„GNU Toolchain“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K link auf gelöschten artikel entfernt |
Formulierung vereinfacht |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''GNU Toolchain''' (deutsch: ''GNU Werkzeugkette'') ist ein Gesamtbegriff für die [[Programmierwerkzeug]]e, die vom [[GNU-Projekt]] entwickelt werden. Diese Projekte bilden eine Werkzeugkette, die für die Programmierung von [[Anwendungsprogramm|Anwendungen]] und [[Betriebssystem]]en eingesetzt werden können. Die GNU Toolchain ist ein wichtiger Bestandteil bei der Entwicklung des [[Linux (Kernel)|Linux-Kernels]], der Entwicklung der [[Berkeley Software Distribution|BSD]] und ein Standardtool bei der Entwicklung von [[Eingebettetes System|Eingebetteten Systemen]]. Teile der Toolchain sind auch bei [[Solaris_(Betriebssystem)|Solaris]], [[Mac OS X]], für die Programmierung von Windows-Programmen mit [[Cygwin]] und [[MinGW]]/MSYS sowie in der Entwicklung für die Sony [[PlayStation 3]]<ref>http://www.sony.net/Products/Linux</ref> weit verbreitet. |
Die '''GNU Toolchain''' (deutsch: ''GNU Werkzeugkette'') ist ein Gesamtbegriff für die [[Programmierwerkzeug]]e, die vom [[GNU-Projekt]] entwickelt werden. Diese Projekte bilden eine Werkzeugkette, die für die Programmierung von [[Anwendungsprogramm|Anwendungen]] und [[Betriebssystem]]en eingesetzt werden können. Die GNU Toolchain ist ein wichtiger Bestandteil bei der Entwicklung des [[Linux (Kernel)|Linux-Kernels]], der Entwicklung der [[Berkeley Software Distribution|BSD]] und ein Standardtool bei der Entwicklung von [[Eingebettetes System|Eingebetteten Systemen]]. Teile der Toolchain sind auch bei [[Solaris_(Betriebssystem)|Solaris]], [[Mac OS X]], für die Programmierung von Windows-Programmen mit [[Cygwin]] und [[MinGW]]/MSYS sowie in der Entwicklung für die Sony [[PlayStation 3]]<ref>http://www.sony.net/Products/Linux</ref> weit verbreitet. |
||
Projekte |
Diese Projekte gehören zur GNU Toolchain: |
||
* [[GNU Make]], für die Automatisierung des Build- und Kompilierungsvorgangs; |
* [[GNU Make]], für die Automatisierung des Build- und Kompilierungsvorgangs; |
||
* [[GNU Compiler Collection]] (GCC), mit Compilern für verschiedene Programmiersprachen; |
* [[GNU Compiler Collection]] (GCC), mit Compilern für verschiedene Programmiersprachen; |
Version vom 18. März 2015, 20:44 Uhr
Die GNU Toolchain (deutsch: GNU Werkzeugkette) ist ein Gesamtbegriff für die Programmierwerkzeuge, die vom GNU-Projekt entwickelt werden. Diese Projekte bilden eine Werkzeugkette, die für die Programmierung von Anwendungen und Betriebssystemen eingesetzt werden können. Die GNU Toolchain ist ein wichtiger Bestandteil bei der Entwicklung des Linux-Kernels, der Entwicklung der BSD und ein Standardtool bei der Entwicklung von Eingebetteten Systemen. Teile der Toolchain sind auch bei Solaris, Mac OS X, für die Programmierung von Windows-Programmen mit Cygwin und MinGW/MSYS sowie in der Entwicklung für die Sony PlayStation 3[1] weit verbreitet.
Diese Projekte gehören zur GNU Toolchain:
- GNU Make, für die Automatisierung des Build- und Kompilierungsvorgangs;
- GNU Compiler Collection (GCC), mit Compilern für verschiedene Programmiersprachen;
- GNU Binutils, Linker, GNU Assembler und andere Tools;
- GNU Debugger (GDB);
- GNU Build System (konkrete Bezeichnung: GNU Autotools): Autoconf, Autoheader, Automake, Libtool