Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2013/Juli/10 und Benutzer Diskussion:Pingsjong: Unterschied zwischen den Seiten
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Autoarchiv-Erledigt|Alter=0|Ziel='Benutzer Diskussion:Pingsjong/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'|Übersicht=[[Benutzer Diskussion:Pingsjong/Archiv|Archiv]]}} |
|||
<noinclude> |
|||
'''Hallo und herzlich willkommen auf der Diskussionsseite von Pingsjong. Ich freue mich immer über konstruktive Beiträge, die erkennen lassen, dass wir gemeinsame Ziele haben, nämlich die Erweiterung und Verbesserung von Wikipedia-Artikeln.''' |
|||
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Überschrift|Tag=10|Monat=7|Jahr=2013}} |
|||
</noinclude> |
|||
Hier gelten die gleichen Regeln wie auf den anderen Seiten. |
|||
= [[Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2013/Juli/10|Kategorien]] = |
|||
Wurde die Diskussion bei mir begonnen, wird sie auch bei mir beendet. |
|||
== [[:Kategorie:Korporierter (Agricola AV)]] == |
|||
''Beleidigende oder rassistische Beiträge werden unverzüglich kommentarlos gelöscht!'' |
|||
für eine kleine Verbindung eine Kategorie der Mitglieder anzulegen ist äußerst sinnlos [[Spezial:Beiträge/194.166.227.60|194.166.227.60]] 05:21, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
'''Auf dieser Seite wird regelmäßig aufgeräumt.''' |
|||
: Die haben keinen Dachverband und sind auch den anderen Oberkats kaum zuzuordnen. Mitglieder kommennoch nach. [[Benutzer:Serten|Serten]]<small><sup>'' [[Benutzer Diskussion:Serten|Disk]]''</sup></small> [[Portal:Studentenverbindung|Portal SV♯]] 05:54, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
<big>Neue Diskussionsbeträge bitte unten einstellen</big> |
|||
::Naja, der [[Agricola Akademischer Verein]] steckt auch imho hoffnungslos in der [[Wikipedia:Löschkandidaten/6._Juni_2013#Agricola_Akademischer_Verein|LD-Zwickmühle]]. Die Kat. hier zu diskutieren ist prinzipiell Zeitverschwendung, falls der Artikel gelöscht wird. Sofern er bleibt, könnte man dann nach einer angemessenen Zeit (zur Befüllung) hier noch mal bei Bedarf diskutieren. Bis dahin schlage ich einen LAZ vor. --[[Benutzer:Dipl-Ingo|e-Ditor]] [[Benutzer Diskussion:Dipl-Ingo|→]][[Spezial:E-Mail_senden/Dipl-Ingo|@]] 08:23, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
<br> |
|||
== Lass bitte das Spammen! == |
|||
::: Da traut sich mal wieder kein Admin ran, aber der Verein ist eindeutig relevant. [[Benutzer:Serten|Serten]]<small><sup>'' [[Benutzer Diskussion:Serten|Disk]]''</sup></small> [[Portal:Studentenverbindung|Portal SV♯]] 12:05, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
Hallo Pingsjong,<br />Du darfst gerne auf meiner Diskussionsseite schreiben, aber wenn ich Dich höflich bitte, das Spammen von Sperrmeldungen einzustellen, dann halte ich es für grob unhöflich, wenn Du dem nicht Folge leistest. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 22:19, 9. Nov. 2014 (CET) |
|||
::::Unabhängig von unserer oft unterschiedlichen Sichtweise: Würdest Du als Admin in diesem Themenkomplex, oder besser gesagt, diesem Honeypot eine Entscheidung treffen wollen? Da kann man doch nur verlieren, egal welche Entscheidung man trifft. =) --[[Benutzer:Dipl-Ingo|e-Ditor]] [[Benutzer Diskussion:Dipl-Ingo|→]][[Spezial:E-Mail_senden/Dipl-Ingo|@]] 13:33, 10. Jul. 2013 (CEST) <small>P.S.: Aber ja, eine Entscheidung wäre schön, weil sie endlich eine Form der Bewegung wäre.</small> |
|||
:Ich habe in keiner Weise gespammt. Vielmehr ist der von mir begonnene Artikel [[Benutzer_Diskussion:Perrak#CU-Verfahren_Pittimann]] voll von Beiträgen von gesperrten Metasocken, Sperrumgehungssocken und Konfliktsocken, die Du geduldet und in der Diskussion zugelassen hast. Ein sehr trauriges Bild, wie ich meine. So, und dafür kannst Du mich jetzt gern sperren, dann habe ich für eine Mitteilung an die Presse sicherlich genügend interessantes Material. --[[Benutzer:Pingsjong|der Pingsjong]] ([[Benutzer Diskussion:Pingsjong|Diskussion]]) 22:45, 9. Nov. 2014 (CET) |
|||
::Du hast gespammt, indem Du völlig unnötigerweise Meldungen auf meiner Diskussionsseite eingestellt hast, die dort nicht hingehören, da sie mit dem Thema der Diskussion nichts zu tun haben, und die ich ausdrücklich dort nicht will. Selbst wenn Du meine Bitte nicht verstehst, soltest Du als zivilisierter Mensch Dich daran halten, wenn es keinen zwingenden Grund gibt, anderes zu machen. Also nochmal: Lass es bitte sein, die Sperrlogs von WP-Benutzern auf meiner Diskussionsseite anzuprangern. |
|||
::Ich habe niemanden geduldet, vielmehr hat jeder Wikipedianer zunächst das Recht, auf meiner Diskussionsseite zu schreiben, solange er dabei niemanden beleidigt. Die angeblichen Metasocken haben sich daran gehalten. Da die jeweiligen Benutzer gesperrt waren, bevor ich die Sachen gelesen habe, war ich gar nicht gefragt, sie zu dulden oder nicht. |
|||
::Selbst wenn ich das einer Sperre für wert hielte, dürfte ich Dich keinesfalls sperren, das wäre ein Knöpfemissbrauch in eigener Sache. Aber Du darfst Deine Meinung natürlich wie jeder andere auch schreiben, weshalb sollte man Dich also sperren? Aber es wäre nett, wenn Du Dich darauf beschränken würdest und die Beschimpfung anderer unterließest - am besten global, aber zumindest auf meiner Diskussionsseite. Entsprechende Beiträge von Dir werde ich weiterhin entfernen. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 09:53, 10. Nov. 2014 (CET) |
|||
:::Lieber Perrak, Ich habe erst vor wenigen Jahren meinen ersten PC gekauft und etwas später meine ersten Schritte bei WP getan. Dabei haben mir [[Benutzer:Reimmichl-212]] und [[Benutzer:Pittimann]] intensiv und ausgezeichnet geholfen. Ich schreibe mühsam mit zwei Fingern und kann der Geschwindigkeit, mit der hier editiert wird nicht immer folgen. So war das auch bei Dir. Ich habe überhaupt nicht gemerkt, dass Du etwas gegen meine Einschübe hattest. Von daher Entschuldigung. Was aber die Metasocken auf Deiner Disku angeht, habe ich eine ganz andere Meinung wie Du. Da bist Du garantiert nicht so unschuldig, wie Du hier tust. Und darüber ist das letzte Wort auch noch nicht gesprochen! Glückauf! --[[Benutzer:Pingsjong|der Pingsjong]] ([[Benutzer Diskussion:Pingsjong|Diskussion]]) 11:04, 10. Nov. 2014 (CET) |
|||
::::Entschuldigung angenommen. Und dass Du eine andere Meinung hast, ist natürlich auch völlig in Ordnung. Unschuldig? Naja, ich bin vielleicht in dem Sinne schuld, als ich normalerweise jegliche Aussagen auf meiner Diskussionsseite akzeptiere, unabhängig davon, von wem diese kommen. Im Gegensatz zu anderen Admins halte ich den Sperrgrund "Metasockenpuppe" nicht für sinnvoll, mit Trollen wird man anders besser fertig, als sie zu sperren. Da diese meine Meinung aber vermutlich eine Minderheitsposition ist, entsperre ich solche Konten nicht. Ich bitte aber gelegentlich darum, meine Wünsche auf meiner eigenen Diskussionsseite zu respektieren. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 10:47, 11. Nov. 2014 (CET) |
|||
== Kritik darf sein, aber sie sollte auch wahr sein == |
|||
:::::: Ganz einfach: [[Digital Media Women]] behalten, ein paar SVen löschen und WP liebt Dich. [[Benutzer:Serten|Serten]]<small><sup>'' [[Benutzer Diskussion:Serten|Disk]]''</sup></small> [[Portal:Studentenverbindung|Portal SV♯]] 23:19, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
Werter Kollege. Du hast mir innerhalb weniger Minuten auf zwei Seiten einen Verstoß gegen [[WP:ANON]] vorgeworfen, nämlich [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Hans_Koberger&diff=135720482&oldid=135713528 hier] und [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Adminwiederwahl/Wahrerwattwurm&curid=4832539&diff=135720752&oldid=135696319 hier]. Man darf gerne unfreundlich zu mir sein; damit kann ich bestens umgehen. Man sollte mir allerdings nicht <u>wahrheitswidrig</u> grobe Verstöße gegen eine der Grundfesten von Wikipedia (und dem Web insgesamt) unterstellen – einerlei, ob ich die als Autor oder als Admin begangen haben soll.<br />Mit dem Vorgang kannst Du eigentlich nur [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Perrak&diff=135689668&oldid=135689482 diesen Kurzkommentar von mir] zu Deiner Ankündigung, Perraks „destruktives und unfähiges Handeln“ presseöffentlich bloßzustellen, gemeint haben, richtig? Nun, darin erwähne ich ein (fiktives oder tatsächlich existierendes) [[Bensberger Wochenblatt]]. Dass Du zu Bensberg eine (wie auch immer geartete) Beziehung hast, kann jeder Leser auch ohne meinen angeblichen Abgrund von Geheimnisverrat und Anonymitätsbruch wo feststellen? Richtig: auf Deiner Nutzerseite, ganz weit oben, ganz offen und sogar fett gedruckt. |
|||
:::::::Hrmpf, irrelevanter Verein mit einem Artikel, der ziemlich wichtige Sachen Thematisiert. Na, das ist ja mal eine Zwickmühle... Okay, das ist jetzt aber mehr als oT. --[[Benutzer:Dipl-Ingo|e-Ditor]] [[Benutzer Diskussion:Dipl-Ingo|→]][[Spezial:E-Mail_senden/Dipl-Ingo|@]] 08:36, 11. Jul. 2013 (CEST) |
|||
Von daher gehe ich davon aus, dass Du diese Deine Unterstellung zügig selbst wieder entfernst. Das kannst Du ja im Übrigen tun und dennoch Deine (eh konsequenzlose) Vormerkung aufrechterhalten. Denn ob Du damit, soweit Du diese mit falschen Anschuldigungen begründest, nicht eher Dir selbst als mir schadest, lasse ich mal dahingestellt. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] 14:41, 11. Nov. 2014 (CET) |
|||
== [[:Kategorie:Klassistisches Stereotyp]] == |
|||
:Dann schlag mal das [[Bensberger Erzrevier]] auf, und Du wirst sehen, dass dort Bergwerke in [[Bergisch Gladbach]], [[Engelskirchen]], [[Overath]], [[Rösrath]] ja sogar [[Köln]] und demnächst auch [[Much]] behandelt werden. Ein Bensberger Wochenblatt kannst Du in diesem Sinne in anderen Orten heute nicht verkaufen, weil das dort niemand haben will. Ich bin mir auch sicher, dass Du das gewusst hast, sonst hättest Du gerade mit Deinem großen Wissen, das [[Bensberger Erzrevier|Bensberger Wochenblatt]] so wie ich hier geschrieben. Schließlich habe ich Deinen scharfen Unterton und Deine unterschwelligen Androhungen sehr genau verstanden, und bist Du ja nicht zum ersten Mal mit mir aneinandergeraten. --[[Benutzer:Pingsjong|der Pingsjong]] ([[Benutzer Diskussion:Pingsjong|Diskussion]]) 16:06, 11. Nov. 2014 (CET) |
|||
::Da hast Du aber Argumente kräftig verbiegen müssen, um Deine wahrheitswidrige, ehrenrührige Behauptung aufrechterhalten zu können. Sei's drum – was kratzt es die deutsche Eiche, wenn sich ein Borstenvieh an ihr schubbert. Adieu. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] 16:17, 11. Nov. 2014 (CET) |
|||
:::Nein. ich habe Dich nur dabei ertappt, wie Du andere WP-Benutzer, die Du nicht leiden kannst, mit doppeldeutigen oder abgewandelten Wortwendungen niedermachen willst, ohne eine VM in Kauf nehmen zu müssen. Siehe auch Deinen letzten Spruch von der Eiche, den Du bewusst vollkommen falsch wiedergegeben hast. --[[Benutzer:Pingsjong|der Pingsjong]] ([[Benutzer Diskussion:Pingsjong|Diskussion]]) 21:46, 11. Nov. 2014 (CET) |
|||
::::P.S. Nachdem ich eine Nacht geschlafen habe, ist mir noch klarer geworden, dass Du mich ganz gezielt auf die Palme bringen wolltest. Du hast auch genau gewusst, dass Du Dich hättest herausreden können, wenn ich wegen dem ''[[Vieh]]'', als das Du mich indirekt bezeichnet hast, eine VM gegen Dich gemacht hätte. Ich möchte deshalb ebenfalls Eiche sein und bitte Dich, künftig einen Bogen um mich herum zu machen, weil Du mir gegenüber niemals die Dir als Admin gebotene Neutralität entwickeln kannst. Für mich Ende der Durchsage. --[[Benutzer:Pingsjong|der Pingsjong]] ([[Benutzer Diskussion:Pingsjong|Diskussion]]) 11:55, 12. Nov. 2014 (CET) |
|||
{{Erledigt|1=[[Benutzer:Pingsjong|der Pingsjong]] ([[Benutzer Diskussion:Pingsjong|Diskussion]]) 17:38, 15. Nov. 2014 (CET)}} |
|||
== Darüber habe ich mich sehr gefreut == |
|||
Diese Kategorie ist eine Einladung zur Theoriefindung, das wird aus dem Einleitungssatz ganz deutlich. Zudem ist der Begriff [[Klassismus]] in der deutschen Sozialwissenschaft kaum gebräuchlich und steht nicht zwingend im Zusammenhang mit dem Kat.-Einleitungstext. --[[Benutzer:Jürgen Oetting|Jürgen Oetting]] ([[Benutzer Diskussion:Jürgen Oetting|Diskussion]]) 13:10, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AHans_Koberger&diff=135712810&oldid=135651633 ''„Ich habe eine Bitte an Dich“'' auf der Diskussionsseite von Hans Koberger] --[[Benutzer:Pingsjong|der Pingsjong]] ([[Benutzer Diskussion:Pingsjong|Diskussion]]) 14:22, 12. Nov. 2014 (CET) |
|||
:Kategorien sind keine Theorien. Wenn sie zur Theoriefindung einladen sollten, was solls? Wichtig ist, dass keine Theoriefindung in Wikipedia-Artikeln stattfindet. Mir ist nicht klar, ob du generell die Sinnhaftigkeit einer Kategorie anzweifelst, mit der abwertende Begriffe gegenüber der sogenannten Unterschicht zusammengefasst werden (Sozialschmarotzer, Asoziale, Wohlstandsmüll, White Trash, Pöbel ...). Ich denke, dagegen gibt es nichts einzuwenden, im Gegenteil. Dann bleibt halt die Frage nach dem richtigen Begriff. Der Begriff "Klassistisches Stereotyp" ist korrekt. Wie oft er in der deutschen Sozialwissenschaft benutzt wird, ist dem gegenüber zweitrangig. Es sei denn, du hättest einen besseren Begriff. -- [[Benutzer:Schwarze Feder|S.F.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Schwarze_Feder|talk]]</small></sup><sup><small> [[Portal:Diskriminierung|discr]]</small></sup> 13:56, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
::Ich meine, dass der Begriff "Klassistisches Stereotyp" Theoriefindung ist und halte es für falsch, alles mögliche in so eine Schubalde zu sortieren. Zu diffus. Ich könnte fast alles begründet raus nehmen aus der Kat., könnte aber frei vor mich hin assoziierend auch noch etliche Lemmata hinzu packen. Wackelpudding-Kategorie, basierend auf einem bislang noch nicht etablierten Begriff. --[[Benutzer:Jürgen Oetting|Jürgen Oetting]] ([[Benutzer Diskussion:Jürgen Oetting|Diskussion]]) 14:14, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
== Weißt du eigentlich, dass Pittimann ein guter, persönlicher Freund von mir ist? == |
|||
:::Kategorien sind keine Theorien – stimmt, aber du baust hier die direkte Verbindung zum Thema Klassismus direkt ein, weshalb die Kategorie stellvertretend für die Theorie steht. Alternativ könnte man doch von Sozialer Stereotypisierung sprechen. Was weiß ich. Die Bezeichnung mag aus deiner Perspektive korrekt sein, aber sie müsste an entsprechende Artikel über die Theorie bzw. dem Lemma Stereotyp mindestens rückgebunden sein. Und die Frage der Gebräulichkeit ist sehrwohl eine wichtige und wohl kaum zweitrangig. Insofern tendiere ich ebenfalls zur Löschung oder zumindest Unbenennung. [[Benutzer:Louis Wu|Louis Wu]] ([[Benutzer Diskussion:Louis Wu|Diskussion]]) 14:18, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
::::Die Kategorie ist üblich und keinesfalls eine Begriffsfindung. Google findet 3.790 Treffer für "classist stereotypes". "Soziales Stereotyp" meint etwas [http://www.therapeut-berlin.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2656:soziales-stereotyp&catid=39:a&Itemid=1 anderes]. Bei Google Books finden sich 200 Erwähnungen von "classist stereotypes". Eine Begriffsfindung liegt nicht vor. Wir können uns gerne auf die Suche nach einem "üblicheren" Begriff machen, der ebenfalls passt. -- [[Benutzer:Schwarze Feder|S.F.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Schwarze_Feder|talk]]</small></sup><sup><small> [[Portal:Diskriminierung|discr]]</small></sup> 15:26, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
:::::Und wie viele Erwähnungen finden sich bei Google zu "Klassistisches Stereotyp"? Überwiegend die mit der Kategorie produzierten. Das ist der Punkt, Schwarze Feder, an dem unsere Meinungen auseinander gehen. Wie auch bei [[Klassismus]] übersetzt du einen im Englischen gebräuchlichen Begriff ins Deutsche und begründest damit seine Relevanz. Ich halte das dann für fehlerhaft, wenn der Begriff in Deutschland nicht üblich ist. --[[Benutzer:Jürgen Oetting|Jürgen Oetting]] ([[Benutzer Diskussion:Jürgen Oetting|Diskussion]]) 16:27, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
::::::Warum? -- [[Benutzer:Schwarze Feder|S.F.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Schwarze_Feder|talk]]</small></sup><sup><small> [[Portal:Diskriminierung|discr]]</small></sup> 17:11, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
:::::::Weil die Kategorie allenfalls "classist stereotypes" heißen könnte, im deutschen Sprachgebrauch ist die Übersetzung nicht üblich. Ich wundere mich ehrlich darüber, dass du englische Begrifflichkeiten durch Übersetzung in die WP einführst und dabei nicht einmal wahnimmst, dass es sich dabei (nicht immer aber manchmal und diesmal) um Begriffsetablierung handelt.-- Meine Meinung habe ich nun verdeutlicht und warte Stellungnahmen weiterer WP-Benutzer ab. --[[Benutzer:Jürgen Oetting|Jürgen Oetting]] ([[Benutzer Diskussion:Jürgen Oetting|Diskussion]]) 19:24, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
::::::::Ich habe weder den Begriff "Klassismus", noch das Begriffspaar "klassistische Stereotypen" eingeführt. Diese Begriffe werden im deutschsprachigen Raum sowohl in der Intersektionalitätsforschung (''Winker, Degele: Intersektionalität. Zur Analyse sozialer Ungleichheiten'') als auch in Handbüchern zu Antidiskriminierungs-Trainings (bspw. ''Czollek, Perko, Weinbach: Praxishandbuch Social Justice und Diversity: Theorien, Training, Methoden, Übungen, 2012, S.138'') verwandt. Also auch die Übersetzung ist ''nicht'' von mir. Dennoch möchte ich anmerken, dass man nicht sooo viel falsch machen kann, wenn man "classist" mit "klassistisch" und "stereotype" mit "Stereotyp" übersetzt. Aber wie gesagt, dieses Begriffspaar gibt es auch im Deutschen jenseits von Wikipedia. Es ist der korrekte Fachbegriff. |
|||
::::::::Degele und Winker sprechen in ihrem Buch zur Intersektionalität durchgehend von Klassismus als Diskriminierungsstruktur und auf den letzten fünfzig Seiten geht es zentral um das Stereotyp "Sozialschmarotzer". Sie fordern in ihrem 2009 erschienem Buch weitere Forschung zum stigmatisierenden Bild des "Sozialschmarotzers". 2012 haben Baron / Steinwachs eine solche Untersuchung vorgelegt. In ihrem Studie "''Faul, Frech, Dreist: Die Diskriminierung von Erwerbslosigkeit durch BILD-Leser*innen''" untersuchen sie die Stereotypisierungen ("Sozialschmarotzer") des Erwerbslosen Arno Dübel durch die BILD und ihre Leserschaft. Sie kennzeichnen diese Stereotypisierungen explizit als klassistisch. In mehreren Unterkapiteln in der Einleitung wird begründet, warum der Begriff "Klassismus" für die Forschung zur Abwertung und Stigmatisierung von Arbeitslosen wichtig ist. |
|||
::::::::Mit der Kategorie "Klassistisches Stereotyp" ist alles in Ordnung. -- [[Benutzer:Schwarze Feder|S.F.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Schwarze_Feder|talk]]</small></sup><sup><small> [[Portal:Diskriminierung|discr]]</small></sup> 22:59, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
Assoziationsblaster, dem vom Gratler bis zur Welfare Queen alles mögliche zugeordnet wird um irgendwie nach was auszusehen. Die kategorie selbst ist kaum belegt, die zugeordneten Lemmata haben keinerlei bezug zur Kat. '''Klar Löschen''', Begriffsfindung beziehungsweise - Erzwingung aufgrund eines IK, keinerlei Relevanz für ein lexikon. [[Benutzer:Serten|Serten]]<small><sup>'' |
|||
[[Benutzer Diskussion:Serten|Disk]]''</sup></small> [[Portal:Studentenverbindung|Portal SV♯]] 23:24, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
:[[Gratler]] und [[Welfare Queen]] sind doch genau richtig. Gratler: "Heute dient das Wort (vor allem in Bayern) auch als Schimpfwort im Sinne von „Penner“ oder „Asozialer“." Welfare Queen: "eine Frau, die Sozialleistung erhält und der als Grund dafür vor allem Faulheit unterstellt wird". [http://opinionessoftheworld.com/2011/12/08/women-the-economy-and-unemployment-insurance/ "The racist, sexist and classist stereotype of the Black welfare queen is still burned into people’s brains"]. -- [[Benutzer:Schwarze Feder|S.F.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Schwarze_Feder|talk]]</small></sup><sup><small> [[Portal:Diskriminierung|discr]]</small></sup> 01:28, 11. Jul. 2013 (CEST) |
|||
Frag ihn, er wird es dir bestätigten! Ich hoffe, er bleibt es auch! Und zwar uns allen. |
|||
:: Deine Privatkonstruktion. Wer außer einem Blogger macht denn die Verbindung? Kategorien sind doch nicht Spekulationsobjekte. Man unterscheide zwischen Verwendung und Erwähnung (Use–mention distinction), deine Kraut und Rüben Kategorisierung ist kaum durch Erwähnungen belegt. Klar Löschen. [[Benutzer:Serten|Serten]]<small><sup>'' [[Benutzer Diskussion:Serten|Disk]]''</sup></small> [[Portal:Studentenverbindung|Portal SV♯]] 02:10, 11. Jul. 2013 (CEST) |
|||
Was ich aber in der letzten Woche von Dir gesehen habe, wie du dich in seiner Sache (eigentlich unser aller Sache) aufgeführt hast, da kann ich nur sagen: ''Wen du dir als Freund aussuchst'' und meinst, in dieser Weise unterstützen zu müssen, ''der braucht ganz offensichtlich keine Feinde mehr.'' Dem geht es danach schlechter als zuvor. Man misst seine Freundschaft zu jemandem auch daran, wessen Freunde er hat. |
|||
Denk drüber nach! Alter wird oft mit Weisheit verbunden, allerdings auch mit Starrsinn. Oftmals auch mit völliger Selbstüberschätzung und Realitätferne. Ich sehe Ersteres bei Dir nicht. Leider zum Schaden von Pittimann. Ich kann ihm nur anraten, dass er dich bittet, dass du dich aus dieser Angelegenheit nicht weiter zu Wort meldest. Ein Großteil der Scheiße, der danach erst passiert ist, den kann man den paar wenigen Leuten wie dir anlasten, die meinten, die Sache immer weiter aufkochen zu müssen, damit aber genau das Gegenteil dessen erreicht haben, was für P. gut gewesen wäre. Du scheinst nicht sehr viel Erfahrung in sozialen Netzen zu haben. Im Zweifel gilt immer: Weniger ist mehr. --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] ([[Benutzer Diskussion:Hubertl|Diskussion]]) 10:37, 14. Nov. 2014 (CET) |
|||
:OK; Hubertl würde ich teilweise zustimmen. Und um so ein Theater wie heute zu vermeiden kannst Du Deine disk auch dauerhaft halbschützen lassen. (die Vorderseite auch gleich). Hindert den ...... dann allerdings nicht daran ab und zu auf Unterseiten zu trollen. --[[Benutzer:Verum|'''V''']] [[Benutzer Diskussion:Verum|'''¿ ''']] 10:44, 14. Nov. 2014 (CET) |
|||
::Hallo Hubertl, dass ich keine Erfahrung mit sozialen Netzen (Facebook usw.) habe, stimmt. Ich habe aber eine anständige Erziehung genossen und bin mit Fleiß und Arbeit unbescholten durch mein Leben gegangen. Sodann habe ich mich in meinem früheren Studium mit Recht befasst und weiß, wie man sich anständig zu benehmen hat. Ich war auch Vorgesetzter von sehr vielen Leuten und hatte weitreichende Entscheidungen zu treffen. Was meinst Du, was ich gemacht hätte, wenn man mir dabei so etwas wie hier – um Deine Sprache zu wählen: ''so eine Scheiße'' – abgeliefert hätte? Der Perrak wäre sofort seines Amtes enthoben worden und den gesamten Laden hätte ich mal sehr kräftig aufgeräumt. Einem der ältesten Grundsätze in der Rechtsprechung [[In dubio pro reo]] fühlt sich hier niemand verpflichtet. Es ist eine Schande für Wikipedia! Beste Grüße an Dich und Glückauf! --[[Benutzer:Pingsjong|der Pingsjong]] ([[Benutzer Diskussion:Pingsjong|Diskussion]]) 11:19, 14. Nov. 2014 (CET) |
|||
:::Übrigens bleiben die so genannten ''Metasocken'' für mich auch weiterhin [[Sockenpuppe (Netzkultur)|Me'''g'''asocken]]. --[[Benutzer:Pingsjong|der Pingsjong]] ([[Benutzer Diskussion:Pingsjong|Diskussion]]) 11:30, 14. Nov. 2014 (CET) |
Version vom 15. November 2014, 22:40 Uhr
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
Hallo und herzlich willkommen auf der Diskussionsseite von Pingsjong. Ich freue mich immer über konstruktive Beiträge, die erkennen lassen, dass wir gemeinsame Ziele haben, nämlich die Erweiterung und Verbesserung von Wikipedia-Artikeln.
Hier gelten die gleichen Regeln wie auf den anderen Seiten.
Wurde die Diskussion bei mir begonnen, wird sie auch bei mir beendet.
Beleidigende oder rassistische Beiträge werden unverzüglich kommentarlos gelöscht!
Auf dieser Seite wird regelmäßig aufgeräumt.
Neue Diskussionsbeträge bitte unten einstellen
Lass bitte das Spammen!
Hallo Pingsjong,
Du darfst gerne auf meiner Diskussionsseite schreiben, aber wenn ich Dich höflich bitte, das Spammen von Sperrmeldungen einzustellen, dann halte ich es für grob unhöflich, wenn Du dem nicht Folge leistest. -- Perrak (Disk) 22:19, 9. Nov. 2014 (CET)
- Ich habe in keiner Weise gespammt. Vielmehr ist der von mir begonnene Artikel Benutzer_Diskussion:Perrak#CU-Verfahren_Pittimann voll von Beiträgen von gesperrten Metasocken, Sperrumgehungssocken und Konfliktsocken, die Du geduldet und in der Diskussion zugelassen hast. Ein sehr trauriges Bild, wie ich meine. So, und dafür kannst Du mich jetzt gern sperren, dann habe ich für eine Mitteilung an die Presse sicherlich genügend interessantes Material. --der Pingsjong (Diskussion) 22:45, 9. Nov. 2014 (CET)
- Du hast gespammt, indem Du völlig unnötigerweise Meldungen auf meiner Diskussionsseite eingestellt hast, die dort nicht hingehören, da sie mit dem Thema der Diskussion nichts zu tun haben, und die ich ausdrücklich dort nicht will. Selbst wenn Du meine Bitte nicht verstehst, soltest Du als zivilisierter Mensch Dich daran halten, wenn es keinen zwingenden Grund gibt, anderes zu machen. Also nochmal: Lass es bitte sein, die Sperrlogs von WP-Benutzern auf meiner Diskussionsseite anzuprangern.
- Ich habe niemanden geduldet, vielmehr hat jeder Wikipedianer zunächst das Recht, auf meiner Diskussionsseite zu schreiben, solange er dabei niemanden beleidigt. Die angeblichen Metasocken haben sich daran gehalten. Da die jeweiligen Benutzer gesperrt waren, bevor ich die Sachen gelesen habe, war ich gar nicht gefragt, sie zu dulden oder nicht.
- Selbst wenn ich das einer Sperre für wert hielte, dürfte ich Dich keinesfalls sperren, das wäre ein Knöpfemissbrauch in eigener Sache. Aber Du darfst Deine Meinung natürlich wie jeder andere auch schreiben, weshalb sollte man Dich also sperren? Aber es wäre nett, wenn Du Dich darauf beschränken würdest und die Beschimpfung anderer unterließest - am besten global, aber zumindest auf meiner Diskussionsseite. Entsprechende Beiträge von Dir werde ich weiterhin entfernen. -- Perrak (Disk) 09:53, 10. Nov. 2014 (CET)
- Lieber Perrak, Ich habe erst vor wenigen Jahren meinen ersten PC gekauft und etwas später meine ersten Schritte bei WP getan. Dabei haben mir Benutzer:Reimmichl-212 und Benutzer:Pittimann intensiv und ausgezeichnet geholfen. Ich schreibe mühsam mit zwei Fingern und kann der Geschwindigkeit, mit der hier editiert wird nicht immer folgen. So war das auch bei Dir. Ich habe überhaupt nicht gemerkt, dass Du etwas gegen meine Einschübe hattest. Von daher Entschuldigung. Was aber die Metasocken auf Deiner Disku angeht, habe ich eine ganz andere Meinung wie Du. Da bist Du garantiert nicht so unschuldig, wie Du hier tust. Und darüber ist das letzte Wort auch noch nicht gesprochen! Glückauf! --der Pingsjong (Diskussion) 11:04, 10. Nov. 2014 (CET)
- Entschuldigung angenommen. Und dass Du eine andere Meinung hast, ist natürlich auch völlig in Ordnung. Unschuldig? Naja, ich bin vielleicht in dem Sinne schuld, als ich normalerweise jegliche Aussagen auf meiner Diskussionsseite akzeptiere, unabhängig davon, von wem diese kommen. Im Gegensatz zu anderen Admins halte ich den Sperrgrund "Metasockenpuppe" nicht für sinnvoll, mit Trollen wird man anders besser fertig, als sie zu sperren. Da diese meine Meinung aber vermutlich eine Minderheitsposition ist, entsperre ich solche Konten nicht. Ich bitte aber gelegentlich darum, meine Wünsche auf meiner eigenen Diskussionsseite zu respektieren. -- Perrak (Disk) 10:47, 11. Nov. 2014 (CET)
- Lieber Perrak, Ich habe erst vor wenigen Jahren meinen ersten PC gekauft und etwas später meine ersten Schritte bei WP getan. Dabei haben mir Benutzer:Reimmichl-212 und Benutzer:Pittimann intensiv und ausgezeichnet geholfen. Ich schreibe mühsam mit zwei Fingern und kann der Geschwindigkeit, mit der hier editiert wird nicht immer folgen. So war das auch bei Dir. Ich habe überhaupt nicht gemerkt, dass Du etwas gegen meine Einschübe hattest. Von daher Entschuldigung. Was aber die Metasocken auf Deiner Disku angeht, habe ich eine ganz andere Meinung wie Du. Da bist Du garantiert nicht so unschuldig, wie Du hier tust. Und darüber ist das letzte Wort auch noch nicht gesprochen! Glückauf! --der Pingsjong (Diskussion) 11:04, 10. Nov. 2014 (CET)
Kritik darf sein, aber sie sollte auch wahr sein
Werter Kollege. Du hast mir innerhalb weniger Minuten auf zwei Seiten einen Verstoß gegen WP:ANON vorgeworfen, nämlich hier und hier. Man darf gerne unfreundlich zu mir sein; damit kann ich bestens umgehen. Man sollte mir allerdings nicht wahrheitswidrig grobe Verstöße gegen eine der Grundfesten von Wikipedia (und dem Web insgesamt) unterstellen – einerlei, ob ich die als Autor oder als Admin begangen haben soll.
Mit dem Vorgang kannst Du eigentlich nur diesen Kurzkommentar von mir zu Deiner Ankündigung, Perraks „destruktives und unfähiges Handeln“ presseöffentlich bloßzustellen, gemeint haben, richtig? Nun, darin erwähne ich ein (fiktives oder tatsächlich existierendes) Bensberger Wochenblatt. Dass Du zu Bensberg eine (wie auch immer geartete) Beziehung hast, kann jeder Leser auch ohne meinen angeblichen Abgrund von Geheimnisverrat und Anonymitätsbruch wo feststellen? Richtig: auf Deiner Nutzerseite, ganz weit oben, ganz offen und sogar fett gedruckt.
Von daher gehe ich davon aus, dass Du diese Deine Unterstellung zügig selbst wieder entfernst. Das kannst Du ja im Übrigen tun und dennoch Deine (eh konsequenzlose) Vormerkung aufrechterhalten. Denn ob Du damit, soweit Du diese mit falschen Anschuldigungen begründest, nicht eher Dir selbst als mir schadest, lasse ich mal dahingestellt. --Wwwurm 14:41, 11. Nov. 2014 (CET)
- Dann schlag mal das Bensberger Erzrevier auf, und Du wirst sehen, dass dort Bergwerke in Bergisch Gladbach, Engelskirchen, Overath, Rösrath ja sogar Köln und demnächst auch Much behandelt werden. Ein Bensberger Wochenblatt kannst Du in diesem Sinne in anderen Orten heute nicht verkaufen, weil das dort niemand haben will. Ich bin mir auch sicher, dass Du das gewusst hast, sonst hättest Du gerade mit Deinem großen Wissen, das Bensberger Wochenblatt so wie ich hier geschrieben. Schließlich habe ich Deinen scharfen Unterton und Deine unterschwelligen Androhungen sehr genau verstanden, und bist Du ja nicht zum ersten Mal mit mir aneinandergeraten. --der Pingsjong (Diskussion) 16:06, 11. Nov. 2014 (CET)
- Da hast Du aber Argumente kräftig verbiegen müssen, um Deine wahrheitswidrige, ehrenrührige Behauptung aufrechterhalten zu können. Sei's drum – was kratzt es die deutsche Eiche, wenn sich ein Borstenvieh an ihr schubbert. Adieu. --Wwwurm 16:17, 11. Nov. 2014 (CET)
- Nein. ich habe Dich nur dabei ertappt, wie Du andere WP-Benutzer, die Du nicht leiden kannst, mit doppeldeutigen oder abgewandelten Wortwendungen niedermachen willst, ohne eine VM in Kauf nehmen zu müssen. Siehe auch Deinen letzten Spruch von der Eiche, den Du bewusst vollkommen falsch wiedergegeben hast. --der Pingsjong (Diskussion) 21:46, 11. Nov. 2014 (CET)
- P.S. Nachdem ich eine Nacht geschlafen habe, ist mir noch klarer geworden, dass Du mich ganz gezielt auf die Palme bringen wolltest. Du hast auch genau gewusst, dass Du Dich hättest herausreden können, wenn ich wegen dem Vieh, als das Du mich indirekt bezeichnet hast, eine VM gegen Dich gemacht hätte. Ich möchte deshalb ebenfalls Eiche sein und bitte Dich, künftig einen Bogen um mich herum zu machen, weil Du mir gegenüber niemals die Dir als Admin gebotene Neutralität entwickeln kannst. Für mich Ende der Durchsage. --der Pingsjong (Diskussion) 11:55, 12. Nov. 2014 (CET)
- Nein. ich habe Dich nur dabei ertappt, wie Du andere WP-Benutzer, die Du nicht leiden kannst, mit doppeldeutigen oder abgewandelten Wortwendungen niedermachen willst, ohne eine VM in Kauf nehmen zu müssen. Siehe auch Deinen letzten Spruch von der Eiche, den Du bewusst vollkommen falsch wiedergegeben hast. --der Pingsjong (Diskussion) 21:46, 11. Nov. 2014 (CET)
- Da hast Du aber Argumente kräftig verbiegen müssen, um Deine wahrheitswidrige, ehrenrührige Behauptung aufrechterhalten zu können. Sei's drum – was kratzt es die deutsche Eiche, wenn sich ein Borstenvieh an ihr schubbert. Adieu. --Wwwurm 16:17, 11. Nov. 2014 (CET)
Darüber habe ich mich sehr gefreut
- „Ich habe eine Bitte an Dich“ auf der Diskussionsseite von Hans Koberger --der Pingsjong (Diskussion) 14:22, 12. Nov. 2014 (CET)
Weißt du eigentlich, dass Pittimann ein guter, persönlicher Freund von mir ist?
Frag ihn, er wird es dir bestätigten! Ich hoffe, er bleibt es auch! Und zwar uns allen.
Was ich aber in der letzten Woche von Dir gesehen habe, wie du dich in seiner Sache (eigentlich unser aller Sache) aufgeführt hast, da kann ich nur sagen: Wen du dir als Freund aussuchst und meinst, in dieser Weise unterstützen zu müssen, der braucht ganz offensichtlich keine Feinde mehr. Dem geht es danach schlechter als zuvor. Man misst seine Freundschaft zu jemandem auch daran, wessen Freunde er hat.
Denk drüber nach! Alter wird oft mit Weisheit verbunden, allerdings auch mit Starrsinn. Oftmals auch mit völliger Selbstüberschätzung und Realitätferne. Ich sehe Ersteres bei Dir nicht. Leider zum Schaden von Pittimann. Ich kann ihm nur anraten, dass er dich bittet, dass du dich aus dieser Angelegenheit nicht weiter zu Wort meldest. Ein Großteil der Scheiße, der danach erst passiert ist, den kann man den paar wenigen Leuten wie dir anlasten, die meinten, die Sache immer weiter aufkochen zu müssen, damit aber genau das Gegenteil dessen erreicht haben, was für P. gut gewesen wäre. Du scheinst nicht sehr viel Erfahrung in sozialen Netzen zu haben. Im Zweifel gilt immer: Weniger ist mehr. --Hubertl (Diskussion) 10:37, 14. Nov. 2014 (CET)
- OK; Hubertl würde ich teilweise zustimmen. Und um so ein Theater wie heute zu vermeiden kannst Du Deine disk auch dauerhaft halbschützen lassen. (die Vorderseite auch gleich). Hindert den ...... dann allerdings nicht daran ab und zu auf Unterseiten zu trollen. --V ¿ 10:44, 14. Nov. 2014 (CET)
- Hallo Hubertl, dass ich keine Erfahrung mit sozialen Netzen (Facebook usw.) habe, stimmt. Ich habe aber eine anständige Erziehung genossen und bin mit Fleiß und Arbeit unbescholten durch mein Leben gegangen. Sodann habe ich mich in meinem früheren Studium mit Recht befasst und weiß, wie man sich anständig zu benehmen hat. Ich war auch Vorgesetzter von sehr vielen Leuten und hatte weitreichende Entscheidungen zu treffen. Was meinst Du, was ich gemacht hätte, wenn man mir dabei so etwas wie hier – um Deine Sprache zu wählen: so eine Scheiße – abgeliefert hätte? Der Perrak wäre sofort seines Amtes enthoben worden und den gesamten Laden hätte ich mal sehr kräftig aufgeräumt. Einem der ältesten Grundsätze in der Rechtsprechung In dubio pro reo fühlt sich hier niemand verpflichtet. Es ist eine Schande für Wikipedia! Beste Grüße an Dich und Glückauf! --der Pingsjong (Diskussion) 11:19, 14. Nov. 2014 (CET)
- Übrigens bleiben die so genannten Metasocken für mich auch weiterhin Megasocken. --der Pingsjong (Diskussion) 11:30, 14. Nov. 2014 (CET)
- Hallo Hubertl, dass ich keine Erfahrung mit sozialen Netzen (Facebook usw.) habe, stimmt. Ich habe aber eine anständige Erziehung genossen und bin mit Fleiß und Arbeit unbescholten durch mein Leben gegangen. Sodann habe ich mich in meinem früheren Studium mit Recht befasst und weiß, wie man sich anständig zu benehmen hat. Ich war auch Vorgesetzter von sehr vielen Leuten und hatte weitreichende Entscheidungen zu treffen. Was meinst Du, was ich gemacht hätte, wenn man mir dabei so etwas wie hier – um Deine Sprache zu wählen: so eine Scheiße – abgeliefert hätte? Der Perrak wäre sofort seines Amtes enthoben worden und den gesamten Laden hätte ich mal sehr kräftig aufgeräumt. Einem der ältesten Grundsätze in der Rechtsprechung In dubio pro reo fühlt sich hier niemand verpflichtet. Es ist eine Schande für Wikipedia! Beste Grüße an Dich und Glückauf! --der Pingsjong (Diskussion) 11:19, 14. Nov. 2014 (CET)