Zum Inhalt springen

Ingrid Bergman und Glen Johnson (Fußballspieler, 1984): Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 96.245.186.88 (Diskussion) auf die letzte Version von Addbot zurückgesetzt
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Fußballspieler
{{Dieser Artikel|behandelt die Schauspielerin ''Ingrid Bergman''; zur Edelrose siehe [[Ingrid Bergman (Rose)]].}}
| kurzname = Glen Johnson
| bildname = GlenJohnson.JPG
| bildunterschrift = Glen Johnson 2009
| langname = Glen McLeod Cooper Johnson<ref>[http://www.premierleague.com/content/dam/premierleague/site-content/News/publications/squad-lists/squad-lists-february-2012.pdf „Premier League Clubs submit Squad Lists“] (premierleague.com)</ref>
| geburtstag = [[23. August]] [[1984]]
| geburtsort = [[London]]
| geburtsland = [[England]]
| position = [[Außenverteidiger|rechter Außenverteidiger]]
| größe = 182 cm
| jugendvereine = [[West Ham United]]
| jugendjahre = 2000–2001
| vereine = [[West Ham United]]<br />→ [[FC Millwall]] (Leihe)<br />[[FC Chelsea]]<br />→ [[FC Portsmouth]] (Leihe)<br />[[FC Portsmouth]]<br />[[FC Liverpool]]
| jahre = 2001–2003<br />2002<br />2003–2007<br />2006–2007<br />2007–2009<br />2009–
| spiele (tore) = 15 (0)<br />8 (0)<br />41 (3)<br />26 (0)<br />58 (4)<br />152 (8)
| nationalmannschaft = [[Englische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)|England U-21]]<br />[[Englische Fußballnationalmannschaft|England]]
| nationaljahre = 2003–2006<br />2003–
| länderspiele (tore) = 14 (0)<br />54 (1)
| lgupdate = 14. Dezember 2014
| nmupdate = 19. Juni 2014
}}
'''Glen McLeod Cooper Johnson''' (* [[23. August]] [[1984]] in [[London]]) ist ein [[England|englischer]] [[Fußball]]spieler. Der offensiv ausgerichtete, trickreiche und antrittsschnelle rechte [[Außenverteidiger]], der auch auf der Außenbahn im [[Mittelfeldspieler|Mittelfeld]] eingesetzt werden kann, steht beim [[FC Liverpool]] unter Vertrag und ist aktueller [[Englische Fußballnationalmannschaft|englischer Nationalspieler]]. Größte Erfolge waren für ihn 2005 der Gewinn der [[Premier League 2004/05|englischen Meisterschaft]] und des [[League Cup 2004/05|Ligapokals]] mit dem [[FC Chelsea]], 2008 der Sieg im [[FA Cup 2007/08|FA Cup]] mit dem [[FC Portsmouth]] sowie 2012 erneut der Gewinn des [[League Cup 2011/12|Ligapokals]] mit Liverpool.


== Sportlicher Werdegang ==
[[Datei:Ingrid bergman.jpg|miniatur|Ingrid Bergman 1945]]
=== West Ham United (2000–2003) ===
[[Datei:Ingrid Bergman 1946.jpg|miniatur|Ingrid Bergman 1946]]
Der im Londoner Distrikt [[Greenwich (London)|Greenwich]] geborene Glen Johnson war ab 2000 im Alter von 15 Jahren Teil der renommierten Jugendakademie von [[West Ham United]]<ref>[http://www.whufc.com/page/News/0,,12562~1139396,00.html ''“All Change”''] (West Ham United FC)</ref>. Am 1. August 2001 unterzeichnete der fast 17-Jährige seinen ersten Profivertrag bei den ''Hammers''.<ref>[http://news.bbc.co.uk/sport1/hi/football/teams/w/west_ham_utd/2861165.stm ''“Hammers clinch Johnson deal”''] (BBC Sport)</ref> Zu Einsätzen in der „ersten Elf“ reichte es in der Saison 2001/02 noch nicht; seine Bewährungsmöglichkeiten blieben auf die Reservemannschaft beschränkt.<ref>[http://www.whufc.com/page/News/0,,12562~1141304,00.html ''“Tony: Be Patient With Glen”''] (West Ham United FC)</ref>


Am 17. Oktober 2002 lieh in sein Klub für insgesamt sieben Wochen an den Rivalen [[FC Millwall]] in die zweitklassige [[Football League Championship]] aus. Dort bestritt Johnson nach zwei Tagen sein erstes Ligaspiel gegen [[Norwich City]], das mit 1:3 verloren ging. Im neuen Jahr lief er dann auch für West Ham erstmals in der A-Mannschaft auf und wurde bei der 2:4-Niederlage gegen [[Charlton Athletic]] für den Mittelfeldspieler [[Édouard Cissé]] eingewechselt.<ref>[http://news.bbc.co.uk/sport1/hi/football/eng_prem/2674795.stm ''Charlton 4-2 West Ham Match Report''] (BBC Sport)</ref> Letztlich kam er in den verbleibenden Partien der Saison 2002/03 auf insgesamt 15 Ligaeinsätze und etablierte sich somit auf der rechten Außenverteidigerposition. Mit seiner Unterschrift unter einen neuen Vierjahresvertrag dokumentierten die beiden Parteien zunächst die gewünschte langfristige Zusammenarbeit, aber das 2:2 gegen [[Birmingham City]], das den Abstieg in die zweite Liga zur Folge hatte, war sein letzter Auftritt für West Ham United.
'''Ingrid Bergman''' [{{IPA|ˌiŋːɹid ˈbæɹːʝman}}] (* [[29. August]] [[1915]] in [[Stockholm]]; † [[29. August]] [[1982]] in [[London]]) war eine [[Schweden|schwedische]] [[Schauspieler]]in. Die dreifache [[Oscar]]-Preisträgerin gilt allgemein als eine der bedeutendsten und populärsten Schauspielerinnen der Filmgeschichte.


=== FC Chelsea (2003–2006) ===
== Leben ==
Am 15. Juli 2003 unterschrieb Johnson einen Vertrag beim [[FC Chelsea]], der für ihn sechs Millionen Pfund bezahlte.<ref>[http://news.bbc.co.uk/sport1/hi/football/teams/c/chelsea/3055361.stm ''“Johnson seals Chelsea move”''] (BBC Sport)</ref> Zwei Wochen nach seinem Debüt für die „''Blues''“ gegen [[MŠK Žilina]] schoss Johnson im Rückspiel des Champions-League-Qualifikationsspiels sein erstes Tor.<ref>[http://news.bbc.co.uk/sport1/hi/football/champions_league/3179275.stm ''Chelsea 3-0 MŠK Žilina Match Report''] (BBC Sport)</ref> Kurz vor diesem Treffer hatte er auch in der Meisterschaft beim neuen Klub seinen Einstand gefeiert und mit dem FC Chelsea mit 2:1 beim [[FC Liverpool]] gewonnen. Mit 63 Pflichtspielen in den ersten beiden Jahren und zwei Titeln im Jahr 2005 (englische Meisterschaft und Ligapokal) war er auf Anhieb eine feste Größe, wenngleich er im Ligapokalendspiel gegen den FC Liverpool (3:2) erst nach 81 Minuten für [[Joe Cole]] eingewechselt worden war.
Bergmans Mutter, die Deutsche Friedel Adler Bergman, starb, als Ingrid drei Jahre alt war. Der Vater Justus Samuel Bergman war Fotograf und förderte schon früh Ingrids schauspielerisches Talent. Er starb neun Jahre nach seiner Frau, und Ingrid Bergman lebte fortan bei einem Onkel. Sie besuchte die Schauspielschule des [[Königliches Dramatisches Theater|Königlichen Dramatischen Theaters]] und hatte 1935 ihre erste Sprechrolle in einem schwedischen Film. 1937 heiratete Bergman den Zahnarzt Petter Lindström, im folgenden Jahr wurde die gemeinsame Tochter [[Pia Lindström|Pia]] geboren.


Den Premier-League-Titel verteidigte Chelsea zwar in der darauffolgenden Spielzeit, aber Johnson hatte da bereits seinen Platz dauerhaft an [[Paulo Ferreira]] verloren–zudem sorgte der vielseitig verwendbare [[Geremi Njitap]] für weitere Konkurrenz auf der rechten Außenverteidigerposition. Nur vier Ligaauftritte in der Saison 2005/06 bedeuteten, dass er die Mindestanzahl für eine Meisterschaftsmedaille unterschritt. Als Folge der mäßigen sportlichen Perspektive lieh ihn sein Klub im Juni 2006 für eine komplette Spielzeit an den [[FC Portsmouth]] unter Trainer [[Harry Redknapp]] aus.
Durch den großen Erfolg mit dem Film ''[[Intermezzo (1936)|Intermezzo]]'' (1936) wurde Hollywood auf sie aufmerksam. Als sie nach einem in Deutschland für die [[UFA]] gedrehten Film (''Die vier Gesellen'') 1938, u.a. auf Betreiben von [[David O. Selznick]], in die USA ging, war Ingrid Bergman in Schweden bereits ein Star. Die junge Schwedin konnte das amerikanische Publikum vor allem durch ihre „Natürlichkeit“, mit der sie sich ganz wesentlich von den amerikanischen Filmstars abhob, für sich einnehmen. Recht häufig in ihrer Filmkarriere kam es zu Streitigkeiten mit den Produzenten oder Regisseuren, da sie z.&nbsp;B. ohne [[Schminke|Make-up]] spielen (was die Natürlichkeit unterstützen sollte) oder eine andere Rolle im Film übernehmen wollte.


=== FC Portsmouth (2006–2009) ===
Eine ihrer bekanntesten Rollen spielte sie 1942 als Ilsa Lund an der Seite von [[Humphrey Bogart]] in der US-Produktion [[Casablanca (Film)|Casablanca]] des Regisseurs [[Michael Curtiz]]. 1949 drehte Bergman mit [[Roberto Rossellini]] in Italien den Film [[Stromboli (Film)|Stromboli]]. Dabei verliebte sie sich in den Regisseur und verließ in der Folge ihren Ehemann Petter Lindström, nachdem sie von Rossellini schwanger geworden war, was in Amerika einen Skandal auslöste. Dadurch verlor sie die Gunst des amerikanischen Publikums. 1950 heiratete sie Rossellini.<ref>Die Ehe wurde als [[Handschuhehe]] in Mexiko geschlossen. (Aussage Isabella Rossellini in der Dokumentation „Ingrid Bergman – zum Gedenken“ über ihre Mutter Ingrid Bergman auf der DVD [[Indiskret]])</ref> Die beiden hatten drei gemeinsame Kinder, den Sohn Roberto Ingmar (geb. *1950) und die Zwillinge [[Isabella Rossellini|Isabella Fiorella Elettra Giovanna]] und [[Isotta Ingrid Rossellini|Isotta Ingrid Frieda Giuliana]] (*18. Juni 1952, Professorin an der [[Stony Brook University]]). Bergman und Rossellini drehten insgesamt sieben Filme miteinander. 1957 wurde die Ehe mit Rossellini geschieden.<ref>Nachdem Rossellini eine Beziehung mit der 24 Jahre jüngeren Inderin [[Sonali Dasgupta]] einging und diese schwanger wurde. Aussage Isabella Rossellini in der Dokumentation „Ingrid Bergman – zum Gedenken“ über ihre Mutter Ingrid Bergman auf der DVD [[Indiskret]]</ref>
Nach dem Ablauf der Leihe kehrte er zunächst zu Chelsea zurück, und da Geremi mittlerweile zu [[Newcastle United]] gewechselt war, erschien die Konkurrenz kleiner. Er bestritt im August 2007 aber nur noch drei Pflichtspiele für Chelsea, bevor er am 31. August 2007–dem letzten Tag des Sommer-Transferfensters–einen Vierjahresvertrag beim FC Portsmouth unterzeichnete. Die Ablösesumme betrug Medienberichten zufolge vier Millionen Pfund.<ref>[http://news.bbc.co.uk/sport1/hi/football/teams/p/portsmouth/6972186.stm ''“Portsmouth sign full-back Johnson”''] (BBC Sport)</ref> In Portsmouth war Johnson, anders, als zuvor unter [[José Mourinho]] in London, auf Anhieb Stammspieler als Rechtsverteidiger und auch die Erfolge blieben nicht aus. Den 9. Ligaplatz aus dem Vorjahr verbesserte Johnson mit „Pompey“ nicht nur um einen Rang, sondern er stand auch in der Elf, die nach einem 1:0-Finalsieg gegen den Zweitligisten [[Cardiff City]] am 17. Mai 2008 den [[FA Cup]] eroberte.


Die folgende Spielzeit 2008/09 verlief für den FC Portsmouth nur mäßig erfolgreich, als gleich drei verschiedene Trainer beschäftigt wurden. Johnson war zunächst unter Redknapp wie gewohnt als laufstarker, offensiver Außenverteidiger im 3–5–2-System („''wing-back''“) unterwegs und wechselte nach einer Übergangsphase mit Ex-[[Co-Trainer]] [[Tony Adams]] unter dessen Nachfolger [[Paul Hart (Fußballspieler)|Paul Hart]] zeitweise in eine Mittelfeldrolle. In 37 Pflichteinsätzen gelangen Johnson drei Tore–sämtlich mit dem schwächeren linken Fuß erzielt –, wozu auch ein Distanzschusstreffer am 22. November 2008 gegen [[Hull City]] zählte, das die Fernsehsendung „''[[Match of the Day]]''“ später zum Tor des Jahres wählte.<ref>[http://news.bbc.co.uk/sport1/hi/football/match_of_the_day/7703837.stm ''“Goal of the season”''] (BBC Sport)</ref> Am Ende der Runde wurde Johnson sowohl in das „Team der Saison“ der Premier League als auch vereinsintern zum besten Akteur gewählt.<ref>{{Literatur | Autor = Barry J. Hugman (Hrsg.) | Titel = The PFA Footballers' Who's Who | Verlag = Mainstream Publishing | Jahr = 2009 | Seiten = 220 | ISBN= 9781845964740}}</ref> Gerüchte über einen bevorstehenden Neun-Millionen-Transfer zum [[FC Liverpool]] hatte er zuvor im Januar 2009 noch mit der Unterschrift unter einem neuen 4½-Jahresvertrag<ref>[http://news.bbc.co.uk/sport1/hi/football/teams/p/portsmouth/7820377.stm ''Johnson signs contract''] (BBC Sport)</ref> und einem erneuten Bekenntnis zum FC Portsmouth im April 2009<ref>[http://news.bbc.co.uk/sport2/hi/football/teams/l/liverpool/8022629.stm ''“Benitez must sell before buying”''] (BBC Sport)</ref> scheinbar widerlegt.
Bereits ein Jahr später heiratete Bergman den schwedischen Produzenten [[Lars Schmidt (Produzent)|Lars Schmidt]]. Diese Ehe hielt bis 1970.


=== FC Liverpool (seit 2009) ===
Mit dem Film [[Anastasia (1956)|Anastasia]] konnte sie 1956 auch die Gunst des amerikanischem Publikums zurückerobern. Neben zahlreichen Filmrollen (auch für das Fernsehen) spielte Ingrid Bergman in zahlreichen europäischen Städten (London, Paris u. a.) sowie u. a. auch in New York am Theater. Im Laufe ihrer Karriere gewann Ingrid Bergman u. a. dreimal den [[Oscar]]. Sie ist somit nach [[Katharine Hepburn]] und gemeinsam mit [[Meryl Streep]] die am zweithäufigsten mit dem Oscar ausgezeichnete Schauspielerin.
Dessen ungeachtet begann ein Wettbieten um Glen Johnson, nachdem Portsmouth' Vorstandsvorsitzender Peter Storrie am 13. Juni 2009 ein „beträchtliches Angebot“ und den FC Chelsea, den FC Liverpool sowie [[Manchester City]] als mögliche Kandidaten vermeldet hatte.<ref>[http://www.skysports.com/story/0,19528,11095_5377633,00.html ''“Johnson set for Pompey exit”''] (Sky Sports)</ref> Die Wahl fiel neun Tage später auf die „''Reds''“ aus Liverpool. Das Transfervolumen lag bei etwa 18 Millionen Pfund; Teil des Geschäfts war auch die noch ausstehende Sieben-Millionen-Zahlung in die umgekehrte Richtung für [[Peter Crouch]], bei der die Liverpooler Vereinsführung „Entgegenkommen signalisierte“.<ref>[http://news.bbc.co.uk/sport2/hi/football/teams/l/liverpool ''Benitez unfazed by Johnson price''] (BBC Sport)</ref> Johnson unterschrieb einen Vierjahresvertrag an der [[Merseyside]]. Drei Tage nach seinem Liverpooler Premier-League-Einstand gegen [[Tottenham Hotspur]] (1:2) führte er sich beim Heimdebüt gegen [[Stoke City]] (4:0) am 19. August 2009 gut ein, schoss seinen ersten Treffer und erhielt die Auszeichnung zum „''Man of the Match''“.<ref>[http://news.bbc.co.uk/sport1/hi/football/eng_prem/8202421.stm ''“Liverpool 4-0 Stoke”''] (BBC Sport)</ref> Ein [[Ligamentum collaterale|Innenbandriss]] im rechten Knie zum Jahresende 2009<ref>[http://www.guardian.co.uk/football/2009/dec/31/glen-johnson-knee-injury ''“Liverpool's Glen Johnson is ruled out for a month”''] (The Guardian)</ref> sorgte für eine zweimonatige Zwangspause, bevor sich Johnson im März 2010 zurückmeldete.


Unter dem neuen Trainer [[Roy Hodgson]] begann Johnson zunächst weiter in Liverpools Startelf, aber kleinere Verletzungen und Formschwächen sorgten dafür, dass Trainer Hodgson öffentlich Kritik an seinen Darbietungen äußerte.<ref>[http://www1.skysports.com/football/news/11669/6521198/johnson-clears-the-air-with-roy „Johnson clears the air with Roy“] (Sky Sport)</ref> Unmittelbar später gelang ihm nach Auskurierung einer Leistenverletzung gegen den Ex-Klub West Ham United das erste Premier-League-Tor der laufenden Saison. Erste Zeichen der Leistungsverbesserung sorgte jedoch erst der Trainerwechsel hin zu [[Kenny Dalglish]], der ihn häufig auf der Linksverteidigerposition einsetzte. Besonders verbessert zeigte sich der Abwehrverbund beim 1:0-Sieg gegen den [[FC Chelsea]]. Sein Wiedererstarken führte letztlich zu einer Vertragserneuerung, wobei die Laufzeit des neuen Kontrakts nicht bekannt gegeben wurde.<ref>[http://www.bbc.com/sport/0/football/14051813 „Glen Johnson signs new Liverpool deal“] (BBC Sport)</ref>
Im Jahr 1974 wurde bei Ingrid Bergman [[Brustkrebs]] diagnostiziert, der zunächst erfolgreich behandelt werden konnte. Anfang der 1980er-Jahre wurde diese Krankheit jedoch erneut festgestellt. 1982 drehte sie – bereits schwer erkrankt – ihren letzten Film, ''Eine Frau namens Golda'', in dem sie [[Golda Meïr]] darstellte. Sie starb an ihrem 67. Geburtstag in [[London]].


In der Saison 2011/12 machte Johnson erneut gegen den Ex-Klub aus Chelsea auf sich aufmerksam, als er Ende November 2011 an der [[Stamford Bridge (Stadion)|Stamford Bridge]] kurz vor Spielende mit einer Einzelaktion die Entscheidung zu einem 2:1-Sieg herbeiführte.<ref>[http://www.bbc.com/sport/0/football/15710566 „Chelsea 1-2 Liverpool“] (BBC Sport)</ref> Am 26.&nbsp;Februar 2012 verhalf er Liverpool zum ersten Titelgewinn seit 2006 durch einen Finalsieg im [[League Cup 2011/12|Ligapokal]] gegen [[Cardiff City]]. Dabei bestritt er sämtliche 120 Spielminuten inklusive Verlängerung und er gehörte zu den erfolgreichen Schützen beim abschließenden Elfmeterschießen.<ref>[http://www.bbc.com/sport/0/football/17093419 „Cardiff 2-2 Liverpool“] (BBC Sport)</ref> In der folgenden Spielzeit 2012/13 verpasste er unter dem neuen Trainer [[Brendan Rodgers]] nur zwei Premier-League-Spiele, übertraf gleichzeitig die 150-Ligaeinsätze-Marke für die „Reds“ und schoss zwei Tore in Pflichtbegegnungen – gegen den [[FK Homel]] in der [[UEFA Europa League 2012/13|Europa League]] und in der heimischen Liga beim Ex-Klub aus West Ham.<ref>[http://www.lfchistory.net/players/player/profile/1136 „Player profile: Glen Johnson“] (LFCHistory.net)</ref> Im Jahr darauf zählte Liverpool plötzlich zu den Titelaspiranten in der Premier League, scheiterte letztlich aber knapp im Fernduell mit [[Manchester City]] und wurde [[Premier League 2013/14|Vizemeister]]. Dabei wurden Johnsons Leistungen als wechselhaft eingestuft und die Defensive galt im Titelrennen als zu instabil. Besonders in einer wegweisenden Partie kurz vor Saisonende gegen [[Crystal Palace (Fußballverein)|Crystal Palace]], als Liverpool in der Schlussphase einen 3:0-Vorsprung verspielte (Endstand 3:3), zählte Johnson zu den kritisierten Akteuren.<ref>[http://www.independent.co.uk/sport/football/premier-league/crystal-palace-3-liverpool-3-glen-johnson-blasts-absolutely-clueless-sofa-experts-after-reds-defence-criticised-following-draw-with-palace-9326004.html „Crystal Palace 3 Liverpool 3: Glen Johnson blasts 'absolutely clueless sofa experts' after Reds' defence criticised following draw with Palace“] (The Independent)</ref> Im Mai 2014 mehrten sich die Spekulationen über mögliche Umbauten in der Defensive durch Trainer Rodgers, der auch Johnson zum Opfer fallen könnte.<ref>[http://www.independent.co.uk/sport/football/transfers/liverpool-transfer-news-glen-johnson-contract-talks-suffer-setback-while-daniel-agger-considers-future-at-the-club-9402446.html „Liverpool transfer news: Glen Johnson contract talks suffer set-back, while Daniel Agger considers future at the club“] (The Independent)</ref>
[[Datei:Ingrid-Bergman-Denkmal in Fjällbacka.jpg|thumb|Denkmal in Fjällbacka]]
Ingrid Bergman wurde symbolisch auf dem [[Norra begravningsplatsen]] (Nordfriedhof) in [[Solna (Gemeinde)|Solna]] der Provinz [[Stockholms län]] beigesetzt, da ihre Asche am 5. Juni 1983 vor dem Ort [[Fjällbacka]] an der schwedischen Westküste in der Nähe ihrer Lieblingsinsel Dannholmen auf See verstreut wurde.<ref>knerger.de: [http://knerger.de/html/bergmanschauspieler_2.html Das Grab von Ingrid Bergman]</ref> Am gleichen Tag wurde eine Büste von Ingrid Bergman (Bildhauer Gudmar Olofsson) am Hafen der kleinen Stadt errichtet. Ihr Blick ist auf die Insel Dannholmen gerichtet und die Büste ist umgeben von einer Anpflanzung von Rosen, die an diesem Tag ihren Namen erhielten: „Ingrid Bergman“.


== Englische Nationalmannschaft ==
== Filmografie ==
Noch während Johnson für die [[Englische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)|U-21-Auswahl]] aktiv war, debütierte er am 18. November 2003 gegen [[Dänische Fußballnationalmannschaft|Dänemark]] für die [[Englische Fußballnationalmannschaft|englische A-Nationalmannschaft]], wo er nach 16 Minuten den verletzten [[Gary Neville]] auf der rechten Außenverteidigerposition vertrat. Sein fünfter Auftritt für die „''[[Three Lions]]''“ gegen denselben Gegner knapp zwei Jahre später war bis März 2008 sein letzter, und er verlor seinen Platz als Nevilles Ersatzmann an [[Luke Young]]–[[Steve McClaren]] verzichtete ab Sommer 2006 komplett auf Johnsons Dienste. Erst dessen Nachfolger [[Fabio Capello]] berief ihn zu Beginn des Jahres 2008 wieder in den Kader.
* 1935: Munkbrogreven – Regie: Edvin Adolphson
* 1935: Bränningar – Regie: Ivar Johansson
* 1935: Swedenhielms – Regie: [[Gustaf Molander]]
* 1936: Intermezzo – Regie: Gustaf Molander
* 1936: Walpurgisnacht (''Valborgsmässoafton'') – Regie: Gustav Edgren
* 1938: På solsidan – Regie: Gustaf Molander
* 1938: Dollar – Regie: Gustaf Molander
* 1938: Die vier Gesellen – Regie: [[Carl Froelich]]
* 1939: [[Intermezzo (1939)|Intermezzo]] (''Intermezzo, a Love Story'') – Regie: [[Gregory Ratoff]]
* 1940: Juninatten – Regie: [[Per Lindberg]]
* 1941: Gefährliche Liebe (''Rage in Heaven'') – Regie: [[W. S. Van Dyke]]
* 1941: Adam hatte vier Söhne (''Adam Had Four Sons'') – Regie: Gregory Ratoff
* 1941: [[Arzt und Dämon]] (''Dr. Jekyll and Mr. Hyde'') – Regie: [[Victor Fleming]]
* 1942: [[Casablanca (Film)|Casablanca]] – Regie: [[Michael Curtiz]]
* 1943: [[Wem die Stunde schlägt (Film)|Wem die Stunde schlägt]] (''For Whom the Bell Tolls'') – Regie: [[Sam Wood]]
* 1943: [[Swedes in America]] (Kurzfilm – Regie: [[Irving Lerner]])
* 1944: [[Das Haus der Lady Alquist]] (''Gaslight'') – Regie: [[George Cukor]]
* 1945: [[Die Glocken von St. Marien]] (''The Bells of St. Mary’s'') – Regie: [[Leo McCarey]]
* 1945: [[Ich kämpfe um dich]] (''Spellbound'') – Regie: [[Alfred Hitchcock]]
* 1945: [[Spiel mit dem Schicksal]] (''Saratoga Trunk'') – Regie: [[Sam Wood]]
* 1946: [[Berüchtigt]] (''Notorious'') – Regie: Alfred Hitchcock
* 1948: Triumphbogen (''Arch of Triumph'') – Regie: [[Lewis Milestone]]
* 1948: [[Johanna von Orleans (1948)|Johanna von Orleans]] (''Joan of Arc'') – Regie: [[Victor Fleming]]
* 1949: [[Sklavin des Herzens]] (''Under Capricorn'') – Regie: Alfred Hitchcock
* 1950: [[Stromboli (Film)|Stromboli]] – Regie: [[Roberto Rossellini]]
* 1952: Europa 51 – Regie: Roberto Rossellini
* 1953: [[Reise in Italien]] (''Viaggio in Italia'') – Regie: Roberto Rossellini
* 1953: Wir Frauen (''Siamo Donne'') – Regie: Roberto Rossellini
* 1954: Angst (''La Paura'') – Regie: Roberto Rossellini
* 1956: [[Weiße Margeriten]] (''Elena et les Hommes'') – Regie: [[Jean Renoir]]
* 1956: [[Anastasia (1956)|Anastasia]] – Regie: [[Anatole Litvak]]
* 1958: [[Indiskret]] (''Indiscreet'') – Regie: [[Stanley Donen]]
* 1958: [[Die Herberge zur 6. Glückseligkeit]] (''The Inn of the Sixth Happiness'') – Regie: [[Mark Robson]]
* 1961: [[Lieben Sie Brahms?]] (''Goodbye Again'') – Regie: Anatole Litvak
* 1963: Hedda Gabler (TV) – Regie: Alex Segal
* 1964: [[Der Besuch]] (''The Visit'') – Regie: [[Bernhard Wicki]]
* 1964: Der gelbe Rolls-Royce (''The Yellow Rolls-Royce'') – Regie: [[Anthony Asquith]]
* 1967: Stimulantia – Regie: Hans Abramson, [[Hans Alfredson]]
* 1969: [[Die Kaktusblüte]] (''Cactus Flower'') – Regie: [[Gene Saks]]
* 1969: Die Frau des anderen (''Walk in the Spring Rain'') – Regie: [[Guy Green (Regisseur)|Guy Green]]
* 1973: Der geheimnisvolle Engel (''The Hideaways'') – Regie: [[Fielder Cook]]
* 1974: [[Mord im Orient-Expreß (Film)|Mord im Orient-Expreß]] (''Murder on the Orient Express'') – Regie: [[Sidney Lumet]]
* 1975: Nina – Nur eine Frage der Zeit (''A Matter of Time'') – Regie: [[Vincente Minnelli]]
* 1978: [[Herbstsonate]] (''Höstsonaten'') – Regie: [[Ingmar Bergman]]
* 1981: Golda Meir (''A Woman Called Golda'') (TV) – Regie: Alan Gibson


Unter Capello etablierte sich Johnson mit 15 Länderspielen in den Jahren 2008 und 2009 in der Stammelf auf der rechten Außenbahn und bestritt stetig die erfolgreichen Qualifikationsspiele für die [[Fußball-Weltmeisterschaft 2010|WM 2010 in Südafrika]]. Am 24.&nbsp;Mai 2010 schoss er im Freundschaftsspiel gegen [[Mexikanische Fußballnationalmannschaft|Mexiko]] (3:1) sein erstes Länderspieltor. Bei der WM-Endrunde selbst absolvierte er wie sein Klubkamerad [[Steven Gerrard]] die ersten drei Partien über die gesamte Spielzeit hin, bevor er während der 1:4-Achtelfinalniederlage gegen [[Deutsche Fußballnationalmannschaft|Deutschland]] ausgewechselt wurde. Zwei Jahre später stand Johnson auch im Aufgebot für die [[Fußball-Europameisterschaft 2012|Euro 2012 in der Ukraine und Polen]]. Wie in Südafrika bestritt er alle vier Partien, wobei England im Viertelfinale ausschied – nun war [[Italienische Fußballnationalmannschaft|Italien]] nach torlosen 120 Minuten Endstation im Elfmeterschießen, wobei Johnson nicht zum Strafstoß hatte antreten müssen.
== Deutsche Synchronstimmen ==
Zu den deutschen Schauspielerinnen, die Ingrid Bergman in ihren Filmen synchronisiert haben, zählen:<ref>[http://www.synchrondatenbank.de/actor.php synchrondatenbank.de]</ref>
* [[Tilly Lauenstein]] (''Intermezzo'', ''Berüchtigt'' – 1. Synchronisation von 1951, ''Triumphbogen'', ''Johanna von Orleans'', ''Der Besuch'', ''Der gelbe Rolls-Royce'')
* [[Gisela Trowe]] (''Gefährliche Liebe'')
* [[Eva Vaitl]] (''Arzt und Dämon'', ''Wem die Stunde schlägt'', ''Das Haus der Lady Alquist'', ''Die Glocken von St. Marien'')
* [[Marianne Kehlau]] (''Casablanca'' – 1. Synchronisation von 1952, ''Indiskret'', ''Die Herberge zur 6. Glückseligkeit'', ''Lieben Sie Brahms?'', ''Die Kaktusblüte'')
* [[Rose-Marie Kirstein]] (''Casablanca'' – 2. Synchronisation von 1975)
* [[Eleonore Noelle]] (''Ich kämpfe um dich'', ''Europa 51'', ''Liebe ist stärker'', ''Anastasia'')
* [[Marianne Wischmann]] (''Berüchtigt'' – 2. Synchronisation von 1969)
* [[Ingeborg Grunewald]] (''Sklavin des Herzens'')
* [[Edith Schneider]] (''Die Frau des anderen'')
* [[Dagmar Altrichter]] (''Mord im Orient-Express'', ''Herbstsonate'')


Auf Capello folgte 2012 Roy Hodgson und Johnson war weiter fester Bestandteil der englischen Mannschaft, obwohl die Zusammenarbeit zwischen Capello und Johnson in Liverpool zwei Jahre zuvor nicht ohne Komplikationen abgelaufen war. Wenn er nicht aufgrund von Verletzungen oder Sperren zu pausieren hatte, stand er auch fortan in der Stammformation auf der rechten Abwehrseite und nach erfolgreicher WM-Qualifikation nominierte ihn Hodgson für die [[Fußball-Weltmeisterschaft 2014|Weltmeisterschaft in Brasilien]].
== Bühnenauftritte ==
* 1940: Liliom – Forty Fourth Street Theatre, New York, Regie: [[Benno Schneider]]
* 1941: Anna Christie – Lober Theatre, Santa Barbara, Regie: [[John Houseman]]
* 1946: Johanna von Lothringen (''Joan of Lorraine'') – Alwin Theatre, Regie: Margo Jones
* 1954: Johanna auf dem Scheiterhaufen (''Giovanna d’Arco al Rogo'') – San Carlo Oper, Neapel, Regie: [[Roberto Rossellini]]
* 1956: Tee und Sympathie (''Tea and Sympathy'') – Theatre de Paris, Paris, Regie: Jean Mercure
* 1962: Hedda Gabler – Theatre de Montparnasse Gaston Baty, Regie: Raymond Rouleau
* 1965: Ein Monat auf dem Lande (''A Month in the Country'') – Yvonne Arnaud Memorial Theatre in Guildford, Regie: [[Michael Redgrave]]
* 1967: Alle Reichtümer dieser Welt (''More Stately Mansions'') – Broadhurst Theatre, New York, Regie: [[José Quintero]]
* 1972: Kapitän Brasbounds Bekehrung (''Captain Brasshounds Conversion'') – Cambridge Theatre, London, Regie: [[Stephen Porter]]
* 1975: Finden Sie, daß Constance sich richtig verhält? (''The Constant Wife'') – Albry Theatre, London, Regie: [[John Gielgud]]
* 1979: Die Wasser des Mondes (''Water of the Moon'') – Haymarket Theatre London, Regie: [[Patrick Garland]]


== Auszeichnungen ==
== Titel/Auszeichnungen ==
* [[Liste der englischen Fußballmeister|Englische Meisterschaft]] (1): [[Premier League 2004/05|2005]]
[[Datei:Rosa sp.147.jpg|miniatur|Rosensorte [[Ingrid Bergman (Rose)|„Ingrid Bergman“]]]]
* [[FA Cup|Englischer Pokal]] (1): [[FA Cup 2007/08|2008]]

* [[League Cup|Englischer Ligapokal]] (2): [[League Cup 2004/05|2005]], [[League Cup 2011/12|2012]]
* 1945: [[Golden Globe Award]] als [[Golden Globe Award/Beste Hauptdarstellerin – Drama|Beste Filmschauspielerin]] <small>(als „Paula Alquist Anton“ in ''Das Haus der Lady Alquist'')</small>
* [[PFA Team of the Year]] (1): 2009
* 1945: [[Oscar]] als [[Oscar/Beste Hauptdarstellerin|Beste Hauptdarstellerin]] <small>(als „Paula Alquist Anton“ in ''Das Haus der Lady Alquist'')</small>
* 1946: Golden Globe als Beste Filmschauspielerin <small>(als „Mary Benedict“ in ''Die Glocken von St.Marien'')</small>
* 1951: [[Bambi (Auszeichnung)|Bambi]]
* 1952: Bambi
* 1953: Bambi
* 1954: Bambi
* 1957: Golden Globe als Beste Schauspielerin <small>(für die Titelrolle in ''Anastasia'')</small>
* 1957: Oscar als Beste Hauptdarstellerin <small>(für die Titelrolle in ''Anastasia'')</small>
* 1960: [[Emmy|Emmy Award]] als Beste Schauspielerin <small>(für die Hauptrolle in ''The Turn of the Screw'')</small>
* 1975: Oscar als [[Oscar/Beste Nebendarstellerin|Beste Nebendarstellerin]] <small>(als „Greta Ohlsson“ in ''Mord im Orient-Expreß'')</small>
* 1976: Ehren-[[César]]
* 1979: Oscarnominierung als Beste Schauspielerin in Herbstsonate
* 1982: Emmy Award als Beste Schauspielerin in einer Miniserie <small>(für die Titelrolle in ''A Woman Called Golda'')</small>
* 1983: Golden Globe als Beste Schauspielerin in einer Fernsehproduktion <small>(für die Titelrolle in ''A Woman Called Golda'')</small>
* Stern auf dem [[Hollywood Walk of Fame]]

Als [[Hommage]] an Ingrid Bergman sind eine [[Rosen]]züchtung sowie eine Passagiermaschine der [[KLM Royal Dutch Airlines|KLM]] vom Typ [[McDonnell Douglas MD-11|MD-11]] nach ihr benannt.

== Literatur ==
;Autobiografie
* Ingrid Bergman (zusammen mit Alan Burgess): ''Mein Leben.'' (''Ingrid Bergman. My Story''). Ullstein, Berlin 1999, ISBN 3-548-35878-0.
;Weitere
* Curtis F. Brown: ''Ingrid Bergman. Ihre Filme - ihr Leben.'' Heyne, München 1990, ISBN 3-453-86012-8.
* Renate Möhrmann: ''Ingrid Bergman und Roberto Rossellini: Eine Liebes- und Beutegeschichte.'' Rowohlt, Berlin 1999, ISBN 3-87134-311-0.
* Lawrence J. Quirk: ''Ingrid Bergman und ihre Filme.'' (OT: ''The complete films of Ingrid Bergman''). [[Citadel-Filmbücher]], Goldmann, München 1985, ISBN 3-442-10214-6.
* Donald Spoto: ''Ingrid Bergman: ‚Ich bin immer ich selbst gewesen.‘'' Ullstein, München 2001, ISBN 3-548-60034-4.
* Charlotte Chandler: ''Ingrid : Ingrid Bergman, a personal biography '', New York : Applause Theatre & Cinema Books, 2008, ISBN 978-1-55783-735-6
* David Smit: ''Ingrid Bergman : the life, career and public image'', Jefferson, NC [u.a.] : McFarland & Company, 2012, ISBN 978-0-7864-7226-0

== Filmdokumentationen ==
* ''Ingrid''. TV-Dokumentation von [[Gene Feldman]]. USA 1984, Wombat Productions, 59 Minuten
* ''Legenden: Ingrid Bergman''. Film von [[Michael Strauven]]. Deutschland 2003, 45 Minuten
* ''Rossellini - Bergman, die Liebe zum Kino''. Dokumentation von Florence Mauro. Frankreich 2006, 55 Minuten


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Wfb|glen-johnson|NAME=Glen Johnson}}
{{Commons|Ingrid Bergman}}
* [http://www.soccerbase.com/players_details.sd?playerid=32697 Glen Johnson] in der Datenbank von soccerbase.com (englisch)
* {{DNB-Portal|118509527}}
* [http://www.liverpoolfc.tv/team/first-team/player/2-glen-johnson Glen Johnson], Profil auf der Homepage des FC Liverpool (englisch)
* {{FemBio|http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/ingrid-bergman/}}
* [http://www.film-zeit.de/home.php?action=result&sub=person&person_id=31667 Filmo- und Biografie auf film-zeit.de]
* {{IMDb Name|ID=0000006|NAME=Ingrid Bergman}}
* [http://www.ingridbergman.com The official Ingrid Bergman Site]
* [http://www.fjallbacka.com/kultur/ovrigt/ingrid%20bergman/ingrid.htm Ingrid Bergmans Büste] und weitere Fotos von ihren dortigen Besuchen auf der offiziellen Seite von Fjällbacka
* {{VHy Name|ID=98}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


{{Navigationsleiste Kader des FC Liverpool}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=118509527|LCCN=n/50/7485|VIAF=68925401}}


{{SORTIERUNG:Bergman, Ingrid}}
{{SORTIERUNG:Johnson, Glen}}
[[Kategorie:Oscarpreisträger]]
[[Kategorie:Englischer Meister (Fußball)]]
[[Kategorie:Golden-Globe-Preisträger]]
[[Kategorie:Fußballnationalspieler (England)]]
[[Kategorie:Schauspieler]]
[[Kategorie:Fußballspieler (FC Chelsea)]]
[[Kategorie:Person (Stockholm)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (FC Liverpool)]]
[[Kategorie:Teilnehmer an einer Fußball-Weltmeisterschaft (England)]]
[[Kategorie:Schwede]]
[[Kategorie:Geboren 1915]]
[[Kategorie:Brite]]
[[Kategorie:Gestorben 1982]]
[[Kategorie:Engländer]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Geboren 1984]]
[[Kategorie:Mann]]


{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=Bergman, Ingrid
|NAME=Johnson, Glen
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=Johnson, Glen McLeod Cooper (vollständiger Name)
|KURZBESCHREIBUNG=schwedische [[Schauspielerin]]
|KURZBESCHREIBUNG=englischer Fußballspieler
|GEBURTSDATUM=29. August 1915
|GEBURTSDATUM=23. August 1984
|GEBURTSORT=[[Stockholm]]
|GEBURTSORT=[[London]]
|STERBEDATUM=29. August 1982
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=[[London]]
|STERBEORT=
}}
}}

Version vom 4. Januar 2015, 22:43 Uhr

Glen Johnson
Glen Johnson 2009
Personalia
Voller Name Glen McLeod Cooper Johnson[1]
Geburtstag 23. August 1984
Geburtsort LondonEngland
Größe 182 cm
Position rechter Außenverteidiger

2 Stand: 19. Juni 2014

Glen McLeod Cooper Johnson (* 23. August 1984 in London) ist ein englischer Fußballspieler. Der offensiv ausgerichtete, trickreiche und antrittsschnelle rechte Außenverteidiger, der auch auf der Außenbahn im Mittelfeld eingesetzt werden kann, steht beim FC Liverpool unter Vertrag und ist aktueller englischer Nationalspieler. Größte Erfolge waren für ihn 2005 der Gewinn der englischen Meisterschaft und des Ligapokals mit dem FC Chelsea, 2008 der Sieg im FA Cup mit dem FC Portsmouth sowie 2012 erneut der Gewinn des Ligapokals mit Liverpool.

Sportlicher Werdegang

West Ham United (2000–2003)

Der im Londoner Distrikt Greenwich geborene Glen Johnson war ab 2000 im Alter von 15 Jahren Teil der renommierten Jugendakademie von West Ham United[2]. Am 1. August 2001 unterzeichnete der fast 17-Jährige seinen ersten Profivertrag bei den Hammers.[3] Zu Einsätzen in der „ersten Elf“ reichte es in der Saison 2001/02 noch nicht; seine Bewährungsmöglichkeiten blieben auf die Reservemannschaft beschränkt.[4]

Am 17. Oktober 2002 lieh in sein Klub für insgesamt sieben Wochen an den Rivalen FC Millwall in die zweitklassige Football League Championship aus. Dort bestritt Johnson nach zwei Tagen sein erstes Ligaspiel gegen Norwich City, das mit 1:3 verloren ging. Im neuen Jahr lief er dann auch für West Ham erstmals in der A-Mannschaft auf und wurde bei der 2:4-Niederlage gegen Charlton Athletic für den Mittelfeldspieler Édouard Cissé eingewechselt.[5] Letztlich kam er in den verbleibenden Partien der Saison 2002/03 auf insgesamt 15 Ligaeinsätze und etablierte sich somit auf der rechten Außenverteidigerposition. Mit seiner Unterschrift unter einen neuen Vierjahresvertrag dokumentierten die beiden Parteien zunächst die gewünschte langfristige Zusammenarbeit, aber das 2:2 gegen Birmingham City, das den Abstieg in die zweite Liga zur Folge hatte, war sein letzter Auftritt für West Ham United.

FC Chelsea (2003–2006)

Am 15. Juli 2003 unterschrieb Johnson einen Vertrag beim FC Chelsea, der für ihn sechs Millionen Pfund bezahlte.[6] Zwei Wochen nach seinem Debüt für die „Blues“ gegen MŠK Žilina schoss Johnson im Rückspiel des Champions-League-Qualifikationsspiels sein erstes Tor.[7] Kurz vor diesem Treffer hatte er auch in der Meisterschaft beim neuen Klub seinen Einstand gefeiert und mit dem FC Chelsea mit 2:1 beim FC Liverpool gewonnen. Mit 63 Pflichtspielen in den ersten beiden Jahren und zwei Titeln im Jahr 2005 (englische Meisterschaft und Ligapokal) war er auf Anhieb eine feste Größe, wenngleich er im Ligapokalendspiel gegen den FC Liverpool (3:2) erst nach 81 Minuten für Joe Cole eingewechselt worden war.

Den Premier-League-Titel verteidigte Chelsea zwar in der darauffolgenden Spielzeit, aber Johnson hatte da bereits seinen Platz dauerhaft an Paulo Ferreira verloren–zudem sorgte der vielseitig verwendbare Geremi Njitap für weitere Konkurrenz auf der rechten Außenverteidigerposition. Nur vier Ligaauftritte in der Saison 2005/06 bedeuteten, dass er die Mindestanzahl für eine Meisterschaftsmedaille unterschritt. Als Folge der mäßigen sportlichen Perspektive lieh ihn sein Klub im Juni 2006 für eine komplette Spielzeit an den FC Portsmouth unter Trainer Harry Redknapp aus.

FC Portsmouth (2006–2009)

Nach dem Ablauf der Leihe kehrte er zunächst zu Chelsea zurück, und da Geremi mittlerweile zu Newcastle United gewechselt war, erschien die Konkurrenz kleiner. Er bestritt im August 2007 aber nur noch drei Pflichtspiele für Chelsea, bevor er am 31. August 2007–dem letzten Tag des Sommer-Transferfensters–einen Vierjahresvertrag beim FC Portsmouth unterzeichnete. Die Ablösesumme betrug Medienberichten zufolge vier Millionen Pfund.[8] In Portsmouth war Johnson, anders, als zuvor unter José Mourinho in London, auf Anhieb Stammspieler als Rechtsverteidiger und auch die Erfolge blieben nicht aus. Den 9. Ligaplatz aus dem Vorjahr verbesserte Johnson mit „Pompey“ nicht nur um einen Rang, sondern er stand auch in der Elf, die nach einem 1:0-Finalsieg gegen den Zweitligisten Cardiff City am 17. Mai 2008 den FA Cup eroberte.

Die folgende Spielzeit 2008/09 verlief für den FC Portsmouth nur mäßig erfolgreich, als gleich drei verschiedene Trainer beschäftigt wurden. Johnson war zunächst unter Redknapp wie gewohnt als laufstarker, offensiver Außenverteidiger im 3–5–2-System („wing-back“) unterwegs und wechselte nach einer Übergangsphase mit Ex-Co-Trainer Tony Adams unter dessen Nachfolger Paul Hart zeitweise in eine Mittelfeldrolle. In 37 Pflichteinsätzen gelangen Johnson drei Tore–sämtlich mit dem schwächeren linken Fuß erzielt –, wozu auch ein Distanzschusstreffer am 22. November 2008 gegen Hull City zählte, das die Fernsehsendung „Match of the Day“ später zum Tor des Jahres wählte.[9] Am Ende der Runde wurde Johnson sowohl in das „Team der Saison“ der Premier League als auch vereinsintern zum besten Akteur gewählt.[10] Gerüchte über einen bevorstehenden Neun-Millionen-Transfer zum FC Liverpool hatte er zuvor im Januar 2009 noch mit der Unterschrift unter einem neuen 4½-Jahresvertrag[11] und einem erneuten Bekenntnis zum FC Portsmouth im April 2009[12] scheinbar widerlegt.

FC Liverpool (seit 2009)

Dessen ungeachtet begann ein Wettbieten um Glen Johnson, nachdem Portsmouth' Vorstandsvorsitzender Peter Storrie am 13. Juni 2009 ein „beträchtliches Angebot“ und den FC Chelsea, den FC Liverpool sowie Manchester City als mögliche Kandidaten vermeldet hatte.[13] Die Wahl fiel neun Tage später auf die „Reds“ aus Liverpool. Das Transfervolumen lag bei etwa 18 Millionen Pfund; Teil des Geschäfts war auch die noch ausstehende Sieben-Millionen-Zahlung in die umgekehrte Richtung für Peter Crouch, bei der die Liverpooler Vereinsführung „Entgegenkommen signalisierte“.[14] Johnson unterschrieb einen Vierjahresvertrag an der Merseyside. Drei Tage nach seinem Liverpooler Premier-League-Einstand gegen Tottenham Hotspur (1:2) führte er sich beim Heimdebüt gegen Stoke City (4:0) am 19. August 2009 gut ein, schoss seinen ersten Treffer und erhielt die Auszeichnung zum „Man of the Match“.[15] Ein Innenbandriss im rechten Knie zum Jahresende 2009[16] sorgte für eine zweimonatige Zwangspause, bevor sich Johnson im März 2010 zurückmeldete.

Unter dem neuen Trainer Roy Hodgson begann Johnson zunächst weiter in Liverpools Startelf, aber kleinere Verletzungen und Formschwächen sorgten dafür, dass Trainer Hodgson öffentlich Kritik an seinen Darbietungen äußerte.[17] Unmittelbar später gelang ihm nach Auskurierung einer Leistenverletzung gegen den Ex-Klub West Ham United das erste Premier-League-Tor der laufenden Saison. Erste Zeichen der Leistungsverbesserung sorgte jedoch erst der Trainerwechsel hin zu Kenny Dalglish, der ihn häufig auf der Linksverteidigerposition einsetzte. Besonders verbessert zeigte sich der Abwehrverbund beim 1:0-Sieg gegen den FC Chelsea. Sein Wiedererstarken führte letztlich zu einer Vertragserneuerung, wobei die Laufzeit des neuen Kontrakts nicht bekannt gegeben wurde.[18]

In der Saison 2011/12 machte Johnson erneut gegen den Ex-Klub aus Chelsea auf sich aufmerksam, als er Ende November 2011 an der Stamford Bridge kurz vor Spielende mit einer Einzelaktion die Entscheidung zu einem 2:1-Sieg herbeiführte.[19] Am 26. Februar 2012 verhalf er Liverpool zum ersten Titelgewinn seit 2006 durch einen Finalsieg im Ligapokal gegen Cardiff City. Dabei bestritt er sämtliche 120 Spielminuten inklusive Verlängerung und er gehörte zu den erfolgreichen Schützen beim abschließenden Elfmeterschießen.[20] In der folgenden Spielzeit 2012/13 verpasste er unter dem neuen Trainer Brendan Rodgers nur zwei Premier-League-Spiele, übertraf gleichzeitig die 150-Ligaeinsätze-Marke für die „Reds“ und schoss zwei Tore in Pflichtbegegnungen – gegen den FK Homel in der Europa League und in der heimischen Liga beim Ex-Klub aus West Ham.[21] Im Jahr darauf zählte Liverpool plötzlich zu den Titelaspiranten in der Premier League, scheiterte letztlich aber knapp im Fernduell mit Manchester City und wurde Vizemeister. Dabei wurden Johnsons Leistungen als wechselhaft eingestuft und die Defensive galt im Titelrennen als zu instabil. Besonders in einer wegweisenden Partie kurz vor Saisonende gegen Crystal Palace, als Liverpool in der Schlussphase einen 3:0-Vorsprung verspielte (Endstand 3:3), zählte Johnson zu den kritisierten Akteuren.[22] Im Mai 2014 mehrten sich die Spekulationen über mögliche Umbauten in der Defensive durch Trainer Rodgers, der auch Johnson zum Opfer fallen könnte.[23]

Englische Nationalmannschaft

Noch während Johnson für die U-21-Auswahl aktiv war, debütierte er am 18. November 2003 gegen Dänemark für die englische A-Nationalmannschaft, wo er nach 16 Minuten den verletzten Gary Neville auf der rechten Außenverteidigerposition vertrat. Sein fünfter Auftritt für die „Three Lions“ gegen denselben Gegner knapp zwei Jahre später war bis März 2008 sein letzter, und er verlor seinen Platz als Nevilles Ersatzmann an Luke YoungSteve McClaren verzichtete ab Sommer 2006 komplett auf Johnsons Dienste. Erst dessen Nachfolger Fabio Capello berief ihn zu Beginn des Jahres 2008 wieder in den Kader.

Unter Capello etablierte sich Johnson mit 15 Länderspielen in den Jahren 2008 und 2009 in der Stammelf auf der rechten Außenbahn und bestritt stetig die erfolgreichen Qualifikationsspiele für die WM 2010 in Südafrika. Am 24. Mai 2010 schoss er im Freundschaftsspiel gegen Mexiko (3:1) sein erstes Länderspieltor. Bei der WM-Endrunde selbst absolvierte er wie sein Klubkamerad Steven Gerrard die ersten drei Partien über die gesamte Spielzeit hin, bevor er während der 1:4-Achtelfinalniederlage gegen Deutschland ausgewechselt wurde. Zwei Jahre später stand Johnson auch im Aufgebot für die Euro 2012 in der Ukraine und Polen. Wie in Südafrika bestritt er alle vier Partien, wobei England im Viertelfinale ausschied – nun war Italien nach torlosen 120 Minuten Endstation im Elfmeterschießen, wobei Johnson nicht zum Strafstoß hatte antreten müssen.

Auf Capello folgte 2012 Roy Hodgson und Johnson war weiter fester Bestandteil der englischen Mannschaft, obwohl die Zusammenarbeit zwischen Capello und Johnson in Liverpool zwei Jahre zuvor nicht ohne Komplikationen abgelaufen war. Wenn er nicht aufgrund von Verletzungen oder Sperren zu pausieren hatte, stand er auch fortan in der Stammformation auf der rechten Abwehrseite und nach erfolgreicher WM-Qualifikation nominierte ihn Hodgson für die Weltmeisterschaft in Brasilien.

Titel/Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. „Premier League Clubs submit Squad Lists“ (premierleague.com)
  2. “All Change” (West Ham United FC)
  3. “Hammers clinch Johnson deal” (BBC Sport)
  4. “Tony: Be Patient With Glen” (West Ham United FC)
  5. Charlton 4-2 West Ham Match Report (BBC Sport)
  6. “Johnson seals Chelsea move” (BBC Sport)
  7. Chelsea 3-0 MŠK Žilina Match Report (BBC Sport)
  8. “Portsmouth sign full-back Johnson” (BBC Sport)
  9. “Goal of the season” (BBC Sport)
  10. Barry J. Hugman (Hrsg.): The PFA Footballers' Who's Who. Mainstream Publishing, 2009, ISBN 978-1-84596-474-0, S. 220.
  11. Johnson signs contract (BBC Sport)
  12. “Benitez must sell before buying” (BBC Sport)
  13. “Johnson set for Pompey exit” (Sky Sports)
  14. Benitez unfazed by Johnson price (BBC Sport)
  15. “Liverpool 4-0 Stoke” (BBC Sport)
  16. “Liverpool's Glen Johnson is ruled out for a month” (The Guardian)
  17. „Johnson clears the air with Roy“ (Sky Sport)
  18. „Glen Johnson signs new Liverpool deal“ (BBC Sport)
  19. „Chelsea 1-2 Liverpool“ (BBC Sport)
  20. „Cardiff 2-2 Liverpool“ (BBC Sport)
  21. „Player profile: Glen Johnson“ (LFCHistory.net)
  22. „Crystal Palace 3 Liverpool 3: Glen Johnson blasts 'absolutely clueless sofa experts' after Reds' defence criticised following draw with Palace“ (The Independent)
  23. „Liverpool transfer news: Glen Johnson contract talks suffer set-back, while Daniel Agger considers future at the club“ (The Independent)