Samet Göker und Vorlage:Revert-Statistik: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|| |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<!--BEGINDATA-->2<!--ENDDATA--><noinclude> |
|||
{{Infobox Fußballspieler |
|||
| kurzname = Samet Göker |
|||
| langname = |
|||
| bildname = |
|||
| geburtstag = [[9. März]] [[1994]] |
|||
| geburtsort = [[Izmir]] |
|||
| geburtsland = [[Türkei]] |
|||
| sterbedatum = |
|||
| sterbeort = |
|||
| sterbeland = |
|||
| größe = |
|||
| position = [[Abwehrspieler|Abwehr]] |
|||
| jugendvereine = [[Izmirspor]] |
|||
| jugendjahre = 2006–2010 |
|||
| vereine = Izmirspor <br /> [[Osmanlıspor FK]] <br /> → [[Bugsaşspor|Polatlı Bugsaşspor]] (Leihe) <br /> [[Altınordu Izmir]] |
|||
| jahre = 2010–2012 <br /> 2012–2014<br /> 2013 <br /> 2014 |
|||
| spiele (tore) = 22 (0) <br /> 0 (0) <br /> 0 (0) <br /> 4 (0) |
|||
| nationalmannschaft = |
|||
| nationaljahre = |
|||
| länderspiele (tore) = |
|||
| trainervereine = |
|||
| trainerjahre = |
|||
| lgupdate = 5. September 2014 |
|||
}} |
|||
'''Samet Göker''' (* [[9. März]] [[1994]] in [[Izmir]]) ist ein [[Türkei|türkischer]] [[Fußball]]spieler. |
|||
Diese Vorlage zeigt die Anzahl der Zurücksetzungen in den letzten 60 Minuten vor der automatischen zyklischen Aktualisierung an. Die hierauf basierende Vorlage {{Vorlage|Vorlage:Vandalismusintensität}} bereitet diesen Wert grafisch auf. |
|||
== Karriere == |
|||
⚫ | |||
Göker begann 2003 in der Nachwuchsabteilung von [[Izmirspor]] mit dem Vereinsfußball und wurde hier 2010 in die 1. Männermannschaft des Vereins aufgenommen. Für diese spielte er in den nächsten zwei Spielzeiten 22 Ligaspiele. Anschließend wechselte er zu [[Ankaraspor]]. Da die Profimannschaft dieses Vereins zum Zeitpunkt des Wechsels in keiner Liga spielte, wurde Göker an den Kooperationspartner des Vereins, den Drittligisten [[Bugsaşspor|Polatlı Bugsaşspor]] ausgeliehen. Ab der Winterpause 2012/13 wurde er in der Reservemannschaft Ankaraspors eingesetzt. Mit dieser gewann er im Sommer 2013 die Meisterschaft in der Liga der Reservemannschaften. |
|||
</noinclude> |
|||
Im Sommer 2013 nahm Ankaraspors Profimannschaft an der [[TFF 1. Lig]] teil. Bis zur Winterpause 2013/14 gehörte er dem Profikader an, nachdem er in dieser Zeit aber lediglich eine Pokalpartie absolviert hatte, wurde er für die Rückrunde an [[Altınordu Izmir]] ausgeliehen. Mit diesem Klub erreichte er zwei Spieltage vor Saisonende die Drittligameisterschaft. Dadurch kehrte Altınordu nach 24-jähriger Abstinenz wieder in die [[TFF 1. Lig]], in die zweithöchste türkische Spielklasse, zurück. |
|||
Nach dem Aufstieg mit Altınordu kehrte er zu seinem alten Verein, welcher sich in der Zwischenzeit von Ankaraspor in Osmanlıspor FK umbenannt hatte, zurück. |
|||
== Erfolge == |
|||
; Mit Ankaraspor |
|||
* Meister der [[A2 Ligi]]: [[A2 Ligi 2012/13|2012/13]] |
|||
; Mit Altınordu Izmir |
|||
* Meister der [[TFF 2. Lig]] und Aufstieg in die [[TFF 1. Lig]]: [[TFF 2. Lig 2013/14|2013/14]] |
|||
== Weblinks == |
|||
* {{wfb|samet-goeker}} |
|||
* [http://www.tff.org/Default.aspx?pageId=526&kisiId=958199 Profil bei tff.org] der Website des türkischen Fußballverbandes (englisch) |
|||
* [http://www.mackolik.com/Futbolcu/95248/Samet-Goker-Osmanlispor Profil bei mackolik.com] (türkisch) |
|||
{{Navigationsleiste Kader von Osmanlıspor FK}} |
|||
{{SORTIERUNG:Goker, Samet}} |
|||
[[Kategorie:Fußballspieler (Türkei)]] |
|||
⚫ | |||
[[Kategorie:Geboren 1994]] |
|||
[[Kategorie:Türke]] |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
{{Personendaten |
|||
|NAME=Göker, Samet |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=türkischer Fußballspieler |
|||
|GEBURTSDATUM=9. März 1994 |
|||
|GEBURTSORT=[[Izmir]], Türkei |
|||
|STERBEDATUM= |
|||
|STERBEORT= |
|||
}} |
Version vom 21. März 2015, 02:00 Uhr
2
Diese Vorlage zeigt die Anzahl der Zurücksetzungen in den letzten 60 Minuten vor der automatischen zyklischen Aktualisierung an. Die hierauf basierende Vorlage {{Vorlage:Vandalismusintensität}} bereitet diesen Wert grafisch auf.