Zum Inhalt springen

„Alberto Taboada“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Losdedos (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 30: Zeile 30:
== Karriere ==
== Karriere ==
=== Verein ===
=== Verein ===
Offensivakteur Taboada, der auf der Position des Rechtsaußen eingesetzt wurde, spielte mindestens 1935 für die [[Montevideo Wanderers]] in der [[Primera División (Uruguay)|Primera División]].<ref name="Profil auf playerhistory.com">[{{Playerhistory|ID=307221|Linktext=nein}} Profil auf playerhistory.com], abgerufen am 16. Mai 2015</ref> Im selben Jahr wechselte er zum [[Club Atlético Peñarol]]<ref>[[Marcos Silvera Antúnez]]: Club Atlético Peñarol - 120, Ediciones El Galeón, Montevideo 2011, S. 65 - ISBN 978-9974-553-79-8</ref>, dem er bis 1939 angehörte.<ref>[http://campeondelsiglo.com/web/futbol/planteles-historicos/ Planteles Históricos] (spanisch), abgerufen am 16. Mai 2015</ref> [[Primera División (Uruguay) 1935|1935]], [[Primera División (Uruguay) 1936|1936]], [[Primera División (Uruguay) 1937|1937]] und [[Primera División (Uruguay) 1938|1938]] gewann sein Verein die Uruguayische Meisterschaft. Während dieser Zeit wird er zwar in der Stammformation geführt, musste sich in den Jahren 1935 und 1937 bis 1939 auf der Rechtsaußenposition die Einsatzzeiten mit [[Braulio Castro]], [[Miguel Lauri]], [[Feliciano Freire]] und [[Nicolás Orlando]] teilen. <ref>[[Marcos Silvera Antúnez]]: Club Atlético Peñarol - 120, Ediciones El Galeón, Montevideo 2011, S. 65ff - ISBN 978-9974-553-79-8</ref>
Offensivakteur Taboada, der auf der Position des Rechtsaußen eingesetzt wurde, spielte mindestens 1935 für die [[Montevideo Wanderers]] in der [[Primera División (Uruguay)|Primera División]].<ref name="Profil auf playerhistory.com">[{{Playerhistory|ID=307221|Linktext=nein}} Profil auf playerhistory.com], abgerufen am 16. Mai 2015</ref> Im selben Jahr wechselte er zum [[Club Atlético Peñarol]]<ref>[[Marcos Silvera Antúnez]]: Club Atlético Peñarol - 120, Ediciones El Galeón, Montevideo 2011, S. 65 - ISBN 978-9974-553-79-8</ref>, dem er bis 1939 angehörte.<ref>[http://campeondelsiglo.com/web/futbol/planteles-historicos/ Planteles Históricos] (spanisch), abgerufen am 16. Mai 2015</ref> [[Primera División (Uruguay) 1935|1935]], [[Primera División (Uruguay) 1936|1936]], [[Primera División (Uruguay) 1937|1937]] und [[Primera División (Uruguay) 1938|1938]] gewann sein Verein die Uruguayische Meisterschaft. Während dieser Zeit wird er zwar in der Stammformation geführt, musste sich in den Jahren 1935 und 1937 bis 1939 auf der Rechtsaußenposition die Einsatzzeiten mit [[Braulio Castro]], [[Miguel Lauri]], [[Feliciano Freire]] und [[Nicolás Orlando]] teilen.<ref>[[Marcos Silvera Antúnez]]: Club Atlético Peñarol - 120, Ediciones El Galeón, Montevideo 2011, S. 65ff - ISBN 978-9974-553-79-8</ref>


=== Nationalmannschaft ===
=== Nationalmannschaft ===

Version vom 16. Mai 2015, 20:29 Uhr

Alberto Taboada
Personalia
Voller Name José Alberto Taboada
Position Angriff

Alberto Taboada, vollständiger Name José Alberto Taboada, ist ein ehemaliger uruguayischer Fußballspieler.

Karriere

Verein

Offensivakteur Taboada, der auf der Position des Rechtsaußen eingesetzt wurde, spielte mindestens 1935 für die Montevideo Wanderers in der Primera División.[1] Im selben Jahr wechselte er zum Club Atlético Peñarol[2], dem er bis 1939 angehörte.[3] 1935, 1936, 1937 und 1938 gewann sein Verein die Uruguayische Meisterschaft. Während dieser Zeit wird er zwar in der Stammformation geführt, musste sich in den Jahren 1935 und 1937 bis 1939 auf der Rechtsaußenposition die Einsatzzeiten mit Braulio Castro, Miguel Lauri, Feliciano Freire und Nicolás Orlando teilen.[4]

Nationalmannschaft

Taboada war Mitglied der A-Nationalmannschaft Uruguays, für die er zwischen dem 13. Januar 1935 un dem 20. September 1936 sechs Länderspiele absolvierte. Dabei erzielte er ein Länderspieltor.[5] Er gehörte dem Aufgebot Uruguays bei der Südamerikameisterschaft 1935 an, bei der Uruguay den Titel gewann. Er nahm mit Uruguay an der Copa Hector Gomez der Jahre 1935 und 1936 teil. Überdies spielte er mit der Celeste bei der Copa Juan Mignaburu 1935.[6]

Erfolge

  • Südamerikameister: 1935
  • Uruguayischer Meister: 1935, 1936, 1937, 1938

Einzelnachweise

  1. [[[:Vorlage:Playerhistory]] Profil auf playerhistory.com], abgerufen am 16. Mai 2015
  2. Marcos Silvera Antúnez: Club Atlético Peñarol - 120, Ediciones El Galeón, Montevideo 2011, S. 65 - ISBN 978-9974-553-79-8
  3. Planteles Históricos (spanisch), abgerufen am 16. Mai 2015
  4. Marcos Silvera Antúnez: Club Atlético Peñarol - 120, Ediciones El Galeón, Montevideo 2011, S. 65ff - ISBN 978-9974-553-79-8
  5. Statistik der Länderspieleinsätze der uruguayischen Nationalmannschaft auf rsssf.com, abgerufen am 16. Mai 2015
  6. Profil auf 11v11.com, abgerufen am 16. Mai 2015