Zum Inhalt springen

Alonzo Garcelon und Saša Ilić (Fußballspieler, 1977): Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Weblinks: Link et al.
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffsklärungshinweis|Der Torwart gleichen Namens befindet sich unter [[Saša Ilić (Torwart)]]}}
'''Alonzo M. Garcelon''' (* [[6. Mai]] [[1813]] in [[Lewiston (Maine)|Lewiston]], [[Massachusetts]]; † [[8. Dezember]] [[1906]] in [[Medford (Massachusetts)|Medford]], Massachusetts) war ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Politiker]] und von 1879 bis 1880 [[Gouverneur (Vereinigte Staaten)|Gouverneur]] des [[Bundesstaat der Vereinigten Staaten|Bundesstaates]] [[Maine]].


{{Infobox Fußballspieler
== Frühe Jahre und politischer Aufstieg ==
| kurzname = Saša Ilić
Der im heutigen Maine geborene Alonzo Garcelon besuchte mehrere Schulen, bevor er im Jahr 1836 am [[Bowdoin College]] seinen Abschluss machte. 1839 studierte er Medizin an der ''Dartmouth Medical School'' und dem ''Medical College of Ohio''. Danach begann er in Lewiston als Arzt zu praktizieren.
| bildname = Sasa Ilic and Fan.JPG
| bildunterschrift = Fan (links) und Saša Ilić (rechts)
| langname =
| geburtstag = [[30. Dezember]] [[1977]]
| geburtsort = [[Požarevac]]
| geburtsland = [[Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien|SFR Jugoslawien]]
| sterbedatum =
| sterbeort =
| sterbeland =
| größe = 178 cm
| position = [[Mittelfeldspieler]]
| jugendvereine = [[FK Partizan Belgrad]]
| jugendjahre = 1986–1996
| vereine = FK Partizan Belgrad<br />→ [[Celta Vigo]] (Leihe)<br />[[Galatasaray Istanbul]]<br />[[FC Red Bull Salzburg]]<br />[[FC Red Bull Salzburg#Red Bull Juniors Salzburg|Red Bull Juniors]]<br />→ [[AE Larisa (Fußball)|AE Larisa]] (Leihe)<br />FK Partizan Belgrad
| jahre = 1996–2005<br />2004<br />2005–2007<br />2007–2010<br />2008<br />2009<br />2010–
| spiele (tore) = 200 (98)<br />13 {{0}}(1)<br />59 (22)<br />34 {{0}}(8)<br />1 {{0}}(0)<br />17 {{0}}(1)<br />89 (13)
| nationalmannschaft = [[Serbisch-montenegrinische Fußballnationalmannschaft|Bundesrepublik Jugoslawien]]<br />[[Serbisch-montenegrinische Fußballnationalmannschaft|Serbien und Montenegro]]<br />[[Serbische Fußballnationalmannschaft|Serbien]]
| nationaljahre = 2000–2002<br />2003–2006<br />2006–2008
| länderspiele (tore) = 12 {{0}}(1)<br />14 {{0}}(3)<br />8 {{0}}(0)
| trainervereine =
| trainerjahre =
| lgupdate = Saisonende 2012/13
| nmupdate =
}}
'''Saša Ilić''' (* [[30. Dezember]] [[1977]] in [[Požarevac]], [[Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien|SFR Jugoslawien]]) ist ein [[Serbien|serbischer]] [[Fußball]]spieler auf der Position eines [[Mittelfeldspieler]]s.


== Karriere ==
Im Jahr 1853 und nochmals von 1857 bis 1858 war der [[Demokratische Partei (Vereinigte Staaten)|Demokrat]] Garcelon Abgeordneter im [[Repräsentantenhaus von Maine]]. Dazwischen saß er von 1855 bis 1856 im [[Senat von Maine|Staatssenat]]. Während des [[Sezessionskrieg|Bürgerkrieges]] war er als Militärarzt eingesetzt. Im Jahr 1871 bewarb er sich erfolglos um einen Sitz im [[Kongress der Vereinigten Staaten|Kongress]]. Stattdessen wurde er in diesem Jahr Bürgermeister von Lewiston.
=== Im Verein ===
Saša Ilić begann seine spielerische Laufbahn bei einem Klub im serbischen [[Borča]], bis er 1996 zu [[FK Partizan Belgrad|Partizan Belgrad]] wechselte. Dort forcierte er zu einem wichtigen Spieler und wurde 1999 zum ersten Mal Landesmeister. Nach einem Zwischenspiel bei [[Celta Vigo]] (2003/04) kehrte er zu Partizan zurück und wurde 2005 erneut Meister.


Ab 2005 spielte er beim türkischen Spitzenclub [[Galatasaray Istanbul]] und wurde am Ende der Saison 2005/06 auf Anhieb türkischer Landesmeister. Zu diesem Titelgewinn hatte Ilić mit 12 Toren und guten Leistungen massiv beigetragen.
== Gouverneur von Maine ==
Für die Gouverneurswahlen des Jahres 1878 wurde er als Kandidat seiner Partei nominiert. Da bei der Wahl keine absolute Mehrheit erreicht wurde, musste die Legislative des Staates Maine den Gouverneur wählen. Diese entschied sich für Garcelon. In seiner Amtszeit kam es zu einem Konflikt um einen Wahlbetrug bei den Parlamentswahlen. Der Gouverneur warf den [[Republikanische Partei|Republikanern]] Manipulation vor. Daraufhin erschien der republikanische Senator [[James G. Blaine]] mit einigen hundert bewaffneten Männern, um gegen die Vorwürfe zu protestieren. Der Gouverneur mobilisierte seinerseits die Nationalgarde und beinahe wäre es zu einer Art Bürgerkrieg gekommen, der nur durch die Vermittlung von Ex-Gouverneur [[Joshua Lawrence Chamberlain]] verhindert werden konnte.


Saša Ilić trug bei Galatasaray Istanbul das Trikot mit der Nummer 22. Als offensiver Mittelfeldspieler glänzte er unter anderem als hängende Spitze, wodurch er oft Tore schoss. Zur Saison 2007/08 wechselte er zum österreichischen Spitzenklub [[FC Red Bull Salzburg|Red Bull Salzburg]], wo er die klassische Rolle eines Spielmachers übernehmen sollte, jedoch war er zum Anfang der Saison ein Auswechselspieler bei den roten Bullen aus Salzburg. Nachdem er im Herbst schon als Flop gehandelt wurde und im Winter mit einem Wechsel zu seinem Stammklub Partizan Belgrad liebäugelte, konnte er kurz vor Winterpause 2007 und in der Rückrunde 2008 die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllen und seine Verpflichtung bestätigen. Durch gute Leistungen im Dress der Bullen gab er auch wieder sein Comeback im serbischen Team.
Nachdem 1879 der Versuch einer Wiederwahl gescheitert war, musste Garcelon im Januar 1880 aus seinem Amt ausscheiden. Im Jahr 1883 wurde er nochmals zum Bürgermeister von Lewiston gewählt. Danach praktizierte er wieder als Arzt und engagierte sich in der amerikanischen Medizinischen Vereinigung (''American Medical Association''). Alonzo Garcelon verstarb im Dezember 1906 und wurde in Lewiston beigesetzt. Er war zweimal verheiratet und hatte insgesamt fünf Kinder.

Im Januar 2008 machte er von sich reden, als er zum Trainingsauftakt der Bullen zur Rückrunde zusammen mit Teamkollegen [[Jorge Vargas]] nicht erschien. Nachdem [[Co Adriaanse]] das Amt von [[Giovanni Trapattoni]] übernahm, spielte Saša in den Augen des Trainers keine Rolle mehr und wurde zuerst in die 2. Mannschaft versetzt und danach sogar suspendiert. Am 13. Januar wurde bekannt, dass Saša Ilić bis Saisonende an [[AE Larisa (Fußball)|AE Larisa]] verliehen wird. Zur Saison 2009/10 kehrte er wieder nach Salzburg zurück um den dortigen neuen Trainer [[Huub Stevens]] von seinen Qualitäten zu überzeugen. Dies gelang aber nicht und nach nur einem Spiel bis zur Winterpause wurde er wieder in die 2. Mannschaft versetzt. Kurz darauf einigten sich beide Seiten auf eine Vertragsauflösung.

Am 23. Januar 2010 kehrte Ilić wieder in seine serbische Heimat zurück und spielt dort seitdem beim [[FK Partizan Belgrad]], bei dem er auch seine Karriere als Fußballspieler begonnen hatte. Bei Partizan Belgrad unterschrieb er einen Vertrag mit zweieinhalb Jahren Laufzeit.<ref>[http://www.partizan.rs/vest.php?Jezik=en&IDV=58&akcija=show&prikaz1=2010&prikaz2=1&sec=2 ILIC OFFICIALLY BLACK-AND-WHITE] (englisch), abgerufen am 17. Mai 2010</ref>

=== In der Nationalmannschaft ===
Ilić wurde das erste Mal im Jahr 2000 in der [[Serbisch-montenegrinische Fußballnationalmannschaft|Nationalelf von Serbien-Montenegro]] eingesetzt. Er nahm 2006 an der [[Fußball-Weltmeisterschaft 2006|WM]] in [[Deutschland]] teil und erzielte gegen die [[Fußballnationalmannschaft der Elfenbeinküste|Elfenbeinküste]] das 2:0, jedoch endete das Spiel 2:3. Dies war auch der einzige Einsatz Ilićs bei der WM.

== Privatleben ==
Im Mai 2006 heiratete Ilić seine Verlobte Tijana.

== Erfolge ==
* serbischer Meister (mit Partizan Belgrad): 1999, 2002, 2003, 2005, 2010, 2011, 2012, 2013
* serbischer Pokalsieger (mit Partizan Belgrad): 2001
* türkischer Meister (mit Galatasaray Istanbul): 2006


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.partizan.rs/igrac.php?Jezik=en&ID=25&sec=4&sec1=1 Spielerprofil auf der Homepage von Partizan Belgrad] (englisch)
* [http://www.nga.org/cms/home/governors/past-governors-bios/page_maine/col2-content/main-content-list/title_garcelon_alonzo.html National Governors Association] (englisch)
* {{wfb|sasa-ilic}}
* [http://politicalgraveyard.com/bio/gambrell-garcelon.html The Political Graveyard] (englisch)

* {{Findagrave|6727368}}
== Einzelnachweise ==
<references />


{{Navigationsleiste US-Gouverneure (Maine)}}
{{Navigationsleiste Kader des FK Partizan Belgrad}}
{{Normdaten|TYP=p|LCCN=n/00/077597|VIAF=1246270}}


{{SORTIERUNG:Garcelon, Alonzo}}
{{SORTIERUNG:Ilic, Sasa}}
[[Kategorie:Gouverneur (Maine)]]
[[Kategorie:Fußballnationalspieler (Serbien)]]
[[Kategorie:Mitglied des Senats von Maine]]
[[Kategorie:Fußballspieler (Türkei)]]
[[Kategorie:Mitglied des Repräsentantenhauses von Maine]]
[[Kategorie:Fußballspieler (FC Red Bull Salzburg)]]
[[Kategorie:Bürgermeister (Lewiston, Maine)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (Galatasaray Istanbul)]]
[[Kategorie:Mitglied der Demokratischen Partei (Vereinigte Staaten)]]
[[Kategorie:Serbischer Meister (Fußball)]]
[[Kategorie:US-Amerikaner]]
[[Kategorie:Türkischer Meister (Fußball)]]
[[Kategorie:Geboren 1813]]
[[Kategorie:Serbe]]
[[Kategorie:Gestorben 1906]]
[[Kategorie:Geboren 1977]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Teilnehmer an einer Fußball-Weltmeisterschaft (Serbien und Montenegro)]]


{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=Garcelon, Alonzo
|NAME=Ilić, Saša
|ALTERNATIVNAMEN=Garcelon, Alonzo M.
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Maine (1879–1880)
|KURZBESCHREIBUNG=serbischer Fußballspieler
|GEBURTSDATUM=6. Mai 1813
|GEBURTSDATUM=30. Dezember 1977
|GEBURTSORT=[[Lewiston (Maine)|Lewiston]], Massachusetts
|GEBURTSORT=[[Požarevac]], SFR Jugoslawien
|STERBEDATUM=8. Dezember 1906
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|STERBEORT=[[Medford (Massachusetts)|Medford]], Massachusetts
}}
}}

Version vom 24. November 2014, 16:28 Uhr

Saša Ilić
Fan (links) und Saša Ilić (rechts)
Personalia
Geburtstag 30. Dezember 1977
Geburtsort PožarevacSFR Jugoslawien
Größe 178 cm
Position Mittelfeldspieler

Saša Ilić (* 30. Dezember 1977 in Požarevac, SFR Jugoslawien) ist ein serbischer Fußballspieler auf der Position eines Mittelfeldspielers.

Karriere

Im Verein

Saša Ilić begann seine spielerische Laufbahn bei einem Klub im serbischen Borča, bis er 1996 zu Partizan Belgrad wechselte. Dort forcierte er zu einem wichtigen Spieler und wurde 1999 zum ersten Mal Landesmeister. Nach einem Zwischenspiel bei Celta Vigo (2003/04) kehrte er zu Partizan zurück und wurde 2005 erneut Meister.

Ab 2005 spielte er beim türkischen Spitzenclub Galatasaray Istanbul und wurde am Ende der Saison 2005/06 auf Anhieb türkischer Landesmeister. Zu diesem Titelgewinn hatte Ilić mit 12 Toren und guten Leistungen massiv beigetragen.

Saša Ilić trug bei Galatasaray Istanbul das Trikot mit der Nummer 22. Als offensiver Mittelfeldspieler glänzte er unter anderem als hängende Spitze, wodurch er oft Tore schoss. Zur Saison 2007/08 wechselte er zum österreichischen Spitzenklub Red Bull Salzburg, wo er die klassische Rolle eines Spielmachers übernehmen sollte, jedoch war er zum Anfang der Saison ein Auswechselspieler bei den roten Bullen aus Salzburg. Nachdem er im Herbst schon als Flop gehandelt wurde und im Winter mit einem Wechsel zu seinem Stammklub Partizan Belgrad liebäugelte, konnte er kurz vor Winterpause 2007 und in der Rückrunde 2008 die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllen und seine Verpflichtung bestätigen. Durch gute Leistungen im Dress der Bullen gab er auch wieder sein Comeback im serbischen Team.

Im Januar 2008 machte er von sich reden, als er zum Trainingsauftakt der Bullen zur Rückrunde zusammen mit Teamkollegen Jorge Vargas nicht erschien. Nachdem Co Adriaanse das Amt von Giovanni Trapattoni übernahm, spielte Saša in den Augen des Trainers keine Rolle mehr und wurde zuerst in die 2. Mannschaft versetzt und danach sogar suspendiert. Am 13. Januar wurde bekannt, dass Saša Ilić bis Saisonende an AE Larisa verliehen wird. Zur Saison 2009/10 kehrte er wieder nach Salzburg zurück um den dortigen neuen Trainer Huub Stevens von seinen Qualitäten zu überzeugen. Dies gelang aber nicht und nach nur einem Spiel bis zur Winterpause wurde er wieder in die 2. Mannschaft versetzt. Kurz darauf einigten sich beide Seiten auf eine Vertragsauflösung.

Am 23. Januar 2010 kehrte Ilić wieder in seine serbische Heimat zurück und spielt dort seitdem beim FK Partizan Belgrad, bei dem er auch seine Karriere als Fußballspieler begonnen hatte. Bei Partizan Belgrad unterschrieb er einen Vertrag mit zweieinhalb Jahren Laufzeit.[1]

In der Nationalmannschaft

Ilić wurde das erste Mal im Jahr 2000 in der Nationalelf von Serbien-Montenegro eingesetzt. Er nahm 2006 an der WM in Deutschland teil und erzielte gegen die Elfenbeinküste das 2:0, jedoch endete das Spiel 2:3. Dies war auch der einzige Einsatz Ilićs bei der WM.

Privatleben

Im Mai 2006 heiratete Ilić seine Verlobte Tijana.

Erfolge

  • serbischer Meister (mit Partizan Belgrad): 1999, 2002, 2003, 2005, 2010, 2011, 2012, 2013
  • serbischer Pokalsieger (mit Partizan Belgrad): 2001
  • türkischer Meister (mit Galatasaray Istanbul): 2006

Einzelnachweise

  1. ILIC OFFICIALLY BLACK-AND-WHITE (englisch), abgerufen am 17. Mai 2010

Vorlage:Navigationsleiste Kader des FK Partizan Belgrad