Zum Inhalt springen

Mecklenburger Schecken und Benutzer Diskussion:Morten Haan/Alt01: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Wertebereich
 
K 1 Abschnitt nach Benutzer Diskussion:Morten Haan/Archiv 2014 archiviert – letzte Bearbeitung: WolfgangRieger (17.11.2014 01:05:46)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Mecklenburger_Schecke.jpg|thumb|right| Vier Monate alte Mecklenburger Schecke]]
Die '''Mecklenburger Schecke''' ist eine mittelgroße [[Hauskaninchen|Kaninchenrasse]] mit einem Gewicht von 4,5 bis 5,5 kg.


{{Benutzer:Morten Haan/Pause}}<div style="margin: 1.5em; border:2px solid #CCC; background-color: #D8E8FF; -moz-border-radius-topleft: 8px; -moz-border-radius-bottomleft: 8px; -moz-border-radius-topright: 8px; -moz-border-radius-bottomright: 8px; padding: 10px">
== Aussehen ==
[[Bild:Wikipedia-logo-de.png|right|60px|Das Logo der Wikipedia]]
Die Mecklenburger Schecke ist die einzige stehohrige Kaninchenrasse mit Mantelscheckung. Der Kopf soll überwiegend in der Grundfarbe ausgefärbt sein, die Ohren sind vollständig gefärbt. Auf der Stirn soll ein weißer Stirnfleck (Blässe) vorhanden sein. Die Mantelzeichnung soll beginnend vom Genick aus den größten Teil des Rückens einnehmen und möglichst frei von weißen Flecken sein. Die Brust, Teile der Läufe und die Unterseite sind weiß. Mecklenburger Schecken sind in den Farben schwarz, blau und rot zugelassen; thüringerfarbig und grau sind weit fortgeschrittene Neuzüchtungen, die seit Oktober 2012 ebenfalls anerkannt und zugelassen sind. Die Mecklenburger Schecken sind spalterbig bezüglich des Punktscheckungsfaktors (k/K bzw. en/En). Dies führt bei Verpaarung typgerechter Tiere zur Aufspaltung; neben 50&nbsp;% typgerechten Tieren fallen 25&nbsp;% einfarbige Tiere und 25&nbsp;% so genannte Weißlinge an. Da der Faktor für Punktscheckung im reinerbigen Zustand mit einer verminderten Vitalität der Tiere einhergeht, wird aus Tierschutzaspekten die Verpaarung einfarbiges Tier/Typenschecke empfohlen.
<div style="text-align: center; font-weight: bold">Willkommen in der Wikipedia!</div>
Hallo, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Bevor du anfängst, lies dir bitte unbedingt zuerst die '''[[Hilfe:Erste Schritte|Ersten Schritte]]''' und '''[[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel|Wie schreibe ich gute Artikel]]''' durch. Weitere <u>wichtige Hinweise</u> findest Du auf meiner '''[[Benutzer:S.Didam/Hallo|Begrüßungsseite]].''' '''Herzlich Willkommen!''' --[[Benutzer:S.Didam|S.Didam]] 13:08, 29. Nov. 2008 (CET) </div>
__ToC__


{{Autoarchiv
== Geschichte der Rasse ==
|Alter = 5
Die Mecklenburger Schecke wurde seit 1973 von Rudolf Wulf aus [[Vellahn|Goldenbow]] in [[Mecklenburg]] herausgezüchtet. Wulf, der als [[Hausrind|Rinder]]<b/>züchter arbeitete, hatte als Ziel, eine Rasse von Wirtschaftskaninchen mit der Färbung und Zeichnung der von ihm gezüchteten [[Schwarzbuntes Milchrind|schwarz-bunten Rinder]] zu entwickeln. Als Ausgangsrassen für seine Versuche verwendete er [[Riesenkaninchen|Riesenschecken]], [[Wiener (Kaninchen)|Blaue Wiener]] und [[Alaska (Kaninchenrasse)|Alaska]]. Die Kreuzungstiere aus Riesenschecke und Blauen Wienern bzw. Riesenschecken und Alaska wurden dann mit schwarz-weißen, mantelgezeichneten Deutschen [[Widderkaninchen]] verpaart. Nach intensiver Selektion und wiederholter Einkreuzung von [[Widderkaninchen]] mit Mantelscheckung konnten 1980 in [[Wittenberge]] Mecklenburger Schecken erstmals gezeigt werden. Nachdem die Rasse in den „Bewertungsbestimmungen für Rassekaninchen in sozialistischen Ländern“ 1980 in den Farben schwarz und blau anerkannt wurde, züchtete Günter Vetter aus [[Bautzen]] durch Einkreuzen von [[Rote Neuseeländer|Roten Neuseeländern]] den roten Farbenschlag. 1990 erfolgte de Aufnahme der Rasse in den Deutschen Einheitsstandard. Die Farbe dunkel-/eisengrau und Wildfarben wurden 2012 anerkannt. Der Farbenschlag thüringerfarbig-weiß ist ab Oktober 2014 als Rasse anerkannt.
|Ziel = '((Lemma))/Archiv ((Jahr))'
|Übersicht = [[Spezial:Präfixindex/{{FULLPAGENAME}}/Archiv|Archiv]]
|Mindestbeiträge = 1
|Mindestabschnitte = 3
|Frequenz = ständig
|Klein = Ja
}}
{{Autoarchiv-Erledigt
|Alter = 1
|Ziel = '((Lemma))/Archiv ((Jahr))'
|Übersicht = [[Spezial:Präfixindex/{{FULLPAGENAME}}/Archiv|Archiv]]
}}


== Ähnliche Rassen ==
== [[Dieter Paulmann]] ==
Die Mantelscheckung kommt ansonsten nur noch bei den [[Widderkaninchen]] vor. Seit einiger Zeit gibt es Bestrebungen, die [[Zwergkaninchen (Hauskaninchen)|Zwergform]] der Mecklenburger Schecke zu züchten. Seit Oktober 2012 sind die Farbenschläge schwarz und blau anerkannt. Offizielle Bezeichnung: Farbenzwerge, gescheckt, schwarz-weiß (Mantelzeichnung) bzw blau-weiß.


Hallo Morten! Wieso hast Du das denn gesichtet? Da ist doch in meinen Augen keinerlei Relevanz dargestellt und auch nicht erkennbar, oder irre ich mich? Liebe Grüße, --[[Benutzer:Goldener Käfer|Goldener Käfer]] ([[Benutzer Diskussion:Goldener Käfer|Diskussion]]) 21:17, 11. Nov. 2014 (CET)
== Literatur ==


: Ich will ja nicht kleinlich sein, aber bei der Erstsichtung geht es zwar um Anforderungen wie WP:Artikel und WP:Belege, aber nicht um Relevanz. --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] �� [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] 00:36, 12. Nov. 2014 (CET)
* A. Fischer: ''Der Zuchtstand der Mecklenburger Schecken'', in: Der Kleintier-Züchter – Kaninchen 1/2006, ISSN 1613-6357
* Wolfgang Schlolaut: ''Das große Buch vom Kaninchen'', 2. Auflage, DLG-Verlag, Frankfurt 1998 ISBN 3-7690-0554-6
* R. Wulf: ''Die Mecklenburger Schecke'', in: Kaninchen 11/1997, ISSN 0941-0848


:: Es sollte ja auch kein Vorwurf sein, sondern nur eine Frage. Ich dachte, die RK müssen bei der Erstsichtung beachtet werden, dann habe ich jetzt wieder was gelernt und es war gut, dass ich gefragt habe. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Goldener Käfer|Goldener Käfer]] ([[Benutzer Diskussion:Goldener Käfer|Diskussion]]) 12:07, 12. Nov. 2014 (CET)


::: Bei den Sichtungen (egal ob Erst- oder Nachsichtung) geht es vor allem um Qualität. --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] �� [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] 17:46, 12. Nov. 2014 (CET))
[[Kategorie:Kaninchenrasse]]

== Anfrage ==

Sehr geehrter Herr Haan,

es ist mir ein großes Anliegen, zu erfahren, weshalb mein Eintrag gelöscht wurde?

Vielen Dank im ihn voraus.
leenqb <small>(00:16, 15. Nov. 2014 (CET), ''Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe [[Hilfe:Signatur]]'')</small>

: Der Grund ist fehlende [[WP:RK|Relevanz]]. [[Wikipedia:Löschkandidaten/13. November 2014#Leen QB (SLA)|Hier]] findet sich die entsprechende Diskussion. --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] �� [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] 00:52, 15. Nov. 2014 (CET)

== [[Arthur Degner]] ==

Hallo Morten Haan! Dir ist nicht aufgefallen, dass ich dabei bin, den Artikel auszubauen? Mal abgesehen davon, dass die von Dir gelöschte Fassung ein gültiger Stub war. Stelle den Artikel doch bitte wieder her. -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 00:08, 17. Nov. 2014 (CET)

: Was gibt das jetzt? Etwa einen Streit unter Admins? Soll ich Popcorn holen? ;-) --[[Benutzer:Goldener Käfer|Goldener Käfer]] ([[Benutzer Diskussion:Goldener Käfer|Diskussion]]) 00:27, 17. Nov. 2014 (CET)
::Nein. Und ich wüsste nicht, inwiefern Du hier involviert wärest. -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 00:40, 17. Nov. 2014 (CET)
::: Das sollte ein Witz sein. Nehmt doch nicht alles immer so Bierernst Menschenskinner. --[[Benutzer:Goldener Käfer|Goldener Käfer]] ([[Benutzer Diskussion:Goldener Käfer|Diskussion]]) 00:45, 17. Nov. 2014 (CET)

: {{done}} --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] �� [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] 00:55, 17. Nov. 2014 (CET)
::Danke. Beste Grüße -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 01:05, 17. Nov. 2014 (CET)

Version vom 17. November 2014, 03:54 Uhr

Benutzer:Morten Haan/Pause

Das Logo der Wikipedia
Das Logo der Wikipedia
Willkommen in der Wikipedia!
Hallo, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Bevor du anfängst, lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Weitere wichtige Hinweise findest Du auf meiner Begrüßungsseite. Herzlich Willkommen! --S.Didam 13:08, 29. Nov. 2008 (CET)
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Hallo Morten! Wieso hast Du das denn gesichtet? Da ist doch in meinen Augen keinerlei Relevanz dargestellt und auch nicht erkennbar, oder irre ich mich? Liebe Grüße, --Goldener Käfer (Diskussion) 21:17, 11. Nov. 2014 (CET)

Ich will ja nicht kleinlich sein, aber bei der Erstsichtung geht es zwar um Anforderungen wie WP:Artikel und WP:Belege, aber nicht um Relevanz. --Morten Haan �� Wikipedia ist für Leser da 00:36, 12. Nov. 2014 (CET)
Es sollte ja auch kein Vorwurf sein, sondern nur eine Frage. Ich dachte, die RK müssen bei der Erstsichtung beachtet werden, dann habe ich jetzt wieder was gelernt und es war gut, dass ich gefragt habe. Liebe Grüße, --Goldener Käfer (Diskussion) 12:07, 12. Nov. 2014 (CET)
Bei den Sichtungen (egal ob Erst- oder Nachsichtung) geht es vor allem um Qualität. --Morten Haan �� Wikipedia ist für Leser da 17:46, 12. Nov. 2014 (CET))

Anfrage

Sehr geehrter Herr Haan,

es ist mir ein großes Anliegen, zu erfahren, weshalb mein Eintrag gelöscht wurde?

Vielen Dank im ihn voraus. leenqb (00:16, 15. Nov. 2014 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Der Grund ist fehlende Relevanz. Hier findet sich die entsprechende Diskussion. --Morten Haan �� Wikipedia ist für Leser da 00:52, 15. Nov. 2014 (CET)

Hallo Morten Haan! Dir ist nicht aufgefallen, dass ich dabei bin, den Artikel auszubauen? Mal abgesehen davon, dass die von Dir gelöschte Fassung ein gültiger Stub war. Stelle den Artikel doch bitte wieder her. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 00:08, 17. Nov. 2014 (CET)

Was gibt das jetzt? Etwa einen Streit unter Admins? Soll ich Popcorn holen? ;-) --Goldener Käfer (Diskussion) 00:27, 17. Nov. 2014 (CET)
Nein. Und ich wüsste nicht, inwiefern Du hier involviert wärest. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 00:40, 17. Nov. 2014 (CET)
Das sollte ein Witz sein. Nehmt doch nicht alles immer so Bierernst Menschenskinner. --Goldener Käfer (Diskussion) 00:45, 17. Nov. 2014 (CET)
erledigtErledigt --Morten Haan �� Wikipedia ist für Leser da 00:55, 17. Nov. 2014 (CET)
Danke. Beste Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 01:05, 17. Nov. 2014 (CET)