Zum Inhalt springen

Tchériba und Marc Kienle: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Fußballspieler
{| border=1 align=right cellpadding=3 cellspacing=0 width=300 style="margin: 0 0 1em 1em; border: 1px #aaa solid; border-collapse: collapse;"
| kurzname = Marc Kienle
|- style="background: #ffffff;" align="center"
| bildname =
|-
| bildunterschrift =
! colspan="2" bgcolor="#e3e3e3" | Tchériba
| langname =
|- style="background: #ffffff;"
| geburtstag = [[22. Oktober]] [[1972]]
| Status: || ''commune rurale''
| geburtsort = [[Ruit auf den Fildern]]
|- style="background: #ffffff;"
| geburtsland = [[Deutschland]]
| Region: || [[Boucle du Mouhoun]]
| sterbedatum =
|- style="background: #ffffff;"
| sterbeort =
| Provinz: || [[Mouhoun (Provinz)|Mouhoun]]
| sterbeland =
|- style="background: #ffffff;"
| größe = 181 cm
| Fläche: ||
| position = [[Abwehrspieler#Fußball|Abwehr]]
|- style="background: #ffffff;"
| jugendvereine = TSV Plattenhardt<br />[[Stuttgarter Kickers]]
| Einwohner: || 39.778<ref>[http://www.insd.bf/Documents/Publications/INSD/Publications/Resultats_enquetes/Autres%20enq/Rapport_preliminaire_RGPH06.pdf Vorläufige Ergebnisse des Zensus 2006]</ref>
| jugendjahre =
|- style="background: #ffffff;"
| vereine = [[VfB Stuttgart]]<br />[[VfB Stuttgart#Zweite Mannschaft|VfB Stuttgart II]]<br />[[MSV Duisburg]]<br />[[Karlsruher SC]]<br />[[Alemannia Aachen]]<br />MSV Duisburg<br />[[MVV Maastricht]]<br />[[Wormatia Worms]]
| Bevölkerungsdichte: ||
| jahre = 1991–1995<br />1991–1994<br />1995–1998<br />1998–2000<br />2000–2001<br />2001–2003<br />2003–2006<br />2006–2007
|- style="background: #ffffff;"
| spiele (tore) = 67 (7)<br />20 (7)<br />36 (2)<br />46 (2)<br />14 (1)<br />52 (4)<br />67 (2)<br />3 (0)
| Gliederung: || 30 Dörfer
| nationalmannschaft = [[Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)|Deutschland U-21]]
|- style="background: #ffffff;"
| nationaljahre = 1992
| Bürgermeister: || Biékoi Romain Ko
| länderspiele (tore) = 2 (0)
|- style="background: #ffffff;"
| trainervereine = [[VfB Stuttgart#Jugendarbeit_der_Fu.C3.9Fballabteilung|VfB Stuttgart (Jugend)]]<br />VfB Stuttgart (Leiter Jugend)<br />[[FC Bayern München#Jugendfußball|FC Bayern München U19]]<br />[[SV Wehen Wiesbaden]]
| Präfekt: ||
| trainerjahre = 2007–2011<br />2011–2012<br />2012–2013<br />2013–2015
|- style="background: #ffffff;" align="center"
! colspan="2" bgcolor="#e3e3e3" | Lage
|-
| colspan="2" align="center" |{{Positionskarte|Burkina Faso
|label = '''Tchériba'''
|label_size = 80
|position =
|background = #E8E9EB
|lat = 12/16/0/N
|long = 3/5/0/W
|region = BF-MOU
|mark =
|marksize = 6
|border = none
|caption =
|float = center
|width = 200
|Alternativkarte =
}}
}}
'''Marc Kienle''' (* [[22. Oktober]] [[1972]] in [[Ruit auf den Fildern]]) ist ein ehemaliger [[Deutschland|deutscher]] [[Fußball]]spieler und heutiger [[Fußballtrainer]].
|}


== Karriere ==
'''Tchériba''' ist sowohl eine Gemeinde ({{frS|''commune rurale''}}) als auch ein dasselbe Gebiet umfassendes Departement im [[Westafrika|westafrikanischen]] Staat [[Burkina Faso]], in der Region [[Boucle du Mouhoun]] und der Provinz [[Mouhoun (Provinz)|Mouhoun]]. Die Gemeinde hat in 30 Dörfern 39.778 Einwohner.
Als 19-Jähriger wechselte Marc Kienle aus der Jugend der [[Stuttgarter Kickers]] zum Stadtrivalen [[VfB Stuttgart]]. In seiner ersten Profisaison wurde der junge Defensivspieler (zehn Einsätze) [[Fußball-Bundesliga 1991/92|1991/92]] mit dem VfB [[Deutsche Fußballmeisterschaft|Deutscher Meister]]. 1995 wechselte Kienle zum [[MSV Duisburg]], den er 1998 verließ, um sich dem [[Karlsruher SC]] anzuschließen. Im Jahr 2000 wechselte Kienle für ein Jahr zu [[Alemannia Aachen]], ehe er 2001 zum MSV Duisburg zurückkehrte, den er 2003 wieder verließ. Im November 2003 wechselte er zum [[MVV Maastricht]], für den Kienle bis 2006 spielte. Danach spielte er noch für [[Wormatia Worms]], wo er seine Karriere nach wenigen Monaten beendete.


Von Juli 2007 bis Juni 2008 war Kienle Co-Trainer der A-Junioren des VfB Stuttgart. Zur Saison 2008/09 wurde Kienle Cheftrainer der B-Jugend des VfB. Bereits nach seiner ersten Saison als Cheftrainer gewann Kienle 2009 mit dem VfB Stuttgart die Meisterschaft in der [[U-17-Bundesliga]]. Im Januar 2010 wurde Kienle Cheftrainer der U-19 des VfB. In der Saison 2010/11 absolvierte er den DFB-Fußballlehrerlehrgang und kehrte wieder zur U-17 der Stuttgarter zurück.
== Einzelnachweise ==
<references/>


Zur Saison 2011/12 wurde Kienle übergeordneter sportlicher Leiter im Jugendbereich des VfB Stuttgart, zur Saison 2012/13 wurde er Trainer der A-Junioren des [[FC Bayern München]].<ref>{{Internetquelle | autor=Thomas Haid | hrsg=Stuttgarter Zeitung | url=http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.marc-kienle-verlaesst-den-vfb-die-aera-kienle-dauert-nicht-einmal-ein-jahr.4e5b3e1a-68ec-41db-8a33-1bac692bcb72.html | titel=Die Ära Kienle dauert nicht einmal ein Jahr | datum=2012-04-23 | zugriff=2012-05-10}}</ref>
{{Vorlage:Navigationsleiste Departements/Gemeinden in der Provinz Mouhoun}}


Von Oktober 2013 bis April 2015 war Kienle Cheftrainer der Profimannschaft des [[SV Wehen Wiesbaden]].
{{Coordinate|article=DM|NS=12/16/0/N|EW=3/5/0/W|type=city|pop=39778|region=BF-MOU}}


== Erfolge ==
[[Kategorie:Ort in Burkina Faso|Tcheriba]]
* [[Deutsche Fußballmeisterschaft|Deutscher Meister]] (1): [[Fußball-Bundesliga 1991/92|1992]]
[[Kategorie:Boucle du Mouhoun]]


== Weblinks ==
[[en:Tchériba Department]]
* {{Fußballdaten|ID=kienlemarc}}
[[fr:Tchériba (département)]]
* [http://www.kickersarchiv.de/index.php/Main/KienleMarc Marc Kienle] im Kickers-Archiv
[[it:Tchériba]]

[[pt:Tchériba (departamento)]]
== Einzelnachweise ==
[[vi:Tchériba]]
<references />

{{NaviBlock
|Navigationsleiste Kader des SV Wehen Wiesbaden
|Navigationsleiste Cheftrainer der deutschen Fußball-Drittligisten}}

{{SORTIERUNG:Kienle, Marc}}
[[Kategorie:Fußballspieler (VfB Stuttgart)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (MSV Duisburg)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (Karlsruher SC)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (Alemannia Aachen)]]
[[Kategorie:Fußballtrainer (Deutschland)]]
[[Kategorie:Deutscher Meister (Fußball)]]
[[Kategorie:Person (SV Wehen Wiesbaden)]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1972]]
[[Kategorie:Mann]]

{{Personendaten
|NAME=Kienle, Marc
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Fußballspieler und -trainer
|GEBURTSDATUM=22. Oktober 1972
|GEBURTSORT=[[Ruit auf den Fildern]], Deutschland
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Version vom 14. April 2015, 02:54 Uhr

Marc Kienle
Personalia
Geburtstag 22. Oktober 1972
Geburtsort Ruit auf den FildernDeutschland
Größe 181 cm
Position Abwehr

Marc Kienle (* 22. Oktober 1972 in Ruit auf den Fildern) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer.

Karriere

Als 19-Jähriger wechselte Marc Kienle aus der Jugend der Stuttgarter Kickers zum Stadtrivalen VfB Stuttgart. In seiner ersten Profisaison wurde der junge Defensivspieler (zehn Einsätze) 1991/92 mit dem VfB Deutscher Meister. 1995 wechselte Kienle zum MSV Duisburg, den er 1998 verließ, um sich dem Karlsruher SC anzuschließen. Im Jahr 2000 wechselte Kienle für ein Jahr zu Alemannia Aachen, ehe er 2001 zum MSV Duisburg zurückkehrte, den er 2003 wieder verließ. Im November 2003 wechselte er zum MVV Maastricht, für den Kienle bis 2006 spielte. Danach spielte er noch für Wormatia Worms, wo er seine Karriere nach wenigen Monaten beendete.

Von Juli 2007 bis Juni 2008 war Kienle Co-Trainer der A-Junioren des VfB Stuttgart. Zur Saison 2008/09 wurde Kienle Cheftrainer der B-Jugend des VfB. Bereits nach seiner ersten Saison als Cheftrainer gewann Kienle 2009 mit dem VfB Stuttgart die Meisterschaft in der U-17-Bundesliga. Im Januar 2010 wurde Kienle Cheftrainer der U-19 des VfB. In der Saison 2010/11 absolvierte er den DFB-Fußballlehrerlehrgang und kehrte wieder zur U-17 der Stuttgarter zurück.

Zur Saison 2011/12 wurde Kienle übergeordneter sportlicher Leiter im Jugendbereich des VfB Stuttgart, zur Saison 2012/13 wurde er Trainer der A-Junioren des FC Bayern München.[1]

Von Oktober 2013 bis April 2015 war Kienle Cheftrainer der Profimannschaft des SV Wehen Wiesbaden.

Erfolge

Einzelnachweise

  1. Thomas Haid: Die Ära Kienle dauert nicht einmal ein Jahr. Stuttgarter Zeitung, 23. April 2012, abgerufen am 10. Mai 2012.