Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2013/Juli/10 und Benutzer Diskussion:Geierkrächz/Mentees/Gedankenspiel: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
K Itti verschob die Seite Benutzer Diskussion:Umweltschützen/Mentees/Gedankenspiel nach Benutzer Diskussion:Geierkrächz/Mentees/Gedankenspiel: Seite während der Umbenennung des Benutzers „[[Special:CentralAuth/Umweltschützen|Umweltschützen…
 
Zeile 1: Zeile 1:
Hallo Gedankenspiel, ich bin ab sofort dein Mentor und dies ist unsere Seite, wo du mich mit Fragen löchern darfst. Auf gute Zusammenarbeit; Gruß [[Benutzer:Umweltschützen|Umwelt]][[Benutzer:Umweltschützen/Benutzerseite|schutz]]<sub> [[Benutzer Diskussion:Umweltschützen|Sprich ruhig!]] [[Benutzer:Umweltschützen/Bewertung|Bewerte ruhig!]] </sub> 15:35, 2. Feb. 2010 (CET)
<noinclude>
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Überschrift|Tag=10|Monat=7|Jahr=2013}}
</noinclude>


Hallo Umweltschutz, vielen lieben Dank für die prompte Antwort. Ich habe einen Text über das Unternehmen Findus verfasst, welcher nun zur Löschung vorgeschlagen wurde unter anderem aufgrund der Urheberrechtsverletzung. Was kann ich besser machen und im Beitrag über Findus ändern? Ich habe die Informationen aus der Webseite www.findus.ch (und das OK vom Unternehmen), aus dem Buch "die FINDUS SAGA" sowie von der Webseite des Tiefkühlinsituts DE. Darf ich diese Quellen nicht verwenden. Gerne schreibe ich den Text auch nüchterner und entwerbe ihn. Besten Dank und Grüsse -- [[Benutzer:Gedankenspiel|Gedankenspiel]] 15:42, 2. Feb. 2010 (CET) Gedankenspiel
= [[Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2013/Juli/10|Kategorien]] =


: Kein Problem, ich möchte, dass Mentees nicht lange warten müssen! Das um deinen Artikel habe ich schon gesehen. Der wohl häufigste Löschgrund ist Irrelevanz, ob ein Artikel relevant ist, kann man unter [[Wikipedia:Relevanzkriterien]] feststellen. In der Löschdiskussion wird vermutet, dass der Artikel relevant ist. Du hast Recht, der andere Grund ist die eventuelle Urheberrechtsverletzung. Wenn du die Informationen nur kopiert hast, ist das eine Verletzung, wenn du die Webseite nur als Quelle verwendet hast, und den Artikel selber verfasst hast, ist das kein Problem. Als Quelle darfst du die Webseiten also verwenden, nur eben keine URV begehen. Du kannst dir ja auch [[Wikipedia:Urheberrechte beachten]] durchlesen. Ich würde dir raten, den Artikel umzuschreiben, und vor allem zu entwerben. Ich schätze mal, wenn der Artikel keine URV ist, wird er behalten werden, da er relevant scheint. Viel Erfolg wünsche ich dir, Grüße [[Benutzer:Umweltschützen|Umwelt]][[Benutzer:Umweltschützen/Benutzerseite|schutz]]<sub> [[Benutzer Diskussion:Umweltschützen|Sprich ruhig!]] [[Benutzer:Umweltschützen/Bewertung|Bewerte ruhig!]] </sub> 15:51, 2. Feb. 2010 (CET)
== [[:Kategorie:Korporierter (Agricola AV)]] ==


Super, vielen Dank. Ja, den Artikel habe ich selber verfasst anhand der vorhandenen Quellen. Bezüglich der Relevanz denke ich da an verschiedene Unternehmen wie Iglo, Audi, Migros etc. welche ja auch eine Relevanz darstellen. Dann werd ich mich mal an die Arbeit machen und den Text entwerben sowie kürzen. Kann ich den dann einfach neu reinstellen? So quais überschreiben und speichern? Vielen Dank für die super Hilfe! Grüsse -- [[Benutzer:Gedankenspiel|Gedankenspiel]] 16:00, 2. Feb. 2010 (CET)Gedankenspiel
für eine kleine Verbindung eine Kategorie der Mitglieder anzulegen ist äußerst sinnlos [[Spezial:Beiträge/194.166.227.60|194.166.227.60]] 05:21, 10. Jul. 2013 (CEST)


: Okey, das geht dann so klar. Es wurden in der Löschdiskussion aber mehrmals gesagt, dass der Text eine Urheberrechtsverletzung sein könnte, aber ich trau einfach mal deinem Wort. Bei der Relevanz brauchst du dir auch keinen Kopf drum zu machen, das wird schon passen. Kürzen würde ich dir nicht unbedingt empfehlen, aber den Stil neutraler und werbefreier verbessern. Den alten Text kannst du mit dem überarbeiteten Text überschreiben, du kannst du Verbesserungen aber auch gleich am Original-Text durchführen. Grüße [[Benutzer:Umweltschützen|Umwelt]][[Benutzer:Umweltschützen/Benutzerseite|schutz]]<sub> [[Benutzer Diskussion:Umweltschützen|Sprich ruhig!]] [[Benutzer:Umweltschützen/Bewertung|Bewerte ruhig!]] </sub> 16:11, 2. Feb. 2010 (CET)
: Die haben keinen Dachverband und sind auch den anderen Oberkats kaum zuzuordnen. Mitglieder kommennoch nach. [[Benutzer:Serten|Serten]]<small><sup>'' [[Benutzer Diskussion:Serten|Disk]]''</sup></small> [[Portal:Studentenverbindung|Portal SV♯]] 05:54, 10. Jul. 2013 (CEST)


::Naja, der [[Agricola Akademischer Verein]] steckt auch imho hoffnungslos in der [[Wikipedia:Löschkandidaten/6._Juni_2013#Agricola_Akademischer_Verein|LD-Zwickmühle]]. Die Kat. hier zu diskutieren ist prinzipiell Zeitverschwendung, falls der Artikel gelöscht wird. Sofern er bleibt, könnte man dann nach einer angemessenen Zeit (zur Befüllung) hier noch mal bei Bedarf diskutieren. Bis dahin schlage ich einen LAZ vor. --[[Benutzer:Dipl-Ingo|e-Ditor]] [[Benutzer Diskussion:Dipl-Ingo|→]][[Spezial:E-Mail_senden/Dipl-Ingo|@]] 08:23, 10. Jul. 2013 (CEST)


Also, jene Texte welche ich hatte, durfte ich ja verwenden. Gehört das denn auch zur Urheberrechtsverletzung? Ich check das irgendwie nicht ganz. Wenn ich ja das OK des Unternehmens habe, den Text zu verwenden ist das auch eine URV? Vielen Dank, bin echt dankbar für die Hilfe. Ist ein wenig kompliziert so das erste Mal. -- [[Benutzer:Gedankenspiel|Gedankenspiel]] 16:17, 2. Feb. 2010 (CET) Gedankenspiel
::: Da traut sich mal wieder kein Admin ran, aber der Verein ist eindeutig relevant. [[Benutzer:Serten|Serten]]<small><sup>'' [[Benutzer Diskussion:Serten|Disk]]''</sup></small> [[Portal:Studentenverbindung|Portal SV♯]] 12:05, 10. Jul. 2013 (CEST)


::::Unabhängig von unserer oft unterschiedlichen Sichtweise: Würdest Du als Admin in diesem Themenkomplex, oder besser gesagt, diesem Honeypot eine Entscheidung treffen wollen? Da kann man doch nur verlieren, egal welche Entscheidung man trifft. =) --[[Benutzer:Dipl-Ingo|e-Ditor]] [[Benutzer Diskussion:Dipl-Ingo|→]][[Spezial:E-Mail_senden/Dipl-Ingo|@]] 13:33, 10. Jul. 2013 (CEST) <small>P.S.: Aber ja, eine Entscheidung wäre schön, weil sie endlich eine Form der Bewegung wäre.</small>


: Ja, das ist etwas kompliziert mit dem Urheberrecht, ich bin da auch kein Experte. Es kommt darauf an, wie du den Text verwendet hast. Hast du ihn von der Webseite kopiert und so unverändert in den Artikel eingefügt, oder hast du die Informationen aus der Seite entnommen und sie (in eigenen Worten) im Artikel eingefügt? Ich hoffe, dass du das richtig verstanden hast nun. Wenn du letztgenanntes getan hast, ist alles OK. Grüße [[Benutzer:Umweltschützen|Umwelt]][[Benutzer:Umweltschützen/Benutzerseite|schutz]]<sub> [[Benutzer Diskussion:Umweltschützen|Sprich ruhig!]] [[Benutzer:Umweltschützen/Bewertung|Bewerte ruhig!]] </sub> 16:23, 2. Feb. 2010 (CET)
:::::: Ganz einfach: [[Digital Media Women]] behalten, ein paar SVen löschen und WP liebt Dich. [[Benutzer:Serten|Serten]]<small><sup>'' [[Benutzer Diskussion:Serten|Disk]]''</sup></small> [[Portal:Studentenverbindung|Portal SV♯]] 23:19, 10. Jul. 2013 (CEST)


Das ist teils teils der Fall. Natürlich habe ich Informationen welche ich so verwenden durfte nicht mehr gross umgeschrieben aber so wie ich das verstehe, sollte ich das nun angehen. Aus den bestehenden Informationen, auch aus jenen welche ich so geschrieben verwenden dürfte, einen neuen Artikel zu verfassen. Verstehen Sie das auch so? Grüsse -- [[Benutzer:Gedankenspiel|Gedankenspiel]] 16:31, 2. Feb. 2010 (CET)
:::::::Hrmpf, irrelevanter Verein mit einem Artikel, der ziemlich wichtige Sachen Thematisiert. Na, das ist ja mal eine Zwickmühle... Okay, das ist jetzt aber mehr als oT. --[[Benutzer:Dipl-Ingo|e-Ditor]] [[Benutzer Diskussion:Dipl-Ingo|→]][[Spezial:E-Mail_senden/Dipl-Ingo|@]] 08:36, 11. Jul. 2013 (CEST)


: Ich denke, das wird seine Richtigkeit so haben. Formuliere den Text ruhig um, ich bin mir immer noch nicht wirklich schlüssig, ob du teilweise eine URV begangen hast (aber ich kenne mich, wie gesagt, damit absolut nicht aus), doch wenn du den gesamten Artikel umformulierst, bist du absolut auf Nummer sicher und die Löschdiskussion wird höchstwahrscheinlich auch zugunsten des Artikels entschieden werden. Zu guter Letzt gilt: [[WP:SM|Sei mutig!]] Grüße [[Benutzer:Umweltschützen|Umwelt]][[Benutzer:Umweltschützen/Benutzerseite|schutz]]<sub> [[Benutzer Diskussion:Umweltschützen|Sprich ruhig!]] [[Benutzer:Umweltschützen/Bewertung|Bewerte ruhig!]] </sub> 16:36, 2. Feb. 2010 (CET)
== [[:Kategorie:Klassistisches Stereotyp]] ==


Ok, vielen Dank. Dann werd ich das in den nächsten Tagen angehen. Falls ich das bis dahin nicht schaffe, werde ich erneut einen Artikel Findus mit dem bearbeiteten Text erstellen. Dürfte ich dir allenfalls nochmals schreiben wenn noch mehr Fragen ans Licht kommen? Danke und einen schönen Abend -- [[Benutzer:Gedankenspiel|Gedankenspiel]] 16:40, 2. Feb. 2010 (CET)
Diese Kategorie ist eine Einladung zur Theoriefindung, das wird aus dem Einleitungssatz ganz deutlich. Zudem ist der Begriff [[Klassismus]] in der deutschen Sozialwissenschaft kaum gebräuchlich und steht nicht zwingend im Zusammenhang mit dem Kat.-Einleitungstext. --[[Benutzer:Jürgen Oetting|Jürgen Oetting]] ([[Benutzer Diskussion:Jürgen Oetting|Diskussion]]) 13:10, 10. Jul. 2013 (CEST)
:Kategorien sind keine Theorien. Wenn sie zur Theoriefindung einladen sollten, was solls? Wichtig ist, dass keine Theoriefindung in Wikipedia-Artikeln stattfindet. Mir ist nicht klar, ob du generell die Sinnhaftigkeit einer Kategorie anzweifelst, mit der abwertende Begriffe gegenüber der sogenannten Unterschicht zusammengefasst werden (Sozialschmarotzer, Asoziale, Wohlstandsmüll, White Trash, Pöbel ...). Ich denke, dagegen gibt es nichts einzuwenden, im Gegenteil. Dann bleibt halt die Frage nach dem richtigen Begriff. Der Begriff "Klassistisches Stereotyp" ist korrekt. Wie oft er in der deutschen Sozialwissenschaft benutzt wird, ist dem gegenüber zweitrangig. Es sei denn, du hättest einen besseren Begriff. -- [[Benutzer:Schwarze Feder|S.F.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Schwarze_Feder|talk]]</small></sup><sup><small> [[Portal:Diskriminierung|discr]]</small></sup> 13:56, 10. Jul. 2013 (CEST)
::Ich meine, dass der Begriff "Klassistisches Stereotyp" Theoriefindung ist und halte es für falsch, alles mögliche in so eine Schubalde zu sortieren. Zu diffus. Ich könnte fast alles begründet raus nehmen aus der Kat., könnte aber frei vor mich hin assoziierend auch noch etliche Lemmata hinzu packen. Wackelpudding-Kategorie, basierend auf einem bislang noch nicht etablierten Begriff. --[[Benutzer:Jürgen Oetting|Jürgen Oetting]] ([[Benutzer Diskussion:Jürgen Oetting|Diskussion]]) 14:14, 10. Jul. 2013 (CEST)


: Mach das ruhig und lass dir Zeit, es eilt nichts, und sollte der Artikel gelöscht werden, kann man einen [[WP:A|Administrator]] darum beten, dir den Text zu geben, damit du ihn überarbeiten kannst. Wenn weitere Fragen aufkommen, darfst du mir selbstverständlich schreiben, dafür bin ich ja dein Mentor. Bitte und schönen Restnachmittag [[Benutzer:Umweltschützen|Umwelt]][[Benutzer:Umweltschützen/Benutzerseite|schutz]]<sub> [[Benutzer Diskussion:Umweltschützen|Sprich ruhig!]] [[Benutzer:Umweltschützen/Bewertung|Bewerte ruhig!]] </sub> 16:48, 2. Feb. 2010 (CET)
:::Kategorien sind keine Theorien – stimmt, aber du baust hier die direkte Verbindung zum Thema Klassismus direkt ein, weshalb die Kategorie stellvertretend für die Theorie steht. Alternativ könnte man doch von Sozialer Stereotypisierung sprechen. Was weiß ich. Die Bezeichnung mag aus deiner Perspektive korrekt sein, aber sie müsste an entsprechende Artikel über die Theorie bzw. dem Lemma Stereotyp mindestens rückgebunden sein. Und die Frage der Gebräulichkeit ist sehrwohl eine wichtige und wohl kaum zweitrangig. Insofern tendiere ich ebenfalls zur Löschung oder zumindest Unbenennung. [[Benutzer:Louis Wu|Louis Wu]] ([[Benutzer Diskussion:Louis Wu|Diskussion]]) 14:18, 10. Jul. 2013 (CEST)
::::Die Kategorie ist üblich und keinesfalls eine Begriffsfindung. Google findet 3.790 Treffer für "classist stereotypes". "Soziales Stereotyp" meint etwas [http://www.therapeut-berlin.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2656:soziales-stereotyp&catid=39:a&Itemid=1 anderes]. Bei Google Books finden sich 200 Erwähnungen von "classist stereotypes". Eine Begriffsfindung liegt nicht vor. Wir können uns gerne auf die Suche nach einem "üblicheren" Begriff machen, der ebenfalls passt. -- [[Benutzer:Schwarze Feder|S.F.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Schwarze_Feder|talk]]</small></sup><sup><small> [[Portal:Diskriminierung|discr]]</small></sup> 15:26, 10. Jul. 2013 (CEST)
:::::Und wie viele Erwähnungen finden sich bei Google zu "Klassistisches Stereotyp"? Überwiegend die mit der Kategorie produzierten. Das ist der Punkt, Schwarze Feder, an dem unsere Meinungen auseinander gehen. Wie auch bei [[Klassismus]] übersetzt du einen im Englischen gebräuchlichen Begriff ins Deutsche und begründest damit seine Relevanz. Ich halte das dann für fehlerhaft, wenn der Begriff in Deutschland nicht üblich ist. --[[Benutzer:Jürgen Oetting|Jürgen Oetting]] ([[Benutzer Diskussion:Jürgen Oetting|Diskussion]]) 16:27, 10. Jul. 2013 (CEST)
::::::Warum? -- [[Benutzer:Schwarze Feder|S.F.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Schwarze_Feder|talk]]</small></sup><sup><small> [[Portal:Diskriminierung|discr]]</small></sup> 17:11, 10. Jul. 2013 (CEST)
:::::::Weil die Kategorie allenfalls "classist stereotypes" heißen könnte, im deutschen Sprachgebrauch ist die Übersetzung nicht üblich. Ich wundere mich ehrlich darüber, dass du englische Begrifflichkeiten durch Übersetzung in die WP einführst und dabei nicht einmal wahnimmst, dass es sich dabei (nicht immer aber manchmal und diesmal) um Begriffsetablierung handelt.-- Meine Meinung habe ich nun verdeutlicht und warte Stellungnahmen weiterer WP-Benutzer ab. --[[Benutzer:Jürgen Oetting|Jürgen Oetting]] ([[Benutzer Diskussion:Jürgen Oetting|Diskussion]]) 19:24, 10. Jul. 2013 (CEST)
::::::::Ich habe weder den Begriff "Klassismus", noch das Begriffspaar "klassistische Stereotypen" eingeführt. Diese Begriffe werden im deutschsprachigen Raum sowohl in der Intersektionalitätsforschung (''Winker, Degele: Intersektionalität. Zur Analyse sozialer Ungleichheiten'') als auch in Handbüchern zu Antidiskriminierungs-Trainings (bspw. ''Czollek, Perko, Weinbach: Praxishandbuch Social Justice und Diversity: Theorien, Training, Methoden, Übungen, 2012, S.138'') verwandt. Also auch die Übersetzung ist ''nicht'' von mir. Dennoch möchte ich anmerken, dass man nicht sooo viel falsch machen kann, wenn man "classist" mit "klassistisch" und "stereotype" mit "Stereotyp" übersetzt. Aber wie gesagt, dieses Begriffspaar gibt es auch im Deutschen jenseits von Wikipedia. Es ist der korrekte Fachbegriff.
::::::::Degele und Winker sprechen in ihrem Buch zur Intersektionalität durchgehend von Klassismus als Diskriminierungsstruktur und auf den letzten fünfzig Seiten geht es zentral um das Stereotyp "Sozialschmarotzer". Sie fordern in ihrem 2009 erschienem Buch weitere Forschung zum stigmatisierenden Bild des "Sozialschmarotzers". 2012 haben Baron / Steinwachs eine solche Untersuchung vorgelegt. In ihrem Studie "''Faul, Frech, Dreist: Die Diskriminierung von Erwerbslosigkeit durch BILD-Leser*innen''" untersuchen sie die Stereotypisierungen ("Sozialschmarotzer") des Erwerbslosen Arno Dübel durch die BILD und ihre Leserschaft. Sie kennzeichnen diese Stereotypisierungen explizit als klassistisch. In mehreren Unterkapiteln in der Einleitung wird begründet, warum der Begriff "Klassismus" für die Forschung zur Abwertung und Stigmatisierung von Arbeitslosen wichtig ist.
::::::::Mit der Kategorie "Klassistisches Stereotyp" ist alles in Ordnung. -- [[Benutzer:Schwarze Feder|S.F.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Schwarze_Feder|talk]]</small></sup><sup><small> [[Portal:Diskriminierung|discr]]</small></sup> 22:59, 10. Jul. 2013 (CEST)
Assoziationsblaster, dem vom Gratler bis zur Welfare Queen alles mögliche zugeordnet wird um irgendwie nach was auszusehen. Die kategorie selbst ist kaum belegt, die zugeordneten Lemmata haben keinerlei bezug zur Kat. '''Klar Löschen''', Begriffsfindung beziehungsweise - Erzwingung aufgrund eines IK, keinerlei Relevanz für ein lexikon. [[Benutzer:Serten|Serten]]<small><sup>''
[[Benutzer Diskussion:Serten|Disk]]''</sup></small> [[Portal:Studentenverbindung|Portal SV♯]] 23:24, 10. Jul. 2013 (CEST)
:[[Gratler]] und [[Welfare Queen]] sind doch genau richtig. Gratler: "Heute dient das Wort (vor allem in Bayern) auch als Schimpfwort im Sinne von „Penner“ oder „Asozialer“." Welfare Queen: "eine Frau, die Sozialleistung erhält und der als Grund dafür vor allem Faulheit unterstellt wird". [http://opinionessoftheworld.com/2011/12/08/women-the-economy-and-unemployment-insurance/ "The racist, sexist and classist stereotype of the Black welfare queen is still burned into people’s brains"]. -- [[Benutzer:Schwarze Feder|S.F.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Schwarze_Feder|talk]]</small></sup><sup><small> [[Portal:Diskriminierung|discr]]</small></sup> 01:28, 11. Jul. 2013 (CEST)


Guten morgen Umweltschutz, was ist mit RK gemeint? Vielen Dank und einen schönen Tag -- [[Spezial:Beiträge/92.105.4.154|92.105.4.154]] 08:43, 3. Feb. 2010 (CET)
:: Deine Privatkonstruktion. Wer außer einem Blogger macht denn die Verbindung? Kategorien sind doch nicht Spekulationsobjekte. Man unterscheide zwischen Verwendung und Erwähnung (Use–mention distinction), deine Kraut und Rüben Kategorisierung ist kaum durch Erwähnungen belegt. Klar Löschen. [[Benutzer:Serten|Serten]]<small><sup>'' [[Benutzer Diskussion:Serten|Disk]]''</sup></small> [[Portal:Studentenverbindung|Portal SV♯]] 02:10, 11. Jul. 2013 (CEST)
: Hallo Gedankenspiel, du hast wohl vergessen, dich einzuloggen. Wie dem auch sei, RK meint die Relevanzkriterien, es ist lediglich die Abkürzung. Ebenfalls dir einen schönen Tag, [[Benutzer:Umweltschützen|Umwelt]][[Benutzer:Umweltschützen/Benutzerseite|schutz]]<sub> [[Benutzer Diskussion:Umweltschützen|Sprich ruhig!]] [[Benutzer:Umweltschützen/Bewertung|Bewerte ruhig!]] </sub> 08:45, 3. Feb. 2010 (CET)

Ah ;-) Dank dir. Grüsse -- [[Benutzer:Gedankenspiel|Gedankenspiel]] 09:11, 3. Feb. 2010 (CET)

Guten Tag Umwelschutz. Ich habe den Artikel nun so wie ich finde, ist es richtig, gestrafft und entwerbt. Bitte lies ihn doch einmal durch und gib mir dein Feedback. Ich habe versucht, die relevanten Punkte hervorzuheben und zu belassen, sowie die weniger relevanten Punkte zu streichen. Lieben Dank und Grüsse -- [[Benutzer:Gedankenspiel|Gedankenspiel]] 17:28, 6. Feb. 2010 (CET)

: Hallo, ja, das habe ich gesehen. Ich werde mal schauen, ob ich heute noch drüberschauen kann, da muss zwar noch einiges getan werden, aber das übernehme ich gerne. Gruß [[Benutzer:Umweltschützen|Umwelt]][[Benutzer:Umweltschützen/Benutzerseite|schutz]]<sub> [[Benutzer Diskussion:Umweltschützen|Sprich ruhig!]] [[Benutzer:Umweltschützen/Bewertung|Bewerte ruhig!]] </sub> 18:21, 6. Feb. 2010 (CET)

Guten Tag zusammen, ich habe den Löschantrag abgearbeitet. Das Unternehmen ist relevant. Allerdings fehlt wegen der URV noch eine Genehmigung, die an das [[WP:Support-Team]] gesendet werden muss (vgl. die jetzige Seite, da steht es auch erklärt). Ansonsten braucht der Eintrag reichlich Pflege, d.h. allgemeine QS, nachdem das Ticket des Support-Teams eingegangen ist. Grüße von [[Benutzer:Jón|Jón]] [[Benutzer Diskussion:Jón|<small>+</small>]] 21:36, 9. Feb. 2010 (CET)

: Danke, Jón, so etwas ähnliches schwebte mir schon bevor. Gedankenspiel, du musst dann also die Genehmigung an das Support-Team weiterleiten, wenn das geschehen ist, kann ich den Artikel in die [[WP:QS|Qualitätssicherung]] schicken, damit er dort verbessert wird – aber auch selber kann ich etwas drüber gehen. Gruß [[Benutzer:Umweltschützen|Umwelt]][[Benutzer:Umweltschützen/Benutzerseite|schutz]]<sub> [[Benutzer Diskussion:Umweltschützen|Sprich ruhig!]] [[Benutzer:Umweltschützen/Bewertung|Bewerte ruhig!]] </sub> 08:06, 10. Feb. 2010 (CET)

Hallo Umweltschutz, was heisst das genau? Muss ich vom Unternehmen eine schriftliche Bestätigung schicken (ein PDF?) das ich die Quellen, die Angaben in der Webseite etc. verwenden durfte? Der Text wurde ja eigens umgeschrieben. Vielen Dank für deine Antwort und Grüsse -- [[Benutzer:Gedankenspiel|Gedankenspiel]] 11:25, 11. Feb. 2010 (CET)

: Hallo, das bedeutet, dass du die Einverständniserklärung des Unternehmens an das sogenannte Support-Team der Wikipedia verschickst. Das ist erforderlich, damit auch wirklich nachgewiesen werden kann, dass das Unternehmen dir die Verwendung erlaubt hat und der Text keine URV darstellt. Die Mail sendest du also bitte an [mailto:permissions-de@wikimedia.org permissions-de@wikimedia.org], ich muss dazu sagen, dass ich das noch nie gemacht habe und damit keine Erfahrung habe, aber eigentlich dürfte es ausreichen, die Mail ans Support-Team weiterzuleiten. Vielleicht hilft dir auch, [[Wikipedia:Support-Team#Bild-_und_Textfreigaben]] durchzulesen. Gruß [[Benutzer:Umweltschützen|Umwelt]][[Benutzer:Umweltschützen/Benutzerseite|schutz]]<sub> [[Benutzer Diskussion:Umweltschützen|Sprich ruhig!]] [[Benutzer:Umweltschützen/Bewertung|Bewerte ruhig!]] </sub> 15:22, 11. Feb. 2010 (CET)

Ah OK, hab nun alles an das Unternehmen weitergeleitet und sie gebeten, mir einen Nachweis für die verwendeten Quellen zu schicken. Werde das mal versuchen und werde mich bei Fragen gerne wieder melden. Schönen Nachmittag -- [[Benutzer:Gedankenspiel|Gedankenspiel]] 15:55, 11. Feb. 2010 (CET)

: Okey, mach das so. Gruß [[Benutzer:Umweltschützen|Umwelt]][[Benutzer:Umweltschützen/Benutzerseite|schutz]]<sub> [[Benutzer Diskussion:Umweltschützen|Sprich ruhig!]] [[Benutzer:Umweltschützen/Bewertung|Bewerte ruhig!]] </sub> 15:58, 11. Feb. 2010 (CET)
:: Hier spricht der abarbeitende [[WP:ST|Support-Mitarbeiter]]: Die Freigabe ist durch. :D --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 09:51, 17. Feb. 2010 (CET)

::: Hevorragend! Danke, Guandalug. Gedankenspiel, jetzt ist mit dem Artikel äußerlich also alles in Ordnung. Wenn ich Zeit habe, werde ich ihn mal ein wenig überarbeiten. Gruß [[Benutzer:Umweltschützen|Umwelt]][[Benutzer:Umweltschützen/Benutzerseite|schutz]]<sub> [[Benutzer Diskussion:Umweltschützen|Sprich ruhig!]] [[Benutzer:Umweltschützen/Bewertung|Bewerte ruhig!]] </sub> 14:20, 17. Feb. 2010 (CET)

Hallo Umweltschutz, ich hoffe es geht dir gut. Vielen Dank für all deine Bemühungen. Ich habe eine weitere Frage betreffend Bilder und Logos. Kann ich einige davon bedenkenlos einfügen oder brauch ich dafür Bewilligungen? Das Unternehmen findus hat mich gebeten, das findus Logo sowie drei bis vier alte und schöne Bilder aus der Findus Saga in das Wikipedia einzufügen. Geht das? Vielen Dank und schöne Grüsse -- [[Benutzer:Gedankenspiel|Gedankenspiel]] 14:34, 9. Mär. 2010 (CET)

: Hallo Gedankenspiel, ja, es geht mir sehr gut, und dir? Das mit den Bildern ist so seine Sache. Ich empfehle dir mal das [[WP:BT|Bildertutorial]], da dürfest du das wichtigste erfahren. Vor allem beim Logo ist es wichtig, dass dir das Unternehmen die Freigabe gegeben hat. Das müsstest du dem [[Wikipedia:Support-Team|Support-Team]] der Wikipedia dann per Mail schicken, die Erlaubnis seitens des Unternehmens, damit auch klar ist, dass es erlaubt wurde. Also ist das möglich, aber halt seitens der Lizenzen nicht ohne Weiteres möglich. Grüße [[Benutzer:Umweltschützen|Umwelt]][[Benutzer:Umweltschützen/Benutzerseite|schutz]]<sub> [[Benutzer Diskussion:Umweltschützen|Sprich ruhig!]] [[Benutzer:Umweltschützen/Bewertung|Bewerte ruhig!]] </sub> 15:02, 9. Mär. 2010 (CET)

Hallo Umweltschutz, vielen Dank, mir geht es bestens. Immer am tun ;-) Super, dann werde ich das Unternehmen bitten, mir die Bilder sowie das Logo in einem schriftlichen Nachweis zu erlauben und diesen an das Supportteam schicken. Liebe Grüsse und danke [[Benutzer:Gedankenspiel|Gedankenspiel]] 15:23, 9. Mär. 2010 (CET)

: Gut, hoffen wir dann mal, dass alles glatt läuft. Viel Erfolg also! Grüße [[Benutzer:Umweltschützen|Umwelt]][[Benutzer:Umweltschützen/Benutzerseite|schutz]]<sub> [[Benutzer Diskussion:Umweltschützen|Sprich ruhig!]] [[Benutzer:Umweltschützen/Bewertung|Bewerte ruhig!]] </sub> 15:28, 9. Mär. 2010 (CET)

Das hoff ich ebenfalls. Vielen Dank und Grüsse [[Benutzer:Gedankenspiel|Gedankenspiel]] 15:32, 9. Mär. 2010 (CET)

Guten Morgen Umweltschutz, ich wollte mich bei dir erkundigen, ob ich noch allfällige Textänderungen vornehmen darf? Das Unternehmen Findus hat mir aktuelle Zahlen und genauere Daten bezüglich des Abschnittes 1 und 2 geschickt. Vielen Dank für deine Antwort und sonnige Grüsse -- [[Benutzer:Gedankenspiel|Gedankenspiel]] 08:21, 18. Mär. 2010 (CET)

: Hallo Gedankenspiel, natürlich darfst du. Achte aber darauf, die Daten auch zu [[WP:Q|belegen]]. Es ist dir selbstverständlich auch erlaubt, andere Artikel zu verbessern; dies ist ein Wiki und man kann eigentlich nichts falsch machen. Sonnige Grüße zurück [[Benutzer:Umweltschützen|Umwelt]][[Benutzer:Umweltschützen/Benutzerseite|schutz]]<sub> [[Benutzer Diskussion:Umweltschützen|Sprich ruhig!]] [[Benutzer:Umweltschützen/Bewertung|Bewerte ruhig!]] </sub> 14:25, 18. Mär. 2010 (CET)

Hallo Umweltschutz, super, ich danke dir. Ja ich habe aktuelle Zahlen vom Unternehmen. Da habe ich nur diese Quelle. Wie soll ich das angeben oder belegen? Ich werde das mal verbessern ;-) Lieben Dank und ein schönes Weekend [[Benutzer:Gedankenspiel|Gedankenspiel]] 08:52, 19. Mär. 2010 (CET)

: So etwas zu belegen, sofern es nicht auf der Unternehmensinternetseite o.Ä. steht, ist nicht leicht. Aber trotzdem kannst du die Daten aktualisieren, und in der Zusammenfassungszeile angeben, woher du die Daten hast. Grüße [[Benutzer:Umweltschützen|Umwelt]][[Benutzer:Umweltschützen/Benutzerseite|schutz]]<sub> [[Benutzer Diskussion:Umweltschützen|Sprich ruhig!]] [[Benutzer:Umweltschützen/Bewertung|Bewerte ruhig!]] </sub> 15:13, 19. Mär. 2010 (CET)

Aktuelle Version vom 15. Januar 2015, 20:13 Uhr

Hallo Gedankenspiel, ich bin ab sofort dein Mentor und dies ist unsere Seite, wo du mich mit Fragen löchern darfst. Auf gute Zusammenarbeit; Gruß Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:35, 2. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo Umweltschutz, vielen lieben Dank für die prompte Antwort. Ich habe einen Text über das Unternehmen Findus verfasst, welcher nun zur Löschung vorgeschlagen wurde unter anderem aufgrund der Urheberrechtsverletzung. Was kann ich besser machen und im Beitrag über Findus ändern? Ich habe die Informationen aus der Webseite www.findus.ch (und das OK vom Unternehmen), aus dem Buch "die FINDUS SAGA" sowie von der Webseite des Tiefkühlinsituts DE. Darf ich diese Quellen nicht verwenden. Gerne schreibe ich den Text auch nüchterner und entwerbe ihn. Besten Dank und Grüsse -- Gedankenspiel 15:42, 2. Feb. 2010 (CET) Gedankenspiel[Beantworten]

Kein Problem, ich möchte, dass Mentees nicht lange warten müssen! Das um deinen Artikel habe ich schon gesehen. Der wohl häufigste Löschgrund ist Irrelevanz, ob ein Artikel relevant ist, kann man unter Wikipedia:Relevanzkriterien feststellen. In der Löschdiskussion wird vermutet, dass der Artikel relevant ist. Du hast Recht, der andere Grund ist die eventuelle Urheberrechtsverletzung. Wenn du die Informationen nur kopiert hast, ist das eine Verletzung, wenn du die Webseite nur als Quelle verwendet hast, und den Artikel selber verfasst hast, ist das kein Problem. Als Quelle darfst du die Webseiten also verwenden, nur eben keine URV begehen. Du kannst dir ja auch Wikipedia:Urheberrechte beachten durchlesen. Ich würde dir raten, den Artikel umzuschreiben, und vor allem zu entwerben. Ich schätze mal, wenn der Artikel keine URV ist, wird er behalten werden, da er relevant scheint. Viel Erfolg wünsche ich dir, Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:51, 2. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Super, vielen Dank. Ja, den Artikel habe ich selber verfasst anhand der vorhandenen Quellen. Bezüglich der Relevanz denke ich da an verschiedene Unternehmen wie Iglo, Audi, Migros etc. welche ja auch eine Relevanz darstellen. Dann werd ich mich mal an die Arbeit machen und den Text entwerben sowie kürzen. Kann ich den dann einfach neu reinstellen? So quais überschreiben und speichern? Vielen Dank für die super Hilfe! Grüsse -- Gedankenspiel 16:00, 2. Feb. 2010 (CET)Gedankenspiel[Beantworten]

Okey, das geht dann so klar. Es wurden in der Löschdiskussion aber mehrmals gesagt, dass der Text eine Urheberrechtsverletzung sein könnte, aber ich trau einfach mal deinem Wort. Bei der Relevanz brauchst du dir auch keinen Kopf drum zu machen, das wird schon passen. Kürzen würde ich dir nicht unbedingt empfehlen, aber den Stil neutraler und werbefreier verbessern. Den alten Text kannst du mit dem überarbeiteten Text überschreiben, du kannst du Verbesserungen aber auch gleich am Original-Text durchführen. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:11, 2. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]


Also, jene Texte welche ich hatte, durfte ich ja verwenden. Gehört das denn auch zur Urheberrechtsverletzung? Ich check das irgendwie nicht ganz. Wenn ich ja das OK des Unternehmens habe, den Text zu verwenden ist das auch eine URV? Vielen Dank, bin echt dankbar für die Hilfe. Ist ein wenig kompliziert so das erste Mal. -- Gedankenspiel 16:17, 2. Feb. 2010 (CET) Gedankenspiel[Beantworten]


Ja, das ist etwas kompliziert mit dem Urheberrecht, ich bin da auch kein Experte. Es kommt darauf an, wie du den Text verwendet hast. Hast du ihn von der Webseite kopiert und so unverändert in den Artikel eingefügt, oder hast du die Informationen aus der Seite entnommen und sie (in eigenen Worten) im Artikel eingefügt? Ich hoffe, dass du das richtig verstanden hast nun. Wenn du letztgenanntes getan hast, ist alles OK. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:23, 2. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Das ist teils teils der Fall. Natürlich habe ich Informationen welche ich so verwenden durfte nicht mehr gross umgeschrieben aber so wie ich das verstehe, sollte ich das nun angehen. Aus den bestehenden Informationen, auch aus jenen welche ich so geschrieben verwenden dürfte, einen neuen Artikel zu verfassen. Verstehen Sie das auch so? Grüsse -- Gedankenspiel 16:31, 2. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich denke, das wird seine Richtigkeit so haben. Formuliere den Text ruhig um, ich bin mir immer noch nicht wirklich schlüssig, ob du teilweise eine URV begangen hast (aber ich kenne mich, wie gesagt, damit absolut nicht aus), doch wenn du den gesamten Artikel umformulierst, bist du absolut auf Nummer sicher und die Löschdiskussion wird höchstwahrscheinlich auch zugunsten des Artikels entschieden werden. Zu guter Letzt gilt: Sei mutig! Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:36, 2. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ok, vielen Dank. Dann werd ich das in den nächsten Tagen angehen. Falls ich das bis dahin nicht schaffe, werde ich erneut einen Artikel Findus mit dem bearbeiteten Text erstellen. Dürfte ich dir allenfalls nochmals schreiben wenn noch mehr Fragen ans Licht kommen? Danke und einen schönen Abend -- Gedankenspiel 16:40, 2. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Mach das ruhig und lass dir Zeit, es eilt nichts, und sollte der Artikel gelöscht werden, kann man einen Administrator darum beten, dir den Text zu geben, damit du ihn überarbeiten kannst. Wenn weitere Fragen aufkommen, darfst du mir selbstverständlich schreiben, dafür bin ich ja dein Mentor. Bitte und schönen Restnachmittag Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:48, 2. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Guten morgen Umweltschutz, was ist mit RK gemeint? Vielen Dank und einen schönen Tag -- 92.105.4.154 08:43, 3. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo Gedankenspiel, du hast wohl vergessen, dich einzuloggen. Wie dem auch sei, RK meint die Relevanzkriterien, es ist lediglich die Abkürzung. Ebenfalls dir einen schönen Tag, Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 08:45, 3. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ah ;-) Dank dir. Grüsse -- Gedankenspiel 09:11, 3. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Guten Tag Umwelschutz. Ich habe den Artikel nun so wie ich finde, ist es richtig, gestrafft und entwerbt. Bitte lies ihn doch einmal durch und gib mir dein Feedback. Ich habe versucht, die relevanten Punkte hervorzuheben und zu belassen, sowie die weniger relevanten Punkte zu streichen. Lieben Dank und Grüsse -- Gedankenspiel 17:28, 6. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo, ja, das habe ich gesehen. Ich werde mal schauen, ob ich heute noch drüberschauen kann, da muss zwar noch einiges getan werden, aber das übernehme ich gerne. Gruß Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:21, 6. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Guten Tag zusammen, ich habe den Löschantrag abgearbeitet. Das Unternehmen ist relevant. Allerdings fehlt wegen der URV noch eine Genehmigung, die an das WP:Support-Team gesendet werden muss (vgl. die jetzige Seite, da steht es auch erklärt). Ansonsten braucht der Eintrag reichlich Pflege, d.h. allgemeine QS, nachdem das Ticket des Support-Teams eingegangen ist. Grüße von Jón + 21:36, 9. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Danke, Jón, so etwas ähnliches schwebte mir schon bevor. Gedankenspiel, du musst dann also die Genehmigung an das Support-Team weiterleiten, wenn das geschehen ist, kann ich den Artikel in die Qualitätssicherung schicken, damit er dort verbessert wird – aber auch selber kann ich etwas drüber gehen. Gruß Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 08:06, 10. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo Umweltschutz, was heisst das genau? Muss ich vom Unternehmen eine schriftliche Bestätigung schicken (ein PDF?) das ich die Quellen, die Angaben in der Webseite etc. verwenden durfte? Der Text wurde ja eigens umgeschrieben. Vielen Dank für deine Antwort und Grüsse -- Gedankenspiel 11:25, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo, das bedeutet, dass du die Einverständniserklärung des Unternehmens an das sogenannte Support-Team der Wikipedia verschickst. Das ist erforderlich, damit auch wirklich nachgewiesen werden kann, dass das Unternehmen dir die Verwendung erlaubt hat und der Text keine URV darstellt. Die Mail sendest du also bitte an permissions-de@wikimedia.org, ich muss dazu sagen, dass ich das noch nie gemacht habe und damit keine Erfahrung habe, aber eigentlich dürfte es ausreichen, die Mail ans Support-Team weiterzuleiten. Vielleicht hilft dir auch, Wikipedia:Support-Team#Bild-_und_Textfreigaben durchzulesen. Gruß Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:22, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ah OK, hab nun alles an das Unternehmen weitergeleitet und sie gebeten, mir einen Nachweis für die verwendeten Quellen zu schicken. Werde das mal versuchen und werde mich bei Fragen gerne wieder melden. Schönen Nachmittag -- Gedankenspiel 15:55, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Okey, mach das so. Gruß Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:58, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Hier spricht der abarbeitende Support-Mitarbeiter: Die Freigabe ist durch. :D --Guandalug 09:51, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Hevorragend! Danke, Guandalug. Gedankenspiel, jetzt ist mit dem Artikel äußerlich also alles in Ordnung. Wenn ich Zeit habe, werde ich ihn mal ein wenig überarbeiten. Gruß Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:20, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo Umweltschutz, ich hoffe es geht dir gut. Vielen Dank für all deine Bemühungen. Ich habe eine weitere Frage betreffend Bilder und Logos. Kann ich einige davon bedenkenlos einfügen oder brauch ich dafür Bewilligungen? Das Unternehmen findus hat mich gebeten, das findus Logo sowie drei bis vier alte und schöne Bilder aus der Findus Saga in das Wikipedia einzufügen. Geht das? Vielen Dank und schöne Grüsse -- Gedankenspiel 14:34, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo Gedankenspiel, ja, es geht mir sehr gut, und dir? Das mit den Bildern ist so seine Sache. Ich empfehle dir mal das Bildertutorial, da dürfest du das wichtigste erfahren. Vor allem beim Logo ist es wichtig, dass dir das Unternehmen die Freigabe gegeben hat. Das müsstest du dem Support-Team der Wikipedia dann per Mail schicken, die Erlaubnis seitens des Unternehmens, damit auch klar ist, dass es erlaubt wurde. Also ist das möglich, aber halt seitens der Lizenzen nicht ohne Weiteres möglich. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:02, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo Umweltschutz, vielen Dank, mir geht es bestens. Immer am tun ;-) Super, dann werde ich das Unternehmen bitten, mir die Bilder sowie das Logo in einem schriftlichen Nachweis zu erlauben und diesen an das Supportteam schicken. Liebe Grüsse und danke Gedankenspiel 15:23, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Gut, hoffen wir dann mal, dass alles glatt läuft. Viel Erfolg also! Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:28, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Das hoff ich ebenfalls. Vielen Dank und Grüsse Gedankenspiel 15:32, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Guten Morgen Umweltschutz, ich wollte mich bei dir erkundigen, ob ich noch allfällige Textänderungen vornehmen darf? Das Unternehmen Findus hat mir aktuelle Zahlen und genauere Daten bezüglich des Abschnittes 1 und 2 geschickt. Vielen Dank für deine Antwort und sonnige Grüsse -- Gedankenspiel 08:21, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo Gedankenspiel, natürlich darfst du. Achte aber darauf, die Daten auch zu belegen. Es ist dir selbstverständlich auch erlaubt, andere Artikel zu verbessern; dies ist ein Wiki und man kann eigentlich nichts falsch machen. Sonnige Grüße zurück Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:25, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo Umweltschutz, super, ich danke dir. Ja ich habe aktuelle Zahlen vom Unternehmen. Da habe ich nur diese Quelle. Wie soll ich das angeben oder belegen? Ich werde das mal verbessern ;-) Lieben Dank und ein schönes Weekend Gedankenspiel 08:52, 19. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

So etwas zu belegen, sofern es nicht auf der Unternehmensinternetseite o.Ä. steht, ist nicht leicht. Aber trotzdem kannst du die Daten aktualisieren, und in der Zusammenfassungszeile angeben, woher du die Daten hast. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:13, 19. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]