„Java VM“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Warp (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
-"Stück" Software |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Eine '''Java VM''' wird benötigt, um in der [[Programmiersprache Java]] geschriebene [[Programm]]e auszuführen. '''VM''' ist dabei die Abkürzung für ''Virtual Machine'' oder ''[[Virtuelle Maschine]]''. |
Eine '''Java VM''' wird benötigt, um in der [[Programmiersprache Java]] geschriebene [[Programm]]e auszuführen. |
||
'''[[VM]]''' ist dabei die Abkürzung für ''Virtual Machine'' oder ''[[Virtuelle Maschine]]''. |
|||
Die Java VM ist |
Die Java VM ist eine Software, die den [[Bytecode]] von [[Programmiersprache Java|Java]]-Programmen interpretiert und auf der tatsächlich eingesetzten Hardware und [[Betriebssystem]] schließlich zur Ausführung bringt. |
||
Diese Anstrengung wird unternommen, um [[Plattformunabhängigkeit]] zu erreichen. |
Diese Anstrengung wird unternommen, um [[Plattformunabhängigkeit]] zu erreichen. |
||
Aus Performancegründen setzen die meisten Java VM's so genannte [[JIT-Compiler]] ein, die unmittelbar beim Laufen des Programms den [[Bytecode]] "'''J'''ust '''I'''n '''T'''ime" in [[Maschinencode]] übersetzen. Ein weiterer Ansatz, ist der von [[Sun Microsystems|Sun]] entwickelte [[Hotspot (Java)|Hotspot]]. |
Aus Performancegründen setzen die meisten Java VM's so genannte [[JIT-Compiler]] ein, die unmittelbar beim Laufen des Programms den [[Bytecode]] "'''J'''ust '''I'''n '''T'''ime" in [[Maschinencode]] übersetzen. |
||
Ein weiterer Ansatz, ist der von [[Sun Microsystems|Sun]] entwickelte [[Hotspot (Java)|Hotspot]]. |
|||
Java-Maschinen stehen für alle gängigen Betriebsysteme zur Verfügung (z. |
Java-Maschinen stehen für alle gängigen Betriebsysteme zur Verfügung (z.B. Linux, Mac, Palm-OS, Solaris, Windows, usw.). |
||
Die Java VM ist Teil des [[JRE]]s. |
Die Java VM ist Teil des [[JRE]]s. |
Version vom 26. Mai 2003, 21:32 Uhr
Eine Java VM wird benötigt, um in der Programmiersprache Java geschriebene Programme auszuführen. VM ist dabei die Abkürzung für Virtual Machine oder Virtuelle Maschine.
Die Java VM ist eine Software, die den Bytecode von Java-Programmen interpretiert und auf der tatsächlich eingesetzten Hardware und Betriebssystem schließlich zur Ausführung bringt.
Diese Anstrengung wird unternommen, um Plattformunabhängigkeit zu erreichen.
Aus Performancegründen setzen die meisten Java VM's so genannte JIT-Compiler ein, die unmittelbar beim Laufen des Programms den Bytecode "Just In Time" in Maschinencode übersetzen. Ein weiterer Ansatz, ist der von Sun entwickelte Hotspot.
Java-Maschinen stehen für alle gängigen Betriebsysteme zur Verfügung (z.B. Linux, Mac, Palm-OS, Solaris, Windows, usw.).
Die Java VM ist Teil des JREs.