Zum Inhalt springen

„Diskussion:Source Code Control System“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 80.110.47.173 in Abschnitt SCCS-Versions-String
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neuer Abschnitt SCCS-Versions-String
 
Zeile 2: Zeile 2:


Das hoert sich alles so nach Vergangenheit an, vielleicht sollte man erwaehnen, dass zumindest der SCCS-Versionsstring (beginnt mit "@(#)", endet am Zeilenende bei Texten bzw. 0x00-Character bei Binaries) ueberlebt hat - man findet ihn selbst in manchen Windows-Binaries - und auch das dazu passende *ix-Kommando "what" ist immer noch Bestandteil der aktuellen ix-Systeme. Wenn man konsequent jeder Quelldatei einen solchen statischen String verpasst, kann man also im Executable immer noch feststellen, welche Module dazugebunden wurden. Nur fuer die Versionsnummern im "Whatstring" muss man selbst sorgen, wenn man keine Versionsverwaltung hat, die einem das abnimmt. -- [[Spezial:Beiträge/78.34.93.107|78.34.93.107]] 01:50, 5. Apr. 2015 (CEST)
Das hoert sich alles so nach Vergangenheit an, vielleicht sollte man erwaehnen, dass zumindest der SCCS-Versionsstring (beginnt mit "@(#)", endet am Zeilenende bei Texten bzw. 0x00-Character bei Binaries) ueberlebt hat - man findet ihn selbst in manchen Windows-Binaries - und auch das dazu passende *ix-Kommando "what" ist immer noch Bestandteil der aktuellen ix-Systeme. Wenn man konsequent jeder Quelldatei einen solchen statischen String verpasst, kann man also im Executable immer noch feststellen, welche Module dazugebunden wurden. Nur fuer die Versionsnummern im "Whatstring" muss man selbst sorgen, wenn man keine Versionsverwaltung hat, die einem das abnimmt. -- [[Spezial:Beiträge/78.34.93.107|78.34.93.107]] 01:50, 5. Apr. 2015 (CEST)

: die Strings sind inzwischen wertlos. Denn bloss weil sie vorhanden sind, müssen sie nicht *aktuell* sein. Allzu oft geben sie eben nur die letzte version wieder, die *noch* mit SCCS verwaltet wurde. Analog RCS/CVS versionsstrings mit $ID etc. - man findet sie in vielen projekten, aber selten sind sie akkurat. Wie viele findest du mit aktuellen zeitstempeln? -- [[Spezial:Beiträge/80.110.47.173|80.110.47.173]] 10:55, 5. Apr. 2015 (CEST)

Version vom 5. April 2015, 10:55 Uhr

SCCS-Versions-String

Das hoert sich alles so nach Vergangenheit an, vielleicht sollte man erwaehnen, dass zumindest der SCCS-Versionsstring (beginnt mit "@(#)", endet am Zeilenende bei Texten bzw. 0x00-Character bei Binaries) ueberlebt hat - man findet ihn selbst in manchen Windows-Binaries - und auch das dazu passende *ix-Kommando "what" ist immer noch Bestandteil der aktuellen ix-Systeme. Wenn man konsequent jeder Quelldatei einen solchen statischen String verpasst, kann man also im Executable immer noch feststellen, welche Module dazugebunden wurden. Nur fuer die Versionsnummern im "Whatstring" muss man selbst sorgen, wenn man keine Versionsverwaltung hat, die einem das abnimmt. -- 78.34.93.107 01:50, 5. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

die Strings sind inzwischen wertlos. Denn bloss weil sie vorhanden sind, müssen sie nicht *aktuell* sein. Allzu oft geben sie eben nur die letzte version wieder, die *noch* mit SCCS verwaltet wurde. Analog RCS/CVS versionsstrings mit $ID etc. - man findet sie in vielen projekten, aber selten sind sie akkurat. Wie viele findest du mit aktuellen zeitstempeln? -- 80.110.47.173 10:55, 5. Apr. 2015 (CEST)Beantworten