„(22401) Egisto“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
neu angelegt, Quellen: Internet, Wikipedia, JPL Small-Body Database |
K ss -> ß, Wikiform |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Umlaufdauer= 5,78 [[Jahr|a]] |
| Umlaufdauer= 5,78 [[Jahr|a]] |
||
| Umlaufgeschwindigkeit= 16,58 |
| Umlaufgeschwindigkeit= 16,58 |
||
| Durchmesser= |
| Durchmesser= |
||
| Masse= |
| Masse= |
||
| Dichte= |
| Dichte= |
||
| Rotationsperiode= |
| Rotationsperiode= |
||
| Albedo= |
| Albedo= |
||
| Absolute_Helligkeit= 13,0 |
| Absolute_Helligkeit= 13,0 |
||
| Spektralklasse= |
| Spektralklasse= |
||
| Entdecker= [[Maura Tombelli]] |
| Entdecker= [[Maura Tombelli]] |
||
| Entdeckungsdatum= 24. Februar 1995 |
| Entdeckungsdatum= 24. Februar 1995 |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
}} |
}} |
||
'''(22401) Egisto''' ist ein [[Asteroid]] des |
'''(22401) Egisto''' ist ein [[Asteroid]] des äußeren [[Asteroidengürtel|Hauptgürtels]], der am 24. Februar 1995 von der italienischen [[Astronom]]in [[Maura Tombelli]] an der Beobachtungsstation ''Cima Ekar'' des [[Osservatorio Astrofisico di Asiago]] ([[Liste der Sternwarten-Codes|IAU-Code]] 098) auf der [[Asiago (Venetien)|Hochebene von Asiago]] nordwestlich von [[Padua]] entdeckt wurde. |
||
Benannt wurde er am 27. April 2002 nach [[Egisto Masotti]] (* 1944), dem Vizepräsidenten der ''Gruppo Astrofili Montelupo''. |
Benannt wurde er am 27. April 2002 nach [[Egisto Masotti]] (* 1944), dem Vizepräsidenten der ''Gruppo Astrofili Montelupo''. |
||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
{{SORTIERUNG:Egisto}} |
{{SORTIERUNG:Egisto}} |
||
[[Kategorie:Hauptgürtelasteroid unter 50 |
[[Kategorie:Hauptgürtelasteroid unter 50 km Durchmesser]] |
Version vom 7. November 2014, 21:14 Uhr
Asteroid (22401) Egisto | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 3,2197 AE |
Exzentrizität | 0,1110 |
Perihel – Aphel | 2,8622 AE – 3,5771 AE |
Neigung der Bahnebene | 15,6977 ° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 157,7533° |
Argument der Periapsis | 31,4684° |
Siderische Umlaufzeit | 5,78 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 16,58 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Absolute Helligkeit | 13,0 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Maura Tombelli |
Datum der Entdeckung | 24. Februar 1995 |
Andere Bezeichnung | 1995 DP3, 1989 CE3, 2000 YY34 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(22401) Egisto ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 24. Februar 1995 von der italienischen Astronomin Maura Tombelli an der Beobachtungsstation Cima Ekar des Osservatorio Astrofisico di Asiago (IAU-Code 098) auf der Hochebene von Asiago nordwestlich von Padua entdeckt wurde.
Benannt wurde er am 27. April 2002 nach Egisto Masotti (* 1944), dem Vizepräsidenten der Gruppo Astrofili Montelupo.
Weblinks
- Asteroid Egisto: Discovery Circumstances gemäß dem Minor Planet Center der Internationalen Astronomischen Union bei dem Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics, Cambridge, USA
- Asteroid Egisto in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory der NASA bei dem California Institute of Technology, Pasadena, USA
- Astronomische Daten von (22401) Egisto