Mecklenburger Schecken und Elementary (Fernsehserie): Unterschied zwischen den Seiten
Aka (Diskussion | Beiträge) K Wertebereich |
Bot: Vorlage:IMDb Titel durch Vorlage:IMDb ersetzt, Vorlage:Synchronkartei angepasst |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Fernsehsendung |
|||
[[Bild:Mecklenburger_Schecke.jpg|thumb|right| Vier Monate alte Mecklenburger Schecke]] |
|||
| ID = Elementary (2012 TV series) logo.svg |
|||
Die '''Mecklenburger Schecke''' ist eine mittelgroße [[Hauskaninchen|Kaninchenrasse]] mit einem Gewicht von 4,5 bis 5,5 kg. |
|||
| DT = Elementary |
|||
| OT = Elementary |
|||
| PL = [[Vereinigte Staaten]] |
|||
| PJ = seit 2012 |
|||
| PRO = [[Alysse Bezahler]] |
|||
| PRODUKTIONSUNTERNEHMEN = CBS Television Studios,<br />Timberman/Beverly Productions,<br />Hill of Beans Productions |
|||
| LEN = 42 |
|||
| EA = 72<!--Stand: 14. Mai 2015--> |
|||
| ST = 3+ |
|||
| EL = ja |
|||
| OS = [[Englische Sprache|Englisch]] |
|||
| SONG = |
|||
| IDEE = ''Serie'':<br />[[Robert Doherty]]<br />''Bücher'':<br />[[Arthur Conan Doyle]] |
|||
| MUSIK = [[Sean Callery]] |
|||
| GENRE = [[Kriminalfilm|Kriminalserie]],<br />[[Drama]] |
|||
| EAS = 27. September 2012 (USA) |
|||
| SEN = [[Columbia Broadcasting System|CBS]] |
|||
| EASDE = 10. Januar 2013 |
|||
| SENDE = [[Sat.1]] |
|||
| DS = 1 |
|||
| SYN = 1 |
|||
}} |
|||
'''Elementary''' ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Kriminalfilm|Krimiserie]] von Robert Doherty mit [[Jonny Lee Miller]] und [[Lucy Liu]] in den Hauptrollen. Sie versetzt die Figuren der [[Sherlock Holmes|Sherlock-Holmes]]-Geschichten von [[Arthur Conan Doyle]] in das heutige [[New York City|New York]], wo Holmes dem NYPD bei der Aufklärung von Mordfällen hilft. Die Erstausstrahlung in den USA erfolgte am 27. September 2012 bei [[Columbia Broadcasting System|CBS]],<ref name="Serienstart" /> während die deutschsprachige Erstausstrahlung am 10. Januar 2013 auf [[Sat.1]] begann. Im Mai 2015 wurde eine vierte Staffel bestellt.<ref>{{cite web |url=http://deadline.com/2015/05/csi-cyber-odd-couple-poi-hawaii-good-wife-ncis-renewed-cbs-1201424574/ |title=CBS Renews ‘CSI: Cyber’, ‘Odd Couple, ‘POI’, ‘Five-O’, ‘Good Wife’, ‘NCIS’ Duo & More |work=Deadline.com |date=2015-05-11 |accessdate=2015-05-11 |author=Nellie Andreeva}}</ref> |
|||
== Aussehen == |
|||
Die Mecklenburger Schecke ist die einzige stehohrige Kaninchenrasse mit Mantelscheckung. Der Kopf soll überwiegend in der Grundfarbe ausgefärbt sein, die Ohren sind vollständig gefärbt. Auf der Stirn soll ein weißer Stirnfleck (Blässe) vorhanden sein. Die Mantelzeichnung soll beginnend vom Genick aus den größten Teil des Rückens einnehmen und möglichst frei von weißen Flecken sein. Die Brust, Teile der Läufe und die Unterseite sind weiß. Mecklenburger Schecken sind in den Farben schwarz, blau und rot zugelassen; thüringerfarbig und grau sind weit fortgeschrittene Neuzüchtungen, die seit Oktober 2012 ebenfalls anerkannt und zugelassen sind. Die Mecklenburger Schecken sind spalterbig bezüglich des Punktscheckungsfaktors (k/K bzw. en/En). Dies führt bei Verpaarung typgerechter Tiere zur Aufspaltung; neben 50 % typgerechten Tieren fallen 25 % einfarbige Tiere und 25 % so genannte Weißlinge an. Da der Faktor für Punktscheckung im reinerbigen Zustand mit einer verminderten Vitalität der Tiere einhergeht, wird aus Tierschutzaspekten die Verpaarung einfarbiges Tier/Typenschecke empfohlen. |
|||
== |
== Handlung == |
||
Sherlock Holmes ist ein ehemaliger Berater des [[New Scotland Yard|Scotland Yard]]. Wegen einer längeren Drogenabhängigkeit ließ er sich in [[New York City]] in eine Entzugsklinik einweisen. Nach seiner Entlassung steht ihm eine Suchttherapeutin, die ehemalige Chirurgin [[Dr. Watson|Dr. Joan Watson]], bei. Sie wurde von Holmes’ Vater engagiert, um sicherzustellen, dass dieser nicht in seine [[Heroin]]sucht zurückfällt. Damit sie ständig ein Auge auf Holmes haben kann, zieht sie vorübergehend in dessen Gästezimmer ein. Solange Holmes sich auf ungeklärte Mordfälle konzentrieren kann, hat er keinerlei Neigung zu einem Rückfall in die Drogensucht. Holmes verbringt seine Zeit in New York als unbezahlter Berater der örtlichen Ermittlungsbehörden. Dabei arbeitet er regelmäßig mit Captain Thomas Gregson vom [[New York City Police Department]] zusammen, den er bereits aus seiner Zeit bei Scotland Yard kennt, wo Gregson früher arbeitete. |
|||
Die Mecklenburger Schecke wurde seit 1973 von Rudolf Wulf aus [[Vellahn|Goldenbow]] in [[Mecklenburg]] herausgezüchtet. Wulf, der als [[Hausrind|Rinder]]<b/>züchter arbeitete, hatte als Ziel, eine Rasse von Wirtschaftskaninchen mit der Färbung und Zeichnung der von ihm gezüchteten [[Schwarzbuntes Milchrind|schwarz-bunten Rinder]] zu entwickeln. Als Ausgangsrassen für seine Versuche verwendete er [[Riesenkaninchen|Riesenschecken]], [[Wiener (Kaninchen)|Blaue Wiener]] und [[Alaska (Kaninchenrasse)|Alaska]]. Die Kreuzungstiere aus Riesenschecke und Blauen Wienern bzw. Riesenschecken und Alaska wurden dann mit schwarz-weißen, mantelgezeichneten Deutschen [[Widderkaninchen]] verpaart. Nach intensiver Selektion und wiederholter Einkreuzung von [[Widderkaninchen]] mit Mantelscheckung konnten 1980 in [[Wittenberge]] Mecklenburger Schecken erstmals gezeigt werden. Nachdem die Rasse in den „Bewertungsbestimmungen für Rassekaninchen in sozialistischen Ländern“ 1980 in den Farben schwarz und blau anerkannt wurde, züchtete Günter Vetter aus [[Bautzen]] durch Einkreuzen von [[Rote Neuseeländer|Roten Neuseeländern]] den roten Farbenschlag. 1990 erfolgte de Aufnahme der Rasse in den Deutschen Einheitsstandard. Die Farbe dunkel-/eisengrau und Wildfarben wurden 2012 anerkannt. Der Farbenschlag thüringerfarbig-weiß ist ab Oktober 2014 als Rasse anerkannt. |
|||
Anfänglich ist die Beziehung von Holmes und Watson durch gegenseitiges Misstrauen geprägt. Holmes fühlt sich durch Watsons Anwesenheit in seinem Leben gestört und Watson glaubt, dass Holmes jederzeit rückfällig werden kann. Im Laufe der Zeit wird dieses Misstrauen aber zunehmend abgebaut, auch dadurch, dass Holmes neben den regelmäßigen Drogentests durch Watson im Zweifelsfall auch stets freiwillige Tests durchführt bzw. anbietet. Es entwickelt sich langsam eine Freundschaft zwischen den beiden, die auch darin mündet, dass beide jeweils ein gewisses Interesse für das Privatleben des anderen entwickeln. So versucht Holmes zu ergründen, warum Watson ihre Arbeit als Chirurgin kündigte, und Watson versucht herauszufinden, was Holmes in seine Heroinsucht trieb. |
|||
== Ähnliche Rassen == |
|||
Die Mantelscheckung kommt ansonsten nur noch bei den [[Widderkaninchen]] vor. Seit einiger Zeit gibt es Bestrebungen, die [[Zwergkaninchen (Hauskaninchen)|Zwergform]] der Mecklenburger Schecke zu züchten. Seit Oktober 2012 sind die Farbenschläge schwarz und blau anerkannt. Offizielle Bezeichnung: Farbenzwerge, gescheckt, schwarz-weiß (Mantelzeichnung) bzw blau-weiß. |
|||
== |
== Titel == |
||
Der Titel „elementary“ bzw. auf Deutsch „elementar“ bezieht sich auf die von Holmes in den Buchvorlagen geäußerte Auffassung, was andere an seinen Schlüssen so faszinierend finden, basiere lediglich auf elementarem Wissen. An insgesamt 8 Stellen der Originalerzählungen verwendet Holmes diesen Begriff in der Form. Der hierauf aufbauende Ausspruch Holmes’ „This is elementary“ bzw. „Elementar, mein lieber Watson“ kommt in der wortwörtlichen Form in keiner der originalen Erzählungen von Conan Doyle vor. Erst 1899 schrieb Doyle zusammen mit [[William Gillette]] das Bühnenstück ''Sherlock Holmes: A Drama in Four Acts'', in dem erstmals die Phrase „Oh, this is elementary, my dear fellow“ vorkommt, die zu einem geflügelten Wort wurde, als sie der britische Schauspieler Clive Brook im ersten Sherlock-Holmes-Tonfilm 1929 in der Version „Oh, this is elementary, my dear Watson“ wieder aufgriff.<ref> [http://austinlivetheatre.blogspot.com/2009/02/sherlock-holmes-by-william-gillette.html Austin Theatre, Artikel über William Gillette]</ref> |
|||
* A. Fischer: ''Der Zuchtstand der Mecklenburger Schecken'', in: Der Kleintier-Züchter – Kaninchen 1/2006, ISSN 1613-6357 |
|||
* Wolfgang Schlolaut: ''Das große Buch vom Kaninchen'', 2. Auflage, DLG-Verlag, Frankfurt 1998 ISBN 3-7690-0554-6 |
|||
* R. Wulf: ''Die Mecklenburger Schecke'', in: Kaninchen 11/1997, ISSN 0941-0848 |
|||
== {{Anker|Besetzung|Synchronisation}} Besetzung und Synchronisation == |
|||
{| class="wikitable" width="750" |
|||
|- style="background-color:#ADD8E6;" |
|||
! Rollenname |
|||
! Schauspieler/in |
|||
! Hauptrolle<ref>[http://www.cbs.com/shows/elementary/cast/ Elementary/Cast], cbs.com</ref><br /><small>(Episoden)</small> |
|||
! Nebenrolle<br /><small>(Episoden)</small> |
|||
! Synchronsprecher/in<ref>{{Synchronkartei|serie|24110|4=2012-12-12}}</ref> |
|||
|- |
|||
| Sherlock Holmes |
|||
| [[Jonny Lee Miller]] |
|||
| 1– |
|||
| |
|||
| [[Robin Kahnmeyer]] |
|||
|- |
|||
| Dr. Joan Watson |
|||
| [[Lucy Liu]] |
|||
| 1– |
|||
| |
|||
| [[Melanie Hinze]] |
|||
|- |
|||
| Captain Thomas Gregson |
|||
| [[Aidan Quinn]] |
|||
| 1– |
|||
| |
|||
| [[Oliver Siebeck]] |
|||
|- |
|||
| Detective Marcus Bell |
|||
| [[Jon Michael Hill]] |
|||
| 2– |
|||
| |
|||
| [[Roman Wolko]] |
|||
|- |
|||
| Jamie Moriarty/Irene Adler |
|||
| [[Natalie Dormer]] |
|||
| |
|||
| 21-23, 27, 36 |
|||
| [[Marieke Oeffinger]] |
|||
|- |
|||
| Mycroft Holmes |
|||
| [[Rhys Ifans]] |
|||
| |
|||
| 25, 31–32, 45–48 |
|||
| [[Thomas Nero Wolff]] |
|||
|- |
|||
| Gareth Lestrade |
|||
| [[Sean Pertwee]] |
|||
| |
|||
| 25, 40–41 |
|||
| [[Reent Reins]] |
|||
|- |
|||
| Kitty Winter<ref name=cbs>[http://www.cbs.com/shows/cbs-fall-preview-2014/news/1002759/ OPHELIA LOVIBOND SET TO RECUR ON “ELEMENTARY” AS SHERLOCK HOLMES’ NEW PROTÉGÉ], cbs.com</ref> |
|||
| [[Ophelia Lovibond]]<ref name=cbs/> |
|||
| |
|||
| 49– |
|||
| [[Esra Vural]] |
|||
|} |
|||
== Ausstrahlung == |
|||
[[Kategorie:Kaninchenrasse]] |
|||
{{Hauptartikel|Elementary (Fernsehserie)/Episodenliste|titel1=Elementary/Episodenliste}} |
|||
; Vereinigte Staaten |
|||
Nach der Serienbestellung im Mai 2012 startete die Serie am 27. September 2012 bei [[Columbia Broadcasting System|CBS]].<ref name="Serienstart">{{cite web |url=http://tvbythenumbers.zap2it.com/2012/07/11/cbs-announces-fall-premiere-dates/141201/ |title=CBS Announces 2012-2013 Fall Premiere Dates |work=TV by the Numbers |date=2012-07-11 |accessdate=2012-11-16 |author=Sara Bibel}}</ref> Bereits im Oktober 2012 gab CBS die Produktion von neun weiteren Episoden, der sogenannten [[Back-nine-order]], bekannt.<ref>[http://tvline.com/2012/10/23/vegas-elementary-full-season-cbs/ http://tvline.com/2012/10/23/vegas-elementary-full-season-cbs/]</ref> Einen Monat später wurde die Anzahl noch um weitere Episoden erhöht.<ref>[http://tvbythenumbers.zap2it.com/2012/11/15/cbs-orders-two-more-episodes-of-elementary-cuts-vegas-episode-order-by-one/157891/ CBS Orders Two More Episodes of 'Elementary', Cuts 'Vegas' Episode Order By One] TV by the Numbers</ref> Am 3. Februar 2013 wurde eine Episode der Serie direkt im Anschluss an die Übertragung des [[Super Bowl XLVII]] gezeigt, die jedoch durch einen 36-minütigen [[Stromausfall]] im Stadion außerhalb der [[Hauptsendezeit]] zu sehen war. Das einstündige Staffelfinale wurde am 16. Mai 2013 ausgestrahlt. |
|||
Die Premiere der zweiten Staffel fand am 26. September 2013 statt.<ref>{{cite web |url=http://tvbythenumbers.zap2it.com/2013/06/17/cbs-announces-2013-2014-premiere-dates/187715/ |title=CBS Announces 2013-2014 Premiere Dates Including 'How I Met Your Mother', 'Intelligence', 'Survivor', 'Mom', 'Person of Interest' & More |work=TV by the Numbers |date=2013-06-17 |accessdate=2013-06-17 |author=Amanda Kondolojy}}</ref> Das zweite Staffelfinale wurde am 15. Mai 2014 gezeigt. |
|||
Die Premiere der dritten Staffel fand am 30. Oktober 2014 statt. |
|||
; Deutschland |
|||
In Deutschland hat die [[ProSiebenSat.1 Media]] AG die Ausstrahlungsrechte erworben, wo die Serie ab dem 10. Januar 2013 bei [[Sat.1]] gezeigt wurde.<ref>{{cite web |url=http://www.serienjunkies.de/news/elementary-sat1-zeigt-holmes-serie-44520.html |title=Elementary: Sat.1 zeigt die neue Sherlock-Holmes-Serie im Januar |work=Serienjunkies.de |date=2012-11-15 |accessdate=2012-11-16 |author=Bernd Michael Krannich}}</ref> Nach Ausstrahlung der 12. Folge im März ging die Serie in eine Pause.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.dwdl.de/zahlenzentrale/40201/sat1serie_elementary_ging_die_puste_aus/|titel=Sat.1-Serie "Elementary" ging die Puste aus|autor=Alexander Krei|werk=dwdl.de|datum=2013-03-29 |zugriff=2013-04-04}}</ref> Zehn weitere Episoden der ersten Staffel wurden vom 23. September bis zum 25. November 2013 bei Sat.1 ausgestrahlt.<ref>{{cite web |url=http://www.serienjunkies.de/news/sat1-elementary-start-castle-52977.html |title=Sat.1 zieht Elementary-Start zuungunsten von Castle auf September vor |work=Serienjunkies.de |date=2013-09-05 |accessdate=2013-09-05 |author=Bernd Michael Krannich}}</ref> Die letzten zwei Episoden wurden am 13. und 20. Februar 2014 ausgestrahlt. Die Ausstrahlung der zweiten Staffel fand vom 5. September bis zum 19. Dezember 2014 freitags um 20.15 Uhr in Doppelfolgen (bis 7. November) auf dem deutschen [[Free-TV]]-Sender [[Kabel eins]] statt.<ref>{{cite web |url=http://www.wunschliste.de/tvnews/m/endlich-kabel-eins-zeigt-zweite-elementary-staffel |title=Endlich: kabel eins zeigt zweite "Elementary"-Staffel |work=Wunschliste.de |accessdate=2014-07-25}}</ref> Die dritte Staffel wird seit dem 9. Januar 2015 freitags um 20.15 Uhr auf kabel eins ausgestrahlt. |
|||
Im deutschen [[Pay-TV]] wird die Serie seit dem 17. September 2014 auf dem Sender [[AXN]] ausgestrahlt. |
|||
; Österreich |
|||
In Österreich begann der Sender [[Puls 4]] am 5. September 2013 mit der Ausstrahlung der Serie.<ref>{{cite web |url=http://www.fernsehserien.de/elementary/sendetermine/puls4/-1#jahr-2013 |title=Elementary: Sendetermine der Fernsehserie auf Puls 4 |work=Fernsehserien.de |accessdate=2013-09-06}}</ref> Am 12. Dezember 2013 wurde die 23. Folge ausgestrahlt. Wann das Staffelfinale der ersten Staffel ausgestrahlt wird ist unklar. |
|||
; Schweiz |
|||
In der Schweiz begann der Sender [[3 Plus TV|3+]] am 22. Februar 2013 mit der Ausstrahlung der Serie.<ref>{{cite web |url=http://www.fernsehserien.de/elementary/sendetermine/3plus/-1#jahr-2013 |title=Elementary: Sendetermine der Fernsehserie auf 3+ |work=Fernsehserien.de |accessdate=2014-07-25}}</ref> Nach Ausstrahlung der 12. Folge am 3. Mai ging die Serie in eine Pause. Vom 6. bis zum 27. Oktober 2013 wurden die Folgen 13 bis 16 auf [[4 Plus TV|4+]] ausgestrahlt.<ref>{{cite web |url=http://www.fernsehserien.de/elementary/sendetermine/4plus/-1#jahr-2013 |title=Elementary: Sendetermine der Fernsehserie auf 4+ |work=Fernsehserien.de |accessdate=2014-07-25}}</ref> Die restlichen Folgen der ersten Staffel wurden im September und Oktober 2014 auf [[5 Plus TV|5+]] ausgestrahlt.<ref>{{cite web |url=http://www.fernsehserien.de/elementary/sendetermine/5plus |title=Elementary: Sendetermine der Fernsehserie auf 5+ |work=Fernsehserien.de |accessdate=2014-10-18}}</ref> |
|||
== Rezeption == |
|||
=== Kritik === |
|||
{{Zitat|Für ''[[Sherlock (Fernsehserie)|Sherlock]]''-Liebhaber ist ''Elementary'' keinesfalls als Ersatz, noch nicht einmal zur Überbrückung bis zur dritten BBC-Staffel geeignet. Für alle anderen ergibt die Serie durchschnittliche Krimikost, die man sich anschauen kann. Aber nicht muss.|Christian Junklewitz, Serienjunkies<ref>{{Cite web |url=http://www.serienjunkies.de/news/elementary-sherlock-narkose-review-42878.html |title=Elementary: Sherlock in Narkose - Review |publisher=''Serienjunkies.de'' |date=2012-09-28 |accessdate=2012-09-28 |author=Christian Junklewitz}}</ref>}} |
|||
{{Zitat|Damit es nicht langweilig wird, verpassen sie der Geschichte neue Twists und sorgen für eine prominente Besetzung [...], trotzdem ist der Film eher wirr als genial. [...] Auch sonst unterscheidet diese Serie nur wenig von beliebigen anderen amerikanischen Crime-Serien. An „Sherlock“ kommt sie jedoch nicht heran, und bezüglich der Vertracktheit der Fälle nicht einmal an „CSI“. Schade also um den guten Namen, denn der hat kein Mittelmaß verdient.|[[Neue Osnabrücker Zeitung]]<ref>[http://www.noz.de/deutschland-und-welt/kultur/fernsehen/68836836/schon-gesehen-elementary-auf-sat-1 Schon gesehen: Elementary auf Sat.1], noz.de</ref>}} |
|||
=== Auszeichnungen und Nominierungen === |
|||
; [[Satellite Awards 2012]] |
|||
* Nominierung in der Kategorie ''Series, Drama'' für Jonny Lee Miller in seiner Rolle als ''Sherlock Holmes''<ref>{{cite web |url=http://www.hollywoodreporter.com/race/satellite-awards-nominates-10-films-396865 |title=Satellite Awards Nominates 10 Films for Best Motion Picture |work=The Hollywood Reporter |date=2012-12-03 |accessdate=2012-12-05 |author=Gregg Kilday}}</ref> |
|||
== DVD-Veröffentlichung == |
|||
; Vereinigte Staaten |
|||
* Staffel 1 erschien am 27. August 2013 |
|||
* Staffel 2 erschien am 26. August 2014 |
|||
; Großbritannien |
|||
* Staffel 1 erschien am 23. Dezember 2013 |
|||
* Staffel 2 erschien am 25. August 2014 |
|||
; Deutschland |
|||
* Staffel 1 erschien am 6. März 2014 |
|||
* Staffel 2 erschien am 5. März 2015 |
|||
== Weblinks == |
|||
* {{IMDb|tt2191671}} |
|||
* [http://www.cbs.com/shows/elementary/ Offizielle Website] von CBS |
|||
* [http://www.sat1.de/tv/elementary Offizielle Website] von Sat.1 |
|||
* [http://thefutoncritic.com/showatch/elementary/ Elementary] bei TheFutonCritic.com |
|||
* [http://www.fernsehserien.de/elementary Elementary] bei Fernsehserien.de |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
{{Navigationsleiste Holmes Fernsehserien}} |
|||
{{SORTIERUNG:Elementary}} |
|||
[[Kategorie:Fernsehserie (Vereinigte Staaten)]] |
|||
[[Kategorie:Fernsehserie der 2010er Jahre]] |
|||
[[Kategorie:Kriminal-Fernsehserie]] |
|||
[[Kategorie:Film über Sherlock Holmes]] |
|||
[[Kategorie:Columbia Broadcasting System]] |
Version vom 20. Mai 2015, 22:27 Uhr
Fernsehserie | |
→ Episodenliste |
---|
Elementary ist eine US-amerikanische Krimiserie von Robert Doherty mit Jonny Lee Miller und Lucy Liu in den Hauptrollen. Sie versetzt die Figuren der Sherlock-Holmes-Geschichten von Arthur Conan Doyle in das heutige New York, wo Holmes dem NYPD bei der Aufklärung von Mordfällen hilft. Die Erstausstrahlung in den USA erfolgte am 27. September 2012 bei CBS,[1] während die deutschsprachige Erstausstrahlung am 10. Januar 2013 auf Sat.1 begann. Im Mai 2015 wurde eine vierte Staffel bestellt.[2]
Handlung
Sherlock Holmes ist ein ehemaliger Berater des Scotland Yard. Wegen einer längeren Drogenabhängigkeit ließ er sich in New York City in eine Entzugsklinik einweisen. Nach seiner Entlassung steht ihm eine Suchttherapeutin, die ehemalige Chirurgin Dr. Joan Watson, bei. Sie wurde von Holmes’ Vater engagiert, um sicherzustellen, dass dieser nicht in seine Heroinsucht zurückfällt. Damit sie ständig ein Auge auf Holmes haben kann, zieht sie vorübergehend in dessen Gästezimmer ein. Solange Holmes sich auf ungeklärte Mordfälle konzentrieren kann, hat er keinerlei Neigung zu einem Rückfall in die Drogensucht. Holmes verbringt seine Zeit in New York als unbezahlter Berater der örtlichen Ermittlungsbehörden. Dabei arbeitet er regelmäßig mit Captain Thomas Gregson vom New York City Police Department zusammen, den er bereits aus seiner Zeit bei Scotland Yard kennt, wo Gregson früher arbeitete.
Anfänglich ist die Beziehung von Holmes und Watson durch gegenseitiges Misstrauen geprägt. Holmes fühlt sich durch Watsons Anwesenheit in seinem Leben gestört und Watson glaubt, dass Holmes jederzeit rückfällig werden kann. Im Laufe der Zeit wird dieses Misstrauen aber zunehmend abgebaut, auch dadurch, dass Holmes neben den regelmäßigen Drogentests durch Watson im Zweifelsfall auch stets freiwillige Tests durchführt bzw. anbietet. Es entwickelt sich langsam eine Freundschaft zwischen den beiden, die auch darin mündet, dass beide jeweils ein gewisses Interesse für das Privatleben des anderen entwickeln. So versucht Holmes zu ergründen, warum Watson ihre Arbeit als Chirurgin kündigte, und Watson versucht herauszufinden, was Holmes in seine Heroinsucht trieb.
Titel
Der Titel „elementary“ bzw. auf Deutsch „elementar“ bezieht sich auf die von Holmes in den Buchvorlagen geäußerte Auffassung, was andere an seinen Schlüssen so faszinierend finden, basiere lediglich auf elementarem Wissen. An insgesamt 8 Stellen der Originalerzählungen verwendet Holmes diesen Begriff in der Form. Der hierauf aufbauende Ausspruch Holmes’ „This is elementary“ bzw. „Elementar, mein lieber Watson“ kommt in der wortwörtlichen Form in keiner der originalen Erzählungen von Conan Doyle vor. Erst 1899 schrieb Doyle zusammen mit William Gillette das Bühnenstück Sherlock Holmes: A Drama in Four Acts, in dem erstmals die Phrase „Oh, this is elementary, my dear fellow“ vorkommt, die zu einem geflügelten Wort wurde, als sie der britische Schauspieler Clive Brook im ersten Sherlock-Holmes-Tonfilm 1929 in der Version „Oh, this is elementary, my dear Watson“ wieder aufgriff.[3]
Besetzung und Synchronisation
Rollenname | Schauspieler/in | Hauptrolle[4] (Episoden) |
Nebenrolle (Episoden) |
Synchronsprecher/in[5] |
---|---|---|---|---|
Sherlock Holmes | Jonny Lee Miller | 1– | Robin Kahnmeyer | |
Dr. Joan Watson | Lucy Liu | 1– | Melanie Hinze | |
Captain Thomas Gregson | Aidan Quinn | 1– | Oliver Siebeck | |
Detective Marcus Bell | Jon Michael Hill | 2– | Roman Wolko | |
Jamie Moriarty/Irene Adler | Natalie Dormer | 21-23, 27, 36 | Marieke Oeffinger | |
Mycroft Holmes | Rhys Ifans | 25, 31–32, 45–48 | Thomas Nero Wolff | |
Gareth Lestrade | Sean Pertwee | 25, 40–41 | Reent Reins | |
Kitty Winter[6] | Ophelia Lovibond[6] | 49– | Esra Vural |
Ausstrahlung
- Vereinigte Staaten
Nach der Serienbestellung im Mai 2012 startete die Serie am 27. September 2012 bei CBS.[1] Bereits im Oktober 2012 gab CBS die Produktion von neun weiteren Episoden, der sogenannten Back-nine-order, bekannt.[7] Einen Monat später wurde die Anzahl noch um weitere Episoden erhöht.[8] Am 3. Februar 2013 wurde eine Episode der Serie direkt im Anschluss an die Übertragung des Super Bowl XLVII gezeigt, die jedoch durch einen 36-minütigen Stromausfall im Stadion außerhalb der Hauptsendezeit zu sehen war. Das einstündige Staffelfinale wurde am 16. Mai 2013 ausgestrahlt.
Die Premiere der zweiten Staffel fand am 26. September 2013 statt.[9] Das zweite Staffelfinale wurde am 15. Mai 2014 gezeigt.
Die Premiere der dritten Staffel fand am 30. Oktober 2014 statt.
- Deutschland
In Deutschland hat die ProSiebenSat.1 Media AG die Ausstrahlungsrechte erworben, wo die Serie ab dem 10. Januar 2013 bei Sat.1 gezeigt wurde.[10] Nach Ausstrahlung der 12. Folge im März ging die Serie in eine Pause.[11] Zehn weitere Episoden der ersten Staffel wurden vom 23. September bis zum 25. November 2013 bei Sat.1 ausgestrahlt.[12] Die letzten zwei Episoden wurden am 13. und 20. Februar 2014 ausgestrahlt. Die Ausstrahlung der zweiten Staffel fand vom 5. September bis zum 19. Dezember 2014 freitags um 20.15 Uhr in Doppelfolgen (bis 7. November) auf dem deutschen Free-TV-Sender Kabel eins statt.[13] Die dritte Staffel wird seit dem 9. Januar 2015 freitags um 20.15 Uhr auf kabel eins ausgestrahlt.
Im deutschen Pay-TV wird die Serie seit dem 17. September 2014 auf dem Sender AXN ausgestrahlt.
- Österreich
In Österreich begann der Sender Puls 4 am 5. September 2013 mit der Ausstrahlung der Serie.[14] Am 12. Dezember 2013 wurde die 23. Folge ausgestrahlt. Wann das Staffelfinale der ersten Staffel ausgestrahlt wird ist unklar.
- Schweiz
In der Schweiz begann der Sender 3+ am 22. Februar 2013 mit der Ausstrahlung der Serie.[15] Nach Ausstrahlung der 12. Folge am 3. Mai ging die Serie in eine Pause. Vom 6. bis zum 27. Oktober 2013 wurden die Folgen 13 bis 16 auf 4+ ausgestrahlt.[16] Die restlichen Folgen der ersten Staffel wurden im September und Oktober 2014 auf 5+ ausgestrahlt.[17]
Rezeption
Kritik
„Für Sherlock-Liebhaber ist Elementary keinesfalls als Ersatz, noch nicht einmal zur Überbrückung bis zur dritten BBC-Staffel geeignet. Für alle anderen ergibt die Serie durchschnittliche Krimikost, die man sich anschauen kann. Aber nicht muss.“
„Damit es nicht langweilig wird, verpassen sie der Geschichte neue Twists und sorgen für eine prominente Besetzung [...], trotzdem ist der Film eher wirr als genial. [...] Auch sonst unterscheidet diese Serie nur wenig von beliebigen anderen amerikanischen Crime-Serien. An „Sherlock“ kommt sie jedoch nicht heran, und bezüglich der Vertracktheit der Fälle nicht einmal an „CSI“. Schade also um den guten Namen, denn der hat kein Mittelmaß verdient.“
Auszeichnungen und Nominierungen
- Nominierung in der Kategorie Series, Drama für Jonny Lee Miller in seiner Rolle als Sherlock Holmes[20]
DVD-Veröffentlichung
- Vereinigte Staaten
- Staffel 1 erschien am 27. August 2013
- Staffel 2 erschien am 26. August 2014
- Großbritannien
- Staffel 1 erschien am 23. Dezember 2013
- Staffel 2 erschien am 25. August 2014
- Deutschland
- Staffel 1 erschien am 6. März 2014
- Staffel 2 erschien am 5. März 2015
Weblinks
- Elementary bei IMDb
- Offizielle Website von CBS
- Offizielle Website von Sat.1
- Elementary bei TheFutonCritic.com
- Elementary bei Fernsehserien.de
Einzelnachweise
- ↑ a b Sara Bibel: CBS Announces 2012-2013 Fall Premiere Dates. In: TV by the Numbers. 11. Juli 2012, abgerufen am 16. November 2012.
- ↑ Nellie Andreeva: CBS Renews ‘CSI: Cyber’, ‘Odd Couple, ‘POI’, ‘Five-O’, ‘Good Wife’, ‘NCIS’ Duo & More. In: Deadline.com. 11. Mai 2015, abgerufen am 11. Mai 2015.
- ↑ Austin Theatre, Artikel über William Gillette
- ↑ Elementary/Cast, cbs.com
- ↑ Elementary. In: Deutsche Synchronkartei. Abgerufen am 12. Dezember 2012.
- ↑ a b OPHELIA LOVIBOND SET TO RECUR ON “ELEMENTARY” AS SHERLOCK HOLMES’ NEW PROTÉGÉ, cbs.com
- ↑ http://tvline.com/2012/10/23/vegas-elementary-full-season-cbs/
- ↑ CBS Orders Two More Episodes of 'Elementary', Cuts 'Vegas' Episode Order By One TV by the Numbers
- ↑ Amanda Kondolojy: CBS Announces 2013-2014 Premiere Dates Including 'How I Met Your Mother', 'Intelligence', 'Survivor', 'Mom', 'Person of Interest' & More. In: TV by the Numbers. 17. Juni 2013, abgerufen am 17. Juni 2013.
- ↑ Bernd Michael Krannich: Elementary: Sat.1 zeigt die neue Sherlock-Holmes-Serie im Januar. In: Serienjunkies.de. 15. November 2012, abgerufen am 16. November 2012.
- ↑ Alexander Krei: Sat.1-Serie "Elementary" ging die Puste aus. In: dwdl.de. 29. März 2013, abgerufen am 4. April 2013.
- ↑ Bernd Michael Krannich: Sat.1 zieht Elementary-Start zuungunsten von Castle auf September vor. In: Serienjunkies.de. 5. September 2013, abgerufen am 5. September 2013.
- ↑ Endlich: kabel eins zeigt zweite "Elementary"-Staffel. In: Wunschliste.de. Abgerufen am 25. Juli 2014.
- ↑ Elementary: Sendetermine der Fernsehserie auf Puls 4. In: Fernsehserien.de. Abgerufen am 6. September 2013.
- ↑ Elementary: Sendetermine der Fernsehserie auf 3+. In: Fernsehserien.de. Abgerufen am 25. Juli 2014.
- ↑ Elementary: Sendetermine der Fernsehserie auf 4+. In: Fernsehserien.de. Abgerufen am 25. Juli 2014.
- ↑ Elementary: Sendetermine der Fernsehserie auf 5+. In: Fernsehserien.de. Abgerufen am 18. Oktober 2014.
- ↑ Christian Junklewitz: Elementary: Sherlock in Narkose - Review. Serienjunkies.de, 28. September 2012, abgerufen am 28. September 2012.
- ↑ Schon gesehen: Elementary auf Sat.1, noz.de
- ↑ Gregg Kilday: Satellite Awards Nominates 10 Films for Best Motion Picture. In: The Hollywood Reporter. 3. Dezember 2012, abgerufen am 5. Dezember 2012.