erwähnen wäre, als besagter Bombenangriff?  | 
  |||
::::Ansonsten wäre es auch sachdienlicher, wenn du künftig weniger pauschal auf das Zuviel oder Zuwenig in dem Artikel hinweisen und es begründen könntest.  | 
  |||
::::Mein Anliegen jedenfalls wäre es, aus dem Artikel hier etwas wirklich Vorzeigbares und im enzyklopädischen Sinne Weiterführendes zu gestalten. Und da, wo ich kann, würde ich das gern unterstützen. Allerdings fehlen mir die Quellen und die genauen Ortskenntnis. Von daher würde ich Dich und andere Kenner der Stadt nun gern ermuntern, hier etwas mehr und Sachdienlicheres einzubringen. --[[Benutzer:HerrZog|HerrZog]] ([[Benutzer Diskussion:HerrZog|Diskussion]]) 14:38, 17. Jul. 2012 (CEST)  | 
  |||
== Wiederherstellung Version vom 16.06.2012, 21:52 ==  | 
  |||
Ich habe lange über die Änderungen der letzten Tage an diesem Artikel nachgedacht. Ich habe das Für und Wider abgewägt und ich habe auch noch einmal darüber geschlafen. Und ich habe mir die Entscheidung gewiss nicht leicht gemacht, aber aufgrund folgender Punkte erachte ich es für das Sinnvollste, den Artikel auf eine ältere Version zurückzusetzen und die Änderungen zu verwerfen:  | 
  |||
* Der derzeitige Bearbeitungsstand (vom 16.06.2012) der Ortsgeschichte resultiert aus dem Versuch, die bemängelte Liste in Fließtext umzuwandeln. Weiterhin wird im Artikel das Fehlen von Quellenangaben bemängelt. Allerdings bot der bisherige Artikel eine zwar einfache, aber brauchbare Grundlage um darauf eine fundierte und ordentlich formulierte Ortsgeschichte aufzubauen.  | 
  |||
* HerrZog hat nach eigener Aussage weder Ortskenntnis noch geeignete Quellen (Zitat Diskussionsseite: ''Allerdings fehlen mir die Quellen und die genauen Ortskenntnis'') und versucht trotzdem den Artikel - sicher in guter Absicht - weiter auszubauen.   | 
  |||
* Die hinzugefügten Ereignisse und Informationen sind jedoch oft nicht richtig, im Zusammenhang falsch dargestellt oder gemessen am jetzigen Umfang des Lemmas unwichtig für die Stadtgeschichte. Beispielsweise wird auf den Grund der Errichtung der Soleleitung nicht näher eingegangen, allerdings die Behauptung aufgestellt diese wäre für "wirtschaftliche Verluste" verantwortlich. Der Grund dafür ist wohl hauptsächlich (siehe Zitat) fehlendes Wissen und nicht vorhandene Quellen.  | 
  |||
* Andere Ereignisse wurden kommentarlos gelöscht (z.B. Mord am Wirtsehepaar des Staufenhauses). Ob Außenstehende dieses Ereignis richtig einschätzen können wage ich zu bezweifeln. Ganz sicher jedoch ist ein Raubmord in einer vergleichsweise kleinen Stadt in Oberbayern nicht an der Tagesordnung und die meisten Einwohner haben weder das beliebte Wirtsehepaar vergessen noch die Tat in den 1990er Jahren. Der Hinweis, dieses Ereignis würde bereits im Lemma "Hochstaufen" entsprechend abgehandelt (Änderung vom 16.07.2012, 18:10) kann nicht im Sinne von Wikipedia sein. Auf dieser Grundlage könnte man weit mehr als die Hälfte der Inhalte der Wikipedia löschen.  | 
  |||
* Viele Änderungen sind ohne die Nennung von Quellen (die ja lt. eigener Aussage nicht vorliegen) erfolgt und damit ohnehin fragwürdig  | 
  |||
* Bisherige Einzelereignisse (aus der ehemaligen Liste) stehen teilweise weiterhin völlig zusammenhanglos im Text (z.B. die Saalforste), geschichtliche Ereignisse werden nicht chronologisch sondern teilweise in nicht nachzuvollziehender Weise durcheinander erwähnt.  | 
  |||
* Es werden Behauptungen aufgestellt, die selbst für einen Ortskundigen weder verständlich noch nachvollziehbar sind ("Geografisch-soziokulturelle Zuordnungen"). Richtig sind sie streckenweise außerdem nicht. Ginge es nach dem Punkt stehen die Bewohner von Reichenhall fast wie staatenlose Bürger zwischen dem inneren Landkreis (Berchtesgadener Talkessel und umgebende Gemeinden bis einschließlich Hallthurm) und dem Rupertigau.   | 
  |||
* Die Gliederung der Geschichte finde ich persönlich in diesem Lemma nicht zielführend. Beispielsweise ist es nicht zwingend notwendig, in der Geschichte immer die Zeit des Nationalsozialismus aufzugreifen, vor allem wenn unter diesem Punkt nur ein einziger Satz steht.  | 
  |||
* Auf Vorschläge (siehe vorherige Diskussion) wurde wenig oder gar nicht eingegangen, an einer gemeinsamen Arbeit am Artikel scheint auch kein Interesse zu bestehen.  | 
  |||
* Es ist unverständlich, warum bei anderen Usern das Fehlen von Belegen kritisiert wird (09.07.1912, 14:03, Änderung von IP rückgängig gemacht) aber bei selbst erstellten Beiträgen das Fehlen von Quellen teils völlig ignoriert und sogar desöfteren darauf in der Zusammenfassungszeile hingewiesen wird (Änderung 18.07.2012 00:57). Es werden sogar Beiträge gemacht, von denen noch unklar ist ob und wie sie zuzuordnen sind. (16.07.2012, 16:40)  | 
  |||
* Bei anderen Usern wird kritisiert, dass der Internetauftritt der Stadt Bad Reichenhall als Quelle verwendet wird, HerrZog verwendet selbst die Inhalte von privaten und teils fragwürdigen Quellen im Internet. Zur Stadt Bad Reichenhall ist anzumerken, dass diese mit den Stadtheimatpflegern Fritz Hofmann (verst.) und Dr. Johannes Lang kompetente Ansprechpartner in Sachen Geschichte haben. Vor allem Hofmann hat in jahrzehntelanger Arbeit zahllose Bücher veröffentlicht und sich aktiv um die Geschichte und deren Erhalt in Bad Reichenhall gekümmert. Dr. Lang führt diese Arbeit fort und kann neben anderen wichtigen Tätigkeiten für die Stadt auch mehrere über Reichenhall verfasste Werke vorweisen. Auch deshalb ist die Internetseite der Stadt Bad Reichenhall grundsätzlich als Quelle für geschichtliche Daten als legitim anzusehen.  | 
  |||
* Nicht nachvollziehbar ist auch die Verschiebung von Ereignissen der Stadtgeschichte in einen eigenen Unterpunkt "[[Trivialität]]".  | 
  |||
* Ebenfalls fragwürdig sind Aussagen zu einzelnen Themen, bei denen HerrZog andere User dazu auffordert, Belege für die von ihm gemachten Änderungen zu suchen (15.07.2012, 14:06; ''"ansonsten dankbar für weitere Unterstützung, indem selber nach Belegen gesucht und nicht einfach nur gelöscht wird"'')  | 
  |||
* Umfangreiche Änderungen wurden auf fast 100 Einzelbeiträge verteilt, eine Sichtung wird damit unnötig aufwendig gemacht.  | 
  |||
Ich möchte hier nicht den Eindruck entstehen lassen, ich stünde Änderungen anderer User skeptisch oder ablehnend gegenüber. Ganz im Gegenteil. Ich freue mich über fundierte und brauchbare Beiträge. Was ich allerdings ablehne sind Beiträge von Usern, die sogar zugeben weder Kenntnis noch entsprechende Quellen zu dem Thema haben. Es ist mir nicht verständlich, wieso man trotz dieser Unzulänglichkeiten derart umfangreiche Änderungen an einem Thema vornimmt. --[[Benutzer:Luitold|Luitold]] ([[Benutzer Diskussion:Luitold|Diskussion]]) 08:01, 18. Jul. 2012 (CEST)  | 
  |||
:Alles schön und gut, aber Totalreverts werden mit Wikipedia-Grundregeln begründet, sprich du unterstellst Herrzog letztlich Vandalismus. Dein Totalrevert ist jedenfalls nicht regelkonform. Dass es dir zu "aufwendig" ist, jede einzelne Veränderung von Herzzog zu sichten, ist die schlechteste Begründung, die dir dazu einfallen konnte. Denn genau die Aufteilung auf fast 100 Einzelbeiträge macht jeden Denkschritt den Herzzog gemacht hat, nachvollziehbar, diskutiertbar und damit auch revertierbar, ohne andere sinnvolle Änderungen damit zu revertieren. Ich bin stinksauer, dass zum Beispiel deinem Totalrevert mein Beitrag zur Hallgrafschaft einfach zum Opfer gefallen ist. So geht das sicherlich nicht. Dass Herrzog "keine Ortkenntnis" habe, ist ein schlechter Witz. Er hat den Artikel zum benachbarten Berchtesgaden Lesenswert gemacht! Dort hat er nach und nach für alles auch die besagten Quellen beigebracht. - [[Benutzer:SDB|SDB]] ([[Benutzer Diskussion:SDB|Diskussion]]) 11:25, 18. Jul. 2012 (CEST) PS: Du solltest zunächt einmal INHALTLICH begründen, warum eine Artikelstruktur, die bei Berchtesgaden zu einem Lesenswertvotum geführt hat, für Bad Reichenhall angeblich nicht brauchbar ist. - [[Benutzer:SDB|SDB]] ([[Benutzer Diskussion:SDB|Diskussion]]) 11:30, 18. Jul. 2012 (CEST)  | 
  |||
::In Ergänzung zu den Ausführungen von SDB kann ich nur feststellen: Tut mir leid Luitold, aber deine bisherige Art des Eingehens auf meine Änderungen macht genau den von dir befürchteten Eindruck!  | 
  |||
::* Neben den von SDB gelöschten Einträgen hast du auch meine neu eingeführten und für Ortsartikel nun wirklich unstrittigen Rubriken "Nachbargemeinden" und "Sport und Sportvereine" sowie die ergänzten (und belegten!) Einträge u.a. unter "Religion" und "Wappen" revertiert. Dito den Baustein "Belegen", der bis auf die neuen Einträge von SDB und mir nach wie vor Berechtigung hat - eigentlich und leider ja nicht nur für den Abschnitt "Geschichte".  | 
  |||
::Wann hast du eigentlich die von dir so geschätzte Ausgangsversion zuletzt vollständig gelesen?  | 
  |||
::* Für das 1196 in "Bad Reichenhall und das Salz" heißt es z.B.: ''"So wurde 1196 (als Reaktion auf einen Überfall auf den neuen Konkurrenten Berchtesgaden) Reichenhall von Truppen des Salzburger Erzbischofs in Schutt und Asche gelegt. "'' - in der "Ortsgeschichte" hingegen (wenn auch arg holprig) m.E. angesichts der Machtverhältnisse weit nachvollziehbarer: ''"1196 führte eine Strafexpedition von Erzbischof Adalbert III. gegen Reichenhall zur fast völligen Vernichtung der Stadt, verschont blieb nur St. Zeno. Grund dafür war, dass die Reichenhaller die Zahlung der Zehenten verweigerten."''  | 
  |||
::Und derartige (durch den unsäglichen Plauderton kaum aufzudröselnde) "Unschärfen" fanden sich im Vergleich zwischen den beiden Abschnitten  "Bad Reichenhall und das Salz" und "Ortsgeschichte" zuhauf.  | 
  |||
::* Und was die von dir erneut kritisierte Rubrik "Geografisch-soziokulturelle Zuordnungen" angeht, so scheinst du noch immer weder meine Absicht noch die dahinter liegende Fragestellung zu begreifen. Natürlich sind weder Reichenhall noch die beiden anderen Gemeinden "Niemandsland" - im Gegenteil. Insbesondere in jenen Jahrhunderten, als das Berchtesgadener Land eigenständiges Fürstentum (sogar zeitweise mit einem Amt in Reichenhall) war und sich insbesondere mit dem Salzburger Erzbistum fetzte, haben sich zugleich Abgrenzungen bzw. kulturelle Anbindungen manifestiert, die noch heute den Rupertiwinkel vom Berchtesgadener Land unterscheiden. Reichenhall unterstand jedoch offenbar lange Zeit dem Klosterstift St. Zeno, ohne dass St. Zeno eine derartige Machtfülle wie Berchtesgaden innehatte und deshalb vom Salzburg dominiert wurde. Bis die Wittelsbacher kamen.  | 
  |||
::Mir geht es hierin also gewiss nicht um TF sondern um Klärung, ab wann und ob und inwiefern Reichenhall hier eine eigene Rolle spielte - was ich nach bisheriger Lesart des mir Vorliegenden darzustellen versucht habe. Das Bessere ist des Guten Feind - ich wäre selbst sehr neugierig, gespannt und dankbar dafür, wenn mir hier auch Anderes mit Belegen nachgewiesen würde.  | 
  |||
::* Das mit der Ortskenntnis ist so eine Sache - bei der Erarbeitung der Artikel zu Berchtesgaden hatten wir auch immer einen, der meinte, qua Geburt und Wohnort eine Art historisch relevanten und zitierfähigen Zeugenstatus innerzuhaben. Glaube mir, ich kenne Reichenhall ganz gut - aber gerade nach meiner Artikelarbeit an und mit Berchtesgaden hat mich die Auseinandersetzung mit belegbaren Quellen oft eines Besseren belehrt, was ich aber nicht als "Niederlage" sondern stets als für mich spannenden Erkenntnisgewinn verbuche.  | 
  |||
::Tatsache ist jedenfalls, dass mir keine Quellen zu Reichenhall zur Verfügung stehen. Ebenso eine Tatsache aber ist, dass der Diff deines Totalreverts keinen enzyklopädischen Ortsartikel vorstellt. Und dass nun nach meiner Neustrukturierung SDB gleich andocken und wissenswerte (und belegte!) Fakten zum Mittelalter einfügen konnte, nehme ich jedenfalls als Bestätigung meines Bemühens.  | 
  |||
::Deine Anmerkung zu "Zeit des Nationalsozialismus" könnte von daher mit einem "si tacuisses ..." abgespeist werden - tatsächlich ist der bislang für sich alleinstehende Satz in meinen Augen jedoch nur eins: eine Aufforderung hier baldmöglichst Fakten nachzureichen, damit nicht wie auf der Webseite der Stadt der Eindruck entsteht, Reichenhall wäre in jener Zeit auf Kururlaub gewesen. --[[Benutzer:HerrZog|HerrZog]] ([[Benutzer Diskussion:HerrZog|Diskussion]]) 15:13, 18. Jul. 2012 (CEST)  | 
  |||
:Ich möchte hier nochmal DEUTLICH klarstellen: es geht mir hier nicht um einzelne Textabschnitte. Ob und inwiefern die vorherige Version unwiderlegbar richtig ist, darüber kann man streiten. Fakt ist daß es auch bei historischen Quellen abweichungen gibt. Fest steht aber: Der Großteil der Änderungen entstand ohne (und ich zitiere gerne nochmals: ''Allerdings fehlen mir die Quellen und die genauen Ortskenntnis'') Wissen und entsprechende Quellen, die allerdings die Grundlagen für eine Mitarbeit an Artikeln in der Wikipedia sind. Und um damit die Frage vom User SBD zu beantworten: Allein das wird nach Wikipedia-Grundsätzen als "Vandalismus" gewertet und rechtfertigt damit die Zurücksetzung eines Artikels auf eine frühere Version. Die weiteren Gründe dafür habe ich oben mehr als deutlich zum Ausdruck gebracht. Es wäre das gleiche wenn ich mir Informationen für Artikel über Meeresbiologie aus den Fingern saugen würde, ohne dass ich mir je Wissen darüber angeeignet hätte, noch entsprechende Quellen zum Nachschlagen hätte. Einmal den Zeh ins Meer stecken reicht da leider auch nicht. Und das Rückgängigmachen meiner Widerherstellung ohne triftigen Grund könnte man in diesem Zusammenhang ebenso als Vandalismus werten. Es reicht nicht aus, ''stinksauer'' (Zit.) zu sein. Sicherlich ist es bedauerlich, wenn spätere Änderungen (ohne die Qualität dieser in irgendeiner Weise werten zu wollen) auf diesem Wege verloren gehen. Doch wenn diese Änderung wiederum auf einer Version aufbaut, die aufgrund fehlendem Fachwissen UND fehlender Quellen entstanden ist, dann ist eine Neubetrachtung dieser späteren Änderungen ohnehin nötig. Ich bleibe jedoch auf dem Standpunkt, dass der Großteil der von mir rückgängig gemachten Aussagen keine vom User belegbare Grundlage hatten und die bereits einmal rückgängig gemachten Aussagen zu geographisch-soziokulturellen Zuordnungen ebenfalls einer genaueren Betrachtung nicht Stand halten. Ich finde es traurig, dass einzelne User hier meinen ihr Weg sei der einzig richtige und auch keine Veranlassung dazu sehen, andere User in die (in diesem Falle erhebliche!!!) Umstrukturierung des Artikels mit einzubinden. Noch dazu wenn diese User weder das Wissen um den fachlichen Inhalt des Artikels haben noch die Möglichkeit sich in entsprechender Fachliteratur darüber zu Informieren. Ich appelliere vor diesem Hintergrund an den gesunden Menschenverstand, die Änderungen selbst wieder zurückzusetzen und GEMEINSAM auf Basis der bisherigen Seite die Geschichte des Ortes ANSPRECHEND und BELEGBAR zu gestalten. Ich für meinen Teil werde jedoch nicht tatenlos zusehen, wenn dieser Artikel auf diese Weise nachhaltig "verschlimmbessert" wird. MFG --[[Benutzer:Luitold|Luitold]] ([[Benutzer Diskussion:Luitold|Diskussion]]) 17:53, 18. Jul. 2012 (CEST)  | 
  |||
::Die Belegpflicht, dass es sich bei der neuen Gliederung um "Verschlimmbesserungen" handelt, liegt bei Benutzer Luitold. Was genau ist denn im Einzelnen so schlimm. Nicht der Benutzer Herrzog ist für die dutzenden Dopplungen und Vermutungen, die bislang auch noch über mehrere Abschnitte verteilt wurden, verantwortlich. Nur im Rahmen einer sauberen und bei anderen Ortsartikeln bewährten Gliederung ist es anderen Benutzern wie mir und nicht nur den "Platzhirschen" möglich, Belege beizubringen. Warum hat den Benutzer Luitold, der ja nun auch schon einige Monate an dem Artikel herumdoktort, nicht begonnen systematisch zu belegen. Den Umbau eines Artikels verhindern zu wollen, der nicht einmal den Historischen Atlas Bayerns, Bd. 57, zu Rate gezogen hat, erinnert mich ein wenig an Don Quichotte. Die einzigen Taten, die dieser Artikel braucht, ist eine möglichst zügige Belegung der einzelnen, durch Benutzer Herrzog logisch aufgebauten Abschnitte. Die geographisch-soziokulturelle Zuordnung entspricht den Fakten und ist belegt, dazu muss man nicht Reichenhaller sein, dazu genügt es auch aus dem Rupertigau, dem Chiemgau oder dem Berchtesgadener Land zu stammen. - [[Benutzer:SDB|SDB]] ([[Benutzer Diskussion:SDB|Diskussion]]) 23:00, 18. Jul. 2012 (CEST)  | 
  |||
{{info}} Wir diskutieren um [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bad_Reichenhall&diff=cur&oldid=104353110 diese Veränderungen des Artikels] - [[Benutzer:SDB|SDB]] ([[Benutzer Diskussion:SDB|Diskussion]]) 23:07, 18. Jul. 2012 (CEST)  | 
  |||
{{info}} Noch etwas Service:  | 
  |||
# Siehe SDB-'''info'''-Diff weist die Vorgabe des letzten Reverts von Luitold für den ganzen Artikel 8 Einzelnachweise aus, von denen sage und schreibe wiederum nur 3 für Angaben in Geschichte ab 1846 eingeführt worden sind - lt. SDB-'''info'''-Diff sind im Artikel inzwischen insgesamt 25 Einzelnachweise und davon 14 für die Geschichtsabschnitte eingefügt.  | 
  |||
# Luitold hat (siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALogbuch&type=review&user=Luitold&page=Bad+Reichenhall&year=2012&month=-1&tagfilter= hier]) seit seinem Beginn als Benutzer (User!) in der WP ab dem 3. April 2012 keine 25 Bearbeitungen in diesem Artikel geleistet - in der Hauptsache marginale Ergänzungen und Verlinkungen. Einzig "strukturelle" Bearbeitung war eine Untergliederung der Bauwerke. (Einen "Platzhirschen" kann man Luitold also nun gerade nicht schimpfen ;-))  | 
  |||
# Die Liste unter "Ortsgeschichte" in Fließtext ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bad_Reichenhall&diff=prev&oldid=103853237 Diff]) umgewandelt hatte am 31. Mai 2012 in einem Zug und allein [[Benutzerin:FrauAva89]], die sich auf ihrer Bernutzerseite als in der [[Universitätsbibliothek Regensburg]] tätige oder tätig gewesene E. Z. (Klarnamen entfernt) ausweist. Dass sie dennoch ihren Darstellungen keine Einzelnachweise einfügen zu müssen glaubte, ist bemerkenswert, ebenso dass diese Umwandlung ohne Bezug zu dem Text "Bad Reichenhall und das Salz" darüber geschah. Jedenfalls ist ihr zu danken, dass sie einer Liste Fleisch zu geben versucht hat - nur so ein Versuch ist nicht sakrosankt und dieser gewiss nicht nicht verbesserungswürdig.  | 
  |||
:Luitolds Diffamierungen hier nacharbeitender Benutzer sind also nicht nur per se der Sache und dem Kontext nach anmaßend, sondern beruhen noch nicht mal auf wenigstens emotional nachvollziehbaren "Verlusten" eigener Berarbeitungen an und in diesem Artikel. Sein ''"Ich finde es traurig, dass einzelne User hier meinen ihr Weg sei der einzig richtige"'' fällt also auf ihn zurück -  dennoch ist er nach wie vor herzlich eingeladen an dem in der Tat motwendigerweise ''erheblich!!!'' umstrukturierten Artikel mitzuwirken und seine Kenntnisse samt ihren Quellenbelegen hier miteinzubringen.  --[[Benutzer:HerrZog|HerrZog]] ([[Benutzer Diskussion:HerrZog|Diskussion]]) 00:58, 19. Jul. 2012 (CEST)  | 
  |||
Es geht mir hier weder darum etwas zu verhindern, noch habe ich je einen Benutzer diffamiert. Ich habe lediglich darauf hingewiesen dass  | 
  |||
* Die umfangreichen Änderungen am Artikel durch einen User (HerrZog) vollzogen wurde, der nach eigener Aussage weder Ortskenntnis besitzt NOCH die Möglichkeit hat, sich durch einschlägige Werke in die Thematik einzuarbeiten.   | 
  |||
* Dieser User TROTZ fehlender Ortskenntnis glaubt entscheiden zu können, welche geschichtlichen Daten für einen Artikel von Bad Reichenhall wichtig sind und welche nicht. Dazu werden u.a. Behauptungen aufgestellt, die komplett aus dem Zusammenhang gerissen und auch nicht richtig sind.  | 
  |||
* Wikipedia-Grundsätze vorsätzlich ignoriert werden. Das betrifft vor allem die umfangreichen Änderungen ohne entsprechende Quellen und wie oben erwähnt auch ohne Kenntnis; sowie die ungeprüfte Übernahme - streckenweise falscher - Daten aus diversen anderen Wikipedia-Artikeln. Zudem wird dieses Verhalten durch einen zweiten User (in diesem Falle SDB) wissentlich gebilligt. Trotz den vorliegenden Einwänden meinerseits wurde meine Wiederherstellung rückgängig gemacht und wieder - trotz besserem Wissen - auf einer nicht belegten Version weitergearbeitet und als Ausgleich für fehlende Quellenangaben der Einzelnachweis unnötig aufgebläht.  | 
  |||
Wie lange ich angemeldet bin und wieviele Beiträge ich zu diesem Artikel geleistet habe tut nun rein gar nichts zur Sache. Ich möchte nur verhinden, dass dieser Artikel durch - egal welche und egal wie viele User ohne Wissen und ohne einschlägige  Literatur (und in Bezug auf vorliegenden Fall zitiere ich gerne zum wiederholten Male: ''Allerdings fehlen mir die Quellen und die genauen Ortskenntnis'') nur noch eine leblose Anneinanderreihung von geschichtlichen Daten ist. Man sollte sich in diesem Zusammenhang zudem überlegen, ob jedes Scharmützel zwischen ein paar Hallgrafen eine Erwähnung in einem Artikel dieses Umfangs rechtfertigt. Schreibt doch einmal etwas über die Themen, die für die Stadt WIRKLICH wichtig waren. Schreibt doch etwas über die Stadtmauer, über den Verlauf der Saalach im Wandel der Zeit und die Stadtbäche von Reichenhall, über die Soleleitung und über den Grund der Errichtung dieser, darüber wie sich die Salzherstellung im Laufe der Zeit verändert hat, darüber woher überhaupt das Brennmaterial zum Sieden der Sole kam, über die zweite Blüte der Stadt und die Kurbetriebe, über das erste E-Werk und über die folgende Elektrifizierung der Stadt, schreibt etwas über die Ludwig- und die Poststraße, schreibt etwas über den Stadtberglift und die Spechtenalm, schreibt etwas über Froschham und den Löschzug St. Zeno oder auch über den Wandel der Stadt seit der Nachkriegszeit. Nur leider braucht man für diese Themen wiederum Fachwissen und Fachliteratur. Da reicht es einfach nicht, Geschichtsdaten aus anderen Wikipedia-Artikeln zusammenzutragen. Ich biete hier weiterhin gerne meine Zusammenarbeit und meine Hilfe bei Themen und vor allem der Auswahl der Themen an. Allerdings sollte man mich dazu auch befragen und nicht vor vollendete Tatsachen stellen. Weiterhin lehne ich einen Großteil der Änderungen der letzten Tage aus obigen Gründen ab und bitte die betreffenden User nochmals, ihre Fehler selbst einzusehen und selbst für die Rücknahme ihrer Änderungen zu sorgen. mfg --[[Benutzer:Luitold|Luitold]] ([[Benutzer Diskussion:Luitold|Diskussion]]) 08:05, 19. Jul. 2012 (CEST)  | 
  |||
::@Luitold, lass bitte das allgemeine Schwadronieren, sondern belege deine gegen Benutzer Herrzog aufgestellten Behauptungen, z.B. welche "streckenweise falschen - Daten" hat er aus anderen Wikipedia-Artikeln übernommen? Die Behauptung etwas sei "falsch", muss belegt werden, auch von dir!   | 
  |||
::Für die Änderungen, die HerrZog vollzogen hat, braucht man weder Ortskenntnis noch Werke, sondern muss einen Blick auf den Aufbau von andere Ortsartikel werfen.  | 
  |||
::Wie aus dem Link zu erkennen ist, hat er kaum etwas gelöscht, sondern chronologisiert (betrifft z.B. auch [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bad_Reichenhall&diff=105707348&oldid=105706468 den oben von Luitold angeführten Edit], was hätte er denn machen sollen, den ganzen Abschnitt löschen?). Er hat einige Nebeninformationen unter [[Trivia]] (wenn Luitold Trivia mit "[[Trivialität|trivial]]" gleichsetzt, ist das sein Problem) geparkt und einiges völlig Unbelegte, aber großspurig Behauptete gelöscht.  | 
  |||
::Der Einzelnachweis "unnötig aufgebläht" - geht´s noch? Wenn die Belege zu einer aufgestellten Faktenbehauptung oder Fakteninterpretation eingefordert werden, siehe schlicht und einfach [[Wikipedia:Belege]], das hat nichts mit "unnötigem Aufblähen" zu tun, auch nicht mit einem Anzweifeln der Fachkompetenz der Stadthistoriker. Luitold sollte sich aber mal anschauen, wann die Stadtgeschichteseiten erstmals als Pauschalquelle herangezogen worden sind und wer alles seither irgendwelche Einfügungen gemacht hat, die nun scheinbar alle auch durch die Stadtgeschichteseiten belegt sind. Sind sie aber nicht, wie ich unten am Beispiel der Karlsteinfunde-Interpretation anzudeuten versucht habe.  | 
  |||
:: Was an einem [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bad_Reichenhall&diff=105649045&oldid=105646085 Vermerk], dass aufgrund einer bisher unklaren Zuordnung der Nebenkirchen zur Haupt- bzw. den Filialkirchen eine Ausblendung stattgefunden hat, falsch sein soll, muss mir Luitold schon noch genauer erklären. Wenn Herrzog alles, was in dem Artikel unklar zugeordnet war, gelöscht hätte, wäre dir das etwa lieber gewesen?  | 
  |||
::"leblose Anneinanderreihung von geschichtlichen Daten" - wir schreiben hier an einem Lexikonartikel, keinen Essay!  | 
  |||
::Und zu dem, was man alles schreiben könnte, danke für die Agenda, wenn du´s nicht macht, werden wir es im Verein mit anderen Nutzern sicher demnächst machen.  | 
  |||
::Nachdem ich bislang keinen einzigen Fehler dokumentiert bekommen habe, umgekehrt Luitold es in seiner mehrmonatigen Mitarbeit trotz seines angeblichen Fachwissens bislang nicht für nötig erachtet hat, offensichtlich Widersprüchliches und in der Fachwelt Umstrittenes (allein beim Lesen der apodiktisch formulierten Namensherleitung wird mir im nachhinein schlecht) zu korrigieren, wird er sich gedulden müssen. - [[Benutzer:SDB|SDB]] ([[Benutzer Diskussion:SDB|Diskussion]]) 09:47, 19. Jul. 2012 (CEST)  | 
  |||
:::Das hat schon was - Luitold leitet seine neuerliche Suada ein mit ''"Wie lange ich angemeldet bin und wieviele Beiträge ich zu diesem Artikel geleistet habe tut nun rein gar nichts zur Sache."'', meint aber mich hier mit der wortwörtlichen Wiederholung meines ersten, an zur Relation befähigte Benutzer gemachten "Bekenntnisses" ''"Allerdings fehlen mir die Quellen und die genauen Ortskenntnis"'' diskreditieren zu können. Was ich im Nachtrag zu meinem "Bekenntnis" in diesem Disk-Abschnitt unter einem Spiegelpunkt in dem Absatz "Das mit der Ortskenntnis ist so eine Sache ..." ausgeführt habe, ignoriert er nun schon zum 2. Mal oder hat es, wie das Meiste in seiner bevorzugten Artikelversion, offenbar schlicht überlesen.  | 
  |||
:::Um es nunmehr deutlich zu sagen: Ich denke SDBs und meine Beiträge haben längst mehr enzyklopädisch relevante "Ortskenntnisse" bewiesen, als Luitold bislang zu leisten in der Lage war. Und es tut halt durchaus etwas zur Sache, welche Qualität die Beiträge eines Nutzers auszeichnen. Und zuweilen hat das auch etwas mit der Menge und der daraus ablesbaren Erfahrung mit WP-Artikeln zu tun.  | 
  |||
:::Und noch etwas: Ich werde auf weiteres Schadronieren, wie SDB das von Selbstüberschätzung geplagte Geschwafel Luitolds sehr treffend auf den Punkt brachte, hier nicht mehr reagieren.   | 
  |||
:::Sollte Luitold erneut unbegründete Reverts durchführen und sich als "man on a mission" erweisen, muss das eben auf der VM geklärt werden.  | 
  |||
:::Aber noch ist die Tür für mich nicht endgültig zugeschlagen und es gilt "[[Hic Rhodus, hic salta]]" - Luitold soll endlich mal zeigen, was er draufhat und sich endlich auch durch konstruktiv konkrete Mit- und Artikelarbeit auszeichnen. --[[Benutzer:HerrZog|HerrZog]] ([[Benutzer Diskussion:HerrZog|Diskussion]]) 14:07, 19. Jul. 2012 (CEST)  | 
  |||
== Inhaltliche Diskussionen ==  | 
  |||
* Einleitung: Alpenstadt-Detail wirkt im Moment isoliert, kann aber so bleiben, da eine inhaltliche Zusammenfassung in der Einleitung nach Abschluss der Erarbeitung erfolgen sollte  | 
  |||
* Frühgeschichte: Der Satz ''Dort war in der [[La-Tène-Zeit]] (450–15 v. Chr.) auch ein keltisches Kultzentrum am „Langackertal“ und eine Münzprägestätte am „Haiderburgstein“.'' muss im Blick auf die Diskussion um Manfred Menkes Thesen belegt und entsprechend offen formuliert werden. So sollte er jedenfalls nicht stehen bleiben. Mir steht leider im Moment nur das Internet zur Recherche zur Verfügung. Vgl. zur Kritik Historischer Atlas von Bayern: Teil Altbayern, Bände 56-57, S. 6: ''Diese Vermutung ist für Menke bereits ausreichend, um in Karlstein eine keltische Münzprägestätte anzunehmen32 und auch Grund genug, um Karlstein von der Bedeutung her in die Nähe des Manchinger Oppidums einzureihen!'' - [[Benutzer:SDB|SDB]] ([[Benutzer Diskussion:SDB|Diskussion]]) 12:28, 18. Jul. 2012 (CEST)  | 
  |||
* Zeit im Königreich Bayern: Der Abschnitt ''"1834 verursachte ein Kehrbesen im Kamin der Reichenhaller [[Saline]] ein kleines Feuer, das, um sie nicht zu erschrecken, wegen einer zeitgleich die Saline besuchenden Regierungskommission aus München nicht sofort gelöscht wurde. Durch den daraus resultierenden Großbrand wurden weite Teile der Stadt zerstört und [[Ludwig I. (Bayern)|Ludwig I.]] beauftragte [[Joseph Daniel Ohlmüller]] mit dem Wiederaufbau. Die neu errichtete, inzwischen „[[Alte Saline]]“ genannte Saline war bis 1926 in Betrieb und ist heute noch als [[Industriedenkmal]] zu besichtigen. Auf dem Florianiplatz ist zum Dank dafür, dass er seinerzeit vom Feuer verschont wurde, 1985 der St. Florian-Brunnen erbaut worden.''" wurde von mir bereits u.a. um die unter „[[Alte Saline]]“ nachlesbaren Neuerungen gestrafft - doch wieso (erst) 1985 der St. Florian-Brunnen "zum Dank" erbaut wurde, erschließt sich mir nicht - im Übrigen fehlen auch für die Brandursache und die Auswirkungen des Stadtbrandes Quellenbelege. --[[Benutzer:HerrZog|HerrZog]] ([[Benutzer Diskussion:HerrZog|Diskussion]]) 02:06, 19. Jul. 2012 (CEST)  | 
  |||
* Das mit St. Zeno und Froschham ist ganz eigentümlich, bis 1905 scheint die Gemeinde St. Zeno die Ortsteile St. Zeno und Froschham gehabt zu haben, allerdings finden sich sowohl davor als auch danach andere Konstellationen. Auf den Stadtseiten findet sich bislang nichts eigenes, nur fremdzitiertes in unterschiedlicher Form. Hab das mal im Artikel bis zur näheren Klärung vermerkt. - [[Benutzer:SDB|SDB]] ([[Benutzer Diskussion:SDB|Diskussion]]) 00:05, 21. Jul. 2012 (CEST) PS: Die Stadt selbst spricht von "gewachsener Kernstadt mit den Ortsteilen Karlstein und Marzoll" ([http://www.stadt-bad-reichenhall.de/de/unsere-stadt/]) Die Bürgerinformationsbroschüre "Berchtesgadener Land" kennt bei Bad Reichenhall nur 9 Ortsteile (auch Türk fehlt) ([http://www.total-lokal.de/pdf/83435_sen.pdf], siehe S. 13). Hier könnte Luitold aufklärend punkten, wenn er nicht gerade schmollt...  | 
  |||
::Ich habe mal bei [[Benutzer_Diskussion:Ratzer#Diskussion:Bad_Reichenhall.23Inhaltliche_Diskussionen|Ratzer]] nachgefragt, der in so was ziemlich fit ist, glaube ich. --[[Benutzer:HerrZog|HerrZog]] ([[Benutzer Diskussion:HerrZog|Diskussion]]) 02:18, 21. Jul. 2012 (CEST)  | 
  |||
::: Mir geht´s aber nicht um Fagham, sondern um Froschham - [[Benutzer:SDB|SDB]] ([[Benutzer Diskussion:SDB|Diskussion]]) 02:39, 21. Jul. 2012 (CEST)  | 
  |||
:::: Schon bei Ratzer korrigiert ;-) --[[Benutzer:HerrZog|HerrZog]] ([[Benutzer Diskussion:HerrZog|Diskussion]]) 02:59, 21. Jul. 2012 (CEST)  | 
  |||
::::: Im [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0005/bsb00052489/images/index.html?id=00052489&fip=193.174.98.30&no=&seite=843 Ortsverzeichnis von 1877] gibt es 6x Froschham (Aichach, Berchtesgaden, 2x Laufen, Traunstein, Landshut), im [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0006/bsb00066440/images/index.html?id=00066440&fip=193.174.98.30&no=&seite=821 Ortsverzeichnis von 1888] nur noch 5x ohne Landshut wird Froschham (leider schwer entzifferbar, weil in der Spalte neben der Buchmitte) - danach habe ich die auf Ratzers Benutzerseite verlinkten Ortsverzeichnisse übersprungen und im letzten dort aufgeführten [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0005/bsb00059539/images/index.html?id=00059539&fip=193.174.98.30&no=&seite=527 von 1987] nur 4 gefunden: Froschham | D | Laufen, St | Berchtesgadener Land | OB | 71  | 
  |||
::::: Vielleicht kann ja jemand damit etwas anfangen. --[[Benutzer:HerrZog|HerrZog]] ([[Benutzer Diskussion:HerrZog|Diskussion]]) 14:03, 21. Jul. 2012 (CEST)  | 
  |||
::::: Nachtrag aus dem [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0005/bsb00059539/images/index.html?id=00059539&fip=193.174.98.30&no=&seite=674 Ortsverzeichnis von 1987]: Sankt Zeno | Stl | Bad Reichenhall, GKSt | Berchtesgadener Land | OB | 70 --[[Benutzer:HerrZog|HerrZog]] ([[Benutzer Diskussion:HerrZog|Diskussion]]) 14:09, 21. Jul. 2012 (CEST)  | 
  |||
::::: Noch ein Nachtrag dank google heißt es siehe PDF-Datei der "Heimatblätter" unter [http://www.850-bad-reichenhall.de/pdf/0606.pdf 850-bad-reichenhall.de]:  | 
  |||
:::::* ÜBERSCHRIFT: ''"Die „Einverleibung“ der Gemeinde St.Zeno - Vor 100 Jahren verloren die Froschhamer Bürger ihre Selbständigkeit an Bad Reichenhall"''   | 
  |||
:::::* ''"So viele Schriften und Urkunden es über das Münster und Kloster St.Zeno gibt, so wenig dokumentarischesund historisches Material lässt sich über die altbayerische Steuergemeinde St.Zeno – das alte Froschham – finden."''  | 
  |||
:::::* ''"Aus dem alten Froschham -- Die Klosterhofmark Froschham 1793: Die geistlichen Grundherren von St.Zeno mit 115,5 Anwesen = 42,2 Proz.waren im Landgericht Reichenhall der stärkste Grundherr. Davon umfasste ihre Hofmark Froschham nur 24 Anwesen,2 waren Herrengnad, 14 Freistift, 73,5 Erbrecht und nur eines war Eigen. In der Hofmark waren 8 Herrengnad,15Erbrecht und 1 ohne Angabe. Die Namen der Anwesen 1793: (...) Über die St.Zenoischen Untertanen im Landgerichtsbezirk hatte das Kloster keinerlei Gerichtsbefugnisse. Ende des 18.Jahrhunderts beliefen sich die jährlichen Gesamteinnahmen des Stifts auf ca.10.000 Gulden (dazu gehörten alle Besitzungen des Klosters auchaußerhalb des Landgerichtsbezirks). 1802 – vor der Säkularisation – betrug das Aktivvermögen 332.000 Gulden,daspassive Vermögen 125.000 Gulden. Das Augustinerchorherrenstift stand also bei der Säkularisation wirtschaftlichsehr gut da."''  | 
  |||
:::::Was immer das nun zur Klärung beiträgt ... --[[Benutzer:HerrZog|HerrZog]] ([[Benutzer Diskussion:HerrZog|Diskussion]]) 02:54, 22. Jul. 2012 (CEST)  | 
  |||
== 16jähriger "Rechtsextremist" ==  | 
  |||
Erstens sind Wikipedia-Seiten als Quellenangabe nicht brauchbar. Zweitens sind in allen verlinkten Artikel zum Spiegel keine stichhaltigen Beweise für die Behauptung zu finden. Drittens ist in diesem Kontext ein eigener Abschnitt unter Geschichte unangebracht. In der Vergangenheit wurde der entsprechende Abschnitt bereits gekürzt und neutral formuliert. Dieser ist in vergangengen Bearbeitungen abhanden gekommen und wurde jetzt gem. der Version vom 28.05.2012 wieder eingepflegt. --[[Benutzer:Luitold|Luitold]] ([[Benutzer Diskussion:Luitold|Diskussion]]) 07:58, 23. Aug. 2012 (CEST)  | 
  |||
:Dieser Abschnitt ging nicht verloren, sondern ist nach wie vor unter "Trivia" nachzulesen, wo das auch hingehört, weil auch trotz Deiner NPOV-Aussage "traurige Berühmtheit" es keine stadtgeschichtlich relevante Begebenheit ist, die z.B. ein anderes Sicherheitskonzept innerhalb der Stadt evoziert hätte. Ich entferne deshalb auch deinen neu erstellten Abschnitt aus der "Geschichte". --[[Benutzer:HerrZog|HerrZog]] ([[Benutzer Diskussion:HerrZog|Diskussion]]) 15:45, 23. Aug. 2012 (CEST)  | 
  |||
::Ich verstehe immer noch nicht was Vorkommnisse, die zur Stadtgeschichte gehören, in Trivia zu suchen haben? Denn es ist Stadtgeschichte, egal ob der Amoklauf Folgen hatte oder nicht. --[[Benutzer:Luitold|Luitold]] ([[Benutzer Diskussion:Luitold|Diskussion]]) 15:50, 23. Aug. 2012 (CEST)  | 
  |||
:::Ich verstehe nicht, dass du das nicht verstehst - du hast offenbar immer noch diesen "Chronik"-Anspruch im Kopf. Stadt-"Geschichte" im Sinne von historisch meint aber Ereignisse, die sich (un)mittelbar z.B. politisch, kulturell, wirtschaftlich usw. auf die Stadt auswirken bzw. ausgewirkt haben. Das ist aber hier nicht gegeben - oder sind nach dem Mord z.B. mehr oder weniger Touristen nach Reichenhall gekommen? Und könntest du das auch belegen?? --[[Benutzer:HerrZog|HerrZog]] ([[Benutzer Diskussion:HerrZog|Diskussion]]) 16:28, 23. Aug. 2012 (CEST)  | 
  |||
:::: 15.04.2002 <br> '''GEWALTOPFER''' <br> '''Das Zürnen nach dem Schuss '''<br> '''Von Supp, Barbara ''' <br> '''Als in der Schule der Nationalsozialismus behandelt wird, kriegt Martin leuchtende Augen. '''<br> '''Hakenkreuze malt er jetzt dauernd, die imponieren ihm, diese Nazis.'''<br> '''Die verstanden was von Waffen. '''<br> '''Ein Rechtsradikaler? '''<br> '''Ein ehemaliger Freund berichtet, dass Martin Anschluss suchte an eine rechtsradikale Clique, aber die nahmen ihn nicht, weil er ihnen "zu schüchtern" war.''' <br> '''"Cool", sagte er in der Schule, als er im April 1999 vom Massenmord in der US-Kleinstadt Littleton hörte, wo zwei Jungen zwölf Schüler und einen Lehrer exekutierten. '''<br> '''http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-22078412.html''' <br> --[[Benutzer:Über-Blick|Über-Blick]] ([[Benutzer Diskussion:Über-Blick|Diskussion]]) 14:22, 25. Aug. 2012 (CEST)  | 
  |||
::::: Dokumentation meiner Ergänzung: <br> Absatzüberschrift im Regensburg Artikel (über "Einsturz der Eislaufhalle Bad Reichenhall":<br> 1.11.1999 Mehrfachmord durch einen 16 Jährigen Rechtsextremisten <br> Am 1. November 1999 kommt es in Bad Reichenhall zu einem spektakulären Blutbad. Der 16 jährige Neonazi [http://en.wikipedia.org/wiki/Martin_Peyerl Martin Peyerl] erschießt Horst und Ruth Zillenbiller, Karl-Heinz Lietz und seine Schwester Daniela. Fußnote: [[Todesopfer rechtsextremer Gewalt in Deutschland]] Außerdem verletzt er 6 weitere Personen, darunter den Schauspieler [[Günter Lamprecht]] und seine Lebensgefährtin [[Claudia Amm]]. Anschließend begeht er Selbstmord. <br> Einzelnachweise: <br> [http://www.spiegel.de/panorama/amoklauf-in-bad-reichenhall-polizei-raetselt-ueber-das-motiv-a-50395.html Amoklauf in Bad Reichenhall Polizei rätselt über das Motiv] Der Spiegel 02.11.1999 08:33 <br> [http://www.spiegel.de/panorama/bad-reichenhall-fuenfter-toter-nach-amoklauf-a-50650.html Bad Reichenhall Fünfter Toter nach Amoklauf] Der Spiegel 02.11.1999 20:29 <br> [http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-15045612.html Der Martin war immer nett] Der Spiegel 08.11.1999 <br> [http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-22078412.html Das Zürnen nach dem Schuss] Der Spiegel 15.04.2002 <br> [http://www.heise.de/tp/artikel/12/12426/1.html Zeitbombe Schützenvereine] Telepolis 28.04.2002 <br> --[[Benutzer:Über-Blick|Über-Blick]] ([[Benutzer Diskussion:Über-Blick|Diskussion]]) 14:36, 25. Aug. 2012 (CEST)  | 
  |||
Für einen WP-Artikel zu jugendlichen Amokläufern (welcher Coleur auch immer) oder ggf. als Fallbeispiel für [[Neonazismus]] vermutlich durchaus verwertbar - aber nicht als Abschnitt zur "Geschichte" einer Stadt. Unter "Trivia" ist es ja eingeführt. (Siehe auch meine letzte Antwort an Luitold.) Zudem sehe ich das Ganze durchaus zwiespältig - denn die Nennung des Klarnamens kann einerseits den Anreiz schaffen, sich insbesondere als jugendlicher Neonazi in der WP "fame" aufzubauen. Andererseits sind bei einem 16-jährigen vermutlich auch noch Persönlichkeitsrechte zu waren - bin ich mir aber auch nicht sicher. Der EN:WP-Artikel + BIld zu ihm ist da für mich jedenfalls kein Maßstab - US-Amerikanische Gerichte lassen auch geistigbehinderte Straftäter hinrichten. In diesem Artikel aber geht es um Bad Reichenhall. Nach meiner Kenntnis hat die Stadt mit der Straftat nichts zu tun, weder dazu aufgefordert noch sonstwie unterstützt. Genausowenig hat sich in Reichenhall aber etwas am Sicherheitskonzept oder an den Tourismuszahlen geändert, was sich auf diese Straftat zurückführen ließe. Deshalb finde ich die Einordnung unter Trivia für diesen Abschnitt in der jetzigen Form durchaus angemessen. --[[Benutzer:HerrZog|HerrZog]] ([[Benutzer Diskussion:HerrZog|Diskussion]]) 18:56, 25. Aug. 2012 (CEST)  | 
  |||
::Jau Trivia ist ok - habe jedoch gerade die menschen/frauen-feindliche, patriachiale auf Bekanntheitsranking fixierte Version geändert. Ansonsten dein Satz "US-Amerikanische Gerichte lassen auch geistigbehinderte Straftäter hinrichten" ist eine unzutreffende Verkürzung des komplexen Falls. Ich hab es nur im Deutschlandfunk gehört aber gleich der erste Google Fund http://www.tagesschau.de/ausland/texashinrichtung100.html bestätigt die DLF Version. Es was mehr Genauigkeit und Differenzierung bitte. Deine Formulierung "hat die Stadt mit der Straftat nichts zu tun" ist auch frag/merkwürdig. Die Tat fand in Bad Reichenhall statt - nichts zu tun ? Deine Herangehensweise dich anscheinend auch die bürokratische Verfasstheit zu beziehen und andere Aspekte auszuklammern ist ebenso eine fragwürdige Verkürzung. Mir ging es nur um die Erwähnung. Trivia ist ok, wüßte aber gern was dagegen spricht die drei anderen Artikel als Quellen anzugeben und warum wird seine von mir hier mit Belegen wiedergegebene Gesinnung unterschlagen ? -- [[Benutzer:Über-Blick|Über-Blick]] ([[Benutzer Diskussion:Über-Blick|Diskussion]]) 01:20, 30. Aug. 2012 (CEST)  | 
  |||
::: Ach ja noch was - Zitat "denn die Nennung des Klarnamens kann einerseits den Anreiz schaffen, sich insbesondere als jugendlicher Neonazi in der WP "fame" aufzubauen." Was ist das denn für `ne krude These. Welchen WP "fame" Mord hast du denn als Beleg ? --[[Benutzer:Über-Blick|Über-Blick]] ([[Benutzer Diskussion:Über-Blick|Diskussion]]) 02:00, 30. Aug. 2012 (CEST)  | 
  |||
== Geschichte ==  | 
  |||
Lieber HerrZog,  | 
  |||
am 17. Juli 2012 hast du geschrieben: "Von nichts kommt nichts". Ich muss dir Recht geben, denn es ist tatsächlich seit einem halben Jahr praktisch nichts gekommen.   | 
  |||
Was hier unter Geschichte zu lesen ist, nützt wenig. Schon die Überschriften der einzelnen Abschnitte zeugen von einer Unkenntnis der Reichenhaller Geschichte. Die Inhalte sind zum Teil fragwürdig, falsch, oder nicht belegbar. Z.B. Das Kulturzentrum am Langacker hat mit den Kelten nichts zu tun. Salzgewinnung der Kelten ist in Reichenhall nicht nachgewiesen. Dass die Römer die Saline zur Leistungsfähigsten machten, ist nicht richtig, bzw. nicht belegbar. Für tönerne Öfen in Reichenhall gibt es keinen Nachweis. Rupert war nicht Bischof von Salzburg und wurde nie heilig gesprochen. Neben den Genannten hatten noch viele Andere Anteile an der Saline. Was hat der Überfall auf Kuchl mit Reichenhall zu tun? Eine tatsächliche Zerstörung der Berchtesgadener Saline durch Reichenhaller ist nicht eindeutig nachgewiesen. Verweigerung des Zehents ist als alleiniger Grund für Zerstörung 1196 ist nicht haltbar. In diesem Zusammenhang sind die "neuen Landesnachbarn" von Berchtesgaden nicht interessant. Die Siedeanlagen wurden nur zum kleineren Teil von diesenm Herzog erworben. Dass der Grabenbach bis zum Pidinger Ortsteil Staufenbrücke reicht, wäre noch zu beweisen. Über den Brand des Salinenarchivs muss man nichts wissen. "Rosenheim machte Reichenhall Konkurrenz" zeugt von Unkenntnis der Zusammenhänge. Verbrannte Akten sind wohl zu vernachlässigen, bei einem Brand mit vielen Toten. Die Alte Saline war später fertig. Die Aberkennung der Ehrenbürgerwürde, wie überall (gähn!)  | 
  |||
Beste Grüße  Anton P. 6.Jan. 2013 <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/79.235.104.154|79.235.104.154]] ([[Benutzer Diskussion:79.235.104.154|Diskussion]])<nowiki/> 10:38, 6. Jan. 2013 (CET))</small>  | 
  |||
:Ja und? Darauf habe ich noch einen anderen Spruch: Das Bessere ist des Guten Feind. SDB und ich haben seinerzeit lediglich das schwafelnde Parlando in einem nahezu völlig von Quellenangaben freien Kraut- und Rübensalat nach dem Vorbild anderer Lemmas zu einer Stadt zu wikifizieren und zu strukturieren versucht und dabei vergleichsweise wenige, dafür aber quellenbelegte Ergänzungen vorgenommen.  | 
  |||
:Wenn Du darauf aufbauend es nun besser und Deine Ansichten entsprechend mit Quellen belegen kannst, dann melde dich am besten (wieder) mit einem Benutzernamen an und schreite frohgemut ans Werk.  | 
  |||
:Solltest du aber das Niveau nach Art und z.T. auch Inhalt deiner Ein- und vor allem Auslassungen nicht merklich anheben können, werden wir wohl beide noch ein wenig auf das Bessere für und in diesem Artikel warten müssen. Lediglich Behauptungen aufstellen und gähnen reicht jedenfalls nicht. Grüße --[[Benutzer:HerrZog|HerrZog]] ([[Benutzer Diskussion:HerrZog|Diskussion]]) 13:38, 6. Jan. 2013 (CET)  | 
  |||
== Oberbürgermeister ==  | 
  |||
Oberbürgermeister für Dienstunfähig erklärt, Quelle: http://www.berchtesgadener-anzeiger.de/region+lokal/landkreis-berchtesgadener-land/bad-reichenhall_artikel,-Stadtrat-haelt-Oberbuergermeister-fuer-dienstunfaehig-_arid,65988.html <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/91.196.142.19|91.196.142.19]] ([[Benutzer Diskussion:91.196.142.19|Diskussion]])<nowiki/> 15:43, 21. Mai 2013 (CEST))</small>  | 
  |||
:NEIN!!! Der Oberbürgermeister wurde nicht für „dienstunfähig“ erklärt! Abgesehen davon obliegt diese Entscheidung nicht dem Stadtrat. Dieser hat in einer nichtöffentlichen Sitzung jedoch mit 21:3 Stimmen beschlossen, dass „er die Dienstunfähigkeit des Oberbürgermeisters für gegeben hält“. Wenn man von der Materie keine Ahnung hat dann bitte wenigstens die Quellen richtig zitieren! --[[Benutzer:Luitold|Luitold]] ([[Benutzer Diskussion:Luitold|Diskussion]]) 09:16, 22. Mai 2013 (CEST)  | 
  |||
:: „In einer nicht öffentlichen Sitzung beschlossen die Stadträte vergangene Woche mit 21 zu drei Stimmen, Lackner zum Amtsarzt zu schicken.“ [http://www.sueddeutsche.de/bayern/buergermeister-von-bad-reichenhall-erschoepfung-im-amt-1.1678713 ''Oberbürgermeister von Bad Reichenhall Antrag auf Burnout''], Süddeutsche Zeitung vom 23. Mai 2013 --[[Benutzer:Tous4821|Tous4821]] [[Benutzer Diskussion:Tous4821|Reply]] 13:25, 23. Mai 2013 (CEST)  | 
  |||
::: Was so auch (noch ausführlicher) im Reichenhaller Tagblatt steht. Doch da die Glaubwürdigkeit meiner Quelle angezweifelt wird bzw. überhaupt nicht als Quelle angesehen wird, dann sehe ich für die SZ auch schwarz. --[[Benutzer:Luitold|Luitold]] ([[Benutzer Diskussion:Luitold|Diskussion]]) 13:33, 23. Mai 2013 (CEST)  | 
  |||
:::: Die ist zumindest online nachvollziehbar. Daher kann niemand sagen, dass die Infos dort so nicht stehen. --[[Benutzer:Tous4821|Tous4821]] [[Benutzer Diskussion:Tous4821|Reply]] 13:39, 23. Mai 2013 (CEST)  | 
  |||
::::: Stimmt. Deshalb war meine Bemerkung bezüglich der SZ auch mit einem deutlichen ironischen Unterton. Allerdings kann es trotzdem nicht sein, dass Änderungen von einem angemeldeten User MIT Einzelnachweis aus einer regionalen Tageszeitung (und wir reden hier nicht von Boulevardzeitungen oder Regenbogenpresse) lediglich mit dem Kommentar "unbelegt" gelöscht werden und dieses Vorgehen dann auch noch von einem Admin gefördert wird. Man kann mit mir über alles reden, sowohl über die Formulierung als auch über die Glaubwürdigkeit meiner Quelle (die nach wie vor schwarz auf weiß vor mir liegt!). Aber die restlichen Vorgänge in dieser Sache sind für mich indiskutabel! --[[Benutzer:Luitold|Luitold]] ([[Benutzer Diskussion:Luitold|Diskussion]]) 13:50, 23. Mai 2013 (CEST)  | 
  |||
::::::Wiederholte Falschaussagen bleiben falsch - deshalb nachfolgend ein Einschub aus meiner Benutzerdisk dazu: --[[Benutzer:HerrZog|HerrZog]] ([[Benutzer Diskussion:HerrZog|Diskussion]]) 15:04, 23. Mai 2013 (CEST)  | 
  |||
-----------Einschub-Anfang  | 
  |||
'''Deine „Korrekturen“ im Artikel [[Bad Reichenhall]]'''  | 
  |||
''Ich möchte Dich hiermit höflich darauf hinweisen, dass Du '''BELEGTE''' Abschnitte nicht einfach mit dem Hinweis „Deine Änderungen sind nicht belegt“ löschen kannst, nur weil sie Dir nicht gefallen oder weil sie vielleicht Deine Änderungen am Artikel abändern/überschreiben. Die örtliche Tageszeitung (die nur AUSSCHNITTE ihrer Artikel online veröffentlicht) ist als Quellenangabe in diesem Falle mehr als ausreichend. Zudem sind die meisten der Aussagen ohnehin auch online veröffentlicht. Wenn Du mir nicht zutraust, dass ich Inhalte aus dem Artikel der Zeitung ordnungsgemäß wiedergebe, steht es Dir frei einen Nachdruck der Ausgabe beim Verlag zu bestellen. Auch verstehe ich nicht warum man „Laut Reichenhaller Tagblatt...“ schreibt, aber den Berchtesgadener Anzeiger als Quelle heranzieht? Zudem ist es für den Leser nicht hilfreich wenn man zu vorliegendem Fall nur eine Aussage ohne jegliche Hintergrundinformation einpflegt. Und wenn Du schon so auf Deinen online-Einzelnachweisen herumreitest, lese diese bitte vorher genau durch, bevor Du Unwahrheiten („Laut Reichenhaller Tagblatt wurde im Mai 2013 Herbert Lackner in einer nichtöffentlichen Stadtratssitzung mit 21:3 Stimmen für dienstunfähig erklärt.“) in den Artikel einpflegst. Auf weiterhin gute Zusammenarbeit mfg --[[Benutzer:Luitold|Luitold]] ([[Benutzer Diskussion:Luitold|Diskussion]]) 18:05, 22. Mai 2013 (CEST)''  | 
  |||
:#''Nicht ich habe etwas zu belegen, sondern du deine Ergänzungen!  | 
  |||
:#''Mache einfach mal die Augen auf und schaue dir die Angaben zu dem von dir wiederholt entfernten gleichlautendem Online-Artikel ganz unten an. Und nach meiner Erfahrung mit dem Berchtesgadener Anzeiger wird hier nichts gekürzt - also schaffe gefälligst zusätzliche Belege für deine weiterführenden Aussagen bei. Wenn noch mehr online belegt ist, dürfte das ja kein Problem sein und du nicht länger herumschwadronieren müssen!  | 
  |||
:#''Die von mir beibehaltene Aussage ist m.E. im Übrigen völlig ausreichend - da wird nichts (mehr) verfälscht, aber auch keine TF betrieben. (Sooo wichtig ist der Oberbürgermeister nun auch wieder nicht.)  | 
  |||
:''Deshalb revertiere ich jetzt auch erneut und bitte dich höflich, erst nachzudenken (und zu belegen) und dann zu handeln ...--[[Benutzer:HerrZog|HerrZog]] ([[Benutzer Diskussion:HerrZog|Diskussion]]) 20:17, 22. Mai 2013 (CEST)''  | 
  |||
''Meine Änderungen sind belegt! --[[Benutzer:Luitold|Luitold]] ([[Benutzer Diskussion:Luitold|Diskussion]]) 10:35, 23. Mai 2013 (CEST)  | 
  |||
-----------Einschub-Ende  | 
  |||
:... aber nicht durch den Artikel mit der Überschrift [http://www.berchtesgadener-anzeiger.de/region+lokal/landkreis-berchtesgadener-land/bad-reichenhall_artikel,-Stadtrat-haelt-Oberbuergermeister-fuer-dienstunfaehig-_arid,65988.html ''Stadtrat hält Oberbürgermeister für dienstunfähig''], zu dem ich auch hier den Link gesetzt, du ihn aber entfernt hast, wiewohl deine Quelle dieselben Artikelüberschrift nutzt!  | 
  |||
:... und auf Punkt 3. bist du gar nicht erst eingegangen.  | 
  |||
:... und natürlich habe ich überhaupt nichts dagegen, die SZ-Quelle einzuführen, die ja, weil seriöser, größer und gewiss nicht mit der Stadt verbandelt und weit ausführlicher als das RT in der Online-Quelle, gleich dem Ober den Unter sticht.  | 
  |||
:Summa summarum: Ein Sturm im Wasserglas, der leicht zu vermeiden gewesen wäre. --[[Benutzer:HerrZog|HerrZog]] ([[Benutzer Diskussion:HerrZog|Diskussion]]) 15:04, 23. Mai 2013 (CEST)''  | 
  |||
::Kannst Du EINMAL beim Thema bleiben? Es geht darum, dass Du nicht einfach BELEGTE Änderungen am Artikel anderer User mit dem Hinweis "nicht belegt" rückgängig machen kannst, nur weil Dir die Quelle nicht vorliegt! Um ander Dinge wie z.B. inhaltliche Fragen ging es Dir ja offensichtlich nicht.   | 
  |||
::Da die paar Sätze aus dem Onlineangebot des Berchtesgadener Anzeigers in keinster Weise den tatsächlichen Sachverhalt abdecken habe ich diesen ergänzt und den ganzen Artikel aus dem Reichenhaller Tagblatt als Quelle angegeben. Das dürfte unstrittig sein und ist über die Versionsgeschichte haarklein nachzuvollziehen. Also ist Dein Zusammenfassungskommentar in Bezug auf fehlende Belege schlichtweg gelogen.   | 
  |||
::Ob eine SZ ein Ober und ein Reichenhaller Tagblatt ein Unter ist steht wohl weder mir noch Dir zu dies zu beurteilen. Und mit Äußerungen ob die SZ seriöser und "gewiß nicht mit der Stadt verbandelt" sollte man sehr vorsichtig sein. Lustig finde ich es auch, dass Du zu beurteilen glaubst ob der Artikel der SZ "weit ausführlicher" als im Reichenhaller Tagblatt ist. Ich kann Dir darauf die Antwort geben: ist er nicht, denn der Artikel des Reichenhaller Tagblatts liegt schwarz auf weiß vor mir.   | 
  |||
::Und ob eine Aussage (die in diesem Fall ohne weiterführende Erläuterungen in einer Enzyklopädie relativ wertlos ist) ausreichend ist liegt nicht allein an Dir dies zu entscheiden. Und was soll bitteschön TF sein?  | 
  |||
::Abschließend möchte ich Dich bitten, Dir mir gegenüber einen anderen Ton anzugewohnen. Denn "schaffe gefälligst zusäztliche Belege bei" lassen sich vielleicht andere User von Dir gefallen, ich jedenfalls nicht. Vor allem wen Deine Behauptungen bezüglich fehlender Belege (langsam werde ich es leid dies ständig wiederholen zu müssen) immer und immer wieder falsch sind, denn meine Änderungen SIND belegt!  | 
  |||
::Ja, den „Sturm im Wasserglas“ hättest Du leicht vermeiden können. --[[Benutzer:Luitold|Luitold]] ([[Benutzer Diskussion:Luitold|Diskussion]]) 17:06, 23. Mai 2013 (CEST)  | 
  |||
:::Den TON hast du eingeführt! Und wenn du, trotz mehrfacher Wiederholung, nicht kapierst, worin (nicht nur) ich das Problem sah und sehe (Gleichlautende Überschrift des RT-Artikels! Ausführlichkeit deiner Erläuterung zu dem Fall!), weiß ich nicht, ob das lediglich Arroganz, Sturheit oder Unvermögen ist.   | 
  |||
:::TF = Theoriefindung, die sich aus fehlenden Belegen ergäbe. Aber auch wenn du, wie ich jetzt vermute, einfach drei Artikel von drei Tagen unter die eine Überschrift des auch online abrufbaren Artikels gepackt hast, war das (d)ein Fehler - dann hättest du, um Missverständnisse zu vermeiden, bitte schön alle drei Überschriften einführen müssen.  | 
  |||
:::Aber wie gesagt - mit dem einen SZ-Artikel wird doch eh alles relevant abgehakt, oder? Und wenn nicht, greift einerseits wieder die Frage nach einer (nicht) notwendigen Auführlichkeit oder/und einer präzisen, und wo möglich, auch online abrufbaren Bequellung.  | 
  |||
:::Weniger labern und stattdessen mal Punkt für Punkt auf die Sachlage eingehen, könnte auch hier hilfreich sein ... --[[Benutzer:HerrZog|HerrZog]] ([[Benutzer Diskussion:HerrZog|Diskussion]]) 17:25, 23. Mai 2013 (CEST)  | 
  |||
::::Ich verbitte mir den Ausdruck "labern" mir gegenüber!!! Hast Du schon einmal nachgedacht, dass es außerhalb der Onlinewelt noch Menschen gibt die sich eine Zeitung aus PAPIER kaufen? Hätte ich die drei Sätze von [http://www.reichenhaller-tagblatt.de/region+lokal/landkreis-berchtesgadener-land/bad-reichenhall_artikel,-Stadtrat-haelt-Oberbuergermeister-fuer-dienstunfaehig-_arid,65988.html] als Quelle verwenden wollen, dann hätte ich das auch gemacht. Habe ich aber nicht. Und wir sind immer noch bei dem Thema, dass meine Änderungen bis ins letzte Detail belegt sind, diese aber von Dir als "unbelegt" gelöscht wurden. --[[Benutzer:Luitold|Luitold]] ([[Benutzer Diskussion:Luitold|Diskussion]]) 17:46, 23. Mai 2013 (CEST)  | 
  |||
:::::Du willst lieber weiter stänkern, als mal meine Ausführungen nachzulesen und darauf einzugehen? Ohne mich! Zum "Verbitten" kannst du bitte in einem anderen Sandkasten spielen gehen. --[[Benutzer:HerrZog|HerrZog]] ([[Benutzer Diskussion:HerrZog|Diskussion]]) 19:37, 23. Mai 2013 (CEST)  | 
  |||
=== 3M ===  | 
  |||
Momentan endet der OB-Abschnitt mit:  | 
  |||
:''>>(...) Bei der Stichwahl am 25. März wurde Herbert Lackner mit 56,0 % der Stimmen erneut zum Oberbürgermeister gewählt.<br /> Im Mai 2013 beschloss der Stadtrat von Bad Reichenhall in einer nichtöffentlichen Sitzung, dass „er die Dienstunfähigkeit des Oberbürgermeisters Dr. Lackner für gegeben hält“<<''  | 
  |||
Das ist so freistehend kaum verständlich. Da sollte prinzipiell ergänzend rein:  | 
  |||
:''>>Lackner war vom Tag der Wiederwahl bis August 2012 bereits wegen einer Erkrankung am [[Burnout-Syndrom]] ausgefallen und seine Amtsgeschäfte waren von seinen Stellvertretern übernommen worden.<<''  | 
  |||
Daß seine Stellvertreter aus ''beiden'' großen Parteien, die von März bis August 2012 seine Amtsgeschäfte übernommen hatten, Hauptantragsteller gewesen waren, wäre die nächstwichtige Info. Da der Artikel jedoch die Stadt und nicht Lackner oder Aktuelles zum Thema hat, sollte das m. E. nicht in den Artikeltext, sondern da einfach ein Verweis auf [http://www.sueddeutsche.de/bayern/buergermeister-von-bad-reichenhall-erschoepfung-im-amt-1.1678713 den SZ-Artikel] stehen.  | 
  |||
Die Version:  | 
  |||
:''>>Grund für diese Entscheidungen waren unerledigte Angelegenheiten in größerem Ausmaß, die mehrmonatige Krankheit Lackners nach seiner Wiederwahl im März und Ungereimtheiten bei Verträgen und Auftragsvergaben. Wegen letzterem wurde bereits im Sommer 2012 der Rechnungsprüfungsausschuss der Stadt mit einer Prüfung beauftragt. Der Ausschuss leitete wiederum einige Vorgänge an die kommunalen Aufsicht am Landratsamt weiter. Dort wurde ein umfangreiches Gutachten zu den Vorfällen erstellt, das zum Zeitpunkt der Stadtratssitzung jedoch noch nicht vorlag. Lackner selbst betont jedoch seine Gesundheit und Dienstfähigkeit, wird sich jedoch dem Stadtratsbeschluss beugen und den Amtsarzt aufsuchen.<<''  | 
  |||
halte ich für nicht zielführend. Das ist viel zu detailreich, als daß es für den Lemmagegenstand von Bedeutung wäre. Und die Referenz:  | 
  |||
:<code><nowiki><ref>Sabine Zehringer: ''Stadtrat hält Oberbürgermeister für dienstunfähig'' in: ''Reichenhaller Tagblatt'' vom 18./19./20. Mai 2013</ref></nowiki></code>  | 
  |||
wäre so wohl auch nicht korrekt, da es sich offenbar um ''mehrere'' Zeitungsmeldungen handelt, die sicher auch je verschiedene Überschriften trugen.  | 
  |||
Ich halte es aber auch nicht für sinnvoll, die - nur z. T. online stehende - Regionalzeitung als Quelle zu referenzieren, wenn die Süddeutsche ''online verfügbar'' zum Thema schreibt. Ein SZ-Bericht ist insbesondere ein besonderer Hinweis auf öffentliches Echo. Argumente also  | 
  |||
# Wichtigere Zeitung  | 
  |||
# Online-Verfügbarkeit (die es uns im Zweifel auch erspart, Details in den Ortsartikel schreiben zu müssen)  | 
  |||
Spräche etwas gegen die Einfügung des zusätzlichen Satzes nebst Änderung der Quelle auf SZ? --[[Benutzer:Elop|Elop]] 12:40, 30. Mai 2013 (CEST)  | 
  |||
:Nein - und Danke für deine Bemühungen. --[[Benutzer:HerrZog|HerrZog]] ([[Benutzer Diskussion:HerrZog|Diskussion]]) 15:20, 30. Mai 2013 (CEST)  | 
  |||
::Zitat „er die Dienstunfähigkeit des Oberbürgermeisters Dr. Lackner für gegeben hält“ entstammt der online-Version des Reichenhaller Tagblatts - deshalb habe ich sie wieder als Ref eingefügt. Ansonsten entfernen der Anführungszeichen dieser bürokratischen Formulierung, die jedoch in dem Artikel - im Gegensatz zur SZ - ebenfalls als Zitat aufscheint?!? --[[Benutzer:HerrZog|HerrZog]] ([[Benutzer Diskussion:HerrZog|Diskussion]]) 17:04, 30. Mai 2013 (CEST)  | 
  |||
:::Eigentlich eine geradezu irrwitzige Formulierung. Wobei ich hoffe, daß ''meine Unzurechnungsfähigkeit und geistige Minderbemittlung'' noch nicht als sichergestellt anzunehmen sind.  | 
  |||
:::In normaler Prosa wärs natürlich verständlicher. Dafür weniger lustig ... --[[Benutzer:Elop|Elop]] 17:15, 30. Mai 2013 (CEST)  | 
  |||
::::Yep ;-) --[[Benutzer:HerrZog|HerrZog]] ([[Benutzer Diskussion:HerrZog|Diskussion]]) 19:18, 30. Mai 2013 (CEST)  | 
  |||
== Titeleien ==  | 
  |||
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bad_Reichenhall&curid=54571&diff=119044217&oldid=119042125 Diesen Revert] verstehe ich nicht. Aus dem Kontext geht klar hervor, um wen es geht. Das [[Wörtliches Zitat|Wörtliche Zitat]] ist nun auch nicht so stilistisch grandios, daß man es wortwörtlich wiedergeben muß. Ich verstehe, daß man aus juristischen Überlegungen kein (übliches) indirektes Zitat haben möchte, aber so bleibt die sachliche Aussage ident, nur halt ohne Titel. --[[user:Kängurutatze|Kängurutatze]] ([[Benutzer Diskussion:Kängurutatze|Diskussion]]) 19:25, 30. Mai 2013 (CEST)  | 
  |||
:Welche Notwendigkeit besteht eigentlich darin, in Artikeln, mit denen man nichts am Hut hat, nach Doktortiteln in Vollzitaten zu suchen und zu erörtern, ob man die zum Schutze der Menschheit nicht besser durch "[...]" ersetzen sollte? --[[Benutzer:Elop|Elop]] 19:33, 30. Mai 2013 (CEST)  | 
  |||
::Und ein Zitat ist ein Zitat ist ein Zitat - noch dazu ein eh schon sehr kurzes, so dass hier wohl sehr gut auf eine solche Klammerkonstruktion inkl. eingeschobenem Genetiv-'S' verzichtet werden kann. Geht's noch? --[[Benutzer:HerrZog|HerrZog]] ([[Benutzer Diskussion:HerrZog|Diskussion]]) 19:36, 30. Mai 2013 (CEST)  | 
  |||
== Übersetzung in die Chinesische Wikipedia ==  | 
  |||
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bad_Reichenhall&oldid=119044217 Die Version 16:56, 30. Mai 2013 HerrZog ] wird in die [[:zh:巴德赖兴哈尔|Chinesische Wikipedia]] übersetzt, um einen Kleinartikel zu erweitern.--[[Benutzer:Wing|Wing]] ([[Benutzer Diskussion:Wing|Diskussion]]) 17:26, 1. Jun. 2013 (CEST)  | 
  |||
:Gutes Gelingen für die Übersetzung wünscht --[[Benutzer:HerrZog|HerrZog]] ([[Benutzer Diskussion:HerrZog|Diskussion]]) 17:35, 1. Jun. 2013 (CEST)  | 
  |||
== [[Reichenhaller Haus]] ==  | 
  |||
... gehört das zu Reichenhall? Der Artikel weist das für mich nicht aus und deshalb habe ich es auch als angeblich "höchsten Punkt" der Stadt revertiert ... --[[Benutzer:HerrZog|HerrZog]] ([[Benutzer Diskussion:HerrZog|Diskussion]]) 19:04, 18. Dez. 2013 (CET)  | 
  |||
:Liegt auf dem Gebiet von Reichenhall. Höher sind allerdings die Gipfel des Hochstaufens und des Zwiesels, somit ist das Reichenhaller Haus nicht der höchste Punkt (wohl aber das höchste Gebäude). Für die Gemeindegrenzen siehe [http://www.openstreetmap.org/relation/941794#map=12/47.7265/12.8708&layers=C] und [http://geoportal.bayern.de/bayernatlas/default?lon=4563447.5&lat=5290903.5&zoom=11&base=951]. --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 20:03, 18. Dez. 2013 (CET)  | 
  |||
== Klima ==  | 
  |||
Änderungen zu verwerfen ist leicht, diese zu verstehen oder sinnvoll zu ergänzen wohl offensichtlich nicht.   | 
  |||
# Bad Reichenhall hat ein Schonklima. Das geht so aus der Quelle hervor, die kein "Werbelink" ist sondern ein Einzelnachweis. Sollte das nicht gefallen kann man alternativ auch gem. Wikipedia-Richtlinien den Begriff des Reizklimas in Frage stellen und ihn in der Folge dann löschen, weil es dafür wohl keine vernünftige Quelle gibt. Gleiches gilt für das Seeklima.   | 
  |||
# Das ganze Gelaber wie "zum Beispiel auf Homepage xxx" hat doch in einem Einzelnachweis nichts verloren. Das dürfte wohl jedem klar sein, dass die hinterlegte Internetadresse weiterführende Informationen zu den entsprechenden Passagen im Artikel bietet. Wichtiger wäre z.B. die Ergänzung "abgerufen am", siehe auch [[Hilfe: Einzelnachweise]]  | 
  |||
# Eine Änderung (egal von wem) ist wohl eine DEUTLICHE Verbesserung, wenn damit falsche Angaben berichtigt werden, übertrieben reißerische und komplizierte Formulierungen "im touristischen und gesundheitlichen Kontext [...] ''gepriesen''" neutral gestaltet werden und Einheiten gem. Wikipedia-Richtlinien angepaßt werden. Sehe ich mir allerdings die Diskussion zu vorliegendem Artikel etwas genauer an, drängt sich mir der Eindruck auf, dass diese Richtlinien hier streckenweise nicht wirklich ernst genommen werden.   | 
  |||
mfg <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/79.232.45.194|79.232.45.194]] ([[Benutzer Diskussion:79.232.45.194|Diskussion]])<nowiki/> 13:14, 23. Dez. 2013 (CET))</small>  | 
  |||
:Dein Ton geht an der Sache vorbei.  Deine Änderungen von Einzelnachweisen dahingehend, das lediglich die URL zu erkennen, aber nicht mehr z.B. der Autor einer Seite genannt wird, ist eine Verschlechterung an Information und lediglich deine Argumentation hierfür schlimmstenfalls als "Gelaber" zu kennzeichnen. Dein neuer Einzelnachweis ist ein Werbelink auf eine Klinik. Es geht hier ganz allgemein ums Klima und nicht um das Beschreiben von Bausteinen für Atemwegserkrankungen. Der Hinweis auf einen benanntes Tal ist informativer als dein Allgemeinplatz. Ein "sehr mildes Reizklima" ist wohl "reißerischer" als ein "vergleichsweise mildes Reizklima". (Ein "sehr mildes Schonklima" scheint zudem ein [[Pleonasmus]] zu sein - "Schonklima" allein reicht völlig aus.)   | 
  |||
:Sachliche Argumente zur Verbesserung einer Seite sind stets willkommen. Ich habe deshalb einen Teil deiner stilistischen Verbesserungen aufgenommen und Unnötiges s.o. jedoch wieder entfernt.  | 
  |||
:Dir nun auch fröhliche Weihnachten! --[[Benutzer:HerrZog|HerrZog]] ([[Benutzer Diskussion:HerrZog|Diskussion]]) 14:41, 24. Dez. 2013 (CET)  | 
  |||
Version vom 22. Mai 2015, 07:32 Uhr
Die Liste der Mannschaftskader der Chinesischen Mannschaftsmeisterschaft im Schach 2012 enthält alle Spieler, die in der Chinesischen Mannschaftsmeisterschaft im Schach 2012 mindestens einmal eingesetzt wurden mit ihren Einzelergebnissen.
Allgemeines
Die Zahl der gemeldeten Spieler war nicht beschränkt. Während die Beijing Patriots, Jiangsu Taizhou und Chongqing mit je sieben Spielern auskamen, setzten Wuxi Huafang Construction und Chengdu Bank je elf Spieler ein. Insgesamt kamen 107 Spieler zum Einsatz, von denen 21 alle Wettkämpfe mitspielten. Punktbeste Spieler mit jeweils 16,5 Punkten waren Huang Qian (Chongqing), Wen Yang (Shandong Gree) und Ding Liren (Zhejiang Yinzhou), wobei Huang Qian 21 Partien spielte, Wen Yang und Ding Liren je 22. Zhang Hong (Shanghai Jianqiao University) gewann bei seinem einzigen Einsatz kampflos und erreichte damit als einziger Spieler 100 %.
Legende
Die nachstehenden Tabellen enthalten folgende Informationen:
- Nr.: Ranglistennummer
 - Titel: FIDE-Titel zu Saisonbeginn (Eloliste vom März 2012); GM = Großmeister, IM = Internationaler Meister, FM = FIDE-Meister, WGM = Großmeister der Frauen, WIM = Internationaler Meister der Frauen, WFM = FIDE-Meister der Frauen, CM = Candidate Master, WCM = Candidate Master der Frauen
 - Elo: Elo-Zahl zu Saisonbeginn (Eloliste vom März 2012), sofern vorhanden
 - Nation: Nationalität gemäß Eloliste vom März 2012; ARM = Armenien, AUS = Australien, BLR = Weißrussland, CHN = China, GEO = Georgien, HUN = Ungarn, INA = Indonesien, IND = Indien, MDA = Moldawien, MGL = Mongolei, QAT = Katar, RUS = Russland, SIN = Singapur, SLO = Slowenien, UKR = Ukraine, USA = Vereinigte Staaten, VIE = Vietnam
 - G: Anzahl Gewinnpartien
 - R: Anzahl Remispartien
 - V: Anzahl Verlustpartien
 - Pkt.: Anzahl der erreichten Punkte
 - Partien: Anzahl der gespielten Partien
 - Elo-Performance: Turnierleistung der Spieler mit mindestens 5 Partien
 - Normen: Erspielte Normen für FIDE-Titel
 
Shanghai Jianqiao University
| Nr. | Titel | Name | Elo | Nation | G | R | V | Pkt. | Partien | Elo-Performance | Normen | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | GM | Pawel Eljanow | 2684 | UKR | 1 | 2 | 1 | 2 | 4 | ||
| 2 | GM | Zhou Jianchao | 2625 | CHN | 10 | 8 | 4 | 14 | 22 | 2628 | |
| 3 | GM | Ni Hua | 2637 | CHN | 9 | 9 | 4 | 13,5 | 22 | 2626 | |
| 4 | IM | Lou Yiping | 2419 | CHN | 5 | 10 | 3 | 10 | 18 | 2543 | |
| 5 | GM | Anna Musytschuk | 2586 | SLO | 3 | 0 | 1 | 3 | 4 | ||
| 6 | WGM | Ju Wenjun | 2557 | CHN | 10 | 8 | 0 | 14 | 18 | 2565 | |
| 7 | WGM | Zhang Xiaowen | 2354 | CHN | 3 | 9 | 4 | 7,5 | 16 | 2297 | |
| 8 | Zhang Hong | 2169 | CHN | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | |||
| 9 | Ni Shiqun | 2157 | CHN | 0 | 3 | 2 | 1,5 | 5 | 2117 | 
Beijing Patriots
| Nr. | Titel | Name | Elo | Nation | G | R | V | Pkt. | Partien | Elo-Performance | Normen | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | GM | Li Chao | 2703 | CHN | 6 | 11 | 1 | 11,5 | 18 | 2631 | |
| 2 | GM | Yu Yangyi | 2615 | CHN | 13 | 5 | 4 | 15,5 | 22 | 2715 | |
| 3 | GM | Xiu Deshun | 2492 | CHN | 6 | 12 | 4 | 12 | 22 | 2532 | |
| 4 | Bai Jinshi | 2231 | CHN | 0 | 0 | 4 | 0 | 4 | |||
| 5 | GM | Zhao Xue | 2543 | CHN | 11 | 5 | 2 | 13,5 | 18 | 2498 | |
| 6 | Wang Jue | 2366 | CHN | 8 | 6 | 8 | 11 | 22 | 2363 | WIM | |
| 7 | IM | Wang Yu | 2372 | CHN | 2 | 2 | 0 | 3 | 4 | 
Jiangsu Taizhou
| Nr. | Titel | Name | Elo | Nation | G | R | V | Pkt. | Partien | Elo-Performance | Normen | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | GM | Hou Yifan | 2639 | CHN | 1 | 5 | 1 | 3,5 | 7 | 2565 | |
| 2 | GM | Zhou Weiqi | 2628 | CHN | 7 | 6 | 7 | 10 | 20 | 2538 | |
| 3 | Yu Ruiyuan | 2511 | CHN | 9 | 8 | 3 | 13 | 20 | 2600 | ||
| 4 | GM | Wu Shaobin | 2450 | SIN | 0 | 1 | 1 | 0,5 | 2 | ||
| 5 | FM | Wei Yi | 2371 | CHN | 9 | 3 | 5 | 10,5 | 17 | 2586 | IM | 
| 6 | WGM | Shen Yang | 2440 | CHN | 8 | 9 | 5 | 12,5 | 22 | 2406 | |
| 7 | WGM | Guo Qi | 2351 | CHN | 10 | 11 | 1 | 15,5 | 22 | 2440 | 
Chongqing
| Nr. | Titel | Name | Elo | Nation | G | R | V | Pkt. | Partien | Elo-Performance | Normen | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | GM | Alexander Motyljow | 2677 | RUS | 6 | 7 | 5 | 9,5 | 18 | 2531 | |
| 2 | GM | Jewgeni Najer | 2664 | RUS | 1 | 2 | 1 | 2 | 4 | ||
| 3 | IM | Wang Chen | 2490 | CHN | 7 | 9 | 6 | 11,5 | 22 | 2551 | |
| 4 | IM | Gao Rui | 2417 | CHN | 2 | 12 | 8 | 8 | 22 | 2438 | |
| 5 | WGM | Tan Zhongyi | 2438 | CHN | 8 | 11 | 2 | 13,5 | 21 | 2472 | IM | 
| 6 | WGM | Huang Qian | 2399 | CHN | 13 | 7 | 1 | 16,5 | 21 | 2523 | |
| 7 | Lei Tingjie | 2154 | CHN | 0 | 1 | 1 | 0,5 | 2 | 
Shandong Gree
| Nr. | Titel | Name | Elo | Nation | G | R | V | Pkt. | Partien | Elo-Performance | Normen | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | GM | Bu Xiangzhi | 2668 | CHN | 8 | 12 | 2 | 14 | 22 | 2639 | |
| 2 | GM | Zhao Jun | 2583 | CHN | 7 | 12 | 3 | 13 | 22 | 2577 | |
| 3 | GM | Wen Yang | 2549 | CHN | 13 | 7 | 2 | 16,5 | 22 | 2675 | |
| 4 | GM | Zhu Chen | 2491 | QAT | 2 | 1 | 1 | 2,5 | 4 | ||
| 5 | IM | Irina Krush | 2471 | USA | 5 | 1 | 2 | 5,5 | 8 | 2418 | |
| 6 | WGM | Zhang Jilin | 2257 | CHN | 2 | 5 | 7 | 4,5 | 14 | 2232 | |
| 7 | Sun Fanghui | 2136 | CHN | 1 | 3 | 7 | 2,5 | 11 | 2190 | ||
| 8 | Sun Xinyue | 2037 | CHN | 0 | 0 | 4 | 0 | 4 | 
Tianjin Nankai University
| Nr. | Titel | Name | Elo | Nation | G | R | V | Pkt. | Partien | Elo-Performance | Normen | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | GM | Wladimir Malachow | 2709 | RUS | 9 | 4 | 2 | 11 | 15 | 2672 | |
| 2 | GM | Wladimir Hakobjan | 2667 | ARM | 1 | 2 | 0 | 2 | 3 | ||
| 3 | GM | Sawen Andriasjan | 2618 | ARM | 2 | 2 | 0 | 3 | 4 | ||
| 4 | Ma Qun | 2481 | CHN | 6 | 15 | 1 | 13,5 | 22 | 2590 | IM | |
| 5 | IM | Liu Qingnan | 2461 | CHN | 3 | 10 | 6 | 8 | 19 | 2515 | |
| 6 | Li Haoyu | 2389 | CHN | 0 | 2 | 1 | 1 | 3 | |||
| 7 | GM | Elina Danieljan | 2486 | ARM | 7 | 4 | 4 | 9 | 15 | 2337 | |
| 8 | WGM | Irine Kharisma Sukandar | 2366 | INA | 3 | 2 | 2 | 4 | 7 | 2377 | |
| 9 | WGM | Ning Chunghong | 2328 | CHN | 3 | 5 | 13 | 5,5 | 21 | 2225 | |
| 10 | Qin Ranran | 1998 | CHN | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 
Wuxi Huafang Construction
| Nr. | Titel | Name | Elo | Nation | G | R | V | Pkt. | Partien | Elo-Performance | Normen | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | GM | Alexander Rjasanzew | 2710 | RUS | 6 | 3 | 1 | 7,5 | 10 | 2628 | |
| 2 | GM | K. Sasikiran | 2707 | IND | 1 | 2 | 1 | 2 | 4 | ||
| 3 | GM | Ernesto Inarkiew | 2693 | RUS | 2 | 1 | 1 | 2,5 | 4 | ||
| 4 | GM | Csaba Balogh | 2668 | HUN | 1 | 2 | 1 | 2 | 4 | ||
| 5 | IM | Wang Li | 2400 | CHN | 2 | 13 | 7 | 8,5 | 22 | 2471 | |
| 6 | Lin Chen | 2446 | CHN | 4 | 12 | 6 | 10 | 22 | 2528 | ||
| 7 | GM | Kateryna Lahno | 2546 | UKR | 2 | 2 | 0 | 3 | 4 | ||
| 8 | IM | Bela Chotenaschwili | 2500 | GEO | 2 | 0 | 1 | 2 | 3 | ||
| 9 | GM | Hoàng Thanh Trang | 2464 | HUN | 2 | 1 | 1 | 2,5 | 4 | ||
| 10 | IM | Lela Dschawachischwili | 2458 | GEO | 8 | 2 | 1 | 9 | 11 | 2544 | |
| 11 | WGM | Gu Xiaobing | 2257 | CHN | 1 | 5 | 16 | 3,5 | 22 | 2099 | 
Hebei Sports Lottery
| Nr. | Titel | Name | Elo | Nation | G | R | V | Pkt. | Partien | Elo-Performance | Normen | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | GM | Wassyl Iwantschuk | 2766 | UKR | 1 | 3 | 0 | 2,5 | 4 | ||
| 2 | GM | Nikita Witjugow | 2699 | RUS | 1 | 2 | 1 | 2 | 4 | ||
| 3 | GM | Zhang Pengxiang | 2591 | CHN | 3 | 6 | 4 | 6 | 13 | 2471 | |
| 4 | GM | Zhao Zong-Yuan | 2549 | AUS | 1 | 1 | 2 | 1,5 | 4 | ||
| 5 | Wan Yunguo | 2441 | CHN | 5 | 8 | 7 | 9 | 20 | 2511 | ||
| 6 | GM | Wang Rui | 2407 | CHN | 1 | 5 | 4 | 3,5 | 10 | 2418 | |
| 7 | IM | Yang Kaiqi | 2360 | CHN | 3 | 3 | 5 | 4,5 | 11 | 2521 | |
| 8 | IM | Lilit Mkrttschjan | 2457 | ARM | 3 | 3 | 2 | 4,5 | 8 | 2328 | |
| 9 | WFM | Zhai Mo | 2262 | CHN | 6 | 5 | 11 | 8,5 | 22 | 2297 | |
| 10 | Wang Doudou | 2186 | CHN | 1 | 5 | 8 | 3,5 | 14 | 2186 | 
Guangdong Huateng Club
| Nr. | Titel | Name | Elo | Nation | G | R | V | Pkt. | Partien | Elo-Performance | Normen | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | GM | Andrij Wolokitin | 2716 | UKR | 3 | 0 | 1 | 3 | 4 | ||
| 2 | GM | Li Shilong | 2549 | CHN | 4 | 5 | 6 | 6,5 | 15 | 2528 | |
| 3 | GM | Yu Shaoteng | 2507 | CHN | 1 | 5 | 4 | 3,5 | 10 | 2410 | |
| 4 | IM | Zeng Chongsheng | 2435 | CHN | 7 | 6 | 7 | 10 | 20 | 2526 | |
| 5 | Liu Chang | 2262 | CHN | 2 | 8 | 7 | 6 | 17 | 2398 | ||
| 6 | IM | Batchujagiin Möngöntuul | 2451 | MGL | 4 | 5 | 2 | 6,5 | 11 | 2339 | |
| 7 | WIM | Kuang Yinghui | 2205 | CHN | 3 | 5 | 5 | 5,5 | 13 | 2295 | |
| 8 | Lu Manli | 2105 | CHN | 2 | 1 | 2 | 2,5 | 5 | 2413 | ||
| 9 | Li Xueyi | 2076 | CHN | 2 | 4 | 9 | 4 | 15 | 2154 | 
Qingdao School
| Nr. | Titel | Name | Elo | Nation | G | R | V | Pkt. | Partien | Elo-Performance | Normen | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | GM | Baadur Dschobawa | 2711 | GEO | 1 | 2 | 1 | 2 | 4 | ||
| 2 | GM | Lê Quang Liêm | 2698 | VIE | 2 | 4 | 2 | 4 | 8 | 2542 | |
| 3 | GM | Nguyễn Ngọc Trường Sơn | 2656 | VIE | 0 | 10 | 0 | 5 | 10 | 2526 | |
| 4 | Ma Zhonghan | 2369 | CHN | 1 | 12 | 9 | 7 | 22 | 2403 | ||
| 5 | Mu Ke | 2286 | CHN | 1 | 8 | 12 | 5 | 21 | 2315 | ||
| 6 | Wang Tongsen | 2112 | CHN | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | |||
| 7 | WGM | Phạm Lê Thảo Nguyên | 2425 | VIE | 10 | 6 | 2 | 13 | 18 | 2452 | |
| 8 | WGM | Hoàng Thị Bảo Trâm | 2356 | VIE | 2 | 2 | 0 | 3 | 4 | ||
| 9 | WIM | Gong Qianyun | 2302 | CHN | 3 | 8 | 11 | 7 | 22 | 2283 | 
Zhejiang Yinzhou
| Nr. | Titel | Name | Elo | Nation | G | R | V | Pkt. | Partien | Elo-Performance | Normen | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | GM | Sjarhej Schyhalka | 2682 | BLR | 0 | 2 | 2 | 1 | 4 | ||
| 2 | GM | Parimarjan Negi | 2658 | IND | 1 | 1 | 2 | 1,5 | 4 | ||
| 3 | GM | Ding Liren | 2660 | CHN | 12 | 9 | 1 | 16,5 | 22 | 2731 | |
| 4 | GM | Lu Shanglei | 2514 | CHN | 3 | 6 | 12 | 6 | 21 | 2405 | |
| 5 | IM | Yu Lie | 2417 | CHN | 1 | 7 | 7 | 4,5 | 15 | 2343 | |
| 6 | WGM | Olga Girja | 2467 | RUS | 0 | 3 | 1 | 1,5 | 4 | ||
| 7 | WGM | Ding Yixin | 2350 | CHN | 6 | 12 | 2 | 12 | 22 | 2422 | |
| 8 | WIM | Wang Xiaohui | 2209 | CHN | 3 | 3 | 10 | 4,5 | 16 | 2183 | |
| 9 | Qiu Mengjie | 1968 | CHN | 0 | 1 | 1 | 0,5 | 2 | 
Chengdu Bank
| Nr. | Titel | Name | Elo | Nation | G | R | V | Pkt. | Partien | Elo-Performance | Normen | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | GM | Dmitri Jakowenko | 2741 | RUS | 2 | 2 | 0 | 3 | 4 | ||
| 2 | GM | Wang Hao | 2733 | CHN | 4 | 6 | 6 | 7 | 16 | 2543 | |
| 3 | GM | Viktor Bologan | 2712 | MDA | 1 | 2 | 1 | 2 | 4 | ||
| 4 | GM | P. Harikrishna | 2690 | IND | 3 | 1 | 0 | 3,5 | 4 | ||
| 5 | GM | Wadim Swjaginzew | 2659 | RUS | 1 | 2 | 0 | 2 | 3 | ||
| 6 | FM | Chen Fan | 2375 | CHN | 0 | 5 | 12 | 2,5 | 17 | 2244 | |
| 7 | Liu Guanchu | 2260 | CHN | 1 | 6 | 11 | 4 | 18 | 2298 | ||
| 8 | IM | Walentina Gunina | 2511 | RUS | 12 | 2 | 2 | 13 | 16 | 2526 | |
| 9 | IM | D. Harika | 2508 | IND | 2 | 1 | 0 | 2,5 | 3 | ||
| 10 | Ren Xiaoyi | 2202 | CHN | 2 | 3 | 9 | 3,5 | 14 | 2177 | ||
| 11 | Nie Xin | 2053 | CHN | 1 | 1 | 9 | 1,5 | 11 | 2057 | 
Anmerkungen
- Kampflose Siege sind in den Einzelbilanzen berücksichtigt, kampflose Niederlagen finden keine Berücksichtigung.
 - Die Angaben über Elo-Leistungen und Normen sind unter Vorbehalt, da pro Wettkampf eine Partie als (nicht elo-gewertete) Schnellpartie ausgetragen wurde, aus der Quelle aber nicht hervorgeht, welche Partie die Schnellpartie war.
 
Weblinks
- Übersicht bei olimpbase.org (englisch)