RDB und Binz (Maur): Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 82.135.29.51 (Diskussion) auf die letzte Version von Rbrausse zurückgesetzt |
K Bot: Parameterwerte der Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz ergänzt bzw. angepasst |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<!--schweizbezogen-->{{Infobox Ort in der Schweiz |
|||
'''RDB''' oder '''RdB''' steht für: |
|||
| NAME_ORT = Binz (Maur) |
|||
| BILDPFAD_WAPPEN = Sin_escudo.svg |
|||
| REGION-ISO = CH-ZH |
|||
| BEZIRK = [[Uster (Bezirk)|Uster]] |
|||
| GEMEINDE = [[Maur]] |
|||
| BFS = |
|||
| BILD = Maur Binz.JPG |
|||
| PLZ = 8122 |
|||
| UN/LOCODE = CH BIZ |
|||
| BREITENGRAD = 47.356109 |
|||
| LÄNGENGRAD = 8.626387 |
|||
| HÖHE = 620 |
|||
| EINWOHNER = 1841 |
|||
| STAND_EINWOHNER = 2009 |
|||
| WEBSITE = |
|||
}} |
|||
'''Binz (Maur)''' ist eine Ortschaft im [[Bezirk Uster]] des [[Kanton Zürich]] in der [[Schweiz]]. |
|||
Binz liegt auf der Ostseite des [[Pfannenstiel (Zürich)|Pfannenstiel]]s in der Nähe von [[Zürich]]. Der Ort gehört seit 1927 als eines von fünf Dörfern zur [[politische Gemeinde|politischen Gemeinde]] [[Maur]]. Der Gemeindeteil hat 1841 Einwohner (2009).<ref name="mp_4-2010">{{Literatur | Autor= | Titel=Aus den Verhandlungen des Gemeinderates Maur | Sammelwerk=Maurmer Post | Nummer=4 | Jahr=2010 | Seiten=18}}</ref> |
|||
* [[Régional des Brenets]], eine ehemalige, in die [[Transports Régionaux Neuchâtelois]] (TRN) integrierte, schweizerische Eisenbahngesellschaft |
|||
* [[Rat der Bürgermeister]] in Berlin, ein Gremium zur Beteiligung der Bezirke an Fragen der Verwaltung und Gesetzgebung |
|||
* [[Reaktordruckbehälter]], den Behälter in Kernkraftwerken, in dem sich der Wärme erzeugende Reaktorkern mit den Brennelementen befindet |
|||
* [[Red Dog Airport]], den IATA-Code des Flughafens in Alaska, USA |
|||
* [[Reichsbund der Deutschen Beamten]], den früheren Name des „Dbb beamtenbund und tarifunion“ |
|||
* [[Relationale Datenbank]], dient zur elektronischen Datenverwaltung in Computersystemen |
|||
* [[Reptile Database]], eine Online-Datenbank für systematische Informationen zu Reptilien |
|||
* das [[DBMS]] [[Oracle Rdb]], eine [[Relationale Datenbank|relationale Datenbank]] für das [[Betriebssystem]] [[OpenVMS]] |
|||
* [[Ring Deutscher Bergingenieure]], den berufsständischen Zusammenschluss von Ingenieuren, Technikern und Führungskräften in der deutschen Rohstoffgewinnung und -veredlung in Deutschland |
|||
* [[Rechtsdatenbank]], eine österreichische digitale Sammlung juristischer Fachzeitschriften, Kommentare und Handbücher, herausgegeben durch die [[Manz’sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung]]. |
|||
Der Name Binz stammt von [[althochdeutsch]] „pinizze“ für [[Binsen]], die hier früher wohl verbreitet vorgekommen sind. Das Dorf erlebte seit Mitte der 1990er-Jahre, als hier noch rund 550 Menschen lebten, ein starkes Wachstum.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.maur.ch/xml_1/internet/de/application/d1/d22/d11/f15.cfm | titel=Binz | werk=Gemeinde Maur | archiv-url= | archiv-datum= | zugriff=2014-01-05 | offline= }}</ref> |
|||
{{Begriffsklärung}} {{DEFAULTSORT:Rdb}} |
|||
⚫ | |||
== Persönlichkeiten == |
|||
* Der Künstler [[Yvan Pestalozzi]] lebte und arbeitete bis 2013 in Binz. |
|||
== Organisationen == |
|||
* Die [[Christian Solidarity International]] (CSI) hat ihren Hauptsitz in Binz. |
|||
* Youth Computer Club Netzwerk (Computerclubarbeit des [[Bund Evangelischer Schweizer Jungscharen]]). |
|||
== Weblinks == |
|||
* [http://www.maur.ch/xml_1/internet/de/application/d1/d22/d11/f15.cfm Binz auf der Website der Gemeinde Maur] |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
[[Kategorie:Ort im Kanton Zürich]] |
|||
⚫ |
Version vom 20. Januar 2015, 09:04 Uhr
Binz (Maur) | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat: | ![]() | |
Kanton: | ![]() | |
Bezirk: | Uster | |
Politische Gemeinde: | Maur | |
Postleitzahl: | 8122 | |
UN/LOCODE: | CH BIZ | |
Koordinaten: | 689734 / 245708 | |
Höhe: | 620 m ü. M. | |
Einwohner: | 1841 (2009) | |
Binz (Maur)
| ||
Karte | ||
Binz (Maur) ist eine Ortschaft im Bezirk Uster des Kanton Zürich in der Schweiz.
Binz liegt auf der Ostseite des Pfannenstiels in der Nähe von Zürich. Der Ort gehört seit 1927 als eines von fünf Dörfern zur politischen Gemeinde Maur. Der Gemeindeteil hat 1841 Einwohner (2009).[1]
Der Name Binz stammt von althochdeutsch „pinizze“ für Binsen, die hier früher wohl verbreitet vorgekommen sind. Das Dorf erlebte seit Mitte der 1990er-Jahre, als hier noch rund 550 Menschen lebten, ein starkes Wachstum.[2]
Persönlichkeiten
- Der Künstler Yvan Pestalozzi lebte und arbeitete bis 2013 in Binz.
Organisationen
- Die Christian Solidarity International (CSI) hat ihren Hauptsitz in Binz.
- Youth Computer Club Netzwerk (Computerclubarbeit des Bund Evangelischer Schweizer Jungscharen).