Zum Inhalt springen

„Wikipedia Diskussion:Lua/Modul/PageTree“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von PerfektesChaos in Abschnitt Englische Wikipedia
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neuer Abschnitt Folding
aws
Zeile 4: Zeile 4:


Ist es machbar, das Erscheinungsbild des Trees dahingehend zu erweitern, dass - analog zum Directory-Baum eines Dateimanagers - Subtrees zugeklappt und wieder aufgeklappt werden können? Wie könnten die Grundzüge einer Realisierung aussehen? Für das Inhaltsverzeichnis eines Wikibooks wäre das ausgesprochen hilfreich. --[[Benutzer:Kelti|Kelti]] ([[Benutzer Diskussion:Kelti|Diskussion]]) 18:50, 29. Apr. 2015 (CEST)
Ist es machbar, das Erscheinungsbild des Trees dahingehend zu erweitern, dass - analog zum Directory-Baum eines Dateimanagers - Subtrees zugeklappt und wieder aufgeklappt werden können? Wie könnten die Grundzüge einer Realisierung aussehen? Für das Inhaltsverzeichnis eines Wikibooks wäre das ausgesprochen hilfreich. --[[Benutzer:Kelti|Kelti]] ([[Benutzer Diskussion:Kelti|Diskussion]]) 18:50, 29. Apr. 2015 (CEST)

: Einige Infos:
:# Lua produziert wie auch jede Vorlage statischen Code. Das heißt: das Aussehen jeder einzelnen Seite ist fest vereinbart.
:# Um dynamische Effekte zu erzielen, müsste zusätzlich ein JavaScript eingesetzt werden.
:#* Das ist prinzipiell möglich. Sowas habe ich auch schon längst im Hinterkopf.
:#* Dazu müsste jede Seite den vollständigen Baum erhalten, aber die Felder, die momentan noch eingeklappt sind, müssten über ein vom Seitenlink gesondertes Schaltelement sichtbar gemacht werden; oder könnten unsichtbar gemacht werden.
:# Ein Unterseitensystem wie für Wikibooks ist jetzt schon durchaus möglich.
:#* Gehe mal auf [[Wikipedia:Technik/Text/Edit/VisualEditor/Rückmeldungen]] und klick dich zu dessen nachbarseiten oder zur jeweils übergeordneten Seite.
:# Es lässt sich auch von einem Bot generieren; [[Wikipedia:Technik/Sitemap]] kommt von [{{fullurl:Modul:PageTree/WP:Technik/bot|action=history}} diesem Bot].
: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 19:25, 29. Apr. 2015 (CEST)


== Englische Wikipedia ==
== Englische Wikipedia ==
Warum ist das Modul nicht auf der englischen Wikipedia verfügbar? Gibt es prinzipielle Probleme oder ist es lediglich noch nicht transferiert worden? --[[Benutzer:Kelti|Kelti]] ([[Benutzer Diskussion:Kelti|Diskussion]]) 18:50, 29. Apr. 2015 (CEST)
Warum ist das Modul nicht auf der englischen Wikipedia verfügbar? Gibt es prinzipielle Probleme oder ist es lediglich noch nicht transferiert worden? --[[Benutzer:Kelti|Kelti]] ([[Benutzer Diskussion:Kelti|Diskussion]]) 18:50, 29. Apr. 2015 (CEST)

: Warum sollte es dort verfügbar sein?
:* Auf die enWP ging von hier aus nur [[:en:Module:TemplatePar]] und [[:en:Module:TemplateDataGenerator]].
:* Nach eo gingen immerhin schon drei: [[:eo:Modulo:URIutil]], [[:eo:Modulo:URLutil]], [[:eo:Ŝablono:LuaModuleDoc]].
: Der Austausch von Modulen ist nicht so häufig, und viele sind auch nicht internationalisiert geschrieben.
: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 19:25, 29. Apr. 2015 (CEST)

Version vom 29. April 2015, 19:26 Uhr

Vorlagenprogrammierung Diskussionen Lua Unterseiten
Modul Deutsch English

Modul: Dokumentation

Folding

Ist es machbar, das Erscheinungsbild des Trees dahingehend zu erweitern, dass - analog zum Directory-Baum eines Dateimanagers - Subtrees zugeklappt und wieder aufgeklappt werden können? Wie könnten die Grundzüge einer Realisierung aussehen? Für das Inhaltsverzeichnis eines Wikibooks wäre das ausgesprochen hilfreich. --Kelti (Diskussion) 18:50, 29. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Einige Infos:
  1. Lua produziert wie auch jede Vorlage statischen Code. Das heißt: das Aussehen jeder einzelnen Seite ist fest vereinbart.
  2. Um dynamische Effekte zu erzielen, müsste zusätzlich ein JavaScript eingesetzt werden.
    • Das ist prinzipiell möglich. Sowas habe ich auch schon längst im Hinterkopf.
    • Dazu müsste jede Seite den vollständigen Baum erhalten, aber die Felder, die momentan noch eingeklappt sind, müssten über ein vom Seitenlink gesondertes Schaltelement sichtbar gemacht werden; oder könnten unsichtbar gemacht werden.
  3. Ein Unterseitensystem wie für Wikibooks ist jetzt schon durchaus möglich.
  4. Es lässt sich auch von einem Bot generieren; Wikipedia:Technik/Sitemap kommt von diesem Bot.
VG --PerfektesChaos 19:25, 29. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Englische Wikipedia

Warum ist das Modul nicht auf der englischen Wikipedia verfügbar? Gibt es prinzipielle Probleme oder ist es lediglich noch nicht transferiert worden? --Kelti (Diskussion) 18:50, 29. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Warum sollte es dort verfügbar sein?
Der Austausch von Modulen ist nicht so häufig, und viele sind auch nicht internationalisiert geschrieben.
VG --PerfektesChaos 19:25, 29. Apr. 2015 (CEST)Beantworten