Zum Inhalt springen

Sparda-Bank West und Columbia Heights (Minnesota): Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
{{commonscat|Sparda-Bank}}
 
K Tag-Fehler korrigiert | Tag-Fehler - Helfer gesucht
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Kreditinstitut
{{Infobox Ort in den Vereinigten Staaten
|Name=Columbia Heights
| Typ = Genossenschaftsbank
|Stadtspitzname=
| Name = Sparda-Bank West eG
|Bundesstaat=Minnesota
| Logo = [[Datei:Logo_Sparda-Bank_West_eG.jpg|200px|center]]
|County=Anoka County
| Bild = [[Datei:Sparda-Bank_West_Düsseldorf.jpg|200px|Sparda-Bank West in der Ludwig-Erhard-Allee / Düsseldorf]]
|Bild1=2009-0610-005-ColumbiaHeights-CH.jpg
| Rechtsform = [[Genossenschaft|eG]]
|Bildgröße1=
| PAN = 63055
|Bildbeschreibung1=Rathaus von Columbia Heights
| Minilogo = Nein
|Siegel=
| Gründungsdatum = 2002
|Flagge=
| Sitz = Düsseldorf
|Karte=[[Datei:Anoka Cnty Minnesota Incorporated and Unincorporated areas ColumbiaHeights Highlighted copy.png|250px]]
| Land = Deutschland
|Beschriftung Karte=
| GeschäftsdatenRef= [https://www.sparda-west.de/pdf/sparda-west/geschaeftsbericht_2011.pdf Geschäftsbericht 2011] (PDF; 2,1 MB)
|Beschriftung Positionskarte=
| Jahr = 2012
|Breitengrad=45/02/00/N
| Vorstand = Manfred Stevermann (Vorsitzender), Andreas Lösing, Michael Dröge, Dominik Schlarmann
|Längengrad=93/16/00/W
| Aufsichtsrat = Johannes Houben (Vorsitzender)
|Gründung=1898
| Leitung =
|Zeitzone=UTC-6
| Mitarbeiterzahl = 907
|Einwohner=19496
| Mitglieder = 453.192
|Stand=2010
| Kunden = 608.611
|Metropolregion=3279833
| Bilanzsumme = 8,012 Milliarden Euro
|Stand Metropolregion=2010
| Homepage = [http://www.sparda-west.de sparda-west.de]
|Fläche=9.12
|Landfläche=8.83
|Höhe=281
|Gliederung=
|Postleitzahl=55421
|Vorwahl=763
|Typ=City
|Fips=27-12700
|Gnis=641410
|Website=www.ci.columbia-heights.mn.us
|Bürgermeister=Gary Peterson
|Bild2=2009-0610-006-ColumbiaHeights-TheHeights.jpg
|Bildgröße2=
|Bildbeschreibung2=Das ''Heights Theater'' in Columbia Heights
}}
}}
[[Bild:Sparda West.png|thumb|left|Geschäftsgebiet]]


'''Columbia Heights''' ist eine Stadt (mit dem Status „[[City (Vereinigte Staaten)|City]]“) im [[Anoka County|Anoka&nbsp;County]] im südöstlichen Zentrum des [[Vereinigte Staaten|US]]-amerikanischen [[Bundesstaat der Vereinigten Staaten|Bundesstaates]] [[Minnesota]]. Im Jahr [[United States Census 2010|2010]] hatte Columbia&nbsp;Heights 19.496 Einwohner.<ref name="American Fact Finder">[http://factfinder2.census.gov/faces/nav/jsf/pages/index.xhtml American Fact Finder] Abgerufen am 25. Februar 2013</ref>
== Basisdaten ==
Die '''Sparda-Bank West''' ist ein genossenschaftliches Kreditinstitut für Privatkunden. Sie entstand [[2002]] aus der [[Fusion (Wirtschaft)|Fusion]] der bis dahin selbstständigen [[Sparda-Bank (Deutschland)|Sparda-Banken]] Essen (gegründet [[1905]]), Wuppertal (gegründet [[1907]]) und Köln (gegründet [[1922]]). Sitz der fusionierten Bank ist [[Düsseldorf]]. Die Sparda-Bank West betreibt insgesamt 71 Filialen sowie spezialisierte ImmobilienFinanzCenter in fast ganz NRW. Die Genossenschaftsbank hat mehr als 450.000 Mitglieder und über 608.000 Kunden. Die Bilanzsumme betrug Ende 2012 mehr als 8,01 Milliarden Euro.


Columbia Heights ist Bestandteil der [[Metropolregion Minneapolis-Saint Paul]].
Die Sparda-Bank West ist eine der zwölf deutschen Genossenschaftsbanken, die im Verband der Sparda-Banken e.V. zusammengeschlossen sind. Sie alle sind traditionell stark spezialisiert auf das Privatkundengeschäft. Die Kunden erwerben mindestens einen Genossenschaftsanteil (die Höhe und die maximale Anzahl von zeichenbaren Anteilen wird von jeder Sparda-Bank individuell durch die Satzung festgelegt) und sind dadurch zusammen mit anderen Kunden Mitglieder und Miteigentümer der Bank. Auf die Genossenschaftsanteile wird eine jährliche Dividende ausgezahlt. Für die Sparda-Bank West beträgt sie derzeit (2013) 5,95 Prozent. Dieser an sich günstigen Rendite steht entgegen, dass jedes Mitglied nur maximal drei Anteile à 52 Euro erwerben darf; die höchste Beteiligungssumme beträgt also 156 Euro. Das liegt weit unter dem Durchschnitt anderer Genossenschaftsbanken (Zeitschrift "Ökotest", Ausgabe Oktober 2013, Seite 112-119). Das [[Girokonto]] ist für Mitglieder kostenlos.


== Verbund ==
== Geografie ==
Columbia Heights liegt im nördlichen Vorortbereich der Städte [[Minneapolis]] und [[Saint Paul (Minnesota)|Saint&nbsp;Paul]], unweit des Ostufers des [[Mississippi River|Mississippi]]. Die Stadt liegt auf 45°02′00″ nördlicher Breite und 93°16′00″ westlicher Länge und erstreckt sich über 9,12&nbsp;km², die sich auf 8,83&nbsp;km² Land- und 0,29&nbsp;km² Wasserfläche verteilen.
Die Sparda-Banken sind im Verband der Sparda-Banken e.V. zusammengeschlossen, der für diese die Pflichtprüfungen als Prüfungsverband im Sinne des [[Genossenschaftsgesetz]]es vornimmt. Die Sparda-Banken sind ferner Mitglied im Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) und dessen Sicherungseinrichtung. Sie gehören wie viele andere Banken dem CashPool an.


Neben [[Hilltop (Minnesota)|Hilltop]], das vollständig vom Stadtgebiet von Columbia Heights umschlossen ist, sind weitere Nachbarorte [[Fridley]] (an der westlichen und nordöstlichen Stadtgrenze), [[New Brighton (Minnesota)|New&nbsp;Brighton]] (7,5&nbsp;km nordöstlich), [[St. Anthony (Minnesota)|St.&nbsp;Anthony]] (an der südöstlichen Stadtgrenze) sowie Minneapolis (an der südlichen Stadtgrenze).
== Vertreterversammlung ==
Die Satzung der Sparda-Bank West sieht in § 26c vor, dass alle fünf Jahre auf schriftlichem Weg in allen fünf Wahlbezirken in Form einer [[Listenwahl]] die Wahl der Vertreterversammlung stattfindet. Zuletzt fand diese Wahl am 11. April 2013 statt. Von den 455.364 wahlberechtigten Mitgliedern stimten dabei laut dem Kundenmagazin "sparda aktuell" (Heft Mai/Juni 2013) 63.151 ab; das entspricht einer Beteiligung von 13,9 Prozent. Von den 59.575 gültigen Stimmen entfielen auf die vom Wahlausschuss vorgeschlagenen 303 Mitgliedervertreter sowie die 50 Ersatzvertreter 55.915 Ja-Stimmen.


Das Stadtzentrum von Minneapolis liegt 7,1&nbsp;km in südlicher Richtung; das Zentrum von Saint&nbsp;Paul, der [[Liste der US-amerikanischen Hauptstädte|Hauptstadt]] von Minnesota, befindet sich 27,4&nbsp;km südöstlich.<ref>[http://maps.google.com/maps?q=Columbia+Heights,+Minnesota,+USA&hl=de&ll=44.927863,-93.186035&spn=0.767127,1.436462&sll=37.0625,-95.677068&sspn=54.269804,91.933594&oq=Columbia+Heights,+Minnesota&hnear=Columbia+Heights,+Anoka+County,+Minnesota&t=m&z=10 Entfernungsangaben laut Google Maps] Abgerufen am 25. Februar 2013</ref>
Bei der Wahl zur Vertreterversammlung ist dies zu beachten: Die Wahlberechtigten erfahren zum Teil gar nicht, zum Teil nur durch schwer zugängliche Informationen (aber nicht durch die Wahlunterlagen),


== Verkehr ==
#welche Aufgaben und Befugnisse die Vertreterversammlung hat,
Nördlich der Stadt verläuft die [[Interstate 694]], die nördliche Umgehungsstraße der ''Twin Cities''. Durch das Zentrum verläuft in Nord-Süd-Richtung als Hauptstraße die [[Minnesota State Route 65|Minnisota&nbsp;State&nbsp;Route&nbsp;65]]. Parallel dazu verläuft die [[Minnesota State Route 47|Minnisota&nbsp;State&nbsp;Route&nbsp;47]] durch den Westen des Stadtgebiets von Columbia&nbsp;Heights. Alle weiteren Straßen sind untergeordnete Fahrwege sowie innerstädtische Verbindungsstraßen.
#wie die bereits feststehende Einheitsliste mit den Namen der Bewerber zustandegekommen ist,
#unter welchen Umständen alle bzw. welche Bewerber gewählt werden,
#welche Positionen die Bewerber vertreten und für welche Interessen sie stehen.


Der [[Rangierbahnhof]] ''Minneapolis Northtown Yard'' der [[BNSF Railway|BNSF&nbsp;Railway]] befindet sich zu einem gr0ßen Teil auf dem westlichen Stadtgebiet von Columbia&nbsp;Heights.
Insgesamt handelt es sich hier um eine Entscheidung aufgrund einer einzigen und unveränderbaren Liste, die keine Alternativen zulässt und in vielen Punkten intransparent ist. Die Wahlberechtigten können nicht einmal ansatzweise wissen, was sie mit ihrer Wahl bewirken. Die Statuten sagen auch nichts dazu, was im Fall einer erfolgreichen Wahlanfechtung geschieht.


Die nächstgelegene Flughafen ist der [[Minneapolis-Saint Paul International Airport]] (23,7&nbsp;km südlich).
== Auszeichnungen ==
2012 hat die Sparda-Bank bei der Kundenzufriedenheits-Studie [[Kundenmonitor Deutschland]] zum 20. Mal in Folge in der Kategorie ‚Banken und Sparkassen‘ den ersten Platz belegt.


== Geschichte ==
== Quellen und Einzelnachweise ==
Am 14. März 1898 wurde der Ort aus der damaligen ''Fridley Township'' ausgegründet. Der Name der neu entstandene Gemeinde (mit dem damaligen Gemeindestatus „[[Village (Vereinigte Staaten)|Village]]“) wurde durch einen Wettbewerb ermittelt.
<references />


Am 21. Juli 1921 wurde eine neue Gemeindeverfassung verabschiedet und der Gemeinde der Status „[[City (Vereinigte Staaten)|City]]“ verliehen.<ref>[http://www.ci.columbia-heights.mn.us/index.aspx?nid=174 History of Columbia Heights] Abgerufen am 25. Februar 2013</ref>
== Weblinks ==
{{commonscat|Sparda-Bank}}
*[http://www.sparda-west.de/ Offizielle Homepage]
*[http://www.facebook.com/spardabankwest/ Sparda-Bank West auf Facebook]


== Demografische Daten ==
{{Coordinate|article=/|NS=51.219473|EW=6.796769|type=landmark|region=DE-NW}}
{{USCensusPop|align=left
{{Navigationsleiste Sparda Banken Deutschland}}
|1900= 123
|1910= 590
|1920= 2968
|1930= 5613
|1940= 6035
|1950= 8175
|1960= 17533
|1970= 23997
|1980= 20029
|1990= 18910
|2000= 18520
|2010= 19496
|footnote=1900-2000<ref>[http://www.census.gov/prod/www/abs/decennial U.S. Decennial Census] Abgerufen am 14. Februar 2013</ref> 2010<ref name="American Fact Finder"/>
}}
Nach der [[United States Census 2010|Volkszählung im Jahr 2010]] lebten in Columbia Heights 19.496 Menschen in 7926 Haushalten. Die Bevölkerungsdichte betrug 2207,9 Einwohner pro Quadratkilometer. In den 7926 Haushalten lebten statistisch je 2,44 Personen.

Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 69,7&nbsp;Prozent Weißen, 13,5&nbsp;Prozent Afroamerikanern, 1,5&nbsp;Prozent amerikanischen Ureinwohnern, 4,8&nbsp;Prozent Asiaten, 0,1&nbsp;Prozent Polynesiern sowie 6,2&nbsp;Prozent aus anderen ethnischen Gruppen; 4,3&nbsp;Prozent stammten von zwei oder mehr Ethnien ab. Unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit waren 11,9&nbsp;Prozent der Bevölkerung spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.

22,9&nbsp;Prozent der Bevölkerung waren unter 18 Jahre alt, 61,6&nbsp;Prozent waren zwischen 18 und 64 und 15,5&nbsp;Prozent waren 65 Jahre oder älter. 51,5&nbsp;Prozent der Bevölkerung war weiblich.

Das [[Median|mittlere]] jährliche Einkommen eines Haushalts lag bei 51.967&nbsp;[[US-Dollar|USD]]. Das [[Pro-Kopf-Einkommen]] betrug 25.847&nbsp;USD. 12,6&nbsp;Prozent der Einwohner lebten unterhalb der Armutsgrenze.<ref name="American Fact Finder"/><div style="clear:left"></div>

== Einzelnachweise ==
<references/>

== Weblinks ==
{{Commonscat|Columbia Heights, Minnesota}}
* [http://www.ci.columbia-heights.mn.us Offizielle Webseite]
* [http://www.city-data.com/city/Columbia-Heights-Minnesota.html www.city-data.com - Columbia Heights, Minnesota]


{{Navigationsleiste Ortschaften im Anoka County}}
{{DEFAULTSORT:Sparda-Bank West}}
[[Kategorie:Kreditinstitut (Düsseldorf)]]
[[Kategorie:Sparda-Bank|West]]
[[Kategorie:Mitglied des CashPool]]

Version vom 12. November 2014, 15:31 Uhr

Columbia Heights
Rathaus von Columbia Heights
Rathaus von Columbia Heights
Lage in Minnesota
Basisdaten
Gründung: 1898
Staat: Vereinigte Staaten
Bundesstaat: Minnesota
County: Anoka County
Koordinaten: 45° 2′ N, 93° 16′ WKoordinaten: 45° 2′ N, 93° 16′ W
Zeitzone: Central (UTC−6/−5)
Einwohner:
– Metropolregion:
21.973 (Stand: 2020)
3.279.833 (Stand: 2010)
Haushalte: 8.268 (Stand: 2020)
Fläche: 9,12 km2 (ca. 4 mi²)
davon 8,83 km2 (ca. 3 mi²) Land
Bevölkerungsdichte: 2.208 Einwohner je km2
Höhe: 281 m
Postleitzahl: 55421
Vorwahl: +1 763
FIPS: 27-12700
GNIS-ID: 641410
Website: www.ci.columbia-heights.mn.us
Bürgermeister: Gary Peterson

Das Heights Theater in Columbia Heights

Columbia Heights ist eine Stadt (mit dem Status „City“) im Anoka County im südöstlichen Zentrum des US-amerikanischen Bundesstaates Minnesota. Im Jahr 2010 hatte Columbia Heights 19.496 Einwohner.[1]

Columbia Heights ist Bestandteil der Metropolregion Minneapolis-Saint Paul.

Geografie

Columbia Heights liegt im nördlichen Vorortbereich der Städte Minneapolis und Saint Paul, unweit des Ostufers des Mississippi. Die Stadt liegt auf 45°02′00″ nördlicher Breite und 93°16′00″ westlicher Länge und erstreckt sich über 9,12 km², die sich auf 8,83 km² Land- und 0,29 km² Wasserfläche verteilen.

Neben Hilltop, das vollständig vom Stadtgebiet von Columbia Heights umschlossen ist, sind weitere Nachbarorte Fridley (an der westlichen und nordöstlichen Stadtgrenze), New Brighton (7,5 km nordöstlich), St. Anthony (an der südöstlichen Stadtgrenze) sowie Minneapolis (an der südlichen Stadtgrenze).

Das Stadtzentrum von Minneapolis liegt 7,1 km in südlicher Richtung; das Zentrum von Saint Paul, der Hauptstadt von Minnesota, befindet sich 27,4 km südöstlich.[2]

Verkehr

Nördlich der Stadt verläuft die Interstate 694, die nördliche Umgehungsstraße der Twin Cities. Durch das Zentrum verläuft in Nord-Süd-Richtung als Hauptstraße die Minnisota State Route 65. Parallel dazu verläuft die Minnisota State Route 47 durch den Westen des Stadtgebiets von Columbia Heights. Alle weiteren Straßen sind untergeordnete Fahrwege sowie innerstädtische Verbindungsstraßen.

Der Rangierbahnhof Minneapolis Northtown Yard der BNSF Railway befindet sich zu einem gr0ßen Teil auf dem westlichen Stadtgebiet von Columbia Heights.

Die nächstgelegene Flughafen ist der Minneapolis-Saint Paul International Airport (23,7 km südlich).

Geschichte

Am 14. März 1898 wurde der Ort aus der damaligen Fridley Township ausgegründet. Der Name der neu entstandene Gemeinde (mit dem damaligen Gemeindestatus „Village“) wurde durch einen Wettbewerb ermittelt.

Am 21. Juli 1921 wurde eine neue Gemeindeverfassung verabschiedet und der Gemeinde der Status „City“ verliehen.[3]

Demografische Daten

Vorlage:USCensusPop Nach der Volkszählung im Jahr 2010 lebten in Columbia Heights 19.496 Menschen in 7926 Haushalten. Die Bevölkerungsdichte betrug 2207,9 Einwohner pro Quadratkilometer. In den 7926 Haushalten lebten statistisch je 2,44 Personen.

Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 69,7 Prozent Weißen, 13,5 Prozent Afroamerikanern, 1,5 Prozent amerikanischen Ureinwohnern, 4,8 Prozent Asiaten, 0,1 Prozent Polynesiern sowie 6,2 Prozent aus anderen ethnischen Gruppen; 4,3 Prozent stammten von zwei oder mehr Ethnien ab. Unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit waren 11,9 Prozent der Bevölkerung spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.

22,9 Prozent der Bevölkerung waren unter 18 Jahre alt, 61,6 Prozent waren zwischen 18 und 64 und 15,5 Prozent waren 65 Jahre oder älter. 51,5 Prozent der Bevölkerung war weiblich.

Das mittlere jährliche Einkommen eines Haushalts lag bei 51.967 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen betrug 25.847 USD. 12,6 Prozent der Einwohner lebten unterhalb der Armutsgrenze.[1]

Einzelnachweise

  1. a b American Fact Finder Abgerufen am 25. Februar 2013
  2. Entfernungsangaben laut Google Maps Abgerufen am 25. Februar 2013
  3. History of Columbia Heights Abgerufen am 25. Februar 2013
Commons: Columbia Heights, Minnesota – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien