Zum Inhalt springen

Nabadwip und Liste der Kulturdenkmale in Gesundbrunnen (Bautzen): Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K r2.7.2+) (Bot: Ergänze: ms:Nabadwip
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{All Coordinates}}
{{Infobox Ort in Indien
[[Datei:Budyšin Bautzen Locator Gesundbrunnen.svg|thumb|Lage des Ortsteils Gesundbrunnen in Bautzen]]
| Name= Nabadwip
Die '''Liste der Kulturdenkmale in Gesundbrunnen (Bautzen)''' enthält die [[Kulturdenkmal]]e des [[Bautzen|Bautzener]] Ortsteils [[Gesundbrunnen (Bautzen)|Gesundbrunnen]], die in der Denkmalliste vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen mit Stand vom 15. April 2014 erfasst wurden.
| Bundesstaat= [[Westbengalen]]
| Distrikt= [[Nadia (Distrikt)|Nadia]]
| lat_deg= 23 |lat_min= 24 |lat_sec= 29
| lon_deg= 88 |lon_min= 22 |lon_sec= 10
| Höhe=
| Fläche=
| Einwohner= 125528
| Zensus= 2011
| Einwohner_Quelle= [http://www.censusindia.gov.in/2011-prov-results/paper2/data_files/India2/Table_2_PR_Cities_1Lakh_and_Above.pdf Census of India 2011: ''Provisional Population Totals. Cities having population 1 lakh and above.'']
| Agglomeration= 175474
| Agglomeration_Stand= 2011
| Agglomeration_Quelle= [http://www.censusindia.gov.in/2011-prov-results/paper2/data_files/India2/Table_3_PR_UA_Citiees_1Lakh_and_Above.pdf Census of India 2011: ''Provisional Population Totals. Urban Agglomerations/Cities having population 1 lakh and above.''] | Website=
| Website=
| Bild1=
| Bild1_Beschreibung=
}}
'''Nabadwip''' ([[Bengalische Sprache|Bengalisch]]: {{lang|bn|নবদ্বীপ}}, {{IAST|Nabadbīp}}) ist eine Stadt im [[Indien|indischen]] Bundesstaat [[Westbengalen]], etwa 100 Kilometer nördlich von [[Kolkata]]. Sie liegt im [[Nadia (Distrikt)|Distrikt Nadia]] am [[Hugli (Fluss)|Hugli]] und hat etwa 125.000 Einwohner (Volkszählung 2011).


== Legende ==
Im späten 12. Jahrhundert während der Herrschaft der [[Sena-Dynastie]] wurde die Hauptstadt [[Bengalen]]s von [[Gaur (Bengalen)|Gaur]] nach Nabadwip verlegt. Der Sena-König [[Lakshmansena]] wurde in Nabadwip im Jahr 1201/1202 von den muslimischen Eroberern um [[Khilji|Mohammed Bakhtiyar Khilji]] vernichtend geschlagen, was den Beginn der Invasion des Islam in Bengalen markiert.
* '''Bezeichnung:''' Nennt den Namen, die Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals.
* '''Lage:''' Nennt den Straßennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
* '''Datierung:''' Gibt die Datierung an; das Jahr der Fertigstellung bzw. den Zeitraum der Errichtung. Eine Sortierung nach Jahr ist möglich.
* '''Beschreibung:''' Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
* '''ID:''' Gibt die vom [[Landesamt für Denkmalpflege Sachsen]] vergebene Objekt-ID des Kulturdenkmals an.


== Liste der Kulturdenkmale in Gesundbrunnen ==
Bis ins 16. Jahrhundert blieb die Stadt ein wichtiges Zentrum der Kultur, Bildung und Religion. Heute gibt es zahlreiche Tempel in der Stadt. Der Mystiker [[Chaitanya]] wurde in Nabadwip geboren und auch heute ist die Stadt ein Pilgerziel vieler [[Krishna]]-Anhänger.
{{Denkmalliste Sachsen Tabellenkopf}}

{{Denkmalliste Sachsen Tabellenzeile
Am gegenüberliegenden Ufer des Hugli in [[Mayapur]] ist der Hauptsitz der [[ISKCON]]-Bewegung.
|ID = 09250242

|Name = Kreuzstein
== Einzelnachweise ==
|Adresse = Muskauer Straße
<references/>
|Adresse-sort =

|NS = 51.187472
[[Kategorie:Ort in Westbengalen]]
|EW = 14.446392
|Datierung = Spätmittelalter (Gedenkstein)
|Datierung-sort = 1600
|Beschreibung = Kreuzstein; Stein mit Kreuz- oder Schwertdarstellung, ortsgeschichtlich von Bedeutung
|Bild =
|Commonscat =
}}
{{Denkmalliste Sachsen Tabellenzeile
|ID = 09302892
|Name = Jüdischer Friedhof
|Adresse = Muskauer Straße 67 (neben)
|Adresse-sort =
|NS = 51.192820
|EW = 14.453320
|Datierung = nach 1945 (Jüdisch)
|Datierung-sort = 1945
|Beschreibung = Jüdischer Friedhof (Sachgesamtheit) / Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Jüdischer Friedhof: Gedenkstätte für die Opfer des Faschismus (siehe auch Sachgesamtheitsdokument obj. 09250245); ortsgeschichtlich und geschichtlich von Bedeutung
|Bild =
|Commonscat =
}}
|}


== Weblinks ==
[[bn:নবদ্বীপ]]
* [http://www.denkmalpflege.sachsen.de/610.htm Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Denkmalliste Datenbank DIVIS], Auszug: Kulturdenkmale des Freistaates Sachsen, Landkreis Bautzen, Stand vom 15. April 2014 (Einsichtnahme in der [[Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften|Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften Görlitz]])
[[bpy:নবদ্বীপ]]
* [http://cardomap3.idu.de/bpb/%28S%28stgt5rrsmjd4k414zv30mc1z%29%29/bpb.aspx Stadtplan auf www.bautzen.de] mit Anzeige der Denkmale unter "Bautzen kompakt"
[[ca:Nabadwip]]
{{Commonscat|3=S|Cultural heritage monuments in Bautzen|Kulturdenkmale in Bautzen}}
[[en:Nabadwip]]
{{Navigationsleiste Kulturdenkmale in Bautzen}}
[[es:Nabadwip]]
[[Kategorie:Liste (Kulturdenkmale in Bautzen)|Gesundbrunnen]]
[[hi:नवद्वीप]]
[[it:Nabadwip]]
[[ms:Nabadwip]]
[[new:नवद्वीप]]
[[pl:Nawadwip]]
[[pt:Nabadwip]]
[[ru:Набадвип]]
[[sv:Nabadwip]]
[[vi:Nabadwip]]
[[war:Nabadwip]]
[[zh:纳巴德维普]]

Version vom 19. Februar 2015, 10:35 Uhr

{{All Coordinates}} vermutlich an einer ungeeigneten Stelle eingebunden
Lage des Ortsteils Gesundbrunnen in Bautzen

Die Liste der Kulturdenkmale in Gesundbrunnen (Bautzen) enthält die Kulturdenkmale des Bautzener Ortsteils Gesundbrunnen, die in der Denkmalliste vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen mit Stand vom 15. April 2014 erfasst wurden.

Legende

  • Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals.
  • Lage: Nennt den Straßennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
  • Datierung: Gibt die Datierung an; das Jahr der Fertigstellung bzw. den Zeitraum der Errichtung. Eine Sortierung nach Jahr ist möglich.
  • Beschreibung: Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
  • ID: Gibt die vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen vergebene Objekt-ID des Kulturdenkmals an.

Liste der Kulturdenkmale in Gesundbrunnen

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Kreuzstein Muskauer Straße
(Karte)
Spätmittelalter (Gedenkstein) Kreuzstein; Stein mit Kreuz- oder Schwertdarstellung, ortsgeschichtlich von Bedeutung 09250242
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Jüdischer Friedhof Muskauer Straße 67 (neben)
(Karte)
nach 1945 (Jüdisch) Jüdischer Friedhof (Sachgesamtheit) / Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Jüdischer Friedhof: Gedenkstätte für die Opfer des Faschismus (siehe auch Sachgesamtheitsdokument obj. 09250245); ortsgeschichtlich und geschichtlich von Bedeutung 09302892
 
Commons: Kulturdenkmale in Bautzen – Sammlung von Bildern