Zum Inhalt springen

Wikipedia:Redaktion Informatik/Arbeitslisten/Computerspiele und Liste der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
MerlBot (Diskussion | Beiträge)
Bot: Aktualisiere Wartungsliste WORKLIST (580 Einträge)
 
K Änderungen von 5.146.228.215 (Diskussion) rückgängig gemacht (HG)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:UN Member Countries World.svg|miniatur|UN-Mitglieder nach Aufnahmedatum<br/>
<noinclude>{{Benutzer:MerlBot/InAction|WORKLIST|SHORTLIST|1|CAT=Computerspiele|LISTS=ALL,DK}}</noinclude><div align="right"><small>{{Watch|Wikipedia:Redaktion_Informatik/Arbeitslisten/Computerspiele|Beobachten}}</small></div>
{{Farblegende|#5B92E5|Gründungsmitglieder (1945)}}
<!--MB-WORKLIST-->
{{Farblegende|#008080|1946–1959}}
;[[Datei:Qsicon Ueberarbeiten.svg|30x15px|Überarbeiten|link=:Kategorie:Wikipedia:Überarbeiten]]&nbsp;'''Überarbeiten''':
{{Farblegende|#00A24F|1960–1989}}
[[:Arena (Schach)]]
{{Farblegende|#346733|1990 bis heute}}
· [[:Ariolasoft]]
{{Farblegende|#FDE910|Nichtmitglieder, Staaten mit [[Beobachterstatus#Beobachterstatus bei den Vereinten Nationen|Beobachterstatus]]}}
· [[:Assassin’s Creed III]]
]]
· [[:Ataxx]]
Den [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]] gehören 193 [[Staat]]en an.
· [[:Battlefield 2142]]

· [[:Bionic Commando]]
== Beitrittsverfahren ==
· [[:Black & White]]
{{Hauptartikel|Kapitel II der Charta der Vereinten Nationen#Artikel 4|titel1=Artikel 4 der Charta der Vereinten Nationen}}
· [[:Blizzard Entertainment]]
Das Beitrittsverfahren ist in Artikel 4 im Kapitel II der [[Charta der Vereinten Nationen]] geregelt. Der Antragssteller muss vom [[Sicherheitsrat der Vereinten Nationen|Sicherheitsrat]] empfohlen werden. Anschließend kann ihn die [[Generalversammlung der Vereinten Nationen|Generalversammlung]] per Beschluss aufnehmen.
· [[:Borderlands 2]]

· [[:Brothers in Arms (Spieleserie)]]
== Liste der Mitgliedstaaten ==
· [[:A Bug’s Life (Computerspiel)]]
Die folgende Tabelle zeigt alle Mitgliedstaaten mit ihrem Beitrittsdatum:
· [[:Call of Duty: Modern Warfare 3]]
{{Farblegende|#B9FFC5|Gründungsmitglieder}}
· [[:Castlevania: Lords of Shadow]]
{{Farblegende|#B3B7FF|Gründungsmitglieder, die nicht mehr existieren o.&nbsp;Ä.}}
· [[:Chaos auf Deponia]]
{{Farblegende|#E0E0E0|Ehemalige Mitglieder (Staaten, die nicht mehr existieren o.&nbsp;Ä.)}}
· [[:Emil Christensen]]
{| class="wikitable sortable" width="100%"
· [[:City of Heroes]]
|- class="hintergrundfarbe5"
· [[:Commandos]]
! class="unsortable" width="5%" | Flagge
· [[:Company of Heroes]]
! width="18%" | Land
· [[:Conflict: Desert Storm 2]]
! width="12%" | [[UN-Resolution#Resolutionen des UN-Sicherheitsrats|Sicherheitsrats&shy;resolution]]
· [[:Crash Bandicoot]]
! width="14%" | Beitrittsdatum
· [[:Crisis Core: Final Fantasy VII]]
! class="unsortable" width="63%" | Bemerkung
· [[:DAPHNE]]
|-
· [[:Datenhandschuh]]
| style="text-align:center"| {{AFG|#|WIDTH=30}}
· [[:Deponia]]
· [[:Dota 2]]
| [[Afghanistan]]
| [[Resolution 8 des UN-Sicherheitsrates|Resolution 8]]
· [[:DreamHack]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1946-11-19|19. November 1946}}
· [[:Duke Nukem]]
|
· [[:Dungeon Siege]]
|- class="hintergrundfarbe9"
· [[:Empire: Total War]]
| style="text-align:center"| {{EGY|#|WIDTH=30}}
· [[:EVE Online]]
| {{SortKey|Agypten|[[Ägypten]]}}
· [[:Fahrenheit (Computerspiel)]]
|
· [[:Far Cry]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-10-24| 24. Oktober 1945}}
· [[:Final Fantasy]]
| Ägypten gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Vereinten Nationen. Am 21. Februar 1958 schloss sich das Land mit [[Syrien]] zur [[Vereinigte Arabische Republik|Vereinigten Arabischen Republik]] (VAR) zusammen, die als einzelner Staat weiterhin den UN angehörte. Nach dem Austritt Syriens aus der VAR am 13. Oktober 1961 wurden beide Staaten wieder Einzelmitglieder der UN, und die VAR wurde am 2. September 1971 in Arabische Republik Ägypten umbenannt.
· [[:Final Fantasy VII]]
|-
· [[:Final Fantasy XIII]]
| style="text-align:center"| {{ALB|#|WIDTH=30}}
· [[:Fly!]]
· [[:FooBillard]]
| [[Albanien]]
| Resolution 109 (14. Dezember 1955)
· [[:Games for Windows]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1955-12-14| 14. Dezember 1955}}
· [[:GameSpot]]
|
· [[:GameSpy]]
|-
· [[:Genius Unternehmen Physik]]
| style="text-align:center"| {{DZA|#|WIDTH=30}}
· [[:Halo 2]]
· [[:Halo 4]]
| [[Algerien]]
| Resolution 176 (4. Oktober 1962)
· [[:Haze (Computerspiel)]]
| style="text-align:right"| {{SortKey| 1962-10-08| 8. Oktober 1962}}
· [[:Horizons]]
|
· [[:IGN Entertainment]]
|-
· [[:Jak and Daxter]]
| style="text-align:center"| {{AND|#|WIDTH=30}}
· [[:Jang Jae-ho]]
| [[Andorra]]
· [[:The King of Fighters]]
| Resolution 848 (8. Juli 1993)
· [[:Klondike (Solitaire)]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1993-07-28| 28. Juli 1993}}
· [[:Li Xiaofeng]]
|
· [[:Lightfeather 3D Engine]]
|-
· [[:Looking Glass Studios]]
| style="text-align:center"| {{AGO|#|WIDTH=30}}
· [[:Lords & Knights]]
· [[:Machinima]]
| [[Angola]]
| Resolution 397 (22. November 1976)
· [[:MadWorld]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1976-12-01| 1. Dezember 1976}}
· [[:Mario Bros.]]
|
· [[:Medieval 2: Total War]]
|-
· [[:Medieval: Total War]]
| style="text-align:center"| {{ATG|#|WIDTH=30}}
· [[:MMORPG-Jargon]]
· [[:Abdisamad Mohamed]]
| [[Antigua und Barbuda]]
| Resolution 492 (10. November 1981)
· [[:Ola Moum]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1981-11-11| 11. November 1981}}
· [[:Napoleon: Total War]]
|
· [[:Mychajlo Nowopaschyn]]
|-
· [[:OnLive]]
| style="text-align:center"| {{GNQ|#|WIDTH=30}}
· [[:Paradox Interactive]]
| {{SortKey|Aquatorialguinea|[[Äquatorialguinea]] }}
· [[:Quake III Arena]]
| Resolution 260 (6. November 1968)
· [[:Race Driver: GRID]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1968-11-12| 12. November 1968}}
· [[:Ratchet & Clank]]
|
· [[:Red Steel]]
|- class="hintergrundfarbe9"
· [[:Rome: Total War]]
| style="text-align:center"| {{ARG|#|WIDTH=30}}
· [[:Daniel und Dennis Schellhase]]
| [[Argentinien]]
· [[:Manuel Schenkhuizen]]
|
· [[:Sega Master System]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-10-24| 24. Oktober 1945}}
· [[:The Sentinel (Computerspiel)]]
|
· [[:Shogun: Total War]]
|-
· [[:Die Siedler]]
| style="text-align:center"| {{ARM|#|WIDTH=30}}
· [[:Silkroad Online]]
· [[:SK Gaming]]
| [[Armenien]]
| Resolution 735 (29. Januar 1992)
· [[:Spartan: Total Warrior]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1992-03-02| 2. März 1992}}
· [[:Spieleprogrammierung]]
|
· [[:Star-Wars-Spiele]]
|-
· [[:Team Alternate]]
| style="text-align:center"| {{AZE|#|WIDTH=30}}
· [[:The Scene (Subkultur)]]
· [[:Tomb Raider]]
| [[Aserbaidschan]]
| Resolution 742 (14. Februar 1992)
· [[:Tony Hawk’s Skateboarding]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1992-03-02| 2. März 1992}}
· [[:Total War: Shogun 2]]
|
· [[:Trainz]]
|- class="hintergrundfarbe9"
· [[:Trespasser]]
| style="text-align:center"| {{ETH|#|WIDTH=30}}
· [[:Tribes (Spieleserie)]]
| {{SortKey|Athiopien|[[Äthiopien]] }}
· [[:Olav Undheim]]
|
· [[:Vermeer (Computerspiel)]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-11-13| 13. November 1945}}
· [[:Virtonomics]]
|
· [[:Marc Wachsmuth]]
|- class="hintergrundfarbe9"
· [[:WarioWare]]
| style="text-align:center"| {{AUS|#|WIDTH=30}}
· [[:Welle: Erdball]]
| [[Australien]]
· [[:The Whispered World]]
|
· [[:Wild Arms]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-11-01| 1. November 1945}}
· [[:World Wide Championship of LAN-Gaming]]
|
· [[:Xfire]]
|-
;[[Datei:Qsicon Lücke.svg|30x15px|Lückenhaft|link=:Kategorie:Wikipedia:Lückenhaft]]&nbsp;'''Lückenhaft''':
| style="text-align:center"| {{BHS|#|WIDTH=30}}
[[:Asterix & Obelix XXL]]
| [[Bahamas]]
· [[:Call of Duty: Modern Warfare 3]]
| Resolution 336 (18. Juli 1973)
· [[:Castlevania]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1973-09-18| 18. September 1973}}
· [[:Child of Eden]]
|
· [[:Chrome (Computerspiel)]]
|-
· [[:Chrome SpecForce]]
| style="text-align:center"| {{BHR|#|WIDTH=30}}
· [[:CompLexity]]
| [[Bahrain]]
· [[:Crimson Skies (Computerspiel)]]
| Resolution 296 (18. August 1971)
· [[:Cultures]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1971-09-21| 21. September 1971}}
· [[:Dracula-Reihe]]
|
· [[:Dragon Quest]]
|-
· [[:DTM Race Driver]]
| style="text-align:center"| {{BGD|#|WIDTH=30}}
· [[:DTM Race Driver 2]]
| [[Bangladesch]]
· [[:Duke Nukem Forever]]
| Resolution 351 (10. Juni 1974)
· [[:Electronic Entertainment Expo]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1974-09-17| 17. September 1974}}
· [[:Electronic Sports World Cup]]
|
· [[:Evil Geniuses]]
|-
· [[:Formel 1 (Codemasters)]]
| style="text-align:center"| {{BRB|#|WIDTH=30}}
· [[:Global StarCraft II League]]
· [[:Dan Gorlin]]
| [[Barbados]]
| Resolution 230 (7. Dezember 1966)
· [[:Grandia]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1966-12-09| 9. Dezember 1966}}
· [[:Hearthstone: Heroes of Warcraft]]
|
· [[:Jump Ultimate Stars]]
|- class="hintergrundfarbe9"
· [[:Katamari]]
| style="text-align:center"| {{BEL|#|WIDTH=30}}
· [[:KnightShift]]
· [[:Koihime Musō]]
| [[Belgien]]
|
· [[:John F. Kutcher]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-12-27| 27. Dezember 1945}}
· [[:The Last Story]]
|
· [[:Little Fighter]]
|-
· [[:Live and Let Die (Computerspiel)]]
| style="text-align:center"| {{BLZ|#|WIDTH=30}}
· [[:Lords of Midnight]]
| [[Belize]]
· [[:Lords of the Realm]]
| [[Resolution 491 des UN-Sicherheitsrates|Resolution 491]]
· [[:The Lost Vikings]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1981-09-25| 25. September 1981}}
· [[:Mario Golf]]
|
· [[:Meridian 59]]
|-
· [[:Ōkami]]
| style="text-align:center"| {{BEN|#|WIDTH=30}}
· [[:Pangya]]
| [[Benin]]
· [[:Pod virtual gaming]]
| [[Resolution 147 des UN-Sicherheitsrates|Resolution 147]]
· [[:Primal]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1960-09-20| 20. September 1960}}
· [[:Project Gotham Racing]]
|
· [[:PunkBuster]]
|-
· [[:Quake-Engine]]
| style="text-align:center"| {{BTN|#|WIDTH=30}}
· [[:Quakecon]]
| [[Bhutan]]
· [[:Resistance: Fall of Man]]
| Resolution 292 (10. Februar 1971)
· [[:Rocket Knight Adventures]]
| style="text-align:right"| {{SortKey| 1971-09-21| 21. September 1971}}
· [[:Rogue Trooper (Computerspiel)]]
|
· [[:Samsung KHAN]]
|- class="hintergrundfarbe9"
· [[:Garry Schyman]]
| style="text-align:center"| {{BOL|#|WIDTH=30}}
· [[:Serious Gaming]]
| [[Bolivien]]
· [[:Shadow Man (Computerspiel)]]
|
· [[:Shin Megami Tensei: Persona 3]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-11-14| 14. November 1945}}
· [[:Shivers (Computerspiel)]]
|
· [[:Shivers II: Harvest of Souls]]
|-
· [[:Söldner-X: Himmelsstürmer]]
| style="text-align:center"| {{BIH|#|WIDTH=30}}
· [[:Soul Blade]]
| [[Bosnien und Herzegowina]]
· [[:SSX]]
| Resolution 755 (20. Mai 1992)
· [[:Str8 Rippin]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1992-05-22| 22. Mai 1992}}
· [[:Superbrowsergame Award]]
| Die [[Republik Bosnien und Herzegowina]] wurde am 22. Mai 1992 als neues Mitglied in die Vereinten Nationen aufgenommen, nachdem die [[Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien]], eines der Gründungsmitglieder, zerfallen war.
· [[:TechForce]]
|-
· [[:Der Tempel des Elementaren Bösen]]
| style="text-align:center"| {{BWA|#|WIDTH=30}}
· [[:TibiaME]]
· [[:TimeSplitters]]
| [[Botswana]]
| Resolution 224 (14. Oktober 1966)
· [[:Tokyo Game Show]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1966-10-17| 17. Oktober 1966}}
· [[:Touhou Project]]
|
· [[:Unreal]]
|- class="hintergrundfarbe9"
· [[:V-Rally]]
| style="text-align:center"| {{BRA|#|WIDTH=30}}
· [[:Vette!]]
· [[:Virtual Console]]
| [[Brasilien]]
|
· [[:Wallace & Gromit’s Grand Adventures]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-10-24| 24. Oktober 1945}}
· [[:The Whispered World]]
|
· [[:Wolfpack]]
|-
· [[:World Cyber Games]]
| style="text-align:center"| {{BRN|#|WIDTH=30}}
;[[Datei:QSicon Formatierung.svg|30x15px|NurListe|link=:Kategorie:Wikipedia:Nur Liste]]&nbsp;'''NurListe''':
[[:Race07]]
| [[Brunei]]
| Resolution 548 (24. Februar 1984)
;[[Datei:Qsicon Quelle.svg|30x15px|Belege fehlen|link=:Kategorie:Wikipedia:Belege_fehlen]]&nbsp;'''Belege fehlen''':
| style="text-align:right"| {{SortKey|1984-09-21| 21. September 1984}}
[[:21st Century Entertainment]]
|
· [[:Arcade-Spiel]]
|-
· [[:Arena Wars]]
| style="text-align:center"| {{BGR|#|WIDTH=30}}
· [[:ArmA 2]]
| [[Bulgarien]]
· [[:ArmA: Armed Assault]]
| Resolution 109 (14. Dezember 1955)
· [[:Banjo-Tooie]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1955-12-14| 14. Dezember 1955}}
· [[:Bejeweled]]
|
· [[:Beneath a Steel Sky]]
|-
· [[:Beyond Good & Evil]]
| style="text-align:center"| {{BFA|#|WIDTH=30}}
· [[:Bloodpatch]]
· [[:BloodRayne]]
| [[Burkina Faso]]
| [[Resolution 149 des UN-Sicherheitsrates|Resolution 149]]
· [[:Bridge Builder]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1960-09-20| 20. September 1960}}
· [[:Broken Age]]
|
· [[:Browserspiel]]
|-
· [[:Cannon Fodder]]
| style="text-align:center"| {{BDI|#|WIDTH=30}}
· [[:Capablanca-Random-Chess]]
· [[:Éric Chahi]]
| [[Burundi]]
| Resolution 173 (26. Juli 1962)
· [[:Choke (Computerspiel)]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1962-09-18| 18. September 1962}}
· [[:Clan (E-Sport)]]
|
· [[:Combat Arms]]
|- class="hintergrundfarbe9"
· [[:Commandos]]
| style="text-align:center"| {{CHL|#|WIDTH=30}}
· [[:Conker’s Bad Fur Day]]
· [[:CPU-Bremse]]
| [[Chile]]
|
· [[:Creative Assembly]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-10-24| 24. Oktober 1945}}
· [[:Crossfire (Rollenspiel)]]
|
· [[:Diddy Kong Racing]]
|- class="hintergrundfarbe6"
· [[:Dino Crisis]]
| style="text-align:center"| {{TWN|#|WIDTH=30}}
· [[:The Elder Scrolls IV: Oblivion]]
| {{SortKey|China, Republik|[[Republik China]]}}
· [[:Enix (Unternehmen)]]
|
· [[:Eröffnungstabelle]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-10-24| 24. Oktober 1945}}
· [[:Europa Raser]]
| Die Republik China war Gründungsmitglied der Vereinten Nationen und hatte den offiziellen Sitz Chinas inne. Die Republik auf Taiwan verlor an Bedeutung, nachdem immer mehr Staaten die [[Volksrepublik China]] anerkannten. Am 21. Oktober 1971 wurde sowohl der Sitz in der Vollversammlung als auch im Sicherheitsrat auf die Volksrepublik übertragen ([[Resolution 2758 der UN-Generalversammlung]]). Seitdem wird die Republik China von den Vereinten Nationen nur noch als stabilisiertes [[De-facto-Regime]] angesehen.
· [[:Excite Truck]]
|-
· [[:Fahrenheit (Computerspiel)]]
| style="text-align:center"| {{CHN|#|WIDTH=30}}
· [[:Fate: Gates of Dawn]]
| {{SortKey|China, Volksrepublik|[[Volksrepublik China]]}}
· [[:Final Fantasy]]
|
· [[:Foren-Rollenspiel]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1971-10-21| 21. Oktober 1971}}
· [[:Game Boy Printer]]
| Am 21. Oktober 1971 wurden die Sitze Chinas in Vollversammlung und Sicherheitsrat der Vereinten Nationen vom Gründungsmitglied [[Republik China]] auf die Volksrepublik China übertragen ([[Resolution 2758 der UN-Generalversammlung]]), nachdem immer mehr Staaten die Volksrepublik anerkannt hatten.
· [[:Game Face]]
|- class="hintergrundfarbe9"
· [[:Game-Design]]
| style="text-align:center"| {{CRI|#|WIDTH=30}}
· [[:Gamecontroller]]
· [[:Gamers (Zeitschrift)]]
| [[Costa Rica]]
|
· [[:Games.de]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-11-02| 2. November 1945}}
· [[:Nasir Gebelli]]
|
· [[:Genki]]
|- class="hintergrundfarbe9"
· [[:Golden Games]]
| style="text-align:center"| {{DNK|#|WIDTH=30}}
· [[:GP2X]]
| {{SortKey|Danemark}}[[Dänemark]]
· [[:Graal Online]]
|
· [[:Grand Theft Auto III]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-10-24| 24. Oktober 1945}}
· [[:Harry Gregson-Williams]]
|
· [[:Halo (Spieleserie)]]
|- class="hintergrundfarbe5"
· [[:Masashi Hamauzu]]
| style="text-align:center"| {{DDR|#|WIDTH=30}}
· [[:Hearts]]
| [[Deutsche Demokratische Republik]]
· [[:Highscore-Tabelle]]
| Resolution 335 (22. Juni 1973)
· [[:Homebrew]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1973-09-18| 18. September 1973}}
· [[:Icy Tower]]
| Die [[Deutsche Demokratische Republik]] wurde am 18. September 1973 Mitglied der Vereinten Nationen. Durch ihren Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 erlosch die DDR als Staat und [[Völkerrechtssubjekt]].
· [[:Id Tech]]
|-
· [[:Joint Operations: Typhoon Rising]]
| style="text-align:center"| {{DEU|#|WIDTH=30}}
· [[:Kerbal Space Program]]
| [[Bundesrepublik Deutschland]]
· [[:Kid Icarus (Computerspiel)]]
| Resolution 335 (22. Juni 1973)
· [[:The King of Fighters]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1973-09-18| 18. September 1973}}
· [[:Komplettlösung]]
| Die [[Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)|Bundesrepublik Deutschland]] und die [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]] wurden am 18. September 1973 zwei selbstständige Mitglieder der Vereinten Nationen. Mit dem Wirksamwerden des Beitritts der DDR am 3. Oktober 1990, der die Staatlichkeit der Bundesrepublik rechtlich unberührt ließ, wandelten sich die [[Land (DDR)|Länder der DDR]] in [[Land (Deutschland)|Länder der Bundesrepublik Deutschland]]; diese wurde (mit ganz [[Berlin]]) voll [[Souveränität|souverän]] und bildet nunmehr das [[Deutschland|vereinte Deutschland]].
· [[:LAN-Party]]
|-
· [[:Leechen]]
| style="text-align:center"| {{DMA|#|WIDTH=30}}
· [[:The Legend of Zelda: A Link to the Past & Four Swords]]
| [[Dominica]]
· [[:The Longest Journey]]
| Resolution 442 (6. Dezember 1978)
· [[:Lords & Knights]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1978-12-18| 18. Dezember 1978}}
· [[:Massively Multiplayer Online Role-Playing Game]]
|
· [[:Mehrspieleradapter]]
|- class="hintergrundfarbe9"
· [[:Metroid]]
| style="text-align:center"| {{DOM|#|WIDTH=30}}
· [[:Shigeru Miyamoto]]
| [[Dominikanische Republik]]
· [[:Mouse Bungee]]
|
· [[:Neon Studios]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-10-24| 24. Oktober 1945}}
· [[:Nintendo]]
|
· [[:Nintendo 64]]
|-
· [[:Nintendogs]]
| style="text-align:center"| {{DJI|#|WIDTH=30}}
· [[:Nokia N-Gage]]
· [[:Ōkami]]
| [[Dschibuti]]
| Resolution 412 (7. Juli 1977)
· [[:Online Fussball Manager]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1977-09-20| 20. September 1977}}
· [[:OnLive]]
|
· [[:OpenArena]]
|- class="hintergrundfarbe9"
· [[:Paddle (Eingabegerät)]]
| style="text-align:center"| {{ECU|#|WIDTH=30}}
· [[:Perfect Dark]]
· [[:Phantasy Star IV]]
| [[Ecuador]]
|
· [[:Pinball Dreams]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-12-21| 21. Dezember 1945}}
· [[:Planetarion]]
|
· [[:PlayStation]]
|-
· [[:Pocket God]]
| style="text-align:center"| {{CIV|#|WIDTH=30}}
· [[:Pokémon]]
· [[:Primal]]
| [[Elfenbeinküste]]
| [[Resolution 150 des UN-Sicherheitsrates|Resolution 150]]
· [[:Race07]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1960-09-20| 20. September 1960}}
· [[:Red Dead Revolver]]
|
· [[:Regnum Online]]
|- class="hintergrundfarbe9"
· [[:Revolution Software]]
| style="text-align:center"| {{SLV|#|WIDTH=30}}
· [[:Rise of the Triad]]
| [[El Salvador]]
· [[:Rückkehr nach Krondor]]
|
· [[:Rumble Pak]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-10-24| 24. Oktober 1945}}
· [[:Runaway 2 – The Dream of the Turtle]]
|
· [[:Rundblickschalter]]
|-
· [[:Rundenbasiertes Strategiespiel]]
| style="text-align:center"| {{ERI|#|WIDTH=30}}
· [[:RuneScape]]
· [[:Serious Game]]
| [[Eritrea]]
| [[Resolution 828 des UN-Sicherheitsrates|Resolution 828]]
· [[:Shoutcast (E-Sport)]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1993-05-28| 28. Mai 1993}}
· [[:Side-Scrolling Beat ’em up]]
|
· [[:SimCity]]
|-
· [[:Skaphander (Computerspiel)]]
| style="text-align:center"| {{EST|#|WIDTH=30}}
· [[:Soldier of Fortune]]
· [[:Spiel-Engine]]
| [[Estland]]
| Resolution 709 (12. September 1991)
· [[:Stalker: Shadow of Chernobyl]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1991-09-17| 17. September 1991}}
· [[:Die Stämme]]
|
· [[:StarCraft]]
|-
· [[:StarCraft II]]
| style="text-align:center"| {{FJI|#|WIDTH=30}}
· [[:Suikoden]]
· [[:Super Game Boy]]
| [[Fidschi]]
| Resolution 287 (10. Oktober 1970)
· [[:Super Mario Bros. (Film)]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1970-10-13| 13. Oktober 1970}}
· [[:Super Smash Bros. für Nintendo 3DS und Wii U]]
|
· [[:Satoshi Tajiri]]
|-
· [[:Taktik-Shooter]]
| style="text-align:center"| {{FIN|#|WIDTH=30}}
· [[:Tearing]]
· [[:Thalion Software]]
| [[Finnland]]
| Resolution 109 (14. Dezember 1955)
· [[:The Scene (Subkultur)]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1955-12-14| 14. Dezember 1955}}
· [[:Thief]]
|
· [[:Tivola]]
|- class="hintergrundfarbe9"
· [[:Tour de Japon]]
| style="text-align:center"| {{FRA|#|WIDTH=30}}
· [[:Transfer Pak]]
| [[Frankreich]]
· [[:Tristar (Nintendo)]]
|
· [[:Ultima (Spieleserie)]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-10-24| 24. Oktober 1945}}
· [[:Videospielverfilmung]]
|
· [[:Virtual Boy]]
|-
· [[:Vortex (Computerspiel)]]
| style="text-align:center"| {{GAB|#|WIDTH=30}}
· [[:War Rock]]
| [[Gabun]]
· [[:XCOM: Enemy Unknown]]
| [[Resolution 153 des UN-Sicherheitsrates|Resolution 153]]
· [[:Yetisports]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1960-09-20| 20. September 1960}}
· [[:Zubehör zum Super Nintendo Entertainment System]]
|
· [[:Liste der Pokémon-Filme]]
|-
;[[Datei:Qsicon Achtung.svg|30x15px|Neutralität|link=:Kategorie:Wikipedia:Neutralität]]&nbsp;'''Neutralität''':
| style="text-align:center"| {{GMB|#|WIDTH=30}}
[[:Blizzard Entertainment]]
· [[:Club Penguin]]
| [[Gambia]]
| [[Resolution 200 des UN-Sicherheitsrates|Resolution 200]]
· [[:Cryo Interactive Entertainment]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1965-09-21| 21. September 1965}}
· [[:EVE Online]]
|
· [[:Game Art]]
|-
· [[:Jade Empire]]
| style="text-align:center"| {{GEO|#|WIDTH=30}}
· [[:Neverwinter Nights]]
· [[:Pokémon]]
| [[Georgien]]
| Resolution 763 (6. Juli 1992)
· [[:Ragnarok Online]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1992-07-31| 31. Juli 1992}}
· [[:Welle: Erdball]]
|
;[[Datei:German-Language-Flag.svg|30x15px|Internationalisierung|link=:Kategorie:Wikipedia:Deutschsprachig]]&nbsp;'''Internationalisierung''':
|-
[[:Zugsimulation]]
| style="text-align:center"| {{GHA|#|WIDTH=30}}
;[[Datei:Qsicon Weblink red.svg|30x15px|Defekter Weblink|link=:Kategorie:Wikipedia:Defekte Weblinks]]&nbsp;'''Defekter Weblink''':
| [[Ghana]]
[[:Call of Duty: Black Ops]]<small> [[Diskussion:Call of Duty: Black Ops|(Disk)]]</small>
| [[Resolution 124 des UN-Sicherheitsrates|Resolution 124]]
· [[:Call of Duty: Modern Warfare 2]]<small> [[Diskussion:Call of Duty: Modern Warfare 2|(Disk)]]</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1957-03-08| 8. März 1957}}
· [[:Canis Canem Edit]]<small> [[Diskussion:Canis Canem Edit|(Disk)]]</small>
|
· [[:Castlevania]]<small> [[Diskussion:Castlevania|(Disk)]]</small>
|-
· [[:CD³²]]<small> [[Diskussion:CD³²|(Disk)]]</small>
| style="text-align:center"| {{GRD|#|WIDTH=30}}
· [[:Cdv Software Entertainment]]<small> [[Diskussion:Cdv Software Entertainment|(Disk)]]</small>
| [[Grenada]]
· [[:Channel F]]<small> [[Diskussion:Channel F|(Disk)]]</small>
| Resolution 351 (21. Juni 1974)
· [[:Cheyenne Mountain Entertainment]]<small> [[Diskussion:Cheyenne Mountain Entertainment|(Disk)]]</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1974-09-17| 17. September 1974}}
· [[:Chrome SpecForce]]<small> [[Diskussion:Chrome SpecForce|(Disk)]]</small>
|
· [[:The Chronicles of Spellborn]]<small> [[Diskussion:The Chronicles of Spellborn|(Disk)]]</small>
|- class="hintergrundfarbe9"
· [[:Chrono Cross]]<small> [[Diskussion:Chrono Cross|(Disk)]]</small>
| style="text-align:center"| {{GRC|#|WIDTH=30}}
· [[:City Bomber]]<small> [[Diskussion:City Bomber|(Disk)]]</small>
| [[Griechenland]]
· [[:City Life]]<small> [[Diskussion:City Life|(Disk)]]</small>
|
· [[:Clannad (Film)]]<small> [[Diskussion:Clannad (Film)|(Disk)]]</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-10-25| 25. Oktober 1945}}
· [[:Club Penguin]]<small> [[Diskussion:Club Penguin|(Disk)]]</small>
|
· [[:Codename: Eagle]]<small> [[Diskussion:Codename: Eagle|(Disk)]]</small>
|- class="hintergrundfarbe9"
· [[:Codename: Panzers]]<small> [[Diskussion:Codename: Panzers|(Disk)]]</small>
| style="text-align:center"| {{GTM|#|WIDTH=30}}
· [[:ColecoVision]]<small> [[Diskussion:ColecoVision|(Disk)]]</small>
| [[Guatemala]]
· [[:Combat Arms]]<small> [[Diskussion:Combat Arms|(Disk)]]</small>
|
· [[:Command & Conquer 4: Tiberian Twilight]]<small> [[Diskussion:Command & Conquer 4: Tiberian Twilight|(Disk)]]</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-11-21| 21. November 1945}}
· [[:Command & Conquer: Alarmstufe Rot 3]]<small> [[Diskussion:Command & Conquer: Alarmstufe Rot 3|(Disk)]]</small>
|
· [[:Commandos]]<small> [[Diskussion:Commandos|(Disk)]]</small>
|-
· [[:Company of Heroes]]<small> [[Diskussion:Company of Heroes|(Disk)]]</small>
| style="text-align:center"| {{GIN|#|WIDTH=30}}
· [[:Computerspielsucht]]<small> [[Diskussion:Computerspielsucht|(Disk)]]</small>
| [[Guinea]]
· [[:Conflict: Desert Storm 2]]<small> [[Diskussion:Conflict: Desert Storm 2|(Disk)]]</small>
| Resolution 131 (9. Dezember 1958)
· [[:Congo Bongo]]<small> [[Diskussion:Congo Bongo|(Disk)]]</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1958-12-12| 12. Dezember 1958}}
· [[:Consumer Electronics Show]]<small> [[Diskussion:Consumer Electronics Show|(Disk)]]</small>
|
· [[:Contact (Computerspiel)]]<small> [[Diskussion:Contact (Computerspiel)|(Disk)]]</small>
|-
· [[:Stewart Copeland]]<small> [[Diskussion:Stewart Copeland|(Disk)]]</small>
| style="text-align:center"| {{GNB|#|WIDTH=30}}
· [[:David Crane]]<small> [[Diskussion:David Crane|(Disk)]]</small>
| [[Guinea-Bissau]]
· [[:Crashday]]<small> [[Diskussion:Crashday|(Disk)]]</small>
| Resolution 356 (12. August 1974)
· [[:Crazy Sue]]<small> [[Diskussion:Crazy Sue|(Disk)]]</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1974-09-17| 17. September 1974}}
· [[:Ben Croshaw]]<small> [[Diskussion:Ben Croshaw|(Disk)]]</small>
|
· [[:Crysis 2]]<small> [[Diskussion:Crysis 2|(Disk)]]</small>
|-
· [[:Crytek]]<small> [[Diskussion:Crytek|(Disk)]]</small>
| style="text-align:center"| {{GUY|#|WIDTH=30}}
· [[:Crytek Black Sea]]<small> [[Diskussion:Crytek Black Sea|(Disk)]]</small>
| [[Guyana]]
· [[:Cultures]]<small> [[Diskussion:Cultures|(Disk)]]</small>
| Resolution 223 (21. Juni 1966)
· [[:Dante’s Inferno (Computerspiel)]]<small> [[Diskussion:Dante’s Inferno (Computerspiel)|(Disk)]]</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1966-09-20| 20. September 1966}}
· [[:Dark Age of Camelot]]<small> [[Diskussion:Dark Age of Camelot|(Disk)]]</small>
|
· [[:Dark Cloud]]<small> [[Diskussion:Dark Cloud|(Disk)]]</small>
|- class="hintergrundfarbe9"
· [[:DarkOrbit]]<small> [[Diskussion:DarkOrbit|(Disk)]]</small>
| style="text-align:center"| {{HTI|#|WIDTH=30}}
· [[:DarkPlaces]]<small> [[Diskussion:DarkPlaces|(Disk)]]</small>
| [[Haiti]]
· [[:Data East]]<small> [[Diskussion:Data East|(Disk)]]</small>
|
· [[:Day of Defeat]]<small> [[Diskussion:Day of Defeat|(Disk)]]</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-10-24| 24. Oktober 1945}}
· [[:Walter Day]]<small> [[Diskussion:Walter Day|(Disk)]]</small>
|
· [[:Death Race (Computerspiel)]]<small> [[Diskussion:Death Race (Computerspiel)|(Disk)]]</small>
|- class="hintergrundfarbe9"
· [[:Dementium]]<small> [[Diskussion:Dementium|(Disk)]]</small>
| style="text-align:center"| {{HND|#|WIDTH=30}}
· [[:Demon’s Souls]]<small> [[Diskussion:Demon’s Souls|(Disk)]]</small>
| [[Honduras]]
· [[:Depthcharge]]<small> [[Diskussion:Depthcharge|(Disk)]]</small>
|
· [[:Desktop Tower Defense]]<small> [[Diskussion:Desktop Tower Defense|(Disk)]]</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-12-17| 17. Dezember 1945}}
· [[:Devil May Cry]]<small> [[Diskussion:Devil May Cry|(Disk)]]</small>
|
· [[:Diablo III]]<small> [[Diskussion:Diablo III|(Disk)]]</small>
|- class="hintergrundfarbe9"
· [[:Digimon]]<small> [[Diskussion:Digimon|(Disk)]]</small>
| style="text-align:center"| {{IND|#|WIDTH=30}}
· [[:Digimon Data Squad]]<small> [[Diskussion:Digimon Data Squad|(Disk)]]</small>
| [[Indien]]
· [[:Digimon Frontier]]<small> [[Diskussion:Digimon Frontier|(Disk)]]</small>
|
· [[:Digimon World 2003]]<small> [[Diskussion:Digimon World 2003|(Disk)]]</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-10-30| 30. Oktober 1945}}
· [[:Digital Anvil]]<small> [[Diskussion:Digital Anvil|(Disk)]]</small>
|
· [[:Digital Illusions CE]]<small> [[Diskussion:Digital Illusions CE|(Disk)]]</small>
|-
· [[:Digitales Lernspiel]]<small> [[Diskussion:Digitales Lernspiel|(Disk)]]</small>
| style="text-align:center"| {{IDN|#|WIDTH=30}}
· [[:Dissidia: Final Fantasy]]<small> [[Diskussion:Dissidia: Final Fantasy|(Disk)]]</small>
| [[Indonesien]]
· [[:DJ Hero]]<small> [[Diskussion:DJ Hero|(Disk)]]</small>
| Resolution 86 (26. September 1950)
· [[:Dominions 2]]<small> [[Diskussion:Dominions 2|(Disk)]]</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1950-09-28| 28. September 1950}}
· [[:Don Cato – Die Rückkehr des Luchses]]<small> [[Diskussion:Don Cato – Die Rückkehr des Luchses|(Disk)]]</small>
| Indonesien verließ die Vereinten Nationen am 20. Januar 1965, erklärte aber am 19. September 1966, die Zusammenarbeit wieder aufnehmen zu wollen. Nach Einladung der Generalversammlung vom 28.&nbsp;September 1966 nahmen die Vertreter Indonesiens ihren Sitz wieder ein.
· [[:Donkey Kong]]<small> [[Diskussion:Donkey Kong|(Disk)]]</small>
|- class="hintergrundfarbe9"
· [[:Donkey Kong Country Returns]]<small> [[Diskussion:Donkey Kong Country Returns|(Disk)]]</small>
| style="text-align:center"| {{IRQ|#|WIDTH=30}}
· [[:DOTLAN]]<small> [[Diskussion:DOTLAN|(Disk)]]</small>
| [[Irak]]
· [[:Dragon Kill Points]]<small> [[Diskussion:Dragon Kill Points|(Disk)]]</small>
|
· [[:Dragon Quest]]<small> [[Diskussion:Dragon Quest|(Disk)]]</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-12-21| 21. Dezember 1945}}
· [[:Driver (Spieleserie)]]<small> [[Diskussion:Driver (Spieleserie)|(Disk)]]</small>
|
· [[:Dtp entertainment]]<small> [[Diskussion:Dtp entertainment|(Disk)]]</small>
|- class="hintergrundfarbe9"
· [[:DX Studio]]<small> [[Diskussion:DX Studio|(Disk)]]</small>
| style="text-align:center"| {{IRN|#|WIDTH=30}}
· [[:Dystopia (Computerspiel)]]<small> [[Diskussion:Dystopia (Computerspiel)|(Disk)]]</small>
| [[Iran]]
· [[:E-Sport]]<small> [[Diskussion:E-Sport|(Disk)]]</small>
|
· [[:EA Phenomic]]<small> [[Diskussion:EA Phenomic|(Disk)]]</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-10-24| 24. Oktober 1945}}
· [[:Eastern Front 1941]]<small> [[Diskussion:Eastern Front 1941|(Disk)]]</small>
|
· [[:Echtzeit-Strategiespiel]]<small> [[Diskussion:Echtzeit-Strategiespiel|(Disk)]]</small>
|-
· [[:Ecopolicyade]]<small> [[Diskussion:Ecopolicyade|(Disk)]]</small>
| style="text-align:center"| {{IRL|#|WIDTH=30}}
· [[:Edna bricht aus]]<small> [[Diskussion:Edna bricht aus|(Disk)]]</small>
| [[Irland]]
· [[:Ef – a fairy tale of the two.]]<small> [[Diskussion:Ef – a fairy tale of the two.|(Disk)]]</small>
| Resolution 109 (14. Dezember 1955)
· [[:Ego-Shooter]]<small> [[Diskussion:Ego-Shooter|(Disk)]]</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1955-12-14| 14. Dezember 1955}}
· [[:El Shaddai]]<small> [[Diskussion:El Shaddai|(Disk)]]</small>
|
· [[:Eledees]]<small> [[Diskussion:Eledees|(Disk)]]</small>
|-
· [[:Empire: Total War]]<small> [[Diskussion:Empire: Total War|(Disk)]]</small>
| style="text-align:center"| {{ISL|#|WIDTH=30}}
· [[:Enclave]]<small> [[Diskussion:Enclave|(Disk)]]</small>
| [[Island]]
· [[:Enemy Territory: Quake Wars]]<small> [[Diskussion:Enemy Territory: Quake Wars|(Disk)]]</small>
| [[Resolution 8 des UN-Sicherheitsrates|Resolution 8]]
· [[:Entropia Universe]]<small> [[Diskussion:Entropia Universe|(Disk)]]</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1946-11-19| 19. November 1946}}
· [[:ERepublik]]<small> [[Diskussion:ERepublik|(Disk)]]</small>
|
· [[:Eressea PbeM]]<small> [[Diskussion:Eressea PbeM|(Disk)]]</small>
|-
· [[:ESL Pro Series]]<small> [[Diskussion:ESL Pro Series|(Disk)]]</small>
| style="text-align:center"| {{ISR|#|WIDTH=30}}
· [[:ESport Verband Österreich]]<small> [[Diskussion:ESport Verband Österreich|(Disk)]]</small>
| [[Israel]]
· [[:Eureka Seven]]<small> [[Diskussion:Eureka Seven|(Disk)]]</small>
| Resolution 69 (4. März 1949)
· [[:European Game Developer Federation]]<small> [[Diskussion:European Game Developer Federation|(Disk)]]</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1949-08-11| 11. Mai 1949}}
· [[:Evolution Studios]]<small> [[Diskussion:Evolution Studios|(Disk)]]</small>
|
· [[:Exidy]]<small> [[Diskussion:Exidy|(Disk)]]</small>
|-
· [[:Exile (Computerspiel)]]<small> [[Diskussion:Exile (Computerspiel)|(Disk)]]</small>
| style="text-align:center"| {{ITA|#|WIDTH=30}}
· [[:The Exiled Realm of Arborea]]<small> [[Diskussion:The Exiled Realm of Arborea|(Disk)]]</small>
| [[Italien]]
· [[:F-15 Strike Eagle]]<small> [[Diskussion:F-15 Strike Eagle|(Disk)]]</small>
| Resolution 109 (14. Dezember 1955)
· [[:F-Zero]]<small> [[Diskussion:F-Zero|(Disk)]]</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1955-12-14| 14. Dezember 1955}}
· [[:F/A-18 Interceptor]]<small> [[Diskussion:F/A-18 Interceptor|(Disk)]]</small>
|
· [[:Fable]]<small> [[Diskussion:Fable|(Disk)]]</small>
|-
· [[:Fable II]]<small> [[Diskussion:Fable II|(Disk)]]</small>
| style="text-align:center"| {{JAM|#|WIDTH=30}}
· [[:Fanadventure]]<small> [[Diskussion:Fanadventure|(Disk)]]</small>
| [[Jamaika]]
· [[:Fantage]]<small> [[Diskussion:Fantage|(Disk)]]</small>
| Resolution 174 (12. September 1962)
· [[:Fantasy Football]]<small> [[Diskussion:Fantasy Football|(Disk)]]</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1962-09-18| 18. September 1962}}
· [[:Fantasy Tennis]]<small> [[Diskussion:Fantasy Tennis|(Disk)]]</small>
|
· [[:FarmVille]]<small> [[Diskussion:FarmVille|(Disk)]]</small>
|-
· [[:Fear (Computerspiel)]]<small> [[Diskussion:Fear (Computerspiel)|(Disk)]]</small>
| style="text-align:center"| {{JPN|#|WIDTH=30}}
· [[:Figuren aus den Super-Mario-Spielen]]<small> [[Diskussion:Figuren aus den Super-Mario-Spielen|(Disk)]]</small>
| [[Japan]]
· [[:Fiktionale Gewalt]]<small> [[Diskussion:Fiktionale Gewalt|(Disk)]]</small>
| Resolution 121 (12. Dezember 1956)
· [[:Final Fantasy]]<small> [[Diskussion:Final Fantasy|(Disk)]]</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1956-12-18| 18. Dezember 1956}}
· [[:Final Fantasy (Computerspiel)]]<small> [[Diskussion:Final Fantasy (Computerspiel)|(Disk)]]</small>
|
· [[:Final Fantasy VII]]<small> [[Diskussion:Final Fantasy VII|(Disk)]]</small>
|- class="hintergrundfarbe5"
· [[:Final Fantasy X]]<small> [[Diskussion:Final Fantasy X|(Disk)]]</small>
| style="text-align:center"| {{YMD-1967|#|WIDTH=30}}
· [[:Final Fantasy XII]]<small> [[Diskussion:Final Fantasy XII|(Disk)]]</small>
| [[Volksdemokratische Republik Jemen]]
· [[:Final Fantasy XII: Revenant Wings]]<small> [[Diskussion:Final Fantasy XII: Revenant Wings|(Disk)]]</small>
| [[Resolution 243 des UN-Sicherheitsrates|Resolution 243]]
· [[:Final Fantasy Crystal Chronicles]]<small> [[Diskussion:Final Fantasy Crystal Chronicles|(Disk)]]</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1967-12-14|14. Dezember 1967}}
· [[:Final Fight]]<small> [[Diskussion:Final Fight|(Disk)]]</small>
| Die Volksdemokratische Republik Jemen (Südjemen) war seit 14. Dezember 1967 Mitglied der Vereinten Nationen. Mit Schreiben vom 19. Mai 1990 teilten Nord- und Südjemen ihren Beschluss mit, „sich zu einem gemeinsamen Staat mit der Bezeichnung ‚[[Jemen|Republik Jemen]]‘ zu vereinigen“. Die Vereinigung erfolgte am 22.&nbsp;Mai 1990.
· [[:FlatOut 2]]<small> [[Diskussion:FlatOut 2|(Disk)]]</small>
|- class="hintergrundfarbe5"
· [[:FlatOut: Ultimate Carnage]]<small> [[Diskussion:FlatOut: Ultimate Carnage|(Disk)]]</small>
| style="text-align:center"| {{YAR-1927|#|WIDTH=30}}
· [[:Flight Control]]<small> [[Diskussion:Flight Control|(Disk)]]</small>
| [[Königreich Jemen]]
· [[:Fly!]]<small> [[Diskussion:Fly!|(Disk)]]</small>
|
· [[:Dennis Fong]]<small> [[Diskussion:Dennis Fong|(Disk)]]</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1947-09-30|30. September 1947}}
· [[:Football Manager]]<small> [[Diskussion:Football Manager|(Disk)]]</small>
| Das Königreich Jemen (ab 1962 Jemenitische Arabische Republik) (Nordjemen) war seit 30. September 1947 Mitglied der Vereinten Nationen. Mit Schreiben vom 19. Mai 1990 teilten Nord- und Südjemen ihren Beschluss mit, „sich zu einem gemeinsamen Staat mit der Bezeichnung ‚[[Jemen|Republik Jemen]]‘ zu vereinigen“. Die Vereinigung erfolgte am 22.&nbsp;Mai 1990.
· [[:Football Superstars]]<small> [[Diskussion:Football Superstars|(Disk)]]</small>
|-
· [[:Formel 1 (Sony)]]<small> [[Diskussion:Formel 1 (Sony)|(Disk)]]</small>
| style="text-align:center"| {{YEM|#|WIDTH=30}}
· [[:Forza Motorsport 3]]<small> [[Diskussion:Forza Motorsport 3|(Disk)]]</small>
| [[Jemen]]
· [[:Frag]]<small> [[Diskussion:Frag|(Disk)]]</small>
|
· [[:Freddy Pharkas: Frontier Pharmacist]]<small> [[Diskussion:Freddy Pharkas: Frontier Pharmacist|(Disk)]]</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1990-05-22| 22. Mai 1990}}
· [[:FreedroidRPG]]<small> [[Diskussion:FreedroidRPG|(Disk)]]</small>
| [[Königreich Jemen|Nordjemen]] war seit 30. September 1947, [[Volksdemokratische Republik Jemen|Südjemen]] seit 14. Dezember 1967 Mitglied der Vereinten Nationen. Mit Schreiben vom 19. Mai 1990 teilten die beiden Staaten ihren Beschluss mit, „sich zu einem gemeinsamen Staat mit der Bezeichnung ‚Republik Jemen‘ zu vereinigen“. Die Vereinigung erfolgte am 22.&nbsp;Mai 1990. Die UN führt als Beitrittsdatum der vereinigten Staaten das Datum des Beitritts Nordjemens.
· [[:Frontiers (Computerspiel)]]<small> [[Diskussion:Frontiers (Computerspiel)|(Disk)]]</small>
|-
· [[:Frontlines: Fuel of War]]<small> [[Diskussion:Frontlines: Fuel of War|(Disk)]]</small>
| style="text-align:center"| {{JOR|#|WIDTH=30}}
· [[:Full Auto]]<small> [[Diskussion:Full Auto|(Disk)]]</small>
| [[Jordanien]]
· [[:Rob Fulop]]<small> [[Diskussion:Rob Fulop|(Disk)]]</small>
| Resolution 109 (14. Dezember 1955)
· [[:Fußball Manager]]<small> [[Diskussion:Fußball Manager|(Disk)]]</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1955-12-14| 14. Dezember 1955}}
· [[:G-Star (Messe)]]<small> [[Diskussion:G-Star (Messe)|(Disk)]]</small>
|
· [[:Gala Inc.]]<small> [[Diskussion:Gala Inc.|(Disk)]]</small>
|- class="hintergrundfarbe6"
· [[:Galaxian]]<small> [[Diskussion:Galaxian|(Disk)]]</small>
| style="text-align:center"| {{YUG|#|WIDTH=30}}
· [[:Game Art]]<small> [[Diskussion:Game Art|(Disk)]]</small>
| [[Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien|Jugoslawien]]
· [[:Game Developers Choice Awards]]<small> [[Diskussion:Game Developers Choice Awards|(Disk)]]</small>
|
· [[:Gamebryo]]<small> [[Diskussion:Gamebryo|(Disk)]]</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-10-24| 24. Oktober 1945}}
· [[:GameFAQs]]<small> [[Diskussion:GameFAQs|(Disk)]]</small>
| Die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien war eines der Gründungsmitglieder der Vereinten Nationen, das die Charta am 26. Juni 1945 unterzeichnet und am 19. Oktober 1945 ratifiziert hatte. Ab 1991 kam es zur langsamen Auflösung der SFR Jugoslawien, bis sie ab 27. April 1992 als nicht mehr existent galt, und zur Neugründung der Staaten [[Bosnien und Herzegowina]], [[Kroatien]], [[Slowenien]], [[Mazedonien|Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien]] sowie [[Serbien und Montenegro|Bundesrepublik Jugoslawien]]. Die ehemaligen Teilrepubliken wurden als selbstständige Staaten nach und nach als eigenständige Mitglieder in die Vereinten Nationen aufgenommen. Die meisten bereits 1992, Mazedonien wegen eines Namensstreits erst 1993. Serbien-Montenegro wartete wegen seiner Rolle im Balkankrieg bis 2000 auf die Mitgliedschaft. Im Jahr 2006 spaltete sich Montenegro ab und wurde eigenständiges Mitglied.
· [[:Gameforge]]<small> [[Diskussion:Gameforge|(Disk)]]</small>
|-
· [[:Gamers.at]]<small> [[Diskussion:Gamers.at|(Disk)]]</small>
| style="text-align:center"| {{KHM|#|WIDTH=30}}
· [[:Games Academy]]<small> [[Diskussion:Games Academy|(Disk)]]</small>
| [[Kambodscha]]
· [[:Games Aktuell]]<small> [[Diskussion:Games Aktuell|(Disk)]]</small>
| Resolution 109 (14. Dezember 1955)
· [[:Games for Windows]]<small> [[Diskussion:Games for Windows|(Disk)]]</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1955-12-14| 14. Dezember 1955}}
· [[:Gamescom]]<small> [[Diskussion:Gamescom|(Disk)]]</small>
|
· [[:GamingXP]]<small> [[Diskussion:GamingXP|(Disk)]]</small>
|-
· [[:Ganker (Computerspiel)]]<small> [[Diskussion:Ganker (Computerspiel)|(Disk)]]</small>
| style="text-align:center"| {{CMR|#|WIDTH=30}}
· [[:GCA Games Convention Asia]]<small> [[Diskussion:GCA Games Convention Asia|(Disk)]]</small>
| [[Kamerun]]
· [[:Gears of War]]<small> [[Diskussion:Gears of War|(Disk)]]</small>
| [[Resolution 133 des UN-Sicherheitsrates|Resolution 133]]
· [[:Gears of War 2]]<small> [[Diskussion:Gears of War 2|(Disk)]]</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1960-09-20| 20. September 1960}}
· [[:Gears of War 3]]<small> [[Diskussion:Gears of War 3|(Disk)]]</small>
|
· [[:Nasir Gebelli]]<small> [[Diskussion:Nasir Gebelli|(Disk)]]</small>
|- class="hintergrundfarbe9"
· [[:Geheimakte 2: Puritas Cordis]]<small> [[Diskussion:Geheimakte 2: Puritas Cordis|(Disk)]]</small>
| style="text-align:center"| {{CAN|#|WIDTH=30}}
· [[:Gehirntraining (Computerspiel)]]<small> [[Diskussion:Gehirntraining (Computerspiel)|(Disk)]]</small>
| [[Kanada]]
· [[:GeneRally]]<small> [[Diskussion:GeneRally|(Disk)]]</small>
|
· [[:Genki]]<small> [[Diskussion:Genki|(Disk)]]</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-11-09| 9. November 1945}}
· [[:Geschichte der Videospiele 1947–1969]]<small> [[Diskussion:Geschichte der Videospiele 1947–1969|(Disk)]]</small>
|
· [[:Geschichte der Videospiele 2000–2009]]<small> [[Diskussion:Geschichte der Videospiele 2000–2009|(Disk)]]</small>
|-
· [[:Ghostbusters-Spiele]]<small> [[Diskussion:Ghostbusters-Spiele|(Disk)]]</small>
| style="text-align:center"| {{CPV|#|WIDTH=30}}
· [[:Ghostbusters: The Video Game]]<small> [[Diskussion:Ghostbusters: The Video Game|(Disk)]]</small>
| [[Kap Verde]]
· [[:GIGA]]<small> [[Diskussion:GIGA|(Disk)]]</small>
| Resolution 372 (18. August 1975)
· [[:Ron Gilbert]]<small> [[Diskussion:Ron Gilbert|(Disk)]]</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1975-09-16| 16. September 1975}}
· [[:Die Gilde]]<small> [[Diskussion:Die Gilde|(Disk)]]</small>
|
· [[:Gizmondo]]<small> [[Diskussion:Gizmondo|(Disk)]]</small>
|-
· [[:Glest]]<small> [[Diskussion:Glest|(Disk)]]</small>
| style="text-align:center"| {{KAZ|#|WIDTH=30}}
· [[:Randy Glover]]<small> [[Diskussion:Randy Glover|(Disk)]]</small>
| [[Kasachstan]]
· [[:Go!Cam]]<small> [[Diskussion:Go!Cam|(Disk)]]</small>
| Resolution 732 (23. Januar 1992)
· [[:GOA (Computerspielefirma)]]<small> [[Diskussion:GOA (Computerspielefirma)|(Disk)]]</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1992-03-02| 2. März 1992}}
· [[:Goalunited]]<small> [[Diskussion:Goalunited|(Disk)]]</small>
|
· [[:God of War III]]<small> [[Diskussion:God of War III|(Disk)]]</small>
|-
· [[:God of War: Chains of Olympus]]<small> [[Diskussion:God of War: Chains of Olympus|(Disk)]]</small>
| style="text-align:center"| {{QAT|#|WIDTH=30}}
· [[:Goldene Ära der Arcade-Spiele]]<small> [[Diskussion:Goldene Ära der Arcade-Spiele|(Disk)]]</small>
| [[Katar]]
· [[:Gorky 17]]<small> [[Diskussion:Gorky 17|(Disk)]]</small>
| Resolution 297 (15. September)
· [[:Gothic 3]]<small> [[Diskussion:Gothic 3|(Disk)]]</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1971-09-21| 21. September 1971}}
· [[:Granado Espada]]<small> [[Diskussion:Granado Espada|(Disk)]]</small>
|
· [[:Grand-Theft-Auto-IV-Soundtrack]]<small> [[Diskussion:Grand-Theft-Auto-IV-Soundtrack|(Disk)]]</small>
|-
· [[:Grasshopper Manufacture]]<small> [[Diskussion:Grasshopper Manufacture|(Disk)]]</small>
| style="text-align:center"| {{KEN|#|WIDTH=30}}
· [[:The Great Giana Sisters]]<small> [[Diskussion:The Great Giana Sisters|(Disk)]]</small>
| [[Kenia]]
· [[:Green Beret (Computerspiel)]]<small> [[Diskussion:Green Beret (Computerspiel)|(Disk)]]</small>
| Resolution 185 (16. Dezember 1963)
· [[:Grepolis]]<small> [[Diskussion:Grepolis|(Disk)]]</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1963-12-16| 16. Dezember 1963}}
· [[:Ground Control]]<small> [[Diskussion:Ground Control|(Disk)]]</small>
|
· [[:GTR (Computerspiel)]]<small> [[Diskussion:GTR (Computerspiel)|(Disk)]]</small>
|-
· [[:G-TV]]<small> [[Diskussion:G-TV|(Disk)]]</small>
| style="text-align:center"| {{KGZ|#|WIDTH=30}}
· [[:Guild Wars 2]]<small> [[Diskussion:Guild Wars 2|(Disk)]]</small>
| [[Kirgisistan]]
· [[:Guitar Hero]]<small> [[Diskussion:Guitar Hero|(Disk)]]</small>
| Resolution 736 (29. Januar 1992)
· [[:Gurren Lagann]]<small> [[Diskussion:Gurren Lagann|(Disk)]]</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1992-03-02| 2. März 1992}}
· [[:Habbo Hotel]]<small> [[Diskussion:Habbo Hotel|(Disk)]]</small>
|
· [[:Hack (Computerspiel)]]<small> [[Diskussion:Hack (Computerspiel)|(Disk)]]</small>
|-
· [[:Hack and Slay]]<small> [[Diskussion:Hack and Slay|(Disk)]]</small>
| style="text-align:center"| {{KIR|#|WIDTH=30}}
· [[:Half-Life 2]]<small> [[Diskussion:Half-Life 2|(Disk)]]</small>
| [[Kiribati]]
· [[:Halo 3]]<small> [[Diskussion:Halo 3|(Disk)]]</small>
| Resolution 1248 (25. Juni 1999)
· [[:Hammer Editor]]<small> [[Diskussion:Hammer Editor|(Disk)]]</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1999-09-14| 14. September 1999}}
· [[:Happy Lesson]]<small> [[Diskussion:Happy Lesson|(Disk)]]</small>
|
· [[:Harpoon (Computerspiel)]]<small> [[Diskussion:Harpoon (Computerspiel)|(Disk)]]</small>
|- class="hintergrundfarbe9"
· [[:Harvest Moon (Spieleserie)]]<small> [[Diskussion:Harvest Moon (Spieleserie)|(Disk)]]</small>
| style="text-align:center"| {{COL|#|WIDTH=30}}
· [[:Miku Hatsune]]<small> [[Diskussion:Miku Hatsune|(Disk)]]</small>
| [[Kolumbien]]
· [[:Hattrick (Computerspiel)]]<small> [[Diskussion:Hattrick (Computerspiel)|(Disk)]]</small>
|
· [[:Haze (Computerspiel)]]<small> [[Diskussion:Haze (Computerspiel)|(Disk)]]</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-11-05| 5. November 1945}}
· [[:Heart no Kuni no Alice – Wonderful Wonder World]]<small> [[Diskussion:Heart no Kuni no Alice – Wonderful Wonder World|(Disk)]]</small>
|
<!-- Maximum von 200 defekten Weblinks erreicht -->
|-
;[[Datei:QSicon rot Uhr.svg|30x15px|Veraltet|link=:Kategorie:Wikipedia:Veraltet]]&nbsp;'''Veraltet''':
| style="text-align:center"| {{COM|#|WIDTH=30}}
[[:Handyspiel]]
· [[:Chris Hülsbeck]]
| [[Komoren]]
| Resolution 376 (17. Oktober 1975)
· [[:NHL (Spieleserie)]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1975-11-12| 12. November 1975}}
· [[:Ragnarok Online 2: Legend of the Second]]
|
· [[:Team Fortress 2]]
|-
· [[:World Cyber Games]]
| style="text-align:center"| {{COG|#|WIDTH=30}}
;[[Datei:Wikipedia-PND-Logo.png|30x15px|Personendaten|link=:Hilfe:Personendaten]]&nbsp;'''Personendatenwartung''':
| [[Republik Kongo|Kongo, Republik]]
[[:Mark Cerny]]<small> ({{PD-Wartung|213}})</small>
| [[Resolution 152 des UN-Sicherheitsrates|Resolution 152]]
;[[Datei:Templatetools.svg|30x15px|Vorlagenwartung|link=:Kategorie:Vorlagenwartung]]&nbsp;'''Vorlagenwartung''':
| style="text-align:right"| {{SortKey|1960-09-20| 20. September 1960}}
{{Vorlage|Navigationsleiste Tomb Raider}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Tomb_Raider|check]]: [[:Tomb Raider (1996)]](ohne Eintrag))</small>
|
;[[Datei:Nuvola disputed diagram.svg|30x15px|problematische Dateien|link=Wikipedia:Redaktion Bilder/Problematische Dateien]]&nbsp;'''Problematische Dateien''':
|-
[[:Pokémon]]<small> (disputed diagram:[[:Datei:Pokémon types (german).svg|Pokémon types (german).svg]])</small>
| style="text-align:center"| {{COD|#|WIDTH=30}}
;[[Datei:Wikidata-logo.svg|30x15px|WikiData|link=d:Wikidata:Labels and descriptions task force/de]]&nbsp;'''Wikidata''':
| [[Demokratische Republik Kongo|Kongo, Demokratische Republik]]
{{WikiData-de|Q1954294|Gangsters 2}}<small> (label/desc)</small>
| [[Resolution 142 des UN-Sicherheitsrates|Resolution 142]]
· {{WikiData-de|Q641121|Audio Stream Input/Output}}<small> (desc)</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1960-09-20| 20. September 1960}}
· {{WikiData-de|Q852705|Bewertungsfunktion}}<small> (desc)</small>
|
· {{WikiData-de|Q1122591|Computerspiele-Journalismus}}<small> (desc)</small>
|-
· {{WikiData-de|Q1133767|DIN-Stecker}}<small> (desc)</small>
| style="text-align:center"| {{PRK|#|WIDTH=30}}
· {{WikiData-de|Q1154801|DOTLAN}}<small> (desc)</small>
| [[Nordkorea|Korea, Nord-]]
· {{WikiData-de|Q719519|Forsyth-Edwards-Notation}}<small> (desc)</small>
|
· {{WikiData-de|Q1575215|Handtalk}}<small> (desc)</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1991-09-17| 17. September 1991}}
· {{WikiData-de|Q1571154|KGS Go Server}}<small> (desc)</small>
|
· {{WikiData-de|Q1370814|Mod (Dateiformat)}}<small> (desc)</small>
|-
· {{WikiData-de|Q2104918|Portable Sound Format}}<small> (desc)</small>
| style="text-align:center"| {{KOR|#|WIDTH=30}}
· {{WikiData-de|Q1196550|REC (Manga)}}<small> (desc)</small>
| [[Südkorea|Korea, Süd-]]
· {{WikiData-de|Q1377581|Skillgaming}}<small> (desc)</small>
| Resolution 702 (8. August 1991)
· {{WikiData-de|Q1348637|Sound of the Sky}}<small> (desc)</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey| 1991-09-17| 17. September 1991}}
· {{WikiData-de|Q768807|Soundeffekt}}<small> (desc)</small>
|
· {{WikiData-de|Q498992|Suzumiya Haruhi no Yūutsu}}<small> (desc)</small>
|-
· {{WikiData-de|Q4126577|Transfer Pak}}<small> (desc)</small>
| style="text-align:center"| {{HRV|#|WIDTH=30}}
· {{WikiData-de|Q746431|Valve Anti-Cheat}}<small> (desc)</small>
| [[Kroatien]]
· {{WikiData-de|Q2528330|Visionaire}}<small> (desc)</small>
| Resolution 753 (18. Mai 1992)
· {{WikiData-de|Q2528459|Visual Pinball}}<small> (desc)</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1992-05-22| 22. Mai 1992}}
· {{WikiData-de|Q1540152|Visual Memory}}<small> (desc)</small>
| Die Republik Kroatien wurde am 22. Mai 1992 als neues Mitglied in die Vereinten Nationen aufgenommen, nachdem die [[Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien]], eines der Gründungsmitglieder, zerfallen war.
· {{WikiData-de|Q1936828|WAD}}<small> (desc)</small>
|- class="hintergrundfarbe9"
· {{WikiData-de|Q2164093|Wave Race}}<small> (desc)</small>
| style="text-align:center"| {{CUB|#|WIDTH=30}}
· {{WikiData-de|Q368542|Werbespiel}}<small> (desc)</small>
| [[Kuba]]
· {{WikiData-de|Q1353567|WiiSpeak}}<small> (desc)</small>
|
· {{WikiData-de|Q1332312|Willy Werkel}}<small> (desc)</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-10-24| 24. Oktober 1945}}
· {{WikiData-de|Q2583294|Win2day}}<small> (desc)</small>
|
· {{WikiData-de|Q2597876|Xbox Development Kit}}<small> (desc)</small>
|-
· {{WikiData-de|Q71681|Xfire}}<small> (desc)</small>
| style="text-align:center"| {{KWT|#|WIDTH=30}}
· {{WikiData-de|Q949728|XNA (Microsoft)}}<small> (desc)</small>
| [[Kuwait]]
· {{WikiData-de|Q2598442|Xploder}}<small> (desc)</small>
|
· {{WikiData-de|Q2597592|XSkat}}<small> (desc)</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1963-05-14| 14. Mai 1963}}
· {{WikiData-de|Q1193595|Yes! PreCure 5}}<small> (desc)</small>
|
· {{WikiData-de|Q1786131|You Don’t Know Jack}}<small> (desc)</small>
|-
· {{WikiData-de|Q135811|Z-machine}}<small> (desc)</small>
| style="text-align:center"| {{LAO|#|WIDTH=30}}
· {{WikiData-de|Q148474|Zauberschloß}}<small> (desc)</small>
| [[Laos]]
· {{WikiData-de|Q186922|Zeittafel der Computerspiele}}<small> (desc)</small>
| Resolution 109 (14. Dezember 1955)
· {{WikiData-de|Q187976|Zero no Tsukaima}}<small> (desc)</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1955-12-14| 14. Dezember 1955}}
· {{WikiData-de|Q196876|Zettai Karen Children}}<small> (desc)</small>
|
· {{WikiData-de|Q227510|Zubehör zum Super Nintendo Entertainment System}}<small> (desc)</small>
|-
· {{WikiData-de|Q221181|Zugsimulation}}<small> (desc)</small>
| style="text-align:center"| {{LSO|#|WIDTH=30}}
· {{WikiData-de|Q245056|Zwischensequenz}}<small> (desc)</small>
| [[Lesotho]]
· {{WikiData-de|Q696965|Die Zwölf Königreiche}}<small> (desc)</small>
| Resolution 225 (14. Oktober 1966)
· {{WikiData-de|Q1811156|Liste bekannter C64-Spiele}}<small> (desc)</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1966-10-17| 17. Oktober 1966}}
· {{WikiData-de|Q1828887|Liste der 3DO-Spiele}}<small> (desc)</small>
|
· {{WikiData-de|Q1916603|Liste der CD-i-Spiele}}<small> (desc)</small>
|-
· {{WikiData-de|Q1837968|Liste der ColecoVision-Spiele}}<small> (desc)</small>
| style="text-align:center"| {{LVA|#|WIDTH=30}}
· {{WikiData-de|Q448756|Liste der Mario-Spiele}}<small> (desc)</small>
| [[Lettland]]
· {{WikiData-de|Q943835|Liste der NASCAR-Videospiele}}<small> (desc)</small>
| Resolution 710 (12. September 1991)
· {{WikiData-de|Q1189051|Liste der Neo-Geo-Spiele}}<small> (desc)</small>
| style="text-align:right"| {{SortKey|1991-09-17| 17. September 1991}}
· {{WikiData-de|Q606916|Liste der Nintendo-64-Spiele}}<small> (desc)</small>
|
<!-- Maximum von 50 WikiData erreicht -->
|- class="hintergrundfarbe9"
;[[Datei:Nuvola filesystems folder locked.png|30x15px|Dateikategorisierung|link=Wikipedia:WikiProjekt Dateikategorisierung]]&nbsp;'''Projekt Dateikategorisierung ''':
| style="text-align:center"| {{LBN|#|WIDTH=30}}
{{IsLocal|Popeye Segar.gif|Modus=TEXT}}
| [[Libanon]]
<!--MB-WORKLIST-->
|
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-10-24| 24. Oktober 1945}}
|
|- class="hintergrundfarbe9"
| style="text-align:center"| {{LBR|#|WIDTH=30}}
| [[Liberia]]
|
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-11-02| 2. November 1945}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{LBY|#|WIDTH=30}}
| [[Libyen]]
| Resolution 109 (14. Dezember 1955)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1955-12-14| 14. Dezember 1955}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{LIE|#|WIDTH=30}}
| [[Liechtenstein]]
| Resolution 663 (14. August 1990)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1990-09-18| 18. September 1990}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{LTU|#|WIDTH=30}}
| [[Litauen]]
| Resolution 711 (12. September 1991)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1991-09-17| 17. September 1991}}
|
|- class="hintergrundfarbe9"
| style="text-align:center"| {{LUX|#|WIDTH=30}}
| [[Luxemburg]]
|
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-10-24| 24. Oktober 1945}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{MDG|#|WIDTH=30}}
| [[Madagaskar]]
| [[Resolution 140 des UN-Sicherheitsrates|Resolution 140]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1960-09-20| 20. September 1960}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{MWI|#|WIDTH=30}}
| [[Malawi]]
| Resolution 195 (9. Oktober 1964)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1964-12-01| 1. Dezember 1964}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{MYS|#|WIDTH=30}}
| [[Malaysia]]
| Resolution 125 (5. September 1957)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1957-09-17| 17. September 1957}}
| Am 17. September 1957 wurde der [[Malaiischer Bund|Malaiische Bund]] Mitglied der Vereinten Nationen. Im Anschluss an die Aufnahme von [[Singapur]], [[Sabah]] (Nordborneo) und [[Sarawak]] in den Bund wurde dieser am 16. September 1963 umbenannt und heißt seitdem Malaysia. Singapur wurde am 9. August 1965 unabhängig und trat am 21. September 1965 den Vereinten Nationen bei.
|-
| style="text-align:center"| {{MDV|#|WIDTH=30}}
| [[Malediven]]
| Resolution 212 (20. September 1965)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1965-09-21| 21. September 1965}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{MLI|#|WIDTH=30}}
| [[Mali]]
| [[Resolution 159 des UN-Sicherheitsrates|Resolution 159]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1960-09-28| 28. September 1960}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{MLT|#|WIDTH=30}}
| [[Malta]]
| Resolution 196 (30. Oktober 1964)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1964-12-01| 1. Dezember 1964}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{MAR|#|WIDTH=30}}
| [[Marokko]]
| Resolution 115 (20. Juni 1956)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1956-11-12| 12. November 1956}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{MHL|#|WIDTH=30}}
| [[Marshallinseln]]
| Resolution 704 (9. August 1991)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1991-09-17| 17. September 1991}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{MRT|#|WIDTH=30}}
| [[Mauretanien]]
| Resolution 167 (25. Oktober 1961)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1961-10-27| 27. Oktober 1961}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{MUS|#|WIDTH=30}}
| [[Mauritius]]
| Resolution 249 (18. April 1968)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1968-04-24| 24. April 1968}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{MKD|#|WIDTH=30}}
| [[Mazedonien]]
| Resolution 817 (7. April 1993)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1993-04-08| 8. April 1993}}
| Mazedonien wurde nach dem Zerfall des Gründungsmitglieds [[Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien|Jugoslawien]] selbstständig und beantragte die Aufnahme in die Generalversammlung. Aufgrund von [[Streit um den Namen Mazedonien|Meinungsverschiedenheiten]] mit Griechenland über den Namen des Staates beschloss die Generalversammlung am 8. April 1993 die Aufnahme des Staates mit der provisorischen Bezeichnung „Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien“. Diese provisorische Bezeichnung wird in den Vereinten Nationen bis zur Beilegung des Namensstreits verwendet.
|- class="hintergrundfarbe9"
| style="text-align:center"| {{MEX|#|WIDTH=30}}
| [[Mexiko]]
|
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-11-07| 7. November 1945}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{FSM|#|WIDTH=30}}
| [[Föderierte Staaten von Mikronesien|Mikronesien]]
| Resolution 703 (9. August 1991)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1991-09-17| 17. September 1991}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{MDA|#|WIDTH=30}}
| [[Moldawien]]
| Resolution 739 (5. Februar 1992)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1992-03-02| 2. März 1992}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{MCO|#|WIDTH=30}}
| [[Monaco]]
| [[Resolution 829 des UN-Sicherheitsrates|Resolution 829]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1993-05-28| 28. Mai 1993}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{MNG|#|WIDTH=30}}
| [[Mongolei]]
| Resolution 166 (25. Oktober 1961)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1961-10-27| 27. Oktober 1961}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{MNE|#|WIDTH=30}}
| [[Montenegro]]
| [[Resolution 1691 des UN-Sicherheitsrates|Resolution 1691]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|2006-06-28| 28. Juni 2006}}
| Die Republik Montenegro wurde am 28. Juni 2006 als neues Mitglied in die Vereinten Nationen aufgenommen. Zuvor war Montenegro als Teil verschiedener Vorgängerstaaten Mitglied der UN: bis zu deren Zerfall in der [[Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien|Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien]], vom 1. November 2000 bis zur Umbenennung am 4. Februar 2003 in der Bundesrepublik Jugoslawien und ab der Umbenennung in [[Serbien und Montenegro]]. Am 3.&nbsp;Juni 2006 erklärte Montenegro schließlich seine Unabhängigkeit.
|-
| style="text-align:center"| {{MOZ|#|WIDTH=30}}
| [[Mosambik]]
| Resolution 374 (18. August 1975)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1975-09-16| 16. September 1975}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{MMR|#|WIDTH=30}}
| [[Myanmar]]
| Resolution 45 (10. April 1948)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1948-04-19| 19. April 1948}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{NAM|#|WIDTH=30}}
| [[Namibia]]
| Resolution 652 (17. April 1990)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1990-04-23| 23. April 1990}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{NRU|#|WIDTH=30}}
| [[Nauru]]
| Resolution 1249 (25. Juni 1999)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1999-09-14| 14. September 1999}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{NPL|#|WIDTH=30}}
| [[Nepal]]
| Resolution 109 (14. Dezember 1955)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1955-12-14| 14. Dezember 1955}}
|
|- class="hintergrundfarbe9"
| style="text-align:center"| {{NZL|#|WIDTH=30}}
| [[Neuseeland]]
|
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-10-24| 24. Oktober 1945}}
|
|- class="hintergrundfarbe9"
| style="text-align:center"| {{NIC|#|WIDTH=30}}
| [[Nicaragua]]
|
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-10-24| 24. Oktober 1945}}
|
|- class="hintergrundfarbe9"
| style="text-align:center"| {{NLD|#|WIDTH=30}}
| [[Niederlande]]
|
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-12-10| 10. Dezember 1945}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{NER|#|WIDTH=30}}
| [[Niger]]
| [[Resolution 148 des UN-Sicherheitsrates|Resolution 148]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1960-09-20| 20. September 1960}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{NGA|#|WIDTH=30}}
| [[Nigeria]]
| [[Resolution 160 des UN-Sicherheitsrates|Resolution 160]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1960-10-07| 7. Oktober 1960}}
|
|- class="hintergrundfarbe9"
| style="text-align:center"| {{NOR|#|WIDTH=30}}
| [[Norwegen]]
|
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-11-27| 27. November 1945}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{OMN|#|WIDTH=30}}
| [[Oman]]
| Resolution 299 (30. September)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1971-10-07| 7. Oktober 1971}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{AUT|#|WIDTH=30}}
| {{SortKey|Osterreich}}[[Österreich]]
| Resolution 109 (14. Dezember 1955)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1955-12-14| 14. Dezember 1955}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{TLS|#|WIDTH=30}}
| [[Osttimor]]
| [[Resolution 1414 des UN-Sicherheitsrates|Resolution 1414]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|2002-09-27| 27. September 2002}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{PAK|#|WIDTH=30}}
| [[Pakistan]]
|
| style="text-align:right"| {{SortKey|1947-09-30| 30. September 1947}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{PLW|#|WIDTH=30}}
| [[Palau]]
| Resolution 963 (29. November 1994)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1994-12-15| 15. Dezember 1994}}
|
|- class="hintergrundfarbe9"
| style="text-align:center"| {{PAN|#|WIDTH=30}}
| [[Panama]]
|
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-11-13| 13. November 1945}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{PNG|#|WIDTH=30}}
| [[Papua-Neuguinea]]
| Resolution 375 (22. September 1975)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1975-10-10| 10. Oktober 1975}}
|
|- class="hintergrundfarbe9"
| style="text-align:center"| {{PRY|#|WIDTH=30}}
| [[Paraguay]]
|
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-10-24| 24. Oktober 1945}}
|
|- class="hintergrundfarbe9"
| style="text-align:center"| {{PER|#|WIDTH=30}}
| [[Peru]]
|
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-10-31| 31. Oktober 1945}}
|
|- class="hintergrundfarbe9"
| style="text-align:center"| {{PHL|#|WIDTH=30}}
| [[Philippinen]]
|
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-10-24| 24. Oktober 1945}}
|
|- class="hintergrundfarbe9"
| style="text-align:center"| {{POL|#|WIDTH=30}}
| [[Polen]]
|
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-10-24| 24. Oktober 1945}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{PRT|#|WIDTH=30}}
| [[Portugal]]
| Resolution 109 (14. Dezember 1955)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1955-12-14| 14. Dezember 1955}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{RWA|#|WIDTH=30}}
| [[Ruanda]]
| Resolution 172 (26. Juli 1962)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1962-09-18| 18. September 1962}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{ROU|#|WIDTH=30}}
| [[Rumänien]]
| Resolution 109 (14. Dezember 1955)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1955-12-14| 14. Dezember 1955}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{RUS|#|WIDTH=30}}
| [[Russland]]
|
| style="text-align:right"| {{SortKey|1991-12-24| 24. Dezember 1991}}
| Die [[Sowjetunion]] war am 24. Oktober 1945 ein Gründungsmitglied der Vereinten Nationen. In einem mit 24.&nbsp;Dezember 1991 datierten Brief informierte Boris Jelzin, Präsident der Russischen Föderation, den Generalsekretär, dass die Mitgliedschaft der Sowjetunion im [[Weltsicherheitsrat|Sicherheitsrat]] und allen anderen Organen der Vereinten Nationen mit Unterstützung der 11 Mitgliedstaaten der [[Gemeinschaft Unabhängiger Staaten]] durch die Russische Föderation aufrechterhalten wird.
|-
| style="text-align:center"| {{SLB|#|WIDTH=30}}
| [[Salomonen]]
| Resolution 433 (17. August 1978)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1978-09-19| 19. September 1978}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{ZMB|#|WIDTH=30}}
| [[Sambia]]
| Resolution 197 (30. Oktober 1964)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1964-12-01| 1. Dezember 1964}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{WSM|#|WIDTH=30}}
| [[Samoa]]
| Resolution 399 (1. Dezember 1976)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1976-12-15| 15. Dezember 1976}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{SMR|#|WIDTH=30}}
| [[San Marino]]
| Resolution 744 (25. Februar 1992)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1992-03-02| 2. März 1992}}
|
|- class="hintergrundfarbe5"
| style="text-align:center"| {{TZ-15-1963|#|WIDTH=30}}
| [[Sansibar]]
| Resolution 184 (16. Dezember 1963)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1963-12-16| 16. Dezember 1963}}
| Sansibar trat den Vereinten Nationen am 16. Dezember 1963 bei. Am 26. April 1964 schlossen sich [[Tanganjika]] und Sansibar zur Vereinigten Republik von Tanganjika und Sansibar zusammen und setzten die Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen als ein Staat fort. Die Republik wurde am 1. November 1964 in [[Tansania|Vereinigte Republik Tansania]] umbenannt.
|-
| style="text-align:center"| {{STP|#|WIDTH=30}}
| {{SortKey|Sao Tome und Principe}}[[São Tomé und Príncipe]]
| Resolution 373 (18. August 1975)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1975-09-16| 16. September 1975}}
|
|- class="hintergrundfarbe9"
| style="text-align:center"| {{SAU|#|WIDTH=30}}
| [[Saudi-Arabien]]
|
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-10-24| 24. Oktober 1945}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{SWE|#|WIDTH=30}}
| [[Schweden]]
| [[Resolution 8 des UN-Sicherheitsrates|Resolution 8]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1946-11-19| 19. November 1946}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{CHE|#|WIDTH=30}}
| [[Schweiz]]
| Resolution 1426 (24. Juli 2002)
| style="text-align:right"| {{SortKey|2002-09-10| 10. September 2002}}
| Die Schweiz ist der einzige Staat, der dank [[Volksabstimmung (Schweiz)|Volksabstimmung]] den [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]] beitrat. Eine Volksabstimmung ist gemäß Schweizer Verfassung zwingend. Die Schweiz hatte seit 1948 einen Beobachterstatus inne.
|-
| style="text-align:center"| {{SEN|#|WIDTH=30}}
| [[Senegal]]
| [[Resolution 158 des UN-Sicherheitsrates|Resolution 158]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1960-09-28| 28. September 1960}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{SCG|#|WIDTH=30}} / {{SRB|#|WIDTH=30}}
| [[Serbien und Montenegro]] / [[Serbien]]
| Resolution 1326 (31. Oktober 2000)
| style="text-align:right"| {{SortKey|2000-11-01|1. November 2000}}
| Im Zuge der Auflösung der des Staates [[Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien]] kam es am 27. April 1992 zur Neugründung der „Bundesrepublik Jugoslawien“. Die von ihr beanspruchte Rechtsnachfolge für das ehemalige Jugoslawien wurde jedoch von der UN bezweifelt. Die Mitgliedschaft der SFRJ entfiel somit durch den Zerfall der SFRJ. Die neue Bundesrepublik Jugoslawien wurde stattdessen um eine Neubewerbung gleich den anderen Staaten Ex-Jugoslawiens gebeten. Am 4. Februar 2003 benannte sich der Staat in „Serbien und Montenegro“ um. Dieser wurde am 1. November 2000 in die UNO aufgenommen. Am 3. Juni 2006 erklärte sich [[Montenegro]] nach einem Referendum für unabhängig. Der [[Rechtsnachfolger]] von Serbien und Montenegro ist die Republik Serbien, die somit auch die daran geknüpfte UN-Mitgliedschaft behielt. Serbien sieht sich selbst in Fortführung der UN-Mitgliedschaft des ehemaligen Jugoslawiens.
|-
| style="text-align:center"| {{SYC|#|WIDTH=30}}
| [[Seychellen]]
| Resolution 394 (16. August 1976)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1976-09-21| 21. September 1976}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{SLE|#|WIDTH=30}}
| [[Sierra Leone]]
| Resolution 165 (26. September 1961)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1961-09-27| 27. September 1961}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{ZWE|#|WIDTH=30}}
| [[Simbabwe]]
| Resolution 477 (30. Juli 1980)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1980-08-25| 25. August 1980}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{SGP|#|WIDTH=30}}
| [[Singapur]]
| Resolution 213 (20. September 1965)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1965-09-21| 21. September 1965}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{SVK|#|WIDTH=30}}
| [[Slowakei]]
| [[Resolution 800 des UN-Sicherheitsrates|Resolution 800]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1993-01-19| 19. Januar 1993}}
| Die [[Tschechoslowakei]] war Gründungsmitglied der Vereinten Nationen. Nach der Teilung des Landes zum 31. Dezember 1992 wurden [[Tschechien]] und die Slowakei eigenständige Mitglieder.
|-
| style="text-align:center"| {{SVN|#|WIDTH=30}}
| [[Slowenien]]
| Resolution 754 (18. Mai 1992)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1992-05-22| 22. Mai 1992}}
| Die Republik Slowenien wurde am 22. Mai 1992 als neues Mitglied in die Vereinten Nationen aufgenommen, nachdem das Gründungsmitglied, die [[Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien]], zerfallen war.
|-
| style="text-align:center"| {{SOM|#|WIDTH=30}}
| [[Somalia]]
| [[Resolution 141 des UN-Sicherheitsrates|Resolution 141]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1960-09-20| 20. September 1960}}
|
|- class="hintergrundfarbe6"
| style="text-align:center"| {{SUN-1980|#|WIDTH=30}}
| [[Sowjetunion]]
|
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-10-24| 24. Oktober 1945}}
| Die Sowjetunion war am 24. Oktober 1945 ein Gründungsmitglied der Vereinten Nationen. Die [[Völkerrecht#Völkerrechtssubjekte|völkerrechtlichen Rechte und Pflichten]] und damit den Sitz im Sicherheitsrat und allen anderen Organen der Vereinten Nationen übernahm mit Unterstützung der 11 Mitgliedstaaten der [[Gemeinschaft Unabhängiger Staaten]] die [[Russland|Russische Föderation]] (als „Fortsetzerstaat“).
|-
| style="text-align:center"| {{ESP|#|WIDTH=30}}
| [[Spanien]]
| Resolution 109 (14. Dezember 1955)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1955-12-14| 14. Dezember 1955}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{SRI|#|WIDTH=30}}
| [[Sri Lanka]]
| Resolution 109 (14. Dezember 1955)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1955-12-14| 14. Dezember 1955}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{KNA|#|WIDTH=30}}
| [[St. Kitts und Nevis]]
| Resolution 537 (22. September 1983)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1983-09-23| 23. September 1983}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{LCA|#|WIDTH=30}}
| [[St. Lucia]]
| Resolution 453 (12. September 1979)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1979-09-18| 18. September 1979}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{VCT|#|WIDTH=30}}
| [[St. Vincent und die Grenadinen]]
| Resolution 464 (19. Februar 1980)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1980-09-16| 16. September 1980}}
|
|- class="hintergrundfarbe9"
| style="text-align:center"| {{ZAF|#|WIDTH=30}}
| {{SortKey|Sudafrika}}[[Südafrika]]
|
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-11-07| 7. November 1945}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{SDN|#|WIDTH=30}}
| [[Sudan]]
| Resolution 112 (6. Februar 1956)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1956-11-12| 12. November 1956}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{SSD|#|WIDTH=30}}
| {{SortKey|Sudsudan}}[[Südsudan]]
| [[Resolution 1999 des UN-Sicherheitsrates|Resolution 1999]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|2011-07-14| 14. Juli 2011}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{SUR|#|WIDTH=30}}
| [[Suriname]]
| Resolution 382 (1. Dezember 1975)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1975-12-04| 4. Dezember 1975}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{SWZ|#|WIDTH=30}}
| [[Swasiland]]
| Resolution 257 (11. September 1968)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1968-09-24| 24. September 1968}}
|
|- class="hintergrundfarbe9"
| style="text-align:center"| {{SYR|#|WIDTH=30}}
| [[Syrien]]
|
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-10-24| 24. Oktober 1945}}
| Syrien gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Vereinten Nationen. Am 21. Februar 1958 schloss sich das Land mit [[Ägypten]] zur [[Vereinigte Arabische Republik|Vereinigten Arabischen Republik]] (VAR) zusammen, die als einzelner Staat weiterhin den UN angehörte. Nach dem Austritt Syriens aus der VAR am 13. Oktober 1961 wurden beide Staaten wieder Einzelmitglieder der UN.
|-
| style="text-align:center"| {{TJK|#|WIDTH=30}}
| [[Tadschikistan]]
| Resolution 738 (29. Januar 1992)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1992-03-02| 2. März 1992}}
|
|- class="hintergrundfarbe5"
| style="text-align:center"| {{TZA-1961|#|WIDTH=30}}
| [[Tanganjika]]
| Resolution 170 (14. Dezember 1961)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1961-12-14| 14. Dezember 1961}}
| Tanganjika trat den Vereinten Nationen am 14. Dezember 1961 bei. Am 26. April 1964 schlossen sich Tanganjika und [[Sansibar]] zur Vereinigten Republik von Tanganjika und Sansibar zusammen und setzten die Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen als ein Staat fort. Die Republik wurde am 1. November 1964 in [[Tansania|Vereinigte Republik Tansania]] umbenannt.
|-
| style="text-align:center"| {{TZA|#|WIDTH=30}}
| [[Tansania]]
|
| style="text-align:right"| {{SortKey|1964-04-26| 26. April 1964}}
| Am 26. April 1964 schlossen sich [[Tanganjika]] (Mitglied seit 14. Dezember 1961) und [[Sansibar]] (Mitglied seit 16.&nbsp;Dezember 1963) zur Vereinigten Republik von Tanganjika und Sansibar zusammen und setzten als ein Staat die Mitgliedschaft der Einzelstaaten fort. Die Republik wurde am 1. November 1964 in Vereinigte Republik Tansania umbenannt.
|-
| style="text-align:center"| {{THA|#|WIDTH=30}}
| [[Thailand]]
| [[Resolution 13 des UN-Sicherheitsrates|Resolution 13]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1946-12-16| 16. Dezember 1946}}
| Beitritt unter dem Namen [[Siam]].
|-
| style="text-align:center"| {{TGO|#|WIDTH=30}}
| [[Togo]]
| [[Resolution 136 des UN-Sicherheitsrates|Resolution 136]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1960-09-20| 20. September 1960}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{TON|#|WIDTH=30}}
| [[Tonga]]
| [[Resolution 1253 des UN-Sicherheitsrates|Resolution 1253]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1999-09-14| 14. September 1999}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{TTO|#|WIDTH=30}}
| [[Trinidad und Tobago]]
| Resolution 175 (12. September 1962)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1962-09-18| 18. September 1962}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{TCD|#|WIDTH=30}}
| [[Tschad]]
| [[Resolution 151 des UN-Sicherheitsrates|Resolution 151]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1960-09-20| 20. September 1960}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{CZE|#|WIDTH=30}}
| [[Tschechien]]
| Resolution 801 (8. Januar 1993)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1993-01-19| 19. Januar 1993}}
| Die [[Tschechoslowakei]] war Gründungsmitglied der Vereinten Nationen. Nach der Teilung des Landes zum 31. Dezember 1992 wurden Tschechien und die [[Slowakei]] eigenständige Mitglieder.
|- class="hintergrundfarbe6"
| style="text-align:center"| {{CZS|#|WIDTH=30}}
| [[Tschechoslowakei]]
|
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-10-24| 24. Oktober 1945}}
| Die Tschechoslowakei war Gründungsmitglied der Vereinten Nationen. Nach der Teilung des Landes zum 31. Dezember 1992 wurden [[Tschechien]] und die [[Slowakei]] eigenständige Mitglieder.
|-
| style="text-align:center"| {{TUN|#|WIDTH=30}}
| [[Tunesien]]
| Resolution 116 (26. Juni 1956)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1956-11-12| 12. November 1956}}
|
|- class="hintergrundfarbe9"
| style="text-align:center"| {{TUR|#|WIDTH=30}}
| {{SortKey|Turkei}}[[Türkei]]
|
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-10-24| 24. Oktober 1945}}
| Die Türkei ist das einzige Land, das von den UN eingeladen wurde.
|-
| style="text-align:center"| {{TKM|#|WIDTH=30}}
| [[Turkmenistan]]
| Resolution 741 (7. Februar 1992)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1992-03-02| 2. März 1992}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{TUV|#|WIDTH=30}}
| [[Tuvalu]]
| Resolution 1290 (17. Februar 2000)
| style="text-align:right"| {{SortKey|2000-09-05| 5. September 2000}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{UGA|#|WIDTH=30}}
| [[Uganda]]
| Resolution 177 (15. Oktober 1962)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1962-12-25| 25. Oktober 1962}}
|
|- class="hintergrundfarbe9"
| style="text-align:center"| {{UKR|#|WIDTH=30}}
| [[Ukraine]]
|
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-10-24| 24. Oktober 1945}}
| Die [[Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik]] war 1945 eine Teilrepublik der [[Sowjetunion]]. Damit verfügte die Sowjetunion zusammen mit der Ukraine und [[Weißrussland]] als einziges Land über effektiv drei Sitze bei den Vereinten Nationen. Am 24.&nbsp;August 1991 erklärte die Ukraine ihre Unabhängigkeit von der Sowjetunion.
|-
| style="text-align:center"| {{HUN|#|WIDTH=30}}
| [[Ungarn]]
| Resolution 109 (14. Dezember 1955)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1955-12-14| 14. Dezember 1955}}
|
|- class="hintergrundfarbe9"
| style="text-align:center"| {{URY|#|WIDTH=30}}
| [[Uruguay]]
|
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-12-18| 18. Dezember 1945}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{UZB|#|WIDTH=30}}
| [[Usbekistan]]
| Resolution 737 (29. Januar 1992)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1992-03-02| 2. März 1992}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{VUT|#|WIDTH=30}}
| [[Vanuatu]]
| Resolution 489 (8. Juli 1981)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1981-09-15| 15. September 1981}}
|
|- class="hintergrundfarbe9"
| style="text-align:center"| {{VEN|#|WIDTH=30}}
| [[Venezuela]]
|
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-11-15| 15. November 1945}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{ARE|#|WIDTH=30}}
| [[Vereinigte Arabische Emirate]]
| Resolution 304 (8. Dezember 1971)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1971-12-09| 9. Dezember 1971}}
|
|- class="hintergrundfarbe5"
| style="text-align:center"| {{EGY-1958|#|WIDTH=30}}
| [[Vereinigte Arabische Republik]]
|
| style="text-align:right"| {{SortKey|1958-02-21| 21. Februar 1958}}
| [[Ägypten]] und [[Syrien]] gehörten am 24. Oktober 1945 zu den Gründungsmitgliedern der Vereinten Nationen. Auf Grund einer Volksabstimmung am 21. Februar 1958 schlossen sich Ägypten und Syrien zusammen und gründeten die [[Vereinigte Arabische Republik]], welche die Mitgliedschaft als einzelner Staat fortsetzte. Nachdem Syrien am 13.&nbsp;Oktober 1961 wieder ein unabhängiger Staat geworden war, nahm es auch seine Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen wieder auf. Die Vereinigte Arabische Republik wurde am 2.&nbsp;September 1971 in Arabische Republik Ägypten umbenannt.
|- class="hintergrundfarbe9"
| style="text-align:center"| {{USA|#|WIDTH=30}}
| [[Vereinigte Staaten]]
|
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-10-24| 24. Oktober 1945}}
|
|- class="hintergrundfarbe9"
| style="text-align:center"| {{GBR|#|WIDTH=30}}
| [[Vereinigtes Königreich]]
|
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-10-24| 24. Oktober 1945}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{VNM|#|WIDTH=30}}
| [[Vietnam]]
| Resolution 413 (20. Juli 1977)
| style="text-align:right"| {{SortKey|1977-09-20| 20. September 1977}}

|- class="hintergrundfarbe9"
| style="text-align:center"| {{BLR|#|WIDTH=30}}
| [[Weißrussland]] (Belarus)
|
| style="text-align:right"| {{SortKey|1945-10-24| 24. Oktober 1945 }}
| Die [[Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik]] war 1945 Bestandteil der [[Sowjetunion]]. Damit verfügte die Sowjetunion zusammen mit der [[Ukraine]] und Weißrussland als einziges Land über effektiv drei Sitze bei den Vereinten Nationen. Am 25.&nbsp;August 1991 erklärte Weißrussland seine Unabhängigkeit von der Sowjetunion. Die offizielle Bezeichnung des Mitgliedstaates Bjelorussland wurde am 19.&nbsp;September 1991 in Belarus umgeändert.
|-
| style="text-align:center"| {{CAF|#|WIDTH=30}}
| [[Zentralafrikanische Republik]]
| [[Resolution 154 des UN-Sicherheitsrates|Resolution 154]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1960-09-20| 20. September 1960}}
|
|-
| style="text-align:center"| {{CYP|#|WIDTH=30}}
| {{SortKey|Zypern|[[Republik Zypern]]}}
| [[Resolution 155 des UN-Sicherheitsrates|Resolution 155]]
| style="text-align:right"| {{SortKey|1960-09-20| 20. September 1960}}
|
|}

== Beobachterstaaten ==
Der [[Heiliger Stuhl|Heilige Stuhl]] und der [[Staat Palästina]]<ref>[http://wissen.dradio.de/nationenbildung-so-gruendet-man-einen-staat.33.de.html?dram:article_id=12425 ''Nationenbildung: So gründet man einen Staat''], abgerufen am 1. Januar 2012.</ref><ref>[http://www.bpb.de/themen/SPE4DY,0,Pal%E4stinenser_fordern_UNMitgliedschaft.html ''Palästinenser fordern UN-Mitgliedschaft''], abgerufen am 1. Januar 2012.</ref><ref>[http://www.spiegel.de/politik/ausland/palaestinas-uno-anerkennung-triumph-ueber-den-erzfeind-israel-a-870110.html ''Palästinas Uno-Anerkennung: Triumph über den Erzfeind Israel''], abgerufen am 30. November 2012.</ref> besitzen den [[Beobachterstatus|Status eines Beobachters]] bei den Vereinten Nationen. Sie sind somit ''Nichtmitgliedstaaten ohne Stimmrecht''.

Der [[Souveräner Malteserorden|Souveräne Malteserorden]]<ref>Resolution vom 24. August 1994 [http://www.un.org/documents/ga/res/48/a48r265.htm A/RES/48/265] (englisch).</ref> sowie das [[Internationales Komitee vom Roten Kreuz|Internationale Komitee vom Roten Kreuz]]<ref>Resolution vom 16. Oktober 1990 [http://www.un.org/documents/ga/res/45/a45r006.htm A/RES/45/6] (englisch).</ref> sind nicht als Staaten, sondern als „Entitäten“ ebenfalls ''Ständige Beobachter'' bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen.

== Siehe auch ==
[[Datei:UNITED NATIONS MEMBER STATES.djvu|miniatur|200px|UN-Pressemitteilung vom 3.&nbsp;Juli 2006 (englisch)]]
* [[Deutschland in den Vereinten Nationen]]
* [[Europäische Union bei den Vereinten Nationen]]
* [[Regionale Gruppen der UN]]
* [[Kapitel II der Charta der Vereinten Nationen]]
* [[Liste der Staaten der Erde]]
* [[Liste der von den Vereinten Nationen nicht als selbstständige Staaten anerkannten Gebiete]]
* [[Liste der Ständigen Vertreter bei den Vereinten Nationen in New York]]
* [[Unrepresented Nations and Peoples Organization|Organisation der nicht-repräsentierten Nationen und Völker]]
* [[Verzeichnis der Mitgliedsländer des Weltpostvereins]]

== Weblinks ==
* [http://www.unric.org/de/aufbau-der-uno/89 Beitritte chronologisch gelistet]
* [http://www.crp-infotec.de/06orgs/uno/mitglieder.html Die 193 Mitgliedstaaten in alphabetischer Reihenfolge (Mit Beitrittsdatum)]

== Einzelnachweise ==
<references />

[[Kategorie:Diplomatie| Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen]]
[[Kategorie:Liste (Internationale Politik)|Vereinte Nationen, Mitgliedstaaten]]
[[Kategorie:Mitgliedstaat der Vereinten Nationen| ]]
[[Kategorie:Liste (Staaten)]]
{{Link FL|zh}}

Version vom 8. November 2014, 16:21 Uhr

UN-Mitglieder nach Aufnahmedatum
  • Gründungsmitglieder (1945)
  • 1946–1959
  • 1960–1989
  • 1990 bis heute
  • Nichtmitglieder, Staaten mit Beobachterstatus
  • Den Vereinten Nationen gehören 193 Staaten an.

    Beitrittsverfahren

    Das Beitrittsverfahren ist in Artikel 4 im Kapitel II der Charta der Vereinten Nationen geregelt. Der Antragssteller muss vom Sicherheitsrat empfohlen werden. Anschließend kann ihn die Generalversammlung per Beschluss aufnehmen.

    Liste der Mitgliedstaaten

    Die folgende Tabelle zeigt alle Mitgliedstaaten mit ihrem Beitrittsdatum:

  • Gründungsmitglieder
  • Gründungsmitglieder, die nicht mehr existieren o. Ä.
  • Ehemalige Mitglieder (Staaten, die nicht mehr existieren o. Ä.)
  • Flagge Land Sicherheitsrats­resolution Beitrittsdatum Bemerkung
    Afghanistan Afghanistan Resolution 8 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Agypten Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Ägypten gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Vereinten Nationen. Am 21. Februar 1958 schloss sich das Land mit Syrien zur Vereinigten Arabischen Republik (VAR) zusammen, die als einzelner Staat weiterhin den UN angehörte. Nach dem Austritt Syriens aus der VAR am 13. Oktober 1961 wurden beide Staaten wieder Einzelmitglieder der UN, und die VAR wurde am 2. September 1971 in Arabische Republik Ägypten umbenannt.
    Albanien Albanien Resolution 109 (14. Dezember 1955) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Algerien Algerien Resolution 176 (4. Oktober 1962) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Andorra Andorra Resolution 848 (8. Juli 1993) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Angola Angola Resolution 397 (22. November 1976) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Antigua und Barbuda Antigua und Barbuda Resolution 492 (10. November 1981) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Äquatorialguinea Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Resolution 260 (6. November 1968) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Argentinien Argentinien Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Armenien Armenien Resolution 735 (29. Januar 1992) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Aserbaidschan Aserbaidschan Resolution 742 (14. Februar 1992) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Athiopien Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    AustralienAustralien Australien Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Bahamas Bahamas Resolution 336 (18. Juli 1973) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Bahrain Bahrain Resolution 296 (18. August 1971) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Bangladesch Bangladesch Resolution 351 (10. Juni 1974) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Barbados Barbados Resolution 230 (7. Dezember 1966) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Belgien Belgien Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Belize Belize Resolution 491 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Benin Benin Resolution 147 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Bhutan Bhutan Resolution 292 (10. Februar 1971) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Bolivien Bolivien Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina Resolution 755 (20. Mai 1992) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Die Republik Bosnien und Herzegowina wurde am 22. Mai 1992 als neues Mitglied in die Vereinten Nationen aufgenommen, nachdem die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien, eines der Gründungsmitglieder, zerfallen war.
    Botswana Botswana Resolution 224 (14. Oktober 1966) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Brasilien Brasilien Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Brunei Brunei Resolution 548 (24. Februar 1984) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Bulgarien Bulgarien Resolution 109 (14. Dezember 1955) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Burkina Faso Burkina Faso Resolution 149 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Burundi Burundi Resolution 173 (26. Juli 1962) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Chile Chile Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Taiwan Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Die Republik China war Gründungsmitglied der Vereinten Nationen und hatte den offiziellen Sitz Chinas inne. Die Republik auf Taiwan verlor an Bedeutung, nachdem immer mehr Staaten die Volksrepublik China anerkannten. Am 21. Oktober 1971 wurde sowohl der Sitz in der Vollversammlung als auch im Sicherheitsrat auf die Volksrepublik übertragen (Resolution 2758 der UN-Generalversammlung). Seitdem wird die Republik China von den Vereinten Nationen nur noch als stabilisiertes De-facto-Regime angesehen.
    China Volksrepublik Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Am 21. Oktober 1971 wurden die Sitze Chinas in Vollversammlung und Sicherheitsrat der Vereinten Nationen vom Gründungsmitglied Republik China auf die Volksrepublik China übertragen (Resolution 2758 der UN-Generalversammlung), nachdem immer mehr Staaten die Volksrepublik anerkannt hatten.
    Costa Rica Costa Rica Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Danemark Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Dänemark Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Resolution 335 (22. Juni 1973) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Die Deutsche Demokratische Republik wurde am 18. September 1973 Mitglied der Vereinten Nationen. Durch ihren Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 erlosch die DDR als Staat und Völkerrechtssubjekt.
    Deutschland Bundesrepublik Deutschland Resolution 335 (22. Juni 1973) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Die Bundesrepublik Deutschland und die DDR wurden am 18. September 1973 zwei selbstständige Mitglieder der Vereinten Nationen. Mit dem Wirksamwerden des Beitritts der DDR am 3. Oktober 1990, der die Staatlichkeit der Bundesrepublik rechtlich unberührt ließ, wandelten sich die Länder der DDR in Länder der Bundesrepublik Deutschland; diese wurde (mit ganz Berlin) voll souverän und bildet nunmehr das vereinte Deutschland.
    Dominica Dominica Resolution 442 (6. Dezember 1978) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Dominikanische Republik Dominikanische Republik Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Dschibuti Dschibuti Resolution 412 (7. Juli 1977) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Ecuador Ecuador Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Elfenbeinküste Elfenbeinküste Resolution 150 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    El Salvador El Salvador Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Eritrea Eritrea Resolution 828 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Estland Estland Resolution 709 (12. September 1991) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Fidschi Fidschi Resolution 287 (10. Oktober 1970) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Finnland Finnland Resolution 109 (14. Dezember 1955) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    FrankreichFrankreich Frankreich Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Gabun Gabun Resolution 153 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Gambia Gambia Resolution 200 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Georgien Georgien Resolution 763 (6. Juli 1992) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Ghana Ghana Resolution 124 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Grenada Grenada Resolution 351 (21. Juni 1974) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Griechenland Griechenland Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Guatemala Guatemala Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Guinea-a Guinea Resolution 131 (9. Dezember 1958) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Guinea-Bissau Guinea-Bissau Resolution 356 (12. August 1974) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Guyana Guyana Resolution 223 (21. Juni 1966) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Haiti Haiti Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Honduras Honduras Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Indien Indien Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Indonesien Indonesien Resolution 86 (26. September 1950) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Indonesien verließ die Vereinten Nationen am 20. Januar 1965, erklärte aber am 19. September 1966, die Zusammenarbeit wieder aufnehmen zu wollen. Nach Einladung der Generalversammlung vom 28. September 1966 nahmen die Vertreter Indonesiens ihren Sitz wieder ein.
    Irak Irak Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Iran Iran Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Irland Irland Resolution 109 (14. Dezember 1955) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Island Island Resolution 8 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Israel Israel Resolution 69 (4. März 1949) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    ItalienItalien Italien Resolution 109 (14. Dezember 1955) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Jamaika Jamaika Resolution 174 (12. September 1962) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    JapanJapan Japan Resolution 121 (12. Dezember 1956) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Jemen Sud Volksdemokratische Republik Jemen Resolution 243 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Die Volksdemokratische Republik Jemen (Südjemen) war seit 14. Dezember 1967 Mitglied der Vereinten Nationen. Mit Schreiben vom 19. Mai 1990 teilten Nord- und Südjemen ihren Beschluss mit, „sich zu einem gemeinsamen Staat mit der Bezeichnung ‚Republik Jemen‘ zu vereinigen“. Die Vereinigung erfolgte am 22. Mai 1990.
    Jemen Konigreich 1927 Königreich Jemen Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Das Königreich Jemen (ab 1962 Jemenitische Arabische Republik) (Nordjemen) war seit 30. September 1947 Mitglied der Vereinten Nationen. Mit Schreiben vom 19. Mai 1990 teilten Nord- und Südjemen ihren Beschluss mit, „sich zu einem gemeinsamen Staat mit der Bezeichnung ‚Republik Jemen‘ zu vereinigen“. Die Vereinigung erfolgte am 22. Mai 1990.
    Jemen Jemen Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Nordjemen war seit 30. September 1947, Südjemen seit 14. Dezember 1967 Mitglied der Vereinten Nationen. Mit Schreiben vom 19. Mai 1990 teilten die beiden Staaten ihren Beschluss mit, „sich zu einem gemeinsamen Staat mit der Bezeichnung ‚Republik Jemen‘ zu vereinigen“. Die Vereinigung erfolgte am 22. Mai 1990. Die UN führt als Beitrittsdatum der vereinigten Staaten das Datum des Beitritts Nordjemens.
    Jordanien Jordanien Resolution 109 (14. Dezember 1955) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien war eines der Gründungsmitglieder der Vereinten Nationen, das die Charta am 26. Juni 1945 unterzeichnet und am 19. Oktober 1945 ratifiziert hatte. Ab 1991 kam es zur langsamen Auflösung der SFR Jugoslawien, bis sie ab 27. April 1992 als nicht mehr existent galt, und zur Neugründung der Staaten Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Slowenien, Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien sowie Bundesrepublik Jugoslawien. Die ehemaligen Teilrepubliken wurden als selbstständige Staaten nach und nach als eigenständige Mitglieder in die Vereinten Nationen aufgenommen. Die meisten bereits 1992, Mazedonien wegen eines Namensstreits erst 1993. Serbien-Montenegro wartete wegen seiner Rolle im Balkankrieg bis 2000 auf die Mitgliedschaft. Im Jahr 2006 spaltete sich Montenegro ab und wurde eigenständiges Mitglied.
    Kambodscha Kambodscha Resolution 109 (14. Dezember 1955) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Kamerun Kamerun Resolution 133 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Kanada Kanada Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Kap Verde Kap Verde Resolution 372 (18. August 1975) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Kasachstan Kasachstan Resolution 732 (23. Januar 1992) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Katar Katar Resolution 297 (15. September) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Kenia Kenia Resolution 185 (16. Dezember 1963) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Kirgisistan Kirgisistan Resolution 736 (29. Januar 1992) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Kiribati Kiribati Resolution 1248 (25. Juni 1999) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Kolumbien Kolumbien Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Komoren Komoren Resolution 376 (17. Oktober 1975) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Kongo Republik Kongo, Republik Resolution 152 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Kongo Demokratische Republik Kongo, Demokratische Republik Resolution 142 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Korea Nord Korea, Nord- Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Korea Sud Korea, Süd- Resolution 702 (8. August 1991) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Kroatien Kroatien Resolution 753 (18. Mai 1992) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Die Republik Kroatien wurde am 22. Mai 1992 als neues Mitglied in die Vereinten Nationen aufgenommen, nachdem die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien, eines der Gründungsmitglieder, zerfallen war.
    Kuba Kuba Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Kuwait Kuwait Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Laos Laos Resolution 109 (14. Dezember 1955) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Lesotho Lesotho Resolution 225 (14. Oktober 1966) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Lettland Lettland Resolution 710 (12. September 1991) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Libanon Libanon Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Liberia Liberia Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Libyen Libyen Resolution 109 (14. Dezember 1955) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Liechtenstein Liechtenstein Resolution 663 (14. August 1990) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Litauen Litauen Resolution 711 (12. September 1991) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Luxemburg Luxemburg Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Madagaskar Madagaskar Resolution 140 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Malawi Malawi Resolution 195 (9. Oktober 1964) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Malaysia Malaysia Resolution 125 (5. September 1957) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Am 17. September 1957 wurde der Malaiische Bund Mitglied der Vereinten Nationen. Im Anschluss an die Aufnahme von Singapur, Sabah (Nordborneo) und Sarawak in den Bund wurde dieser am 16. September 1963 umbenannt und heißt seitdem Malaysia. Singapur wurde am 9. August 1965 unabhängig und trat am 21. September 1965 den Vereinten Nationen bei.
    Malediven Malediven Resolution 212 (20. September 1965) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Mali Mali Resolution 159 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Malta Malta Resolution 196 (30. Oktober 1964) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Marokko Marokko Resolution 115 (20. Juni 1956) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Marshallinseln Marshallinseln Resolution 704 (9. August 1991) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Mauretanien Mauretanien Resolution 167 (25. Oktober 1961) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Mauritius Mauritius Resolution 249 (18. April 1968) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Nordmazedonien Mazedonien Resolution 817 (7. April 1993) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Mazedonien wurde nach dem Zerfall des Gründungsmitglieds Jugoslawien selbstständig und beantragte die Aufnahme in die Generalversammlung. Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten mit Griechenland über den Namen des Staates beschloss die Generalversammlung am 8. April 1993 die Aufnahme des Staates mit der provisorischen Bezeichnung „Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien“. Diese provisorische Bezeichnung wird in den Vereinten Nationen bis zur Beilegung des Namensstreits verwendet.
    Mexiko Mexiko Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Mikronesien Foderierte Staaten Mikronesien Resolution 703 (9. August 1991) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Moldau Republik Moldawien Resolution 739 (5. Februar 1992) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Monaco Monaco Resolution 829 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Mongolei Mongolei Resolution 166 (25. Oktober 1961) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Montenegro Montenegro Resolution 1691 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Die Republik Montenegro wurde am 28. Juni 2006 als neues Mitglied in die Vereinten Nationen aufgenommen. Zuvor war Montenegro als Teil verschiedener Vorgängerstaaten Mitglied der UN: bis zu deren Zerfall in der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien, vom 1. November 2000 bis zur Umbenennung am 4. Februar 2003 in der Bundesrepublik Jugoslawien und ab der Umbenennung in Serbien und Montenegro. Am 3. Juni 2006 erklärte Montenegro schließlich seine Unabhängigkeit.
    Mosambik Mosambik Resolution 374 (18. August 1975) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Myanmar Myanmar Resolution 45 (10. April 1948) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Namibia Namibia Resolution 652 (17. April 1990) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Nauru Nauru Resolution 1249 (25. Juni 1999) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Nepal Nepal Resolution 109 (14. Dezember 1955) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Neuseeland Neuseeland Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Nicaragua Nicaragua Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    NiederlandeNiederlande Niederlande Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Niger Niger Resolution 148 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Nigeria Nigeria Resolution 160 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Norwegen Norwegen Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Oman Oman Resolution 299 (30. September) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    OsterreichÖsterreich Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Österreich Resolution 109 (14. Dezember 1955) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Osttimor Osttimor Resolution 1414 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Pakistan Pakistan Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Palau Palau Resolution 963 (29. November 1994) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Panama Panama Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea Resolution 375 (22. September 1975) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Paraguay Paraguay Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Peru Peru Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Philippinen Philippinen Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Polen Polen Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Portugal Portugal Resolution 109 (14. Dezember 1955) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Ruanda Ruanda Resolution 172 (26. Juli 1962) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Rumänien Rumänien Resolution 109 (14. Dezember 1955) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    RusslandRussland Russland Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Die Sowjetunion war am 24. Oktober 1945 ein Gründungsmitglied der Vereinten Nationen. In einem mit 24. Dezember 1991 datierten Brief informierte Boris Jelzin, Präsident der Russischen Föderation, den Generalsekretär, dass die Mitgliedschaft der Sowjetunion im Sicherheitsrat und allen anderen Organen der Vereinten Nationen mit Unterstützung der 11 Mitgliedstaaten der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten durch die Russische Föderation aufrechterhalten wird.
    Salomonen Salomonen Resolution 433 (17. August 1978) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Sambia Sambia Resolution 197 (30. Oktober 1964) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Samoa Samoa Resolution 399 (1. Dezember 1976) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    San Marino San Marino Resolution 744 (25. Februar 1992) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Sansibar 1963 Sansibar Resolution 184 (16. Dezember 1963) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Sansibar trat den Vereinten Nationen am 16. Dezember 1963 bei. Am 26. April 1964 schlossen sich Tanganjika und Sansibar zur Vereinigten Republik von Tanganjika und Sansibar zusammen und setzten die Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen als ein Staat fort. Die Republik wurde am 1. November 1964 in Vereinigte Republik Tansania umbenannt.
    Sao Tome und Principe Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.São Tomé und Príncipe Resolution 373 (18. August 1975) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Saudi-Arabien Saudi-Arabien Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    SchwedenSchweden Schweden Resolution 8 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Schweiz Schweiz Resolution 1426 (24. Juli 2002) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Die Schweiz ist der einzige Staat, der dank Volksabstimmung den Vereinten Nationen beitrat. Eine Volksabstimmung ist gemäß Schweizer Verfassung zwingend. Die Schweiz hatte seit 1948 einen Beobachterstatus inne.
    Senegal Senegal Resolution 158 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Serbien und Montenegro / Serbien Serbien und Montenegro / Serbien Resolution 1326 (31. Oktober 2000) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Im Zuge der Auflösung der des Staates Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien kam es am 27. April 1992 zur Neugründung der „Bundesrepublik Jugoslawien“. Die von ihr beanspruchte Rechtsnachfolge für das ehemalige Jugoslawien wurde jedoch von der UN bezweifelt. Die Mitgliedschaft der SFRJ entfiel somit durch den Zerfall der SFRJ. Die neue Bundesrepublik Jugoslawien wurde stattdessen um eine Neubewerbung gleich den anderen Staaten Ex-Jugoslawiens gebeten. Am 4. Februar 2003 benannte sich der Staat in „Serbien und Montenegro“ um. Dieser wurde am 1. November 2000 in die UNO aufgenommen. Am 3. Juni 2006 erklärte sich Montenegro nach einem Referendum für unabhängig. Der Rechtsnachfolger von Serbien und Montenegro ist die Republik Serbien, die somit auch die daran geknüpfte UN-Mitgliedschaft behielt. Serbien sieht sich selbst in Fortführung der UN-Mitgliedschaft des ehemaligen Jugoslawiens.
    Seychellen Seychellen Resolution 394 (16. August 1976) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Sierra Leone Sierra Leone Resolution 165 (26. September 1961) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Simbabwe Simbabwe Resolution 477 (30. Juli 1980) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Singapur Singapur Resolution 213 (20. September 1965) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Slowakei Slowakei Resolution 800 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Die Tschechoslowakei war Gründungsmitglied der Vereinten Nationen. Nach der Teilung des Landes zum 31. Dezember 1992 wurden Tschechien und die Slowakei eigenständige Mitglieder.
    Slowenien Slowenien Resolution 754 (18. Mai 1992) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Die Republik Slowenien wurde am 22. Mai 1992 als neues Mitglied in die Vereinten Nationen aufgenommen, nachdem das Gründungsmitglied, die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien, zerfallen war.
    Somalia Somalia Resolution 141 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Sowjetunion Sowjetunion Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Die Sowjetunion war am 24. Oktober 1945 ein Gründungsmitglied der Vereinten Nationen. Die völkerrechtlichen Rechte und Pflichten und damit den Sitz im Sicherheitsrat und allen anderen Organen der Vereinten Nationen übernahm mit Unterstützung der 11 Mitgliedstaaten der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten die Russische Föderation (als „Fortsetzerstaat“).
    SpanienSpanien Spanien Resolution 109 (14. Dezember 1955) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Sri Lanka Sri Lanka Resolution 109 (14. Dezember 1955) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Saint Kitts Nevis St. Kitts und Nevis Resolution 537 (22. September 1983) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Saint Lucia St. Lucia Resolution 453 (12. September 1979) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Saint Vincent Grenadinen St. Vincent und die Grenadinen Resolution 464 (19. Februar 1980) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Sudafrika Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Südafrika Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Sudan Sudan Resolution 112 (6. Februar 1956) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Sudsudan Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Südsudan Resolution 1999 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Suriname Suriname Resolution 382 (1. Dezember 1975) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Eswatini Swasiland Resolution 257 (11. September 1968) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Syrien Syrien Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Syrien gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Vereinten Nationen. Am 21. Februar 1958 schloss sich das Land mit Ägypten zur Vereinigten Arabischen Republik (VAR) zusammen, die als einzelner Staat weiterhin den UN angehörte. Nach dem Austritt Syriens aus der VAR am 13. Oktober 1961 wurden beide Staaten wieder Einzelmitglieder der UN.
    Tadschikistan Tadschikistan Resolution 738 (29. Januar 1992) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Tanganjika Tanganjika Resolution 170 (14. Dezember 1961) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Tanganjika trat den Vereinten Nationen am 14. Dezember 1961 bei. Am 26. April 1964 schlossen sich Tanganjika und Sansibar zur Vereinigten Republik von Tanganjika und Sansibar zusammen und setzten die Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen als ein Staat fort. Die Republik wurde am 1. November 1964 in Vereinigte Republik Tansania umbenannt.
    Tansania Tansania Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Am 26. April 1964 schlossen sich Tanganjika (Mitglied seit 14. Dezember 1961) und Sansibar (Mitglied seit 16. Dezember 1963) zur Vereinigten Republik von Tanganjika und Sansibar zusammen und setzten als ein Staat die Mitgliedschaft der Einzelstaaten fort. Die Republik wurde am 1. November 1964 in Vereinigte Republik Tansania umbenannt.
    Thailand Thailand Resolution 13 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Beitritt unter dem Namen Siam.
    Togo Togo Resolution 136 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Tonga Tonga Resolution 1253 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago Resolution 175 (12. September 1962) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Tschad Tschad Resolution 151 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Tschechien Tschechien Resolution 801 (8. Januar 1993) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Die Tschechoslowakei war Gründungsmitglied der Vereinten Nationen. Nach der Teilung des Landes zum 31. Dezember 1992 wurden Tschechien und die Slowakei eigenständige Mitglieder.
    Vorlage:CZS Tschechoslowakei Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Die Tschechoslowakei war Gründungsmitglied der Vereinten Nationen. Nach der Teilung des Landes zum 31. Dezember 1992 wurden Tschechien und die Slowakei eigenständige Mitglieder.
    Tunesien Tunesien Resolution 116 (26. Juni 1956) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Turkei Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Türkei Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Die Türkei ist das einzige Land, das von den UN eingeladen wurde.
    Turkmenistan Turkmenistan Resolution 741 (7. Februar 1992) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Tuvalu Tuvalu Resolution 1290 (17. Februar 2000) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Uganda Uganda Resolution 177 (15. Oktober 1962) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    UkraineUkraine Ukraine Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Die Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik war 1945 eine Teilrepublik der Sowjetunion. Damit verfügte die Sowjetunion zusammen mit der Ukraine und Weißrussland als einziges Land über effektiv drei Sitze bei den Vereinten Nationen. Am 24. August 1991 erklärte die Ukraine ihre Unabhängigkeit von der Sowjetunion.
    Ungarn Ungarn Resolution 109 (14. Dezember 1955) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Uruguay Uruguay Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Usbekistan Usbekistan Resolution 737 (29. Januar 1992) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Vanuatu Vanuatu Resolution 489 (8. Juli 1981) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Venezuela Venezuela Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate Resolution 304 (8. Dezember 1971) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Vereinigte Arabische Republik Vereinigte Arabische Republik Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Ägypten und Syrien gehörten am 24. Oktober 1945 zu den Gründungsmitgliedern der Vereinten Nationen. Auf Grund einer Volksabstimmung am 21. Februar 1958 schlossen sich Ägypten und Syrien zusammen und gründeten die Vereinigte Arabische Republik, welche die Mitgliedschaft als einzelner Staat fortsetzte. Nachdem Syrien am 13. Oktober 1961 wieder ein unabhängiger Staat geworden war, nahm es auch seine Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen wieder auf. Die Vereinigte Arabische Republik wurde am 2. September 1971 in Arabische Republik Ägypten umbenannt.
    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Vietnam Vietnam Resolution 413 (20. Juli 1977) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Belarus Weißrussland (Belarus) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Die Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik war 1945 Bestandteil der Sowjetunion. Damit verfügte die Sowjetunion zusammen mit der Ukraine und Weißrussland als einziges Land über effektiv drei Sitze bei den Vereinten Nationen. Am 25. August 1991 erklärte Weißrussland seine Unabhängigkeit von der Sowjetunion. Die offizielle Bezeichnung des Mitgliedstaates Bjelorussland wurde am 19. September 1991 in Belarus umgeändert.
    Zentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik Resolution 154 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
    Zypern Republik Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Resolution 155 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.

    Beobachterstaaten

    Der Heilige Stuhl und der Staat Palästina[1][2][3] besitzen den Status eines Beobachters bei den Vereinten Nationen. Sie sind somit Nichtmitgliedstaaten ohne Stimmrecht.

    Der Souveräne Malteserorden[4] sowie das Internationale Komitee vom Roten Kreuz[5] sind nicht als Staaten, sondern als „Entitäten“ ebenfalls Ständige Beobachter bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen.

    Siehe auch

    UN-Pressemitteilung vom 3. Juli 2006 (englisch)

    Einzelnachweise

    1. Nationenbildung: So gründet man einen Staat, abgerufen am 1. Januar 2012.
    2. Palästinenser fordern UN-Mitgliedschaft, abgerufen am 1. Januar 2012.
    3. Palästinas Uno-Anerkennung: Triumph über den Erzfeind Israel, abgerufen am 30. November 2012.
    4. Resolution vom 24. August 1994 A/RES/48/265 (englisch).
    5. Resolution vom 16. Oktober 1990 A/RES/45/6 (englisch).

    Vorlage:Link FL